EP2233704A1 - Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2233704A1
EP2233704A1 EP10154529A EP10154529A EP2233704A1 EP 2233704 A1 EP2233704 A1 EP 2233704A1 EP 10154529 A EP10154529 A EP 10154529A EP 10154529 A EP10154529 A EP 10154529A EP 2233704 A1 EP2233704 A1 EP 2233704A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
kipphebelträger
carrier
rocker arm
carrier strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10154529A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2233704B1 (de
Inventor
Günter EISENHARDT
Stefan Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of EP2233704A1 publication Critical patent/EP2233704A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2233704B1 publication Critical patent/EP2233704B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L1/181Centre pivot rocking arms
    • F01L1/182Centre pivot rocking arms the rocking arm being pivoted about an individual fulcrum, i.e. not about a common shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/20Adjusting or compensating clearance
    • F01L1/22Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically
    • F01L1/24Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically
    • F01L1/2405Adjusting or compensating clearance automatically, e.g. mechanically by fluid means, e.g. hydraulically by means of a hydraulic adjusting device located between the cylinder head and rocker arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/18Rocking arms or levers
    • F01L2001/188Fulcrums at upper surface

Definitions

  • the invention relates to a Kipphebelonia for a valve train of an internal combustion engine.
  • the Kipphebellie comprises at least one attachable in the engine carrier bar with hollow cylindrical receptacles for therein insertable pivot bearings, which are supported on the one hand on the carrier strip and on the other hand formed for pivotally mounting gas exchange valves actuated rocker arms.
  • Such a rocker arm carrier is known to simplify the assembly of a valve train with centrally mounted rocker arms that are not guided with bearing eyes on a rigid axis, but are supported with a joint socket on rod ends of pendulum mounted in the engine pivot bearings. It is particularly useful in favor of a low number of components when a single rocker arm carrier is provided for all gas exchange valves of a cylinder head of the internal combustion engine.
  • Kipphebel known for a four-valve internal combustion engine.
  • the Kipphebel have two carrier bars, of which one carrier bar all intake valves and the other carrier bar is associated with all exhaust valves of the cylinder head.
  • a disadvantage of these urgeformten Kipphebelnumn however, the high production costs, resulting on the one hand from the complex casting process and on the other hand from the considerable extent of machining reworking of the solid material for the production of casting technology not representable functional surfaces.
  • the invention is therefore based on the object to further develop a Kipphebelfar of the type mentioned in that the Kipphebelfarin with unchanged functionality at the lowest possible cost is mass produced.
  • the carrier strip should be formed as a thin-walled forming part.
  • a steel material suitable for forming is to be preferred, while hydroforming, such as hydroforming, or, as provided for in a development of the invention, thermoforming of the carrier strip of sheet metal material is suitable as a suitable method.
  • thermoforming such as hydroforming, or, as provided for in a development of the invention
  • thermoforming of the carrier strip of sheet metal material is suitable as a suitable method.
  • ie cast version allows the reshaped carrier bar not only a significant reduction of the machine cycle time, but also the scope of the machining reworking to produce the required surface quality at the functional surfaces. In the most cost-effective ideal case Such a rework is no longer necessary, so that the support bar can be completely formed without cutting to their finished contour.
  • the Kipphebel here in the event that the Kipphebel once transformed according to the invention to replace the aforementioned aluminum die casting for all gas exchange valves of the four-valve engine, it is contemplated that the Kipphebel here two spaced-apart extending carrier strips and cross struts that connect the carrier strips together.
  • a Kipphebel here is expediently assembled from the separately produced carrier strips and the crossbars, which are materially connected to the carrier strips, for example by welding or gluing, or positively, for example by means of punctiform or linear clinching (clinching) or punch rivets.
  • the cross struts like the carrier strips made of formed sheet material.
  • the support bar should include a extending over the length cavity for hydraulic fluid and at least one inlet for connection of the cavity to the pressure medium supply of the internal combustion engine.
  • the function of the hydraulic fluid-carrying cavity is not limited to the hydraulic fluid supply of the valve lash adjusters, but may also consist of a distribution of the hydraulic fluid to lubrication / cooling points, which are adjacent to the carrier strip arranged valve train components and connected via an outlet in the carrier strip to the cavity are. These are, in particular, hydrodynamic sliding bearing points of the camshafts arranged between the carrier strips and the gas exchange valves for actuating the rocker arms.
  • the carrier bar may be provided with spray holes which direct the hydraulic fluid in the form of a jet from the cavity to the cams formed as rollers or sliding surfaces of the rocker arms.
  • the above-mentioned hydraulic valve clearance compensation elements are expediently known mass-produced parts which are used as so-called plug-in elements in centrally mounted rocker arms or end-mounted rocker arms.
  • Such compensating elements always comprise a compensating piston and a housing in which the compensating piston is mounted longitudinally movably with a tight leakage gap fit to form a height-adjustable high-pressure chamber.
  • the hollow cylindrical compensating piston serves as the high-pressure space immediately upstream hydraulic fluid reservoir with which the high-pressure chamber communicates via a check valve.
  • the hydraulic fluid transfer between the exterior of the compensating element and the hydraulic fluid reservoir is usually via bead or trough-shaped recesses in the compensating piston supporting contact surface on the tilting or swing levers or, as in the present case, the Kipphebeluza.
  • these recesses are in an additionally inserted intermediate disc made of steel, which prevents depression of the annular end face of the balance piston in the relatively low-strength aluminum material.
  • the formed carrier strip - cold forming steel material is particularly preferred - can be dispensed with such an intermediate disc by a leading the hydraulic fluid cavity and the immediate frontal support of the balance piston serving inner surface of the support bar is provided with said recesses ,
  • the recesses can of course be omitted.
  • the carrier strip is composed of a strip lower part and a strip upper part.
  • the recordings for the pivot bearing to be formed as projections on the last lower part be, while the last upper part of the support of the pivot bearing is used.
  • the last part and the last part upper part are designed to be trough-shaped and interleaved.
  • the stiffening border of a tub can also be replaced by integrally formed stiffening ribs or ribs.
  • the carrier strip can be composed both in one piece and in several parts.
  • the composite formed from the last upper part and the lower part of the strip can be non-positively, for example by means of a press fit, or cohesively, for example by welding, or even form-fitting, for example by means of the o.g. fürsetzyoggens or by edge-side beading of the strip parts are generated.
  • the strip lower parts together with the crossbars as a one-piece component, for example, from a single punched plate by deep drawing produce.
  • this option is available alternatively or optionally also for the top parts.
  • the Kipphebeln, the pivot bearing and the rocker arm by means of connecting elements, which extend firstly between the Kipphebeln and the pivot bearings and the other between the pivot bearings and the rocker arms, be held captive together and form a mountable in the engine assembly.
  • the assembly may also be already provided with the necessary screwing and / or sealing elements.
  • FIG. 1 and 2 is one of a Kipphebelani 1, rocker arms 2 with cam rollers 3 and - here hidden by the rocker arms 2 - pivot bearings assembled assembly for a valve train of a four-cylinder internal combustion engine in four-valve technology in perspective plan view and bottom view shown.
  • the assembly is intended to be screwed above camshafts and inlet and outlet side gas exchange valves as part of a cylinder head, not shown, of the internal combustion engine with this.
  • the Kipphebelarni 1 consists of two mutually parallel and spaced-apart carrier strips 4 and 5, of which a carrier strip 4 of the inlet side and the other carrier strip 5 is assigned to the outlet side of the cylinder head.
  • the carrier strips 4, 5 are different from each other and designed with respect to the positioning of the pivot bearing so that the Kipphebelprese associated with a cylinder spaced from each other and are offset from one another transversely to the cylinder head, so that whose valve actuating surfaces 6 correspond to a so-called rotated valve star.
  • each of the carrier strips 4, 5 composed of a last part 7 and 8 and a strip top 9 and 10 respectively.
  • the carrier strips 4, 5 are connected to each other by transverse struts 11, the end portions of which are fixed by means of a clinching also known as clinching on the strip bottom parts 7, 8.
  • This joining technique can also be provided as a linear or punctiform attachment of the strip upper parts 9, 10 to the strip bottom parts 7, 8.
  • the four transverse struts 11 on a tubular central portion 12 which serves as an outer guide and transverse support of injectors of the internal combustion engine.
  • each carrier strip 4, 5 has a width of about 45 mm with a substantially uniform wall thickness of a few millimeters, here about 2.5 mm.
  • Each of a cylinder of the engine associated Kipphebelpase are bordered by formations 13 in the strip bottom parts 7, 8, which are designed in the present embodiment is substantially cuboid.
  • the known compensation elements 15 comprise a cup-shaped housing 16, which is guided in the hollow cylinder receptacles 17 in the carrier strip 5 on the outer periphery, and a hollow cylindrical compensating piston 18 which is mounted longitudinally movably on the inner circumference of the housing 16 to form a high-pressure chamber 19.
  • the check valve 20 When the check valve 20 is open, the high-pressure chamber 19 communicates directly with a hydraulic medium reservoir 21 extending in the interior of the compensating piston 18, which in turn is connected to the cavity 14 via a hydraulic medium passage in the form of a trough-shaped recess 22 on the inner surface of the upper part 10 bordering the cavity 14.
  • the receptacles 17 are formed for the compensation elements 15 each as a hollow cylindrical projection on the last part 8.
  • Each compensating element 15 is on the one hand supported on the carrier strip 5 by the outer end face of the compensating piston 18 abuts directly against the inner surface of the strip upper part 10, and on the other hand has a spherical condyle 23 on the housing 16, which in conjunction with a dome-shaped socket 24 on the rocker arm 2 serves to the pivotal mounting.
  • the Kipphebelani 1, the compensating elements 15 and the formed of sheet metal rocker arm 2 are held captive to form the mountable in the cylinder head assembly by means of fasteners together.
  • the connecting elements are on the one hand on the outer circumference of the housing 16 extending snap ring 25 which abuts with expanded compensating element 15 on a receptacle 17 delimiting bevel 26 and so holds the compensating element 15 in the receptacle 17, and on the other to an am Rocker arm 2 fastened retaining clip 27, which extends over the socket 24 and engages in an undercut 28 above the condyle 23 freely pivotally to hold the rocker arm 2 on the compensation element.
  • the cavity 14 is largely hydraulically sealed in the region of the stepped formed joint fit of the upper part of the strip 10 and lower strip part 8 with respect to the surroundings of the carrier strip 5.
  • a sealing means inserted in the joint fitting can also be provided for this purpose.
  • the connection of the cavity 14 to the pressure medium supply of the internal combustion engine takes place in each case via an inlet 29 in the form of a punched opening at one end of the strip lower parts 7, 8 (see also FIG. 2 ), which rest with five flat contact surfaces 30 on the formations 13 on corresponding footprints in the cylinder head hydraulically largely sealing.
  • a riser from the pressure medium supply of the internal combustion engine opens, while the remaining contact surfaces are provided with hydraulic fluid channels, each with an outlet 31 in the form of punched openings in the strip bottom parts 7, 8 (see also FIG. 2 ) and forward hydraulic fluid to slide bearings of the associated camshaft.
  • the carrier strips 4, 5 - apart from the receptacles 17 for the pivot bearing 15 - would be substantially parallelepiped-shaped and their footprints in the cylinder head facing undersides largely flat.
  • An unchanged installation situation of the rocker arm carrier in the cylinder head would then result from the fact that the footprints in the cylinder head are raised by the amount of omitted formations.
  • any intermediate solutions with respect to the height of the formations 13 are possible with appropriately adapted connection construction, ie height of the footprints in the cylinder head.
  • the Kipphebeluza 1 a plurality of screw-on points 32. These are each formed by one of the screw guide, hollow cylindrical Anformung 33 in the upper part of the strip 9 and 10 and an aligned, punched opening 34 in the contact surfaces 30 of the strip lower parts 7 and 8 respectively.
  • a vent of the hydraulic fluid-carrying cavity 14 is provided, this can be done via a defined leakage of the cavity 14.
  • Such a leak can be provided in the region of the joint fit between the upper part of the strip 9 or 10 and lower part of the strip 7 or 8 or on the screwing on the outer surface of the strip upper part 9 or 10 in the region of the screw support or in the form of a throttle bore in the support strip 4, 5 ,
  • a centering can be provided in the manner of a dowel pin connection for the precise positioning of the rocker arm carrier 1 in the cylinder head.
  • This can be suitably designed so that the two end, diagonally opposite formations 13 of the strip lower parts 7, 8 are provided with integrally formed cylindrical projections as a passport set, which engage in corresponding fitting holes in the cylinder head.

Abstract

Vorgeschlagen ist ein Kipphebelträger (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine. Der Kipphebelträger umfasst zumindest eine in der Brennkraftmaschine befestigbare Trägerleiste (4, 5) mit hohlzylindrischen Aufnahmen (17) für darin einsteckbare Schwenklager (15), die einerseits an der Trägerleiste abgestützt und andererseits zur schwenkbeweglichen Lagerung von Gaswechselventile betätigenden Kipphebeln (2) ausgebildet sind. Dabei soll die Trägerleiste als dünnwandiges Umformteil ausgebildet sein.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine. Der Kipphebelträger umfasst zumindest eine in der Brennkraftmaschine befestigbare Trägerleiste mit hohlzylindrischen Aufnahmen für darin einsteckbare Schwenklager, die einerseits an der Trägerleiste abgestützt und andererseits zur schwenkbeweglichen Lagerung von Gaswechselventile betätigenden Kipphebeln ausgebildet sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiger Kipphebelträger vereinfacht bekanntlich die Montage eines Ventiltriebs mit mittig gelagerten Kipphebeln, die nicht mit Lageraugen auf einer starren Achse geführt, sondern mit einer Gelenkpfanne auf Gelenkköpfen von hängend in der Brennkraftmaschine angeordneten Schwenklagern abgestützt sind. Dabei ist es zugunsten einer geringen Bauteileanzahl besonders zweckmäßig, wenn ein einziger Kipphebelträger für sämtliche Gaswechselventile eines Zylinderkopfs der Brennkraftmaschine vorgesehen ist.
  • Aus der EP 1 119 689 B1 , der DE 103 40 994 A1 und der DE 198 42 862 A1 sind als Leichtmetall- bzw. Aluminium-Gussteil ausgeführte Kipphebelträger für eine Vierventil-Brennkraftmaschine bekannt. Die Kipphebelträger weisen zwei Trägerleisten auf, von denen die eine Trägerleiste sämtlichen Einlassventilen und die andere Trägerleiste sämtlichen Auslassventilen des Zylinderkopfs zugeordnet ist. Nachteilig an diesen urgeformten Kipphebelträgern sind jedoch die hohen Herstellkosten, die sich zum einen aus dem aufwändigen Gießprozess und zum anderen aus dem erheblichen Umfang spanender Nacharbeit des Vollmaterials zur Erzeugung gießtechnisch nicht darstellbarer Funktionsflächen ergeben. Hierzu zählen vor allem die Kontaktflächen des Kipphebelträgers an Aufstandsflächen in der Brennkraftmaschine, die gegebenenfalls hydraulisch dichtend zusammenwirken müssen, die hohlzylindrischen Aufnahmen für die Schwenklager, Schraubenkopfauflageflächen an den Anschraubpunkten des Kipphebelträgers und gegebenenfalls Hydraulikmittelkanäle im Inneren des Kipphebelträgers.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, einen Kipphebelträger der eingangs genannten Art dahingehend fortzubilden, dass der Kipphebelträger bei unveränderter Funktionalität zu möglichst niedrigen Kosten großseriengerecht herstellbar ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Anspruchs 1, während bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind. Demnach soll die Trägerleiste als dünnwandiges Umformteil ausgebildet sein. Aus Gründen der Bauteilsteifigkeit ist ein für die Umformung geeigneter Stahlwerkstoff zu bevorzugen, während als geeignetes Verfahren insbesondere Hydroforming wie Innenhochdruck-Umformen oder, wie es in einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen ist, das Tiefziehen der Trägerleiste aus Blechwerkstoff in Frage kommt. Im Gegensatz zu einer urgeformten, d.h. gegossenen Ausführung ermöglicht die umgeformte Trägerleiste nicht nur eine erhebliche Reduzierung der maschinellen Taktzeit, sondern auch des Umfangs der spanenden Nacharbeit zur Erzeugung der geforderten Oberflächenqualität an den Funktionsflächen. Im kostengünstigsten Idealfall ist eine solche Nacharbeit überhaupt nicht mehr erforderlich, so dass die Trägerleiste vollständig spanlos zu ihrer Fertigkontur umgeformt werden kann.
  • Typischerweise für den Fall, dass der erfindungsgemäß umgeformte Kipphebelträger das eingangs erwähnte Aluminiumdruckgussteil für sämtliche Gaswechselventile der Vierventil-Brennkraftmaschine substituieren soll, ist es vorgesehen, dass der Kipphebelträger zwei voneinander beabstandet verlaufende Trägerleisten und Querstreben umfasst, die die Trägerleisten miteinander verbinden. Ein derartiger Kipphebelträger ist zweckmäßigerweise aus den separat voneinander hergestellten Trägerleisten und den Querstreben zusammengebaut, die mit den Trägerleisten stoffschlüssig, beispielsweise mittels Schweißen oder Kleben, oder formschlüssig, beispielsweise mittels punkt- oder linienförmigem Durchsetzfügen (Clinchen) oder Stanznieten verbunden sind. Die Querstreben können wie die Trägerleisten aus umgeformtem Blechwerkstoff bestehen.
  • Ebenfalls typischerweise für den vorgenannten Fall, bei dem als Schwenklager hydraulische Ventilspielausgleichselemente zum Einsatz kommen, soll die Trägerleiste einen sich über deren Länge erstreckenden Hohlraum für Hydraulikmittel einschließen und zumindest einen Einlass zum Anschluss des Hohlraums an die Druckmittelversorgung der Brennkraftmaschine aufweisen. Die Funktion des Hydraulikmittel führenden Hohlraums ist jedoch nicht auf die Hydraulikmittelversorgung der Ventilspielausgleichselemente beschränkt, sondern kann auch in einer Verteilung des Hydraulikmittels zu Schmier-/Kühlstellen bestehen, die zu benachbart zur Trägerleiste angeordneten Ventiltriebsbauteilen gehören und über einen Auslass in der Trägerleiste an den Hohlraum angeschlossen sind. Hierbei handelt es sich insbesondere um hydrodynamische Gleitlagerstellen der zwischen den Trägerleisten und den Gaswechselventilen angeordneten Nockenwellen zur Betätigung der Kipphebel. Unabhängig davon, ob hydraulische oder mechanische Ventilspielausgleichselemente vorgesehen sind, kann zudem die Trägerleiste mit Spritzbohrungen versehen sein, die das Hydraulikmittel in Form eines Strahls aus dem Hohlraum zu den als Rollen oder Gleitflächen ausgebildeten Nockenanlaufflächen der Kipphebel leiten.
  • Bei den vorgenannten hydraulischen Ventilspielausgleichselementen handelt es sich zweckmäßigerweise um bekannte Großserienteile, die als sogenannte Einsteckelemente in mittig gelagerten Kipphebeln oder endseitig gelagerten Schwinghebeln Verwendung finden. Derartige Ausgleichselemente umfassen stets einen Ausgleichskolben und ein Gehäuse, in dem der Ausgleichskolben mit einer engen Leckspaltpassung zur Bildung eines höhenveränderlichen Hochdruckraums längsbeweglich gelagert ist. Der hohlzylindrische Ausgleichskolben dient als dem Hochdruckraum unmittelbar vorgelagertes Hydraulikmittelreservoir, mit dem der Hochdruckraum über ein Rückschlagventil kommuniziert. Der Hydraulikmittelübertritt zwischen dem Äußeren des Ausgleichselements und dem Hydraulikmittelreservoir erfolgt üblicherweise über sicken- oder muldenförmige Ausnehmungen in der den Ausgleichskolben abstützenden Kontaktfläche an den Kipp- oder Schwinghebeln oder, wie im vorliegenden Fall, am Kipphebelträger. Im Falle der bekannten Kipphebelträger aus Aluminium befinden sich diese Ausnehmungen in einer zusätzlich eingelegten Zwischenscheibe aus Stahl, die ein Eindrücken der ringförmigen Stirnfläche des Ausgleichskolbens in den vergleichsweise niedrigfesten Aluminiumwerkstoff verhindert.
  • Bei geeigneter Werkstoffauswahl der umgeformten Trägerleiste - besonders bevorzugt ist mit großem Tiefziehverhältnis kalt umformbarer Stahlwerkstoff - kann jedoch auf eine solche Zwischenscheibe verzichtet werden, indem eine den Hydraulikmittel führenden Hohlraum begrenzende und der unmittelbaren stirnseitigen Abstützung der Ausgleichskolben dienende Innenfläche der Trägerleiste mit den genannten Ausnehmungen versehen ist. Im Falle der Verwendung mechanischer Ventilspielausgleichselemente, die als Ausführung mit festem, einstellbarem oder auch automatisch nachstellendem Ventilspiel bekannt sind, können die Ausnehmungen selbstverständlich entfallen.
  • In einer insbesondere für tiefgezogene Trägerleisten zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Trägerleiste aus einem Leistenunterteil und einem Leistenoberteil zusammengesetzt ist. Dabei sollen die Aufnahmen für die Schwenklager als Vorsprünge am Leistenunterteil angeformt sein, während das Leistenoberteil der Abstützung der Schwenklager dient. Im Hinblick auf einen besonders steifen und gegebenenfalls hydraulisch leicht abzudichtenden Verbund der Trägerleistenteile sollen außerdem das Leistenunterteil und das Leistenoberteil wannenförmig ausgebildet und ineinander verschachtelt sein. Neben dieser geometrischen Ausgestaltung stehen dem Konstrukteur selbstverständlich eine Vielzahl anderer Optionen offen. Um nur einige zu nennen, kann die versteifende Umrandung einer Wanne auch durch angeformte Versteifungsrippen oder- sicken ersetzt werden. Außerdem kann die Trägerleiste im Falle des Umformens mittels des erwähnten Hydroformings sowohl einteilig als auch aus mehreren Teilen zusammengesetzt sein.
  • Der aus dem Leistenoberteil und dem Leistenunterteil gebildete Verbund kann kraftschlüssig, beispielsweise mittels einer Presspassung, oder stoffschlüssig, beispielsweise durch Verschweißen, oder auch formschlüssig, beispielsweise mittels des o.g. Durchsetzfügens oder durch randseitiges Umbördeln der Leistenteile erzeugt werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, die Leistenteile lediglich mittels der Verschraubung des Kipphebelträgers im Zylinderkopf aneinander zu fixieren. Im Falle der vorher genannten Ausgestaltung des Kipphebelträgers mit den zwei voneinander beabstandet verlaufenden und mittels Querstreben verbundenen Trägerleisten kann es ferner vorgesehen sein, die Leistenunterteile zusammen mit den Querstreben als einstückiges Bauteil, beispielsweise aus einer einzigen Stanzplatine mittels Tiefziehen, herzustellen. Je nach Bauraumangebot innerhalb des Zylinderkopfs besteht diese Möglichkeit alternativ oder optional auch für die Leistenoberteile.
  • Schließlich sollen der Kipphebelträger, die Schwenklager und die Kipphebel mittels Verbindungselementen, die zum einen zwischen dem Kipphebelträger und den Schwenklagern und zum anderen zwischen den Schwenklagern und den Kipphebeln verlaufen, verliersicher aneinander gehaltert sein und eine in die Brennkraftmaschine montierbare Baueinheit bilden. Im Hinblick auf eine weiterhin vereinfachte Montage kann die Baueinheit darüber hinaus auch bereits mit den erforderlichen Verschraubungselementen und/oder Dichtungselementen versehen sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist. Dabei handelt es sich bezüglich erforderlicher Umformgeometrien wie beispielsweise Übergangsradien um eine teilweise vereinfachte Darstellung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine aus Kipphebelträger, Schwenklagern und Kipphebeln bestehende Baueinheit in perspektivischer Draufsicht;
    Figur 2
    die Baueinheit gemäß Figur 1 in perspektivischer Untersicht;
    Figur 3
    den Kipphebelträger gemäß Figur 1 mit Leistenoberteilen, Leistenunterteilen und daran befestigten Querstreben in explodierter perspektivischer Darstellung;
    Figur 4
    eine der Querstreben gemäß Figur 3;
    Figur 5
    die Baueinheit gemäß Figur 1 in perspektivischer Längsschnittdarstellung;
    Figur 6
    einen vergrößerten Ausschnitt der Baueinheit gemäß Figur 1 in perspektivischer Darstellung und
    Figur 7
    eines der Leistenunterteile gemäß Figur 3 in perspektivischer Untersicht.
    Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Figuren 1 und 2 ist eine aus einem Kipphebelträger 1, Kipphebeln 2 mit Nockenrollen 3 und - hier von den Kipphebeln 2 verdeckten - Schwenklagern zusammengesetzte Baueinheit für einen Ventiltrieb einer Vierzylinder-Brennkraftmaschine in Vierventiltechnik in perspektivischer Draufsicht bzw. Untersicht dargestellt. Die Baueinheit ist dazu vorgesehen, oberhalb von Nockenwellen sowie einlass- und auslassseitigen Gaswechselventilen als Teil eines nicht dargestellten Zylinderkopfs der Brennkraftmaschine mit diesem verschraubt zu werden. Der Kipphebelträger 1 besteht aus zwei zueinander parallelen und voneinander beabstandeten Trägerleisten 4 und 5, von denen die eine Trägerleiste 4 der Einlassseite und die andere Trägerleiste 5 der Auslassseite des Zylinderkopfs zugeordnet ist. Während es sich bei sämtlichen Kipphebeln 2 und Schwenklagern um identische Bauteile handelt, sind die Trägerleisten 4, 5 voneinander unterschiedlich und bezüglich der Positionierung der Schwenklager so gestaltet, dass die einem Zylinder zugeordneten Kipphebelpaare voneinander unterschiedlich beabstandet und quer zum Zylinderkopf zueinander versetzt sind, so dass deren Ventilbetätigungsflächen 6 mit einem so genannten gedrehten Ventilstern korrespondieren.
  • Wie es aus der explodierten Darstellung des Kipphebelträgers 1 in Figur 3 hervorgeht, ist jede der Trägerleisten 4, 5 aus einem Leistenunterteil 7 bzw. 8 und einem Leistenoberteil 9 bzw. 10 zusammengesetzt. Die Trägerleisten 4, 5 sind miteinander durch Querstreben 11 verbunden, deren Endabschnitte mittels einer auch als Clinchen bezeichneten Durchsetzfügeverbindung an den Leistenunterteilen 7, 8 befestigt sind. Diese Fügetechnik kann ebenfalls als linien- oder punktförmige Befestigung der Leistenoberteile 9, 10 an den Leistenunterteilen 7, 8 vorgesehen sein. Gemäß der Einzelteildarstellung in Figur 4 weisen die vier Querstreben 11 einen rohrförmigen Mittelabschnitt 12 auf, der als äußere Führung und Querabstützung von Injektoren der Brennkraftmaschine dient.
  • Erfindungsgemäß sind alle Komponenten des dünnwandigen Kipphebelträgers 1 in einem Tiefziehumformverfahren aus Stahlblechplatinen hergestellt, wobei die Leistenunterteile 7, 8 und die Leistenoberteile 9, 10 im wesentlichen wannenförmig und ineinander verschachtelt, d.h. mit gleicher Orientierung der offenen Wannenseiten, zusammengesetzt sind. Unter dem Begriff "dünnwandig" ist im anmeldungsgemäßen Zusammenhang zu verstehen, dass die Außenabmessungen des Kipphebelträgers 1 ein Vielfaches von dessen Wandstärke betragen. Vorliegend weist jede Trägerleiste 4, 5 eine Breite von etwa 45mm bei einer im wesentlichen gleichmäßigen Wandstärke von wenigen Millimetern, hier etwa 2,5 mm auf. Die jeweils einem Zylinder der Brennkraftmaschine zugeordneten Kipphebelpaare sind von Ausformungen 13 in den Leistenunterteilen 7, 8 eingefasst, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel im wesentlichen quaderförmig gestaltet sind.
  • Wie es in den Schnittdarstellungen der Baueinheit in den Figuren 5 und 6 zu erkennen ist - stellvertretend dargestellt für beide Trägerleisten 4, 5 ist jeweils die auslassseitige Trägerleiste 5 - schließen das Leistenoberteil 10 und das Leistenunterteil 8 einen sich über die Länge der Trägerleiste 5 erstreckenden Hohlraum 14 für Hydraulikmittel ein. Dieses dient der Versorgung der hier als hydraulische Ventilspielausgleichselemente ausgebildeten Schwenklager 15.
  • Die an sich bekannten Ausgleichselemente 15 umfassen ein topfförmiges Gehäuse 16, das am Außenumfang in hohlzylindrischen Aufnahmen 17 in der Trägerleiste 5 geführt ist, und einen hohlzylindrischen Ausgleichskolben 18, der am Innenumfang des Gehäuses 16 unter Bildung eines Hochdruckraums 19 längsbeweglich gelagert ist. Bei geöffnetem Rückschlagventil 20 kommuniziert der Hochdruckraum 19 unmittelbar mit einem im Inneren des Ausgleichskolbens 18 verlaufenden Hydraulikmittelreservoir 21, das seinerseits über einen Hydraulikmittelübertritt in Form einer muldenförmig angeprägten Ausnehmung 22 an der den Hohlraum 14 begrenzenden Innenfläche des Leistenoberteils 10 an den Hohlraum 14 angeschlossen ist.
  • Wie es aus den Figuren 6 und 7 hervorgeht, sind die Aufnahmen 17 für die Ausgleichselemente 15 jeweils als hohlzylindrischer Vorsprung am Leistenunterteil 8 angeformt. Jedes Ausgleichselement 15 ist einerseits an der Trägerleiste 5 abgestützt, indem die äußere Stirnseite des Ausgleichskolbens 18 unmittelbar an der Innenfläche des Leistenoberteils 10 anliegt, und weist andererseits einen sphärischen Gelenkkopf 23 am Gehäuse 16 auf, welcher in Verbindung mit einer kalottenförmigen Gelenkpfanne 24 am Kipphebel 2 zu dessen schwenkbeweglicher Lagerung dient.
  • Der Kipphebelträger 1, die Ausgleichselemente 15 und die die aus Blechwerkstoff umgeformten Kipphebel 2 sind zur Bildung der in den Zylinderkopf montierbaren Baueinheit mittels Verbindungselementen verliersicher aneinander gehaltert. Bei den Verbindungselementen handelt es sich zum einen um einen am Außenumfang des Gehäuses 16 verlaufenden Sprengring 25, der bei expandiertem Ausgleichselement 15 an einer die Aufnahme 17 begrenzenden Fase 26 anschlägt und so das Ausgleichselement 15 in der Aufnahme 17 hält, und zum anderen um eine am Kipphebel 2 befestigte Halteklammer 27, die sich über die Gelenkpfanne 24 erstreckt und in einen Hinterstich 28 oberhalb des Gelenkkopfs 23 frei schwenkbeweglich eingreift, um den Kipphebel 2 am Ausgleichselement zu halten.
  • Der Hohlraum 14 ist im Bereich der gestuft ausgebildeten Fügepassung von Leistenoberteil 10 und Leistenunterteil 8 gegenüber der Umgebung der Trägerleiste 5 hydraulisch weitgehend abgedichtet. Je nach erforderlicher Dichtheit kann hierzu auch ein in die Fügepassung eingesetztes Dichtmittel vorgesehen sein. Der Anschluss des Hohlraums 14 an die Druckmittelversorgung der Brennkraftmaschine erfolgt jeweils über einen Einlass 29 in Form einer gestanzten Öffnung an einem Ende der Leistenunterteile 7, 8 (siehe auch Figur 2), die mit je fünf ebenen Kontaktflächen 30 an den Ausformungen 13 auf zugehörigen Aufstandsflächen im Zylinderkopf hydraulisch weitgehend dichtend aufliegen. In der dem Einlass 29 gegenüberliegenden Aufstandsfläche mündet eine Steigleitung von der Druckmittelversorgung der Brennkraftmaschine, während die übrigen Aufstandsflächen mit Hydraulikmittelkanälen versehen sind, die jeweils mit einem Auslass 31 in Form gestanzter Öffnungen in den Leistenunterteilen 7, 8 (siehe auch Figur 2) korrespondieren und Hydraulikmittel zu Gleitlagerstellen der zugehörigen Nockenwelle weiterleiten.
  • Auf die Ausformungen 13 gemäß den Figuren 2, 3 und 7 kann alternativ zu dem dargestellten Ausführungsbeispiel des Kipphebelträgers 1 auch verzichtet werden. In diesem Fall wären die Trägerleisten 4, 5 - von den Aufnahmen 17 für die Schwenklager 15 abgesehen - im wesentlichen quaderförmig und deren den Aufstandsflächen im Zylinderkopf zugewandten Unterseiten weitgehend eben ausgebildet. Eine unveränderte Einbausituation des Kipphebelträgers im Zylinderkopf würde sich dann dadurch ergeben, dass die Aufstandsflächen im Zylinderkopf um das Maß der entfallenen Ausformungen angehoben sind. Zwischen dieser Alternative und dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind bei entsprechend angepasster Anschlusskonstruktion, d.h. Höhe der Aufstandsflächen im Zylinderkopf, beliebige Zwischenlösungen bezüglich der Höhe der Ausformungen 13 möglich.
  • Wie in den Figuren 2 und 6 erkennbar, weist der Kipphebelträger 1 eine Vielzahl von Anschraubpunkten 32 auf. Diese sind jeweils durch eine der Schraubenführung dienende, hohlzylindrische Anformung 33 im Leistenoberteil 9 bzw. 10 und eine dazu fluchtende, gestanzte Öffnung 34 in den Kontaktflächen 30 der Leistenunterteile 7 bzw. 8 gebildet. Für den Fall, dass eine Entlüftung des Hydraulikmittel führenden Hohlraums 14 vorzusehen ist, kann diese über eine definierte Undichtigkeit des Hohlraums 14 erfolgen. Eine solche Undichtigkeit kann im Bereich der Fügepassung zwischen Leistenoberteil 9 bzw. 10 und Leistenunterteil 7 bzw. 8 oder an der Verschraubung an der Außenfläche des Leistenoberteils 9 bzw. 10 im Bereich der Schraubenauflage oder in Form einer Drosselbohrung in der Trägerleiste 4, 5 vorgesehen sein.
  • Schließlich kann für die präzise Positionierung des Kipphebelträgers 1 im Zylinderkopf eine nicht dargestellte Zentrierung nach Art einer Passstiftverbindung vorgesehen sein. Diese kann zweckmäßigerweise so ausgebildet sein, dass die beiden endseitigen, diagonal gegenüberliegenden Ausformungen 13 der Leistenunterteile 7, 8 mit angeformten zylindrischen Vorsprüngen als Passstiftersatz versehen sind, die in korrespondierende Passbohrungen im Zylinderkopf eingreifen.
  • Bezugszahlen
  • 1
    Kipphebelträger
    2
    Kipphebel
    3
    Nockenrolle
    4
    Trägerleiste, einlassseitig
    5
    Trägerleiste, auslassseitig
    6
    Ventilbetätigungsfläche
    7
    Leistenunterteil, einlassseitig
    8
    Leistenunterteil, auslassseitig
    9
    Leistenoberteil, einlassseitig
    10
    Leistenoberteil, auslassseitig
    11
    Querstrebe
    12
    Mittelabschnitt der Querstrebe
    13
    Ausformung im Leistenunterteil
    14
    Hohlraum
    15
    Schwenklager / Ventilspielausgleichselement
    16
    Gehäuse
    17
    Aufnahme
    18
    Ausgleichskolben
    19
    Hochdruckraum
    20
    Rückschlagventil
    21
    Hydraulikmittelreservoir
    22
    Ausnehmung
    23
    Gelenkkopf
    24
    Gelenkpfanne
    25
    Sprengring
    26
    Fase
    27
    Halteklammer
    28
    Hinterstich
    29
    Einlass für Hydraulikmittel
    30
    Kontaktfläche
    31
    Auslass für Hydraulikmittel
    32
    Anschraubpunkt
    33
    Anformung
    34
    Öffnung

Claims (10)

  1. Kipphebelträger (1) für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine, umfassend zumindest eine in der Brennkraftmaschine befestigbare Trägerleiste (4, 5) mit hohlzylindrischen Aufnahmen (17) für darin einsteckbare Schwenklager (15), die einerseits an der Trägerleiste (4, 5) abgestützt und andererseits zur schwenkbeweglichen Lagerung von Gaswechselventile betätigenden Kipphebeln (2) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (4, 5) als dünnwandiges Umformteil ausgebildet ist.
  2. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (4, 5) aus tiefgezogenem Blechwerkstoff besteht.
  3. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebelträger (1) zwei voneinander beabstandet verlaufende Trägerleisten (4, 5) und Querstreben (11) umfasst, die die Trägerleisten (4, 5) miteinander verbinden.
  4. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Querstreben (11) aus umgeformtem Blechwerkstoff bestehen.
  5. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (4, 5) einen sich über deren Länge erstreckenden Hohlraum (14) für Hydraulikmittel einschließt und zumindest einen Einlass (29) zum Anschluss des Hohlraums (14) an die Druckmittelversorgung der Brennkraftmaschine aufweist.
  6. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (4, 5) zumindest einen Auslass (31) zur Weiterleitung des Druckmittels an benachbart zur Trägerleiste (4, 5) angeordnete Ventiltriebsbauteile aufweist.
  7. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Schwenklager (15) hydraulische Ventilspielausgleichselemente mit jeweils einem hohlzylindrischen Ausgleichskolben (18) vorgesehen sind, wobei eine den Hohlraum (14) begrenzende und der Abstützung der Schwenklager (15) an Stirnseiten der Ausgleichskolben (18) dienende Innenfläche der Trägerleiste (4, 5) mit Ausnehmungen (22) versehen ist, die als Hydraulikmittelübertritt zwischen dem Hohlraum (14) und dem Inneren der Ausgleichskolben (18) dienen.
  8. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerleiste (4, 5) aus einem Leistenunterteil (7 bzw. 8) und einem Leistenoberteil (9 bzw. 10) zusammengesetzt ist, wobei die Aufnahmen (17) für die Schwenklager (15) als Vorsprünge am Leistenunterteil (7, 8) angeformt sind und das Leistenoberteil (9, 10) der Abstützung der Schwenklager (15) dient.
  9. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leistenunterteil (7, 8) und das Leistenoberteil (9, 10) wannenförmig ausgebildet und ineinander verschachtelt sind.
  10. Kipphebelträger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kipphebelträger (1), die Schwenklager (15) und die Kipphebel (2) mittels Verbindungselementen (25, 27), die zum einen zwischen dem Kipphebelträger (1) und den Schwenklagern (15) und zum anderen zwischen den Schwenklagern (15) und den Kipphebeln (2) verlaufen, verliersicher aneinander gehaltert sind und eine in die Brennkraftmaschine montierbare Baueinheit bilden.
EP10154529A 2009-03-10 2010-02-24 Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine Not-in-force EP2233704B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15883409P 2009-03-10 2009-03-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2233704A1 true EP2233704A1 (de) 2010-09-29
EP2233704B1 EP2233704B1 (de) 2011-10-26

Family

ID=42312853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10154529A Not-in-force EP2233704B1 (de) 2009-03-10 2010-02-24 Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2233704B1 (de)
AT (1) ATE530738T1 (de)
ES (1) ES2373367T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2500898C1 (ru) * 2012-04-11 2013-12-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Елецкий государственный университет им. И.А. Бунина" Газораспределительный механизм четырехтактного двс
EP2792859A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-22 GT Technologies Rückhaltevorrichtung für Ventilbetätigungsmechanismus
US9863291B2 (en) 2015-05-14 2018-01-09 GT Technologies Locator for use in a valvetrain of a cylinder head of an internal combustion engine
DE102018000924A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018000918A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Daimler Ag Modul für einen Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1699658A (en) * 1926-11-15 1929-01-22 John T Fagan Combination oil reservoir, rocker arm, and main-support overhead-stamped bearing shaft
US1699659A (en) * 1927-09-30 1929-01-22 John T Fagan Rocker arm and rocker-arm shaft
FR1420573A (fr) * 1964-10-30 1965-12-10 Simca Automobiles Sa Dispositif de maintien pour culbuteurs montés sur rotules
US3841280A (en) * 1973-08-16 1974-10-15 Gen Motors Corp Valve rocker arm and pivot assembly
US4724804A (en) * 1987-02-24 1988-02-16 General Motors Corporation Engine valve train module
US4840151A (en) * 1986-06-14 1989-06-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Sealed-type lash adjuster
JPH09250315A (ja) * 1996-03-18 1997-09-22 Nippon Piston Ring Co Ltd ロッカーアームアッセンブリーの保持具
DE19842862A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Ventiltrieb mit einer Reihe von Kipphebeln
EP1119689A1 (de) * 1998-10-05 2001-08-01 EATON AUTOMOTIVE S.p.A. Ventiltrieb

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1699658A (en) * 1926-11-15 1929-01-22 John T Fagan Combination oil reservoir, rocker arm, and main-support overhead-stamped bearing shaft
US1699659A (en) * 1927-09-30 1929-01-22 John T Fagan Rocker arm and rocker-arm shaft
FR1420573A (fr) * 1964-10-30 1965-12-10 Simca Automobiles Sa Dispositif de maintien pour culbuteurs montés sur rotules
US3841280A (en) * 1973-08-16 1974-10-15 Gen Motors Corp Valve rocker arm and pivot assembly
US4840151A (en) * 1986-06-14 1989-06-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Sealed-type lash adjuster
US4724804A (en) * 1987-02-24 1988-02-16 General Motors Corporation Engine valve train module
JPH09250315A (ja) * 1996-03-18 1997-09-22 Nippon Piston Ring Co Ltd ロッカーアームアッセンブリーの保持具
DE19842862A1 (de) * 1998-09-18 2000-03-23 Schaeffler Waelzlager Ohg Ventiltrieb mit einer Reihe von Kipphebeln
EP1119689A1 (de) * 1998-10-05 2001-08-01 EATON AUTOMOTIVE S.p.A. Ventiltrieb

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2500898C1 (ru) * 2012-04-11 2013-12-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Елецкий государственный университет им. И.А. Бунина" Газораспределительный механизм четырехтактного двс
EP2792859A1 (de) * 2013-03-25 2014-10-22 GT Technologies Rückhaltevorrichtung für Ventilbetätigungsmechanismus
US9482120B2 (en) 2013-03-25 2016-11-01 GT Technologies Retention device for valve actuating mechanism
US9863291B2 (en) 2015-05-14 2018-01-09 GT Technologies Locator for use in a valvetrain of a cylinder head of an internal combustion engine
DE102018000924A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Daimler Ag Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102018000918A1 (de) 2018-02-05 2019-08-08 Daimler Ag Modul für einen Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2373367T3 (es) 2012-02-02
EP2233704B1 (de) 2011-10-26
ATE530738T1 (de) 2011-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233704B1 (de) Kipphebelträger für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
EP1956222B1 (de) Verfahren zur Montage einer vormontierten Nockenwellenbaugruppe
DE102005036268A1 (de) Aus Harz bestehender Zylinderkopfdeckel
WO2008068116A1 (de) Mechanischer stössel, insbesondere für eine kraftstoffpumpe einer brennkraftmaschine
EP2829353B1 (de) Verfahren zum Fertigen einer gebauten Nockenwelle und entsprechende Vorrichtung
DE102015120962A1 (de) Kraftstoffverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstoffverteilers
DE4428309A1 (de) Tassenförmiger Ventilstößel
WO2004079164A1 (de) Schlepphebel eines ventiltriebs einer brennkraftmaschine
EP1570167A1 (de) Gegossenes bauteil f r eine brennkraftmaschine
EP2063094A2 (de) Gegossenes Bauteil für eine Brennkraftmaschine
AT514076B1 (de) Motorgehäuse einer Brennkraftmaschine sowie damit ausgestattete Brennkraftmaschine
WO2012013376A1 (de) Tassenstössel und verfahren zu dessen herstellung
EP0861975A2 (de) Abgaskrümmerflansch für eine Brennkraftmaschine
DE4324836A1 (de) Leichtbaunockenwelle
DE19733473A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Anbindung eines lambda-Sondenhalters an ein Abgasrohr
EP3450706B1 (de) Vorrichtung zum drehbaren lagern einer nockenwelle
DE102011106565A1 (de) vollvariable Hubventilsteuerung
DE102010024196A1 (de) Schlepphebel für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE19535498A1 (de) Achse zur Lagerung schwenkbarer Bauteile
DE102015200100B3 (de) Trägermodul
DE102010034201A1 (de) Rollenschlepphebel für eine Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102012208788A1 (de) Blechkipphebel
EP2226476A1 (de) Hydraulikeinheit für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit hydraulisch variablem Gaswechselventiltrieb
DE202015106569U1 (de) Kraftstoffverteiler
DE19621636C2 (de) Vorrichtung zum Schmieren der Nocken einer Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20110329

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F01L 1/24 20060101ALI20110502BHEP

Ipc: F01L 1/18 20060101AFI20110502BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Effective date: 20120105

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2373367

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20120202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111026

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG

Free format text: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG#INDUSTRIESTRASSE 1-3#91074 HERZOGENAURACH (DE) -TRANSFER TO- SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG#INDUSTRIESTRASSE 1-3#91074 HERZOGENAURACH (DE)

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120227

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120126

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

26N No opposition filed

Effective date: 20120727

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120828

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Effective date: 20120727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111026

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO.KG

Effective date: 20150512

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 530738

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20160219

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150224

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20160223

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20160226

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160502

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010000178

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170224

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170224

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170225

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170224

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230522