EP2214904B1 - Rollendruckmaschine - Google Patents

Rollendruckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2214904B1
EP2214904B1 EP08849162A EP08849162A EP2214904B1 EP 2214904 B1 EP2214904 B1 EP 2214904B1 EP 08849162 A EP08849162 A EP 08849162A EP 08849162 A EP08849162 A EP 08849162A EP 2214904 B1 EP2214904 B1 EP 2214904B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web
printing
processing device
printing press
processing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08849162A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2214904A1 (de
Inventor
Peter Schulmeister
Wolfgang Ronecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland Web Systems GmbH
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=40404430&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2214904(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2214904A1 publication Critical patent/EP2214904A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2214904B1 publication Critical patent/EP2214904B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/46Printing units for inserting latest news
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations

Definitions

  • the invention relates to a web-fed printing press according to the preamble of claim 1.
  • Web-fed printing presses have a plurality of printing units in order to print on both sides of at least one printing substrate web, in particular a plurality of printing substrate webs.
  • the printing units are in particular offset printing units, with the aid of offset printing units, the or each substrate web can be conventionally printed with a static and thus the same printed image for all printed copies.
  • Such offset printing units are positioned vertically above one another in web presses designed as newspaper printing presses in the form of printing towers. In commercial printing presses, the offset printing units are positioned horizontally next to each other.
  • EP 1 842 668 A2 relates to an operating according to the offset printing principle printing machine with an additional device in the form of an inkjet printing system, which is mounted on a cross member arranged transversely to the printing direction in a working position to a paper web.
  • GB 1 301 727 discloses a web-fed rotary printing press with ancillary equipment such as punching / perforating or circular knives.
  • EP 1 990 190 A2 discloses a web-fed printing press with at least one printing unit for printing on at least one, preferably several, substrate webs, wherein the web press comprises a web guiding device, through which the or each substrate web is transportable, depending on the web guide of the or each substrate web by the web guiding device at least one printing material an upper side and / or a lower side can be processed by means of at least one processing device positioned in the region of the web guiding device.
  • the present invention has the object to provide a novel web printing press.
  • the at least one processing device is mounted on a handling device in such a way that the processing device is displaceable within the action range of the handling device three-dimensionally in space such that the processing device moves to a freely determinable position of a printing material web and with a freely determinable orientation to the printing material web can be positioned, wherein the handling device is designed as a robot arm.
  • the or each processing device is for this purpose mounted on a handling device, wherein a processing device with the help of the handling device on which it is stored, within the action area of the handling device can be moved three-dimensionally in space, namely such that the processing device to a freely determinable position of a printing material and can be positioned with a freely determinable orientation to the printing material web.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a web printing press, which comprises a total of three printing towers 10, 11 and 12.
  • Each printing tower 10, 11 and 12 has two vertically superposed printing units 13 for offset printing, each of these printing units 13 is formed as H-printing unit with four printing units.
  • printing material webs namely in the exemplary embodiment shown the printing substrate webs A, B and C, can be printed on both sides.
  • the printing units 13 are preferably designed as offset printing units in order to conventionally print on the printing material webs A, B and C with a static print image which is therefore identical for all print copies.
  • the printing material webs A, B and C to be printed in the printing towers 10, 11 and 12 are kept ready in the area of roll changers 14 and fed downstream of the printing towers 10, 11 and 12 via a turning unit 15 to a folding apparatus 16.
  • the details of reel splicers 14, turning units 15 and folders 16 are familiar to those skilled in the art and require no further explanation.
  • the printing machine 10 comprises at a defined position 17, namely according to Fig. 1 above the upper printing unit 13 of the printing tower 10, a web guide 18 through which all in the printing units 13 printed substrate webs A, B and C are transportable.
  • Fig. 1 the web guide 18 is shown only highly schematic.
  • Fig. 2 and 3 show the same in greater detail.
  • the web-guiding device 18 of the web-fed printing machine has a plurality of web guide rollers, namely a first number of input-side web guide rollers 19 and a second number of output-side web guide rollers 20.
  • the web guide rollers 19, 20 are respectively rotatably mounted on fixed side walls 21 and fixed frame parts.
  • the substrates A, B and C in the web guide 18 can be inserted, on the output side web guide rollers 20, however, the printing material webs A, B and C can be discharged from the web guide 18.
  • the web-fed printing machine is assigned a processing device 22 in the region of the web guiding device 18.
  • Fig. 2 shows the processing device in six different positions
  • Fig. 3 shows the same in five different positions.
  • the processing device 22 is mounted on a handling device 23, namely such that the processing device 22 is displaceable three-dimensionally in space within the action range of the handling device 23 with the aid of the handling device 23, namely such that the processing device 22 can be moved to a freely determinable position of a printing material web A, B and C can be positioned with a freely determinable orientation to the printing material web A, B and C.
  • Fig. 2 and 3 can be taken directly that with the help of the processing device 22 each of the printing material webs A, B and C in the region of an upper side and a lower side thereof can be processed by means of the processing device 22, wherein indicated by arrows 24 processing direction of the processing device 22 with a top or Bottom of the substrate to be processed A, B, C includes a freely definable angle.
  • the printing material webs A, B and C are guided in the region of the web guiding device 18 such that between adjacent printing material webs A and B and B and C is set such a distance that the processing device 22 of the handling device 23 between the respective adjacent printing material webs A and B and B and C can be positioned so that both printing material webs A and B and B and C can be processed by the processing device 22 on the top and bottom.
  • This applies both in the case of Fig. 2 in which the printing material webs A, B and C between the input-side web guide rollers 19 and the output-side web guide rollers 20 obliquely, as well as in the case of Fig. 3 , in which the printing material webs A, B and C between the input-side web guide rollers 19 and the output-side web guide rollers 22 are guided horizontally.
  • the web printing press according to the invention may also comprise a plurality of processing devices 22, each processing device 22 is then mounted on each handling device 23 such that the processing means using the handling devices three-dimensional can be moved to a freely determinable position with a freely determinable orientation to a printing substrate A, B and C.
  • the or each processing device 22 is preferably a printing device for dynamically printing the printing substrate webs A, B and C with a print image which is variable for at least some printed copies and thus variable.
  • the processing devices 22 are designed as inkjet printing devices.
  • the processing devices 22 may also be an adhesive device or a painting device or a drying device or a film transfer device or a cutting device or a perforation device or a punching device or any other processing device.
  • processing devices 22 may be identical processing devices or different processing devices. Then, if identical processing facilities are present, redundancy can be created to accommodate e.g. B. when maintenance work is performed on a processing device to edit a printing substrate with the other processing device.
  • z. B. dead times can be compensated at different speeds, also register settings in or across the transport direction of the printing material A, B and C can be made.
  • both the position of the processing device 22 can be changed during the static printing of the printing material webs A, B and C, furthermore, the angular position of the machining direction of the processing device 22 to the respective printing substrate A, B, C during the static printing thereof can be changed.
  • the handling device 23, on which a processing device 22 is mounted and with which the same three-dimensionally in space within an action range thereof can be displaced as desired, is preferably as a robot arm z.
  • the handling device 23, together with the processing device 22 mounted thereon, is preferably positioned in the region of the web guiding device 18, since in the exemplary embodiment shown, all the printed printing material webs A, B and C are accessible in the region of the web guiding device 18. In contrast, however, it is also possible to position the handling device 22 together with the bearing on the same processing device 22 at a different position within the web-fed rotary printing press, at the z. B. only the printing material webs A and B are accessible.
  • the number of web guide rollers shown in the figures and the number of printing material webs shown is purely exemplary. Furthermore, the web guides shown in the figures are purely exemplary in nature. The invention can be used in newspaper printing presses and in commercial printing presses having at least one printing unit.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rollendruckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Rollendruckmaschinen verfügen über mehrere Druckeinheiten, um mindestens eine Bedruckstoffbahn, insbesondere mehrere Bedruckstoffbahnen, beidseitig zu bedrucken. Bei den Druckeinheiten handelt es sich insbesondere um Offset-Druckeinheiten, wobei mit Hilfe von Offset-Druckeinheiten die oder jede Bedruckstoffbahn konventionell mit einem statischen und damit für alle Druckexemplare gleichen Druckbild bedruckt werden kann. Derartige Offset-Druckeinheiten sind bei als Zeitungsdruckmaschinen ausgebildeten Rollendruckmaschinen in Form von Drucktürmen vertikal übereinander positioniert. Bei Illustrationsdruckmaschinen sind die Offset-Druckeinheiten horizontal nebeneinander positioniert.
  • Bei Rollendruckmaschinen besteht ein zunehmender Bedarf, Bedruckstoffbahnen nicht nur konventionell über den Offsetdruck zu bedrucken, sondern vielmehr die Bedruckstoffbahnen einer weiteren Bearbeitung zuzuführen. Hierbei handelt es sich z. B. um die drucktechnische Individualisierung von Druckexemplaren über vorzugsweise eine Inkjet-Druckeinrichtung. Weitere Bearbeitungen, die zusätzlich zum Offsetdruck der Bedruckstoffbahnen in Frage kommen, sind z. B. das Bekleben, Lackieren, Trocknen oder auch Stanzen. Bei aus der Praxis bekannten Rollendruckmaschinen sind Bearbeitungseinrichtungen, die der Bearbeitung von mit Hilfe von Offset-Druckeinheiten bedruckten Bedruckstoffbahnen dienen, in Transportrichtung der Bedruckstoffbahnen gesehen stromabwärts eines Falzapparats positioniert, also dort, wo die Produktionsgeschwindigkeit langsam ist.
  • Dies hat zwar prinzipiell den Vorteil, dass die Bearbeitung bzw. Nachbearbeitung von über den Offsetdruck bedruckten Bedruckstoffbahnen nicht an die Produktionsgeschwindigkeit der Offset-Druckeinheiten gekoppelt ist, ein wesentlicher Nachteil besteht jedoch darin, dass stromabwärts eines Falzapparats nicht mehr alle Druckseiten bzw. alle Stellen innerhalb eines Druckexemplars zur Bearbeitung zugänglich sind.
  • Aus der Praxis ist es daher bereits bekannt, Bearbeitungseinrichtungen stromabwärts der Offset-Druckeinheiten und stromaufwärts des Falzapparats der Rollendruckmaschine zu positionieren. Bislang existiert jedoch keine Lösung, die es erlaubt, Bedruckstoffbahnen innerhalb einer Rollendruckmaschine zusätzlich zum Offsetdruck flexibel einer weiteren Bearbeitung zu unterziehen.
  • EP 1 842 668 A2 betrifft eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitende Druckmaschine mit einer Zusatzeinrichtung in Form eines Inkjet-Drucksystems, das auf einer Traverse montiert quer zur Druckrichtung in einer Arbeitsposition zu einer Papierbahn angeordnet ist.
  • GB 1 301 727 offenbart eine Rollenrotationsdruckmaschine mit Zusatzeinrichtungen, wie Stanz-/Perforiereinrichtung oder Kreismesser.
  • EP 1 990 190 A2 offenbart eine Rollendruckmaschine mit mindestens einer Druckeinheit zum Bedrucken mindestens einer, vorzugsweise mehrerer, Bedruckstoffbahnen, wobei die Rollendruckmaschine eine Bahnführeinrichtung umfasst, durch welche die oder jede Bedruckstoffbahn derart transportierbar ist, dass abhängig von der Bahnführung der oder jeder Bedruckstoffbahn durch die Bahnführeinrichtung mindestens eine Bedruckstoffbahn an einer Oberseite und/oder an einer Unterseite mit Hilfe mindestens einer im Bereich der Bahnführeinrichtung positionierten Bearbeitungseinrichtung bearbeitbar ist.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Rollendruckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Rollendruckmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß ist die mindestens eine Bearbeitungseinrichtung an einer Handhabungseinrichtung derart gelagert, dass die Bearbeitungseinrichtung mit Hilfe der Handhabungseinrichtung innerhalb des Aktionsbereichs der Handhabungseinrichtung dreidimensional im Raum derart verlagerbar ist, dass die Bearbeitungseinrichtung an eine frei bestimmbare Position einer Bedruckstoffbahn und mit einer frei bestimmbaren Orientierung zu der Bedruckstoffbahn positionierbar ist, wobei die Handhabungseinrichtung als Roboterarm ausgebildet ist.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird die Möglichkeit geschaffen, mit Hilfe mindestens einer Bearbeitungseinrichtung Bedruckstoffbahnen, die mit Hilfe von Druckeinheiten konventionell bedruckt werden, flexibel einer weiteren Bearbeitung zu unterziehen, und zwar derart, dass Jede Bedruckstoffbahn im Bereich jeder Seite, also sowohl im Bereich der Oberseite und der Unterseite, mit einer Bearbeitungseinrichtung bearbeitet werden kann.
  • Die oder jede Bearbeitungseinrichtung ist hierzu an einer Handhabungseinrichtung gelagert, wobei eine Bearbeitungseinrichtung mit Hilfe der Handhabungseinrichtung, an welcher dieselbe gelagert ist, innerhalb des Aktionsbereichs der Handhabungseinrichtung dreidimensional im Raum verlagert werden kann, nämlich derart, dass die Bearbeitungseinrichtung an eine frei bestimmbare Position einer Bedruckstoffbahn und mit einer frei bestimmbaren Orientierung zu der Bedruckstoffbahn positionierbar ist.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematisierte Darstellung einer Rollendruckmaschine in Seiten- ansicht;
    Fig. 2:
    einen schematisierten Ausschnitt der Rollendruckmaschine der Fig. 1 in Seitenansicht, nämlich den Ausschnitt II in Fig. 1; und
    Fig. 3:
    einen alternativen schematisierten Ausschnitt der Rollendruckmaschi- ne der Fig. 1 in Seitenansicht, nämlich den Ausschnitt II in Fig. 1.
  • Fig. 1 zeigt eine schematisierte Darstellung einer Rollendruckmaschine, die insgesamt drei Drucktürme 10, 11 und 12 umfasst. Jeder Druckturm 10, 11 und 12 verfügt über zwei vertikal übereinander positionierte Druckeinheiten 13 für den Offsetdruck, wobei jede dieser Druckeinheiten 13 als H-Druckeinheit mit vier Druckwerken ausgebildet ist. Im Bereich der Druckeinheiten 13 sind Bedruckstoffbahnen, nämlich im gezeigten Ausführungsbeispiel die Bedruckstoffbahnen A, B und C, beidseitig bedruckbar.
  • Die Druckeinheiten 13 sind vorzugsweise als Offset-Druckeinheiten ausgeführt, um die Bedruckstoffbahnen A, B und C konventionell mit einem statischen und damit für alle Druckexemplare gleichen Druckbild zu bedrucken. Die in den Drucktürmen 10, 11 und 12 zu bedruckenden Bedruckstoffbahnen A, B und C werden im Bereich von Rollenwechslern 14 bereitgehalten und stromabwärts der Drucktürme 10, 11 und 12 über eine Wendeeinheit 15 einem Falzapparat 16 zugeführt. Die Details von Rollenwechslern 14, Wendeeinheiten 15 und Falzapparaten 16 sind dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • Die Druckmaschine 10 umfasst an einer definierten Position 17, nämlich gemäß Fig. 1 oberhalb der oberen Druckeinheit 13 des Druckturms 10, eine Bahnführeinrichtung 18, durch welche sämtliche in den Druckeinheiten 13 bedruckten Bedruckstoffbahnen A, B und C transportierbar sind. In Fig. 1 ist die Bahnführeinrichtung 18 lediglich stark schematisiert dargestellt. Fig. 2 und 3 zeigen dieselbe in größerem Detail.
  • Die Bahnführeinrichtung 18 der erfindungsgemäßen Rollendruckmaschine verfügt über mehrere Bahnleitwalzen, nämlich eine erste Anzahl von eingangsseitigen Bahnleitwalzen 19 und eine zweite Anzahl von ausgangsseitigen Bahnleitwalzen 20. Die Bahnleitwalzen 19, 20 sind jeweils an feststehenden Seitenwänden 21 bzw. feststehenden Rahmenteilen drehbar gelagert. Über die eingangsseitigen Bahnleitwalzen 19 sind die Bedruckstoffbahnen A, B und C in die Bahnführeinrichtung 18 einführbar, über die ausgangsseitigen Bahnleitwalzen 20 hingegen sind die Bedruckstoffbahnen A, B und C von der Bahnführeinrichtung 18 abführbar.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Rollendruckmaschine im Bereich der Bahnführungseinrichtung 18 eine Bearbeitungseinrichtung 22 zugeordnet. Fig. 2 zeigt die Bearbeitungseinrichtung in sechs unterschiedlichen Positionen, Fig. 3 zeigt dieselbe in fünf unterschiedlichen Positionen.
  • Die Bearbeitungseinrichtung 22 ist an einer Handhabungseinrichtung 23 gelagert, nämlich derart, dass die Bearbeitungseinrichtung 22 mit Hilfe der Handhabungseinrichtung 23 innerhalb des Aktionsbereichs der Handhabungseinrichtung 23 dreidimensional im Raum verlagerbar ist, nämlich derart, dass die Bearbeitungseinrichtung 22 an eine frei bestimmbare Position einer Bedruckstoffbahn A, B und C mit einer frei bestimmbaren Orientierung zu der Bedruckstoffbahn A, B und C positionierbar ist.
  • So kann Fig. 2 und 3 unmittelbar entnommen werden, dass mit Hilfe der Bearbeitungsreinrichtung 22 jede der Bedruckstoffbahnen A, B und C im Bereich einer Oberseite sowie einer Unterseite derselben mit Hilfe der Bearbeitungseinrichtung 22 bearbeitet werden kann, wobei eine durch Pfeile 24 angedeutete Bearbeitungsrichtung der Bearbeitungsreinrichtung 22 mit einer Oberseite bzw. Unterseite der zu bearbeitenden Bedruckstoffbahn A, B, C einen frei bestimmbaren Winkel einschließt.
  • Wie Fig. 2 und 3 entnommen werden kann, werden die Bedruckstoffbahnen A, B und C im Bereich der Bahnführungseinrichtung 18 derart geführt, dass zwischen benachbarten Bedruckstoffbahnen A und B sowie B und C ein solcher Abstand eingestellt wird, dass die Bearbeitungseinrichtung 22 von der Handhabungseinrichtung 23 zwischen den jeweils benachbarten Bedruckstoffbahnen A und B sowie B und C positioniert werden kann, sodass beide Bedruckstoffbahnen A und B sowie B und C von der Bearbeitungseinrichtung 22 an der Oberseite sowie Unterseite bearbeitbar sind. Dies gilt sowohl für den Fall der Fig. 2, in welchem die Bedruckstoffbahnen A, B und C zwischen den eingangsseitigen Bahnleitwalzen 19 und den ausgangsseitigen Bahnleitwalzen 20 schräg verlaufen, als auch für den Fall der Fig. 3, in welchen die Bedruckstoffbahnen A, B und C zwischen den eingangsseitigen Bahnleitwalzen 19 und den ausgangsseitigen Bahnleitwalzen 22 horizontal geführt werden.
  • Obwohl in Fig. 2 und 3 ausschließlich eine Bearbeitungseinrichtung 22 in unterschiedlichen Relativpositionen zu den Bedruckstoffbahnen A, B und C dargestellt ist, kann die erfindungsgemäße Rollendruckmaschine auch mehrere Bearbeitungseinrichtungen 22 umfassen, wobei jede Bearbeitungseinrichtung 22 dann an jeweils einer Handhabungseinrichtung 23 derart gelagert ist, dass die Bearbeitungseinrichtungen mit Hilfe der Handhabungseinrichtungen dreidimensional verlagert werden können, nämlich an eine frei bestimmbare Position mit einer frei bestimmbaren Orientierung zu einer Bedruckstoffbahn A, B und C.
  • Bei der oder jeder Bearbeitungseinrichtung 22 handelt es sich vorzugsweise um eine Druckeinrichtung zum dynamischen Bedrucken der Bedruckstoffbahnen A, B und C mit einem für zumindest einige Druckexemplare variablen und damit veränderlichen Druckbild. Vorzugsweise sind die Bearbeitungseinrichtungen 22 als Inkjet-Druckeinrichtungen ausgeführt. Bei den Bearbeitungseinrichtungen 22 kann es sich jedoch auch um eine Klebeeinrichtung oder eine Lackiereinrichtung oder eine Trocknungseinrichtung oder eine Folientransfereinrichtung oder eine Schneideinrichtung oder eine Perforationseinrichtung oder eine Stanzeinrichtung oder eine beliebige andere Bearbeitungseinrichtung handeln.
  • Dann, wenn mehrere Bearbeitungseinrichtungen 22 vorhanden sind, kann es sich um identische Bearbeitungseinrichtungen oder um unterschiedliche Bearbeitungseinrichtungen handeln. Dann, wenn identische Bearbeitungseinrichtungen vorhanden sind, kann eine Redundanz geschaffen werden, um z. B. dann, wenn an einer Bearbeitungseinrichtung Wartungsarbeiten ausgeführt werden, eine Bedruckstoffbahn mit der anderen Bearbeitungseinrichtung zu bearbeiten.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der hier vorliegenden Erfindung ist die frei bestimmbare Position der Bearbeitungseinrichtung 22 relativ zu einer Bedruckstoffbahn A, B und C abhängig von der Transportgeschwindigkeit der zu bearbeitenden Bedruckstoffbahn A, B, C und abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit der Bearbeitungseinrichtung 22 einstellbar.
  • Hierdurch können z. B. Totzeiten bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten kompensiert werden, weiterhin können Registereinstellungen in oder quer zur Transportrichtung der Bedruckstoffbahn A, B und C vorgenommen werden.
  • Weiterhin ist es bei der erfindungsgemäßen Rollendruckmaschine möglich, die Position der Bearbeitungseinrichtung 22 sowie die Orientierung derselben relativ zu einer zu bearbeitenden Bedruckstoffbahn A, B und C während des statischen Bedruckens der Bedruckstoffbahn A, B und C in den Druckeinheiten 13 zu verändern. So kann sowohl die Position der Bearbeitungseinrichtung 22 während des statischen Bedruckens der Bedruckstoffbahnen A, B und C gewechselt werden, weiterhin kann die Winkelposition der Bearbeitungsrichtung der Bearbeitungseinrichtung 22 zur jeweiligen Bedruckstoffbahn A, B, C während des statischen Bedruckens derselben verändert werden.
  • Die Handhabungseinrichtung 23, an der eine Bearbeitungseinrichtung 22 gelagert ist und mit welcher dieselbe dreidimensional im Raum innerhalb eines Aktionsbereichs derselben beliebig verlagert werden kann, ist vorzugsweise als Roboterarm z. B. eines Industrieroboters ausgeführt.
  • Die Handhabungseinrichtung 23 ist zusammen mit der an derselben gelagerten Bearbeitungseinrichtung 22 vorzugsweise im Bereich der Bahnführungseinrichtung 18 positioniert, da im gezeigten Ausführungsbeispiel im Bereich der Bahnführungseinrichtung 18 sämtliche bedruckte Bedruckstoffbahnen A, B und C zugänglich sind. Im Unterschied hierzu ist es jedoch auch möglich, die Handhabungseinrichtung 22 zusammen mit der an derselben gelagerten Bearbeitungseinrichtung 22 an einer anderen Position innerhalb der Rollenrotationsdruckmaschine zu positionieren, an der z. B. nur die Bedruckstoffbahnen A und B zugänglich sind.
  • Die Anzahl der in den Figuren dargestellten Bahnleitwalzen sowie die Anzahl der dargestellten Bedruckstoffbahnen ist rein exemplarisch. Weiterhin sind die in den Figuren dargestellten Bahnführungen rein exemplarischer Natur. Die Erfindung ist bei Zeitungsdruckmaschinen und bei Illustrationsdruckmaschinen mit mindestens einer Druckeinheit einsetzbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Druckturm
    11
    Druckturm
    12
    Druckturm
    13
    Druckeinheit
    14
    Rollenwechsler
    15
    Wendeinheit
    16
    Falzapparat
    17
    Position
    18
    Bahnführeinrichtung
    19
    Bahnleitwalze
    20
    Bahnleitwalze
    21
    Seitenwand
    22
    Bearbeitungseinrichtung
    23
    Handhabungseinrichtung
    24
    Bearbeitungsrichtung

Claims (11)

  1. Rollendruckmaschine, mit mindestens einer Druckeinheit (13) zum statischen Bedrucken mindestens einer Bedruckstoffbahn (A-C), vorzugsweise mehrerer Bedruckstoffbahnen, mit einem für alle Druckexemplare unveränderlichen Druckbild, und mit mindestens einer stromaufwärts eines Falzapparats (16) positionierten Bearbeitungseinrichtung (22) zum vorzugsweise dynamischen Bearbeiten mindestens einer Bedruckstoffbahn (A-C) mit einer für zumindest einige Druckexemplare veränderlichen Bearbeitung, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bearbeitungseinrichtung (22) an einer Handhabungseinrichtung (23) derart gelagert ist, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) mit Hilfe der Handhabungseinrichtung (23) innerhalb des Aktionsbereichs der Handhabungseinrichtung (23) dreidimensional im Raum derart verlagerbar ist, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) an eine frei bestimmbare Position einer Bedruckstoffbahn (A, B, C) und mit einer frei bestimmbaren Orientierung zu der Bedruckstoffbahn (A, B, C) positionierbar ist, wobei die Handhabungseinrichtung (23) als Roboterarm ausgebildet ist.
  2. Rollendruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) mit Hilfe der Handhabungseinrichtung (23) derart mit einer beliebigen Orientierung zu einer Bedruckstoffbahn (A, B, C) positionierbar ist, dass die Bearbeitungsrichtung (24) der Bearbeitungseinrichtung (22) mit einer Oberseite und/oder Unterseite der Bedruckstoffbahn (A, B, C) einen frei bestimmbaren Winkel entschließt.
  3. Rollendruckmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die frei bestimmbare Position der Bearbeitungseinrichtung (22) relativ zu einer Bedruckstoffbahn (A, B, C) abhängig von der Transportgeschwindigkeit der Bedruckstoffbahn (A, B, C) und abhängig von der Bearbeitungsgeschwindigkeit der Bearbeitungseinrichtung (22) einstellbar ist.
  4. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheiten (13) als Offset-Druckeinheiten ausgebildet und mindestens einen Druckturm (10, 11, 12) einer Zeitungsdruckmaschine aus mehreren übereinander positionierten Druckeinheiten bilden.
  5. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckeinheiten als Offset-Druckeinheiten ausgebildet und mindestens einen Druckstrecke einer Illustrationsdruckmaschine aus mehreren nebeneinander positionierten Druckeinheiten bilden.
  6. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) als Druckeinrichtung, vorzugsweise als Inkjet-Druckeinrichtung, ausgebildet ist.
  7. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) als Klebeeinrichtung oder als Lackiereinrichtung oder als Trocknungseinrichtung oder als Folientransfereinrichtung oder als Schneideinrichtung oder als Perforationseinrichtung oder als Stanzeinrichtung ausgebildet ist.
  8. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungseinrichtung (23) im Bereich einer Bahnführeinrichtung (18) positioniert ist.
  9. Rollendruckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführeinrichtung (18) mehrere Bahnleitwalzen umfasst, nämlich eine erste Anzahl von Bahnleitwalzen (19), um die oder jede Bedruckstoffbahn der Bahnführeinrichtung zuzuführen, und eine zweite Anzahl von Bahnleitwalzen (20), um die oder jede Bedruckstoffbahn von der Bahnführeinrichtung abzuführen.
  10. Rollendruckmaschine nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführeinrichtung (18) mehrere Bedruckstoffbahnen (A, B, C) derart führt, dass die Bearbeitungseinrichtung (22) von der Handhabungseinrichtung (23) zwischen zwei Bedruckstoffbahnen (A, B; B, C) positionierbar ist, derart, dass beide Bedruckstoffbahnen (A, B; B, C) von Bearbeitungseinrichtung (22) an der Oberseite und/oder an der Unterseite bearbeitbar sind.
  11. Rollendruckmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnführeinrichtung (18) ortsfest ausgeführt und in Transportrichtung der oder jeder Bedruckstoffbahn (A, B, C) gesehen stromabwärts der Druckeinheiten (13) und stromaufwärts Wendeeinheit (15) angeordnet ist.
EP08849162A 2007-11-17 2008-11-15 Rollendruckmaschine Not-in-force EP2214904B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007054987A DE102007054987A1 (de) 2007-11-17 2007-11-17 Rollendruckmaschine
PCT/EP2008/009680 WO2009062745A1 (de) 2007-11-17 2008-11-15 Rollendruckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2214904A1 EP2214904A1 (de) 2010-08-11
EP2214904B1 true EP2214904B1 (de) 2011-08-24

Family

ID=40404430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08849162A Not-in-force EP2214904B1 (de) 2007-11-17 2008-11-15 Rollendruckmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20100269719A1 (de)
EP (1) EP2214904B1 (de)
JP (1) JP2011502830A (de)
CN (1) CN101873934B (de)
AT (1) ATE521474T1 (de)
CA (1) CA2705654A1 (de)
DE (1) DE102007054987A1 (de)
WO (1) WO2009062745A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5027698B2 (ja) * 2008-02-28 2012-09-19 三菱重工印刷紙工機械株式会社 印刷機及び印刷方法
DE102011006929A1 (de) * 2011-04-07 2012-10-11 Thieme Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken wenigstens eines Druckstoffes
DE102011078187B4 (de) * 2011-06-28 2015-04-09 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Trocknung zumindest einer ersten Bedruckstoffbahn
DE102013211250B4 (de) * 2013-06-17 2019-05-02 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102013211256B4 (de) * 2013-06-17 2019-04-25 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102013211251B4 (de) * 2013-06-17 2017-02-16 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
CN103481641B (zh) * 2013-08-27 2015-09-23 深圳报业集团印务有限公司 高斯n90可印宽窄报改造方法及可印宽窄报双幅轮转机
CN103448353B (zh) * 2013-08-27 2015-10-07 深圳报业集团印务有限公司 罗兰c75可印宽窄报改造方法及可印宽窄报双幅轮转机

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1301727A (de) * 1970-08-06 1973-01-04
CN1062319A (zh) * 1990-12-10 1992-07-01 陈昌晔 制版印刷打印多用设备
JPH0852858A (ja) * 1994-08-17 1996-02-27 Hainitsukusu Kk 裏移り防止用パウダーの供給装置
JP2946201B2 (ja) * 1997-04-17 1999-09-06 株式会社東京機械製作所 付加印刷装置付き輪転機及び付加印刷装置付き印刷ユニット
DE10014535A1 (de) * 2000-03-23 2001-09-27 Roland Man Druckmasch Verfahren zum Betreiben einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004002132A1 (de) * 2004-01-15 2005-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Erzeugung einer Beschichtung von Druckprodukten einer Druckmaschine
DE102004022074B4 (de) * 2004-05-05 2010-02-04 Manroland Ag Rollendruckmaschine
DE102004051633A1 (de) * 2004-10-23 2006-05-18 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Schnittregisterregelung bei einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE102006016065A1 (de) * 2006-04-04 2007-10-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Druckmaschine
DE202007004214U1 (de) * 2007-03-22 2007-05-24 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogenverarbeitungsmaschine
DE102007020736A1 (de) * 2007-05-03 2008-11-06 Manroland Ag Rollendruckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009062745A1 (de) 2009-05-22
ATE521474T1 (de) 2011-09-15
DE102007054987A1 (de) 2009-05-20
JP2011502830A (ja) 2011-01-27
US20100269719A1 (en) 2010-10-28
EP2214904A1 (de) 2010-08-11
CA2705654A1 (en) 2009-05-22
CN101873934B (zh) 2013-10-30
CN101873934A (zh) 2010-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1990190B1 (de) Rollendruckmaschine
EP2214904B1 (de) Rollendruckmaschine
EP1437202B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Nutzentrennung in einer Maschine zur Herstellung von aus einer Materialbahn ausgeschnittenen Flachmaterialstücken
EP2065191B1 (de) Rollendruckmaschine
EP1072551A2 (de) Falzapparatanordnung in einer Rollenrotations-Zeitungs-druckmaschine
EP1634833B1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Druckwerk
EP2746007B1 (de) Fertigungssystem und Fertigungsverfahren mit Flachbett- und Rotationsstanze
CH677338A5 (de)
DE102005002847A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP1767354A2 (de) Druckeinheit
DE202005010058U1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE19610900A1 (de) Falzapparat mit einem heftebildenden Zusatzmodul
EP0518053B1 (de) Verfahren zur Herstellung bedruckter Wellpappe in grosser Arbeitsbreite sowie Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0170961A1 (de) Vorrichtung zum Längsfalzen übereinanderliegender Bahnen
EP2020292A2 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
EP2006100B1 (de) Steuerungsverfahren für eine Rollendruckmaschine
DE102011088783B4 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
EP1953106A2 (de) Querperforationseinheit eines Falzapparats einer Druckmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Querperforationseinheit eines Falzapparats
EP1862303A2 (de) Wendestangeneinheit für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE102011088780B4 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
DE102012103711B4 (de) Querschneideeinrichtung einer Rollendruckmaschine
EP0999019A2 (de) Einrichtung zum Verarbeiten eines Substrates
DE10249728A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln von Blättern zwischen einer ersten und einer zweiten Bahn
EP2149452B1 (de) Rollendruckmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Druckproduktes auf der Rollendruckmaschine
DE2263176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spannungssteuerung von rotationspressen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100617

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008004618

Country of ref document: DE

Effective date: 20111027

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110824

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111224

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111125

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

26 Opposition filed

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20120202

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20120202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502008004618

Country of ref document: DE

Effective date: 20120202

BERE Be: lapsed

Owner name: MANROLAND A.G.

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008004618

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111130

29U Proceedings interrupted after grant according to rule 142 epc

Effective date: 20120524

29W Proceedings resumed after grant [after interruption of proceedings according to rule 142 epc]

Effective date: 20130301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111205

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121115

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20131116

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 521474

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502008004618

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, 86153 AUGSBURG, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008004618

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200603