EP2218581A2 - Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2218581A2
EP2218581A2 EP20090175768 EP09175768A EP2218581A2 EP 2218581 A2 EP2218581 A2 EP 2218581A2 EP 20090175768 EP20090175768 EP 20090175768 EP 09175768 A EP09175768 A EP 09175768A EP 2218581 A2 EP2218581 A2 EP 2218581A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printed
sheet
printing
print control
control strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20090175768
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Manfred Fritscher
Shahram Hauck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2218581A2 publication Critical patent/EP2218581A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0081Devices for scanning register marks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/51Marks on printed material for colour quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/50Marks on printed material
    • B41P2233/52Marks on printed material for registering

Definitions

  • the invention relates to a method for printing printed sheets in a sheet-fed printing machine according to the preamble of claim 1.
  • the invention further relates to a sheet-fed printing press according to the preamble of claim 4.
  • a sheet-fed press typically has a feeder, multiple printing units and a boom. With the help of the investor to be printed sheets are introduced into the sheet-fed press and fed to the printing units, wherein in each printing unit, a partial printing image is applied in a defined ink on the sheet. Printed sheets are ejected from the sheetfed press in the area of the jib.
  • the benefits are automatically distributed over the format of the printed sheets to be printed with the help of a prepress device while minimizing nonprinted sheet areas, for which purpose a so-called imposition program is implemented in the prepress stage.
  • imposition program it is possible to automatically distribute the benefits over the format of the print sheets to be printed, and, as already mentioned, to make optimum use of the size of the print sheets while minimizing non-printed sheet areas.
  • At least one print control strip which continuous bar at one edge section the signature extends over the entire width thereof.
  • Such a print control strip is measured according to the prior art outside the printing press and therefore offline for printing the printed sheets. Actual values determined here are then used to control or regulate the coloring on the printed sheet.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel method for printing sheets in a sheet-fed press and a corresponding sheet-fed press.
  • This problem is solved by a method according to claim 1.
  • the or each print control strip is automatically subdivided into a plurality of sections by the pre-press device, wherein the individual sections of the or each print control strip are automatically placed with the pre-press device over the format of the print sheets to be printed in those print sheet areas which are not printed for use in printing; the coordinates of each individual section of the or each print control strip, together with coordinates of at least one signature reference point, are automatically communicated to a measuring device incorporated in the sheetfed press, and wherein the signatures based on the provided coordinates inline for printing thereof at least in the area of printed on the or each Print control strip are measured automatically.
  • the subdivision of the or each print control strip into individual sections and by the placement of the same over the entire format of the sheets can be achieved over the entire sheet format consistent coloration.
  • the subdivision of the or each print control strip into sections as well as the placement of the sections on the format of the press sheets is automated with the prepress device, preferably with the aid of the imposition program implemented in the prepress device.
  • the coordinates of each individual section of the or each print control strip are automatically transmitted together with coordinates of at least one signature reference point from the pre-press device to a built-in sheetfed press measuring device, so that the measuring device inline to print the sheet can automatically measure the sections of the or each print control strip.
  • the method according to the invention permits a high degree of automation, without a printer operating on the printing machine having to perform a teach-in on a measuring device.
  • the method according to the invention therefore runs automatically and thus ensures a high degree of production reliability. Through automation, incorrect entries of a printer can be avoided.
  • Fig. 1 shows a highly schematic representation of a sheet-fed press 10, which comprises a feeder 11, a plurality of printing units 12 and a boom 13.
  • a sheet-fed press 10 which comprises a feeder 11, a plurality of printing units 12 and a boom 13.
  • the investor 11 to be printed sheets are kept ready, which are fed to the first printing unit 12 by means of the investor 11, to be printed sheets are successively transported through the individual printing units 12 so as to print in each of the printing units 12 a partial image on the print Apply printing sheet.
  • the jib 13 printed printed sheets are discharged from the sheet-fed printing machine 10. Details of the investor 11, the printing units 12 and the cantilever 13 are familiar to the person skilled in the art and need no further explanation.
  • Fig. 2 shows an example of a printed sheet 14, wherein on the sheet 14 several benefits 15 are printed. These benefits 15 may be z. B. trade in packaging or labels.
  • An optimal distribution of the benefits 15 over the entire format of the printed sheets 14 takes place with the aid of a pre-printing device 16, in particular with the aid of an imposition program implemented in the pre-press device 16.
  • the benefits 15 are distributed over the entire format of the printed sheets 14 in such a way that unprinted printed sheet areas of the printed sheets 14 are minimized.
  • each print control strip is automatically subdivided into a plurality of sections 17 by means of the pre-press device 16, wherein the individual sections 17 of the or each print control strip are automatically placed over the entire format of the print sheets to be printed 14 in such print sheet areas using the pre-press device 16, which are not printed with benefits 15 when printing.
  • portions 17 of a print control strip are shown as black bars distributed throughout the format of the signature in those portions thereof that are not printed with utility.
  • horizontal width of the sheet 14 are the individual sections 17 of the print control strip distributed over the format of the sheet 14 that seen in the horizontal direction, the individual sections 17 do not overlap, but in addition, over the entire 15 printed with benefits, horizontal width of the sheet 14 extend.
  • the subdivision of the or each print control strip into the individual sections 17 and the placement thereof over the entire format of the print sheets to be printed is carried out automatically by means of the pre-printing device 16, the coordinates of each individual section 17 together with coordinates of at least one signature reference point 18, 19 are transmitted to an integrated into the sheet-fed press 10 measuring device 20.
  • the measuring device 20 measures the printed sheets 14 inline for printing on the basis of the coordinates provided by the pre-printing device 16 at least in the area of the printed on the sheet 14 sections 17 of the or each print control strip.
  • the coordinates and thus the positioning of the print control strips 17 on the printed sheet 14 of the built-in sheet-fed printing machine 10 measuring device 20 is thus automatically provided by the pre-printing device 16 so that no manual teach-in for the measuring device 20 is required.
  • the coordinates of two printed sheet reference points 18 and 19 of the measuring device 20 are provided, wherein the sheet reference point 19 is a reference point of the printed sheet 14 lying in the middle of the horizontal width. Coordinates of the printing sheet reference points 18, 19 are automatically determined by the pre-printing device 16.
  • the automatic division of a print control strip into a plurality of sections 17 and the distribution of the sections 17 over the format of the printed sheets 14 is such that the prepress device 16, preferably the imposing program implemented therein, first determines the coordinates of the signature reference points 18 and 19, then the the print control strip to be split is then automatically selected, taking into account the distribution of the benefits 15 over the printed sheets 14 into individual sections 17 and the individual sections 17 over the entire format, so both the width and the height of the sheet, distributed and in such areas placed, which are not printed with utility 15. These coordinates are automatically transmitted to the measuring device 20 integrated in the sheet-fed printing press 10, so that the measuring device 20 can automatically measure the printed sheets 14 in the region of the sections 17 without requiring teach-in, namely online for printing on the printed sheets 14.
  • Measurements obtained from surveying the sections 17 may be used to control or regulate the coloration on the signature.

Landscapes

  • Collation Of Sheets And Webs (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine, wobei auf jeden Druckbogen mehrere Nutzen gedruckt werden, wobei mit einer Druckvorstufeeinrichtung Nutzen unter Minimierung von nicht bedruckten Druckbogenbereichen automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen verteilt werden, wobei zusätzlich zu den Nutzen mindestens ein Druckkontrollstreifen auf jeden Druckbogen gedruckt wird, und wobei der oder jeder Druckkontrollstreifen vermessen wird, um die Farbgebung auf den Druckbogen zu steuern oder zu regeln. Erfindungsgemäß wird der oder jeder Druckkontrollstreifen mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch in mehrere Abschnitte untergliedert, wobei die einzelnen Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch über das gesamte Format der zu bedruckenden Druckbogen in solche Druckbogenbereiche platziert werden, die beim Drucken nicht mit Nutzen bedruckt werden, wobei die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts automatisch an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung übermittelt werden, und wobei die Druckbogen auf Basis der bereitgestellten Koordinaten inline zum Bedrucken derselben zumindest im Bereich der auf dieselben gedruckten Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens automatisch vermessen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Bogendruckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4.
  • Eine Bogendruckmaschine verfügt typischerweise über einen Anleger, mehrere Druckwerke und einen Ausleger. Mit Hilfe des Anlegers werden zu bedruckende Druckbogen in die Bogendruckmaschine eingeschleust und den Druckwerken zugeführt, wobei in jedem Druckwerk ein Teildruckbild in einer definierten Druckfarbe auf die Druckbogen aufgetragen wird. Bedruckte Druckbogen werden im Bereich des Auslegers aus der Bogendruckmaschine ausgeschleust.
  • Insbesondere im Verpackungsdruck ist es üblich, jeden Druckbogen mit mehreren Nutzen zu bedrucken. Dabei werden die Nutzen mit Hilfe einer Druckvorstufeeinrichtung unter Minimierung von nicht bedruckten Druckbogenbereichen automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen verteilt, wobei hierzu in der Druckvorstufeeinrichtung ein sogenanntes Ausschießprogramm implementiert ist. Mit Hilfe eines solchen Ausschießprogramms ist es möglich, die Nutzen automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen zu verteilen, und zwar, wie bereits erwähnt, unter optimaler Ausnutzung des Formats der Druckbogen bei Minimierung von nicht gedruckten Druckbogenbereichen.
  • Um die sich beim Drucken auf den Druckbogen einstellende Farbgebung für Steuerungszwecke oder Regelungszwecke messtechnisch zu erfassen, ist es aus der Praxis bereits bekannt, auf zu bedruckende Druckbogen zusätzlich zum eigentlichen Druckbild, also zusätzlich zu mehreren Nutzen, mindestens einen Druckkontrollstreifen zu drucken, der sich als durchgehender Balken an einem Randabschnitt der Druckbogen über die gesamte Breite derselben erstreckt. Ein solcher Druckkontrollstreifen wird nach dem Stand der Technik außerhalb der Druckmaschine und demnach offline zum Bedrucken der Druckbogen vermessen. Hierbei ermittelte Istwerte dienen dann der Steuerung oder Regelung der Farbgebung auf den Druckbogen.
  • Bedingt dadurch, dass die Druckkontrollstreifen außerhalb der Druckmaschine und demnach offline zum Bedrucken der Druckbogen vermessen werden, ist nur eine eingeschränkte Automatisierung möglich. Weiterhin bereitet dann, wenn sich Druckkontrollstreifen nur an einem Randbereich über die Breite der Druckbogen erstrecken, die Bereitstellung einer gewünschten Farbgebung über das gesamte Format, also über die gesamte Breite und Höhe, der Druckbogen Schwierigkeiten. Es besteht daher Bedarf an einem Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen, mit welchem über das gesamte Druckbogenformat eine gleichbleibende Farbgebung bei hohem Automatisierungsgrad gewährleistet werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde ein neuartiges Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine sowie eine entsprechende Bogendruckmaschine zu schaffen. Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird der oder jeder Druckkontrollstreifen mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch in mehrere Abschnitte untergliedert, wobei die einzelnen Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen in solche Druckbogenbereiche platziert werden, die beim Drucken nicht mit Nutzen bedruckt werden, wobei die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts automatisch an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung übermittelt werden, und wobei die Druckbogen auf Basis der bereitgestellten Koordinaten inline zum Bedrucken derselben zumindest im Bereich der auf dieselben gedruckten Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens automatisch vermessen werden.
  • Bedingt durch die Untergliederung des oder jedes Druckkontrollstreifens in einzelne Abschnitte und durch die Platzierung derselben über das gesamte Format der Druckbogen kann über das gesamten Druckbogenformat eine gleichbleibende Farbgebung erreicht werden. Die Untergliederung des oder jedes Druckkontrollstreifens in Abschnitte sowie die Platzierung der Abschnitte über das Format der Druckbogen erfolgt automatisiert mit der Druckvorstufeeinrichtung, vorzugsweise mit Hilfe des in der Druckvorstufeeinrichtung implementierten Ausschießprogramms. Dabei werden die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts automatisch von der Druckvorstufeeinrichtung an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung übermittelt, sodass die Messeinrichtung inline zum Bedrucken der Druckbogen die Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens automatisch vermessen kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren erlaubt demnach einen hohen Automatisierungsgrad, ohne dass ein an der Druckmaschine arbeitender Drucker an einer Messeinrichtung einen Teach-In durchführen muss. Das erfindungsgemäße Verfahren läuft demnach automatisch ab und gewährleistet so eine hohe Produktionssicherheit. Durch die Automatisierung können Fehleingaben eines Druckers vermieden werden.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematisierte Darstellung einer erfindungsgemäßen Bogendruckmaschine; und
    Fig. 2:
    eine schematisierte Darstellung eines mit mehreren Nutzen und Abschnitten eines Druckkontrollstreifens bedruckten Druckbogens.
  • Fig. 1 zeigt eine stark schematisierte Darstellung einer Bogendruckmaschine 10, die einen Anleger 11, mehrere Druckwerke 12 und einen Ausleger 13 umfasst. Im Bereich des Anlegers 11 werden zu bedruckende Druckbogen bereitgehalten, die mit Hilfe des Anlegers 11 dem ersten Druckwerk 12 zugeführt werden, wobei zu bedruckende Druckbogen nacheinander durch die einzelnen Druckwerke 12 transportiert werden, um so in jedem der Druckwerke 12 ein Teildruckbild auf die zu bedruckenden Druckbogen aufzutragen. Im Bereich des Auslegers 13 werden bedruckte Druckbogen aus der Bogendruckmaschine 10 ausgeschleust. Details des Anlegers 11, der Druckwerke 12 und des Auslegers 13 sind dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • Fig. 2 zeigt ein Beispiel eines bedruckten Druckbogens 14, wobei auf den Druckbogen 14 mehrere Nutzen 15 gedruckt sind. Bei diesen Nutzen 15 kann es sich z. B. um Verpackungen oder Etiketten handeln.
  • Eine optimale Verteilung der Nutzen 15 über das gesamte Format der Druckbogen 14 erfolgt mit Hilfe einer Druckvorstufeeinrichtung 16, insbesondere mit Hilfe eines in der Druckvorstufeeinrichtung 16 implementierten Ausschießprogramms. Die Nutzen 15 werden dabei derart über das gesamte Format der Druckbogen 14 verteilt, dass nicht bedruckte Druckbogenbereiche der Druckbogen 14 minimiert werden.
  • Zur Steuerung oder Regelung der Farbgebung auf den bedruckten Druckbogen 14 wird zusätzlich zu den Nutzen 15 mindestens ein Druckkontrollstreifen auf jeden Druckbogen 14 gedruckt, wobei im Sinne der Erfindung jeder Druckkontrollstreifen mit Hilfe der Druckvorstufeeinrichtung 16 automatisch in mehrere Abschnitte 17 untergliedert wird, wobei die einzelnen Abschnitte 17 des oder jedes Druckkontrollstreifens mit Hilfe der Druckvorstufeeinrichtung 16 automatisch über das gesamte Format der zu bedruckenden Druckbogen 14 in solche Druckbogenbereiche platziert werden, die beim Drucken nicht mit Nutzen 15 bedruckt werden.
  • In Fig. 2 sind Abschnitte 17 eines Druckkontrollstreifens als schwarze Balken dargestellt, die über das gesamte Format des Druckbogens verteilt in solche Bereiche desselben platziert sind, die nicht mit Nutzen 15 bedruckt sind. Über die in Fig. 2 dargestellte horizontale Breite des Druckbogens 14 sind dabei die einzelnen Abschnitte 17 des Druckkontrollstreifens derart über das Format des Druckbogens 14 verteilt, dass sich in Richtung der horizontalen Breite gesehen die einzelnen Abschnitte 17 nicht überlappen, sich in Addition jedoch über die gesamte mit Nutzen 15 bedruckte, horizontale Breite des Druckbogens 14 erstrecken.
  • Wie bereits ausgeführt, erfolgt die Untergliederung des oder jedes Druckkontrollstreifens in die einzelnen Abschnitte 17 und die Platzierung derselben über das gesamte Format der zu bedruckenden Druckbogen automatisch mit Hilfe der Druckvorstufeeinrichtung 16, wobei die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts 17 zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts 18, 19 an eine in die Bogendruckmaschine 10 integrierte Messeinrichtung 20 übermittelt werden. Die Messeinrichtung 20 vermisst die Druckbogen 14 auf Basis der von der Druckvorstufeeinrichtung 16 bereitgestellten Koordinaten inline zum Bedrucken derselben zumindest im Bereich der auf die Druckbogen 14 gedruckten Abschnitte 17 des oder jedes Druckkontrollstreifens. Die Koordinaten und damit die Positionierung der Druckkontrollstreifen 17 auf den Druckbogen 14 wird der in die Bogendruckmaschine 10 integrierten Messeinrichtung 20 demnach von der Druckvorstufeeinrichtung 16 automatisch bereitgestellt, sodass kein manueller Teach-In für die Messeinrichtung 20 erforderlich ist.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 werden zusätzlich zu den Koordinaten der Abschnitte 17 die Koordinaten von zwei Druckbogenreferenzpunkten 18 und 19 der Messeinrichtung 20 bereitgestellt, wobei es sich beim Druckbogenreferenzpunkt 19 um einen in der Mitte der horizontalen Breite liegenden Referenzpunkt des Druckbogens 14 handelt. Koordinaten der Druckbogenreferenzpunkte 18, 19 werden dabei automatisch von der Druckvorstufeeinrichtung 16 festgelegt.
  • Bei der automatischen Aufteilung eines Druckkontrollstreifens in mehrere Abschnitte 17 und der Verteilung der Abschnitte 17 über das Format der Druckbogen 14 wird so vorgegangen, dass die Druckvorstufeeinrichtung 16, vorzugsweise das in derselben implementierte Ausschießprogramm, zuerst die Koordinaten der Druckbogenreferenzpunkte 18 und 19 festlegt, sodann den aufzuteilenden Druckkontrollstreifen auswählt und denselben sodann automatisch unter Berücksichtigung der Verteilung der Nutzen 15 über die Druckbogen 14 in einzelne Abschnitte 17 aufteilt und die einzelnen Abschnitte 17 über das gesamte Format, also sowohl über die Breite als auch die Höhe der Druckbogen, verteilt und in solche Bereiche platziert, die nicht mit Nutzen 15 bedruckt werden. Diese Koordinaten werden automatisch der in die Bogendruckmaschine 10 integrierten Messeinrichtung 20 übermittelt, sodass die Messeinrichtung 20 automatisch ohne erforderlichen Teach-In die Druckbogen 14 im Bereich der Abschnitte 17 vermessen kann, und zwar online zum Bedrucken der Druckbogen 14.
  • Beim Vermessen der Abschnitte 17 gewonnene Messwerte können zum Steuern oder Regeln der Farbgebung auf den Druckbogen verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bogendruckmaschine
    11
    Anleger
    12
    Druckwerk
    13
    Ausleger
    14
    Druckbogen
    15
    Nutzen
    16
    Druckvorstufeeinrichtung
    17
    Abschnitt
    18
    Druckbogenreferenzpunkt
    19
    Druckbogenreferenzpunkt
    20
    Messeinrichtung

Claims (4)

  1. Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine, wobei auf jeden Druckbogen mehrere Nutzen gedruckt werden, wobei mit einer Druckvorstufeeinrichtung Nutzen unter Minimierung von nicht bedruckten Druckbogenbereichen automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen verteilt werden, wobei zusätzlich zu den Nutzen mindestens ein Druckkontrollstreifen auf jeden Druckbogen gedruckt wird, und wobei der oder jeder Druckkontrollstreifen vermessen wird, um die Farbgebung auf den Druckbogen zu steuern oder zu regeln, dadurch gekennzeichnet, dass der oder jede Druckkontrollstreifen mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch in mehrere Abschnitte untergliedert wird, wobei die einzelnen Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens mit der Druckvorstufeeinrichtung automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen in solche Druckbogenbereiche platziert werden, die beim Drucken nicht mit Nutzen bedruckt werden, wobei die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts automatisch an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung übermittelt werden, und wobei die Druckbogen auf Basis der bereitgestellten Koordinaten inline zum Bedrucken derselben zumindest im Bereich der auf dieselben gedruckten Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens automatisch vermessen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorstufe die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten von mindestens zwei Druckbogenreferenzpunkten automatisch an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung übermittelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Koordinaten des oder jedes Druckbogenreferenzpunkts in der Druckvorstufeeinrichtung festgelegt werden.
  4. Bogendruckmaschine zum Bedrucken von Druckbogen mit mehreren Nutzen je Druckbogen, wobei eine Druckvorstufeeinrichtung (16) Nutzen (15) unter Minimierung von nicht bedruckten Druckbogenbereichen automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen (14) verteilt, wobei zusätzlich zu den Nutzen (15) mindestens ein Druckkontrollstreifen auf jeden Druckbogen (14) gedruckt wird, und wobei eine Messeinrichtung (20) den oder jeden Druckkontrollstreifen vermisst, um die Farbgebung auf den Druckbogen zu steuern oder zu regeln, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckvorstufeeinrichtung (16) den oder jeden Druckkontrollstreifen automatisch in mehrere Abschnitte (17) untergliedert, wobei die Druckvorstufeeinrichtung (16) die einzelnen Abschnitte des oder jedes Druckkontrollstreifens automatisch über das Format der zu bedruckenden Druckbogen (14) in solche Druckbogenbereiche platziert, die beim Drucken nicht mit Nutzen (15) bedruckt werden, wobei die Druckvorstufeeinrichtung (16) die Koordinaten jedes einzelnen Abschnitts des oder jedes Druckkontrollstreifens zusammen mit Koordinaten mindestens eines Druckbogenreferenzpunkts (18, 19) automatisch an eine in die Bogendruckmaschine integrierte Messeinrichtung (20) übermittelt, die automatisch auf Basis der von der Druckvorstufeeinrichtung (16) bereitgestellten Koordinaten die Druckbogen inline zum Bedrucken derselben zumindest im Bereich der auf dieselben gedruckten Abschnitte (17) des oder jedes Druckkontrollstreifens vermisst.
EP20090175768 2008-11-19 2009-11-12 Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine Withdrawn EP2218581A2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810057951 DE102008057951A1 (de) 2008-11-19 2008-11-19 Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2218581A2 true EP2218581A2 (de) 2010-08-18

Family

ID=42105199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090175768 Withdrawn EP2218581A2 (de) 2008-11-19 2009-11-12 Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2218581A2 (de)
DE (1) DE102008057951A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110154535A (zh) * 2018-02-16 2019-08-23 海德堡印刷机械股份公司 用于将印刷测控条印刷在承印材料页张上的方法
EP4026697A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-13 manroland Goss web systems GmbH Druckkontrollstreifen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016109392A1 (de) * 2016-05-23 2017-11-23 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren zum mittels eines Druckprozesses Herstellen eines Druckprodukts

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19525186B4 (de) * 1995-07-11 2005-04-28 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Bestimmen von Meßorten zur Regelung der Farbgebung beim Drucken von Nutzen
EP0825022B1 (de) * 1996-08-23 2003-01-15 Agfa-Gevaert Digitaler Kontrollstreifen für Abbildungsmedien
DE10100851B4 (de) * 2001-01-11 2014-03-06 Manroland Web Systems Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Verbesserung der Passgenauigkeit eines druckenden Nutzens einer Druckform
DE102004035786B4 (de) * 2004-03-23 2010-04-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Inline-Inspektionssysteme
DE102004021600A1 (de) * 2004-05-03 2005-12-08 Gretag-Macbeth Ag Vorrichtung zur Inline-Überwachung der Druckqualität bei Bogenoffsetdruckmaschinen
DE102006015828A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-04 Man Roland Druckmaschinen Ag Gewichtete Bogeninspektion

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110154535A (zh) * 2018-02-16 2019-08-23 海德堡印刷机械股份公司 用于将印刷测控条印刷在承印材料页张上的方法
CN110154535B (zh) * 2018-02-16 2020-10-30 海德堡印刷机械股份公司 用于将印刷测控条印刷在承印材料页张上的方法
EP4026697A1 (de) * 2021-01-08 2022-07-13 manroland Goss web systems GmbH Druckkontrollstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008057951A1 (de) 2010-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004021601B4 (de) Inline-Messung und Regelung bei Druckmaschinen
EP2392459B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Registersteuerung einer Druckmaschine
DE102009027142B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
EP2147789B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rollendruckmaschine
DE10317187B4 (de) Automatische Übermittlung von Daten von Druckvorstufe an Druckmaschine
DE102005002847A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP0095126B1 (de) Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines beiderseits bedruckten Bogens
DE102013214784B4 (de) Vorrichtung zum Korrigieren trapezartiger Passerabweichungen
EP2218581A2 (de) Verfahren zum Bedrucken von Druckbogen in einer Bogendruckmaschine
DE102007011344B4 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen
EP1792728B1 (de) Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP1645414B1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine und Verfahren zur Durchführung eines Druckplattenwechsels an einem Formzylinder einer Druckeinheit
EP2933687A1 (de) Workflow für web to print druckereien
EP2036725B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine
DE3040455A1 (de) Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine
DE102008056170B4 (de) Farbmessgerät mit automatischer Seitenerkennung
DE102008031995A1 (de) Automatische Bildfehlerkorrektur mittels neuer Druckplatten
EP3921164A1 (de) Verfahren zur einstellung eines farbprofils in einer bogenoffsetdruckmaschine mittels vorbedruckter makulaturbogen
DE102005019777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung von Voreinstellwerten für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks einer Druckmaschine
EP1155844B1 (de) Verfahren zur Einstellung des Registers bei einer Mehrfarbendruckmaschine
EP2168768B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE102012107664A1 (de) Digitaldruckeinrichtung zum dynamischen Bedrucken einer statisch bedruckten Bedruckstoffbahn und Rollendruckmaschine
DE102009005292A1 (de) Messvorrichtung zur teilweisen Erfassung bogenförmiger Bedruckstoffe
EP1995067B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102007044758A1 (de) Verfahren zur Farbmessung bei Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20120201

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20140203

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20140311