EP2229716B1 - Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung - Google Patents

Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung Download PDF

Info

Publication number
EP2229716B1
EP2229716B1 EP08868256A EP08868256A EP2229716B1 EP 2229716 B1 EP2229716 B1 EP 2229716B1 EP 08868256 A EP08868256 A EP 08868256A EP 08868256 A EP08868256 A EP 08868256A EP 2229716 B1 EP2229716 B1 EP 2229716B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
surge arrester
side electrodes
electrode
arrester according
central electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08868256A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2229716A1 (de
Inventor
Jürgen Boy
Wolfgang DÄUMER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Electronics AG
Original Assignee
Epcos AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos AG filed Critical Epcos AG
Publication of EP2229716A1 publication Critical patent/EP2229716A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2229716B1 publication Critical patent/EP2229716B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T4/00Overvoltage arresters using spark gaps
    • H01T4/10Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel
    • H01T4/12Overvoltage arresters using spark gaps having a single gap or a plurality of gaps in parallel hermetically sealed

Definitions

  • the surge arrester is advantageously characterized in that at a nominal DC voltage of 230 V, the Anschschschreib is lower than 500 V and the Parameters for the nominal alternating current and the rated impulse current between each side electrode with respect to the center electrode are symmetrical and equal. Even if the nominal DC response voltage varies by +/- 20%, the surge arrester advantageously records a response surge voltage lower than 500V.
  • the distance A in the longitudinal direction is greater than the distance C in the radial direction, but smaller than the distance B.
  • FIG. 5 shows a surge arrester according to FIG. 4 whose center electrode has a welded-on shorting bar 12 which is insulated from the side electrodes by means of a foil 13.
  • the shorting bar is made of CuBe, the film is Hostaphan® or polypropylene.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Überspannungsableiter mit niedriger Ansprechstoßspannung sowie dessen Verwendung.
  • Aus der Druckschrift DE 4330178 B4 ist ein Überspannungsableiter gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt.
  • Im Inneren des Überspannungsableiter kommt es bei Überschreiten einer bestimmten Grenzspannung, der Zündspannung, zu einem Lichtbogenüberschlag zwischen zwei bzw. den drei Elektroden. Die Grenzspannung wird bei statischer oder stationärer Beanspruchung mit einem Anstieg der Spannung von 100 V/s als Ansprechgleichspannung Uag und bei dynamischer Belastung mit einem Anstieg der Spannung von 1 kV/µs als Ansprechstoßspannung uas bezeichnet. Der Lichtbogen wird durch den speisenden Strom aufrecht erhalten, solange die elektrischen Bedingungen für den Lichtbogen gegeben sind.
  • Eine zu lösende Aufgabe besteht darin, einen Überspannungsableiter anzugeben, der eine niedrige Ansprechstoßspannung aufweist, sowie eine Verwendung dafür.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Überspannungsableiter gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Des weiteren wird die Aufgabe gemäß einer Verwendung nach Anspruch 12 gelöst.
  • Der Überspannungsableiter weist einen Innenraum auf, der mittels wenigstens eines Isolierkörpers, einer Mittelelektrode und zweier Seitenelektroden gebildet ist. Bei dem Überspannungsableiter handelt es sich um einen Dreielektrodenüberspannungsableiter. Die Elektroden des Überspannungsableiters sind insbesondere mittels wenigstens eines rohrförmigen Isolierkörpers, vorzugsweise wenigstens eines Keramikzylinders, zu dem Überspannungsableiter verbunden. Der Überspannungsableiter ist mit seinen sich in den Bereich der Mittelelektrode erstreckenden Seitenelektroden so eingerichtet, dass in dem Innenraum der Abstand zwischen den Seitenelektroden größer als die Abstände zwischen jeweils einer Seitenelektrode und der Mittelelektrode, aber kleiner als zwischen den Endbereichen der Mittelelektrode und einer Basis der Seitenelektroden ist. Der Überspannungsableiter ist eingerichtet, dass die Ansprechstoßspannung bei einem Spannungsanstieg von 1 kV/µs geringer als das 2,2-fache der nominalen Ansprechgleichspannung ist und vorgegebene Parameter der Mittelelektrode und einer der Seitenelektroden gleich sind.
  • Besonders vorteilhaft ist der Überspannungsableiter zylindrisch mit einem Außendurchmesser von weniger als 8 mm ausgebildet. In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform hat der Überspannungsableiter einen Außendurchmesser von höchstens 5 mm. Durch die besonders kleine Bauform und die hervorragenden elektrischen Werte ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere zum Schutz kleiner elektronischer Geräte.
  • Der Überspannungsableiter zeichnet sich vorteilhaft dadurch aus, dass bei einer nominalen Ansprechgleichspannung von 230 V die Ansprechstoßspannung niedriger als 500 V ist und die Parameter für den Nennwechselstrom und den Nennstoßstrom zwischen jeweils einer Seitenelektrode bezüglich der Mittelelektrode symmetrisch und gleich sind. Selbst wenn die nominale Ansprechgleichspannung um +/-20% schwankt, zeichnet den Überspannungsableiter in vorteilhafter Weise eine Ansprechstoßspannung niedriger als 500 V aus.
  • Bei einem Nennwechselstrom von 10 A während der Dauer von 1 s bedeutet das jeweils einen Strom von 5 A, der von jeder der Seitenelektroden zur Mittelelektrode fließt. Der Überspannungsableiter erlaubt vorteilhaft eine 10-fache Wiederholung der Belastung mit dem Nennwechselstrom.
  • Bei einem Nennstoßstrom von 10 kA der normierten Form 8/20, d.h. einer Anstiegszeit von 8 µs und einer Rückenhalbwertszeit von 20 µs, bedeutet das jeweils einen Strom von +/-5 kA, der von jeder der Seitenelektroden zur Mittelelektrode fließt. Der Überspannungsableiter erlaubt vorteilhaft eine 10-fache Wiederholung der Belastung mit dem Nennstoßstrom.
  • Bei einem Stoßstrom von 200 A der normierten Form 10/1000, d.h. einer Anstiegszeit von 10 µs und einer Rückenhalbwertszeit von 1000 µs, bedeutet das jeweils einen Strom von 100 A, der von jeder der Seitenelektroden zur Mittelelektrode fließt. Der Überspannungsableiter erlaubt vorteilhaft eine 300-fache Wiederholung der Belastung mit diesem die Lebensdauer und Belastbarkeit charakterisierenden Stoßstrom.
  • Der Innenraum des Überspannungsableiters ist gegenüber der Umgebung gasdicht verschlossen. Im Innenraum des Überspannungsableiters befindet sich ein Gas. Dadurch ergeben sich die Parameter des Überspannungsableiters vorteilhaft in reproduzierbarer Weise.
  • Bevorzugt wird der Überspannungsableiter in einer Telekommunikationseinrichtung, beispielsweise einem Telekommunikationsnetzwerk verwendet; er ist aber nicht auf Telekommunikationsnetzwerke eingeschränkt und kann auch in jeder anderen elektrischen Schaltung verwendet werden, in der hohe Spannungen mittels eines Überspannungsableiters abgeführt werden müssen. Insbesondere ist der Überspannungsableiter für Blitzschutzanwendungen geeignet, bei denen der Überspannungsableiter zumindest zeitweise an symmetrischen Spannungen gegen Erde liegt, bzw. liegen kann.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Seitenelektroden und die Mittelelektrode zusammengesetzt ausgeführt. Die Ausführungsform ermöglicht es, durch Verwendung unterschiedlicher Metalle bzw. Legierungen optimierte Ableiterbedingungen für den Innenraum zu schaffen und gleichzeitig sehr gute Löt- oder Schweißeigenschaften für die externen Anschlüsse der Elektroden zu bieten.
  • Es erweist sich als vorteilhaft, für die Elektroden im Innenraum des Überspannungsableiters Kupfer zu verwenden und die äußeren Anschlüsse aus einer Eisen-Nickel-Legierung vorzusehen. Besonders vorteilhaft ist die Eisen-Nickel-Legierung, z.B. Fe58Ni42, verkupfert. Dadurch lassen sich optimale Eigenschaften im Innenraum und bei der Verschlusslötung des Überspannungsableiters erreichen.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist die Mittelelektrode aus einem Rohrteil, insbesondere aus Kupfer, und einem Ringteil, insbesondere aus Eisen-Nickel, zusammengesetzt. Das Rohrteil hat entweder eine gleich bleibende Wandstärke oder enthält im Bereich des Ringteils einen Wulst.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, bei der der gasdichte und mit einem Gas gefüllte Innenraum des Überspannungsableiters einen Zusatz von Wasserstoff enthält. Der Anteil an Wasserstoff darf zwischen 5% und 30% betragen; typisch sind jedoch etwa 20% Wasserstoffzusatz. Dadurch wird die Aufbauzeit für eine Entladung beim Ansprechen des Überspannungsableiters verkürzt und die Ansprechstoßspannung verringert sich.
  • Zur Unterstützung des Aufbaus einer Entladung beim Ansprechen des Überspannungsableiters erweist es sich als vorteilhaft, wenn der Innenraum an der Innenwand des Isolierkörpers mehrere Zündstriche enthält. Die Zündstriche sind entweder mit einer der Seitenelektroden elektrisch verbunden und erstrecken sich bis in den Entladungshinterraum hinter die Mittelelektrode, jedoch nicht bis tief in den Hinterraum der jeweils anderen Seitenelektrode. Dadurch werden Wandentladungen vermieden. Alternativ sind die Zündstriche mit keiner der Elektroden verbunden. In einer weiteren Ausführungsform werden mit Vorteil beide Alternativen der Zündstrichanordnung eingesetzt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform haben die stiftförmigen Seitenelektroden stirnseitig eine Waffelung der Oberfläche, um in den Vertiefungen eine Aktivierungsmasse aufzunehmen. Die Aktivierungsmasse wirkt sich positiv auf einen Entladungsaufbau und deren Reproduzierbarkeit aus.
  • Der Überspannungsableiter wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und den dazugehörigen Figuren näher erläutert.
  • Die nachfolgend beschriebenen Zeichnungen sind nicht als maßstabsgetreu aufzufassen. Vielmehr können zur besseren Darstellung einzelne Dimensionen vergrößert, verkleinert oder auch verzerrt dargestellt sein.
  • Gleiche Elemente oder Elemente mit gleichen Funktionen sind mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
  • Figur 1
    zeigt eine Skizze eines Überspannungsableiters im Teilquerschnitt mit Seitenelektroden und einer Mittelelektrode,
    Figur 2
    zeigt eine Seitenelektrode eines Überspannungsableiters mit einer Abdeckscheibe,
    Figur 3
    zeigt eine schematische Skizze einer Mittelelektrode eines Überspannungsableiters,
    Figur 4
    zeigt eine Skizze eines Überspannungsableiters im Teilquerschnitt mit Seitenelektroden und einer Mittelelektrode für eine SMD-Montage,
    Figur 5
    zeigt eine schematische Skizze eines SMDmontierbaren Überspannungsableiters mit Kurzschlussbügel und
    Figur 6
    zeigt eine schematische Skizze eines Überspannungsableiters mit Kurzschlussbügel und Außenverdrahtung.
  • In der Figur 1 ist eine erste Ausführungsform eines Überspannungsableiters 1 im (Teil-)Querschnitt dargestellt. Der Überspannungsableiter hat zwei aus jeweils zwei Teilen 2a, 2b und 3a, 3b zusammengesetzte Seitenelektroden. Die Seitenelektroden schließen mittels einer Verschlusslötung 7 zwei Isolierkörper 4a, 4b seitlich ab. Mittig zwischen den Isolierkörpern, die rohrförmig und aus Keramik sind, ist eine Mittelelektrode 5a, 5b angeordnet, die ebenfalls zusammengesetzt ist. Der so gebildete Innenraum des Überspannungsableiters ist gasdicht verschlossen und enthält ein Gas, das einen Wasserstoffanteil zwischen 5% und 30%, insbesondere jedoch einen Anteil von 20% hat.
  • Die Seitenelektroden haben außen eine je FeNi-Scheibe 2a, 3a, die verkupfert ist. Die Scheiben sind Stanzteile oder Kaltfließpressteile. Mit einer Lötverbindung 9 mittels eines SCP- oder AgCu-Lots oder mit einer Schweißverbindung sind die Scheiben mit je einer in den Innenraum hineinragenden Elektrode 2b, 3b aus Kupfer zusammengesetzt. Jede Elektrode 2b, 3b ist ein Drehteil oder ein Kaltfließpressteil und hat einen mit der Scheibe 2a, 3a verlöteten napfförmigen Elektrodenfuß und einen stiftförmigen Teil, der stirnseitig eine Waffelung 8 zur Aufnahme einer Aktivierungsmasse aufweist. Der Durchmesser des Elektrodenfußes ist gewählt, um die Elektrode in dem Keramikrohr 4 zu führen. Der stiftförmige Teil jeder Seitenelektrode 2, 3 ragt in den rohrförmigen Bereich der Mittelelektrode 5 hinein. Der Abstand der Stirnseiten der Seitenelektroden ist A.
  • Der Elektrodenfuß hat im Ausführungsbeispiel der Figur 1 einen Durchmesser D1 von 2,8 mm, während der stiftförmige Teil einen Durchmesser D2 von 1,6 mm hat, siehe Figur 2. Der Innendurchmesser des Isolierkörpers 4 beträgt 2,8 mm.
  • Die Mittelelektrode 5 wird gemäß Figur 3 aus einem Rohrteil 5b mit geringer Wandstärke und einem Ringteil 5a zusammengesetzt. Der Rohrteil 5b ist aus Kupfer oder einer Eisen-Nickel-Legierung, die vorzugsweise verkupfert ist. Die Länge des Rohrteils ist so beschaffen, dass es die Isolierkörper 4a, 4b bei einer Entladung abschattet und ein Vordringen einer Entladung in den Bereich des Isolierkörpers verhindert. Zugleich ist der Abstand B des Randes des Rohrteils 5b vom Fuß der Seitenelektrode 2b, 3b größer als der innere Elektrodenabstand C in radialer Richtung. Damit wird eine Nebenentladung sicher verhindert. Der Rohrteil ist in einer besonders vorteilhaften Ausführung mit einer Aktivierungsmasse bepastet.
  • Der Abstand A in Längsrichtung ist größer als der Abstand C in radialer Richtung, aber kleiner als der Abstand B.
  • Im Ausführungsbeispiel beträgt A = 0,56 mm, B = 0,68 mm und C = 0,4 mm. Der Außendurchmesser des Rohrteils 5b beträgt etwa 2,8 mm, ist in jedem Fall aber geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Isolierkörpers.
  • Mittig wird der Rohrteil 5b von einem Ringteil 5a aus vorzugsweise einer Eisen-Nickel-Legierung umschlossen. Der Ringteil kann verkupfert sein. Mit dem Ringteil lässt sich die Mittelelektrode symmetrisch zu den Isolierkörpern führen.
  • Die Mittelelektrode wird gemäß Figur 3 durch eine Lötung 11 hergestellt oder durch eine passgerechte Ineinanderfügung oder durch Punktschweißung mit Hilfe eines Lasers hergestellt. Bei letzterer Methode wird während der Vormontage das Rohr 5b im Ring 5a konzentrisch positioniert und zumindest einseitig durch einen oder mehrere Schweißpunkte im Spalt zwischen dem Rohr 5b und dem Ring 5a fest gepunktet. Eine elektrisch zuverlässige Kontaktierung zwischen dem Rohr 5b und dem Ring 5a wird dann bei der Verschlusslötung beispielsweise durch eine aufliegende Lötfolie gewährleistet. Die Elektrodenführung der Mittelelektrode an der Innenwand der Isolierkörper 4 erfolgt zweckmäßigerweise während der Verschlusslötung des Überspannungsableiters über den höheren thermischen Ausdehnungskoeffizienten der metallischen Mittelelektrode 5 gegenüber den Isolierkörpern 4 aus Keramik. Auch die Seitenelektroden werden während der Verschlusslötung am Innendurchmesser des Keramikisolierkörpers geführt.
  • Der Überspannungsableiter weist an der Innenwand der Isolierkörper 4 Zündstriche 6 auf. Die Zündstriche 6a sind mit einer Seitenelektrode verbunden und erstrecken sich nicht bis über die Mitte des Überspannungsableiters hinaus. Die Zündstriche 6b ragen in den Entladungsraum hinein, aber sind mit keiner Elektrode verbunden.
  • Figur 4 unterscheidet sich von Figur 3 dadurch, dass der Überspannungsableiter SMD-fähig ist. Dazu hat die Außenscheibe 3c der Seitenelektrode 3 eine annähernd quadratische Form. Der Rohrteil 5c der Mittelelektrode hat einen Wulst im Bereich des Ringteils.
  • Figur 5 zeigt einen Überspannungsableiter gemäß Figur 4, dessen Mittelelektrode einen aufgeschweißten Kurzschlussbügel 12 hat, der mittels einer Folie 13 von den Seitenelektroden isoliert ist. Dadurch wird der Überspannungsableiter mit Hilfe des Bügels 12 kurzgeschlossen, wenn die thermische Belastung so groß wird, dass die Folie 13 schmilzt. Der Kurzschlussbügel ist aus CuBe, die Folie aus Hostaphan® oder Polypropylen.
  • Figur 6 zeigt einen Überspannungsableiter gemäß Figur 1 mir Kurzschlussbügel 12 und dreifacher äußerer Bedrahtung 14, 15 und 16 der drei Elektroden.
  • Der Überspannungsableiter gemäß den Ausführungsbeispielen hat einen Außendurchmesser D von 5mm und eine Länge von 7,8 mm. Er weist folgende Leistungsmerkmale auf:
    • Ansprechgleichspannung Uag = 230V +/- 20%,
    • Ansprechstoßspannung uas kleiner 500 V bei einer Spannungsanstieg von 1 kV/µs,
    • Wechselnennstrom IWN = 10 A bei 1s und 10x Wiederholung, mit jeweils 5A zwischen einer Seitenelektrode und der Mittelelektrode,
    • Stoßnennstrom iSN = 10 kA bei 8/20 µs, und 10x Wiederholung, mit jeweils dem Betrag von 5kA zwischen einer Seitenelektrode und der Mittelelektrode und
    • LD = 200A bei einem Stoßstrom der Form 10/1000 µs und 300x mit jeweils 100A zwischen einer Seitenelektrode und der Mittelelektrode.
    Bezugszeichenliste
  • 1, 10
    Überspannungsableiter
    2
    Seitenelektrode
    3
    Seitenelektrode
    4
    Isolierkörper
    5
    Mittelelektrode
    6
    Zündstrich
    7
    Verschlusslötung
    8
    Waffelung
    9
    Elektrodenlötung
    11
    Lotring
    12
    Kurzschlussbügel
    13
    Folie
    14
    Anschlussdraht
    15
    Anschlussdraht
    16
    Anschlussdraht

Claims (12)

  1. Überspannungsableiter, aufweisend
    zwei Seitenelektroden (2, 3), die sich in einen mittels wenigstens eines Isolierkörpers (4) und einer Mittelelektrode (5) gebildeten Innenraum erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass der stirnseitige Abstand (A) zwischen den Seitenelektroden (2, 3) größer als die Abstände (C) zwischen jeweils einer Seitenelektrode (2, 3) und der Mittelelektrode (5) ist und der Abstand (A) zwischen den Seitenelektroden (2, 3) kleiner als der Abstand (B) zwischen den Endbereichen der Mittelelektrode (5) und einer Basis der Seitenelektroden (2, 3) ist.
  2. Überspannungsableiter nach Anspruch 1, der so eingerichtet ist, dass die Ansprechstoßspannung bei einem Spannungsanstieg von 1 kV/µs geringer als das 2,2-fache der nominalen Ansprechgleichspannung ist und vorgegebene Parameter der Mittelelektrode (5) und einer der Seitenelektroden (2, 3) gleich sind.
  3. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer zylindrischen Form und mit einem Außendurchmesser von weniger als 8 mm.
  4. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Seitenelektroden (2, 3) und/oder die Mittelelektrode (5) aus jeweils zwei Elektrodenteilen zusammengesetzt sind.
  5. Überspannungsableiter nach Anspruch 4, wobei die Elektrodenteile im Innenraum des Überspannungsableiters Kupfer und die von außen zugänglichen Elektrodenteile eine Eisen-Nickel-Legierung enthalten.
  6. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Mittelelektrode (5) aus einem Rohrteil (5b) und aus einem Ringteil (5a) zusammengesetzt ist.
  7. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die von außen zugänglichen Elektrodenteile (2a, 3c) der Seitenelektroden (2, 3) rund oder quadratisch sind.
  8. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Seitenelektroden (2, 3) im Innenraum stiftförmig ausgeführt sind und konzentrisch zu der Mittelelektrode (5) in der Bereich der Mittelelektrode (5) hineinragen.
  9. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der Innenraum ein Gas mit einem Wasserstoffzusatz enthält.
  10. Überspannungsableiter nach Anspruch 9, bei dem die Stirnflächen der Seitenelektroden (2, 3) eine Waffelung (8) aufweisen.
  11. Überspannungsableiter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem in dem Innenraum Zündstriche (6) vorgesehen sind, die bei einer Kontaktierung mit einer der Seitenelektroden (2, 3) kürzer als die jeweilige Seitenelektrode (2, 3) ist.
  12. Verwendung eines Überspannungsableiters nach einem der vorhergehenden Ansprüche in einem elektronischen Gerät oder in einem elektrischen Netz.
EP08868256A 2007-12-28 2008-12-22 Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung Active EP2229716B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063316A DE102007063316A1 (de) 2007-12-28 2007-12-28 Überspannungsableiter mit niedriger Ansprechstoßspannung
PCT/EP2008/011094 WO2009083239A1 (de) 2007-12-28 2008-12-22 Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2229716A1 EP2229716A1 (de) 2010-09-22
EP2229716B1 true EP2229716B1 (de) 2012-04-04

Family

ID=40404253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08868256A Active EP2229716B1 (de) 2007-12-28 2008-12-22 Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8189315B2 (de)
EP (1) EP2229716B1 (de)
JP (1) JP5554721B2 (de)
KR (1) KR20100098720A (de)
CN (1) CN101911408B (de)
AT (1) ATE552635T1 (de)
DE (1) DE102007063316A1 (de)
WO (1) WO2009083239A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5248374B2 (ja) * 2009-03-13 2013-07-31 新光電気工業株式会社 3極避雷管
US8796925B2 (en) 2010-05-27 2014-08-05 Okaya Electric Industries, Co., Ltd. Discharge tube
DE102011014582A1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Epcos Ag Überspannungsableiter mit niedriger Ansprechspannung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011108858A1 (de) * 2011-07-28 2013-01-31 Epcos Ag Elektrischer Drei-Elektroden-Überspannungsableiter
DE102012103158A1 (de) * 2012-04-12 2013-10-17 Epcos Ag Überspannungsableiter
US9025299B2 (en) * 2013-04-11 2015-05-05 Eaton Corporation Triggered arc flash arrester and shield element for use therewith
FR3010844B1 (fr) 2013-09-19 2015-10-16 Ene29 S Ar L Eclateur d'un dispositif de generation d'arc electrique et dispositif de generation d'arc electrique correspondant
FR3010843B1 (fr) * 2013-09-19 2017-05-05 Ene29 S Ar L Eclateur d'un dispositif de generation d'arc electrique et dispositif de generation d'arc electrique correspondant
EP4205517A1 (de) * 2020-10-20 2023-07-05 Bourns, Inc. Elektrisches gerät mit verbesserten oberflächenmontierbaren elektroden

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4156886A (en) * 1977-04-19 1979-05-29 Tii Corporation Gas tube surge arrester
JPS5549877A (en) * 1978-10-02 1980-04-10 Nippon Telegraph & Telephone Lightning tube
DE3100924A1 (de) * 1981-01-14 1982-08-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München "gasentladungs-ueberspannungsableiter"
DE3207663A1 (de) * 1982-03-03 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Ueberspannungsableiter mit einem gasgefuellten gehaeuse
JPS60124381A (ja) * 1983-12-07 1985-07-03 新光電気工業株式会社 避雷管
DE3621254A1 (de) * 1986-06-25 1988-01-07 Siemens Ag Gasentladungsueberspannungsableiter
JPH0684579A (ja) * 1991-12-26 1994-03-25 American Teleph & Telegr Co <Att> ガスチューブ保護装置
DE4330178B4 (de) * 1993-08-31 2005-01-20 Epcos Ag Gasgefüllter Überspannungsableiter mit Kupferelektroden
US5633777A (en) * 1994-10-13 1997-05-27 Siemens Aktiengesellschaft Gas-filled, three-electrode overvoltage surge arrester for large switching capacities
US5768082A (en) * 1995-09-29 1998-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Gas-filled surge voltage protector
US5936822A (en) * 1996-04-22 1999-08-10 Reliable Electric Coaxial surge arrester
US6147585A (en) * 1997-01-30 2000-11-14 Cooper Technologies Company Subminiature fuse and method for making a subminiature fuse
JP3290376B2 (ja) * 1997-05-14 2002-06-10 新光電気工業株式会社 放電管及びその製造方法
DE19920043A1 (de) * 1999-04-23 2000-10-26 Epcos Ag Gasgefüllter Überspannungsableiter mit einer aus mehreren Komponenten bestehenden Aktivierungsmasse
DE10134752B4 (de) * 2001-07-17 2005-01-27 Epcos Ag Überspannungsableiter
JP2003077617A (ja) * 2001-09-06 2003-03-14 Sankosha Corp 低電圧電力用避雷器
JP4185732B2 (ja) * 2002-08-12 2008-11-26 新光電気工業株式会社 放電管及びその製造方法
CN101297452A (zh) * 2005-09-14 2008-10-29 力特保险丝有限公司 充气式电涌放电器、激活化合物、点火条及相应方法
JP4894361B2 (ja) * 2006-06-08 2012-03-14 三菱マテリアル株式会社 サージアブソーバ

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011508398A (ja) 2011-03-10
DE102007063316A1 (de) 2009-07-02
US20100309598A1 (en) 2010-12-09
WO2009083239A1 (de) 2009-07-09
ATE552635T1 (de) 2012-04-15
KR20100098720A (ko) 2010-09-08
JP5554721B2 (ja) 2014-07-23
CN101911408B (zh) 2015-05-06
EP2229716A1 (de) 2010-09-22
CN101911408A (zh) 2010-12-08
US8189315B2 (en) 2012-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229716B1 (de) Überspannungsableiter mit niedriger ansprechstossspannung
EP1911134B1 (de) Funkenstrecke
DE2828650C3 (de) Überspannungsableiter
EP3331111B1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung auf funkenstreckenbasis, umfassend mindestens zwei in einem druckdichten gehäuse befindliche hauptelektroden
EP2162961B1 (de) Vorrichtung und modul zum schutz vor blitzen und überspannungen
EP1747608B1 (de) Gekapselte, druckfest ausgeführte, nicht hermetisch dichte, rotationssymmetrische hochleistungsfunkenstrecke
DE102011102864A1 (de) Funkenstrecke mit mehreren in Reihe geschalteten, in Stapelanordnung befindlichen Einzelfunkenstrecken
DE10018012B4 (de) Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen
WO2019007566A1 (de) Ableiter zum schutz vor überspannungen
DE10140950B4 (de) Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
EP2689502B1 (de) Überspannungsableiter mit niedriger ansprechspannung und verfahren zu dessen herstellung
DE102008038486A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung
DE102017114383A1 (de) Überspannungsableiter
DE102011108858A1 (de) Elektrischer Drei-Elektroden-Überspannungsableiter
EP3127199B1 (de) Überspannungsableiter
EP3218971B1 (de) Ableiter
EP3039755B1 (de) Überspannungsableiter
DE102014015609B3 (de) Überspannungsableiter
DE102017119288B4 (de) Gekapselter Überspannungsableiter auf Funkenstreckenbasis
EP1413027B1 (de) Gekapselter überspannungsableiter auf funkenstreckenbasis
DE102006020129A1 (de) Gakapselte, druckfest ausgeführte, nicht hermetisch dichte, grundkonstruktiv rotationssymmetrische Hochleistungsfunkenstrecke
DE4203041C2 (de)
DE10066231B4 (de) Druckfest gekapselte Funkenstreckenanordnung zum Ableiten von schädlichen Störgrößen durch Überspannungen
DE10253166A1 (de) Kontaktelement und gasgefüllter Überspannungsableiter mit dem Kontaktelement
DE2621074B2 (de) Gasgefüllter Überspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100726

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 552635

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008006886

Country of ref document: DE

Effective date: 20120531

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120404

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120806

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

26N No opposition filed

Effective date: 20130107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008006886

Country of ref document: DE

Effective date: 20130107

BERE Be: lapsed

Owner name: EPCOS A.G.

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120704

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121222

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121222

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121222

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20131217

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120404

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20081222

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 552635

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131222

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141223

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008006886

Country of ref document: DE

Representative=s name: EPPING HERMANN FISCHER PATENTANWALTSGESELLSCHA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008006886

Country of ref document: DE

Owner name: TDK ELECTRONICS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EPCOS AG, 81669 MUENCHEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20191219

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201231

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230521

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 16