EP2216550B1 - Zahnradpumpe mit Wellendichtung - Google Patents

Zahnradpumpe mit Wellendichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2216550B1
EP2216550B1 EP10001269.9A EP10001269A EP2216550B1 EP 2216550 B1 EP2216550 B1 EP 2216550B1 EP 10001269 A EP10001269 A EP 10001269A EP 2216550 B1 EP2216550 B1 EP 2216550B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pump
housing cover
gear
drive
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10001269.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2216550A3 (de
EP2216550A2 (de
Inventor
Michael Rothen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to PL10001269T priority Critical patent/PL2216550T3/pl
Publication of EP2216550A2 publication Critical patent/EP2216550A2/de
Publication of EP2216550A3 publication Critical patent/EP2216550A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2216550B1 publication Critical patent/EP2216550B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/12Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F04C2/14Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0003Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps
    • F04C15/0034Sealing arrangements in rotary-piston machines or pumps for other than the working fluid, i.e. the sealing arrangements are not between working chambers of the machine
    • F04C15/0038Shaft sealings specially adapted for rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates

Definitions

  • a gear pump with the features of the preamble of claim 1.
  • a gear pump is provided with at least two externally meshing gears, which rest with their flat sides directly or indirectly on the housing covers of the gear pump.
  • At least one drive gear is provided with shaft journal and rotatably connected thereto, wherein the shaft journals are arranged on both sides of the at least one drive gear and rotatably mounted in the respective adjacent housing cover.
  • One of the shaft journals of the drive gear is extended and guided as a drive pivot through the adjacent housing cover to the outside.
  • a shaft seal is provided for the drive pivot. This acts sealingly between the drive pivot and the housing cover penetrated by it and is on the pump gear wheels facing the inside of the penetrated by the drive pivot pin first Housing cover arranged in a gear-side recess of the housing cover.
  • Gear pumps of the type described above are known in their basic principle for decades and are used, inter alia, for driving hydraulic systems in vehicle technology, where high efficiency with simple and cost-effective production and the generation of high pressures in the foreground.
  • the construction and the principle of operation of a gear pump is particularly clear in the DE 24 11 492 C2 described.
  • the pump is constructed of three plate-shaped housing parts, which is why such pumps are also referred to as "plate pumps". Of the sandwiched plates, the middle takes up the pump chamber with the two pump gears in this case (pump plate). On both sides of the pump plate are at her sealing housing cover, which close the pump chamber in the axial direction (first and second cover plate).
  • Such pumps can also be used for problematic pumping liquids, such as adhesives.
  • adhesives such as adhesives.
  • PUR adhesives reactive adhesives
  • a gear or plate pump is also used in the DE 81 01 898 U1 described.
  • the pressure effect can be taken from an acting in the axial direction Federkraftbeetzschung the piston or from the hydrostatic pressure of the fluid to be delivered.
  • To seal the high pressure side of the piston against the low pressure side sealing rings are provided, which are arranged in a pressure-loaded annular space.
  • a disadvantage of such an arrangement is in addition to a high cleaning effort that the front side of the promotional gears are exposed by the action of the pistons heavy wear.
  • a contrast easier to clean (metering) gear pump can the US Pat. No. 6,857,860 B1 be removed.
  • the seal of the delivery volume relative to the pump housing and with respect to the drive shaft is effected by a sealing ring arranged in a recess of a housing plate, which is pressed against the driving gear, which is non-rotatably connected to the shaft.
  • the pressing is done by spring force.
  • it can be provided to pressurize the recess receiving the sealing ring with a pressurized sealing liquid.
  • the front side of the driving Gear exposed by the acted upon by mechanical or hydrostatic pressure sealing ring strong mechanical loads, which are a wear reduction of the pump, but in particular of the gear, detrimental.
  • a structurally complex gear pump with preferably three gears can the DE 69 24 726 U be removed.
  • the conveying gears are driven by a third gear, which is in engagement with the driving gear, wherein the drive takes place on the low pressure side of the delivery volume.
  • the arrangement of the drive shaft on the low pressure side of the pump leads to lower demands on the sealing effect of the seal.
  • a recess is provided, in which a plate can be used for fixing the gears.
  • a suitable for promoting not self-lubricating media gear pump can the DE 19 27 514 A1 be removed.
  • the gears do not touch within the pumped volume of the pump, therefore, the gears are driven individually and synchronously.
  • the synchronous drive is carried out in a the volume to be delivered upstream gear housing, which is closed to the oil volume to be delivered.
  • the seals are arranged so that they are accessible from the volume to be delivered.
  • the bearing of the drive shaft is effected by two ball bearings, which are arranged spaced apart in the axial direction in a housing chamber. The chamber is sealed from the volume to be delivered by a packing.
  • the DE 33 12 868 A1 also discloses a hydraulic pump for low-viscosity fluids in the field of mining, press construction or machine tool construction, in which a shaft seal on the pump gears facing away from the outside of a housing cover is angordnet. A compound of this seal to the pump chamber is neither described nor clearly disclosed in the figures.
  • JP 3 169 146 B1 a pump from the automotive sector, in which a shaft seal is obviously also located in the region of the outside.
  • the engine is used to heat water, using a silicone oil.
  • the invention is based on the problem in a generic pump to extend the life of the shaft seal for the drive pivot, so that a low maintenance is achieved even for problematic fluids to be pumped.
  • the recess is provided with an arranged on the side facing the pump chamber prechamber, wherein the prechamber supplies the shaft seal with constantly exchanging fluid to be pumped.
  • a further improvement, which also affects the durability of the shaft seal can be achieved by using a bearing bush instead of the fitting gap between the rotary drive pin and the housing cover in question , which absorbs the radial bearing forces and ensures good low-friction bearing and the inner shaft seal better protects against radial loads.
  • the bearing bush can be different means for pivot bearing, such as plain bearings or pivot bearings act.
  • gear pump is designed as a plate pump, in which both sides of a pump plate 12 first and second plate-shaped housing cover 14A, 14B are sealingly applied to the pump plate 12.
  • Two externally meshing pump gears 16A, 16B are arranged in known and intersecting cylindrical openings of the pump plate 12.
  • the drive-side pump gear 16 A is rotatably connected to a drive shaft 18. This has (in the drawing on the left) on the drive side a housing cover 14A outwardly projecting drive pivot pin 18A.
  • the drive shaft On the drive opposite side of the pump gear 16A, the drive shaft has a shaft journal 18B rotatably supported in a mating bore 32A of the second (rear) housing cover 14B with a small radial gap.
  • This bore can be designed as a blind bore or otherwise be sealed against the end face of the pump space.
  • the second pump gear 16B meshing with the first pump gear 16A may be radially and axially supported in any desired manner.
  • the entry of the pumping fluid takes place for example via a lateral inlet opening 20 of the pump plate 2 approximately in the contact region of the two pump gears.
  • the outlet opening is generally diametrically opposite to the inlet opening 20.
  • the drive-side rotary mounting of the drive shaft 18 takes place in the embodiment according to FIG. 1 via a bearing bush 22, which is recessed into the first (front) housing cover 14A on the side opposite the pump plate 12. in this connection it may, for example, be a self-lubricating plain bearing or a roller bearing.
  • a housing cover recess 24 in which a ring seal as a shaft seal 26 for radial sealing of the drive shaft 18 relative to the pump chamber and the first (front) housing cover 14A is used.
  • a towards the pump chamber towards, preferably conically, expanding antechamber 24A of the recess 24 provides the shaft seal 26 with constantly exchanging fluid to be pumped.
  • a radial fitting gap is provided between the drive shaft 18 and the first (front) housing cover 14A.
  • the drive pivot pin 18A is surrounded by a countershaft 28 with a chamber 28A which is open toward the drive pivot pin 18A and can be acted upon by lubricant via radial bores 28B, 28C.
  • a shaft seal 30 seals the chamber 28 A from the outer part of the drive shaft 18 fluidly.
  • the second housing cover 14B rests on its outside tightly against a pump plate, wherein the supply and the discharge for fluid to be pumped (not shown) through the second housing cover 14B through.
  • the second pump gear 16B is seated with the necessary radial play rotatably on a second shaft 19 which is mounted in the first housing cover 14A in a blind bore and rotatably seated in the second housing cover 14B.
  • the shaft journal 18B is rotatable with respect to the second housing cover 14B, and the pump chamber 21 located in the pump plate 12 may be sealed by a pump chamber seal 21A opposite the second housing cover 14B and the shaft journal 18B if necessary.
  • the gear wheel side arranged in the first housing cover 14A shaft seal 26 in axial Direction via a support ring 26A supported on the second housing cover 14B.
  • FIG. 1 The embodiment shown can be modified in a similar manner as the embodiment of the FIG. 2B in relation to those in FIG. 2A , wherein the bearing bush 22 may also be significantly larger in circumference than in FIG. 1 so that common needle roller bearings can be used as a bearing bushing 22, wherein a housing part receiving the needle roller bearing and the needle roller bearing may be partially extended within the first housing cover 14A and partly outside thereof.
  • Bearing bushes 22 used in accordance with the invention can, in particular in one embodiment, also be provided as pump bearings on the pump side or on both sides with additional shaft seals.
  • the possible outlines of a bearing bush 22 in the form of a encapsulated by a housing needle roller bearings are in FIG. 1 drawn in dashed form as an alternative.
  • the pump gears are arranged on a second shaft 19 and a third shaft 19 '.
  • the shafts 19, 19 ' are arranged in cylindrical openings of the pump plates 12 and 12'. Due to the multi-stage design, the delivery volume of the pump according to Fig. 3 relative to the volume of a pump according to the FIGS. 1 . 2A or 2 B be multiplied. For example, according to Fig. 3 about a fourfold or eightfold increase in the delivery volume possible.
  • a recess 24 is provided, in which a shaft seal 26 is arranged.
  • the recess 24 is provided with an on the pump chamber facing side arranged prechamber 24A.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Zahnradpumpe mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Demnach ist eine Zahnradpumpe vorgesehen mit mindestens zwei im Außeneingriff kämmenden Zahnrädern, die mit ihren Flachseiten direkt oder indirekt an Gehäusedeckeln der Zahnradpumpe anliegen. Zumindest ein Antriebszahnrad ist mit Wellenzapfen versehen und drehfest damit verbunden, wobei die Wellenzapfen beidseitig des mindestens einen Antriebszahnrades angeordnet und in dem jeweils benachbarten Gehäusedeckel drehgelagert sind. Einer der Wellenzapfen des Antriebszahnrades ist verlängert und als Antriebsdrehzapfen durch den benachbarten Gehäusedeckel nach außen geführt. Um das Austreten von zu pumpendem Fluid zu verhindern, ist eine Wellendichtung für den Antriebsdrehzapfen vorgesehen. Diese wirkt abdichtend zwischen dem Antriebsdrehzapfen und dem von ihm durchdrungenen Gehäusedeckel und ist auf der den Pumpenzahnrädern zugewandten Innenseite des von dem Antriebsdrehzapfen durchdrungenen ersten Gehäusedeckels in einer zahnradseitigen Aussparung des Gehäusedeckels angeordnet.
  • TECHNOLOGISCHER HINTERGRUND
  • Zahnradpumpen der vorbeschriebenen Art sind in ihrem Grundprinzip seit Jahrzehnten bekannt und werden unter anderem zum Antreiben hydraulischer Systeme in der Fahrzeugtechnik eingesetzt, wo ein hoher Wirkungsgrad bei einfacher und kostengünstiger Herstellung sowie das Erzeugen hoher Drücke im Vordergrund stehen. Der Aufbau und das Wirkungsprinzip einer Zahnradpumpe ist besonders anschaulich in der DE 24 11 492 C2 beschrieben. Die Pumpe ist aus drei plattenförmigen Gehäuseteilen aufgebaut, weshalb solche Pumpen auch als "Plattenpumpen" bezeichnet werden. Von den sandwichartig zusammengesetzten Platten nimmt die mittlere die Pumpenkammer mit dem in diesem Fall zwei Pumpenzahnrädern auf (Pumpenplatte). Beidseitig der Pumpenplatte liegen an ihr dichtend Gehäusedeckel an, die den Pumpenraum in Axialrichtung verschließen (erste und zweite Deckelplatte). In den gegenüberliegenden Deckelplatten befinden sich miteinander fluchtend angeordnete Bohrungen zur Aufnahme von Wellenzapfen, die beidseitig zumindest das Antriebszahnrad axial überstehen und mit diesem drehfest verbunden sind. Die die Wellenzapfen aufnehmenden Bohrungen in den Deckelplatten weisen ein geringes Übermaß gegenüber dem Zapfendurchmesser auf, so dass bei geringem Spaltmaß ein gewisses radiales Lagerspiel zwischen den Drehzapfen und den Gehäusedeckeln verbleibt. Zur Gehäuseaußenseite hin sind drei der Lagerbohrungen durch je einen Deckel dichtend verschlossen. Die zu pumpende Flüssigkeit, die in den Lagerspalt eintritt und diesen dadurch schmiert, kann also nicht nach außerhalb der Pumpe austreten. Damit auch seitens des Antriebsdrehzapfens, der durch den Gehäusedeckel nach außerhalb des Pumpengehäuses geführt ist, keine zu pumpende Flüssigkeit austreten kann, besitzt der Gehäusedeckel an dieser Stelle eine Stopfbuchse oder dergleichen zur Aufnahme einer Wellendichtung. Auch der Antriebsdrehzapfen bleibt daher mit Flüssigkeit geschmiert Eine solche Wellendichtung ist zwar in der DE 24 11 492 C2 , da an sich bekannt, als solche nicht dargestellt, sondern nur ihr Aufnahmeraum. Solche Wellendichtungen waren, z.B. schon aus der DE 81 01 898 U1 an Plattenpumpen bekannt. Auf diese Weise sind alle vier Wellenzapfen der Pumpenzahnräder hydraulisch durch die zu pumpende Flüssigkeit gelagert und gegen Verschleiß geschützt, wobei aufgrund des sich mit den Pumpenzahnrädern mitdrehenden Wellenzapfens ein sich ständig austauschender Oberflächenfilm von der zu pumpenden Flüssigkeit auf den Radialflächen der Wellenzapfen befindet.
  • Derartige Pumpen können an sich auch für problematische Pumpflüssigkeiten, wie Klebstoffe verwendet werden. Es hat sich allerdings gezeigt, dass, insbesondere reaktive, Klebstoffe wie z.B. PUR-Klebstoffe zu einem schnellen Altern der Wellendichtung führen.
  • Eine Zahnrad- oder Plattenpumpe wird auch in der DE 81 01 898 U1 beschrieben. Zur Reduzierung der Leckverluste im Eingriffbereich der fördernden Zahnräder wird dort vorgeschlagen, mit Druck beaufschlagte Kolben stirnseitig gegen die Zahnräder im Eingriffbereich anzudrücken. Die Druckwirkung kann aus einer in axialer Richtung wirkender Federkraftbeaufschlagung der Kolben oder aus dem hydrostatischen Druck des zu fördernden Fluides entnommen werden. Zur Abdichtung der Hochdruckseite der Kolben gegenüber der Niederdruckseite sind Dichtungsringe vorgesehen, die in einem druckbelasteten Ringraum angeordnet sind. Nachteilig an einer solchen Anordnung ist neben einem hohen Reinigungsaufwand, dass die Stirnseite der fördernden Zahnräder durch die Wirkung der Kolben einem starken Verschleiß ausgesetzt werden.
  • Eine demgegenüber einfacher zu reinigende (Dosier-)Zahnradpumpe kann der US 6,857,860 B1 entnommen werden. Die Dichtung des Fördervolumens gegenüber dem Pumpengehäuse und gegenüber der Antriebswelle erfolgt durch einen in einer Ausnehmung einer Gehäuseplatte angeordneten Dichtring, der an das antreibende Zahnrad angedrückt wird, welches mit der Welle drehfest verbunden ist. Das Andrücken erfolgt mit Federkraft. Zusätzlich kann vorgesehen sein, die den Dichtring aufnehmende Ausnehmung mit einer unter Druck stehenden Dichtflüssigkeit zu beaufschlagen. Auch bei dieser Dosier-Zahnradpumpe wird die Stirnseite des antreibenden Zahnrades durch den mit mechanischem oder hydrostatischem Druck beaufschlagten Dichtring starken mechanischen Belastungen ausgesetzt, die einer Verschleißreduzierung der Pumpe, insbesondere jedoch des Zahnrades, abträglich sind.
  • Eine konstruktiv aufwändigere Zahnradpumpe mit vorzugsweise drei Zahnrädern kann der DE 69 24 726 U entnommen werden. Dort werden die fördernden Zahnräder durch ein drittes Zahnrad angetrieben, welches mit dem antreibenden Zahnrad in Eingriff steht, wobei der Antrieb auf der Niederdruckseite des Fördervolumens erfolgt. Die Anordnung der Antriebswelle auf der Niederdruckseite der Pumpe führt zu geringeren Anforderungen an die dichtende Wirkung der Dichtung. In dem Gehäusedeckel ist eine Ausnehmung vorgesehen, in die zur Fixierung der Zahnräder eine Platte einsetzbar ist.
  • Eine zur Förderung nicht selbst schmierender Medien geeignete Zahnradpumpe kann der DE 19 27 514 A1 entnommen werden. Damit die Zahnräder sich innerhalb des zu fördernden Volumens der Pumpe nicht berühren, werden demnach die Zahnräder einzeln und synchron angetrieben. Der synchrone Antrieb erfolgt in einem dem zu fördernden Volumen vorgelagerten Getriebegehäuse, welches gegenüber dem zu fördernden Volumen öldicht abgeschlossen ist. Die Dichtungen sind dabei so angeordnet, dass sie von dem zu fördernden Volumen aus zugänglich sind.
  • Eine Zahnradpumpe mit einem beweglich auf der Antriebswelle gelagerten ersten Zahnrad, welches mit einem im Gehäuse ohne Welle gelagerten zweiten Zahnrad in Eingriff steht, kann der DE 18 22 807 U entnommen werden. Die Lagerung der Antriebswelle erfolgt durch zwei Kugellager, welche in axialer Richtung zueinander beabstandet in einer Gehäusekammer angeordnet sind. Die Kammer ist von dem zu fördernden Volumen durch eine Dichtungspackung abgedichtet.
  • Die DE 33 12 868 A1 offenbart zudem eine Hydropumpe für niedrig viskose Fördermedien im Bereich des Bergbaus, Pressenbaus oder Werkzeugmaschinenbaus, bei welcher eine Wellendichtung auf der den Pumpenzahnrädern abgewandten Außenseite eines Gehäusedeckels angordnet ist. Eine Verbindung dieser Dichtung zur Pumpenkammer ist weder beschrieben noch in den Figuren eindeutig offenbart.
  • Zudem offenbart die JP 3 169 146 B1 eine Pumpe aus dem Automobilbereich, bei welcher eine Wellendichtung offensichtlich ebenfalls im Bereich der Außenseite angeordnet ist. Hier wird der Motor genutzt, um Wasser zu erwärmen, mit Hilfe eines Silikonöls.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Davon ausgehend liegt der Erfindung das Problem zugrunde bei einer gattungsgemäßen Pumpe die Lebensdauer der Wellendichtung für den Antriebsdrehzapfen zu verlängern, so dass eine weitgehende Wartungsarmut auch für problematische zu pumpende Fluide erreicht wird.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Zahnradpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Demnach ist vorgesehen, dass die Aussparung mit einer auf der dem Pumpenraum zugewandten Seite angeordneten Vorkammer versehen ist, wobei die Vorkammer die Wellendichtung mit ständig sich austauschendem zu pumpendem Fluid versorgt.
  • Es hat sich überraschender Weise gezeigt, dass verkürzte Lebensdauern der Wellendichtung auch beim Pumpen problematischer Pumpflüssigkeiten nicht mehr auftreten, wenn die Wellendichtung von der Außenseite des betroffenen Gehäusedeckels auf dessen Innenseite in eine Aussparung mit einer Vorkammer verlagert wird. Z.B. treten störende Kristallbildungen, wie sie bei außenliegenden Wellendichtungen beobachtet wurden, bei der Erfindung nicht mehr auf.
  • Wenn die Radiallagerung des Antriebsdrehzapfens wegen nunmehr fehlender Schmierung des Passspaltes zum Gehäusedeckel unzureichend ist, kann eine weitere Verbesserung, die sich auch auf die Haltbarkeit der Wellendichtung auswirkt, dadurch erreicht werden, dass anstelle des Passspaltes zwischen dem Drehantriebszapfen und dem betreffenden Gehäusedeckel eine Lagerbuchse eingesetzt wird, welche die radialen Lagerkräfte aufnimmt und für eine gute reibungsarme Lagerung sorgt und die innen liegende Wellendichtung besser vor radialen Belastungen schützt. Bei der Lagerbuchse kann es sich um unterschiedliche Mittel zu Drehlagerung, wie Gleitlager oder Drehlager, handeln.
  • Alternativ zu einer solchen Lagerbuchse ist es auch möglich, den außerhalb des betroffenen Gehäusedeckels liegenden Teil des Antriebsdrehzapfens mit einem Vorgelege in Gestalt einer antriebsseitig drehgedichteten Kammer zu versehen. Diese kann bei Bedarf mit einem Fluid zur Schmierung befüllt werden. Trockenlaufprobleme im Passspalt zwischen dem Antriebsdrehzapfen und dem zugehörigen Gehäusedeckel können dadurch völlig ausgeschlossen werden. Unter Umständen wird auch die Lagerung des Antriebsdrehzapfens verbessert.
  • Die vorgenannten sowie die beanspruchten und in den Ausführungsbeispielen beschriebenen erfindungsgemäß zu verwendenden Bauteile unterliegen in ihrer Größe, Formgestaltung, Materialauswahl und technischen Konzeption keinen besonderen Ausnahmebedingungen, so dass die in dem Anwendungsgebiet bekannten Auswahlkriterien uneingeschränkt Anwendung finden können
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung und Tabelle, in der - beispielhaft - ein Ausführungsbeispiel einer Zahnradpumpe dargestellt ist. Auch einzelne Merkmale der Ansprüche oder der Ausführungsformen können mit anderen Merkmalen anderer Ansprüche und Ausführungsformen kombiniert werden.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    eine Zahnradpumpe in einer ersten Ausführungsform in Seitenansicht, zum Teil aufgebrochen;
    Fig. 2A
    eine zweite Ausführungsform einer Zahnradpumpe in der gleichen Darstellungsart mit einem Vorgelege,
    Fig. 2B
    von der zweiten Ausführungsform eine andere Bauart in Axialschnittansicht sowie
    Fig. 3
    eine dritte, mehrstufige Ausführungsform einer Zahnradpumpe in Axialschnittansicht.
    DETAILLIERTE FIGURENBESCHREIBUNG
  • Die in Figuren 1 und 2A/B insgesamt mit 10 bezeichnete Zahnradpumpe ist als Plattenpumpe ausgebildet, bei der beidseitig einer Pumpenplatte 12 erste und zweite plattenförmige Gehäusedeckel 14A, 14B dichtend an die Pumpenplatte 12 angelegt sind. Zwei im Außeneingriff kämmende Pumpenzahnräder 16A, 16B sind in an sich bekannten und einander überschneidenden zylindrischen Durchbrechungen der Pumpenplatte 12 angeordnet. Das antriebsseitige Pumpenzahnrad 16A ist drehfest mit einer Antriebswelle 18 verbunden. Diese weist (in der Zeichnung links) antriebsseitig einen den Gehäusedeckel 14A nach außen überragenden Antriebsdrehzapfen 18A auf. Auf der dem Antrieb gegenüberliegenden Seite des Pumpenzahnrades 16A weist die Antriebswelle einen Wellenzapfen 18B auf, der in einer damit fluchtenden Passbohrung 32A des zweiten (hinteren) Gehäusedeckels 14B mit geringem radialen Spaltmaß drehgelagert ist. Diese Bohrung kann als Sackbohrung ausgeführt sein oder anderweitig stirnendseitig gegenüber dem Pumpenraum gedichtet sein.
  • Das mit dem ersten Pumpenzahnrad 16A kämmende zweite Pumpenzahnrad 16B kann in an sich beliebiger Weise radial und axial gelagert sein. Der Eintritt des Pumpfluids erfolgt z.B. über eine seitliche Eintrittsöffnung 20 der Pumpenplatte 2 etwa im Kontaktbereich der beiden Pumpenzahnräder. Die Austrittsöffnung liegt in der Regel diametral gegenüberliegend zur Eintrittsöffnung 20. Die antriebsseitige Drehlagerung der Antriebswelle 18 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 1 über eine Lagerbuchse 22, die auf der von der Pumpenplatte 12 gegenüberliegenden Seite in den ersten (vorderen) Gehäusedeckel 14A eingelassen ist. Hierbei kann es sich zum Beispiel um ein selbstschmierendes Gleitlager oder um ein Wälzlager handeln.
  • Nach den Ausführungsbeispielen befindet sich auf der der Pumpenplatte 12 zugewandten Seite des ersten (vorderen) Gehäusedeckels 14A eine Gehäusedeckelaussparung 24, in der eine Ringdichtung als Wellendichtung 26 zur radialen Abdichtung der Antriebswelle 18 gegenüber der Pumpenkammer und dem ersten (vorderen) Gehäusedeckel 14A dient. Eine zur Pumpenkammer hin sich, vorzugsweise konisch, erweiternde Vorkammer 24A der Aussparung 24 versorgt die Wellendichtung 26 mit ständig sich austauschendem zu pumpenden Fluid.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2A ist anstelle der Lagerbuchse 22 ein radialer Passspalt zwischen der Antriebswelle 18 und dem ersten (vorderen) Gehäusedeckel 14A vorgesehen. Antriebsseitig ist der Antriebsdrehzapfen 18A von einem Vorgelege 28 mit einer zum Antriebsdrehzapfen 18A offenen Kammer 28A umgeben, die über Radialbohrungen 28B, 28C mit einem Schmiermittel beaufschlagbar ist. Am antriebsseitigen Ende des Vorgeleges 28 dichtet eine Wellendichtung 30 die Kammer 28A gegenüber dem außerhalb liegenden Teil der Antriebswelle 18 fluidisch ab.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2B ist vorgesehen, dass der zweite Gehäusedeckel 14B auf seiner Außenseite dicht an einer Pumpenplatte anliegt, wobei die Zu- und die Ableitung für zu pumpendes Fluid (nicht dargestellt) durch den zweiten Gehäusedeckel 14B hindurch erfolgt. Das zweite Pumpenzahnrad 16B sitzt mit dem notwendigen Radialspiel drehbar auf einer zweiten Welle 19, welche in dem ersten Gehäusedeckel 14A in einer Sackbohrung gelagert ist und drehfest in dem zweiten Gehäusedeckel 14B sitzt. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Wellenzapfen 18B drehbar bezüglich des zweiten Gehäusedeckels 14B, wobei die in der Pumpenplatte 12 sich befindende Pumpenkammer 21 durch eine Pumpenkammerdichtung 21A gegenüber dem zweiten Gehäusedeckel 14B und dem Wellenzapfen 18B im Bedarfsfall abgedichtet sein kann. Schließlich ist die zahnradseitig in dem ersten Gehäusedeckel 14A angeordnete Wellendichtung 26 in axialer Richtung über einen Stützring 26A an dem zweiten Gehäusedeckel 14B angestützt.
  • Die in Figur 1 gezeigte Ausführungsform kann in ähnlicher Weise abgewandelt werden, wie die Ausführungsform der Figur 2B im Verhältnis zu derjenigen in Figur 2A, wobei die Lagerbuchse 22 ihrem Umfang nach auch deutlich größer sein kann als in Figur 1, so dass gebräuchliche Nadellager als Lagerbuchse 22 Verwendung finden können, wobei ein das Nadellager aufnehmendes Gehäuseteil und das Nadellager zum Teil innerhalb des ersten Gehäusedeckels 14A und zum Teil außerhalb desselben erstreckt sein können. Erfindungsgemäß verwendete Lagerbuchsen 22 können, insbesondere in einer Ausführung als Wälzlager auch pumpenseitig oder beidseitig mit zusätzlichen Wellendichtungen versehen sein. Die möglichen Umrisse einer Lagerbuchse 22 in Gestalt eines durch ein Gehäuse gekapseltes Nadellager sind in Figur 1 in gestrichelter Form als Alternative eingezeichnet.
  • Einen Schnitt durch eine mehrstufige Zahnradpumpe 10 kann der Fig. 3 entnommen werden, wobei die Antriebswelle 18 in axialer Hintereinanderfolge mit zumindest 2 Zahnrädern 16A, 16A' durch Passfedern 18D verbunden ist. Die Zahnräder 16A, 16A' stehen jeweils mit mehreren umfangsverteilt angeordneten Pumpenzahnrädern 16B, 16B' sowie 16B", 16B"' in Eingriff. Die Pumpenzahnräder sind auf einer zweiten Welle 19 und einer dritten Welle 19' angeordnet. Die Wellen 19, 19' sind in zylindrischen Durchbrechungen der Pumpenplatten 12 und 12' angeordnet. Durch die mehrstufige Ausführung kann das Fördervolumen der Pumpe gemäß Fig. 3 gegenüber dem Volumen einer Pumpe gemäß der Figuren 1, 2A oder 2B vervielfacht werden. Beispielsweise ist gemäß Fig. 3 etwa eine Vervierfachung oder Verachtfachung des Fördervolumens möglich.
  • Der Fig. 3 ist zu entnehmen, dass in dem Gehäusedeckel 14A zahnradseitig eine Aussparung 24 vorgesehen ist, in der eine Wellendichtung 26 angeordnet ist. Die Aussparung 24 ist mit einer auf der dem Pumpenraum zugewandten Seite angeordneten Vorkammer 24A versehen. Dadurch ist die Wellendichtung 26 mit ständig sich austauschendem zu pumpendem Fluid versorgbar.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    Zahnradpumpe
    12, 12'
    Pumpenplatte
    14A
    erster Gehäusedeckel
    14B
    zweiter Gehäusedeckel
    16A, 16A'
    erstes Pumpenzahnrad (Antriebszahnrad)
    16B, 16B', 16B", 16B"'
    zweites Pumpenzahnrad
    18
    Antriebswelle
    18A
    Antriebsdrehzapfen
    18B
    Wellenzapfen
    18C
    Passfeder
    18D
    Passfeder
    19, 19'
    zweite Welle
    20
    Eintrittsöffnung
    21
    Pumpenkammer
    21A
    Pumpenkammerdichtung
    22
    Lagerbuchse
    24
    Aussparung
    24A
    Vorkammer
    26
    Wellendichtung
    26A
    Stützring
    28
    Vorgelege
    28A
    Kammer
    28B/C
    radiale Bohrungen
    30
    Wellendichtung
    32A
    Passbohrung
    32B
    Passbohrung

Claims (4)

  1. Zahnradpumpe (10)
    - mit mindestens zwei im Außeneingriff kämmenden Zahnrädern (16A, 16B), die mit ihren Flachseiten an ersten und zweiten Gehäusedeckeln (14A, 14B) der Zahnradpumpe anliegen,
    - mit Wellenzapfen (184, 180), die zumindest mit dem Antriebszahnrad (16A) drehfest verbunden sind und beidseitig des Antriebszahnrades (16A) in dem ersten bzw. zweiten Gehäusedeckel (2, 3; 14A, 14B) drehgelagert sind,
    - mit einem durch den ersten Gehäusedeckel (2; 14A) nach außen geführten Antriebsdrehzapfen (18A) und
    - mit einer den Antriebsdrehzapfen (18A) gegenüber dem von ihm durchdrungenen Gehäusedeckel (2; 14A) abdichtenden und das Austreten von zu pumpendem Fluid verhindernden Wellendichtung (26), die auf der den Pumpenzahnrädern (16A, 16B) zugewandten Innenseite des von dem Antriebsdrehzapfen (18A) durchdrungenen ersten Gehäusedeckels (2; 14A) in einer zahnradseitigen Aussparung (24) des Gehäusedeckels (2; 14A) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (24) mit einer auf der dem Pumpenraum zugewandten Seite angeordneten Vorkammer (24A) versehen ist, wodurch die Wellendichtung (26) mit ständig sich austauschendem zu pumpendem Fluid versorgbar ist.
  2. Zahnradpumpe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorkammer (24A) sich zum Pumpenraum hin, vorzugsweise konisch, erweitert.
  3. Zahnradpumpe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Gehäusedeckel (14 A) an seiner Außenseite mit einer den Antriebsdrehzapfen (18A) lagernden Lagerbuchse (22) versehen ist.
  4. Zahnradpumpe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine auf der Außenseite des ersten Gehäusedeckels (14A) vorgesehene, den Antriebsdrehzapfen (18A) umschließende Schmierstoffkammer (28A).
EP10001269.9A 2009-02-06 2010-02-08 Zahnradpumpe mit Wellendichtung Active EP2216550B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL10001269T PL2216550T3 (pl) 2009-02-06 2010-02-08 Pompa zębata z uszczelką wału

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001525U DE202009001525U1 (de) 2009-02-06 2009-02-06 Zahnradpumpe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2216550A2 EP2216550A2 (de) 2010-08-11
EP2216550A3 EP2216550A3 (de) 2016-07-27
EP2216550B1 true EP2216550B1 (de) 2018-07-25

Family

ID=41838544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10001269.9A Active EP2216550B1 (de) 2009-02-06 2010-02-08 Zahnradpumpe mit Wellendichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2216550B1 (de)
DE (1) DE202009001525U1 (de)
ES (1) ES2688647T3 (de)
PL (1) PL2216550T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015006862U1 (de) 2015-10-02 2015-10-23 Beinlich Pumpen Gmbh Pumpe für hydraulische Medien
DE202023000769U1 (de) 2023-04-06 2023-08-09 SKTEC GmbH Zahnradpumpe mit Dichtsystem

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1822807U (de) * 1959-01-15 1960-12-01 Kirk & Kompagni Zahnradpumpe fuer homogenisatoren.
DE1927514U (de) * 1965-08-25 1965-11-18 Bayerische Motoren Werke Ag Heiz- und belueftungsvorrichtung zum einbau vor oder unter das armaturenbrett von kraftfahrzeugen.
DE6924726U (de) * 1969-06-19 1969-10-16 V D O Tachometer Werke Adolf S Zahnradpumpe oder -motor
DE2411492C2 (de) 1974-03-11 1984-07-26 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zahnradpumpe
DE8101898U1 (de) 1981-01-27 1982-07-15 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zahnradmaschine (pumpen oder motor)
DE3312868C2 (de) * 1983-04-09 1986-03-20 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Hydropumpe
JP3169146B2 (ja) * 1992-08-06 2001-05-21 株式会社豊田自動織機製作所 車両用暖房装置
CA2176404A1 (en) * 1996-05-08 1997-11-09 Yuri Belman Gear pump and seal for use therewith adapted for use in vacuum applications
DE19942297A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-08 Bosch Gmbh Robert Zahnradmaschine
AU2000240967A1 (en) * 2000-05-08 2001-11-20 Pomtava Sa Metering pump for liquid products

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2688647T3 (es) 2018-11-06
DE202009001525U1 (de) 2010-06-24
EP2216550A3 (de) 2016-07-27
PL2216550T3 (pl) 2018-12-31
EP2216550A2 (de) 2010-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2406497B1 (de) Hydraulische zahnradmaschine
DE102011107157B4 (de) Zahnringpumpe
EP2406496A2 (de) Hydraulische zahnradmaschine
EP2140142B1 (de) Zahnradpumpe
DE2825616C2 (de) Lager- und Dichtungsanordnung an den Wellen einer Zahnradpumpe
EP3805570A1 (de) Kreiselpumpe zum fördern eines fluids
EP2216550B1 (de) Zahnradpumpe mit Wellendichtung
DE102012206699A1 (de) Zahnradmaschine mit wannenartiger Vertiefung an der Außenoberfläche des Gehäuses
DE102012209622A1 (de) Zahnradmaschine mit hydrodynamisch und hydrostatisch gelagertem Lagerzapfen
DE102009019418B4 (de) Umlaufverdrängerpumpe mit verbesserter Lagerschmierung
DE102012209152A1 (de) Zahnradmaschine mit hydraulischer Verlagerung der Zahnränder
DE102006013111A1 (de) Zahnradpumpe
DE102006021815A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine
DE102008023475A1 (de) Hydromaschine
DE102004021216A1 (de) Hochdruck-Innenzahnradmaschine mit mehrfacher hydrostatischer Lagerung pro Hohlrad
DE1280056B (de) Drehkolbenmaschine mit zwei Zahnraedern im Inneneingriff
WO2018019587A1 (de) AUßENZAHNRADPUMPE FÜR EIN ABWÄRMERÜCKGEWINNUNGSSYSTEM
DE3142328A1 (de) Zahnradpumpenanordnung
DE102016216159A1 (de) Außenzahnradpumpe für ein Abwärmerückgewinnungssystem
DE1134289B (de) Zahnradpumpe oder -motor
EP3730792A1 (de) Flügelzellenpumpe mit druckausgleichsverbindung
DE102011009386B4 (de) Verdrängermaschine mit einem Verdrängergehäuse und einem spiralförmigen Verdrängerelement
DE3603773A1 (de) Zahnradmaschine
DE2846547A1 (de) Elbstdichtende zahnradpumpe
DE2058860A1 (de) Hydrostatische Zahnradmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: "INATEC INNOVATIVE AUFTRAGSTECHNOLOGIE" GMBH

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC.

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04C 2/18 20060101AFI20160621BHEP

Ipc: F04C 15/00 20060101ALI20160621BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180404

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1022062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010015185

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2688647

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20181106

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181026

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010015185

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 12

Ref country code: PL

Payment date: 20190204

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190208

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190208

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1022062

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181125

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230223

Year of fee payment: 14

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20231101