EP2191874A1 - Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät - Google Patents

Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2191874A1
EP2191874A1 EP09014210A EP09014210A EP2191874A1 EP 2191874 A1 EP2191874 A1 EP 2191874A1 EP 09014210 A EP09014210 A EP 09014210A EP 09014210 A EP09014210 A EP 09014210A EP 2191874 A1 EP2191874 A1 EP 2191874A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
handle
springs
rubber bands
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP09014210A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann Anrather
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from IT000048A external-priority patent/ITBZ20080048A1/it
Priority claimed from IT000032A external-priority patent/ITBZ20090032A1/it
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2191874A1 publication Critical patent/EP2191874A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/026Bars; Tubes; Leaf springs
    • A63B21/027Apparatus forced to oscillate at its resonant frequency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/0004Exercising devices moving as a whole during exercise
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00196Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using pulsed counterforce, e.g. vibrating resistance means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4001Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor
    • A63B21/4017Arrangements for attaching the exercising apparatus to the user's body, e.g. belts, shoes or gloves specially adapted therefor to the upper limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4027Specific exercise interfaces
    • A63B21/4033Handles, pedals, bars or platforms
    • A63B21/4035Handles, pedals, bars or platforms for operation by hand

Definitions

  • Devices of this kind are in particular from the DE 19956957 , from the DE 20001973 and from the EP 1266676
  • the difference between the devices described in the cited documents consists mainly in the construction of the flexible rods, in the attachment and fastening system of the weights and in the safety devices in order to make the use of the devices safer. Effectively, all of these devices can cause accidents especially to persons who use them in the immediate vicinity of other persons, furthermore, the weights or rod ends, as a result of violent vibrations, can also hit the user himself.
  • These devices are used for muscle relaxation, gymnastics, strengthening and muscle development, aerobic exercise, as well as for curing neuromuscular damage or weaknesses to restore the interaction between nerves and muscles.
  • damping elements which consist of weights with elastically deformable elements or rubber elements.
  • the invention has as its object to provide a gymnastic / healing device of the type described above, the use of which is safe, whose manufacture is simple, whose shape is not bulky and which as two-dimensional and as a three-dimensional device with different, or variable, geometry for Healing and rehabilitation exercises is suitable which can be performed by older or very young people, the device can be used for a large number of different movements which can be performed with the, taken in different positions, device; Furthermore, the device according to the invention can be used for building and strengthening the muscles as well as for promoting coordination among the muscle parts.
  • the invention further provides that the device, in order to promote the transport and storage, in the disassembled state occupies little space, that it is easy to assemble and demand for exercises which require greater use of the muscles is adaptable.
  • the invention proposes a device which, in its simple, substantially two-dimensional version, consists of an annular, triangular, square or polygonal frame, within which in the central position, by means of at least two rubber bands or springs, a handle is supported. These rubber bands or feathers extend in substantially radial direction between the two ends of the handle and the frame.
  • rigid elements or one or more two-dimensional frames can be attached to this two-dimensional frame so as to form a three-dimensional frame as desired, to which further rubber bands or springs can be attached between the handle and the said rigid elements or the frame ,
  • known connecting elements may be provided which enable the parts to be fastened in different angular positions.
  • the invention proposes a frame which essentially has the form of a prism, a cube, a cylinder or a spherical body which consists of two, square, circular, triangular or polygonal basic structures connected by at least two straight or curved rods, these rods are mutually equidistantly attached to the respective mutually parallel basic structures.
  • a handle held in such a way that the individual rubber bands or springs with one end, for example, at the connection points between the at least two parallel Strips and the square, or the circular, triangular or polygonal, basic structures are fixed, while the respective opposite end is fixed to said handle.
  • the rigid frame forms the oscillating weight of the device and the rubber bands, or springs, form the elastic system which, as a result of exercising a movement on the handle, causes the frame to vibrate.
  • the frame according to the invention may be made of metal, e.g. be made of light metal alloy, possibly made of glass fiber reinforced plastic or wood; it can be composed of individual rods, screwed together or otherwise assembled, using known fasteners.
  • the frame may also be in a single piece, e.g. by welding and / or bending the rods, or from pre-assembled parts which are subsequently assembled, be prepared.
  • the connecting elements are provided with hooks, rings or other fastening elements for the ends of the rubber bands or the springs which are fastened with the opposite end to the handle.
  • the handle may be tubular with the rubber bands or springs extending inwardly through the handle or secured inside, or at both ends of the handle.
  • a known clamping mechanism can be provided in the handle itself in order to be able to change the tension of the rubber bands or of the springs.
  • weights can be attached to the rigid frame, preferably at the connection points of the rigid rods which form the frame and / or at the central regions of the same rods. These weights may be stationary, adjustable or, with the interposition of elastic elements in order to achieve a damping effect, be attached.
  • the weights themselves which may be spherical, serve as connecting elements for the individual bars of the frame, these can be used with known fastening or suspension elements for the rubber bands or the springs may be provided and may have Einsteckbohritch or threaded holes for the attachment of other weights.
  • the invention does not exclude that in place of the handle, a bracket is attached which is equipped with straps to perform the exercises by moving the legs and / or feet, or that a holder is attached which is suitable for the device on the head attach the user, in which case exercises can be performed which, eg on the neck muscles and on the corresponding cervical vertebrae.
  • the bars forming the rigid frame are made of soft elastic material, e.g. covered with foam rubber to avoid unwanted hard knocks on the user's arms or legs, or against other people nearby.
  • the device according to the invention is also suitable for carrying out exercises during running, in jumping or during the performance of exercises on known devices which do not require the hands or the arms. Furthermore, it is possible for the user to do exercises in a lying or in a sitting position.
  • the Fig. 1 shows in perspective a three-dimensional gymnastic / healing device according to the invention, wherein the rigid frame has the shape of a rectangular prism which is composed of rods which are connected by spherical weights, while the tubular handle by rubber bands which are fixed to the spherical weights, supported ,
  • the Fig. 2 shows that in Fig. 1 shown device which is handled by the user so that the device longitudinal axis runs in a substantially vertical position, while the main executable movements are displayed.
  • the Fig. 3 shows an inventive gymnastics / healing device with oscillating, cylindrical frame which is handled by the user so that the device longitudinal axis runs in a substantially horizontal position, while the main executable movements are displayed.
  • the Fig. 4 shows a perspective view of an inventive two-dimensional gymnastic / healing device whose frame is annular; by dashed lines additional rubber bands are shown which can be mounted between frame and handle; The arrows show the essential movements which can be transmitted to the device by grasping the handle.
  • the Fig. 5 shows in perspective a device which with the in Fig. 4 shown device is identical and to which a second identical frame, together with the corresponding rubber bands which are attached to the single common central handle has been attached.
  • the Fig. 6 shows the front view of a device which with the in Fig. 4 shown device is identical, to which in a symmetrical position two arcuate frame members together with the corresponding associated with the handle rubber band, have been attached.
  • Fig. 6a is the side view of the in Fig. 6 shown device; with dashed lines two more arcuate frame parts are indicated which are secured by the same fasteners on the annular frame.
  • the Fig. 7 shows in perspective a device according to the invention which is composed of elements which extend in three dimensions.
  • Fig. 7a shows in side view only the frame of in Fig. 7 shown device wherein the part which is located in a rear area is shown with a dashed line.
  • the gymnastic / healing device essentially consists of a rigid frame 1, 11, a handle 2, 12, or a holder for attachment to the foot or head, and of several rubber bands 3,13 or tension springs which said handle 2 , 12 in a central position, within the frame 1, 11.
  • the frame 1 may e.g. have the two-dimensional shape 11 of a ring, a square, a triangle, a polygon or the three-dimensional shape of a rectangular prism 1, a cube, a cylinder or a spherical body.
  • the frame 1 consists of two basic structures, wherein the square, composed of the straight bars 1b basic structures, or the circular, formed from the bent bars 1d basic structures, in turn, by means of four mutually parallel bars 1a are connected, which in the case of cube-shaped frame are straight and have the same length as those of the straight bars 1b of the two square basic structures, while in the case of a spherical frame, be it the circular basic structures, as well as the rods which connect these are arcuate.
  • the handle 12 is supported by at least three rubber bands 13 or springs which extend substantially radially from the handle ends to the frame 11.
  • rigid frame members 14 or rods and / or other two-dimensional frame 11 fixed or adjustable 11x, 14a are attached to form a three-dimensional, possibly geometrically variable, frame.
  • the various bars 1a, 1b, 1d or the rigid frame members 14 are connected at the ends, via known connecting elements 1c, 15, which have different shapes, e.g. Spherical shape, can have and at the same time be used as exchangeable weights.
  • the attachment of the rods 1a, 1b, 1d or the frame members 14 to the connecting members 1c, 15 may be made e.g. by plugging, by screwing, by gluing or by welding done.
  • the connecting element 1c, 15 itself can be provided with a suspension or fastening element 3a, 11a for the rubber bands or springs 3, 13, without precluding that the fastening or the hanging on directly on the bars 1a, 1b, 1d or on the frame elements 14th he follows.
  • the connecting elements 1c, 15, and the weights with a lug, with threaded hole, with hooks or the like for the attachment of other weights, be provided.
  • the basic structures of the three-dimensional frame 1 which are formed by the straight 1b or bent bars 1d, these structures can be preformed or preassembled so as to easily form the frame 1 by attaching the rods 1a, this allows a simple and quick installation and facilitates, due to the limited dimensions in the disassembled state, its storage and transport.
  • the bars 1a, 1b, 1d and the frame elements 14, 11c, 11d and / or the weights or the connecting elements 1c, 15 with soft material, such as foam rubber clad. It is not excluded that the attachment of the additional weights on the frame 1, 11 takes place with the interposition of an elastic element which attenuates the effect generated by the vibrations of the frame 1, 11.
  • the handle 2, 12 may be tubular, wherein the rubber bands or the springs 3, 13 extend inside through the handle 2, 12; However, it is also possible to attach the ends of the rubber bands 3, 13 at the corresponding ends of the handle. In order to change the tension of the rubber bands or the springs 3, 13, they can at one or both ends, z. B. with a gripping tongue with a series of holes or with a cord with multiple eyelets, it is not excluded that, e.g. inside the handle 2, 12 a known clamping mechanism is provided which, by winding the rubber bands or attached to the springs cords, allows changing the voltage.
  • the device according to the invention can be manufactured in such a way that the frame 1, 11 has a very low weight which, if necessary, can be changed by attaching additional exchangeable weights, furthermore the rubber bands or the springs can be set to have a minimum tension; if necessary, this can be increased so that the device is adapted to the age-related and physical condition of the user and to his personal requirements, e.g. for rehabilitation or training, can be adjusted.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät welches durch den Arm des Benutzers betätigt wird, welches aus einem zwei- oder dreidimensionalen starren Rahmen (1, 11) in der Form eines Ringes, eines Dreiecks, eines Quadrates oder eines Vielecks, bzw. eines Prismas, eines Würfels, eines Zylinders oder eines Kugelkörpers besteht welcher mit einem, Handgriff (2) ausgestattet ist welcher elastisch durch, zwischen Rahmen (1, 11) und Handgriff (2, 12), verspannte Gummibänder oder Federn (3, 13), innerhalb des Rahmens (1, 11) in zentraler Position, entsprechend einer der Achsen und des Schwerpunktes des Rahmens, gehaltert ist und wobei durch Bewegen des Handgriffes (2, 12), in wesentlich geradliniger vertikaler (V) Richtung, in horizontaler (Ha, Hb) Richtung oder durch eine Drehbewegung (R), der Rahmen (1, 11) durch Wirkung der Massenträgheit und der elastischen Halterung in Schwingungen versetzt wird welche den am Handgriff (2, 12) ausgeführten Bewegungen (V, Ha, Hb, R) entsprechen.

Description

  • Es sind Gymnastikgeräte, Geräte für Wellness oder Heilgeräte bekannt welche wesentlich aus einer elastisch biegsamen Stange bestehen welche im Mittelbereich mit einem Griff versehen ist damit sie mit einer oder mit beiden Händen gehalten werden kann, weiters ist die Stange mit einem oder mehreren Gewichten ausgestattet welche in gleichen Abständen zum Handgriff an der Stange angebracht sind. Diese Stange wird so betätigt dass die Schenkel welche mit Gewichten versehen sind, Schwingungen mit einer bestimmten Frequenz ausführen welche durch die Muskelkraft des Benützers aufgefangen werden, wobei wesentlich eine Stärkung der Muskeln erreicht wird.
  • Geräte dieser Art sind insbesondere aus der DE 19956957 , aus der DE 20001973 und aus der EP 1266676 bekannt, der Unterschied zwischen den in den genannten Dokumenten beschriebenen Geräten besteht hauptsächlich im Aufbau der flexiblen Stangen, im Anbringungs- und Befestigungssystem der Gewichte und in den Sicherheitsvorrichtungen um den Gebrauch der Geräte sicherer zu gestalten. Effektiv können alle diese Geräte Unfälle verursachen insbesondere an Personen welche sie in unmittelbarer Nähe anderer Personen benützen weiters können die Gewichte oder die Stabenden, infolge heftiger Schwingungen, auch den Benützer selbst treffen. Diese Geräte werden für die Muskelentspannung, für Gymnastikübungen, zur Festigung und Entwicklung der Muskeln und für aerobische Übungen eingesetzt, weiters können neuromuskuläre Schäden oder Schwächen, zwecks Wiederherstellung der Zusammenwirkung zwischen Nerven und Muskeln, kuriert werden. Um die Frequenz der Schwingungen zu verändern besteht die Möglichkeit der Anbringung dämpfender Elemente welche aus Gewichten mit elastisch verformbaren Elementen oder Elementen aus Gummi bestehen.
  • Alle diese Geräte sind, wegen ihrer beachtenswerten Längserstreckung, wegen ihres Aufbaues und ihres Gewichtes, nicht für die Ausführung bestimmter Bewegungen, wie zum Beispiel das Verdrehen des Handgelenkes oder Bewegungen gemäß der Längsachse des Gerätes, geeignet. Das Mindestgewicht dieser Geräte ist oft zu hoch damit, seitens Patienten, während der ersten Phasen der Rehabilitation, seitens älterer Personen oder seitens Kinder, ausgeführt werden könnten; es ist bekannt dass ein zu hohes Eigengewicht des Gerätes die Dauer der Ausführung von Übungen, ohne zu hohe, eventuell schädliche Belastung zu verursachen, beachtlich herabsetzt. Die bekannten Geräte sind weiters nicht für Übungen geeignet bei welchen der selbe Benutzer zwei Geräte gleichzeitig betätigt.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe ein Gymnastik-/Heilgerät der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dessen Gebrauch ungefährlich ist, deren Herstellung einfach ist, dessen Form nicht sperrig ist und welches als zweidimensionales und als dreidimensionales Gerät mit unterschiedlicher, bzw. veränderbarer, Geometrie für Heil- und Rehabilitierungsübungen geeignet ist welche auch seitens älterer oder sehr junger Personen ausgeführt werden können, wobei das Gerät für eine große Anzahl unterschiedlicher Bewegungen einsetzbar ist welche mit dem, in unterschiedlichen Positionen ergriffenen, Gerät ausgeführt werden können; weiters ist das erfindungsgemäße Gerät für den Aufbau und die Stärkung der Muskeln sowie für die Förderung der Koordination unter den Muskelpartien einsetzbar. Die Erfindung sieht weiters vor, dass das Gerät, zwecks Begünstigung des Transports und der Lagerhaltung, im demontierten Zustand wenig Platz einnimmt, dass es leicht zusammenbaubar ist und für Übungen welche größeren Einsatz der Muskeln fordern, anpassbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung ein Gerät vor welches, in seiner einfachen, wesentlich zweidimensionalen Version, aus einem ringförmigen, dreieckigen, quadratischen oder vieleckigen Rahmen besteht, innerhalb welchem in mittiger Position, mittels mindestens zwei Gummibänder oder Federn, ein Handgriff gehaltert ist. Diese Gummibänder oder Federn erstrecken sich in wesentlich radialer Richtung zwischen den beiden Enden des Handgriffes und dem Rahmen. An diesem zweidimensionalen Rahmen sind erfindungsgemäß starre Elemente oder ein oder mehrere zweidimensionale Rahmen anbringbar um so, je nach Wunsch, einen dreidimensionalen Rahmen zu bilden an welchem weitere Gummibänder oder Federn zwischen dem Handgriff und den besagte starren Elementen, bzw. dem Rahmen, angebracht werden können. Gemäß einer Weiterentwicklung des Erfindungsgedankens können, im Bereich der Verbindung zwischen dem zweidimensionalen Rahmen und den daran angebrachten starren Elementen, bzw. am daran angebrachten zusätzlichen zweidimensionalen Rahmen, bekannte Verbindungselemente vorgesehen sein welche die Befestigung der Teile in unterschiedlichen Winkellagen ermöglichen. Die dadurch mögliche Veränderung der Geometrie macht das Gerät vielseitig und ermöglicht, ohne Auswechseln der Gummibänder oder Federn, eine Veränderung der Spannung dieser elastischen Elemente.
  • Als Variante zur vorgenannten Lösung schlägt die Erfindung einen Rahmen vor welcher wesentlich die Form eines Prismas, eines Würfels, eines Zylinders oder eines Kugelkörpers hat welcher aus zwei, über mindestens zwei gerade oder gebogene Stäbe verbundene, quadratische, kreisförmige, dreieckförmige oder vieleckförmige Grundstrukturen besteht, diese Stäbe sind untereinander gleich beabstandet an den jeweiligen zueinander parallelen Grundstrukturen, befestigt. Innerhalb dieses starren Rahmens ist, in Position der Rahmenachse, sich durch den Schwerpunkt des Rahmens erstreckend, über Gummibänder oder Federn, ein Handgriff gehaltert und zwar so, dass die einzelnen Gummibänder oder Federn mit einem Ende, z.B. an den Verbindungspunkten zwischen den mindestens zwei parallelen Stäben und den quadratischen, bzw. den kreisförmigen, dreieckigen oder vieleckigen, Grundstrukturen befestigt sind, während das jeweilig entgegengesetzte Ende am besagten Handgriff befestigt ist. Der steife Rahmen bildet das schwingende Gewicht des Gerätes und die Gummibänder, bzw. die Federn, bilden das elastische System welches, infolge Ausübung einer Bewegung am Handgriff, den Rahmen in Schwingungen versetzt.
  • Der erfindungsgemäße Rahmen kann aus Metall, z.B. aus Leichtmetalllegierung, aus eventuell glasfaserverstärktem Kunststoff oder aus Holz, gefertigt sein; er kann aus einzelnen Stäben zusammengesetzt, zusammengeschraubt oder auf andere Weise zusammengebaut sein, wobei bekannte Verbindungselemente verwendet werden. Der Rahmen kann auch in einem einzigen Stück, z.B. durch Schweißen und/oder Biegen der Stäbe, oder auch aus vormontierten Teilen welche anschließend zusammenbaubar sind, hergestellt sein.
  • Vorteilhafterweise sind die Verbindungselemente mit Haken, Ringen oder anderen Befestigungselementen für die Enden der Gummibänder oder der Federn versehen welche mit dem entgegengesetzten Ende am Handgriff befestigt sind. Der Handgriff kann rohrförmig sein, wobei die Gummibänder oder Federn innen durch den Griff verlaufen oder innen, oder an den beiden Enden des Griffes, befestigt sind. Erfindungsgemäß kann im Griff selbst ein bekannter Spannmechanismus vorgesehen sein um die Spannung der Gummibänder oder der Federn verändern zu können.
  • Erfindungsgemäß ist der starre Rahmen in seiner zweidimensionalen Grundform aber auch in seiner dreidimensionalen erweiterten Form relativ leicht, eindeutig leichter als bekannte Geräte welche aus flexiblen Stäben bestehen, um dadurch den Gebrauch des Gerätes auch seitens älterer, kranker oder sehr junger Personen zu ermöglichen.
    Bei Übungen für Heilzwecke, bzw. für solche zum Aufbau oder zur Festigung der Muskelmasse, können am starren Rahmen, vorzugsweise an den Verbindungspunkten der starren Stäbe welche den Rahmen bilden und/oder an den Mittelbereichen der selben Stäbe, Gewichte angebracht werden. Diese Gewichte können ortsfest, verstellbar oder, unter Zwischenlage elastischer Elemente zwecks Erreichen einer Dämpfungswirkung, angebracht sein.
  • Erfindungsgemäß können die Gewichte selbst, welche eventuell kugelförmig sind, als Verbindungselemente für die einzelnen Stäbe des Rahmens dienen, diese können mit bekannten Befestigungs- oder Einhängelemente für die Gummibänder oder die Federn versehen sein und können Einsteckbohrungen oder Gewindebohrungen für die Anbringung weiterer Gewichte aufweisen.
  • Infolge Ergreifen des Handgriffes des erfindungsgemäßen Gerätes ist es möglich dieses in eine schwingende Bewegung gemäß der Längsachse des starren Rahmens, gemäß einer der Querachsen, oder auch in eine schwingende Drehbewegung um eine der besagten Achsen, zu versetzen.
  • Die Erfindung schließt nicht aus, dass an Stelle des Handgriffes eine Halterung angebracht wird welche mit Riemen ausgestattet ist um die Übungen durch Bewegung der Beine und/oder der Füße ausführen zu können, oder dass eine Halterung angebracht wird welche geeignet ist um das Gerät am Kopf des Benützers zu befestigen, wobei in diesem Fall Übungen ausgeführt werden können welche, z.B. auf die Halsmuskeln und auf die entsprechenden Halswirbel, wirken.
  • Vorteilhafterweise sind die Stäbe welche den starren Rahmen bilden mit weichem elastischem Werkstoff, z.B. mit Schaumgummi, überzogen um dadurch ungewollte harte Schläge gegen die Arme oder die Beine des Benützers selbst, bzw. gegen andere Personen in seiner Nähe, zu vermeiden.
  • Das erfindungsgemäße Gerät eignet sich wegen seiner reduzierten Ausmaße auch für die Durchführung von Übungen im Laufen, im Hüpfen oder während des Durchführens von Übungen an bekannten Geräten welche nicht die Hände oder die Arme beanspruchen. Weiters ist die Durchführung von Übungen seitens des Benützers in liegender oder in sitzender Position möglich.
  • Die Erfindung wird anschließend anhand einiger, in den beigelegten Zeichnungen schematisch dargestellter, vorzuziehender Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Gymnastik-/Heilgerätes näher erklärt, dabei erfüllen die Zeichnungen rein erklärenden, nicht begrenzenden, Zweck.
  • Die Fig. 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes dreidimensionales Gymnastik-/Heilgerät, wobei der starre Rahmen die Form eines Rechteckprismas hat welches aus Stäben zusammengesetzt ist welche durch kugelförmige Gewichte verbunden sind, dabei ist der rohrförmige Handgriff durch Gummibänder, welche an den kugelförmigen Gewichten befestigt sind, gehaltert.
  • Die Fig. 2 zeigt das in Fig. 1 dargestellte Gerät welches vom Benutzer so gehandhabt wird, dass die Gerätelängsachse in wesentlich vertikaler Position verläuft, dabei sind die wichtigsten ausführbaren Bewegungen angezeigt.
  • Die Fig. 3 zeigt ein erfindungsgemäßes Gymnastik-/Heilgerät mit schwingendem, zylinderförmigem Rahmen welches vom Benutzer so gehandhabt wird dass die Gerätelängsachse in wesentlich horizontaler Position verläuft, dabei sind die wichtigsten ausführbaren Bewegungen angezeigt.
  • Die Fig. 4 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes zweidimensionales Gymnastik-/Heilgerät dessen Rahmen ringförmig ist; mittels strichlierter Linien sind zusätzliche Gummibänder dargestellt welche zwischen Rahmen und Handgriff angebracht werden können; die Pfeile zeigen die wesentlichen Bewegungen welche durch Ergreifen des Handgriffes dem Gerät übertragen werden können.
  • Die Fig. 5 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Gerät welches mit dem in Fig. 4 dargestellten Gerät identisch ist und an welchem ein zweiter identischer Rahmen, zusammen mit den entsprechenden Gummibändern welche am einzigen gemeinsamen mittigen Handgriff befestigt sind, angebracht worden ist.
  • Die Fig. 6 zeigt die Vorderansicht eines Gerätes welches mit dem in Fig. 4 gezeigtem Gerät identisch ist, an welchem in symmetrischer Position zwei bogenförmige Rahmenelemente samt dem entsprechenden mit dem Handgriff verbundenen Gummiband, befestigt worden sind.
  • Die Fig. 6a ist die Seitenansicht des in Fig. 6 gezeigten Gerätes; mit strichlierten Linien sind zwei weitere bogenförmige Rahmenteile angedeutet welche durch die selben Verbindungselemente am ringförmigen Rahmen befestigt sind.
  • Die Fig. 7 zeigt in perspektivischer Darstellung ein erfindungsgemäßes Gerät welches aus Elementen zusammengesetzt ist die sich in drei Dimensionen erstrecken.
  • Die Fig. 7a zeigt in Seitenansicht nur den Rahmen des in Fig. 7 gezeigten Gerätes wobei der Teil welcher in einem hinteren Bereich liegt mit strichlierter Linie dargestellt ist.
  • Das erfindungsgemäße Gymnastik-/Heilgerät besteht wesentlich aus einem starren Rahmen 1, 11, aus einem Handgriff 2, 12, oder aus einer Halterung für die Befestigung am Fuß oder am Kopf, und aus mehreren Gummibändern 3,13 oder Zugfedern welche den besagten Handgriff 2, 12 in einer zentralen Position, innerhalb des Rahmens 1, 11 haltern. Der Rahmen 1 kann z.B. die zweidimensionale Form 11 eines Ringes, eines Quadrates, eines Dreiecks, eines Vielecks oder die dreidimensionale die Form 1 eines Rechteckprismas, eines Würfels, eines Zylinders oder eines Kugelkörpers haben. Im letzteren Fall besteht der Rahmen 1 aus zwei Grundstrukturen, wobei die quadratische, aus den geraden Stäben 1b zusammengesetzten Grundstrukturen, bzw. die kreisförmigen, aus den gebogenen Stäben 1d gebildeten Grundstrukturen, ihrerseits mittels vier zueinander parallelen Stäben 1a verbunden sind, welche im Falle eines würfelförmigen Rahmens gerade sind und die gleiche Länge wie jene der geraden Stäbe 1b der beiden quadratischen Grundstrukturen haben, während im Falle eines kugelförmigen Rahmens, sei es die kreisförmigen Grundstrukturen, als auch die Stäbe welche diese verbinden, bogenförmig sind.
  • Im Falle des zweidimensionalen Rahmens 11 wird der Haltegriff 12 durch mindestens drei Gummibänder 13 oder Federn, welche sich wesentlich radial von den Handgriffenden zum Rahmen 11 erstrecken, gehaltert. Am zweidimensionalen Rahmen 11 können, mittels Verbindungselemente 15, starre Rahmenelemente 14 oder Stäbe und/oder weitere zweidimensionale Rahmen 11 fest oder verstellbar 11x, 14a befestigt werden um einen dreidimensionalen, eventuell geometrisch variierbaren, Rahmen zu bilden.
  • Vorteilhafterweise sind die verschiedenen Stäbe 1a, 1b, 1d oder die starren Rahmenelemente 14 an den Enden, über bekannte Verbindungselemente 1c, 15 verbunden welche unterschiedliche Form, z.B. Kugelform, haben können und gleichzeitig als austauschbare Gewichte nutzbar sind. Die Befestigung der Stäbe 1a, 1b, 1d oder der Rahmenelemente 14 an den Verbindungselementen 1c, 15 kann, z.B. durch Einstecken, durch Einschrauben, durch Kleben oder durch Schweißen, erfolgen. Das Verbindungselement 1c, 15 selbst kann mit einem Einhäng- oder Befestigungsorgan 3a, 11a für die Gummibänder oder Federn 3, 13 versehen sein, ohne auszuschließen, dass die Befestigung oder das Einhängen direkt an den Stäben 1a, 1b, 1d oder an den Rahmenelementen 14 erfolgt. Vorteilhafterweise können die Verbindungselemente 1c, 15, bzw. die Gewichte, mit einem Ansatz, mit Gewindebohrung, mit Haken oder dergleichen für die Befestigung weiterer Gewichte, versehen sein. Insbesondere die Grundstrukturen des dreidimensionalen Rahmens 1 welche von den geraden 1b oder gebogenen Stäben 1d gebildet werden, diese Strukturen können vorgeformte oder vormontierte sein um so auf einfache Weise den Rahmen 1 durch Anbringen der Stäbe 1a bilden zu können, dies ermöglicht eine einfache und schnelle Montage des Gerätes und erleichtert, wegen der begrenzten Ausmaße im demontierten Zustand, dessen Lagerung und Transport.
  • Vorteilhafterweise sind die Stäbe 1a, 1b, 1d und die Rahmenelemente 14, 11c, 11d und/oder die Gewichte oder die Verbindungselemente 1c, 15 mit weichem Material, z.B. Schaumgummi, verkleidet. Es wird nicht ausgeschlossen, dass die Anbringung der zusätzlichen Gewichte am Rahmen 1, 11 unter Zwischenlage eines elastischen Elementes erfolgt welches die, durch die Schwingungen des Rahmens 1, 11, erzeugte Wirkung dämpft.
  • Der Handgriff 2, 12 kann rohrförmig sein, wobei die Gummibänder oder die Federn 3, 13 innen durch den Griff 2, 12 verlaufen; es ist jedoch auch möglich die Enden der Gummibänder 3, 13 an den entsprechenden Enden des Griffes zu befestigen. Um die Spannung der Gummibänder oder der Federn 3, 13 verändern zu können, können diese an einem oder an beiden Enden, z. B. mit einer Greifzunge mit einer Reihe von Löchern oder mit einer Schnur mit mehreren Ösen ausgestattet sein, es wird nicht ausgeschlossen dass, z.B. innen im Handgriff 2, 12 ein bekannter Spannmechanismus vorgesehen ist welcher, durch Aufwickeln der Gummibänder oder der an den Federn angebrachten Schnüre, ein Verändern der Spannung ermöglicht.
  • Durch Ergreifen des Handgriffes 2, 12 oder durch Befestigen der Halterung, welche an Stelle des Handgriffes 2, 12 vorgesehen ist, an einem Fuß oder am Kopf des Benützers indem die Hand, bzw. der Fuß oder der Kopf, durch eine der offenen Seiten des Rahmens gesteckt wird, ist es möglich das Gerät in vertikale V Richtung, in horizontale Richtung Ha des Vorderarms, bzw. des Wadenbeines, in horizontale Richtung Hb quer zum Vorderarm oder zum Wadenbein, zu bewegen und in eine Drehbewegung R durch Drehen des Vorderarms, bzw. durch Schwenken des Handgelenks, zu versetzen. All diese Bewegungen erzeugen durch die Wirkung der Gummibänder 3, 13 und der Massenträgheit des Rahmens 1, 11 welcher eventuell mit Gewichten ausgestattet ist, entsprechende Schwingungen welche sich auf die Muskel des Benützers übertragen und dabei durch Reaktion diese Belastungen ausgleichen.
  • Das erfindungsgemäße Gerät kann so hergestellt werden dass der Rahmen 1, 11 ein sehr geringes Gewicht hat welches, bei Bedarf, durch Anbringung zusätzlicher austauschbarer Gewichte veränderbar ist, weiters können die Gummibänder oder die Federn so eingestellt werden dass sie eine minimale Spannung haben; bei Bedarf kann diese derart erhöht werden dass das Gerät an den altersbedingten und physisch bedingten Zustand des Benutzers und an dessen persönliche Forderungen, z.B. zwecks Rehabilitierung oder Training, angepasst werden kann.

Claims (9)

  1. Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät welches durch den Arm des Benutzers betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass es aus einem zweidimensionalen starren Rahmen (11) in der Form eines Ringes, eines Dreiecks, eines Quadrates oder eines Vielecks besteht welcher mit einem, Handgriff (12) ausgestattet ist welcher elastisch, durch zwischen Rahmen (11) und Handgriff (12) verspannte Gummibänder oder Federn (13), innerhalb des Rahmens (11) in zentraler Position entsprechend einer der Achsen und des Schwerpunktes des Rahmens, gehaltert ist und dass, durch Bewegen des Handgriffes (12) in wesentlich geradliniger vertikaler (V) Richtung, in horizontaler (Ha, Hb) Richtung oder durch eine Drehbewegung (R), der Rahmen (11) durch Wirkung der Massenträgheit und der elastischen Halterung, in Schwingungen versetzt wird welche den am Handgriff (12) ausgeführten Bewegungen (V, Ha, Hb, R) entsprechen.
  2. Gerät gemäß dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Rahmen (11) durch festes oder verstellbares (11x, 14a) Anbauen eines oder mehrerer zweidimensionaler Rahmen (11) starrer Rahmenelemente (14) oder durch die Verbindung zweier zueinander paralleler zweidimensionaler ring-, quadrat-, dreieck- oder vieleckförmiger Rahmengrundstrukturen, mittels mindestens zwei starrer gebogener oder geradliniger Stäbe (1a), zu einem dreidimensionalen Rahmen (1) mit Form eines Würfels, eines Prismas, eines Zylinders oder einer Kugel zusammenbaubar sind.
  3. Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung unter den Stäben (1b, 1d, 11c) welche die Grundstruktur mit eckigem Umfang, bzw. mit kreisförmigem Umfang, des Rahmens (1, 11) bilden, mittels Verbindungselemente (1c, 15) erfolgt welche Einsatzbohrungen, Einschnappbohrungen, Gewindebohrungen, Klebe- oder Schweißverbindungsstellen aufweisen und dass diese Verbindungselemente (1c, 15) mit Einhängelementen oder Befestigunselementen (3a, 11a) für die Gummibänder oder Federn (3, 13) oder/und mit Bohrungen, Haken, Ringen oder Einschnappelementen für die Anbringung von Gewichten, ausgestattet sind.
  4. Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1a, 1b, 1d, 11c, 11b) des Rahmens (1, 11) mit Ringen, Haken oder bekannten Befestigungselementen für die Gummibänder oder Federn (3, 13) und für die Anbringung von Gewichten ausgestattet sind.
  5. Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2, 12) rohrförmig ist und dass die Gummibänder oder Federn (3, 13) sich innen durch den Handgriff (2, 12) hindurch erstrecken.
  6. Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2, 12) an beiden Enden mit Befestigungs- oder Einhängelementen für die Enden der Gummibänder oder Federn (3, 13) versehen ist und dass diese Gummibänder oder Federn an mindestens einem der Enden mit gelochten Greifzungen oder mit Schnüren welche mehrere Ösen aufweisen versehen sind so dass sie am Handgriff und/oder am Rahmen und/oder an den Verbindungselementen (1c, 15), unter Einstellung der Spannung des entsprechenden Gummibandes oder der Feder, befestigt werden können.
  7. Gerät gemäß den Ansprüchen 1, 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Spannung Gummibänder oder der Federn (3, 13) durch einen einzigen Spanner für alle Gummibänder oder Federn oder über eigene Spanner für jedes Gummiband oder jede Feder erfolgt, wobei diese Spanner im Inneren oder an den Enden des Handgriffes (2, 12) vorgesehen sind.
  8. Gerät gemäß den Ansprüchen 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff (2, 12) durch eine Halterung ersetzt ist welche die Befestigung des Gerätes am Fuß oder am Kopf des Benützers ermöglicht.
  9. Gerät gemäß den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (1a, 1b, 1d, 11b, 11c) welche den starren Rahmen (1, 11) bilden und/oder die Verbindungselemente (1c, 15) oder die am Rahmen (1, 11) befestigten Gewichte mit weichem, schlagfestem Werkstoff verkleidet sind.
EP09014210A 2008-11-26 2009-11-13 Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät Withdrawn EP2191874A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT000048A ITBZ20080048A1 (it) 2008-11-26 2008-11-26 Atrezzo ginnico-terapico oscillante
IT000032A ITBZ20090032A1 (it) 2009-07-22 2009-07-22 Attrezzo ginnico-terapico oscillante componibile

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2191874A1 true EP2191874A1 (de) 2010-06-02

Family

ID=41600314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09014210A Withdrawn EP2191874A1 (de) 2008-11-26 2009-11-13 Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2191874A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268031A (en) * 1979-07-24 1981-05-19 Anthony Dama Play and exercising device
SU1289516A1 (ru) * 1985-08-28 1987-02-15 Белорусский Государственный Институт Физической Культуры Устройство дл тренировки мышц стопы
US5016874A (en) * 1989-05-01 1991-05-21 Boardman Perry K Multi-directional exercise device
DE20001973U1 (de) 2000-02-04 2000-03-30 Lih Harng Ind Co Aerobicstange
DE19956957A1 (de) 1999-11-16 2001-05-31 Haidermetall Eduard Haider Kg Kinetisches Therapiegerät
EP1266676A2 (de) 2001-06-06 2002-12-18 Andrea Burkhardt Wellnessgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4268031A (en) * 1979-07-24 1981-05-19 Anthony Dama Play and exercising device
SU1289516A1 (ru) * 1985-08-28 1987-02-15 Белорусский Государственный Институт Физической Культуры Устройство дл тренировки мышц стопы
US5016874A (en) * 1989-05-01 1991-05-21 Boardman Perry K Multi-directional exercise device
DE19956957A1 (de) 1999-11-16 2001-05-31 Haidermetall Eduard Haider Kg Kinetisches Therapiegerät
DE20001973U1 (de) 2000-02-04 2000-03-30 Lih Harng Ind Co Aerobicstange
EP1266676A2 (de) 2001-06-06 2002-12-18 Andrea Burkhardt Wellnessgerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1550483B1 (de) Wellnessgerät
DE202014007636U1 (de) Trampolin mit demontierbarem Haltegriff
EP2674353A1 (de) Axial bewegliches Pedal
EP2228101B1 (de) Trainings- bzw. Übungsgerät zur Verbesserung der Sensomotorik, der Reflexsteuerung und damit der Gleichgewichtsregulation und damit der menschlichen Bewegungskoordination
DE102013015288A1 (de) Trainingsgerät
EP2191874A1 (de) Schwingendes Gymnastik-/Heilgerät
DE3231228A1 (de) Geraet zum aufbau menschlicher muskeln
DE102013102170A1 (de) Trainingsgerät
DE10241340A1 (de) Biomechanisches Muskelstimulationsgerät
DE102018007571A1 (de) Liegestützgriff
EP2446934A1 (de) Trainingsgerät zum Balancieren
EP1338308A1 (de) Gymnastikstab
EP2228099B1 (de) Vorrichtung zum Fitnesstraining
DE602004007396T2 (de) Multifunktionelles Trainingsgerät mit schaukelndem Fuss und mehreren Griffen
DE102021203699B4 (de) Fitnessgerät zum Trainieren des menschlichen Körpers
DE102010038815B4 (de) Trainingsgerät
EP0449837B1 (de) Sportgerät zum muskeltraining
DE102020129533A1 (de) Therapeutische Sitzvorrichtung
DE202005019790U1 (de) Trainingsgerät für Reiter
DE102017122512A1 (de) Mobile Vorrichtung zum Krafttraining
DE202013008164U1 (de) Trainingsgerät
AT506006B1 (de) Vorrichtung zum fitnesstraining
DE102016004955A1 (de) Vorrichtung zum Bewegungstraining von Menschen und zur Übung des Gleichgewichts, der Vestibularmotorik des Koordinationssinns unterer Extremitäten, insbesondere bei Ataxie
DE20220843U1 (de) Gymnastikstab
DE20221183U1 (de) Wellnessgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20101203