EP2322744A1 - Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window - Google Patents

Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window Download PDF

Info

Publication number
EP2322744A1
EP2322744A1 EP09176211A EP09176211A EP2322744A1 EP 2322744 A1 EP2322744 A1 EP 2322744A1 EP 09176211 A EP09176211 A EP 09176211A EP 09176211 A EP09176211 A EP 09176211A EP 2322744 A1 EP2322744 A1 EP 2322744A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
nut
tumbler
hook
pusher
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09176211A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP2322744B1 (en
Inventor
Steffen Ungewiss
Albert Kohl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glutz AG
Original Assignee
Glutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glutz AG filed Critical Glutz AG
Priority to EP09176211.2A priority Critical patent/EP2322744B1/en
Publication of EP2322744A1 publication Critical patent/EP2322744A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP2322744B1 publication Critical patent/EP2322744B1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2034Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B59/00Locks with latches separate from the lock-bolts or with a plurality of latches or lock-bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/021Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening with rack and pinion mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/02Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening
    • E05C9/026Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with one sliding bar for fastening when moved in one direction and unfastening when moved in opposite direction; with two sliding bars moved in the same direction when fastening or unfastening comprising key-operated locks, e.g. a lock cylinder to drive auxiliary deadbolts or latch bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • E05C9/1875Fastening means performing pivoting movements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/20Means independent of the locking mechanism for preventing unauthorised opening, e.g. for securing the bolt in the fastening position
    • E05B17/2007Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position
    • E05B17/203Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt
    • E05B17/2038Securing, deadlocking or "dogging" the bolt in the fastening position not following the movement of the bolt moving rectilinearly

Abstract

The lock (10) has a lock bar cooperating with a bolt and displaced by a pressure-operated mechanism or a key-operated mechanism. A lock nut is connected with the bolt in the pressure-operated mechanism in a drivetrain and with the lock bar in another drive train. A bolt spring presses the bolt in a position in which the lock bar is blocked against displacement. The bolt is actuated by actuating a latch. An intermediate sliding spring presses a nut/bolt-intermediate element against the nut and acts against rotation of the nut and the latch in a rotational direction.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schloss, auf ein Schwenkhaken-Schloss und auf ein Verriegelungssystem für eine Tür oder ein Fenster.The invention relates to a lock, to a swivel hook lock and to a locking system for a door or a window.

Türschlösser, deren Riegel wahlweise durch den Drücker oder den Schlüssel verschoben werden können, sind bekannt. Ein solches Schloss ist z.B. in dem Patent CH694970A5 beschrieben. Bei diesem Schloss kann durch Bewegen des Drückers nach oben oder nach unten der Riegel ausgefahren bzw. eingefahren werden. Hierfür ist eine die Schlossnuss mit dem Riegel verbindende Mechanik vorgesehen. Ausserdem kann bei diesem Schloss unabhängig von der Betätigung des Drückers der Riegel auch durch Drehen des Schlüssels unmittelbar oder mittelbar über einen Schliesszylinder ausgefahren werden. Dabei wird die Zuhaltung zunächst angehoben und dann wieder abgesenkt, so dass der Riegel in seiner ausgefahrenen Stellung blockiert ist. Zwischen dem Schlüssel bzw. Schliesszylinder und dem Riegel ist hierfür eine mit dem Riegel nicht verbundene Tour angeordnet. Dies hat zur Folge, dass der Riegel durch Drehen des Schlüssels nur ausgefahren werden kann. Das Einfahren des Riegels ist durch Drehen des Schlüssels nicht möglich. Die einzige Möglichkeit zum Einfahren des Riegels besteht darin, den Drücker, wie erwähnt, nach unten zu bewegen. Zuvor muss aber die durch die Zuhaltung bewirkte Blockierung des Riegels aufgehoben werden, indem man den Schlüssel zurückdreht. Dabei wird die Zuhaltung zunächst angehoben und dann wieder abgesenkt, so dass die mit dem Riegel nicht verbundene Tour zurückbewegt wird. Wenn nun der Drücker nach unten bewegt wird, kann der Riegel, der Tour folgend, eingefahren werden. Die Zuhaltung kann bei diesem Schloss nur durch Drehen des Schlüssels oder des Schliesszylinders betätigt werden.Door locks, the latch can be moved either by the handle or the key are known. Such a lock is for example in the patent CH694970A5 described. In this lock can be extended or retracted by moving the pusher up or down the bolt. For this purpose, a mechanism connecting the lock nut with the bolt is provided. In addition, in this castle, regardless of the operation of the pusher, the bolt can be extended by turning the key directly or indirectly via a lock cylinder. The tumbler is first raised and then lowered again, so that the bolt is blocked in its extended position. Between the key or lock cylinder and the bolt, a tour not connected to the bolt is arranged for this purpose. This has the consequence that the bolt can only be extended by turning the key. The retraction of the bolt is not possible by turning the key. The only way to retract the bolt is to move the pusher down as mentioned. First, however, the blockage caused by the tumbler must be removed by turning the key back. The tumbler is first raised and then lowered again, so that the not connected to the bolt tour is moved back. Now, if the pusher is moved down, the bolt, following the tour, can be retracted. The tumbler can be operated in this lock only by turning the key or the lock cylinder.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schloss bereitzustellen, das unabhängig von zuvor erfolgten Bedienungen des Schlosses durch einen Schlüssel allein durch Drückerbetätigung verriegelt und entriegelt werden kann.The invention has for its object to provide a lock that can be locked and unlocked independently of previously performed operations of the lock by a key only by handle operation.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Schloss zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, mit einer Schlossnuss und einem mit einer Zuhaltung zusammenwirkenden Riegel, der über eine drückerbediente Mechanik oder über eine schlüsselbediente Mechanik verschoben werden kann, wobei erfindungsgemäss in der drückerbedienten Mechanik in einem ersten Antriebsstrang die Nuss mit der Zuhaltung in Wirkverbindung steht und in einem zweiten Antriebsstrang die Nuss mit dem Riegel in Wirkverbindung steht.This object is achieved by a lock for locking a door or a window, with a lock nut and cooperating with a tumbler latch, which can be moved via a press-operated mechanism or a key-operated mechanism, according to the invention in the press-operated mechanism in a first drive train the nut is in operative connection with the tumbler and in a second drive train the nut is in operative connection with the bar.

Durch Betätigen des Drückers kann daher die Zuhaltung betätigt werden. Daher ist es nicht erforderlich, die Zuhaltung mit dem Schlüssel zu betätigen, und der Riegel kann durch die Betätigung des Drückers verschoben, d.h. aus dem Schloss ausgefahren oder in das Schloss eingefahren werden, um die Tür, das Fenster, etc. zu verriegeln bzw. zu entriegeln. Über den Drücker kann der Bediener mit relativ wenig Kraft (dafür mit etwas längerem Kraftweg) ausreichend viel Arbeit am Schloss verrichten, um ausser der Betätigung des Riegels auch noch weitere Verriegelungselement über das Schloss anzutreiben.By pressing the trigger, therefore, the tumbler can be operated. Therefore, it is not necessary to operate the tumbler with the key, and the bolt can be moved by the operation of the pusher, i. be extended out of the lock or retracted into the lock to lock the door, the window, etc. or unlock. About the pusher, the operator can do a relatively large amount of work on the lock with relatively little force (but with a little longer Kraftweg) to drive in addition to the operation of the bolt even more locking element on the castle.

Zweckmässigerweise wird das erfindungsgemässe Schloss nur an seiner in den abzusichernden Raum weisenden Seite (Innenseite) mit einem Drücker versehen. Dann kann das Schloss nur von innen durch Betätigung des Drückers verriegelt oder entriegelt werden. Dies ist sinnvoll für alle Türen, die nicht als Eingangstüren verwendet werden (z.B. Balkontüren) sowie für Fenster.The lock according to the invention is expediently provided with a pusher only on its side (inside) facing the room to be secured. Then, the lock can only be locked or unlocked from the inside by pressing the trigger. This is useful for all doors that are not used as entrance doors (such as balcony doors) and for windows.

Das erfindungsgemässe Schloss kann zusätzlich zu der mit der Nuss in Wirkverbindung stehenden Zuhaltung (drückerbediente Zuhaltung) eine weitere Zuhaltung aufweisen, die mit dem Schlüssel in Wirkverbindung steht (schlüsselbediente Zuhaltung), wobei die beiden Zuhaltungen unabhängig voneinander auf den Riegel einwirken können, um ihn zu blockieren oder freizugeben. In dieser Ausführung kann auf beiden Seiten des Schlosses, also innen und aussen, jeweils ein Drücker vorgesehen werden. Der Schlüssel ist dabei vorzugsweise so ausgelegt, dass er nur die schlüsselbediente Zuhaltung betätigt, um sie mit dem Riegel in Eingriff oder ausser Eingriff bringt. Die tatsächliche Bewegung des Riegels, d.h. sein Ausfahren und Einfahren, erfolgen dabei nach wie vor über die Betätigung des Drückers.The lock according to the invention can have, in addition to the tumbler (lever-operated tumbler) in operative connection with the nut, a further tumbler which is in operative connection with the key (key-operated tumbler), the two tumblers being able to act on the bolt independently of each other in order to lock it block or release. In this embodiment, a pusher can be provided on both sides of the castle, ie inside and outside. The key is preferably designed so that it operates only the key-operated tumbler to engage with the bolt or disengages. The actual movement of the bolt, ie its extension and retraction, still takes place via the operation of the pusher.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführung ist die drückerbediente Zuhaltung mit dem Riegel in Eingriff, wenn sich der Drücker in einer neutralen (z.B. horizontalen) Stellung befindet, wobei erstens durch Drehen des Drückers von der neutralen Stellung in einer ersten Drehichtung (z.B. nach oben) oder in einer zweiten Drehrichtung (z.B. nach unten) die Zuhaltung über den ersten Antriebsstrang von dem Riegel ausser Eingriff gebracht werden kann, wobei zweitens durch Drehen des Drückers von der neutralen Stellung in der ersten Drehrichtung der Riegel aus dem Schloss ausgefahren werden kann, und wobei drittens durch Drehen des Drückers von der neutralen Stellung in der zweiten Drehrichtung der Riegel in das Schloss eingefahren werden kann.In a particularly preferred embodiment, the push-operated tumbler is engaged with the latch when the latch is in a neutral (eg, horizontal) position, firstly by rotating the latch from the neutral position in a first rotational direction (eg, up) or in a second direction of rotation (eg down) the tumbler on the first drive train of the bolt can be disengaged, secondly by turning the trigger from the neutral position in the first direction of rotation of the bolt can be extended out of the lock, and wherein third through Turning the trigger from the neutral position in the second direction of rotation of the latch can be retracted into the lock.

Dies hat zur Folge, dass die drückerbediente Zuhaltung beim Bewegen des Drückers sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung die Blockierung des Riegels über den ersten Antriebstrang aufhebt und den Riegel freigibt, so dass der Riegel über den zweiten Antriebsstrang je nach Bewegungsrichtung des Drückers eingefahren oder ausgefahren werden kann. Vorzugsweise hat der mehrere starre Elemente aufweisende erste Antriebsstrang entlang der Kraftübertragung kein Spiel oder zumindest weniger Spiel als der ebenfalls mehrere starre Elemente aufweisende zweite Arbeitstrang. Dadurch wird gewährleistet, dass beim Betätigen des Drückers die über den ersten spielfreien oder weniger Spiel aufweisenden Antriebsstrang bediente Zuhaltung die Blockade des Riegels aufhebt, bevor der Riegel während des Betätigens des Drückers über den zweiten mehr Spiel aufweisenden Antriebsstrang eingefahren oder ausgefahren wird.This has the consequence that the press-operated tumbler when moving the trigger both in one direction and in the other direction, the blockage of the bolt on the first drive train and unlocks the latch releases, so that the bolt on the second drive train depending on the direction of movement of the pusher retracted or extended. Preferably, the plurality of rigid elements having first drive train along the power transmission no play or at least less play than the likewise several rigid elements having second work strand. This ensures that upon actuation of the pusher the tumbler, which is operated over the first backlash-free or less backlash, releases the blockage of the bolt before the bolt is retracted or extended during the actuation of the pusher via the second more drivetrain.

Vorzugsweise enthält der erste Antriebsstrang des Schlosses ein Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied, das einerseits mit der Nuss in Berührung ist und andererseits mit der Zuhaltung in Berührung ist. Die Nuss, das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied und die (drückerbediente) Zuhaltung bilden somit den ersten Antriebsstrang.Preferably, the first drive train of the lock contains a nut / tumbler intermediate member, which on the one hand is in contact with the nut and on the other hand is in contact with the tumbler. The nut, the nut / tumbler link and the (lever-operated) tumbler thus form the first drivetrain.

Vorzugsweise enthält das Schloss eine Zuhaltungsfeder, welche die Zuhaltung in eine den Riegel gegen Verschiebung blockierende Stellung drückt. Zweckmässigerweise sind diese drückerbediente Zuhaltung und der erste Anstriebsstrang so angeordnet, dass die durch den Drücker über die Nuss und über das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied auf die Zuhaltung übertragene Kraft die Zuhaltung gegen die Rückstellkraft der Zuhaltungsfeder auslenkt. Ausserdem wird dadurch gewährleistet, dass die einander berührenden Elemente (Nuss, Zwischenglied, Zuhaltung) des ersten Antriebsstrangs stets aneinandergedrückt sind, woduch die Spielfreiheit des ersten Antriebsstrangs gewährleistet wird.Preferably, the lock contains a tumbler spring which presses the tumbler in a position blocking the bolt against displacement. Conveniently, this lever-operated tumbler and the first drive train are arranged so that the transferred by the pusher on the nut and the nut / tumbler intermediate member on the tumbler force deflects the tumbler against the restoring force of the tumbler spring. In addition, this ensures that the mutually contacting elements (nut, intermediate member, tumbler) of the first drive train are always pressed against each other, thus ensuring the backlash of the first drive train.

Vorzugsweise enthält das Schloss im ersten Antriebsstrang eine Zwischengliedfeder, welche das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied ("Federplatte") gegen die Nuss drückt und der Drehung der Nuss/Drücker-Einheit in die erste Drehrichtung und der Drehung der Nuss/Drücker-Einheit in die zweite Drehrichtung entgegenwirkt. Dies trägt einerseits dazu bei, die Spielfreiheit im ersten Antriebsstrang zu gewährleisten, und andererseits sorgt es für eine definierte Neutralstellung des mit der Nuss drehfest verbundenen Drückers. Die Bedienung eines solchen Schlosses ist angenehm.Preferably, the lock in the first drive train includes an intermediate member spring which presses the nut / tumbler intermediate member ("spring plate") against the nut and the rotation of the nut / pusher unit in the first direction of rotation and the rotation of the nut / pusher unit in the counteracts the second direction of rotation. On the one hand, this contributes to ensuring freedom of play in the first drive train and, on the other hand, it ensures a defined neutral position of the pusher, which is connected in a rotationally fixed manner to the nut. The operation of such a lock is pleasant.

Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung enthält das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied einen ersten Zwischenglied-Anschlag (unidirektional) und einen zweiten Zwischenglied-Anschlag (unidirektional), und die Nuss enthält einen ersten Nuss-Anschlag und einen zweiten Nuss-Anschlag, wobei der erste Nuss-Anschlag mit dem ersten Zwischenglied-Anschlag zusammenwirken kann, wenn der Drücker in einer ersten Richtung bewegt wird, wobei der zweite Nuss-Anschlag mit dem zweiten Zwischenglied-Anschlag zusammenwirken kann, wenn der Drücker in einer zweiten Richtung bewegt wird, und wobei das Zwischenglied sowohl beim Einwirken der Nuss auf den ersten Zwischenglied-Anschlag als auch beim Einwirken der Nuss auf den zweiten Zwischenglied-Anschlag in die gleiche Richtung bewegt wird.In a further particularly preferred embodiment, the nut / tumbler intermediate member includes a first link stop (unidirectional) and a second link stop (unidirectional), and the nut includes a first nut stop and a second nut stop, the first one Nut stop may cooperate with the first link stop when the pusher is moved in a first direction, wherein the second nut stop cooperating with the second link stop when the pusher is moved in a second direction, and wherein the Intermediate member is moved both in the action of the nut on the first link stop as well as the action of the nut on the second link stop in the same direction.

Vorzugsweise enthält der zweite Antriebsstrang einen Nuss/Riegel-Antriebsabschnitt, der einerseits mit der Nuss gekoppelt ist und andererseits mit dem Riegel gekoppelt ist, wobei dieser Nuss/Riegel-Antriebsabschnitt vorzugsweise eine Zahnstangen/Zahnrad-Einheit ist, deren Zahnstange gleitend gelagert und mit der Nuss (bidirektional) gekoppelt ist und deren Zahnrad drehbar gelagert und mit dem Riegel (bidirektional) gekoppelt ist.Preferably, the second driveline includes a nut / bolt drive section coupled on one side to the nut and on the other side coupled to the latch, this nut / bolt drive section Preferably, a rack / gear unit is whose rack is slidably mounted and coupled to the nut (bidirectional) and the gear is rotatably mounted and coupled to the bolt (bidirectional).

Im Gegensatz zu der weiter oben erwähnten unidirektionalen Kopplung, die über zwei zusammenwirkende Anschläge nur das Drücken des einen Elements auf das benachbarte zweite Element ermöglicht, kann durch diese bidirektionale Kopplung das eine Element sowohl auf das benachbarte zweite Element drücken als auch an dem benachbarten zweiten Element ziehen. Eine solche bidirektionale Kopplung erhält man z.B. durch einen aus dem ersten Element hervorstehenden Zapfen, der in eine zum Zapfen komplementär geformte Vertiefung oder in ein komplementär geformtes Loch im zweiten Element ragt. Um das für den zweiten bidirektional wirkenden Antriebsstrang notwendige Spiel zu erzeugen, ist an der Nuss ein Zapfen angeordnet, der in eine Vertiefung oder ein Loch in der Zahnstange ragt und so mit dieser zusammenwirken kann, wobei zwischen dem Zapfen und der Vertiefung bzw. dem Loch ein Spiel vorhanden ist.In contrast to the unidirectional coupling mentioned above, which allows only one element to be pressed onto the adjacent second element via two cooperating stops, this bidirectional coupling allows one element to press both on the adjacent second element and on the adjacent second element pull. Such bidirectional coupling is obtained e.g. by a pin projecting from the first element and projecting into a recess complementary to the pin or into a complementary shaped hole in the second element. In order to produce the necessary for the second bidirectional driveline game, a pin is arranged on the nut, which projects into a recess or a hole in the rack and thus can interact with this, wherein between the pin and the recess or the hole a game is available.

In dem zweiten Antriebsstrang kann noch ein zusätzliches Nuss/Zahnstangen-Zwischenglied ("Mitnahmehebel") angeordnet sein, das auf der Seite der Nuss über eine unidirektionale Kopplung (nur Anschlag) zwischen Nuss und Zwischenglied und auf der Seite der Zahnstange über eine bidirektionale Kopplung (Zapfen und Vertiefung/Loch mit Spiel), wie im vorhergehenden Absatz beschrieben, gekoppelt ist.In the second drive train, an additional Nuss / rack intermediate member ("driving lever") may be arranged on the side of the nut via a unidirectional coupling (stop only) between the nut and the intermediate member and on the side of the rack via a bidirectional coupling ( Spigot and recess / hole with clearance) as described in the preceding paragraph.

Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführung kann die Zahnstange, insbesondere im Bereich ihres ersten Endes, mit einer ersten Treibstange (bidirektional) gekoppelt werden, und kann die Zahnstange, insbesondere im Bereich ihres zweiten Endes, mit einer zweiten Treibstange (bidirektional) gekoppelt werden, wobei die erste und/oder die zweite Treibstange zur Betätigung eines weiteren Verriegelungselements, insbesondere eines Schwenkhakens, an einer Tür oder einem Fenster dient.In a further particularly preferred embodiment, the rack, in particular in the region of its first end, with a first drive rod (bidirectional) can be coupled, and the rack, in particular in the region of its second end, with a second drive rod (bidirectional) are coupled the first and / or the second drive rod for actuating a further locking element, in particular a pivoting hook, is used on a door or a window.

Dadurch wird für eine Tür oder ein Fenster eine Kombination von "zentraler" Verriegelung und "peripherer" Verriegelung ermöglicht. Der ein- und ausfahrbare Riegel am (zentralen) Schloss besorgt die zentrale Verriegelung, während ein oder mehrere Verriegelungselemente, über eine jeweilige Treibstange angetrieben, die periphere Verriegelung besorgen. Für den Antrieb solcher peripherer Verriegelungselemente über Treibstangen erweist sich die Krafteinleitung in den zweiten Antriebsstrang über den Drücker als besonders vorteilhaft. Der Drücker stellt einen relativ langen Hebelarm dar, während die hebelartigen und/oder schieberartigen Elemente im ersten Antriebsstrang und im zweiten Antriebsstrang relativ kurze Glieder sind. Beim Betätigen des Drückers legen diese Glieder viel kürzere Wegstrecken zurück als die Hand am Drücker, die daher nur relativ wenig Kraft aufbringen muss. Insbesondere ist der Kraftaufwand für die Drückerbetätigung des Riegels und der peripheren Verriegelungselemente viel kleiner als für eine Schlüsselbetätigung des Riegels und dieser Glieder.This allows a combination of "central" locking and "peripheral" locking for a door or window. The on and off extendible latches on the (central) lock provide the central locking while one or more locking elements, driven by a respective drive rod, provide the peripheral locking. For driving such peripheral locking elements via connecting rods, the introduction of force into the second drive train via the pusher proves to be particularly advantageous. The pusher is a relatively long lever arm, while the lever-like and / or slider-like elements in the first drive train and in the second drive train are relatively short links. When pressing the pusher, these links travel much shorter distances than the hand on the pusher, which therefore only has to apply relatively little force. In particular, the force required for the handle operation of the bolt and the peripheral locking elements is much smaller than for a key operation of the bolt and these links.

Vorzugsweise enthält die Schlossnuss einen ersten Schlossnussteil und einen zweiten Schlossnussteil, die jeweils ein mehreckiges (z.B. viereckiges) Durchgangsloch haben, dessen mehreckiger Umriss zum Querschnitt eines in die Schlossnuss eingesteckten Drücker-Mehrkants (z.B. Vierkant) komplementär ist, wobei der erste Schlossnussteil und der zweite Schlossnussteil um die Achse des Drücker-Mehrkants herum zueinander verdreht und verspannt sind und in dieser zueinander verdrehten und verspannten Stellung aneinander befestigt sind. Diese Art von "Zwangsnuss" ist besonders stabil und verhindert das frühzeitige Auftreten von Spiel zwischen Drücker und Nuss, was sich bei der Bedienung des Schlosses als unangenehm erweist ("Lotterschloss").The lock nut preferably contains a first lock nut part and a second lock nut part, each of which has a polygonal (eg quadrangular) through hole whose polygonal contour is complementary to the cross section of a pusher insert (eg square) inserted into the lock nut, the first lock nut part and the second one Lock nut part are rotated around the axis of the handle-polygon around each other and braced and secured in this mutually rotated and strained position to each other. This kind of "forced nut" is particularly stable and prevents the early occurrence of play between pusher and nut, which proves to be uncomfortable when operating the lock ("Lotterschloss").

Die Erfindung betrifft auch ein Schwenkhaken-Schloss zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, mit einem Schwenkhaken, der um eine ortsfeste Drehachse an einem Gehäuse drehbar gelagert ist und mittels eines Antriebsglieds (Schub/Zug-Glied) verschwenkt werden kann, das mit einer Treibstange (bidirektional) gekoppelt werden kann oder ein Teilabschnitt einer Treibstange ist, wobei erfindungsgemäss das Schwenkhaken-Schloss einen an dem Antriebsglied angelenkten ersten Hebelarm aufweist sowie einen an dem ersten Hebelarm angelenkten zweiten Hebelarm aufweist, die gemeinsam einen Kniehebel bilden, dessen zweiter Hebelarm durch den Schwenkhaken gebildet ist.The invention also relates to a swivel hook lock for locking a door or a window, with a pivot hook which is rotatably mounted on a housing about a stationary axis of rotation and by means of a drive member (push / pull member) can be pivoted, with a drive rod (Bidirectional) can be coupled or a portion of a drive rod, according to the invention, the pivot hook lock has a hinged to the drive member first lever arm and has a hinged to the first lever arm second lever arm, the together form a toggle lever whose second lever arm is formed by the pivoting hook.

Diese Kniehebel-Anordnung, die zwei Hebelarme aufweist, wovon einer der Schwenkhaken ist, und die mittels der Treibstange angetrieben werden kann, stellt einen Kraftwandler bzw. Momentenwandler dar. Die infinitesimale Arbeit der Treibstange, die sich aus der momentanen durchschnittlichen Kraft K und dem zurückgelegten infinitesimalem Weg Δx der Treibstange ergibt, ist dabei näherungsweise identisch zur Arbeit des Schwenkhakens, die sich aus dem momentanen durchschnittlichen Drehmoment M und dem momentanen infinitesimalen Winkelweg Δϕ ergibt, also M Δϕ = K Δx.This toggle assembly, which has two lever arms, one of which is the pivoting hook, and which can be driven by means of the drive rod, represents a torque converter. The infinitesimal work of the drive rod, which is the current average force K and the distance traveled In this case, the infinite travel Δx of the drive rod is approximately identical to the work of the swing hook, which results from the instantaneous average torque M and the instantaneous infinitesimal angular displacement Δφ, ie M Δφ = K Δx.

Die Geometrie des Kniehebels bestimmt das Übersetzungsverhältnis Δϕ/Δx des Kniehebels als Funktion des zurückgelegten Weges x des Treibstange innerhalb eines vollständigen Hubes oder als Funktion des überstrichenen Winkels ϕ des Schwenkhakens innerhalb eines vollständigen Hubes.The geometry of the bellcrank determines the gear ratio Δφ / Δx of the bellcrank as a function of the distance traveled x of the drive rod within a full stroke or as a function of the swept angle φ of the swivel hook within a full stroke.

Die Geometrie des Kniehebels des Schwenkhaken-Schlosses ist vorzugsweise so ausgelegt, dass das Verhältnis M/K von Drehmoment M des Schwenkhakens um die ortsfeste Drehachse zu Kraft K des Antriebsglieds entlang der Treibstangenachse in der geöffneten Stellung mit in das Gehäuse eingeschwenktem Schwenkhaken einen minimalen Wert hat und in der geschlossenen Stellung mit aus dem Gehäuse ausgeschwenktem Schwenkhaken einen maximalen Wert hat. Wegen K Δx = M Δϕ bedeutet dies, dass das Verhältnis Δϕ/Δx von infinitesimaler Drehung Δϕ des Schwenkhakens um die ortsfeste Drehachse zu infinitesimaler Verschiebung Δx des Antriebsglieds entlang der Treibstangenachse in der geöffneten Stellung mit in das Gehäuse eingeschwenktem Schwenkhaken einen maximalen Wert hat und in der geschlossenen Stellung mit aus dem Gehäuse ausgeschwenktem Schwenkhaken einen minimalen Wert hat.The geometry of the toggle lever of the pivot hook lock is preferably designed so that the ratio M / K of torque M of the pivot hook about the fixed axis of rotation to force K of the drive member along the drive rod axis in the open position with swung into the housing swivel hook has a minimum value and in the closed position with swung out of the housing swivel hook has a maximum value. Because of K Δx = M Δφ, this means that the ratio Δφ / Δx of infinitesimal rotation Δφ of the pivoting hook about the stationary axis of rotation to infinitesimal displacement Δx of the drive member along the drive rod axis in the open position with a swivel hook pivoted into the housing has a maximum value and the closed position with swung out of the housing swivel hook has a minimum value.

Am Anfang der Schliessbewegung des Schwenkhakens wird also bei konstanter Schub- oder Zugkraft K der Treibstange von dem Schwenkhaken ein kleines Drehmoment M ausgeübt, d.h. M/K ist relativ klein und Δϕ/Δx ist relativ gross. Hingegen wird am Ende der Schliessbewegung des Schwenkhakens bei konstanter Schub- oder Zugkraft K der Treibstange von dem Schwenkhaken ein grosses Drehmoment M ausgeübt, d.h. M/K ist relativ gross und Δϕ/Δx ist relativ klein. Das entspricht den Notwendigkeiten beim Verriegeln mit dem Schwenkhaken. Zu Beginn des Verschwenkens braucht man nur wenig Drehmoment am Schwenkhaken. Erst am Ende des Verschwenkens müssen gewollte und/oder ungewollte Widerstände vom Schwenkhaken überwunden werden.At the beginning of the closing movement of the swivel hook is thus at constant pushing or pulling force K of the drive rod of the swivel hook a small torque M exerted, ie M / K is relatively small and Δφ / Δx is relatively large. On the other hand, at the end of the closing movement of the swivel hook with a constant pushing or pulling force K of the drive rod, a large torque M is exerted by the swivel hook, ie M / K is relatively large and Δφ / Δx is relatively small. This corresponds to the needs for locking with the swivel hook. At the beginning of pivoting, you only need a small amount of torque on the swivel hook. Only at the end of pivoting intentional and / or unwanted resistances must be overcome by the swing hook.

Ein gewollter Widerstand ist z.B. die Überwindung eines Totpunktes, bei dem Kniehebel. Am Totpunkt befindet sich der erste Hebelarm des Kniehebels, der zwischen dem Schub/Zug-Glied (Antriebsglied oder Teilabschnitt der Treibstange) und dem Schwenkhaken (zweiter Hebelarm) angeordnet ist, in einer Stellung, bei der die Wirkungslinie der auf den ersten Hebelarm einwirkenden Schub- oder Zugkraft des Schub/Zug-Gliedes einen maximalen Abstand von dem Drehpunkt hat, an dem der Schwenkhaken (zweiter Hebelarm) und der erste Hebelarm aneinander angelenkt sind. Am Totpunkt hat die "Winkelübersetzung" Δϕ/Δx ein Minimum, während die "Momentenübersetzung" M/K ein Maximum hat.A desired resistance is e.g. the overcoming of a dead center, at the toggle. At the dead center is the first lever arm of the toggle lever, which is arranged between the push / pull member (drive member or portion of the drive rod) and the pivot hook (second lever arm), in a position in which the line of action of the force acting on the first lever arm thrust - Or tensile force of the push / pull member has a maximum distance from the pivot point at which the pivot hook (second lever arm) and the first lever arm are hinged together. At the dead center, the "angle ratio" Δφ / Δx has a minimum, while the "torque ratio" M / K has a maximum.

Ein ungewollter, aber bei vielen Türen oder Fenstern nicht vermeidbarer Widerstand beruht darauf, dass Türen oder Fenster dazu neigen, sich nach längerer Zeit zu verziehen (warping), so dass die Türflügel oder Fensterflügel am Türrahmen bzw. Fensterrahmen nicht mehr überall anliegen. Dieses Nicht-Anliegen kann korrigiert werden, indem man in der für die Aufnahme eines Schwenkhakens im entsprechenden Rahmen angeordneten Öffnung ein Spiel zwischen dem Schwenkhaken und der Öffnung vorsieht. Dabei ist das Spiel zwischen dem Schwenkhaken und der Öffnung zu Beginn der Schliessbewegung gross, wenn der Schwenkhaken aus dem Schloss noch kaum ausgefahren ist und in der Öffnung noch kaum eingefahren ist. Der Schwenkhaken und die Öffnung sind so geformt, dass das senkrecht zur Ebene des Türflügels oder Fensterflügels gemessene Spiel zwischen dem Schwenkhaken und der Öffnung mit zunehmendem Einfahren des Schwenkhebels in die Öffnung immer kleiner wird. Gegen Ende des Verriegelungshubes gelangt daher bei einer verzogenen Tür oder einem verzogenen Fenster die Innenwand der Öffnung mit dem Schwenkhaken in Berührung und zentriert diesen, wobei die Kraft zur elastischen Korrektur-Verformung des verzogenen Flügels aufgebracht werden muss. Diese ist in der Regel mindestens proportional zur Grösse der elastischen Korrektur-Verformung, d.h. sie kann auch mit der Verformung progressiv zunehmen. Durch das am Ende der Schliessbewegung des Schwenkhakens ausgeübte relativ grosse Drehmoment M (M/K relativ gross, Δϕ/Δx relativ klein) steht für diese Korrektur-Verformung (clenching) auch eine grosse Kraft zur Verfügung.An unintentional, but unavoidable resistance in many doors or windows is due to the fact that doors or windows tend to warp after a long time, so that the door leaves or window sashes on the door frame or window frame no longer everywhere. This non-abutment can be corrected by providing a clearance between the pivoting hook and the opening in the opening arranged to receive a pivoting hook in the corresponding frame. In this case, the game between the pivoting hook and the opening at the beginning of the closing movement is large, when the swivel hook from the castle is still hardly extended and is hardly retracted in the opening. The pivot hook and the opening are shaped so that the measured perpendicular to the plane of the door leaf or sash game between the pivot hook and the opening with increasing retraction of the pivot lever in the opening is getting smaller. Towards the end of the Therefore, when the door or window is warped, the locking stroke will contact and center the inner wall of the opening with the pivot hook, and the force for elastic correction deformation of the warped wing must be applied. This is usually at least proportional to the magnitude of the elastic correction deformation, ie it can also increase progressively with the deformation. Due to the relatively large torque M (M / K relatively large, Δφ / Δx relatively small) exerted at the end of the closing movement of the pivot hook, a large force is available for this correction (clenching).

Die Erfindung betrifft auch ein Verriegelungssystem zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, mit einem Schloss, wie es weiter oben beschrieben wurde, und einem Schwenkhaken-Schloss, wie es weiter oben beschrieben wurde, wobei erfindungsgemäss das Schloss und das Schwenkhaken-Schloss über eine Treibstange miteinander gekoppelt sind.The invention also relates to a locking system for locking a door or a window, with a lock, as described above, and a swivel hook lock, as described above, according to the invention, the lock and the swivel hook lock via a drive rod coupled together.

Wie schon weiter oben erwähnt, stellt der Drücker des Schlosses einen relativ langen Hebelarm dar, während die hebelartigen und/oder schieberartigen Elemente im ersten Antriebsstrang und im zweiten Antriebsstrang des Schlosses relativ kurze Glieder sind. Beim Betätigen des Drückers legen diese Glieder viel kürzere Wegstrecken zurück als die Hand am Drücker, die daher nur relativ wenig Kraft aufbringen muss. Somit wird die Treibstange mit einer deutlich grösseren Kraft angetrieben als der Drücker.As already mentioned above, the pusher of the lock is a relatively long lever arm, while the lever-like and / or slider-like elements in the first drive train and the second drive train of the castle are relatively short links. When pressing the pusher, these links travel much shorter distances than the hand on the pusher, which therefore only has to apply relatively little force. Thus, the drive rod is driven with a much greater force than the pusher.

Vorzugsweise ist die Treibstange an einer durch den Drücker des Schlosses antreibbaren Zahnstange an das Schloss (bidirektional) angekoppelt und auch die Treibstange an das Schwenkhaken-Antriebsglied oder an den Schwenkhaken (bidirektional) angekoppelt. Durch Drehen des Drückers in der einen oder in der anderen Richtung bzw. durch Hochziehen oder Niederdrücken des Drückers können somit sowohl das Schloss durch Ausfahren bzw. Einfahren des Riegels als auch das Schwenkhaken-Schloss durch Ausschwenken oder Einschwenken zur Verriegelung bzw. Entriegelung eines Türflügels oder eine Fensterflügels beitragen. Zweckmässigerweise sind zur Mehrpunkt-Verriegelung oberhalb und unterhalb des Schlosses jeweils mindestens ein Schwenkhaken-Schloss vorgesehen.The drive rod is preferably coupled to the lock (bidirectional) on a toothed rack which can be driven by the pusher of the lock, and the drive rod is also coupled to the swing hook drive member or to the pivot hook (bidirectionally). By turning the pusher in one or the other direction or by pulling or pushing the pusher can thus both the lock by extending or retracting the bolt and the pivot hook lock by swinging or swiveling for locking or unlocking a door leaf or contribute to a window sash. Conveniently, at least one pivot hook lock are provided for multipoint locking above and below the castle.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung eines nicht einschränkend aufzufassenden Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, wobei:

  • Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Verriegelungssystems für eine Tür oder ein Fenster ist, das ein Schloss und mehrere Schwenkhaken-Schlösser aufweist, die miteinander gekoppelt sind;
  • Fig. 2A, 2B, 2C, 2D, 2E und 2F jeweils Grundrisse eines erfindungsgemässen Schlosses zeigen, wobei in Fig. 2A, 2B und 2C aufeinanderfolgende Zustände beim Verriegeln (Ausfahren des Riegels) und in Fig. 2D, 2E und 2F aufeinanderfolgende Zustände beim Entriegeln (Einfahren des Riegels) des erfindungsgemässen Schlosses dargestellt sind;
  • Fig. 3A eine Perspektivansicht einer Baugruppe des in Fig. 2A bis 2F gezeigten Schlosses ist;
  • Fig. 3B eine dem Grundriss der Fig. 2A bis 2F entsprechende Draufsicht der Baugruppe von Fig. 3A ist;
  • Fig. 3C eine vergrösserte Darstellung einer Einzelheit der Fig. 3B ist;
  • Fig. 4A, 4B, 4C, 4D und 4E jeweils Grundrisse eines erfindungsgemässen Schwenkhaken-Schlosses zeigen, wobei aufeinanderfolgende Zustände beim Verriegeln (Ausfahren des Schwenkhakens) dargestellt sind;
  • Fig. 5A und 5B jeweils eine Explosionsansicht des Schwenkhaken-Schlosses von Fig. 4A bis 4E ist, wobei in Fig. 5A und 5B der Schwenkhaken geringfügig bzw. vollständig ausgefahren ist; und
  • Fig. 5C eine der Fig. 4A entsprechende Schnittansicht des Schwenkhaken-Schlosses zeigt.
Further advantages, features and possible applications of the invention will become apparent from the following description of a non-limiting embodiment with reference to the drawing, wherein:
  • Fig. 1 a side view of an inventive locking system for a door or a window, which has a lock and a plurality of pivot hook locks, which are coupled together;
  • Fig. 2A . 2 B . 2C . 2D . 2E and 2F show each floor plans of a lock according to the invention, wherein in Fig. 2A . 2 B and 2C successive states when locking (extension of the bolt) and in Fig. 2D . 2E and 2F successive states when unlocking (retraction of the bolt) of the inventive lock are shown;
  • Fig. 3A a perspective view of an assembly of in Figs. 2A to 2F Castle shown is;
  • Fig. 3B a the floor plan of Figs. 2A to 2F corresponding plan view of the assembly of Fig. 3A is;
  • Fig. 3C an enlarged view of a detail of Fig. 3B is;
  • Fig. 4A . 4B . 4C . 4D and 4E show in each case floor plans of a swivel hook lock according to the invention, wherein successive states during locking (extension of the swivel hook) are shown;
  • Figs. 5A and 5B each an exploded view of the swing hook lock of Fig. 4A to 4E is, being in Figs. 5A and 5B the pivoting hook is extended slightly or completely; and
  • Fig. 5C one of the Fig. 4A corresponding sectional view of the pivot hook lock shows.

In Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemässen Verriegelungssystems 10, 30 für eine Tür oder ein Fenster gezeigt. Das System enthält ein Schloss 10 und mehrere Schwenkhaken-Schlösser 30, welche miteinander über Treibstangen 27, 28 gekoppelt sind. Das ganze System ist an einer Stulpschiene 26 gelagert, die sich über die ganze Höhe des Systems erstreckt. Das zentrale Schloss 10 ist in einem grösseren Schlosskasten 25 untergebracht. Die peripheren Schwenkhaken-Schlösser 30 sind jeweils in einem kleineren Schlosskasten 34 untergebracht. Das Schloss 10 und die Schwenkhaken-Schlösser 30 können jeweils in eine Aussparung an einer vertikalen Stirnfläche oder Kante eines Fenster- oder Türflügels (nicht dargestellt) eingesteckt werden. Das vorliegende Verriegelungssystem 10, 30 wird von der sich über die ganze Höhe des Systems erstreckenden durchgehenden Stulpschiene 26 zusammengehalten. Wenn das System 10, 30 in den Fenster- oder Türflügel eingesetzt ist, weist die Stulpschiene 26 an der vertikalen Stirnfläche oder Kante des Flügels nach aussen. Nachdem das Schloss 10 in den Fenster- oder Türflügel eingesteckt ist, können je nach Bedarf auf einer Seite oder auf beiden Seiten des Schlosses 10 ein Drücker (nicht dargestellt) und ein Schliesszylinder (nicht dargestellt) montiert werden.In Fig. 1 is a side view of an inventive locking system 10, 30 for a door or a window shown. The system includes a lock 10 and a plurality of pivot hook locks 30 which are coupled together via drive rods 27, 28. The whole system is mounted on a faceplate 26 which extends over the entire height of the system. The central lock 10 is housed in a larger lock case 25. The peripheral pivot hook locks 30 are each housed in a smaller lock box 34. The lock 10 and the pivot hook locks 30 can each be inserted into a recess on a vertical end face or edge of a window or door leaf (not shown). The present locking system 10, 30 is held together by the continuous face-plate rail 26 extending over the entire height of the system. When the system 10, 30 is inserted in the window or door sash, the faceplate 26 faces outwardly at the vertical face or edge of the sash. After the lock 10 is inserted in the window or door leaf, a pusher (not shown) and a lock cylinder (not shown) can be mounted on one side or on both sides of the lock 10 as needed.

In Fig. 2A, 2B, 2C, 2D, 2E und 2F sind jeweils Grundrisse eines erfindungsgemässen Schlosses 10 ohne Schlossdeckel gezeigt. In Fig. 2A, 2B und 2C sind aufeinanderfolgende Zustände beim Ausfahren des Riegels 17 gezeigt, und in Fig. 2D, 2E und 2F sind aufeinanderfolgende Zustände beim Einfahren des Riegels 17 des Schlosses 10 gezeigt. Für die im Folgenden beschriebene Betätigung des Riegels 17 sind in Fig. 2A, 2B, 2C, 2D, 2E und 2F wesentliche im Schlosskasten 25 enthaltene Elemente des Schlosses 10 dargestellt.In Fig. 2A . 2 B . 2C . 2D . 2E and 2F each floor plans of a novel lock 10 are shown without lock cover. In Fig. 2A . 2 B and 2C are shown successive states when extending the bolt 17, and in Fig. 2D . 2E and 2F consecutive states are shown when retracting the bolt 17 of the lock 10. For the below described operation of the bolt 17 are in Fig. 2A . 2 B . 2C . 2D . 2E and 2F essential elements contained in the lock case 25 of the lock 10 shown.

Eine Schlossnuss 11 (in Fig. 3A und 3B ausführlicher dargestellt) ist in dem Schlosskasten 25 um eine Drehachse senkrecht zum entfernten (nicht dargestellten Schlossdeckel) drehbar gelagert. Wie in Fig. 3A ausführlicher gezeigt, weist die Nuss 11 eine vordere Nussplatte 11a und eine hintere Nussplatte 11b auf, die miteinander über einen (nicht dargestellten) Vierkant starr verbunden sind. Über eine vordere Zylinderfläche 11c an der vorderen Nussplatte 11a und über eine hintere Zylinderfläche 11d an der hinteren Nussplatte 11 b ist die Nuss 11 in komplementären zylinderförmigen Aussparungen im Boden bzw. im Deckel des Schlosskastens 25 drehbar gelagert. Die Drehachse der Schlossnuss 11 verläuft durch den Mittelpunkt der Vierkant-Aussparung der Schlossnuss 11.A castle nut 11 (in Fig. 3A and 3B shown in more detail) is rotatably mounted in the lock case 25 about an axis of rotation perpendicular to the remote (not shown lock cover). As in Fig. 3A In more detail, the nut 11 has a front nut plate 11a and a rear nut plate 11b rigidly connected together by a square (not shown). Via a front cylindrical surface 11c on the front nut plate 11a and a rear cylindrical surface 11d on the rear Nut plate 11 b, the nut 11 is rotatably mounted in complementary cylindrical recesses in the bottom or in the lid of the lock box 25. The axis of rotation of the lock nut 11 extends through the center of the square recess of the lock nut eleventh

Ein Zwischenglied 12 (ebenfalls in Fig. 3A und 3B ausführlicher dargestellt) ist in dem Schlosskasten 25 entlang einer vertikalen Achse an drei feststehenden Zapfen F1, F2 und F3 verschiebbar gelagert. Wie in Fig. 3A ausführlicher gezeigt, weist das Zwischenglied 12 hierfür drei Gleitschlitze 12e, 12f und 12g auf. Der Zapfen F1 ragt durch den Gleitschlitz 12e, der Zapfen F2 ragt durch den Gleitschlitz 12f, und der Zapfen F3 ragt durch den Gleitschlitz 12g. Eine seitliche Stirnfläche 12h des Zwischenglieds 12 ist an der Innenseite der Schlosskastenwand 25a geführt, und eine seitliche Stirnfläche 12i des Zwischenglieds 12 ist an einem weiteren feststehenden Zapfen F8 geführt. Eine unterhalb des Zwischenglieds 12 angeordnete Zwischengliedfeder 21 liegt an einer unteren Stirnfläche des Zwischenglieds 12 an und drückt dieses nach oben gegen die Nuss 11.An intermediate member 12 (also in Fig. 3A and 3B shown in more detail) is slidably mounted in the lock case 25 along a vertical axis at three fixed pins F1, F2 and F3. As in Fig. 3A shown in more detail, the intermediate member 12 for this purpose three sliding slots 12e, 12f and 12g. The pin F1 projects through the sliding slot 12e, the pin F2 protrudes through the sliding slot 12f, and the pin F3 protrudes through the sliding slot 12g. A lateral end face 12h of the intermediate member 12 is guided on the inside of the lock box wall 25a, and a lateral end face 12i of the intermediate member 12 is guided on another fixed pin F8. A arranged below the intermediate member 12 intermediate spring 21 abuts against a lower end face of the intermediate member 12 and pushes it up against the nut 11th

Eine Zuhaltung 13 (erste Zuhaltung, drückerbetätigte Zuhaltung) ist an einem feststehenden Zapfen F4 drehbar gelagert. Eine oberhalb der Zuhaltung 13 angeordnete Zuhaltungsfeder 22 liegt an einer oberen Stirnfläche der Zuhaltung 13 an und drückt diese nach unten gegen den Riegel 17. Die Zuhaltung 13 hat die Form eines Hakens, der am Zapfen F4 angelenkt ist und in eine Aussparung 17b, 17c oder 17d des Riegels 17 hineingeschwenkt werden kann.A tumbler 13 (first tumbler, lever-operated tumbler) is rotatably mounted on a fixed pin F4. A tumbler spring 22 arranged above the tumbler 13 bears against an upper end face of the tumbler 13 and pushes it down against the latch 17. The tumbler 13 has the shape of a hook articulated on the pivot F4 and into a recess 17b, 17c or 17d of the bolt 17 can be pivoted into it.

Die Schlossnuss 11, das Zwischenglied 12 und die Zuhaltung 13 bilden einen ersten Antriebsstrang 11, 12, 13, mit dem durch einen (nicht dargestellten) Drücker, der an der Nuss 11 drehfest angebracht ist, auf den Riegel 17 eingewirkt werden kann, um den Riegel 17 zu blockieren oder freizugeben.The lock nut 11, the intermediate member 12 and the tumbler 13 form a first drive train 11, 12, 13, with which by a (not shown) pusher, which is rotatably mounted on the nut 11, the latch 17 can be acted on the Block 17 to release or release.

Die Schlossnuss 11 hat vier Nuss-Anschläge 11g, 11h, 11i und 11j in Form von seitlich hervorstehenden Vorsprüngen. Die Anschläge 11 g und 11 h bilden einen nach links hervorstehenden Vorsprung bzw. einen nach rechts hervorstehenden Vorsprung an der vorderen Nussplatte 11a. Die Anschläge 11i (in den Figuren nicht sichtbar) und 11j (nur in Fig. 3A sichtbar) bilden einen nach links hervorstehenden Vorsprung bzw. einen nach rechts hervorstehenden Vorsprung an der hinteren Nussplatte 11b.The lock nut 11 has four nut stops 11g, 11h, 11i and 11j in the form of laterally projecting protrusions. The stops 11 g and 11 h form a protruding leftward projection or one after right protruding projection on the front nut plate 11 a. The stops 11i (not visible in the figures) and 11j (only in Fig. 3A visible) form a protrusion projecting to the left or a protrusion protruding to the right on the rear nut plate 11b.

Das Zwischenglied 12 hat vier Zwischenglied-Anschläge 12a, 12b, 12c und 12d in Form von Stiften, die von dem plattenartigen Zwischenglied 12 nach vorne oder nach hinten abstehen. Die Stifte 12a und 12b bilden einen linken bzw. einen rechten Anschlag, der von dem Zwischenglied 12 nach vorne absteht. Die Stifte 12c (in den Figuren nicht sichtbar) und 12d (nur in Fig. 3A sichtbar) bilden einen linken bzw. einen rechten Anschlag, der von dem Zwischenglied 12 nach hinten absteht.The intermediate member 12 has four intermediate stops 12a, 12b, 12c and 12d in the form of pins projecting from the plate-like intermediate member 12 forward or rearward. The pins 12a and 12b form a left and a right stop, which protrudes from the intermediate member 12 to the front. The pins 12c (not visible in the figures) and 12d (only in FIG Fig. 3A visible) form a left and a right stop, which protrudes from the intermediate member 12 to the rear.

Wie man in Fig. 2A, in Fig. 3A oder in Fig. 3B sieht, können der Nuss-Anschlag 11 g mit dem Zwischenglied-Anschlag 12a, der Nuss-Anschlag 11 h mit dem Zwischenglied-Anschlag 12b, der Nuss-Anschlag 11 i mit dem Zwischenglied-Anschlag 12c und der Nuss-Anschlag 11j mit dem Zwischenglied-Anschlag 12d in Eingriff gelangen. In dem in Fig. 2A dargestellten Zustand des Schlosses 10 sind die vier Nuss-Anschläge mit den vier Zwischenglied-Anschlägen in Eingriff.How to get in Fig. 2A , in Fig. 3A or in Fig. 3B can see the nut stop 11 g with the intermediate stop 12a, the nut stop 11 h with the intermediate stop 12b, the nut stop 11 i with the intermediate stop 12c and the nut stop 11j with the intermediate member Stop 12d engage. In the in Fig. 2A illustrated state of the lock 10, the four nut stops with the four link stops in engagement.

Das Zwischenglied 12 hat einen weiteren Zwischenglied-Anschlag 12j an seinem unteren Ende.The intermediate member 12 has another intermediate stop 12j at its lower end.

Die Zuhaltung 13 hat einen Zuhaltung-Anschlag 13a in Form einer Schulter (siehe Fig. 2A).The tumbler 13 has a tumbler 13a in the form of a shoulder (see Fig. 2A ).

Wie man in Fig. 2A sieht, ist der Zwischenglied-Anschlag 12j mit dem Zuhaltung-Anschlag 13a in Eingriff.How to get in Fig. 2A sees, the intermediate member stop 12j with the tumbler stop 13a is engaged.

Ein Mitnehmerarm 14 ist in dem Schlosskasten 25 um dieselbe Drehachse wie die Schlossnuss 11 senkrecht zum entfernten (nicht dargestellten Schlossdeckel) drehbar gelagert. Der Mitnehmerarm 14 hat einen Gleitschlitz 14a, durch den der feststehende Zapfen F3 ragt, sowie einen Gleitschlitz 14b, durch den ein Mitnahmestift 11k (in Fig. 3A und 3B nicht sichtbar) der Nuss 11 ragt. Der Mitnehmerarm 14 ist ein weiteres plattenartiges Element und kann in einer Ebene parallel zum entfernten (nicht dargestellten Schlossdeckel) sowie parallel zur vorderen und hinteren Nussplatte 11a und 11 b (siehe Fig. 3A) verschwenkt werden. An seinem rechten Ende hat der Mitnehmerarm 14 einen Mitnehmerstift 14c.A driver arm 14 is rotatably mounted in the lock case 25 about the same axis of rotation as the lock nut 11 perpendicular to the remote (not shown lock cover). The Mitnehmerarm 14 has a sliding slot 14a, through which the fixed pin F3 protrudes, and a sliding slot 14b through which a driving pin 11k (in Fig. 3A and 3B Not visible) of the nut 11 protrudes. The Mitnehmerarm 14 is another plate-like element and can in a plane parallel to the remote (not shown lock cover) and parallel to the front and rear nut plate 11 a and 11 b (see Fig. 3A ) are pivoted. At its right end of the Mitnehmerarm 14 has a driving pin 14c.

Ein Zahnstangenglied 15, das in einem unteren Teilbereich als Zahnstange ausgebildet ist bzw. einen Zahnstangenabschnitt 15d hat, ist in dem Schlosskasten 25 entlang einer vertikalen Achse an zwei feststehenden Zapfen F6 und F7 verschiebbar gelagert. Hierfür sind in dem Zahnstangenglied 15 ein Gleitschlitz 15a und ein Gleitschlitz 15c vorgesehen. Der Zapfen F6 ragt durch den Gleitschlitz 15a, und der Zapfen F7 ragt durch den Gleitschlitz 15c. Das Zahnstangenglied hat einen weiteren Gleitschlitz 15b, durch den der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt. Eine Zahnstangenfeder 23 liegt an einer Nase 15e des Zahnstangeglieds 15 an und drückt dieses gegen seine Schwerkraft nach oben. Das Zahnstangenglied 15 ist an seinem oberen Ende mit einer oberen Treibstange 27 gekoppelt und an seinem unteren Ende mit einer unteren Treibstange 28 gekoppelt. Die Zahnstangenfeder 23 kompensiert das Eigengewicht des Zahnstangenglieds 15 sowie der beiden Treibstangen 27,28.A rack member 15, which is formed in a lower portion as a rack or has a rack portion 15d is slidably mounted in the lock case 25 along a vertical axis on two fixed pins F6 and F7. For this purpose, a sliding slot 15a and a sliding slot 15c are provided in the rack member 15. The pin F6 protrudes through the sliding slot 15a, and the pin F7 protrudes through the sliding slot 15c. The rack member has a further sliding slot 15b, through which the driving pin 14c of the driving arm 14 protrudes. A rack spring 23 abuts on a nose 15e of the rack member 15 and pushes it against its gravity upwards. The rack member 15 is coupled at its upper end to an upper drive rod 27 and coupled at its lower end to a lower drive rod 28. The rack spring 23 compensates the weight of the rack member 15 and the two drive rods 27,28.

Ein Zahnrad 16 ist um eine feststehende Drehachse drehbar gelagert. Das Zahnrad 16 kämmt mit dem Zahnstangenabschnitt 15d des Zahnstangenglieds 15 sowie mit einem Zahnstangenabschnitt 17a des Riegels 17.A gear 16 is rotatably mounted about a fixed axis of rotation. The gear 16 meshes with the rack portion 15d of the rack member 15 and with a rack portion 17a of the bolt 17th

Die Schlossnuss 11, der Mitnehmerarm 14, das Zahnstangenglied 15 und das Zahnrad 16 bilden einen zweiten Antriebsstrang 11, 14, 15, 16 mit dem durch den (nicht dargestellten) Drücker, der an der Nuss 11 drehfest angebracht ist, auf den Riegel 17 eingewirkt werden kann, um den Riegel 17 auszufahren oder einzufahren.The lock nut 11, the driving arm 14, the rack member 15 and the gear 16 form a second drive train 11, 14, 15, 16 with the latch (not shown), which is mounted on the nut 11 in a rotationally fixed manner can be to extend the bolt 17 or retract.

Eine weitere Zuhaltung 20 (zweite Zuhaltung, schlüsselbetätigte Zuhaltung) ist an einem feststehenden Zapfen F5 verschiebbar und verschwenkbar gelagert. Sie kann unabhängig von der ersten Zuhaltung 13 durch einen Schliesszylinder 19 betätigt werden, um den Riegel 17 zu blockieren oder freizugeben und um den Riegel 17 einzufahren oder auszufahren.Another tumbler 20 (second tumbler, key-operated tumbler) is mounted on a fixed pin F5 displaceable and pivotable. It can be independent of the first tumbler 13 be operated by a lock cylinder 19 to block or release the latch 17 and to retract the latch 17 or extend.

In Fig. 2A bis 2F stellt die gestrichelte Linie D die Ausrichtung eines (nicht gezeigten) Drückers dar, dessen (nicht gezeigter) Vierkant in der Schlossnuss 11 festgeklemmt ist. Um den Vierkant in der Nuss 11 festzuklemmen, sind die in Fig. 3C dargestellte vordere Nussplatten-Aussparung mit ihrer vorderen Vierkantfläche 11 e und die hintere Nussplatten-Aussparung mit ihrer hinteren Vierkantfläche 11f zueinander geringfügig verdreht und zueinander verdrehsicher fixiert.In Figs. 2A to 2F the dashed line D represents the orientation of a (not shown) pusher, the (not shown) square is clamped in the lock nut 11. To clamp the square in the nut 11, the in Fig. 3C shown front nut plate recess with its front square surface 11 e and the rear nut plate recess with its rear square surface 11f each other slightly rotated and fixed to each other against rotation.

Es wird nun der Ablauf des Verriegelns, bei dem der Riegel 17 aus dem Schloss 10 ausgefahren wird, anhand von Fig. 2A, 2B, 2C und 2D beschrieben.It will now be the expiration of the locking in which the latch 17 is extended from the lock 10, based on Fig. 2A . 2 B . 2C and 2D described.

Im Zustand der Fig. 2A ist der Riegel 17 im Schloss 10 eingefahren, d.h. in seiner linken Endstellung. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in einer neutralen Stellung, bei der im vorliegenden Beispiel die Drückerachse D horizontal verläuft. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist in die Aussparung 17b des eingefahrenen Riegels 17 eingeschwenkt, so dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung blockiert ist. Dies bewirkt einerseits die auf die Zuhaltung 13 einwirkende Schwerkraft und andererseits die gegen die Zuhaltung 13 nach unten drückende Kraft der Zuhaltungsfeder 22. Das Zwischenglied 12 ist in seiner oberen Endstellung, in welcher sich der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 in unmittelbarer Nähe über dem Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 befindet oder diesen Anschlag 13a berührt, und in welcher sich die vier Zwischenglied-Anschläge 12a, 12b, 12c, 12d (Fig. 3A, Fig. 3B) in unmittelbarer Nähe über den Nuss-Anschlägen 11g, 11h, 11i, 11j (Fig. 3A, Fig. 3B) der Schlossnuss 11 befinden oder diese Nuss-Anschläge 11g, 11h, 11i, 11j berühren. Das Zwischenglied 12 wird dabei durch die Zwischengliedfeder 21 nach oben gedrückt.In the state of Fig. 2A the latch 17 is retracted in the lock 10, ie in its left end position. The pusher and the lock nut 11 are in a neutral position, in which the pusher axis D is horizontal in the present example. The lever-operated tumbler 13 is pivoted into the recess 17b of the retracted bolt 17, so that the bolt 17 is blocked against a horizontal movement. On the one hand, this causes the force acting on the tumbler 13 on the one hand, and on the other hand, the force of the tumbler spring 22 which presses down against the tumbler 13. The intermediate member 12 is in its upper end position, in which the intermediate limb stop 12j (FIG. Fig. 3A . Fig. 3B ) is located at the lower end of the intermediate member 12 in the immediate vicinity of the tumbler stop 13a of the tumbler 13 or touches this stop 13a, and in which the four intermediate member stops 12a, 12b, 12c, 12d ( Fig. 3A . Fig. 3B ) in close proximity over the nut stops 11g, 11h, 11i, 11j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) of the lock nut 11 or touch these nut stops 11g, 11h, 11i, 11j. The intermediate member 12 is pressed by the intermediate member spring 21 upwards.

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich in seiner linken Endstellung, wobei er an der Schlosskastenwand 25a anliegt. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist von dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b entfernt. Es liegt also ein Spiel vor zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und befindet sich in unmittelbarer Nähe von der schräg verlaufenden unteren Innenfläche des Gleitschlitzes 15b oder berührt diese. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist in seiner oberen Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Gegenuhrzeiger-Endstellung ist und der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, in seiner linken Endstellung ist.The Mitnehmerarm 14 is in its left end position, wherein it rests against the lock case wall 25a. The cam pin 11 k of the lock nut 11 projecting into the sliding slot 14 b is removed from the right end of the sliding slot 14 b. So there is a game between the associated attacks in the sliding slot 14b and the drive pin 11 k. The driving pin 14c of the driving arm 14 protrudes into the sliding slot 15b of the rack member 15 and is located in the immediate vicinity of the inclined lower inner surface of the sliding slot 15b or touches them. The meshing with the gear 16 through its rack portion 15d rack member 15 is in its upper end position, while the gear 16 is in its counterclockwise end position and the meshing via its rack portion 17a with the gear 16 latch 17, as I said, in its left end position ,

Im Gegensatz zu den spielfrei aneinanderliegenden Anschlägen der Schlossnuss 11, des Zwischenglieds 12 und der Zuhaltung 13 im ersten Antriebsstrang 11, 12, 13 gibt es bei den einander zugeordneten Anschlägen der Schlossnuss 11, des Mitnehmerarms 14, des Zahnstangenglieds 15 und des Zahnrads 16 des zweiten Antriebsstrangs 11, 14, 15, 16 ein Spiel. Im vorliegenden Beispiel besteht das Spiel alleinig oder vorwiegend zwischen dem Mitnehmerstift 11k der Schlossnuss 11 und dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b des Mitnehmerarms 14.In contrast to the backlash abutting stops of the lock nut 11, the intermediate member 12 and the tumbler 13 in the first drive train 11, 12, 13 there are at the associated stops of the lock nut 11, the Mitnehmerarms 14, the rack member 15 and the gear 16 of the second Powertrain 11, 14, 15, 16 a game. In the present example, the game consists solely or predominantly between the driving pin 11k of the lock nut 11 and the right end of the sliding slot 14b of the Mitnehmerarms 14th

Wenn nun der Drücker ein Stück weit nach oben gezogen und somit die Drückerachse D ein Stück weit nach oben geschwenkt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2B, bei welchem der Riegel 17 schon ein kleines Stück weit aus dem Schloss 10 ausgefahren, d.h. von seiner linken Endstellung geringfügig nach rechts verschoben ist. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in einer im Uhrzeigersinn um die Schlossnuss-Drehachse verschwenkten Stellung, bei der im vorliegenden Beispiel die Drückerachse D schräg nach oben verläuft. Aufgrund der im Uhrzeigersinn verschwenkten Schlossnuss 11 sind die rechtsseitigen Anschläge 11h, 11j (Fig. 3A) der Schlossnuss 11 mit den rechtsseitigen Anschlägen 12b, 12d (Fig. 3A) des Zwischenglieds 12 in Eingriff und drücken das Zwischenglied 12 gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 nach unten. Das Zwischenglied 12 ist von seiner oberen Endstellung aus gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 über einen Teil seines Hubes nach unten bewegt, wobei der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 den Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 berührt und die Zuhaltung 13 in einer im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Stellung hält. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist aus der Aussparung 17b des Riegels 17 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 22 gerade ausreichend weit ausgeschwenkt, dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung frei ist.Now, if the pusher pulled a little way up and thus the pusher D is pivoted a little way up, you get to the state of Fig. 2B in which the latch 17 has already been extended a little way out of the lock 10, that is to say it is shifted slightly to the right from its left-hand end position. The pusher and the lock nut 11 are in a pivoted clockwise about the lock nut rotational axis position, in which the pusher axis D extends obliquely upward in the present example. Due to the clockwise pivoted locknut 11, the right-side stops 11h, 11j (FIG. Fig. 3A ) of the lock nut 11 with the right-side stops 12b, 12d ( Fig. 3A ) of the intermediate member 12 engage and push the intermediate member 12 against the force of the intermediate member spring 21 down. The intermediate member 12 is from its upper End position moves against the force of the intermediate spring 21 over a portion of its stroke down, wherein the intermediate member stop 12j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) At the lower end of the intermediate member 12 the tumbler stop 13a of the tumbler 13 touched and holds the tumbler 13 in a pivoted counterclockwise position. The handle-operated tumbler 13 is just enough swung out of the recess 17 b of the bolt 17 against the force of the tumbler spring 22 that the bolt 17 is free from horizontal movement.

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich im wesentlichen noch in seiner linken Endstellung. Er ist nur geringfügig im Uhrzeigersinn verschwenkt. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist mit dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b in Eingriff. Das Spiel zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k besteht nicht mehr. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und ist mit der schräg verlaufenden unteren Innenfläche des Gleitschlitzes 15b in Eingriff. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist im wesentlichen noch in seiner oberen Endstellung und nur geringfügig nach unten verschoben, während das Zahnrad 16 im wesentlichen noch in seiner Gegenuhrzeigersinn-Endstellung ist und nur geringfügig im Uhrzeigersinn verdreht ist, und wobei der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, von seiner linken Endstellung aus geringfügig nach rechts verschoben ist und ein kleines Stück weit aus dem Schloss 10 herausragt.The Mitnehmerarm 14 is still substantially in its left end position. He is only slightly pivoted clockwise. The cam pin 11k projecting into the slide slot 14b of the cam follower 11 is engaged with the right end of the slide slot 14b. The game between the associated attacks in the sliding slot 14 b and the driving pin 11 k no longer exists. The follower pin 14c of the follower arm 14 projects into the slide slot 15b of the rack member 15 and engages with the slanting lower inner surface of the slide slot 15b. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15 d rack member 15 is substantially in its upper end position and only slightly shifted down, while the gear 16 is still substantially in its counterclockwise end position and is only slightly rotated clockwise, and wherein the above his rack portion 17a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, is slightly shifted from its left end position to the right and a little way out of the lock 10 protrudes.

Während die Elemente des ersten Antriebsstrangs 11, 12, 13 wegen des fehlenden Spiels im ersten Antriebsstrang beim Anheben des Drückers sofort in Bewegung geraten, beginnt die Bewegung der Elemente des zweiten Antriebsstrangs 11, 14, 15, 16 aufgrund des Spiels im zweiten Antriebsstrang erst etwas später.While the elements of the first drive train 11, 12, 13 immediately start to move due to the lack of play in the first drive train when raising the pusher, the movement of the elements of the second drive train 11, 14, 15, 16 only slightly begins due to the game in the second drive train later.

Wenn der Drücker noch weiter nach oben gezogen und somit die Drückerachse D noch weiter nach oben verschwenkt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2C, bei welchem der Riegel 17 vollständig aus dem Schloss 10 ausgefahren, d.h. von seiner linken Endstellung vollständig nach rechts verschoben ist. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in einer im Uhrzeigersinn um die Schlossnuss-Drehachse verschwenkten Endstellung. Aufgrund der im Uhrzeigersinn verschwenkten Schlossnuss 11 sind die rechtsseitigen Anschläge 11h, 11j (Fig. 3A) der Schlossnuss 11 mit den rechtsseitigen Anschlägen 12b, 12d (Fig. 3A) des Zwischenglieds 12 nach wie vor in Eingriff und drücken das Zwischenglied 12 gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 noch weiter nach unten. Das Zwischenglied 12 ist von seiner oberen Endstellung aus gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 über seinen gesamten Hub nach unten bewegt, wobei der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 den Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 nach wie vor berührt und die Zuhaltung 13 in einer im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Endstellung hält. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist aus der Aussparung 17b des Riegels 17 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 22 maximal ausgeschwenkt, und der Riegel 17 ist, wie schon gesagt, in seiner vollständig ausgefahrenen Stellung.If the pusher is pulled further upwards and thus the pusher axis D is pivoted further upwards, one arrives at the state of Fig. 2C in which the latch 17 is completely out of the lock 10 extended, that is completely shifted from its left end position to the right. The pusher and the lock nut 11 are in a clockwise pivoted about the lock nut rotation axis end position. Due to the clockwise pivoted locknut 11, the right-side stops 11h, 11j (FIG. Fig. 3A ) of the lock nut 11 with the right-side stops 12b, 12d ( Fig. 3A ) of the intermediate member 12 still engaged and push the intermediate member 12 against the force of the intermediate member spring 21 even further down. The intermediate member 12 is moved from its upper end position against the force of the intermediate member spring 21 over its entire stroke down, wherein the intermediate member stop 12 j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) at the lower end of the intermediate member 12 the tumbler stop 13a of the tumbler 13 still touched and holds the tumbler 13 in a pivoted counterclockwise end position. The handle-operated tumbler 13 is maximally swung out of the recess 17b of the bolt 17 against the force of the tumbler spring 22, and the latch 17 is, as already said, in its fully extended position.

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich in seiner rechten Endstellung, d.h. der Endstellung seiner Verschwenkung im Uhrzeigersinn, nachdem er von dem Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 im Uhrzeigersinn nach rechts mitgenommen wurde. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist nach wie vor mit dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b in Eingriff, d.h. kein Spiel zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und ist mit der schräg verlaufenden unteren Innenfläche des Gleitschlitzes 15b nach wie vor in Eingriff. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist in seiner unteren Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Uhrzeigersinn-Endstellung ist, und wobei der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, von seiner linken Endstellung aus vollständig nach rechts verschoben ist und aus dem Schloss 10 maximal herausragt. Die Verriegelung ist erreicht.The Mitnehmerarm 14 is in its right end position, ie the end position of its pivoting clockwise after he was taken from the drive pin 11 k of the lock nut 11 clockwise to the right. The projecting into the sliding slot 14 b driver pin 11 k of the lock nut 11 is still engaged with the right end of the sliding slot 14 b, ie no play between the associated stops in the sliding slot 14 b and the driving pin 11 k. The follower pin 14c of the follower arm 14 projects into the slide slot 15b of the rack member 15 and is still engaged with the slanting lower inner surface of the slide slot 15b. The meshing with the gear 16 through its rack portion 15 d rack member 15 is in its lower end position, while the gear 16 is in its clockwise end position, and wherein the over its rack portion 17 a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, from its left End position is shifted from completely to the right and protrudes from the castle 10 maximum. The lock is reached.

Wenn der Drücker nun wieder in die neutrale Stellung mit horizontaler Drückerachse D zurückbewegt wird oder wenn er einfach losgelassen wird und durch die Rückstellkraft der Zwischengliedfeder 21 über das Zwischenglied 12 im Anschlag mit der Schlossnuss 11 in diese neutrale Stellung zurückgestellt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2D.When the pusher is now moved back to the neutral position with horizontal pusher axis D or when it is simply released and is reset by the restoring force of the intermediate spring 21 via the intermediate member 12 in abutment with the lock nut 11 in this neutral position, one arrives at the state of Fig. 2D ,

Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist in die Aussparung 17c des nun ausgefahrenen Riegels 17 eingeschwenkt, so dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung blockiert ist. Dies bewirkt wieder einerseits die auf die Zuhaltung 13 einwirkende Schwerkraft und andererseits die gegen die Zuhaltung 13 nach unten drückende Kraft der Zuhaltungsfeder 22. Das Zwischenglied 12 ist wieder in seiner oberen Endstellung, in welcher sich der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 in unmittelbarer Nähe über dem Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 befindet oder diesen Anschlag 13a nur berührt, und in welcher sich die vier Zwischenglied-Anschläge 12a, 12b, 12c, 12d (Fig. 3A, Fig. 3B) in unmittelbarer Nähe über den Nuss-Anschlägen 11g, 11h, 11i, 11j (Fig. 3A, Fig. 3B) der Schlossnuss 11 befinden oder diese Nuss-Anschläge 11g, 11h, 11i, 11j berühren. Das Zwischenglied 12 wird dabei durch die Zwischengliedfeder 21 nach oben gedrückt gehalten.The handle-operated tumbler 13 is pivoted into the recess 17 c of the now extended latch 17, so that the latch 17 is blocked against a horizontal movement. This causes again on the one hand the force acting on the tumbler 13 gravity and on the other hand against the tumbler 13 downwardly pressing force of the tumbler spring 22. The intermediate member 12 is again in its upper end position in which the intermediate member stop 12j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) is located at the lower end of the intermediate member 12 in the immediate vicinity of the tumbler stop 13a of the tumbler 13 or touches this stop 13a only, and in which the four intermediate member stops 12a, 12b, 12c, 12d ( Fig. 3A . Fig. 3B ) in close proximity over the nut stops 11g, 11h, 11i, 11j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) of the lock nut 11 or touch these nut stops 11g, 11h, 11i, 11j. The intermediate member 12 is held pressed by the intermediate member spring 21 upwards.

Der Mitnehmerarm 14 bleibt in seiner rechten Endstellung stehen. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist von dem linken Ende des Gleitschlitzes 14b entfernt. Es liegt also auch in dieser Richtung ein Spiel vor zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k. Deshalb wirkt auf den Mitnehmerarm 14 keine ihn im Gegenuhrzeigersinn nach links drehende Kraft. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und befindet sich in unmittelbarer Nähe von der schräg verlaufenden oberen Innenfläche des Gleitschlitzes 15b oder berührt diese. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 bleibt in seiner unteren Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Gegenuhrzeiger-Endstellung bleibt und der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, in seiner rechten Endstellung ist.The Mitnehmerarm 14 remains in its right end position. The cam pin 11 k of the lock nut 11 projecting into the sliding slot 14 b is removed from the left end of the sliding slot 14 b. So it is also in this direction a game before between the associated attacks in the sliding slot 14b and the driving pin 11 k. Therefore acts on the Mitnehmerarm 14 no counterclockwise him to the left rotating force. The driving pin 14c of the driving arm 14 protrudes into the sliding slot 15b of the rack member 15 and is located in the immediate vicinity of the inclined upper inner surface of the sliding slot 15b or touches them. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15d rack member 15 remains in its lower end position, while the gear 16 remains in its counterclockwise end position and the rack via its portion 17a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, in its right end position ,

Es wird nun der Ablauf des Entriegelns, bei dem der Riegel 17 in das Schloss 10 eingefahren wird, anhand von Fig. 2D, 2E, 2F und 2A beschrieben.It will now be the expiration of Entriegelns, in which the latch 17 is retracted into the lock 10, based on Fig. 2D . 2E . 2F and 2A described.

Im Zustand der Fig. 2D ist der Riegel 17 aus dem Schloss 10 ausgefahren, d.h. in seiner rechten Endstellung. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in der neutralen Stellung, bei der die Drückerachse D horizontal verläuft. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist in die Aussparung 17d des ausgefahrenen Riegels 17 eingeschwenkt, so dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung blockiert ist. Dies bewirkt einerseits die auf die Zuhaltung 13 einwirkende Schwerkraft und andererseits die gegen die Zuhaltung 13 nach unten drückende Kraft der Zuhaltungsfeder 22. Das Zwischenglied 12 ist in seiner oberen Endstellung, in welcher sich der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 in unmittelbarer Nähe über dem Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 befindet oder diesen Anschlag 13a berührt, und in welcher sich die vier Zwischenglied-Anschläge 12a, 12b, 12c, 12d (Fig. 3A, Fig. 3B) in unmittelbarer Nähe über den Nuss-Anschlägen 11g, 11h, 11i, 11j (Fig. 3A, Fig. 3B) der Schlossnuss 11 befinden oder diese Nuss-Anschläge 11g, 11h, 11i, 11j berühren. Das Zwischenglied 12 wird dabei durch die Zwischengliedfeder 21 nach oben gedrückt. Der Zustand des ersten Antriebsstrangs 11, 12, 13 in der verriegelten Stellung (Fig. 2D) ist identisch mit dem Zustand des ersten Antriebsstrangs 11, 12, 13 in der entriegelten Stellung (Fig. 2A).In the state of Fig. 2D the latch 17 is extended out of the lock 10, ie in its right end position. The pusher and the lock nut 11 are in the neutral position, wherein the pusher axis D is horizontal. The lever-operated tumbler 13 is pivoted into the recess 17 d of the extended bolt 17, so that the bolt 17 is blocked against a horizontal movement. On the one hand, this causes the force acting on the tumbler 13 on the one hand, and on the other hand, the force of the tumbler spring 22 which presses down against the tumbler 13. The intermediate member 12 is in its upper end position, in which the intermediate limb stop 12j (FIG. Fig. 3A . Fig. 3B ) is located at the lower end of the intermediate member 12 in the immediate vicinity of the tumbler stop 13a of the tumbler 13 or touches this stop 13a, and in which the four intermediate member stops 12a, 12b, 12c, 12d ( Fig. 3A . Fig. 3B ) in close proximity over the nut stops 11g, 11h, 11i, 11j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) of the lock nut 11 or touch these nut stops 11g, 11h, 11i, 11j. The intermediate member 12 is pressed by the intermediate member spring 21 upwards. The state of the first drive train 11, 12, 13 in the locked position (FIG. Fig. 2D ) is identical to the state of the first drive train 11, 12, 13 in the unlocked position ( Fig. 2A ).

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich nach wie vor in seiner rechten Endstellung. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11k der Schlossnuss 11 ist von dem linken Ende des Gleitschlitzes 14b entfernt. Es liegt nach wie vor ein Spiel vor zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11k. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und befindet sich in unmittelbarer Nähe von der schräg verlaufenden oberen Innenfläche des Gleitschlitzes 15b oder berührt diese. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist in seiner unteren Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Uhrzeigersinn-Endstellung ist und der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, in seiner rechten Endstellung ist.The Mitnehmerarm 14 is still in its right end position. The cam pin 11k of the cam follower 11 projecting into the slide slot 14b is away from the left end of the slide slot 14b. There is still a game before between the associated attacks in the sliding slot 14b and the driving pin 11k. The driving pin 14c of the driving arm 14 protrudes into the sliding slot 15b of the rack member 15 and is located in the immediate vicinity of the inclined upper inner surface of the sliding slot 15b or touches them. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15d rack member 15 is in its lower end position, while the gear 16 in its clockwise end position is and via its rack portion 17a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, in its right end position.

Im Gegensatz zu den spielfrei aneinanderliegenden Anschlägen der Schlossnuss 11, des Zwischenglieds 12 und der Zuhaltung 13 im ersten Antriebsstrang 11, 12, 13 gibt es bei den einander zugeordneten Anschlägen der Schlossnuss 11, des Mitnehmerarms 14, des Zahnstangenglieds 15 und des Zahnrads 16 des zweiten Antriebsstrangs 11, 14, 15, 16 ein Spiel. Im vorliegenden Beispiel besteht das Spiel alleinig oder vorwiegend zwischen dem Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 und dem linken Ende des Gleitschlitzes 14b des Mitnehmerarms 14.In contrast to the backlash abutting stops of the lock nut 11, the intermediate member 12 and the tumbler 13 in the first drive train 11, 12, 13 there are at the associated stops of the lock nut 11, the Mitnehmerarms 14, the rack member 15 and the gear 16 of the second Powertrain 11, 14, 15, 16 a game. In the present example, the game consists solely or predominantly between the driving pin 11 k of the lock nut 11 and the left end of the sliding slot 14 b of the Mitnehmerarms 14th

Wenn nun der Drücker ein Stück weit nach unten gezogen und somit die Drückerachse D ein Stück weit nach unten geschwenkt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2E, bei welchem der Riegel 17 noch vollständig aus dem Schloss 10 ausgefahren, d.h. in seiner rechten Endstellung ist. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in einer im Gegenuhrzeigersinn um die Schlossnuss-Drehachse verschwenkten Stellung, bei der die Drückerachse D schräg nach unten verläuft. Aufgrund der im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Schlossnuss 11 sind nun die linksseitigen Anschläge 11 g, 11 i (Fig. 3B) der Schlossnuss 11 mit den linksseitigen Anschlägen 12a, 12c (Fig. 3B) des Zwischenglieds 12 in Eingriff und drücken das Zwischenglied 12 gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 nach unten. Das Zwischenglied 12 ist von seiner oberen Endstellung aus gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 über einen Teil seines Hubes nach unten bewegt, wobei der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 den Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 berührt und die Zuhaltung 13 in einer im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Stellung hält. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist aus der Aussparung 17d des Riegels 17 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 22 gerade ausreichend weit ausgeschwenkt, dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung frei ist.Now, if the pusher pulled a piece far down and thus the pusher D is pivoted a little way down, you get to the state of Fig. 2E in which the latch 17 is still fully extended from the lock 10, that is, in its right end position. The pusher and the lock nut 11 are in a counterclockwise about the lock nut pivot axis pivoted position in which the pusher D extends obliquely downward. Due to the counter-clockwise pivoted locknut 11, the left-side stops 11 g, 11 i (FIG. Fig. 3B ) of the lock nut 11 with the left-side stops 12a, 12c ( Fig. 3B ) of the intermediate member 12 engage and push the intermediate member 12 against the force of the intermediate member spring 21 down. The intermediate member 12 is moved from its upper end position against the force of the intermediate member spring 21 over a part of its stroke down, wherein the intermediate member stop 12j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) At the lower end of the intermediate member 12 the tumbler stop 13a of the tumbler 13 touched and holds the tumbler 13 in a pivoted counterclockwise position. The handle-operated tumbler 13 is just enough swung out of the recess 17 d of the bolt 17 against the force of the tumbler spring 22 that the bolt 17 is free from horizontal movement.

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich immer noch in seiner rechten Endstellung. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist nun mit dem linken Ende des Gleitschlitzes 14b in Eingriff. Das Spiel zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k besteht nun nicht mehr. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und ist mit der schräg verlaufenden oberen Innenfläche des Gleitschlitzes 15b in Eingriff. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist im noch in seiner unteren Endstellung, während das Zahnrad 16 im noch in seiner Uhrzeigersinn-Endstellung ist, und wobei der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17 noch, wie gesagt, in seiner rechten Endstellung ist.The Mitnehmerarm 14 is still in its right end position. The driving pin 11k of the lock nut 11 projecting into the sliding slot 14b is now engaged with the left end of the sliding slot 14b. The game between the associated attacks in the sliding slot 14b and the driving pin 11k no longer exists. The follower pin 14c of the follower arm 14 projects into the slide slot 15b of the rack member 15 and engages with the inclined upper inner surface of the slide slot 15b. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15d rack member 15 is still in its lower end position, while the gear 16 is still in its clockwise end position, and wherein over its rack portion 17a meshing with the gear 16 latch 17 still like said, in its right end position.

Während die Elemente des ersten Antriebsstrangs 11, 12, 13 wegen des fehlenden Spiels im ersten Antriebsstrang beim Absenken des Drückers sofort in Bewegung geraten, beginnt die Bewegung der Elemente des zweiten Antriebsstrangs 11, 14, 15, 16 aufgrund des Spiels im zweiten Antriebsstrang erst etwas später.While the elements of the first drive train 11, 12, 13 immediately start to move due to the lack of play in the first drive train when lowering the pusher, the movement of the elements of the second drive train 11, 14, 15, 16 only slightly begins due to the game in the second drive train later.

Wenn der Drücker noch weiter nach unten gezogen und somit die Drückerachse D noch weiter nach unten verschwenkt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2F, bei welchem der Riegel 17 wieder vollständig in das Schloss 10 eingefahren, d.h. von seiner rechten Endstellung vollständig nach links verschoben ist. Der Drücker und die Schlossnuss 11 sind in einer im Gegenuhrzeigersinn um die Schlossnuss-Drehachse verschwenkten Endstellung. Aufgrund der im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Schlossnuss 11 sind die linkssseitigen Anschläge 11g, 11i (Fig. 3B) der Schlossnuss 11 mit den linksseitigen Anschlägen 12a, 12c (Fig. 3B) des Zwischenglieds 12 nach wie vor in Eingriff und drücken das Zwischenglied 12 gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 noch weiter nach unten. Das Zwischenglied 12 ist von seiner oberen Endstellung aus gegen die Kraft der Zwischengliedfeder 21 über seinen gesamten Hub nach unten bewegt, wobei der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 den Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 nach wie vor berührt und die Zuhaltung 13 in einer im Gegenuhrzeigersinn verschwenkten Endstellung hält. Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist aus der Aussparung 17d des Riegels 17 gegen die Kraft der Zuhaltungsfeder 22 maximal ausgeschwenkt und befindet sich jetzt oberhalb der Aussparung 17b des Riegels. Der Riegel 17 ist, wie schon gesagt, in seiner vollständig eingefahrenen Stellung.If the pusher is pulled further down and thus the pusher axis D is pivoted even further down, one arrives at the state of Fig. 2F , in which the latch 17 is again fully retracted into the lock 10, that is completely shifted from its right end position to the left. The pusher and the lock nut 11 are in a counterclockwise about the lock nut pivot axis pivoted end position. Due to the counterclockwise pivoted locknut 11, the left-side stops 11g, 11i (FIG. Fig. 3B ) of the lock nut 11 with the left-side stops 12a, 12c ( Fig. 3B ) of the intermediate member 12 still engaged and push the intermediate member 12 against the force of the intermediate member spring 21 even further down. The intermediate member 12 is moved from its upper end position against the force of the intermediate member spring 21 over its entire stroke down, wherein the intermediate member stop 12 j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) at the lower end of the intermediate member 12 the tumbler stop 13a of the tumbler 13 still touched and holds the tumbler 13 in a pivoted counterclockwise end position. The lever-operated tumbler 13 is pivoted out of the recess 17 d of the bolt 17 against the force of the tumbler spring 22 maximum and is located now above the recess 17b of the bolt. The latch 17 is, as already said, in its fully retracted position.

Der Mitnehmerarm 14 befindet sich in seiner linken Endstellung, d.h. der Endstellung seiner Verschwenkung im Gegenuhrzeigersinn, nachdem er von dem Mitnehmerstift 11k der Schlossnuss 11im Gegenuhrzeigersinn nach links mitgenommen wurde. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11k der Schlossnuss 11 ist nach wie vor mit dem linken Ende des Gleitschlitzes 14b in Eingriff, d.h. kein Spiel zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11k. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und ist mit der schräg verlaufenden oberen Innenfläche des Gleitschlitzes 15b nach wie vor in Eingriff. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist wieder in seiner oberen Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Gegenuhrzeigersinn-Endstellung ist, und wobei der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, von seiner rechten Endstellung aus vollständig nach links verschoben ist und in das Schloss 10 eingefahren ist. Die Entriegelung ist erreicht.The Mitnehmerarm 14 is in its left end position, i. the end position of its pivoting in the counterclockwise direction, after he was taken from the drive pin 11k of the lock nut 11 in the counterclockwise direction to the left. The cam pin 11k of the cam follower 11 projecting into the slide slot 14b is still engaged with the left end of the slide slot 14b, i. no play between the associated stops in the sliding slot 14b and the driving pin 11k. The follower pin 14c of the follower arm 14 projects into the slide slot 15b of the rack member 15 and is still engaged with the inclined upper inner surface of the slide slot 15b. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15 d rack member 15 is again in its upper end position, while the gear 16 is in its counterclockwise end position, and wherein the over its rack portion 17 a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, from his right end position is moved from completely to the left and retracted into the lock 10. The unlocking is achieved.

Wenn der Drücker nun wieder in die neutrale Stellung mit horizontaler Drückerachse D zurückbewegt wird oder wenn er einfach losgelassen wird und durch die Rückstellkraft der Zwischengliedfeder 21 über das Zwischenglied 12 im Anschlag mit der Schlossnuss 11 in diese neutrale Stellung zurückgestellt wird, gelangt man zum Zustand der Fig. 2A.When the pusher is now moved back to the neutral position with horizontal pusher axis D or when it is simply released and is reset by the restoring force of the intermediate spring 21 via the intermediate member 12 in abutment with the lock nut 11 in this neutral position, one arrives at the state of Fig. 2A ,

Die drückerbetätigte Zuhaltung 13 ist wieder in die Aussparung 17b des nun ausgefahrenen Riegels 17 eingeschwenkt, so dass der Riegel 17 gegenüber einer horizontalen Bewegung blockiert ist. Dies bewirkt wieder einerseits die auf die Zuhaltung 13 einwirkende Schwerkraft und andererseits die gegen die Zuhaltung 13 nach unten drückende Kraft der Zuhaltungsfeder 22. Das Zwischenglied 12 ist wieder in seiner oberen Endstellung, in welcher sich der Zwischenglied-Anschlag 12j (Fig. 3A, Fig. 3B) am unteren Ende des Zwischenglieds 12 in unmittelbarer Nähe über dem Zuhaltung-Anschlag 13a der Zuhaltung 13 befindet oder diesen Anschlag 13a nur berührt, und in welcher sich die vier Zwischenglied-Anschläge 12a, 12b, 12c, 12d (Fig. 3A, Fig. 3B) in unmittelbarer Nähe über den Nuss-Anschlägen 11g, 11h, 11i, 11j (Fig. 3A, Fig. 3B) der Schlossnuss 11 befinden oder diese Nuss-Anschläge 11g, 11h, 11i, 11j berühren. Das Zwischenglied 12 wird dabei durch die Zwischengliedfeder 21 nach oben gedrückt gehalten.The handle-operated tumbler 13 is pivoted back into the recess 17b of the now extended latch 17, so that the latch 17 is blocked relative to a horizontal movement. This causes again on the one hand the force acting on the tumbler 13 gravity and on the other hand against the tumbler 13 downwardly pressing force of the tumbler spring 22. The intermediate member 12 is again in its upper end position in which the intermediate member stop 12j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) is located at the lower end of the intermediate member 12 in the immediate vicinity of the tumbler stop 13a of the tumbler 13 or touches this stop 13a only, and in which the four intermediate link stops 12a, 12b, 12c, 12d ( Fig. 3A . Fig. 3B ) in close proximity over the nut stops 11g, 11h, 11i, 11j ( Fig. 3A . Fig. 3B ) of the lock nut 11 or touch these nut stops 11g, 11h, 11i, 11j. The intermediate member 12 is held pressed by the intermediate member spring 21 upwards.

Der Mitnehmerarm 14 bleibt in seiner linken Endstellung stehen. Der in den Gleitschlitz 14b ragende Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 ist von dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b entfernt. Es liegt wieder ein Spiel vor zwischen den einander zugeordneten Anschlägen im Gleitschlitz 14b und am Mitnehmerstift 11 k. Deshalb wirkt auf den Mitnehmerarm 14 keine ihn im Uhrzeigersinn nach rechts drehende Kraft. Der Mitnehmerstift 14c des Mitnehmerarms 14 ragt in den Gleitschlitz 15b des Zahnstangenglieds 15 und befindet sich in unmittelbarer Nähe von der schräg verlaufenden unteren Innenfläche des Gleitschlitzes 15b oder berührt diese. Das mit dem Zahnrad 16 über seinen Zahnstangenabschnitt 15d kämmende Zahnstangenglied 15 ist wieder in seiner unteren Endstellung, während das Zahnrad 16 in seiner Uhrzeigersinn-Endstellung bleibt und der über seinen Zahnstangenabschnitt 17a mit dem Zahnrad 16 kämmende Riegel 17, wie gesagt, in seiner linken Endstellung ist.The Mitnehmerarm 14 remains in its left end position. The cam pin 11 k of the lock nut 11 projecting into the sliding slot 14 b is removed from the right end of the sliding slot 14 b. There is again a game before between the associated attacks in the sliding slot 14b and the driving pin 11 k. Therefore acts on the Mitnehmerarm 14 no clockwise him to the right rotating force. The driving pin 14c of the driving arm 14 protrudes into the sliding slot 15b of the rack member 15 and is located in the immediate vicinity of the inclined lower inner surface of the sliding slot 15b or touches them. The meshing with the gear 16 via its rack portion 15d rack member 15 is again in its lower end position, while the gear 16 remains in its clockwise end position and the toothed rod portion 17a with the gear 16 meshing latch 17, as I said, in its left end position is.

Im Gegensatz zu den spielfrei aneinanderliegenden Anschlägen der Schlossnuss 11, des Zwischenglieds 12 und der Zuhaltung 13 im ersten Antriebsstrang 11, 12, 13 gibt es bei den einander zugeordneten Anschlägen der Schlossnuss 11, des Mitnehmerarms 14, des Zahnstangenglieds 15 und des Zahnrads 16 des zweiten Antriebsstrangs 11, 14, 15, 16 ein Spiel. Im vorliegenden Beispiel besteht das Spiel alleinig oder vorwiegend zwischen dem Mitnehmerstift 11 k der Schlossnuss 11 und dem rechten Ende des Gleitschlitzes 14b des Mitnehmerarms 14.In contrast to the backlash abutting stops of the lock nut 11, the intermediate member 12 and the tumbler 13 in the first drive train 11, 12, 13 there are at the associated stops of the lock nut 11, the Mitnehmerarms 14, the rack member 15 and the gear 16 of the second Powertrain 11, 14, 15, 16 a game. In the present example, the game consists solely or predominantly between the driving pin 11 k of the lock nut 11 and the right end of the sliding slot 14 b of the Mitnehmerarms 14th

In Fig. 3A ist eine Perspektivansicht einer Baugruppe 11, 12 des in Fig. 2A bis 2F gezeigten Schlosses dargestellt, während Fig. 3B eine dem Grundriss der Fig. 2A bis 2F entsprechende Draufsicht dieser Baugruppe 11, 12 ist. Die Baugruppe 11, 12 enthält eine Schlossnuss 11 und ein Zwischenglied 12. Die Schlossnuss 11 ist in dem Schlosskasten 25 (Fig. 2A bis 2F) um eine Drehachse senkrecht zum entfernten (nicht dargestellten Schlossdeckel) drehbar gelagert. Die Schlossnuss 11 enthält eine vordere Nussplatte 11a und eine hintere Nussplatte 11b, die miteinander über einen (nicht dargestellten) Vierkant starr verbunden sind. Über eine vordere Zylinderfläche 11c an der vorderen Nussplatte 11a und über eine hintere Zylinderfläche 11d an der hinteren Nussplatte 11b ist die Nuss 11 in (nicht gezeigten) komplementären zylinderförmigen Aussparungen im Boden bzw. im Deckel des Schlosskastens 25 drehbar gelagert. Die Drehachse der Schlossnuss 11 verläuft durch den Mittelpunkt der Vierkant-Aussparung der Schlossnuss 11. Das Zwischenglied 12 ist in dem Schlosskasten 25 (Fig. 2A bis 2F) entlang einer vertikalen Achse an drei feststehenden Zapfen F1, F2 und F3 verschiebbar gelagert. Das Zwischenglied 12 hat hierfür drei Gleitschlitze 12e, 12f und 12g. Der Zapfen F1 ragt durch den Gleitschlitz 12e, der Zapfen F2 ragt durch den Gleitschlitz 12f, und der Zapfen F3 ragt durch den Gleitschlitz 12g. Eine seitliche Stirnfläche 12h des Zwischenglieds 12 ist an der Innenseite der Schlosskastenwand 25a geführt, und eine seitliche Stirnfläche 12i des Zwischenglieds 12 ist an einem weiteren feststehenden Zapfen F8 geführt.In Fig. 3A is a perspective view of an assembly 11, 12 of the in Figs. 2A to 2F shown lock while Fig. 3B a the floor plan of Figs. 2A to 2F corresponding plan view of this assembly 11, 12 is. The assembly 11, 12 includes a lock nut 11 and an intermediate member 12. The lock nut 11 is in the lock case 25 (FIG. Fig. 2A to 2F ) rotatably mounted about an axis of rotation perpendicular to the remote (not shown lock cover). The lock nut 11 includes a front nut plate 11a and a rear nut plate 11b, which are rigidly connected to each other via a square (not shown). Via a front cylindrical surface 11c on the front nut plate 11a and a rear cylindrical surface 11d on the rear nut plate 11b, the nut 11 is rotatably supported in complementary cylindrical recesses (not shown) in the bottom or lid of the lock case 25. The axis of rotation of the lock nut 11 extends through the center of the square recess of the lock nut 11. The intermediate member 12 is in the lock case 25 (FIG. Figs. 2A to 2F ) slidably mounted along a vertical axis on three fixed pins F1, F2 and F3. The intermediate member 12 has for this purpose three sliding slots 12e, 12f and 12g. The pin F1 projects through the sliding slot 12e, the pin F2 protrudes through the sliding slot 12f, and the pin F3 protrudes through the sliding slot 12g. A lateral end face 12h of the intermediate member 12 is guided on the inside of the lock box wall 25a, and a lateral end face 12i of the intermediate member 12 is guided on another fixed pin F8.

In Fig. 3C sind die Vierkant-Öffnungen der Fig. 3B vergrössert dargestellt. Die Vierkant-Öffnung der vorderen Nussplatte 11a hat eine vordere Vierkantfläche 11e. Die Vierkant-Öffnung der hinteren Nussplatte 11b hat eine hintere Vierkantfläche 11f. Wie man in Fig. 3B und noch besser in Fig. 3C sieht, sind die beiden Vierkant-Öffnungen zueinander geringfügig verdreht, bzw. die vordere Vierkantfläche 11e und die hintere Vierkantfläche 11f sind nicht ganz parallel zueinander. Dies wird erreicht, indem man die beiden Nussplatten 11a und 11b gegeneinander verschwenkt und dann in dieser gegeneinander verschwenkten Stellung fixiert. Dadurch kann ein durch die Vierkant-Öffnung der Schlossnuss 11 gesteckter Vierkant dauerhaft spielfrei und drehfest mit der Schlossnuss 11 verbunden werden.In Fig. 3C are the square openings of the Fig. 3B shown enlarged. The square opening of the front nut plate 11a has a front square surface 11e. The square opening of the rear nut plate 11b has a rear square surface 11f. How to get in Fig. 3B and even better in Fig. 3C sees, the two square openings are slightly rotated to each other, or the front square surface 11e and the rear square surface 11f are not quite parallel to each other. This is achieved by the two nut plates 11a and 11b pivoted against each other and then fixed in this mutually pivoted position. As a result, a plugged through the square opening of the lock nut 11 square can be permanently connected without play and rotation with the lock nut 11.

In Fig. 4A, 4B, 4C, 4D und 4E sind jeweils Grundrisse eines erfindungsgemässen Schwenkhaken-Schlosses 30 gezeigt, das z.B. eines der beiden unteren Schwenkhaken-Schlösser 30 in Fig. 1 sein kann. Es sind aufeinanderfolgende Zustände beim Verriegeln (Ausfahren des Schwenkhakens) dargestellt. In Fig. 5A und 5B ist jeweils eine Explosionsansicht des Schwenkhaken-Schlosses 30 von Fig. 4A bis 4E gezeigt, wobei in Fig. 5A und 5B der Schwenkhaken geringfügig bzw. vollständig ausgefahren ist. In Fig. 5C ist ein Schnitt des Schwenkhaken-Schlosses 30 entlang einer Ebene gezeigt, in welcher die Kräfte des Antriebsglieds 31, des ersten Hebelarms 32 und des zweiten Hebelarms bzw. Schwenkhakens 33 wirken. Die Umrisse des über den Hebelarmen 32 und 33 angeordneten Antriebsglieds 31 sind gestrichelt gezeichntet, während die Schnitte durch die beiden Hebelarme 32 und 33 schraffiert gezeichnet sind.In Fig. 4A . 4B . 4C . 4D and 4E each floor plans of a pivot hook lock 30 according to the invention are shown, for example, one of the two lower pivot hook locks 30 in Fig. 1 can be. There are successive states when locking (extending the Swivel hook). In Figs. 5A and 5B is an exploded view of the swing hook lock 30 of Fig. 4A to 4E shown in FIG Figs. 5A and 5B the pivoting hook is extended slightly or completely. In Fig. 5C FIG. 3 shows a section of the pivoting hook lock 30 along a plane in which the forces of the drive member 31, the first lever arm 32 and the second lever arm 33 act. The outlines of the arranged via the lever arms 32 and 33 drive member 31 are shown in phantom, while the sections are drawn by the two lever arms 32 and 33 hatched.

Die einzelnen Elemente des Schwenkhaken-Schlosses 30 sind in einem Schlosskasten 34 untergebracht. Die beiden wesentlichen Elemente des Schwenkhaken-Schlosses 30 sind ein erster Hebelarm 32 und ein zweiter Hebelarm 33, die zusammen eine Kniehebel-Anordnung 32, 33 bilden, deren zweiter Hebelarm 33 hakenförmig ist und den Schwenkhaken bildet. Der erste Hebelarm 32 ist an einem Zapfen 33a des zweiten Hebelarms bzw. Schwenkhakens 33 angelenkt. Der Schwenkhaken 33 ist an einem feststehenden Zapfen F des Schlosskastenbodens angelenkt.The individual elements of the pivot hook lock 30 are housed in a lock case 34. The two essential elements of the pivoting hook lock 30 are a first lever arm 32 and a second lever arm 33, which together form a toggle lever arrangement 32, 33 whose second lever arm 33 is hook-shaped and forms the pivoting hook. The first lever arm 32 is articulated on a pin 33a of the second lever arm or pivot hook 33. The pivot hook 33 is articulated to a fixed pin F of the lock case bottom.

Ein mit einer Treibstange 28 (untere Treibstange in Fig. 1) verbundenes und an der Stulpschiene 26 geführtes Antriebsglied 31, das die Form einer Antriebsplatte hat, dient zum Antrieb der Kniehebel-Anordnung 32, 33 und ist hierfür mit dem ersten Hebelarm 32 gelenkig verbunden.One with a drive rod 28 (lower drive rod in Fig. 1 ) connected and guided on the faceplate 26 drive member 31, which has the shape of a drive plate, is used to drive the toggle lever assembly 32, 33 and is pivotally connected thereto for the first lever arm 32.

Die Treibstange 28 ist über einen Haken 28a in einer Aussparung 31 d des Antriebsglieds 31 eingehängt. Das Antriebsglied 31 hat einen ersten Gleitschlitz 31 a, der an einem feststehenden Zapfen F gleiten kann, sowie einen zweiten Gleitschlitz 31b, der an einem weiteren feststehenden Zapfen F' gleiten kann. Eine weitere Aussparung 31 e des Antreibsglieds 31 ermöglicht das Einhängen einer Treibstange an der anderen Seite des Antriebsglieds 31.The drive rod 28 is hooked via a hook 28a in a recess 31 d of the drive member 31. The drive member 31 has a first sliding slot 31 a, which can slide on a fixed pin F, and a second sliding slot 31 b, which can slide on another fixed pin F '. A further recess 31 e of the drive member 31 allows the attachment of a drive rod on the other side of the drive member 31st

Ein Zapfen 32a des ersten Hebelarms 32 ragt in ein zu diesem Zapfen 32a komplementär geformtes Zapfenloch 31 c des Antriebsglieds 31. Die lineare Bewegung des Antriebsglieds 31 bewegt über diese erste Zapfen/Loch-Verbindung 32a/31 c den ersten Hebelarm 32.A pin 32 a of the first lever arm 32 protrudes into a pin 32 a complementary shaped pin hole 31 c of the drive member 31. The linear movement of the drive member 31 moves via this first pin / hole connection 32 a / 31 c, the first lever arm 32nd

Ein Zapfen 33a des zweiten Hebelarms 33 ragt in ein zu diesem Zapfen 33a komplementär geformtes Zapfenloch 32b des ersten Hebelarms 32. Die Bewegung des ersten Hebelarms 32 bewegt über diese zweite Zapfen/Loch-Verbindung 33a/32b den zweiten Hebelarm 33, d.h. den Schwenkhaken. Der zweite Hebelarm 33 hat eine Spitze 33b. Zwischen seinem Drehzentrum im Zapfen F und seiner Spitze 33b hat der zweite Hebelarm 33 eine Einbuchtung 33c. Der zweite Hebelarm bzw. Schwenkhaken 33 kann durch eine Öffnung 26a in der Stulpschiene 26 aus dem Schlosskasten 34 herausgeschwenkt werden, um in einer zum Schwenkhaken 33 komplementär geformten Ausbuchtung in einem Fenster- oder Türrahmen (nicht gezeigt) formschlüssig in Eingriff zu gelangen.A pin 33a of the second lever arm 33 projects into a pin hole 32b of the first lever arm 32 complementarily shaped to this pin 33a. The movement of the first lever arm 32 moves the second lever arm 33, i.e., the second pin / hole connection 33a / 32b. the swing hook. The second lever arm 33 has a tip 33b. Between its center of rotation in the pin F and its tip 33b, the second lever arm 33 has a recess 33c. The second lever arm or pivoting hook 33 can be swung out of the lock case 34 through an opening 26a in the faceplate 26 in order to positively engage in a recess (not shown) in a window or door frame (not shown) that is complementary to the pivot hook 33.

In der Explosionsdarstellung der Fig. 5A und 5B ist der den Schwenkhaken 33 enthaltende Kniehebel 32/33 zwischen der Treibstangen/Antriebsglied-Einheit 28/31 und dem Schlossdeckel 35 dargestellt. Im zusammengebauten Zustand ist jedoch der Schwenkhaken 33 des Kniehebels 32/33 an dem Zapfen F des Schlosskastenbodens angelenkt. Über dem Kniehebel 32/33 ist das Antriebsglied 31 der Treibstangen/ Antriebsglied-Einheit 28/31 angeordnet und an dem Zapfen F und dem weiteren Zapfen F' sowie an der Stulpschiene 26 axial verschiebbar gelagert.In the exploded view of the Figs. 5A and 5B the toggle 32 containing the toggle 32/33 between the drive rods / drive member unit 28/31 and the lock cover 35 is shown. In the assembled state, however, the pivot hook 33 of the bell crank 32/33 is articulated to the pin F of the lock case bottom. About the knee lever 32/33, the drive member 31 of the drive rods / drive member unit 28/31 is arranged and mounted on the pin F and the other pin F 'and on the face plate 26 axially displaceable.

Der Schwenkhaken 33 kann somit eine rotative Bewegung um den Zapfen F in Richtung des Winkels ϕ ausführen, wobei er ein Drehmoment M ausübt.The pivot hook 33 can thus perform a rotational movement about the pin F in the direction of the angle φ, wherein it exerts a torque M.

Das Antriebsglied 31 kann somit eine lineare Bewegung entlang der Richtung der Achse x ausführen, wobei es eine Kraft K ausübt.The drive member 31 can thus perform a linear movement along the direction of the axis x, wherein it exerts a force K.

Wenn man von Trägheitskräften und Reibungskräften im Innern des Schwenkhaken-Schlosses 30 absieht, ist die während einer infinitesimalen Verschiebung Δx des Antriebsglieds 31 (oder der Treibstange 28) geleistete Arbeit K Δx in guter Näherung identisch zu der während einer infinitesimalen Verschwenkung Δϕ des Schenkhakens 33 geleisteten Arbeit M Δϕ. Man kann also näherungsweise mit M Δϕ = K Δx rechnen. Das Verhältnis Δϕ/Δx ist abhängig von der jeweiligen Stellung x des Antriebsglieds 31 bzw. von der jeweiligen Stellung ϕ des Schwenkhakens 33. Der konkrete Zusammenhang zwischen dem Verhältnis Δϕ/Δx und den jeweiligen Stellungen x bzw. ϕ hängt von der Geometrie der Kniehebel-Anordnung 32/33 ab.With the exception of inertial forces and frictional forces inside the pivoting hook lock 30, the work K Δx performed during an infinitesimal displacement Δx of the drive member 31 (or drive rod 28) is, to a good approximation, identical to that afforded during infinitesimal pivoting Δφ of the toe hook 33 Work M Δφ. One can therefore approximate with M Δφ = K Δx. The ratio Δφ / Δx is dependent on the respective position x of the drive member 31 or of the The specific relationship between the ratio Δφ / Δx and the respective positions x and φ depends on the geometry of the toggle lever arrangement 32/33.

In Fig. 4A ist das Antriebsglied 31 in einer oberen Ausgangsstellung entlang der Richtung x (Verschiebungsrichtung), und der Schwenkhaken 33 ist in einer in den Schlosskasten 34 eingeschwenkten Stellung entlang des Winkels ϕ(Verschwenkungswinkel). Die Übertragung der Kraft K des Antriebsglieds 31 auf den Schwenkhaken 33 erfolgt über das Zapfenloch 31 c des Antriebsglieds 31, über den Zapfen 32a des ersten Hebelarms 32, über das Zapfenloch 32b des ersten Hebelarms 32 und über den Zapfen 33a des zweiten Hebelarms bzw. Schwenkhakens 33, der ein Drehmoment M ausübt.In Fig. 4A is the drive member 31 in an upper initial position along the direction x (displacement direction), and the pivot hook 33 is in a pivoted into the lock case 34 position along the angle φ (Verschwenkungswinkel). The transmission of the force K of the drive member 31 on the pivot hook 33 via the pin hole 31 c of the drive member 31, via the pin 32 a of the first lever arm 32, via the pin hole 32 b of the first lever arm 32 and the pin 33 a of the second lever arm or pivoting hook 33, which exerts a torque M.

In Fig. 4B ist das Antriebsglied 31 in einer aus seiner oberen Ausgangsstellung entlang der Richtung x nach unten verschobenen Stellung, und der Schwenkhaken 33 ist in einer entlang des Winkels ϕ aus dem Schlosskasten 34 ausgeschwenkten Stellung.In Fig. 4B is the drive member 31 in a shifted from its upper initial position along the direction x down position, and the pivot hook 33 is in a pivoted along the angle φ from the lock case 34 position.

In Fig. 4C ist das Antriebsglied 31 in einer aus seiner oberen Ausgangsstellung entlang der Richtung x weiter nach unten verschobenen Stellung, und der Schwenkhaken 33 ist in einer entlang des Winkels ϕ weiter aus dem Schlosskasten 34 ausgeschwenkten Stellung.In Fig. 4C the drive member 31 is in a further downwardly shifted position from its upper initial position along the direction x, and the pivot hook 33 is in a further pivoted out of the lock case 34 along the angle φ.

In Fig. 4D ist das Antriebsglied 31 in einer aus seiner oberen Ausgangsstellung entlang der Richtung x noch weiter nach unten verschobenen Stellung, und der Schwenkhaken 33 ist in einer entlang des Winkels ϕ noch weiter aus dem Schlosskasten 34 ausgeschwenkten Stellung. Die Kniehebel-Anordnung 32/33 befindet sich in einer Art Totpunkt. Hierbei verläuft die Wirkungslinie der über das Antriebsglied 31 in x-Richtung eingetragenen Kraft K orthogonal zur Verbindungslinie zwischen dem Zapfen 32a des ersten Hebelarms 32 und dem Zapfen 33a des zweiten Hebelarms bzw. Schwenkhakens 33. Dies hat zur Folge, dass bei einer infinitesimalen Verschiebung Δx des Antriebsglieds 31 die daraus resultierende entsprechende infinitesimale Verschwenkung Δϕ minimal wird. Das Verhältnis Δϕ/Δx wird also in diesem Totpunkt minimal. Wegen M Δϕ = K Δx ergibt sich, dass das Verhältnis M/K in diesem Totpunkt maximal wird. Das bedeutet, dass beim Schieben oder Ziehen der Treibstange 28 mit einer konstanten Kraft K das Drehmoment M des Schwenkhakens 33 maximal wird.In Fig. 4D is the drive member 31 in one of its upper initial position along the direction x further down shifted position, and the pivot hook 33 is in a along the angle φ further out of the lock case 34 pivoted position. The toggle lever assembly 32/33 is in a kind of dead center. In this case, the line of action of the force K registered in the x-direction via the drive member 31 is orthogonal to the connecting line between the pin 32a of the first lever arm 32 and the pin 33a of the second lever arm or pivot hook 33. This has the consequence that, with an infinitesimal displacement Δx of the drive member 31, the resulting corresponding infinitesimal pivot Δφ is minimal. The ratio Δφ / Δx thus becomes minimal at this dead center. Because of M Δφ = K Δx, that the ratio M / K becomes maximum in this dead center. This means that when pushing or pulling the drive rod 28 with a constant force K, the torque M of the pivoting hook 33 becomes maximum.

In Fig. 4E ist das Antriebsglied 31 in einer aus seiner oberen Ausgangsstellung entlang der Richtung x am weitesten nach unten verschobenen Stellung, und der Schwenkhaken 33 ist in einer entlang des Winkels ϕ am weitesten aus dem Schlosskasten 34 ausgeschwenkten Stellung jenseits der in Fig. 4D dargestellten Totpunkt-Stellung der Kniehebel-Anordnung 32/33.In Fig. 4E is the drive member 31 in a shifted from its upper initial position along the direction x most downward position, and the pivot hook 33 is in a pivoted along the angle φ farthest from the lock case 34 position beyond the in Fig. 4D shown dead center position of the toggle lever assembly 32/33.

Zu Beginn des Verschwenkens (z.B. die Verschwenkung zwischen dem Zustand von Fig. 4A und dem Zustand von Fig. 4B sowie die Verschwenkung zwischen dem Zustand von Fig. 4B und dem Zustand von Fig. 4C) braucht man nur wenig Drehmoment am Schwenkhaken 33.At the beginning of the pivoting (eg the pivoting between the state of Fig. 4A and the state of Fig. 4B as well as the pivoting between the state of Fig. 4B and the state of Fig. 4C ) you only need a little torque on the pivot hook 33rd

Erst am Ende des Verschwenkens (z.B. die Verschwenkung zwischen dem Zustand von Fig. 4C und dem Zustand von Fig. 4D sowie die Verschwenkung zwischen dem Zustand von Fig. 4D und dem Zustand von Fig. 4E) müssen vom Schwenkhaken 33 grössere Widerstände überwunden werden. So kann z.B. eine Einrastschwelle in der Aussparung des Fenster- oder Türrahmens vorgesehen sein, welche durch den Schwenkhaken 33 am Ende seines Schwenkhubs beim Ausfahren überwunden werden muss. Ausserdem wird am Ende des Schwenkhubs des Schwenkhakens 33 oftmals viel Drehmoment benötigt, um verzogene Fenster- oder Türflügel in eine ebene Form zurückzubiegen.Only at the end of the pivoting (eg the pivoting between the state of Fig. 4C and the state of Fig. 4D as well as the pivoting between the state of Fig. 4D and the state of Fig. 4E ) must be overcome by the pivot hook 33 larger resistances. For example, a Einrastschwelle be provided in the recess of the window or door frame, which must be overcome by the pivot hook 33 at the end of its pivoting stroke when extending. In addition, at the end of the pivoting stroke of the pivoting hook 33 often much torque is required to bend warped window or door leaf in a flat shape.

Claims (15)

Schloss (10) zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, mit einer Schlossnuss (11) und einem mit einer Zuhaltung (13) zusammenwirkenden Riegel (17), der über eine drückerbediente Mechanik oder über eine schlüsselbediente Mechanik verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass in der drückerbedienten Mechanik in einem ersten Antriebsstrang (11, 12, 13) die Nuss (11) mit der Zuhaltung (13) in Wirkverbindung steht und in einem zweiten Antriebsstrang (11, 14, 15, 16) die Nuss (11) mit dem Riegel (17) in Wirkverbindung steht.A lock (10) for locking a door or a window, comprising a lock nut (11) and a latch (17) cooperating with a tumbler (13), which can be moved by means of a lever-operated mechanism or a key operated mechanism, characterized in that in the handle-operated mechanism in a first drive train (11, 12, 13), the nut (11) is in operative connection with the tumbler (13) and in a second drive train (11, 14, 15, 16) the nut (11) with the Bar (17) is in operative connection. Schloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuhaltung (13) mit dem Riegel (17) in Eingriff ist, wenn sich der Drücker (D) in einer neutralen (z.B. horizontalen) Stellung befindet; dass durch Drehen des Drückers (D) von der neutralen Stellung in einer ersten Drehichtung (z.B. nach oben) oder in einer zweiten Drehrichtung (z.B. nach unten) die Zuhaltung (13) über den ersten Antriebsstrang von dem Riegel (17) ausser Eingriff gebracht werden kann; dass durch Drehen des Drückers (D) von der neutralen Stellung in der ersten Drehrichtung der Riegel (17) aus dem Schloss (10) ausgefahren werden kann; und dass durch Drehen des Drückers (D) von der neutralen Stellung in der zweiten Drehrichtung der Riegel (17) in das Schloss (10) eingefahren werden kann.Lock according to claim 1, characterized in that the tumbler (13) is engaged with the latch (17) when the pusher (D) is in a neutral (eg horizontal) position; in that the tumbler (13) is disengaged from the latch (17) via the first drive train by turning the pusher (D) from the neutral position in a first direction of rotation (eg upwards) or in a second direction of rotation (eg downwards) can; that by turning the pusher (D) from the neutral position in the first direction of rotation of the latch (17) can be extended from the lock (10); and that by turning the pusher (D) from the neutral position in the second direction of rotation of the latch (17) can be retracted into the lock (10). Schloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antriebsstrang (11, 12, 13) ein Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied (12) aufweist, das einerseits mit der Nuss (11) in Berührung ist und andererseits mit der Zuhaltung (13) in Berührung ist.Lock according to claim 1 or 2, characterized in that the first drive train (11, 12, 13) has a nut / tumbler intermediate member (12), on the one hand with the nut (11) in contact and on the other hand with the tumbler (13 ) is in contact. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Zuhaltungsfeder (22) aufweist, welche die Zuhaltung (13) in eine den Riegel (17) gegen Verschiebung blockierende Stellung drückt.Lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that it comprises a tumbler spring (22) which presses the tumbler (13) into a position blocking the latch (17) against displacement. Schloss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Zwischengliedfeder (21) aufweist, welche das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied (12) gegen die Nuss (11) drückt und der Drehung der Nuss/Drücker-Einheit (11, D) in die erste Drehrichtung und der Drehung der Nuss/Drücker-Einheit (11, D) in die zweite Drehrichtung entgegenwirkt.Lock according to claim 3 or 4, characterized in that it comprises an intermediate member spring (21), which the nut / tumbler intermediate member (12) presses against the nut (11) and counteracts the rotation of the nut / pusher unit (11, D) in the first rotational direction and the rotation of the nut / pusher unit (11, D) in the second rotational direction. Schloss nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Nuss/Zuhaltung-Zwischenglied (12) einen ersten Zwischenglied-Anschlag (12a, 12c) und einen zweiten Zwischenglied-Anschlag (12b, 12d) aufweist, und dass die Nuss (11) einen ersten Nuss-Anschlag (11 g, 11 i) und einen zweiten Nuss-Anschlag (11 h, 11j) aufweist, wobei der erste Nuss-Anschlag (11 g, 11 i) mit dem ersten Zwischenglied-Anschlag (12a, 12c) zusammenwirken kann, wenn der Drücker (D) in einer ersten Richtung bewegt wird, wobei der zweite Nuss-Anschlag (11 h, 11j) mit dem zweiten Zwischenglied-Anschlag (12b, 12d) zusammenwirken kann, wenn der Drücker (D) in einer zweiten Richtung bewegt wird, und wobei das Zwischenglied (12) sowohl beim Einwirken der Nuss (11) auf den ersten Zwischenglied-Anschlag (12a, 12c) als auch beim Einwirken der Nuss (11) auf den zweiten Zwischenglied-Anschlag (12b, 12d) in die gleiche Richtung bewegt wird.Lock according to one of claims 3 to 5, characterized in that the nut / tumbler intermediate member (12) has a first intermediate stop (12a, 12c) and a second intermediate stop (12b, 12d), and that the nut (12) 11) has a first nut stop (11 g, 11 i) and a second nut stop (11 h, 11 j), wherein the first nut stop (11 g, 11 i) with the first link stop (12 a, 12c) can cooperate when the pusher (D) is moved in a first direction, wherein the second nut stop (11 h, 11j) can cooperate with the second peg stop (12b, 12d) when the pusher (D) is moved in a second direction, and wherein the intermediate member (12) on both the action of the nut (11) on the first intermediate member stop (12a, 12c) as well as the action of the nut (11) on the second intermediate member stop (12b , 12d) is moved in the same direction. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Antriebsstrang (11, 14, 15, 16) einen Nuss/Riegel-Antriebsabschnitt (14, 15, 16) aufweist, der einerseits mit der Nuss (11) gekoppelt ist und andererseits mit dem Riegel (17) gekoppelt ist.Lock according to one of claims 1 to 6, characterized in that the second drive train (11, 14, 15, 16) has a nut / bolt drive portion (14, 15, 16) which is coupled on the one hand with the nut (11) and on the other hand to the latch (17) is coupled. Schloss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Nuss/Riegel-Antriebsabschnitt (14, 15, 16) eine Zahnstangen/Zahnrad-Einheit (15, 16) aufweist, deren Zahnstange (15) gleitend gelagert und mit der Nuss (11) gekoppelt ist und deren Zahnrad (16) drehbar gelagert und mit dem Riegel (17) gekoppelt ist.A lock according to claim 7, characterized in that the nut / bolt drive portion (14, 15, 16) comprises a rack / pinion unit (15, 16) whose rack (15) is slidably mounted and coupled to the nut (11) is and whose gear (16) rotatably mounted and coupled to the latch (17). Schloss nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahnstange (15), insbesondere im Bereich ihres ersten Endes, mit einer ersten Treibstange (27) gekoppelt werden kann, und dass die Zahnstange (15), insbesondere im Bereich ihres zweiten Endes, mit einer zweiten Treibstange (28) gekoppelt werden kann, wobei die erste und/oder die zweite Treibstange (27, 28) zur Betätigung eines weiteren Verriegelungselements, insbesondere eines Schwenkhakens (33), an einer Tür oder einem Fenster dient.Lock according to claim 8, characterized in that the rack (15), in particular in the region of its first end, with a first drive rod (27) can be coupled, and that the rack (15), in particular in the region of its second end, with a second drive rod (28) can be coupled, wherein the first and / or the second drive rod (27, 28) for actuating a further locking element, in particular a pivoting hook (33), on a door or a window is used. Schloss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlossnuss (11) einen ersten Schlossnussteil (11 a) und einen zweiten Schlossnussteil (11b) aufweist, die jeweils ein mehreckiges (z.B. viereckiges) Durchgangsloch haben, dessen mehreckiger Umriss zum Querschnitt eines in die Schlossnuss (11) eingesteckten Drücker-Mehrkants (z.B. Vierkant) komplementär ist; und dass der erste Schlossnussteil (11a) und der zweite Schlossnussteil (11 b) um die Achse des Drücker-Mehrkants herum zueinander verdreht und verspannt sind und in dieser zueinander verdrehten und verspannten Stellung aneinander befestigt sind.Lock according to one of claims 1 to 9, characterized in that the lock nut (11) has a first lock nut part (11 a) and a second cam follower part (11b), each having a polygonal (eg square) through hole whose polygonal outline to the cross section one in the lock nut (11) inserted pusher polygon (eg square) is complementary; and that the first cam follower part (11a) and the second cam follower part (11b) are twisted and clamped around the axis of the pusher pincer and are fastened together in this mutually twisted and clamped position. Schwenkhaken-Schloss (30) zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, mit einem Schwenkhaken, der um eine ortsfeste Drehachse an einem Gehäuse drehbar gelagert ist und mittels eines Antriebsglieds verschwenkt werden kann, das mit einer Treibstange gekoppelt werden kann oder ein Teilabschnitt einer Treibstange ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwenkhaken-Schloss (30) einen an dem Antriebsglied (31) angelenkten ersten Hebelarm (32) aufweist sowie einen an dem ersten Hebelarm angelenkten zweiten Hebelarm (33) aufweist, die gemeinsam einen Kniehebel (32, 33) bilden, dessen zweiter Hebelarm (33) durch den Schwenkhaken gebildet ist.A pivot hook lock (30) for locking a door or a window, comprising a pivoting hook which is rotatably mounted on a housing about a fixed axis of rotation and can be pivoted by means of a drive member which can be coupled to a drive rod or a portion of a drive rod , characterized in that the pivot hook lock (30) has a on the drive member (31) hinged first lever arm (32) and a hinged to the first lever arm second lever arm (33), which together form a toggle lever (32, 33) whose second lever arm (33) is formed by the pivoting hook. Schwenkhaken-Schloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis M/K von Drehmoment M des Schwenkhakens (33) um die ortsfeste Drehachse zu Kraft K des Antriebsglieds (31) entlang der Treibstangenachse in der geöffneten Stellung mit in das Gehäuse eingeschwenktem Schwenkhaken (33) einen minimalen Wert hat und in der geschlossenen Stellung mit aus dem Gehäuse ausgeschwenktem Schwenkhaken (33) einen maximalen Wert hat.Swing hook lock according to claim 11, characterized in that the ratio M / K of the torque M of the pivoting hook (33) about the stationary axis of rotation to force K of the drive member (31) along the drive rod axis in the open position with swung in the housing swivel hook ( 33) has a minimum value and in the closed position with swung out of the housing swivel hook (33) has a maximum value. Schwenkhaken-Schloss nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis Δϕ/Δx von infinitesimaler Drehung Δϕ des Schwenkhakens (33) um die ortsfeste Drehachse zu infinitesimaler Verschiebung Δx des Antriebsglieds (31) entlang der Treibstangenachse in der geöffneten Stellung mit in das Gehäuse eingeschwenktem Schwenkhaken (33) einen maximalen Wert hat und in der geschlossenen Stellung mit aus dem Gehäuse ausgeschwenktem Schwenkhaken (33) einen minimalen Wert hat.Swing hook lock according to claim 11, characterized in that the ratio Δφ / Δx of infinitesimal rotation Δφ of the pivoting hook (33) about the fixed axis of rotation to infinitesimal Displacement Δx of the drive member (31) along the drive rod axis in the open position with a swivel hook (33) pivoted into the housing has a maximum value and has a minimum value in the closed position with swivel hook (33) swung out of the housing. Verriegelungssystem (10, 30) zur Verriegelung einer Tür oder eines Fensters, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Schloss (10) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 und ein Schwenkhaken-Schloss (30), insbesondere gemäss einem der Ansprüche 11 bis 13, aufweist, wobei das Schloss (10) und das Schwenkhaken-Schloss (30) über eine Treibstange miteinander gekoppelt sind.Locking system (10, 30) for locking a door or a window, characterized in that it comprises a lock (10) according to one of claims 1 to 10 and a pivoting hook lock (30), in particular according to one of claims 11 to 13 wherein the lock (10) and the pivot hook lock (30) are coupled together via a drive rod. Verriegelungssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Treibstange (27, 28) an einer durch den Drücker (D) des Schlosses antreibbaren Zahnstange (15) an das Schloss angekoppelt ist; und dass die Treibstange (17, 18) an das Schwenkhaken-Antriebsglied (31) oder an den Schwenkhaken (33) angekoppelt ist.Locking system according to claim 14, characterized in that the drive rod (27, 28) is coupled to a lockable by the pusher (D) of the lock rack (15) to the lock; and that the drive rod (17, 18) is coupled to the pivot hook drive member (31) or to the pivot hook (33).
EP09176211.2A 2009-11-17 2009-11-17 Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window Active EP2322744B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09176211.2A EP2322744B1 (en) 2009-11-17 2009-11-17 Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09176211.2A EP2322744B1 (en) 2009-11-17 2009-11-17 Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2322744A1 true EP2322744A1 (en) 2011-05-18
EP2322744B1 EP2322744B1 (en) 2018-10-31

Family

ID=41800629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09176211.2A Active EP2322744B1 (en) 2009-11-17 2009-11-17 Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2322744B1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019155499A1 (en) * 2018-02-07 2019-08-15 Cisa S.P.A. Peripheral assembly for multipoint locks
EP4116529A1 (en) 2021-07-07 2023-01-11 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Locking unit

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619409A1 (en) * 1993-03-26 1994-10-12 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Multiple bolt lock
EP0848124A2 (en) * 1996-12-12 1998-06-17 KARL FLIETHER GmbH & Co. Lock with latch and dead bolt
DE10202088A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Msl Schloss Und Beschlaegefabr Lock, especially three-point driving rod lock, has catch-bolt, nut, main lock, slide-piece, driving rod, extra bolt, swivel lever, tumbler, stopper and bolt-tail.
EP1260660A2 (en) * 2001-05-23 2002-11-27 Talleres De Escoriaza, S.A. Actuation device for a lock bolt
EP1574644A2 (en) * 2004-03-12 2005-09-14 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Locking system for doors, windows or similar, in particular espagnolette lock with anti-panic function and multiple lock points
CH694970A5 (en) 2000-04-19 2005-10-14 Glutz Ag Selectively operable door lock permits operating of bolt with key or door handle and has mechanism connecting lock tumbler and bolt, permitting displacement of door handle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0619409A1 (en) * 1993-03-26 1994-10-12 Roto Frank Eisenwarenfabrik Aktiengesellschaft Multiple bolt lock
EP0848124A2 (en) * 1996-12-12 1998-06-17 KARL FLIETHER GmbH & Co. Lock with latch and dead bolt
CH694970A5 (en) 2000-04-19 2005-10-14 Glutz Ag Selectively operable door lock permits operating of bolt with key or door handle and has mechanism connecting lock tumbler and bolt, permitting displacement of door handle
DE10202088A1 (en) * 2001-01-19 2002-07-25 Msl Schloss Und Beschlaegefabr Lock, especially three-point driving rod lock, has catch-bolt, nut, main lock, slide-piece, driving rod, extra bolt, swivel lever, tumbler, stopper and bolt-tail.
EP1260660A2 (en) * 2001-05-23 2002-11-27 Talleres De Escoriaza, S.A. Actuation device for a lock bolt
EP1574644A2 (en) * 2004-03-12 2005-09-14 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Locking system for doors, windows or similar, in particular espagnolette lock with anti-panic function and multiple lock points

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019155499A1 (en) * 2018-02-07 2019-08-15 Cisa S.P.A. Peripheral assembly for multipoint locks
EP4116529A1 (en) 2021-07-07 2023-01-11 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Locking unit
DE102021117521A1 (en) 2021-07-07 2023-01-12 Carl Fuhr GmbH & Co. KG. locking unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP2322744B1 (en) 2018-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1932989B1 (en) Locking device for doors, windows or similar, in particular an espagnolette lock with panic function and multi-point locking
DE3447748C2 (en)
EP2264268B2 (en) Drive bar lock
EP1574644A2 (en) Locking system for doors, windows or similar, in particular espagnolette lock with anti-panic function and multiple lock points
DE19813166A1 (en) Door lock arrangement, preferably espagnolette lock arrangement
EP0954667B1 (en) Lock with catch bolt for door or window
EP0833997B1 (en) Closing device with door leaf stopping means
EP3070238B1 (en) Locking device for a door or a window
EP3426867B1 (en) Lock
DE4114007C2 (en) Espagnolette lock
DE102004013646A1 (en) Emergency exit lock for building has spring moving bolt withdrawal lever connected to sliding bolt and includes force transmission lever
EP2322744B1 (en) Lock, rotatable clasp lock and locking system, in particular for multi-point locking for a door or window
DE102015000606A1 (en) Locking device for a pivotally mounted wing
DE202009016137U1 (en) Espagnolette lock with panic function and multiple locking
AT392819B (en) LOCK, ESPECIALLY PANIC LOCK
AT519509A2 (en) Locks
EP1672153B1 (en) Lock with dead bolt and dead bolt actuating device
DE102013013547B4 (en) Lock with latch with unlocking pin
EP3628801B1 (en) Lock device for a door and a method for opening a door
DE3831529A1 (en) Door or window lock with thrust rod
EP3216952B1 (en) Locking device
DE2518318A1 (en) LOCKING DEVICE
EP3215696B1 (en) Lock
EP0439478B1 (en) Automatic lock
EP4116529B1 (en) Locking unit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20111108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180618

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1059587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009015406

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181117

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009015406

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181117

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181031

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20091117

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 15

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 15