EP2297420A2 - Möbelantrieb - Google Patents

Möbelantrieb

Info

Publication number
EP2297420A2
EP2297420A2 EP09765231A EP09765231A EP2297420A2 EP 2297420 A2 EP2297420 A2 EP 2297420A2 EP 09765231 A EP09765231 A EP 09765231A EP 09765231 A EP09765231 A EP 09765231A EP 2297420 A2 EP2297420 A2 EP 2297420A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furniture
ejector
drive
drive unit
furniture drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09765231A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2297420B1 (de
Inventor
Hansjörg BRAUNGART
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP2297420A2 publication Critical patent/EP2297420A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2297420B1 publication Critical patent/EP2297420B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1041Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/105Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/63Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by swinging arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/424Function thereof for opening for the final opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • E05Y2201/426Function thereof for opening for the initial opening movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/434Electromotors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/624Arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • E05Y2400/3013Electronic control of motors during manual wing operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/324Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/32Position control, detection or monitoring
    • E05Y2400/322Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors
    • E05Y2400/326Position control, detection or monitoring by using absolute position sensors of the angular type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/852Sensors
    • E05Y2400/854Switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/458Mounting location; Visibility of the elements in or on a transmission member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the present invention relates in a first variant, a furniture drive, with an ejector for ejecting a movable furniture part from its closed position in or on a furniture body and a rechargeable by a drive unit energy storage, which discharges to eject the movable furniture part on the ejector, wherein at least one electrical or electronic switching unit is provided for switching on and / or off the drive unit.
  • a generic furniture drive is apparent, for example, from WO 2004/101919 A1.
  • Generic furniture drives allow the ejection of a movable furniture part by a power storage, but does not have to be charged manually.
  • the energy accumulator is independent of the movable furniture part by a drive unit rechargeable.
  • a disadvantage of generic furniture drives is the fact that regardless of the installation situation of the furniture drive always an additional external, that is arranged outside the furniture drive, electrical or electronic switching unit is required to turn the furniture drive on or off.
  • the object of the invention is to develop a generic furniture drive such that basically no external switching units are needed.
  • a separate external switching unit is not necessarily required per se. However, this can certainly be provided if an installation position for the inventive Furniture drive is selected, in which for turning on the drive unit is not enough way for the movable furniture part remains.
  • the switching on of the drive unit should namely without the provision of separately operable by the user pushbuttons or the like can be done only by the fact that the furniture part by the user in its closed position something in the furniture body or possibly something is moved out of the furniture body, said movement of the furniture part is transferred to the ejector.
  • the advantage of the invention is still that this switching unit is only required for switching on the drive unit. Even in this case, namely, the switching off of the drive unit can be effected by the actuatable by the ejector switching unit of the furniture drive.
  • a further variant of the invention relates to a furniture drive, in particular according to one of claims 1 to 11, with a displaceably mounted ejector for Ejecting a movable furniture part from its closed position in or on a furniture body, wherein the power is transmitted to the ejector via a drivable by the drive unit crank.
  • the furniture drive shown there is relatively large. A smaller size is obtained if, as in the second variant of the invention, it is provided according to the invention that the transmission of the rotary movement of the crank to the ejector takes place via a lever articulated on the crank and on the ejector.
  • a switching unit is provided for switching on and / or off the drive unit, which can be actuated by the lever.
  • the furniture drive according to the invention is characterized in that the drive unit (for example, the electric motor) always has to rotate only in one direction, so that no motor driver is needed. It is also not necessarily a clutch necessary, so that the furniture drive according to the invention requires very few parts.
  • the drive unit for example, the electric motor
  • the energy storage device can be adjusted in its thickness over a certain range.
  • Fig. 1 is a perspective view of a piece of furniture with a
  • FIG. 5a to 5c are plan views of this furniture drive with the cover removed in three different operating positions
  • Fig. 6 is a perspective view of a piece of furniture with a
  • FIG. 8a, 8b perspective views of this furniture drive in two different directions
  • FIGS. 8a, 8b are plan views of this furniture drive according to FIGS. 8a, 8b.
  • Fig. 1 shows a possible installation position of the furniture drive 1 according to the invention on the furniture body 2 away from the hinges 4, about which the movable here as a furniture door furniture part 3 is pivotable.
  • FIG. 1 Details of Fig. 1 can be seen in Figs. 2a and 2b.
  • the furniture drive 1 according to the invention itself is shown in more detail in FIGS. 3 to 5.
  • the top of the furniture drive 1 according to the invention is closed by a removable cover 8.
  • Recognizable is a drive unit 7, which is formed in this embodiment as an electric motor.
  • the ejector 5 of the furniture drive 1 is designed here as an ejection lever, whose free end is provided with a roller 6.
  • the roller 6 could also be omitted.
  • FIG. 5a shows a plan view of the furniture drive 1 according to the invention with the cover 8 removed.
  • the drive unit 7 in the form of the electric motor, which drives a gearwheel 10 via a worm 9.
  • a driver 11 is arranged, depending on the angular position of the gear 10 with a Control cam 12, which is formed here on the ejector 5, cooperates.
  • the ejector 5 is pivotally supported on the one hand about an axis 13 and on the other hand acted upon by a force accumulator 14, which is designed here in the form of two compression springs.
  • the compression springs are arranged on guides.
  • Recognizable are further two electrical or electronic switching units 15, 16, wherein the one switching unit 16 when actuated, the drive unit 7 turns on and the other switching unit 15 when actuated, the drive unit 7 turns off. Both switching units 15, 16 are actuated by the ejector 5. The actuation takes place in the case of the switching unit 15 via a pin 17 arranged on the ejector 5. The switching unit 16 is actuated in this embodiment via the free end of the ejection lever or, more precisely, via the roller 6.
  • the furniture drive 1 is in the starting position, as shown for example in Figs. 1 and 2.
  • the movable furniture part 3 would rest on the furniture body 2.
  • Either by the slightly projecting roller 6 or by the provision of separate spring buffer is thereby ensured that even in the closed position of the movable furniture part 3, the movable furniture part 3 is still something in the direction of the furniture body 2 can be pressed so as to cause the release of the furniture drive 1 , If an unillustrated user now presses the furniture part 3 in the direction of the furniture body 2, this force is transmitted to the switching unit 16 via the roller 6. This triggers the drive unit 7, which actuates the gearwheel 10 via the spindle 9.
  • the gear 10 begins to rotate in the counterclockwise direction, whereby the driver 11 is moved away from the control cam 12 of the ejector 5. This releases the ejector 5, which is pivoted out of the housing due to the application of force by the energy accumulator 14 in the counterclockwise direction.
  • Fig. 5b shows the ejector 5 in a partially pivoted out of the housing position.
  • the roller 6 while the movable furniture part 3 is pushed away from the furniture body 2.
  • the furniture part 3 is either only so far away from the furniture body 2, that a gap is formed, in which the user to further open the furniture part 3 intervene can or the furniture part 3 is transferred solely due to the exercise of force of the ejector 5 in the open position.
  • FIGS. 6 and 7 relate to an embodiment according to a second variant of the furniture drive according to the invention 1.
  • the furniture drive 1 In the installation position shown in Figs. 6 and 7 of the furniture drive 1, the furniture drive 1 is in the vicinity of the furniture part 3 stored hinges 4. Unlike illustrated, however, the second embodiment of the furniture drive 1 according to the invention could be mounted far away from the hinges, as shown in Figs. 1 and 2 for the embodiment of the first variant.
  • the furniture drive 1 was arranged in a separate part of the furniture body 2. Recognizable is also an additional switching unit 18, whose importance will be discussed later.
  • the structure of the embodiment of the second variant of the furniture drive 1 according to the invention is very similar to that of the embodiment of the first variant, wherein like reference numerals designate like components.
  • the second embodiment additionally has a gear 20 and the ejector 5 is designed here as a plunger.
  • the second embodiment of the furniture drive 1 according to the invention comes with a single arranged in the housing of the furniture drive 1 switching unit 16, since the function of the additionally provided in the first embodiment switching unit 15 is met here by the external switching unit 18.
  • the gear 10 and the driver 11 By the gear 10 and the driver 11, a crank 10, 11 is formed.
  • the furniture drive 1 is in its initial position in which the furniture part 3 rests on the furniture body 2 with some play. Since the furniture drive 1, is arranged in the installation position shown in FIGS. 6 and 7 in the vicinity of the hinges 4, there is not enough clearance to effect the activation of the drive unit 7 via the ejector 5. Therefore, the switching unit 18 is here outside the housing of the furniture drive 1 remote from the hinges 4 and connected via lines not shown with the drive unit 7. Now, if the furniture part 3 is pressed something by a user, not shown in relation to the furniture body 2, this is detected by the switching unit 18 and this triggers the drive unit 7 from. This causes the spindle 9 to start rotating. This rotational movement is transmitted via the gear 20 to the gear 10.
  • the driver 11 is coupled to the ejector 5 via a lever 22 and a hinge 23.
  • the gear 10 begins to rotate in the counterclockwise direction, whereby the plunger of the ejector 5 is moved out of the housing of the furniture drive 1. This pushes the furniture part 3, as already described for the embodiment of the first variant.
  • Fig. 9b shows the ejector 5 in its maximum moved out of the housing position.
  • the drive unit 7 is turned off and the furniture drive 1 is again in its starting position shown in FIG. 9a.
  • a friction wheel could be provided instead of the gear.
  • the spindle 9 would of course be replaced in this case by a corresponding drive mechanism for the friction wheel.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Möbelantrieb (1), mit einem Ausstoßer (5) zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus und einem durch eine Antriebseinheit (7) aufladbaren Kraftspeicher (14), der sich zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils am Ausstoßer (5) entlädt, wobei wenigstens eine elektrische oder elektronische Schalteinheit (15, 16) zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit (7) vorgesehen ist, wobei die wenigstens eine Schalteinheit (15, 16) durch den Ausstoßer (5) betätigbar ist.

Description

Möbelantrieb
Die vorliegende Erfindung betrifft in einer ersten Variante einen Möbelantrieb, mit einem Ausstoßer zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus und einem durch eine Antriebseinheit aufladbaren Kraftspeicher, der sich zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils am Ausstoßer entlädt, wobei wenigstens eine elektrische oder elektronische Schalteinheit zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit vorgesehen ist.
Ein gattungsgemäßer Möbelantrieb geht beispielsweise aus der WO 2004/101919 A1 hervor.
Gattungsgemäße Möbelantriebe erlauben das Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils durch einen Kraftspeicher, der aber nicht manuell aufgeladen werden muss. Der Kraftspeicher ist unabhängig vom bewegbaren Möbelteil durch eine Antriebseinheit aufladbar.
Nachteilig bei gattungsgemäßen Möbelantrieben ist die Tatsache, dass unabhängig von der Einbausituation des Möbelantriebs stets eine zusätzliche externe, das heißt außerhalb des Möbelantriebs angeordnete, elektrische oder elektronische Schalteinheit erforderlich ist, um den Möbelantrieb ein- oder auszuschalten.
Neben dem Möbelantrieb ist daher bei der Montage zusätzlich jedenfalls noch eine Schalteinheit zu montieren, was die Montage verlängert und aufwändiger macht.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen gattungsgemäßen Möbelantrieb derart weiterzubilden, dass grundsätzlich keine externen Schalteinheiten benötigt werden.
Diese Aufgabe wird durch einen Möbelantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Dadurch, dass der Ausstoßer selbst die wenigstens eine Schalteinheit betätigt, ist an sich nicht zwingend eine gesonderte externe Schalteinheit erforderlich. Diese kann jedoch durchaus vorgesehen sein, wenn eine Einbaulage für den erfindungsgemäßen Möbelantrieb gewählt wird, bei welcher für das Einschalten der Antriebseinheit nicht genügend Weg für das bewegbare Möbelteil verbleibt. Das Einschalten der Antriebseinheit sollte nämlich ohne das Vorsehen von gesondert vom Benutzer zu betätigenden Druckschaltern oder dergleichen nur dadurch erfolgen können, dass das Möbelteil durch den Benutzer in seiner Schließlage etwas in den Möbelkorpus hinein oder gegebenenfalls auch etwas aus dem Möbelkorpus herausbewegt wird, wobei diese Bewegung des Möbelteils auf den Ausstoßer übertragen wird.
Aber auch wenn aufgrund der gewählten speziellen Einbaulage des erfindungsgemäßen Möbelantriebs zum Einschalten der Antriebseinheit eine externe Schalteinheit erforderlich sein sollte, so besteht der Vorteil der Erfindung immer noch darin, dass diese Schalteinheit nur für das Einschalten der Antriebseinheit benötigt wird. Auch in diesem Fall kann nämlich das Ausschalten der Antriebseinheit durch die vom Ausstoßer betätigbare Schalteinheit des Möbelantriebs erfolgen.
Selbstverständlich ist es nicht erforderlich, je nach gewünschter Einbaulage des Möbelantriebs, verschiedene Arten von Möbelantrieben zur Verfügung zu stellen, welche einerseits nur mit einer Schalteinheit oder mit zwei Schalteinheiten versehen sind. Stattdessen kann auch immer derselbe Möbelantrieb eingesetzt werden, der zwei Schalteinheiten aufweist, wobei die eine Schalteinheit zum Einschalten und die andere Schalteinheit zum Ausschalten verwendet wird. Wird aufgrund der gewählten Einbaulage eine externe Schalteinheit eingesetzt, so kann eine der beiden internen Schalteinheiten inaktiv bleiben. Es wäre natürlich auch denkbar, stets nur eine einzige Schalteinheit vorzusehen, über welche das Ein- und Ausschalten der Antriebseinheit des Möbelantriebs erfolgt. In diesem Fall ist allerdings entweder eine Steuerung für den Möbelantrieb vorzusehen oder es ist die Schalteinheit selbst komplizierter auszubilden, da sie ja sowohl das Ein- als auch das Ausschalten der Antriebseinheit bewirken muss.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
Eine weitere Variante der Erfindung betrifft einen Möbelantrieb, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , mit einem verschiebbar gelagerten Ausstoßer zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus, wobei die Kraftübertragung auf den Ausstoßer über eine von der Antriebseinheit antreibbare Kurbel erfolgt.
Ein derartiger Möbelantrieb geht aus der WO 2004/101919 A1 hervor.
Der dort gezeigte Möbelantrieb baut relativ groß. Eine geringere Baugröße ergibt sich, wenn wie bei der zweiten Variante der Erfindung erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass die Übertragung der Drehbewegung der Kurbel auf den Ausstoßer über einen gelenkig an der Kurbel und am Ausstoßer gelagerten Hebel erfolgt.
Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass eine Schalteinheit zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit vorgesehen ist, die durch den Hebel betätigbar ist.
In all seinen Ausführungsformen bzw. Varianten zeichnet sich der erfindungsgemäße Möbelantrieb dadurch aus, dass die Antriebseinheit (zum Beispiel der Elektromotor) immer nur in einer Richtung drehen muss, sodass kein Motortreiber benötigt wird. Es ist auch nicht zwingend eine Kupplung notwendig, sodass der erfindungsgemäße Möbelantrieb mit sehr wenigen Teilen auskommt.
Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Kraftspeicher über eine gewissen Bereich in seiner Stärke einstellbar ist.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der Figuren sowie der dazugehörigen Figurenbeschreibung. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit einem
Ausführungsbeispiel gemäß einer ersten Variante eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs, Fig. 2a, 2b das in Fig. 1 dargestellte Möbel mit teilweise aufgerissenem
Möbelkorpus sowie in einer Detaildarstellung,
Fig. 3a, 3b diesen Möbelantrieb in zwei verschiedenen Betriebsstellungen, Fig. 4a bis 4c perspektivische Ansichten dieses Möbelantriebs in zwei verschiedenen
Betriebsstellungen sowie mit montiertem Deckel, Fig. 5a bis 5c Draufsichten auf diesen Möbelantrieb bei entferntem Deckel in drei verschiedenen Betriebsstellungen, Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Möbels mit einem
Ausführungsbeispiel gemäß einer zweiten Variante eines erfindungsgemäßen Möbelantriebs,
Fig. 7a, 7b das in Fig. 6 dargestellte Möbel mit teilweise aufgerissenem
Möbelboden sowie einer Detailansicht dazu, Fig. 8a, 8b perspektivische Ansichten dieses Möbelantriebs in zwei verschiedenen
Betriebsstellungen und Fig. 9a, 9b Draufsichten auf diesen Möbelantrieb gemäß den Fig. 8a, 8b.
Fig. 1 zeigt eine mögliche Einbaulage des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 am Möbelkorpus 2 entfernt von den Scharnieren 4, um welche das hier als Möbeltüre bewegbare Möbelteil 3 schwenkbar ist.
Details zur Fig. 1 sind in den Fig. 2a und 2b erkennbar.
Der erfindungsgemäße Möbelantrieb 1 selbst ist in den Fig. 3 bis 5 genauer dargestellt.
Die Oberseite des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 wird durch einen entfernbaren Deckel 8 verschlossen. Erkennbar ist eine Antriebseinheit 7, welche in diesem Ausführungsbeispiel als Elektromotor ausgebildet ist.
Der Ausstoßer 5 des Möbelantriebs 1 ist hier als Ausstoßhebel ausgebildet, dessen freies Ende mit einer Laufrolle 6 versehen ist. Die Laufrolle 6 könnte dabei auch entfallen.
Das Funktionsprinzip der ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 lässt sich am einfachsten an Hand der Fig. 5a bis 5c erklären.
Die Fig. 5a zeigt eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Möbelantrieb 1 bei entferntem Deckel 8. Erkennbar ist die Antriebseinheit 7 in Form des Elektromotors, welche über eine Schnecke 9 ein Zahnrad 10 antreibt. Exzentrisch am Zahnrad 10 ist ein Mitnehmer 11 angeordnet, der je nach Winkelstellung des Zahnrads 10 mit einer Steuerkurve 12, welche hier am Ausstoßer 5 ausgebildet ist, zusammenwirkt. Der Ausstoßer 5 ist einerseits schwenkbar um eine Achse 13 gelagert und wird andererseits durch einen Kraftspeicher 14, welcher hier in Form von zwei Druckfedern ausgebildet ist, beaufschlagt. Die Druckfedern sind dabei auf Führungen angeordnet.
Erkennbar sind weiters zwei elektrische bzw. elektronische Schalteinheiten 15, 16, wobei die eine Schalteinheit 16 bei Betätigung die Antriebseinheit 7 einschaltet und die andere Schalteinheit 15 bei Betätigung die Antriebseinheit 7 ausschaltet. Beide Schalteinheiten 15, 16 werden durch den Ausstoßer 5 betätigt. Die Betätigung erfolgt dabei im Falle der Schalteinheit 15 über einen am Ausstoßer 5 angeordneten Zapfen 17. Die Schalteinheit 16 wird in diesem Ausführungsbeispiel über das freie Ende des Ausstoßhebels bzw. genauer gesagt über die Laufrolle 6 betätigt.
Anschließend sei beispielhaft an Hand der Fig. 5a bis 5c ein kompletter Arbeitszyklus des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 beschrieben.
In Fig. 5a befindet sich der Möbelantrieb 1 in der Ausgangslage, wie sie beispielsweise in den Fig. 1 und 2 dargestellt ist. In der Einbaulage am Möbelkorpus 2 würde das bewegbare Möbelteil 3 am Möbelkorpus 2 anliegen. Entweder durch die leicht vorstehende Laufrolle 6 oder durch das Vorsehen gesonderter Federpuffer wird dabei sichergestellt, dass auch in der Schließlage des bewegbaren Möbelteils 3 das bewegbare Möbelteil 3 noch etwas in Richtung des Möbelkorpus 2 eindrückbar ist, um so die Auslösung des Möbelantriebs 1 bewirken zu können. Drückt nun ein nicht dargestellter Benutzer das Möbelteil 3 in Richtung des Möbelkorpus 2 ein, so überträgt sich diese Kraft über die Laufrolle 6 auf die Schalteinheit 16. Diese löst die Antriebseinheit 7 aus, welche über die Spindel 9 das Zahnrad 10 betätigt. Das Zahnrad 10 beginnt sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch der Mitnehmer 11 von der Steuerkurve 12 des Ausstoßers 5 wegbewegt wird. Dies gibt den Ausstoßer 5 frei, welcher aufgrund der Kraftbeaufschlagung durch den Kraftspeicher 14 entgegen dem Uhrzeigersinn aus dem Gehäuse herausgeschwenkt wird.
Entsprechend zeigt die Fig. 5b den Ausstoßer 5 in einer teilweise aus dem Gehäuse herausgeschwenkten Lage. Über die Laufrolle 6 wird dabei das bewegbare Möbelteil 3 vom Möbelkorpus 2 weggestoßen. Je nachdem wie stark der Kraftspeicher 14 ausgebildet bzw. eingestellt ist (dieser kann nämlich in einem gewissen Bereich mechanisch in seiner Stärke verändert werden), wird das Möbelteil 3 entweder nur so weit vom Möbelkorpus 2 wegbewegt, dass ein Spalt entsteht, in welchen der Benutzer zum weiteren Öffnen des Möbelteils 3 eingreifen kann oder das Möbelteil 3 wird allein aufgrund der Kraftausübung des Ausstoßers 5 in die geöffnete Endlage übergeführt.
Je nachdem wie schnell der Elektromotor der Antriebseinheit 7 dreht, kann es erforderlich sein, die Antriebseinheit 7 zum Beispiel in der in Fig. 5b dargestellten Lage etwas zu stoppen, um zu vermeiden, dass der Mitnehmer 11 zu früh mit der Steuerkurve 12 in Kontakt kommt. Diese Maßnahme lässt sich jedoch vermeiden, wenn man entweder einen entsprechend langsam drehenden Elektromotor verwendet oder ein die Drehzahl des Zahnrads 10 verringerndes Getriebe vorsieht, was allerdings mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre.
Bei der in Fig. 5c dargestellten Lage befindet sich der Ausstoßer 5 in seiner maximal vom Gehäuse weg geschwenkten Position. Der Kraftspeicher 14 in Form der beiden Druckfedern hat sich dabei vollständig entladen. Nunmehr kommt aufgrund der fortgesetzten Drehung des Zahnrads 10 der Mitnehmer 11 in Kontakt mit dem ersten Abschnitt der Steuerkurve 12 und beginn damit, den Ausstoßer 5 wieder in das Gehäuse zurückzubewegen. Diese Rückbewegung hält so lange an, bis der Zapfen 17 zur Anlage an das Schaltelement 15 kommt und dieses betätigt. Hierdurch wird die Antriebseinheit 7 deaktiviert und der Möbelantrieb 1 befindet sich wieder in der in Fig. 5a dargestellten Ausgangslage.
Das Aufladen des Kraftspeichers 14 durch die Antriebseinheit 7 erfolgt über den Ausstoßer 5, während dieser wieder in das Gehäuse hineinbewegt wird.
Die Fig. 6 bis 9 betreffen ein Ausführungsbeispiel gemäß einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1. Bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Einbaulage des Möbelantriebs 1 befindet sich der Möbelantrieb 1 in der Nähe der das Möbelteil 3 lagernden Scharniere 4. Anders als dargestellt, könnte jedoch auch das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 fern der Scharniere montiert werden, wie dies in den Fig. 1 und 2 für das Ausführungsbeispiel der ersten Variante dargestellt ist. Wie in den Fig. 6 und 7 erkennbar ist, wurde der Möbelantrieb 1 in einem gesonderten Teil des Möbelkorpus 2 angeordnet. Erkennbar ist weiters eine zusätzliche Schalteinheit 18, über deren Bedeutung noch später gesprochen werden wird.
Der Aufbau des Ausführungsbeispiels der zweiten Variante des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 ähnelt sehr jenem des Ausführungsbeispiels der ersten Variante, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Komponenten bezeichnen. Das zweite Ausführungsbeispiel weist jedoch zusätzlich ein Getriebe 20 auf und der Ausstoßer 5 ist hier als Stößel ausgebildet. Außerdem kommt das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Möbelantriebs 1 mit einer einzigen im Gehäuse des Möbelantriebs 1 angeordneten Schalteinheit 16 aus, da die Funktion der beim ersten Ausführungsbeispiels zusätzlich vorgesehene Schalteinheit 15 hier durch die externe Schalteinheit 18 erfüllt wird. Durch das Zahnrad 10 und den Mitnehmer 11 wird eine Kurbel 10, 11 gebildet.
Das Funktionsprinzip sei an Hand der Fig. 9a und 9b erläutert.
In Fig. 9a befindet sich der erfindungsgemäße Möbelantrieb 1 in seiner Ausgangslage, in welcher das Möbelteil 3 am Möbelkorpus 2 mit etwas Spiel anliegt. Da der Möbelantrieb 1 , bei der in den Fig. 6 und 7 dargestellten Einbaulage in der Nähe der Scharniere 4 angeordnet ist, verbleibt nicht genügend Spiel, um über den Ausstoßer 5 das Einschalten der Antriebseinheit 7 zu bewirken. Deshalb ist die Schalteinheit 18 hier außerhalb des Gehäuses des Möbelantriebs 1 fern der Scharniere 4 angeordnet und über nicht näher dargestellte Leitungen mit der Antriebseinheit 7 verbunden. Wird nun das Möbelteil 3 durch einen nicht dargestellten Benutzer in Bezug auf den Möbelkorpus 2 etwas eingedrückt, so wird dies durch die Schalteinheit 18 detektiert und diese löst die Antriebseinheit 7 aus. Dies bewirkt, dass sich die Spindel 9 zu drehen beginnt. Diese Drehbewegung wird über das Getriebe 20 auf das Zahnrad 10 übertragen. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Mitnehmer 11 über einen Hebel 22 und einem Gelenk 23 mit dem Ausstoßer 5 gekoppelt. Das Zahnrad 10 beginnt sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch der Stößel des Ausstoßers 5 aus dem Gehäuse des Möbelantriebs 1 herausbewegt wird. Dies stößt das Möbelteil 3 aus, so wie dies bereits für das Ausführungsbeispiel der ersten Variante beschrieben wurde. Die Fig. 9b zeigt den Ausstoßer 5 in seiner maximal aus dem Gehäuse herausbewegten Position. Bei fortgesetzter Drehung des Zahnrads 10 wird der Ausstoßer 5 wieder in das Gehäuse hineinbewegt und zwar so lange, bis die Abstufung 21 der Stange 22 zur Anlage an die Schalteinheit 16 kommt. Bei Betätigung der Schalteinheit 16 wird die Antriebseinheit 7 ausgeschaltet und der Möbelantrieb 1 befindet sich wieder in seiner in der Fig. 9a dargestellten Ausgangslage.
Anders als dargestellt, könnte bei beiden Varianten der Erfindung anstatt des Zahnrads 10 ein beliebiges Rad vorgesehen sein, welches über einen entsprechenden Antrieb von der Antriebseinheit 7 antreibbar ist. Beispielsweise könnte statt des Zahnrads ein Reibrad vorgesehen sein. Die Spindel 9 wäre in diesem Fall natürlich durch einen entsprechenden Antriebsmechanismus für das Reibrad zu ersetzen.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Möbelantrieb, mit einem Ausstoßer zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus und einem durch eine Antriebseinheit aufladbaren Kraftspeicher, der sich zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils am Ausstoßer entlädt, wobei wenigstens eine elektrische oder elektronische Schalteinheit zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Schalteinheit (15, 16) durch den Ausstoßer (5) betätigbar ist.
2. Möbelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (14) im aufgeladenen Zustand durch die Antriebseinheit (7) arretierbar ist.
3. Möbelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die
Antriebseinheit (7) über den Ausstoßer (5) mit dem Kraftspeicher (14) zusammen wirkt.
4. Möbelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch die Antriebseinheit (7) antreibbarer Mitnehmer (11) vorgesehen ist, der wenigstens zum Aufladen des Kraftspeichers (14) mit dem Ausstoßer (5) zusammenwirkt.
5. Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass am Ausstoßer (5) oder mit diesem gekoppelt eine Steuerkurve (12) für den Mitnehmer (11) vorgesehen ist.
6. Möbelantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (11) über einen Hebel (22) mit dem Ausstoßer (5) gekoppelt ist.
7. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mitnehmer (11) exzentrisch an einem durch die Antriebseinheit (7) antreibbaren Rad, vorzugsweise Zahnrad (10) oder Reibrad, angeordnet ist, wobei vorzugsweise das Rad Teil eines der Antriebseinheit (7) nachgeschaltenen Getriebes (20) ist..
8. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstoßer (5) einen schwenkbar gelagerten Ausstoßhebel aufweist.
9. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausstoßer (5) einen linear bewegbaren Stößel aufweist.
10. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (7) einen Elektromotor aufweist.
11. Möbelantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftspeicher (14) wenigstens eine Schraubenfeder aufweist.
12. Möbelantrieb, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit einem verschiebbar gelagerten Ausstoßer zum Ausstoßen eines bewegbaren Möbelteils aus dessen Schließlage in oder an einem Möbelkorpus, wobei die
Kraftübertragung auf den Ausstoßer über eine von der Antriebseinheit antreibbare Kurbel erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragung der Drehbewegung der Kurbel (10, 11) auf den Ausstoßer (5) über einen gelenkig an der Kurbel (10, 11) und am Ausstoßer (5) gelagerten Hebel (22) erfolgt.
13. Möbelantrieb nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schalteinheit (16) zum Ein- und/oder Ausschalten der Antriebseinheit (7) vorgesehen ist, die durch den Hebel (22) betätigbar ist.
EP09765231A 2008-06-19 2009-04-17 Möbelantrieb Active EP2297420B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0098708A AT507041A1 (de) 2008-06-19 2008-06-19 Möbelantrieb
PCT/AT2009/000155 WO2009152537A2 (de) 2008-06-19 2009-04-17 Möbelantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2297420A2 true EP2297420A2 (de) 2011-03-23
EP2297420B1 EP2297420B1 (de) 2012-11-07

Family

ID=40786162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09765231A Active EP2297420B1 (de) 2008-06-19 2009-04-17 Möbelantrieb

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2297420B1 (de)
JP (1) JP5731971B2 (de)
CN (1) CN102066682B (de)
AT (2) AT12708U1 (de)
WO (1) WO2009152537A2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TR200909884A2 (tr) * 2009-12-29 2011-07-21 Bsh Ev Aletleri̇ San. Ve Ti̇c. A.Ş. Bir kapı açma yardımcısı içeren soğutma cihazı
DE202010007325U1 (de) * 2010-05-28 2011-10-20 Hella Kgaa Hueck & Co. Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE202010009797U1 (de) * 2010-07-02 2011-11-29 Grass Gmbh Vorrichtung zur Bewegung eines Möbelteils an einem Möbel
AT510017B1 (de) * 2010-08-26 2012-01-15 Blum Gmbh Julius Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE102011052355B4 (de) * 2011-08-02 2022-04-28 Dongtai Hardware Precision (Hong Kong) Limited Vorrichtung zum Öffnen der Schranktüre eines Schrankkorpusses
AT512616B1 (de) 2012-02-15 2017-05-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einer federbelasteten Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT519229B1 (de) * 2012-03-16 2018-05-15 Blum Gmbh Julius Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE202012006799U1 (de) * 2012-07-16 2013-10-17 Grass Gmbh Vorrichtung zum Bewegen eines an einem Möbelkorpus bewegbaren Möbelteils
CN102871381B (zh) * 2012-10-11 2014-12-10 伍志勇 抽屉的调节装置
AT513756B1 (de) * 2013-04-05 2014-07-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT514944B1 (de) * 2013-11-14 2015-05-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
DE202014004317U1 (de) * 2014-05-22 2015-08-26 Grass Gmbh Öffnungsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT517243B1 (de) * 2015-06-09 2017-02-15 Blum Gmbh Julius Ausstoßvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
AT518535B1 (de) 2016-04-28 2017-11-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb
AT519632B1 (de) * 2017-01-31 2019-03-15 Blum Gmbh Julius Möbelantrieb zum Bewegen eines bewegbar gelagerten Möbelteiles
DE102017104169A1 (de) * 2017-02-28 2018-08-30 ambigence GmbH & Co. KG Wand eines Möbelkorpus, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wand und Möbelkorpus oder Möbel mit einer solchen Wand
PL3824156T3 (pl) * 2018-07-19 2022-11-14 Arçelik Anonim Şirketi Mechanizm otwierający drzwi
CN109763733B (zh) * 2018-12-29 2020-07-14 广东炬森五金精密制造有限公司 一种开门器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB728576A (en) * 1952-09-19 1955-04-20 Gerhard Kubetschek Player cabinet
JP2001055863A (ja) * 1999-08-19 2001-02-27 Toshiba Corp 貯蔵庫の扉開放装置
DE202004007168U1 (de) * 2003-05-19 2004-08-26 Julius Blum Ges.M.B.H. Ausstoßer für ein bewegbares Möbelteil
AT413933B (de) * 2003-05-19 2006-07-15 Blum Gmbh Julius Möbel mit einem bewegbaren möbelteil
AT502939A1 (de) * 2005-04-28 2007-06-15 Blum Gmbh Julius Möbel
AT502417B1 (de) * 2005-09-06 2009-11-15 Blum Gmbh Julius Verriegelbare ausstossvorrichtung
DE202006006182U1 (de) * 2006-04-18 2007-08-30 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für verschiebbare Möbelteile
DE202007006687U1 (de) * 2007-05-07 2008-09-18 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Ausstoßvorrichtung für bewegliche Möbelteile

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009152537A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP5731971B2 (ja) 2015-06-10
WO2009152537A3 (de) 2010-04-01
JP2011524479A (ja) 2011-09-01
CN102066682B (zh) 2015-05-20
CN102066682A (zh) 2011-05-18
AT12708U1 (de) 2012-10-15
EP2297420B1 (de) 2012-11-07
WO2009152537A2 (de) 2009-12-23
AT507041A1 (de) 2010-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2297420A2 (de) Möbelantrieb
EP2256271B1 (de) Möbel
EP2252810B1 (de) Möbelantrieb zum antreiben eines bewegbaren möbelteils
AT510017B1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
EP2281096B1 (de) Möbelantrieb
EP2308347A1 (de) Ausstossvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil
DE102007024672A1 (de) Türschlossbaugruppe
AT519674A4 (de) Ausstoßvorrichtung für eine Falttür
DE202012012799U1 (de) Servo-Mechanismus zum Öffnen eines Schlosses
WO2018137819A1 (de) Türgriffanordnung für eine fahrzeugtür
EP2573301A2 (de) Heckschloss für ein Kraftfahrzeug
DE202006006776U1 (de) Möbel
DE19964314A1 (de) Schlüssel, insbesondere für Kfz
AT502940B1 (de) Möbel
EP3063350B1 (de) Stellantriebsanordnung und verfahren zum betreiben einer solchen stellantriebsanordnung
DE102011081722A1 (de) Schlauchaufnahme einer Rollerpumpe
DE4006593C2 (de) Schiebetüranordnung mit kraftbetätigter Schließvorrichtung
DE102009004498A1 (de) Türanordnung mit einer Schließfolgeregelung
DE19745753C2 (de) Notentriegelungssystem für eine fremdkraftbetätigte Fahrzeugtür
DE102017100731A1 (de) Entriegelungsvorrichtung zum Öffnen einer Tür mit einem Panikschloss, insbesondere ein Touchbar, mit einem Antrieb zum automatischen Öffnen des Panikschlosses
AT391912B (de) Notbetaetigungsvorrichtung fuer eine mit einem nicht selbsthemmenden elektrischen antrieb betaetigte fahrzeugtuer
EP3250771B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares möbelteil
DE102016203791B4 (de) Türsystem und Türöffnungsvorrichtung
DE19738265C2 (de) Einrichtung zum Verschließen und zum Zuziehen sowie zum Öffnen der Heckraumklappe eines Kraftfahrzeuges
DE202010007325U1 (de) Antriebsvorrichtung für ein bewegbares Möbelteil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20101109

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20111010

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 583096

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009005325

Country of ref document: DE

Effective date: 20130103

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130307

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130207

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130307

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130208

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130207

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130808

BERE Be: lapsed

Owner name: JULIUS BLUM GMBH

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009005325

Country of ref document: DE

Effective date: 20130808

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130417

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20131231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121107

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090417

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130417

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240429

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240430

Year of fee payment: 16