EP2257736B1 - Verfahren zum erzeugen von heissgas - Google Patents

Verfahren zum erzeugen von heissgas Download PDF

Info

Publication number
EP2257736B1
EP2257736B1 EP09716505.4A EP09716505A EP2257736B1 EP 2257736 B1 EP2257736 B1 EP 2257736B1 EP 09716505 A EP09716505 A EP 09716505A EP 2257736 B1 EP2257736 B1 EP 2257736B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fuel
combustion
combustion chamber
air
lance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09716505.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2257736A1 (de
Inventor
Richard Carroni
Bettina Paikert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Technology GmbH
Original Assignee
Alstom Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alstom Technology AG filed Critical Alstom Technology AG
Publication of EP2257736A1 publication Critical patent/EP2257736A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2257736B1 publication Critical patent/EP2257736B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C7/00Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply
    • F23C7/002Combustion apparatus characterised by arrangements for air supply the air being submitted to a rotary or spinning motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/46Details, e.g. noise reduction means
    • F23D14/62Mixing devices; Mixing tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • F23R3/286Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply having fuel-air premixing devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/07002Premix burners with air inlet slots obtained between offset curved wall surfaces, e.g. double cone burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2900/00Special features of, or arrangements for combustion apparatus using fluid fuels or solid fuels suspended in air; Combustion processes therefor
    • F23C2900/9901Combustion process using hydrogen, hydrogen peroxide water or brown gas as fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R2900/00Special features of, or arrangements for continuous combustion chambers; Combustion processes therefor
    • F23R2900/00014Reducing thermo-acoustic vibrations by passive means, e.g. by Helmholtz resonators

Definitions

  • the present invention relates to the field of combustion technology. It relates to a method for burning H2-rich fuels according to the preamble of claim 1.
  • Vormischbrenner with subsequent mixing section or mixing tube (a so-called AEV burner) has become known in which in accordance with EP-A1-704,657 trained premix burner centrally injected a first fuel and between the of the shells in the swirl generator (in particular in EP-A1 321 809 well visible) formed air inlet slots or channels at least a second fuel into the air flowing there into the interior air can be introduced.
  • a further device for injecting a third fuel is provided in the subsequent mixing tube.
  • H2-rich fuels such as arise in the form of syngas in coal gasification
  • a premix burner has been tested with natural gas in the lean pre-mixing, in which under high pressure
  • H2-rich fuels with H2-to-N2 ratios of 70/30 and 60/40 have been injected axially in the premix burner and in the mixing tube.
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that first the natural gas and the H2-rich fuel are mixed together, and that the resulting fuel mixture is mixed in the burner assembly with air and burned.
  • a burner assembly may be preferably used, which comprises a premix burner and a subsequent mixing tube, wherein In the premix burner from the air and the fuel mixture, the air / fuel mixture is generated.
  • a burner assembly as used for example in the WO-A1-2007 / 113074 is disclosed, wherein in the context of a sequential combustion, a fuel lance protrudes into a hot gas stream, and wherein the fuel mixture is injected via the fuel lance, possibly with additional air, in the hot gas stream.
  • the fuel lances shown in this publication ( Fig. 2-6 ) are designed for use in the low-pressure combustion chamber (item 14). The operation of such a low-pressure combustion chamber with the use of a fuel lance described above in a sequentially fired gas turbine assumes, for example EP 620 362 A1 out.
  • Fig. 1 is shown in a highly simplified schematic representation of a burner assembly with a trained as a swirl generator head and a subsequent mixing tube, in which the additional natural gas and the H2-rich fuel are injected successively in the flow direction.
  • the burner assembly 10 includes a swirl generator 11, which can sometimes be used as a stand-alone premix burner, which is conical in a conventional manner, as he, for example, in EP-A1-321809 describe is.
  • the swirl strength in the swirl generator is chosen on its geometry so that the bursting of the vortex or the vortex is not in the mixing tube, but further downstream of the combustion chamber inlet, wherein the length of the mixing tube 13 is to be dimensioned so that sets a sufficient mixing quality for all used reaching fuels.
  • the swirl intensity results from the design of the corresponding cone angle, the air inlet slots, respectively. Channels and their number.
  • combustion air flows through the said air inlet slots or channels, wherein means for injecting a fuel are provided in the region of these air inlet slots or channels, such that an air / fuel mixture 12 is formed in the interior formed by the part cone shells .
  • the air / fuel mixture 12 is twisted about the axis 15 of the burner assembly 10 and enters downstream in a mixing tube 13, where the complete mixing of air and fuel takes place.
  • the mixing tube 13 opens into a combustion chamber 14, in which a flame front forms, with which the air / fuel mixture reaches combustion.
  • a preferably annular injection device 16 is provided through which additionally injected fuel into the mixing tube 13 and can be included in the combustion.
  • transitional channels not shown in detail are provided in a transition region between the swirl generator 11 and the mixing tube 13 in this figure, which, respectively, the transfer of the air formed in the swirl generator 11. Take over air / fuel flow in the mixing tube 13. Such a configuration goes out EP-A1-704,657 out.
  • the swirl generator can be formed so that it consists of at least two hollow in the flow direction nested to a body complementary subshells, the cross section in the flow direction, in contrast to the above swirl generator 11 is not conical, but cylindrical or quasi-cylindrical, wherein Interior is preferably proceed on the axis of symmetry of the body, an inner body whose cross-section decreases in the flow direction conical or quasi-conical.
  • a configuration is for example off EP-A1-777 081 known.
  • Fig. 3 is a fuel lance 20 reproduced, as in the aforementioned WO-A1-2007 / 113074 is disclosed.
  • the fuel lance 20 protrudes into the hot gas stream 26 from a previous combustion stage, for example, the in Fig. 1 shown burner assembly may include.
  • an outer tube 21 and an inner tube 22 are arranged one inside the other.
  • the outer tube has injection openings 23.
  • air 25 is supplied, while through the inner tube 22, a mixture of the H2-rich fuel F2 and the small proportion of natural gas F1 is introduced.
  • the forming air / fuel mixture exits into the hot gas stream 26 and ignites there to form a flame.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of a low-pressure combustion chamber 27 in a gas turbine operated by sequential combustion.
  • a gas turbine for example, from an article by Joos, F. et al., "Field Experience of the Sequential Combustion System for the ABB GT24 / GT26 Gas Turbine Family", IGTI / ASME 98-GT-220, 1998 Sweden, where the local Fig. 1 shows the structure of such a gas turbine.
  • a publication in ABB Review 2/1997 pages 4-14
  • Figure 15 page 13
  • the low-pressure combustion chamber is referred to here as "SEV Combustor”.
  • this low-pressure combustion chamber 27 is designed for auto-ignition, ie, the hot gas stream 26 flowing into the combustion chamber 27 have a very high operating temperature, such that the combustion of the fuel mixture F1 + F2 injected via at least one fuel lance 20 takes place by auto-ignition.
  • this type of combustion it is important that the flame front remains locally stable in the downstream combustion chamber 14.
  • Fig. 4 Another option is in Fig. 4 itself can be seen, in which the symbolized fuel jets 29 flow from one or more injection orifices, which are arranged on the circumference of the axial outer tube 21 'of the fuel lance 20 and at a certain injection angle ⁇ inject the fuel (s) into the flowing working gases 26 of the combustion chamber 27.
  • this injection angle ⁇ varies between 20 ° and 120 ° relative to the surface of the horizontal outer tube part 21 'of the fuel lance 20, but also injection angles below 20 ° and over 120 ° are possible.
  • Further injection of the fuel F1 or F1 + F2 or F2 is provided downstream of the fuel lance 20 via the injection device 16, which also has one or more injection ports, wherein the direction of the fuel jets 30 can take a wide spectrum, as is apparent Fig. 4 shows, preferably, the injection of one of the angles ⁇ 'between 20 ° and 120 ° relative to the surface of the inner wall of the combustion chamber 27, wherein also injection angles below 20 ° and above 120 ° are possible.
  • this combustion chamber 27 The type of operation of this combustion chamber 27 concerning the introduced there fuels and with respect to the injection angle of the fuel jets, respectively.
  • the fuel openings 29, 30 depend on factors associated with the sequential combustion.
  • the introduction of the fuels according to Fig. 4 also in the preceding combustion chambers according to Fig. 1 and 2 be provided in the same or similar manner.
  • the article according to the invention can be used with particular advantage in a gas turbine with at least one combustion chamber stage, wherein the hot gas produced is expanded in the gas turbine under working performance.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf das Gebiet der Verbrennungstechnik. Sie betrifft ein Verfahren zum Verbrennen von H2-reichen Brennstoffen gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus der WO-A1-2006/069861 ist ein Vormischbrenner mit nachfolgender Mischstrecke bzw. Mischrohr (ein so genannter AEV-Brenner) bekannt geworden, bei dem im gemäss EP-A1-704 657 ausgebildeten Vormischbrenner zentral ein erster Brennstoff eingedüst und zwischen den von den Schalen im Drallerzeuger (insbesondere im EP-A1 321 809 gut ersichtlich) gebildeten Lufteintrittsschlitzen oder Kanälen mindestens ein zweiter Brennstoff in die dort in den Innenraum einströmende Luft eingeführt werden kann. Im nachfolgenden Mischrohr ist eine weitere Vorrichtung zum Eindüsen eines dritten Brennstoffs vorgesehen. Alle hier und später genannten Druckschriften und deren Weiterentwicklungen bilden einen integrierenden Bestandteil dieser Anmeldung.
  • Zur Verbrennung von H2-reichen Brennstoffen, wie sie beispielsweise in Form von Syngas bei der Kohlevergasung entstehen, ist bereits vorgeschlagen worden, wenigstens einen Teil des H2-reichen Brennstoffs über das Mischrohr eines solchen Vormischbrenners einzudüsen. Auch ist bereits ein solcher Vormischbrenners mit Erdgas im mageren Vormischbetrieb erprobt worden, bei dem unter hohem Druck zusätzlich H2-reiche Brennstoffe mit H2-zu-N2-Verhältnissen von 70/30 und 60/40 axial abgestuft im Vormischbrenner und im Mischrohr eingedüst worden sind.
  • Bei diesen Erprobungen hat sich gezeigt, dass - wenn vom Erdgas vollständig auf den H2-reichen Brennstoff umgeschaltet wird - die Flamme sich stromaufwärts in das Mischrohr wandert. Obgleich der Brenner auf diese Weise ohne Beschädigungen und mit ausreichend niedrigem NOx-Ausstoss betrieben werden konnte, ergaben sich dennoch zahlreiche Nachteile, namentlich:
    • Die Druckverluste im Vormischbrenner erhöhten sich um den Faktor 3. Dies ist bei Gasturbinen im Hinblick auf einen zugehörigen Gasturbinen-Kreislauf unerwünscht.
    • Die zur Verfügung stehende Mischlänge, d.h. der Abstand zwischen dem Ort der Eindüsung des Brennstoffes und der Flammenfront, verringert sich, was zu einer erhöhten NOx-Emission führt.
    • Hochfrequente Pulsationen gewinnen an Bedeutung. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die thermoakustischen Schwingungen eine Gefahr für jede Art von Verbrennungsanwendungen darstellen. Sie führen zu Druckschwingungen hoher Amplitude, zu einer Einschränkung des Betriebsbereiches, und sie können die Schadstoffemissionen erhöhen. Dies trifft insbesondere auf Verbrennungssysteme mit geringer akustischer Dämpfung zu, wie dies beispielsweise bei Ringbrennkammern mit schallharten Wänden der Fall ist. Um im Bezug auf Pulsationen und SchadstoffEmissionen eine hohe Leistungskonversion über einen breiten Betriebsbereich zu gewährleisten, müssen Vorkehrungen gegen diese Pulsationen getroffen werden.
    Darstellung der Erfindung
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Verbrennung von H2-reichen Brennstoffen anzugeben, welches ein Zurückwandern der Flamme in den Brenner sowie Pulsationen sicher verhindert, auch während einer Umschaltung von Erdgas auf H2-reichen Brennstoffe.
  • Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Wesentlich für die Erfindung ist, dass zusätzlich zum H2-reichen Brennstoff eine geringe Menge Erdgas im Vormischbetrieb in die Brenneranordnung eingeführt und zusammen mit dem H2-reichen Brennstoff verbrannt wird.
  • Eine Ausgestaltung des Verfahrens nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst das Erdgas und der H2-reiche Brennstoff miteinander vermischt werden, und dass das resultierende Brennstoffgemisch in der Brenneranordnung mit Luft vermischt und verbrannt wird. Hierdurch kann vor allem das System der Brennstoffzuführung und -verteilung vereinfacht werden. Auch in diesem Fall kann vorzugsweise eine Brenneranordnung verwendet werden, welche einen Vormischbrenner und ein daran anschliessendes Mischrohr umfasst, wobei im Vormischbrenner aus der Luft und dem Brennstoffgemisch das Luft/BrennstoffGemisch erzeugt wird.
  • Es wird eine Brenneranordnung verwendet, wie sie beispielsweise in der WO-A1-2007/113074 offenbart ist, bei welcher im Rahmen einer sequentiellen Verbrennung eine Brennstofflanze in einen Heissgasstrom hineinragt, und wobei das Brennstoffgemisch über die Brennstofflanze, ggf. mit zusätzlicher Luft, in den Heissgasstrom eingedüst wird. Die in dieser Druckschrift dargestellten Brennstofflanzen (Fig. 2-6) sind für den Einsatz in der Niederdruck-Brennkammer (Pos. 14) konzipiert. Der Betrieb einer solchen Niederdruck-Brennkammer mit dem Einsatz einer oben beschriebenen Brennstofflanze bei einer sequentiell befeuerten Gasturbine geht beispielsweise aus EP 620 362 A1 hervor.
  • Kurze Erläuterung der Figuren
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht erforderlichen Elemente sind weggelassen worden. Gleiche Elemente sind in den verschiedenen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Die Strömungsrichtung der Medien ist mit Pfeilen angegeben.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine stark vereinfachte schematisierte Darstellung eine Brenneranordnung vom AEV-Typ, bei welcher das zusätzliche Erdgas und der H2-reiche Brennstoff in Strömungsrichtung nacheinander eingedüst werden, wobei der H2-reiche Brennstoffstoff wahlweise auch in den Drallerzeuger eingedüst werden kann;
    Fig. 2
    eine zu Fig. 1 vergleichbare Darstellung einer Brenneranordnung vom AEV-Typ, bei welcher das zusätzliche Erdgas und der H2-reiche Brennstoff zuerst vermischt werden und dann das resultierende Gemisch eingedüst wird;
    Fig. 3
    eine stark vereinfachte schematisierte Darstellung einer für die sequentielle Verbrennung vorgesehenen Brenneranordnung mit einer Brennstofflanze, bei welcher gemäss einem Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens das zusätzliche Erdgas und der H2-reiche Brennstoff zuerst vermischt werden und dann das resultierende Gemisch in einen Heissgasstrom eingedüst wird; und
    Fig. 4
    der Einsatz der Brennstofflanze nach Fig. 3 in einer Brennkammer einer Gasturbine mit einer sequentiellen Verbrennung.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In Fig. 1 ist in einer stark vereinfachten schematisierten Darstellung eine Brenneranordnung mit einem als Drallerzeuger ausgebildete Kopfstufe und einem anschliessenden Mischrohr wiedergegeben, bei welcher das zusätzliche Erdgas und der H2-reiche Brennstoff in Strömungsrichtung nacheinander eingedüst werden. Die Brenneranordnung 10 umfasst einen Drallerzeuger 11, der bisweilen auch als eigenständiger Vormischbrenner zum Einsatz gelangen kann, wobei dieser in an sich bekannter Weise kegelförmig ausgebildet ist, wie er beispielsweise in EP-A1-321 809 beschreiben ist. Hier ist es wichtig, dass die Drallstärke im Drallerzeuger über seine Geometrie so gewählt ist, dass das Aufplatzen des Wirbels oder der Wirbel nicht im Mischrohr, sondern weiter stromab am Brennkammereintritt erfolgt, wobei die Länge des Mischrohrs 13 so zu dimensionieren ist, dass sich eine ausreichende Mischungsgüte für alle zum Einsatz gelangenden Brennstoffe einstellt. Wird eine solcher Drallerzeuger zugrunde gelegt, so ergibt sich die Drallstärke aus der Auslegung des entsprechenden Kegelwinkels, der Lufteintrittsschlitze resp. Kanäle und deren Anzahl. In das Innere des Vormischbrenners 11 strömt durch die genannten Lufteintrittsschlitze oder Kanäle Verbrennungsluft ein, wobei im Bereich dieser Lufteintrittsschlitze oder Kanäle Mittel zur Eindüsung eines Brennstoffes vorgesehen sind, dergestalt, dass sich in dem von den teilkegelschalen gebildeten Innenraum ein Luft/Brennstoff-Gemisch 12 bildet. Das Luft/BrennstoffGemisch 12 erhält einen Drall um die Achse 15 der Brenneranordnung 10 und tritt stromab in ein Mischrohr 13 ein, wo die vollständige Durchmischung von Luft und Brennstoff erfolgt. Das Mischrohr 13 mündet in eine Brennkammer 14, in der sich eine Flammenfront bildet, mit der das Luft/Brennstoff-Gemisch zur Verbrennung gelangt. Am Mischrohr 13 ist eine vorzugsweise ringförmig ausgebildete Eindüsvorrichtung 16 vorgesehen, durch die zusätzlich Brennstoff in das Mischrohr 13 eingedüst und in die Verbrennung mit einbezogen werden kann. Bei Bedarf sind in einem Übergangsbereich zwischen Drallerzeuger 11 und Mischrohr 13 in dieser Figur nicht näher gezeigte Übergangskanäle vorgesehen, welche die Überführung der im Drallerzeuger 11 gebildeten Luft resp. Luft/Brennstoff-Strömung in das Mischrohr 13 übernehmen. Eine solche Konfiguration geht aus EP-A1-704 657 hervor. Des Weiteren kann der Drallerzeuger so ausgebildet werden, dass dieser aus mindestens zwei hohlen in Strömungsrichtung ineinandergeschachtelten sich zu einem Körper ergänzenden Teilschalen besteht, deren Querschnitt in Strömungsrichtung im Gegensatz zu dem obigen Drallerzeuger 11 nicht kegelförmig, sondern zylindrisch oder quasi-zylindrisch verläuft, wobei im Innenraum vorzugsweise auf der Symmetrieachse des Körpers ein Innenkörper vorgehen ist, dessen Querschnitt in Strömungsrichtung kegelförmig oder quasikegelförmig abnimmt. Eine solche Konfiguration ist beispielsweise aus EP-A1-777 081 bekannt geworden.
  • Gemäss dem in Fig. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel wird in dem Vormischbrenner 11 im Vormischbetrieb eine geringe Menge Erdgas F1 eingedüst und mit Luft vermischt. Das Erdgas F1 wird über eine erste Brennstoffzuführung 17 zugeführt und kann beispielsweise mittels eines Ventils 19 auf den erforderlichen Massenstrom eingestellt werden. Der Hauptteil der Ausgangsleistung der Brenneranordnung 10 wird jedoch durch einen H2-reichen Brennstoff F2 bestritten, der über eine zweite Brennstoffzuführung 18 zur Eindüsvorrichtung 16 geleitet und dort in das Luft/Brennstoff-Gemisch 12 aus dem stromauf wirkenden Drallerzeuger 11 eingedüst. Wahlweise kann auch ein Anteil dieses H2-reichen Brennstoffes 18' in den Drallerzeuger 11 eingedüst werden, wie dies aus Fig. 1 hervorgeht, wobei dessen Anteil typischerweise bis zu 30% ausmacht. Diese Art des Brennerbetriebs hat folgende Vorteile:
    • Der Druckverlustkoeffizient Zeta verringert sich von 2,8 auf 1,5, was einer starken Reduktion des Druckverlustes im Brenner entspricht.
    • Die hochfrequenten Pulsationen (von 2 bis 4 kHz) sind praktisch eliminiert.
    • Die NOx-Emissionen sind minimiert, dies aufgrund der Tatsache, dass die Flamme mit einem maximierten vorgemischten Luft/Brennstoff-Gemisch alimentiert wird.
    • Die Brennstoffzuführungen 17 im Bereich des Drallerzeugers 11 für das Erdgas sind stets gespült, so dass ein Umschalten auf Erdgasbetrieb in kürzester Zeit möglich ist.
    • Wenn die Flammenfront tatsächlich stromaufwärts in den Brenner wandert, verankert sie sich relativ weit stromabwärts im Mischrohr und brennt in einer stabilen und sicheren Weise. Wenn in einer Mehr-Brenner-Anordnung - wie sie in Gasturbinen üblich ist - eine Rückzündung ("flashback") bei einem Brenner auftritt, führt dies eher zu einem stabilen Zustand im Brenner, und nicht zu einer betriebsrelevanten negativen Entwicklung, bei welcher die Flammenfront noch weiter stromaufwärts wandert, bis eine Zerstörung des Brenners einsetzt, wie dies bei normalen Brennern immanent der Fall ist. Tritt dieser Zustand ein, so ist der Grund darin zu suchen, dass der betreffende Brenner blockiert und der Durchfluss an Luft abnimmt. Das bedeutet dann auch, dass ein einzelner Brenner zeitweise abgeschaltet und wieder neu gezündet werden kann. Der Betrieb der anderen Brenner in der Gasturbine werden dadurch nicht berührt.
    • Der Grund, dass die Flammenfront hier gegenüber dem erfindungsgemäss eingesetzten Vormischbrenner 11 nicht zurückschlagen kann und dementsprechend nicht zu einer Zerstörung kommen kann, ist darin zu sehen, dass ebendiese Flammenfront eine feste örtliche Verankerung im Mischrohr 13 inne nimmt, dergestalt, dass sie auch nicht stromaufwärts kriechen kann; der Luftstrom wird dabei kaum beeinträchtigt.
  • Während im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 das Erdgas F1 und der H2-reiche Brennstoff F2 separat und in axialer Abstufung in der Brenneranordnung 10 eingedüst werden, ist es auch denkbar, beide Brennstoffe gemäss Fig. 2 vor dem Eindüsen vorzumischen. Hierzu werden die beiden Brennstoffzuführungen 17 und 18 für die Brennstoffe F1 und F2 zusammengeführt und das entstehende Brennstoffgemisch wird dann einerseits im Drallerzeuger 11 und andererseits in der Eindüsvorrichtung 16 am Mischrohr 13 eingedüst.
  • Die Stabilisierung der Flammenposition und die damit verbundene Begrenzung der NOx-Emissionen und Vermeidung von Pulsationen mittels eines geringen Zusatzes an Erdgas lässt sich auch bei einer Gasturbine mit sequentieller Verbrennung zum Einsatz bringen, und zwar in der zweiten oder nachfolgenden Verbrennungsstufe. In Fig. 3 ist eine Brennstofflanze 20 wiedergegeben, wie sie in der eingangs genannten WO-A1-2007/113074 offenbart ist. Die Brennstofflanze 20 ragt in den Heissgastrom 26 aus einer vorhergehenden Verbrennungsstufe, die beispielsweise die in Fig. 1 gezeigte Brenneranordnung umfassen kann. In der Brennstofflanze 20 sind ineinander ein Aussenrohr 21 und ein Innenrohr 22 angeordnet. Das Aussenrohr hat Eindüsungsöffnungen 23. Im Zwischenraum zwischen Innenrohr 22 und Aussenrohr 21 wird Luft 25 zugeführt, während durch das Innenrohr 22 eine Mischung aus dem H2-reichen Brennstoff F2 und dem geringen Anteil an Erdgas F1 eingeführt wird. Die sich bildende Luft/Brennstoff-Mischung tritt in den Heissgasstrom 26 aus und zündet dort unter Ausbildung einer Flamme.
  • Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung eine Niederdruck-Brennkammer 27 bei einer durch sequentielle Verbrennung betriebenen Gasturbine. Eine solche Gasturbine geht beispielsweise aus einem Aufsatz von Joos, F. et al., "Field Experience of the Sequential Combustion System for the ABB GT24/GT26 Gasturbine Family", IGTI/ASME 98-GT-220, 1998 Stockholm, wobei die dortige Fig. 1 den Aufbau einer solchen Gasturbine zeigt. Des Weiteren wird auf eine Publikation in ABB Review 2/1997 (Seiten 4-14) hingewiesen, insbesondere auf Figur 15 (Seite 13), in welcher die Hauptkomponenten einer solchen Gasturbine ebenfalls dargestellt sind. Die Niederdruck-Brennkammer ist hier als "SEV Combustor" bezeichnet. Der Betrieb dieser Niederdruck-Brennkammer 27 ist auf Selbstzündung ausgelegt, d.h. die in die Brennkammer 27 einströmenden Heissgasstrom 26 weisen eine sehr hohe Betriebstemperatur auf, dergestalt, dass die Verbrennung des über mindestens eine Brennstofflanze 20 eingedüsten Brennstoffgemisches F1+F2 durch Selbstzündung erfolgt. Bei dieser Art von Verbrennung ist es wichtig, dass die Flammenfront in der stromab angeordneten Brennkammer 14 ortsmässig stabil bleibt. Auch zur Erreichung dieses Zieles werden in dieser Selbstzündungs-Brennkammer 27, vorzugsweise an der Innen- und Aussenwand in Umfangsrichtung angeordnet, eine Reihe von Elemente 28, sogenannte Wirbel-Generatoren, vorgesehen, welche in axialer Richtung vorzugsweise stromauf der Brennstofflanze 20, die grundsätzlich aus einem vertikalen Aussenrohrteil 21 und einem horizontalen Aussenrohrteil 21' besteht, platziert sind. Die Aufgabe dieser Elemente 28 besteht darin, Wirbel zu erzeugen, welche eine Rückstromzone induzieren. Die Ausgestaltung dieser Wirbel-Generatoren 28 sowie die Anordnung in der Brennkammer 27 gehen aus DE-44 46 611 A1 hervor. Hinsichtlich der verschiedenen Eindüsungsmöglichkeiten 29 des Brennstoffgemisches F1+F2 in die Brennkammer 27 wird grundsätzlich auf WO 2007/113074 A1 verwiesen. Eine weitere Möglichkeit ist in Fig. 4 selbst ersichtlich, bei welcher die versinnbildlichten Brennstoffstrahlen 29 aus einer oder mehreren Eindüsungsöffnungen strömen, welche auf dem Umfang des axialen Aussenrohres 21' der Brennstofflanze 20 angeordnet sind und unter einen bestimmten Eindüsungswinkel α der oder die Brennstoffe in die strömenden Arbeitsgase 26 der Brennkammer 27 eindüsen. Vorzugsweise variiert dieser Eindüsungswinkel α zwischen 20° und 120° gegenüber der Oberfläche des horizontalen Aussenrohrteils 21' der Brennstofflanze 20, wobei aber auch Eindüsungswinkel unter 20° und über 120° möglich sind. Eine weitere Eindüsung der Brennstoffe F1 oder F1+F2 oder F2 ist stromab der Brennstofflanze 20 über die Eindüsungsvorrichtung 16 vorgesehen, welche ebenfalls über eine oder mehrere Eindüsungsöffnungen verfügt, wobei die Richtung der Brennstoffstrahlen 30 einen breiten Spektrum einnehmen können, wie dies aus Fig. 4 hervorgeht, vorzugsweise weist die Eindüsung einen der Winkel α' zwischen 20° und 120° gegenüber der Oberfläche der Innenwand der Brennkammer 27, wobei auch Eindüsungswinkel unter 20° und über 120° möglich sind. Die Art des Betriebes dieser Brennkammer 27 betreffend die dort eingebrachten Brennstoffe und hinsichtlich der Eindüsungswinkel der Brennstoffstrahlen resp. der Brennstofföffnungen 29, 30 hängt von Faktoren ab, welche mit der sequentiellen Verbrennung im Zusammenhang stehen. Selbstverständlich kann die Einbringung der Brennstoffe gemäss Fig. 4 auch bei den vorangehenden beschriebenen Brennkammern gemäss Fig. 1 und 2 in gleicher oder ähnlicher Art vorgesehen werden. Eine zusätzliche Einbringung einer Luftmenge, wie dies aus Fig. 3 hervorgeht, ist auch beim Betrieb der Brennkammer 27 aus Fig. 4 ebenfalls möglich und bei Bedarf auch vorgesehen.
  • Der erfindungsgemässe Gegenstand lässt sich mit besonderem Vorteil in einer Gasturbine mit mindestens einer Brennkammerstufe anwenden, wobei das erzeugte Heissgas in der Gasturbine unter Arbeitsleistung entspannt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brenneranordnung
    11
    Drallerzeuger
    12
    Luft/Brennstoff-Gemisch
    13
    Mischrohr
    14
    Brennkammer
    15
    Achse
    16
    Eindüsvorrichtung
    17,18
    Brennstoffzuführung
    19
    Ventil
    20
    Brennstofflanze
    21
    Vertikales Aussenrohr der Brennstofflanze
    21'
    Horizontales Aussenrohr der Brennstofflanze
    22
    Innenrohr
    23
    Eindüsungsöffnung
    24
    Brennstoff
    25
    Luft
    26
    Heissgasstrom
    27
    Niederdruck-Brennkammer durch Selbstzündung betrieben
    28
    Wirbel-Generatoren
    29
    Brennstoffeindüsung
    30
    Brennstoffeindüsung
    F1
    Brennstoff (Erdgas)
    F2
    Brennstoff (H2-reich, z.B. Syngas)
    α
    Eindüsungswinkel
    α'
    Eindüsungswinkel

Claims (8)

  1. Verfahren zum Erzeugen von Heissgas zum Betrieb einer mit mindestens einer Brennkammer befeuerten Strömungsmaschine, bei welchem Verfahren mindestens ein Brennstoff über eine Brenneranordnung in die Arbeitsgase der Brennkammer eingebracht wird, wobei mindestens ein Brennstoff mit Luft vermischt wird, und wobei stromauf der Brennkammer (14) Elemente (11, 28) und Mischstrecken (13, 27) vorgesehen sind, welche einen Vormischbetrieb aufrechterhalten, dadurch gekennzeichnet, dass im Vormischbetrieb an mindestens einer Stelle (16, 20) ein Brennstoff bestehend aus einer Mischung aus Brenngas (F1) und H2-reichem Brennstoff (F2) in die Arbeitsgase (26) eingebracht wird, dass zunächst das Brenngas (F1) und der H2-reiche Brennstoff (F2) miteinander vermischt werden, und dass das resultierende Brennstoffgemisch in der Brenneranordnung (10, 20) mit Luft vermischt und verbrannt wird und dass eine Brenneranordnung verwendet wird, bei welcher im Rahmen einer sequentiellen Verbrennung eine Brennstofflanze (20) in einen in eine zweite Brennkammer (27) einströmenden Heissgasstrom (26) hineinragt, und dass das Brennstoffgemisch (F1 + F2) über die Brennstofflanze (20) in den Heißgasstrom eingedüst wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 zum Betrieb einer sequentiell befeuerten Gasturbine, wobei die zweite Brennkammer (27) durch eine auf Selbstzündung ausgelegte Verbrennung betrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens die Brennstofflanze (20) mit dem Brennstoffgemisch (F1+F2) betrieben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass stromab der Brennstofflanze (20) mindestens einer weitere Eindüsungsvorrichtung (16) angeordnet ist, welche mit dem Brennstoffgemisch (F1, F1+F2, F2) betrieben wird.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Brennstoffgemisch ( F1+F2) eine Luftmenge (25) durch die Brennstofflanze (20) zugeführt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft (25) separat geführt wird, oder dem Brennstoffgemisch (F1+F2) zugemischt wird.
  6. Verfahren nach den Ansprüchen 2-5, dadurch gekennzeichnet, dass stromauf der Brennstoffzuführung (16, 20) Wirbel-Generatoren (28) wirken.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstofflanze (20) Brennstoffeindüsungen aufweist, wobei die Brennstoffeindüsungen (29, 30) unter einem beliebigen Winkel (α, α') erfolgen.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennstoffeindüsungen (29, 30) unter einem Winkel zwischen 20° und 120° betrieben werden.
EP09716505.4A 2008-03-07 2009-02-16 Verfahren zum erzeugen von heissgas Active EP2257736B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3502008 2008-03-07
PCT/EP2009/051764 WO2009109454A1 (de) 2008-03-07 2009-02-16 Verfahren und brenneranordnung zum erzeugen von heissgas sowie anwendung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2257736A1 EP2257736A1 (de) 2010-12-08
EP2257736B1 true EP2257736B1 (de) 2015-11-25

Family

ID=39524181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09716505.4A Active EP2257736B1 (de) 2008-03-07 2009-02-16 Verfahren zum erzeugen von heissgas

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8459985B2 (de)
EP (1) EP2257736B1 (de)
WO (1) WO2009109454A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007048886A1 (fr) * 2005-10-28 2007-05-03 Sefmat Bruleur/generateur d'air chaud a allumage interne
EP2299178B1 (de) * 2009-09-17 2015-11-04 Alstom Technology Ltd Verfahren und Gasturbinenverbrennungssystem zum sicheren Mischen von H2-reichen Brennstoffen mit Luft
CA2828806C (en) * 2011-03-17 2014-04-22 Nexterra Systems Corp. Direct-fired systems and methods
EP2828581B1 (de) * 2012-03-23 2020-05-27 Ansaldo Energia IP UK Limited Verbrennungsvorrichtung
EP2933561A4 (de) * 2012-12-13 2016-08-24 Kawasaki Heavy Ind Ltd Multikraftstofffähige gasturbinenbrennkammer
JP5759651B1 (ja) 2014-06-12 2015-08-05 川崎重工業株式会社 マルチ燃料対応のガスタービン燃焼器
EP3029376B1 (de) * 2014-12-01 2018-10-03 Ansaldo Energia IP UK Limited Gasturbine mit einem Helmholtz-Resonator
US11174792B2 (en) 2019-05-21 2021-11-16 General Electric Company System and method for high frequency acoustic dampers with baffles
US11156164B2 (en) 2019-05-21 2021-10-26 General Electric Company System and method for high frequency accoustic dampers with caps
DE102021210662A1 (de) * 2021-09-24 2023-03-30 Benninghoven Zweigniederlassung Der Wirtgen Mineral Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Trocknen von Material sowie Asphaltmischanlage mit einer derartigen Vorrichtung
EP4202308A1 (de) * 2021-12-21 2023-06-28 Ansaldo Energia Switzerland AG Vormischbrenner für eine gasturbinenanordnung für ein kraftwerk zur versorgung mit üblichen und hochreaktiven brennstoffen, verfahren zum betrieb dieses brenners sowie gasturbinenanordnung für ein kraftwerk mit diesem brenner

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1838A (fr) * 1890-02-22 1890-10-15 Louis Bossert Dispositif pour diminuer la consommation du gaz dans les brûleurs à gaz
CH183807A (de) * 1934-03-08 1936-04-30 Schroeder Erwin Vorrichtung zum Trocknen und Desinfizieren von Rasierapparaten.
US3859786A (en) * 1972-05-25 1975-01-14 Ford Motor Co Combustor
US4292801A (en) * 1979-07-11 1981-10-06 General Electric Company Dual stage-dual mode low nox combustor
CH674561A5 (de) 1987-12-21 1990-06-15 Bbc Brown Boveri & Cie
CH687269A5 (de) * 1993-04-08 1996-10-31 Abb Management Ag Gasturbogruppe.
DE4316474A1 (de) * 1993-05-17 1994-11-24 Abb Management Ag Vormischbrenner zum Betrieb einer Brennkraftmaschine, einer Brennkammer einer Gasturbogruppe oder Feuerungsanlage
FR2717250B1 (fr) 1994-03-10 1996-04-12 Snecma Système d'injection à prémélange.
DE4426351B4 (de) * 1994-07-25 2006-04-06 Alstom Brennkammer für eine Gasturbine
DE4435266A1 (de) * 1994-10-01 1996-04-04 Abb Management Ag Brenner
DE4446611A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Abb Management Ag Brennkammer
DE19523094A1 (de) * 1995-06-26 1997-01-02 Abb Management Ag Brennkammer
DE19545026A1 (de) * 1995-12-02 1997-06-05 Abb Research Ltd Vormischbrenner
US5778676A (en) * 1996-01-02 1998-07-14 General Electric Company Dual fuel mixer for gas turbine combustor
DE19640198A1 (de) * 1996-09-30 1998-04-02 Abb Research Ltd Vormischbrenner
DE19654116A1 (de) * 1996-12-23 1998-06-25 Abb Research Ltd Brenner zum Betrieb einer Brennkammer mit einem flüssigen und/oder gasförmigen Brennstoff
US5987889A (en) * 1997-10-09 1999-11-23 United Technologies Corporation Fuel injector for producing outer shear layer flame for combustion
DE59709446D1 (de) 1997-10-31 2003-04-10 Alstom Switzerland Ltd Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
EP0918190A1 (de) 1997-11-21 1999-05-26 Abb Research Ltd. Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
DE19757189B4 (de) * 1997-12-22 2008-05-08 Alstom Verfahren zum Betrieb eines Brenners eines Wärmeerzeugers
EP0994300B1 (de) * 1998-10-14 2003-11-26 ALSTOM (Switzerland) Ltd Brenner für den Betrieb eines Wärmeerzeugers
US20010034001A1 (en) * 2000-02-24 2001-10-25 Poe Roger L. Low NOx emissions, low noise burner assembly and method for reducing the NOx content of furnace flue gas
WO2002004863A1 (en) * 2000-07-11 2002-01-17 L'air Liquide Societe Anonyme À Directoire Et Conseil De Surveillance Pour L'etude Et Exploitation Des Procedes Georges Claude Method and apparatus for furnace air supply enrichment
DE10064259B4 (de) * 2000-12-22 2012-02-02 Alstom Technology Ltd. Brenner mit hoher Flammenstabilität
US6874323B2 (en) * 2003-03-03 2005-04-05 Power System Mfg., Llc Low emissions hydrogen blended pilot
US20040226299A1 (en) * 2003-05-12 2004-11-18 Drnevich Raymond Francis Method of reducing NOX emissions of a gas turbine
US7162864B1 (en) * 2003-11-04 2007-01-16 Sandia National Laboratories Method for control of NOx emission from combustors using fuel dilution
WO2006048405A1 (de) 2004-11-03 2006-05-11 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner
WO2006058843A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-08 Alstom Technology Ltd Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von wasserstoff in einem vormischbrenner
EP1828684A1 (de) 2004-12-23 2007-09-05 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner mit mischstrecke
WO2007113074A1 (de) 2006-03-31 2007-10-11 Alstom Technology Ltd Brennstofflanze für eine gasturbinenanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer brennstofflanze
FR2903169B1 (fr) 2006-06-29 2011-11-11 Snecma Dispositif d'injection d'un melange d'air et de carburant, chambre de combustion et turbomachine munies d'un tel dispositif
EP2225488B1 (de) * 2007-11-27 2013-07-17 Alstom Technology Ltd Vormischbrenner für eine gasturbine

Also Published As

Publication number Publication date
US8459985B2 (en) 2013-06-11
WO2009109454A1 (de) 2009-09-11
US20130224672A1 (en) 2013-08-29
US20110059408A1 (en) 2011-03-10
EP2257736A1 (de) 2010-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2257736B1 (de) Verfahren zum erzeugen von heissgas
EP0710797B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Vormischbrenners
EP0675322B1 (de) Vormischbrenner
DE60007946T2 (de) Eine Brennkammer
EP0687860B1 (de) Brennkammer mit Selbstzündung
EP1828684A1 (de) Vormischbrenner mit mischstrecke
EP0924470B1 (de) Vormischbrennkammer für eine Gasturbine
DE19510744A1 (de) Brennkammer mit Zweistufenverbrennung
WO2005080878A1 (de) Vormischbrenner sowie verfahren zur verbrennung eines niederkalorischen brenngases
EP2225488A1 (de) Vormischbrenner für eine gasturbine
WO2005121649A2 (de) Injektor für flüssigbrennstoff sowie gestufter vormischbrenner mit diesem injektor
EP1356236B1 (de) Vormischbrenner sowie verfahren zum betrieb eines derartigen vormischbrenners
DE4446842A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuleiten eines gasförmigen Brennstoffs in einen Vormischbrenner
CH698098B1 (de) Vormischvorrichtung, Brennkammer und Verfahren zum Betreiben einer Brennkammer.
WO2011072665A1 (de) Brenner für eine turbine
EP2260238B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Vormischbrenners
WO2012016748A2 (de) Gasturbinenbrennkammer
DE102005038662B4 (de) Brennkopf und Verfahren zur Verbrennung von Brennstoff
EP0727611A1 (de) Brennkammer mit Zweistufenverbrennung
DE19948673A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von heissen Gasen in einer Verbrennungseinrichtung sowie Verbrennungseinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4404389A1 (de) Brennkammer mit Selbstzündung
EP2422136B1 (de) Vormischbrenner
DE10233161B4 (de) Brenner und Pilotbrenner
DE112010003677B4 (de) Verfahren zum verbrennen wasserstoffreicher, gasförmiger brennstoffe in einem brenner sowie brenner zur durchführung des verfahrens
EP2589876A1 (de) Gasturbine und Verfahren zum Injizieren von Brennstoff

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100907

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20120803

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F23C0007000000

Ipc: F23D0014620000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F23C 7/00 20060101ALI20150528BHEP

Ipc: F23R 3/28 20060101ALI20150528BHEP

Ipc: F23D 14/62 20060101AFI20150528BHEP

Ipc: F23D 14/02 20060101ALI20150528BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150703

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 762814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160325

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160225

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160325

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ALSTOM TECHNOLOGY LTD., BADEN, CH

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160216

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

26N No opposition filed

Effective date: 20160826

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160216

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160229

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 762814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160216

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20170727 AND 20170802

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009011863

Country of ref document: DE

Owner name: ANSALDO ENERGIA SWITZERLAND AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: GENERAL ELECTRIC TECHNOLOGY GMBH, BADEN, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151125

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 16