EP2196401A1 - Palette mit rundrohrverstärkten Füßen - Google Patents

Palette mit rundrohrverstärkten Füßen Download PDF

Info

Publication number
EP2196401A1
EP2196401A1 EP08171656A EP08171656A EP2196401A1 EP 2196401 A1 EP2196401 A1 EP 2196401A1 EP 08171656 A EP08171656 A EP 08171656A EP 08171656 A EP08171656 A EP 08171656A EP 2196401 A1 EP2196401 A1 EP 2196401A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pallet
feet
struts
longitudinal
longitudinal struts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08171656A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2196401B1 (de
Inventor
Horst Schader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheingold AG
Original Assignee
Rheingold AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheingold AG filed Critical Rheingold AG
Priority to EP08171656A priority Critical patent/EP2196401B1/de
Priority to AT08171656T priority patent/ATE503693T1/de
Priority to DE502008003039T priority patent/DE502008003039D1/de
Publication of EP2196401A1 publication Critical patent/EP2196401A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2196401B1 publication Critical patent/EP2196401B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0053Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element
    • B65D19/0055Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/0067Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element
    • B65D19/0071Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0073Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of more than one element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of more than one element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00019Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00054Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00084Materials for the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00089Paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00273Overall construction of the pallet made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00293Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00333Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00368Overall construction of the non-integral separating spacer
    • B65D2519/00378Overall construction of the non-integral separating spacer whereby at least one spacer is made of two or more pieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • B65D2519/00447Non-integral, e.g. inserts on the non-integral separating spacer

Definitions

  • the present invention relates to a pallet of wound (recycled) cardboard and / or paper (layers), comprising at least four square pallet feet and at least two transverse struts and at least two longitudinal struts, wherein the cross struts are connected in at least two longitudinal struts and perpendicular to the longitudinal struts and wherein the longitudinal struts are each connected to at least two pallet feet and wherein tubular elements are provided for stiffening.
  • Such pallets are for example from the EP 1 614 632 B1 known. There is disclosed to make supporting structures for pallets with feet of a square tube. This is achieved by partially cutting and folding a square tube whose longitudinal direction is parallel to the ground. This then results in the unfolded areas structures that are used as pallet feet.
  • the EP 1 614 632 B1 not only the respective feet called pallet feet, but the entire construction consisting of the struts and the actual feet is called Palettenfuß.
  • pallets disclosed have the disadvantage that their construction requires considerable effort. Furthermore, they have particular small dimensions, especially in the range of 400 mm to 800 mm edge length, the disadvantage that sufficient rigidity is only guaranteed if the dimension of the actual feet is chosen so that a (symmetrical) retracting with pallet truck, the width of the usual dimensions of about 540 mm not possible. This considerably complicates the handling.
  • the pallet according to claim 1 has at least four square pallet feet and at least two transverse struts and at least two longitudinal struts.
  • the cross struts are connected to at least two longitudinal struts and at right angles to the longitudinal struts.
  • the longitudinal struts are each connected to at least two palette feet.
  • tubular elements are provided for stiffening, which are arranged according to the invention in the pallet feet so that their longitudinal direction extends in the direction of the force to be supported. This means that the tubular elements, too if their diameter should be greater than their length, with their longitudinal axis, ie the axis which runs along the cavity, in the direction of the force to be supported.
  • the force to be carried is directed from the pallet support surface vertically in the direction of the horizontal bottom on which the pallet stands.
  • the pallet according to the invention has at least two base plates which are fastened exclusively to the pallet feet and in each case connect at least two pallet feet to one another.
  • the tubular elements for stiffening makes it possible to produce pallets of wound (recycled) cardboard and / or paper (layers) simply and inexpensively and at the same time to enable high loads, while at the same time being possible, even in the area of 400 mm - 800 mm edge length to be driven into the pallet with a standard pallet truck.
  • This offers considerable advantages in handling.
  • the pallet according to the invention is modular buildable, so that just a few basic elements pallets of different dimensions can be made without having to accept losses in terms of handling or load capacity.
  • the floor slabs according to the invention which are preferably fastened near the bottom of the pallet feet, it is possible to significantly increase the load capacity and the rigidity of the pallet without significantly increasing the material expenditure or the weight. This prevents kinking of the pallet feet.
  • the bottom plates are formed of pressed and glued (recycled) cardboard and / or paper layers.
  • the bottom plates are used as separate parts and by simple means, for example by gluing, attached to the pallet feet.
  • the floor panels are arranged so that they do not obstruct the retraction with a lift truck or only slightly.
  • all pallet feet are connected by bottom plates each with at least one other Palettenfuß according to claim 2.
  • the rigidity of the pallet feet, especially against buckling can be significantly increased. For this reason it makes sense to stiffen all pallet feet in such a way.
  • By connecting to each other can be prevented so that individual pallet feet buckle under high load or slight lateral load.
  • the bottom plates have a maximum height of 5 mm.
  • a maximum height is easily implemented in the described pressed and glued (recycled) cardboard and / or paper layers and hinders the retraction with pallet trucks only slightly. It can further be ensured that the edges of the floor panels are rounded, so that the rollers of the truck as simple as possible can drive over them.
  • a unity is achieved by a continuous square pipe with at least one inner round tube is used, which has two recesses and a 90 ° bend in each of the recesses.
  • a basic rigidity between longitudinal struts and pallet feet is already given without further connection measures, which increases the load and the rigidity.
  • other stiffening or connection measures, such as further bonding are conceivable.
  • the production can be significantly simplified by the use of such an angular tube with recesses and kinks.
  • the recesses are introduced so that at least in a minimal area of the recess, in particular only on one line, only one wall of the square pipe remains.
  • the longitudinal struts and the pallet feet according to claim 6 a contact plane, which is inclined with respect to the longitudinal direction of the tubular elements by 20 ° - 70 °, in particular 45 °.
  • the shape of the contact plane which may be formed by individual edges or contours, is usually determined by the shape of the recesses.
  • an inclination of this plane with respect to the longitudinal direction of the tubular elements is of 45 °.
  • the inclination is chosen so that the contact surface, in particular in the outer palette feet, extends so that it rises towards an outer side of the pallet.
  • inclinations of 20 ° - 70 ° may prove advantageous.
  • a pallet according to the invention preferably has at least two pallet double feet composed of two angular pallet feet connected to each other.
  • pallet double feet which are preferably glued together at the contact surface, it is possible to assemble the pallets on simple basic blocks and so to achieve modular different pallet sizes. Furthermore, it is thereby possible to easily increase the rigidity and the load capacity of the pallet.
  • At least one transverse strut has at least one tab which is connected to at least one pallet base, in particular at least one pallet double foot.
  • a connection is conceivable in numerous configurations and by numerous connecting means.
  • a tab of a transverse strut may be bent down by 90 ° and connected by gluing to a pallet double foot.
  • Such a tab in a transverse strut can be achieved by using square tubes as a cross strut, for example, in that incisions or recesses are made in the cross strut, so that a tab, which can possibly be folded over, arises.
  • a preferred embodiment of a pallet according to the invention comprises according to claim 9 eight pallet feet, four of which are connected to two pallet double feet.
  • a pallet has a length of 600 mm and a width of 400 mm.
  • the individual pallet feet are preferably arranged at the corners of the pallets and preferably the pallet double feet are arranged centrally on the longer side of the pallet.
  • such a pallet according to claim 10 two floor panels, each connecting two feet and two pallet double feet together.
  • these floor panels extend along the longer side of the pallet.
  • Such an embodiment according to claim 9 and / or 10 has the advantage that even with the small standard size 400 mm x 600 mm symmetrical retraction with a pallet truck is possible and at the same time a load capacity of up to 2 tons can be realized.
  • a further advantageous embodiment according to claim 11 is to provide 12 pallet feet, six of which are connected to three pallet double feet, and 5 to 10 cross struts.
  • Such a pallet preferably has a length of 600 mm and a width of 800 mm.
  • the individual pallet feet are advantageously arranged at the corners and in the middle of the short sides.
  • the pallet double feet are located advantageously in the middle of the pallet and in the middle of the two long sides.
  • such a pallet on three floor panels each connecting two feet and two pallet double feet together.
  • the bottom plates run along the longer sides and parallel to the center of the pallet.
  • the object is also achieved by a method according to claim 13, wherein in the production of a pallet at least two square pipe with at least one inner tube, in particular round tube, each provided with two recesses and the square tubes in the region of the recesses by 90 ° and the kinked, terminal areas form at least four of the pallet feet and are formed by the central region at least two of the longitudinal struts.
  • a pallet produced by such a method may advantageously have any features of claims 1 to 12.
  • the respective implementation in the process results for the skilled person in a simple manner forcibly from the above statements.
  • the object is also achieved by an inventive use according to claim 14, wherein at least two square pipes with at least one inner tube, in particular round tube, for producing a pallet with at least four square pallet feet and at least two transverse struts and at least two longitudinal struts, wherein the Cross struts are connected to at least two longitudinal struts and perpendicular to the longitudinal struts and wherein the longitudinal struts are each connected to at least two pallet feet and wherein tubular elements are provided for stiffening.
  • the square tubes are used in such a way that they are each provided with two recesses and are bent by 90 ° in the area of the recesses.
  • the kinked, terminal areas form at least four of the pallet feet and the middle areas at least two of the longitudinal struts.
  • Fig. 1 shows in the left area two views of a square tube 1 with inside round tubes 4 and recesses 5.
  • the round tubes 4 were continuous.
  • the subsequently introduced recesses 5 have been produced by milling and / or cuts that parts of the round tubes 4 have been removed.
  • the square tube 1 is divided into three different areas. These areas later form a longitudinal strut 3 and two pallet feet 11.
  • FIG. 1 This configuration, which arises after buckling, is in the right half of Fig. 1 shown.
  • a bent square tube 2 which has two pallet feet 11 and a longitudinal strut 3.
  • Both in the pallet feet 11 and in the longitudinal strut 3 round tubes 4 are provided. It is particularly important that the round tubes 4 are aligned in the pallet feet 11 with its longitudinal axis in the direction of the acting force.
  • Fig. 2 also shows a square tube 1 with recesses 5.
  • the recesses 5 are here, however, not introduced at right angles, but form a V. By this configuration, a particularly stable bent square tube 2 can be generated.
  • cut square tubes 1 are used, as shown in the following examples.
  • Fig. 3 shows different views of a pallet 7 of two kinked square tubes 2.
  • This pallet has four pallet feet 11 and two longitudinal struts 3.
  • the two bent square tubes 2 are connected by cross struts 8, 9.
  • Such terminal cross struts are preferably designed so that they partially enclose the pallet feet on the outside and there are connected to these pallet feet 11.
  • Such a compound is preferably achieved by bonding.
  • the middle cross member 9 has terminal tabs, which rest on top of the longitudinal struts 3 and are connected there.
  • the pallet shown has an edge dimension of 400 mm x 300 mm.
  • the cross struts 8, 9 have inside round tubes. This further increases the stability.
  • the bottom plates 6 are connected to the pallet feet 11 each by bonding. They are kept so flat that they can be easily driven over them with a pallet truck.
  • Fig. 4 again shows a palette in different views.
  • This palette is unlike in Fig. 3 shown pallet but composed of four kinked square tubes 2. Accordingly, it has eight pallet feet 11, four of which are glued together to form two pallet double feet 12.
  • the bottom plates 6 each connect four pallet feet 11, two of which are combined to form a pallet double foot 12.
  • the pallet shown has five transverse struts 8, 9, two of which are terminal transverse struts 8 and are formed so as to be secured laterally to the four individual pallet feet 11.
  • the cross struts 8, 9 are otherwise fastened with tabs on the longitudinal struts 3. Furthermore, the middle of the cross braces 9 tabs 10, which are bent down and attached to the pallet double feet 12.
  • the cross struts 8, 9 are formed of square tubes and have inside round tubes.
  • the tabs 10 and the tabs with which the cross struts rest on the longitudinal struts 3 are formed by cutting out square tube.
  • the shown palette in Fig. 4 has edge lengths of 400 x 600 mm.
  • the longitudinal struts 3 extend over a length of 600 mm. Due to the selected configuration, it is possible to use conventional pallet trucks which have a fork width of more than 500 mm, to retract the pallet symmetrically from the longitudinal side. In the middle of the pallet in the bottom between the bottom plates 6 so much open area is provided that the wheels of the truck can easily drive on the ground.
  • FIG. 5 shows a pallet according to the invention, in which, however, constructed of six bent square tubes 2. Accordingly, it has twelve pallet feet 11, six of which are combined into three pallet double feet 12.
  • the resulting three longitudinal strut strands, here consisting of two longitudinal struts 3 are connected by transverse struts 8, 9 with each other.
  • a cross strut 8, 9 each connects two longitudinal strands strands.
  • the cross struts 8, 9 form so that they connect more than two longitudinal strands strands with each other.
  • the modularity of the structure is limited.
  • the pallet shown here has an edge length of 600 x 800 mm, wherein the bottom plates 6 have a length of 600 mm.
  • Such a configuration makes it possible to drive symmetrically into the pallet from all four sides with a standard pallet truck. In this case, there are sufficiently large openings in the region of the bottom between the base plates 6 in order to be able to place the wheels of the lifting carriages on the floor.

Abstract

Palette (7) aus gewickeltem (Recycling)Karton und/oder Papier(lagen), aufweisend mindestens vier eckige Palettenfüße (11) und mindestens zwei Querstreben (8,9) und mindestens zwei Längsstreben (3), wobei die Querstreben (8,9) mit mindestens zwei Längsstreben (3) verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben (3) verlaufen und wobei die Längsstreben (3) jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen (11) verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente (4) zur Versteifung vorgesehen sind, wobei die rohrförmigen Elemente (4) in den Palettenfüßen, (11) so angeordnet sind, dass die Längsachse in Richtung der zu tragenden Kraft verläuft und, dass mindestens zwei Bodenplatten (6) aus, insbesondere gepressten und verklebten, (Recycling)Karton- und/oder Papierlagen als separate Teile vorgesehen sind, die ausschließlich an den Palettenfüßen (11) befestigt sind und jeweils mindestens zwei Palettenfüße miteinander verbinden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Palette aus gewickeltem (Recycling) Karton und/oder Papier(lagen), aufweisend mindestens vier eckige Palettenfüße und mindestens zwei Querstreben und mindestens zwei Längsstreben, wobei die Querstreben in mindestens zwei Längsstreben verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben verlaufen und wobei die Längsstreben jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente zur Versteifung vorgesehen sind.
  • Solche Paletten sind beispielsweise aus der EP 1 614 632 B1 bekannt. Dort ist offenbart, tragende Konstruktionen für Paletten mit Füßen aus einem Vierkantrohr zu fertigen. Dieses wird erreicht, indem ein Vierkantrohr, dessen Längsrichtung parallel zum Boden verläuft, teilweise eingeschnitten und umgefaltet wird. Dadurch entstehen dann in den nicht umgefalteten Bereichen Gebilde, die als Palettenfüße Verwendung finden. Allerdings werden in der EP 1 614 632 B1 nicht nur die jeweiligen Füße als Palettenfüße bezeichnet, sondern wird die gesamte Konstruktion bestehend aus den Streben und den eigentlichen Füßen als Palettenfuß bezeichnet.
  • Die in der EP 1 614 632 B1 offenbarten Paletten weisen jedoch den Nachteil auf, dass ihre Konstruktion erheblichen Aufwand erfordert. Desweiteren weisen sie insbesondere bei kleinen Abmessungen, insbesondere im Bereich von 400 mm bis 800 mm Kantenlänge, den Nachteil auf, dass eine ausreichende Steifigkeit nur dann gewährleistbar ist, wenn die Dimension der eigentlichen Füße so gewählt wird, dass ein (symmetrisches) Einfahren mit Hubwagen, die bezüglich der Breite die üblichen Abmessungen von ca. 540 mm aufweisen, nicht möglich ist. Dies erschwert das Handling beträchtlich.
  • Auch weitere aus dem Stand der Technik bekannte Palettenlösungen, wie beispielsweise die CHEP-Palette weist einen entsprechenden Nachteil auf. Diese Paletten können in den genannten Abmessungen mit Hubwagen nur so verwendet werden, dass der Hubwagen asymmetrisch in die Palette eingefahren wird. Dies erschwert nicht nur das Handling sondern bringt auch die Gefahr des Kippens der Palette und des darauf befindlichen Gutes mit sich.
  • Somit ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Palette aus gewickeltem (Recycling) Karton und/oder Papier(lagen) anzugeben, in die mit üblichen Hubwagen auch bei hoher Stabilität und auch bei Abmessungen von 400-800 mm Kantenlänge symmetrisch eingefahren werden kann und die einfach herzustellen ist.
  • Desweiteren ist es Aufgabe der vorliegenden Anmeldung, ein Verfahren anzugeben, durch das eine solche Palette einfach und kostengünstig produziert werden kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ein Verfahren gemäß Anspruch 14 und eine Verwendung nach Anspruch 15. Die abhängigen Ansprüche 2-13 geben vorteilhafte Weiterbildungen an.
  • Erfindungsgemäß weist die Palette gemäß Anspruch 1 mindestens vier eckige Palettenfüße und mindestens zwei Querstreben und mindestens zwei Längsstreben auf. Dabei sind die Querstreben mit mindestens zwei Längsstreben verbunden und rechtwinklig zu den Längsstreben. Desweiteren sind die Längsstreben jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen verbunden. Darüber hinaus werden rohrförmige Elemente zur Versteifung vorgesehen, die erfindungsgemäß in den Palettenfüßen so angeordnet sind, dass ihre Längsrichtung in Richtung der zu tragenden Kraft verläuft. Dies bedeutet, dass die rohrförmigen Elemente, auch wenn ihr Durchmesser größer sein sollte als ihre Länge, mit ihrer Längsachse, also der Achse, die entlang des Hohlraums verläuft, in Richtung der zu tragenden Kraft angeordnet sind. Die zu tragende Kraft ist von der Palettenauflageoberfläche senkrecht in Richtung des waagerechten Bodens gerichtet, auf dem die Palette steht. Darüber hinaus weist die erfindungsgemäße Palette mindestens zwei Bodenplatten auf, die ausschließlich an den Palettenfüßen befestigt sind und jeweils mindestens zwei Palettenfüße miteinander verbinden.
  • Bekannt ist es, die rohrförmigen Elemente in Streben so anzuordnen, dass die Kraft senkrecht auf der Längsachse der Rohre steht und von diesen zu Ankerpunkten, beispielsweise Palettenfüßen, übertragen wird.
  • Überraschend hat sich herausgestellt, dass solche in eckigen Rohren angeordnete runde Rohre auch bei gegensätzlicher Ausrichtung, also bei Ausrichtung mit der Längsachse in Richtung der zu tragenden Kraft, große Vorteile bezüglich Stabilität, Platzersparnis und Gewichtseinsparung bieten.
  • Durch eine solche Anordnung der rohrförmigen Elemente zur Versteifung ist es möglich, Paletten aus gewickeltem (Recycling) Karton und/oder Papier(lagen) einfach und preisgünstig herzustellen und dabei hohe Traglasten zu ermöglichen, während es gleichzeitig möglich ist, auch bei Abmessungen im Bereich von 400 mm - 800 mm Kantenlänge mit einem üblichen Hubwagen in die Palette einzufahren. Dies bietet erhebliche Vorteile beim Handling. Desweiteren ist die erfindungsgemäße Palette modular aufbaubar, so dass aus wenigen Grundelementen einfach Paletten verschiedener Abmessungen gefertigt werden können, ohne Einbußen bezüglich des Handlings oder der Tragkraft hinnehmen zu müssen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Bodenplatten, die bevorzugt in Bodennähe an den Palettenfüßen befestigt werden, ist es möglich, die Tragkraft und die Steifigkeit der Palette deutlich zu erhöhen, ohne den Materialaufwand oder das Gewicht deutlich zu steigern. Dadurch wird ein wegknicken der Palettenfüße verhindert. Besonders vorteilhaft ist es dabei, die Bodenplatten aus gepressten und verklebten (Recycling) Karton- und/oder Papierlagen auszubilden. Bevorzugt werden die Bodenplatten als separate Teile verwendet und mit einfachen Mitteln, beispielsweise durch Klebung, an den Palettenfüßen befestigt. Vorteilhafterweise werden die Bodenplatten dabei so angeordnet, dass sie das Einfahren mit einem Hubwagen nicht oder nur unwesentlich behindern.
  • Vorteilhafterweise sind gemäß Anspruch 2 alle Palettenfüße durch Bodenplatten jeweils mit mindestens einem anderen Palettenfuß verbunden. Durch eine solche Maßnahme kann die Steifigkeit der Palettenfüße, insbesondere gegen Wegknicken deutlich erhöht werden. Aus diesem Grund bietet es sich an, alle Palettenfüße derart zu versteifen. Durch die Verbindung untereinander kann so verhindert werden, dass einzelne Palettenfüße bei hoher Last oder leicht seitlicher Belastung wegknicken.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Bodenplatten so angeordnet sind, dass sie parallel zu den Längs- und/oder Querstreben verlaufen und senkrecht zu diesem Verlauf in Längsrichtung also bezüglich Ihrer Breite eine Ausdehnung aufweisen, die die entsprechende Ausdehnung eines Palettenfußes nicht übersteigt. Durch eine solche Beschränkung der Breite bleibt unter der Palette ausreichend Platz, um die Rollen der Hubwagen, die in die Palette eingefahren werden, in Kontakt mit dem Erdboden zu bringen. Dabei kommt es nicht darauf an, dass die Abmessungen der Bodenplatten exakt mit den Abmessungen der Palettenfüße übereinstimmen. Vielmehr ist erforderlich, dass ausreichende offene Bereiche im Bodenbereich der Palette vorhanden sind, um die Rollen der Hubwagen bestimmungsgemäß verwenden zu können.
  • Insbesondere ist es daher vorteilhaft, wenn gemäß Anspruch 4 die Bodenplatten eine maximale Höhe von 5 mm aufweisen. Eine solche maximale Höhe ist bei den beschriebenen gepressten und verklebten (Recycling) Karton- und/oder Papierlagen problemlos realisierbar und behindert das Einfahren mit Hubwagen nur unwesentlich. Dabei kann desweiteren darauf geachtet werden, dass die Kanten der Bodenplatten abgerundet ausgebildet sind, so dass die Rollen der Hubwagen möglichst einfach über sie hinweg fahren können.
  • Vorteilhafterweise bilden gemäß Anspruch 5 jeweils eine Längsstrebe und zwei Palettenfüße eine Einheit. Eine solche Einheit wird erreicht, indem ein durchgehendes eckiges Rohr mit mindestens einem innen liegenden Rundrohr verwendet wird, das zwei Aussparungen und je einen 90° Knick im Bereich der Aussparungen aufweist. Dadurch ist schon ohne weitere Verbindungsmaßnahmen eine grundlegende Steifigkeit zwischen Längsstreben und Palettenfüßen gegeben, die die Traglast und die Steifigkeit erhöht. Allerdings sind auch weitere Versteifungs- oder Verbindungsmaßnahmen, wie weiteres Verkleben, denkbar. Desweiteren kann durch die Verwendung eines solchen eckigen Rohres mit Aussparungen und Knicken die Produktion deutlich vereinfacht werden.
  • Vorteilhafterweise werden die Aussparungen so eingebracht, dass zumindest in einem minimalen Bereich der Aussparung, insbesondere nur auf einer Linie, nur eine Wandung des eckigen Rohres stehen bleibt. Durch eine solche Ausgestaltung ist eine besonders hohe Stabilität erzielbar.
  • Bevorzugt weisen die Längsstreben und die Palettenfüße gemäß Anspruch 6 eine Kontaktebene auf, die bezüglich der Längsrichtung der rohrförmigen Elemente um 20° - 70°, insbesondere 45°, geneigt ist. Die Form der Kontaktebene, die durch einzelne Kanten oder Konturen ausgebildet sein kann, wird in der Regel durch die Form der Aussparungen bestimmt. Für eine Kraftübertragung besonders vorteilhaft ist eine Neigung dieser Ebene gegenüber der Längsrichtung der rohrförmigen Elemente von 45°. Bevorzugt wird die Neigung so gewählt, dass die Kontaktfläche, insbesondere bei den äußeren Palettenfüßen, so verläuft, dass sie zu einer Außenseite der Palette hin ansteigt. Je nach Anwendungszweck können sich jedoch auch Neigungen von 20° - 70° als vorteilhaft erweisen.
  • Bevorzugt weist eine erfindungsgemäße Palette gemäß Anspruch 7 mindestens zwei aus jeweils zwei miteinander verbundenen eckigen Palettenfüßen zusammengesetzte Palettendoppelfüße auf. Durch die Verwendung solcher Palettendoppelfüße, die bevorzugt an der Kontaktfläche miteinander verklebt sind, ist es möglich, die Paletten auf einfachen Basisbausteinen zusammenzusetzen und so modular verschiedene Palettengrößen zu erreichen. Desweiteren ist es dadurch möglich auf einfache Weise die Steifheit und die Tragfähigkeit der Palette zu erhöhen.
  • Eine weitere Erhöhung der Steifigkeit und der Tragfähigkeit kann erreicht werden, wenn gemäß Anspruch 8 mindestens eine Querstrebe mindestens eine Lasche aufweist, die mit mindestens einem Palettenfuß, insbesondere mindestens einem Palettendoppelfuß, verbunden ist. Eine solche Verbindung ist in zahlreichen Konfigurationen und durch zahlreiche Verbindungsmittel vorstellbar. Beispielsweise kann eine solche Lasche einer Querstrebe um 90° nach unten abgebogen sein und durch Verklebung mit einem Palettendoppelfuß verbunden sein. Eine solche Lasche in einer Querstrebe lässt sich bei Verwendung von eckigen Rohren als Querstrebe beispielsweise dadurch erreichen, dass in der Querstrebe Einschnitte oder Aussparungen eingebracht werden, so dass eine Lasche, die ggf. umgeknickt werden kann, entsteht.
  • Eine bevorzugte Ausbildung einer erfindungsgemäßen Palette weist gemäß Anspruch 9 acht Palettenfüße auf, von denen vier zu zwei Palettendoppelfüßen verbunden sind. Bevorzugt weist eine solche Palette eine Länge von 600 mm und eine Breite von 400 mm auf. Dabei sind die einzelnen Palettenfüße vorzugsweise an den Ecken der Paletten angeordnet und sind vorzugsweise die Palettendoppelfüße mittig auf der längeren Seite der Palette angeordnet.
  • Bevorzugt weist eine solche Palette gemäß Anspruch 10 zwei Bodenplatten auf, die jeweils zwei Füße und zwei Palettendoppelfüße miteinander verbinden. Bevorzugt verlaufen diese Bodenplatten entlang der längeren Seite der Palette.
  • Eine solche Ausgestaltung gemäß Anspruch 9 und/oder 10 weist den Vorteil auf, dass auch bei dem kleinen Standardmaß 400 mm x 600 mm das symmetrische Einfahren mit einem Hubwagen möglich ist und gleichzeitig eine Traglast von bis zu 2 Tonnen realisiert werden kann.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung gemäß Anspruch 11 stellt es dar, 12 Palettenfüße, von denen sechs zu drei Palettendoppelfüßen verbunden sind, und 5 bis 10 Querstreben vorzusehen. Eine solche Palette weist vorzugsweise eine Länge von 600 mm und eine Breite von 800 mm auf. Dabei sind die Paletteneinzelfüße vorteilhafter Weise an den Ecken und in der Mitte der kurzen Seiten angeordnet. Die Palettendoppelfüße befinden sich vorteilhafter Weise mittig in der Palette und in der Mitte der zwei langen Seiten. Durch eine solche Anordnung ist auch bei dem kleinen Standardmaß 800 mm x 600 mm ein symmetrisches Einfahren mit einem Hubwagen bei hoher Tragfähigkeit der Palette realisierbar.
  • Vorteilhafterweise weist eine solche Palette drei Bodenplatten auf, die jeweils zwei Füße und zwei Palettendoppelfüße miteinander verbinden. Vorteilhafterweise verlaufen die Bodenplatten entlang der längeren Seiten und parallel dazu mittig unter der Palette.
  • Ebenfalls gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren gemäß Anspruch 13, bei dem bei der Herstellung einer Palette mindestens zwei eckige Rohr mit mindestens je einem innen liegenden Rohr, insbesondere Rundrohr, mit jeweils zwei Aussparungen versehen werden und die eckigen Rohre im Bereich der Aussparungen um 90° geknickt werden und die abgeknickten, endständigen Bereiche mindestens vier der Palettenfüße bilden und durch die mittleren Bereich mindestens zwei der Längsstreben gebildet werden. Durch ein solches Verfahren, bei dem ein eckiges Rohr mit mindestens einem innen liegenden Versteifungsrohr mit zwei Aussparungen versehen wird und anschließend einfach geknickt und ggf. verklebt wird, ist eine Produktion sehr einfach und kostengünstig sowie materialsparend möglich. Die Aussparungen können dabei in verschiedenen Formen eingebracht werden. Dabei können sie auch das innen liegende Rohr anschneiden oder unterteilen.
  • Eine durch ein solches Verfahren hergestellte Palette kann vorteilhafter Weise beliebige Merkmale der Ansprüche 1 bis 12 aufweisen. Die jeweilige Umsetzung im Verfahren ergibt sich für den Fachmann auf einfache Weise zwangsweise aus den obigen Ausführungen.
  • Ebenfalls gelöst wird die Aufgabe durch eine erfindungsgemäße Verwendung gemäß Anspruch 14, bei der mindestens zwei eckige Rohre mit mindestens je einem innen liegenden Rohr, insbesondere Rundrohr, zur Herstellung einer Palette mit mindestens vier eckigen Palettenfüßen und mindestens zwei Querstreben und mindestens zwei Längsstreben, wobei die Querstreben mit mindestens zwei Längsstreben verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben verlaufen und wobei die Längsstreben jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente zur Versteifung vorgesehen sind. Dabei werden die eckigen Rohre so verwendet, dass die mit jeweils zwei Aussparungen versehen und im Bereich der Aussparungen um 90° geknickt sind. Dann bilden die abgeknickten, endständigen Bereiche mindestens vier der Palettenfüße und die mittleren Bereiche mindestens zwei der Längsstreben. Durch eine Verwendung von solchen eckigen Rohren mit Aussparungen und innen liegenden Rohren, die abgeknickt und ggf. verklebt oder anderweitig verbunden sind, ist es möglich auf einfache Weise eine Palette mit unterschiedlichsten Abmessungen zu konstruieren und zu produzieren, die es ermöglicht, mit einem Hubwagen symmetrisch einzufahren und hohe Traglasten aufzunehmen. Vorteilhafter Weise können die eckigen Rohre bzw. die herzustellende Palette beliebige Merkmale der Ansprüche 1 bis 14 aufweisen. Die Ausgestaltungen und Vorteile ergeben sich für den Fachmann umgehend und zwangsweise aus den obigen Ausführungen.
  • Weitere Vorteile und Ausführungsmöglichkeiten, auf die die Erfindung jedoch keineswegs beschränkt ist, sollen anhand der folgenden, rein schematischen und skizzenhaften Zeichnungen beispielhaft geschildert werden.
  • Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    Vierkantrohr mit Aussparungen in unterschiedlichen Ansichten sowie geknicktes Vierkantrohr;
    Fig. 2
    verschiedene Ansichten eines Vierkantrohres mit Aussparungen;
    Fig. 3
    verschiedene Ansichten einer Palette;
    Fig. 4
    verschiedene Ansichten einer Palette mit Kantenlänge 400 x 600 mm; und
    Fig. 5
    verschiedene Ansichten einer Palette mit Kantenlängen von 600 x 800 mm.
  • Fig. 1 zeigt im linken Bereich zwei Ansichten eines Vierkantrohres 1 mit innen liegenden Rundrohren 4 und Aussparungen 5. Im Ursprungszustand, in dem das Vierkantrohr 1 noch keine Aussparungen 5 aufwies, waren auch die Rundrohre 4 durchgehend. Die anschließend eingebrachten Aussparungen 5 sind so durch Fräsungen und/oder Einschnitte hergestellt worden, dass auch Teile der Rundrohre 4 entfernt wurden. Durch die Aussparungen 5 wird das Vierkantrohr 1 in drei unterschiedliche Bereiche eingeteilt. Diese Bereiche bilden später eine Längsstrebe 3 und zwei Palettenfüße 11.
  • Diese Konfiguration, die nach dem Knicken entsteht, ist in der rechten Hälfte von Fig. 1 gezeigt. Zu erkennen ist ein geknicktes Vierkantrohr 2, das zwei Palettenfüße 11 und eine Längsstrebe 3 aufweist. Sowohl in den Palettenfüßen 11 als auch in der Längsstrebe 3 sind Rundrohre 4 vorgesehen. Besonders daran ist, dass die Rundrohre 4 in den Palettenfüßen 11 mit ihrer Längsachse in Richtung der wirkenden Kraft ausgerichtet sind.
  • Fig. 2 zeigt ebenfalls ein Vierkantrohr 1 mit Aussparungen 5. Die Aussparungen 5 sind hier jedoch nicht rechtwinklig eingebracht, sondern bilden ein V. Durch diese Konfiguration kann ein besonders stabiles geknicktes Vierkantrohr 2 erzeugt werden.
  • Aus diesem Grund werden bevorzugt eingeschnittene Vierkantrohre 1 verwendet, wie auch die nachfolgenden Beispiele zeigen.
  • Fig. 3 zeigt unterschiedliche Ansichten einer Palette 7 aus zwei geknickten Vierkantrohren 2. Diese Palette weist vier Palettenfüße 11 und zwei Längsstreben 3 auf. Die beiden geknickten Vierkantrohre 2 sind dabei über Querstreben 8, 9 verbunden. Dabei sind zwei Querstreben 8, 9 endständige Querstreben 8. Solche endständigen Querstreben sind bevorzugt so ausgebildet, dass sie die Palettenfüße an der Außenseite teilweise umschließen und dort mit diesen Palettenfüßen 11 verbunden sind. Eine solche Verbindung wird bevorzugt durch Verklebung erreicht. Die mittlere Querstrebe 9 weist endständige Laschen auf, die oben auf den Längsstreben 3 aufliegen und dort mit diesen verbunden sind.
  • Die gezeigte Palette hat ein Kantenmaß von 400 mm x 300 mm. Auch die Querstreben 8, 9 weisen innen liegende Rundrohre auf. Dies erhöht die Stabilität weiter. Ebenfalls gezeigt sind in Fig. 3 zwei Bodenplatten 6, die jeweils zwei Palettenfüße 11 miteinander verbinden und somit die Stabilität und Steifigkeit sowie Tragfähigkeit der Palette 11 weiter erhöhen. Zu erkennen ist auch, dass im mittleren Bereich der Palette ausreichend offene Bereiche im Boden vorgesehen sind, so dass dort Hubwagenräder platziert werden können.
  • Die Bodenplatten 6 sind mit den Palettenfüßen 11 jeweils durch Verklebung verbunden. Sie sind so flach gehalten, dass mit einem Hubwagen problemlos über sie hinweg gefahren werden kann.
  • Fig. 4 zeigt wiederum eine Palette in verschiedenen Ansichten. Diese Palette ist im Gegensatz zur in Fig. 3 gezeigten Palette jedoch aus vier geknickten Vierkantrohren 2 zusammengesetzt. Sie weist dementsprechend acht Palettenfüße 11 auf, von denen vier zu zwei Palettendoppelfüßen 12 zusammengeklebt sind. Die Bodenplatten 6 verbinden jeweils vier Palettenfüße 11, von denen jeweils zwei zu einem Palettendoppelfuß 12 zusammengefasst sind. Die gezeigte Palette weist fünf Querstreben 8, 9 auf, von denen zwei endständige Querstreben 8 sind und so ausgebildet sind, dass sie seitlich an den vier einzelnen Palettenfüßen 11 befestigt sind. Die Querstreben 8, 9 sind ansonsten mit Laschen auf den Längsstreben 3 befestigt. Desweiteren weist die mittlere der Querstreben 9 Laschen 10 auf, die nach unten weg gebogen und an den Palettendoppelfüßen 12 befestigt sind. Die Querstreben 8, 9 sind aus Vierkantrohren gebildet und weisen innen liegende Rundrohre auf. Die Laschen 10 und die Laschen, mit denen die Querstreben auf den Längsstreben 3 aufliegen sind durch Ausschneiden aus Vierkantrohr entstanden. Die gezeigte Palette in Fig. 4 weist Kantenlängen von 400 x 600 mm auf. Dabei erstrecken sich die Längsstreben 3 über eine Länge von 600 mm. Durch die gewählte Konfiguration ist es möglich, mit üblichen Hubwagen die eine Gabelbreite von gut 500 mm aufweisen, symmetrisch von der Längsseite her die Palette einzufahren. In der Mitte ist in der Palette im Boden zwischen den Bodenplatten 6 so viel offene Fläche vorgesehen, dass die Räder der Hubwagen problemlos auf dem Boden fahren können.
  • Auch Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Palette, in die jedoch aus sechs geknickten Vierkantrohren 2 aufgebaut ist. Dementsprechend weist sie zwölf Palettenfüße 11 auf, von denen sechs zu drei Palettendoppelfüßen 12 zusammengefasst sind. Die so entstehenden drei Längsstrebenstränge, hier bestehend jeweils aus zwei Längsstreben 3 sind durch Querstreben 8, 9 miteinander verbunden. Dabei verbindet eine Querstrebe 8, 9 jeweils zwei Längsstrebenstränge. Es ist jedoch auch möglich die Querstreben 8, 9 so auszubilden, dass sie mehr als zwei Längsstrebenstränge miteinander verbinden. Allerdings wird dann die Modularität des Aufbaus eingeschränkt.
  • Ebenfalls zu erkennen sind die Laschen 10, mit denen die mittleren Querstreben auch an den Palettendoppelfüßen 12 befestigt sind. Zur weiteren Versteifung und Erhöhung der Tragfähigkeiten weist die gezeigte Palette drei Bodenplatten 6 auf, die jeweils vier Palettenfüße 11 miteinander verbinden, von denen jeweils zwei zu einem Palettendoppelfuß 12 zusammengefasst sind. Die hier gezeigte Palette weist eine Kantenlänge von 600 x 800 mm auf, wobei die Bodenplatten 6 eine Länge von 600 mm aufweisen. Durch eine solche Konfiguration ist es möglich, mit einem üblichen Hubwagen von allen vier Seiten symmetrisch in die Palette einzufahren. Dabei befinden sich im Bereich des Bodens zwischen den Bodenplatten 6 ausreichend große Öffnungen, um die Räder der Hubwagen auf dem Boden platzieren zu können.
  • Die Ausführungen haben gezeigt, dass mit der erfindungsgemäßen Lösung zahlreiche Vorteile erzielt werden können und dass unterschiedlichste Ausgestaltungen möglich sind. Der Fachmann kann spezielle Ausführungen, die der jeweiligen Aufgabe angepasst sind, leicht auffinden, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vierkantrohr
    2
    geknicktes Vierkantrohr
    3
    Längsstrebe
    4
    Rundrohr
    5
    Aussparung
    6
    Bodenplatte
    7
    Palette
    8
    Endständiger Querstreben
    9
    Querstrebe
    10
    Lasche
    11
    Palettenfuß
    12
    Palettendoppelfuß

Claims (14)

  1. Palette (7) aus gewickeltem (Recycling)Karton und/oder Papier(lagen), aufweisend mindestens vier eckige Palettenfüße (11) und mindestens zwei Querstreben (8, 9) und mindestens zwei Längsstreben (3), wobei die Querstreben (8, 9) mit mindestens zwei Längsstreben (3) verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben (3) verlaufen und wobei die Längsstreben (3) jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen (11) verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente (4) zur Versteifung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen Elemente (4) in den Palettenfüßen (11) so angeordnet sind, dass die Längsachse in Richtung der zu tragenden Kraft verläuft und, dass mindestens zwei Bodenplatten (6) aus, insbesondere gepressten und verklebten, (Recycling)Karton- und/oder Papierlagen als separate Teile vorgesehen sind, die ausschließlich an den Palettenfüßen (11) befestigt sind und jeweils mindestens zwei Palettenfüße miteinander verbinden.
  2. Palette (7) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle Palettenfüße (11) durch Bodenplatten (6) jeweils mit mindestens einem anderen Palettenfuß (11) verbunden sind.
  3. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (6) parallel zu den Längs- und/oder Querstreben verlaufen und senkrecht zu diesem Verlauf bezüglich ihrer Breite die entsprechende Ausdehnung eines Palettenfußes (11) nicht übersteigt.
  4. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Bodenplatten (6) eine maximale Höhe von 5 mm aufweisen.
  5. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens je eine Längsstrebe (3) und zwei Palettenfüße (11) aus einem durchgehenden eckigen Rohr (1) mit mindestens einem innen liegenden Rundrohr (4) gebildet sind und dass das eckige Rohr (1) zwei Aussparungen (5) und je einen 90 Grad-Knick im Bereich der Aussparungen (5) aufweist.
  6. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstreben (3) und die Palettenfüße (11) eine Kontaktebene aufweisen, die bezüglich der Längsrichtung der rohrförmigen Elemente (4) um 20 Grad bis 70 Grad, insbesondere 45 Grad, geneigt ist.
  7. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens zwei aus zwei miteinander verbundenen eckigen Palettenfüßen (11) zusammengesetzte Palettendoppelfüße (12) aufweist.
  8. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Querstrebe (8, 9) mindestens eine Lasche (10) aufweist, die mit mindestens einem Palettenfuß (11), insbesondere mindestens einem Palettendoppelfuß (12), verbunden ist.
  9. Palette (7) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie acht Palettenfüße (11) aufweist, von denen vier zu zwei Palettendoppelfüßen (12) verbunden sind, wobei die Palette (7) insbesondere eine Länge von 600 mm und eine Breite von 400 mm aufweist.
  10. Palette (7) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Bodenplatten (6) aufweist, die jeweils zwei Füße und zwei Palettendoppelfüße (12) miteinander verbinden.
  11. Palette (7) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwölf Palettenfüße (11) aufweist, von denen sechs zu drei Palettendoppelfüßen (12) verbunden sind, wobei die Palette (7) insbesondere eine Länge von 600 mm und eine Breite von 800 mm aufweist.
  12. Palette (7) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie drei Bodenplatten (6) aufweist, die jeweils zwei Füße und zwei Palettendoppelfüße (12) miteinander verbinden.
  13. Verfahren zur Herstellung einer Palette (7), aufweisend mindestens vier eckige Palettenfüße (11) und mindestens zwei Querstreben (8, 9) und mindestens zwei Längsstreben (3), wobei die Querstreben (8, 9) mit mindestens zwei Längsstreben (3) verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben (3) verlaufen und wobei die Längsstreben (3) jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen (11) verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente (4) zur Versteifung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) mindestens zwei eckige Rohre (1) mit mindestens je einem innen liegenden Rohr (4), insbesondere Rundrohr, mit jeweils zwei Aussparungen (5) versehen werden und
    b) dass die eckigen Rohre (1) im Bereich der Aussparungen (5) um 90 Grad geknickt werden und die abgeknickten, endständigen Bereiche mindestens vier der Palettenfüße (11) bilden und durch die mittleren Bereiche mindestens zwei der Längsstreben (3) gebildet werden.
  14. Verwendung von mindestens zwei eckigen Rohren (1) mit mindestens je einem innen liegenden Rohr (4), insbesondere Rundrohr, zur Herstellung einer Palette (7) mit mindestens vier eckigen Palettenfüßen (11) und mindestens zwei Querstreben (8, 9) und mindestens zwei Längsstreben (3), wobei die Querstreben (8, 9) mit mindestens zwei Längsstreben (3) verbunden sind und senkrecht zu den Längsstreben (3) verlaufen und wobei die Längsstreben (3) jeweils mit mindestens zwei Palettenfüßen (11) verbunden sind und wobei rohrförmige Elemente (4) zur Versteifung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die eckigen Rohre (1) mit jeweils zwei Aussparungen (5) versehen und dass die eckigen Rohre (1) im Bereich der Aussparungen (5) um 90 Grad geknickt sind und die abgeknickten, endständigen Bereiche mindestens vier der Palettenfüße (11) bilden und durch die mittleren Bereiche mindestens zwei der Längsstreben (3) gebildet werden.
EP08171656A 2008-12-15 2008-12-15 Palette mit rundrohrverstärkten Füßen Not-in-force EP2196401B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08171656A EP2196401B1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Palette mit rundrohrverstärkten Füßen
AT08171656T ATE503693T1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 PALETTE MIT RUNDROHRVERSTÄRKTEN FÜßEN
DE502008003039T DE502008003039D1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Palette mit rundrohrverstärkten Füßen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08171656A EP2196401B1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Palette mit rundrohrverstärkten Füßen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2196401A1 true EP2196401A1 (de) 2010-06-16
EP2196401B1 EP2196401B1 (de) 2011-03-30

Family

ID=40627161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08171656A Not-in-force EP2196401B1 (de) 2008-12-15 2008-12-15 Palette mit rundrohrverstärkten Füßen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2196401B1 (de)
AT (1) ATE503693T1 (de)
DE (1) DE502008003039D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046688A1 (de) * 2010-09-28 2012-05-03 Frank Schmidt Superleichtpalette
DE102015012066A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Karimov GmbH Transportpalette, Modul und Faltbogen dafür sowie Verfahren zum Herstellen einer Transportpalette

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2676994A1 (fr) * 1991-05-27 1992-12-04 Embalaje Iberoamericana Plate-forme legere de chargement pour le transport de marchandises.
US5934202A (en) 1998-08-20 1999-08-10 Lai; Chein Tsai Structure of paper pallet
WO2005097607A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-20 Suomen Kuitulava Oy Method for manufacturing load-carrying elements
EP1614632A2 (de) * 2004-07-06 2006-01-11 Rheingold AG Palettenfuss
EP1847466A2 (de) * 2006-04-17 2007-10-24 Cartopal Packaging Systems, S.L. Palettenfuss aus Karton
WO2008144854A1 (en) 2007-05-29 2008-12-04 Wim Grietens Pallet made of massive cardboard

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2676994A1 (fr) * 1991-05-27 1992-12-04 Embalaje Iberoamericana Plate-forme legere de chargement pour le transport de marchandises.
US5934202A (en) 1998-08-20 1999-08-10 Lai; Chein Tsai Structure of paper pallet
WO2005097607A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-20 Suomen Kuitulava Oy Method for manufacturing load-carrying elements
EP1614632A2 (de) * 2004-07-06 2006-01-11 Rheingold AG Palettenfuss
EP1614632B1 (de) 2004-07-06 2006-08-30 Rheingold AG Palettenfuss
EP1847466A2 (de) * 2006-04-17 2007-10-24 Cartopal Packaging Systems, S.L. Palettenfuss aus Karton
WO2008144854A1 (en) 2007-05-29 2008-12-04 Wim Grietens Pallet made of massive cardboard

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010046688A1 (de) * 2010-09-28 2012-05-03 Frank Schmidt Superleichtpalette
DE102015012066A1 (de) * 2015-09-22 2017-03-23 Karimov GmbH Transportpalette, Modul und Faltbogen dafür sowie Verfahren zum Herstellen einer Transportpalette
US10399740B2 (en) 2015-09-22 2019-09-03 Karimov GmbH Transport pallet, module and folding sheets for same, and method for producing a transport pallet

Also Published As

Publication number Publication date
ATE503693T1 (de) 2011-04-15
DE502008003039D1 (de) 2011-05-12
EP2196401B1 (de) 2011-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1531784C3 (de) Palette, Transportbehälter und dergl
EP3653435B1 (de) Fahrzeug zum transportieren eines langen transportguts
CH702241B1 (de) Transportwagen.
DE3247231A1 (de) Rahmenkonstruktion fuer einen personen-schraegfoerderer
EP1634846B1 (de) Kranausleger zum Transport als Containerfracht sowie Transportvorrichtung zum Transport der Auslegerstücke eines solchen Kranauslegers
DE60305466T2 (de) Verbesserungen in und in beziehung zu trägern aus pappenzuschnitten
WO2005100178A2 (de) Palette aus karton
EP3019409B1 (de) Transportgestell und verfahren zur herstellung eines transportgestells
EP3369876A1 (de) Tragstruktur mit integriertem kessel für eine mobile betonpumpe und mobile betonpumpe
DE102014215122A1 (de) Transportabler Sockel
EP2196401B1 (de) Palette mit rundrohrverstärkten Füßen
EP1225130B1 (de) Faltbare Verpackung
EP1614632B1 (de) Palettenfuss
DE4437743C2 (de) Rückführbare und wiederverwendbare Boxpalette
DE2450906C3 (de) Transportpalette
DE102012024788B4 (de) Palettenvorrichtung zum Stapeln von Gerüstrahmen
EP2598406B1 (de) Transportpalette
EP1882641B1 (de) Transportpalette
EP0291836A1 (de) Unterfahrbare Transportpalette mit im wesentlichen rechteckigem Grundriss aus in Zuschnittform bereitgestelltem, faltbarem Material wie Wellpappe
EP2036827B1 (de) Stapelbares Modultray
WO2000076903A1 (de) Arbeitsbühne
DE4114862C1 (de)
EP2979589B1 (de) Transportabler Sockel
DE4034481A1 (de) Palette, die insbesondere dem abstellen von zu lagernden und/oder zu transportierenden waren, stapelfaehigen gegenstaenden o. dgl. dient
DE2166001B2 (de) Kunststoffpalette Ausscheidung aus: 2130934

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090626

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008003039

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110512

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008003039

Country of ref document: DE

Effective date: 20110512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110701

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110711

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110730

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

26N No opposition filed

Effective date: 20120102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008003039

Country of ref document: DE

Effective date: 20120102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

BERE Be: lapsed

Owner name: RHEINGOLD AG

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121215

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20131216

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20131218

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20131023

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008003039

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 503693

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141215