EP2221124B1 - Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP2221124B1
EP2221124B1 EP10001288.9A EP10001288A EP2221124B1 EP 2221124 B1 EP2221124 B1 EP 2221124B1 EP 10001288 A EP10001288 A EP 10001288A EP 2221124 B1 EP2221124 B1 EP 2221124B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
accordance
door
metal sheet
wall
shaping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP10001288.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2221124A3 (de
EP2221124A2 (de
Inventor
Jürgen Gillen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Original Assignee
Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH filed Critical Liebherr Hausgeraete Lienz GmbH
Publication of EP2221124A2 publication Critical patent/EP2221124A2/de
Publication of EP2221124A3 publication Critical patent/EP2221124A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2221124B1 publication Critical patent/EP2221124B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/52Making hollow objects characterised by the use of the objects boxes, cigarette cases, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D35/00Combined processes according to or processes combined with methods covered by groups B21D1/00 - B21D31/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • B21D51/44Making closures, e.g. caps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/18Aesthetic features

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a door or a lid or a wall of a household appliance.
  • refrigerators or freezers such as refrigerators or freezers or chests usually have exterior doors or - lids, which consist of a painted metal sheet, which is formed in the desired manner.
  • exterior doors or - lids consist of a painted metal sheet, which is formed in the desired manner.
  • the production of the outer door or the lid is characterized in that the first of a sheet metal blank, for example, by deep drawing or other suitable forming process, the door or the lid is formed and is then provided with a paint job. Although this procedure leads to high-quality products, it is comparatively expensive.
  • the present invention is therefore based on the object, a method for producing a door or a lid or a wall of a household appliance to develop it so that it can be carried out easily and leads to high-quality results.
  • the method comprises the step of forming a painted sheet.
  • the painted sheet is deformed by deep drawing.
  • the forming comprises the method of bending.
  • the sheet or the door or the lid or the wall can of course be subjected to further processing steps except the forming. Examples include punching, embossing, drilling, grinding, etc.
  • these further processing steps can basically be carried out before or after the painting of the sheet.
  • the sheet is first painted or delivered in the painted state and then processed by forming and optionally further processing steps. It is essential that the actual forming process, in particular the deep drawing with the already painted sheet is made.
  • Forming can include both deep drawing and bending. It is conceivable that, after deep-drawing, the bending of, for example, edges or side surfaces of the door or the like takes place.
  • the sheet or the door or the lid or the wall has a flat (flat or curved), the front or top forming portion of the at least one or more, and more preferably all side edges preferably through Deep drawing be transformed so that they extend at an angle to the area.
  • the sheet metal or the door or the lid or the wall has a flat area, followed by the surfaces formed by deep drawing, for example. This can for example apply to the two lateral areas, for the top or bottom or front and back or for all edges of a door or the lid or the wall.
  • the reshaping can be carried out in such a way that the angle between these reshaped regions and the two-dimensional region forming the front is between 60 ° and 120 °, preferably between 80 ° and 100 ° and particularly preferably at 90 °. It is thus conceivable, for example, that from the front side at right angles to the top and / or bottom and / or in both lateral areas formed sheet metal sections extend.
  • the thus formed side edges can in turn be formed, preferably folded.
  • the reshaping or folding can take place in such a way that the reshaped area runs parallel or substantially parallel to the flat area of the sheet or the door or the cover or the wall forming the front or top side.
  • the door produced by the method according to the invention has a front or upper side which merges in its peripheral areas into, for example, sections running at right angles, which in turn are folded in their end regions
  • the folded portions may extend parallel to the front of the door or lid.
  • the coating of the sheet is carried out using a wet paint.
  • a varnish is used which is comparatively soft or has such great elasticity that it preferably allows reshaping, in particular deep-drawing of the sheet, even in the hardened or dry state, without causing peeling or other damage to the varnish ,
  • wet paints according to the invention come into question.
  • the sheet metal or the door or the cover or the wall is painted on one side only, on its visible to the user outside. This may be sufficient in cases where the non-painted inside is provided with veneers, foams, etc.
  • FIG. 1 shows a perspective view of the corner region of an outer door 10 of a refrigerator or freezer according to the invention.
  • the outer door 10 is made of a painted sheet, which was deviating from known from the prior art exterior doors first painted and then deformed by deep drawing. That is, the forming process was carried out with the already painted sheet.
  • the outer door 10 according to FIG. 1 has a flat, facing the user of the device front side 12, which may be designed, for example, flat, convex or concave.
  • This front side 12 close an upper wall 14, two lateral walls 16 and a in FIG. 1 not shown lower wall. These walls or areas were obtained by the fact that the painted sheet of which the outer door 10 is made, was deformed by deep drawing. In the embodiment shown here, they extend substantially perpendicular to the front side 12.
  • the upper side 14 of the outer door 10 is provided with a plurality of bores, which serve for example for receiving a bearing of a closing damping, etc. These holes can be introduced, for example after deep drawing the door.
  • FIG. 2 shows an interior view of the outer door 10 according to FIG. 1 , From this view, it can be seen that the sheet of which the door 10 is made, painted only on one side. The out FIG. 2 apparent inward facing area is not painted.
  • the upper side 14 obtained by reshaping and the side edges 16 of the outer door 10 are angled in their end region again so that regions 14 'and 16' are formed. These areas 14 ', 16' extend in turn, at right angles to the deformed region 14, 16. In principle, however, deviating angular ranges are also possible and encompassed by the invention.
  • bevelled areas 14 'and 16' do not overlap, but are cut so that they are not in contact with each other or are arranged side by side or executed on impact.
  • the door 10 according to FIG. 1 is provided with a coating that is designed so soft or elastic that even in its cured or dried state, a deformation by deep drawing or other forming processes allowed without it comes to a chipping or other damage to the paint.
  • the painting thus follows the thermoforming or forming process, the resulting movements, without causing a chipping or cracking, etc. of the paint. It is thus possible that finished painted sheets are delivered and then deformed such that the embodiments exemplified in the figures are achieved.
  • the outer doors shown there can then be further processed, for example, be foamed or provided with other fittings to finally be able to provide, for example, a finished door of a refrigerator or freezer.
  • the designs apply to lids of chests accordingly.
  • wall used in the context of the present invention is to be interpreted broadly and includes any component which is obtained by forming the coated sheet. It may, for example, be an outer wall of the household appliance or else any other wall arranged, for example, in the interior of the appliance.
  • the household appliance may be, for example, a refrigerator and / or freezer.
  • Other household appliances such. As dishwashers, stoves, washing machines, etc. are included in the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes.
  • Aus dem EP0446568 bekannte Kühl- bzw. Gefriergeräte, wie beispielsweise Kühl- oder Gefrierschränke oder -truhen weisen üblicherweise Außentüren bzw. - deckel auf, die aus einem lackierten Metallblech bestehen, das in der gewünschten Art und Weise ausgeformt ist. Bei aus anderem Stand der Technik bekannten Geräten erfolgt die Herstellung der Außentür bzw. des -deckels dadurch, dass zunächst aus einem Blechzuschnitt beispielsweise durch Tiefziehen oder sonstige geeignete Umformverfahren die Tür bzw. der Deckel ausgeformt wird und sodann mit einer Lackierung versehen wird. Diese Vorgehensweise führt zwar zu qualitativ hochwertigen Produkten, ist jedoch vergleichsweise aufwendig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes dahingehend weiterzubilden, dass dieses einfach ausgeführt werden kann und zu qualitativ hochwertigen Ergebnissen führt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass das Verfahren den Schritt des Umformens eines lackierten Bleches umfasst.
  • Wesentlicher Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es somit, dass ein bereits an einer Seite, mittels Nasslacks, lackiertes Blech umgeformt wird. Dies bringt unter anderen den Vorteil mit sich, dass das Blech erst lackiert wird bzw. bereits fertig lackiert angeliefert werden kann und dann nur noch umgeformt werden muss und gegebenenfalls durch weitere Bearbeitungsschritte wie beispielsweise Bohren etc. in seine endgültige Ausgestaltung gebracht werden muss.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn das lackierte Blech durch Tiefziehen verformt wird. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise vorgesehen sein, dass das Umformen das Verfahren des Biegens umfasst.
  • Wie ausgeführt, kann das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung selbstverständlich auch weiteren Bearbeitungsschritten außer dem Umformen unterzogen werden. Exemplarisch sind hier das Stanzen, Prägen, Bohren, Schleifen etc. zu nennen.
  • Diese weiteren Bearbeitungsschritte können grundsätzlich vor oder nach dem Lackieren des Bleches vorgenommen werden. Vorzugsweise wird zunächst das Blech lackiert oder im lackierten Zustand angeliefert und sodann durch Umformen und gegebenenfalls weitere Bearbeitungsschritte bearbeitet. Wesentlich ist, dass der eigentliche Umformvorgang, insbesondere das Tiefziehen mit dem bereits lackierten Blech vorgenommen wird.
  • Das Umformen kann sowohl das Tiefziehen als auch das Biegen bzw. Abkanten umfassen. Denkbar ist es, dass nach dem Tiefziehen das Biegen von beispielsweise Kanten oder Seitenflächen der Tür oder dergleichen erfolgt.
  • Denkbar ist es weiterhin, dass das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung einen flächigen (ebenen oder gebogenen), die Vorder- bzw. Oberseite bildenden Bereich aufweist, von dem wenigstens eine oder mehrere, und besonders bevorzugt alle Seitenkanten vorzugsweise durch Tiefziehen derart umgeformt werden, dass sie im Winkel zu dem flächigen Bereich verlaufen.
  • Somit ist es beispielsweise denkbar, dass das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung einen flachen Bereich aufweist, an den sich beispielsweise durch Tiefziehen ausgebildete Flächen anschließen. Dies kann beispielsweise für die zwei seitlichen Bereiche, für die Ober- oder Unterseite bzw. Vorder- und Rückseite oder für alle Kanten einer Tür bzw. des Deckels oder der Wandung gelten.
  • Das Umformen kann dabei derart ausgeführt sein, dass der Winkel zwischen diesen umgeformten Bereichen und dem flächigen, die Frontseite bildenden Bereich zwischen 60° und 120°, vorzugsweise zwischen 80° und 100° und besonders bevorzugt bei 90° liegt. Denkbar ist es somit beispielsweise, dass sich von der Frontseite im rechten Winkel an der Ober- und/oder Unterseite und/oder in beiden seitlichen Bereichen umgeformte Blechabschnitte erstrecken.
  • Die auf diese Weise umgeformten Seitenkanten können ihrerseits umgeformt, vorzugsweise abgekantet werden. Das Umformen bzw. Abkanten kann derart erfolgen, dass der umgeformte Bereich parallel oder im wesentlichen parallel zu dem flächigen, die Vorder- bzw. Oberseite bildenden Bereich des Bleches oder der Tür oder des Deckels oder der Wandung verläuft. So ist es beispielsweise denkbar, dass die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellte Tür eine Front- bzw. Oberseite aufweist, die in ihren Randbereichen in dazu beispielsweise rechtwinklig verlaufende Abschnitte übergeht, die ihrerseits in ihren Endbereichen abgekantet sind, wobei die abgekanteten Bereiche beispielsweise parallel zur Frontseite der Tür oder des Deckels verlaufen können.
  • Wie ausgeführt, erfolgt, das Lackieren bzw. die Anlieferung des lackierten Bleches vor dessen Umformung in die endgültige Form.
  • Bevorzugt ist es, wenn das Lackieren des Bleches unter Verwendung eines Naßlackes erfolgt.
  • Erfindungsgemäß wird ein Lack eingesetzt, der vergleichsweise weich ist bzw. eine so große Elastizität aufweist, dass er vorzugsweise auch im ausgehärteten bzw. trockenen Zustand ein Umformen, insbesondere ein Tiefziehen des Bleches ermöglicht, ohne dass es zu einem Abplatzen oder sonstigen Beschädigungen der Lackierung kommt. Dafür kommen erfindungsgemäß Naßlacke in Frage.
  • Erfindungsgemäß wird das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung nur einseitig, auf ihrer für den Nutzer sichtbaren Außenseite lackiert. Dies kann in den Fällen ausreichend sein, in denen die nicht lackierte Innenseite mit Verblendungen, Ausschäumungen etc. versehen wird.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine perspektivische Ansicht des frontseitigen Eckbereiches einer Außentür gemäß der vorliegenden Erfindung und
    Figur 2:
    eine perspektivische Darstellung des oberen Abschnittes der Innenseite einer Tür eines erfindungsgemäßen Kühl- bzw. Gefriergerätes.
  • Figur 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung den Eckbereich einer Außentür 10 eines erfindungsgemäß Kühl- bzw. Gefriergerätes. Die Außentür 10 besteht aus einem lackierten Blech, das abweichend zu aus dem Stand der Technik bekannten Außentüren zunächst lackiert und dann durch Tiefziehen verformt wurde. Das heißt der Umformvorgang erfolgte mit dem bereits lackierten Blech.
  • Die Außentür 10 gemäß Figur 1 weist eine flächige, zum Nutzer des Gerätes gewandte Frontseite 12 auf, die beispielsweise plan, konvex oder konkav ausgeführt sein kann. An diese Frontseite 12 schließen sich eine obere Wandung 14, zwei seitliche Wandungen 16 sowie eine in Figur 1 nicht dargestellte untere Wandung an. Diese Wandungen bzw. Bereiche wurden dadurch erhalten, dass das lackierte Blech, aus dem die Außentür 10 besteht, durch Tiefziehen verformt wurde. In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel erstrecken sie sich im wesentlichen rechtwinkelig zur Frontseite 12. Wie dies aus Figur 1 weiter hervorgeht, ist die obere Seite 14 der Außentür 10 mit mehreren Bohrungen versehen, die beispielsweise zur Aufnahme eines Lagers einer Schließdämpfung etc. dienen. Diese Bohrungen können beispielsweise nach dem Tiefziehen der Tür eingebracht werden.
  • Figur 2 zeigt eine Innenansicht der Außentür 10 gemäß Figur 1. Aus dieser Ansicht ist ersichtlich, dass das Blech, aus dem die Tür 10 besteht, nur einseitig lackiert ist. Der aus Figur 2 ersichtliche nach innen gewandte Bereich ist nicht lackiert.
  • Wie dies aus Figur 2 weiter hervorgeht, sind die durch Umformen erhaltene Oberseite 14 sowie die Seitenkanten 16 der Außentür 10 in ihrem Endbereich nochmals abgewinkelt, so dass Bereiche 14' bzw. 16' entstehen. Diese Bereiche 14', 16' verlaufen ihrerseits rechtwinklig zu den umgeformten Bereich 14, 16. Grundsätzlich sind jedoch auch davon abweichende Winkelbereiche möglich und von der Erfindung mitumfasst.
  • Wie dies aus Figur 2 weiter hervorgeht, überlappen sich diese abgekanteten Bereiche 14' und 16' in ihren Endbereichen. Ein solcher Endbereich ist in Figur 2 mit dem Bezugzeichen 15 gekennzeichnet.
  • Grundsätzlich ist es ebenfalls denkbar, dass die abgekanteten Bereiche 14' und 16' sich nicht überlappen, sondern so zugeschnitten werden, dass sie nicht miteinander in Kontakt stehen bzw. nebeneinander angeordnet sind oder auf Stoß ausgeführt sind.
  • Die Tür 10 gemäß Figur 1 ist mit einer Lackierung versehen, die derart weich bzw. elastisch ausgeführt ist, dass sie selbst in ihrem ausgehärteten bzw. getrockneten Zustand ein Verformen durch Tiefziehen oder sonstige Umformverfahren erlaubt, ohne dass es zu einem Abplatzen oder einer sonstigen Beschädigung des Lackes kommt. Die Lackierung folgt somit beim Tiefzieh- bzw. Umformvorgang den dabei entstehenden Bewegungen, ohne dass es zu einem Abplatzen oder zu Rissbildungen etc. des Lackes kommt. Es ist somit möglich, dass fertig lackierte Bleche angeliefert werden und sodann derart verformt werden, dass die in den Figuren exemplarisch dargestellten Ausführungsformen erreicht werden. Die dort gezeigten Außentüren können dann weiterverarbeitet werden, beispielsweise ausgeschäumt werden bzw. mit weiteren Beschlagteilen versehen werden, um schließlich beispielsweise eine fertige Tür eines Kühl- bzw. Gefriergerätes bereitstellen zu können. Die Ausführungen gelten für Deckel von Truhen entsprechend.
  • Der im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendete Begriff "Wandung" ist weit auszulegen und umfasst jedes beliebige Bauteil, das durch Umformen des lackierten Bleches erhalten wird. Es kann sich beispielsweise um eine Außenwandung des Haushaltsgeräts oder auch um jede beliebige andere beispielsweise im Innenbereich des Gerätes angeordnete Wandung handeln.
  • Bei dem Haushaltsgerät kann es sich beispielsweise um ein Kühl- und/oder Gefriergerät handeln. Auch andere Haushaltsgeräte, wie z. B. Geschirrspülmaschinen, Herde, Waschmaschinen etc. sind von der Erfindung mitumfasst.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung einer lackierten Tür oder eines lackierten Deckels oder einer lackierten Wandung (10) eines Kühl- und/oder Gefriergerätes, das den Schritt des Umformens eines lackierten Bleches zur Ausbildung der Tür oder des Deckels oder der Wandung (10) umfasst, wobei das Blech einen flächigen, die Vorder- bzw. Oberseite bildenden Bereich (12) aufweist, von dem wenigstens eine Seite derart umgeformt wird, dass sie im Winkel zu dem flächigen Bereich verläuft,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass dem Umformen das Lackieren des Bleches unter Verwendung eines Nasslackes vorausgeht, wobei der eingesetzte Nasslack eine so große Elastizität aufweist, dass er auch im ausgehärteten bzw. trockenen Zustand ein Umformen des Bleches ermöglicht, ohne dass es zu einem Abplatzen oder sonstigen Beschädigungen des Nasslackes kommt, und wobei das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung nur einseitig auf ihrer für den Benutzer sichtbaren Aussenseite lackiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen das Verfahren des Tiefziehens umfasst.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen das Verfahren des Biegens umfasst.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blech bzw. die Tür oder der Deckel oder die Wandung (10) weiteren Bearbeitungsschritten außer dem Umformen unterzogen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dass es sich bei den weiteren Bearbeitungsschritten um das Stanzen, Prägen oder Bohren handelt.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Bearbeitungsschritte vor oder nach dem Lackieren des Bleches vorgenommen werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen die Schritte des Tiefziehens sowie des Biegens umfasst und dass nach dem Tiefziehen das Biegen erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem die Vorder- bzw. Oberseite bildenden Bereich (12) mehrere und besonders bevorzugt alle Seitenkanten (14, 16) vorzugsweise durch Tiefziehen derart umgeformt werden, dass sie im Winkel zu dem flächigen Bereich (12) verlaufen.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel im Bereich zwischen 60° und 120° und vorzugsweise zwischen 80° und 100° liegt.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der umgeformten Seitenkanten (14, 16) ihrerseits umgeformt, vorzugsweise abgekantet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Umformen derart erfolgt, dass der umgeformte Bereich (14', 16') parallel oder im wesentlichen parallel zu dem flächigen, die Vorder- bzw. Oberseite bildenden Bereich (12) des Bleches bzw. der Tür oder des Deckels oder der Wandung (10) verläuft.
EP10001288.9A 2009-02-19 2010-02-08 Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes Not-in-force EP2221124B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009009629 2009-02-19
DE102009014604A DE102009014604A1 (de) 2009-02-19 2009-03-24 Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2221124A2 EP2221124A2 (de) 2010-08-25
EP2221124A3 EP2221124A3 (de) 2011-03-23
EP2221124B1 true EP2221124B1 (de) 2013-09-11

Family

ID=42173446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001288.9A Not-in-force EP2221124B1 (de) 2009-02-19 2010-02-08 Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2221124B1 (de)
DE (1) DE102009014604A1 (de)
ES (1) ES2429312T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3558508B1 (de) 2016-12-22 2022-03-30 Symrise AG Mikrokapseln

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000229372A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Mitsubishi Electric Corp 被覆板材、冷蔵庫、断熱体製造方法。
JP2002249725A (ja) * 2000-12-19 2002-09-06 Dainippon Ink & Chem Inc 金属板用塗料組成物及び塗装金属板
JP2006123222A (ja) * 2004-10-26 2006-05-18 Sekisui Film Kk 金属調化粧シート及び化粧金属板
DE102005027633A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Basf Ag Verfahren zum Herstellen von lackierten, flächenförmigen, metallischen Formkörpern
DE102007011553A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Chemetall Gmbh Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen mit einer wässerigen, Polymere enthaltenden Zusammensetzung, die wässerige Zusammensetzung und Verwendung der beschichteten Substrate

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56125582A (en) * 1980-03-05 1981-10-01 Sanwa Shutter Corp Continuous molding apparatus for door panel
JPS57139269A (en) * 1981-02-24 1982-08-28 Tokyo Shibaura Electric Co Manufacture of door
JPS5885084A (ja) * 1981-11-14 1983-05-21 株式会社東芝 冷蔵庫扉の製造方法
JPS5885085A (ja) * 1981-11-14 1983-05-21 株式会社東芝 冷蔵庫扉の製造方法
SE468227B (sv) * 1990-03-14 1992-11-23 Electrolux Ab Doerr vikt av plaat
JP3328467B2 (ja) * 1994-07-13 2002-09-24 株式会社日立製作所 フランジ付き曲げ成形品、その成形装置及びその成形方法
JPH0957381A (ja) * 1995-08-24 1997-03-04 Hitachi Ltd 金属薄板成形品及びその製造方法
JP2003001335A (ja) * 2002-04-09 2003-01-07 Hoshizaki Electric Co Ltd 貯蔵庫用扉の成形方法
DE102008017146B3 (de) * 2008-04-04 2009-04-30 Basf Coatings Ag Verfahren zum Herstellen von fertig lackierten umformbaren Blechen und nach dem Verfahren lackiertes Blech

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000229372A (ja) * 1999-02-10 2000-08-22 Mitsubishi Electric Corp 被覆板材、冷蔵庫、断熱体製造方法。
JP2002249725A (ja) * 2000-12-19 2002-09-06 Dainippon Ink & Chem Inc 金属板用塗料組成物及び塗装金属板
JP2006123222A (ja) * 2004-10-26 2006-05-18 Sekisui Film Kk 金属調化粧シート及び化粧金属板
DE102005027633A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-21 Basf Ag Verfahren zum Herstellen von lackierten, flächenförmigen, metallischen Formkörpern
DE102007011553A1 (de) * 2007-03-09 2008-09-11 Chemetall Gmbh Verfahren zur Beschichtung von metallischen Oberflächen mit einer wässerigen, Polymere enthaltenden Zusammensetzung, die wässerige Zusammensetzung und Verwendung der beschichteten Substrate

Also Published As

Publication number Publication date
ES2429312T3 (es) 2013-11-14
DE102009014604A1 (de) 2010-08-26
EP2221124A3 (de) 2011-03-23
EP2221124A2 (de) 2010-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2785477A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines werkstückes aus metall, insbesondere zum herstellen eines topfförmigen bauteils für die automobilindustrie und ein solches werkstück
DE102014221878A1 (de) Pressenwerkzeug zum Herstellen eines wenigstens eine scharfkantige Blechformteilkante aufweisenden Blechformteils und hiermit hergestelltes Blechformteil
WO2018060360A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von bauteilen mit angepasstem bodenbereich
WO2007028475A2 (de) Verfahren zum herstellen eines pressgehärteten bauteils
DE1960993A1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Lasche an einem Behaelter
EP3340851A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP1626824A1 (de) Verfahren zur herstellung individualisierter fahrzeugteile, insbesondere individualisierter aussenhautteile aus in serienfertigung hergestellten serienteilen sowie nach diesem verfahren hergestellte aussenhautteile
EP2221124B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Tür oder eines Deckels oder einer Wandung eines Haushaltsgerätes
WO2018046356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von geformten, insbesondere flanschbehafteten blechbauteilen
WO2016100992A1 (de) Verfahren zum verbinden von möbelbeschlagsteilen und möbelbeschlag
DE102011017635A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP1468794A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anbringen von Öffnungen in Formteilen mit einer Ultraschallquelle
DE10016803B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauteilen
WO2016012210A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hausgerätekomponente sowie eine solche hausgerätekomponente
DE102011055151B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Anschlussstutzens für einen Behälter eines Kraftfahrzeugs
DE102018131967A1 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines gekrümmten metallischen Hohlkammerprofils
DE202015106751U1 (de) Formwerkzeug zur Reliefprägung an einem thermoplastischen Formkörper
EP1581379B9 (de) Verfahren zum herstellen eines formteils aus einem textilen flächengebilde
AT504246A1 (de) Umformverfahren
EP3209958B1 (de) Verfahren zum formen von türblechen
EP3012535B1 (de) Deckplatte für eine kochstelle, kochfeld und verfahren zum herstellen einer derartigen deckplatte
DE10134963C2 (de) Niet, insbes. hochfester Niet, Herstellung des Niets und einer Nietverbindung unter Verwendung des Niets
EP3079842B1 (de) Verfahren zur vorbehandlung eines aus einem metallblech gefertigten dosenkörpers
EP2256363A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders für einen Schwingungsdämpfer
DE102009022801A1 (de) Türbeschlaganordnung und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckkappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21D 28/26 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: F25D 23/02 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: B21D 51/52 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: B21D 22/02 20060101AFI20100527BHEP

Ipc: E06B 3/70 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: B21D 5/00 20060101ALI20110216BHEP

Ipc: B21D 5/16 20060101ALI20110216BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110923

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111018

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21D 51/52 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: B21D 51/44 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: B21D 35/00 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: E06B 3/70 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: F25D 23/02 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: B21D 28/26 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: B21D 5/16 20060101ALI20130416BHEP

Ipc: B21D 22/02 20060101AFI20130416BHEP

Ipc: B21D 5/00 20060101ALI20130416BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130510

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 631326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010004658

Country of ref document: DE

Effective date: 20131107

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2429312

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130904

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131212

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140111

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004658

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140612

BERE Be: lapsed

Owner name: LIEBHERR-HAUSGERATE LIENZ GMBH

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010004658

Country of ref document: DE

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140208

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140208

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140208

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 631326

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180228

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190304

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20190315

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190224

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190208

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010004658

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200209