EP2253051B1 - Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung - Google Patents

Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung Download PDF

Info

Publication number
EP2253051B1
EP2253051B1 EP09720045A EP09720045A EP2253051B1 EP 2253051 B1 EP2253051 B1 EP 2253051B1 EP 09720045 A EP09720045 A EP 09720045A EP 09720045 A EP09720045 A EP 09720045A EP 2253051 B1 EP2253051 B1 EP 2253051B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coaxial
housing
contact
coaxial cable
plug connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09720045A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2253051A1 (de
Inventor
Roman Buff
Mario Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huber and Suhner AG
Original Assignee
Huber and Suhner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huber and Suhner AG filed Critical Huber and Suhner AG
Publication of EP2253051A1 publication Critical patent/EP2253051A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2253051B1 publication Critical patent/EP2253051B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/50Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted on a PCB [Printed Circuit Board]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Definitions

  • a coaxial connector system of high density for use in printed circuits in which on the cable side provided with a coaxial contact arrangement cables are inserted into holes of a grouping plate and locked there.
  • a plurality of array plates are held in parallel in a housing with the coaxial contact assemblies protruding forwardly out of the housing and inserted into corresponding bores in a counterpart located on the circuit board.
  • the electrical contact is made for the inner conductor via a central pin and for the outer conductor via a laterally arranged in the bore contact tongue in the counterpart.
  • the structure is very simple and the insertion force comparatively low.
  • this solution is unsuitable for higher and highest frequencies in the GHz range because of the unfavorable contact geometry and lack of precision.
  • the publication WO-A2-98 / 33243 shows a comparable RF coaxial connector, in which instead of the metal block in the mating connector, a plastic housing with metallized inner wall is used as an outer conductor. Again, a flexible alignment with the individual connectors is not possible.
  • Essential to the invention are two connectors, wherein the first connector has a plurality of transverse to the connector axis juxtaposed first coaxial contact assemblies and the second connector is fitted with matching to the first coaxial contact arrangements second coaxial contact assemblies, and wherein the first coaxial contact assemblies each at the end an associated coaxial cable is attached.
  • first coaxial contact arrangements are floatingly mounted in a first housing, while the second coaxial contact arrangements are fixedly mounted in a second housing, that the first coaxial contact arrangements for floating mounting in the first connector transverse to the plug axis latching into a bearing plate are inserted, that the bearing plate is formed as a comb with outwardly projecting teeth, between which receiving spaces for receiving the inserted first coaxial contact arrangements are arranged, that the bearing plate is held in the first housing with radial play, and that the bearing plate or The comb is made of a plastic.
  • the (high-precision) first and second contact arrangements can align in pairs, so that at the same time a HF-moderately optimal plug contact and a low insertion force can be achieved.
  • the two connectors are designed as multiple connector strips, in which the individual connections are arranged in particular in several parallel rows.
  • Another embodiment of the invention is characterized in that the second connector is designed for direct connection to a circuit board. Especially the second connector can be mounted on the circuit board using SMD mounting technology.
  • the comb can be equipped with the maximum number of contact arrangements, but also with a smaller number of contact arrangements, so that a flexibly deployable system is available.
  • a preferred development of this embodiment is characterized in that the first coaxial contact arrangements have a cylindrical shape, and that the receiving spaces each comprise a diameter adapted to the first coaxial contact arrangement circular receiving portion and a straight insertion portion which connects the receiving portion with the outer space and a Width, which is slightly smaller than the diameter of the receiving portion, such that the first coaxial contact assembly is inserted through the insertion portion latching in the receiving portion.
  • the assembly of the connector is greatly facilitated.
  • the positioning of the first coaxial contact arrangement can thereby be facilitated by the fact that the first coaxial contact arrangement has a circumferential latching groove whose outer diameter is adapted to the diameter of the receiving section.
  • the first housing has a continuous in the direction of the plug axis, open at the ends of the interior space, wherein the bearing plate or the comb is held in recesses provided for this purpose on the first housing.
  • the first contact arrangements with the associated coaxial cable are firmly connected, in particular soldered.
  • a further embodiment of the invention is characterized in that the first coaxial contact arrangement is designed as a socket and acting as an outer conductor contact sleeve having a plug-in opening for insertion of the second coaxial contact arrangement, in which a first inner conductor is arranged concentrically and held by means of a first insulating piece in the contact sleeve, which merges into a contact socket towards the insertion opening.
  • the second coaxial contact arrangement is designed as a plug and has an annular base in which a second inner conductor is concentrically arranged and held by a second insulating piece in the base, which merges forward into a contact pin , And that on the base a ring of axially extending resilient contact arms is formed, which retracts upon insertion of the connector in the contact sleeve of the associated first coaxial contact arrangement and contacts them on the inside.
  • the second housing consists of a metal or a metallized plastic and has a number of second coaxial contact arrangements corresponding number of graduated in diameter holes, and if the second coaxial contact assemblies with its base firmly seated pressed into the holes are.
  • a cable guide can be provided according to another embodiment of the invention for guiding the coaxial cables emerging from the first contact arrangements.
  • the cable guide may be formed as a separate, one-piece body having a maximum number of coaxial cable corresponding number of through holes for passing the coaxial cable, wherein the cable guide is made of a plastic and is positively or materially secured to the first housing.
  • the cable guide is made of a plastic and is positively or materially secured to the first housing.
  • the erfindungemässe method is characterized by the fact that cut in a first step provided for the multi-coaxial cable connector coaxial cable and the first coaxial contact assemblies respectively contacting the ends of the coaxial cable contacted, in particular soldered or crimped, that in a second step
  • a second step
  • coaxial cable with the first coaxial contact arrangements are inserted into snap into the bearing plate or the comb, and that in a third step, the bearing plate or the comb is inserted with the held-ready coaxial cables in the first housing and fixed there.
  • the bearing plate or the comb can be caulked there after being inserted into the first housing.
  • the bearing plate or the comb in the third step can be inserted into the first housing latching.
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that the coaxial cables are guided through a cable guide, which is fastened to the first housing in a fourth step.
  • Fig. 1 and 2 are the basic elements of a multiple coaxial cable connector 50 according to an embodiment of the invention for the connection of multiple coaxial cable with a (not shown) circuit board 52 (PCB, multilayer board, etc.) reproduced.
  • the multi-coaxial cable connector 50 comprises a multiple connector strip 20 which is attached and connected to the circuit board 52 by means of SMD mounting technology, and a multiple connector strip 10 which is inserted into the multiple connector strip 20 along a connector axis 51 (arrows in FIG Fig. 1 ) is inserted.
  • the multiple connector strip 20 the design and internal structure in the Fig. 12 to 16 are shown, consists of a housing 21 which is formed as a metal block, and in the present embodiment 2 parallel rows of 8 each graduated in diameter axial bores 22 are introduced.
  • the holes 22 of the two rows have a standard distance (4mm in the present example), which corresponds to the distance of the corresponding plug inserts (26) in the multiple connector strip 10.
  • a coaxial cable connection can be realized, so that the multiple coaxial cable connector 50 of the embodiment allows the simultaneous pluggable connection of a total of 16 coaxial cables.
  • the contact assembly 27 has an annular base 37 with a Stop 38. It is pressed with the base 37 to form an annular gap 45 in the bore 22.
  • an inner conductor 42 is concentrically arranged, which is centered and held by means of an insulating piece 41 in the base 37.
  • the inner conductor 42 terminates flush with the circuit board 52 with the mounting surface 23 of the housing 21 ( Fig. 2 . 14 ) and is from below through the opening 46 ( Fig. 15 ) accessible while the insulating piece 41 is set back.
  • the inner conductor 42 has an enlarged diameter centerpiece 43 for impedance matching and then merges into a tapered contact pin 44.
  • Center piece 43 and contact pin 44 are concentrically surrounded by a ring of axially oriented, separated by slots 49 contact arms 39, which emanate from the base 38 and can deflect radially with their free ends.
  • the metallic housing 21 of the multiple connector strip 20 forms a common outer conductor for all individual connectors. It also has an asymmetrical cross-sectional contour with a coding 17 'in the form of an obliquely protruding corner, which with a coding 17 on the housing 11 (FIG. Fig. 7 ) of the multiple connector strip 10 corresponds and ensures that the two connectors can be mated only in a predetermined manner.
  • asymmetrical cross-sectional contour with a coding 17 'in the form of an obliquely protruding corner which with a coding 17 on the housing 11 (FIG. Fig. 7 ) of the multiple connector strip 10 corresponds and ensures that the two connectors can be mated only in a predetermined manner.
  • In the mounting surface 23 of the housing 21 of the holes 22 to the outside leading recesses 24 are provided ( Fig. 15 ), which make it possible to lead the inner conductor 42 on the upper side of the circuit board 52 isolated from the housing 21 to the outside
  • each contact arrangement 27 in the multiple connector strip 20 is assigned a corresponding contact arrangement 26 in the multiple connector strip 10.
  • the contact assembly 26, whose construction Fig. 5 can be seen, consists of acting as an outer conductor contact sleeve 29 in which concentric an inner conductor 31 is centered and held by means of an insulating piece 33.
  • the inner conductor 31 goes to the mating side in a female contact 32, which receives the contact pin 44 of the contact assembly 27 during insertion.
  • At the other end of the inner conductor 31 receives the inner conductor of a coaxial cable 28, at the end of the contact assembly 26 is soldered.
  • the outer conductor of the coaxial cable 28 is connected to the rear end of the contact sleeve 29.
  • the contact sleeve 29 is flared on the inside to facilitate the inlet of the contact arms 39 of the contact assembly 27.
  • the electrically conductive contact parts of both contact arrangements 26, 27 are preferably made of CuBe and are surface-treated, in particular gold-plated.
  • the operating frequencies allows up to 40 GHz, the coaxial cable 28 with the soldered at the ends of contact assemblies 26 in the housing 11 of the multiple connector strip 10 floating.
  • a designed as a comb 18 bearing plate is used, which in Fig. 8-10 is shown separately.
  • the comb 18, which preferably consists of a suitable plastic, is adapted in its outer shape to the cross-sectional contour of the housing 11. It has on the outer circumference a plurality of outwardly projecting teeth 19, 19 a, b, between which receiving spaces 25 are left free for the contact assemblies 26.
  • Each of the receiving spaces 25 each comprises a circular receiving portion 25a adapted in diameter to the first coaxial contact arrangement 26 and a straight insertion portion 25b which connects the receiving portion 25a to the outer space.
  • the circular receiving portions 25a correspond to their lateral arrangement, the holes 22 in the housing 21 of the other multiple connector strip 20.
  • the insertion section 25b has a width b ( Fig. 8 ), which is slightly smaller than the diameter D of the receiving portion 25 a, in such a way that the first coaxial contact assembly 26 is laterally inserted through the insertion portion 25 b in the receiving portion 25 a inserted.
  • contact assembly 26 is fixed by the fact that on the contact sleeve 29, a circumferential locking groove 30 is formed ( Fig. 11 ) whose width corresponds to the thickness of the comb 18.
  • the upper, narrower slots 13 ', 14, and 15' each define a web lying between the pairs of slots, which can be used for caulking the comb 18 in the housing 11:
  • the middle teeth 19 a of the comb 18 are made longer than the other teeth 19 b ,
  • a recess 16 which is adapted to the longer teeth 19a and which extends from the back to the front and ends in the region of the slots 13 is mounted in the housing 11 on opposite walls.
  • the longer teeth 19 a in the recesses 16 can be moved freely forward ( Fig. 4 ) until they abut at the level of the slots 13 at the end of the recess 16.
  • the webs between the slots 13, 13 'or 14, 14' and 15, 15 ' can then be caulked inwardly to hold the comb in this position.
  • the housing 11 is made of a plastic
  • the webs can be used as a locking means, the elastically escape when inserting the Kamms18 outwardly and snapping back behind the comb 18 latching.
  • Other locks are also conceivable.
  • the contact arrangements 26 held in the comb 18 with the coaxial cables 28 connected can adjust to the opposite contact arrangements 27 due to the play, so that very precise coaxial connections can be achieved result.
  • a cable guide 53 are used, which aligns the coming out of the first housing 11 coaxial cable 28 parallel and simultaneously acts as a kink protection.
  • the cable guide 53 is designed as a one-piece body made of plastic ( Fig. 18 ) and has a number of parallel through-holes 54 for the passage of the coaxial cable 28, which correspond in number and arrangement to the holes 22 in the multiple connector strip 20.
  • the diameter of the through-holes 54 may be selected so that the ready-made coaxial cable 28 can be pushed with the first contact assemblies 26 before they are then snapped into the comb 18.
  • the edge contour of the cable guide 53 corresponds to the edge contour of the inner space 12 of the first housing 11.
  • a thickening 55 is provided on the long sides of the cable guide 53, which is adjacent to the recess 19 on the inner wall of the first housing 11 is adapted and serves to guide the cable guide 53 in the housing 11.
  • At the bottom of the cable guide 53 laterally protruding locking lugs 56, 57 are arranged on each of the four sides, which engage in the insertion of the cable guide 53 in the first housing 11 in the upper slots 13 ', 14', 15 '.
  • the inserted cable guide 53 closes almost flush with the upper edge of the first housing.
  • the cable guide protrudes from the housing 11 to the rear more or less strong to further strengthen the support and orientation of the coaxial cable. Furthermore, it is conceivable that the cable guide is executed by encapsulation with a plastic compound and / or is firmly bonded to the first housing.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • In der Vergangenheit sind verschiedentlich Vorschläge gemacht worden, die sich auf Mehrfach-Steckverbindungen bezogen haben, bei denen mehrere Koaxialkabel in einem Steckvorgang gleichzeitig mit einer Schaltungsplatte hochfrequenzmässig verbunden werden. Bei derartigen Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindungen müssen nicht nur die Kontaktanordnungen der einzelnen Verbindungsstellen aufeinander ausgerichtet werden, sondern es muss auch sichergestellt sein, dass die HF-Verbindung bis zu höchsten Frequenzen mit möglichst geringer Dämpfung erfolgt, Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass bei einer Vielzahl von Verbindungsstellen bzw. zu verbindenden Koaxialkabeln die bei Steckvorgang aufzuwendenden Steckkräfte beherrschbar bleiben.
  • Aus der Druckschrift WOA1-92/22943 ist beispielsweise ein koaxiales Verbindersystem grosser Dichte für den Einsatz bei gedruckten Schaltungen bekannt, bei dem auf der Kabelseite die mit einer koaxialen Kontaktanordnung versehenen Kabel in Bohrungen einer Gruppierungsplatte eingeschoben und dort verrastet werden. Mehrere Gruppierungsplatten werden parallel in einem Gehäuse gehalten, wobei die koaxialen Kontaktanordnungen nach vorne aus dem Gehäuse herausstehen und in entsprechende Bohrungen in einem auf der Schaltungsplatte angeordneten Gegenstück eingesteckt werden. Der elektrische Kontakt wird für den Innenleiter über einen zentralen Pin und für den Aussenleiter über eine seitlich in der Bohrung angeordnete Kontaktzunge im Gegenstück hergestellt. Bei dieser Lösung ist der Aufbau sehr einfach und die Steckkraft vergleichsweise gering. Auf der anderen Seite ist diese Lösung wegen der ungünstigen Kontaktgeometrie und fehlenden Präzision für höhere und Höchstfrequenzen im GHz-Bereich ungeeignet.
  • Aus der Druckschrift EP-A1-0 582 960 ist eine HF-Koaxial-Steckverbindung bekannt, bei der die koaxialen Gegensteckverbinder für die Koaxialstecker in einem aus Metall bestehenden Monoblock integriert sind, der den gemeinsamen Aussenleiter für alle Gegensteckverbinder bildet. Die Koaxialstecker selbst sind mittels einer gemeinsamen Montageplatte zu einer Einheit zusammengefasst auf einer Platte angeordnet und mittels Einpresskontakten in einem bestimmten Teilungsabstand befestigt. Eine flexible Ausrichtung der einzelne Steckverbindungen aufeinander ist hier nicht möglich.
  • Die Druckschrift WO-A2-98/33243 zeigt einen vergleichbaren HF-Koaxial-Steckverbinder, bei dem anstelle des Metallblocks im Gegensteckverbinder ein Kunststoffgehäuse mit metallisierter Innenwand als Aussenleiter eingesetzt wird. Auch hier ist eine flexible Ausrichtung bei den einzelnen Steckverbindungen nicht möglich.
  • In der Druckschrift US 6,409,550 wird (insbesondere in der Fig. 7) ein Verbindermodul offenbart, bei dem eine Mehrzahl von Einzelverbindern auf einem isolierenden Gleitstück angeordnet sind, welches Gleitstück quer verschieblich in dem Modul gelagert ist. Das Gleitstück ist in einer Spurrille gelagert und trägt Justierstifte. Wenn die Module zusammengesteckt werden, tauchen die Justierstifte in entsprechende Justierlöcher im gegenüberliegenden Modul ein und verschieben das Gleitstück entsprechend, um die gewünschte Ausrichtung der Verbindungselemente sicherzustellen. Diese Art der Ausrichtung beschränkt sich damit auf das Gleitstück insgesamt, so dass eine Ausrichtung der einzelnen Verbindungselemente auf ihre Gegenstücke nicht möglich ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine insbesondere für den Einsatz bei Schaltungsplatten geeignete Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung zu schaffen, bei der aufgrund der flexiblen Ausrichtung der einzelnen Steckverbindungen aufeinander eine sehr hohe Präzision bei den gesteckten Verbindungen und damit eine erreichbare Betriebsfrequenz im zweistelligen GHz-Bereich, insbesondere bis hinauf zu 40 GHz, bei gleichzeitig gut beherrschbaren Steckkräften und ausreichend vielen Steckzyklen erreicht wird, sowie ein Verfahren zu deren Montage anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch die Gesamtheit der Merkmale der Ansprüche 1 und 10 gelöst. Wesentlich für die Erfindung sind zwei Steckverbinder, wobei der erste Steckverbinder eine Mehrzahl von quer zur Steckerachse nebeneinander angeordneten ersten koaxialen Kontaktanordnungen aufweist und der zweite Steckverbinder mit zu den ersten koaxialen Kontaktanordnungen passenden zweiten koaxialen Kontaktanordnungen ausgestattet ist, und wobei die ersten koaxialen Kontaktanordnungen jeweils am Ende eines zugehörigen Koaxialkabels befestigt ist. Die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemässen Steckverbindung werden dadurch erreicht, dass die ersten koaxialen Kontaktanordnungen in einem ersten Gehäuse schwimmend gelagert sind, während die zweiten koaxialen Kontaktanordnungen in einem zweiten Gehäuse fest montiert sind, dass die ersten koaxialen Kontaktanordnungen zur schwimmenden Lagerung im ersten Steckverbinder quer zur Steckerachse einrastend in eine Lagerplatte eingeschoben sind, dass die Lagerplatte als Kamm ausgebildet ist mit nach aussen abstehenden Zähnen, zwischen denen Aufnahmeräume zur Aufnahme der eingeschobenen ersten koaxialen Kontaktanordnungen angeordnet sind, dass die Lagerplatte im ersten Gehäuse mit radialem Spiel gehalten ist, und dass die Lagerplatte bzw. der Kamm aus einem Kunststoff bestehen.
  • Auf diese Weise können sich beim Einstecken der Steckverbindung die (hochpräzisen) ersten und zweiten Kontaktanordnungen paarweise aufeinander ausrichten, so dass gleichzeitig ein HF-mässig optimaler Steckkontakt und eine geringe Steckkraft erzielt werden.
  • Gemäss einer Ausgestaltung der Erfindung sind die beiden Steckverbinder als Mehrfachsteckerleisten ausgebildet, bei denen die Einzelverbindungen insbesondere in mehreren parallelen Reihen angeordnet sind.
  • Eine andere Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der zweite Steckverbinder zum direkten Anschluss an eine Schaltungsplatte ausgebildet ist. Insbesondere kann der zweite Steckverbinder in SMD-Montagetechnik auf der Schaltungsplatte befestigt werden.
  • Je nach Bedarf kann der Kamm mit der Maximalzahl von Kontaktanordnungen, aber auch mit einer geringeren Anzahl von Kontaktanordnungen bestückt werden, so dass ein flexibel einsetzbares System zur Verfügung steht.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung dieser Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, dass die ersten koaxialen Kontaktanordnungen eine zylindrische Form aufweisen, und dass die Aufnahmeräume jeweils einen im Durchmesser an die erste koaxiale Kontaktanordnung angepassten kreisrunden Aufnahmeabschnitt und einen geraden Einführabschnitt umfassen, der den Aufnahmeabschnitt mit dem Aussenraum verbindet und eine Breite aufweist, die geringfügig kleiner ist als der Durchmesser des Aufnahmeabschnitts, derart, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung durch den Einführabschnitt einrastend in den Aufnahmeabschnitt einschiebbar ist. Hierdurch wird die Montage der Steckverbinder erheblich erleichtert.
  • Die Positionierung der ersten koaxialen Kontaktanordnung kann dabei dadurch erleichtert werden, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung eine umlaufende Rastnut aufweist, deren Aussendurchmesser dem Durchmesser des Aufnahmeabschnitts angepasst ist.
  • Vorzugsweise weist das erste Gehäuse einen in Richtung der Steckerachse durchgehenden, an den Enden offenen Innenraum auf, wobei die Lagerplatte bzw. der Kamm in dafür vorgesehenen Ausnehmungen am ersten Gehäuse gehalten ist.
  • Gemäss einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind die ersten Kontaktanordnungen mit dem zugehörigen Koaxialkabel fest verbunden, insbesondere verlötet.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung als Buchse ausgebildet ist und eine als Aussenleiter wirkende Kontakthülse mit einer Einstecköffnung zum Einstecken der zweiten koaxialen Kontaktanordnung aufweist, in der konzentrisch ein erster Innenleiter angeordnet und mittels eines ersten Isolierstücks in der Kontakthülse gehalten ist, der zur Einstecköffnung hin in eine Kontaktbuchse übergeht.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung dieser Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die zweite koaxiale Kontaktanordnung als Stecker ausgebildet ist und einen ringförmigen Sockel aufweist, in dem konzentrisch ein zweiter Innenleiter angeordnet und mittels eines zweiten Isolierstücks im Sockel gehalten ist, der nach vorne zu in einen Kontaktstift übergeht, und dass am Sockel ein Kranz von sich in axialer Richtung erstreckenden federnden Kontaktarmen angeformt ist, der beim Einstecken der Steckverbindung in die Kontakthülse der zugeordneten ersten koaxialen Kontaktanordnung einfährt und diese auf der Innenseite kontaktiert. Weiterhin ist es von Vorteil, wenn das zweite Gehäuse aus einem Metall oder einem metallisierten Kunststoff besteht und eine der Anzahl der zweiten koaxialen Kontaktanordnungen entsprechende Anzahl von im Durchmesser abgestuften Bohrungen aufweist, und wenn die zweiten koaxialen Kontaktanordnungen mit ihrem Sockel fest sitzend in die Bohrungen eingepresst sind.
  • Um insbesondere bei starren Koaxialkabeln die Ausrichtung der ersten Kontaktanordnungen auf die zweiten Kontaktanordnungen zu unterstützen, kann gemäss einer anderen Ausgestaltung der Erfindung zur Führung der von den ersten Kontaktanordnungen abgehenden Koaxialkabel eine Kabelführung vorgesehen sein.
  • Insbesondere kann die Kabelführung als separater, einstückiger Körper ausgebildet sein, der eine der maximalen Anzahl der Koaxialkabel entsprechende Anzahl von Durchgangsbohrungen zur Durchführung der Koaxialkabel aufweist, wobei die Kabelführung aus einem Kunststoff besteht und form- oder stoffschlüssig am ersten Gehäuse befestigt ist. Vorzugsweise sind zum Befestigen der Kabelführung am ersten Gehäuse an der Kabelführung und am ersten Gehäuse aufeinander abgestimmte Rastmittel vorgesehen.
  • Das erfindungemässe Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass in einem ersten Schritt die für die Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung vorgesehenen Koaxialkabel abgelängt und die ersten koaxialen Kontaktanordnungen jeweils an den Enden der Koaxialkabel kontaktierend befestigt, insbesondere angelötet oder gekrimpt werden, dass in einem zweiten Schritt die derart konfektionierten Koaxialkabel mit den ersten koaxialen Kontaktanordnungen in einrastend in die Lagerplatte bzw. den Kamm eingeschoben werden, und dass in einem dritten Schritt die Lagerplatte bzw. der Kamm mit den darin gehaltenen konfektionierten Koaxialkabeln in das erste Gehäuse eingeführt und dort fixiert wird.
  • Wird insbesondere ein erstes Gehäuse aus Metall verwendet wird, kann die Lagerplatte bzw. der Kamm nach dem Einführen in das erste Gehäuse dort verstemmt werden.
  • Wird ein erstes Gehäuse aus Kunststoff verwendet, kann die Lagerplatte bzw. der Kamm beim dritten Schritt in das erste Gehäuse einrastend eingeführt werden.
  • Eine Ausgestaltung des erfindungsgemässen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Koaxialkabel durch eine Kabelführung geführt werden, welche in einem vierten Schritt an dem ersten Gehäuse befestigt wird.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen
  • Fig. 1
    in einer perspektivischer Ansicht die Grundelemente einer Steckverbindung mit 16 Einzelverbindungen gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    Fig. 2
    in einer zu Fig. 1 vergleichbaren Darstellung, bei der die Gehäuse der Steckverbinder teilweise durchsichtig dargestellt sind, den inneren Aufbau der Steckverbindung gemäss Ausführungsbeispiel;
    Fig. 3
    den Längsschnitt durch den oberen Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 4
    die Draufsicht von oben auf den oberen Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 5
    den vergrösserten Ausschnitt (B) aus Fig. 3;
    Fig. 6
    eine erste perspektivische Ansicht des Gehäuses des oberen Steckverbinders aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 7
    eine zweite perspektivische Ansicht des Gehäuses des oberen Steckverbinders aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 8-10
    verschiedene Ansichten des im oberen Steckverbinder aus Fig. 1 und 2 eingesetzten Kamms;
    Fig. 11
    eine perspektivische Darstellung der ersten koaxialen Kontaktanordnung aus dem oberen Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 12
    den Längsschnitt durch den unteren Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 13
    die Draufsicht von oben auf den unteren Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 14
    einen vergrösserten Ausschnitt der zweiten Kontaktanordnung aus dem Steckverbinder der Fig. 12;
    Fig. 15
    die Draufsicht von unten auf den unteren Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 16
    eine perspektivische Darstellung der zweiten koaxialen Kontaktanordnung aus dem unteren Steckverbinder aus Fig. 1 und 2;
    Fig. 17
    in einer zu Fig. 3 vergleichbaren Darstellung den oberen Steckverbinder aus Fig. 3 mit einer zusätzlich im ersten Gehäuse eingerasteten Kabelführung als Ausrichtungs- und Knickschutzelement;
    Fig. 18
    die Kabelführung aus Fig. 17 in einer perspektivischen Darstellung;
    Fig. 19
    zwei vergrösserte Ausschnitte (B und C) aus Fig. 17; und
    Fig. 20
    den Steckverbinder mit Kabelführung aus Fig. 17 in einer perspektivischen Darstellung.
  • In den Fig. 1 und 2 sind die Grundelemente einer Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung 50 gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung für die Verbindung mehrerer Koaxialkabel mit einer (nicht weiter dargestellten) Schaltungsplatte 52 (PCB, Multilayer-Board etc.) wiedergegeben. Die Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung 50 umfasst eine Mehrfachsteckerleiste 20, die mittels SMD-Montagetechnik auf der Schaltungsplatte 52 befestigt und angeschlossen wird, und eine Mehrfachsteckerleiste 10, die nach Art eines Steckers in die Mehrfachsteckerleiste 20 entlang einer Steckerachse 51 (Pfeile in Fig. 1) eingesteckt wird.
  • Die Mehrfachsteckerleiste 20, deren Ausgestaltung und innerer Aufbau auch in den Fig. 12 bis 16 dargestellt sind, besteht aus einem Gehäuse 21, das als Metallblock ausgebildet ist, und in das im vorliegenden Ausführungsbeispiel 2 parallele Reihen von je 8 im Durchmesser abgestuften axialen Bohrungen 22 eingebracht sind. Die Bohrungen 22 der beiden Reihen haben untereinander einen genormten Abstand (im vorliegenden Beispiel 4mm), der mit dem Abstand der entsprechenden Steckereinsätze (26) in der Mehrfachsteckerleiste 10 korrespondiert. Mit jeder der 16 Bohrungen 22 kann eine Koaxialkabelverbindung realisiert werden, so dass die Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung 50 des Ausführungsbeispiels den gleichzeitigen steckbaren Anschluss von insgesamt maximal 16 Koaxialkabeln ermöglicht.
  • Wie aus den Fig. 2, 12 und 14 ersichtlich ist, ist in die Bohrungen 2 jeweils eine Kontaktanordnung 27 eingesetzt (eingepresst), die in Fig. 16 einzeln dargestellt und deren Aufbau aus Fig. 14 ersichtlich ist. Die Kontaktanordnung 27 hat einen ringförmigen Sockel 37 mit einem Anschlag 38. Sie ist mit dem Sockel 37 unter Ausbildung eines Ringspaltes 45 in die Bohrung 22 eingepresst.
  • In einer axialen Bohrung des Sockels ist konzentrisch ein Innenleiter 42 angeordnet, der mittels eines Isolierstücks 41 im Sockel 37 zentriert und gehalten wird. Der Innenleiter 42 schliesst zur Schaltungsplatte 52 hin bündig mit der Montagefläche 23 des Gehäuses 21 ab (Fig. 2, 14) und ist von unten durch die Öffnung 46 (Fig. 15) zugänglich, während das Isolierstück 41 zurückversetzt ist. Auf der Einsteckseite hat der Innenleiter 42 zur Impedanzanpassung ein im Durchmesser vergrössertes Mittelstück 43 und geht dann in einen spitz zulaufenden Kontaktstift 44 über. Mittelstück 43 und Kontaktstift 44 sind konzentrisch von einem Kranz von axial orientierten, durch Schlitze 49 voneinander getrennten Kontaktarmen 39 umgeben, die vom Sockel 38 ausgehen und mit ihren freien Enden radial einfedern können. An den freien Enden der Kontaktarme 39 sind aussen Kontaktwülste 40 angeordnet, mit denen die Kontaktarme 39 beim Einstecken einen elektrischen Kontakt mit der Innenwand der Kontakthülse 29 (Fig. 5) der zugehörigen Kontaktanordnung 26 im Gegenstück (Mehrfachsteckerleiste 10) herstellen.
  • Das metallische Gehäuse 21 der Mehrfachsteckerleiste 20 bildet einen gemeinsamen Aussenleiter für alle einzelnen Steckverbindungen. Es hat zudem eine unsymmetrische Querschnittskontur mit einer Kodierung 17' in Form einer schräg herausstehenden Ecke, die mit einer Kodierung 17 am Gehäuse 11 (Fig. 7) der Mehrfachsteckerleiste 10 korrespondiert und sicherstellt, dass die beiden Steckverbinder nur in einer vorbestimmten Weise zusammengesteckt werden können. In der Montagefläche 23 des Gehäuses 21 sind von den Bohrungen 22 nach aussen führende Ausfräsungen 24 vorgesehen (Fig. 15), die es ermöglichen, den Innenleiter 42 auf der Oberseite der Schaltungsplatte 52 isoliert von Gehäuse 21 nach aussen zu führen. Zur Positionierung des Gehäuses 21 auf der Schaltungsplatte 52 sind im Gehäuse 21 unsymmetrisch angeordnete Führungsbohrungen 47 und 48 zwischen den beiden Reihen der Bohrungen 22 angeordnet (Fig. 15).
  • Wie bereits erwähnt ist jeder Kontaktanordnung 27 in der Mehrfachsteckerleiste 20 eine entsprechende Kontaktanordnung 26 in der Mehrfachsteckerleiste 10 zugeordnet. Die Kontaktanordnung 26, deren Aufbau aus Fig. 5 ersichtlich ist, besteht aus einer als Aussenleiter wirkenden Kontakthülse 29, in der konzentrisch ein Innenleiter 31 mittels eines Isolierstücks 33 zentriert und gehalten wird. Der Innenleiter 31 geht zur Steckseite hin in eine Kontaktbuchse 32 über, die beim Einstecken den Kontaktstift 44 der Kontaktanordnung 27 aufnimmt. Am anderen Ende nimmt der Innenleiter 31 den Innenleiter eines Koaxialkabels 28 auf, an dessen Ende die Kontaktanordnung 26 angelötet ist. Der Aussenleiter des Koaxialkabels 28 ist dabei an das hintere Ende der Kontakthülse 29 angeschlossen. Zur Steckseite hin ist die Kontakthülse 29 auf der Innenseite konisch erweitert, um den Einlauf der Kontaktarme 39 der Kontaktanordnung 27 zu erleichtern. Die elektrisch leitenden Kontaktteile beider Kontaktanordnungen 26, 27 sind vorzugsweise aus CuBe und sind oberflächenvergütet, insbesondere vergoldet.
  • Um beim Einstecken der Mehrfachsteckerleiste 10 in die Mehrfachsteckerleiste 20 eine paarweise Ausrichtung der Kontaktanordnungen 26, 27 aufeinander zu erleichtern und damit bei gleichzeitig verringerter Steckkraft eine hohe Präzision in der gesteckten Verbindung zu erreichen, die Betriebsfrequenzen bis zu 40 GHz ermöglicht, sind die Koaxialkabel 28 mit den an den Enden angelöteten Kontaktanordnungen 26 im Gehäuse 11 der Mehrfachsteckerleiste 10 schwimmend gelagert. Hierzu wird eine als Kamm 18 ausgebildete Lagerplatte eingesetzt, die in Fig. 8-10 separat dargestellt ist. Der Kamm 18, der vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff besteht, ist in seiner äusseren Gestalt der Querschnittskontur des Gehäuses 11 angepasst. Er weist am Aussenumfang eine Mehrzahl von nach aussen abstehenden Zähnen 19, 19a,b auf, zwischen denen Aufnahmeräume 25 für die Kontaktanordnungen 26 frei gelassen sind. Jeder der Aufnahmeräume 25 umfasst jeweils einen im Durchmesser an die erste koaxiale Kontaktanordnung 26 angepassten kreisrunden Aufnahmeabschnitt 25a und einen geraden Einführabschnitt 25b, der den Aufnahmeabschnitt 25a mit dem Aussenraum verbindet. Die kreisrunden Aufnahmeabschnitte 25a entsprechen in ihrer lateralen Anordnung den Bohrungen 22 im Gehäuse 21 der anderen Mehrfachsteckerleiste 20. Der Einführabschnitt 25b hat eine Breite b (Fig. 8), die geringfügig kleiner ist als der Durchmesser D des Aufnahmeabschnitts 25a, und zwar derart, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung 26 seitlich durch den Einführabschnitt 25b einrastend in den Aufnahmeabschnitt 25a einschiebbar ist. In axialer Richtung wird die im Kamm 18 gehaltene Kontaktanordnung 26 dadurch fixiert, dass auf der Kontakthülse 29 eine umlaufende Rastnut 30 ausgebildet ist (Fig. 11 ), deren Breite der Dicke des Kamms 18 entspricht.
  • Sind im Kamm 18 alle 16 Koaxialkabel 28 mit ihren angelöteten Kontaktanordnungen 26 in die jeweiligen Aufnahmeabschnitte 25a eingeschnappt, wird der so bestückte Kamm 18 von hinten in den Innenraum 12 des Gehäuses 10 eingeschoben und dort schwimmend gehalten. Dieser Vorgang gestaltet sich unterschiedlich, je nachdem, ob das Gehäuse 11 aus Metall oder aus einem nachgebenden Kunststoff hergestellt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird von einem Gehäuse 11 aus Metall ausgegangen. In der Wand des Gehäuses 11 sind auf allen vier Seiten jeweils zwei parallel laufende Schlitze 13, 13' sowie 14, 14' und 15, 15' vorgesehen. Die unteren, breiteren Schlitze 13, 14 und 15 (Schlitzbreite = Kammdicke) nehmen den Kamm 18 auf und halten in mit radialem Spiel. Die oberen, schmaleren Schlitze 13', 14, und 15' definieren jeweils einen zwischen den Schlitzpaaren liegenden Steg, der zum Verstemmen des Kamms 18 im Gehäuse 11 herangezogen werden kann: Die mittleren Zähne 19a des Kamms 18 sind länger ausgeführt als die anderen Zähne 19b. Entsprechend den längeren Zähnen 19a ist im Gehäuse 11 an gegenüberliegenden Wänden jeweils eine an die längeren Zähne 19a angepasste Ausnehmung 16 angebracht, die von hinten nach vorne verläuft und im Bereich der Schlitze 13 endet. Beim Einsetzen des Kamms 18 in das Gehäuse 11 können die längeren Zähne 19a in den Ausnehmungen 16 ungehindert nach vorne bewegt werden (Fig. 4), bis sie auf Höhe der Schlitze 13 am Ende der Ausnehmung 16 anstossen. Die Stege zwischen den Schlitzen 13, 13' bzw. 14, 14' und 15, 15' können dann nach innen verstemmt werden, um den Kamm in dieser Position zu halten.
  • Ist das Gehäuse 11 aus einem Kunststoff, können die Stege als Rastmittel eingesetzt werden, die beim Einschieben des Kamms18 elastisch nach aussen ausweichen und hinter dem Kamm 18 einrastend zurückschnappen. Andere Verrastungen sind aber auch denkbar.
  • Wird beim Einstecken das Gehäuse 11 der ersten Mehrfachsteckerleiste 10 über das Gehäuse 21 der zweiten Mehrfachsteckerleiste 20 geschoben, können sich die im Kamm 18 gehaltenen Kontaktanordnungen 26 mit den angeschlossenen Koaxialkabeln 28 aufgrund des Spiels auf die gegenüberliegenden Kontaktanordnungen 27 einstellen, so dass sich sehr präzise Koaxialverbindungen ergeben.
  • Bei vergleichsweise starren Koaxialkabeln 28 können auf die an den Enden angebrachten und in den Kamm 18 eingeschnappten ersten Kontaktanordnungen 26 erhebliche seitlich wirkende Kräfte einwirken, die ein Verkippen der ersten Kontaktanordnungen bewirken und den Steckvorgang erschweren. Um derartige Schwierigkeiten sicher zu vermeiden, kann gemäss Fig. 17 bis 20 eine Kabelführung 53 eingesetzt werden, welche die aus dem ersten Gehäuse 11 herauskommenden Koaxialkabel 28 parallel ausrichtet und gleichzeitig als Knickschutz wirkt.
  • Die Kabelführung 53 ist als einstückiger Körper aus Kunststoff ausgeführt (Fig. 18) und hat eine Anzahl paralleler Durchgangsbohrungen 54 zur Durchführung der Koaxialkabel 28, die in Zahl und Anordnung den Bohrungen 22 in der Mehrfachsteckerleiste 20 entsprechen. Der Durchmesser der Durchgangsbohrungen 54 kann so gewählt sein, dass die fertig konfektionierten Koaxialkabel 28 mit den ersten Kontaktanordnungen 26 hindurch geschoben werden können, bevor sie dann in den Kamm 18 eingeschnappt werden.
  • Die Randkontur der Kabelführung 53 korrespondiert mit der Randkontur des Innenraums 12 des ersten Gehäuses 11. Insbesondere ist an den langen Seiten der Kabelführung 53 eine Verdickung 55 vorgesehen, die an die Ausnehmung 19 an der innenwand des ersten Gehäuses 11 angepasst ist und zur Führung der Kabelführung 53 im Gehäuse 11 dient. Am unteren Rand der Kabelführung 53 sind auf jeder der vier Seiten seitlich herausstehende Rastnasen 56, 57 angeordnet, die beim Einschieben der Kabelführung 53 in das erste Gehäuse 11 in den oberen Schlitzen 13', 14', 15' einrasten. Im gezeigten Ausführungsbeispiel schliesst die eingesetzte Kabelführung 53 nahezu bündig mit der oberen Kante des ersten Gehäuses ab. Es ist jedoch auch denkbar, dass die Kabelführung aus dem Gehäuse 11 nach hinten mehr oder weniger stark hinaussteht, um die Abstützung und Ausrichtung der Koaxialkabel noch weiter zu verstärken. Weiterhin ist es denkbar, dass die Kabelführung durch Umspritzen mit einer Kunststoffmasse ausgeführt wird und/oder am ersten Gehäuse stoffschlüssig befestigt wird.
  • Insgesamt ergibt sich mit der Erfindung eine Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung, die sich durch folgende Eigenschaften und Vorteile auszeichnet:
    • Mehrfachkabelverbindung für Kontaktierung auf gedruckte Schaltung, auf engstem Raum für hohe Datenübertragungsrate (40 GHz, 40Gb/s) und grosse Anzahl Steckzyklen (>3000);
    • gute Abschirmungseigenschaften, niedrige Steckkraft;
    • schwimmend gelagerte Kabelassemblies in Mehrfachsteckerleiste und als Gegenstück eine Mehrfachsteckerleiste in SMD-Montagetechnik auf der Printplatte;
    • die Kabelstecker werden in einem Kamm geführt. Der Kamm ist in der Mehrfachsteckerleiste mit radialem Spiel gelagert und ermöglicht einen Toleranzausgleich gegenüber der auf der Printplatte starren Buchsen-Anordnung;
    • der Kamm mit eingelagerter Kabelassemblies wird im Gehäuse der Steckerleiste eingeschnappt (Kunststoffgehäuse) oder verstemmt (Metallgehäuse);
    • einsetzbar vor allem in der Messtechnik: Für das präzise und effiziente Testen von gedruckten Schaltungsanordnungen; oder
    • für mehrfache Kabel zu Printverbindungen aller Art.
    Bezugszeichenliste
  • 10,20
    Mehrfachsteckerleiste
    11,21
    Gehäuse
    12
    Innenraum
    13,14,15
    Schlitz
    13',14',15'
    Schlitz
    16
    Ausnehmung
    17,17'
    Kodierung
    18
    Kamm (Lagerplatte)
    19,19a,b
    Zahn (Kamm)
    22
    Bohrung
    23
    Montagefläche
    24
    Ausfräsung
    25
    Aufnahmeraum
    25a
    Aufnahmeabschnitt
    25b
    Einführabschnitt
    26,27
    Kontaktanordnung
    28
    Koaxialkabel
    29
    Kontakthülse (Aussenleiter)
    30
    Rastnut (umlaufend)
    31
    Innenleiter
    32
    Kontaktbuchse (Innenleiter)
    33,41
    isolierstück
    34
    Einstecköffnung
    35,36
    Absatz
    37
    Sockel
    38
    Anschlag (ringförmig)
    39
    Kontaktarm
    40
    Kontaktwulst
    42
    Innenleiter
    43
    Mittelstück
    44
    Kontaktstift
    45
    Ringspalt
    46
    Öffnung
    47,48
    Führungsbohrung
    49
    Schlitz
    50
    Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung
    51
    Steckerachse
    52
    Schaltungsplatte
    53
    Kabelführung
    54
    Durchgangsbohrung
    55
    Verdickung
    56,57
    Rastnase
    b
    Breite (Einführabschnitt 25b)
    D
    Durchmesser (Aufnahmeabschnitt 25a)

Claims (13)

  1. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung (50), insbesondere für die lösbare Verbindung einer Mehrzahl von Koaxialkabeln mit einer Schaltungsplatte (52) für Betriebsfrequenzen von mehreren GHz, welche Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung (50), einen ersten Steckverbinder (10) und einen zweiten Steckverbinder (20) umfasst, welche Steckverbinder (10, 20) entlang einer Steckerachse (51) ineinander einsteckbar sind, wobei der erste Steckverbinder (10) eine Mehrzahl von quer zur Steckerachse (51) nebeneinander angeordneten ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) aufweist und der zweite Steckverbinder (20) mit zu den ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) passenden zweiten koaxialen Kontaktanordnungen (27) ausgestattet ist, und wobei die ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) jeweils am Ende eines zugehörigen Koaxialkabels (28) befestigt ist, wobei die ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) in einem ersten Gehäuse (11) schwimmend gelagert sind, während die zweiten koaxialen Kontaktanordnungen (27) in einem zweiten Gehäuse (21) fest montiert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) zur schwimmenden Lagerung im ersten Steckverbinder (10) quer zur Steckerachse (51) einrastend in eine Lagerplatte (18) eingeschoben sind, dass die Lagerplatte (18) im ersten Gehäuse (11) mit radialem Spiel gehalten ist, dass die Lagerplatte als Kamm (18) ausgebildet ist mit nach aussen abstehenden Zähnen (19; 19a,b), zwischen denen Aufnahmeräume (25) zur Aufnahme der eingeschobenen ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) angeordnet sind, und dass die Lagerplatte (18) aus einem Kunststoff besteht.
  2. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Steckverbinder (10, 20) als Mehrfachsteckerleisten ausgebildet sind.
  3. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Steckverbinder (20) zum direkten Anschluss an eine Schaltungsplatte (52) ausgebildet ist.
  4. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) eine zylindrische Form aufweisen, und dass die Aufnahmeräume (25) jeweils einen im Durchmesser an die erste koaxiale Kontaktanordnung (26) angepassten kreisrunden Aufnahmeabschnitt (25a) und einen geraden Einführabschnitt (25b) umfassen, der den Aufnahmeabschnitt (25a) mit dem Aussenraum verbindet und eine Breite (b) aufweist, die geringfügig kleiner ist als der Durchmesser (D) des Aufnahmeabschnitts (25a), derart, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung (26) durch den Einführabschnitt (25b) einrastend in den Aufnahmeabschnitt (25a) einschiebbar ist, und dass die erste koaxiale Kontaktanordnung (26) eine umlaufende Rastnut (30) aufweist, deren Aussendurchmesser dem Durchmesser (D) des Aufnahmeabschnitts (25a) angepasst ist.
  5. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (11) einen in Richtung der Steckerachse (51) durchgehenden, an den Enden offenen Innenraum (12) aufweist, und dass die Lagerplatte (18) in dafür vorgesehenen Ausnehmungen (13, 14, 15) am ersten Gehäuse (11) mit Spiel gehalten ist.
  6. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kontaktanordnungen (26) mit dem zugehörigen Koaxialkabel (28) fest verbunden, insbesondere verlötet oder gekrimpt sind.
  7. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste koaxiale Kontaktanordnung (26) als Buchse ausgebildet ist und eine als Aussenleiter wirkende Kontakthülse (29) mit einer Einstecköff nung (34) zum Einstecken der zweiten koaxialen Kontaktanordnung (27)aufweist, in der konzentrisch ein erster Innenleiter (31) angeordnet und mittels eines ersten Isolierstücks (33) in der Kontakthülse (29) gehalten ist, der zur Einstecköffnung (34) hin in eine Kontaktbuchse (32) übergeht, und dass die zweite koaxiale Kontaktanordnung (27) als Stecker ausgebildet ist und einen ringförmigen Sockel (37) aufweist, in dem konzentrisch ein zweiter Innenleiter (42) angeordnet und mittels eines zweiten Isolierstücks (41) im Sockel (37) gehalten ist, der nach vorne zu in einen Kontaktstift (44) übergeht, und dass am Sockel (37) ein Kranz von sich in axialer Richtung erstreckenden federnden Kontaktarmen (39) angeformt ist, der beim Einstecken der Steckverbindung in die Kontakthülse (29) der zugeordneten ersten koaxialen Kontaktanordnung (26) einfährt und diese auf der Innenseite kontaktiert.
  8. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (21) aus einem Metall oder einem metallisierten Kunststoff besteht und eine der Anzahl der zweiten koaxialen Kontaktanordnungen (27) entsprechende Anzahl von im Durchmesser abgestuften Bohrungen (22) aufweist, und dass die zweiten koaxialen Kontaktanordnungen (27) mit ihrem Sockel (37) fest sitzend in die Bohrungen (22) eingepresst sind.
  9. Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Führung der von den ersten Kontaktanordnungen (26) abgehenden Koaxialkabel (28) eine Kabelführung (53) vorgesehen ist, dass die Kabelführung (53) als separater, einstückiger Körper ausgebildet ist, der eine der maximalen Anzahl der Koaxialkabel (28) entsprechende Anzahl von Durchgangsbohrungen (54) zur Durchführung der Koaxialkabel (28) aufweist, dass die Kabelführung (53) aus einem Kunststoff besteht, dass die Kabelführung (53) form- oder stoffschlüssig am ersten Gehäuse (11) befestigt ist, und dass zum Befestigen der Kabelführung (53) am ersten Gehäuse (11) an der Kabelführung (53) und am ersten Gehäuse (11) aufeinander abgestimmte Rastmittel (13', 14', 15'; 56, 57) vorgesehen sind.
  10. Verfahren zum Montieren einer Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die für die Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung vorgesehenen Koaxialkabel (28) abgelängt und die ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) jeweils an den Enden der Koaxialkabel (28) kontaktierend befestigt, insbesondere angelötet oder gekrimpt werden, dass in einem zweiten Schritt die derart konfektionierten Koaxialkabel mit den ersten koaxialen Kontaktanordnungen (26) einrastend in die Lagerplatte (18) eingeschoben werden, und dass in einem dritten Schritt die Lagerplatte (18) mit den darin gehaltenen konfektionierten Koaxialkabeln in das erste Gehäuse (11) eingeführt und dort fixiert wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Gehäuse (11) aus Metall verwendet wird, und dass die Lagerplatte (18) nach dem Einführen in das erste Gehäuse (11) dort verstemmt wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Gehäuse (11) aus Kunststoff verwendet wird, und dass die Lagerplatte (18) beim dritten Schritt in das erste Gehäuse (11) einrastend eingeführt wird.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Koaxialkabel (28) durch eine Kabelführung (53) geführt werden, welche in einem vierten Schritt an dem ersten Gehäuse (11) befestigt wird.
EP09720045A 2008-03-14 2009-01-22 Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung Active EP2253051B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00382/08A CH702048B1 (de) 2008-03-14 2008-03-14 Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung sowie Verfahren zum Montieren einer solchen Mehrfach-Koaxialkabel-Steckverbindung.
PCT/CH2009/000029 WO2009111895A1 (de) 2008-03-14 2009-01-22 Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2253051A1 EP2253051A1 (de) 2010-11-24
EP2253051B1 true EP2253051B1 (de) 2012-01-18

Family

ID=40361497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09720045A Active EP2253051B1 (de) 2008-03-14 2009-01-22 Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US8360807B2 (de)
EP (1) EP2253051B1 (de)
JP (1) JP5234851B2 (de)
CN (1) CN101960673B (de)
AT (1) ATE542271T1 (de)
CH (1) CH702048B1 (de)
DE (1) DE202009017933U1 (de)
IL (1) IL206926A (de)
WO (1) WO2009111895A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8118620B2 (en) * 2007-10-12 2012-02-21 Masimo Corporation Connector assembly with reduced unshielded area
CH705740B1 (de) * 2011-11-14 2015-08-14 Huber+Suhner Ag Kabelinterface für Koaxialkabel.
CN102709765A (zh) * 2012-05-22 2012-10-03 镇江南方电子有限公司 一种用于射频连接器的多芯接头
CH707152A8 (de) 2012-10-26 2014-07-15 Huber+Suhner Ag Mikrowellenkabel sowie Verfahren zum Herstellen und Anwendung eines solchen Mikrowellenkabels.
WO2016008690A1 (en) 2014-07-17 2016-01-21 Koninklijke Philips N.V. Ultrasound transducer arrangement and assembly, coaxial wire assembly, ultrasound probe and ultrasonic imaging system
TWM512225U (zh) * 2015-07-01 2015-11-11 Cooler Master Technology Inc 電源供應器連接器及其導電端子
JP6452565B2 (ja) * 2015-07-15 2019-01-16 日本航空電子工業株式会社 ケーブル接続構造、ケーブル整線部品
US9735519B2 (en) * 2015-12-11 2017-08-15 Te Connectivity Corporation Coaxial connector assembly and communication system having a plurality of coaxial contacts
CN108432053B (zh) * 2016-01-18 2020-08-18 胡贝尔舒纳公司 板连接器组件、连接器以及形成板连接器组件的方法
US10505322B2 (en) 2018-01-19 2019-12-10 Te Connectivity Corporation Communication system having coaxial connector assembly
US10505323B2 (en) * 2018-01-19 2019-12-10 Te Connectivity Corporation Communication system having coaxial connector assembly
US10558000B2 (en) 2018-01-22 2020-02-11 Te Connectivity Corporation Communication system having coaxial connector module and fiber optic module
US10498061B1 (en) * 2018-12-17 2019-12-03 Te Connectivity Corporation Coaxial connector assembly
KR102260205B1 (ko) * 2019-08-16 2021-06-03 주식회사 위드웨이브 멀티동축케이블 커넥터
US11025006B2 (en) 2019-09-04 2021-06-01 Te Connectivity Corporation Communication system having connector assembly
GB2591560B (en) * 2019-11-13 2022-09-21 Wearable Tech Limited Communicating between a control unit and a hazard sensor
USD931820S1 (en) * 2020-01-17 2021-09-28 Vutiliti, Inc. Electrical connector
US11394159B2 (en) * 2020-09-04 2022-07-19 TE Connectivity Services Gmbh Positioning adapter for coaxial connector assembly
US11394151B2 (en) 2020-10-01 2022-07-19 Aptiv Technologies Limited Primary locks with terminal serviceablity features for mixed connection coaxial cables
USD973024S1 (en) * 2022-05-21 2022-12-20 Shenzhen Yuanyou Power Technology Co., Ltd. Connector

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS601503Y2 (ja) * 1979-03-16 1985-01-16 アルプス電気株式会社 コネクタ
US4826450A (en) * 1988-02-08 1989-05-02 The Grass Valley Group, Inc. Centering sleeve for coaxial connectors
US5194020A (en) 1991-06-17 1993-03-16 W. L. Gore & Associates, Inc. High-density coaxial interconnect system
DE9210810U1 (de) 1992-08-12 1992-10-15 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De
US5462445A (en) * 1994-06-27 1995-10-31 Itt Corporation Switching connector
EP1021852B1 (de) * 1997-01-28 2001-09-12 Tyco Electronics Logistics AG Hf-koaxial-steckverbinder
US5928038A (en) * 1998-04-24 1999-07-27 Molex Incorporated Electrical connector position assurance system
US6409550B1 (en) * 1999-11-15 2002-06-25 Mce/Weinschel Corporation Planar blind-mate connectors
NL1014035C2 (nl) * 2000-01-07 2001-07-10 Fci S Hertogenbosch B V Kabelconnector voor een afgeschermde kabel.
JP2001351746A (ja) * 2000-06-08 2001-12-21 Hirose Electric Co Ltd 表面実装型コネクタ
US6533616B2 (en) * 2001-04-13 2003-03-18 Adc Telecommunications, Inc. DSX jack including sliding rear connector
JP2004014353A (ja) * 2002-06-07 2004-01-15 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk ダイバーシティ受信機用コネクタユニット
TWI255592B (en) * 2002-08-23 2006-05-21 Hon Hai Prec Ind Co Ltd Electrical connector and method of making same
US6824427B1 (en) * 2003-05-13 2004-11-30 3M Innovative Properties Company Coaxial probe interconnection system
FR2866485A1 (fr) * 2004-02-12 2005-08-19 Framatome Connectors Int Partie de connecteur electrique etanche.
JP4667004B2 (ja) * 2004-11-01 2011-04-06 株式会社フジクラ コネクタ
US7018216B1 (en) * 2005-06-06 2006-03-28 Harris Corporation Coaxial connector for circuit boards
US7223131B2 (en) * 2005-09-02 2007-05-29 Tyco Electronics Corporation Three position electrical connector assembly
US7384306B2 (en) * 2006-07-26 2008-06-10 Tyco Electronics Corporation RF connector with adjacent shielded modules
US7544093B2 (en) * 2007-07-17 2009-06-09 Samtec, Inc. Compliant coaxial connector
US7682205B2 (en) * 2007-11-15 2010-03-23 Tyco Electronics Corporation Multi position electrical connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN101960673B (zh) 2013-01-02
CH702048B1 (de) 2011-04-29
EP2253051A1 (de) 2010-11-24
JP5234851B2 (ja) 2013-07-10
ATE542271T1 (de) 2012-02-15
WO2009111895A1 (de) 2009-09-17
JP2011513938A (ja) 2011-04-28
US20100330838A1 (en) 2010-12-30
DE202009017933U1 (de) 2010-09-02
US8360807B2 (en) 2013-01-29
IL206926A (en) 2014-08-31
IL206926A0 (en) 2010-12-30
CN101960673A (zh) 2011-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253051B1 (de) Mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung sowie verfahren zum montieren einer solchen mehrfach-koaxialkabel-steckverbindung
DE60119175T2 (de) Signalübertragungssystem für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung sowie ein hierfür geeigneter Adapter
DE69722392T2 (de) Elektrischer verbinder zusammengesetzt aus scheibenartigen einzelteilen
DE69931886T2 (de) Verbindungsdose, verbindungsstecker und verbindungszusammenbau
DE3320147C2 (de)
DE69934593T2 (de) Niedrigprofil-Verbinderanordnung
DE102006044479B4 (de) Verbinder
DE10203162B4 (de) Verbinder
EP0862243B1 (de) HF-Koaxial-Steckverbinder
EP1821369B1 (de) Leiterplatten-Steckfortsatz
EP1575131A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
WO2001015280A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1335454A1 (de) Steckverbinder mit verschiebbaren Kontaktelementen
WO2008089824A1 (de) Leiterplattensteckverbinder und anschlussmodul mit leiterplattensteckverbinder
DE102005059990B4 (de) Steckverbinder zur Verbindung elektronischer Bauelemente
DE602004009268T2 (de) Verbinder
DE10023239A1 (de) Oberflächen-Montage-Vorrichtung für elektrische Verbindungen
DE10143851A1 (de) Stecker mit Kontaktstift
EP3066723B1 (de) Prüfkabel sowie buchsenadapter für ein prüfkabel
EP1758213A1 (de) Elektrische Steckbuchse
DE60100358T2 (de) Koaxial-steckverbinder und anordnung mit einem solchen verbinder
DE10204842B4 (de) Leiterplattensteckverbinder
DE102006009582B4 (de) Elektronisches Gerät eines Fahrzeuges, insbesondere ein Antennenverstärker oder ein TV-Tuner, mit einem Aufnahmeraum für einen Steckverbinder
EP0388489B1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE10234709B3 (de) Prüfmodul und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 542271

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120215

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002491

Country of ref document: DE

Effective date: 20120322

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120118

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120118

BERE Be: lapsed

Owner name: HUBER+SUHNER A.G.

Effective date: 20120131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120418

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

26N No opposition filed

Effective date: 20121019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002491

Country of ref document: DE

Effective date: 20121019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090122

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 542271

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20150122

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20150128

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240125

Year of fee payment: 16