EP2225734A1 - Verfahren und system zur übertragung von daten - Google Patents

Verfahren und system zur übertragung von daten

Info

Publication number
EP2225734A1
EP2225734A1 EP08864865A EP08864865A EP2225734A1 EP 2225734 A1 EP2225734 A1 EP 2225734A1 EP 08864865 A EP08864865 A EP 08864865A EP 08864865 A EP08864865 A EP 08864865A EP 2225734 A1 EP2225734 A1 EP 2225734A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tachograph
data processing
data
processing system
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08864865A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen LITTWIN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Publication of EP2225734A1 publication Critical patent/EP2225734A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C5/00Registering or indicating the working of vehicles
    • G07C5/008Registering or indicating the working of vehicles communicating information to a remotely located station

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting data via a Ubertragungsweg between at least one arranged in a vehicle tachograph and a distance from the vehicle data processing system and a corresponding system for transmitting data over such Ubertragungsweg.
  • Motor vehicles especially commercial vehicles, are often equipped with a tachograph or tachograph to u. a. record the driving and rest periods of both the commercial vehicle and the driver or passenger involved.
  • this data and other data stored and recorded in the tachograph must be noted and archived in accordance with legal regulations in a defined time window.
  • the tachographs In order to update the digital tachograph in particular, the tachographs have been brought for maintenance in a workshop with appropriate equipment, so that the motor vehicles or commercial vehicles are not ready for use at this time. In most cases, the trip recorder is removed or specific data is played directly from the service center m the tachograph via a standardized interface.
  • a disadvantage of this method is that due to the maintenance of the tachograph within the workshop, the vehicles in which the tachographs are arranged are not ready for use, which leads to an inefficiency in the utilization of the vehicles.
  • the object of the invention is to provide a method and a system of the type mentioned, which allow easier maintenance of a tachograph during operation.
  • a tachograph arranged in a vehicle and a data processing system spaced from the vehicle are used, the data being transmitted wirelessly from the data processing system to the tachograph at least over a partial section of the transmission path.
  • the tachograph is assigned a GSM module and / or a module for wireless data transmission and is connected to it.
  • the module for wireless data transmission for example, an IEEE-801.x standard, a
  • the tachograph can have one of the above two modules, two modules or even more than two modules.
  • a connection for wireless data transmission is established between the GSM module and / or the wireless data transmission module and the data processing system. Because the connection takes place wirelessly, a data exchange between the tachograph and the data processing system assigned to the GSM module and / or the module for wireless data transmission can also take place over a large distance. This means in particular that the Schreiber does not have to be in the immediate vicinity of a maintenance center, but also over long distances from the data processing system - for example, the operating carrier - can communicate remotely with the data processing system.
  • the tachograph After establishing a connection, the tachograph is instructed by the data processing system to receive specific data.
  • Specific data here means that the data processing system transmits selected information to the tachograph depending on, for example, the position or model type of the tachograph or the level of experience of the driver or passenger. Thus, it is not exclusively data that must be exchanged between the tachograph and the data processing system due to a pre-selected transmission protocol. Rather, the data processing system uses additional information to transmit the data that is suitable and needed for this tachograph.
  • the authentication of the data processing system to the at least one tachograph and / or the at least one tachograph at the data processing system ensures that only one tachograph associated with the data processing system can receive information or specific data from the data processing system. This is particularly important because due to the Fernkommunikationsmogzieren between the at least one tachograph and the data processing system, the wirelessly transmitted data can be intercepted by a variety of receivers, manipulated and abused.
  • the Authentication preferably with a secure connection, provides a remedy.
  • the specific data is transmitted from the data processing system to the at least one tachograph.
  • the specific Since ⁇ th are stored in the tachograph.
  • the data can also be read out from the data processing system to the tachograph at a later time, and not just at the time of data transmission.
  • Voice output device are issued. In this way, information communicated to the driver or the passenger by the data processing system can be made available, which information is immediately communicated to the driver via the tachograph. It is also possible that due to the
  • Caching the specific data at a later time by the driver or passenger can be retrieved.
  • the information contains telematic information.
  • telematic information can be collected. These may include, for example, roadways, construction sites, route changes and traffic jam warnings.
  • This information can be transmitted via the data processing system to the at least one tachograph.
  • the tachograph thereby becomes part of a minimal traffic telematics solution, whereby it is particularly preferred if the at least one tachograph has a device for self-localization such as a GPS module or a receiver for toll infrared waves or is connected to this.
  • a further particularly advantageous variant of the method is characterized in that the specific data comprise an update of a data processing program of the drive ⁇ writer.
  • the specific data comprise an update of a data processing program of the drive ⁇ writer.
  • software updates or firmware updates of the tachograph can be made remotely.
  • parts of the updated data processing program or the entire updated data processing program can be received by the tachograph, stored and then installed, the installation can be carried out both automatically and manually by the operator of the tachograph.
  • An updating to be carried out by a workshop can hereby be dispensed with, which reduces the maintenance times of the vehicle.
  • a plurality of tachographs is present and the data processing system communicates with the tachographs independently.
  • the data processing system a variety of information on a variety of tachograph models and the various tachograph associated vehicles is maintained. Due to the ability to communicate independently with the individual tachographs, the specific data may be adapted to the particular tachograph, the particular vehicle and the driver currently driving the vehicle. This is a great relief in particular in the monitoring of a larger number of vehicles or commercial vehicles, which occurs for example in freight forwarders.
  • the data processing system can assemble the appropriate data for a specific vehicle, a specific tachograph model and the driver operating the vehicle, and then this specific data to the GSM module and / or transmit the module for wireless data transmission of the respective tachograph.
  • the GSM module and / or the module for wireless data transmission m are arranged in a Merkuki- ons Kunststoffgerat and the Karlunikations Kunststoff- device is connected via a further interface with the tachograph.
  • the Mikumkations Kunststoffgerat communicates with the tachograph on existing interfaces such as the CAN Schmttstelle or serial or parallel interfaces and establishes the connection between the data processing system and the tachograph. It is particularly advantageous if the data transmitted by the data processing system specific data can also be cached in Medumkations Kunststoffgerat. In this way, transmission errors are better compensated.
  • the specific data comprise an update of a data processing program of the communication control device.
  • An update of the software or firmware of the Medunikations horrgerates can be done in this way over long distances.
  • the above-mentioned methods or their embodiments and methods related to this method are carried out with a system for the transmission of data according to the independent claim.
  • the system has at least one tachograph which is arranged in a vehicle.
  • a data processing system which is arranged outside the vehicle.
  • the at least one tachograph is connected to at least one GSM module and / or a module for wireless data transmission from the data processing system to the tachograph or associated therewith.
  • the data transmission between the data processing system and the GSM module and / or module for wireless data transmission is wireless.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a system with a tachograph and a data processing system in an embodiment of the invention
  • Fig. 2a - 2c is a schematic representation of a method for data transmission from the data processing system to the tachograph;
  • FIG. 3 is a schematic representation of an update of a data processing program of a tachograph and a communication control device
  • Fig. 4 is a schematic representation of a corresponding system with a plurality of tachographs.
  • FIG. 1 shows a system 1 which has a digital travel recorder 10, a communication control device 20 and a data processing system 30.
  • the digital tachograph 10 comprises, inter alia, both a manual operation or display 11, a printer 12 and a control unit 13 as well as a first memory 14 and a second memory 15.
  • the tachograph 10 may also comprise a voice output device.
  • the communication controller 20 in the present case includes a GSM module 210 and a wireless data transmission module 220, the wireless communication module 220 controlling a WLAN and a radio wave standard. That is, the module can receive both IEEE-801.x standards and radio waves.
  • a device for self-localization 230 Not disposed in the housing of the commu nation control device 20 is a device for self-localization 230. This is connected to the tachograph 20 m. By means of the device for self-localization 230 the tachograph data regarding the own whereabouts are transmitted.
  • the device for self-localization 230 is embodied in the present exemplary embodiment in the form of a GPS module. This communicates via a connection 2023 with a satellite system 2000.
  • the data processing system 30 has a GSM module 340, wherein the term "module” is to be understood here as meaning that the data processing system 30 has access to a
  • a central element of the data processing system 30 is a server 300.
  • This server holds information regarding the tachograph model of the digital tachograph 10, the planned route of the vehicle in which the tachograph 10 is arranged, and the driver driving the vehicle at that time.
  • the data of the server 300 can be accessed via a fixed client 310 or via a web interface 320.
  • an authentication device 330 which is used for an authentication process with the tachograph 10, is connected to the server.
  • the data processing system 30 receives telematic information - if it does not maintain it in the system itself - via an external information source 3000, which may be a radio station, a data communications service, or the like.
  • an external information source 3000 which may be a radio station, a data communications service, or the like.
  • the tachograph 10 has, in addition to the elements 11 to 15 further elements, which will not be discussed in more detail here. These are known from the prior art devices, such as standardized interfaces, power supplies and maintenance access.
  • information which has been transmitted by the data processing system 30 to the GSM module 210 or module 220 for wireless data transmission and subsequently reach the tachograph 10 via the connection 1020 from the communication control unit can be displayed.
  • a selection of the information to be displayed can be made with the menu operation.
  • This can also output information, wherein the information can be selected in advance or inevitably comes due to the nature of the information to an expression.
  • the decision whether or not information is forcibly displayed or printed, optionally displayed or printed or not displayed or printed out, is made by the control unit 13. This receives the specific data of the data processing system 30 and evaluates them. If necessary, transmitted information can also be output from the possibly existing voice output device.
  • the specific data transmitted by the data processing system 30 are stored in the memory 14 or 15.
  • the memory 14 is a memory that holds the firmware or the data processing program that is necessary for the operation of the tachograph 10.
  • the memory 15 contains data, inter alia, specific data which are not absolutely necessary for the operation of the tachograph, but which can be forwarded to the user via the aforesaid ways of the menu display 11 and the printer 12 and / or the voice output device.
  • a part of the memory 15 is designed as a memory of a driver card or a passenger card, which can be introduced into the tachograph 10.
  • a driver card or a passenger card which can be introduced into the tachograph 10.
  • it is not exclusively about the memory directly attached in the tachograph, but also about the memory indirectly connected to the tachograph 10 in the form of driver cards.
  • the control unit 13 also receives the data of the Vorrich ⁇ processing for self-location 230 and can store it in the memory 15 °.
  • the GSM module and the wireless data transmission module are housed in an external communication control device 20.
  • This is connected to the tachograph via a connection 1020, the connection 1020 being wire-based.
  • a transmission path 400 between the tachograph 10 and the data processing system 30 comprises the connection 1020, and the wireless subsection 2030. In this way, it is possible to accomplish a data transmission between the data processing system 30 and the tachograph 10 over long distances.
  • the GSM module 210 and the wireless data transmission module 220 can also be arranged directly in the tachograph 10 or as individual modules with the Tachograph 10 are connected. It is also conceivable to accommodate the self-localization device 230 in the communication control unit 20 or the tachograph 10. This does not matter much for the operation of the method.
  • FIG. 2 a a first method for transmitting specific data from the data processing system 30 to the tachograph 10, which is arranged in a vehicle 100, is shown.
  • the data processing system 30 communicates with the external information source 3000 via a connection 3030.
  • the information source 3000 provides the data processing system 30 with information about the traffic situation on a computer
  • This information is received by the server 300.
  • the information is then compared in the server 300 with the information stored in the data processing system 30 about the vehicle 100, the tachograph 10 and the driver of the vehicle 100.
  • This may mean, for example, that the planned route of the vehicle 100 is compared with the information recorded by the external information source 3000 in such a way that only the information 2134 that is relevant to the planned route of the vehicle 100 is transmitted to the vehicle 100 ,
  • the relevant information 2134 is transmitted by means of the GSM module 340 to the data processing system 30 as specific data to the GSM module 210, the GSM module 210 being arranged in a communication control device 20.
  • 3000 would be the transmission of an updated data processing program version for the tachograph 10 by the data processing system 30 or an updated firmware version of the tachograph 10. These were also from the data processing system 30 after adjustment with the existing information about the current Version of the software (ie the data processing program) and the firmware of the tachograph 10 transmitted to this, whereupon at an appropriate time, which can be determined automatically by the tachograph 10 - for example, in a rest phase - or manually by the driver of the vehicle 100, the update is carried out. WUR same applies to an update of the data processing program and the firmware of the communication control APPARATE 20.
  • FIG. 2b A further exemplary embodiment of a corresponding method is shown in FIG. 2b.
  • the vehicle 100 has a tachograph 10 and a communication recorder.
  • control unit 20 which has a wireless data transmission module 220, which can receive radio waves, and additionally a GPS module 230 '.
  • the GPS module 230 ' communicates with the satellite system 2000 and receives therefrom position data 2230 for self-localization and thus localization of the vehicle 100.
  • the wireless data transmission module 220 receives specific data 2312 via a module 312 of the data processing system 30. which may correspond to the WLAN access point 350 of FIG.
  • the specific data is sent via a radio wave protocol which corresponds to the TMC method known in the art.
  • the wireless data transmission module 220 transmits this data via the connection 1020 to the control unit 13 of the trip recorder 10.
  • the latter also receives the position data 2230 and compares the position data 2230 with the specific data 2312 such that the traffic information relevant to the vehicle 100 are kept in the memory 15, whereas the rest is deleted.
  • the data thus adjusted and relevant in the memory 15 can then be output via the menu operation or display 11 or the printer 12 and / or the voice output device.
  • FIG. 2c A further variant of the method is shown in FIG. 2c.
  • the GPS module 230 ' which is again housed in the communication control unit 20, receives the position data 2230 via the satellite system. These data are transferred to the GSM module 210, which transmits them as data 2124a to the GSM module 340 of the data processing system 30.
  • the GSM module 342 transmits the data 2124a via the connection 3034 to the server 300, which receives traffic-relevant data 3030 via an external information source 3000.
  • the position of the vehicle 100 is compared with the originally planned route of the vehicle 100, if necessary, recommendations for a route change are predefined, and this changed route is compared with the traffic information 3030.
  • a route guidance determined in this way is in turn transmitted via the connection 3034 to the GSM module 340 transmitted and transmitted as specific data 2124b to the GSM module of the communication control device 20.
  • it is temporarily stored in a memory not shown while the connection between the data processing system 30 and the communication control device 20 is cut off.
  • the specific data 2124b are transmitted via the wire-based connection 1020 to the tachograph 10 and the specific data 2124b are subsequently output via the menu operation or display 11 or the printer 12 and / or the voice output device so that the driver can view and / or listen to them can.
  • the communication control device 20 communicates with the data processing system 30 via a GSM or UMTS connection.
  • the data processing system 30 determines that updated data processing programs are available for the tachograph 10 or the commumation control unit 20. This is accomplished, for example, by matching an internal database of the data processing system 30 with the versions present in the tachograph 10 or the commumation control unit 20.
  • the data processing system 30 sends as part of a registration 40 a text message 40a to the Ltdumkations Kunststoffgerat 20 with the instruction to log on at the next possible date at the data processing system 30.
  • This registration 40b takes place as soon as possible, wherein the application to the data processing system 30 is not necessarily bound to the GSM protocol, but can also be a connection via the module for wireless data transmission 220.
  • an authentication 41 takes place.
  • the data processing system 30 authenticates on the tachograph 10, whereby this authentication 41a is signed and executed in encrypted form.
  • the authentication can take place by means of the data present on the authentication device 330.
  • the tachograph 10 authenticated to the data processing system 30.
  • This authentication 41b includes the data of the trip ⁇ writer and inserted into the tachograph driver card.
  • the Authentiflzierungslui is here about the
  • the communication controller may be located in the tachograph 10, i. H. share with this a housing or be accommodated even on the same circuit board.
  • the data processing system 30 transmits the updated version of a data processing program for the tachograph 10 in the form of specific data 42a to an update 42.
  • the tachograph 10 sends a success message 42b to the data processing system, which in turn notes that the specific data, here in the form of an update, have been transmitted.
  • a further message can be sent which indicates the successful
  • a further updating step 43 the firmware of the communication control device 20 is updated. This is done by specific data 43a, which is confirmed by the message 43b. Subsequently, the connection between the data processing system 30 and the tachograph 10 is disconnected for an indefinite time, wherein the data processing system as well as the tachograph at regular or irregularly fixed times again can request a communication.
  • FIG. 4 shows schematically illustrated vehicles 100, 100a, 100b, 100c, 10d. Likewise, the data processing system 30 is again part of the system. As already described with reference to FIG.
  • the data processing system 30 receives information from the external information source 3000, which is not shown here, which is adjusted by means of a server with the information of the individual vehicles 100 to 10Od such that the exchanged specific data 3100, 3100a, 3100b , 3100c, 310Od respectively due to a different route guidance of the vehicles, which are stored in the data processing system 31 as a record, or due to the different communication methods between tachograph and data processing system may be different.
  • the vehicles may be equipped differently, ie some may have a device for self-localization, but this is not mandatory.
  • the tachographs 10 of the individual vehicles 100 to 10 Od may differ with regard to the listed data processing programs, the firmware or the model type of the tachograph.
  • the administration of the different parameters takes place via the data processing system 30.
  • the server 300 from the exemplary embodiment of FIG. 1 can have a database.
  • the specific data 3100, 3100a, 3100b, 3100c, 310Od are updated versions of the data processing programs of the punters located in the vehicles 100 to 10Od.
  • the vehicle 100, 100a and 100b have the same driver model with the same data processing program version. Consequently, the specific data 3100, 3100a, 3100b are identical except for the different protocol data (due to the respective transmission standard).
  • the vehicle 100c has another tachograph type. Accordingly, the updated software is not necessarily the same as in the vehicles 100 to 100b. This is reflected in that the specific data 3100c is different from the aforementioned specific data 3100, 3100a, 3100b.
  • the vehicle 10Od has a heavily dated version of the tachograph's data processing program.
  • the model type of the tachograph is identical to the tachograph located in the vehicle 100c. Therefore, the specific data 3100c and 310d differ.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Übertragungsweg (400) zwischen mindestens einem in einem Fahrzeug (100) angeordneten Fahrtschreiber (10) und einer von dem Fahrzeug (10) beabstandeten Datenverarbeitungsanlage (30), wobei die Daten zumindest über einen Teilabschnitt (2030) des Übertragungswegs (400) drahtlos übertragen werden und der Fahrtschreiber (10) mit einem GSM-Modul (210) und/oder einem Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) verbunden ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: e) Herstellen einer Verbindung zur drahtlosen Datenübertragung zwischen dem GSM-Modul (210) und/oder Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) und der Datenverarbeitungsanlage (30); f) Anweisung des mindestens einen Fahrtschreibers (10) durch die Datenverarbeitungsanlage (30) zum Empfang von spezifischen Daten; g) Authentifizierung der Datenverarbeitungsanlage (30) bei dem mindestens einen Fahrtschreiber (10) und/oder des mindestens einen Fahrtschreibers (10) an der Datenverarbeitungsanlage (30); Übermittlung der spezifischen Daten von der Datenverarbeitungsanlage (30) an den mindestens einen Fahrtschreiber (10). Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes System zum Übertragen von Daten.

Description

Beschreibung
Verfahren und System zur Übertragung von Daten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Ubertragungsweg zwischen mindestens einem in einem Fahrzeug angeordneten Fahrtschreiber und einer von dem Fahrzeug beabstandeten Datenverarbeitungsanlage sowie ein entsprechendes System zur Übertragung von Daten über einen solchen Ubertragungsweg.
Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge, werden oftmals mit einem Fahrtschreiber bzw. Tachographen ausgerüstet, um u. a. die Lenk- und Ruhezeiten sowohl des Nutzfahrzeugs als auch der beteiligten Fahrer bzw. Beifahrer aufzuzeichnen.
Diese Daten und weitere im Fahrtschreiber gespeicherte und aufgezeichnete Daten müssen zum einen gemäß gesetzlicher Vorschriften m einem definierten Zeitfenster notiert und archi- viert werden. Zum anderen ist der Überblick über diese Daten wichtig, um eine Flotte mit einer Vielzahl von Kraftfahrzeu¬ gen bzw. Nutzfahrzeugen sinnvoll auslasten zu können.
Im Stand der Technik sind Fahrtschreiber bekannt, welche die aufgezeichneten Daten auf Papierscheiben analog speichern.
Mit dem Einzug des digitalen Zeitalters im Bereich der Fahrtschreiber eroffnen sich andere Möglichkeiten der Speicherung, Aufzeichnung und anschließenden Archivierung von Daten.
Um insbesondere die digitalen Fahrtschreiber zu aktualisieren, müssen die Fahrtschreiber bislang zur Wartung in eine Werkstatt mit entsprechender Ausstattung gebracht werden, so dass die Kraftfahrzeuge bzw. Nutzfahrzeuge zu diesem Zeitpunkt nicht einsatzbereit sind. Dabei wird zumeist der Fahrt- Schreiber ausgebaut oder es werden über eine standardisierte Schnittstelle spezifische Daten direkt von der Anlage der Wartungsstelle m den Fahrtschreiber gespielt. Em Nachteil dieses Verfahrens liegt darin, dass aufgrund der Wartung der Fahrtschreiber innerhalb der Werkstatt die Fahrzeuge, m welchen die Fahrtschreiber angeordnet sind, nicht einsatzbereit sind, was zu einer Ineffizienz in der Auslas- tung der Fahrzeuge fuhrt.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und ein System der eingangs genannten Art anzugeben, welche eine einfachere Wartung eines Fahrtschreibers im laufenden Betrieb ermogli- chen .
Die Aufgabe wird mit einem Verfahren nach Anspruch 1 und einem System nach Anspruch 10 gelost. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den untergeordneten Ansprüchen genannt.
Bei dem Verfahren werden ein m einem Fahrzeug angeordneter Fahrtschreiber und eine von dem Fahrzeug beabstandete Datenverarbeitungsanlage verwendet, wobei die Daten von der Daten- verarbeitungsanlage an den Fahrtschreiber zumindest über einen Teilabschnitt des Ubertragungswegs drahtlos übertragen werden. Dabei ist dem Fahrtschreiber ein GSM-Modul und/oder ein Modul zur drahtlosen Datenübertragung zugeordnet und ist mit diesem verbunden. Das Modul zur drahtlosen Datenubertra- gung kann beispielsweise einem IEEE-801.x-Standard, einem
Bluetooth-Standard, einem Wireless-USB-Standard, einem Radio- wellen-Standard oder einem Infrarotwellen-Standard entsprechen. Der Fahrtschreiber kann dabei eines der beiden obigen Module, zwei Module oder auch mehr als zwei Module aufweisen.
Zunächst wird zwischen dem GSM-Modul und/oder dem Modul zur drahtlosen Datenübertragung und der Datenverarbeitungsanlage eine Verbindung zur drahtlosen Datenübertragung aufgebaut. Dadurch, dass die Verbindung drahtlos erfolgt, kann ein Da- tenaustausch zwischen dem dem GSM-Modul und/oder dem Modul zur drahtlosen Datenübertragung zugeordneten Fahrtschreiber und der Datenverarbeitungsanlage auch über eine große Entfernung stattfinden. Dies bedeutet insbesondere, dass der Fahrt- Schreiber nicht langer im unmittelbaren Bereich einer Wartungsstelle sein muss, sondern auch über große Distanzen von der Datenverarbeitungsanlage - beispielsweise der betreibenden Spedition - entfernt mit der Datenverarbeitungsanlage kommunizieren kann.
Nach dem Aufbau einer Verbindung wird der Fahrtschreiber durch die Datenverarbeitungsanlage angewiesen, spezifische Daten zu empfangen. Unter spezifischen Daten ist hierbei zu verstehen, dass die Datenverarbeitungsanlage abhangig von beispielsweise der Position oder dem Modelltyp des Fahrtschreibers oder dem Erfahrungsgrad des Fahrers bzw. Mitfahrers ausgewählte Informationen an den Fahrtschreiber übermittelt. Es handelt sich also nicht ausschließlich um Daten, welche aufgrund eines vorab gewählten Ubertragungsprotokolls zwangsläufig zwischen dem Fahrtschreiber und der Datenverarbeitungsanlage ausgetauscht werden müssen. Vielmehr nutzt die Datenverarbeitungsanlage zusätzliche Informationen, um die für diesen Fahrtschreiber geeigneten und benotigten Daten zu übertragen.
Dies ist von Vorteil, da der Übertrag von Daten bzw. die Wartung des Fahrtschreibers wiederum unabhängig von dem Aufenthaltsort des Fahrzeugs, in welchem der mindestens eine Fahrt- Schreiber angeordnet ist, stattfinden kann.
Durch die Authentifizierung der Datenverarbeitungsanlage an dem mindestens einen Fahrtschreiber und/oder des mindestens einen Fahrtschreibers an der Datenverarbeitungsanlage wird sichergestellt, dass jeweils nur ein der Datenverarbeitungsanlage zugeordneter Fahrtschreiber von der Datenverarbeitungsanlage Informationen bzw. spezifische Daten erhalten kann. Dies ist insbesondere deshalb wichtig, weil aufgrund der Fernkommunikationsmoglichkeiten zwischen dem mindestens einen Fahrtschreiber und der Datenverarbeitungsanlage die drahtlos übertragenen Daten von einer Vielzahl von Empfangern abgefangen, manipuliert und missbraucht werden können. Die Authentifizierung, vorzugsweise mit einer gesicherten Verbindung, schafft hier Abhilfe.
Nach der Authentifizierung werden die spezifischen Daten von der Datenverarbeitungsanlage an den mindestens einen Fahrtschreiber übermittelt.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die spezifischen Da¬ ten im Fahrtschreiber gespeichert werden. Durch die Speiche- rung der spezifischen Daten im Fahrtschreiber können die Daten auch zu einem spateren Zeitpunkt, und nicht lediglich zum Zeitpunkt der Datenübertragung, von der Datenverarbeitungsanlage an den Fahrtschreiber ausgelesen werden.
Es ist besonders vorteilhaft, wenn durch die spezifischen Daten Informationen übermittelt werden und diese Informationen zumindest in Teilen über eine Menubedienung des Fahrtschreibers bzw. ein Display des Fahrtschreibers angezeigt und/oder durch einen dem Fahrtschreiber zugeordneten Drucker ausge- druckt und/oder durch eine dem Fahrtschreiber zugeordnete
Sprachausgabeeinrichtung ausgegeben werden. Auf diese Weise können dem Fahrer bzw. dem Mitfahrer von der Datenverarbeitungsanlage übermittelte Informationen zur Verfugung gestellt werden, welche dieser sofort über den Fahrtschreiber mitge- teilt bekommt. Es ist ebenfalls möglich, dass aufgrund der
Zwischenspeicherung die spezifischen Daten zu einem spateren Zeitpunkt durch den Fahrer bzw. Beifahrer abgerufen werden können .
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Informationen telematische Informationen enthalten. In der Datenverarbeitungsanlage können telematische Informationen gesammelt werden. Diese können beispielsweise Straßenfuhrungen, Baustellen, Routenanderungen und Stauwarnungen umfassen. Diese In- formationen können über die Datenverarbeitungsanlage an den mindestens einen Fahrtschreiber übertragen werden. Der Fahrtschreiber wird hierdurch Teil einer minimalen verkehrstelema- tischen Losung, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn der mindestens eine Fahrtschreiber eine Vorrichtung zur Eigenlo- kalisierung wie beispielsweise ein GPS-Modul oder einen Empfanger für Maut-Infrarotwellen aufweist bzw. mit diesem verbunden ist.
Eine weitere besonders vorteilhafte Variante des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Daten eine Aktualisierung eines Datenverarbeitungsprogramms des Fahrt¬ schreibers umfassen. Auf diese Weise können Software-Updates bzw. Firmware-Updates des Fahrtschreibers aus der Ferne vorgenommen werden. Dabei können Teile des aktualisierten Datenverarbeitungsprogramms bzw. das gesamte aktualisierte Datenverarbeitungsprogramm durch den Fahrtschreiber empfangen, gespeichert und anschließend installiert werden, wobei die In- stallation sowohl automatisch als auch manuell durch den Bediener des Fahrtschreibers vorgenommen werden kann. Eine durch eine Werkstatt durchzuführende Aktualisierung kann hiermit entfallen, was die Wartungszeiten des Fahrzeugs verringert .
Weiterhin ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Vielzahl von Fahrtschreibern vorhanden ist und die Datenverarbeitungsanlage mit den Fahrtschreibern unabhängig voneinander kommuniziert. In der Datenverarbeitungsanlage wird eine Vielzahl von Informationen über verschiedenste Fahrtschreibermodelle und den verschiedensten den Fahrtschreiber zugeordneten Fahrzeugen vorgehalten. Aufgrund der Fähigkeit, unabhängig mit den einzelnen Fahrtschreibern zu kommunizieren, können die spezifischen Daten an den jeweiligen Fahrtschreiber, das je- weilige Fahrzeug und den zurzeit das Fahrzeug fuhrenden Fahrer angepasst werden. Dies stellt eine große Erleichterung insbesondere bei der Überwachung einer größeren Anzahl von Fahrzeugen bzw. Nutzfahrzeugen dar, die beispielsweise bei Speditionen vorkommt. Die Datenverarbeitungsanlage kann auf- grund geeigneter Algorithmen dabei die passenden Daten für ein bestimmtes Fahrzeug, ein bestimmtes Fahrtschreibermodell und den das Fahrzeug bedienenden Fahrer zusammenstellen und anschließend diese spezifischen Daten an das GSM-Modul und/oder das Modul zur drahtlosen Datenübertragung des jeweiligen Fahrtschreibers übertragen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn das GSM-Modul und/oder das Modul zur drahtlosen Datenübertragung m einem Kommumkati- onssteuergerat angeordnet sind und das Kommunikationssteuer- gerat über eine weitere Schnittstelle mit dem Fahrtschreiber verbunden ist. Mittels des Kommunikationssteuergerates ist eine starke bauliche Veränderung des Fahrtschreibers selbst nicht notig. Das Kommumkationssteuergerat kommuniziert mit dem Fahrtschreiber über bereits vorhandene Schnittstellen wie beispielsweise die CAN-Schmttstelle oder serielle oder parallele Schnittstellen und baut die Verbindung zwischen der Datenverarbeitungsanlage und dem Fahrtschreiber auf. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die von der Datenverarbeitungsanlage übermittelten spezifischen Daten auch im Kommumkationssteuergerat zwischengespeichert werden können. Auf diese Weise werden Ubertragungsstorungen besser ausgeglichen. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die spezifischen Daten ei- ne Aktualisierung eines Datenverarbeitungsprogramms des Kommunikationssteuergerates umfassen. Hierbei gilt im Wesentli¬ chen dasselbe wie das oben m Bezug auf den Fahrtschreiber Gesagte. Eine Aktualisierung der Software bzw. Firmware des Kommunikationssteuergerates kann auf diese Weise über große Entfernungen geschehen.
Vorzugsweise werden die oben genannten Verfahren bzw. deren Ausfuhrungen und diesem Verfahren verwandte Verfahren mit einem System zur Übertragung von Daten gemäß dem Nebenanspruch durchgeführt.
Das System weist mindestens einen Fahrtschreiber auf, welcher in einem Fahrzeug angeordnet ist. Zudem ist eine Datenverarbeitungsanlage vorhanden, welche außerhalb des Fahrzeugs an- geordnet ist. Weiterhin ist der mindestens eine Fahrtschreiber mit mindestens einem GSM-Modul und/oder einem Modul zur drahtlosen Datenübertragung von der Datenverarbeitungsanlage an den Fahrtschreiber verbunden bzw. diesem zugeordnet. Dabei ist die Datenübertragung zwischen der Datenverarbeitungsanlage und dem GSM-Modul und/oder Modul zur drahtlosen Datenübertragung drahtlos.
Em solches System ist hervorragend geeignet, die Vorteile der zuvor beschriebenen Verfahren auszunutzen bzw. umzusetzen .
Weitere vorteilhafte Weiterbildungen des Systems bzw. des Verfahrens sind in den weiteren untergeordneten Ansprüchen sowie den Ausfuhrungsbeispielen offenbart.
Die Erfindung soll anhand einiger Ausfuhrungsbeispiele genauer erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines Systems mit einem Fahrtschreiber und einer Datenverarbeitungsanlage in einer Ausfuhrung der Erfindung;
Fig. 2a - 2c eine schematische Darstellung eines Verfahrens zur Datenübertragung von der Datenverarbeitungsanlage zum Fahrtschreiber;
Fig. 3 eine schematische Darstellung einer Aktualisierung eines Datenverarbeitungsprogramms eines Fahrtschreibers und eines Kommunikations- steuergerates ;
Fig. 4 eine schematische Darstellung eines entsprechenden Systems mit einer Vielzahl von Fahrtschreibern .
Die Fig. 1 zeigt ein System 1, das einen digitalen Fahrt- Schreiber 10, ein Kommunikationssteuergerat 20 und eine Datenverarbeitungsanlage 30 aufweist. Der digitale Fahrtschreiber 10 umfasst u. a. sowohl eine Me- nubedienung bzw. Anzeige 11, und einen Drucker 12 als auch eine Kontrolleinheit 13 sowie einen ersten Speicher 14 und einen zweiten Speicher 15. Der Fahrtschreiber 10 kann auch eine Sprachausgabeeinrichtung umfassen.
Das Kommumkationssteuergerat 20 umfasst m vorliegendem Falle ein GSM-Modul 210 und ein Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220, wobei das Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 einen WLAN- und einen Radiowellen-Standard beherrscht. Das heißt, das Modul kann sowohl IEEE-801.x-Standards als auch Radiowellen empfangen. Nicht im Gehäuse des Kommumkati- onssteuergerates 20 angeordnet befindet sich eine Vorrichtung zur Eigenlokalisierung 230. Diese steht mit dem Fahrtschrei- ber 20 m Verbindung. Mittels der Vorrichtung zur Eigenlokalisierung 230 werden dem Fahrtschreiber Daten hinsichtlich des eigenen Aufenthaltsortes übermittelt. Die Vorrichtung zur Eigenlokalisierung 230 ist m vorliegendem Ausfuhrungsbei- spiel in Form eines GPS-Moduls ausgebildet. Dieses kommuni- ziert über eine Verbindung 2023 mit einem Satellitensystem 2000.
Die Datenverarbeitungsanlage 30 weist ein GSM-Modul 340 auf, wobei der Begriff "Modul" hier dahingehend zu verstehen ist, dass die Datenverarbeitungsanlage 30 einen Zugang zu einem
GSM-Netzwerk besitzt, welches wiederum mit dem GSM-Modul 210 des Kommunikationssteuergerates 20 kommunizieren kann. Weiterhin weist die Datenverarbeitungsanlage einen WLAN-Zugangs- punkt 350 auf bzw. kann auf diesen zugreifen, um mit dem Mo- dul zur drahtlosen Datenübertragung 220 des Kommunikationssteuergerates 20 zu kommunizieren. Em zentrales Element der Datenverarbeitungsanlage 30 ist ein Server 300. Dieser halt Informationen hinsichtlich des Fahrtschreibermodells des digitalen Fahrtschreibers 10, der planmäßigen Route des Fahr- zeugs, m welchem der Fahrtschreiber 10 angeordnet ist, und des zu diesem Zeitpunkt das Fahrzeug fuhrenden Fahrers vor. Auf die Daten des Servers 300 kann über einen fest stehenden Client 310 bzw. über ein Webinterface 320 zugegriffen werden. Weiterhin ist mit dem Server eine Authentifizierungsvorπch- tung 330 verbunden, welche für einen Authentiflzierungspro- zess mit dem Fahrtschreiber 10 verwendet wird.
Die Datenverarbeitungsanlage 30 empfangt telematische Informationen- sofern sie diese nicht selbst im System vorhält - über eine externe Informationsquelle 3000, welche ein Radiosender, ein Nachrichtendienst für Daten oder Ähnliches sein kann .
Im Folgenden soll auf die Funktionsweise einzelner Elemente des Systems 1 eingegangen werden. Der Fahrtschreiber 10 weist außer den Elementen 11 bis 15 weitere Elemente auf, welche an dieser Stelle nicht naher besprochen werden. Es handelt sich dabei um aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtungen, wie beispielsweise standardisierte Schnittstellen, Stromversorgungen und Wartungszugange .
Über die Menubedienung bzw. Anzeige 11 können Informationen, welche von der Datenverarbeitungsanlage 30 an das GSM-Modul 210 bzw. Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 übermittelt worden sind und anschließend von diesem über die Verbindung 1020 vom Kommunikationssteuergerat in den Fahrtschreiber 10 gelangen, angezeigt werden. Dabei kann zudem mit der Menu- bedienung eine Auswahl der anzuzeigenden Informationen getroffen werden. Selbiges gilt für den Drucker 12. Auch dieser kann Informationen ausgeben, wobei die Informationen vorab ausgewählt werden können oder es aufgrund der Art der Informationen zwangsläufig zu einem Ausdruck kommt. Die Entschei- düng, ob Informationen zwangsweise angezeigt bzw. ausgedruckt, wahlweise angezeigt bzw. ausgedruckt oder nicht angezeigt bzw. ausgedruckt werden, wird von der Kontrollemheit 13 getroffen. Diese empfangt die spezifischen Daten der Datenverarbeitungsanlage 30 und wertet diese aus. Auch von der eventuell vorhandenen Sprachausgabeeinrichtung können gegebenenfalls übermittelte Informationen ausgegeben werden. Die durch die Datenverarbeitungsanlage 30 übermittelten spezifischen Daten werden im Speicher 14 bzw. 15 abgelegt. Dabei handelt es sich bei dem Speicher 14 um einen Speicher, der die Firmware bzw. das Datenverarbeitungsprogramm, welche zum Betrieb des Fahrtschreibers 10 notwendig ist, vorhält. Der Speicher 15 beinhaltet Daten, unter anderem spezifischen Daten, welche zum Betrieb des Fahrtschreibers nicht zwingend notwendig sind, jedoch über die vorgenannten Wege der Menube- dienung bzw. Anzeige 11 und des Druckers 12 und/oder der Sprachausgabeeinrichtung an den Benutzer weitergegeben werden können .
In den Ausfuhrungsbeispielen ist ein Teil des Speichers 15 als Speicher einer Fahrerkarte bzw. einer Mitfahrerkarte aus- gefuhrt, welche in den Fahrtschreiber 10 eingeführt werden können. Es handelt sich also nicht ausschließlich um den im Fahrtschreiber unmittelbar angebrachten Speicher, sondern auch um den mittelbar mit dem Fahrtschreiber 10 verbundenen Speicher in Form von Fahrerkarten.
Die Kontrolleinheit 13 empfangt auch die Daten der Vorrich¬ tung zur Eigenlokalisierung 230 und kann diese in dem Speicher 15 ablegen.
In der hier gezeigten Ausfuhrungsform sind das GSM-Modul und das Modul zur drahtlosen Datenübertragung in einem externen Kommunikationssteuergerat 20 untergebracht. Dieses ist mit dem Fahrtschreiber über eine Verbindung 1020 verbunden, wobei die Verbindung 1020 drahtbasiert ist. Ein Ubertragungsweg 400 zwischen dem Fahrtschreiber 10 und der Datenverarbeitungsanlage 30 umfasst die Verbindung 1020, und den drahtlosen Teilabschnitt 2030. Auf diese Weise ist es möglich, eine Datenübertragung zwischen der Datenverarbeitungsanlage 30 und dem Fahrtschreiber 10 über große Distanzen zu bewerkstelligen.
Selbstredend können das GSM-Modul 210 und das Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 ebenfalls direkt im Fahrtschreiber 10 angeordnet oder als einzelne Module mit dem Fahrtschreiber 10 verbunden werden. Genauso ist denkbar, die Vorrichtung zur Eigenlokalisierung 230 in dem Kommunikations- steuergerat 20 oder dem Fahrtschreiber 10 unterzubringen. Für die Funktionsweise des Verfahrens ist dies nicht weiter von Belang.
In den Fign. 2a - 2c werden einige Ausfuhrungsbeispiele des beanspruchten Verfahrens genauer erläutert. In der Fig. 2a wird ein erstes Verfahren zum Übertragen von spezifischen Da- ten von der Datenverarbeitungsanlage 30 in den Fahrtschreiber 10, welcher in einem Fahrzeug 100 angeordnet ist, dargestellt. Die Datenverarbeitungsanlage 30 kommuniziert mit der externen Informationsquelle 3000 über eine Verbindung 3030. Die Informationsquelle 3000 stellt der Datenverarbeitungsan- läge 30 Informationen über die Verkehrssituation auf einer
Vielzahl von Straßen in einer Vielzahl von Regionen zur Verfugung. Diese Informationen werden vom Server 300 aufgenommen. Die Informationen werden daraufhin im Server 300 mit den in der Datenverarbeitungsanlage 30 vorgehaltenen Informatio- nen über das Fahrzeug 100, den Fahrtschreiber 10 und den Fahrer des Fahrzeugs 100 abgeglichen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass die geplante Route des Fahrzeugs 100 mit den durch die externe Informationsquelle 3000 aufgenommenen Informationen dahingehend abgeglichen wird, dass an das Fahr- zeug 100 nur diejenigen Informationen 2134 übermittelt werden, welche für die geplante Route des Fahrzeugs 100 von Relevanz sind. Dabei werden die relevanten Informationen 2134 mittels des GSM-Moduls 340 der Datenverarbeitungsanlage 30 als spezifische Daten an das GSM-Modul 210 übermittelt, wobei das GSM-Modul 210 in einem Kommunikationssteuergerat 20 angeordnet ist. Nachdem das Kommunikationssteuergerat 20 die Informationen 2134 empfangen hat, werden diese über die Verbindung 1020 an die Kontrollemheit 13 des Fahrtschreibers 10 übermittelt. Die Kontrolleinheit weist daraufhin entweder die Menubedienung bzw. Anzeige 11 oder den Drucker 12 und/oder die Sprachausgabeeinrichtung an, die Informationen auszugeben . Mit einem derartigen Verfahren kann mit der Infrastruktur eines Systems, wie es beispielsweise in der Fig. 1 beschrieben wird, eine einfache telematische Losung für ein Fahrzeug 100 mit minimalem Aufwand konzipiert werden. Eine weitere mogli- che Anwendung, welche ohne die externe Informationsquelle
3000 auskommt, wäre die Übermittlung einer aktualisierten Da- tenverarbeitungsprogramm-Version für den Fahrtschreiber 10 durch die Datenverarbeitungsanlage 30 bzw. eine aktualisierte Firmware-Version des Fahrtschreibers 10. Diese wurden eben- falls von der Datenverarbeitungsanlage 30 nach Abgleich mit den vorhandenen Informationen über die momentane Version der Software (d.h. des Datenverarbeitungsprogramms) und der Firmware des Fahrtschreibers 10 an diesen übermittelt, woraufhin zu einem geeigneten Zeitpunkt, welcher automatisch durch den Fahrtschreiber 10 - beispielsweise in einer Ruhephase - oder durch den Fahrer des Fahrzeugs 100 manuell bestimmt werden kann, die Aktualisierung durchgeführt wird. Selbiges gilt für eine Aktualisierung des Datenverarbeitungsprogramms bzw. der Firmware des Kommunikationssteuergerates 20. Dass die Aktua- lisierung des Datenverarbeitungsprogramms des Fahrtschreibers 10 bzw. der Firmware des Fahrtschreibers 10 vorgenommen wur¬ de, kann wiederum durch eine Anzeige auf der Menubedienung bzw. Anzeige 11 bzw. einen Ausdruck des Druckers 12 und/oder eine Ausgabe der Sprachausgabeeinrichtung angezeigt werden. Dies gilt ebenso für eine fehlgeschlagene Aktualisierung im Fahrtschreiber 10. Hierbei ist es sinnvoll, dass der Fahrtschreiber 10 bei einer fehlgeschlagenen Aktualisierung auf die vor dem Versuch der Aktualisierung vorhandene Firmware bzw. das zuvor vorhandene Datenverarbeitungsprogramm weiter- hin zugreifen kann, damit zumindest bis zum nächsten Aufsuchen einer Wartungsstelle bzw. Reparaturwerkstatt die Funktion des Fahrtschreibers 10 gewährleistet ist. Spezifische Durchfuhrungsmoglichkeiten derartiger Backup-Verfahren sind im Stand der Technik hinreichend bekannt.
Ein weiteres Ausfuhrungsbeispiel eines entsprechenden Verfahrens ist in der Fig. 2b dargestellt. Auch hier weist das Fahrzeug 100 einen Fahrtschreiber 10 und ein Kommunikations- steuergerat 20 auf, welches ein Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220, das Radiowellen empfangen kann, und zusätzlich ein GPS-Modul 230' aufweist. Das GPS-Modul 230' kommuniziert dabei mit dem Satellitensystem 2000 und empfangt von diesem Positionsdaten 2230 zur Eigenlokalisierung und somit zur Lokalisierung des Fahrzeugs 100. Von der Datenverarbeitungsanlage 30 empfangt das Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 spezifische Daten 2312 über ein Modul 312 der Datenverarbeitungsanlage 30, das dem WLAN-Zugangspunkt 350 aus Fig. 1 entsprechen kann. Die spezifischen Daten werden über ein Radiowellenprotokoll geschickt, welches dem im Stand der Technik bekannten TMC-Verfahren entspricht. Das Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 übermittelt diese Daten über die Verbindung 1020 an die Kontrollemheit 13 des Fahrt- Schreibers 10. Dieser empfangt auch die Positionsdaten 2230 und gleicht die Positionsdaten 2230 mit den spezifischen Daten 2312 derart ab, dass die für die Fahrzeug 100 relevanten Verkehrsinformationen im Speicher 15 vorgehalten werden, wohingegen der Rest geloscht wird. Die derart im Speicher 15 abgeglichenen und relevanten Daten können dann über die Menu- bedienung bzw. Anzeige 11 oder den Drucker 12 und/oder die Sprachausgabeeinrichtung ausgegeben werden.
Eine weitere Variante des Verfahrens ist in Fig. 2c darge- stellt. Hierbei empfangt das GPS-Modul 230', welches wieder im Kommunikationssteuergerat 20 untergebracht ist, die Positionsdaten 2230 über das Satellitensystem. Diese Daten werden an das GSM-Modul 210 übergeben, welches diese als Daten 2124a an das GSM-Modul 340 der Datenverarbeitungsanlage 30 ubermit- telt. Das GSM-Modul 342 übermittelt die Daten 2124a über die Verbindung 3034 an den Server 300, welcher über eine externe Informationsquelle 3000 verkehrsrelevante Daten 3030 empfangt. Anschließend wird die Position des Fahrzeugs 100 mit der ursprünglich geplanten Route des Fahrzeugs 100 abgegli- chen, Empfehlungen für eine Routenanderung gegebenenfalls vorgegeben und diese geänderte Route mit den Verkehrsinformationen 3030 abgeglichen. Eine so ermittelte Routenfuhrung wird wiederum über die Verbindung 3034 an das GSM-Modul 340 übermittelt und als spezifische Daten 2124b an das GSM-Modul des Kommunikationssteuergerates 20 übertragen. In diesem wird sie in einem nicht eingezeichneten Speicher zwischengespeichert, wahrend die Verbindung zwischen der Datenverarbei- tungsanlage 30 und dem Kommumkationssteuergerat 20 gekappt wird. Anschließend werden die spezifischen Daten 2124b über die drahtbasierte Verbindung 1020 an den Fahrtschreiber 10 übermittelt und die spezifischen Daten 2124b anschließend über die Menubedienung bzw. Anzeige 11 oder den Drucker 12 und/oder die Sprachausgabeeinrichtung ausgegeben, so dass der Fahrer diese einsehen und/oder abhören kann.
Mit Hilfe der Fig. 3 soll ein Ausfuhrungsbeispiel des Verfahrens einer Aktualisierung eines Datenverarbeitungsprogramms des Fahrtschreibers 10 und der Aktualisierung einer Firmware des Kommunikationssteuergerates 20 unter Einbeziehung des Au- thentiflzierungsschπttes beschrieben werden.
In dem hier gezeigten Ausfuhrungsbeispiel kommuniziert das Kommumkationssteuergerat 20 mit der Datenverarbeitungsanlage 30 über eine GSM- bzw. UMTS-Verbindung. Zunächst stellt die Datenverarbeitungsanlage 30 fest, dass aktualisierte Datenverarbeitungsprogramme für den Fahrtschreiber 10 bzw. das Kommumkationssteuergerat 20 bereitstehen. Dies wird bei- spielsweise durch einen Abgleich einer internen Datenbank der Datenverarbeitungsanlage 30 mit den in dem Fahrtschreiber 10 bzw. dem Kommumkationssteuergerat 20 vorhandenen Versionen vollzogen .
Anschließend übersendet die Datenverarbeitungsanlage 30 als Teil einer Anmeldung 40 eine Textnachricht 40a an das Kommumkationssteuergerat 20 mit der Anweisung, sich zum nachst- moglichen Zeitpunkt an der Datenverarbeitungsanlage 30 anzumelden. Diese Anmeldung 40b erfolgt zum nachstmoglichen Zeit- punkt, wobei die Anmeldung an der Datenverarbeitungsanlage 30 nicht zwangsweise an das GSM-Protokoll gebunden ist, sondern ebenfalls eine Vebindung über das Modul zur drahtlosen Datenübertragung 220 sein kann. Anschließend findet eine Authentifizierung 41 statt. Dabei authentifiziert die Datenverarbeitungsanlage 30 sich am Fahrtschreiber 10, wobei diese Authentifizierung 41a signiert und verschlüsselt ausgeführt wird. Dabei kann die Authenti- fizierung mittels der auf der Authentiflzierungsvorrichtung 330 vorhandenen Daten geschehen. Im Gegenzug authentifiziert sich der Fahrtschreiber 10 an der Datenverarbeitungsanlage 30. Diese Authentifizierung 41b umfasst die Daten des Fahrt¬ schreibers und der in den Fahrtschreiber eingeführten Fahrer- karte. Der Authentiflzierungsprozess wird hierbei über das
Kommunikationssteuergerat 20 gemäkelt. In diesem wie auch in den vorigen Beispielen kann das Kommunikationssteuergerat in dem Fahrtschreiber 10 angeordnet sein, d. h. sich mit diesem ein Gehäuse teilen bzw. sogar auf derselben Leiterplatte un- tergebracht sein. Nachdem die Authentifizierung 41 erfolgreich durchgeführt wurde, übermittelt die Datenverarbeitungsanlage 30 m einer Aktualisierung 42 die aktualisierte Version eines Datenverarbeitungsprogramms für den Fahrtschreiber 10 in Form von spezifischen Daten 42a. Für den Fall, dass diese Übertragung erfolgreich vonstatten geht, übersendet der Fahrtschreiber 10 eine Erfolgsmitteilung 42b an die Datenverarbeitungsanlage, welche wiederum vermerkt, dass die spezifischen Daten, hier in Form eines Updates, übertragen worden sind. Vorzugsweise kann zu einem spateren Zeitpunkt eine wei- tere Mitteilung übersendet werden, welche das erfolgreiche
Aktualisieren des Datenverarbeitungsprogramms im Fahrtschreiber 10 der Datenverarbeitungsanlage 30 mitteilt.
In einem weiteren Aktualisierungsschπtt 43 wird die Firmware des Kommunikationssteuergerates 20 aktualisiert. Dies geschieht durch spezifische Daten 43a, welche durch die Nachricht 43b bestätigt wird. Anschließend wird die Verbindung zwischen der Datenverarbeitungsanlage 30 und dem Fahrtschreiber 10 für eine unbestimmte Zeit getrennt, wobei die Daten- Verarbeitungsanlage ebenso wie der Fahrtschreiber zu regelmäßig oder unregelmäßig festgelegten Zeitpunkten wieder eine Kommunikation anfragen kann. In Fig. 4 soll die Funktionsweise des Systems und des Verfahrens beschrieben werden, wenn eine Vielzahl von Fahrzeugen im System vorhanden ist. In Fig. 4 sind schematisch dargestellte Fahrzeuge 100, 100a, 100b, 100c, 10Od gezeigt. Ebenso ist wieder die Datenverarbeitungsanlage 30 Teil des Systems. Die Datenverarbeitungsanlage 30 empfangt, wie schon anhand Fig. 1 beschrieben, Informationen durch die hier nicht gezeigte externe Informationsquelle 3000, welche mittels eines Servers derart mit den Informationen der einzelnen Fahrzeuge 100 bis 10Od abgeglichen werden, dass die ausgetauschten spezifischen Daten 3100, 3100a, 3100b, 3100c, 310Od jeweils aufgrund einer unterschiedlichen Routenfuhrung der Fahrzeuge, welche in der Datenverarbeitungsanlage 31 als Datensatz abgelegt sind, oder aufgrund der unterschiedlichen Kommunikationsverfahren zwi- sehen Fahrtschreiber und Datenverarbeitungsanlage unterschiedlich sein können. Dabei können die Fahrzeuge unterschiedlich ausgestattet sein, d. h. manche können eine Vorrichtung zur Eigenlokalisierung besitzen, wobei dies jedoch nicht zwingend ist. Auch können sich die Fahrtschreiber 10 der einzelnen Fahrzeuge 100 bis 10Od hinsichtlich der aufge- spielten Datenverarbeitungsprogramme, der Firmware bzw. des Modelltyps des Fahrtschreibers unterscheiden. Die Verwaltung der unterschiedlichen Parameter erfolgt über die Datenverarbeitungsanlage 30. Hierbei kann beispielsweise der Server 300 aus dem Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 1 eine Datenbank aufweisen .
In einem anderen Ausfuhrungsbeispiel handelt es sich bei den spezifischen Daten 3100, 3100a, 3100b, 3100c, 310Od um aktua- lisierte Versionen der Datenverarbeitungsprogramme der in den Fahrzeugen 100 bis 10Od angeordneten Fahrschreiber. Dabei besitzen das Fahrzeug 100, 100a und 100b das gleiche Fahrt- schreibermodell mit der gleichen Datenverarbeitungsprogramm- Version. Demzufolge sind auch die spezifischen Daten 3100, 3100a, 3100b bis auf die unterschiedlichen Protokolldaten (aufgrund des jeweiligen Ubertragungsstandards) identisch. Das Fahrzeug 100c weist einen anderen Fahrtschreibertyp auf. Dementsprechend ist die aktualisierte Software nicht zwangs- laufig dieselbe wie bei den Fahrzeugen 100 bis 100b. Dies schlagt sich darin nieder, dass die spezifischen Daten 3100c sich von den vorgenannten spezifischen Daten 3100, 3100a, 3100b unterscheiden. Das Fahrzeug 10Od weist eine stark ver- altete Version des Datenverarbeitungsprogramms des Fahrtschreibers auf. Der Modelltyp des Fahrtschreibers ist identisch mit dem in dem Fahrzeug 100c angeordneten Fahrtschreiber. Daher unterscheiden sich auch die spezifischen Daten 3100c und 310Od.
Die hier gezeigten Ausfuhrungsbeispiele zeigen lediglich einige Möglichkeiten und stellen selbstverständlich nicht alle möglichen Varianten des erfmdungsgemaßen Verfahrens dar.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Übertragung von Daten über einen Übertragungsweg (400) zwischen mindestens einem in einem Fahrzeug (100; 100a; 100b; 100c; 10Od) angeordneten Fahrtschreiber
(10) und einer von dem Fahrzeug beabstandeten Datenverarbeitungsanlage, wobei die Daten zumindest über einen Teilabschnitt (2030) des Ubertragungswegs drahtlos übertragen wer¬ den und der Fahrtschreiber mit einem GSM-Modul (210, 211) und/oder einem Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) verbunden ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
a) Herstellen einer Verbindung zur drahtlosen Datenübertragung zwischen dem GSM-Modul und/oder Modul zur drahtlosen Datenübertragung und der Datenverarbeitungsanlage; b) Anweisung des mindestens einen Fahrtschreibers durch die Datenverarbeitungsanlage zum Empfang von spezifischen Daten (2312; 2124a; 2124b; 3100a; 3100b; 3100c; 310Od) c) Authentifizierung der Datenverarbeitungsanlage bei dem mindestens einen Fahrtschreiber und/oder des mindestens einen Fahrtschreibers an der Datenverarbeitungsanlage; d) Übermittlung der spezifischen Daten von der Datenverarbeitungsanlage an den mindestens einen Fahrtschreiber.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Daten (2312; 2124a;b; 3100a; 3100b; 3100c; 310Od) im Fahrtschreiber (10) gespeichert werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die spezifischen Daten Informationen (2134) übermittelt werden und diese Informationen (2134) zumindest in Teilen über eine Menübedienung (11) des Fahrt- Schreibers angezeigt und/oder durch einen dem Fahrtschreiber zugeordnetem Drucker (12) ausgedruckt und/oder durch eine dem Fahrtschreiber zugeordnete Sprachausgabeeinrichtung ausgegeben werden.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen (2134) telematische Informationen umfassen.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Daten (2312; 2124a;
2124b; 3100a; 3100b; 3100c; 310Od) eine Aktualisierung (42a) eines Datenverarbeitungsprogramms des Fahrtschreibers umfassen .
6. Verfahren nach einem vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Fahrtschreibern (10) vorhanden ist, und die Datenverarbeitungsanlage (30) mit den Fahrtschreibern unabhängig voneinander kommuniziert.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das GSM-Modul (210) und/oder das Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) in einem Kommunikati- onssteuergerat angeordnet sind und das Kommunikationssteuer- gerat (20) über eine weitere Schnittstelle mit dem Fahrt- Schreiber verbunden ist.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Daten (2312; 2124a; 2124b; 3100a; 3100b; 3100c; 310Od) im Kommumkationssteuerge- rat (20) zwischengespeichert werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die spezifischen Daten eine Aktualisierung (42a) eines Datenverarbeitungsprogramms des Kommunikationsteuergerats um- fassen.
10. System (1) zur Übertragung von Daten über einen Ubertra- gungsweg (400) zwischen einem Fahrtschreiber (10) und einer Datenverarbeitungsanlage (30), wobei das System (1) mindestens einen in einem Fahrzeug (100; 100a; 100b; 100c; 10Od) angeordneten Fahrtschreiber (10) sowie eine Datenverarbeitungsanlage (30) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungsanlage (30) außerhalb des Fahrzeugs angeordnet ist und dass dem mindestens einen Fahrtschreiber mindestens ein GSM-Modul (210) und/oder ein Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) von der Datenverarbeitungsanlage an den Fahrtschreiber zugeordnet ist, wobei die Datenübertragung zwischen der Datenverarbeitungsanlage und dem GSM-Modul und/oder Modul zur drahtlosen Datenübertragung drahtlos ist.
11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine GSM-Modul (210) und/oder Modul zur drahtlosen Datenübertragung (220) in einem Kommunikationssteuergerat (20) angeordnet ist und das Kommunikationssteuergerat (20) mit dem mindestens einen Fahrtschreiber verbunden ist.
12. System nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch ge- kennzeichnet, dass dem Fahrtschreiber (10) eine Vorrichtung zur Eigenlokalisation (230) zugeordnet ist.
13. System nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Fahrtschreibern vorhan- den ist.
14. System nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass es programmtechnisch zur Durchfuhrung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 eingerichtet ist.
EP08864865A 2007-12-21 2008-12-17 Verfahren und system zur übertragung von daten Withdrawn EP2225734A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007063013 2007-12-21
DE102008025065A DE102008025065A1 (de) 2007-12-21 2008-05-26 Verfahren und System zur Übertragung von Daten
PCT/EP2008/067783 WO2009080666A1 (de) 2007-12-21 2008-12-17 Verfahren und system zur übertragung von daten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2225734A1 true EP2225734A1 (de) 2010-09-08

Family

ID=40690885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08864865A Withdrawn EP2225734A1 (de) 2007-12-21 2008-12-17 Verfahren und system zur übertragung von daten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20100305808A1 (de)
EP (1) EP2225734A1 (de)
BR (1) BRPI0821413A2 (de)
DE (1) DE102008025065A1 (de)
WO (1) WO2009080666A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008062717A1 (de) * 2008-12-18 2010-06-24 Continental Automotive Gmbh System zum Erfassen von Betriebsdaten eines Fahrzeugs
DE102009037804A1 (de) * 2009-08-18 2011-02-24 Continental Automotive Gmbh Fahrtschreiber
SE534787C2 (sv) * 2009-10-06 2011-12-20 Scania Cv Ab Överföring av färdskrivarrelaterad information
DE102020215964B3 (de) 2020-12-15 2022-01-13 Continental Automotive Gmbh Tachographensystem, Tachographeneinrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Tachographensystems
DE102020216301A1 (de) 2020-12-18 2022-06-23 Continental Automotive Gmbh Tachographenvorrichtung mit länderspezifischen Funktionen, Fahrzeug umfassend zumindest eine Tachographenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Tachographenvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060184295A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Steve Hawkins On-board datalogger apparatus and service methods for use with vehicles
DE102006009098A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugdiagnose und Fahrzeugannahme

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4188618A (en) * 1971-06-29 1980-02-12 Weisbart Emanuel S Digital tachograph system with digital memory system
US5445347A (en) * 1993-05-13 1995-08-29 Hughes Aircraft Company Automated wireless preventive maintenance monitoring system for magnetic levitation (MAGLEV) trains and other vehicles
EP0839102A4 (de) * 1995-06-07 2000-05-31 Autran Corp Automatische transportanlage für automobilplattformen, passagierkabinen und andere lasten
US6085976A (en) * 1998-05-22 2000-07-11 Sehr; Richard P. Travel system and methods utilizing multi-application passenger cards
DE19837488A1 (de) * 1998-08-12 2000-02-17 Mannesmann Ag Abbuchungsgerät zur Abrechnung von Nutzungsgebühren
US6141610A (en) * 1998-09-08 2000-10-31 Trimble Navigation Limited Automated vehicle monitoring system
US7103511B2 (en) * 1998-10-14 2006-09-05 Statsignal Ipc, Llc Wireless communication networks for providing remote monitoring of devices
US7340439B2 (en) * 1999-09-28 2008-03-04 Chameleon Network Inc. Portable electronic authorization system and method
US7092803B2 (en) * 2000-08-18 2006-08-15 Idsc Holdings, Llc Remote monitoring, configuring, programming and diagnostic system and method for vehicles and vehicle components
US6429773B1 (en) * 2000-10-31 2002-08-06 Hewlett-Packard Company System for remotely communicating with a vehicle
JP3969100B2 (ja) * 2002-01-21 2007-08-29 株式会社デンソー 乗物の搭乗料金変更システム
US20040064336A1 (en) * 2002-09-27 2004-04-01 Yazaki Corporation Carrier vehicle running management assisting system and communication terminal device
KR20040063245A (ko) * 2003-01-06 2004-07-14 한명국 무인 택시 보안관제 시스템
ATE526212T1 (de) * 2005-07-11 2011-10-15 Volvo Technology Corp Verfahren und anordnung zur durchführung von fahreridentitätsüberprüfung
US7409274B2 (en) * 2005-08-15 2008-08-05 Cummins, Inc Apparatus, system, and method for improving engine development
ATE465475T1 (de) * 2005-11-03 2010-05-15 Jean-Paul Michelon Verfahren zur datenübertragung von einem fahrtenschreiber
DE102006048029B4 (de) * 2006-10-09 2008-10-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Daten zwischen einem Fahrtschreiber und einer Datenverarbeitungseinrichtung
US7893818B2 (en) * 2007-01-23 2011-02-22 Embarq Holdings Company, Llc System and method for communicating vehicular information with a remote location
DE102007062960A1 (de) * 2007-12-21 2009-06-25 Continental Automotive Gmbh Kommunikationssteuergerät und Verfahren zur Durchführung einer Übertragung von Daten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20060184295A1 (en) * 2005-02-17 2006-08-17 Steve Hawkins On-board datalogger apparatus and service methods for use with vehicles
DE102006009098A1 (de) * 2006-02-28 2007-08-30 Daimlerchrysler Ag Kraftfahrzeugdiagnose und Fahrzeugannahme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2009080666A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
BRPI0821413A2 (pt) 2015-06-16
WO2009080666A1 (de) 2009-07-02
DE102008025065A1 (de) 2009-07-02
US20100305808A1 (en) 2010-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2225733B1 (de) System zur Übertragung von Daten über einen Übertragungsweg zwischen einem Fahrtschreiber und einer Datenverarbeitungsanlage und Verfahren zur Durchführung einer Übertragung von Daten
EP1506533B1 (de) Verfahren zum übermitteln von fahrzeugdaten
DE10057638C2 (de) Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels
EP2425333B1 (de) Verfahren zur aktualisierung von softwarekomponenten
EP1178455A2 (de) Verfahren und System zur Übertragung von Daten
DE102006009098A1 (de) Kraftfahrzeugdiagnose und Fahrzeugannahme
EP1955017A1 (de) Verfahren zur aktualisierung von kartendaten eines navigationssystems und system zur aktualisierung von kartendaten eines navigationssystems
EP2225734A1 (de) Verfahren und system zur übertragung von daten
WO2019072524A1 (de) Verfahren zur kartierung eines streckenabschnitts
EP2122926B1 (de) Verfahren zur Vernetzung von Steuergeräten eines Kraftfahrzeugs, darauf beruhendes Datenbussystem und Computerprogramm-Produkt
EP2000987A2 (de) Anordnung zur Korrektur der von einer Telematikbox erfassten Fahrstrecke eines Kraftfahrzeugs
DE10107263A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fahrzeugtypischen Programmierung von Fahrzeugsteuergeräten
DE102005058033A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Benutzungsberechtigung
EP2782072A2 (de) Verfahren und System zur Fernauslesung von Daten eines Fahrzeugs zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur des Fahrzeugs, Telekommunikationsendgerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102012220956A1 (de) Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
EP2467835A1 (de) Kontrollgerät
DE102021210024A1 (de) Verfahren und System zur Steuerung einer Übertragung von Daten in Abhängigkeit wenigstens eines Attributs einer Datei
EP3720724B1 (de) Verfahren zum übertragen von daten eines reifenmoduls zu einem zentralen datenserver
DE102004033478A1 (de) Verfahren zur Referenzierung von Objekten in Kartendaten für Navigationssysteme, zur Übertragung von aktualisierten Kartendaten und Datenbasis
DE112014001564T5 (de) Tachographenanordnung und Verfahren für eine Tachographenanordnung
EP3001386B1 (de) System und verfahren zur initialisierung eines bordgeräts
DE102018212968A1 (de) Bestimmen mindestens eines Fahrplans für mindestens ein Verkehrsmittel aus einer Mehrzahl von Verkehrsmitteln
EP0814628A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur mobilen Kommunikation von Arbeitsmaschinen
DE19923167A1 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung von Transporteinrichtungen für Güter
DE102018214224B3 (de) Verfahren zur Steuerung von Erfassungseinrichtungen von Fahrzeugen einer Fahrzeugflotte durch eine zentrale Steuereinheit, um einen Datenbestand an Messdaten zu beschaffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100721

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160511

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200701