EP2323850A1 - Farbwerk einer druckmaschine - Google Patents

Farbwerk einer druckmaschine

Info

Publication number
EP2323850A1
EP2323850A1 EP09777032A EP09777032A EP2323850A1 EP 2323850 A1 EP2323850 A1 EP 2323850A1 EP 09777032 A EP09777032 A EP 09777032A EP 09777032 A EP09777032 A EP 09777032A EP 2323850 A1 EP2323850 A1 EP 2323850A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
transfer roller
ink transfer
cylinder sleeve
inking unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09777032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2323850B1 (de
Inventor
Uwe Rogge
Frank Gunschera
Robert Blom
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP2323850A1 publication Critical patent/EP2323850A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2323850B1 publication Critical patent/EP2323850B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/004Driving means for ink rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/26Construction of inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/24Rotary letterpress machines for flexographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2227/00Mounting or handling printing plates; Forming printing surfaces in situ
    • B41P2227/20Means enabling or facilitating exchange of tubular printing or impression members, e.g. printing sleeves, blankets
    • B41P2227/21Means facilitating exchange of sleeves mounted on cylinders without removing the cylinder from the press

Definitions

  • the invention relates to an inking unit of a printing press according to the preamble of claim 1 and a method according to the preamble of claim 7.
  • ink transfer rollers of one or more inking units To process print jobs, it is often necessary to change ink transfer rollers of one or more inking units.
  • the document DE 102 20 608 C1 deals with this. This applies especially to the printing rollers supporting the printing rollers, while other ink transfer rollers, such as anilox rollers, can often remain in the printing press.
  • An inking unit serves to imprint a motif with a single color.
  • each inking unit can be assigned a printing cylinder leading impression cylinder.
  • multiple inking units may be arranged around a single impression cylinder.
  • the printing material which is then usually available as a web, does not need to leave the impression cylinder, which is an advantage when printing plastic sheets, for example.
  • Such printing machines are often referred to as central cylinder printing machines and are used primarily in packaging printing.
  • the preferred printing method here is flexographic printing.
  • the ink transfer rollers are often made of several parts.
  • a first part is the cylinder mandrel which remains in the printing press.
  • One or more cylinder sleeves can now be pushed onto this cylinder mandrel, with the outer sleeve carrying a functional element, that is to say the pressure cylinder sleeve, the printing form.
  • All inner sleeves serve only the diameter and thus the pressure length adjustment and are therefore referred to as adapter sleeves.
  • the inner sleeves are often limited to at most one sleeve.
  • the latter To fix the axial position of a sleeve on the cylinder mandrel, the latter often has a fixed ring against which the cylinder sleeve is pushed. In this case, the cylinder sleeve often violently abuts against the ring, so that it comes in the long term to damage of cylinder sleeves or cylinder thorns, especially if it is the cylinder sleeves to the sometimes heavy adapter sleeves.
  • the object of the present invention is therefore to propose an inking unit, in which such damage can be avoided.
  • the object is achieved by an inking unit with the characterizing features of claim 1.
  • a stop device is provided, with which the cylinder sleeve can be brought into contact, wherein components of the stop device in the axial direction of the pressure roller are movable. Furthermore, the invention provides that the components of the stop device during its movement by means of a power supply means are delayable.
  • the invention fulfills the following function: When a cylinder sleeve is pushed onto the cylinder mandrel, it encounters components of the Stop device before it hits the stationary ring of the cylinder mandrel. Since the components of the stop device are movable in the axial direction, they are set in motion by the cylinder sleeve. However, this movement can be delayed by means of force provision. The movement in particular of the cylinder sleeve is thus braked so that it strikes the stationary ring at the lowest possible speed. In this way, so damage to the cylinder sleeve and / or cylinder mandrel are avoided.
  • the power supply means comprises a spring element, which is advantageously supported on the bearing block and / or on the machine frame of the printing press.
  • the spring force should be chosen so that the spring force is not too large when the cylinder sleeve abuts the fixed ring, otherwise the cylinder sleeve is accelerated again in the opposite direction.
  • the power supply means comprises a pressure medium cylinder with at least one pressure chamber, which can be acted upon by an overpressure or underpressure.
  • an overpressure since compressed air is usually used on printing presses.
  • a spring effect is also observed in this embodiment. This means that the force provided increases with the distance traveled.
  • the counterforce provided by the power supply means can be reduced during the movement.
  • the pressure chamber of the pressure cylinder with a supply and / or discharge line through which a pressure medium, preferably compressed air, can be added or removed.
  • a pressure medium preferably compressed air
  • a Throttle element provided with which the flow velocity can be reduced within parts of the supply and / or discharge line.
  • the pressure medium is not continuously compressed or relaxed more, so that no increasing force is applied. Rather, the pressure fluid flows through the supply and / or discharge line from the pressure chamber or into it.
  • the pressure medium also flows through a throttle element, so that the pressure medium is compressed or relaxed, but the pressure within the pressure chamber hardly changes as much as possible.
  • the throttle element comprises an adjusting device, with which the flow velocity is controllable, so that the stop device can be adapted in terms of their Abbrems Basil to the weight of the sleeve used.
  • stop means by means of the pressure medium cylinder on the front side is switched on or off, so that it is not in contact with this during the rotation of the ink transfer roller.
  • the stop device is equipped with a compressed air supply line and a compressed air connection, wherein the compressed air connection can be connected to a compressed air supply opening of the cylinder sleeve.
  • the stop device can be used to apply a so-called adapter sleeve with compressed air, so that the sleeve surrounding this adapter sleeve can be easily removed with little force. If the stop device were not configured in such a way, a separate compressed air supply device for the cylinder sleeve would have to be provided in a described printing press. With the described embodiment of the invention so that space can be saved.
  • FIG. 5 as shown in FIG. 4, but with again hired stop.
  • Fig. 1 shows a side view of an inking unit 1 of a printing press.
  • This inking unit 1 comprises a pressure roller 2 and an anilox roller 3.
  • the pressure roller 2 can be adjusted to the counter-pressure cylinder 4, on which runs the printing material, not shown.
  • the anilox roller 3 in turn can be adjusted to the pressure roller 2.
  • the two rollers 2 and 3 are mounted with their two ends in bearing blocks, of which only the front bearing blocks are shown.
  • the pressure roller 2 is thus associated with the bearing block 5.
  • the anilox roller 3 is associated with the bearing block 6.
  • the bearing blocks 5 and 6 along the rail 7 in the direction of the double arrow 8 are displaced.
  • the rear bearing blocks, not shown are displaceable along a rail.
  • the displacement movement is effected by suitable, known per se drives, which are not described here.
  • Both the pressure roller 2 and the anilox roller 3, which is not shown in detail in Figure 1, constructed of a cylinder mandrel and one or more cylindrical sleeves.
  • the bearings that store the ends of the mandrels can be deducted from these.
  • the bearing blocks 5 and 6 can be moved to the side.
  • the cylinder mandrels are now held only by the rear bearing blocks.
  • This single-ended storage is also referred to as flying storage.
  • the sleeves can now be removed from the thorns and replaced with new sleeves.
  • FIG. 2 shows the view H-II from FIG. 1.
  • the construction of the pressure roller 2 from a cylinder mandrel 9 and a cylinder sleeve 10 will be clear from this figure.
  • This figure shows the pressure roller 2 during the sliding of the Cylinder sleeve 10.
  • the cylinder sleeve 10 generally has an inner diameter which is slightly smaller than the outer diameter of the cylinder mandrel 9.
  • the inner surface of the cylinder sleeve is made of compressible material, so that compressed air flowing from small openings of the cylinder mandrel 9, the Inner diameter of the cylinder sleeve 10 expands so far that a postponement of the cylinder sleeve 10 is easily possible.
  • the cylinder sleeve 10 slides downright on an air cushion.
  • cylinder sleeves 10 can be used, whose inner diameter is greater than the outer diameter of the cylinder mandrel. In this case, such a sleeve 10 can be pushed without air cushion. If the sleeve has reached the intended axial position, it can be fixed in position by so-called expansion clamping elements, for example.
  • a Dehnspannelement can be a portion of the cylinder mandrel 9, which is in its outer diameter, for example, by an acting from the inside hydraulic force, can be increased so as to fix the cylinder sleeve.
  • the areas of the cylinder sleeve 10 to which such Dehnspannetti act should not be compressible.
  • the cylinder mandrel 9 has on one side an enlarged in its diameter portion which may be formed as a ring 12. Ring 12 and cylinder mandrel 9 can be firmly connected to each other or integrally formed.
  • This ring 12 serves to determine the axial position of the cylinder sleeve 10. In other words, the cylinder sleeve 10 is pushed so far until it meets the ring.
  • the cylinder sleeve 10 may, as shown in Figure 2, have a portion 13 in which the inner diameter is increased. This section 13 may then comprise the ring.
  • the front side 14 of the ring thus serves as a stop surface for the cylinder sleeve 10.
  • a stop device 15 is provided according to the invention. This first comprises a stop 16 which is fixed to the piston rod 17 of a pressure medium cylinder 18. Within the pressure medium cylinder 18, a lifting piston 19 is arranged, on which the piston rod 17 is fixed. In FIG.
  • the first chamber 20 is connected to a first supply and discharge line 21, through which the pressure medium can be added or removed.
  • a throttle 22 is installed, which ensures that the pressure fluid flows only at a reduced speed.
  • the flow resistance formed by the throttle 22 may advantageously be adjustable by means of an adjusting device, which is symbolized by the arrow 32.
  • This compressed air port 24 engages when the cylinder sleeve 10 abuts against the stop 16, in the Druck Kunststoffzu Kunststoffö réelle 26, so that the cylinder sleeve 10 can be acted upon with compressed air.
  • the cylinder sleeve 10 which can conduct the compressed air through openings on its outer circumference via a compressed air line system, now another sleeve can be pushed. This further sleeve can in turn be easily pushed due to the resulting air cushion.
  • the stop 16 For printing, the stop 16 must now be removed from the cylinder sleeve 10.
  • a pressurized fluid under pressure can be passed into the second chamber 28 via the second supply line 27, so that the piston 19 and thus the stop 16 is further displaced in the direction of the arrow 11 until the compressed air connection is completely pulled out of the compressed air supply opening 16 ,
  • the first supply and discharge line opens not in the environment, but at a directional control valve 30. This is connected to slide the cylinder sleeve 10 so that the pressure medium can escape into a non-pressurized area. When compressed air is used, it is simply released into the environment.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt ein Farbwerk einer Druckmaschine, das einen Gegendruckzylinder zum Führen des Bedruckstoffes sowie zumindest eine Farbübertragungswalze, welche einen Zylinderdorn umfasst, auf dem konzentrisch zumindest eine Zylinderhülse verschiebbar ist, und Lagerböcke, in welchen die Enden der Farbübertragungswalze gelagert sind und welche unabhängig voneinander in radialer Richtung des Gegendruckzylinders verschiebbar sind, umfasst. Die Farbübertragungswalze ist an den Gegendruckzylinder oder eine andere Farbübertragungswalze anstellbar, wobei ein Lagerbock von einem Ende der Farbübertragungswalze lösbar und relativ zu der Farbübertragungswalze verschiebbar ist, so dass die zumindest eine Zylinderhülse über dieses Ende abziehbar ist. Eine Anschlageinrichtung ist vorgesehen, mit welcher die Zylinderhülse in Kontakt bringbar ist, wobei Bestandteile der Anschlageinrichtung in axialer Richtung der Druckwalze bewegbar sind. Die Bestandteile der Anschlageinrichtung sind bei einer Bewegung mittels eines Kraftbereitstellungsmittels verzögerbar.

Description

Farbwerk einer Druckmaschine
Die Erfindung betrifft ein Farbwerk einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
Zur Abwicklung von Druckaufträgen ist es häufig notwendig, Farbübertragungswalzen eines oder mehrerer Farbwerke zu wechseln. Die Druckschrift DE 102 20 608 C1 geht beispielsweise hierauf ein. Dies betrifft vor allem die das Druckmotiv tragenden Druckwalzen, während andere Farbübertragungswalzen, wie zum Beispiel Rasterwalzen, häufig in der Druckmaschine verbleiben können. Ein Farbwerk dient dabei dem Abdruck eines Motivs mit einer einzelnen Farbe. Bei verschiedenen Druckmaschinen kann jedem Farbwerk ein den Bedruckstoff führender Gegendruckzylinder zugeordnet sein. Bei anderen Druckmaschinen können mehrere Farbwerke um einen einzigen Gegendruckzylinder herum angeordnet sein. Hier braucht der Bedruckstoff, der dann in der Regel als Bahn vorliegt, den Gegendruckzylinder nicht zu verlassen, was beim Bedrucken beispielsweise von Kunststoffbahnen von Vorteil ist. Solche Druckmaschinen werden oft als Zentralzylinder- Druckmaschinen bezeichnet und werden vornehmlich im Verpackungsdruck eingesetzt. Das bevorzugte Druckverfahren hierbei ist der Flexodruck.
Um das Rüsten der Druckmaschine für den nächsten Auftrag zu vereinfachen und damit zu beschleunigen, sind die Farbübertragungswalzen oft mehrteilig ausgeführt. Ein erstes Teil ist der Zylinderdorn, der in der Druckmaschine verbleibt. Auf diesen Zylinderdorn können nun ein oder mehrere Zylinderhülsen aufgeschoben werden, wobei die äußere Hülse ein Funktionselement, die Druckzylinderhülse also die Druckform, trägt. Alle inneren Hülsen dienen lediglich der Durchmesser- und damit der Drucklängenanpassung und werden daher als Adapterhülsen bezeichnet. Bei den inneren Hülsen beschränkt man sich aus Stabilitätsgründen oft auf höchstens eine Hülse.
Zum Wechseln der Zylinderhülsen ist der Zylinderdorn, der sonst mit seinen beiden Enden in relativ zum Maschinengestell oder zum Gegendruckzylinder verschieblichen Lagerböcken gelagert ist, einendig freilegbar. Dazu wird der Zylinderdorn vom betreffenden Lagerbock gelöst. Anschließend wird dieser Lagerbock relativ zum Zylinderdorn verschoben, so dass nun eine oder mehrere Hülsen über dieses freie Ende des Zylinderdoms in axialer Richtung der Farbübertragungswalze abgezogen und neue Hülsen aufgeschoben werden können.
Zum Festlegen der axialen Position einer Hülse auf dem Zylinderdorn weist letzterer oft einen feststehenden Ring auf, gegen welchen die Zylinderhülse geschoben wird. Dabei stößt die Zylinderhülse oft heftig gegen den Ring, so dass es auf Dauer zu Beschädigungen von Zylinderhülsen oder Zylinderdornen kommt, insbesondere dann, wenn es sich bei den Zylinderhülsen um die teilweise schweren Adapterhülsen handelt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Farbwerk vorzuschlagen, bei dem derartige Beschädigungen vermieden werden. Die Aufgabe wird gelöst durch ein Farbwerk mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1.
Demnach ist eine Anschlageinrichtung vorgesehen, mit welcher die Zylinderhülse in Kontakt bringbar ist, wobei Bestandteile der Anschlageinrichtung in axialer Richtung der Druckwalze bewegbar sind. Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Bestandteile der Anschlageinrichtung während ihrer Bewegung mittels eines Kraftbereitstellungsmittels verzögerbar sind.
Die Erfindung erfüllt also die folgende Funktion: Wenn eine Zylinderhülse auf den Zylinderdorn aufgeschoben wird, stößt sie gegen Bestandteile der Anschlageinrichtung, bevor sie auf den feststehenden Ring des Zylinderdornes trifft. Da die Bestandteile der Anschlageinrichtung in axialer Richtung bewegbar sind, werden diese durch die Zylinderhülse in Bewegung versetzt. Diese Bewegung ist aber mittels Kraftbereitstellungsmittel verzögerbar. Die Bewegung insbesondere der Zylinderhülse ist damit abbremsbar, so dass sie mit einer möglichst niedrigen Geschwindigkeit auf den feststehenden Ring trifft. Auf diese Weise werden also Beschädigungen an Zylinderhülse und/oder Zylinderdorn vermieden.
In einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst das Kraftbereitstellungsmittel ein Federelement, welches sich vorteilhafterweise am Lagerbock und/oder an dem Maschinengestell der Druckmaschine abstützt. Die Federkraft sollte dabei so gewählt werden, dass die Federkraft nicht zu groß wird, wenn die Zylinderhülse an dem feststehenden Ring anschlägt, da sonst die Zylinderhülse wieder in die Gegenrichtung beschleunigt wird.
In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass das Kraftbereitstellungsmittel einen Druckmittelzylinder mit zumindest einem Druckraum umfasst, welcher mit einem Überdruck oder Unterdruck beaufschlagbar ist. Dabei ist allerdings bevorzugt, einen Überdruck bereit zu stellen, da an Druckmaschinen in der Regel Druckluft verwendet wird. Jedoch ist auch bei dieser Ausführungsform ein federnder Effekt zu beobachten. Das heißt, dass die bereitgestellte Kraft mit der zurückgelegten Strecke zunimmt.
Um das Vorgenannte zu unterbinden, ist es bevorzugt vorgesehen, dass die von dem Kraftbereitstellungsmittel bereitgestellte Gegenkraft während der Bewegung reduzierbar ist. Im Falle der Verwendung eines Federelements bedeutet dies, dass die Abstützung des Federelements verschiebbar sein muss.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist allerdings vorgesehen, den Druckraum des Druckmittelzylinders mit einer Zu- und/oder Abführleitung zu versehen, durch welche ein Druckmittel, bevorzugt Druckluft, zu- oder abgeführt werden kann. Weiterhin ist in dieser Zu- und/oder Abführleitung ein Drosselelement vorgesehen, mit welchem die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb von Teilen der Zu- und/oder Abführleitung verringerbar ist. Bei dieser Ausführungsform wird also das Druckmittel nicht stetig stärker komprimiert oder entspannt, so dass keine steigende Kraft aufgebracht wird. Vielmehr strömt das Druckmittel durch die Zu- und/oder Abführleitung aus dem Druckraum oder in diesen hinein. Dabei durchströmt das Druckmittel auch ein Drosselelement, so dass das Druckmittel zwar komprimiert oder entspannt vorliegt, aber sich der Druck innerhalb des Druckraums möglichst kaum ändert. Auf diese Weise wird erreicht, dass die Druckhülse mit einer möglichst gleich bleibenden Kraft abgebremst wird. Dies hat eine gleichmäßige Abbremsung zur Folge. Vorteilhaft ist es dabei, wenn das Drosselelement eine Einstelleinrichtung umfasst, mit welcher die Strömungsgeschwindigkeit steuerbar ist, so dass die Anschlageinrichtung hinsichtlich ihrer Abbremswirkung an das Gewicht der verwendeten Hülse angepasst werden kann.
Besonders vorteilhaft ist es darüber hinaus, wenn die Anschlageinrichtung mittels des Druckmittelzylinders an die Stirnseite an- oder abstellbar ist, so dass sie während der Rotation der Farbübertragungswalze nicht mit dieser im Kontakt steht.
Vorteilhaft ist auch, wenn die Anschlageinrichtung mit einer Druckluftzuleitung und einem Druckluftanschluss ausgestattet ist, wobei der Druckluftanschluss mit einer Druckluftzuführöffnung der Zylinderhülse verbindbar ist. Auf diese Weise kann die Anschlageinrichtung dazu genutzt werden, um eine so genannte Adapterhülse mit Druckluft zu beaufschlagen, so dass die diese Adapterhülse umgebende Hülse mit geringer Kraft einfach abgezogen werden kann. Würde die Anschlageinrichtung nicht derartig ausgestaltet sein, müsste in einer beschriebenen Druckmaschine eine separate Druckluftzuführeinrichtung für die Zylinderhülse vorgesehen werden. Mit der beschriebenen Ausführungsform der Erfindung kann damit also Bauraum eingespart werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung geht aus der gegenständlichen Beschreibung und der Zeichnung hervor. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen: Fig. 1 Seitenansicht eines Teils einer Druckmaschine,
Fig. 2 Ansicht Il - Il aus Fig. 1 ,
Fig. 3 wie Fig. 2 jedoch mit aufgeschobener Zylinderhülse
Fig. 4 wie Fig. 3, jedoch mit abgestelltem Anschlag
Fig. 5 wie Fig. 4, jedoch mit wieder angestelltem Anschlag.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Farbwerks 1 einer Druckmaschine. Dieses Farbwerk 1 umfasst eine Druckwalze 2 und eine Rasterwalze 3. Die Druckwalze 2 ist an den Gegendruckzylinder 4 anstellbar, auf dem der nicht näher dargestellte Bedruckstoff läuft. Die Rasterwalze 3 ist wiederum an die Druckwalze 2 anstellbar. Die beiden Walzen 2 und 3 sind mit jeweils ihren beiden Enden in Lagerböcken gelagert, von denen nur die vorderen Lagerböcke dargestellt sind. Der Druckwalze 2 ist also der Lagerbock 5 zugeordnet. Der Rasterwalze 3 ist der Lagerbock 6 zugeordnet. Um die An- und Abstellbewegung durchzuführen, sind die Lagerböcke 5 und 6 entlang der Schiene 7 in Richtung des Doppelpfeils 8 verschiebbar. Analog sind auch die hinteren, nicht dargestellten Lagerböcke entlang einer Schiene verschiebbar. Die Verschiebebewegung erfolgt durch geeignete, an sich bekannte Antriebe, die hier nicht näher beschrieben sind.
Sowohl die Druckwalze 2 als auch die Rasterwalze 3 sind, was in der Figur 1 nicht näher dargestellt ist, aus einem Zylinderdorn und einer oder mehreren Zylinderhülsen aufgebaut. Um die Zylinderhülsen wechseln zu können, können die Lager, die die Enden der Dorne lagern, von diesen abgezogen werden. Anschließend können die Lagerböcke 5 und 6 zur Seite bewegt werden. Die Zylinderdorne werden nun nur noch von den hinteren Lagerböcken gehalten. Diese einendige Lagerung bezeichnet man auch als fliegende Lagerung. Die Hülsen können jetzt von den Dornen abgezogen und durch neue Hülsen ersetzt werden.
Die Figur 2 zeigt die Ansicht H-Il aus der Figur 1. Der Aufbau der Druckwalze 2 aus einem Zylinderdorn 9 und einer Zylinderhülse 10 wird anhand dieser Figur deutlich. Diese Figur zeigt die Druckwalze 2 während des Aufschiebens der Zylinderhülse 10. Die Zylinderhülse 10 weist in der Regel einen Innendurchmesser auf, der geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser des Zylinderdorns 9. Die Innenoberfläche der Zylinderhülse ist allerdings aus kompressiblem Material gefertigt, so dass Druckluft, die aus kleinen Öffnungen des Zylinderdorns 9 strömt, den Innendurchmesser der Zylinderhülse 10 insoweit aufweitet, dass ein Aufschieben der Zylinderhülse 10 problemlos möglich ist. Die Zylinderhülse 10 gleitet dabei regelrecht auf einem Luftpolster. Das Aufschieben in Richtung des Pfeils 11 ist nun möglich. In anderen Druckmaschinen können Zylinderhülsen 10 verwendet werden, deren Innendurchmesser größer sind als der Außendurchmesser des Zylinderdorns. In diesem Fall kann eine solche Hülse 10 auch ohne Luftpolster aufgeschoben werden. Hat die Hülse die vorgesehene axiale Position erreicht, kann diese beispielsweise durch so genannte Dehnspannelemente in ihrer Lage fixiert werden. Ein Dehnspannelement kann dabei ein Abschnitt des Zylinderdorns 9 sein, der in seinem Außendurchmesser, beispielsweise durch eine von innen wirkende hydraulische Kraft, vergrößerbar ist, um so die Zylinderhülse zu fixieren. Die Bereiche der Zylinderhülse 10, auf die solche Dehnspannelemente wirken, sollten dabei nicht kompressibel sein.
Der Zylinderdorn 9 weist an einer Seite einen in seinem Durchmesser erweiterten Abschnitt auf, der als Ring 12 ausgebildet sein kann. Ring 12 und Zylinderdorn 9 können fest miteinander verbunden oder einstückig ausgebildet sein. Dieser Ring 12 dient zur Festlegung der axialen Position der Zylinderhülse 10. Mit anderen Worten wird die Zylinderhülse 10 soweit aufgeschoben, bis sie an den Ring trifft. Die Zylinderhülse 10 kann, wie es in der Figur 2 dargestellt ist, einen Abschnitt 13 aufweisen, in dem der Innendurchmesser vergrößert ist. Dieser Abschnitt 13 kann dann den Ring umfassen. Die Stirnseite 14 des Rings dient also als Anschlagfläche für die Zylinderhülse 10. Da nun aufgrund des beschriebenen Luftpolsters die Hülse 10 leichtgängig in axialer Richtung, die durch den Pfeil 11 gezeigt wird, auf den Dorn 9 aufschiebbar ist, kann die Hülse 10 mit vergleichsweise hoher Geschwindigkeit gegen den Ring geschoben werden, so dass Beschädigungen nicht auszuschließen sind. Um Beschädigungen zu verringern, ist es vorteilhaft, die Zylinderhülse 10 vor dem Auftreffen auf den Ring abzubremsen. Hierzu jst erfindungsgemäß eine Anschlageinrichtung 15 vorgesehen. Dieses umfasst zunächst einen Anschlag 16, der an der Kolbenstange 17 eines Druckmittelzylinders 18 befestigt ist. Innerhalb des Druckmittelzylinders 18 ist ein Hubkolben 19 angeordnet, an dem die Kolbenstange 17 befestigt ist. In der Figur 2 ist die erste Kammer 20, die durch die der Kolbenstange 17 abgewandten Seite des Hubkolbens 19 begrenzt ist, mit einem Druckmittel, vorzugsweise Druckluft gefüllt, das unter Überdruck steht. Daher ist die Kolbenstange ausgefahren, und zwar so weit, dass die Zylinderhülse 10 an den Anschlag trifft, bevor diese an den Ring 12 stößt. Die erste Kammer 20 ist mit einer ersten Zu- und Abführleitung 21 verbunden, durch die das Druckmittel zu- oder abgeführt werden kann. In dieser Zu- und Abführleitung 21 ist eine Drossel 22 eingebaut, die dafür sorgt, dass das Druckmittel nur mit verminderter Geschwindigkeit strömt. Der durch die Drossel 22 gebildete Strömungswiderstand kann vorteilhafterweise mittels einer Einstelleinrichtung, die durch den Pfeil 32 symbolisiert ist, einstellbar sein. Das in der Figur 2 dargestellte offene Ende 23 der Zu- und Abführleitung 21 mündet in der Atmosphäre.
Wird nun die Zylinderhülse 10 auf den Zylinderdorn 9 aufgeschoben, so stößt erstere auf den Anschlag 16, durch welchen letztendlich der Hubkolben gegen den Druck in der ersten Kammer 20 bewegt wird und das Druckmittel weiter komprimiert. Dadurch wird die Bewegungsenergie der Zylinderhülse 10 aufgenommen und diese abgebremst. Damit die Rückstellkraft nicht zu groß wird, die durch das komprimierte Druckmittel hervorgerufen wird, kann das Druckmittel durch die Zu- und Abführleitung 21 und durch die Drossel 22 entweichen, wobei ein Überdruck in der ersten Kammer bestehen bleibt beziehungsweise verzögert abnimmt. Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es also möglich, die Zylinderhülse 10 auf dem Weg bis zum Ring abzubremsen und gleichzeitig das Druckmittel entweichen zu lassen, so dass letztendlich, wenn die Zylinderhülse 10 an dem Ring anliegt, keine Rückstellkraft, die entgegen der Richtung, die durch den Pfeil 11 symbolisiert ist, mehr auf die Zylinderhülse wirkt. Diese Situation ist in der Figur 3 dargestellt. In den Figuren 2 und 3 ist weiterhin zu sehen, dass an dem Anschlag ein Druckluftanschluss 24 angeordnet ist, in dem eine Druckluftleitung 25 endet. Dieser Druckluftanschluss 24 greift, wenn die Zylinderhülse 10 an dem Anschlag 16 anliegt, in die Druckluftzuführöffnung 26 ein, so dass die Zylinderhülse 10 mit Druckluft beaufschlagt werden kann. Auf die Zylinderhülse 10, die über ein Druckluftleitungssystem die Druckluft durch Öffnungen an ihren Außenumfang leiten kann, kann nun eine weitere Hülse geschoben werden. Diese weitere Hülse kann wiederum aufgrund des entstehenden Luftpolsters einfach aufgeschoben werden.
Zum Drucken muss nun der Anschlag 16 von der Zylinderhülse 10 entfernt werden. Dazu kann einfach über die zweite Zuführleitung 27 ein unter Überdruck stehendes Druckmittel in die zweite Kammer 28 geleitet werden, so dass der Hubkolben 19 und damit der Anschlag 16 weiter in Richtung des Pfeils 11 verschoben wird, bis der Druckluftanschluss vollständig aus der Druckluftzuführöffnung 16 herausgezogen ist.
In der Figur 3 mündet die erste Zu- und Abführleitung nicht in der Umgebung, sondern an einem Wegeventil 30. Dieses ist zum Aufschieben der Zylinderhülse 10 so geschaltet, dass das Druckmittel in einen drucklosen Bereich entweichen kann. Bei der Verwendung von Druckluft wird diese einfach an die Umgebung abgegeben.
Zum Abziehen der Zylinderhülse 10 lässt sich, wie in Figur 4 dargestellt, das Wegeventil umschalten. Auf diese Weise kann die Zu- und Abführleitung 21 mit einer Überdruckquelle verbunden werden. Nun übt der Hubkolben 19 und damit der Anschlag 16 eine Kraft in Richtung des Pfeils 28 aus. Damit kann bei Bedarf sogar der Abziehvorgang vereinfacht werden, da der Anschlag 16 als Zylinderhülsenabschieber fungiert.

Claims

Patentansprüche
1. Farbwerk einer Druckmaschine, umfassend:
- einen Gegendruckzylinder zum Führen des Bedruckstoffes,
- zumindest eine Farbübertragungswalze, welche einen Zylinderdorn umfasst, auf dem konzentrisch zumindest eine Zylinderhülse verschiebbar ist,
- Lagerböcke, in welchen die Enden der Farbübertragungswalze gelagert sind und welche unabhängig voneinander relativ zum Gegendruckzylinder verschiebbar sind, so dass die Farbübertragungswalze an den Gegendruckzylinder oder eine andere Farbübertragungswalze anstellbar ist, wobei ein Lagerbock von einem Ende der Farbübertragungswalze lösbar und relativ zu der Farbübertragungswalze verschiebbar ist, so dass die zumindest eine Zylinderhülse über dieses Ende abziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlageinrichtung vorgesehen ist, mit welcher die Zylinderhülse in Kontakt bringbar ist, wobei Bestandteile der Anschlageinrichtung in axialer Richtung der Druckwalze bewegbar sind, und dass die Bestandteile der Anschlageinrichtung bei einer Bewegung mittels eines Kraftbereitstellungsmittels verzögerbar sind.
2. Farbwerk nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftbereitstellungsmittel ein am Lagerbock und/oder am Maschinengestell abgestütztes Federelement ist.
3. Farbwerk nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftbereitstellungselement ein Druckmittelzylinder mit zumindest einem Druckraum ist, der mit einem Über- oder Unterdruck beaufschlagbar ist.
4. Farbwerk nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckraum mit einer Zu- und/oder Ablaufleitung zum Zuführen und/oder Abführen des Druckmittels versehen ist, und dass in der Zu- und/oder Ablaufleitung ein Drosselelement vorgesehen ist, mit welchem die Strömungsgeschwindigkeit des Druckmittels innerhalb von Teilen der Zu- und Ablaufleitung verringerbar ist.
5. Farbwerk nach einem der beiden vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung mittels des Druckmittelzylinders an die Stirnseite der Zylinderhülse an- oder abstellbar ist.
6. Farbwerk nach einem der drei vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung mit einer Druckluftzuleitung und einem Druckluftan- schluss ausgestattet ist, wobei der Druckluftanschluss mit einer Druckluftzuführöffnung der Zylinderhülse verbindbar ist.
7. Verfahren zum Aufschieben einer Zylinderhülse auf eine Farbübertragungswal- ze eines Farbwerks einer Druckmaschine, wobei die Farbübertragungswalze einen Zylinderdorn umfasst, auf dem konzentrisch die Zylinderhülse verschoben wird, wobei Lagerböcke vorgesehen sind, in welchen die Enden der Farbübertragungswalze gelagert sind und welche unabhängig voneinander in radialer Richtung des Gegendruckzylinders verschiebbar sind, so dass die Farbübertragungswalze an den Gegendruckzylinder oder eine andere Farbübertragungs- walze anstellbar ist, wobei ein Lagerbock von einem Ende der Farbübertra- gungswalze gelöst und relativ zu der Farbübertragungswalze verschoben wird, so dass die zumindest eine Zylinderhülse über dieses Ende abgezogen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Zylinderhülse mit einer Anschlageinrichtung in Kontakt gebracht wird, wobei Bestandteile der Anschlageinrichtung in axialer Richtung der Druckwalze bewegt werden, und dass die Bestandteile der Anschlageinrichtung bei einer Bewegung mittels eines Kraftbereitstellungsmittels verzögert werden.
EP20090777032 2008-07-10 2009-07-08 Farbwerk einer druckmaschine Active EP2323850B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008040328A DE102008040328B4 (de) 2008-07-10 2008-07-10 Farbwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Aufschieben einer Zylinderhülse
PCT/EP2009/004933 WO2010003652A1 (de) 2008-07-10 2009-07-08 Farbwerk einer druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2323850A1 true EP2323850A1 (de) 2011-05-25
EP2323850B1 EP2323850B1 (de) 2014-03-26

Family

ID=41119616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090777032 Active EP2323850B1 (de) 2008-07-10 2009-07-08 Farbwerk einer druckmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (2) US9156244B2 (de)
EP (1) EP2323850B1 (de)
DE (1) DE102008040328B4 (de)
ES (1) ES2475213T3 (de)
WO (1) WO2010003652A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008040328B4 (de) * 2008-07-10 2011-02-24 Windmöller & Hölscher Kg Farbwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Aufschieben einer Zylinderhülse
DE102012004699A1 (de) * 2012-03-12 2013-09-12 Sdf Schnitt-Druck-Falz Spezialmaschinen Gmbh Flexodruckwerk

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD210535A3 (de) * 1982-06-02 1984-06-13 Polygraph Leipzig Vorrichtung zum verstellen von farb- oder feuchtmittelauftragwalzen
AT404291B (de) * 1996-07-10 1998-10-27 Hygrama Ag Oszillierventil
IT1299666B1 (it) * 1998-05-05 2000-03-24 Uteco Spa Roto Flexo & Convert Macchina rotativa flessografica a tamburo centrale a piu' colori
JP3246487B2 (ja) * 1999-07-22 2002-01-15 日本電気株式会社 半導体集積回路とその制御信号の生成方法
US6142073A (en) * 1999-08-20 2000-11-07 Paper Converting Maching Company Method and apparatus for exchanging a roll of a printing press
EP1090754B1 (de) * 1999-10-06 2003-08-06 Fischer & Krecke Gmbh & Co. Vorrichtung zum Wechseln einer Druckzylinderhülse
EP1164011A3 (de) * 2000-06-16 2005-09-14 ROSSINI S.p.A. Mehrschichtige Druckhülse
US6526885B2 (en) * 2001-06-28 2003-03-04 Heidelberger Druckmaschinen Ag Support device for a printing sleeve
DE10220608C1 (de) * 2002-05-08 2003-11-06 Windmoeller & Hoelscher Druckmaschine
DE50202714D1 (de) * 2002-05-18 2005-05-12 Fischer & Krecke Gmbh & Co Kg Vorrichtung zur Handhabung von Druckzylindersleeves
ITVR20020088A1 (it) * 2002-09-09 2004-03-10 Uteco Holding S P A Macchina flessografica.
AU2003265143A1 (en) * 2003-08-25 2005-03-10 Officine Curioni S.P.A. Printing machine with extensible print cylinder for easy change of the print sleeve
DE102004021491B3 (de) * 2004-04-30 2005-10-27 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Herstellung eines Druckbildes mittels eines Lasers
ITFI20040226A1 (it) * 2004-11-08 2005-02-08 Om Futura S P A Dispositivo e procedimento per la rimozione della camicia dai rulli cliche' in macchine per stampa
EP1745929B1 (de) * 2005-07-21 2010-12-29 Fischer & Krecke GmbH Druckmaschine
US7765187B2 (en) * 2005-11-29 2010-07-27 Emc Corporation Replication of a consistency group of data storage objects from servers in a data network
DE102008040328B4 (de) * 2008-07-10 2011-02-24 Windmöller & Hölscher Kg Farbwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Aufschieben einer Zylinderhülse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010003652A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008040328B4 (de) 2011-02-24
US10166757B2 (en) 2019-01-01
EP2323850B1 (de) 2014-03-26
US20160114571A1 (en) 2016-04-28
DE102008040328A1 (de) 2010-01-28
ES2475213T3 (es) 2014-07-10
US9156244B2 (en) 2015-10-13
WO2010003652A1 (de) 2010-01-14
US20110155005A1 (en) 2011-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1468824B1 (de) Vorrichtungen zum Einstellen von Walzen in einer Druckmaschine
EP1745929B1 (de) Druckmaschine
EP2323850B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine
DE102005045986B4 (de) Druckeinheit
EP2221179B1 (de) Druck- oder Farbwerk
EP1090754A1 (de) Vorrichtung zum Wechseln einer Druckzylinderhülse
EP2091734B1 (de) Druckmaschine zum bedrucken einer bedruckstoffbahn
DE102007009884A1 (de) Druckmaschine
EP1628828B1 (de) Dornverriegelungseinheit für druckwalzendorne in einer rotationsdruckmaschine
EP3653382B1 (de) Lösbare lageranordnung eines farbwerkzylinders einer druckmaschine
EP2639064A1 (de) Flexodruckwerk
DE1117139B (de) Anstellvorrichtung fuer den Formzylinder einer Rotations-Tiefdruckmaschine
EP3653383B1 (de) Farbwerk einer druckmaschine und verfahren zum befestigen wenigstens eines farbwerkszylinders an einem schlitten eines farbwerks
DE102004055411B4 (de) Verfahren zum Betätigen eines Zylinderspaltes in einer Druckmaschine
EP2581226B1 (de) Druckmaschine und verfahren zum anstellen zumindest eines farbwerkszylinders
DE495498C (de) Hydraulische Lochstanze
DE102021122624A1 (de) Vorrichtung zum Stellen eines in einem Druckwerk zu stellenden Wirkelementes sowie Druckwerk mit einer Wascheinrichtung
DE102007009466A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Flexodruckmaschine und Flexodruckmaschine
DE2132247C3 (de) Vorrichtung zum Diagonalregisterverstellen des Formzylinders und der Auftragwalzen für Druckmaschinen, Insbesondere Rollenrotationsoffsetdruckmaschinen
DE102007000690A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Abstands zwischen zwei Walzen einer Druckmaschine, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie ein Druckwerk
DE102014102285A1 (de) Druckwerk für eine Flexodruckmaschine und Verfahren zu dessen Inbetriebnahme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009009070

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B41F0027100000

Ipc: B41F0005240000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B41F 5/24 20060101AFI20130422BHEP

Ipc: B41F 31/26 20060101ALI20130422BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131015

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 658749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140415

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009070

Country of ref document: DE

Effective date: 20140508

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2475213

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140626

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140326

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140626

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140728

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009070

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140708

26N No opposition filed

Effective date: 20150106

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009070

Country of ref document: DE

Effective date: 20150106

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 658749

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140627

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090708

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140731

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140326

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230816

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20240621

Year of fee payment: 16