EP2233670A2 - Scharnier und Duschabtrennung - Google Patents

Scharnier und Duschabtrennung Download PDF

Info

Publication number
EP2233670A2
EP2233670A2 EP10002223A EP10002223A EP2233670A2 EP 2233670 A2 EP2233670 A2 EP 2233670A2 EP 10002223 A EP10002223 A EP 10002223A EP 10002223 A EP10002223 A EP 10002223A EP 2233670 A2 EP2233670 A2 EP 2233670A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
bearing part
bearing
intermediate piece
door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10002223A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2233670A3 (de
EP2233670B1 (de
Inventor
Michael Liebich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG filed Critical Schulte Duschkabinenbau GmbH and Co KG
Publication of EP2233670A2 publication Critical patent/EP2233670A2/de
Publication of EP2233670A3 publication Critical patent/EP2233670A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2233670B1 publication Critical patent/EP2233670B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/02Lubricating arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
    • E05D9/005Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics from plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/02Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights
    • E05F1/04Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass gravity-actuated, e.g. by use of counterweights for wings which lift during movement, operated by their own weight
    • E05F1/06Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing
    • E05F1/061Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks
    • E05F1/063Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by the weight of the wing with cams or helical tracks with complementary, substantially identical and slidingly cooperating cam surfaces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • A47K3/36Articulated screens
    • A47K2003/367Hinges urging the articulated screen in one or more stable positions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0246Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels
    • E05D2005/0253Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to glass panels the panels having conical or stepped recesses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D2007/0461Hinges adjustable relative to the wing or the frame in angular arrangement to the wing or the frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/12Securing pins in sockets, movably or not
    • E05D5/128Securing pins in sockets, movably or not the pin having a recess or through-hole engaged by a securing member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/526Gluing or cementing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Definitions

  • the present invention relates to a hinge for a hinged door, in particular a shower enclosure, according to the preamble of claim 1, 4 or 5 and a shower enclosure according to the preamble of claim 12 or 14.
  • the hinge for a swing door of a shower enclosure known.
  • the hinge has a first bearing part for attachment to the pivot door and a second bearing part for attachment to a wall or on a cutting disc.
  • the two bearing parts are hinged together.
  • the hinge has an intermediate piece with slide bearing surfaces inclined to the hinge axis, so that an axial movement can be superimposed on the pivoting movement.
  • the present invention has for its object to provide an improved hinge for a hinged door, in particular a shower enclosure o. The like., And an improved shower enclosure, which allow a simple structure with few parts with good functionality and high life and / or easy installation.
  • the hinge or the first or second bearing part is supported against rotation on a vertical edge of an associated disk by way of an integrally formed contact edge.
  • the bearing part provided with the abutment edge forms a one-piece hinge band and / or is connected in particular by means of only one screw and an engaging in the disc to be held clamping body with this disc.
  • the bearing part is arranged with the fixed contact edge on the door side, so it is supported on the door glass.
  • two such hinges are provided. This allows a particularly torsion-resistant mounting of the swing door on two proposed hinges.
  • a further aspect of the present invention resides in the intermediate piece, which in particular serves for radial and / or axial support and / or is subjected to sliding friction against a metal abutment surface, in particular made of carbon fiber reinforced plastic, preferably polyamide (PA) or polyoxymethylene (POM). to manufacture.
  • a metal abutment surface in particular made of carbon fiber reinforced plastic, preferably polyamide (PA) or polyoxymethylene (POM).
  • Another aspect of the present invention is to replace the intermediate piece for different angular positions of the axial movement or to provide different intermediate pieces for different angular positions of the axial movement.
  • This can be achieved, for example, by the fact that the different intermediate pieces have a different angular position of the sliding bearing surface and / or a different, preferably axial, engagement possibility for the non-rotatable attachment to a bearing part or a bearing part.
  • it is possible by very finely graded in the angular position or different spacers to make an adjustment of the hinge or the shower enclosure to the respective structural conditions and / or use the hinge or the shower enclosure, for example, either straight for shower enclosures or angled shower enclosures.
  • the angle enclosed by a fixed side part or a fixed pane on the one hand and the pivot door on the other hand is about 180 ° (straight shower partition), 135 ° (pentagonal shower partition) or 90 ° (corner shower partition).
  • Another aspect of the present invention is to use the intermediate piece for the axial movement simultaneously for the articulated connection or pivotal mounting of the bearing parts of the hinge.
  • the intermediate piece has a corresponding bearing section. This allows a simple construction of the hinge from a few parts.
  • the intermediate piece with the bearing portion is integrally made of plastic.
  • the other bearing part or its relevant for the radial pivot bearing portion is preferably made of metal.
  • With a suitable choice of material results in a lubricant-free and therefore maintenance-free Plastic / metal swivel bearings or plain bearings, so that a long service life is possible with a simple design.
  • the bearing portion of the intermediate piece which is preferably provided for the radial bearing of the two bearing parts, is internally and / or externally conical and / or is inserted in a bearing eye preferably configured complementary thereto or another receptacle of an associated bearing part. This serves in particular to compensate for manufacturing tolerances and allows a simple structure and / or a preferably at least largely play-free radial bearing.
  • the bearing portion 9 may cooperate with internal conical design with a complementary trained, preferably bolt-shaped retaining element with the same effect.
  • the intermediate piece is held and / or fixed in a clamping and / or latching manner on the first and / or second bearing part and / or on a preferably bolt-shaped retaining element.
  • Another aspect of the present invention is to arrange the stroke Senkmeehanismus of the hinge - ie the intermediate piece with the sliding bearing surface for generating the axial movement during pivoting of the hinge - as splash-proof as possible in the hinge, so not open to the outside.
  • a bearing part has an axially projecting, in particular hollow cylindrical collar and the other bearing part a, in particular also hollow cylindrical wall portion which overlap each other radially in each axial position of the hinge.
  • Another idea of the present invention is that of the preferably flat, elastic or soft intermediate layering element for supporting a bearing part on the associated disc with an opening and to provide the bearing part with an associated marking, so that is visible during assembly through the disc, whether the correct bearing part is attached to the disc.
  • the intermediate layer element can be inserted in a recess formed on the bearing part so as to be shift-proof, if necessary, glued therein. This results in a very simple installation, especially for end customers without experience.
  • Fig. 1 shows a proposal according to hinge 1, which holds a hinged door 2 of a shower enclosure 3 only partially shown pivotally.
  • the hinged door 2 is held by two such hinges 1, that is, for example, in an upper and a lower area.
  • the use of the hinge 1 is not limited to shower enclosures o. The like.
  • Fig. 1 shows the hinge 1 for a from the outside - in the illustration according to Fig. 1 from the rear - seen right swing door 2 of the shower enclosure 3.
  • Fig. 2 shows in the schematic, fragmentary partial sectional view of the corresponding hinge 1 of the left swing door 2 of the shower enclosure.
  • the hinge 1 has a first wall-side bearing part 4 for fastening the hinge 1 and a second, corresponding bearing part 5 for connection to the hinged door 2.
  • Fig. 2 shows in an exploded and illustrative exploded mirror image that the hinge 1 further comprises an intermediate piece 6 preferably with a tilted to the pivot axis 7 of the hinge 1 slide bearing surface 8.
  • the inclined slide bearing surface 8 serves here to superimpose an axial movement on the pivoting movement of the hinge 1, in particular in order to bring about a lifting of the pivoting door 2 when opening.
  • the intermediate piece 6 preferably serves for an axial and / or radial mounting of the two bearing parts 4 and 5 which are pivotable relative to one another or the hinged door 2.
  • the intermediate piece 6 is preferably made of plastic, in particular of a carbon fiber reinforced plastic. Particularly preferably, the intermediate piece 6 is made of carbon fiber reinforced polyamide (PA) or polyoxymethylene (POM).
  • PA carbon fiber reinforced polyamide
  • POM polyoxymethylene
  • the intermediate piece 6 is primarily associated with the first bearing part 4 in the illustrated embodiment of the proposed hinge 1, d. H. rotatably or non-rotatably relative to the first bearing part 4 can be fixed. In the following, the description always assumes this assignment. However, in principle, an assignment to the second bearing part 5 with possible, in which case the other elements and components of the hinge 1 must be assigned according to each of the other bearing part 4 and 5 respectively.
  • the intermediate piece 6 here has a sleeve-shaped, integrally formed bearing portion 9, which is preferably reinforced by a bolt-shaped, metallic holding element 10.
  • the support member 10 penetrates in the illustrated example, the intermediate piece 6 and the bearing portion 9 axially, ie in the direction the hinge axis 7, and jumps in the illustration according to Fig. 2 to the other bearing part 5, here the second bearing part 5, before.
  • the holding element 10 forms in particular a bearing or Crelenkbolzen of the hinge 1, but is preferably at least partially surrounded by the bearing portion 9 or radially covered.
  • the bearing portion 9 of the intermediate piece 6 serves the radial bearing or a pivot bearing of the other bearing part 5, namely the second bearing part 5, more precisely the radial bearing, wherein the two bearing parts 4, 5 are preferably axially displaceable against each other to the desired axial movement in particular one Lifting movement when opening the swing door 2, to allow.
  • the bearing portion 9 is formed as a separate or independent element from the intermediate piece 6, but preferably also made of plastic, in particular to form a lubricant-free and thus maintenance-free pivot bearing with the other or second bearing part 5.
  • the holding element 10 is in turn connected to the associated, first bearing part 4 at least such that the holding element 10 is secured against axial falling out or slipping out.
  • the holding element 10 is inserted into a suitable, not shown recess or bore or a bearing eye of the first bearing part 4, preferably pressed.
  • a suitable material combination is useful.
  • the first bearing part 4 (as the second bearing part 5) of diecast, especially zinc or aluminum die-cast o. The like.
  • the holding member 10 made of stainless steel or brass or a suitable brass alloy.
  • the hinge 1 preferably has an axial stop 11, which prevents unintentional axial separation of the hinge 1 and the bearing parts 4, 5.
  • the axial stop 11 is in the illustrated example by the - in the illustration according to Fig. 2 formed upwards - projecting portion of the holding member 10, which has a radial recess 12 with an annular shoulder 13 formed at the free end.
  • a blocking element 14 for example a screw, in particular a Linsenkopf- or grub screw axially engage in the recess 12 and limit by striking the annular shoulder 13, the maximum possible axial movement apart of the bearing parts 4 and 5.
  • the second bearing part 5 a hollow portion 15 (a bearing eye), in which the bearing portion 9 is rotatably inserted or inserted.
  • the hollow portion 15 thus surrounds the bearing portion 9 radially.
  • the hollow portion 15 is preferably made of metal, the bearing portion 9 preferably made of plastic, as already explained.
  • a preferably lubricant-free and therefore maintenance-free plastic / metal plain bearings or -Schwenklager is formed.
  • bearing section 9 it is also possible for the bearing section 9 to radially surround the hollow section 15 or another element or another section of the second bearing part 5.
  • the second bearing part 5 has an axially projecting, here hollow cylindrical collar 16.
  • the second bearing part 5, in this case the collar 16, has an abutment surface 17 acting in the axial direction, which is in particular designed to be complementary to the sliding bearing surface 8 and cooperates with the sliding bearing surface 8 in such a way that the pivoting movement of the hinge 1 is superimposed on the desired axial movement.
  • the abutment surface 17 is formed on an end face and directly on the second bearing part 5 and its collar 16.
  • the second bearing part 5, like the first bearing part 4, preferably consists of metal (in particular castings), so that the metallic abutment surface 17 cooperates with the plastic sliding bearing surface 8 of the intermediate piece 6 in such a way that during the thrust movement (when opening and closing the pivoting door 2) the two surfaces 8, 17 slide on each other and superimpose due to corresponding inclined sections the desired axial movement of the pivoting movement.
  • the intermediate piece 6 preferably has an axial projection or stop 18 o , which is engageable with complementary, not shown projections, recesses o. The like.
  • the first bearing part 4 for preventing rotation in engagement or conditioning.
  • intermediate piece 6 and / or its bearing section 9 can also be connected to the retaining element 10 in a rotationally fixed (frictional or positive-locking manner).
  • the first bearing part 4 has a hollow-cylindrical wall section 19 in the illustration, which radially overlaps in the assembled hinge 1 with the collar 16 in each axial position.
  • the wall portion 19 surrounds the recess for receiving the intermediate piece 6 in the first bearing part 4th
  • the radially inner element is preferably overlapped by the radially outer element from above at least substantially vertical pivot axis 7 of the hinge 1.
  • the wall portion 19 surrounds the collar 16, the collar 16 is thus inserted into the first bearing part 4. Accordingly, then overlaps the first bearing part 4 with its wall portion 19 preferably from above the collar 16th
  • a drain opening may be provided in the lower bearing part 4, to a damming of water spray or shower water in the lower Bearing part 4 or to avoid pivot bearing. It can also be a lubricating groove are formed.
  • the proposed hinge 1 is provided in particular for a so-called all-glass shower enclosure 3 or a frameless glass swing door 2.
  • the pivoting door 2 is thus preferably formed by a frameless glass pane 20, with which the second bearing part 5 is connected or is.
  • the first bearing part 4 can for example be attached to a bathroom wall o. The like. Not shown.
  • the first bearing part 4 is connected to a fixed blade 21, which preferably also consists of glass, as in FIG Fig. 1 indicated.
  • the bearing parts 4, 5 are preferably connected to the associated disc 20 or 21 in that each one arranged on the other side disc abutment member 22 with the associated bearing part 4 and 5 by means of a disc 20 and 21 penetrating connecting element, in particular a screw 23, wherein the disc 20 and 21 respectively between the bearing part 4 or 5 and the associated counter-bearing element 22 is clamped.
  • Fig. 2 the first bearing part 4 is shown without associated abutment element 22.
  • Fig. 3 shows the proposed hinge 1 without the associated discs 20, 21 and without associated abutment elements 22 from the back, so on the discs 20, 21 facing side.
  • Fig. 3 illustrates that the bearing parts 4, 5 are not placed directly on the associated discs 20, 21, but between each a flat, elastic or soft intermediate layer member 24 is disposed, which supports the associated bearing part 4 and 5 respectively.
  • the intermediate layer element 24 thus leads to a uniform concern and prevents a punctual overloading of the glass, so that an unintentional breaking of the glass is prevented.
  • the intermediate bearing element 24 is made of a suitable, for example, seal-like material, in particular plastic or the like.
  • each bearing part 4, 5 and each abutment element 22 is assigned a separate intermediate layer element 24.
  • the intermediate bearing elements 24 are inserted into recesses 25 of the preferably plate-shaped bearing parts 4, 5 or partially embedded, as shown in the perspective view in part Fig. 4 indicated.
  • the recesses 25 at least partially or in sections bounding edge 26 holds the intermediate layer elements 24 virtually secure against displacement in the recesses 25 or at least prevents the abnormallagieri 24 laterally beyond the edge of the preferably plate-shaped bearing parts 4, 5 (unwanted) slip out especially during assembly or protrude as in Fig. 3 indicated.
  • the edge 26 is not formed circumferentially, but limits the recess 25 and thus the associated emblagelement 24 on three sides, the recesses 25 are each open laterally to the pivot axis 7 and to the pivot bearing of the hinge 1 out. If necessary, the edge 26, the recesses 25 also surrounded on all sides at least partially.
  • the intermediate layer elements 24 each have, for example, an edge-side recess or, as here, an aperture 27 which corresponds to a marking 28 of the bearing parts 4, 5 such that the respective marking 28 also faces the interposed disk element 24 of the discs 20, 21 Side from before attachment of the counter-elements 22 is visible. If necessary, the markings 28 can also be in a region of the bearing parts which is not covered anyway by the intermediate layer elements 24 4, 5, so that then the openings 27 o. The like. Can be omitted.
  • the markings 28 serve to facilitate the correct arrangement of the hinges 1 and the bearing parts 4, 5 during assembly and to avoid incorrect assembly. This facilitates assembly especially for end customers without experience.
  • the intermediate bearing elements 24 inserted into the recesses 25 project beyond the edges 26 also in the assembled (compressed) state towards the associated disks 20, 21, in order to rest the edges 26 or other (metallic) portions of the bearing parts 4, 5 on the disks 20, 21 to prevent.
  • the intermediate layer elements 24 can also be glued into the recesses 25 during pre-assembly or glued onto the bearing parts 4, 5.
  • the intermediate layer elements 24 may also be self-adhesive for bonding to the bearing parts 4, 5.
  • the recesses 25 for the intermediate layer elements 24 may also be omitted if necessary.
  • the intermediate piece 6 is interchangeable for different angular positions of the axial movement or a corresponding intermediate piece 6 can be inserted or installed for a specific angular position of the axial movement.
  • different intermediate pieces 6 are provided, which differ in that they have different pivot bearings of the sliding bearing surface 8 relative to the recess 18.
  • the different rotational positions (angular positions) can be very finely graded, in particular in 0.5 ° increments or 1 ° increments, for example, an adaptation of the shower enclosure 3 to the respective structural conditions by using a corresponding matching spacer 6, so adjustment of Angle position in which the swing door is lowered.
  • differing spacers 6 may be provided in order to use the shower enclosure 3 and the hinge 1 for very different shower arrangements, such as a straight shower arrangement, a pentagonal shower arrangement or a corner shower arrangement. This results, for example, different angular positions in 45 ° increments.
  • the two embodiments or individual features of the two embodiments can also be combined with one another as desired, but can also be implemented independently of one another.
  • the bearing parts 4, 5 are preferably fastened or held in each case only by an abutment element 22 on the associated disk 21 or 20.
  • the respective abutment element 22 is preferably received at least substantially flush in a recess 29 of the respective disc 20 or 21, as in the plan view of a proposed shower enclosure 3 with the hinge 1 according to Fig. 7 indicated.
  • the abutment elements 22 are preferably each only by means of a fastening means, in particular a screw 23, connected to the associated bearing part 4 or 5 or connectable, as in the exploded view of the hinge according to Fig. 6 indicated.
  • the abutment elements 23 can be secured by an additional engagement of the associated bearing part 4 and 5 or vice versa against rotation relative to the respective bearing part 4 and 5 respectively.
  • the bearing part 4 and / or 5 preferably each forms a hinge for abutment with the respective associated disc 20 or 21 (preferably via the respective optional intermediate bearing element 24) and is preferably each formed integrally with portions which the respective bearing eye or a bore or recess for receiving the retaining element 10 or another hinge pin or the like.
  • the shower enclosure 3 has two spaced hinges 1, which together pivotally support the pivoting door 2, wherein both hinges 1 preferably each have the preferably integrally formed abutment edge 30 for preventing rotation.
  • the rotation or contact edge 30 causes the hinge 1 relative to the disc 20 and / or 21 about the axis of the screw 23 can not rotate.
  • a parallelogram-like lowering of the pivoting door 2 can be prevented.
  • the contact edge 30 engages particularly preferably only on the door pane 20.
  • a preferably continuous seal 33 is arranged in this case.
  • the seal 33 preferably has a U-shaped holding section 34, with which the seal 33 is attached to the fixed disc 21 or its vertical edge 32.
  • the seal 33 may also be attached in any other way, for example by gluing.
  • the seal 33 preferably has a sealing lip 35, which projects toward the door pane 20 and in particular rests against this in order to seal between the two panes 20 and 21.
  • other constructive solutions are possible here.
  • the abutment edge 30 is preferably formed by a particular web-like portion.
  • the section is preferably integrally formed on the associated bearing part 4 or 5, here the bearing part 5, integrally formed, particularly preferably molded. In particular, namely, the two bearing parts 4 and 5 are formed as castings.
  • the section is longitudinally connected to the associated bearing part 5 and ends at the opposite longitudinal side free.
  • the abutment edge 30 or its section preferably extends at least substantially parallel to the hinge axis 7 and / or is arranged adjacent thereto. If necessary, the abutment edge 30 can also be designed to be adjustable transversely or to be adjustable relative to the associated vertical edge 31 of the associated disk 20 or 21.
  • a preferably elastic intermediate layer element or the like can be arranged between the abutment edge 30 and the associated vertical edge 31, if necessary.
  • Fig. 8 shows a schematic vertical section of the hinge 1 along the pivot axis 7 and transversely to the surface extension of the bearing parts 4, 5, in particular along the line VIII-VIII of Fig. 7 ,
  • the holding element 10 is held in a bore or recess 36 of the first bearing part 4, preferably pressed therein.
  • other constructive solutions are possible here.
  • the intermediate piece 6 is preferably clamped and / or latching on the first or second bearing part 4, 5 - here in particular on the first bearing part 4 - and / or held on the holding element 10 or fixable, in particular in the axial direction against axial withdrawal or release of the intermediate piece 6 with hinged door 2, so with axially withdrawn second bearing part. 5
  • the intermediate piece 6 or the bearing portion 9 is at least partially or conically formed on the outside and / or inside.
  • the bearing section 9 tapers on the outside starting from the in Fig. 8 lower beginning and / or upper end.
  • the corresponding recess or bore 15 in the first bearing part 5, which forms a bearing eye, is in particular complementary thereto or also conical. This is beneficial to a largely tolerance-free radial bearing.
  • Fig. 8 is also shown schematically how an axial shoulder or projection 37 axially or frontally engages in the recess 18 of the intermediate piece 6 to hold the intermediate piece 6 against rotation on or in the first bearing part 4 or in the surrounding of the collar 19 or hollow cylindrical area ,
  • axial shoulder or projection 37 axially or frontally engages in the recess 18 of the intermediate piece 6 to hold the intermediate piece 6 against rotation on or in the first bearing part 4 or in the surrounding of the collar 19 or hollow cylindrical area
  • the hinge 1 or second bearing part 5, in the illustrated embodiment, optionally has an opening 38 for lubricating or regreasing.
  • other constructive solutions are possible.
  • Fig. 9 shows the proposed hinge 1 in a different pivoting position, in particular as required for a pentagonal shower enclosure or the like.
  • Fig. 10 shows the shower enclosure 3 with the hinge 1 in the other pivot position.
  • Fig. 7 is it here in the representation according to Fig. 10 not a straight shower enclosure, in which the two panes 20 and 21 are at least substantially aligned with the swing door 2 closed, but to an angled shower enclosure 3, wherein the two discs 20 and 21 here an angle of, in particular, substantially 135 ° (in a corner arrangement 90 °) with the swing door 2 closed.
  • the two discs 20 and 21 here an angle of, in particular, substantially 135 ° (in a corner arrangement 90 °) with the swing door 2 closed.
  • other angular arrangements are possible.
  • a particular aspect of the present invention is that the proposed hinge 1 can be used for various angle arrangements, in particular all occurring configurations. Only the position of the recesses 29 in the discs 20 and 21 must then be changed accordingly, so that the discs 20 and 21 still have a sufficient distance with the swing gate 2 closed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Es werden ein Scharnier für eine Schwenktür und eine Duschabtrennung mit einem derartigen Scharnier vorgeschlagen. Das Scharnier weist eine einstückig angeformte Anlagekante zur Drehsicherung an einer Vertikalkante einer Türscheibe auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Scharnier für eine Schwenktür, insbesondere einer Duschabtrennung, gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1, 4 oder 5 sowie eine Duschabtrennung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12 oder 14.
  • Aus der DE 296 23 000 U1 und DE 201 12 682 U1 ist ein Scharnier für eine Schwenktür einer Duschabtrennung bekannt. Das Scharnier weist ein erstes Lagerteil zur Befestigung an der Schwenktür und ein zweites Lagerteil zur Befestigung an einer Wand oder an einer Trennscheibe auf. Die beiden Lagerteile sind gelenkig miteinander verbunden. Weiter weist das Scharnier ein Zwischenstück mit zur Scharnierachse geneigten Gleitlagerflächen auf, so dass der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Scharnier für eine Schwenktür, insbesondere einer Duschabtrennung o. dgl., sowie eine verbesserte Duschabtrennung anzugeben, die einen einfachen Aufbau mit wenigen Teilen bei guter Funktionsfähigkeit und hoher Standzeit und/oder eine einfache Montage ermöglichen.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Scharnier gemäß Anspruch 1, 4 oder 5 oder durch eine Duschabtrennung gemäß Anspruch 12 oder 14 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass sich das Scharnier bzw. das erste oder zweite Lagerteil über eine einstückig angeformte Anlagekante verdrehsicher an einer Vertikalkante einer zugeordneten Scheibe abstützt. Besonders bevorzugt bildet das mit der Anlagekante versehene Lagerteil ein einstückiges Scharnierband und/oder ist insbesondere mittels nur einer Schraube und einem in die zu haltende Scheibe eingreifenden Klemmkörper mit dieser Scheibe verbunden. Besonders bevorzugt ist das Lagerteil mit der festen Anlagekante türseitig angeordnet, stützt sich also an der Türscheibe ab. Ganz besonders bevorzugt sind zwei derartige Scharniere vorgesehen. Dies gestattet eine besonders verdrehsichere Halterung der Schwenktür über zwei vorschlagsgemäße Scharniere.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Zwischenstück, das insbesondere der radialen und/oder axialen Lagerung dient und/oder einer Gleitreibung gegen eine Gegenlagerfläche aus Metall ausgesetzt ist, insbesondere aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid (PA) oder Polyoxymethylen (POM), herzustellen. Versuche haben gezeigt, dass so eine wesentlich bessere Standzeit und/oder eine verringerte Reibung bzw. ein verringerter Abrieb erreichbar sind bzw. ist.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Zwischenstück für unterschiedliche Winkellagen der Axialbewegung auszuwechseln bzw. unterschiedliche Zwischenstücke für unterschiedliche Winkellagen der Axialbewegung bereitzustellen. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass die unterschiedlichen Zwischenstücke eine unterschiedliche Winkellage der Gleitlagerfläche und/oder eine unterschiedliche vorzugsweise axiale Eingriffsmöglichkeit zur drehfesten Festlegung an einem Lagerteil oder bzgl. eines Lagerteils aufweisen. So ist es möglich, durch sehr fein in der Winkellage gestufte bzw. unterschiedliche Zwischenstücke eine Anpassung des Scharniers bzw. der Duschabtrennung an jeweilige bauliche Gegebenheiten vorzunehmen und/oder das Scharnier bzw. die Duschabtrennung beispielsweise wahlweise für gerade Duschabtrennungen oder abgewinkelte Duschabtrennungen einzusetzen. Entsprechend beträgt dabei der von einem feststehenden Seitenteil bzw. einer feststehenden Scheibe einerseits und der Schwenktür im geschlossenen Zustand andererseits eingeschlossene Winkel etwa 180° (gerade Duschabtrennung), 135 ° (Fünfeck-Duschabtrennung) oder 90° (Eck-Duschabtrennung).
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, das Zwischenstück für die axiale Bewegung gleichzeitig zur gelenkigen Verbindung bzw. Schwenklagerung der Lagerteile des Scharniers einzusetzen. Hierzu weist das Zwischenstück einen entsprechenden Lagerabschnitt auf. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau des Scharniers aus wenigen Teilen.
  • Vorzugsweise ist das Zwischenstück mit dem Lagerabschnitt einstückig aus Kunststoff hergestellt. Das andere Lagerteil bzw. dessen zur radialen Schwenklagerung relevanter Abschnitt besteht vorzugsweise aus Metall. Bei geeigneter Materialwahl ergibt sich ein schmiermittelfreies und dementsprechend wartungsfreies Kunststoff/Metall-Schwenklager bzw. -Gleitlager, so dass bei einfachem Aufbau eine hohe Standzeit ermöglicht wird.
  • Ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, den vorzugsweise zur radialen Lagerung der beiden Lagerteile vorgesehene Lagerabschnitt des Zwischenstücks innen und/oder außen konisch auszubilden und/oder in ein vorzugsweise komplementär dazu ausgebildetes Lagerauge bzw. eine sonstige Aufnahme eines zugeordneten Lagerteils einzusetzen. Dies dient insbesondere dem Ausgleich von Fertigungstoleranzen und gestattet einen einfachen Aufbau und/oder eine vorzugsweise zumindest weitgehend spielfreie radiale Lagerung.
  • Alternativ oder zusätzlich kann der Lagerabschnitt 9 bei innerer konischer Ausbildung auch mit einem komplementär dazu ausgebildeten, vorzugsweise bolzenförmigen Halteelement mit dem gleichen Effekt zusammenwirken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Zwischenstück klemmend und/oder rastend am ersten und/oder zweiten Lagerteil und/oder an einem vorzugsweise bolzenförmigen Halteelement gehalten oder festlegbar. Dies gestattet einen einfachen Aufbau und einen einfachen Zusammenbau. Insbesondere kann so verhindert werden, dass das Zwischenstück bei ausgehängter Schwenktür, insbesondere beim Transport, sich in unerwünschter Weise löst und ggf. sogar verloren gehen kann.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, den Hub-Senkmeehanismus des Scharniers - also das Zwischenstück mit der Gleitlagerfläche zur Erzeugung der Axialbewegung beim Verschwenken des Scharniers - möglichst spritzwassergeschützt im Scharnier anzuordnen, also nicht nach außen hin offen. Hierzu weist ein Lagerteil einen axial vorspringenden, insbesondere hohlzylindrischen Kragen und das andere Lagerteil einen, insbesondere ebenfalls hohlzylindrischen Wandungsabschnitt auf, die in jeder Axialstellung des Scharniers einander radial überlappen. So wird bei einfachem Aufbau ein wirksamer Schutz, insbesondere gegen Spritzwasser, ermöglicht. Dies ist einer langen Standzeit des Scharniers zuträglich.
  • Eine weitere, ebenfalls unabhängig realisierbare Idee der vorliegenden Erfindung liegt darin, das vorzugsweise flache, elastische oder weiche Zwischenlagelement zur Abstützung eines Lagerteils auf der zugeordneten Scheibe mit einer Durchbrechung und das Lagerteil mit einer zugeordneten Kennzeichnung zu versehen, so dass bei der Montage durch die Scheibe hindurch sichtbar ist, ob das richtige Lagerteil an der Scheibe angebracht wird.
  • Alternativ oder zusätzlich ist das Zwischenlageelement in eine am Lagerteil ausgebildete Ausnehmung verschiebungssicher einsetzbar, bedarfsweise darin eingeklebt. So ergibt sich eine sehr einfache Montage, insbesondere auch für Endkunden ohne Erfahrung.
  • Die oben genannten Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie die nachfolgend beschriebenen Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung können unabhängig voneinander, aber insbesondere auch in einer beliebigen Kombination realisiert werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale, Eigenschaften und Aspekte der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausfiihrungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine schematische, ausschnittsweise Darstellung einer Duschabtrennung mit einer Schwenktür und einem vorschlagsgemäßen Scharnier gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 2
    eine schematische, perspektivische Ansicht des vorschlagsgemäßen Scharniers mit voneinander getrennten Lagerteilen, aus Veranschaulichungsgründen gespiegelt dargestellt;
    Fig. 3
    eine Rückansicht des vorschlagsgemäßen Scharniers ohne Gegenlagerelemente;
    Fig. 4
    eine schematische, ausschnittsweise Ansicht der Lagerteile des vorschlagsgemäßen Scharniers mit zugeordneten Zwischenlageelementen;
    Fig. 5
    eine schematische Ansicht eines vorschlagsgemäßen Scharniers gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 6
    eine explosionsartige Darstellung des Scharniers gemäß der zweiten Ausführungsform;
    Fig. 7
    eine Draufsicht einer Duschabtrennung mit dem Scharnier gemäß der zweiten Ausführungsform;
    Fig. 8
    einen schematischen vertikalen Schnitt des Scharniers in der Gelenkachse gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 7;
    Fig. 9
    eine schematische Ansicht eines Zwischenstücks des Scharniers gemäß der zweiten Ausführungsform in einer anderen Winkelstellung; und
    Fig. 10
    eine Draufsicht einer anderen Duschabtrennung mit dem Scharnier gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • In den Figuren werden für gleiche oder ähnliche Teile dieselben Bezugszeichen verwendet, wobei entsprechende oder vergleichbare Vorteile erreicht werden, auch wenn eine wiederholte Beschreibung aus Vereinfachungsgründen weggelassen ist.
  • Fig. 1 zeigt ein vorschlagsgemäßes Scharnier 1, das eine Schwenktür 2 einer nur ausschnittsweise dargestellten Duschabtrennung 3 schwenkbar hält. Insbesondere ist die Schwenktür 2 von zwei derartigen Scharnieren 1 gehalten, also beispielsweise in einem oberen und einem unteren Bereich. Der Einsatz des Scharniers 1 ist jedoch nicht auf Duschabtrennungen o. dgl. beschränkt.
  • Fig. 1 zeigt das Scharnier 1 für eine von außen - bei der Darstellung gemäß Fig. 1 von hinten - gesehen rechte Schwenktür 2 der Duschabtrennung 3.
  • Fig. 2 zeigt in der schematischen, ausschnittsweisen Teilschnittdarstellung das korrespondierende Scharnier 1 der linken Schwenktür 2 der Duschabtrennung 3.
  • Das Scharnier 1 weist ein erstes, wandseitiges Lagerteil 4 zur Befestigung des Scharniers 1 und ein zweites, korrespondierendes Lagerteil 5 zur Verbindung mit der Schwenktür 2 auf.
  • Fig. 2 zeigt in einer aus Veranschaulichungsgründen explosionsartigen und gespiegelten Darstellung, dass das Scharnier 1 ferner ein Zwischenstück 6 vorzugsweise mit einer zur Schwenkachse 7 des Scharniers 1 geneigten Gleitlagerfläche 8 aufweist. Die geneigte Gleitlagerfläche 8 dient hier dazu, der Schwenkbewegung des Scharniers 1 eine Axialbewegung zu überlagern, insbesondere um beim Öffnen ein Anheben der Schwenktür 2 zu bewirken.
  • Grundsätzlich dient das Zwischenstück 6 vorzugsweise einer axialen und/oder radialen Lagerung der beiden gelenkig zueinander verschwenkbaren Lagerteile 4 und 5 bzw. der Schwenktür 2.
  • Das Zwischenstück 6 ist vorzugsweise aus Kunststoff, insbesondere aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff herstellt. Besonders bevorzugt ist das Zwischenstück 6 aus kohlenstofffaserverstärktem Polyamid (PA) oder Polyoxymethylen (POM) hergestellt. Versuche haben gezeigt, dass Kunststoffteile aus diesem Material, wie das Zwischenstück 6, mit wesentlich geringerer Toleranz herstellbar sind und/oder einem geringeren Abrieb, insbesondere bei der Paarung mit einer Metalloberfläche, unterliegen. Insbesondere wird eine Verringerung der Gleit- und/oder Haftreibung und/oder des Abriebs ermöglicht.
  • Das Zwischenstück 6 ist bei der dargestellten Ausführungsform des vorschlagsgemäßen Scharniers 1 dem ersten Lagerteil 4 primär zugeordnet, d. h. drehfest bzw. drehsicher relativ zum ersten Lagerteil 4 festlegbar. Nachfolgend wird bei der Beschreibung immer von dieser Zuordnung ausgegangen. Jedoch ist grundsätzlich auch eine Zuordnung zum zweiten Lagerteil 5 mit möglich, wobei dann die weiteren Elemente und Komponenten des Scharniers 1 entsprechend jeweils dem anderen Lagerteil 4 bzw. 5 zugeordnet werden müssen.
  • Das Zwischenstück 6 weist hier einen hülsenförmigen, einstückig angeformten Lagerabschnitt 9 auf, der vorzugsweise durch ein bolzenförmiges, metallisches Halteelement 10 verstärkt ist. Das Halteelement 10 durchdringt beim Darstellungsbeispiel das Zwischenstück 6 und den Lagerabschnitt 9 axial, also in Richtung der Scharnierachse 7, und springt bei der Darstellung gemäß Fig. 2 zum anderen Lagerteil 5, hier dem zweiten Lagerteil 5, vor. Das Halteelement 10 bildet insbesondere einen Lager- oder Crelenkbolzen des Scharniers 1, ist aber vorzugsweise zumindest partiell von dem Lagerabschnitt 9 umgeben oder radial abgedeckt.
  • Der Lagerabschnitt 9 des Zwischenstücks 6 dient der radialen Lagerung bzw. einer Schwenklagerung des anderen Lagerteils 5, nämlich des zweiten Lagerteils 5, genauer gesagt der radialen Lagerung, wobei die beiden Lagerteile 4, 5 vorzugsweise axial gegeneinander verschiebbar sind, um die gewünschte Axialbewegung insbesondere eine Hubbewegung beim Öffnen der Schwenktür 2, zu ermöglichen.
  • Alternativ ist es auch möglich, dass der Lagerabschnitt 9 als vom Zwischenstück 6 getrenntes bzw. unabhängiges Element ausgebildet ist, vorzugsweise jedoch auch aus Kunststoff, insbesondere um ein schmiermittelfreies und damit wartungsfreies Schwenklager mit dem anderen bzw. zweiten Lagerteil 5 zu bilden.
  • Das Halteelement 10 ist seinerseits mit dem zugeordneten, ersten Lagerteil 4 zumindest derart verbunden, dass das Halteelement 10 gegen ein axiales Herausfallen bzw. Herausrutschen gesichert ist. Insbesondere ist das Halteelement 10 in eine geeignete, nicht dargestellte Ausnehmung bzw. Bohrung bzw. ein Lagerauge des ersten Lagerteils 4 eingesetzt, vorzugsweise eingepreßt. Um einen ausreichenden Preßsitz des Halteelements 10 im bzw. am ersten Lagerteil 4 sicherzustellen, ist eine geeignete Materialkombination sinnvoll. Vorzugsweise besteht das erste Lagerteil 4 (wie das zweite Lagerteil 5) aus Druckguß, insbesondere Zink- oder Aluminiumdruckguß o. dgl. und das Halteelement 10 aus Edelstahl oder Messing bzw. einer geeigneten Messinglegierung.
  • Das Scharnier 1 weist vorzugsweise einen Axialanschlag 11 auf, der ein ungewolltes axiales Trennen des Scharniers 1 bzw. der Lagerteile 4, 5 verhindert. Der Axialanschlag 11 ist beim Darstellungsbeispiel durch den - bei der Darstellung gemäß Fig. 2 nach oben - vorspringenden Abschnitt des Halteelements 10 gebildet, der eine radiale Ausnehmung 12 mit einer am freien Ende gebildeten Ringschulter 13 aufweist.
  • Zur Begrenzung der axialen Beweglichkeit kann ein Sperrelement 14, beispielsweise eine Schraube, insbesondere eine Linsenkopf- oder Madenschraube, axial in die Ausnehmung 12 eingreifen und durch Anschlagen an der Ringschulter 13 das maximal mögliche axiale Auseinanderbewegen der Lagerteile 4 und 5 begrenzen.
  • Zur Bildung des Schwenklagers weist beim Darstellungsbeispiel das zweite Lagerteil 5 einen Hohlabschnitt 15 (ein Lagerauge) auf, in den der Lagerabschnitt 9 drehbeweglich einsteckbar bzw. einschiebbar ist. Der Hohlabschnitt 15 umgibt also den Lagerabschnitt 9 radial. Der Hohlabschnitt 15 besteht vorzugsweise aus Metall, der Lagerabschnitt 9 vorzugsweise aus Kunststoff, wie bereits erläutert. So wird ein vorzugsweise schmiermittelfreies und damit wartungsfreies Kunststoff/Metall-Gleitlager bzw. -Schwenklager gebildet.
  • Jedoch ist es auch möglich, dass der Lagerabschnitt 9 radial den Hohlabschnitt 15 oder ein sonstiges Element bzw. einen sonstigen Abschnitt des zweiten Lagerteils 5 umgibt.
  • Beim Darstellungsbeispiel weist das zweite Lagerteil 5 einen axial vorspringenden, hier hohlzylindrischen Kragen 16 auf. Das zweite Lagerteil 5, hier der Kragen 16, weist eine in axialer Richtung wirkende Gegenlagerfläche 17 auf, die insbesondere komplementär zur Gleitlagerfläche 8 ausgebildet ist und mit der Gleitlagerfläche 8 derart zusammenwirkt, dass der Schwenkbewegung des Scharniers 1 die gewünschte Axialbewegung überlagert wird.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Gegenlagerfläche 17 an einer Stirnseite und unmittelbar am zweiten Lagerteil 5 bzw. dessen Kragen 16 ausgebildet. Das zweite Lagerteil 5 besteht ebenso wie das erste Lagerteil 4 vorzugsweise aus Metall (insbesondere handelt es sich um Gußteile), so dass die metallische Gegenlagerfläche 17 mit der Kunststoff-Gleitlagerfläche 8 des Zwischenstücks 6 derart zusammenwirkt, dass bei der Schenkbewegung (beim Öffnen und Schließen der Schwenktür 2) die beiden Flächen 8, 17 aufeinander abgleiten und aufgrund entsprechend geneigter Abschnitte die gewünschte Axialbewegung der Schwenkbewegung überlagern.
  • Um ein ungewolltes Verdrehen des beim Darstellungsbeispiel in eine axiale Ausnehmung des ersten Lagerteils 4 eingesetzten Zwischenstücks 6 relativ zum ersten Lagerteil 4 zu verhindern, weist das Zwischenstück 6 auf seiner der Gleitlagerfläche 8 abgewandten Stirnseite vorzugsweise einen axialen Vorsprung bzw. Anschlag 18 o. dgl. auf, der mit komplementären, nicht dargestellten Vorsprüngen, Ausnehmungen o. dgl. des ersten Lagerteils 4 zur Verdrehsicherung in Eingriff bzw. Anlage bringbar ist.
  • Zusätzlich oder alternativ kann das Zwischenstück 6 und/oder dessen Lagerabschnitt 9 auch verdrehfest (reibschlüssig oder formschlüssig) mit dem Halteelement 10 verbunden sein.
  • Das erste Lagerteil 4 weist einen beim Darstellungsbeispiel hohlzylindrischen Wandungsabschnitt 19 auf, der beim zusammengesetzten Scharnier 1 mit dem Kragen 16 in jeder Axialstellung radial überlappt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel umgibt der Wandungsabschnitt 19 die Ausnehmung zur Aufnahme des Zwischenstücks 6 im ersten Lagerteil 4.
  • Durch die radiale Überlappung wird ein Schutz des von den aufeinander abgleitenden Flächen 8 und 17 gebildeten Hub-Senkmechanismus des Scharniers 1, insbesondere gegen Spritzwasser, gebildet. Der Hub-Senkmechanismus liegt also nicht offen, wie sonst beim Stand der Technik üblich.
  • Um ein Hineinlaufen von Duschwasser bzw. Spritzwasser in das Innere des Scharniers 1 bzw, des Schwenklagers zu vermeiden, wird vorzugsweise das radial innen liegende Element von dem radial außen liegenden Element von oben bei zumindest im wesentlichen vertikaler Schwenkachse 7 des Scharniers 1 übergriffen. Beim Darstellungsbeispiel umgreift der Wandungsabschnitt 19 den Kragen 16, ist der Kragen 16 also in das erste Lagerteil 4 einführbar. Dementsprechend übergreift dann das erste Lagerteil 4 mit seinem Wandungsabschnitt 19 vorzugsweise von oben den Kragen 16.
  • Jedoch ist es auch möglich, das Scharnier 1 "umzudrehen", also den Kragen 16 von oben in den Wandungsabschnitt 19 bzw. das Lagerteil 4 einzuführen. In diesem Fall kann eine nicht dargestellte Abflußöffnung im unteren Lagerteil 4 vorgesehen sein, um ein Anstauen von Spritzwasser bzw. Duschwasser im unteren Lagerteil 4 bzw. Schwenklager zu vermeiden. Es kann auch eine Schmiernut gebildet werden.
  • Das vorschlagsgemäße Scharnier 1 ist insbesondere für eine sogenannte Ganzglas-Duschabtrennung 3 bzw. eine rahmenlose Glas-Schwenktür 2 vorgesehen. Die Schwenktür 2 ist also vorzugsweise durch eine rahmenlose Glasscheibe 20 gebildet, mit der das zweite Lagerteil 5 verbunden ist bzw. wird. Das erste Lagerteil 4 kann beispielsweise an einer nicht dargestellten Badezimmerwand o. dgl. befestigt werden. Vorzugsweise ist bzw. wird das erste Lagerteil 4 jedoch mit einer feststehenden Trennscheibe 21, die vorzugsweise ebenfalls aus Glas besteht, verbunden, wie in Fig. 1 angedeutet.
  • Die Lagerteile 4, 5 sind mit der zugeordneten Scheibe 20 bzw. 21 vorzugsweise dadurch verbunden, dass jeweils ein auf der anderen Scheibenseite angeordnetes Gegenlagerelement 22 mit dem zugeordneten Lagerteil 4 bzw. 5 mittels eines die Scheibe 20 bzw. 21 durchdringenden Verbindungselements, insbesondere einer Schraube 23, verbunden ist, wobei die Scheibe 20 bzw. 21 jeweils zwischen dem Lagerteil 4 oder 5 und dem zugeordneten Gegenlagerelement 22 eingeklemmt ist.
  • In Fig. 1 sind bei dem linken Gegenlagerelement 22 die Schrauben 23 aus Darstellungsgründen weggelassen.
  • In Fig. 2 ist das erste Lagerteil 4 ohne zugeordnetes Gegenlagerelement 22 dargestellt.
  • Fig. 3 zeigt das vorschlagsgemäße Scharnier 1 ohne die zugeordneten Scheiben 20, 21 und ohne zugeordnete Gegenlagerelemente 22 von der Rückseite, also auf der den Scheiben 20, 21 zugewandten Seite.
  • Fig. 3 veranschaulicht, dass die Lagerteile 4, 5 nicht unmittelbar auf die zugeordneten Scheiben 20, 21 aufgelegt werden, sondern dazwischen jeweils ein flaches, elastisches oder weiches Zwischenlageelement 24 angeordnet wird, das das zugeordnete Lagerteil 4 bzw. 5 abstützt. Das Zwischenlageelement 24 führt also zu einem gleichmäßigen Anliegen und verhindert eine punktuelle Überbelastung des Glases, so dass ein ungewolltes Brechen des Glases verhindert wird.
  • Das Zwischenlagelement 24 ist aus einem geeigneten, beispielsweise dichtungsartigen Material, insbesondere Kunststoff o. dgl, hergestellt.
  • Insbesondere ist jedem Lagerteil 4, 5 und jedem Gegenlagerelement 22 ein separates zwischenlageelement 24 zugeordnet.
  • Nachfolgend wird nur auf die Ausbildung und Anordnung der Zwischenlageelemente 24 an den Lagerteilen 4, 5 näher eingegangen. Entsprechendes gilt bedarfsweise jedoch auch für die Gegenlagerelemente 22.
  • Die Zwischenlagerelemente 24 sind in Ausnehmungen 25 der vorzugsweise plattenförmigen Lagerteile 4, 5 eingesetzt bzw. teilweise eingelassen, wie in der perspektivischen Teilansicht gemäß Fig. 4 angedeutet.
  • Der die Ausnehmungen 25 zumindest teilweise bzw. abschnittsweise begrenzende Rand 26 hält die Zwischenlagelemente 24 quasi verschiebungssicher in den Ausnehmungen 25 oder verhindert zumindest, dass die Zwischenlagelemente 24 seitlich über die Randkante der vorzugsweise plattenförmigen Lagerteile 4, 5 (ungewollt) insbesondere bei der Montage hinausrutschen oder vorstehen, wie in Fig. 3 angedeutet.
  • Beim Darstellungsbeispiel ist der Rand 26 nicht umlaufend ausgebildet, sondern begrenzt die Ausnehmung 25 und damit das zugeordnete Zwischenlagelement 24 an drei Seiten, wobei die Ausnehmungen 25 jeweils zur Schwenkachse 7 bzw. zum Schwenklager des Scharniers 1 hin seitlich offen sind. Bedarfsweise kann der Rand 26 die Ausnehmungen 25 auch allseitig zumindest abschnittsweise umgeben.
  • Die Zwischenlageelemente 24 weisen jeweils eine beispielsweise randseitige Ausnehmung oder, wie hier, eine Durchbrechung 27 auf, die zu einer Kennzeichnung 28 der Lagerteile 4, 5 derart korrespondiert, dass die jeweilige Kennzeichnung 28 auch bei aufgelegtem Zwischenlagelement 24 von der den Scheiben 20, 21 zugewandten Seite aus vor Anbringung der Gegenlagelemente 22 sichtbar ist. Bedarfsweise können die Kennzeichnungen 28 auch in einem von den Zwischenlagelementen 24 ohnehin nicht überdeckten Bereich der Lagerteile 4, 5 angeordnet sein, so dass dann die Durchbrechungen 27 o. dgl. entfallen können.
  • Die Kennzeichnungen 28 dienen dazu, bei der Montage die korrekte Anordnung der Scharniere 1 bzw. der Lagerteile 4, 5 zu erleichtern und Fehlmontagen zu vermeiden. Dies erleichtert die Montage insbesondere für Endkunden ohne Erfahrung.
  • Die in die Ausnehmungen 25 eingesetzten Zwischenlagelemente 24 stehen über die Ränder 26 auch im montierten (zusammengedrückten) Zustand zu den zugeordneten Scheiben 20, 21 hin vor, um ein Aufliegen der Ränder 26 oder sonstiger (metallischer) Abschnitte der Lagerteile 4, 5 auf den Scheiben 20, 21 zu verhindern.
  • Bedarfsweise können die Zwischenlagelemente 24 bei der Vormontage auch bereits in die Ausnehmungen 25 eingeklebt bzw. auf die Lagerteile 4, 5 aufgeklebt sein.
  • Alternativ oder zusätzlich können die Zwischenlagelemente 24 auch selbstklebend zur Verklebung mit den Lagerteilen 4, 5 ausgebildet sein.
  • Im Falle einer Verklebung mit den Lagerteilen 4, 5 können die Ausnehmungen 25 für die Zwischenlagelemente 24 bedarfsweise auch entfallen.
  • Ein bevorzugter Aspekt liegt darin, dass das Zwischenstück 6 für unterschiedliche Winkellagen der Axialbewegung auswechselbar ist bzw. ein entsprechendes Zwischenstück 6 für eine bestimmte Winkellage der Axialbewegung einsetzbar bzw. einbaubar ist. Insbesondere werden unterschiedliche Zwischenstücke 6 bereitgestellt, die sich dadurch unterscheiden, dass sie unterschiedliche Drehlager der Gleitlagerfläche 8 relativ zu der Ausnehmung 18 aufweisen. Beispielsweise können die unterschiedlichen Drehlagen (Winkellagen) sehr fein gestuft sein, insbesondere in 0,5°-Schritten oder 1°-Schritten, um beispielsweise eine Anpassung der Duschabtrennung 3 an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten durch Einsatz eines entsprechenden passenden Zwischenstück 6, also Justierung der Winkelstellung, in der die Schwenktür abgesenkt ist. Alternativ oder zusätzlich können auch wesentlich grober gestufte bzw. sich von der Winkellage her deutlicher unterscheidende Zwischenstücke 6 vorgesehen sein, um die Duschabtrennung 3 bzw. das Scharnier 1 auch für sehr unterschiedliche Duschanordnungen, beispielsweise eine gerade Duschanordnung, eine Fünfeck-Duschanordnung oder eine Eck-Duschanordnung einsetzen zu können. Hierbei ergeben sich beispielsweise unterschiedliche Winkellagen in 45°-Schritten.
  • Nachfolgend wird eine zweite Ausführungsform des vorschlagsgemäßen Scharniers 1 anhand der weiteren Figuren erläutert, wobei insbesondere nur Unterschiede oder neue Merkmale gegenüber der ersten Ausführungsform besonders hervorgehoben werden. Die bisherige Beschreibung und Erläuterung gilt insbesondere ergänzend oder entsprechend.
  • Weiter können die beiden Ausführungsformen oder einzelne Merkmale der beiden Ausführungsformen auch beliebig miteinander kombiniert, aber auch unabhängig voneinander realisiert werden.
  • Bei der zweiten Ausführungsform werden die Lagerteile 4, 5 vorzugsweise jeweils nur von einem Gegenlagerelement 22 an der zugeordneten Scheibe 21 bzw. 20 befestigt bzw. gehalten. Insbesondere wird das jeweilige Gegenlagerelement 22 vorzugsweise zumindest im wesentlichen flächenbündig in einer Ausnehmung 29 der jeweiligen Scheibe 20 bzw. 21 aufgenommen, wie in der Draufsicht einer vorschlagsgemäßen Duschabtrennung 3 mit dem Scharnier 1 gemäß Fig. 7 angedeutet. Die Gegenlagerelemente 22 sind vorzugsweise jeweils nur mittels eines Befestigungsmittels, insbesondere einer Schraube 23, mit dem zugeordneten Lagerteil 4 bzw. 5 verbunden oder verbindbar, wie in der explosionsartigen Darstellung des Scharniers gemäß Fig. 6 angedeutet.
  • Die Gegenlagerelemente 23 können durch einen zusätzlichen Eingriff des zugeordneten Lagerteils 4 bzw. 5 oder umgekehrt gegen eine Verdrehen relativ zum jeweiligen Lagerteil 4 bzw. 5 gesichert sein.
  • Das Lagerteil 4 und/oder 5 bildet vorzugsweise jeweils ein Scharnierband zur Anlage an der jeweils zugeordneten Scheibe 20 bzw. 21 (vorzugsweise über das jeweils optionale Zwischenlagerelement 24) und ist jeweils vorzugsweise einstückig mit Abschnitten ausgebildet, die das jeweilige Lagerauge bzw. eine Bohrung oder Ausnehmung zur Aufnahme des Halteelements 10 oder eines sonstigen Gelenkbolzens oder dgl. bilden.
  • Vorzugsweise weist das Scharnier 1 bzw. zumindest ein Lagerteil 4 oder 5 - hier vorzugsweise das zweite bzw. der Schwenktür 2 zugeordnete Lagerteil 5 - eine einstückig angeformte Anlagekante 30 zur verdrehsicheren Abstützung des Lagerteils 4 bzw. 5 bzw. Scharniers 1 an einer Vertikalkante 31 der zugeordneten Scheibe 20 bzw. 21 - hier der Türscheibe 20 - auf. Insbesondere weist die Duschabtrennung 3 zwei beabstandete Scharniere 1 auf, die gemeinsam die Schwenktür 2 schwenkbar lagern, wobei beide Scharniere 1 vorzugsweise jeweils die vorzugsweise einstückig angeformte Anlagekante 30 zur Verdrehsicherung aufweisen. Die Verdrehsicherung bzw. Anlagekante 30 bewirkt, dass sich die Scharnier 1 relativ zu der Scheibe 20 und/oder 21 um die Achse der Schraube 23 nicht verdrehen kann. So kann insbesondere ein parallelogrammartiges Absinken der Schwenktür 2 verhindert werden.
  • Wie bereits erwähnt, greift die Anlagekante 30 (die auch durch einen sonstigen Anschlag oder dgl. gebildet sein kann) besonders bevorzugt nur an der Türscheibe 20 an. An der Vertikalkante 32 der feststehenden Scheibe 21 ist in diesem Fall eine vorzugsweise durchgehende Dichtung 33 angeordnet. Die Dichtung 33 weist vorzugsweise einen U-förmigen Halteabschnitt 34 auf, mit dem die Dichtung 33 auf die feststehende Scheibe 21 bzw. deren Vertikalkante 32 aufgesteckt ist. Jedoch kann die Dichtung 33 auch auf sonstige Art und Weise, beispielsweise durch Kleben, befestigt sein. Die Dichtung 33 weist vorzugsweise eine Dichtungslippe 35 auf, die zur Türscheibe 20 hin vorragt und insbesondere an dieser anliegt, um zwischen den beiden Scheiben 20 und 21 abzudichten. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Die Anlagekante 30 ist vorzugsweise durch einen insbesondere stegartigen Abschnitt gebildet. Der Abschnitt ist vorzugsweise einstückig an das zugeordnete Lagerteil 4 oder 5, hier das Lagerteil 5, angeformt, besonders bevorzugt angegossen. Insbesondere sind nämlich die beiden Lagerteile 4 und 5 als Gussteile ausgebildet. Der Abschnitt ist längsseitig mit dem zugeordneten Lagerteil 5 verbunden und endet an der gegenüberliegenden Längsseite frei. Die Anlagekante 30 bzw. deren Abschnitt erstreckt sich vorzugsweise zumindest im Wesentlichen parallel zur Schamierachse 7 und/oder ist benachbart dazu angeordnet. Bedarfsweise kann die Anlagekante 30 auch quer verstellbar bzw. gegen die zugeordnete Vertikalkante 31 der zugeordneten Scheibe 20 bzw. 21 verstellbar ausgebildet sein.
  • Es ist anzumerken, dass zwischen der Anlagekante 30 und der zugeordneten Vertikalkante 31 bedarfsweise auch ein vorzugsweise elastisches Zwischenlageelement oder dgl. angeordnet sein kann.
  • Fig. 8 zeigt einen schematischen Vertikalschnitt des Scharniers 1 entlang der Gelenk- bzw. Schwenkachse 7 und quer zur Flächenerstreckung der Lagerteile 4, 5, insbesondere entlang der Linie VIII-VIII von Fig. 7. Wie bereits erwähnt, ist das Halteelement 10 in einer Bohrung oder Ausnehmung 36 des ersten Lagerteils 4 gehalten, vorzugsweise darin eingepreßt. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Das Zwischenstück 6 ist vorzugsweise klemmend und/oder rastend am ersten oder zweiten Lagerteil 4, 5 - hier insbesondere am ersten Lagerteil 4 - und/oder an dem Halteelement 10 gehalten bzw. festlegbar, insbesondere in axialer Richtung gegen ein axiales Abziehen oder Lösen des Zwischenstücks 6 bei ausgehängter Schwenktür 2, also bei axial abgezogenem zweiten Lagerteil 5.
  • Besonders bevorzugt ist das Zwischenstück 6 bzw. der Lagerabschnitt 9 zumindest bereichsweise oder insgesamt außen und/oder innen konisch ausgebildet. Beim Darstellungsbeispiel verjüngt sich der Lagerabschnitt 9 außenseitig ausgehend von dem in Fig. 8 unteren Anfang und/oder zum oberen Ende hin. Die dazu korrespondierende Aussparung oder Bohrung 15 im ersten Lagerteil 5, die ein Lagerauge bildet, ist insbesondere komplementär dazu bzw. auch konisch ausgebildet. Dies ist einer weitgehend toleranzfreien radialen Lagerung zuträglich.
  • In Fig. 8 ist auch schematisch dargestellt, wie ein axialer Absatz oder Vorsprung 37 axial oder stirnseitig in die Ausnehmung 18 des Zwischenstücks 6 eingreift, um das Zwischenstück 6 verdrehgesichert am oder im ersten Lagerteil 4 bzw. in dem von dem Kragen 19 umgebenden oder gebildeten hohlzylindrischen Bereich zu halten. Jedoch sind hier auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Das Scharnier 1 bzw. zweite Lagerteil 5 weist beim Darstellungsbeispiel optional eine Öffnung 38 zum Schmieren oder Nachfetten auf. Vorzugsweise ist die Öffnung 38 in dem abgesenkten, in Fig. 8 gezeigten Zustand vom Kragen 19 überdeckt. Jedoch sind auch andere konstruktive Lösungen möglich.
  • Fig. 9 zeigt das vorschlagsgemäße Scharnier 1 in einer anderen Schwenkstellung, insbesondere wie für eine Fünfeck-Duschabtrennung oder dgl. erforderlich.
  • Fig. 10 zeigt die Duschabtrennung 3 mit dem Scharnier 1 in der anderen Schwenkstellung. Im Gegensatz zu der Darstellung gemäß Fig. 7 handelt es sich hier bei der Darstellung gemäß Fig. 10 nicht um eine gerade Duschabtrennung, bei der die beiden Scheiben 20 und 21 bei geschlossener Schwenktür 2 zumindest im wesentlichen fluchten, sondern um eine abgewinkelte Duschabtrennung 3, wobei die beiden Scheiben 20 und 21 hier einen Winkel von insbesondere im wesentlichen 135° (bei einer Eckanordnung 90°) bei geschlossener Schwenktür 2 einschließen. Jedoch sind auch anderen Winkelanordnungen möglich.
  • Ein besonderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass das vorschlagsgemäße Scharnier 1 für verschiedene Winkelanordnungen, insbesondere alle vorkommenden Konfigurationen einsetzbar ist. Lediglich die Lage der Ausnehmungen 29 in den Scheiben 20 und 21 muß dann entsprechend geändert werden, so dass die Scheiben 20 und 21 bei geschlossener Schwenktür 2 immer noch einen ausreichenden Abstand haben.

Claims (14)

  1. . Scharnier (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschabtrennung (3), wobei das Scharnier (1) ein erstes Lagerteil (4) zur Befestigung des Scharniers (1), ein zweites Lagerteil (5) zur Verbindung mit der Schwenktür (2) und vorzugsweise ein Zwischenstück (6) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das erste oder zweite Lagerteil (4, 5) eine vorzugsweise einstückig angeformte Anlagekante (30) zur verdrehsicheren Abstützung des Lagerteils (4, 5) bzw. Scharniers (1) an einer Vertikalkante (31) einer zugeordneten Scheibe (20, 21), insbesondere der Schwenktür (2) aufweist.
  2. . Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlagekante (30) durch einen stegartigen Abschnitt gebildet ist, der nur an einer Längsseite mit dem zugeordneten Lagerteil (4, 5) fest verbunden ist und an seiner anderen Längsseite frei endet.
  3. . Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Anschlagkante (30) benachbart und/oder parallel zu einer Scharnierachse (7) des Scharniers (1) verläuft.
  4. . Scharnier (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschabtrennung (3), wobei das Scharnier (1) ein erstes Lagerteil (4) zur Befestigung des Scharniers (1), ein zweites Lagerteil (5) zur Verbindung mit der Schwenktür (2) und ein Zwischenstück (6), insbesondere aus Kunststoff, aufweist, insbesondere wobei das Zwischenstück (6) mit einer zur Schwenkachse (7) des Scharniers (1) geneigten Gleitlagerfläche (8) versehen ist, so dass der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Zwischenstück (6) aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, insbesondere aus kohlenfaserverstärktem Polyamid oder Polyoxymethylen, hergestellt ist, und/oder
    dass das Zwischenstück (6) für unterschiedliche Winkellagen der Axialbewegung auswechselbar ist, und/oder
    dass das Zwischenstück (6) klemmend und/oder rastend am ersten und/oder zweiten Lagerteil (4, 5) und/oder an einem vorzugsweise bolzenförmigen Halteelement (10) gehalten oder festlegbar ist.
  5. . Scharnier (1) für eine Schwenktür (2), insbesondere einer Duschabtrennung (3), wobei das Scharnier (1) ein erstes Lagerteil (4) zur Befestigung des Scharniers (1), ein zweites Lagerteil (5) zur Verbindung mit der Schwenktür (2) und ein Zwischenstück (6) aufweist, wobei das Zwischenstück (6) einen einem Lagerteil (4) zugeordneten, vorzugsweise hülsenförmigen oder zylindrischen Lagerabschnitt (9) zur zumindest radialen Lagerung des anderen, vorzugsweise metallischen Lagerteils (5) oder eines damit verbundenen, vorzugsweise metallischen und/oder bolzenartigen Halteelements (10) oder Auges (15) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Lagerabschnitt (9) innen und/oder außen konisch ausgebildet ist, insbesondere zum Ausgleich von Fertigungstoleranzen.
  6. . Scharnier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerabschnitt (9) hohl ausgebildet und innen von dem Halteelement (10) verstärkt ist.
  7. . Scharnier nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (10) mit dem das Zwischenstück (6) haltenden Lagerteil (4) vorzugsweise fest verbunden ist.
  8. . Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnier gemäß einem der Ansprüche 4 bis 7 ausgebildet ist.
  9. . Scharnier nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (6) verdrehsicher vom zugeordneten Lagerteil (4), insbesondere formschlüssig und/oder durch axialen Eingriff, gehalten oder gelagert ist.
  10. . Scharnier nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Lagerteil (4, 5) jeweils ein Scharnierband zur Anlage an einer zugeordneten Scheibe (20, 21) bildet und/oder einstückig ausgebildet ist, wobei das erste und/oder zweite Lagerteil (4, 5) jeweils mittels vorzugsweise nur einer Schraube (23) oder sonstigen Befestigungsmittel und eines in die zugeordnete Scheibe (20, 21) eingreifenden Klemmkörpers oder Gegenlagerelements (22) mit der zugeordneten Scheibe (20, 21) verbunden oder verbindbar ist.
  11. . Scharnier nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (6) mit einer zur Schwenkachse (7) des Scharniers (1) geneigten Gleitlagerfläche (8) versehen ist, so dass der Schwenkbewegung eine Axialbewegung überlagerbar ist.
  12. . Duschabtrennung (3) mit einer Schwenktür (2) und mindestens einem Scharnier (1) zur Schwenklagerung einer Türscheibe (20) der Schwenktür (2) an einer feststehenden Scheibe (21), wobei das Scharnier (1) ein erstes Lagerteil (4), das mit der feststehenden Scheibe (21) - insbesondere mittels vorzugsweise nur einer Schraube (23) und eines in die feststehende Scheibe (21) eingreifenden Klemmkörpers oder Gegenlagerelements (22) - verbunden ist, und ein zweites Lagerteil (5), das mit der Türscheibe (20) - insbesondere mittels vorzugsweise nur einer Schraube (23) und eines in die Türscheibe (20) eingreifenden Klemmkörpers oder Gegenlagerelements (22) - verbunden ist, aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das zweite Lagerteil (4, 5) eine einstückig angeformte Anlagekante (30) aufweist und mittels dieser an einer Vertikalkante (31) der Türscheibe (20) verdrehgesichert ist.
  13. . Duschabtrennung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die feststehende Scheibe (21) eine vorzugsweise durchgehende Dichtung (33) entlang seiner der Türscheibe (20) zugewandten Vertikalkante (32) aufweist.
  14. . Duschabtrennung (3) mit einer Schwenktür (2) und mindestens einen Scharnier (1) zur Schwenklagerung der Schwenktür (2), insbesondere nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Scharnier (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11 ausgebildet ist.
EP10002223.5A 2009-03-10 2010-03-04 Scharnier und Duschabtrennung Active EP2233670B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003193 2009-03-10
DE202010001053U DE202010001053U1 (de) 2009-03-10 2010-01-02 Scharnier und Duschabtrennung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2233670A2 true EP2233670A2 (de) 2010-09-29
EP2233670A3 EP2233670A3 (de) 2014-07-16
EP2233670B1 EP2233670B1 (de) 2017-09-13

Family

ID=42105729

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10002223.5A Active EP2233670B1 (de) 2009-03-10 2010-03-04 Scharnier und Duschabtrennung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2233670B1 (de)
DE (1) DE202010001053U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002880U1 (de) 2015-04-21 2015-06-23 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Lagervorrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2005520C2 (nl) * 2010-10-14 2011-09-13 Estem B V Scharnier voor een paneeldeur, in het bijzonder voor een koelmeubel.
DE102014015711A1 (de) * 2014-10-23 2016-04-28 Liebherr-Werk Bischofshofen Gmbh Arbeitsmaschine mit Kabine
ITUA20164270A1 (it) * 2016-06-10 2017-12-10 Ol Mi S R L Sistema per la movimentazione girevole di un elemento di chiusura, quale un’anta, una porta o similare
ITUA20164273A1 (it) * 2016-06-10 2017-12-10 Ol Mi S R L Assieme per la chiusura automatica di un elemento di chiusura, quale un’anta, una porta o similare
CN109779457A (zh) * 2019-03-12 2019-05-21 福建西河卫浴科技有限公司 一种铰接装置和旋转淋浴房门
CN111350428A (zh) * 2020-03-20 2020-06-30 合肥华凌股份有限公司 铰链及制冷设备

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29623000U1 (de) 1996-08-13 1997-10-09 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Band
DE20112682U1 (de) 2001-08-08 2001-11-15 Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co KG, 59846 Sundern Scharnier

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1926341A1 (de) * 1969-05-23 1970-11-26 Spiegelglas Und Gussglas Verka Arretierbarer Gelenkbeschlag fuer Fenster- oder Tuerfluegel
FR2673666A1 (fr) * 1991-03-04 1992-09-11 Aquaroc Ind Paumelle comportant des moyens d'indexage en rotation.
DE10102442A1 (de) * 2001-01-19 2002-07-25 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Türlager und Verfahren zum Montieren einer Tür
DE20304646U1 (de) * 2003-03-21 2003-05-15 Reichel, Günter, 35232 Dautphetal Beschlag
DE202004004258U1 (de) * 2004-02-06 2004-10-07 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Scharnier und Duschabtrennung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29623000U1 (de) 1996-08-13 1997-10-09 Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal Band
DE20112682U1 (de) 2001-08-08 2001-11-15 Schulte Duschkabinenbau GmbH & Co KG, 59846 Sundern Scharnier

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002880U1 (de) 2015-04-21 2015-06-23 Schulte Duschkabinenbau Gmbh & Co. Kg Lagervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010001053U1 (de) 2010-04-15
EP2233670A3 (de) 2014-07-16
EP2233670B1 (de) 2017-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2233670B1 (de) Scharnier und Duschabtrennung
EP2169159B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
EP2369107A2 (de) Band, insbesondere für Kunststofftüren und Kunststofffenster
DE102007026211B4 (de) Möbelscharnier mit einer Dämpfungseinrichtung
AT401667B (de) Möbelscharnier mit schliessmechanismus
EP2085553B1 (de) Eckband eines Ecklagers
EP1887175B1 (de) Scharnier und Duschabtrennung sowie Wandhalterung
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP3175068B1 (de) Beschlaganordnung
EP2169160B1 (de) Feststellvorrichtung für einen Flügel einer Tür
DE19858709A1 (de) Scharnier, insbesondere für Türflügel von Duschabtrennungen
DE102020005851A1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
DE20112682U1 (de) Scharnier
DE20021406U1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster u.dgl.
EP2365165B1 (de) Beschlag und Duschabtrennung
DE20010009U1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE102010012576B3 (de) Türband, insbesondere für gefälzte Gebäudeabschlusstüren aus Holz
WO1999046465A1 (de) Höhenverstellbares gelenkband
DE202009008840U1 (de) Türflügel
DE202009004855U1 (de) Gelenkband
EP1331335A2 (de) Duschabtrennung
EP1813754B1 (de) Obertürschliesser
EP1038488B1 (de) Duschabtrennung
DE102011001626B4 (de) Drehtür
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 5/02 20060101AFI20140404BHEP

Ipc: E05D 9/00 20060101ALI20140404BHEP

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05D 9/00 20060101ALI20140612BHEP

Ipc: E05D 5/02 20060101AFI20140612BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150115

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160202

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170524

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 928326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014137

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171214

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014137

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

26N No opposition filed

Effective date: 20180614

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170913

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170913

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 15

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 15