EP2290178B1 - Flachschlüssel - Google Patents

Flachschlüssel Download PDF

Info

Publication number
EP2290178B1
EP2290178B1 EP10151759.7A EP10151759A EP2290178B1 EP 2290178 B1 EP2290178 B1 EP 2290178B1 EP 10151759 A EP10151759 A EP 10151759A EP 2290178 B1 EP2290178 B1 EP 2290178B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
key
rib
profile body
cylinder lock
coding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10151759.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2290178A3 (de
EP2290178A2 (de
Inventor
Gian Pietro Andreoli
Sandro Fenini
Rosemarie Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iseo Deutschland GmbH
Original Assignee
Iseo Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iseo Deutschland GmbH filed Critical Iseo Deutschland GmbH
Publication of EP2290178A2 publication Critical patent/EP2290178A2/de
Publication of EP2290178A3 publication Critical patent/EP2290178A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2290178B1 publication Critical patent/EP2290178B1/de
Priority to HRP20210423TT priority Critical patent/HRP20210423T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0041Key profiles characterized by the cross-section of the key blade in a plane perpendicular to the longitudinal axis of the key
    • E05B19/0052Rectangular flat keys

Definitions

  • the invention relates to a key-cylinder lock combination with a flat key, in particular a reversible key for cylinder locks according to the preamble of claim 1.
  • Such a key-cylinder lock combination is, for example, in the documents NL7713142 and EP 1 528 195 A2 described.
  • the code variance can be achieved by shifting the sine function on the back of the key, ie by changing the spatial position, changing the amplitude and / or the frequency of the function display.
  • the depth of the recesses can be changed in the direction perpendicular to the key longitudinal axis.
  • the key has a third engagement means, which is designed as an elevation which is located on the side of a surface of the key.
  • the elevation can extend over part of the length or the entire length of the key.
  • the object of the invention to provide a further developed key-cylinder lock combination with a flat key, in particular reversible key for cylinder locks, with a copy-protected flat profile body which has additional coding options so that it can be used in locking systems with defined access rights. Furthermore, the coding security should be improved by the structure of the flat key without the dimensions of the key being subject to an increase.
  • a flat key in particular a reversible key for cylinder locks, with a copy-protected flat profile body is accordingly assumed, the flat profile body having a predetermined structured cross-sectional area.
  • grooves and / or countersunk sections e.g. designed as drill holes for coding, the grooves extending parallel to each other and forming the profile of the key.
  • the flat profile body according to the invention has on its longitudinal broad side at least one rib running parallel to the grooves and protruding over the respective surface of the profile body.
  • an additional coding option is created over the length of the rib and / or its position in relation to selected depression sections.
  • the rib forms an upper, first coding level.
  • First indentations provided in an area free of the rib form a second, central coding plane.
  • second depressions with a depth greater than that of the first depressions represent a third coding level, each of which can be scanned by associated pins or pin pairs in the cylinder lock.
  • the protruding rib extends in the longitudinal direction of the flat profile body at a distance from the key insertion edge to a region of the countersunk sections, with a free space for additional in the section between the insertion edge and the beginning rib Coding means, in particular an additional longitudinal profile, is created.
  • a further groove for forming a side profile is present in at least one of the longitudinal narrow sides of the flat profile body.
  • the first and second depressions in each case are designed to overlap in depth on the front and rear sides of the flat profile body, but while maintaining a laterally predetermined minimum distance to maintain the necessary stability of the key. If the respective countersink is overdrilled during unauthorized copy milling, the key cannot fulfill its function, which represents an additional safety aspect.
  • the free space to the beginning of the rib on the flat profile body can be designed as an inclined surface, with a measure that also creates additional coding options being formed over the length and / or the incline angle of the inclined surface.
  • the structure of the cross-sectional area at least in the area of the lead-in edge of the key can consist of a stylized sequence of letters and / or numbers or correspond to such a sequence.
  • the rib protruding over the respective surface of the profile body is located on a flat surface section which is free per se and thus provides space for the formation of the first and second or further depressions.
  • the protruding, raised rib is present over the entire length of the beard and is shortened or removed depending on further processing and coding.
  • the key according to the figures is based on a conventional flat key or reversible key which is known in principle and has a handle 1 and a key bit 2.
  • the key bit 2 comprises a flat profile body which extends over a predetermined length.
  • Grooves 3 are located in the flat profile body.
  • the cross section of the flat profile body has a certain structure, which preferably corresponds approximately to a sequence of letters or numbers.
  • the rib 5 according to the invention running parallel to the grooves 3 and protruding beyond the surface of the profile body, is located on a surface plane 4 of the flat profile body. of a rectangular profile.
  • the rib 5 extends over the entire section of the longitudinal extent of the flat-profile body.
  • the flat profile body On the insertion side, the flat profile body has insertion bevels 6 for easier handling of the key.
  • Countersunk sections 7 corresponding to the state of the art are available for coding the key and countersunk bores 8 are made in at least one of the longitudinal narrow sides, which are also used for coding.
  • the protruding rib 5 has already been shortened to a defined length for the purpose of coding and the first depressions 9 according to the invention and the second depressions 10 according to the invention are implemented with a greater depth relative to the depression 9.
  • FIGS Figures 4a to c Exemplary coding options with regard to the length of the rib 5 and its position in relation to the depressions 9 and 10 are shown in FIGS Figures 4a to c to which reference is made in this respect.
  • the Fig. 3 shows a perspective view of the key according to the invention with complete coding.
  • a supplementary profiling groove 11 is also made in the longitudinal narrow side of the flat profile body in the area of the countersunk holes 8.
  • Another coding option is provided by the short groove 12, which extends from the insertion edge 13 of the key to the beginning of the rib 5 in the free space there.
  • Figure 4a shows an illustration in which the first and second depressions are located in the direction of the insertion edge 13 of the key, ie in front of the rib 5.
  • both the first and second countersink are 9; 10 located behind the raised rib 5 as viewed from the lead-in edge 13.
  • first and second countersink 9; 10 are also located directly in the area of the longitudinal extent of the rib 5, so that in this regard a high proportion of variation and thus coding options results.
  • Fig. 5 shows a plan view of a key implemented according to the invention with first and second countersink 9; 10, the additional short groove 12, raised rib 5 and longitudinal grooves 3 known per se as well as countersinking and milling sections 7 which extend over the key bit in different widths and depths.
  • the sectional view along the line A-A shows the depth of the associated depressions on the front and back of the flat profile body, with X representing a minimum distance to be maintained to ensure the necessary mechanical stability.
  • the first countersink 9 can be implemented as a stepped bore in order to form both a blocking plane and a coding plane for corresponding pins or pairs of pins.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination mit einem Flachschlüssel, insbesondere Wendeschlüssel für Zylinderschlösser gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Eine solche Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination ist z.B. in den Dokumenten NL7713142 und EP 1 528 195 A2 beschrieben.
  • Aus der DE 297 18 647 U1 ist ein Flachschlüssel für Zylinderschlösser vorbekannt, wobei der Schlüssel dort senkrecht eingeführt wird und entsprechend senkrecht angeordnete Einfräsungen umfasst. Beim exakten Einführen des Schlüssels in den entsprechend des Schlüsselprofils geformten Schlüsselkanal werden unterschiedlich lange entsprechend der Einfräsungstiefe gestaltete Stifte in eine Ebene gedrückt und geben die Trennlinie frei. Hierdurch ist gewährleistet, dass der Profilkern bei passendem Schlüssel im Gehäuse gedreht werden kann. Entscheidend für das exakte Funktionieren dieses Vorgangs ist die richtige Abstimmung zwischen der Einfräsung im Schlüssel sowie der Länge des entsprechenden Kernstifts. Der Schlüssel selbst enthält mit seinen eingebrachten Einfräsungen den sogenannten Schlüsselcode. Um ein Kopieren auf normalen Kopierfräsmaschinen zu verhindern, ist nach DE 297 18 647 U1 vorgeschlagen worden, dass der Flachschlüssel axial zum Schlüsselschaft symmetrische Einfräsungen entsprechend dem vorgegebenen Code aufweist und wobei zusätzlich eine gebohrte Kerbe angeordnet ist.
  • Bei dem kopiergeschützten Profil-Flachschlüssel für Zylinderschlösser gemäß DE 10 2006 002 726 A1 wird ebenfalls von profiliertem senkrechten oder waagerechten Schlüsselkanal und Einfräsungen entsprechend einem vorgegebenen Code sowie einer Längsprofilierung ausgegangen. Der dortige Schlüssel weist einen Schlüsselrücken auf, der im Profilbereich mindestens abschnittsweise und senkrecht zur Schlüssel-Längsachse verlaufende Ausnehmungen umfasst. Die Folge der sich bei Draufsicht ergebenden Ausnehmungen führt zu einem verbleibenden stegartigen Rücken, dessen Form durch eine Sinusfunktion approximierbar ist. Mit dem Schlüssel nach DE 10 2006 002 726 A1 soll eine höhere Sicherheit gegen Kopieren bzw. unberechtigtes Öffnen des Schlosses gegeben sein. Die Codevarianz lässt sich durch Verschieben der Sinusfunktion auf dem Schlüsselrücken, d.h. durch eine veränderte räumliche Position, durch Änderung der Amplitude und/oder der Frequenz der Funktionsdarstellung erreichen. Als zusätzliche Codefunktion kann die Tiefe der Ausnehmungen in Richtung senkrecht zur Schlüssel-Längsachse geändert werden.
  • Aus der EP 1 106 756 B1 ist ein Flachschlüssel mit Zylinderschloss vorbekannt. Bei diesem vorbekannten System ist eine große Anzahl an Codierungsmöglichkeiten ohne Abwandlung des Aufbaus des Zylinderkerns geschaffen, wobei gleichzeitig die mechanische Widerstandsfähigkeit des Schlüssels erhöht ist. Bei einer Ausführungsform nach EP 1 106 756 B1 besitzt der Schlüssel ein drittes Eingriffsmittel, das als Erhebung ausgebildet ist, die sich seitlich an einer Fläche des Schlüssels befindet. Die Erhebung kann sich über einen Teil der Länge oder die Gesamtlänge des Schlüssels erstrecken. Mit Hilfe der aus dem Stand der Technik vorbekannten Erhebung kann ein zusätzliches Sperrorgan betätigt werden, um ein unberechtigtes Öffnen eines zugehörigen Schlosses auszuschließen.
  • Aus dem Vorgenannten ist es daher Aufgabe der Erfindung, eine weiterentwickelte Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination mit einem Flachschlüssel, insbesondere Wendeschlüssel für Zylinderschlösser, mit einem kopiergesicherten Flachprofilkörper anzugeben, der über ergänzende Kodiermöglichkeiten verfügt, so dass sein Einsatz bei Schließanlagen mit definierter Zugriffsberechtigung erfolgen kann. Weiterhin soll durch den Aufbau des Flachschlüssels die Kodiersicherheit verbessert werden, ohne dass die Abmessungen des Schlüssels einer Vergrößerung unterliegen.
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung erfolgt durch die Merkmalskombination nach Patentanspruch 1, wobei die Unteransprüche mindestens zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen darstellen.
  • Es wird demnach von einem Flachschlüssel, insbesondere Wendeschlüssel für Zylinderschlösser, mit einem kopiergesicherten Flachprofilkörper ausgegangen, wobei der Flachprofilkörper eine vorgegebene strukturierte Querschnittsfläche aufweist.
  • Weiterhin befinden sich auf den Längsbreit- und/oder Längsschmalseiten des Flachprofilkörpers Nuten und/oder Senkungsabschnitte, z.B. ausgeführt als Anbohrungen zur Kodierung, wobei sich die Nuten parallel zueinander erstrecken und die Profilierung des Schlüssels bilden.
  • Der erfindungsgemäße Flachprofilkörper verfügt auf seiner Längsbreitseite über mindestens eine parallel zu den Nuten verlaufende, über die jeweilige Oberfläche des Profilkörpers hervorstehende Rippe.
  • Erfindungsgemäß wird über die Länge der Rippe und/oder deren Position zu ausgewählten Senkungsabschnitten eine ergänzende Kodiermöglichkeit geschaffen.
  • Dabei bildet erfindungsgemäß die Rippe eine obere, erste Kodierebene. Vorgesehene erste Senkungen in einer von der Rippe freien Fläche bilden eine zweite, mittlere Kodierebene. Vorgesehene zweite Senkungen mit einer Tiefe größer als diejenige der ersten Senkungen stellen eine dritte Kodierebene dar, die jeweils von zugehörigen Stiften oder Stiftpaaren im Zylinderschloss abtastbar sind.
  • Hinsichtlich der Ausbildung der Abtaststiftpaare sei auf die Lösung nach EP 1 106 756 B1 verwiesen.
  • Bei einer Ausgestaltung der Erfindung erstreckt sich die hervorstehende Rippe in Längsrichtung des Flachprofilkörpers in einem Abstand von der Schlüsseleinführkante bis zu einem Bereich der Senkungsabschnitte, wobei im Abschnitt zwischen der Einführkante und beginnender Rippe ein Freiraum für zusätzliche Kodierungsmittel, insbesondere eine zusätzliche Längsprofilierung geschaffen ist.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß in mindestens einer der Längsschmalseiten des Flachprofilkörpers eine weitere Nut zur Bildung eines Seitenprofils vorhanden.
  • Ausgestaltend sind die jeweils ersten und jeweils zweiten Senkungen vorder- und rückseitig des Flachprofilkörpers tiefenmäßig überschneidend ausgebildet, jedoch unter Einhaltung eines seitlich vorgegebenen Mindestabstands zum Erhalt der notwendigen Stabilität des Schlüssels. Wird beim unerlaubten Kopierfräsen die jeweilige Senkung überbohrt, kann der Schlüssel seine Funktion nicht erfüllen, was einen zusätzlichen Sicherheitsaspekt darstellt.
  • Der Freiraum zum Rippenanfang auf dem Flachprofilkörper kann als Schrägfläche ausgebildet werden, wobei über die Länge und/oder den Anstiegswinkel der Schrägfläche eine ebenfalls ergänzende, weitere Kodierungsmöglichkeiten schaffende Maßnahme gebildet wird.
  • Die Struktur der Querschnittsfläche mindestens im Bereich der Einführkante des Schlüssels kann aus einer stilisierten Buchstaben- und/oder Zahlenfolge bestehen bzw. einer solchen Folge entsprechen.
  • Die über die jeweilige Oberfläche des Profilkörpers hervorstehende Rippe ist auf einem an sich freien und ebenen Flächenabschnitt befindlich, der damit Raum zur Ausbildung der ersten und zweiten bzw. weiteren Senkungen zur Verfügung stellt.
  • Beim Schlüsselrohling ist die hervorstehende, erhabene Rippe über die gesamte Länge des Bartes vorhanden und wird je nach weiterer Bearbeitung und Kodierung gekürzt bzw. entfernt.
  • Die Erfindung soll nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie unter Zuhilfenahme von Figuren näher erläutert werden.
  • Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines noch weitgehend unbearbeiteten Schlüsselrohlings mit erhabener Rippe und zwei beispielhaften Längsnuten im Flachprofilkörper;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung ähnlich derjenigen nach Fig. 1, jedoch mit bereits gekürzter Rippe und ausgeführten Senkungen verschiedener Tiefe zur Kodierung des Schlüssels;
    Fig. 3
    eine Ausführungsform eines Schlüssels mit kompletter Individualisierung und Kodierung, wobei ergänzend die in einer der Seitenflächen vorhandene zusätzliche Nut sowie die Nut im ehemaligen Freiraum vor der erhabenen, hervorstehenden Rippe ausgebildet ist;
    Fig. 4a bis c
    verschiedene Beispiele von Kodierungsmöglichkeiten durch Anordnung und Längenausdehnung der Rippe sowie Wahl der Positionen der Senkungen, die sich der Rippe benachbart auf dem Flachprofilkörper des Schlüssels befinden, und
    Fig. 5
    Draufsicht und Schnittdarstellung eines erfindungsgemäß realisierten Schlüssels mit erkennbarer Position und Tiefe der Senkungen.
  • Bei dem Schlüssel gemäß den Figuren wird von einem üblichen, vom Grundsatz her bekannten Flachschlüssel bzw. Wendeschlüssel ausgegangen, der eine Handhabe 1 und einen Schlüsselbart 2 aufweist.
  • Der Schlüsselbart 2 umfasst einen Flachprofilkörper, der sich über eine vorgegebene Länge erstreckt.
  • Im Flachprofilkörper sind Nuten 3 befindlich. Der Querschnitt des Flachprofilkörpers weist eine bestimmte Struktur auf, die bevorzugt einer Buchstaben- oder Zahlenfolge annähernd entspricht.
  • Auf einer Flächenebene 4 des Flachprofilkörpers befindet sich die erfindungsgemäße, parallel zu den Nuten 3 verlaufende, über die Oberfläche des Profilkörpers hervorstehende Rippe 5. Die Rippe weist im gezeigten Beispiel eine leicht trapezförmige Querschnittsfläche auf, kann jedoch auch eine hiervon abweichende Querschnittsgestalt im Sinn z.B. eines Rechteckprofils besitzen.
  • Auf dem Schlüsselrohling erstreckt sich die Rippe 5 über den gesamten Abschnitt der Längsausdehnung des Flachprofilkörpers.
  • Einführungsseitig weist der Flachprofilkörper Einführschrägen 6 zur leichteren Handhabung des Schlüssels auf.
  • In der bereits teilweise bearbeiteten Form gemäß figürlicher Darstellung nach Fig. 2 sind dem Stand der Technik entsprechende Senkungsabschnitte 7 zur Kodierung des Schlüssels vorhanden und es sind in mindestens eine der Längsschmalseiten Senkungsbohrungen 8 eingebracht, die ebenfalls der Kodierung dienen.
  • Die hervorstehende Rippe 5 ist bereits zum Zweck der Kodierung auf eine definierte Länge gekürzt und es sind die ersten erfindungsgemäßen Senkungen 9 und die zweiten erfindungsgemäßen Senkungen 10 mit größerer Tiefe bezogen auf die Senkung 9 realisiert.
  • Beispielhafte Kodiermöglichkeiten hinsichtlich der Länge der Rippe 5 und deren Position bezogen auf die Senkungen 9 und 10 sind in den Fig. 4a bis c dargestellt, auf die insofern Bezug genommen wird.
  • Die Fig. 3 zeigt eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Schlüssels mit kompletter Kodierung. Neben den Senkungen 9 und 10 sowie der Rippe 5 ist noch eine ergänzende Profilierungsnut 11 in der Längsschmalseite des Flachprofilkörpers im Bereich der Senkungsbohrungen 8 ausgeführt. Eine weitere Kodiermöglichkeit ist durch die Kurznut 12 gegeben, die sich von der Einführkante 13 des Schlüssels bis zum Beginn der Rippe 5 im dort vorhandenen Freiraum erstreckt.
  • Wie den Darstellungen nach den Fig. 4a bis c entnommen werden kann, ist über die Länge der Rippe 5 und deren Position auf dem Bart eine Kodiermöglichkeit gebildet, die zur Erhöhung der Sicherheit bei Anwendung entsprechender Schließsysteme mit derartigen Schlüsseln beiträgt. Ergänzend besteht eine Kodierungsvariante darin, die erste und zweite Senkung 9; 10 an verschiedenen Positionen bezogen auf den Ort der Rippe 5 auszubilden. Fig. 4a zeigt eine Darstellung, wobei sich die ersten und zweiten Senkungen in Richtung Einführkante 13 des Schlüssels, d.h. vor der Rippe 5 befinden.
  • Bei der Darstellung nach Fig. 4b ist die erste Senkung 9 vor der erhabenen Rippe und die zweite Senkung 10 hinter der erhabenen Rippe, jeweils bezogen von der Einführkante 13 aus betrachtet, befindlich.
  • Bei der Darstellung nach Fig. 4c ist sowohl die erste als auch die zweite Senkung 9; 10 hinter der erhabenen Rippe 5 mit Blickrichtung von der Einführkante 13 aus befindlich.
  • Alternativ können die erste und die zweite Senkung 9; 10 sich auch unmittelbar im Bereich der Längsausdehnung der Rippe 5 befinden, so dass diesbezüglich ein hoher Anteil von Variations- und damit Kodiermöglichkeiten resultiert.
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht eines erfindungsgemäß realisierten Schlüssels mit erster und zweiter Senkung 9; 10, der zusätzlichen Kurznut 12, erhabener Rippe 5 und an sich bekannten Längsnuten 3 sowie Senkungs- und Fräsabschnitten 7, die sich in einem unterschiedlich Breiten- und Tiefenmaß über den Schlüsselbart erstrecken.
  • Die Schnittdarstellung längs der Linie A-A macht die Tiefenlage zugeordneter Senkungen auf der Vorder- und Rückseite des Flachprofilkörpers deutlich, wobei mit X ein einzuhaltender Mindestabstand zur Gewährleistung der notwendigen mechanischen Stabilität dargestellt ist.
  • Die erste Senkung 9 kann als abgesetzte Bohrung realisiert werden, um sowohl eine Sperrebene als auch eine Kodierebene für entsprechende Stifte oder Stiftpaare zu bilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Handhabe
    2
    Schlüsselbart
    3
    Nut
    4
    Flächenebene
    5
    Rippe
    6
    Einführschräge
    7
    Senkungsabschnitt
    8
    seitliche Senkungsbohrung
    9
    erste Senkung
    10
    zweite Senkung
    11
    Profilnut
    12
    Kurznut
    13
    Einführkante
    X
    Abstand

Claims (7)

  1. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination mit einem Flachschlüssel, insbesondere Wendeschlüssel für Zylinderschlösser, mit einem kopiergesicherten Flachprofilkörper, welcher eine vorgegebene strukturierte Querschnittsfläche aufweist, weiterhin auf den Längsbreit- und/oder Längsschmalseiten des Flachprofilkörpers befindlichen Nuten (3, 11) und/oder Senkungsabschnitten (7-10) zur Kodierung, wobei sich die Nuten parallel zueinander erstrecken und die Profilierung des Schlüssels bilden,
    wobei der Flachprofilkörper auf seiner Längsbreitseite über mindestens eine parallel zu den Nuten verlaufende, über die jeweilige Oberfläche des Profilkörpers hervorstehende Rippe (5) verfügt,
    dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Schlüsselrohling sich die Rippe (5) über den gesamten Abschnitt der Längsausdehnung des Flachprofilkörpers befindet und zum Zweck der Kodierung je nach weiterer Bearbeitung auf eine definierte Länge kürzbar ist, wobei über die Länge der Rippe (5) und/oder deren Position zu ausgewählten Senkungsabschnitten eine ergänzende Kodiermöglichkeit geschaffen ist,
    sich die hervorstehende Rippe (5) in Längsrichtung des Flachprofilkörpers in einem Abstand von der Schlüsseleinführkante befindet,
    die Rippe (5) eine obere, erste, von Abtaststiftpaaren im Zylinderschloss abgetastete Kodierebene bildet, vorgesehene erste Senkungen in einer von der Rippe (5) freien Fläche eine zweite, mittlere Kodierebene und vorgesehene zweite Senkungen mit einer Tiefe größer als diejenige der ersten Senkungen in der von der Rippe (5) freien Fläche eine dritte Kodierebene bilden, die jeweils von zugehörigen Stiften im Zylinderschloss abgetastet sind.
  2. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die hervorstehende Rippe (5) sich bis zu einem Bereich der Senkungsabschnitte erstreckt, wobei im Abschnitt zwischen der Einführkante und beginnender Rippe (5) ein Freiraum für eine zusätzliche Längsnutprofilierung geschaffen ist.
  3. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die jeweils ersten und zweiten Senkungen sich vorder- und rückseitig des Flachprofilkörpers tiefenmäßig überschneiden, jedoch seitlich einen vorgegebenen Mindestabstand zueinander bzw. untereinander einhalten.
  4. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Freiraum zum Rippenanfang hin als Schrägfläche ausgebildet ist, wobei die Länge und/oder der Anstiegswinkel der Schrägfläche eine zusätzliche Kodierung bildet.
  5. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Struktur der Querschnittsflächen einer stilisierten Buchstaben- und/oder Zahlenfolge entspricht.
  6. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die über die jeweilige Oberfläche des Profilkörpers hervorstehende Rippe (5) auf einem ebenen Flächenabschnitt befindlich ist.
  7. Schlüssel-Zylinderschloss-Kombination nach einem der vorangegangenen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die hervorstehende, erhabene Rippe (5) sich beim Schlüsselrohling über die gesamte Länge des Bartes erstreckt.
EP10151759.7A 2009-08-31 2010-01-27 Flachschlüssel Active EP2290178B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HRP20210423TT HRP20210423T1 (hr) 2009-08-31 2021-03-12 Ravni ključ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009039502A DE102009039502A1 (de) 2009-08-31 2009-08-31 Flachschlüssel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2290178A2 EP2290178A2 (de) 2011-03-02
EP2290178A3 EP2290178A3 (de) 2011-12-07
EP2290178B1 true EP2290178B1 (de) 2020-12-16

Family

ID=43302958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10151759.7A Active EP2290178B1 (de) 2009-08-31 2010-01-27 Flachschlüssel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2290178B1 (de)
DE (1) DE102009039502A1 (de)
ES (1) ES2858501T3 (de)
HR (1) HRP20210423T1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106761014B (zh) * 2015-11-20 2019-10-08 台山平安五金制品有限公司 一种智能机电双控电子锁
DE102022114503A1 (de) * 2022-06-09 2023-12-14 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schlüssel und Schließvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528195A2 (de) * 2003-10-17 2005-05-04 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658495A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Dom Sicherheitstechnik Wende-flachschluessel fuer zylinderschloesser
DE2910886A1 (de) * 1979-03-20 1980-10-02 Zeiss Ikon Ag Verschlussanlage
DE8715393U1 (de) * 1987-11-20 1988-02-18 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart, De
DE3907065A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-13 Bks Gmbh Schliesszylinderschluessel
DE29718647U1 (de) 1997-10-21 1997-12-11 Schlossicherungen Gera Gmbh Flachschlüssel für Zylinderschlösser
CZ293705B6 (cs) * 1997-10-31 2004-07-14 Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Siche Válcový zámek a plochý klíč
DE19944070C2 (de) * 1999-09-15 2001-08-16 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
IT1314115B1 (it) 1999-12-10 2002-12-04 Iseo Serrature Spa Chiave piatta per serratura a cilindro.
TWI238216B (en) * 2002-06-28 2005-08-21 Hsien-Lung Tseng Key and lock with buried beads on slant shaft
DE102006002726A1 (de) 2006-01-19 2007-08-02 Iseo Serrature S.P.A., Pisogne Kopiergeschützter Profil-Flachschlüssel für Zylinderschlösser mit profiliertem senkrechten oder waagerechten Schlüsselkanal und Einfräsungen entsprechend einem vorgegebenen Code sowie umfassend eine Längsprofilierung und Schlüssel-Schloßkombination

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528195A2 (de) * 2003-10-17 2005-05-04 DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schliessvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2290178A3 (de) 2011-12-07
DE102009039502A1 (de) 2011-03-24
ES2858501T3 (es) 2021-09-30
HRP20210423T1 (hr) 2021-04-30
EP2290178A2 (de) 2011-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0335069B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser sowie zugehöriges Zylinderschloss
EP1055788B1 (de) Flachschlüssel und Zylinderschloss
EP1922462B1 (de) Schliessvorrichtung mit einem schliesszylinder und mit einem schlüssel
DE202008000911U1 (de) Zylinderschloß mit Plättchenzuhaltungen und Schlüssel für das Schloß
DE8017685U1 (de) Schliesszylinder mit passendem schluessel
EP2310598A1 (de) Zylinderschloss mit zylindergehäuse und flachschlüssel für ein zylinderschloss
EP1185755A1 (de) Sicherheits-wendeschlüssel und schliesssystem
EP2454429B1 (de) Schliessvorrichtung
EP2890856B1 (de) Rohling, sicherheitsschlüssel, schliesssystem und herstellverfahren
AT518317B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges Schloss
EP3219884B1 (de) Schlüssel sowie zugehöriges schloss und system aus schlüssel und schlössern
EP2290178B1 (de) Flachschlüssel
EP0313864A2 (de) Schliesszylinder mit Stiftzuhaltungen
EP1979563A1 (de) Kopiergeschützter profil-flachschlüssel für zylinderschlösser
EP0911465B1 (de) Flachschlüssel für Zylinderschlösser
DE102007014900A1 (de) Schließvorrichtung mit einem Schlüssel und einem Schließzylinder
EP0953699B1 (de) Schliesszylinder mit zugeordnetem Flachschlüssel im variablen Stufenprofil
EP0812971A2 (de) Flachschlüssel für ein Zylinderschloss
EP1600585A2 (de) Schliesszylinder und Schlüssel
EP2078808B1 (de) Schlüssel für einen Schließzylinder
EP1057953A2 (de) Schliesszylinder und/oder zugehöriger Schlüssel
DE10203994B4 (de) Schließvorrichtung
DE19732450B4 (de) Wendeschlüssel-Schließzylinder
EP2025839B1 (de) Schloss-Schlüsselkombination
DE2800539A1 (de) Zuhaltungsschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 19/00 20060101AFI20111028BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120217

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131212

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200714

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010016817

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1345740

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20210400697

Country of ref document: GR

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

Payment date: 20210421

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010016817

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2858501

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20210930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210917

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210127

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210316

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

Payment date: 20220110

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

Payment date: 20230104

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230124

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230120

Year of fee payment: 14

Ref country code: HR

Payment date: 20230104

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230621

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210423

Country of ref document: HR

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240130

Year of fee payment: 15