EP2284315A1 - Vorhang-Auftragswerk - Google Patents
Vorhang-Auftragswerk Download PDFInfo
- Publication number
- EP2284315A1 EP2284315A1 EP10007598A EP10007598A EP2284315A1 EP 2284315 A1 EP2284315 A1 EP 2284315A1 EP 10007598 A EP10007598 A EP 10007598A EP 10007598 A EP10007598 A EP 10007598A EP 2284315 A1 EP2284315 A1 EP 2284315A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- curtain coater
- flow
- guide channels
- coater according
- curtain
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 46
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 abstract description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 abstract description 7
- 238000007766 curtain coating Methods 0.000 abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 3
- 239000000123 paper Substances 0.000 description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000004904 shortening Methods 0.000 description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002033 PVDF binder Substances 0.000 description 1
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 description 1
- 229920002873 Polyethylenimine Polymers 0.000 description 1
- 229920000491 Polyphenylsulfone Polymers 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol;bis(4-fluorophenyl)methanone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1.C1=CC(F)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 239000007888 film coating Substances 0.000 description 1
- 238000009501 film coating Methods 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 239000011087 paperboard Substances 0.000 description 1
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 description 1
- 229920001601 polyetherimide Polymers 0.000 description 1
- 229920006324 polyoxymethylene Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920002981 polyvinylidene fluoride Polymers 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000002356 single layer Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0254—Coating heads with slot-shaped outlet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C11/00—Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
- B05C11/10—Storage, supply or control of liquid or other fluent material; Recovery of excess liquid or other fluent material
- B05C11/1002—Means for controlling supply, i.e. flow or pressure, of liquid or other fluent material to the applying apparatus, e.g. valves
Definitions
- the invention relates to a curtain applicator for dispensing liquid or pasty application medium in the form of a substantially gravity-related moving curtain or veil on a moving surface, in particular of paper or cardboard.
- Such a curtain coating unit comprises a nozzle chamber, which is supplied to the application medium via a supply line, and which emits the application medium through an outlet opening as a curtain or veil.
- the curtain applicator is located at a distance from the substrate, resulting in the advantage of contactless application.
- a distributor system with two chambers the so-called side-fed dual cavity die
- the coating composition is passed through a first distribution chamber gap into a second distribution chamber.
- the distributor chamber gap must produce a high flow resistance.
- the resulting pressure in the first distribution chamber is significantly greater than the transverse pressure loss in the flow direction.
- the pressure differences in the flow direction of the first distribution chamber are very small compared to the total pressure in the first distribution chamber.
- the pressure distribution and thus the distribution of the volumetric flow density over the distributor chamber gap are thereby approximately uniform with large variations of the volumetric flows and the material parameters.
- the remaining deviations are compensated in the second distribution chamber.
- the distribution chamber gap must be made in small dimensions, which are in the range of 200 to 500 microns.
- the volume flow deviations over the outlet width must not exceed a range of 1 to 2%.
- the flat parts forming the distribution chamber gap must be made with a deviation from the parallelism in a range of ⁇ 1 to 3 microns.
- the length of the distributor chamber gap is usually 20 to 40 mm.
- the production cost of flat parts in such dimensions with the required precision, especially for large outlet widths of 10 to 12 m, is very large and associated with considerable costs.
- a curtain applicator in which the nozzle body consists of two wall-shaped parts which have a desired working width corresponding length.
- a longitudinal groove is incorporated, which forms a distribution chamber after the joining of the two parts.
- To the distribution chamber an over the working width extending discharge channel is connected, from which the coating color emerges.
- the flow conditions in the distribution chamber are influenced by the supplied volume flows.
- At least two supply channels are connected to the distribution chamber, each having a device for adjusting the supplied volume flow of coating color.
- a device for adjusting the supplied volume flow of coating color Preferably Schlauchklemm- or diaphragm valves are used for the flow adjustment.
- the volume flows of each feed channel are therefore set separately.
- a second distributor chamber is arranged between the distributor chamber and the outlet channel. Between the then first distribution chamber and the second distribution chamber is an additional flow channel. adversely again is the requirement of additional actuators for the cross profile adjustment. The associated cost is therefore large.
- a slot die or a cascade die may be used.
- a slot die also referred to as slot die
- a single-layer curtain applicator the curtain forms directly at the exit from the die gap.
- Curtain applicators with a slot nozzle are for example off DE-A1-197 16 647 known.
- the object of the invention is therefore to provide a curtain applicator, which ensures a high uniformity of the distribution of a coating medium over an outlet width and is inexpensive to produce.
- a flow gap is replaced by a plurality of guide channels.
- Each guide channel comprises a pipe section, which is preferably a part with a circular cross-section, and a downstream extension of the channel flow, the so-called diffuser of the guide channel.
- the guide channels produce an approximately equal flow resistance as a flow gap.
- the plurality of guide channels replace a flow gap between two distribution chambers.
- a first and a second distribution chamber are then arranged one behind the other in the flow direction, and between them extends an additional flow gap, which is replaced according to the invention by a plurality of guide channels.
- the pipe sections of the guide channels are preferably produced and used as turned parts in a simple manner. Elaborate high-precision flat machine width or output-width parts can be replaced by turned parts.
- the invention relates to a curtain applicator for dispensing application medium in the form of a substantially gravitationally moving curtain to a moving paper or board web.
- FIG. 1 and Fig. 2 show the curtain applicator according to the prior art to a nozzle body having a first, along a feed width extending manifold chamber 1.
- This distribution chamber 1 is supplied via at least one supply line (not shown), the application medium.
- the flow direction S of the application medium to be supplied can start from one end of the distribution chamber 1, as shown in FIG Fig. 1 is shown.
- the nozzle body further comprises a second distribution chamber 3, which emits the application medium via a discharge gap 4 as a curtain. Between the first 1 and second distribution chamber 3, an additional flow channel 2 is provided, which is designed as a flow gap.
- the flow direction S is perpendicular to the transverse direction of the curtain applicator.
- the length l h and the height 2 h of the flow channel formed as a flow gap determine a flow resistance that is substantially equal in the transverse direction of the output width, since the flow gap is a continuous space.
- the prerequisite for this, however, is a high degree of precision with regard to parallelism of the flow gap walls, so that the gap height 2 h remains the same over the gap length I h .
- the problems set out in the background of the prior art occur in the production of the nozzle body, even if it is composed of two halves as usual.
- FIG. 3 and FIG. 4 show the curtain applicator according to a first embodiment of the prior art differs in that the additional flow channel 2 is decomposed into a plurality of individual guide channels, the inlet side and along the feed width with spaced pipe sections 2.1 to the first distribution chamber. 1 connect.
- the lengths and opening widths of the pipe sections 2.1 can be selected to equalize the flow resistance along the feed width.
- the pipe sections 2.1 In the direction of flow S, the pipe sections 2.1 each pass into a diffuser 2.2 for merging the section streams of the guide channels on the outlet side.
- a remaining partial height of the flow channel 3 may be formed in the form of a machine-wide flow gap to reunite the individual section streams from the individual guide channels, before the entry into the second distribution chamber 4 .
- the second distribution chamber 4 is the application medium via a discharge gap 5 as a curtain.
- the guide channels are preferably arranged in a base body 2.4 of the nozzle body.
- the guide channels with pipe section 2.1 and 2.2 diffuser extending from the first distribution chamber 1 perpendicular to the transverse direction of the commissioned work, i. preferably perpendicular to the cross-machine direction (CD) of the moving paper or board web.
- the guide channels are preferably arranged in a row for this purpose.
- the flow resistances of the guide channels along the discharge width are substantially the same and are at least 1 mWS (9.81 kPa).
- the pipe sections 2.1 of the guide channels preferably have a circular cross-section.
- the first distribution chamber 1 can not have the same length over the feed width. With a supply of the application medium from one end, the distribution chamber 1 tapers towards the other end of the task opposite this task end. A homogenization of the volume flows is improved here if the lengths I r and / or the diameters of the pipe sections 2.1 and / or the distances x between each two guide channels along the outlet width are different. As Fig.
- the number of guide channels per meter of the output width or outlet width is selectable. Preferably, the number of guide channels in the range between 10 and 33. To counteract edge currents, it is advantageous to make the distance x between the guide channels over the outlet width variable.
- Fig. 5 to 7 show preferred details of a guide channel according to the invention.
- the pipe sections 2.1 are preferably designed as exchangeable inserts. These inserts may have a chamfer on the inlet side and / or a rounding R.1.
- the guide channels in the region of the outlet end on a web width b ⁇ 0.3 mm.
- the guide channels can also have 2.2 rounded outlet ends at the respective diffuser.
- the diffusers 2.2 preferably each inlet side a circular cross section, which merges into a rectangular cross section at the outlet.
- the expansion angle ⁇ d of the flow-limiting walls of the diffusers 2.2 are preferably below 8 ° in order to avoid a backflow in the diffuser 2.2.
- the gap height of the circular pipe section 2.1 of the guide channel is 2r 0 and a gap height of the diffuser 2.2 is denoted by 2H. It is advantageous if the diffuser 2.2 is designed so that an extension of the flow-limiting walls is provided.
- Fig. 8 shows a schematic representation of the flow conditions in a guide channel with pipe section 2.1 and 2.2 diffuser.
- the opening angle of the diffuser 2.2 is denoted by ⁇ d .
- R denotes a radial distance.
- the maximum flow velocity at a distance R is given as u max .
- the diffuser 2.2 is preferably designed so that the velocity distribution of the diffuser flow has a high symmetry and a backflow is avoided. Due to the high viscosity of the coating and its relatively low velocity, this is a divergent Jeffery-Hamel flow.
- the angle ⁇ d is preferably less than 25 °.
- the flow-contacting parts of the curtain applicator are mechanically and chemically stressed. It is therefore advantageous to produce the guide channels or the replaceable inserts 2.1 and the base body 2.4, in which the diffuser 2.2 can be integrated, from stainless steels, for example from the following materials, such as molybdenum-free Cr-Ni steels, molybdenum-containing Cr-Ni. Steels or ferritic-austenitic duplex steels.
- the base body may consist of a thermoplastic material.
- the High-performance plastics such as PEI, PEEK, PPSU, PTFE, PVDF, POM according to DIN EN ISO 1043-1 as a material for producing the nozzle body, in particular of the base body 2.4.
- the nozzle body described according to the invention can be used for a curtain coating by the slide-type method or a slot-type method.
- Fig. 9 shows a second embodiment of the curtain applicator for dispensing order medium.
- the nozzle body here has only a first, along a feed width extending manifold chamber 1 and a flow channel 2, which emits the application medium via the outlet gap 5 as a curtain.
- the flow channel 2 is divided into a plurality of individual guide channels, as described above for the first embodiment. The above statements apply accordingly.
Landscapes
- Coating Apparatus (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Saccharide Compounds (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Paper (AREA)
- Seal Device For Vehicle (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium in Form eines sich im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden Vorhangs oder Schleiers an einen bewegten Untergrund, insbesondere aus Papier oder Karton.
- Aus
DE 100 57 733 A1 ist bekannt, dass ein solches Vorhang-Auftragswerk eine Düsenkammer umfasst, der das Auftragsmedium über eine Zufuhrleitung zugeführt wird, und die das Auftragsmedium durch eine Austrittsöffnung als Vorhang bzw. Schleier abgibt. Das Vorhang-Auftragswerk befindet sich dabei in einem Abstand vom Untergrund, wodurch sich der Vorteil des kontaktlosen Auftragens ergibt. - Es ist schwierig, über die gesamte Arbeitsbreite einen gleichmäßig dicken Auftragsmedium-Vorhang zu erzielen, insbesondere je größer die Arbeitsbreite ist. Hohe Bahngeschwindigkeiten stellen eine weitere hohe Belastung für die Stabilität des Auftragsmedium-Vorhangs dar, da dieser beim Kontakt mit dem Untergrund aufgrund des Unterschieds zwischen der Geschwindigkeit kurz vor dem Auftreffen auf dem Untergrund und der Laufgeschwindigkeit des sich bewegenden Untergrundes gestreckt wird. Zur Erzielung eines qualitativ hochwertigen Auftragsergebnisses ist deshalb die Gleichmäßigkeit des Auftragsmedium-Vorhangs, mit der dieser die Austrittsöffnung der Abgabedüse verlässt, von großer Bedeutung. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Auftragsmedium im Wesentlichen fertig dosiert auf den Untergrund gebracht werden soll, d.h. ein "1:1"-Auftrag ist, und wenn zudem nur sehr geringe Mengen an Auftragsmedium auf den Untergrund aufgebracht werden sollen, d.h. geringes Strichgewicht.
- Um eine möglichst homogene Verteilung bei einer großen Variation der Volumenströme und der Stoffparameter zu erreichen, ist zudem ein Verteilersystem mit zwei Kammern, die sogenannte Side-fed Dual Cavity Die, bekannt, vgl. Stephan F. Kistler, Peter M. Schweizer, Liquid Film Coating, Scientific principles and their technological implications, Chapman & Hall, New York 1997, S. 752 bis 767. Nach der Verteilung in einer ersten Verteilerkammer wird die Streichmasse durch einen ersten Verteilerkammerspalt in eine zweite Verteilerkammer geleitet. Der Verteilerkammerspalt muss einen hohen Strömungswiderstand erzeugen. Der daraus resultierende Druck in der ersten Verteilerkammer ist wesentlich größer als der transversale Druckverlust in Fließrichtung. Die Druckunterschiede in Strömungsrichtung der ersten Verteilerkammer sind im Vergleich zum Gesamtdruck in der ersten Verteilerkammer sehr gering. Die Druckverteilung und damit die Verteilung der Volumenstromdichte über den Verteilerkammerspalt sind dadurch annähernd gleichmäßig bei großen Variationen der Volumenströme und der Stoffparameter. Die restlichen Abweichungen werden in der zweiten Verteilerkammer ausgeglichen. Damit ein hoher Strömungswiderstand erzeugt wird, muss der Verteilerkammerspalt in kleinen Abmessungen hergestellt werden, die im Bereich von 200 bis 500 µm liegen. Die Volumenstromabweichungen über die Auslaufbreite dürfen einen Streubereich von 1 bis 2 % nicht überschreiten. Dafür müssen die flachen Teile, die den Verteilerkammerspalt bilden, mit einer Abweichung von der Parallelität in einem Bereich von ± 1 bis 3 µm gefertigt werden. Die Länge des Verteilerkammerspaltes beträgt üblicherweise 20 bis 40 mm. Der Fertigungsaufwand von flachen Teilen in solchen Dimensionen mit der geforderten Präzision, insbesondere bei großen Auslaufbreiten von 10 bis 12 m, ist sehr groß und mit erheblichen Kosten verbunden.
- Aus
DE 197 55 625 A1 ist ein Vorhang-Auftragswerk bekannt, bei dem der Düsenkörper aus zwei wandförmigen Teilen besteht, die eine der gewünschten Arbeitsbreite entsprechende Länge besitzen. In eine Längsseite eines der Teile ist eine Längsnut eingearbeitet, die nach dem Zusammenfügen der beiden Teile eine Verteilerkammer bildet. An die Verteilerkammer ist ein über die Arbeitsbreite sich erstreckender Austrittskanal angeschlossen, aus dem die Streichfarbe austritt. Um auf Papier- oder Kartonbahnen mit großer Breite auch geringe Mengen an Streichfarbe unter schwankenden Bedingungen, z.B. schwankender Viskosität oder sich ändernden Auftragsmengen, gleichmäßig über die Arbeitsbreite störungsfrei auftragen zu können, werden die Strömungsverhältnisse in der Verteilerkammer über die zugeführten Volumenströme beeinflusst. An die Verteilerkammer sind dazu mindestens zwei Zuführkanäle angeschlossen, die jeweils eine Einrichtung zur Einstellung des zugeführten Volumenstroms an Streichfarbe aufweisen. Bevorzugt werden Schlauchklemm- oder Membranventile für die Volumenstromeinstellung verwendet. Die Volumenströme eines jeden Zuführkanals werden also separat eingestellt. Für eine weitere Vergleichmäßigung ist zwischen der Verteilerkammer und dem Austrittskanal eine zweite Verteilerkammer angeordnet. Zwischen der dann ersten Verteilerkammer und der zweiten Verteilerkammer befindet sich ein zusätzlicher Strömungskanal. Nachteilig ist wiederum das Erfordernis zusätzlicher Stellglieder für die Querprofileinstellung. Der damit verbundene Kostenaufwand ist dementsprechend groß. - Zur Bildung eines Vorhangs kann eine Schlitzdüse oder eine Kaskadendüse verwendet werden. Bei einer Schlitzdüse, auch als Slot Die bezeichnet, eines einschichtigen Vorhang-Auftragswerks bildet sich der Vorhang unmittelbar am Austritt aus dem Düsenspalt. Vorhang-Auftragswerke mit einer Schlitzdüse sind beispielsweise aus
DE-A1-197 16 647 bekannt. - Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Vorhang-Auftragswerk zu schaffen, das eine hohe Gleichmäßigkeit der Verteilung eines Auftragsmediums über eine Auslaufbreite gewährleistet und dabei kostengünstig herstellbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
- Hierdurch wird ein Vorhang-Auftragswerk geschaffen, das ohne regeltechnischen Aufwand betrieben werden kann. Erfindungsgemäß wird ein Strömungsspalt ersetzt durch eine Vielzahl von Führungskanälen. Ein jeder Führungskanal umfasst einen Rohrabschnitt, der vorzugsweise ein Teil mit einem kreisförmigen Querschnitt ist, und eine in Strömungsrichtung anschließende Erweiterung der Kanalströmung, den sogenannten Diffusor des Führungskanals. Die Führungskanäle erzeugen einen annähernd gleichen Strömungswiderstand wie ein Strömungsspalt. Die strömungstechnischen Vorteile sind darin zu sehen, dass die Rohrabschnitte in Länge und Öffnungsweite anpassbar sind an eine in Ausgabebreite des Vorhangs sich verjüngende erste Verteilerkammer, wodurch im Wesentlichen gleiche Strömungswiderstände sichergestellt werden. Eine Vergleichmäßigung der Druck- und/oder Mengenverteilung des Auftragsmediums in Querrichtung des Auftragswerks wird so gewährleistet.
- Vorzugsweise ersetzen die Vielzahl Führungskanäle einen Strömungsspalt zwischen zwei Verteilerkammern. Eine erste und eine zweite Verteilerkammer sind dann in Strömungsrichtung hintereinander angeordnet, und zwischen diesen erstreckt sich ein zusätzlicher Strömungsspalt, der erfindungsgemäß ersetzt ist durch eine Vielzahl Führungskanäle.
- Die Rohrabschnitte der Führungskanäle sind vorzugsweise als Drehteile in einfacher Weise herstell- und einsetzbar. Aufwändige hochpräzise flache maschinenbreite bzw. ausgabebreite Teile können durch Drehteile ersetzt werden.
- Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen zu entnehmen.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand der in den beigefügten Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert.
-
Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt eines Düsenkörpers eines Vorhang-Auftragswerks in Querrichtung des Auftragswerks nach dem Stand der Technik, -
Fig. 2 zeigt eine Querschnittsansicht des Düsenkörpers gemäßFig. 1 , -
Fig. 3 zeigt schematisch einen Schnitt eines Düsenkörpers eines Vorhang-Auftragswerks in Querrichtung des Auftragswerks nach der Erfindung, -
Fig. 4 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des Düsenkörpers gemäßFig. 3 , -
Fig. 5 zeigt den Ausschnitt Z gemäßFig. 3 in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 6 zeigt den Ausschnitt Y gemäßFig. 3 in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 7 zeigt den Ausschnitt W nach A-A gemäßFig. 3 in vergrößerter Darstellung, -
Fig. 8 zeigt schematisch Strömungslinien für einen Führungskanal, -
Fig. 9 zeigt schematisch eine Querschnittsansicht des Düsenkörpers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. - Die Erfindung betrifft ein Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben von Auftragsmedium in Form eines sich im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden Vorhangs an eine bewegte Papier- oder Kartonbahn.
- Wie
Fig. 1 und Fig. 2 zeigen, umfasst das Vorhang-Auftragswerk nach dem Stand der Technik dazu einen Düsenkörper, der eine erste, längs einer Aufgabebreite sich erstreckende Verteilerkammer 1 aufweist. Dieser Verteilerkammer 1 wird über mindestens eine Zufuhrleitung (nicht dargestellt) das Auftragsmedium zugeführt. Die Strömungsrichtung S des zuzuführenden Auftragsmediums kann von einem Ende der Verteilerkammer 1 her ausgehen, wie dies inFig. 1 dargestellt ist. Der Düsenkörper umfasst ferner eine zweite Verteilerkammer 3, die das Auftragsmedium über einen Auslaufspalt 4 als Vorhang abgibt. Zwischen der ersten 1 und zweiten Verteilerkammer 3 ist ein zusätzlicher Strömungskanal 2 vorgesehen, der als Strömungsspalt ausgebildet ist. Die Strömungsrichtung S erfolgt senkrecht zur Querrichtung des Vorhang-Auftragswerks. - Die Länge Ih und die Höhe 2h des als Strömungsspalt ausgebildeten Strömungskanals bestimmen einen Strömungswiderstand, der in Querrichtung der Ausgabebreite im Wesentlichen gleich ist, da der Strömungsspalt ein durchgehender Raum ist. Vorraussetzung hierfür ist allerdings eine hohe Präzision hinsichtlich Parallelität der Strömungsspaltwände, damit die Spalthöhe 2h über die Spaltlänge Ih gleich bleibt. Die eingangs zum Stand der Technik dargelegten Probleme treten bei der Fertigung des Düsenkörpers auf, auch dann wenn dieser wie üblich aus zwei Hälften zusammengesetzt ist.
- Wie
Fig. 3 und Fig. 4 zeigen, unterscheidet sich das erfindungsgemäße Vorhang-Auftragswerk gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel vom Stand der Technik dadurch, dass der zusätzliche Strömungskanal 2 zerlegt ist in eine Vielzahl einzelner Führungskanäle, die einlaufseitig und längs der Aufgabebreite mit zueinander beabstandeten Rohrabschnitten 2.1 an die erste Verteilerkammer 1 anschließen. Die Längen und Öffnungsweiten der Rohrabschnitte 2.1 sind zur Vergleichmäßigung des Strömungswiderstandes längs der Aufgabebreite wählbar. In Strömungsrichtung S gehen die Rohrabschnitte 2.1 jeweils in einen Diffusor 2.2 für ein auslaufseitiges Zusammenführen der Sektionsströme der Führungskanäle über. Zwischen die auslaufseitigen Enden der Diffusoren 2.2 der Führungskanäle und die zweite Verteilerkammer 4 kann noch eine restliche Teilhöhe des Strömungskanals 3 in Form eines maschinenbreiten Strömungsspaltes ausgebildet sein, um die einzelnen Sektionsströme aus den einzelnen Führungskanälen wieder zusammenzuführen, bevor der Eintritt in die zweite Verteilerkammer 4 erfolgt. Die zweite Verteilerkammer 4 gibt das Auftragsmedium über einen Auslaufspalt 5 als Vorhang ab. Die Führungskanäle sind vorzugsweise in einem Grundkörper 2.4 des Düsenkörpers angeordnet. - Die Führungskanäle mit Rohrabschnitt 2.1 und Diffusor 2.2 erstrecken sich von der ersten Verteilerkammer 1 senkrecht zur Querrichtung des Auftragswerks, d.h. vorzugsweise senkrecht zur Maschinenquerrichtung (CD) der bewegten Papier- oder Kartonbahn. Die Führungskanäle sind dazu vorzugsweise in einer Zeile angeordnet.
- Die Strömungswiderstände der Führungskanäle längs der Ausgabebreite sind im Wesentlichen gleich und betragen mindestens 1 mWS (9,81 kPa). Die Rohrabschnitte 2.1 der Führungskanäle weisen vorzugsweise einen kreisförmigen Querschnitt auf. Wie
Fig. 3 zeigt, kann die erste Verteilerkammer 1 über die Aufgabebreite keine gleiche Länge aufweisen. Bei einer Zuführung des Auftragsmediums von einem Ende her verjüngt sich die Verteilerkammer 1 zu dem diesem Aufgabeende gegenüberliegenden anderen Aufgabeende hin. Eine Vergleichmäßigung der Volumenströme wird hier verbessert, wenn die Längen Ir und/oder die Durchmesser der Rohrabschnitte 2.1 und/oder die Abstände x zwischen jeweils zwei Führungskanälen entlang der Auslaufbreite unterschiedlich sind. WieFig. 3 zeigt, geht beispielsweise eine Verkürzung der Länge Ir der Rohrabschnitte 2.1 einher mit einer Verkürzung der Länge der ersten Verteilerkammer 1. Die Anzahl der Führungskanäle pro Meter der Ausgabebreite bzw. Auslaufbreite ist wählbar. Vorzugsweise liegt die Anzahl der Führungskanäle im Bereich zwischen 10 und 33. Um Randströmungen entgegen zu wirken, ist es vorteilhaft, den Abstand x zwischen den Führungskanälen über die Auslaufbreite variabel zu gestalten. - Die
Fig. 5 bis 7 zeigen bevorzugte Einzelheiten eines Führungskanals gemäß der Erfindung. - Wie
Fig. 5 zeigt, sind die Rohrabschnitte 2.1 vorzugsweise als austauschbare Einsätze ausgebildet. Diese Einsätze können einlaufseitig eine Fase und/oder eine Rundung R.1 aufweisen. - Wie
Fig. 6 zeigt, weisen die Führungskanäle im Bereich des Auslaufendes eine Stegbreite b ≤ 0,3 mm auf. Die Führungskanäle können zudem an dem jeweiligen Diffusor 2.2 abgerundete Auslaufenden aufweisen. Unter strömungstechnischen Aspekten ist es vorteilhaft, die Führungskanäle so zu gestalten, dass sie in ihrem Endbereich, in Strömungsrichtung S gesehen, ein stumpfes Ende mit einer Stegbreite unter 0,3 mm oder ein abgerundetes Ende aufweisen, um die Bildung von unerwünschten Wirbelablösungen an den Endkanten zu vermeiden. - Wie
Fig. 7 zeigt, weisen die Diffusoren 2.2 vorzugsweise jeweils einlaufseitig einen kreisförmigen Querschnitt auf, der in einen rechteckigen Querschnitt am Austritt übergeht. Der Erweiterungswinkel βd der die Strömung begrenzenden Wände der Diffusoren 2.2 liegen vorzugsweise unter 8°, um eine Rückströmung im Diffusor 2.2 zu vermeiden. Die Spalthöhe des kreisförmigen Rohrabschnitts 2.1 des Führungskanals ist mit 2r0 und eine Spalthöhe des Diffusors 2.2 ist mit 2H bezeichnet. Es ist vorteilhaft, wenn der Diffusor 2.2 so gestaltet ist, dass eine Erweiterung der die Strömung begrenzenden Wände vorgesehen ist. -
Fig. 8 zeigt eine schematische Darstellung der Strömungsverhältnisse in einem Führungskanal mit Rohrabschnitt 2.1 und Diffusor 2.2. Der Öffnungswinkel des Diffusors 2.2 ist mit αd bezeichnet. Mit R ist ein radialer Abstand bezeichnet. Die maximale Strömungsgeschwindigkeit im Abstand R wird mit umax angegeben. Der Diffusor 2.2 ist vorzugsweise so gestaltet, dass die Geschwindigkeitsverteilung der Diffusorströmung eine hohe Symmetrie aufweist und eine Rückströmung vermieden wird. Aufgrund der hohen Viskosität der Streichmasse und verhältnismäßig geringer Geschwindigkeit handelt es sich dabei um eine divergente Jeffery-Hamel-Strömung. Der Winkel αd ist vorzugsweise kleiner als 25°. -
- Die strömungsberührten Teile des Vorhang-Auftragswerks werden mechanisch und chemisch beansprucht. Vorteilhaft ist deshalb, die Führungskanäle bzw. die austauschbaren Einsätze 2.1 und den Grundkörper 2.4, in den die Diffusor 2.2 integriert sein können, aus nicht rostenden Stählen herzustellen, wie beispielsweise aus folgenden Werkstoffen wie Molybdänfreie Cr-Ni-Stähle, Molybdänhaltige Cr-Ni-Stähle oder ferritisch-austenistische Duplexstähle.
- Alternativ kann der Grundkörper aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehen. Um hohe Anforderungen an die Formstabilität, chemische Beständigkeit, Verhalten gegen Feuchtigkeit (Feuchtigkeitsaufnahme unter 1,5%), Maßhaltigkeit (geringe Quellung unter 0,1%) zu erfüllen, eignen sich die Hochleistungskunststoffe (amorph und teilkristallin) wie beispielsweise PEI, PEEK, PPSU, PTFE, PVDF, POM nach DIN EN ISO 1043-1 als Werkstoff zur Herstellung des Düsenkörpers, insbesondere des Grundkörpers 2.4.
- Der erfindungsgemäß beschriebene Düsenkörper kann für ein Vorhangstreichen nach dem Slide-Type-Verfahren oder einem Slot-Type-Verfahren eingesetzt werden.
-
Fig. 9 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Vorhang-Auftragswerks zum Abgeben von Auftragsmedium. Der Düsenkörper weist hier nur eine erste, längs einer Aufgabebreite sich erstreckende Verteilerkammer 1 und einen Strömungskanal 2 auf, der das Auftragsmedium über den Auslaufspalt 5 als Vorhang abgibt. Der Strömungskanal 2 ist zerlegt in eine Vielzahl einzelner Führungskanäle, wie vorstehend zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Die vorstehenden Ausführungen gelten hier entsprechend.
Claims (15)
- Vorhang-Auftragswerk zum Abgeben von Auftragsmedium in Form eines sich im Wesentlichen schwerkraftbedingt bewegenden Vorhangs an eine bewegte Papier- oder Kartonbahn umfassend einen Düsenkörper, der eine erste, längs einer Aufgabebreite sich erstreckende Verteilerkammer, der das Auftragsmedium über mindestens eine Zufuhrleitung zugeführt wird, und einen Strömungskanal, der das Auftragsmedium über einen Auslaufspalt als Vorhang abgibt, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungskanal (2) zerlegt ist in eine Vielzahl einzelner Führungskanäle, die einlaufseitig und längs der Aufgabebreite mit zueinander beabstandeten Rohrabschnitten (2.1) an die erste Verteilerkammer (1) anschließen, wobei die Längen und Öffnungsweiten der Rohrabschnitte (2.1) zur Vergleichmäßigung des Strömungswiderstandes längs der Aufgabebreite wählbar sind, und in Strömungsrichtung (S) die Rohrabschnitte (2.1) jeweils in einen Diffusor (2.2) für ein auslaufseitiges Zusammenführen der Sektionsströme der Führungskanäle übergehen.
- Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Verteilerkammer (3), die das Auftragsmedium über den Auslaufspalt als Vorhang abgibt, vorgesehen ist, und der Strömungskanal (2) zwischen der ersten und der zweiten Verteilerkammer (3) angeordnet ist.
- Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle sich senkrecht zur Querrichtung des Auftragswerks von der ersten Verteilerkammer (1) erstrecken.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Strömungswiderstände der Führungskanäle längs der Aufgabebreite im Wesentlichen gleich sind und mindestens 1 mWS betragen.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle in einer Zeile angeordnet sind.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrabschnitte (2.1) der Führungskanäle einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungswinkel (αd) der die Strömung begrenzenden Wände der Diffusoren (2.2) unter 25° liegt.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Erweiterungswinkel (αd) der die Strömung begrenzenden Wände des jeweiligen Diffusors (2.2) gewählt ist in Abhängigkeit von Volumenstrom, Dichte und dynamischer Viskosität des jeweiligen Auftragsmediums.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusoren (2.2) jeweils einlaufseitig einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen, der in einen rechteckigen Querschnitt am Austritt übergeht.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Längen und/oder die Durchmesser der Rohrabschnitte (2.1) und/oder die Abstände (x) zwischen den Führungskanälen über die Auslaufbreite unterschiedlich sind.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrabschnitte (2.1) als austauschbare Einsätze ausgebildet sind.
- Vorhang-Auftragswerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einsätze einlaufseitig eine Fase und/oder Rundung (R.1) aufweisen.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle im Bereich des Auslaufendes der Diffusoren (2.2) eine Stegbreite ≤ 0,3 mm aufweisen.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskanäle abgerundete Auslaufenden aufweisen.
- Vorhang-Auftragswerk nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in Strömungsrichtung an die Führungskanäle eine maschinenbreite Kammer als ein Strömungsspalt (3) und danach eine zweite Verteilerkammer (4) anschließen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL10007598T PL2284315T3 (pl) | 2009-08-10 | 2010-07-22 | Powlekarka kurtynowa |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102009036853A DE102009036853B3 (de) | 2009-08-10 | 2009-08-10 | Vorhang-Auftragswerk |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2284315A1 true EP2284315A1 (de) | 2011-02-16 |
EP2284315B1 EP2284315B1 (de) | 2012-01-04 |
Family
ID=42932662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10007598A Active EP2284315B1 (de) | 2009-08-10 | 2010-07-22 | Vorhang-Auftragswerk |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20110030613A1 (de) |
EP (1) | EP2284315B1 (de) |
JP (1) | JP2011036856A (de) |
KR (1) | KR20110016404A (de) |
CN (1) | CN101992173A (de) |
AT (1) | ATE540164T1 (de) |
BR (1) | BRPI1002922A2 (de) |
CA (1) | CA2710460A1 (de) |
DE (1) | DE102009036853B3 (de) |
PL (1) | PL2284315T3 (de) |
RU (1) | RU2010133431A (de) |
ZA (1) | ZA201005687B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118053A1 (de) * | 2011-11-09 | 2013-05-23 | Andritz Küsters Gmbh | Vorhang-Auftragswerk |
DE102013219628B4 (de) * | 2012-09-28 | 2016-08-11 | Via Optronics Gmbh | Applikations-Element, Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht eines viskosen Materials auf ein Substrat sowie eine Vorform |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2012179502A (ja) * | 2011-02-28 | 2012-09-20 | Nordson Corp | スロットノズル組立体及びシム板 |
CN104722449A (zh) * | 2015-04-09 | 2015-06-24 | 京东方科技集团股份有限公司 | 胶涂布头、涂胶设备及触控显示面板的制备方法 |
JP7377641B2 (ja) * | 2019-07-31 | 2023-11-10 | タツモ株式会社 | 塗布ノズル及び塗布装置 |
CN113171889B (zh) * | 2021-04-27 | 2022-07-12 | 常州瑞择微电子科技有限公司 | 水帘喷头 |
CN114534993A (zh) * | 2022-01-20 | 2022-05-27 | 安脉时代智能制造(宁德)有限公司 | 一种带有流量分配结构的涂布装置 |
EP4283039A1 (de) | 2022-05-24 | 2023-11-29 | Andritz Küsters GmbH | Vorrichtung zum glätten und zum auftragen eines auftragsmediums |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286563A1 (de) * | 1987-04-09 | 1988-10-12 | Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Flüssigkeitsvorhangs |
WO1992022418A1 (en) * | 1991-06-14 | 1992-12-23 | Eastman Kodak Company | Dies |
DE19716647A1 (de) | 1997-04-21 | 1998-10-22 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Pigmentstreichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn |
DE19755625A1 (de) | 1997-12-15 | 1999-07-01 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Schlitzdüse zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen mit Pigmentstreichfarbe |
DE10057733A1 (de) | 2000-11-22 | 2002-05-23 | Voith Paper Patent Gmbh | Vorhang-Auftragsvorrichtung |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4624213A (en) * | 1985-08-27 | 1986-11-25 | Armstrong World Industries, Inc. | Curtain coating apparatus and method of use |
US5458836B1 (en) * | 1994-03-11 | 1998-08-04 | Du Pont | Polymer extrusion die and use thereof |
JP4200243B2 (ja) * | 1998-03-25 | 2008-12-24 | パナソニック株式会社 | 液体塗布装置 |
US6419747B1 (en) * | 1999-02-26 | 2002-07-16 | The Procter & Gamble Company | Extrusion die |
US7329437B2 (en) * | 2001-08-17 | 2008-02-12 | Fujifilm Corporation | Coating method and coating apparatus |
DE10231276B4 (de) * | 2002-07-10 | 2004-11-11 | Mitsubishi Hitec Paper Flensburg Gmbh | Beschichtungskopf |
DE102007000782A1 (de) * | 2007-09-27 | 2009-04-02 | Voith Patent Gmbh | Auftragsvorrichtung zum Auftragen wenigstens zweier Schichten auf eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn |
DE102008041423B4 (de) * | 2008-08-21 | 2015-04-16 | Fmp Technology Gmbh Fluid Measurements & Projects | Beschichtungswerkzeug zum Auftragen eines Flüssigkeitsfilms auf ein Substrat |
-
2009
- 2009-08-10 DE DE102009036853A patent/DE102009036853B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-07-20 CA CA2710460A patent/CA2710460A1/en not_active Abandoned
- 2010-07-22 PL PL10007598T patent/PL2284315T3/pl unknown
- 2010-07-22 AT AT10007598T patent/ATE540164T1/de active
- 2010-07-22 EP EP10007598A patent/EP2284315B1/de active Active
- 2010-08-03 CN CN2010102459790A patent/CN101992173A/zh active Pending
- 2010-08-06 US US12/851,984 patent/US20110030613A1/en not_active Abandoned
- 2010-08-09 BR BRPI1002922-2A patent/BRPI1002922A2/pt not_active IP Right Cessation
- 2010-08-09 KR KR1020100076243A patent/KR20110016404A/ko not_active Application Discontinuation
- 2010-08-09 RU RU2010133431/05A patent/RU2010133431A/ru not_active Application Discontinuation
- 2010-08-10 ZA ZA2010/05687A patent/ZA201005687B/en unknown
- 2010-08-10 JP JP2010179780A patent/JP2011036856A/ja active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0286563A1 (de) * | 1987-04-09 | 1988-10-12 | Institut De Recherches De La Siderurgie Francaise (Irsid) | Vorrichtung zum Erzeugen eines Flüssigkeitsvorhangs |
WO1992022418A1 (en) * | 1991-06-14 | 1992-12-23 | Eastman Kodak Company | Dies |
DE19716647A1 (de) | 1997-04-21 | 1998-10-22 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer Pigmentstreichfarbe auf eine Papier- oder Kartonbahn |
DE19755625A1 (de) | 1997-12-15 | 1999-07-01 | Jagenberg Papiertech Gmbh | Schlitzdüse zum Beschichten von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen mit Pigmentstreichfarbe |
DE10057733A1 (de) | 2000-11-22 | 2002-05-23 | Voith Paper Patent Gmbh | Vorhang-Auftragsvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118053A1 (de) * | 2011-11-09 | 2013-05-23 | Andritz Küsters Gmbh | Vorhang-Auftragswerk |
DE102013219628B4 (de) * | 2012-09-28 | 2016-08-11 | Via Optronics Gmbh | Applikations-Element, Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen einer Schicht eines viskosen Materials auf ein Substrat sowie eine Vorform |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2011036856A (ja) | 2011-02-24 |
ZA201005687B (en) | 2011-04-28 |
CN101992173A (zh) | 2011-03-30 |
ATE540164T1 (de) | 2012-01-15 |
CA2710460A1 (en) | 2011-02-10 |
RU2010133431A (ru) | 2012-02-20 |
DE102009036853B3 (de) | 2010-11-11 |
US20110030613A1 (en) | 2011-02-10 |
PL2284315T3 (pl) | 2012-06-29 |
KR20110016404A (ko) | 2011-02-17 |
BRPI1002922A2 (pt) | 2012-05-29 |
EP2284315B1 (de) | 2012-01-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2284315B1 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
EP2309060B1 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
AT392807B (de) | Stoffauflauf fuer eine papiermaschine od.dgl. | |
AT394667B (de) | Streicheinrichtung | |
EP2379799B1 (de) | Stoffauflauf für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn | |
DE69418391T2 (de) | Beschichtungsvorrichtung mit quer verlaufendem Flüssigkeitsstrom | |
WO2010069651A1 (de) | Stoffauflauf für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn | |
WO2011095252A1 (de) | Stoffauflauf für eine maschine zur herstellung einer faserstoffbahn | |
EP1693507B1 (de) | Turbulenzerzeuger für einen Stoffauflauf | |
DE2800547C3 (de) | Stoffauflauf für Papiermaschinen | |
EP0570733B1 (de) | Auftragswerk zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Papierbahn | |
EP2591862B1 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
EP1033436B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zudosierung eines fluiden Mediums in einen Suspensionsstrom eines Stoffauflaufes | |
EP0536649A1 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
DE3517779A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gemusterten bzw. marmorierten schichten | |
WO2011095250A1 (de) | Ventil zum regulieren eines fluidstroms | |
DE102009058467B4 (de) | Vorhang-Auftragswerk | |
DE102005000011A1 (de) | Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn und Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn | |
EP2852705B1 (de) | Kaskadendüse zum auftragen mehrerer schichten | |
DE4133501C2 (de) | Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn | |
EP1496155B1 (de) | Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen von flüssigen bis pastösen Suspensionen auf Papier- oder Kartonbahnen | |
DE4237305C2 (de) | Turbulenzeinsatz mit variabler Geometrie für einen Stoffauflauf einer Papiermaschine | |
DE102006006915A1 (de) | Stoffauflauf für eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn | |
EP3006116B1 (de) | Auftragsanordnung und Auftragsanordnungsset | |
DE102023106575A1 (de) | Auftragsvorrichtung und Verfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20110328 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B05C 5/02 20060101ALI20110622BHEP Ipc: B05C 5/00 20060101ALI20110622BHEP Ipc: D21H 23/48 20060101AFI20110622BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 540164 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: DR. LUSUARDI AG |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010000317 Country of ref document: DE Effective date: 20120308 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
LTIE | Lt: invalidation of european patent or patent extension |
Effective date: 20120104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120404 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120504 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120404 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120405 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120504 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20121005 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010000317 Country of ref document: DE Effective date: 20121005 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120415 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20130625 Year of fee payment: 4 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20130719 Year of fee payment: 4 Ref country code: SE Payment date: 20130719 Year of fee payment: 4 Ref country code: FI Payment date: 20130711 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20130722 Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120722 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120104 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20100722 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140722 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20150331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140722 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140723 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140722 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: LAPE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140722 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 540164 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150722 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140731 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230523 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20230927 Year of fee payment: 14 |