EP2272574B1 - Steighilfe für einen Ski - Google Patents

Steighilfe für einen Ski Download PDF

Info

Publication number
EP2272574B1
EP2272574B1 EP20090405114 EP09405114A EP2272574B1 EP 2272574 B1 EP2272574 B1 EP 2272574B1 EP 20090405114 EP20090405114 EP 20090405114 EP 09405114 A EP09405114 A EP 09405114A EP 2272574 B1 EP2272574 B1 EP 2272574B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ski
adjusting
support
climbing aid
supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP20090405114
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2272574A1 (de
Inventor
Andreas Fritschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritschi AG Swiss Bindings
Original Assignee
Fritschi AG Swiss Bindings
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fritschi AG Swiss Bindings filed Critical Fritschi AG Swiss Bindings
Priority to EP20090405114 priority Critical patent/EP2272574B1/de
Priority to EP12007335.8A priority patent/EP2556866B1/de
Publication of EP2272574A1 publication Critical patent/EP2272574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2272574B1 publication Critical patent/EP2272574B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/0807Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings for both towing and downhill skiing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/006Ski bindings with a climbing wedge

Definitions

  • the invention relates to a climbing aid for a ski with a skifesten base part and a support device, wherein the support device has at least two support positions in which the support device prevents lowering of a held in a ski binding under a respective support position associated climbing angle between shoe and ski, and the climbing aid has a rest state and an actuated state and can be brought directly or indirectly by operation by a skier from rest to the actuated state, and the climbing aid comprises an actuating device which at a transition from the actuated state to the rest state in a setting process between the support device the at least two support positions can be adjusted, wherein a coupling device is provided, with which the adjusting device is functionally coupled to the support device, wherein in the actuated state of the climbing aid, the adjusting device in a measuring position is, in which a movably mounted in the longitudinal direction of gravity element of the adjusting device is released so that it can occupy depending on a current direction of gravity in the longitudinal direction different, each one of the at least two supporting positions assigned,
  • ski bindings are subdivided into alpine piste bindings, which are used only for skiing and downhill skiing, and touring bindings or telemark bindings, which are also used for walking on skis, in particular for ascending with the help of skins attached to the skis.
  • the former merely have to ensure a reliable fixation of the ski boot on the ski in a so-called downhill position
  • the latter must be able to ascend next to the downhill position into a climbing position, in which a joint movement between the ski boot and the ski is made possible for walking.
  • the ski boot is pivotable about a transverse axis on the ski, so that it can be lifted off the ski for walking in the heel area.
  • Touring bindings have for this purpose, for example, a relative to a skifesten base part pivotable carrier, which forms together with fastened thereto front and heel shoes a ski boot carrier.
  • the ski boot wearer To fulfill the double function of a touring binding (ascending, descending), the ski boot wearer must either be rigidly connected to the ski via a locking device or unlocked in such a way that the ski boot wearer can be lifted off the ski in the heel area.
  • the locking device In addition to serving for locking and unlocking the shoe holder in the heel area locking lever, the locking device often still has a support lever which forms in its operative position a support at a distance above the ski for the unlocked ski boot carrier.
  • the pad offers so when climbing a climbing aid for at least partially offset a terrain slope. An otherwise necessary bowing of the ski boot in its freedom of movement restricted ankle is unnecessary and makes the upgrades more comfortable for the skier.
  • Touring ski bindings are also known which do not have a ski boot wearer (for example, bindings according to US Pat EP 0199 098 B1; Barthel ). In such touring ski bindings of the ski boot is held in the ascent position only on a toe and a stiff ski boot sole takes over the function of the ski boot wearer. Also telemark bindings allow a lifting of a heel area of the ski boot and have no ski boot carrier on. In such bonds can also be provided a climbing aid, which the ski boot z. B. supported directly in the heel area or in other areas of the sole.
  • a disadvantage of known climbing aids is generally that on the one hand for the adjustment of the support lever usually has to be stopped, which inhibits the flow of movement during ascent. On the other hand, it is not always easy for beginners, an adjustment of the support lever on steep terrain - but this is where it is usually necessary - or perform under adverse weather conditions without increased fall risk.
  • the WO 2007/079604 A (Fritschi AG ) is pursuing a completely new approach for a comfortable to use climbing aid.
  • This describes a climbing aid, which prevents the sinking of the shoe in a ski-parallel position, wherein the climbing aid can regulate itself adjust so that a change in terrain slope is automatically compensated.
  • a position of the shoe or the ski boot carrier or the ski is continuously determined and avoided lowering to a support element a drop below a horizontal position.
  • These solutions have the disadvantage that a measurement of the position of the ski and / or the shoe when lowering the shoe and pushing forward of the ski during the upgrade takes place and thus comparatively strong accelerations occur.
  • the occurring accelerations are comparable in terms of magnitude with the acceleration due to gravity or can also have significantly higher amounts.
  • a position or inclination measurements is thus possible only with low accuracy.
  • a sufficiently accurate attitude of the climbing aid is thus difficult to implement.
  • the WO 2008/083511 A solves this problem by an adjusting device is present, which is designed such that it can set the support device in a setting operation from a current support position to a new support position, wherein the adjusting operation is triggered delayed to an actuation of the actuating device.
  • This solution is based on the finding that when the ski boot is fully lowered, the ski is at rest and during this period it is possible to determine the position of the ski with good accuracy.
  • the ski and in particular a supporting device of the climbing aid however, with the weight of the skier loaded, whereby an adjustment of the support device is not possible.
  • the operation can now be carried out at fully lowered ski boot.
  • a measurement of a direction of gravity or a longitudinal inclination of the ski can be done without disturbing influences by a movement of the ski. Only when the support lever is relieved, ie when the ski boot is lifted again, a possibly required adjustment process is triggered.
  • a heavy pendulum is lifted and released by an actuating element upwards under load of the support lever, ie upon actuation of the adjusting device.
  • the heavy pendulum is lowered back to the actuator, which according to a momentary orientation of the pendulum via an actuator, a setting operation can be triggered.
  • the object of the invention is therefore to provide a the above-mentioned technical field belonging comfortable to use climbing aid, which has a simple and space-saving design.
  • a climbing aid for a ski comprises a skifestes base part and a support device.
  • the support device in this case has at least two support positions in which the support device prevents lowering of a shoe held in a ski binding under a climbing angle associated with the respective support position between shoe and ski.
  • the climbing aid has a rest state and an actuated state and is directly or indirectly by actuation by a skier from the idle state in the actuated state brought.
  • it comprises an adjusting device, which can adjust the supporting device between the at least two supporting positions in a transition process from the actuated state to the rest state.
  • a coupling device is provided with which the adjusting device is functionally coupled to the support device, wherein in the actuated state of the climbing aid, the adjusting device is in a measuring position in which a movable longitudinally movable in the longitudinal direction of the adjusting device is released such that it depends on a current Gravity direction in the longitudinal direction can assume different parking positions, which are each assigned to one of the at least two support positions.
  • the adjusting device In the resting state of the climbing aid, the adjusting device is in a switching position in which the heavy element is blocked.
  • the gravity element acts in such a way with the supporting device due to its positioning position that the supporting device is adjusted to the support position corresponding to the current setting position.
  • the invention is characterized in that the heavy element is mounted on a carrier element and the carrier element is lowered in the measuring position of the adjusting device together with the heavy element relative to the switching position towards the ski out.
  • ski upper side is arranged parallel to a base surface of the base part, with which the base part is fixed in the state provided for operation on the ski surface.
  • front and rear refer to a forward (in the direction of travel) and a rearward ski of a ski on which the climbing aid is mounted in operative condition.
  • ski longitudinal direction which is also referred to below as “longitudinal direction”.
  • a width refers, unless otherwise noted, to a direction transverse to the ski longitudinal direction and parallel to the ski surface.
  • the climbing aid is operable by a user such that upon actuation, it may be brought from an "idle state” to an “actuated state".
  • Actuation here denotes an initial manipulation.
  • the climbing aid has in the "resting state” and in the "actuated state” mechanically distinguishable configuration of various elements of the climbing aid.
  • the adjusting device is in the actuated state of the climbing aid in a measuring position in which the heavy element is released. Ie. in the actuated state, a measurement of the current direction of gravity can take place. Accordingly, the actuator is in the resting state of the climbing aid in the switching position in which the heavy element is blocked.
  • an actuation of the adjusting device can largely be done from above, be it for example with a ski pole or with a ski boot. Since the skier is typically above the ski, he can in this case use his weight to z. B. with the ski pole to press a button or directly with the ski boot, for example, to operate below a shoe sole arranged actuator. Any other direction of actuation would require the skier to assume a position which does not correspond to the natural posture during skiing or ascent and thus requires a certain additional effort and, depending on the terrain, at most a risk on the part of the skier (eg knees, crouching, leaning forward, leaning back, etc.). The actuation direction from above thus represents a "natural" actuation direction for a comfortable operation of the climbing aid.
  • the invention is based on the idea to implement the actuation direction as efficiently and easily as possible in the adjusting device, that in contrast to known climbing aids with adjusting devices with a heavy element, the gravity element is released in a direct manner.
  • the predetermined by the "natural" direction of actuation direction of movement of an actuating element without deflection or translation should be used as directly as possible to release the heavy element.
  • a construction of the adjusting device can be simplified because no translations such as rocker joints or lever arms are required to redirect the "natural" direction of actuation, e.g. B, in a lift-off movement of the heavy element away from the ski up to implement, as is the case with known relevant climbing aids.
  • the carrier element By the carrier element is lowered in the measuring position to release the heavy element with respect to the switching position, the "natural" actuating direction can be directly implemented to bring the actuator in the measuring position.
  • the support member can therefore in a simple manner without deflection or translation z. B. be coupled directly to an actuator of the actuator.
  • the carrier element When actuated from above in the "natural" actuating direction, the carrier element is simultaneously lowered and the adjusting device is brought into the measuring position.
  • the carrier element can be advantageously arranged below an actuating element of the adjusting device, d. H. for example, between actuator and Skiober Structure.
  • the actuator has to have anyway a certain actuation path in the direction of actuation.
  • the support member uses the same way when lowering in direct coupling with the actuator, which increases a height in the region of the actuator only by the height of the support member with gravity element mounted thereon. It is Z. B. conceivable to form the support element directly to the actuating element or form the support element itself as an actuating element to further simplify the construction of the adjusting device.
  • the climbing aid can be actuated for example via a support lever of the support device
  • an arrangement of the support element below the support lever reduces the required overall length of the entire climbing aid.
  • the overall height is increased, if at all, only to a small extent.
  • Conventional climbing aids with support lever already have below the support lever or in a base portion near base portion of the support lever often design-related open spaces, which can thus be used efficiently.
  • a displacement guide is provided for the carrier element, on which the carrier element is mounted slidably on the base part in the direction perpendicular to the scissors.
  • the direction perpendicular to the compass is not strictly understood, but refers to a displacement path made possible by the displacement guide, which is an essential component in the direction perpendicular to the scissors, ie. H. in a direction perpendicular to the surface of the ski.
  • the sliding guide allows a defined lowering movement or lifting movement of the support element.
  • a sliding guide designed as a linear guide allows a parallel displacement of the carrier element, in which the carrier element retains its alignment with respect to the ski-mounted base part, and thus of the ski, over the entire displacement path.
  • the carrier element itself forms a reference element whose position corresponds to the instantaneous position of the ski with respect to a momentary direction of gravity.
  • the carrier element is preferably in a skifernsten displacement position, while the support member is in the measuring position in a ski supplement position.
  • the carrier element is arranged parallel to a ski surface or to a base plate of the base part. This position is thus maintained over the entire displacement provided by the sliding guide.
  • the carrier element can also be designed as a lever which is pivotably hinged to the base part and thus can be lowered onto the base part in such a way that it can be lowered towards the ski.
  • an orientation of the carrier element changes relative to the ski-resistant base part depending on the reduction. The position of the carrier element with respect to a momentary direction of gravity thus does not correspond to a position of the ski, which is why the carrier element is not suitable as a reference element in this case.
  • an elastic element in particular a spring, which elastic element acts on the carrier element with a restoring force from the ski away.
  • the carrier element is thus lowered in the transition from the switching position into the measuring position (ie upon actuation of the climbing aid) against a restoring force to the ski out.
  • the restoring force ensures, on the one hand, that after an actuation the adjusting device is returned from the measuring position back to the switching position, ie the carrier element is raised away from the ski again becomes.
  • the restoring force can be used to initiate an adjustment process during the transition from the measuring position to the switching position and to adjust the supporting device.
  • the elastic element is an energy storage for storing mechanical energy, which is applied upon actuation of the climbing aid. If necessary, the stored energy z. B. be retrieved to perform the adjustment again.
  • the restoring force is in a range which is less than the weight of a typical skier, so that the climbing aid can be operated under load with the weight of the skier. It has been found that a restoring force in the range around 200 N is generally sufficient.
  • the restoring force can be adjusted by the user by the elastic element z.
  • B. can be prestressed with a set screw.
  • the restoring force can also be applied by a dynamic memory for mechanical energy such.
  • dynamic energy storage devices are comparatively complicated and expensive to implement, designs with an elastic element are generally to be preferred.
  • the carrier element has a longitudinal guide, in which the gravity element, freely movable in the measuring position, is guided guided in the longitudinal direction of the ski, preferably a front stop of the longitudinal guide defines a front of the adjusting positions of the gravity element and a rear stop a rear the adjusting positions, wherein in particular the heavy element comprises a rolling body, preferably a ball.
  • the heavy element By raising the support element from the bottom to the top during the transition from the measuring position to the switching position, the heavy element is advantageously designed such that a force (eg the above-mentioned restoring force) can be used directly upwards , It is particularly advantageous if the heavy element is a rolling body, which is guided guided in the longitudinal guide of the carrier element.
  • the rolling body can be formed as a roller-shaped rolling elements or advantageously as a ball.
  • a rolling element recommends it is to design the end faces convexly curved in order to reduce friction with inner walls of the longitudinal guide.
  • the heavy element may also be a pendulum pendulum (mass and pendulum arm on opposite sides of the pendulum bearing) or else a mass body sliding in the longitudinal guide.
  • a heavy pendulum mass and pendulum arm on the same side of the pendulum bearing
  • a heavy pendulum is generally not suitable to use a force effect from bottom to top.
  • a rolling body or a slidingly displaceable mass body in the measuring position of the measuring device, it can assume at least one front and one rear actuating position on the carrier element due to a momentary gravitational effect.
  • the rear parking position corresponds to a greater pitch of the ski, since the mass body rolls backwards or slides when the ski is used in steep terrain, while a front parking position corresponds to a lower pitch.
  • the rolling element is in the rear parking position, if the support device is to be adjusted to a support position with a larger pitch angle.
  • the rolling body is in the front parking position when the support device is to be adjusted to a setting position with a lower pitch angle.
  • the rear parking position of the heavy element is preferably arranged in the longitudinal direction of the ski behind a pivot axis of the support lever and the front parking position in front of the pivot axis to allow the most direct back and forth without deflection and translation between the at least two support positions.
  • the longitudinal guide for the heavy element is particularly advantageous in connection with the displacement guide of the carrier element, in which the carrier element is mounted with respect to the ski parallel displaceable on the base part.
  • the gravity element remains independent of the current displacement position of the support member in the predetermined by the current direction of gravity control position.
  • a position of the heavy element in the carrier element thus gives over the entire displacement of the carrier element an orientation of the carrier element, and thus the ski, with respect to a momentary direction of gravity again.
  • the position of the heavy element in the longitudinal guide thus provides a reliable device for determining a momentary longitudinal inclination of the ski or for a dependent of the current position triggering a parking operation.
  • the longitudinal guide can be provided with inclined sections adjoining the setting positions.
  • the heavy element remains in this case in the respective setting position until the adjacent inclined portion of the longitudinal guide is aligned with respect to a horizontal, that the gravity element from the current position to the other position can roll.
  • the inclined portion at the front parking position is provided with a greater inclination than the inclined portion at the rear parking position. Only when a Skilnaturesne Trent exceeds the inclination of the front section, the heavy element comes in the rear parking position. If the ski longitudinal inclination falls below the inclination of the rear section, the heavy element reaches the front parking position. This ensures that the adjusting device has a hysteresis with respect to a setting operation, so that not even in the small change in position of the ski, a setting operation is triggered.
  • the various support positions generally correspond to different pivotal positions of the support lever.
  • d. H. further forward pivoted support lever
  • support positions with larger climbing angles When setting to larger climbing angles of the support lever is therefore to pivot forward and when setting to smaller riser angles to the rear.
  • the carrier element and the gravity element mounted thereon is displaced upward from the bottom during the transition from the measuring position to the switching position, a torque which can be exerted via the gravity element with respect to the pivot axis of the support lever, which results in a tilting of the support lever towards the front, thus results in the rear actuating position causes.
  • the heavy element If the heavy element is located in the front parking position, the heavy element can exert a tilting moment with respect to the pivot axis to the rear.
  • the resulting tilting moments thus correspond to the desired actuating directions of the support lever and can therefore be used directly and without translation or deflection.
  • the adjusting device is designed such that the climbing aid on the support device is actuated.
  • the support device forms in this case an actuating element of the climbing aid.
  • a skier can actuate the adjusting device with a load on the supporting device, in particular, for example, when the shoe is lowered onto the supporting device in the course of carrying out a climbing step when ascending.
  • the actuator may be held in the actuated state for the period during which the shoe is lowered onto the support (i.e., the support is loaded by the shoe).
  • the actuated state can be resolved again and the resting state of the climbing aid can be made.
  • the climbing aid is at rest when the ski boot held in the ski binding or the Skischuh uman is lifted from the support device, and the climbing aid is in the actuated state when the ski boot or ski boot carrier is lowered onto the support device.
  • a separate actuating means may be provided, via which the adjusting device can be actuated for example with a ski pole or with the ski boot.
  • a displacement guide on which the support device is mounted so as to be displaceable on the base part in a direction perpendicular to the ski.
  • Skisenkrecht is to be understood in this case as largely scrappy and means that the Verschiebweg has an essential component in the direction of the Schinkel.
  • the sliding guide allows a controlled lowering and lifting of the support device under load.
  • the support device may for example also be mounted on a rocker or on a swivel arm, which also ensures mobility in a direction perpendicular to the ski.
  • a sliding guide has the advantage that the displacement can be rectilinear and thus easily controlled and easily implemented for further purposes.
  • the further purposes include, for example, the above-mentioned operation of the adjusting device via the support device.
  • the adjusting device By lowering the support device, for example, when loaded with a ski boot, the adjusting device can be operated directly.
  • the support device can be acted upon in the sliding guide by an elastic element with a restoring force upwards away from the ski, so that a lowering displacement takes place counter to the restoring force.
  • the restoring force causes in this case, on the one hand, a provision of the support device with relief of the weight of the skier.
  • the restoring force supported by the displacement of the support device upwards a lifting movement of the ski boot of the support device in the implementation of a promotion step and thus facilitates the upgrade (walking optimization or walker).
  • the sliding guide of the support device on the base part thus allows a versatile use on the one hand as an actuating element of the adjusting device and on the other in connection with the restoring force both as an assistant when lifting the ski boot and as a damping device when lowering.
  • a positive coupling of the carrier element to the supporting device is particularly advantageous, so that a displacement of the carrier element and the supporting device takes place in the same direction in the associated displacement guides.
  • the same direction refers to the shift in the direction perpendicular to the scetch, wherein the same direction forced coupling is formed such that a lowering movement of the support device has a lowering movement of the support element and analogously at a displacement of the support device upwards the carrier element is also displaced upwards.
  • the lowering movement or raising of the supporting device made possible by the sliding guide thus transfers directly into the lowering movement or raising of the carrier element according to the invention for releasing the heavy element in the measuring position or for blocking the heavy element in the switching position.
  • the same direction forced coupling can be easily prepared in which the carrier element z. B. directly (directly) or via a rigid axle (indirectly) is coupled to the support device or even formed on this. This results in a direct and simple implementation of the "natural" actuation direction from above for actuating the climbing aid.
  • the support device comprises a support lever which is mounted on a pivotable about a geometric pivot axis in at least two pivot positions on the base part, which pivot positions correspond to the at least two support positions of the support device, wherein in particular the support lever is mounted on an axle body on the base part.
  • Other support devices include, for example, slidable in the longitudinal direction of the support body, which are inserted into the trajectory of the ski boot or the ski boot carrier.
  • step-like design of the bearing surfaces on the support device can be inserted depending on the displacement in the ski longitudinal direction a support surface with a greater distance to the ski in the trajectory.
  • a pivotable support lever offers the advantage that due to the pivoting a smaller footprint is required.
  • the support lever is guided with advantage in the above-mentioned displacement guide in the direction scissors-perpendicular direction displaceable on the base part, that upon displacement, the geometric pivot axis is moved in the direction scissors.
  • Such a sliding guide can be achieved in a simple manner on scisenkrecht aligned slots on the base part, in which the axle body of the support lever is guided displaceably.
  • the axle body is also ensured at the same time that the support lever as desired against the base part swiveled is, in particular in each displacement position along the displacement guide.
  • a restoring force on the support lever in the displacement guide can be achieved in a simple manner by means of an elastic element (eg spring), which in this case acts on the axis with the restoring force.
  • the axle body also offers a simple solution for pivoting the support lever pivotably on the base part. Even bow guides or other bearings for pivotal movements can ensure the desired pivotability. However, such bearings generally require a comparatively complicated design of the pivot bearing.
  • the above-mentioned forced coupling of the carrier element with the support lever via the axle body of the support lever is as already mentioned above, a simple construction of the same direction forced coupling connected as already existing elements of the climbing aid (axle) are used in a dual function as a pivot bearing of the support lever and as a coupling of the support lever to the support element. Furthermore, it is sufficient in this case, to apply only to the axle body with a restoring force to exert a restoring force on the support lever and the support member in their displacement guides. In principle, it is thus sufficient to provide only one elastic element which fulfills a plurality of functions: resetting the carrier element, resetting the support lever and assisting the lifting movement during the ascending step. Due to the same direction forced coupling of the carrier element with the support lever on the axle body thus results in a particularly simple and space-saving construction of an inventive climbing aid, which is actuated via the support lever.
  • carrier element and supporting device can also be forcibly coupled via a slide guided on the base part so as to be displaceable in the direction perpendicular to the ski.
  • a displacement guide is complex in construction and relatively space-intensive.
  • the adjusting device has an actuating element which is functionally coupled in the at least two supporting positions via the coupling device to the supporting device, wherein in particular the over the Coupling device reached coupling of the actuating element with the support device is releasable.
  • the actuator acts as a transmission element between the heavy element and the support device.
  • the adjusting element is arranged on the base part such that the carrier element is lowered in the measuring position relative to the adjusting element towards the ski.
  • the carrier element is preferably below the control element, d. H. between a ski surface and the actuator, arranged. This is achieved in a simple manner that the support element (and thus also the heavy element) is lowered in the measuring position of the actuator down and at a provision of the support member in the sliding guide, d. H. at a transition from the measuring position into the switching position, the gravity element mounted on the carrier element is brought to the actuating element. With such an arrangement is ensured in a simple and direct way that the gravity element z. B. can cooperate to carry out a parking operation or can be blocked in the switching position of the actuator.
  • the adjusting element is mounted on a rotary bearing about a geometric transverse axis rotatably mounted on the base part. Due to the rotation bearing, the actuator can be accommodated in a space-saving manner in the climbing aid.
  • Known embodiments of relevant climbing aids with a displacement guide for the adjusting element (translational movement) are comparatively complicated in terms of space requirements, since a space required for the displacement of the adjusting element must be provided.
  • With respect to the axis of rotation largely rotationally symmetrical configuration of the actuating element no additional clearance is required for rotation in the camp. The space requirement of the control element in each rotational position does not go beyond the square, which is already occupied by the actuator anyway.
  • a rotational movement of the adjusting element in the rotary bearing can be used directly for adjusting a pivotable supporting lever of the supporting device.
  • the adjusting element has at least two different rotational positions which correspond to the at least two adjustable supporting positions of the supporting device correspond.
  • the actuating element assumes the corresponding rotational position due to the instantaneous adjusting positions of the heavy element in the adjusting process.
  • the adjusting position of the heavy element of an associated rotational position of the actuating element corresponds to an associated supporting position of the supporting device.
  • the position of the actuating element corresponds to the instantaneous supporting position of the supporting device, while the gravity element can be in any desired positioning position.
  • the actuator is the transition from the measuring position to the switching position in the support position, which does not correspond to the current support position, there is a setting operation, which adjusts the support device in the support position corresponding support position.
  • the actuating element on the base part, in which the geometric axis of rotation of the actuating element is arranged in the switching position of the adjusting device coaxially with the geometric pivot axis of the support lever.
  • the rotation of the actuating element can be used directly for pivoting the support lever without a translation or deflection is required: The rotation and the pivoting take place about the same axis.
  • the actuator can be formed coupled via the coupling device of the climbing aid directly to the support device.
  • the coupling device comprises z. B. a driver on the actuator and an associated latch notch on the support lever, which can interlock.
  • a displacement of the supporting device results in a relative displacement of the supporting device relative to the control element mounted in the base part.
  • Notch and driver are thus to be designed accordingly that a coupling is ensured even in the relative displacement, for example by an extended notch, which allows a displacement of the driver in the notch.
  • the actuating element advantageously has at least two buttons, which are each assigned to one of the at least two parking positions of the heavy element and which are arranged in the adjusting device such that the heavy element rests in the switching position on that button which is assigned to the current setting position and in particular the carrier element together with the heavy element in the measuring position of the control element , preferably of its buttons, is lowered away towards the ski out.
  • buttons are preferably arranged on an underside of the adjusting element, so that the heavy element, when it is brought from below to the buttons, can interact with these.
  • the buttons are provided on the adjusting element such that a rotation of the actuating element takes place when the heavy element acts from below with a force on the buttons (for example, during the transition from the measuring position to the switching position due to the restoring force).
  • the buttons or the actuating element simultaneously act as blocking means which block the heavy element on the carrier element in the switching position. In this case, the heavy element can be clamped in the switching position, for example, in a simple manner between one of the buttons and the support member.
  • buttons or the actuator fulfill a dual function as an actuator and as a blocking device, whereby the construction of the climbing aid or the adjusting device is further simplified.
  • separate blocking means may also be provided which block the heavy element on the carrier element. In this case, however, additional elements of the actuator are required.
  • a climbing aid for a ski comprises a skifest base part and a support device.
  • the support device in this case has at least two support positions in which the support device prevents lowering of a shoe held in a ski binding under a climbing angle associated with the respective support position between shoe and ski.
  • the climbing aid has a rest state and an actuated state and can be brought directly or indirectly by operation by a skier from rest to the actuated state.
  • it comprises an adjusting device, which can adjust the supporting device between the at least two supporting positions in a transition process from the actuated state to the rest state.
  • a coupling device is provided with which the adjusting device is functionally coupled to the support device, wherein in the actuated state of the climbing aid, the adjusting device is in a measuring position in which a movable longitudinally movable in the longitudinal direction of the adjusting device is released such that it depends on a current Direction of gravity in the longitudinal direction different, each one of the at least two support positions assigned to occupy the parking positions.
  • the adjusting device In the resting state of the climbing aid, the adjusting device is in a switching position in which the heavy element is blocked.
  • the gravity element acts in such a way with the supporting device due to its positioning position that the supporting device is adjusted to the support position corresponding to the current setting position.
  • This aspect is characterized in that the heavy element is mounted on the base part and the adjusting element is lowered in the measuring position of the adjusting device relative to the switching position to the ski out.
  • This aspect is based on the same basic idea as the previously described aspect of the invention.
  • a "natural" actuating direction can be used as directly as possible when operating the climbing aid in order to bring the adjusting device from the switching position into the measuring position.
  • the heavy element is released, which is achieved in the present aspect in that the adjusting element which blocks the heavy element in the switching position is lowered in the measuring position of the gravity element down to the ski.
  • the heavy element is mounted on the skifesten base part movable in the longitudinal direction.
  • a displacement guide is provided, on which the actuating element is mounted in a largely scisenkrechter direction slidably on the base part.
  • an additional rotatability of the actuating element is ensured about a transverse axis relative to the base part in order to ensure a simple and direct adjustment of a support lever of the support device.
  • the displacement guide for the adjusting element is designed such that the adjusting element is displaced away from the ski during the transition from the measuring position to the switching position in a largely scintillating direction, wherein the actuating element is brought to the gravity element such that it is connected to the heavy element for adjusting the Support device can interact. Due to the interaction of the actuating element with the heavy element, a rotation of the actuating element is preferably effected, which can be used directly via the coupling device for adjusting a pivotable support lever.
  • an elastic element in particular a spring, is preferably also provided in the present aspect, which elastic element in the present case, however, acts on the actuating element with a restoring force from the ski.
  • the actuator is thus lowered in the transition from the switching position to the measuring position (ie when pressing the climbing aid) against the restoring force to the ski out.
  • the restoring force ensures, on the one hand, that after an actuation the adjusting device is returned from the measuring position to the switching position, ie, in the present aspect, the actuating element is raised away from the ski again.
  • the restoring force can be used to initiate an adjustment process during the transition from the measuring position to the switching position and to adjust the supporting device.
  • a longitudinal guide is provided on the base part, in which the heavy element, in the measuring position freely movable, is guided guided in the longitudinal direction of the ski, wherein in particular the heavy element comprises a rolling body, preferably a ball.
  • the longitudinal guide is formed on the base part, the gravity element is coupled directly to the ski base part and can thus be used in a simple way for measuring a longitudinal inclination of the ski with respect to a momentary direction of gravity.
  • the coupling device for the coupling of the adjusting device with the supporting device is designed to be detachable and the supporting device has at least one further supporting position in which the coupling achieved via the coupling device is released, so that at least one further support position, the support device is functionally decoupled from the adjusting device.
  • a highest support position which is intended for very steep terrain, as well as a lowest support position for very flat terrain can be set purely manually or with a ski pole by the skier without significant losses to the ease of use as in known climbing aids.
  • the adjusting device is functionally decoupled from the supporting device in this supporting position.
  • the at least two adjustable by the adjusting support positions are arranged, for example, in terms of the associated climbing angle between the highest and the lowest support position. This has the advantage that the adjusting device can be made relatively simple, since they need to be able to adjust the support device only between the at least two support positions.
  • Is the climbing aid on the support device, z. B. a support lever, actuated in the manner described above, can thus be carried out in the implementation of climbing steps in areas moderate terrain slopes automatic adjustment of the climbing aid.
  • Such operability is analogous executable in both aspects of the invention, wherein in the second aspect with lowerable actuator, the actuator coupled to the support lever with respect to the lowering movement, especially forcibly coupled in the same direction, is.
  • the support device To set a minimum or maximum rise angle, the support device must be manually placed in the lowest or highest support position, preferably the coupling device decoupled d. H. is solved and no functional coupling of the actuator with the support device is more.
  • the supporting device can have at least one further supporting position which is transmitted by the adjusting device during a transition from the actuated state to the resting state in FIG Adjustment process can be adjusted.
  • the adjusting device comprises in this case, for example, at least one further, the at least one further support position corresponding, positioning position, which can be occupied by the heavy element.
  • the actuator is designed accordingly in this case, so that it can adjust the support device in three support positions depending on the setting position of the heavy element.
  • two heavy elements are present, each having two parking positions.
  • the heavy elements are preferably mounted in a respective longitudinal guide either on the support element (first aspect) or on the base part (second aspect) guided in the longitudinal direction movable.
  • the longitudinal guides are preferably arranged parallel next to one another ("parallel connection").
  • the supporting device can thus be adjusted by the adjusting device in at least three supporting positions.
  • the actuator is preferably provided in this case with buttons, which are each assigned to a parking position and depending on the relative position of the heavy elements, the control element z. B. rotate in a corresponding position. It is understood that can be adjusted by parallel connection of further gravity elements and more than three support positions of the actuator
  • FIG. 1a shows an inventive climbing aid device 10 which is mounted on a ski 1.
  • the climbing aid 10 comprises an adjusting device 20 and a supporting device 30 which can be coupled thereto.
  • the adjusting device 20 or the climbing aid 10 comprises a base part 20.1 with a base plate 20.16, with which the Base part 20.1 is attached to the ski 1.
  • the base plate 20.16 is arranged parallel to a surface 1.1 of the ski 1.
  • the support device 30 is formed as a support lever 30.1, which is articulated about a geometric pivot axis perpendicular to the plane G pivotally mounted on the base part 20.1.
  • the support lever 30.1 is mounted for this purpose via an axis 30.2 on the base part 20.1.
  • the support lever 30.1 has a plurality of support surfaces 30.6 to 30.9 for supporting a ski boot carrier 70 or a ski boot.
  • the climbing aid 10 is arranged on the ski 1 such that, depending on the pivoting position of the support lever 30.1, one of the bearing surfaces 30.6 to 30.9 can be pivoted into a pivoting track J of an end region 70.1 of the ski boot carrier 70. It is not necessary that a ski boot carrier 70 is present.
  • the climbing aid 10 can also be positioned so that the bearing surfaces 30.6 to 30.9 can be pivoted directly into the path of movement of a heel area of a ski boot z. B. in the case of a telemark binding or touring ski bindings, which have no ski boot carrier.
  • the support device 30 of the present embodiment has 4 support positions 30.10 to 30.13 (see Fig. 1 b) of which 2 support positions 30.11 and 30.12 can be operated by the adjusting device 20.
  • a longitudinal direction U of the support lever 30.1 includes in the plane G in the 4 support positions 30.10 to 30.13 with the base plate 20.16 the following angles: 0 degrees (30.10), 52 degrees (30.11), 78 degrees (30.12) and 104 degrees (30.13) ,
  • Another position 30.14 of the support device 30 corresponds to a release position in which the ski boot carrier 70 is fully lowered pivotable.
  • the longitudinal direction U of the support lever 30.1 closes in position 30.14 an angle of 26 degrees with the base plate 20.16.
  • the support position 30.10 has a double function: First, it serves as a support position for supporting the ski boot carrier 70 with a support surface 30.6. On the other hand, it is also a locking position for locking the ski boot carrier 70 in the fully lowered state z. B. for alpine descent. Projections 30.18 and 30.19, on which the support surface 30.6 is formed, engage in the locked position, a support element 70.3 of the ski boot carrier 70 and thus fix this in the lowered position (see Fig. 2c ).
  • the climbing aid 10 in this case comprises a locking device 90, which allows a locking of the support lever 30.1 in the various positions 30.10 to 30.14.
  • the locking device 90 is based on the Fig. 3 and 4a explained in more detail.
  • Fig. 1a shows the climbing aid 10 in a state in which the supporting device 30 is in the first adjustable by the adjusting device 20 support position 30.11, while the described below Fig. 1b the support device 30 in the second supported by the actuator 20 support position 30.12 shows.
  • the support surface 30.7 is pivoted into the movement path J of the end region 70.1 of the ski boot carrier 70.
  • the ski boot carrier 70 has an end piece 70.2, which has the support element 70.3, which is mounted in the longitudinal direction Q of the ski boot carrier 70 at this against a spring force.
  • the end piece 70.2 has a skischuhafeste support surface 70.4 formed on the ski side as well as another, offset forward and with respect to a longitudinal axis Q of the ski boot wearer deeper arranged skischuhafeste support surface 70.5.
  • the bearing surfaces 70.3 to 70.5 are further down in connection with the in Fig. 3 described support lever 230.1 described in more detail.
  • the base part 20.1 comprises two side cheeks 20.17 and 20.18, which extend in a vertical direction away from the base plate 20.16 from the ski 1 upwards and are arranged laterally parallel to the longitudinal center plane G of the ski 1.
  • An upper, skifernes end of the respective side cheek 20.17 and 20.18 has a semicircular outline, which merges smoothly into straight outline sections, which up to the base plate 20.16.
  • the side cheeks 20.17 to 20.18 are connected by a front and a rear side wall 20.19 and 20.20 in the direction transverse to Skilänosachse A.
  • the thus formed interior 20.3 of the base part 20 is closed by a cover element 20.21 from above.
  • the base plate 20.16 has a passage 20.51, which corresponds to a base plate-parallel cross-section of the interior 20.3 and is disposed below the interior 20.3, so that the interior continues 20.3 to the ski surface 1.1 zoom.
  • the cover element 20.21 comprises a substantially semicircular circular profile, which is arranged transversely to the ski longitudinal direction A. The cover element 20.21 rests on upper sides of the front and rear side walls 20.19 and 20.20 and on the upper sides of the side cheeks 20.17 to 20.18, whereby the interior 20.3 is closed at the top.
  • aligned slots 20.22 and 20.23 are formed, through which the axis 30.2 passes.
  • the elongated holes 20.22 and 20.23 have plate-distal stops 20.24 and 20.25 and close to the base plate stops 20.26 and 20.27.
  • the axis 30.2 is slidably mounted in the oblong holes 20.22 and 20.23 in the direction perpendicular to the ski or in the direction perpendicular to the base plate 20.16 on the base part 20.1, wherein the stops 20.24 and 20.25 and 20.26 and 20.27 limit the displacement.
  • the support lever 30.1 has in a base portion near base portion 30.23 two side cheeks 30.28 and 30.29, with which it surrounds the side cheeks 20.17 and 20.18 of the base member 20.1 on both sides of the outside.
  • the support lever 30.1 is mounted on the axle 30.2.
  • the support lever 30.1 is thus displaceably mounted together with the axis 30.2 in scisenkrechter direction on the base member 20 and pivotally about the axis 30.2.
  • the axis 30.2 is arranged in receiving spaces 20.34 and 20.35 of the side walls 20.17 and 20.18 springs 20.36 and 20.37 (see Fig. 2a-2c ) is urged toward the top by the base plate 20.16 with a spring force.
  • the springs 20.36 and 20.37 are each supported on the base plate 20.16 and on the axis 30.2.
  • An amount of the spring force is preferably in a range of about 200 N.
  • the spring force causes the axis 30.2 in the slots 20.22 and 20.23 rests against the plate remote attacks 20.24 and 20.25, when no external forces act.
  • Fig. 1a In the presentation of the Fig. 1a is the support lever 30.1 on the support surface 30.7 by the support element 70.3 from the ski boot carrier 70 z. B. burdened with the weight of a user. The load thereby exceeds the spring force with which the axis is acted upon 30.2, whereby the axis 30.2 (together with the support lever 30.1) is moved completely down to the stops 20.26 and 20.27.
  • an adjusting element 40 is arranged, which comprises a switching element 40.10, which is formed transversely to the ski longitudinal axis A centrally on the adjusting element 40 and in the plane G has a substantially circular cross-section.
  • An outer diameter of the switching element 40.10 in the plane G corresponds largely to an inner circular ring curvature of the cover element 20.21.
  • the adjusting element 40 snuggles against an inner wall 20.30 of the cover element 20.21 and is thus rotatably supported in the upward direction on the cover element 20.21.
  • the switching element 40.10 of the actuating element 40 has a recess 40.1 for the axis 30.2.
  • the recess 40.1 is continuous in the direction of the rotation axis T and open toward the base plate 20.16, as a circular segment-shaped recess 40.1 in the region of the alignment of the elongated holes 20.22 and 20.23.
  • the bearing discs 40.7 and 40.8 have corresponding recesses 40.12 and 40.13, which, however, are completed to the base plate 20.16 down.
  • the recesses 40.1, 40.12 and 40.13 are aligned in Direction of the rotation axis T with each other, so that the axis 30.2 can pass through unhindered.
  • the rotatability of the adjusting element 40 is predetermined by the opening angle of the circular segment-shaped recess 40.1, which is about 25 degrees in the illustrated embodiment.
  • a radial dimension of the recess with respect to the axis of rotation T corresponds to at least one length of the oblong holes 20.22 and 20.23.
  • the side cheeks 20.17 and 20.18 each have a recess 20.32 and 20.33 (shown by dashed lines) through which on both sides in the direction of the axis of rotation of the actuating element 40 respectively a driver 40.3 and 40.4 of the actuating element 40 from the interior 20.3 outwardly projects.
  • the recesses 20.32 and 20.33 are designed annular segment-shaped, so that the driver 40.3 and 40.4 can be moved in the context of the above-described rotatability of the actuating element 40.
  • the angular range covered by the annular segment-shaped recesses 20.32 and 20.33 with respect to the axis of rotation T of the adjusting element 40 largely corresponds to the opening angle of the circular segment-shaped recess 40.1 of the adjusting element 40.
  • the drivers 40.3 and 40.4 are arranged in a region which lies with respect to the base plate 20.16 above the rotational axis T of the actuating element 40.
  • the recesses 20.32 and 20.33 are symmetrically formed at the upper longitudinal end of the side cheeks 20.17 and 20.18 with respect to a perpendicular to the ski longitudinal direction A plane S, in which the axis of rotation T of the actuating element 40 is located.
  • the driver 40.3 and 40.4 can engage in corresponding notches 30.15 and 30.16 of the support lever 30.1 (see also Fig. 3 and 4a-4c ).
  • the drivers 40.3 and 40.4 With the notches 30.15 and 30.16 in engagement.
  • the support lever 30.1 is thus at a rotation of the Adjusting element 40 pivoted about the axis 30.2.
  • the notches 30.15 and 30.16 are designed such that the driver 40.3 and 40.4 remain in a shift of the support lever 30.1 in scissors right direction with the notches 30.15 and 30.16 in engagement (see also Fig. 2a-2b and 4 ).
  • a front and a rear button 40.5 and 40.6 are formed in the longitudinal direction A on both sides of the circular segment-shaped recess 40.1.
  • a rotation of the actuating element 40 can be obtained in the appropriate direction.
  • a rotation of the actuating element 40 which moves the drivers 40.3 and 40.4 in the recesses 30.32 and 30.33 backwards, and with a force from below to the rear button 40.6 is a rotation, which moves the drivers 40.3 and 40.4 forward.
  • the driver 40.3 and 40.4 and the axis 30.2 of the support member 30.1 is thus carried out with a movement of the driver 40.3 and 40.4 forward pivoting of the support lever 30.1 forward and analogous to a movement of the driver 40.3 and 40.4 to the rear, pivoting backwards.
  • a carrier element 50 is arranged below the actuating element 40.
  • the carrier element 50 is largely cuboid and has a bottom 50.1, two lateral side walls 50.2 and 50.3 and a front and a rear side wall 50.4 and 50.5.
  • the carrier element 50 is open, so that there is an upwardly open, largely parallelepipedic interior 50.6.
  • a longitudinal axis of the carrier element 50 is aligned in the ski longitudinal direction A.
  • the support element 50 has on the outside a length which corresponds to an inner spacing of the front side wall 20.19 and the rear side wall 20.20 of the base part 20.1.
  • the carrier element 50 has a width which largely corresponds to an inner spacing of the side cheeks 20.17 and 20.18.
  • the carrier element 50 and the inner space 20.3 of the base part 20.1 are in this case designed such that the carrier element 50 is displaceable in the direction perpendicular to the scetch or in the direction perpendicular to the base plate 20.16.
  • vertical guide rails 20.38 and 20.39 are formed, in which lateral projections 50.14 and 50.15 of the support member 50 engage the guide (see Fig. 2a ).
  • the support element 50 is mounted on the lateral side walls 50.2 and 50.3 on the axis 30.2. With a lowering of the axis 30.2 thus the support member 50 is lowered and vice versa lifted when lifting the axle 30.2 with. Support element 50 and support lever 30.1 are thus positively coupled via the axis 30.2 with respect to a scisenkrechten displacement relative to the base part 20.1.
  • the carrier element 50 is in detail in the Fig. 5a to 5b shown.
  • the support lever 30.1 loaded via the ski boot carrier 70 with a force towards the ski 1 out and lowered together with the axis 30.2 in the slots 20.22 and 20.23 completely towards the ski 1 out.
  • the support member 50 is therefore also completely lowered to the base plate 20.16 and the ski 1 out in a measuring position.
  • the interior 50.6 of the support member 50 is a rolling body, in the representation of Fig. 1a as a ball 50.9, trained gravity element available.
  • a diameter of the ball 50.9 largely corresponds to a width of the inner space 50.6 of the carrier element 50, while a length of the inner space 50.6 corresponds to about three ball diameters.
  • the ball 50.9 is thus freely movable, ie rollable, stored in the interior 50.6 of the support member 50.
  • the interior 50.6 thus forms a longitudinal guide for the ball 50.9.
  • the front and rear side walls 50.4 and 50.5 of the support member 50 each form a stop for the ball 50.9 in the longitudinal direction.
  • a position of the ball 50.9 in the front side wall 50.4 corresponds to a front parking position 50.12 (shown in phantom) and a position at the rear side wall 50.5 of a rear parking position 50.13.
  • the setting positions 50.12 and 50.13 are arranged in the adjusting device 20 such that the ball 50.9 is disposed in the respective setting position 50.12 and 50.13 below the corresponding front and rear button 40.5 and 40.6 of the adjusting element 40.
  • the bottom 50.1 of the carrier element 50 is chamfered in the interior 50.6 in a section 50.10 in a front half and falls off to the front.
  • the chamfered portions 50.10 and 50.11 of the bottom 50.1 of the support member 50 ensures that the ball 50.9 only from the front parking position 50.12 in the rear parking position 50.13 rolls when a longitudinal inclination of the ski 1 exceeds the inclination angle of the front portion 50.10, d. H. in this case exceeds 16 degrees.
  • the inclination of the rear portion 50.11 ensures that the ball 50.9 rolls from the rear to the front position 50.12 when a ski pitch falls below the inclination of the rear portion 50.11, i. H. in the present case 2 degrees.
  • Figure 1 b shows the climbing aid 10 in a state, starting from the representation of the Fig. 1a as a result of a relief of the support lever 30.1 an adjustment has occurred.
  • the axis 30.2 is due to the spring force in the slots 20.22 and 20.23 of the base plate 20.16 away up to the stops 20.24 and 20.25 moved. With the axis 30.2 and the support lever mounted thereon 30.1 and the support member 50 is moved from the base plate 20.16 upwards.
  • the carrier element 50 is lifted by the spring force acted upon by the axis 30.2 away from the base plate 20.16 in a switching position.
  • the axis is 30.2 on the plate remote attacks 20.24 and 20.25 of slots 20.22 and 20.23.
  • the ball 50.9 mounted in the carrier element 50 which is shown in the illustration of Fig. 1a is in the rearward position 50.13, pressed by the spring force against the button 40.6.
  • a rotation of the actuating element 40 is effected.
  • the driver 40.3 and 40.4 are rotated in the recesses 20.32 and 20.33 forward and take it due to the engagement in the notches 30.15 and 30.16 the support lever 30.1.
  • the support lever 30.1 is thus tilted forward during the positioning process about the axis 30.2 and brought into a second supported by the actuator 20 supporting position 30.12.
  • the support surface 30.8 is pivoted into the movement path J.
  • the support surface 30.8 in this case has a greater distance from the axis 30.2 than the bearing surface 30.7 of the support position 30.11 and limits a lowering movement of the ski boot carrier 70 higher above the ski surface 1.1 than the support surface 30.7.
  • the new support position 30.12 thus corresponds to a larger desired climbing angle.
  • the ball 50.9 is arranged in the switching position of the support member 50 after the adjustment process with relieved support lever 30.1 between the button 40.6 and the rear portion 50.11 of the bottom 50.1 of the support member 50.
  • the button 40.6 blocks the ball 50.9 in the rear parking position 50.13, so that the ball 50.9 in the interior 50.6 can not roll in the longitudinal direction.
  • the front parking position of the ball 50.9 thus corresponds to the further backward pivoted support position 30.11 of the support lever 30.1 and the rear parking position 50.13 of the further forward pivoted support position 30.12. If the ball 50.9 is in a setting position which does not correspond to the instantaneous support position, an adjustment procedure is carried out with relief of the support lever 30.1. On the other hand, if the ball 50.9 is in the setting position which is assigned to the current support position, no adjustment takes place. By lowering the carrier element 50 from the switching position into the measuring position, the ball 50.9 is released and, according to an instantaneous direction of gravity, can assume one of the setting positions 50.12 or 50.13.
  • the adjusting device 20 functions as a gravity-dependent toggle switch mechanism, which depending on a current direction of gravity back and forth can provide a pivotal position of the support lever 30.1 between at least two support positions.
  • FIG. 2a shows a sectional view of the climbing aid 10 in the plane S, which is perpendicular to the ski longitudinal direction A and in which the axis of rotation T of the actuating element 40 and the axis 30.2 are arranged.
  • the climbing aid 10 is in one of the representation of Fig. 1a appropriate condition.
  • FIG. 2b shows a corresponding sectional view in the plane S of the representation of Fig. 1 b.
  • FIGS. 2a and 2b will be described together below.
  • the support lever 30.1 is in the views of Fig. 2a and 2b only indicated schematically. In particular, the support surface 30.7 is indicated only as a projection and does not correspond in detail to the representation of Fig. 1a and 1b ,
  • the actuator 40 has an elongated, semi-barrel-shaped curved cross member 40.9, which in the direction the axis of rotation T is arranged and ends in each case one of the drivers 40.3 and 40.4 passes. Centered on the cross member 40.9 is perpendicular to the cross member 40.9, the circular disc-shaped switching element 40.10 formed.
  • the cross member 40.9 is arranged in an upper edge region of the switching element 40.1 (as can be seen from the arrangement of the drivers 40.3 and 40.4 in FIG Fig. 1a opens).
  • the drivers 40.3 and 40.4 are in Fig. 2a not visible, because it is arranged in front of the cross-sectional plane S.
  • a guide well 40.16 oriented in the longitudinal direction is formed, into which engages a corresponding guide nose 20.50 formed on the inner wall 20.30 of the cover element 20.21. Due to the guide nose 20.50 and the guide trough 40.16 a rotation of the actuating element 40 is additionally stabilized and guided on the base part 20.1.
  • the actuator 40 is in detail in the Fig. 6a-6c shown.
  • buttons 40.5 and 40.6 and the circular segment-shaped recess 40.1 are formed on the switching element 40.10.
  • the cross member 40.9 extends in the direction of T from the bearing disk 40.7 to the bearing disk 40.8.
  • the centers of the bearing discs 40.7 and 40.8 are together with a center of the switching element 40.10 and an axis of the semi-barrel-shaped cross member 40.9 on the axis of rotation T of the actuating element 40.
  • a distance between the bearing plates 40.7 and 40.8 of the switching element 40.10 is dimensioned such that the lateral Side walls 50.2 and 50.3 of the support member 50 can be introduced in the intermediate space.
  • the bearing discs 40.7 and 40.8 have the recesses 40.12 and 40.13, through which the axis 30.2 passes.
  • the recesses 40.12 and 40.13 are closed to the base plate 20.16 out, so that a lateral surface of the bearing plates 40.7 and 40.8 is formed continuously for a good support on the bearing surfaces 20.26 and 20.27.
  • the bearing discs 40.7 and 40.8 are supported towards the base plate 20.16 on the bearing surfaces 20.26 and 20.27 of the side cheeks 20.17 and 20.18.
  • the drivers 40.3 and 40.4 of the actuating element 40 are in the recesses 20.32 and 20.33 of the side cheeks 20.17 and 20.18 are arranged and protrude on the outside, with respect to the plane G on both sides, beyond the side walls 20.17 and 20.18 addition.
  • the drivers 40.3 and 40.4 engage in the illustrated support position 30.11 in the notches 30.15 and 30.16 of the support lever 30.1 a.
  • Figure 2c shows the climbing aid 10 in the locked position, in which the ski boot carrier 70 is completely lowered and locked by the support lever 30.1 in this position.
  • the support lever 30.1 is pivoted to the position 30.10.
  • the support lever 30.1 is in position 30.14, in which the ski boot carrier 70 is released, it can be lowered completely onto the ski 1.
  • the support surface 70.4 comes to rest on a largely complementary bearing surface 20.40, which is formed on a top side of the cover element 20.21 remote from the baseplate.
  • the plane G and largely parallel to this side cheeks 20.42 and 20.43 are formed on both sides, which each have a locking notch 20.44 and 20.45 for the support element 70.3 on an upper side.
  • the tail 70.2 of the ski boot carrier 70 is partially disposed between the side walls 20.42 and 20.43 and the support element 70.3 rests in the notches 20.44 and 20.45.
  • the support element 70.3 is secured in the notches 20.44 and 20.45 against displacement in the longitudinal direction Q of the ski boot carrier 70.
  • the displaceable mounting of the support element 70.3 on the ski boot carrier 70 allows the end piece 70.2 of the ski boot carrier 70 to be displaced in the longitudinal direction of Q in spite of the locking of the support element 70.3 in the notches 20.44 and 20.45 with respect to the climbing aid 10. This ensures that the ski boot carrier 70 does not stiffen the ski 1 in the area of the ski binding. Thus, free ski deflection is ensured without slipping the support of the support element 70.3 of the climbing aid 10 would be possible.
  • the support lever 30.1 When fully lowered ski boot carrier 70, the support lever 30.1 can be pivoted from the position 30.14 for locking in the position 30.10. The projections 30.18 and 30.19 then overlap the support element 70.3 and secure it in the notches 20.44 and 20.45.
  • the support lever 30.1 has internally in the region of the driver 40.3 and 40.4 recesses 30.20 and 30.21.
  • the depressions 30.20 and 30.21 are such dimensioned that the driver 40.3 and 40.4 no longer engage in the position 30.10 in the support lever 30.1, so that in this position no coupling between actuator 20 and support 30 consists.
  • the exact formation of the notches 30.15 and 30.16 and the locking device of the climbing aid 10 are based on Fig. 3 and 4a described.
  • the support member 50 is raised in the locked position of the ski 1 away in the switching position, wherein in the illustration of Fig. 2c the ball 50.9 is in the front position 50.12.
  • the ball 50.9 is thus clamped between the front button 40.5 of the actuating element 40 and the front bottom portion 50.10 and thus blocked.
  • FIG. 3 shows a further embodiment of a support lever 230.1 for an inventive climbing aid 10 in a longitudinal section of the plane G.
  • the support lever 230.1 differs essentially by the arrangement of the support surfaces 30.8 and 30.9 of the support lever 30.1 described above.
  • the same reference numerals are used for parts which correspond to the execution of the support lever 30.1.
  • the bearing surfaces 30.6 and 30.7 largely correspond to the design of the support lever 30.1 of Fig. 1a and 1 b. Instead of two further contact surfaces 30.8 and 30.9, the support lever 230.1, however, only a further bearing surface 230.9.
  • the support surface 230.9 is arranged such that in a supporting position 30.12 corresponding support position 230.12 of the support lever 230.1 the support surface 230.9 is pivoted into a movement path of the support surface 70.4 of the ski boot carrier 70. In a further support position 230.13 of the support lever 230.1 corresponding to the support position 30.13, the same support surface 230.9 is pivoted into the movement path of the further support surface 70.5 of the ski boot carrier 70.
  • the support surface 70.4 is arranged in the plane G above and the support surface 70.5 below the longitudinal axis Q of the ski boot carrier 70, two riser steps with different rise angles can thus be provided with a support surface 230.9 on the support lever 230.1.
  • the support surfaces required for the desired steps are no longer formed solely on the support lever, but partly on the ski boot carrier and partly on the support lever. This ensures that a entire length of the support lever can be kept low and the climbing aid can thus be made more compact overall.
  • the support lever 230.1 has the side cheeks 30.28 and 30.29, which partially surround the side cheeks 20.18 and 20.19 of the base part 20.1 in the state present on the base part 20.1.
  • the locking notch 30.16 is formed as a slot which extends radially with respect to a bearing hole 30.22 for the axis 30.2.
  • the notch 30.16 has a length which allows a displacement of the driver 40.3 in the notch 30.16 when lowering the support lever 30.1 or 230.1 on the base part 20.1.
  • Two further notches 30.24 and 30.25 are formed as shorter slots, which are also arranged radially relative to the bearing hole 30.22.
  • the notch 30.24 is aligned with its longitudinal axis along the longitudinal axis U of the support lever 230.1 (or 30.1).
  • a support surface 30.27 is formed in the base region 30.23, with which the support lever 230.1 or 30.1 rests in existing state on the base part 20.1 on an outer side of the side walls 20.18 and 20.19 of the base part 20.1.
  • the bearing surface 30.27 extends in an area around the bearing hole 30.22 and the notch 30.16.
  • the bearing surface 30.27 is aligned parallel to the plane G and is raised relative to a remaining region 30.17 of the inner surface 30.26.
  • a surface forming the remaining area 30.17 lies parallel to the bearing surface 30.27 and is offset outwards relative to the bearing surface 30.27 with respect to the plane G.
  • the notches 30.24 and 30.25 are arranged in the region 30.17 and are thus also offset with respect to the plane G relative to the notch 30.16 to the outside. Due to the grandeur of the support surface 30.27 thus arise in Fig. 2a-2c recesses 30.20 and 30.21 described. It is understood that corresponding elements are also formed on the side cheek 30.29.
  • the notches 30.16 and 30.24 and 30.25 belong to the locking device 90th
  • FIG. 4a shows a lateral outer view of the base part 20.1 of the adjusting device 20 in a plan view of the side cheek 20.17 mounted on the ski 1 state.
  • the side cheek 20.17 locking lugs 20.46 to 20.49 which belong to the locking device 90 for locking the support device 30 and the support lever 30.1 in the various positions 30.10 to 30.14.
  • the latching lugs 20.46 to 20.49 are arranged with respect to a rest position of the axis 30.2 on the plate remote attacks 20.24 and 20.25 in radially substantially constant distance under different, the pivot angles of the individual positions 30.10 to 30.14 of the support lever 30.1 or corresponding angles.
  • a first locking lug 20.46 is arranged at the same height with and in the ski longitudinal direction A behind the axis 30.2 when it rests against the plates remote from the plates 20.24 and 20.25 and is coaxial with the axis of rotation T of the actuating element 40.
  • the locking lug 20.46 is thus arranged on a longitudinal parallel to the base plate 20.16 (0 degrees).
  • the latching lugs 20.46 to 20.49 in this case have a radial distance from the axis 30.2, which essentially corresponds to a radial distance of the driver 40.3 of the actuating element 40 from the axis of rotation T or from the axis 30.2 (dashed lines in FIG Fig. 4a indicated).
  • All locking lugs 20.46 to 20.49 and the driver 40.3 are thus arranged on an imaginary circle about the axis 30.2 and about the axis of rotation T of the actuating element 40.
  • the locking lugs 20.46 and 20.49 protrude higher above the outside of the side wall 20.17 as the other locking lugs 20.47 and 20.48. in particular, the height of the latching lugs 20.46-20.49 so matched to the notch 30.16 and the recessed notches 30.24 and 30.25 that the notches 30.24 and 30.25 can only come with the higher locking lugs 20.46 and 20.49 for engagement.
  • the driver 40.3 protrudes substantially the same distance over the side cheek 20.17 as the less high latching lugs 20.47 and 20.48. The notches 30.24 and 30.25 can therefore not come with the driver 30.3 for engagement.
  • the latching notch 30.24 engages with the latching lug 20.46 and the latching notch 30.16 engages with the latching lug 20.47. Since it is in the position 30.10 to the locking position, with the double locking particularly good locking of the ski boot carrier 70 is guaranteed at departure.
  • the support lever 30.1 or 230.1 can be manually adjusted to position 30.14.
  • the locking lug 20.46 is applied from the notch 30.24 and the notch 30.24 is arranged at the locking lug 20.47.
  • the latching lug 20.47 can not engage in the notch 30.24 due to the lower height and the corresponding retraction of the range 30.17.
  • a locking of the support lever 30.1 or 230.1 is carried out in the position 30.14 therefore only via an engagement of the locking lug 20.48 in the notch 30.16.
  • the support lever 30.1 or 230.1 can be manually brought into the position 30.11, the driver 40.3 comes in its rear position 40.15 with the notch 30.16 for engagement.
  • the support lever 30.1 or 230.1 is thus functionally coupled to the adjusting device 20.
  • the notch 30.24 is located at the latch 20.48, but is not engaged with this.
  • the support lever 30.1 or 230.1 can now be adjusted due to the engagement of the driver 40.3 with the notch 30.16 by the adjusting device 20 as described above from the position 30.11 to the position 30.12 and back again.
  • the support lever 30.1 or 230.1 is locked only with the driver 40.3.
  • Carrier 40.3 and 40.4 and notches 30.15 and 30.16 thus form parts of a coupling device for the functional coupling of the adjusting device 20 with the support device 30.
  • support positions 30.11 and 30.12 is the support device 30 and the support lever 30.1 only via the notches 30.15 and 30.16 coupled with the drivers 40.3 and 40.4 to the adjusting device 20.
  • the latching device 90 which includes the latching lugs 20.46 to 20.49 and the notches 30.24 and 30.25, solved and there is no locking of the support device 30th
  • the support lever 30.1 or 230.1 can now be manually pivoted to the position 30.13.
  • the support lever 30.1 or 230.1 is thus locked in position 30.13.
  • the position 30.13 represents the support position with the largest rising angle.
  • the climbing aid 10 has a plurality of (in the present case 4) supporting positions, of which at least two positions can be adjusted by the adjusting device.
  • the other support positions are only manually, that is adjustable by direct or indirect (eg by hand or with a ski pole) adjusting the support lever without the adjusting device.
  • the climbing aid on a release position, in which a free pivoting of the ski boot carrier is ensured without limiting a lowering movement.
  • FIG. 4b shows a plan view of the base part 20.1 in the vertical direction on the base plate 20.16. In this case, no cover element 20.21 is present, so that the view of the side walls 20.17 and 20.18 and the front and rear side walls 20.19 and 20.20 limited interior 20.3 is released.
  • Figure 4c shows a cross-sectional view of the base part 20.1 in the plane S seen from a front longitudinal end of the ski 1 ago.
  • FIGS. 5a and FIG. 10 b show a cross section through the carrier element 50 in the plane G and a top view onto an underside 50. 16 of the bottom 50. 1 of the carrier element 50.
  • Fig. 5a corresponds to the representation of the carrier element 50 in the Fig. 1a and 1 b.
  • the front parking position 50.12 and the rear parking position 50.13 of the ball 50.9 are indicated by dashed lines.
  • aligned holes 50.17 are formed for the passage of the axis 30.2.
  • a distance from the holes 50.17 from the bottom 50.1 of the support member 50 is dimensioned such that the ball 50.9 of the axis 30.2 unhindered in the longitudinal direction in the interior 50.6 of the support member 50 from one of the parking positions 50.12 and 50.13 in the other position can roll.
  • the parking positions 50.12 and 50.13 are defined by the front 50.4 and the rear side wall 50.5 as a stop.
  • the remaining elements, not described again here, are in connection with the Fig. 1a a to 1 b and 2a to 2c described.
  • the support member 50 on the bottom 50.16 at the bottom 50.1 recesses 50.18, which reduce the weight of the support member 50.
  • openings may be provided on the carrier element 50, which ensure that no water can accumulate in the carrier element 50.
  • FIGS. 6a to 6c show the actuator 40 in an external view from the side ( Fig. 6a ) from behind ( Fig. 6b ) and from above ( Fig. 6c ).
  • Fig. 6a to 6c are related to the Fig. 1a to 1b and 2a-2c described.
  • the above-described embodiment of a climbing aid according to the invention can also be expanded so that more than just two support positions can be adjusted by the adjusting device. In particular, this can be achieved by a parallel connection of two or more heavy elements, which in the support element in Are guided longitudinally.
  • the following figures show an embodiment with an adjusting device which can adjust a support device between three support positions.
  • Figure 7a shows a cross section in the plane S of an arrangement of an actuating element 140, a pivot axis 130.2 of a support lever and a support member 150 of another embodiment of a climbing aid according to the invention, which can operate or adjust three adjustable by an adjusting support positions of a support device.
  • FIG. 7a shows the actuator 140, the axis 130.2 and the support member 150 in an arrangement with each other, which described below Fig. 8c equivalent.
  • FIG. 7b shows a lateral exterior view along the axis of rotation T of the actuating element 140th
  • FIG. 7c shows a top view of the carrier element 150
  • Fig. 7d shows a longitudinal cross section of the carrier element 150 in the longitudinal center plane G.
  • Figure 7a shows the analogous to the actuator 40 rotatably mounted on the base part not shown actuator 140 with bearing discs 140.7 and 140.8, which are analogous to the bearing discs 40.7 and 40.8 on a cross member 140.9, which corresponds to the cross member 40.9.
  • driver 140.3 and 140.4 are formed, which also correspond to the drivers 40.3 and 40.4.
  • the bearing discs 140.7 and 140.8 have recesses 140.12 and 140.13 which correspond in their function to the recesses 40.12 and 40.13 and allow a displaceability of an axis 130.2 of a (not shown) supporting lever relative to the actuating element 140.
  • the recesses 140.12 and 140.13 have a larger area than the recesses 40.12 and 40.13, since the actuator 140 in three Rotation positions with respect to the rotational axis T of the actuating element 140 must be able to be pivoted.
  • the axis 130.2 passes in the direction of the axis of rotation T of the actuating element 140 through the recesses 140.12 and 140.13 and corresponds to the axis 30.2 of the embodiment of the climbing aid 10th
  • two switching elements 140.10 and 140.11 are formed on the cross member 140.9.
  • the switching elements 140.10 and 140.11 are arranged on both sides of the plane G and spaced therefrom. Between the switching element 140.10 and the bearing plate 140.7 the same distance is provided as between the switching element 40 and the bearing plate 40.7 - analogous to switching element 140.11 and bearing disk 140.8. This is analogous to the climbing aid 10 ensures that lateral side walls 150.2 and 150.3 of the support member 150 in the interstices of the switching elements 140.10 and 140.11 and the bearing discs 140.7 and 140.8 can be added.
  • the switching elements 140.10 and 140.11 each have recesses 140.1 and 140.2, which functionally correspond to the recess 40.1.
  • the recesses 140.12 and 140.13 and the recesses 140.1 and 140.2 are aligned with each other and are arranged in the region of the slots for guiding the axis 130.2 on the base part.
  • the recesses in this case have a substantially triangular cross-section with a curved base and rounded corners, wherein a corner opposite the base is arranged at the top.
  • the recesses 140.1 and 140.2 are thus formed closed down as described in more detail below.
  • the carrier element 150 is suspended via axle holes 150.17 in the lateral side walls 150.2 and 150.3 in the region of the intermediate spaces between the switching element 140.10 and the bearing disk 140.7 and the shifting element 140.11 and bearing disk 140.8 on the axle 130.2.
  • the outer dimensions of the carrier element 150 correspond to those of the carrier element 50 of the climbing aid 10, with which the carrier element 150 can be accommodated displaceably in a direction perpendicular to the interior 20.3 of a base part in the direction perpendicular to the ski.
  • the carrier element 150 has two elongated inner spaces 150.6 and 150.7 arranged in parallel in the longitudinal direction, which are separated by a arranged in the plane G partition 150.8 against each other.
  • the switching elements 140.10 and 140.11 of the actuating element 140 are arranged such that when the carrier element 150 is raised, ie in the switching position of the adjusting device, one of the switching elements 140.10 or 140.11 is at least partially introduced into an inner space 150.6 or 150.7 assigned to the respective switching element.
  • a bottom 150.1 of the carrier element 150 has a front section 150.10 in the interior 150.6 in a front half and a rear section 150.11 with different longitudinal inclinations in a rear half.
  • the inner space 150.7 also has a front portion 150.20 in a front half and a rear portion 150.21 with different inclinations in a rear half (see also FIGS Fig. 7d ).
  • the bottom sections 150.10, 150.11, 150.20 and 150.21 are inclined forward.
  • the rear portion 150.11 has a smallest inclination while the front portion 150.20 has a maximum inclination.
  • the front portion 150.10 and the rear portion 150.21 have inclinations, which lie between the largest and the smallest inclination, wherein the inclination of the rear portion 150.21 is greater than the inclination of the front portion 150.10. From smaller to larger angles of inclination, the following order thus results: Rear section 150.11, front section 150.10, rear section 150.21, front section 150.20.
  • each designed as a pellet-shaped rolling element 150.9 or 150.22 gravity element is present. End faces of the rolling elements 150.9 and 150.22 are designed to be convex in order to reduce friction with inner sides of the inner spaces 150.6 and 150.7 and to ensure a free rolling.
  • the rolling elements 150.9 and 150.22 are arranged with an axis of rotation perpendicular to the plane G and designed such that they can roll in the interiors 150.6 and 150.7 in the longitudinal direction A of the ski.
  • the climbing aid of Fig. 7a to 7d thus comprises two gravity elements 150.9 and 150.22 which are parallel to each other in two internal spaces 150.6 and 150.7 of the support member 150 guided in the longitudinal direction, are movably mounted.
  • the interiors 150.6 and 150.7 thus each form a longitudinal guide for the heavy elements 150.9 and 150.22.
  • a front and a rear side wall 150.4 or 150.5 of the support member 150 forms in each of the inner spaces 150.6 and 150.7 a front and a rear stop for the rolling elements 150.9 and 150.22.
  • a front parking position 150.12 in the interior 150.6 and 150.24 in the interior 150.7
  • a rear parking position 150.13 in the interior 150.6 and 150.25 in the interior 150.7) of the rolling elements 150.9 and 150.22 defined.
  • the front parking positions 150.12 and 150.24 are arranged at the same height above a bottom 150.16 of the bottom 150.1 of the support element. Due to the different inclinations of the floor sections 150.10, 150.11, 150.20 and 150.21, the rear parking position 150.25 is therefore located higher above the bottom 150.16 than the parking position 150.13.
  • an arbitrary longitudinal inclination of the ski corresponds to a longitudinal inclination of the carrier element 150.
  • an inclination of the ski is always referred to as an inclination, in which a front end of the ski is higher than a rear end.
  • each of these three states of the carrier element 150 is associated with a rotation angle of the adjusting element 140 about the rotation axis T.
  • a support lever can thus be adjusted into support positions via the drivers 140.3 and 140.4 of the actuating element 140. In the present case, however, in three (instead of two) different support positions.
  • the control element 140 has on each of the switching elements 140.10 and 140.11 each two, the setting positions 150.12 and 150.13 or 150.24 and 150.25 associated buttons 140.5 and 140.6 or 140.17 and 140.18 (see Fig. 7b ).
  • the buttons 140.5 and 140.6 are arranged with respect to the carrier element 150 such that the rolling element 150.9 in the front actuating position 150.12 cooperates with the button 140.5 when the actuating device is in the switching position, ie when the carrier element 150 relative to its position in the measuring position to the actuating element 140th down is raised.
  • the rolling element 140.22 in the front setting position 150.24 interacts with the button 140.17.
  • the rolling elements 140.9 and 140.22 interact with the buttons 140.6 and 140.18, respectively.
  • the buttons 140.5 and 140.6 or 140.17 and 140.18 are formed trough-shaped curved in the present embodiment, so that the rolling elements 140.9 and 140.22 are better blocked in the switching position in the wells.
  • a detent recess 140.20 is then formed on the switching element 140.10 on the button 140.5. This is arranged below the recess 140.1.
  • the detent recess 140.20 serves to block the rolling element 140.9 in the above-described state C) of the adjusting device. In this case, the rolling element 140.9 due to the higher position of the rear parking position 150.25 relative to the setting position 150.13 are not blocked by the footprint 140.6, which is why a separate detent recess 140.20 is provided.
  • the detent recess 140.20 is therefore arranged with respect to the footprint 140.18 on the actuating element 140 that in the switching position of the adjusting device of the rolling elements 140.9 in the rear position 150.13 in the detent recess 140.20 and the rolling elements 140.22 is blocked in the setting position of the footprint 140.18 in the state ,
  • the switching element 140.11 has a latching recess 140.21, which is arranged between the buttons 140.17 and 140.18 and adjoins the button 140.17.
  • the detent recess 140.21 is formed below the recess 140.2.
  • the rolling element 140.22 is blocked in the switching position of the adjusting device in the detent recess 140.21, while at the same time the rolling element 140.9 is blocked by the button 140.5 in the setting position 150.12.
  • FIGS. 8a to 8d show various switching states of an arrangement of the actuating element 140 and the support member 150.
  • the support member 150 is shown in a longitudinal cross section in the plane G, while the actuator 140 is shown in an exterior view.
  • the bearing discs 40.7 and 40.8 corresponding bearing discs are not shown for the sake of clarity.
  • Fig. 7a is dispensed with a representation of a base part and a support device of the climbing aid.
  • FIG. 8a shows a state which, starting from the state A) is reached after a transition to the switching position of the adjusting device.
  • Both rolling elements are arranged in the respectively associated front actuating position 150.12 or 150.24.
  • the carrier element 150 is raised toward the actuating element 140 so that the rolling element 150.9 interacts with the button 140.6 and the rolling element 150.22 is blocked by the detent recess 140.21.
  • the actuating element 140 is thus in a position 140.30, in which the above arranged on the cross member 140.9 driver 140.3 and 140.4 are rotated backwards to a ski end.
  • This position of the actuator corresponds to a lowest support position of the three adjustable by the adjusting support positions of the support device.
  • the rolling element 150.22 is blocked by the locking recess 140.21 in the support member 150 and the rolling elements 150.9 of the button 140.5.
  • FIG. 8b shows the already described above state B), in which the support member 150 is lowered and the adjusting device is thus in the measuring position.
  • the actuator is in position 140.30.
  • FIG. 8c shows the arrangement of the actuating element 140 and the support member 150 in the switching position of the adjusting device from the state B) (see Fig. 8b ) after a positioning process.
  • the rolling element 150.9 interacts with the button 140.6 of the switching element 140.10.
  • the button 140.6 is arranged on the actuating element 140 such that when the carrier element 150 is fully raised in the switching position of the actuating device, the actuating element 140 is adjusted or rotated to a new position 140.31.
  • the drivers 140.3 and 140.4 are rotated forward, whereby a directly coupled support lever is also rotated forward.
  • the position 140.31 thus corresponds to a central support position of the three adjustable by the adjusting support positions of the support device.
  • the rolling element 150.22 is blocked by the button 140.17 in the support member 150 and the rolling elements 150.9 of the button 140.6.
  • FIG. 8d shows the arrangement of the actuating element 140 and the support member 150 in the switching position of the adjusting device, starting from the position of Fig. 8c , after the Setting device was brought into the measuring position, in which the state C) was prepared (ie both rolling elements 150.9 and 150.22 are in the associated rear parking positions 150.13 and 150.25) and the actuator was returned to the switching position.
  • the carrier element 150 is raised toward the actuating element 140, ie during the transition into the switching position, the rolling element 150.22 cooperates with the button 140.18 of the switching element 140.11.
  • the button 140.18 is arranged on the adjusting element 140 such that when the carrier element 150 is fully raised in the switching position of the adjusting device, the adjusting element 140 is adjusted or rotated to a new position 140.32.
  • the driver 140.3 and 140.4 are compared to the position 140.31 further rotated forward, whereby a coupled via the driver 140.3 and 140.4 support lever is given away to the front.
  • the position 140.32 thus corresponds to a highest support position of the three adjustable by the adjusting support positions of the support device.
  • the rolling element 150.22 is blocked by the button 140.18 in the support member 150 and the rolling elements 150.9 of the locking recess 140.20.
  • the states A) -C) described above are each assigned a rotational position of the actuating element 140.30 to 140.32. If the actuating element 140 is in the measuring position in the position which corresponds to the instantaneous state A-C), no actuating operation takes place during the transition to the switching position. If the actuating element is located in a position 140.30 to 140.32 which is different from the one assigned to the current state A) -C), a setting process takes place in the corresponding position 140.30 to 140.32.
  • the drivers 140.3 and 140.4 are arranged in the middle position 140.31 with respect to the ski perpendicular to the axis of rotation T. In position 140.30 the drivers 140.3 and 140.4 are rotated backwards by an angle ⁇ and in the position 140.32 by the angle ⁇ forward (see also FIG Fig. 8a ).
  • the base part 20.1 trained lug 20.48 omitted and the recesses 20.32 and 20.33 be extended to the base part 20.1 to the rear, so that the positions 140.30 to 140.32 of the control element with associated drivers 140.3 and 140.4 can be taken unhindered. At most, it would be z. B. the driver 140.3 and 140.4 compared to the representation z. B. the Fig. 7b offset position on the cross member 140.9 to achieve the desired adjustment angle of the support lever.
  • the notch 30.16 may be provided on the support lever at a different angle. The possibly required modifications of the locking device thus open up directly and are in the field of expert modifications.
  • the rear parking position 150.25 of the rolling element 150.22 could be offset towards the plane G forward, and the front parking position 150.12 of the roller 150.9 to the plane G back to be offset.
  • the above assumption of a gradual transition between the states A) to C) has been made, whereby in the illustrated embodiment of the buttons 140.5, 140.6, 140.17 and 140.18 the rear parking positions 150.13 and 150.25 and the front parking positions 150.12 and 150.24 each may be arranged at the same distance from the plane G.
  • the present embodiment can be extended to more than three adjustable risers by analogously further heavy elements are provided, which are arranged in further interiors of a support member with correspondingly designed floor slopes.
  • the adjusting device can be extended by a parallel connection of a plurality of heavy elements and corresponding design of the carrier element and the adjusting element to a substantially arbitrary number of adjustable adjusting positions of the adjusting device.
  • FIGS. 9a and 9b show an arrangement of an actuating element 340, a pivot axis 330.2 of a support lever and a support member 350 of another embodiment of a climbing aid according to the invention, which can operate or adjust three adjustable by an adjusting support positions of a support device.
  • the arrangement of Fig. 9a and 9b has only one heavy element 350.9.
  • FIG. 9a shows the arrangement in the measuring position of the associated adjusting device and 9b shows a switching position.
  • the support member 350 is shown in a longitudinal cross-section in the plane G, while the actuator 340 is shown in an exterior view.
  • the bearing discs 40.7 and 40.8 corresponding bearing discs are not shown for the sake of clarity.
  • Base part and support device can in the climbing aid of Fig. 7a largely identical to the embodiments of the climbing aid 10 shown in the preceding figures be formed with appropriate adaptations z.
  • the actuator 340 is analogous to the actuator 40 about the rotational axis T rotatably mounted on the base part, not shown, and has a switching element 340.10, which is arranged centrally in the plane G.
  • a front and a rear button 340.5 and 340.6 are formed, which largely correspond to the buttons 40.5 and 40.6 of the adjusting element 40.
  • two further buttons 340.17 and 340.18 are formed, which pass into a recess 340.1, which largely corresponds to the recess 40.1 of the adjusting element 40.
  • the button 340.17 is arranged in front of the recess 340.1 and the button 340.18 behind the recess 340.1.
  • buttons 340.17 and 340.18 are arranged at an angle to one another in such a way that a receiving space for the rolling body 350.9 limited in terms of wedge shape to the rotational axis T of the actuating element 340 and resulting from the buttons 340.17 and 340.18 results.
  • a distance of the buttons 340.17 and 340.18 is dimensioned such that a maximum distance is greater and a minimum distance is smaller than the diameter of the roller 350.9.
  • At an upper edge are formed analogous to the actuator 40 driver 340.3 and 340.4, which are provided for coupling the actuator 340 with a support lever (not shown).
  • the carrier element 350 largely corresponds to the carrier element 50 and has an inner space 350.6 in the longitudinal direction, in which a rolling element 350.9 is movably guided.
  • the interior 350.6 in this case has a length which is greater than three times the diameter of the roller 350.9.
  • a front and a rear side wall 350.4 and 350.5 form a stop of the longitudinal guide provided by the interior space 350.6 for the roller body 350.9.
  • a position of the rolling element 350.9 in the front side wall 350.4 thus corresponds to a front parking position 350.12 and a position at the rear side wall 350.5 of a rear parking position 350.13.
  • a further, middle setting position 350.24 of the roller 350.9 is provided, which is arranged in the longitudinal direction of the interior 350.6 largely in the center thereof.
  • the setting positions 350.4, 350.5 and 350.24 are spaced such that the rolling element 350.9 in a setting position has a distance to or to the adjacent setting position or setting positions, which is greater than a diameter of the rolling element 350.9. This results in a gap between the imaginary assumed positions of the rolling element 350.9 in adjacent parking positions.
  • the carrier element 350 On a bottom 350.1 of the carrier element 350, in contrast to the carrier element 50, four substantially equal lengths 350.10, 350.11, 350.20 and 350.21 are formed with different inclinations.
  • the sections 350.10, 350.11, 350.20 and 350.21 are arranged in the longitudinal direction one behind the other from front to back.
  • the Floor sections 350.10, 350.11, 350.20 and 350.21 inclined forwards.
  • the second frontmost section 350.11 has a smallest inclination
  • the second rearmost section 350.20 has a greatest inclination.
  • the foremost section 350.10 as well as the rearmost section 350.21 have inclinations which lie between the largest and the smallest inclination, wherein the inclination of the rearmost section 350.21 is greater than the inclination of the foremost section 350.10. From smaller to larger angles of inclination, the following order therefore results: second front section 350.11, front section 350.10, rear section 350.21, second rear section 350.20.
  • a transition from the second frontmost section 350.11 to the second rearmost section 350.20 defines the middle positioning position 350.24 and is arranged substantially centrally in the longitudinal direction in the interior 350.6 of the carrier element 350 in such a way that the positioning position 350.24 is perpendicular to the ski below the rotation axis T of the positioning element 340.
  • the carrier element 350 is suspended analogously to the carrier element 50 on the pivot axis 330.2 and forcibly coupled in the same direction with a support lever, not shown, with respect to a scisenkrechten shift.
  • the front and rear buttons 340.5 and 340.6 of the actuating element 340 are arranged analogously to the arrangement of the actuating element 40 above the associated actuating positions 350.12 and 350.13.
  • the additional buttons 350.17 and 350.18 are arranged above the setting position 350.24, so that the rolling element 350.9 can interact with the buttons 350.17 and 350.18 when the carrier element 350 is raised upward, d. H. the adjusting device provided with the carrier element and the adjusting element is in the switching position.
  • buttons 340.5, 340.6, 340.17, 340.18 on the actuator 340 this can depending on the position of the rolling element 350.9 at the transition from the measuring position to the switching position in a setting operation in three different rotational positions 340.30 (driver 350.3 / 4 with respect to cross-sectional plane S by angle ⁇ rotated to the rear), 340.31 (centered position, carrier 350.3 / 4 in cross-sectional plane) and 340.32 (carrier 350.3 / 4 rotated forwards, not shown).
  • the rotational position 340.30 is assigned to the rear parking position 350.13, the rotational position 340.32 of the front parking position 350.12 and the rotational position 340.31 of the central parking position 350.24.
  • the rolling element 350.9 is located in the front or rear setting position 350.12 or 350.13, an adjusting procedure analogous to the embodiment of the climbing aid 10 takes place and is therefore not shown in the figures for the present embodiment and described only rudimentarily at this point.
  • the rolling element 350.9 is pressed at the transition from the measuring position into the switching position from below by the restoring force to the button, which corresponds to the current setting position. This causes a rotation of the actuating element, if this is not in the rotational position which corresponds to the current setting position (setting process). Otherwise, the rolling element is simply pressed on the button and is blocked there.
  • FIG. 9a shows the support member 350 lowered, in the measuring position of the associated adjusting device.
  • the rolling element 350.9 is in the middle position 350.24.
  • the actuator 340 is in the rotational position 340.32.
  • the rotational position 340.32 of the actuating element 340 does not correspond to the middle actuating position 350.24 corresponds, why the transition to the switching position of Fig. 9b a setting process takes place.
  • the rolling element 350.9 is pressed from below into the wedge-shaped receiving space 340.19 of the switching element 340.10, wherein due to the rotational position 340.32 of the actuating element 340, it first comes into contact with the button 340.17 arranged in front of the recess 340.1.
  • the middle setting position 350.24 two buttons 350.17 and 350.18 are assigned to adjust the actuator 340 from the two adjacent rotational positions 340.30 and 340.32 in the centered position 340.31:
  • the button 350.17 serves the actuator 340 from the rotational position 340.32 in the centered position 340.31 to adjust and the button 340.18 serves to adjust the actuator 340 from the rotational position 340.30 in the centered position 340.31.
  • the center position 350.24 is defined by the abutting inclined sections 350.11 and 350.20. Due to the different inclinations of the two floor sections 350.11 and 350.20, in particular since the second frontmost section 350.11 has a smaller incline than the second rear section 350.20, this results in a recess which defines the adjustment position 350.24 of the rolling element 350.9. Depending on the difference in the angle of inclination, the floor sections 350.11 and 350.20 thus provide support for the rolling element 350.9 also for forces in the longitudinal direction, such as may occur when interacting with the buttons 340.17 or 340.18.
  • the inclination differences of the sections 350.11 and 350.20 are comparatively moderate (eg in a range of 2-8 degrees), so that the support in the longitudinal direction compared to the parking positions 350.12 and 350.13, in which a support of the rolling element 350.9 on the front and rear side wall 350.4 and 350.5 of the support member 350 is made weak and may not be sufficient for a setting operation.
  • an additional sliding guide 360 for the rolling element can be provided 350.9 be provided on the base part, which leads in the switching position or in the transition from the measuring position to the switching position, the rolling elements 350.9 in scissors right direction. It should be noted, on the one hand, that the sliding guide 360 detects the rolling element 350.9 when lifting it out of the measuring position and guides it in the direction of the ski before it comes into contact with one of the buttons 340.17 or 340.18 and experiences a force in the longitudinal direction.
  • the sliding guide 360 in the measuring position should not hinder a free mobility of the rolling element 350.9 in the interior 350.6, so the intervention.
  • the sliding guide 360 extends in the switching position in the interior 350.6 of the support member 350 in the interior 350.6 in the measuring position may not extend into the trajectory of the rolling element 350.9.
  • the displacement guide 360 has in the illustration of Fig. 9a and 9b (shown in phantom) on two guide tongues 360.1 and 360.2, which are arranged in a largely scetch-perpendicular direction and extend in the switching position from above into the interior 350.6.
  • the guide tongues 360.1 and 360.2 are fastened to an inner side of a cover element (not shown) which is largely analogous to the cover element 20.21.
  • a distance of the guide tongues 360.1 and 360.2 in the longitudinal direction corresponds within the scope of a guide tolerance to a diameter of the rolling element 350.9, so that it can be displaced between the guide tongues 360.1 and 360.2 in the direction perpendicular to the ski.
  • the guide tongues 360.1 and 360.2 in front of and behind the rolling element 350.9 in the setting position 350.24, each hiss two adjacent parking positions 350.12 and 350.24 or 350.24 and 350.13 arranged.
  • the rolling element 350.9 is thus fixed in the longitudinal direction and can escape.
  • the guide tongues 360.1 and 360.2 have a dimension in the longitudinal direction, which is smaller than the above-mentioned distance of the setting positions 350.12, 350.24 and 350.13, so that the rolling element 350.9 also in the switching position, when the guide tongues 360.1 and 360.2 maximum in the interior 350.6 rich , unhindered to hold any position.
  • the displacement guide 360 has recesses 360.3, which z. B. a Move the axis allow 330.2. Further, not shown constructive measures allow rotation of the actuator 340.
  • the guide tongues 360.1 and 360.2 extend only so far down that when fully lowered support member 350, d. H. in the measuring position of the associated adjusting device, a minimum distance of the guide tongues 360.1 and 360.2 to the bottom sections 350.10, 350.11, 350.20 and 350.21 does not fall below the diameter of the rolling element 350.9. This ensures that the roller 350.9 is freely movable in the longitudinal direction in the interior 350.6, d. H. below the guide tongues 360.1 and 360.2 can roll freely.
  • the driver of the actuating element can be provided offset relative to the arrangements shown.
  • the notches on the support lever relative to the illustrated layers can be arranged offset or rotated to achieve a desired tilt angle.
  • the recesses for the driver in the side walls of the base part are to be adjusted accordingly according to the rotation path of the driver.
  • the locking device is the number of purely manual and adjustable by the adjusting support positions to adjust.
  • the inventive climbing aid comes with few elements and yet ensures a comfortable operation of the climbing aid.
  • various embodiments of the climbing aid go a new way, which is based on the knowledge that it is sufficient for a good ease of use, only a few support positions with moderate climbing angles on the adjusting device (eg automatically) to adjust. Extreme support positions with a maximum or minimum climbing angle can still be manually adjustable.
  • the adjusting device can thus be particularly simple in construction and compact.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Steighilfe für einen Ski mit einem skifesten Basisteil und einer Stützvorrichtung, wobei die Stützvorrichtung wenigstens zwei Stützpositionen aufweist, in welchen die Stützvorrichtung ein Absenken eines in einer Skibindung gehaltenen Schuhs unter einen zur jeweiligen Stützposition gehörigen Steigwinkel zwischen Schuh und Ski verhindert, und die Steighilfe einen Ruhezustand und einen betätigten Zustand aufweist und direkt oder indirekt durch Betätigung durch einen Skiläufer vom Ruhezustand in den betätigten Zustand bringbar ist, und die Steighilfe eine Stellvorrichtung umfasst, welche bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand in einem Stellvorgang die Stützvorrichtung zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen verstellen kann, wobei eine Kopplungsvorrichtung vorhanden ist, mit welcher die Stellvorrichtung funktionell an die Stützvorrichtung koppelbar ist, wobei im betätigten Zustand der Steighilfe die Stellvorrichtung in einer Messstellung ist, in welcher ein in Skilängsrichtung beweglich gelagertes Schwereelement der Stellvorrichtung derart freigegeben ist, dass es in Abhängigkeit einer momentanen Schwerkraftrichtung in Längsrichtung unterschiedliche, jeweils einer der wenigstens zwei Stützpositionen zugeordnete, Stellpositionen einnehmen kann, und im Ruhezustand der Steighilfe die Stellvorrichtung in einer Schaltstellung ist, in welcher das Schwereelement blockiert ist, und im Stellvorgang das Schwereelement aufgrund seiner Stellposition derart mit der Stützvorrichtung zusammenwirkt, dass die Stützvorrichtung in die der momentanen Stellposition entsprechende Stützposition verstellt wird.
  • Stand der Technik
  • Hinsichtlich ihrer Funktion sind Skibindungen unterteilbar in alpine Pistenbindungen, die nur zum Abfahren und Skifahren an Skiliften verwendet werden, und Tourenbindungen oder Telemarkbindungen, die zusätzlich auch zum Gehen auf Skiern, insbesondere zum Aufsteigen mit Hilfe von an den Skiern befestigten Steigfellen, verwendet werden. Während erstere bloss eine zuverlässige Fixierung des Skischuhs auf dem Ski in einer sogenannten Abfahrtsstellung zu gewährleisten haben, müssen letztere zum Aufsteigen neben der Abfahrtsstellung in eine Aufstiegsstellung gebracht werden können, in welcher zum Gehen eine Gelenkbewegung zwischen dem Skischuh und dem Ski ermöglicht wird. Üblicherweise ist dabei der Skischuh um eine Querachse am Ski verschwenkbar, sodass er zum Gehen im Fersenbereich vom Ski abhebbar ist.
  • Tourenbindungen weisen hierzu beispielsweise einen gegenüber einem skifesten Basisteil schwenkbaren Träger auf, welcher zusammen mit daran befestigten Vorder- und Fersenbacken einen Skischuhträger bildet. Der Skischuhträger ist zur Erfüllung der Doppelfunktion einer Tourenbindung (Aufsteigen, Abfahren) über eine Verriegelungseinrichtung entweder starr mit dem Ski zu verbinden oder derart zu Entriegeln, dass der Skischuhträger im Fersenbereich vom Ski abhebbar ist.
  • Neben einem für die Ver- und Entriegelung der Schuhaufnahme im Fersenbereich dienenden Verriegelungshebel weist die Verriegelungseinrichtung häufig noch einen Stützhebel auf, der in seiner Wirkstellung eine Auflage in einem Abstand oberhalb des Skis für den entriegelten Skischuhträger bildet. Die Auflage bietet damit beim Aufsteigen eine Steighilfe zum zumindest teilweisen Ausgleich einer Geländeneigung. Ein sonst notwendiges Beugen des im Skischuh in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkten Sprunggelenkes erübrigt sich damit und gestaltet das Aufsteigen für den Skiläufer komfortabler.
  • Es sind auch Tourenskibindungen bekannt, welche keinen Skischuhträger aufweisen (z. B. Bindungen gemäss der EP 0199 098 B1; Barthel ). Bei derartigen Tourenskibindungen ist der Skischuh in der Aufstiegsstellung nur an einem Vorderbacken gehalten und eine steife Skischuhsohle übernimmt die Funktion des Skischuhträgers. Auch Telemark-Bindungen erlauben ein Abheben eines Fersenbereichs des Skischuhs und weisen keinen Skischuhträger auf. Bei derartigen Bindungen kann ebenfalls eine Steighilfe vorgesehen sein, welche den Skischuh z. B. direkt im Fersenbereich oder in anderen Bereichen der Sohle unterstützt.
  • Ein Nachteil bekannter Steighilfen liegt allgemein darin, dass zum einen zur Verstellung des Stützhebels in der Regel angehalten werden muss, was den Bewegungsfluss beim Aufstieg hemmt. Zum anderen ist es gerade für Anfänger nicht immer leicht, eine Verstellung des Stützhebels im steilen Gelände - aber genau dort ist diese meist notwendig - oder unter widrigen Witterungsbedingungen ohne erhöhte Sturzgefahr auszuführen.
  • Die WO 2007/079604 A (Fritschi AG ) verfolgt einen gänzlich neuen Ansatz für eine komfortabel zu bedienende Steighilfe. Diese beschreibt eine Steighilfe, welche das Absinken des Schuhs in eine skiparallele Lage verhindert, wobei sich die Steighilfe selbst regelnd derart einstellen kann, dass eine Änderung der Geländeneigung automatisch ausgeglichen wird. Dabei wird laufend eine Lage des Schuhs bzw. des Skischuhträgers oder des Skis ermittelt und beim Absenken auf ein Stützelement ein Absinken unter eine horizontale Lage vermieden. Diese Lösungen haben den Nachteil, dass eine Messung der Lage des Skis und/oder des Schuhs beim Absenken des Schuhs und Vorwärtsschieben des Skis während des Aufsteigens erfolgt und somit vergleichsweise starke Beschleunigungen auftreten. Die auftretenden Beschleunigungen sind betragsmässig mit der Erdbeschleunigung vergleichbar bzw. können auch deutlich höhere Beträge aufweisen. Eine Lage- bzw. Neigungsmessungen ist somit nur mit geringer Genauigkeit möglich. Eine hinreichend genaue Einstellung der Steighilfe ist somit schwierig umzusetzen.
  • Die WO 2008/083511 A (Fritschi AG ) löst dieses Problem, indem eine Stellvorrichtung vorhanden ist, welche derart ausgebildet ist, dass sie die Stützvorrichtung in einem Stellvorgang von einer momentanen Stützposition in eine neue Stützposition stellen kann, wobei der Stellvorgang zeitlich verzögert zu einer Betätigung der Stellvorrichtung ausgelöst wird. Dieser Lösung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass beim Aufsteigen bei vollständig abgesenktem Skischuh der Ski in Ruhe ist und während dieses Zeitraums eine Lagebestimmung des Skis mit guter Genauigkeit erfolgen kann. Dabei ist der Ski und insbesondere eine Stützvorrichtung der Steighilfe jedoch mit dem Gewicht des Skiläufers belastet, womit ein Verstellen der Stützvorrichtung nicht möglich ist. Durch die zeitliche Verzögerung der Betätigung der Stellvorrichtung und des Stellvorgangs kann nun die Betätigung bei vollständig abgesenktem Skischuh erfolgen. In diesem Zeitraum kann eine Messung einer Schwerkraftrichtung bzw. eine Längsneigung des Skis ohne störende Einflüsse durch eine Bewegung des Skis erfolgen. Erst bei Entlastung des Stützhebels, d. h. wenn der Skischuh wieder abgehoben wird, wird ein allfällig erforderlicher Stellvorgang ausgelöst. Zur Messung der Längsneigung des Skis wird hierzu bei Belastung des Stützhebels, d. h. bei Betätigung der Stellvorrichtung, ein Schwerependel von einem Stellelement nach oben abgehoben und freigegeben. Bei Entlastung des Stützhebels wird das Schwerependel wieder auf das Stellelement abgesenkt, wobei gemäss einer momentanen Ausrichtung des Pendels über ein Stellelement ein Stellvorgang ausgelöst werden kann.
  • Während diese Lösung eine komfortable und vollautomatische Einstellung einer Steighilfe mit guter Genauigkeit ermöglicht, ist die Konstruktion der Stellvorrichtung vergleichsweise kompliziert und erfordert eine grosse Baugrösse. Insbesondere ist eine Mehrzahl von zusammenwirkenden Gelenk- und Hebelarmen erforderlich, um gleichzeitig die Freigabe des Schwerependels bei Belastung des Stützhebels zu ermöglichen und bei Entlastung des Stützhebels einen Stellvorgang auszulösen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende komfortabel zu bedienende Steighilfe zu schaffen, welche eine einfache und platzsparende Konstruktion aufweist.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung umfasst eine Steighilfe für einen Ski ein skifestes Basisteil und eine Stützvorrichtung. Die Stützvorrichtung weist dabei wenigstens zwei Stützpositionen auf, in welchen die Stützvorrichtung ein Absenken eines in einer Skibindung gehaltenen Schuhs unter einen zur jeweiligen Stützposition gehörigen Steigwinkel zwischen Schuh und Ski verhindert. Die Steighilfe weist einen Ruhezustand und einen betätigten Zustand auf und ist direkt oder indirekt durch Betätigung durch einen Skiläufer vom Ruhezustand in den betätigten Zustand bringbar. Weiter umfasst die eine Stellvorrichtung, welche bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand in einem Stellvorgang die Stützvorrichtung zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen verstellen kann. Dabei ist eine Kopplungsvorrichtung vorhanden, mit welcher die Stellvorrichtung funktionell an die Stützvorrichtung koppelbar ist, wobei im betätigten Zustand der Steighilfe die Stellvorrichtung in einer Messstellung ist, in welcher ein in Skilängsrichtung beweglich gelagertes Schwereelement der Stellvorrichtung derart freigegeben ist, dass es in Abhängigkeit einer momentanen Schwerkraftrichtung in Längsrichtung unterschiedliche Stellpositionen einnehmen kann, welche jeweils einer der wenigstens zwei Stützpositionen zugeordnet sind. Im Ruhezustand der Steighilfe ist die Stellvorrichtung in einer Schaltstellung, in welcher das Schwereelement blockiert ist. Im Stellvorgang wirkt das Schwereelement aufgrund seiner Stellposition derart mit der Stützvorrichtung zusammen, dass die Stützvorrichtung in die der momentanen Stellposition entsprechende Stützposition verstellt wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Schwereelement an einem Trägerelement gelagert ist und das Trägerelement in der Messstellung der Stellvorrichtung zusammen mit dem Schwereelement gegenüber der Schaltstellung zum Ski hin abgesenkt ist.
  • Hier und im Folgenden bezeichnen Begriffe wie "oben" oder "unten" Lagen bzw. Richtungen bezüglich einer Skioberfläche eines Skis, welcher auf vorgesehene Weise mit der Steighilfe versehen ist. Dabei ist eine Skioberseite parallel zu einer Grundfläche des Basisteils angeordnet, mit welcher das Basisteil in zum Betrieb vorgesehen Zustand auf der Skioberfläche befestigt ist. Im Folgenden wird daher zur Vereinfachung hinsichtlich einer Ausrichtung von Elementen der Steighilfe auf den Ski bzw. die Skioberfläche Bezug genommen, welche hinsichtlich in diesem Zusammenhang äquivalent zu der Grundfläche des Basisteils ist. Ebenso beziehen sich Begriffe wie "vorne" und "hinten" auf ein vorderes (in Fahrtrichtung) und ein hinteres Skiende eines Skis, auf welchem die Steighilfe in betriebsbereitem Zustand montiert ist. Damit ist auch eine Skilängsrichtung definiert, welche im Folgenden auch nur als "Längsrichtung" bezeichnet ist. Eine Breite bezieht sich, sofern nicht anders vermerkt, auf eine Richtung quer zur Skilängsrichtung und parallel zur Skioberfläche.
  • Die Steighilfe ist durch einen Benutzer derart betätigbar, dass sie bei Betätigung von einem "Ruhezustand" in einen "betätigten Zustand" gebracht werden kann. Mit Betätigung wird hierbei eine initiale Manipulation bezeichnet. In Analogie zu einem binären Taster, welcher in gedrücktem Zustand in einem Zustand "ein" ist und durch Loslassen in einen Zustand "aus" übergeht, wird hier und im Folgenden mit "Betätigung" der Übergang vom "Ruhezustand" ("aus") zum "betätigten Zustand" ("ein") bezeichnet. Die Steighilfe weist im "Ruhezustand" und im "betätigten Zustand" mechanisch unterscheidbare Konfiguration verschiedener Elemente der Steighilfe auf. Insbesondere befindet sich die Stellvorrichtung im betätigten Zustand der Steighilfe in einer Messstellung, in welcher das Schwereelement freigegeben ist. D. h. im betätigten Zustand kann eine Messung der momentanen Schwerkraftrichtung erfolgen. Entsprechend befindet sich die Stellvorrichtung im Ruhezustand der Steighilfe in der Schaltstellung, in welcher das Schwereelement blockiert ist.
  • Um eine komfortable Manipulation einer erfindungsgemässen Steighilfe zur gewährleisten ist es von Vorteil, wenn eine Betätigung der Stellvorrichtung weitgehend von oben her erfolgen kann, sei es beispielsweise mit einem Skistock oder mit einem Skischuh. Da sich der Skiläufer typischerweise oberhalb des Skis befindet, kann er in diesem Fall sein Gewicht einsetzen, um z. B. mit dem Skistock einen Knopf zu drücken oder direkt mit dem Skischuh ein beispielsweise unterhalb einer Schuhsohle angeordnetes Betätigungselement zu betätigen. Jede andere Betätigungsrichtung würde verlangen, dass der Skiläufer eine Position einnehmen muss, welche nicht der natürlichen Haltung beim Skilaufen bzw. beim Aufsteigen entspricht und damit einen gewissen zusätzlichen, und je nach Gelände allenfalls riskanten, Aufwand seitens des Skiläufers verlangt (z. B. in die Knie gehen, Kauern, Vorbeugen, Zurücklehnen etc.). Die Betätigungsrichtung von oben her stellt somit eine "natürliche" Betätigungsrichtung für eine komfortable Bedienung der Steighilfe dar.
  • Der Erfindung liegt nun der Gedanke zugrunde, die Betätigungsrichtung möglichst effizient und auf einfache Weise derart in der Stellvorrichtung umzusetzen, dass im Gegensatz zu bekannten Steighilfen mit Stellvorrichtungen mit einem Schwereelement, das Schwereelement auf direkte Weise freigegeben wird. Insbesondere soll die durch die "natürliche" Betätigungsrichtung vorgegebene Bewegungsrichtung eines Betätigungselements ohne Umlenkung oder Übersetzung möglichst direkt zur Freigabe des Schwereelements genutzt werden können. Damit kann eine Bauweise der Stellvorrichtung vereinfacht werden, da keine Übersetzungen wie beispielsweise Wippgelenke oder Hebelarme erforderlich sind, um die "natürliche" Betätigungsrichtung umzulenken, z. B, in eine Abhebebewegung des Schwereelements vom Ski weg nach oben umzusetzen, wie es bei bekannten einschlägigen Steighilfen der Fall ist.
  • Indem das Trägerelement in der Messstellung zur Freigabe des Schwereelements gegenüber der Schaltstellung abgesenkt ist, kann die "natürliche" Betätigungsrichtung direkt umgesetzt werden, um die Stellvorrichtung in die Messstellung zu bringen. Das Trägerelement kann daher auf einfache Weise ohne Umlenkung oder Übersetzung z. B. direkt an ein Betätigungselement der Stellvorrichtung gekoppelt sein. Bei einer Betätigung von oben her in der "natürlichen" Betätigungsrichtung wird gleichzeitig das Trägerelement abgesenkt und die Stellvorrichtung in die Messstellung gebracht.
  • Insbesondere kann das Trägerelement dabei mit Vorteil unterhalb eines Betätigungselements der Stellvorrichtung angeordnet werden, d. h. beispielsweise zwischen Betätigungselement und Skioberfläche. Das Betätigungselement hat ohnehin einen gewissen Betätigungsweg in Betätigungsrichtung aufzuweisen. Das Trägerelement nutzt beim Absenken bei direkter Kopplung mit dem Betätigungselement denselben Weg, womit sich eine Bauhöhe im Bereich des Betätigungselements lediglich um die Bauhöhe des Trägerelements mit daran gelagertem Schwereelement vergrössert. Es ist z. B. denkbar, das Trägerelement direkt an das Betätigungselement anzuformen bzw. das Trägerelement selbst als Betätigungselement auszubilden, um die Konstruktion der Stellvorrichtung weiter zu vereinfachen.
  • Im Falle die Steighilfe beispielsweise über einen Stützhebel der Stützvorrichtung betätigt werden kann, verringert eine Anordnung des Trägerelements unterhalb des Stützhebels die erforderliche Baulänge der gesamten Steighilfe. Die Bauhöhe wird dabei, wenn überhaupt, nur in geringem Mass vergrössert. Herkömmliche Steighilfen mit Stützhebel weisen ohnehin unterhalb des Stützhebels bzw. in einem basisteilnahen Basisbereich des Stützhebels oft konstruktionsbedingte Freiräume auf, welche somit effizient genutzt werden können.
  • Bevorzugt ist für das Trägerelement eine Verschiebeführung vorgesehen, an welcher das Trägerelement in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil gelagert ist. Hierbei und im Folgenden versteht sich skisenkrechte Richtung nicht in strengem Sinn, sondern bezeichnet einen durch die Verschiebeführung ermöglichten Verschiebeweg, welcher eine wesentliche Komponente in skisenkrechter Richtung, d. h. in einer Richtung senkrecht zur Oberfläche des Skis, aufweist.
  • Die Verschiebeführung ermöglicht eine definierte Absenkbewegung bzw. Anhebebewegung des Trägerelements. Insbesondere ermöglicht eine als Linearführung ausgebildete Verschiebeführung eine Parallelverschiebung des Trägerelements, bei welcher das Trägerelement seine Ausrichtung bezüglich des skifesten Basisteils, und damit des Skis, über den gesamten Verschiebeweg beibehält. Damit bildet das Trägerelement selbst ein Referenzelement, dessen Lage bezüglich einer momentanen Schwerkraftrichtung der momentanen Lage des Skis entspricht. In der Schaltstellung der Stellvorrichtung befindet sich das Trägerelement dabei bevorzugt in einer skifernsten Verschiebeposition, während das Trägerelement in der Messstellung in einer skinächsten Position ist. Bevorzugt ist das Trägerelement parallel zu einer Skioberfläche bzw. zu einer Grundplatte des Basisteils angeordnet. Diese Lage wird somit über den gesamten von der Verschiebeführung bereitgestellten Verschiebeweg beibehalten.
  • In einer Variante kann das Trägerelement auch als schwenkbar am Basisteil angelenkter Hebel ausgebildet und somit zum Ski hin absenkbar am Basisteil gelagert sein. In diesem Fall ändert sich jedoch in Abhängigkeit der Absenkung laufend eine Ausrichtung des Trägerelements relativ zum skifesten Basisteil. Die Lage des Trägerelements bezüglich einer momentanen Schwerkraftrichtung entspricht somit nicht einer Lage des Skis, weshalb das Trägerelement in diesem Fall nicht als Referenzelement geeignet ist.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführung, bei welcher ein elastisches Element, insbesondere eine Feder, vorgesehen ist, welches elastische Element das Trägerelement mit einer Rückstellkraft vom Ski weg beaufschlagt. Das Trägerelement wird somit beim Übergang von der Schaltstellung in die Messstellung (d. h. bei Betätigung der Steighilfe) gegen eine Rückstellkraft zum Ski hin abgesenkt. Die Rückstellkraft stellt zum einen sicher, dass nach einer Betätigung die Stellvorrichtung von der Messstellung wieder in die Schaltstellung zurückgestellt wird, d. h. das Trägerelement wieder vom Ski weg angehoben wird. Zum anderen kann die Rückstellkraft genutzt werden, um beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung einen Stellvorgang auszulösen und die Stützvorrichtung zu verstellen. Mit anderen Worten stellt das elastische Element einen Energiespeicher zur Speicherung von mechanischer Energie dar, welche bei einer Betätigung der Steighilfe aufgebracht wird. Bei Bedarf kann die gespeicherte Energie z. B. zur Durchführung des Stellvorgangs wieder abgerufen werden.
  • Bevorzugt liegt die Rückstellkraft in einem Bereich, welcher geringer ist als die Gewichtskraft eines typischen Skiläufers, damit die Steighilfe bei Belastung mit dem Gewicht des Skiläufers betätigt werden kann. Es hat sich herausgestellt, dass eine Rückstellkraft im Bereich um 200 N im Allgemeinen bereits ausreicht. Damit die Steighilfe für eine breite Vielfalt von Benutzern komfortabel in der Handhabung ist, kann die Rückstellkraft durch den Benutzer einstellbar sein, indem das elastische Element z. B. mit einer Stellschraube vorspannbar ist. In einer Variante kann die Rückstellkraft auch von einem dynamischen Speicher für mechanische Energie aufgebracht werden wie z. B. einem Schwungrad, welcher bei Betätigung mit der Betätigungsenergie geladen wird und bei Bedarf entladbar ist. Da derartige dynamische Energiespeicher allerdings vergleichsweise kompliziert und aufwändig umzusetzen sind, sind im Allgemeinen Ausführungen mit einem elastischen Element zu bevorzugen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Trägerelement eine Längsführung auf, in welcher das Schwereelement, in der Messstellung frei beweglich, in Längsrichtung des Skis geführt gelagert ist, wobei vorzugsweise ein vorderer Anschlag der Längsführung eine Vordere der Stellpositionen des Schwereelements definiert und ein hinterer Anschlag eine Hintere der Stellpositionen, wobei insbesondere das Schwereelement einen Rollkörper, vorzugsweise eine Kugel, umfasst.
  • Indem das Trägerelement für die Durchführung des Stellvorgangs beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung von unten nach oben angehoben wird, ist das Schwereelement mit Vorteil derart ausgebildet, dass eine Kraft (z. B. die oben erwähnte Rückstellkraft) nach oben direkt genutzt werden kann. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn das Schwereelement ein Rollkörper ist, welcher in der Längsführung des Trägerelements geführt gelagert ist. Der Rollkörper kann dabei walzenförmig als Wälzkörper ausgebildet sein oder mit Vorteil als Kugel. Im Fall eines Wälzkörpers empfiehlt es sich, die Stirnseiten konvex gewölbt auszugestalten, um eine Reibung mit Innenwänden der Längsführung zu verringern. Grundsätzlich kann das Schwereelement aber auch ein Stehpendel (Masse und Pendelarm auf entgegen gesetzten Seiten der Pendellagerung) oder aber auch ein in der Längsführung gleitend verschiebbarer Massekörper sein. Ein Schwerependel (Masse und Pendelarm auf derselben Seite der Pendellagerung) eignet sich im Allgemeinen nicht um eine Kraftwirkung von unten nach oben zu nutzen.
  • Im Fall eines Rollkörpers oder eines gleitend verschiebbaren Massekörpers kann dieser erfindungsgemäss in der Messstellung der Messvorrichtung aufgrund einer momentanen Schwerkraftwirkung wenigstens eine vordere und eine hintere Stellposition am Trägerelement einnehmen. Die hintere Stellposition entspricht dabei einer grösseren Längsneigung des Skis, da der Massekörper nach hinten rollt bzw. gleitet wenn der Ski in steilerem Gelände benutzt wird, während eine vordere Stellposition einer geringeren Längsneigung entspricht. D. h. der Rollkörper befindet sich in der hinteren Stellposition, wenn die Stützvorrichtung in eine Stützposition mit einem grösseren Steigwinkel verstellt werden soll. Umgekehrt befindet sich der Rollkörper in der vorderen Stellposition, wenn die Stützvorrichtung zu einer Stellposition mit geringerem Steigwinkel verstellt werden soll. Die hintere Stellposition des Schwereelements ist bevorzugt in Längsrichtung des Skis hinter einer Schwenkachse des Stützhebels angeordnet und die vordere Stellposition vor der Schwenkachse, um ein möglichst direktes hin- und herschalten ohne Umlenk- und Übersetzungsmitteln zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen zu ermöglichen.
  • Die Längsführung für das Schwereelement ist insbesondere im Zusammenhang mit der Verschiebeführung des Trägerelements vorteilhaft, bei welcher das Trägerelement bezüglich des Skis parallelverschiebbar am Basisteil gelagert ist. Das Schwereelement verbleibt dabei unabhängig von der momentanen Verschiebeposition des Trägerelements in der durch die momentane Schwerkraftrichtung vorgegebenen Stellposition. Eine Lage des Schwereelements im Trägerelement gibt somit über den gesamten Verschiebeweg des Trägerelements eine Ausrichtung des Trägerelements, und damit des Skis, bezüglich einer momentanen Schwerkraftrichtung wieder. Die Position des Schwereelements in der Längsführung bietet somit eine zuverlässige Vorrichtung zur Bestimmung einer momentanen Längsneigung des Skis bzw. für eine von der momentanen Lage abhängigen Auslösung eines Stellvorgangs.
  • Um einen Schwellwert der Skilängsneigung zu definieren, welcher überschritten werden muss, damit das Schwereelement die jeweils andere Stellposition einnimmt, kann die Längsführung mit an die Stellpositionen angrenzenden, geneigten Abschnitten versehen werden. Das Schwereelement bleibt in diesem Fall so lange in der jeweiligen Stellposition, bis der angrenzende geneigte Abschnitt der Längsführung derart gegenüber einer Horizontalen ausgerichtet ist, dass das Schwereelement aus der momentanen Stellposition in die andere Stellposition rollen kann. Der geneigte Abschnitt bei der vorderen Stellposition ist mit einer grösseren Neigung versehen als der geneigte Abschnitt bei der hinteren Stellposition. Erst wenn eine Skilängsneigung die Neigung des vorderen Abschnitts überschreitet, gelangt das Schwereelement in die hintere Stellposition. Unterschreitet die Skilängsneigung die Neigung des hinteren Abschnitts, gelangt das Schwereelement in die vordere Stellposition. Damit wird erreicht, dass die Stellvorrichtung eine Hysterese bezüglich eines Stellvorgangs aufweist, sodass nicht bereits bei der geringen Lageänderung des Skis ein Stellvorgang ausgelöst wird.
  • Bei einer Ausführung mit einem schwenkbar am Basisteil gelagerten Stützhebel entsprechen die verschiedenen Stützpositionen im Allgemeinen unterschiedlichen Schwenkstellungen des Stützhebels. Insbesondere entsprechen üblicherweise Schwenkstellungen des Stützhebels mit grösserem Schwenkwinkel, d. h. weiter nach vorne verschwenktem Stützhebel, Stützstellungen mit grösseren Steigwinkeln. Beim Stellen zu grösseren Steigwinkeln ist der Stützhebel also nach vorne zu verschwenken und beim Stellen zu kleineren Steigwinkeln nach hinten. Indem das Trägerelement und das daran gelagerte Schwereelement beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung von unten her nach oben verschoben wird, ergibt sich somit in der hinteren Stellposition ein über das Schwereelement ausübbares Moment bezüglich der Schwenkachse des Stützhebels, welches ein Kippen des Stützhebels nach vorne bewirkt. Befindet sich das Schwereelement in der vorderen Stellposition, kann das Schwereelement bezüglich der Schwenkachse ein Kippmoment nach hinten ausüben.
  • Die so resultierenden Kippmomente entsprechen somit den gewünschten Stellrichtungen des Stützhebels und können daher direkt und ohne Übersetzung oder Umlenkung genutzt werden.
  • Mit Vorteil ist die Stellvorrichtung derart ausgebildet, dass die Steighilfe über die Stützvorrichtung betätigbar ist. Die Stützvorrichtung bildet in diesem Fall ein Betätigungselement der Steighilfe. Damit kann ein Skiläufer die Stellvorrichtung mit einer Belastung der Stützvorrichtung betätigen, insbesondere beispielsweise bei einem Absenken des Schuhs auf die Stützvorrichtung im Zuge der Durchführung eines Steigschritts beim Aufsteigen. Die Stellvorrichtung kann hierbei für die Zeitspanne, während welcher der Schuh auf die Stützvorrichtung abgesenkt ist (d. h. die Stützvorrichtung durch den Schuh belastet ist) in dem betätigten Zustand gehalten werden. Beim Abheben des Schuhs von der Stützvorrichtung, d. h. bei einer Entlastung der Stützvorrichtung, kann der betätigte Zustand wieder aufgelöst und der Ruhezustand der Steighilfe hergestellt werden. Mit anderen Worten ist die Steighilfe im Ruhezustand, wenn der in der Skibindung gehaltene Skischuh bzw. der Skischuhträger von der Stützvorrichtung abgehoben ist, und die Steighilfe befindet sich im betätigten Zustand, wenn der Skischuh bzw. Skischuhträger auf die Stützvorrichtung abgesenkt ist.
  • Auf einfache Weise kann somit bei der Durchführung von Steigschritten bei jedem Schritt die Stellvorrichtung in die Messstellung gebracht werden, in welcher sich das freigegebene Schwereelement nach einer Schwerkraftrichtung ausrichten kann. In der Folge kann beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung gegebenenfalls ein Stellvorgang ausgelöst werden, welcher die Stützvorrichtung in eine Stützposition mit gewünschtem Steigwinkel bringt. Eine Einstellung der gewünschten Stützposition erfolgt somit automatisch im Zuge der Durchführung von Steigschritten und verlangt vom Skiläufer keinen zusätzlichen Betätigungsaufwand.
  • In einer Variante kann auch ein separates Betätigungsmittel vorgesehen sein, über welches die Stellvorrichtung beispielsweise mit einem Skistock oder mit dem Skischuh betätigt werden kann.
  • Bevorzugt ist bei einer weiteren Ausführungsform der Steighilfe eine Verschiebeführung vorhanden, an welcher die Stützvorrichtung in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil gelagert ist. Skisenkrecht ist auch in diesem Fall als weitgehend skisenkrecht zu verstehen und meint, dass der Verschiebweg eine wesentliche Komponente in skisenkrechter Richtung aufweist.
  • Die Verschiebeführung ermöglicht ein kontrolliertes Absenken und Anheben der Stützvorrichtung bei Belastung. In Varianten kann die Stützvorrichtung beispielsweise auch an einer Wippe oder an einem Schwenkarm gelagert sein, womit ebenfalls eine Beweglichkeit in skisenkrechter Richtung gewährleistet ist. Eine Verschiebeführung hat aber den Vorteil, dass die Verschiebung geradlinig erfolgen kann und somit leicht kontrollierbar und auf einfache Weise für weitere Zwecke umsetzbar ist.
  • Die weiteren Zwecke umfassen beispielsweise die oben genannte Betätigung der Stellvorrichtung über die Stützvorrichtung. Durch ein Absenken der Stützvorrichtung, beispielsweise bei Belastung mit einem Skischuh, kann die Stellvorrichtung direkt betätigt werden. Dabei kann die Stützvorrichtung in der Verschiebeführung von einem elastischen Element mit einer Rückstellkraft nach oben vom Ski weg beaufschlagt sein, sodass eine Absenkverschiebung entgegen der Rückstellkraft erfolgt. Die Rückstellkraft bewirkt in diesem Fall einerseits eine Rückstellung der Stützvorrichtung bei Entlastung von dem Gewicht des Skiläufers. Zum anderen unterstützt die Rückstellkraft durch die Verschiebung der Stützvorrichtung nach oben eine Abhebebewegung des Skischuhs von der Stützvorrichtung bei der Durchführung eines Aufstiegsschritts und erleichtert somit das Aufsteigen (Gehoptimierung bzw. Gehhilfe). Zudem ergibt sich durch die elastische Lagerung der Stützvorrichtung eine Dämpfungsvorrichtung, welche einerseits die Schläge beim Absenken des Schuhs auf den Stützhebel bzw. die Stützvorrichtung dämpft und andererseits eine Geräuschentwicklung beim Aufsetzen des Schuhs bzw. des Skischuhträgers auf den Stützhebel vermindert.
  • Die Verschiebeführung der Stützvorrichtung am Basisteil ermöglicht somit eine vielseitige Nutzung zum einen als Betätigungselement der Stellvorrichtung und zum anderen in Verbindung mit der Rückstellkraft sowohl als Gehilfe beim Abheben des Skischuhs als auch als Dämpfungsvorrichtung beim Absenken.
  • Besonders vorteilhaft ist in diesem Fall eine Zwangskopplung des Trägerelements mit der Stützvorrichtung vorhanden, sodass eine Verschiebung des Trägerelements und der Stützvorrichtung in den zugehörigen Verschiebführungen gleichsinnig erfolgt. Gleichsinnig bezieht sich hierbei auf die Verschiebung in skisenkrechter Richtung, wobei die gleichsinnige Zwangskopplung derart ausgebildet ist, dass eine Absenkbewegung der Stützvorrichtung eine Absenkbewegung des Trägerelements zur Folge hat und analog bei einer Verschiebung der Stützvorrichtung nach oben das Trägerelement ebenfalls nach oben verschoben wird.
  • Die durch die Verschiebeführung ermöglichte Absenkbewegung bzw. Anhebung der Stützvorrichtung überträgt sich somit direkt in die erfindungsgemässe Absenkbewegung bzw. Anhebung des Trägerelements zur Freigabe des Schwereelements in der Messstellung bzw. zur Blockierung des Schwereelements in der Schaltstellung. Die gleichsinnige Zwangskopplung kann auf einfache Weise hergestellt werden, in dem das Trägerelement z. B. direkt (unmittelbar) oder über eine starre Achse (mittelbar) mit der Stützvorrichtung gekoppelt ist oder sogar an diese angeformt ist. Damit erfolgt eine direkte und einfache Umsetzung der "natürlichen" Betätigungsrichtung von oben her zur Betätigung der Steighilfe.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Stützvorrichtung einen Stützhebel, welcher um eine geometrische Schwenkachse in wenigstens zwei Schwenkstellungen schwenkbar am Basisteil gelagert ist, welche Schwenkstellungen den wenigstens zwei Stützpositionen der Stützvorrichtung entsprechen, wobei insbesondere der Stützhebel an einem Achskörper am Basisteil gelagert ist.
  • Andere Stützvorrichtungen umfassen beispielsweise in Skilängsrichtung verschiebbare Stützkörper, welche in die Bewegungsbahn des Skischuhs bzw. des Skischuhträgers eingeschoben werden. Bei stufenförmiger Ausbildung der Auflageflächen an der Stützvorrichtung kann je nach Verschiebeweg in Skilängsrichtung eine Auflagefläche mit grösserem Abstand zum Ski in die Bewegungsbahn eingeschoben werden. Ein Verschwenkbarer Stützhebel bietet allerdings den Vorteil, dass aufgrund der Schwenkbarkeit ein geringerer Platzbedarf erforderlich ist.
  • Der Stützhebel ist dabei mit Vorteil in der oben genannten Verschiebeführung derart in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil geführt, dass bei einer Verschiebung die geometrische Schwenkachse in skisenkrechter Richtung verschoben wird.
  • Eine derartige Verschiebeführung lässt sich auf einfache Weise über skisenkrecht ausgerichtete Langlöcher am Basisteil erreichen, in welchen der Achskörper des Stützhebels verschiebbar geführt ist. Durch den Achskörper ist auch gleichzeitig gewährleistet, dass der Stützhebel wie gewünscht gegenüber dem Basisteil schwenkbar ist, insbesondere auch in jeder Verschiebestellung längs der Verschiebeführung. Eine Rückstellkraft auf den Stützhebel in der Verschiebeführung kann auf einfache Weise durch ein elastisches Element (z. B. Feder) erreicht werden, welches in diesem Fall die Achse mit der Rückstellkraft beaufschlagt.
  • Ist keine Verschiebeführung für die Stützvorrichtung vorgesehen, bietet der Achskörper ebenfalls eine einfache Lösung, um den Stützhebel verschwenkbar am Basisteil anzulenken. Auch Bogenführungen oder andere Lager für Schwenkbewegungen können die gewünschte Verschwenkbarkeit gewährleisten. Derartige Lager bedingen im Allgemeinen aber eine vergleichsweise komplizierte Ausführung der Schwenklagerung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt die oben genannte Zwangskopplung des Trägerelements mit dem Stützhebel über den Achskörper des Stützhebels. Damit ist wie oben bereits erwähnt eine einfache Konstruktion der gleichsinnigen Zwangskopplung verbunden, da schon vorhandene Elemente der Steighilfe (Achskörper) in einer Doppelfunktion als Schwenklager des Stützhebels und als Kopplung des Stützhebels mit dem Trägerelement genutzt werden. Im Weiteren reicht es in diesem Fall aus, nur den Achskörper mit einer Rückstellkraft zu beaufschlagen, um eine Rückstellkraft auf den Stützhebel sowie das Trägerelement in deren Verschiebeführungen auszuüben. Grundsätzlich ist es damit ausreichend, nur ein elastisches Element vorzusehen, welches mehrere Funktionen erfüllt: Rückstellung des Trägerelements, Rückstellung des Stützhebels und Unterstützung der Abhebebewegung beim Steigschritt. Aufgrund der gleichsinnigen Zwangskopplung des Trägerelements mit dem Stützhebel über den Achskörper ergibt sich somit eine besonders einfache und platzsparende Konstruktion einer erfindungsgemässen Steighilfe, welche über den Stützhebel betätigbar ist.
  • In einer Variante können Trägerelement und Stützvorrichtung auch über einen in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil geführten Schlitten zwangsgekoppelt sein. Eine derartige Verschiebeführung ist aber aufwändig in der Konstruktion und vergleichsweise platzintensiv.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Stellvorrichtung ein Stellelement auf, welches in den wenigstens zwei Stützpositionen über die Kopplungsvorrichtung funktionell an die Stützvorrichtung gekoppelt ist, wobei insbesondere die über die Kopplungsvorrichtung erreichte Kopplung des Stellelements mit der Stützvorrichtung lösbar ist.
  • Bevorzugt wirkt das Stellelement als Übertragungselement zwischen dem Schwereelement und der Stützvorrichtung. Bevorzugt ist das Stellelement derart am Basisteil angeordnet, dass das Trägerelement in der Messstellung gegenüber dem Stellelement zum Ski hin abgesenkt ist. Insbesondere ist das Trägerelement bevorzugt unterhalb des Stellelements, d. h. zwischen einer Skioberfläche und dem Stellelement, angeordnet. Damit wird auf einfache Weise erreicht, dass das Trägerelement (und damit auch das Schwereelement) in der Messstellung vom Stellelement nach unten abgesenkt ist und bei einer Rückstellung des Trägerelements in der Verschiebeführung, d. h. bei einem Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung, das am Trägerelement gelagerte Schwereelement an das Stellelement herangeführt wird. Mit einer derartigen Anordnung wird auf einfache und direkte Weise sichergestellt, dass das Schwereelement z. B. zur Durchführung eines Stellvorgangs zusammenwirken kann bzw. in der Schaltstellung vom Stellelement blockiert sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Stellelement an einem Rotationslager um eine geometrische Querachse rotierbar am Basisteil gelagert. Aufgrund des Rotationslagers kann das Stellelement besonders platzsparend in der Steighilfe untergebracht werden. Bekannte Ausführungen einschlägiger Steighilfen mit einer Verschiebeführung für das Stellelement (translatorische Bewegung) sind vergleichsweise aufwändig hinsichtlich eines Platzbedarfs, da ein für die Verschiebung erforderlicher Freiraum für das Stellelement vorgesehen sein muss. Bei einer bezüglich der Rotationsachse weitgehend rotationssymmetrischen Ausgestaltung des Stellelements ist für eine Rotation im Lager kein zusätzlicher Freiraum erforderlich. Der Platzbedarf des Stellelements in jeder Rotationsstellung geht nicht über den Platz hinaus, der ohnehin schon vom Stellelement eingenommen wird.
  • Im Weiteren kann mit Vorteil eine Rotationsbewegung des Stellelements im Rotationslager direkt zum Verstellen eines verschwenkbaren Stützhebels der Stützvorrichtung genutzt werden. Das Stellelement weist hierzu wenigstens zwei verschiedene Rotationsstellungen auf, welche den wenigstens zwei verstellbaren Stützpositionen der Stützvorrichtung entsprechen. Bevorzugt nimmt das Stellelement aufgrund der momentanen Stellpositionen des Schwereelements im Stellvorgang die entsprechende Rotationsstellung ein.
  • Mit anderen Worten entspricht in der Schaltstellung der Stellvorrichtung die Stellposition des Schwereelements einer zugeordneten Rotationsstellung des Stellelements, welche wiederum einer zugeordneten Stützposition der Stützvorrichtung entspricht. In der Messstellung entspricht die Stellung des Stellelements der momentanen Stützposition der Stützvorrichtung, während das Schwereelement in einer beliebigen Stellposition sein kann. Befindet sich das Stellelement beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung in der Stützposition, welche nicht der aktuellen Stützposition entspricht, erfolgt ein Stellvorgang, welcher die Stützvorrichtung in die der Stellposition entsprechenden Stützposition verstellt.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei eine Anordnung des Stellelements am Basisteil, in welcher die geometrische Drehachse des Stellelements in der Schaltstellung der Stellvorrichtung koaxial mit der geometrischen Schwenkachse des Stützhebels angeordnet ist. Indem die Rotationsachse des Stellelements mit der Schwenkachse des Stützhebels zusammenfällt, kann die Rotation des Stellelements direkt zum Verschwenken des Stützhebels genutzt werden, ohne dass eine Übersetzung oder Umlenkung erforderlich ist: Die Rotation und das Verschwenken erfolgen um dieselbe Achse.
  • Das Stellelement kann dabei über die Kopplungsvorrichtung der Steighilfe direkt an die Stützvorrichtung koppelbar ausgebildet werden. In einer einfachen Konstruktion umfasst die Kopplungsvorrichtung z. B. einen Mitnehmer am Stellelement und eine zugehörige Rastekerbe am Stützhebel, welche ineinander greifen können. Bei einer Ausführungsform mit Verschiebeführung der Stützvorrichtung am Basisteil in skisenkrechter Richtung erfolgt bei einer Verschiebung der Stützvorrichtung eine relative Verschiebung der Stützvorrichtung gegenüber dem basisteilfest gelagerten Stellelement. Rastkerbe und Mitnehmer sind somit entsprechend auszugestalten, dass auch bei der Relativverschiebung eine Kopplung gewährleistet bleibt, beispielsweise durch eine verlängerte Rastkerbe, welche eine Verschiebung des Mitnehmers in der Kerbe zulässt.
  • Um ein kontrolliertes Zusammenwirken des Schwereelements mit dem Stellelement zu gewährleisten weist das Stellelement mit Vorteil wenigstens zwei Schaltflächen auf, welche jeweils einer der wenigstens zwei Stellpositionen des Schwereelements zugeordnet sind und welche derart in der Stellvorrichtung angeordnet sind, dass das Schwereelement in der Schaltstellung an derjenigen Schaltfläche anliegt, welche der momentanen Stellposition zugeordnet ist und insbesondere das Trägerelement zusammen mit dem Schwereelement in der Messstellung vom Stellelement, vorzugsweise von dessen Schaltflächen, weg in Richtung zum Ski hin abgesenkt ist.
  • Die Schaltflächen sind dabei bevorzugt an einer Unterseite des Stellelements angeordnet, sodass das Schwereelement, wenn es von unten an die Schaltflächen herangeführt wird, mit diesen zusammenwirken kann. Bevorzugt sind die Schaltflächen derart am Stellelement vorgesehen, dass eine Rotation des Stellelements erfolgt, wenn das Schwereelement von unten her mit einer Kraft auf die Schaltflächen wirkt (z. B. beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung aufgrund der Rückstellkraft). Bevorzugt wirken die Schaltflächen bzw. das Stellelement gleichzeitig als Blockierungsmittel, welche das Schwereelement am Trägerelement in der Schaltstellung blockieren. Dabei kann das Schwereelement in der Schaltstellung beispielsweise auf einfache Weise zwischen einer der Schaltflächen und dem Trägerelement eingeklemmt sein. Am Stellelement können aber auch zur Blockierung vorgesehene, zusätzliche Rastmulden oder Rastflächen vorgesehen sein, welche das Schwereelement in der Schaltstellung blockieren. Damit erfüllen die Schaltflächen bzw. das Stellelement eine Doppelfunktion als Stellelement und als Blockiervorrichtung, womit die Konstruktion der Steighilfe bzw. der Stellvorrichtung weiter vereinfacht ist.
  • In einer Variante können auch separate Blockierungsmittel vorgesehen sein, welche das Schwereelement am Trägerelement blockieren. In diesem Fall sind jedoch zusätzliche Elemente der Stellvorrichtung erforderlich.
  • Von der Erfindung unabhängig ist ein weiterer Aspekt, welchem derselbe technische Grundgedanke zugrunde liegt, nämlich eine "natürliche" Betätigungsrichtung auf einfache und direkte Art zur Betätigung der Steighilfe zu nutzen. Auch bei diesem Aspekt wird eine komfortabel zu bedienende Steighilfe geschaffen, welche eine einfache und platzsparende Konstruktion aufweist.
  • Gemäss dem weiteren Aspekt umfasst eine Steighilfe für einen Ski ein skifestes Basisteil und eine Stützvorrichtung. Die Stützvorrichtung weist dabei wenigstens zwei Stützpositionen auf, in welchen die Stützvorrichtung ein Absenken eines in einer Skibindung gehaltenen Schuhs unter einen zur jeweiligen Stützposition gehörigen Steigwinkel zwischen Schuh und Ski verhindert. Die Steighilfe weist einen Ruhezustand und einen betätigten Zustand auf und ist direkt oder indirekt durch Betätigung durch einen Skiläufer vom Ruhezustand in den betätigten Zustand bringbar. Weiter umfasst die eine Stellvorrichtung, welche bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand in einem Stellvorgang die Stützvorrichtung zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen verstellen kann. Dabei ist eine Kopplungsvorrichtung vorhanden, mit welcher die Stellvorrichtung funktionell an die Stützvorrichtung koppelbar ist, wobei im betätigten Zustand der Steighilfe die Stellvorrichtung in einer Messstellung ist, in welcher ein in Skilängsrichtung beweglich gelagertes Schwereelement der Stellvorrichtung derart freigegeben ist, dass es in Abhängigkeit einer momentanen Schwerkraftrichtung in Längsrichtung unterschiedliche, jeweils einer der wenigstens zwei Stützpositionen zugeordnete, Stellpositionen einnehmen kann. Im Ruhezustand der Steighilfe ist die Stellvorrichtung in einer Schaltstellung, in welcher das Schwereelement blockiert ist. Im Stellvorgang wirkt das Schwereelement aufgrund seiner Stellposition derart mit der Stützvorrichtung zusammen, dass die Stützvorrichtung in die der momentanen Stellposition entsprechende Stützposition verstellt wird. Dieser Aspekt zeichnet sich dadurch aus, dass das Schwereelement am Basisteil gelagert ist und das Stellelement in der Messstellung der Stellvorrichtung gegenüber der Schaltstellung zum Ski hin abgesenkt ist.
  • Diesem Aspekt liegt derselbe Grundgedanke zugrunde, wie dem zuvor beschriebenen Aspekt der Erfindung. Wie oben beschrieben kann eine "natürliche" Betätigungsrichtung bei einer Betätigung der Steighilfe möglichst direkt genutzt werden, um die Stellvorrichtung von der Schaltstellung in die Messstellung zu bringen. In der Messstellung ist das Schwereelement freigegeben, was im vorliegenden Aspekt dadurch erreicht wird, dass das Stelleelement, welches das Schwereelement in der Schaltstellung blockiert, in der Messstellung vom Schwereelement nach unten zum Ski hin abgesenkt ist. Das Schwereelement ist dabei am skifesten Basisteil in Längsrichtung beweglich gelagert. Die Vorteile, welche sich aus dieser Konfiguration ergeben, entsprechen weitgehend den obigen Ausführungen zum ersten Aspekt der Erfindung.
  • Insbesondere ist (analog zur Verschiebeführung des Trägerelements beim ersten Aspekt der Erfindung) beim vorliegenden zweiten, von der Erfindung unabhängigen Aspekt bevorzugt eine Verschiebeführung vorhanden, an welcher das Stellelement in weitgehend skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil gelagert ist.
  • Bevorzugt ist dabei eine zusätzliche Rotierbarkeit des Stellelements um eine Querachse gegenüber dem Basisteil gewährleistet, um ein einfaches und direktes Verstellen eines Stützhebels der Stützvorrichtung zu gewährleisten. Mit Vorteil ist die Verschiebeführung für das Stellelement derart ausgebildet, dass das Stellelement beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung in weitgehend skisenkrechter Richtung vom Ski weg verschiebbar ist, wobei das Stellelement derart an das Schwereelement herangeführt wird, dass es mit dem Schwereelement zum Verstellen der Stützvorrichtung zusammenwirken kann. Aufgrund des Zusammenwirkens des Stellelements mit dem Schwereelement wird bevorzugt eine Rotation des Stellelements bewirkt, welche über die Kopplungsvorrichtung direkt zum Verstellen eines verschwenkbaren Stützhebels genutzt werden kann.
  • In Analogie zum Aspekt mit absenkbarem Trägerelement ist auch im vorliegenden Aspekt bevorzugt ein elastisches Element, insbesondere eine Feder, vorgesehen, welches elastische Element im vorliegenden Fall jedoch das Stellelement mit einer Rückstellkraft vom Ski weg beaufschlagt. Das Stellelement wird somit beim Übergang von der Schaltstellung in die Messstellung (d. h. bei Betätigung der Steighilfe) gegen die Rückstellkraft zum Ski hin abgesenkt. Die Rückstellkraft stellt zum einen sicher, dass nach einer Betätigung die Stellvorrichtung von der Messstellung wieder in die Schaltstellung zurückgestellt wird, d. h. beim vorliegenden Aspekt das Stellelement wieder vom Ski weg angehoben wird. Zum anderen kann die Rückstellkraft genutzt werden, um beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung einen Stellvorgang auszulösen und die Stützvorrichtung zu verstellen. Weitere Vorteile ergeben sich aus den entsprechenden Ausführungen zum ersten Aspekt der Erfindung mit absenkbaren Trägerelement. Bevorzugt ist eine Längsführung am Basisteil vorgesehen, in welcher das Schwereelement, in der Messstellung frei beweglich, in Längsrichtung des Skis geführt gelagert ist, wobei insbesondere das Schwereelement einen Rollkörper, vorzugsweise eine Kugel, umfasst. Bevorzugte Ausführungen, Abwandlungen und Vorteile entsprechen dabei weitgehend der Längsführung des Trägerelements, welche im Zusammenhang mit dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben ist. Indem die Längsführung am Basisteil ausgebildet ist, ist das Schwereelement direkt an das skifeste Basisteil gekoppelt und kann so auf einfache Art zur Messung einer Längsneigung des Skis bezüglich einer momentanen Schwerkraftrichtung benutzt werden.
  • Es versteht sich, dass weitere oben genannte Merkmale des ersten Aspekts der Erfindung auch bei einer Ausführung der Steighilfe gemäss dem zweiten, von der Erfindung unabhängigen Aspekt vorhanden sein können, sofern sie nicht im Widerspruch zum absenkbaren Stellelement sowie einem am Basisteil gelagerten Schwereelement stehen.
  • Für beide Aspekte und deren Abwandlungen ist es besonders vorteilhaft, wenn die Kopplungsvorrichtung für die Kopplung der Stellvorrichtung mit der Stützvorrichtung lösbar ausgestaltet ist und die Stützvorrichtung wenigstens eine weitere Stützposition aufweist, in welcher die über die Kopplungsvorrichtung erreichte Kopplung gelöst ist, sodass in der wenigstens einen weiteren Stützposition die Stützvorrichtung von der Stellvorrichtung funktionell entkoppelt ist.
  • Hierbei liegt die Erkenntnis zugrunde, dass beim Aufsteigen im Allgemeinen nicht zu erwarten ist, dass sich sehr steiles Gelände mit moderat bzw. gering geneigten Abschnitten in kurzer Folge abwechselt. Vielmehr steht zu erwarten, dass eine Abfolge von Geländeabschnitten mit unterschiedlichen moderaten Geländeneigungen die Norm bilden. Um den Aufstiegskomfort zu verbessern ist es daher oft ausreichend, eine einfach bedienbare Stellvorrichtung nur für Stützpositionen mit Steigwinkeln vorzusehen, welche in Bereichen von moderaten Geländeneigungen zum Einsatz kommen.
  • Eine höchste Stützposition, welche für sehr steiles Gelände vorgesehen ist, sowie eine niederste Stützposition für sehr flaches Gelände kann ohne wesentliche Einbussen an den Bedienungskomfort wie bei bekannten Steighilfen rein manuell bzw. mit einem Skistock vom Skiläufer eingestellt werden. Ebenso verhält es sich mit einer Freigabestellung sowie einer Verriegelungsstellung, in welcher der Skischuhträger bzw. der Skischuh freigegeben respektive verriegelt ist. Diese müssen ohnehin bei der Vorbereitung des Aufstiegs bzw. der Abfahrt vom Skiläufer eingestellt werden, sodass kein besonderer Bedienungskomfort erforderlich ist.
  • Ein guter Bedienungskomfort der Steighilfe ist somit bereits erreicht, wenn Stützpositionen mit einer niedersten und einer höchsten Steigstufe nur manuell bedienbar sind, d. h. die Stellvorrichtung in dieser Stützposition von der Stützvorrichtung funktionell entkoppelt ist. Die wenigstens zwei durch die Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen sind beispielsweise hinsichtlich der zugeordneten Steigwinkel zwischen der höchsten und der niedersten Stützposition angeordnet. Damit ist der Vorteil verbunden, dass die Stellvorrichtung vergleichsweise einfach ausgebildet werden kann, da sie die Stützvorrichtung nur zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen verstellen zu können braucht.
  • Ist die Steighilfe über die Stützvorrichtung, z. B. einen Stützhebel, auf die oben beschriebene Weise betätigbar, kann somit bei der Durchführung von Steigschritten in Bereichen moderater Geländeneigungen eine automatische Einstellung der Steighilfe erfolgen. Eine derartige Betätigbarkeit ist analog bei beiden Aspekten der Erfindung ausführbar, wobei beim zweiten Aspekt mit absenkbarem Stellelement das Stellelement mit dem Stützhebel hinsichtlich der Absenkbewegung gekoppelt, insbesondere auch gleichsinnig zwangsgekoppelt, ist. Um einen minimalen oder maximalen Steigwinkel einzustellen, muss die Stützvorrichtung manuell in die niederste bzw. höchste Stützposition gebracht werden, wobei bevorzugt die Kopplungsvorrichtung ausgekoppelt d. h. gelöst wird und keine funktionelle Kopplung der Stellvorrichtung mit der Stützvorrichtung mehr besteht.
  • Es versteht sich, dass dieser Aspekt der Erfindung bei sämtlichen Ausführungsformen der Erfindung zur Vereinfachung der Konstruktion der Stellvorrichtung vorgesehen sein kann.
  • Sofern ein grösserer Bereich von gewünschten Steigwinkel durch die Stellvorrichtung einstellbar sein soll, kann bei einer weiteren Ausführungsform der Steighilfe die Stützvorrichtung wenigstens eine weitere Stützpositionen aufweisen, welche von der Stellvorrichtung bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand im Stellvorgang verstellt werden kann. Die Stellvorrichtung umfasst in diesem Fall beispielsweise wenigstens eine weitere, der wenigstens einen weiteren Stützposition entsprechende, Stellposition, welche vom Schwereelement eingenommen werden kann. Das Stellelement ist in diesem Fall entsprechend ausgebildet, sodass es je nach Stellposition des Schwereelements die Stützvorrichtung in drei Stützpositionen verstellen kann.
  • In einer bevorzugten Variante sind zwei Schwereelemente vorhanden, welche jeweils zwei Stellpositionen aufweisen. Die Schwereelemente sind dabei bevorzugt in jeweils einer zugehörigen Längsführung entweder am Trägerelement (erster Aspekt) oder am Basisteil (zweiter Aspekt) in Längsrichtung beweglich geführt gelagert. Bevorzugt sind die Längsführungen parallel nebeneinander angeordnet ("Parallelschaltung"). Durch entsprechende Ausgestaltung der Längsführungen, insbesondere durch entsprechend angeordnete, geneigte Abschnitte der Längsführungen, wird erreicht, dass die Schwereelemente in Abhängigkeit einer Längsneigung drei unterschiedliche Zustände einnehmen können: Beide Schwereelement in einer vorderen Stellposition, eines der Schwereelement in der vorderen und eines in der hinteren Stellposition und beide Schwereelemente in den hinteren Stellpositionen. Somit können aufgrund der beiden Schwereelemente drei Längsneigungen unterschieden werden. Bei geeigneter Ausführung des Stellelements kann die Stützvorrichtung von der Stellvorrichtung somit in wenigstens drei Stützpositionen verstellt werden. Das Stellelement ist in diesem Fall bevorzugt mit Schaltflächen versehen, welche jeweils einer Stellpositionen zugeordnet sind und in Abhängigkeit der relativen Lage der Schwereelemente das Stellelement z. B. in eine entsprechende Stellung rotieren. Es versteht sich, dass sich durch Parallelschaltung von weiteren Schwereelementen auch mehr als drei Stützpositionen von der Stellvorrichtung verstellen lassen
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen schematisch:
  • Fig. 1a
    Längsquerschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Steighilfenvorrichtung in betätigtem Zustand;
    Fig. 1b
    Längsquerschnittsansicht der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1a nach einem Stellvorgang;
    Fig. 2a
    Querschnittsansicht der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1 a;
    Fig. 2b
    Querschnittsansicht der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1b;
    Fig. 2c
    Querschnittsansicht der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1a in einer Verriegelungsstellung;
    Fig. 3
    Längsquerschnittsansicht einer weiteren Ausführungsform eines Stützhebels für eine Steighilfenvorrichtung gemäss den Fig. 1 a;
    Fig. 4a
    seitliche Aussenansicht eines Basisteils der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1 a;
    Fig. 4b
    Draufsicht von oben auf das Basisteil der Fig. 4a;
    Fig. 4c
    Querschnittsansicht des Basisteils der Fig. 4a;
    Fig. 5a
    Querschnittsansicht eines Trägerelements der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1a;
    Fig. 5b
    Draufsicht auf eine Unterseite des Trägerelements der Fig. 5a;
    Fig. 6a
    Stellelemente der Steighilfenvorrichtung der Fig. 1a in einer seitlichen Aussenansicht;
    Fig. 6b
    Aussenansicht des Stellelements der Fig. 6a von hinten;
    Fig. 6c
    Draufsicht von oben auf das Stellelement der Fig. 6a;
    Fig. 7a
    Querschnittsansicht einer Anordnung eines Stellelements und eines Trägerelements einer Stellvorrichtung einer erfindungsgemässen Steighilfenvorrichtung zum Verstellen von 3 Stützpositionen mit zwei Schwerelementen;
    Fig. 7b
    seitliche Aussenansicht des Stellelements der Anordnung der Fig. 7a;
    Fig. 7c
    Draufsicht von oben auf das Trägerelement der Fig. 7a;
    Fig. 7d
    Längsquerschnittsansicht des Trägerelements der Fig. 7a;
    Fig. 8a
    Anordnung der Fig. 7a in der Schaltstellung in einem Zustand, welcher einer untersten der von der Stellvorrichtung verstellbaren Stützposition entspricht;
    Fig. 8b
    Anordnung der Fig. 7a in der Messstellung;
    Fig. 8c
    Anordnung der Fig. 7a in der Schaltstellung in einem Zustand, welcher einer mittleren Stützposition entspricht;
    Fig. 8d
    Anordnung der Fig. 7a in der Schaltstellung in einem Zustand, welcher einer höchsten der von der Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen entspricht;
    Fig. 9a
    Anordnung eines Stellelements und eines Trägerelements einer Stellvorrichtung einer erfindungsgemässen Steighilfenvorrichtung zum Verstellen von 3 Stützpositionen mit einem Schwerelement in der Messstellung;
    Fig. 9b
    Anordnung der Fig. 9a in der Schaltstellung.
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1a zeigt eine erfindungsgemässe Steighilfenvorrichtung 10 welche auf einem Ski 1 montiert ist. Die Darstellung zeigt eine schematische Querschnittsansicht in einer skisenkrechten Längsmittelebene G des Skis 1. Die Steighilfe 10 umfasst eine Stellvorrichtung 20 und eine daran koppelbare Stützvorrichtung 30. Die Stellvorrichtung 20 bzw. die Steighilfe 10 umfasst dabei ein Basisteil 20.1 mit einer Grundplatte 20.16, mit welcher das Basisteil 20.1 am Ski 1 befestigt ist. Die Grundplatte 20.16 ist dabei parallel zu einer Oberfläche 1.1 des Skis 1 angeordnet. Die Stützvorrichtung 30 ist als ein Stützhebel 30.1 ausgebildet, welcher um eine geometrische Schwenkachse senkrecht zur Ebene G verschwenkbar am Basisteil 20.1 angelenkt ist. Der Stützhebel 30.1 ist hierzu über eine Achse 30.2 am Basisteil 20.1 gelagert.
  • Mit zunehmendem Abstand zur Schwenkachse 30.2 weist der Stützhebel 30.1 mehrere Auflageflächen 30.6 bis 30.9 zur Unterstützung eines Skischuhträgers 70 bzw. eines Skischuhs auf. Die Steighilfe 10 ist derart am Ski 1 angeordnet, dass je nach Schwenkstellung des Stützhebels 30.1 eine der Auflageflächen 30.6 bis 30.9 in eine Schwenkbahn J eines Endbereichs 70.1 des Skischuhträgers 70 eingeschwenkt werden kann. Dabei ist es nicht erforderlich, dass ein Skischuhträger 70 vorhanden ist. Die Steighilfe 10 kann auch derart positioniert werden, dass die Auflageflächen 30.6 bis 30.9 direkt in die Bewegungsbahn eines Fersenbereichs eines Skischuhs eingeschwenkt werden können z. B. im Fall einer Telemarkbindung oder bei Tourenskibindungen, welche keinen Skischuhträger aufweisen.
  • Die Stützvorrichtung 30 der vorliegenden Ausführungsform weist 4 Stützpositionen 30.10 bis 30.13 auf (siehe Fig. 1 b), von welchen 2 Stützpositionen 30.11 und 30.12 durch die Stellvorrichtung 20 bedient werden können. Eine Längsrichtung U des Stützhebels 30.1 schliesst in der Ebene G in den 4 Stützpositionen 30.10 bis 30.13 mit der Grundplatte 20.16 die folgenden Winkel ein: 0 Grad (30.10), 52 Grad (30.11), 78 Grad (30.12) und 104 Grad (30.13). Eine weitere Position 30.14 der Stützvorrichtung 30 entspricht einer Freigabestellung, in welcher der Skischuhträger 70 vollständig absenkbar verschwenkbar ist. Die Längsrichtung U des Stützhebels 30.1 schliesst in der Position 30.14 einen Winkel von 26 Grad mit der Grundplatte 20.16 ein. Die Stützposition 30.10 hat eine Doppelfunktion: Zum einen dient sie als Stützposition zur Unterstützung des Skischuhträgers 70 mit einer Auflagefläche 30.6. Zum anderen ist sie auch eine Verriegelungsposition zur Verriegelung des Skischuhträgers 70 in vollständig abgesenktem Zustand z. B. zur alpinen Abfahrt. Vorsprünge 30.18 und 30.19, an welchen die Auflagefläche 30.6 ausgebildet ist, übergreifen in der verriegelten Stellung ein Auflageelement 70.3 des Skischuhträgers 70 und fixieren diesen somit in abgesenkter Position (siehe Fig. 2c).
  • Die Steighilfe 10 umfasst hierbei eine Rastvorrichtung 90, welche eine Verrastung des Stützhebels 30.1 in den verschiedenen Positionen 30.10 bis 30.14 ermöglicht. Die Rastvorrichtung 90 ist anhand der Fig. 3 und 4a näher erläutert.
  • Die Darstellung der Fig. 1a zeigt die Steighilfe 10 in einem Zustand, in welchem die Stützvorrichtung 30 in der ersten von der Stellvorrichtung 20 verstellbaren Stützposition 30.11 ist, während die weiter unten beschriebene Fig. 1b die Stützvorrichtung 30 in der zweiten von der Stellvorrichtung 20 bedienten Stützposition 30.12 zeigt.
  • In der Position der Fig. 1a ist die Auflagefläche 30.7 in die Bewegungsbahn J des Endbereichs 70.1 des Skischuhträgers 70 eingeschwenkt. Im Endbereich 70.1 weist der Skischuhträger 70 ein Endstück 70.2 auf, welches das Auflageelement 70.3 aufweist, das in Längsrichtung Q des Skischuhträgers 70 an diesem gegen eine Federkraft verschiebbar gelagert ist. Zudem weist das Endstück 70.2 eine skiseitig ausgebildete skischuhträgerfeste Auflagefläche 70.4 sowie eine weitere, nach vorne versetzt und bezüglich einer Längsachse Q des Skischuhträgers tiefer angeordnete skischuhträgerfeste Auflagefläche 70.5 auf. Die Auflageflächen 70.3 bis 70.5 sind weiter unten in Verbindung mit dem in Fig. 3 dargestellten Stützhebel 230.1 näher beschrieben.
  • Das Basisteil 20.1 umfasst zwei Seitenwangen 20.17 und 20.18, welche sich in senkrechter Richtung von der Grundplatte 20.16 vom Ski 1 weg nach oben erstrecken und seitlich parallel zu der Längsmittelebene G des Skis 1 angeordnet sind. Ein oberes, skifernes Ende der jeweiligen Seitenwange 20.17 und 20.18 hat einen halbkreisförmigen Umriss, der glatt in gerade Umrissabschnitte übergeht, welche bis an die Grundplatte 20.16 heranreichen. Die Seitenwangen 20.17 bis 20.18 sind von einer vorderen und einer hinteren Seitenwand 20.19 und 20.20 in Richtung quer zur Skilänosachse A verbunden. Der so gebildete Innenraum 20.3 des Basisteils 20 ist von einem Deckelelement 20.21 von oben her verschlossen.
  • Die Grundplatte 20.16 weist einen Durchtritt 20.51 auf, welcher einem grundplattenparallelen Querschnitt des Innenraums 20.3 entspricht und unterhalb des Innenraums 20.3 angeordnet ist, sodass sich der Innenraum 20.3 bis an die Skioberfläche 1.1 heran fortsetzt. Das Deckelelement 20.21 umfasst ein weitgehend halbkreisringförmiges Rundprofil, welches quer zur Skilängsrichtung A angeordnet ist. Das Deckelelement 20.21 liegt auf Oberseiten der vorderen und hintere Seitenwände 20.19 und 20.20 sowie auf den Oberseiten der Seitenwangen 20.17 bis 20.18 auf, womit der Innenraum 20.3 nach oben abgeschlossen ist.
  • In den Seitenwangen 20.17 und 20.18 sind in Richtung senkrecht zur Grundplatte 20.16 ausgerichtete, miteinander fluchtende Langlöcher 20.22 und 20.23 ausgebildet, durch welche die Achse 30.2 hindurch tritt. Die Langlöcher 20.22 und 20.23 weisen grundplattenferne Anschläge 20.24 und 20.25 und grundplattennahe Anschläge 20.26 und 20.27 auf. Die Achse 30.2 ist in den Langlöchern 20.22 und 20.23 in skisenkrechter Richtung bzw. in Richtung senkrecht zur Grundplatte 20.16 verschiebbar geführt am Basisteil 20.1 gelagert, wobei die Anschläge 20.24 und 20.25 sowie 20.26 und 20.27 den Verschiebeweg begrenzen.
  • Der Stützhebel 30.1 weist in einem basisteilnahen Basisbereich 30.23 zwei Seitenwangen 30.28 und 30.29 auf, mit welchen er die Seitenwangen 20.17 und 20.18 des Basisteils 20.1 zu beiden Seiten aussenseitig umgreift. Der Stützhebel 30.1 ist an der Achse 30.2 gelagert. Der Stützhebel 30.1 ist somit zusammen mit der Achse 30.2 in skisenkrechter Richtung am Basisteil 20 verschiebbar und um die Achse 30.2 schwenkbar gelagert. Die Achse 30.2 ist dabei von in Aufnahmeräumen 20.34 und 20.35 der Seitenwangen 20.17 und 20.18 angeordneten Federn 20.36 und 20.37 (siehe hierzu Fig. 2a-2c) in Richtung nach oben von der Grundplatte 20.16 weg mit einer Federkraft beaufschlagt. Die Federn 20.36 und 20.37 sind jeweils an der Grundplatte 20.16 sowie an der Achse 30.2 abgestützt. Ein Betrag der Federkraft liegt dabei bevorzugt in einem Bereich um etwa 200 N. Die Federkraft bewirkt, dass die Achse 30.2 in den Langlöchern 20.22 und 20.23 an den grundplattenfernen Anschlägen 20.24 und 20.25 anliegt, wenn keine äusseren Kräfte wirken.
  • In der Darstellung der Fig. 1a ist der Stützhebel 30.1 über die Auflagefläche 30.7 durch das Auflageelement 70.3 vom Skischuhträger 70 z. B. mit dem Gewicht eines Benutzers belastet. Die Belastung übersteigt dabei die Federkraft, mit welcher die Achse 30.2 beaufschlagt ist, wodurch die Achse 30.2 (zusammen mit dem Stützhebel 30.1) vollständig nach unten bis an die Anschläge 20.26 und 20.27 verschoben ist.
  • Im Innenraum 20.3 ist ein Stellelement 40 angeordnet, welches ein Schaltelement 40.10 umfasst, das quer zur Skilängsachse A mittig am Stellelement 40 angeformt ist und in der Ebene G einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Ein Aussendurchmesser des Schaltelements 40.10 in der Ebene G entspricht dabei weitgehend einer inneren Kreisringkrümmung des Deckelelements 20.21. Das Stellelement 40 schmiegt sich an eine Innenwand 20.30 des Deckelelements 20.21 und ist damit rotierbar in Richtung nach oben am Deckelelement 20.21 abgestützt. Innenseitig an den Seitenwangen 20.17 bis 20.18 sind jeweils an Vorsprüngen nach oben offene halbkreisförmige Lagerflächen 20.28 und 20.29 ausgebildet, in welchen das Stellelement 40 über kreisförmige Lagerscheiben 40.7 und 40.8 in Richtung gegen die Grundplatte 20.16 abgestützt ist (siehe Fig. 2a). Die Lagerflächen 20.28 und 20.29 bilden zusammen mit der Innenwand 20.30 des Deckelelements 20.21 ein Rotationslager für das Stellelement 40. Eine geometrische Rotationsachse T des Stellelements 40 ist dabei in Querrichtung zur Skilängsachse A, senkrecht zur Ebene G derart angeordnet, dass sie mit der Achse 30.2 zusammenfällt, wenn diese an den grundplattenfernen Anschlägen 20.24 und 20.25 der Langlöcher 20.22 und 20.23 anliegt.
  • Das Schaltelement 40.10 des Stellelements 40 weist eine Ausnehmung 40.1 für die Achse 30.2 auf. Die Ausnehmung 40.1 ist in Richtung der Rotationsachse T durchgehend und zur Grundplatte 20.16 hin offen, als kreissegmentförmige Ausnehmung 40.1 im Bereich der Flucht der Langlöcher 20.22 und 20.23 ausgebildet. Die Lagerscheiben 40.7 und 40.8 weisen entsprechende Aussparungen 40.12 und 40.13 auf, welche jedoch zur Grundplatte 20.16 hin abgeschlossen sind. Die Aussparungen 40.1, 40.12 und 40.13 fluchten in Richtung der Rotationsachse T miteinander, sodass die Achse 30.2 ungehindert hindurch treten kann.
  • Aufgrund der Ausnehmung 40.1 ist sichergestellt, dass eine Verschiebbarkeit der Achse 30.2 in den Langlöchern 20.22 und 20.23 gewährleistet ist, auch wenn das Stellelement 40 rotiert wird. Die Rotierbarkeit des Stellelements 40 ist dabei durch den Öffnungswinkel der kreissegmentförmigen Ausnehmung 40.1 vorgegeben, welcher in der dargestellten Ausführungsform etwa 25 Grad beträgt. Eine bezüglich der Rotationsachse T radiale Dimension der Ausnehmung entspricht wenigstens einer Länge der Langlöcher 20.22 und 20.23.
  • Die Seitenwangen 20.17 und 20.18 weisen jeweils eine Ausnehmung 20.32 und 20.33 auf (gestrichelt dargestellt), durch welche zu beiden Seiten in Richtung der Rotationsachse des Stellelements 40 jeweils ein Mitnehmer 40.3 und 40.4 des Stellelements 40 aus dem Innenraum 20.3 nach aussen ragt. Die Ausnehmungen 20.32 und 20.33 sind kreisringsegmentförmig ausgestaltet, sodass die Mitnehmer 40.3 und 40.4 im Rahmen der oben beschriebenen Rotierbarkeit des Stellelements 40 mitbewegt werden können. Konkret heisst dies, dass der von der kreisringsegmentförmigen Ausnehmungen 20.32 und 20.33 überdeckte Winkelbereich bezüglich der Rotationsachse T des Stellelements 40 weitgehend dem Öffnungswinkel der kreissegmentförmigen Ausnehmung 40.1 des Stellelements 40 entspricht. Die Mitnehmer 40.3 und 40.4 sind dabei in einem Bereich angeordnet, welcher bezüglich der Grundplatte 20.16 oberhalb der Rotationsachse T des Stellelements 40 liegt. Die Ausnehmungen 20.32 und 20.33 sind am oberen Längsende der Seitenwangen 20.17 und 20.18 bezüglich einer senkrecht zur Skilängsrichtung A angeordneten Ebene S, in welcher die Rotationsachse T des Stellelements 40 liegt, symmetrisch ausgebildet.
  • Die Mitnehmer 40.3 und 40.4 können dabei in entsprechende Rastkerben 30.15 und 30.16 des Stützhebels 30.1 eingreifen (siehe auch Fig. 3 und 4a-4c). In der Stützposition 30.11 des Stützhebels 30.1 der Fig. 1a sind die Mitnehmer 40.3 und 40.4 mit den Rastkerben 30.15 und 30.16 im Eingriff. Bei einer Rotation des Stellelements 40 nehmen die Mitnehmer 40.3 und 40.4 aufgrund des Eingriffs in die Rastkerben 30.15 und 30.16 den Stützhebel 30.1 mit. Der Stützhebel 30.1 wird somit bei einer Rotation des Stellelements 40 um die Achse 30.2 verschwenkt. Die Rastkerben 30.15 und 30.16 sind derart ausgestaltet, dass die Mitnehmer 40.3 und 40.4 bei einer Verschiebung des Stützhebels 30.1 in skisenkrechter Richtung mit den Rastkerben 30.15 und 30.16 im Eingriff bleiben (siehe hierzu auch Fig. 2a-2b und 4).
  • An einer zur Grundplatte 20.16 hin angeordneten Unterseite des Stellelements 40 sind in Längsrichtung A zu beiden Seiten der kreissegmentförmigen Ausnehmung 40.1 eine vordere und eine hintere Schaltfläche 40.5 und 40.6 ausgebildet. Bei einer Kraftwirkung auf eine der Schaltflächen 40.5 und 40.6 von unten her in Richtung von der Grundplatte 20.16 weg, kann eine Rotation des Stellelements 40 in die entsprechende Richtung erwirkt werden. Bei einer Kraftwirkung von unten her auf die vordere Schaltfläche 40.5 erfolgt eine Rotation des Stellelements 40, welche die Mitnehmer 40.3 und 40.4 in den Ausnehmungen 30.32 und 30.33 nach hinten bewegt, und bei einer Kraftwirkung von unten her auf die hintere Schaltfläche 40.6 erfolgt eine Rotation, welche die Mitnehmer 40.3 und 40.4 nach vorne bewegt.
  • Aufgrund der relativen Anordnung der Rotationsachse T des Stellelements 40, der Mitnehmer 40.3 und 40.4 sowie der Achse 30.2 des Stützelements 30.1 erfolgt somit bei einer Bewegung der Mitnehmer 40.3 und 40.4 nach vorne ein Verschwenken des Stützhebels 30.1 nach vorne und analog bei einer Bewegung der Mitnehmer 40.3 und 40.4 nach hinten ein Verschwenken nach hinten.
  • Innerhalb des Innenraums 20.3 ist unterhalb des Stellelements 40 ein Trägerelement 50 angeordnet. Das Trägerelement 50 ist weitgehend quaderförmig ausgebildet und weist einen Boden 50.1, zwei seitliche Seitenwände 50.2 und 50.3 und eine vordere und eine hintere Seitenwand 50.4 und 50.5 auf. An einer grundplattenfernen Oberseite ist das Trägerelement 50 offen, sodass sich ein nach oben offener, weitgehend quaderförmiger Innenraum 50.6 ergibt. Eine Längsachse des Trägerelements 50 ist in Skilängsrichtung A ausgerichtet. Das Trägerelement 50 weist aussenseitig eine Länge auf, welche einem Innenabstand der vorderen Seitenwand 20.19 und der hinteren Seitenwand 20.20 des Basisteils 20.1 entspricht. In Querrichtung weist das Trägerelement 50 eine Breite auf, welche weitgehend einem Innenabstand der Seitenwangen 20.17 und 20.18 entspricht. Das Trägerelement 50 sowie der Innenraum 20.3 des Basisteils 20.1 sind dabei derart ausgestaltet, dass das Trägerelement 50 in skisenkrechter Richtung bzw. in Richtung senkrecht zur Grundplatte 20.16 verschiebbar ist. Hierzu sind innenseitig an den Seitenwangen 20.17 und 20.18 grundplattensenkrechte Führungsschienen 20.38 und 20.39 ausgebildet, in welchen seitliche Vorsprünge 50.14 und 50.15 des Trägerelements 50 zur Führung eingreifen (siehe Fig. 2a).
  • Das Trägerelement 50 ist über die seitlichen Seitenwänden 50.2 und 50.3 an der Achse 30.2 gelagert. Bei einem Absenken der Achse 30.2 wird somit auch das Trägerelement 50 abgesenkt und umgekehrt beim Anheben der Achse 30.2 mit angehoben. Trägerelement 50 und Stützhebel 30.1 sind somit über die Achse 30.2 hinsichtlich einer skisenkrechten Verschiebung relativ zum Basisteil 20.1 zwangsgekoppelt. Das Trägerelement 50 ist im Einzelnen in den Fig. 5a bis 5b dargestellt.
  • Wie bereits oben erwähnt, ist in der Darstellung der Fig. 1a der Stützhebel 30.1 über den Skischuhträger 70 mit einer Kraft zum Ski 1 hin belastet und zusammen mit der Achse 30.2 in den Langlöchern 20.22 und 20.23 vollständig zum Ski 1 hin abgesenkt. Das Trägerelement 50 ist daher ebenfalls vollständig zur Grundplatte 20.16 bzw. zum Ski 1 hin in eine Messstellung abgesenkt.
  • Im Innenraum 50.6 des Trägerelements 50 ist ein als Rollkörper, in der Darstellung der Fig. 1a als Kugel 50.9, ausgebildetes Schwereelement vorhanden. Ein Durchmesser der Kugel 50.9 entspricht weitgehend einer Breite des Innenraums 50.6 des Trägerelements 50, während eine Länge des Innenraums 50.6 etwa drei Kugeldurchmessern entspricht. Die Kugel 50.9 ist damit frei beweglich, d. h. heisst rollbar, im Innenraum 50.6 des Trägerelements 50 gelagert. Der Innenraum 50.6 bildet somit eine Längsführung für die Kugel 50.9. Die vordere und hintere Seitenwand 50.4 und 50.5 des Trägerelements 50 bilden jeweils einen Anschlag für die Kugel 50.9 in Längsrichtung. Eine Lage der Kugel 50.9 bei der vorderen Seitenwand 50.4 entspricht dabei einer vorderen Stellposition 50.12 (gestrichelt dargestellt) und eine Lage bei der hinteren Seitenwand 50.5 einer hinteren Stellposition 50.13. Die Stellpositionen 50.12 und 50.13 sind dabei derart in der Stellvorrichtung 20 angeordnet, dass die Kugel 50.9 in der jeweiligen Stellposition 50.12 und 50.13 unterhalb der entsprechenden vorderen und hinteren Schaltfläche 40.5 und 40.6 des Stellelements 40 angeordnet ist.
  • Der Boden 50.1 des Trägerelements 50 ist im Innenraum 50.6 in einem Abschnitt 50.10 in einer vorderen Hälfte abgeschrägt und fällt nach vorne ab. Die Schräge des vorderen Abschnitts 50.10 beträgt etwa α=-16 Grad bezüglich der Grundplatte 20.16 bzw. einer Oberfläche 1.1 des Skis 1. In einer hinteren Hälfte ist ein Abschnitt 50.11 des Bodens 50.1 des Trägerelements 50 ebenfalls nach vorne geneigt und um einen Winkel von etwa ε=2 Grad zur Grundplatte 20.16 ausgerichtet, womit sich ein Differenzwinkel zwischen den beiden Abschnitte 50.11 und 50.12 von β=14 Grad ergibt.
  • Durch die abgeschrägten Abschnitte 50.10 und 50.11 des Bodens 50.1 des Trägerelements 50 wird sichergestellt, das die Kugel 50.9 erst von der vorderen Stellposition 50.12 in die hintere Stellposition 50.13 rollt, wenn eine Längsneigung des Skis 1 den Neigungswinkel des vorderen Abschnitts 50.10 übersteigt, d. h. in diesem Fall 16 Grad übersteigt. Ebenso stellt die Neigung des hinteren Abschnitts 50.11 sicher, dass die Kugel 50.9 von der hinteren in die vordere Stellposition 50.12 rollt, wenn eine Skilängsneigung die Neigung des hinteren Abschnitts 50.11 unterschreitet, d. h. im vorliegenden Fall 2 Grad.
  • In der Darstellung der Fig. 1a ist die Kugel 50.9 in der hinteren Stellposition 50.13 angeordnet, d. h. eine Längsneigung des Skis 1 ist grösser als die Neigung des vorderen Abschnitts 50.10 des Bodens 50.1 des Trägerelements 50.
  • Figur 1 b zeigt die Steighilfe 10 in einem Zustand, nachdem ausgehend von der Darstellung der Fig. 1a infolge einer Entlastung des Stützhebels 30.1 ein Stellvorgang erfolgt ist.
  • Durch Abheben des Skischuhträgers 70 vom Stützhebel 30.1 wirken keine äusseren Kräfte auf die Steighilfe 10. Die Achse 30.2 ist aufgrund der Federkraft in den Langlöchern 20.22 und 20.23 von der Grundplatte 20.16 weg nach oben an die Anschläge 20.24 und 20.25 verschoben. Mit der Achse 30.2 ist auch der daran gelagerte Stützhebel 30.1 sowie das Trägerelement 50 von der Grundplatte 20.16 nach oben verschoben.
  • Während des Stellvorgangs wird das Trägerelement 50 über die von der Federkraft beaufschlagt Achse 30.2 von der Grundplatte 20.16 weg in eine Schaltstellung angehoben. In der Schaltstellung liegt die Achse 30.2 an den grundplattenfernen Anschlägen 20.24 und 20.25 der Langlöcher 20.22 und 20.23 an. Im Laufe des Stellvorgangs wird die im Trägerelement 50 gelagerte Kugel 50.9, welche sich in der Darstellung der Fig. 1a in der hinteren Stellposition 50.13 befindet, durch die Federkraft gegen die Schaltfläche 40.6 gedrückt. Infolge der so von unten her auf die Schaltfläche 40.6 wirkenden Kraft wird eine Rotation des Stellelements 40 bewirkt. Mit dem Stellelement 40 werden die Mitnehmer 40.3 und 40.4 in den Aussparungen 20.32 und 20.33 nach vorne rotiert und nehmen dabei aufgrund des Eingriffs in die Rastkerben 30.15 und 30.16 den Stützhebel 30.1 mit. Der Stützhebel 30.1 wird somit während des Stellvorgangs um die Achse 30.2 nach vorne gekippt und in eine zweite von der Stellvorrichtung 20 bediente Stützposition 30.12 gebracht.
  • In der neuen Stützposition 30.12 ist die Auflagefläche 30.8 in die Bewegungsbahn J eingeschwenkt. Die Auflagefläche 30.8 weist dabei einen grösseren Abstand zur Achse 30.2 auf als die Auflagefläche 30.7 der Stützposition 30.11 und begrenzt eine Absenkbewegung des Skischuhträgers 70 höher über der Skioberfläche 1.1 als die Auflagefläche 30.7. Die neue Stützposition 30.12 entspricht also einem grösseren gewünschten Steigwinkel.
  • Die Kugel 50.9 ist in der Schaltstellung des Trägerelements 50 nach dem Stellvorgang bei entlastetem Stützhebel 30.1 zwischen der Schaltfläche 40.6 und dem hinteren Abschnitt 50.11 des Bodens 50.1 des Trägerelements 50 angeordnet. Die Schaltfläche 40.6 blockiert die Kugel 50.9 in der hinteren Stellposition 50.13, sodass die Kugel 50.9 im Innenraum 50.6 nicht mehr in Längsrichtung rollen kann.
  • Die folgenden möglichen Abläufe sind nicht in den Figuren dargestellt und dienen der Erläuterung von allfälligen Stellvorgängen bei weiteren Belastungen und Entlastungen des Stützhebels 30.1 durch den Benutzer (z. B. bei der Durchführung weiterer Steigschritte mit einer Tourenbindung). Wird der Stützhebel 30.1 ausgehend von dem Zustand der Steighilfe in Fig. 1b erneut vom Skischuhträger 70 belastet, wird das Trägerelement 50 von der Schaltstellung in die Messstellung gebracht. Dabei wird die Achse 30.2 gegen die Federkraft bis an die Anschläge 20.26 und 20.27 der Langlöcher 20.22 und 20.23 abgesenkt, wobei der Stützhebel 30.1 und das Trägerelement 50 mit darin vorhandener Kugel 50.9 entsprechend abgesenkt werden. Die Kugel 50.9 ist von der Schaltfläche 40.6 abgesenkt und somit wieder freigegeben, sodass sie sich im Innenraum 50.6 des Trägerelements 50 gemäss der momentanen Schwerkraftwirkung ausrichten kann.
  • Ausgehend von der Darstellung der Fig. 1b können bei neuerlicher Be- und Entlastung der Steighilfe 10 die folgenden zwei Fälle auftreten:
    1. 1) Eine Längsneigung des Skis 1 hat sich gegenüber der Situation in Fig. 1a nicht geändert. In diesem Fall erfährt die freigegebene Kugel 50.9 dieselbe momentane Schwerkraftwirkung wie in der Fig. 1a und verbleibt in der Stellposition 50.13. Wird der Stützhebel 30.1 erneut entlastet indem der Skischuhträger 70 abgehoben wird, wird in diesem Fall kein Stellvorgang ausgelöst, da das Stellelement 40 bereits entsprechend rotiert ist. Die Kugel 50.9 ist nach neuerlicher Entlastung des Stützhebels 30.1 wieder zwischen der Schaltfläche 40.6 und dem hinteren Bodenabschnitt 50.11 des Trägerelements 50 in der Stellposition 50.13 blockiert und der Stützhebel 30.1 bleibt in der Stützposition 30.12.
    2. 2) Eine Längsneigung des Skis 1 hat sich gegenüber der Situation in Fig. 1a verringert. in diesem Fall erfährt die freigegebene Kugel 50.9 eine Schwerkraftwirkung in eine andere Richtung als in der Fig. 1a. Ist die Änderung der Skilängsneigung hinreichend gross, rollt die Kugel 50.9 in die vordere Stellposition 50.12. Bei erneuter Entlastung des Stützhebels 30.1 wird in diesem Fall ein weiterer Stellvorgang ausgelöst. Das Trägerelement 50 wird bei Entlastung aufgrund der Federkraft von der Messstellung in die Schaltstellung gebracht, d. h. von der Grundplatte 20.16 weg angehoben. Dabei wird die Kugel 50.9, welche sich nun in der vorderen Stellposition 50.12 befindet, durch die Federkraft über die Achse 30.2 und das Trägerelement 50 von der Grundplatte 20.16 her gegen die vordere Schaltfläche 40.5 gedrückt. Infolge der so von unten her auf die vordere Schaltfläche 40.5 wirkenden Kraft wird das Stellelement 40 entgegen der Rotation im vorherigen, oben beschriebenen Stellvorgang zurück rotiert. Die Mitnehmer 40.3 und 40.4 werden in den Aussparungen 20.32 und 20.33 nach hinten rotiert und nehmen dabei aufgrund des Eingriffs in die Rastkerben 30.15 und 30.16 den Stützhebel 30.1 mit. Der Stützhebel 30.1 wird in diesem Fall während des Stellvorgangs um die Achse 30.2 nach hinten gekippt und in die Stützposition 20.11 (Fig. 1a) gebracht, d. h. die Auflagefläche 30.7 ist in die Bewegungsbahn J eingeschwenkt. Die Kugel 50.9, welche sich in der vorderen Stellposition 50.12 befindet, ist nun zwischen dem vorderen Abschnitt 50.10 des Bodens 50.3 des Trägerelements 50 und der Schaltfläche 40.5 blockiert. Ändert sich die Längsneigung des Skis 1 bis zur nächsten Belastung des Stützhebels 30.1 nicht, bleibt die Kugel in der vorderen Stellposition 50.12 und es wird bei einer weiteren Entlastung auch kein Stellvorgang ausgelöst.
  • Die vordere Stellposition der Kugel 50.9 entspricht somit der weiter nach hinten verschwenkten Stützposition 30.11 des Stützhebels 30.1 und die hintere Stellposition 50.13 der weiter nach vorne verschwenkten Stützposition 30.12. Befindet sich die Kugel 50.9 in einer Stellposition, welche nicht der momentanen Stützposition entspricht, erfolgt bei Entlastung des Stützhebels 30.1 ein Stellvorgang. Befindet sich die Kugel 50.9 hingegen in der Stellposition, welche der momentanen Stützposition zugeordnet ist, erfolgt kein Stellvorgang. Durch das Absenken des Trägerelements 50 von der Schaltstellung in die Messstellung ist die Kugel 50.9 freigegeben und kann gemäss einer momentanen Schwerkraftrichtung eine der Stellpositionen 50.12 oder 50.13 einnehmen. Nach Anheben des Trägerelements 50 von der Messstellung in die Schaltstellung bei Entlastung des Stützhebels 30.1 ist die Kugel 50.9 in der momentanen Stellposition blockiert, unabhängig davon, ob ein Stellvorgang erfolgt ist oder nicht. Mit anderen Worten funktioniert die Stellvorrichtung 20 als schwerkraftabhängiger Kippschalter-Mechanismus, welcher in Abhängigkeit einer momentanen Schwerkraftrichtung eine Schwenkstellung des Stützhebels 30.1 zwischen wenigstens zwei Stützpositionen hin- und her stellen kann.
  • Figur 2a zeigt eine Schnittansicht der Steighilfe 10 in der Ebene S, welche senkrecht zur Skilängsrichtung A steht und in welcher die Rotationsachse T des Stellelements 40 und die Achse 30.2 angeordnet sind. Die Steighilfe 10 ist dabei in einem der Darstellung der Fig. 1a entsprechenden Zustand. Figur 2b zeigt eine entsprechende Schnittansicht in der Ebene S der Darstellung der Fig. 1 b. Figuren 2a und 2b werden im Folgenden gemeinsam beschrieben. Der Stützhebel 30.1 ist in den Ansichten der Fig. 2a und 2b nur schematisch angedeutet. Insbesondere ist die Auflagefläche 30.7 nur als Vorsprung angedeutet und entspricht nicht im Detail der Darstellung der Fig. 1a und 1b.
  • In der Querschnittsansicht der Fig. 2b ist ersichtlich, dass das Stellelement 40 einen länglichen, halb-tonnenförmig gewölbten Querträger 40.9 aufweist, welcher in Richtung der Rotationsachse T angeordnet ist und endseitig jeweils in einen der Mitnehmer 40.3 und 40.4 übergeht. Mittig am Querträger 40.9 ist senkrecht zum Querträger 40.9 das kreisscheibenförmige Schaltelement 40.10 angeformt. Der Querträger 40.9 ist in einem oberen Randbereich des Schaltelements 40.1 angeordnet (wie sich auch aus der Anordnung der Mitnehmer 40.3 und 40.4 in Fig. 1a erschliesst). Die Mitnehmer 40.3 und 40.4 sind in Fig. 2a nicht sichtbar, weil sie vor der Querschnittsebene S angeordnet ist. An einer Oberseite des Querträgers 40.9 ist eine in Längsrichtung ausgerichtete Führungsmulde 40.16 ausgebildet, in welche eine an der Innenwand 20.30 des Deckelelements 20.21 ausgebildete, entsprechende Führungsnase 20.50 eingreift. Aufgrund der Führungsnase 20.50 und der Führungsmulde 40.16 wird eine Rotation des Stellelements 40 am Basisteil 20.1 zusätzlich stabilisiert und geführt. Das Stellelement 40 ist im Einzelnen in den Fig. 6a-6c dargestellt.
  • Die Schaltflächen 40.5 und 40.6 und die kreissegmentförmige Aussparung 40.1 sind am Schaltelement 40.10 ausgebildet. In Richtung von T zu beiden Seiten des Schaltelements 40.10 sind von diesem beabstandet die Lagerscheiben 40.7 und 40.8 am Querträger 40.9 angeformt. Der Querträger 40.9 erstreckt sich dabei in Richtung von T von der Lagerscheibe 40.7 bis zur Lagerscheibe 40.8. Die Mittelpunkte der Lagerscheiben 40.7 und 40.8 liegen zusammen mit einem Mittelpunkt des Schaltelements 40.10 sowie einer Achse des halb-tonnenförmigen Querträgers 40.9 auf der Rotationsachse T des Stellelements 40. Ein Abstand der Lagerscheiben 40.7 und 40.8 vom Schaltelement 40.10 ist dabei derart bemessen, dass die seitlichen Seitenwände 50.2 und 50.3 des Trägerelements 50 im Zwischenraum eingebracht werden können. Die Lagerscheiben 40.7 und 40.8 weisen die Aussparungen 40.12 und 40.13 auf, durch welche die Achse 30.2 hindurch tritt. Im Gegensatz zu der Aussparung 40.1 des Schaltelements 40.9 sind die Aussparungen 40.12 und 40.13 zur Grundplatte 20.16 hin abgeschlossen, damit eine Mantelfläche der Lagerscheiben 40.7 und 40.8 für eine gute Auflage auf den Lagerflächen 20.26 und 20.27 durchgehend ausgebildet ist.
  • Die Lagerscheiben 40.7 und 40.8 sind zur Grundplatte 20.16 hin auf den Lagerflächen 20.26 und 20.27 der Seitenwangen 20.17 und 20.18 abgestützt. Die Mitnehmer 40.3 und 40.4 des Stellelements 40 sind in den Aussparungen 20.32 und 20.33 der Seitenwangen 20.17 und 20.18 angeordnet und ragen aussenseitig, bezüglich der Ebene G zu beiden Seiten, über die Seitenwangen 20.17 und 20.18 hinaus. Dabei greifen die Mitnehmer 40.3 und 40.4 in der dargestellten Stützposition 30.11 in die Rastkerben 30.15 und 30.16 des Stützhebels 30.1 ein.
  • Figur 2c zeigt die Steighilfe 10 in der Verriegelungsstellung, in welcher der Skischuhträger 70 vollständig abgesenkt und vom Stützhebel 30.1 in dieser Position verriegelt ist. Der Stützhebel 30.1 ist dabei in die Position 30.10 verschwenkt.
  • Befindet sich der Stützhebel 30.1 in der Position 30.14, in welcher der Skischuhträger 70 freigegeben ist, kann dieser vollständig auf den Ski 1 abgesenkt werden. Dabei kommt die Auflagefläche 70.4 auf einer weitgehend komplementär ausgebildeten Auflagefläche 20.40 zu liegen, welche auf einer grundplattenfernen Oberseite des Deckelelements 20.21 ausgebildet ist. Am Deckelelement 20.21 sind beidseitig der Ebene G und weitgehend parallel zu dieser Seitenwangen 20.42 und 20.43 ausgebildet, welche an einer Oberseite jeweils eine Rastkerbe 20.44 und 20.45 für das Auflageelement 70.3 aufweisen. Bei vollständig abgesenktem Skischuhträger 70 ist das Endstück 70.2 des Skischuhträgers 70 teilweise zwischen den Seitenwangen 20.42 und 20.43 angeordnet und das Auflageelement 70.3 ruht in den Rastkerben 20.44 und 20.45. Das Auflageelement 70.3 ist in den Rastkerben 20.44 und 20.45 gegen eine Verschiebung in Längsrichtung Q des Skischuhträgers 70 gesichert. Die verschiebbare Lagerung des Auflageelements 70.3 am Skischuhträger 70 erlaubt, dass das Endstück 70.2 des Skischuhträgers 70 trotz der Verrastung des Auflageelements 70.3 in den Rastkerben 20.44 und 20.45 gegenüber der Steighilfe 10 in Längsrichtung von Q verschoben werden kann. Damit ist sichergestellt, dass der Skischuhträger 70 den Ski 1 im Bereich der Skibindung nicht versteift. Somit ist freie Skidurchbiegung gewährleistet, ohne dass ein Abrutschen der Auflage des Auflageelements 70.3 von der Steighilfe 10 möglich wäre.
  • Bei vollständig abgesenktem Skischuhträger 70 kann der Stützhebel 30.1 von der Position 30.14 zum Verriegeln in die Position 30.10 verschwenkt werden. Die Vorsprünge 30.18 und 30.19 übergreifen dann das Auflageelement 70.3 und sichern es in den Rastkerben 20.44 und 20.45. Der Stützhebel 30.1 weist innenseitig im Bereich der Mitnehmer 40.3 und 40.4 Vertiefungen 30.20 und 30.21 auf. Die Vertiefungen 30.20 und 30.21 sind derart bemessen, dass die Mitnehmer 40.3 und 40.4 in der Position 30.10 nicht mehr in den Stützhebel 30.1 eingreifen, sodass in dieser Position keine Kopplung zwischen Stellvorrichtung 20 und Stützvorrichtung 30 besteht. Die genaue Ausbildung der Rastkerben 30.15 und 30.16 sowie der Rastvorrichtung der Steighilfe 10 sind anhand der Fig. 3 und 4a beschrieben.
  • Das Trägerelement 50 ist in der Verriegelungsstellung vom Ski 1 weg in die Schaltstellung angehoben, wobei in der Darstellung der Fig. 2c die Kugel 50.9 in der vorderen Stellposition 50.12 ist. Die Kugel 50.9 ist somit zwischen der vorderen Schaltfläche 40.5 des Stellelements 40 und dem vorderen Bodenabschnitt 50.10 eingeklemmt und somit blockiert.
  • Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Stützhebels 230.1 für eine erfindungsgemässe Steighilfe 10 in einem Längsschnitt der Ebene G. Der Stützhebel 230.1 unterscheidet sich im Wesentlichen durch die Anordnung der Auflageflächen 30.8 und 30.9 vom oben beschriebenen Stützhebel 30.1. Im Folgenden werden für Teile, welche der Ausführung des Stützhebels 30.1 entsprechen daher dieselben Bezugszeichen verwendet.
  • Die Auflageflächen 30.6 und 30.7 entsprechen weitgehend der Ausführung beim Stützhebel 30.1 der Fig. 1a und 1 b. Anstelle zweier weiterer Auflageflächen 30.8 und 30.9 weist der Stützhebel 230.1 jedoch nur eine weitere Auflagefläche 230.9 auf. Die Auflagefläche 230.9 ist dabei derart angeordnet, dass in einer der Stützposition 30.12 entsprechenden Stützposition 230.12 des Stützhebels 230.1 die Auflagefläche 230.9 in eine Bewegungsbahn der Auflagefläche 70.4 des Skischuhträgers 70 eingeschwenkt ist. In einer weiteren, der Stützposition 30.13 entsprechenden Stützposition 230.13 des Stützhebels 230.1 ist dieselbe Auflagefläche 230.9 in die Bewegungsbahn der weiteren Auflagefläche 70.5 des Skischuhträgers 70 eingeschwenkt. Da die Auflagefläche 70.4 in der Ebene G oberhalb und die Auflagefläche 70.5 unterhalb der Längsachse Q des Skischuhträgers 70 angeordnet ist, können somit mit einer Auflagefläche 230.9 am Stützhebel 230.1 zwei Steigstufen mit unterschiedlichen Steigwinkeln bereitgestellt werden. Mit anderen Worten sind in diesem Fall die für die gewünschten Steigstufen erforderlichen Auflageflächen nicht mehr alleine am Stützhebel ausgebildet, sondern teilweise am Skischuhträger und teilweise am Stützhebel. Damit wird erreicht, dass eine gesamte Baulänge des Stützhebels gering gehalten werden kann und die Steighilfe damit gesamthaft kompakter ausgebildet werden kann.
  • Der Stützhebel 230.1 weist im Basisbereich 30.23 die Seitenwangen 30.28 und 30.29 auf, welche in am Basisteil 20.1 vorhanden Zustand die Seitenwangen 20.18 und 20.19 des Basisteils 20.1 teilweise umgreifen. An der Seitenwange 30.29 ist die Rastkerbe 30.16 ausgebildet. Die Rastkerbe 30.16 ist als Langloch ausgebildet, welches sich radial bezüglich eines Lagerlochs 30.22 für die Achse 30.2 erstreckt. Die Rastkerbe 30.16 weist eine Länge auf, welche ein Verschieben des Mitnehmers 40.3 in der Rastkerbe 30.16 beim Absenken des Stützhebels 30.1 bzw. 230.1 am Basisteil 20.1 ermöglicht. Zwei weitere Rastkerben 30.24 und 30.25 sind als kürzere Langlöcher ausgebildet, welche ebenfalls bezüglich des Lagerlochs 30.22 radial angeordnet sind.
  • Die Rastkerbe 30.24 ist dabei mit ihrer Längsachse längs der Längsachse U des Stützhebels 230.1 (bzw. 30.1) ausgerichtet. Die Rastkerbe 30.16 ist mit ihrer Längsachse gegenüber der Längsachse U um einen Winkel χ=25 Grad um das Lagerloch 30.22 rotiert ausgebildet. Eine Längsachse der Rastkerbe 30.25 ist hingegen um einen Winkel δ=103 Grad bezüglich des Lagerloch 30.22 gegenüber der Längsachse U rotiert.
  • An einer Innenfläche 30.26 ist im Basisbereich 30.23 eine Auflagefläche 30.27 ausgebildet, mit welcher der Stützhebel 230.1 bzw. 30.1 in am Basisteil 20.1 vorhandenen Zustand an einer Aussenseite der Seitenwangen 20.18 und 20.19 des Basisteils 20.1 anliegt. Die Auflagefläche 30.27 erstreckt sich dabei in einem Bereich um das Lagerloch 30.22 und die Rastkerbe 30.16. Die Auflagefläche 30.27 ist parallel zur Ebene G ausgerichtet und ist gegenüber einem übrigen Bereich 30.17 der Innenfläche 30.26 erhaben. Eine den übrigen Bereich 30.17 bildende Fläche liegt parallel zur Auflagefläche 30.27 und ist bezüglich Ebene G gegenüber der Auflagefläche 30.27 nach aussen versetzt. Die Rastkerben 30.24 und 30.25 sind in dem Bereich 30.17 angeordnet und sind somit ebenfalls bezüglich der Ebene G gegenüber der Rastkerbe 30.16 nach aussen versetzt. Aufgrund der Erhabenheit der Auflagefläche 30.27 ergeben sich somit die in Fig. 2a-2c beschriebenen Vertiefungen 30.20 und 30.21. Es versteht sich, dass entsprechende Elemente auch auf der Seitenwange 30.29 ausgebildet sind. Die Rastkerben 30.16 und 30.24 und 30.25 gehören zur Rastvorrichtung 90.
  • Figur 4a zeigt eine seitliche Aussenansicht des Basisteils 20.1 der Stellvorrichtung 20 in einer Draufsicht auf die Seitenwange 20.17 in auf dem Ski 1 montierten Zustand.
  • Seitlich, bezüglich der Ebene G aussenseitig, weist die Seitenwange 20.17 Rastnasen 20.46 bis 20.49 auf, welche zu der Rastvorrichtung 90 zum Verrasten der Stützvorrichtung 30 bzw. des Stützhebels 30.1 in den verschiedenen Positionen 30.10 bis 30.14 gehören. Die Rastnasen 20.46 bis 20.49 sind bezüglich einer Ruhelage der Achse 30.2 an den grundplattenfernen Anschlägen 20.24 und 20.25 in radial weitgehend konstantem Abstand unter unterschiedlichen, den Schwenkwinkeln der einzelnen Positionen 30.10 bis 30.14 der Stützhebels 30.1 bzw. entsprechenden Winkeln angeordnet.
  • Eine erste Rastnase 20.46 ist dabei auf gleicher Höhe mit und in Skilängsrichtung A hinter der Achse 30.2 angeordnet, wenn diese an den grundplattenfernen Anschlägen 20.24 und 20.25 anliegt und koaxial mit der Rotationsachse T des Stellelements 40 liegt. Die Rastnase 20.46 ist somit auf einer Längsparallelen zur Grundplatte 20.16 (0 Grad) angeordnet. Die zweite Rastnase 20.47 ist um einen Winkel von φ=25 Grad gegenüber der Grundplatte 20.16 bezüglich der Achse 30.2 gedreht, während die dritte Rastnase 20.48 um einen Winkel von γ=51 Grad rotiert ist. Die vierte Rastnase 20.49 ist um einen Winkel φ=207 Grad gegenüber der Grundplatte 20.16 bezüglich der Achse 30.2 gedreht. Die Rastnasen 20.46 bis 20.49 weisen dabei einen radialen Abstand von der Achse 30.2 auf, welcher im Wesentlichen einem radialen Abstand des Mitnehmers 40.3 des Stellelements 40 von der Rotationsachse T bzw. von der Achse 30.2 entspricht (gestrichelt in Fig. 4a angedeutet).
  • Der Mitnehmer 40.3 weist in der Aussparung 20.32 eine hintere 40.15 und eine vordere Position 40.14 auf, welche den von der Stellvorrichtung 20 bedienten Stützpositionen 30.11 und 30.12 entsprechen. In der hinteren Position 40.15 ist der Mitnehmer um einen Winkel von η=77 Grad bezüglich der Grundplatte 20.16 rotiert und in der vorderen Position 40.14 um einen Winkel von κ=103 Grad.
  • Sämtliche Rastnasen 20.46 bis 20.49 sowie der Mitnehmer 40.3 (in beiden Positionen 40.14 und 40.15) sind somit auf einem gedachten Kreis um die Achse 30.2 bzw. um die Rotationsachse T des Stellelements 40 angeordnet.
  • Die Rastnasen 20.46 und 20.49 ragen dabei höher über die Aussenseite der Seitenwange 20.17 als die weiteren Rastnasen 20.47 und 20.48. insbesondere ist die Höhe der Rastnasen 20.46-20.49 derart auf die Rastkerbe 30.16 und die davon zurückversetzten Rastkerben 30.24 und 30.25 abgestimmt, dass die Rastkerben 30.24 und 30.25 nur mit den höheren Rastnasen 20.46 und 20.49 zum Eingriff kommen können. Der Mitnehmer 40.3 (bzw. 40.4) ragt im Wesentlichen gleich weit über die Seitenwange 20.17 wie die weniger hohen Rastnasen 20.47 und 20.48. Die Rastkerben 30.24 und 30.25 können daher auch nicht mit dem Mitnehmer 30.3 zum Eingriff kommen.
  • Ist der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 am Basisteil 20.1 gelagert und befindet sich in der Position 30.10, so ist die Rastkerbe 30.24 mit der Rastnase 20.46 und die Rastkerbe 30.16 mit der Rastnase 20.47 im Eingriff. Da es sich bei der Position 30.10 um die Verriegelungsposition handelt, ist mit der doppelten Verrastung eine besonders gute Verriegelung des Skischuhträgers 70 bei der Abfahrt gewährleistet.
  • Von der Position 30.10 kann der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 manuell in die Position 30.14 verstellt werden. In der Position 30.14 ist die Rastnase 20.46 aus der Rastkerbe 30.24 ausgebracht und die Rastkerbe 30.24 ist bei der Rastnase 20.47 angeordnet. Wie oben beschrieben, kann die Rastnase 20.47 aufgrund der geringeren Höhe und der entsprechenden Zurückversetzung des Bereichs 30.17 nicht in die Rastkerbe 30.24 eingreifen. Eine Verrastung des Stützhebels 30.1 bzw. 230.1 erfolgt in der Position 30.14 daher nur über einen Eingriff der Rastnase 20.48 in die Rastkerbe 30.16.
  • Aus der Position 30.14 kann der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 manuell in die Position 30.11 gebracht werden, wobei der Mitnehmer 40.3 in seiner hinteren Position 40.15 mit der Rastkerbe 30.16 zum Eingriff kommt. Der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 ist somit funktionell an die Stellvorrichtung 20 gekoppelt. Die Rastkerbe 30.24 ist bei der Rastnase 20.48 angeordnet, steht jedoch mit dieser nicht im Eingriff. Der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 kann nun aufgrund des Eingriffs des Mitnehmers 40.3 mit der Rastkerbe 30.16 durch die Stellvorrichtung 20 wie oben beschrieben von der Position 30.11 in die Position 30.12 und wieder zurück verstellt werden. Der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 ist dabei nur mit dem Mitnehmer 40.3 verrastet.
  • Mitnehmer 40.3 und 40.4 sowie Rastkerben 30.15 und 30.16 bilden somit Teile einer Kopplungsvorrichtung zur funktionellen Kopplung der Stellvorrichtung 20 mit der Stützvorrichtung 30. In den von der Stellvorrichtung 20 verstellbaren Stützpositionen 30.11 und 30.12 ist die Stützvorrichtung 30 bzw. der Stützhebel 30.1 nur über die Rastkerben 30.15 und 30.16 mit den Mitnehmern 40.3 und 40.4 an die Stellvorrichtung 20 gekoppelt. In den verstellbaren Stützpositionen 30.11 und 30.12 ist die Rastvorrichtung 90, welche die Rastnasen 20.46 bis 20.49 sowie die Rastkerben 30.24 und 30.25 umfasst, gelöst und es erfolgt keine Verrastung der Stützvorrichtung 30.
  • Der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 kann nun manuell in die Position 30.13 verschwenkt werden. Dabei wir der Mitnehmer 40.3 aus der Rastkerbe 30.16 ausgebracht und die Rastkerbe 30.25 mit der Rastnase 20.49 zum Eingriff gebracht. Der Stützhebel 30.1 bzw. 230.1 ist somit in der Position 30.13 verrastet. In der vorliegenden Ausführungsform stellt die Position 30.13 die Stützposition mit dem grössten Steigwinkel dar.
  • Mit anderen Worten weist die erfindungsgemässe Steighilfe 10 eine Mehrzahl von (im vorliegenden Fall 4) Stützpositionen auf, von welchen wenigstens 2 Positionen von der Stellvorrichtung verstellt werden können. Dabei sind die übrigen Stützpositionen nur manuell, das heisst durch direktes oder indirektes (z. B. von Hand oder mit einem Skistock) Verstellen des Stützhebels ohne die Stellvorrichtung, einstellbar. Zudem weist die Steighilfe eine Freigabestellung auf, in welcher ein freies Verschwenken des Skischuhträgers ohne Begrenzung einer Absenkbewegung gewährleistet ist. Aufgrund der Ausgestaltung von höheren und niedereren Rastnasen am Basisteil sowie mehreren Rastkerben, welche in Richtung Senkrecht zur Ebene G gegeneinander versetzt sind, wird über die Mitnehmer und die zugehörigen Rastkerben eine Kopplung der Stellvorrichtung mit dem Stützhebel erreicht, welche nur in den von der Stellvorrichtung bedienten Positionen wirkt.
  • Figur 4b zeigt eine Draufsicht auf das Basisteil 20.1 in senkrechter Richtung auf die Grundplatte 20.16. Dabei ist kein Deckelelement 20.21 vorhanden, sodass der Blick auf den von den Seitenwangen 20.17 und 20.18 sowie der vorderen und der hinteren Seitenwand 20.19 und 20.20 begrenzten Innenraum 20.3 freigegeben ist. Figur 4c zeigt eine Querschnittsansicht des Basisteils 20.1 in der Ebene S von einem vorderen Längsendes des Skis 1 her gesehen.
  • Figuren 5a und 10 b zeigen einen Querschnitt durch das Trägerelement 50 in der Ebene G und eine Draufsicht auf eine Unterseite 50.16 des Bodens 50.1 des Trägerelements 50.
  • Die Ansicht der Fig. 5a entspricht der Darstellung des Trägerelements 50 in den Fig. 1a und 1 b. Die vordere Stellposition 50.12 und die hintere Stellposition 50.13 der Kugel 50.9 sind dabei gestrichelt angedeutet. In den seitlichen Seitenwänden 50.2 und 50.3 sind miteinander fluchtende Löcher 50.17 für den Durchgang der Achse 30.2 ausgebildet. Ein Abstand von den Löchern 50.17 vom Boden 50.1 des Trägerelements 50 ist dabei derart bemessen, dass die Kugel 50.9 von der Achse 30.2 unbehindert in Längsrichtung im Innenraum 50.6 des Trägerelements 50 von einer der Stellpositionen 50.12 und 50.13 in die jeweils andere Stellposition rollen kann. Die Stellpositionen 50.12 und 50.13 sind dabei durch die vordere 50.4 und die hintere Seitenwand 50.5 als Anschlag definiert. Die übrigen, hier nicht erneut beschriebenen, Elemente sind im Zusammenhang mit der Fig. 1a a bis 1 b und 2a bis 2c beschrieben.
  • Wie aus der Fig. 5b ersichtlich ist, weist das Trägerelement 50 an der Unterseite 50.16 am Boden 50.1 Aussparungen 50.18 auf, welche das Gewicht des Trägerelements 50 verringern. Zusätzlich können dabei Durchbrüche (nicht dargestellt) am Trägerelement 50 vorgesehen sein, welche sicherstellen, dass sich im Trägerelement 50 kein Wasser ansammeln kann.
  • Figuren 6a bis 6c zeigen das Stellelement 40 in einer Aussenansicht von der Seite (Fig. 6a) von hinten (Fig. 6b) und von oben (Fig. 6c).
  • Die Teile der Fig. 6a bis 6c sind im Zusammenhang mit der Fig. 1a bis 1b und 2a-2c beschrieben.
  • Die oben beschriebene Ausführungsform einer erfindungsgemässen Steighilfe kann auch erweitert werden, sodass mehr als nur zwei Stützpositionen von der Stellvorrichtung verstellt werden können. Insbesondere kann dies erreicht werden durch eine Parallelschaltung von zwei oder mehreren Schwereelementen, welche im Trägerelement in Längsrichtung geführt sind. Die folgenden Abbildungen zeigen eine Ausführungsform mit einer Stellvorrichtung, welche eine Stützvorrichtung zwischen drei Stützpositionen verstellen kann.
  • Figur 7a zeigt einen Querschnitt in der Ebene S einer Anordnung eines Stellelements 140, einer Schwenkachse 130.2 eines Stützhebels sowie eines Trägerelements 150 einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen Steighilfe, welche drei von einer Stellvorrichtung verstellbare Stützpositionen einer Stützvorrichtung bedienen bzw. verstellen kann.
  • Die Abbildung der Fig. 7a sowie die weiter unten beschriebenen Fig. 8a-8d verzichten auf eine Darstellung eines Basisteils sowie einer Stützvorrichtung der Steighilfe. Basisteil und Stützvorrichtung können bei der Steighilfe der Fig. 7a weitgehend identisch zu den in den vorgehenden Figuren dargestellten Ausführungsformen der Steighilfe 10 ausgebildet sein. Allfällige Abwandlungen (insbesondere hinsichtlich einer Ausbildung der Rastvorrichtung) sind weiter unten beschrieben. Figur 7a zeigt das Stellelement 140, die Achse 130.2 und das Trägerelement 150 in einer Anordnung zueinander, welche der weiter unten beschriebenen Fig. 8c entspricht. Figur 7b zeigt eine seitliche Aussenansicht längs der Rotationsachse T des Stellelements 140. Figur 7c zeigt eine Draufsicht von oben auf das Trägerelement 150, während Fig. 7d einen Längsquerschnitt des Trägerelements 150 in der Längsmittelebene G zeigt. Die Figuren 7a bis 7d sind im Folgenden gemeinsam beschrieben.
  • Figur 7a zeigt das analog zum Stellelement 40 rotierbar am nicht dargestellten Basisteil gelagerte Stellelement 140 mit Lagerscheiben 140.7 und 140.8 auf, welche analog zu den Lagerscheiben 40.7 und 40.8 an einem Querträger 140.9 vorhanden sind, welcher dem Querträger 40.9 entspricht. Am Querträger 140.9 sind Mitnehmer 140.3 und 140.4 ausgebildet, welche ebenfalls den Mitnehmern 40.3 und 40.4 entsprechen. Die Lagerscheiben 140.7 und 140.8 weisen Aussparungen 140.12 und 140.13 auf, welche in ihrer Funktion den Aussparungen 40.12 und 40.13 entsprechen und eine Verschiebbarkeit einer Achse 130.2 eines (nicht dargestellten) Stützhebels relativ zum Stellelement 140 erlauben. Die Aussparungen 140.12 und 140.13 weisen allerdings eine grössere Fläche auf, als die Aussparungen 40.12 und 40.13, da das Stellelement 140 in drei Rotationspositionen bezüglich der Rotationsachse T des Stellelements 140 verschwenkt werden können muss. Die Achse 130.2 tritt in Richtung der Rotationsachse T des Stellelements 140 durch die Aussparungen 140.12 und 140.13 hindurch und entspricht der Achse 30.2 der Ausführungsform der Steighilfe 10.
  • Im Gegensatz zum Stellelement 40 sind zwei Schaltelemente 140.10 und 140.11 am Querträger 140.9 ausgebildet. Die Schaltelemente 140.10 und 140.11 sind zu beiden Seiten der Ebene G und von dieser beabstandet angeordnet. Zwischen dem Schaltelement 140.10 und der Lagerscheibe 140.7 ist derselbe Abstand vorgesehen, wie zwischen dem Schaltelement 40 und der Lagerscheibe 40.7 - analog bei Schaltelement 140.11 und Lagerscheibe 140.8. Damit ist analog zur Steighilfe 10 sichergestellt, dass seitliche Seitenwände 150.2 und 150.3 des Trägerelements 150 in den Zwischenräumen der Schaltelemente 140.10 und 140.11 sowie den Lagerscheiben 140.7 und 140.8 aufgenommen werden können. Die Schaltelemente 140.10 und 140.11 weisen jeweils Aussparungen 140.1 und 140.2 auf, welche funktionell der Aussparung 40.1 entsprechen. Die Aussparungen 140.12 und 140.13 sowie die Ausnehmungen 140.1 und 140.2 fluchten miteinander und sind im Bereich der Langlöcher zur Führung der Achse 130.2 am Basisteil angeordnet. Die Aussparungen weisen dabei einen weitgehend dreieckigen Querschnitt mit gekrümmter Basis und abgerundeten Ecken auf, wobei eine der Basis gegenüberliegende Ecke oben angeordnet ist. Im Gegensatz zum Stellelement 40 sind die Ausnehmungen 140.1 und 140.2 somit nach unten geschlossen ausgebildet wie weiter unten näher beschrieben ist.
  • Das Trägerelement 150 ist über Achslöcher 150.17 in den seitlichen Seitenwänden 150.2 und 150.3 im Bereich der Zwischenräume zwischen Schaltelement 140.10 und Lagerscheibe 140.7 sowie Schaltelement 140.11 und Lagerscheibe 140.8 an der Achse 130.2 aufgehängt. Die Aussenmasse des Trägerelements 150 entsprechen denjenigen des Trägerelements 50 der Steighilfe 10, womit das Trägerelement 150 in einem analog zum Innenraum 20.3 ausgebildeten Innenraum eines Basisteils in skisenkrechter Richtung verschiebbar untergebracht werden kann.
  • Im Gegensatz zum Trägerelement 50 weist das Trägerelement 150 jedoch zwei in Längsrichtung parallel angeordnete längliche Innenräume 150.6 und 150.7 auf, welche durch eine in der Ebene G angeordnete Trennwand 150.8 gegeneinander abgetrennt sind. Die Schaltelemente 140.10 und 140.11 des Stellelements 140 sind dabei derart angeordnet, dass bei angehobenem Trägerelement 150, d. h. in der Schaltstellung der Stellvorrichtung, jeweils eines der Schaltelemente 140.10 bzw. 140.11 in einen dem jeweiligen Schaltelement zugeordneten Innenraum 150.6 bzw. 150.7 wenigstens teilweise eingebracht ist.
  • Ein Boden 150.1 des Trägerelements 150 weist im Innenraum 150.6 in einer vorderen Hälfte einen vorderen Abschnitt 150.10 und in einer hinteren Hälfte einen hinteren Abschnitt 150.11 mit unterschiedlichen Längsneigungen auf. Der Innenraum 150.7 weist ebenfalls in einer vorderen Hälfte einen vorderen Abschnitt 150.20 und in einer hinteren Hälfte einen hinteren Abschnitt 150.21 mit unterschiedlichen Neigungen auf (siehe auch Fig. 7d).
  • Bezüglich einer Skilängsrichtung A bzw. einer Ausrichtung einer Grundplatte eines Basisteils der Steighilfe, welches mit dem Trägerelement 150 versehen ist, sind die Bodenabschnitte 150.10, 150.11, 150.20 und 150.21 nach vorne geneigt. Der hintere Abschnitt 150.11 weist dabei eine kleinste Neigung auf, während der vordere Abschnitt 150.20 eine grösste Neigung hat. Der vordere Abschnitt 150.10 sowie der hintere Abschnitt 150.21 weisen Neigungen auf, welche zwischen der grössten und der kleinsten Neigung liegen, wobei die Neigung des hinteren Abschnitts 150.21 grösser ist als die Neigung des vorderen Abschnitts 150.10. Von kleineren zu grösseren Neigungswinkeln ergibt sich somit die folgende Ordnung: Hinterer Abschnitt 150.11, vorderer Abschnitt 150.10, hinterer Abschnitt 150.21, vorderer Abschnitt 150.20.
  • In den Innenräumen 150.6 und 150.7 ist jeweils ein als pillenförmiger Wälzkörper 150.9 bzw. 150.22 ausgebildetes Schwereelement vorhanden. Stirnseiten der Wälzkörper 150.9 und 150.22 sind dabei konvex ausgestaltet um eine Reibung mit Innenseiten der Innenräume 150.6 und 150.7 zu vermindern und ein freies Rollen sicherzustellen. Die Wälzkörper 150.9 und 150.22 sind dabei mit einer Rotationsachse senkrecht zur Ebene G angeordnet und derart ausgebildet, dass sie in den Innenräumen 150.6 bzw. 150.7 in Längsrichtung A des Skis rollen können. Die Steighilfe der Fig. 7a bis 7d umfasst somit zwei Schwereelemente 150.9 und 150.22, welche parallel zueinander in zwei Innenräumen 150.6 und 150.7 des Trägerelements 150 in Längsrichtung geführt, beweglich gelagert sind. Die Innenräume 150.6 und 150.7 bilden somit jeweils eine Längsführung für die Schwereelemente 150.9 und 150.22.
  • Eine vordere und eine hintere Seitenwand 150.4 bzw. 150.5 des Trägerelements 150 bildet dabei in jedem der Innenräume 150.6 und 150.7 einen vorderen und einen hinteren Anschlag für die Wälzkörper 150.9 und 150.22. Damit sind in jedem der Innenräume 150.6 und 150.7 eine vordere Stellposition (150.12 im Innenraum 150.6 und 150.24 im Innenraum 150.7) und eine hintere Stellposition (150.13 im Innenraum 150.6 und 150.25 im Innenraum 150.7) der Wälzkörper 150.9 und 150.22 definiert. In den Darstellungen der Fig. 7a-7d sind die vorderen Stellpositionen 150.12 und 150.24 auf gleicher Höhe über einer Unterseite 150.16 des Bodens 150.1 des Trägerelements angeordnet. Aufgrund der unterschiedlichen Neigungen der Bodenabschnitte 150.10, 150.11, 150.20 und 150.21 ist die hintere Stellposition 150.25 daher höher über der Unterseite 150.16 angeordnet als die Stellposition 150.13.
  • Aufgrund der parallelen Anordnung des Trägerelements 150 zu einer Grundplatte des skifesten Basisteils entspricht eine horizontale Lage des Trägerelements 150 einer horizontalen Lage eines Skis, welcher mit der Steighilfe versehen ist. Ebenso entspricht eine beliebige Längsneigung des Skis einer Längsneigung des Trägerelements 150. Hier und im Folgenden wird mit einer Längsneigung des Skis immer eine Neigung bezeichnet, bei welcher ein vorderes Ende des Skis höher liegt als ein hinteres Ende.
  • Somit können in Abhängigkeit einer Skilängsneigung in der Messstellung der Stellvorrichtung die folgenden Zustände des Trägerelements 150 mit Wälzkörpern 150.9 und 150.22 unterschieden werden.
    1. A) Befindet sich das Trägerelement 150 in einer horizontalen Lage sind aufgrund der Neigungen der Bodenabschnitte 150.10, 150.11; 150.20 und 150.21 beide Wälzkörper in der vorderen Stellposition 150.12 bzw. 150.24.
    2. B) Wird der Ski aus einer horizontalen Lage in eine geneigte Lage gebracht und übersteigt diese Neigung die Neigung des vorderen Abschnitts 150.10, ist aber kleiner als die Neigung des vorderen Abschnitts 150.20, so rollt der Wälzkörper 150.9 in der Messstellung der Stellvorrichtung aus der vorderen Stellposition 150.12 in die hintere Stellposition 150.13. Der Wälzkörper 150.22 bleibt in der vorderen Stellposition 150.24.
    3. C) Wird die Längsneigung des Skis weiter vergrössert, bis sie die Neigung des vorderen Abschnitts 150.20 übersteigt, rollt auch der Wälzkörper 150.22 in seine hintere Stellposition 150.25. Beide Wälzkörper 150.9 und 150.22 befinden sich in diesem Fall in der hinteren Stellposition 150.13 bzw. 150.25.
    4. D) Wird die Längsneigung des Skis wieder verringert, rollt der Wälzkörper 150.22 in die vordere Stellposition 150.20, sobald die Längsneigung des Skis die Neigung des hinteren Abschnitts 150.21 unterschreitet. Ist die Längsneigung des Skis dabei grösser als die Neigung des hinteren Abschnitts 150.11, bleibt der Wälzkörper 150.9 in der hinteren Stellposition 150.13. Dieser Zustand entspricht dem oben beschriebenen Zustand B).
    5. E) Wird die Längsneigung des Skis weiter verringert und unterschreitet die Neigung des hinteren Abschnitts 150.11, so rollt auch der Wälzkörper 150.9 in die vordere Stellposition 150.12. Dieser Zustand entspricht dem zuvor beschriebenen Zustand A).
  • Es können also aufgrund der Ordnung der Neigungen der Bodenabschnitte 150.10, 150.11, 150.20 und 150.21 von den beiden Wälzkörpern 150.9 und 150.22 in Abhängigkeit der Längsneigung des Skis drei unterscheidbare Zustände eingenommen werden. Das Stellelement 140 ist so ausgebildet, dass jedem dieser drei Zustände des Trägerelements 150 ein Rotationswinkel des Stellelements 140 um die Rotationsachse T zugeordnet ist. Analog zum Fall der Steighilfe 10 kann somit über die Mitnehmer 140.3 und 140.4 des Stellelements 140 ein Stützhebel in Stützpositionen verstellt werden. Im vorliegenden Fall allerdings in drei (anstelle von zwei) unterschiedliche Stützpositionen.
  • Das Stellelement 140 weist an jedem der Schaltelemente 140.10 und 140.11 jeweils zwei, den Stellpositionen 150.12 und 150.13 bzw. 150.24 und 150.25 zugeordnete Schaltflächen 140.5 und 140.6 bzw. 140.17 und 140.18 auf (siehe Fig. 7b). Die Schaltflächen 140.5 und 140.6 sind derart bezüglich des Trägerelements 150 angeordnet, dass der Wälzkörper 150.9 in der vorderen Stellposition 150.12 mit der Schaltfläche 140.5 zusammenwirkt, wenn die Stellvorrichtung in der Schaltstellung ist, d. h. wenn das Trägerelement 150 gegenüber seiner Lage in der Messstellung zum Stellelement 140 hin angehoben ist. Analog wirkt der Wälzkörper 140.22 in der vorderen Stellposition 150.24 mit der Schaltfläche 140.17 zusammen. In den hinteren Stellpositionen 150.13 und 150.25 wirken die Wälzkörper 140.9 und 140.22 mit den Schaltflächen 140.6 bzw. 140.18 zusammen. Die Schaltflächen 140.5 und 140.6 bzw. 140.17 und 140.18 sind in der vorliegenden Ausführungsform muldenförmig gekrümmt ausgebildet, sodass die Wälzkörper 140.9 und 140.22 in der Schaltstellung in den Mulden besser blockiert sind.
  • Zwischen den Schaltflächen 140.5 und 140.6 ist anschliessend an die Schaltfläche 140.5 am Schaltelement 140.10 eine Rastmulde 140.20 ausgebildet. Diese ist unterhalb der Aussparung 140.1 angeordnet. Die Rastmulde 140.20 dient zur Blockierung des Wälzkörpers 140.9 im oben beschriebenen Zustand C) der Stellvorrichtung. In diesem Fall kann der Wälzkörper 140.9 aufgrund der höheren Lage der hinteren Stellposition 150.25 gegenüber der Stellposition 150.13 nicht von der Stellfläche 140.6 blockiert werden, weshalb eine separate Rastmulde 140.20 vorgesehen ist. Die Rastmulde 140.20 ist bezüglich der Stellfläche 140.18 daher derart am Stellelement 140 angeordnet, dass im Zustand C) in der Schaltstellung der Stellvorrichtung der Wälzkörper 140.9 in der hinteren Stellposition 150.13 in der Rastmulde 140.20 und der Wälzkörper 140.22 in der Stellposition von der Stellfläche 140.18 blockiert ist.
  • Analog weist das Schaltelement 140.11 eine Rastmulde 140.21 auf, welche zwischen den Schaltflächen 140.17 und 140.18 angeordnet ist und sich an die Schaltfläche 140.17 anschliesst. Die Rastmulde 140.21 ist unterhalb der Aussparung 140.2 ausgebildet. Im oben beschriebenen Zustand A) ist der Wälzkörper 140.22 in der Schaltstellung der Stellvorrichtung in der Rastmulde 140.21 blockiert, während gleichzeitig der Wälzkörper 140.9 von der Schaltfläche 140.5 in der Stellposition 150.12 blockiert ist.
  • Figuren 8a bis 8d zeigen verschiedene Schaltzustände einer Anordnung des Stellelements 140 und des Trägerelements 150. Das Trägerelement 150 ist dabei in einem Längsquerschnitt in der Ebene G dargestellt, während das Stellelement 140 in einer Aussenansicht gezeigt ist. Den Lagerscheiben 40.7 und 40.8 entsprechende Lagerscheiben sind dabei der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. Wie bereits in der Fig. 7a wird auf eine Darstellung eines Basisteils und einer Stützvorrichtung der Steighilfe verzichtet.
  • Figur 8a zeigt einen Zustand, welcher ausgehend vom Zustand A) nach einem Übergang in die Schaltstellung der Stellvorrichtung erreicht wird. Beide Wälzkörper sind in der jeweils zugehörigen vorderen Stellposition 150.12 bzw. 150.24 angeordnet. Das Trägerelement 150 ist zum Stellelement 140 hin angehoben, sodass der Wälzkörper 150.9 mit der Schaltfläche 140.6 zusammenwirkt und der Wälzkörper 150.22 von der Rastmulde 140.21 blockiert ist. Das Stellelement 140 befindet sich somit in einer Stellung 140.30, bei welcher die oben am Querträger 140.9 angeordneten Mitnehmer 140.3 und 140.4 nach hinten zu einem Skiende hin rotiert sind. Bei direktem Eingriff mit einem an der Achse 120.3 gelagerten Stützhebel analog zur Ausführungsform der Fig. 1-6, entspricht diese Stellung des Stellelements einer niedersten Stützposition der drei durch die Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen der Stützvorrichtung. Der Wälzkörper 150.22 ist dabei von der Rastmulde 140.21 im Trägerelement 150 blockiert und der Wälzkörper 150.9 von der Schaltfläche 140.5.
  • Figur 8b zeigt den bereits oben beschriebenen Zustand B), in welchem das Trägerelement 150 abgesenkt und die Stellvorrichtung somit in der Messstellung ist. Das Stellelement befindet sich dabei in der Stellung 140.30.
  • Figur 8c zeigt die Anordnung des Stellelements 140 und des Trägerelements 150 in der Schaltstellung der Stellvorrichtung ausgehend vom Zustand B) (siehe Fig. 8b) nach einem Stellvorgang. Beim Anheben des Trägerelements 150 zum Stellelement 140 hin wirkt der Wälzkörper 150.9 mit der Schaltfläche 140.6 des Schaltelements 140.10 zusammen. Die Schaltfläche 140.6 ist derart am Stellelement 140 angeordnet, dass bei vollständig angehobenem Trägerelement 150 in der Schaltstellung der Stellvorrichtung das Stellelement 140 in eine neue Stellung 140.31 verstellt bzw. rotiert ist. Die Mitnehmer 140.3 und 140.4 sind dabei nach vorne rotiert, wodurch ein direkt angekoppelter Stützhebel ebenfalls nach vorne rotiert ist. Die Stellung 140.31 entspricht somit einer mittleren Stützposition der drei durch die Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen der Stützvorrichtung. Der Wälzkörper 150.22 ist dabei von der Schaltfläche 140.17 im Trägerelement 150 blockiert und der Wälzkörper 150.9 von der Schaltfläche 140.6.
  • Figur 8d zeigt die Anordnung des Stellelements 140 und des Trägerelements 150 in der Schaltstellung der Stellvorrichtung ausgehend von der Stellung der Fig. 8c, nachdem die Stellvorrichtung in die Messstellung gebracht wurde, in dieser der Zustand C) hergestellt wurde (d. h. beide Wälzkörper 150.9 und 150.22 sich in den zugeordneten hinteren Stellpositionen 150.13 und 150.25 befinden) und die Stellvorrichtung wieder in die Schaltstellung gebracht wurde. Beim Anheben des Trägerelements 150 zum Stellelement 140 hin, d. h. beim Übergang in die Schaltstellung, wirkt der Wälzkörper 150.22 mit der Schaltfläche 140.18 des Schaltelements 140.11 zusammen. Die Schaltfläche 140.18 ist dabei derart am Stellelement 140 angeordnet, dass bei vollständig angehobenem Trägerelement 150 in der Schaltstellung der Stellvorrichtung das Stellelement 140 in eine neue Stellung 140.32 verstellt bzw. rotiert ist. Die Mitnehmer 140.3 und 140.4 sind dabei gegenüber der Stellung 140.31 weiter nach vorne rotiert, wodurch ein über die Mitnehmer 140.3 und 140.4 angekoppelter Stützhebel nach vorne verschenkt ist. Die Stellung 140.32 entspricht somit einer höchsten Stützposition der drei durch die Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen der Stützvorrichtung. Der Wälzkörper 150.22 ist dabei von der Schaltfläche 140.18 im Trägerelement 150 blockiert und der Wälzkörper 150.9 von der Rastmulde 140.20.
  • Mit anderen Worten ist den oben beschrieben Zuständen A)-C) jeweils eine Rotationsstellung des Stellelements 140.30 bis 140.32 zugeordnet. Befindet sich das Stellelement 140 in der Messstellung in der Stellung, welche dem momentanen Zustand A-C) entspricht, erfolgt beim Übergang in die Schaltstellung kein Stellvorgang. Befindet sich das Stellelement in einer anderen als der dem momentanen Zustand A)-C) zugeordneten Stellung 140.30 bis 140.32, so erfolgt ein Stellvorgang in die entsprechende Stellung 140.30 bis 140.32.
  • In der vorliegenden Ausführung der Stellvorrichtung zum Verstellen von drei Stützpositionen sind die Mitnehmer 140.3 und 140.4 in der mittleren Stellung 140.31 bezüglich des Skis lotrecht über der Rotationsachse T angeordnet. In der Stellung 140.30 sind die Mitnehmer 140.3 und 140.4 um einen Winkel λ nach hinten rotiert und in der Stellung 140.32 um den Winkel λ nach vorne (siehe auch Fig. 8a).
  • Aufgrund der Ausführung der Steighilfe 110 mit drei verstellbaren Stützpositionen kann wie oben bereits erwähnt eine Abwandlung der in Fig. 3 und 4a beschriebenen Rastvorrichtung erforderlich werden. Beispielsweise könnte die am Basisteil 20.1 ausgebildete Rastnase 20.48 weggelassen und die Ausnehmungen 20.32 und 20.33 am Basisteil 20.1 nach hinten erweitert werden, sodass die Stellungen 140.30 bis 140.32 des Stellelements mit zugehörigen Mitnehmer 140.3 und 140.4 ungehindert eingenommen werden können. Allenfalls wären dabei z. B. die Mitnehmer 140.3 und 140.4 gegenüber der Darstellung z. B. der Fig. 7b versetzt am Querträger 140.9 zu positionieren, um die gewünschten Stellwinkel des Stützhebels zu erreichen. Ebenso kann auch die Rastkerbe 30.16 am Stützhebel unter einem anderen Winkel vorgesehen sein. Die allenfalls erforderlichen Abwandlungen der Rastvorrichtung erschliessen sich somit unmittelbar und liegen im Bereich fachmännischer Abwandlungen.
  • In der dargestellten Ausführungsform wird davon ausgegangen, dass ein Verstellen von der Stellung 140.30 in die Stellung 140.32 immer über die Stellung 140.31 erfolgt. D. h. es wird davon ausgegangen, dass ein Übergang von Zustand A) zu Zustand C) immer über den Zustand B) erfolgt. Es versteht sich jedoch, dass bei geeigneter Ausbildung der Schaltflächen auch ein direktes Verstellen zwischen den Stellungen 140.30 und 140.32 erfolgen kann. Ebenso können die Stellpositionen in Längsrichtung z. B. zur Ebene G hin verrückt angeordnet sein bzw. beide Stellpositionen eines Wälzkörpers in Längsrichtung gegenüber den Stellpositionen des anderen Wälzkörpers versetzt angeordnet sein. In der Ausführungsform der Fig. 7a-7d und 8a-8d könnte beispielsweise die hintere Stellposition 150.25 des Wälzkörpers 150.22 zur Ebene G hin nach vorne versetzt sein, und die vordere Stellposition 150.12 des Wälzkörpers 150.9 zur Ebene G hin nach hinten versetzt sein. Damit ist sichergestellt, dass die Wälzkörper auch bei einem direkten Übergang von Zustand A) in Zustand C) mit den entsprechenden Schaltflächen wie gewünscht zusammenwirken können. Zur Vereinfachung der Darstellung wurde jedoch die oben genannte Annahme eines schrittweisen Übergangs zwischen den Zuständen A) bis C) gemacht, womit bei der dargestellten Ausbildung der Schaltflächen 140.5, 140.6, 140.17 und 140.18 die hinteren Stellpositionen 150.13 und 150.25 sowie die vorderen Stellpositionen 150.12 und 150.24 jeweils im gleichen Abstand von der Ebene G angeordnet sein können.
  • Ebenso versteht es sich, dass sich die vorliegende Ausführungsform auf mehr als drei verstellbare Steigstufen erweitern lässt, indem analog weitere Schwereelemente vorgesehen sind, welche in weiteren Innenräumen eines Trägerelements mit entsprechend ausgebildeten Bodenneigungen angeordnet sind. Mit anderen Worten lässt sich die Stellvorrichtung durch Parallelschaltung mehrerer Schwereelemente und entsprechender Ausführung des Trägerelements sowie des Stellelements auf eine weitgehend beliebige Anzahl von der Stellvorrichtung verstellbarer Stützpositionen erweitern.
  • Figuren 9a und 9b zeigen eine Anordnung eines Stellelements 340, einer Schwenkachse 330.2 eines Stützhebels sowie eines Trägerelements 350 einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemässen Steighilfe, welche drei von einer Stellvorrichtung verstellbare Stützpositionen einer Stützvorrichtung bedienen bzw. verstellen kann. Die Anordnung der Fig. 9a und 9b weist dabei nur ein Schwerelement 350.9 auf.
  • Figur 9a zeigt die Anordnung in der Messstellung der zugehörigen Stellvorrichtung und Fig.9b zeigt eine Schaltstellung. Das Trägerelement 350 ist dabei in einem Längsquerschnitt in der Ebene G dargestellt, während das Stellelement 340 in einer Aussenansicht gezeigt ist. Den Lagerscheiben 40.7 und 40.8 entsprechende Lagerscheiben sind dabei der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht dargestellt. Wie bereits in der Fig. 7a wird auf eine Darstellung eines Basisteils und einer Stützvorrichtung der Steighilfe verzichtet. Basisteil und Stützvorrichtung können bei der Steighilfe der Fig. 7a weitgehend identisch zu den in den vorgehenden Figuren dargestellten Ausführungsformen der Steighilfe 10 ausgebildet sein mit entsprechenden Anspassungen z. B. einer Rastvorrichtung, welche sich aus der vorgängigen Beschreibung unmittelbar ergeben.
  • Das Stellelement 340 ist analog zum Stellelement 40 um die Rotationsachse T rotierbar am nicht dargestellten Basisteil gelagert und weist ein Schaltelement 340.10 auf, welches mittig in der Ebene G angeordnet ist. Am Schaltelement 340.10 sind eine vordere und eine hintere Schaltfläche 340.5 und 340.6 ausgebildet, welche weitgehend den Schaltflächen 40.5 und 40.6 des Stellelements 40 entsprechen. Zwischen den Schaltflächen 340.5 und 340.6 sind zwei weitere Schaltflächen 340.17 und 340.18 ausgebildet, welche in eine Aussparung 340.1 übergehen, die weitgehend der Aussparung 40.1 des Stellelements 40 entspricht. Die Schaltfläche 340.17 ist dabei vor der Aussparung 340.1 angeordnet und die Schaltfläche 340.18 hinter der Aussparung 340.1. Die Schaltflächen 340.17 und 340.18 sind unter einem Winkel zueinander derart angeordnet, dass sich ein zur Rotationsachse T des Stellelements 340 hin keilförmig zusammenrufender, von den Schaltflächen 340.17 und 340.18 begrenzter Aufnahmeraum für den Wälzkörper 350.9 ergibt. Ein Abstand der Schaltflächen 340.17 und 340.18 ist dabei derart bemessen, dass ein maximaler Abstand grösser und ein minimaler Abstand kleiner als der Durchmesser des Wälzkörpers 350.9 ist. An einem oberen Rand sind analog zum Stellelement 40 Mitnehmer 340.3 und 340.4 ausgebildet, welche zur Kopplung des Stellelements 340 mit einem Stützhebel (nicht dargestellt) vorgesehen sind.
  • Das Trägerelement 350 entspricht in weiten Teilen dem Trägerelement 50 und weist einen Innenraum 350.6 in Längsrichtung auf, in welchem eine Wälzkörper 350.9 beweglich geführt gelagert ist. Der Innenraum 350.6 weist dabei eine Länge auf, welche grösser als das Dreifache des Durchmessers des Wälzkörpers 350.9 ist. Analog zum Trägerelement 50 bilden eine vordere und einer hintere Seitenwand 350.4 und 350.5 einen Anschlag der vom Innenraum 350.6 bereitgestellten Längsführung für den Wälzkörper 350.9. Eine Lage des Wälzkörpers 350.9 bei der vorderen Seitenwand 350.4 entspricht somit einer vorderen Stellposition 350.12 und eine Lage bei der hinteren Seitenwand 350.5 einer hinteren Stellposition 350.13. Im Gegensatz zum Trägerelement 50 ist eine weitere, mittlere Stellposition 350.24 des Wälzkörpers 350.9 vorgesehen, welche in Längsrichtung des Innenraums 350.6 weitgehend in dessen Mitte angeordnet ist. Die Stellpositionen 350.4, 350.5 und 350.24 sind derart beabstandet, dass der Wälzkörper 350.9 in einer Stellposition einen Abstand zur bzw. zu den benachbarten Stellposition bzw. Stellpositionen aufweist, welcher grösser ist, als ein Durchmesser des Wälzkörpers 350.9. Somit ergibt sich ein Zwischenraum zwischen den gedachten eingenommenen Lagen des Wälzkörpers 350.9 in benachbarten Stellpositionen.
  • An einem Boden 350.1 des Trägerelements 350 sind im Gegensatz zum Trägerelement 50 vier im Wesentlichen gleich lange Abschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 mit unterschiedlichen Neigungen ausgebildet. Die Abschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 sind dabei in Längsrichtung hintereinander von vorne nach hinten angeordnet.
  • Bezüglich einer Skilängsrichtung A bzw. einer Ausrichtung einer Grundplatte eines Basisteils der Steighilfe, welches mit dem Trägerelement 350 versehen ist, sind die Bodenabschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 nach vorne geneigt. Der zweitvorderste Abschnitt 350.11 weist dabei eine kleinste Neigung auf, während der zweithinterste Abschnitt 350.20 eine grösste Neigung hat. Der vorderste Abschnitt 350.10 sowie der hinterste Abschnitt 350.21 weisen Neigungen auf, welche zwischen der grössten und der kleinsten Neigung liegen, wobei die Neigung des hintersten Abschnitts 350.21 grösser ist als die Neigung des vordersten Abschnitts 350.10. Von kleineren zu grösseren Neigungswinkeln ergibt sich somit die folgende Ordnung: Zweitvorderster Abschnitt 350.11, vorderster Abschnitt 350.10, hinterster Abschnitt 350.21, zweithinterster Abschnitt 350.20.
  • Ein Übergang vom zweitvordersten Abschnitt 350.11 zum zweithintersten Abschnitt 350.20 definiert dabei die mittlere Stellposition 350.24 und ist in Längsrichtung weitgehend mittig im Innenraum 350.6 des Trägerelements 350 derart angeordnet, dass die Stellposition 350.24 bezüglich des Skis lotrecht unterhalb der Rotationsachse T des Stellelements 340 angeordnet ist. Das Trägerelement 350 ist analog zum Trägerelement 50 an der Schwenkachse 330.2 aufgehängt und mit einem nicht dargestellten Stützhebel bezüglich einer skisenkrechten Verschiebung gleichsinnig zwangsgekoppelt.
  • Die vordere und hintere Schaltfläche 340.5 und 340.6 des Stellelements 340 sind dabei analog zur Anordnung des Stellelements 40 oberhalb der zugeordneten Stellpositionen 350.12 und 350.13 angeordnet. Die zusätzlichen Schaltflächen 350.17 und 350.18 sind oberhalb der Stellposition 350.24 angeordnet, sodass der Wälzkörper 350.9 mit den Schaltflächen 350.17 und 350.18 zusammenwirken kann, wenn das Trägerelement 350 nach oben angehoben ist, d. h. die mit dem Trägerelement und dem Stellelement versehene Stellvorrichtung sich in der Schaltstellung befindet.
  • Aufgrund der Ordnung der Neigungen der geneigten Abschnitte 350.11, 350.10, 350.21 und 350.20 kann der Wälzkörper 350.9 in der Messstellung in Abhängigkeit einer Skilängsneigung die Stellpositionen 350.12, 350.13 und 350.24 einnehmen. Somit können die folgenden Zustände unterschieden werden:
    1. a) Befindet sich das Trägerelement 350 bzw. der Ski, welcher mit der Steighilfe mit dem Trägerelement 350 versehen ist, in einer horizontalen Lage ist aufgrund der Neigungen nach vorne der Bodenabschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 der Wälzkörper 350.9 in der vorderen Stellposition 350.12.
    2. b) Wird der Ski aus einer horizontalen Lage in eine geneigte Lage gebracht und übersteigt die Skilängsneigung die Neigung des vordersten Abschnitts 350.10, ist aber kleiner als die Neigung des zweithintersten Abschnitts 350.20, so rollt der Wälzkörper 350.9 in der Messstellung der Stellvorrichtung aus der vordersten Stellposition 350.12 in die mittlere Stellposition 350.24.
    3. c) Wird die Längsneigung des Skis weiter vergrössert, bis sie die Neigung des zweithintersten Abschnitts 350.20 übersteigt, rollt der Wälzkörper 350.9 in die hintere Stellposition 350.13.
    4. d) Wird die Längsneigung des Skis wieder verringert, rollt der Wälzkörper 350.9 in die mittlere Stellposition 350.24, sobald die Längsneigung des Skis die Neigung des hintersten Abschnitts 350.21 unterschreitet. Ist die Längsneigung des Skis dabei grösser als die Neigung des zweitvordersten Abschnitts 350.11, bleibt der Wälzkörper 350.9 in der mittleren Stellposition 350.24. Dieser Zustand entspricht dem oben beschriebenen Zustand b).
    5. e) Wird die Längsneigung des Skis weiter verringert und unterschreitet die Neigung des zweitvordersten Abschnitts 350.11, so rollt der Wälzkörper 350.9 in die vordere Stellposition 350.12. Dieser Zustand entspricht dem zuvor beschriebenen Zustand a).
  • Aufgrund der Neigungen sowie der Anordnung der geneigten Bodenabschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 im Innenraum 350.6 des Trägerelements 350 können somit drei Skilängsneigungen unterschieden werden, indem in Abhängigkeit der Skilängsneigung in Längsrichtung drei unterschiedliche Stellpositionen 350.12, 350.13 und 350.24 vom Wälzkörper 350.9 eingenommen werden können. Die betragsmässigen Abstände der Neigungswinkel der Bodenabschnitte 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 stellen dabei sicher, dass die Skilängsneigung bezüglich einer momentanen Stellposition des Wälzkörpers 350.9 Schwellwerte über- oder unterschreiten muss, bevor der Wälzkörper 350.9 eine neue Stellposition einnimmt. Auch in diesem Fall weist die Stellvorrichtung somit eine Hysterese auf, welche verhindert, dass bei jeder kleinen Lageänderung des Skis bzw. der Steighilfe ein Steflvorgang ausgelöst wird.
  • Aufgrund der Anordnung der Schaltflächen 340.5, 340.6, 340.17, 340.18 am Stellelement 340 kann dieses je nach Stellposition des Wälzkörpers 350.9 beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung in einem Stellvorgang in drei verschiedene Rotationsstellungen 340.30 (Mitnehmer 350.3/4 gegenüber Querschnittsebene S um Winkel µ nach hinten rotiert), 340.31 (zentrierte Lage; Mitnehmer 350.3/4 in Querschnittsebene) und 340.32 (Mitnehmer 350.3/4 nach vorne rotiert; nicht dargestellt) rotiert werden. Die Rotationsstellung 340.30 ist dabei der hinteren Stellposition 350.13 zugeordnet, die Rotationsstellung 340.32 der vorderen Stellposition 350.12 und die Rotationsstellung 340.31 der mittleren Stellposition 350.24.
  • Befindet sich der Wälzkörper 350.9 in der vorderen oder hinteren Stellposition 350.12 oder 350.13, so erfolgt ein Stellvorgang analog zur Ausführungsform der Steighilfe 10 und ist daher nicht in den Abbildungen zur vorliegenden Ausführungsform dargestellt und an dieser Stelle nur rudimentär beschrieben. Der Wälzkörper 350.9 wird beim Übergang aus der Messstellung in die Schaltstellung von unten her durch die Rückstellkraft an die Schaltfläche gedrückt, welche der momentanen Stellposition entspricht. Damit wird eine Rotation des Stellelements bewirkt, falls dieses sich nicht in derjenigen Rotationslage befindet, welche der momentanen Stellposition entspricht (Stellvorgang). Anderenfalls wird der Wälzkörper einfach an die Schaltfläche gedrückt und ist dort blockiert.
  • Figur 9a zeigt das Trägerelement 350 abgesenkt, in der Messstellung der zugehörigen Stellvorrichtung. Der Wälzkörper 350.9 ist dabei in der mittleren Stellposition 350.24. Das Stellelement 340 befindet sich in der Rotationslage 340.32. Die Rotationslage 340.32 des Stellelements 340 entspricht nicht der mittleren Stellposition 350.24 entspricht, weshalb beim Übergang zur Schaltstellung der Fig. 9b ein Stellvorgang stattfindet.
  • Beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung wird der Wälzkörper 350.9 von unten her in den keilförmigen Aufnahmeraum 340.19 des Schaltelements 340.10 gedrückt, wobei er aufgrund der Rotationsstellung 340.32 des Stellelements 340 zuerst mit der vor der Aussparung 340.1 angeordneten Schaltfläche 340.17 in Berührung kommt.
  • Damit ergibt sich ein Drehmoment auf das Stellelement 340, sodass die Mitnehmer 340.3 und 340.4 nach hinten verschwenkt werden und das Stellelement 340 in die zentrierte Lage 340.31 gebracht wird. In dieser Lage kommt der Wälzkörper 350.9 mit der hinter der Aussparung 340.1 angeordneten Schaltfläche 350.18 in Berührung. Der Wälzkörper 350.9 übt somit kein Moment mehr auf das Stellelement 340 aus und ist im keilförmigen Aufnahmeraum 340.19 an den Schaltflächen 340.17 und 340.18 anliegend, zwischen diesen blockiert.
  • Mit anderen Worten sind der mittleren Stellposition 350.24 zwei Schaltflächen 350.17 und 350.18 zugeordnet, um das Stellelement 340 aus den beiden benachbarten Rotationslagen 340.30 und 340.32 in die zentrierte Lage 340.31 verstellen zu können: Die Schaltfläche 350.17 dient dazu, das Stellelement 340 aus der Rotationslage 340.32 in die zentrierte Lage 340.31 zu verstellen und die Schaltfläche 340.18 dient dazu, das Stellelement 340 von der Rotationslage 340.30 in die zentrierte Lage 340.31 zu verstellen.
  • Die mittlere Stellposition 350.24 ist durch die aneinanderstossenden geneigten Abschnitte 350.11 und 350.20 definiert. Aufgrund der unterschiedlichen Neigungen der beiden Bodenabschnitte 350.11 und 350.20, insbesondere da der zweitvorderste Abschnitt 350.11 eine kleinere Neigung als der zweithinterste Abschnitt 350.20 hat, ergibt sich somit eine Mulde, welche die Stellposition 350.24 des Wälzkörpers 350.9 definiert. Je nach Differenz der Neigungswinkel bieten die Bodenabschnitte 350.11 und 350.20 somit eine Abstützung des Wälzkörpers 350.9 auch für Kräfte in Längsrichtung, wie sie beim Zusammenwirken mit den Schaltflächen 340.17 oder 340.18 auftreten können. Allerdings sind die Neigungsunterschiede der Abschnitte 350.11 und 350.20 vergleichsweise moderat (z. B. in einem Bereich von 2-8 Grad), sodass die Abstützung in Längsrichtung im Vergleich zu den Stellpositionen 350.12 und 350.13, in welchen eine Abstützung des Wälzkörpers 350.9 über die vordere und hintere Seitenwand 350.4 und 350.5 des Trägerelements 350 erfolgt, schwach und gegebenenfalls für einen Stellvorgang nicht ausreichend ist.
  • Um zu verhindern, dass der Wälzkörper 350.9 während des Stellvorgangs aufgrund des Zusammenwirkens mit einer der Schaltflächen 340.17 oder 340.18 aus der Stellposition 350.24 ausweicht, kann eine zusätzliche Verschiebeführung 360 für den Wälzkörper 350.9 am Basisteil vorgesehen sein, welche in der Schaltstellung bzw. beim Übergang von der Messstellung in die Schaltstellung den Wälzkörper 350.9 in skisenkrechter Richtung führt. Dabei ist einerseits zu beachten, dass die Verschiebeführung 360 den Wälzkörper 350.9 beim Anheben aus der Messstellung erfasst und in skisenkrechter Richtung führt, bevor dieser mit einer der Schaltflächen 340.17 oder 340.18 in Berührung kommt und eine Kraft in Längsrichtung erfährt. Um den Wälzkörper 350.9 bereits beim Anheben fassen zu können, erstreckt sich die Verschiebführung 360 in der Schaltstellung in den Innenraum 350.6 des Trägerelements 350. Andererseits soll die Verschiebeführung 360 in der Messstellung eine freie Beweglichkeit des Wälzkörpers 350.9 im Innenraum 350.6 nicht behindern, weshalb der Eingriff in den Innenraum 350.6 in der Messstellung nicht in die Bewegungsbahn des Wälzkörpers 350.9 reichen darf.
  • Die Verschiebeführung 360 weist in der Darstellung der Fig. 9a und 9b (gestrichelt dargestellt) zwei Führungszungen 360.1 und 360.2 auf, welche in weitgehend skisenkrechter Richtung angeordnet sind und sich in der Schaltstellung von oben her in den Innenraum 350.6 erstrecken. Die Führungszungen 360.1 und 360.2 sind dabei an einer Innenseite eines weitgehend analog zum Deckelelement 20.21 ausgebildeten, nicht dargestellten Deckelelements befestigt. Ein Abstand der Führungszungen 360.1 und 360.2 in Längsrichtung entspricht dabei im Rahmen einer Führungstoleranz einem Durchmesser des Wälzkörpers 350.9, sodass dieser zwischen den Führungszungen 360.1 und 360.2 in skisenkrechter Richtung verschoben werden kann.
  • In der Schaltstellung sind die Führungszungen 360.1 und 360.2 vor und hinter dem Wälzkörper 350.9 in der Stellposition 350.24, jeweils zischen zwei benachbarten Stellpositionen 350.12 und 350.24 bzw. 350.24 und 350.13 angeordnet. Der Wälzkörper 350.9 ist somit in Längsrichtung fixiert und kann ausweichen. Hierbei weisen die Führungszungen 360.1 und 360.2 eine Dimension in Längsrichtung auf, welche kleiner ist als der oben erwähnte Abstand der Stellpositionen 350.12, 350.24 und 350.13, sodass der Wälzkörper 350.9 auch in der Schaltstellung, wenn die Führungszungen 360.1 und 360.2 maximal in den Innenraum 350.6 reichen, ungehindert jede Stellposition innehaben kann. Die Verschiebeführung 360 weist Ausnehmungen 360.3 auf, welche z. B. ein Verschieben der Achse 330.2 erlauben. Weitere, nicht dargestellte konstruktive Massnahmen ermöglichen eine Rotation des Stellelements 340.
  • Die Führungszungen 360.1 und 360.2 erstrecken sich allerdings nur so weit nach unten, dass bei vollständig abgesenktem Trägerelement 350, d. h. in der Messstellung der zugehörigen Stellvorrichtung, ein minimaler Abstand der Führungszungen 360.1 und 360.2 zu den Bodenabschnitten 350.10, 350.11, 350.20 und 350.21 den Durchmesser des Wälzkörpers 350.9 nicht unterschreitet. Damit ist sichergestellt, dass der Wälzkörper 350.9 in der Messstellung in Längsrichtung im Innenraum 350.6 frei beweglich ist, d. h. unterhalb der Führungszungen 360.1 und 360.2 ungehindert rollen kann.
  • Abwandlungen der Ausführungsbeispiele
  • Es versteht sich, dass bei sämtlichen Ausführungsformen die Mitnehmer des Stellelements entsprechend den Erfordernissen, d. h. insbesondere entsprechend des gewünschten Schwenkwinkel des Stützhebels, gegenüber den dargestellten Anordnungen versetzt vorgesehen sein können. Ebenso können die Rastkerben am Stützhebel gegenüber den dargestellten Lagen versetzt bzw. rotiert angeordnet sein, um einen gewünschten Schwenkwinkel zu erreichen. Die Ausnehmungen für die Mitnehmer in den Seitenwangen des Basisteils sind dabei entsprechend dem Rotationsweg der Mitnehmer entsprechend anzupassen. Ebenso ist die Rastvorrichtung der Anzahl der rein manuell und der durch die Stellvorrichtung verstellbaren Stützpositionen anzupassen.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass aufgrund der zur Freigabe des Schwereelements in der Messstellung vorgesehenen Absenkung des Trägerelements eine besonders einfache und kompakte, d. h. platzsparende, Konstruktion der Steighilfe ermöglicht ist. Dabei ergeben sich Vorteile aufgrund einer direkten Umsetzbarkeit einer "natürlichen" Betätigungsrichtung von oben her. Die erfindungsgemässe Steighilfe kommt mit wenigen Elementen aus und gewährleistet dennoch eine komfortable Bedienung der Steighilfe. Insbesondere gehen verschiedene Ausführungsformen der Steighilfe einen neuen Weg, welcher auf der Erkenntnis beruht, dass es für einen guten Bedienungskomfort ausreichend ist, nur wenige Stützpositionen mit moderaten Steigwinkeln über die Stellvorrichtung (z. B. automatisch) verstellen zu können. Extreme Stützpositionen mit einem maximalen oder minimalen Steigwinkel können weiterhin manuell verstellbar sein. Die Stellvorrichtung kann somit besonders einfach in der Konstruktion und kompakt ausgebildet sein.

Claims (15)

  1. Steighilfe (10) für einen Ski (1) mit
    a) einem skifesten Basisteil (20.1) und
    b) einer Stützvorrichtung (30), wobei die Stützvorrichtung (30) wenigstens zwei Stützpositionen (30.11, 30.12) aufweist, in welchen die Stützvorrichtung (30) ein Absenken eines in einer Skibindung gehaltenen Schuhs unter einen zur jeweiligen Stützposition (30.11, 30.12) gehörigen Steigwinkel zwischen Schuh und Ski (1) verhindert, und
    c) die Steighilfe (10) einen Ruhezustand und einen betätigten Zustand aufweist und direkt oder indirekt durch Betätigung durch einen Skiläufer vom Ruhezustand in den betätigten Zustand bringbar ist, und
    d) die Steighilfe (10) eine Stellvorrichtung (20) umfasst, welche bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand in einem Stellvorgang die Stützvorrichtung (30) zwischen den wenigstens zwei Stützpositionen (30.11, 30.12) verstellen kann, wobei
    e) eine Kopplungsvorrichtung vorhanden ist, mit welcher die Stellvorrichtung (20) funktionell an die Stützvorrichtung (30) koppelbar ist, wobei
    f) im betätigten Zustand der Steighilfe (10) die Stellvorrichtung (20) in einer Messstellung ist, in welcher ein in Skilängsrichtung (A) beweglich gelagertes Schwereelement (50.9) der Stellvorrichtung (20) derart freigegeben ist, dass es in Abhängigkeit einer momentanen Schwerkraftrichtung in Längsrichtung (A) unterschiedliche, jeweils einer der wenigstens zwei Stützpositionen (30.11, 30.12) zugeordnete, Stellpositionen (50.12, 50.13) einnehmen kann, und
    g) im Ruhezustand der Steighilfe (10) die Stellvorrichtung (20) in einer Schaltstellung ist, in welcher das Schwereelement (50.9) blockiert ist, und
    h) im Stellvorgang das Schwereelement (50.9) aufgrund seiner Stellposition (50.12, 50.13) derart mit der Stützvorrichtung (30) zusammenwirkt, dass die Stützvorrichtung (30) in die der momentanen Stellposition (50.12, 50.13) entsprechende Stützposition (30.11, 30.12) verstellt wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    i) das Schwereelement (50.9) an einem Trägerelement (50) gelagert ist und das Trägerelement (50) in der Messstellung der Stellvorrichtung (20) zusammen mit dem Schwereelement (50.9) gegenüber der Schaltstellung zum Ski (1) hin abgesenkt ist.
  2. Steighilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebeführung (20.38, 20.39) vorhanden ist, an welcher das Trägerelement (50) in weitgehend skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil (20.1) gelagert ist und vorzugsweise ein elastisches Element, insbesondere eine Feder (20.36, 20.37), vorgesehen ist, welches elastische Element das Trägerelement (50) mit einer Rückstellkraft vom Ski (1) weg beaufschlagt.
  3. Steighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (50) eine Längsführung (50.6) aufweist, in welcher das Schwereelement (50.9), in der Messstellung frei beweglich, in Längsrichtung (A) des Skis (1) geführt gelagert ist und vorzugsweise ein vorderer Anschlag (50.4) der Längsführung (50.6) eine vordere der Stellpositionen (50.12) des Schwereelements (50.9) definiert und ein hinterer Anschlag (50.5) eine hintere der Stellpositionen (50.13), wobei insbesondere das Schwereelement (50.9) einen Rollkörper, vorzugsweise eine Kugel, umfasst.
  4. Steighilfe nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (20) derart ausgebildet ist, dass die Steighilfe (10) über die Stützvorrichtung (30) betätigbar ist, wobei insbesondere die Steighilfe (10) im Ruhezustand ist, wenn der in der Skibindung gehaltene Skischuh bzw. der Skischuhträger (70) von der Steighilfe abgehoben ist, und die Steighilfe (10) im betätigten Zustand sich befindet, wenn der Skischuh bzw. Skischuhträger (70) auf die Steighilfe (10) abgesenkt ist.
  5. Steighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verschiebeführung (20.22, 20.23) vorhanden ist, an welcher die Stützvorrichtung (30) in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil (20.1) gelagert ist.
  6. Steighilfe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Zwangskopplung des Trägerelements (50) mit der Stützvorrichtung (30) vorhanden ist, sodass eine Verschiebung des Trägerelements (50) und der Stützvorrichtung (30) in den zugehörigen Verschiebführungen (20.22, 20.23, 20.38, 20.39) gleichsinnig erfolgt.
  7. Steighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung (30) einen Stützhebel (30.1) umfasst, welcher um eine geometrische Schwenkachse in wenigstens zwei, den wenigstens zwei Stützpositionen (30.11, 30.12) der Stützvorrichtung (30) entsprechenden, Schwenkstellungen (30.11, 30.12) schwenkbar am Basisteil (20.1) gelagert ist, wobei insbesondere der Stützhebel (30.1) an einem Achskörper (30.2) am Basisteil (20.1) gelagert ist.
  8. Steighilfe nach Anspruch 5 in Verbindung mit Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützhebel (30.1) in der zugehörigen Verschiebeführung (20.22, 20.23) derart in skisenkrechter Richtung verschiebbar am Basisteil (20.1) geführt ist, dass bei einer Verschiebung die geometrische Schwenkachse, insbesondere auch der Achskörper (30.2), in skisenkrechter Richtung verschoben wird.
  9. Steighilfe nach Anspruch 6 in Verbindung mit einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangskopplung des Trägerelements (50) mit dem Stützhebel (30.1) über den Achskörper (30.2) des Stützhebels (30.1) erfolgt.
  10. Steighilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellvorrichtung (20) ein Stellelement (40) aufweist, welches in den wenigstens zwei Stützpositionen (30.11, 30.12) über die Kopplungsvorrichtung funktionell an die Stützvorrichtung (30) gekoppelt ist, wobei insbesondere die über die Kopplungsvorrichtung erreichte Kopplung des Stellelements (40) mit der Stützvorrichtung (30) lösbar ist.
  11. Steighilfe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (40) über ein Rotationslager (20.28, 20.29, 20.30) um eine geometrische Querachse (T) rotierbar am Basisteil (20.1) gelagert ist.
  12. Steighilfe nach einem der Ansprüche 7 bis 8 in Verbindung mit Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schaltstellung der Stellvorrichtung (20) die geometrische Rotationsachse (T) des Stellelements (40) koaxial mit der geometrischen Schwenkachse des Stützhebels (30.1) angeordnet ist.
  13. Steighilfe nach Anspruch 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Stellelement (40) wenigstens zwei Schaltflächen (40.5, 40.6) aufweist, welche jeweils einer der wenigstens zwei Stellpositionen (50.12, 50.13) des Schwereelements (50.9) zugeordnet sind und welche derart in der Stellvorrichtung (20) angeordnet sind, dass das Schwereelement (50.9) in der Schaltstellung an derjenigen Schaltfläche (40.5, 40.6) anliegt, welche der momentanen Stellposition (50.12, 50.13) zugeordnet ist und insbesondere das Trägerelement (50) zusammen mit dem Schwereelement (50.9) in der Messstellung vom Stellelement (40) weg in Richtung zum Ski (1) hin abgesenkt ist.
  14. Steighilfe nach einem der vorgängigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützvorrichtung wenigstens eine weitere Stützposition aufweist, in welcher die über die Kopplungsvorrichtung erreichte Kopplung der Stellvorrichtung mit der Stützvorrichtung gelöst ist, sodass in der wenigstens einen weiteren Stützposition die Stützvorrichtung von der Stellvorrichtung funktionell entkoppelt ist.
  15. Steighilfe nach einem der vorgängigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Stützvorrichtung wenigstens eine weitere Stützposition aufweist, welche von der Stellvorrichtung bei einem Übergang vom betätigten Zustand in den Ruhezustand im Stellvorgang verstellt werden kann, wobei insbesondere zwei Schwereelemente vorhanden sind.
EP20090405114 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski Not-in-force EP2272574B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090405114 EP2272574B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski
EP12007335.8A EP2556866B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20090405114 EP2272574B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007335.8A Division EP2556866B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski
EP12007335.8 Division-Into 2012-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2272574A1 EP2272574A1 (de) 2011-01-12
EP2272574B1 true EP2272574B1 (de) 2013-01-16

Family

ID=41394402

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007335.8A Not-in-force EP2556866B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski
EP20090405114 Not-in-force EP2272574B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12007335.8A Not-in-force EP2556866B1 (de) 2009-07-10 2009-07-10 Steighilfe für einen Ski

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP2556866B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013204064B4 (de) * 2013-03-08 2015-01-22 Micado Cad-Solutions Gmbh Hinterbacken für eine Skitourenbindung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT373163B (de) * 1982-04-09 1983-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Vorrichtung zum tourengehen fuer eine sicherheitsskibindung
AT381458B (de) * 1985-03-25 1986-10-27 Barthel Fritz Tourenskibindung
AT503099A1 (de) 2006-01-11 2007-07-15 Fritschi Ag Swiss Bindings Schibindung
WO2008083511A1 (de) 2007-01-11 2008-07-17 Fritschi Ag - Swiss Bindings Vorrichtung als steighilfe

Also Published As

Publication number Publication date
EP2272574A1 (de) 2011-01-12
EP2556866A1 (de) 2013-02-13
EP2556866B1 (de) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1971408B1 (de) Vorrichtung als steighilfe
EP2608853B1 (de) Touren fersenbindung mit dynamischem gleitbereich
EP3566754B1 (de) Frontautomat für eine skibindung
DE202009019128U1 (de) Zeheneinheit für Tourenskibindung
DE202009019109U1 (de) Ferseneinheit für Tourenskibindung
EP2172251B1 (de) Betätigungsorgan für Skibindung
EP3702005B1 (de) Fersenautomat
EP2659939A1 (de) Ferseneinheit für eine Tourenskibindung
EP1379317B1 (de) Einrichtung zur verbindung eines sportschuhes mit einer gleiteinrichtung
EP3195906B1 (de) Fersenautomat mit gehkonfiguration
DE202012013673U1 (de) Ferseneinheit mit Steighilfe und Bremsanordnung
EP3053632B1 (de) Fersenautomat
EP2121151A1 (de) Vorrichtung als steighilfe
EP3120903A1 (de) Fersenautomat
EP2272574B1 (de) Steighilfe für einen Ski
CH706664B1 (de) Skibindung.
EP2368608B1 (de) Steighilfe
EP0031570B1 (de) Skisicherheitsbindung mit zugehörigem Skistiefel
DE102014222052A1 (de) Ferseneinheit für eine Gleitbrettbindung mit einer Bremsanordnung
EP3103525B1 (de) Fersenbindung
EP4132667B1 (de) Fersenelement für eine tourenskibindung
EP4173682A1 (de) Skibindung, insbesondere tourenskibindung
EP3115089B1 (de) Fersenautomat
EP3453431B1 (de) Fersenhalter
AT511215B1 (de) Skibindung

Legal Events

Date Code Title Description
TPAC Observations by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110620

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111215

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 593547

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009006046

Country of ref document: DE

Effective date: 20130321

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130116

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130416

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130516

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130416

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130516

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

26N No opposition filed

Effective date: 20131017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

BERE Be: lapsed

Owner name: FRITSCHI A.G. - SWISS BINDINGS

Effective date: 20130731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009006046

Country of ref document: DE

Effective date: 20131017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20140619

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20140729

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: EIGERSTRASSE 2 POSTFACH, 3000 BERN 14 (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130710

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130116

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090710

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 593547

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150710

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009006046

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220201