EP2171739B1 - Steuerungsvorrichtung für ein schaltgerät mit anzugs- und/oder haltespule sowie verfahren zum steuern des durch die spule fliessenden stroms - Google Patents
Steuerungsvorrichtung für ein schaltgerät mit anzugs- und/oder haltespule sowie verfahren zum steuern des durch die spule fliessenden stroms Download PDFInfo
- Publication number
- EP2171739B1 EP2171739B1 EP08735197.9A EP08735197A EP2171739B1 EP 2171739 B1 EP2171739 B1 EP 2171739B1 EP 08735197 A EP08735197 A EP 08735197A EP 2171739 B1 EP2171739 B1 EP 2171739B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- coil
- control apparatus
- control
- voltage
- control unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H47/00—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
- H01H47/22—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
- H01H47/32—Energising current supplied by semiconductor device
- H01H47/325—Energising current supplied by semiconductor device by switching regulator
Definitions
- the invention relates to a control device for a switching device, in particular for a voltage or current release, with a tightening and / or holding coil comprising a connected to the tightening and / or holding coil, pulse width-controlled switching device, and a control unit which is connected to the switching device and generates a control signal with adjustable pulse width, and a method for controlling the current flowing through the starting and / or holding coil current.
- a control device for a contactor drive comprising a, connected in series with a drive coil, pulse width controlled electronic switching device, and a control circuit, which is connected on the output side to the switching device includes.
- the contactor drive has two active switching states, namely tightening and holding the coil.
- two characteristic value tables with setpoint values are stored in the control circuit.
- two circuits are used for determining the instantaneous drive coil voltage for the two different switching states. The two measured values for the drive coil voltage are transferred to the control circuit.
- the control circuit has two signal inputs with upstream analog-to-digital converters for converting the signals.
- EP 0 789 378 A1 discloses a control device for a contactor drive, which consists of a series circuit of a drive coil, a switching transistor and a measuring resistor for supplying a measured value from the coil current. The measured value is fed to a control circuit, which determines a control signal for the switching transistor on the basis of the measured value, the input voltage of the control device and the switching state of the contactor drive.
- the determination of a coil current is metrologically complex, and the control of the current flowing through the coil is time consuming.
- a circuit arrangement for driving a relay is described.
- a relay winding is connected in series with a supply voltage source and a switching transistor.
- a supply voltage is applied to an input of a microprocessor control.
- the microprocessor controller includes an analog-to-digital converter that converts the supply voltage into a pulse width modulated signal that is applied to the base of the switching transistor.
- the invention is therefore based on the object to provide a comparison with the prior art simplified control device for a switching device, in particular for a voltage or current release, with a tightening and / or holding coil, the current through the tightening and / or holding coil of the Switching device keeps approximately constant, without characteristic tables must be stored in a control unit.
- control unit determines the pulse width of the control signal in response to the input voltage signal of the control unit so that the control device keeps the current through the tightening and / or holding coil of the switching device approximately constant.
- the object is further achieved by a method for controlling the current flowing through a starting and / or holding coil of a switching device in that the input voltage of the switching device is determined and a pulse width modulation signal for driving a switching device is determined as a function of a predefinable voltage setpoint of the coil voltage, that the switching device keeps the current through the tightening and / or holding coil of the switching device approximately constant.
- the control device thus holds by means of a voltage measurement, the current through the switching device approximately constant.
- a setpoint value for the voltage applied to the coil of the switching device can be specified to the control device as a function of the type of switching device. If the switching device has a pull-in and / or holding coil as the voltage or current release, and if the input voltage of the control device is a DC voltage or an AC voltage, then the current through the switching device is regulated to an approximately constant value. This is achieved by an approximately constant coil voltage and proves to be very advantageous because of the lower circuit complexity compared to a current measurement for adjusting a constant coil current.
- the control device regulates the voltage across the coil of the switching device so that it corresponds to the predetermined coil nominal voltage regardless of the switching state, tightening or holding the coil, the switching device.
- the control signal with adjustable pulse width for the switching device is generated by a control unit.
- the control unit is input side, e.g. connected to a voltmeter for detecting the level of the input voltage signal, which transmits a current input voltage signal to the control unit.
- the control unit determines a current control signal with a current pulse width, so that the switching device keeps the coil voltage at the coil of the switching device approximately constant.
- control device regardless of the switching state of the switching device (tightening operation or holding operation), the voltage across the or the current through the switching device constant. A complex measurement of the current flowing through the switching device is thereby avoided.
- the coil voltage currently applied to the switching device is advantageously determined.
- at least one scanning device is provided for scanning the respectively currently applied input voltage.
- this scanning device which may be part of the voltmeter, the applied input voltage is sampled at predetermined times or possibly continuously. The one from the voltmeter The determined input voltage value is then multiplied by the quotient of the duration of the application of a voltage signal to the control unit (switch-on time) and the period duration of the pulse-width-modulated control signal.
- the coil voltage value obtained is advantageously compared with a predefinable coil voltage setpoint, and from this a new switch-on time for the pulse width modulation is determined.
- the pulse width-controlled switching device comprises a switching transistor.
- the switching transistor is a field-effect transistor, in particular a self-blocking n-channel field-effect transistor.
- An advantage of the use of such a field effect transistor is that it can be driven by a voltage, in this case directly via the voltage output by the control unit.
- the control signal with adjustable pulse width for the switching device can be generated by a pulse generator.
- the control unit transmits to the pulse generator the determined current pulse width of the control signal.
- the pulse generator may be provided separately from the control unit, thereby reducing the complexity of the control unit.
- control unit can directly generate the control signal with adjustable pulse width itself. This avoids the provision of a separate pulse generator.
- the control unit of the control device advantageously has at least one data processing unit for processing data, whereby the control unit can quickly and efficiently acquire and process the data for determining the respectively current pulse width of the control signal.
- the data processing unit comprises a microcontroller.
- Such a microcontroller is inexpensive and can be easily adapted to a particular field of application.
- a control unit has a low impedance, while a voltmeter has a high impedance.
- the control unit comprises an impedance converter for matching the impedance of the high-impedance voltmeter to the low-impedance of the control unit.
- Such an impedance converter advantageously comprises at least one operational amplifier, since this is inexpensive and versatile. Furthermore, an operational amplifier over the discrete circuit technology has the advantage that a stabilization of the operating point and a compensation of the temperature behavior is not necessary.
- the data processing unit generally operates internally with digital signals.
- An analog signal applied on the input side here analog measuring signal of the voltmeter for determining the input voltage signal of the control unit, should therefore be converted.
- the data processing unit comprises an analog-to-digital converter, which converts the analog signals into digital signals for further processing in the data processing unit.
- the switching device comprises a coil, namely the tightening and / or holding coil for actuating the voltage and / or current release.
- a coil namely the tightening and / or holding coil for actuating the voltage and / or current release.
- the control device has on the input side a rectifier circuit for rectifying an AC voltage applied to the input of the control device.
- the input voltage signal of the control device can comprise, in addition to a DC component, also AC components that can be filtered out by an advantageously provided filter circuit.
- a Such filter circuit may be provided on the input side of the control device.
- control device Depending on the field of application of the control device, alternative embodiments of the control device are possible. For example, it is advantageous if the method for controlling is continuously feasible if the input voltage of the control unit is subject to great fluctuations. In other circumstances, however, it may also be expedient that the method for controlling may be carried out (at random) at certain adjustable times, for example when it is foreseeable that the input voltage will only change at certain points in time. For detecting such a change, performing the method after the input voltage change is provided. The accuracy with which the control device keeps the current through a switching device constant may depend on the frequency of the control operations.
- control device In order for the control device to be used as flexibly as possible, it proves to be advantageous if, in addition to the continuous and random control, the control can still be carried out intermittently, i. the control is performed regularly at the same time interval, wherein the time between two control operations is adjustable.
- the time between two control operations is not greater than 150 ⁇ s, and preferably not greater than 70 ⁇ s is.
- FIG. 1 a control device 1 according to the invention for a switching device is shown.
- the control device 1 keeps the current through a tightening or holding coil 2 for actuating a voltage or current release of the switching device approximately constant.
- the voltage applied to the tightening / holding coil 2 is measured.
- the current flowing through the pull-in / hold coil 2 is also kept approximately constant.
- a switching device 3 is connected to the tightening / holding coil 2.
- the switching device is an n-channel field-effect transistor which is connected on the drain side to the pull-in / hold coil 2 and to the control unit 4 on the gate side.
- the switching device 3 is controlled via a control signal with adjustable Pulsbrejte. Depending on the pulse width of the control signal, the switching device 3 controls the voltage applied to the pull-in / hold coil 2 of the switching device.
- the control signal with adjustable pulse width is generated by a control unit 4.
- the control unit 4 compares the calculated coil voltage U Sp currently applied to the tightening / holding coil 2 with a coil voltage setpoint U Sp, soll stored in the control unit 4 and changes as a function of the comparison value the pulse width of the control signal, so that the switching device 3, the coil voltage U sp at the tightening / holding coil 2 holds approximately constant.
- the control unit 4 needs the input voltage U presently applied to the control device 1.
- the input voltage U is made available to the control unit 4 via a voltmeter 5, whereby a sampling device 6 can be provided for sampling the input voltage U. ,
- a voltage applied to the input of the control device 1 AC voltage is converted by a rectifier circuit or filter circuit 7 into a DC voltage, wherein a conversion into a pulsating DC voltage is sufficient.
- the DC voltage is applied to the scanning device 6 and the coil 2.
- FIG. 2 represents a circuit diagram of in FIG. 1
- the control unit 4 comprises a microcontroller 8 and an operational amplifier 9.
- the control unit 4 receives from the voltmeter 5, the instantaneous input voltage U of the control device 1, wherein the voltmeter 5 usually has a high impedance, while the microcontroller 8 has a low impedance. If the operational amplifier 9 did not adapt the impedances to each other, the low-impedance impedance of the control unit would heavily load the high-impedance of the voltmeter, which would significantly reduce the accuracy of the voltmeter 5.
- the value of the input voltage U of the control device 1 determined by the voltmeter 5 is an analogue measured value.
- an analog / digital converter A1 is provided at the input of the microcontroller 8.
- the microcontroller 8 generates a new control signal with an adapted pulse width.
- FIG. 3 shows a corresponding flowchart of this control process and FIG. 4 shows a voltage / time diagram for the control signal with adjustable pulse width.
- the voltage meter 5 is used to determine the input voltage U currently applied to the control device 1 or to sample it from the scanning device 6 and to transfer it to the control unit 4.
- the coil voltage U Sp currently applied to the tightening / holding coil 2 is calculated.
- the input voltage value U from step 10 is multiplied by the time t On , where t On corresponds to the pulse width of the control signal.
- this value is divided by the period t PWM of the control signal.
- the result of the calculation of the coil voltage U Sp in FIG. 4 represented by a dashed line and made recognizable at the voltage axis by U Sp .
- the coil voltage is U Sp with the predetermined coil voltage desired value U Sp should compared. This is done in a controller (see FIG. 3 ). Depending on the comparison value, the controller determines a new pulse width PWM for the control signal of the switching device 3 so that the coil voltage U Sp applied to the pull-in / hold coil 2 is adjusted to the coil voltage setpoint U Sp, soll .
- control signal is generated with the new pulse width PWM and forwarded to the switching device 3, as in FIG. 1 indicated.
- control devices for a switching device with a Tightening and / or holding coil are still numerous more possible, in each of which an adjustable pulse width of a control signal in response to a detectable input voltage of the control device is set so that the voltage across the tightening and / or holding coil and thus the current flowing through them is kept approximately constant.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
- Dc-Dc Converters (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung für ein Schaltgerät, insbesondere für einen Spannungs- oder Stromauslöser, mit einer Anzugs- und/oder Haltespule umfassend eine mit der Anzugs- und/oder Haltespule verbundene, pulsbreitengesteuerte Schaltvorrichtung, und eine Steuereinheit, die mit der Schaltvorrichtung verbunden ist und ein Steuersignal mit einstellbarer Pulsbreite erzeugt, sowie ein Verfahren zum Steuern des durch die Anzugs- und/oder Haltespule fließenden Stroms.
- Aus der
DE 299 09 901 U1 ist eine Steuerungsvorrichtung für einen Schützantrieb bekannt, wobei die Steuerungsvorrichtung eine, seriell mit einer Antriebsspule verbundene, pulsbreitengesteuerte, elektronische Schaltvorrichtung, und eine Steuerschaltung, die ausgangsseitig mit der Schaltvorrichtung verbunden ist, umfasst. Der Schützantrieb weist zwei aktive Schaltzustände auf, nämlich Anziehen und Halten der Spule. Hierzu werden zwei Kennwerttabellen mit Sollwerten in der Steuerschaltung hinterlegt. Zusätzlich werden für die beiden unterschiedlichen Schaltzustände zwei Schaltkreise zur Bestimmung der momentanen Antriebsspulenspannung eingesetzt. Die beiden ermittelten Messwerte für die Antriebsspulenspannung werden an die Steuerschaltung übergeben. Die Steuerschaltung weist zum Wandeln der Signale zwei Signaleingänge mit vorgeschalteten Analog-Digital-Wandlern auf. - In der
EP 0 789 378 A1 ist eine Steuerungsvorrichtung für einen Schützantrieb offenbart, die aus einer Reihenschaltung einer Antriebsspule, eines Schalttransistors und eines Messwiderstands zur Lieferung eines Messwertes aus dem Spulenstrom besteht. Der Messwert wird einer Steuerschaltung zugeführt, die aufgrund des Messwertes, der Eingangsspannung der Steuerungsvorrichtung und des Schaltzustands des Schützantriebs ein Steuersignal für den Schalttransistor bestimmt. - Die Bestimmung eines Spulenstroms ist messtechnisch aufwändig, und die Regelung des durch die Spule fließenden Stromes ist zeitaufwändig.
- In Dokument
DE 4117535 A1 ist eine Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Relais beschrieben. Eine Relaiswicklung ist in Reihe mit einer Versorgungsspannungsquelle und einem Schalttransistor geschaltet. Eine Versorgungsspannung liegt an einem Eingang einer Mikroprozessorsteuerung an. Die Mikroprozessorsteuerung beinhaltet einen Analog-Digital-Umsetzer, der die Versorgungsspannung in ein pulsbreitenmoduliertes Signal konvertiert, das der Basis des Schalttransistors zugeführt wird. - Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik vereinfachte Steuerungsvorrichtung für ein Schaltgerät, insbesondere für einen Spannungs- oder Stromauslöser, mit einer Anzugs- und/oder Haltespule bereitzustellen, die den Strom durch die Anzugs- und/oder Haltespule des Schaltgeräts annähernd konstant hält, ohne dass Kennwerttabellen in einer Steuereinheit hinterlegt werden müssen.
- Die Aufgabe wird durch eine Steuerungsvorrichtung gemäß Anspruch 1 und durch ein Schaltgerät gemäß Anspruch 17 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
- Dabei bestimmt die Steuereinheit die Pulsbreite des Steuersignals in Abhängigkeit von dem Eingangsspannungssignal der Steuereinheit so, dass die Steuerungsvorrichtung den Strom durch die Anzugs- und/oder Haltespule des Schaltgeräts annähernd konstant hält.
- Die Aufgabe wird weiter durch ein Verfahren zum Steuern des durch eine Anzugs- und/oder Haltespule eines Schaltgeräts fließenden Stroms dadurch gelöst, dass die Eingangsspannung des Schaltgeräts ermittelt und in Abhängigkeit von einem vorgebbaren Spannungssollwert der Spulenspannung ein Pulsweitenmodulationssignal zum Ansteuern einer Schaltvorrichtung so bestimmt wird, dass die Schaltvorrichtung den Strom durch die Anzugs- und/oder Haltespule des Schaltgeräts annähernd konstant hält.
- Die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung hält somit mittels einer Spannungsmessung den Strom durch das Schaltgerät annähernd konstant. Ein Sollwert für die an der Spule des Schaltgeräts anliegende Spannung kann der Steuerungsvorrichtung in Abhängigkeit von der Art des Schaltgeräts vorgegeben werden. Weist das Schaltgerät als Spannungs- oder Stromauslöser eine Anzugs- und/oder Haltespule auf und ist die Eingangsspannung der Steuerungsvorrichtung eine Gleichspannung oder eine Wechselspannung, so wird der Strom durch das Schaltgerät auf einen annähernd konstanten Wert eingeregelt. Dies wird durch eine annähernd konstante Spulenspannung erreicht und erweist sich aufgrund des geringeren Schaltungsaufwands im Vergleich zu einer Strommessung zum Einregeln eines konstanten Spulenstroms als sehr vorteilhaft.
- Die Steuerungsvorrichtung regelt die Spannung an der Spule des Schaltgeräts so, dass sie unabhängig vom Schaltzustand, Anziehen oder Halten der Spule, des Schaltgeräts der vorgegebenen Spulensollspannung entspricht.
- Das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite für die Schaltvorrichtung wird von einer Steuereinheit erzeugt. Die Steuereinheit ist eingangsseitig z.B. mit einem Spannungsmesser zum Erfassen der Höhe des Eingangsspannungssignals verbunden, der der Steuereinheit ein aktuelles Eingangsspannungssignal übermittelt. In Abhängigkeit von dem übermittelten Eingangsspannungssignal ermittelt die Steuereinheit ein aktuelles Steuersignal mit einer aktuellen Pulsbreite, so dass die Schaltvorrichtung die Spulenspannung an der Spule des Schaltgeräts annähernd konstant hält.
- Vorteilhaft hält die Steuerungsvorrichtung unabhängig von dem Schaltzustand des Schaltgeräts (Anzugsvorgang oder Haltebetrieb) die Spannung an dem bzw. den Strom durch das Schaltgerät konstant. Eine aufwendige Messung des Stroms, der durch das Schaltgerät fließt, wird dadurch vermieden.
- Damit die Steuerungsvorrichtung den durch die Anzugs- und/oder Haltespule des Schaltgeräts fließenden Strom konstant halten kann, wird vorteilhaft die aktuell an dem Schaltgerät anliegende Spulenspannung ermittelt. Vorteilhaft ist zumindest eine Abtasteinrichtung zum Abtasten der jeweils aktuell anliegenden Eingangsspannung vorgesehen. Mittels dieser Abtasteinrichtung, die Teil des Spannungsmessers sein kann, wird die anliegende Eingangsspannung zu vorbestimmbaren Zeitpunkten oder ggf. kontinuierlich abgetastet. Der von dem Spannungsmesser ermittelte Eingangsspannungswert wird dann mit dem Quotienten aus der Dauer des Anliegens eines Spannungssignals an der Steuereinheit (Einschaltzeit) und der Periodendauer des pulsweitenmodulierten Steuersignals multipliziert. Der erhaltene Spulenspannungswert wird vorteilhaft mit einem vorgebbaren Spulenspannungssollwert verglichen und hieraus eine neue Einschaltzeit für die Pulsweitenmodulation ermittelt.
- Vorteilhaft umfasst die pulsbreitengesteuerte Schaltvorrichtung einen Schalttransistor. In einer vorteilhaften Ausführungsform handelt es sich bei dem Schalttransistor um einen Feldeffekttransistor, insbesondere einen selbstsperrenden n-Kanal-Feldeffekttransistor. Vorteilhaft an dem Einsatz eines solchen Feldeffekttransistors ist, dass er über eine Spannung angesteuert werden kann, in diesem Fall direkt über die von der Steuereinheit ausgegebene Spannung.
- Das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite für die Schaltvorrichtung kann von einem Pulsgenerator erzeugt werden. Hierbei übermittelt die Steuereinheit dem Pulsgenerator die ermittelte aktuelle Pulsbreite des Steuersignals. Der Pulsgenerator kann getrennt von der Steuereinheit vorgesehen werden, wodurch die Komplexität der Steuereinheit reduziert wird.
- Alternativ ist es möglich, den Pulsgenerator in die Steuereinheit zu integrieren, wodurch die Steuereinheit das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite selbst direkt erzeugen kann. Dadurch wird das Vorsehen eines getrennten Pulsgenerators vermieden.
- Die Steuereinheit der Steuerungsvorrichtung weist vorteilhaft zumindest eine Datenverarbeitungseinheit zum Verarbeiten von Daten auf, wodurch die Steuereinheit die Daten zur Bestimmung der jeweils aktuellen Pulsbreite des Steuersignals schnell und effizient erfassen und verarbeiten kann. Besonders vorteilhaft umfasst die Datenverarbeitungseinheit einen Mikrokontroller. Ein solcher Mikrokontroller ist kostengünstig und kann problemlos an ein jeweiliges Anwendungsgebiet angepasst werden.
- Im Allgemeinen weist eine Steuereinheit eine niederohmige Impedanz auf, während ein Spannungsmesser eine hochohmige Impedanz aufweist. Aus diesem Grund erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Steuereinheit einen Impedanzwandler zur Anpassung der Impedanz des hochohmigen Spannungsmessers an die niederohmige Impedanz der Steuereinheit umfasst. Dadurch wird ein zum Ermitteln des Eingangsspannungssignals der Steuereinheit verwendbarer Spannungsmesser nur minimal belastet und die Genauigkeit der erfassbaren Messwerte wird erhöht.
- Solch ein Impedanzwandler umfasst vorteilhaft zumindest einen Operationsverstärker, da dieser kostengünstig und vielseitig einsetzbar ist. Weiterhin hat ein Operationsverstärker gegenüber der diskreten Schaltungstechnik den Vorteil, dass eine Stabilisierung des Arbeitspunktes und eine Kompensation des Temperaturverhaltens nicht notwendig ist.
- Die Datenverarbeitungseinheit arbeitet im Allgemeinen intern mit digitalen Signalen. Ein eingangsseitig anliegendes Analogsignal, hier analoges Messsignal des Spannungsmessers zum Ermitteln des Eingangsspannungssignals der Steuereinheit, sollte daher gewandelt werden. Hierzu umfasst die Datenverarbeitungseinheit einen Analog-Digital-Wandler, der die analogen Signale in digitale Signale zur Weiterverarbeitung in der Datenverarbeitungseinheit umwandelt.
- Das Schaltgerät umfasst eine Spule, nämlich die Anzugs- und/oder Haltespule zur Betätigung des Spannungs- und/oder Stromauslösers. Bei einer eingangsseitig anliegenden Wechselspannung ist es daher vorteilhaft, wenn die Steuerungsvorrichtung eingangsseitig eine Gleichrichterschaltung zum Gleichrichten einer an dem Eingang der Steuerungsvorrichtung anliegenden Wechselspannung aufweist.
- Ferner kann das Eingangsspannungssignal der Steuerungsvorrichtung neben einem Gleichspannungsanteil auch Wechselspannungsanteile umfassen, die von einer vorteilhaft vorgesehenen Filterschaltung ausgefiltert werden können. Eine solche Filterschaltung kann eingangsseitig der Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein.
- Abhängig vom Einsatzgebiet der Steuerungsvorrichtung sind alternative Ausführungsformen der Steuerungsvorrichtung möglich. So ist es zum Beispiel vorteilhaft, wenn das Verfahren zum Steuern kontinuierlich durchführbar ist, wenn die Eingangsspannung der Steuereinheit starken Schwankungen unterliegt. Unter anderen Umständen kann es jedoch auch sinnvoll sein, dass das Verfahren zum Steuern zu bestimmten einstellbaren Zeitpunkten (wahlfrei) durchführbar ist, zum Beispiel, wenn vorhersehbar ist, dass sich die Eingangsspannung nur zu bestimmten Zeitpunkten ändert. Für das Erfassen einer solchen Änderung ist ein Durchführen des Verfahrens nach der Eingangsspannungsänderung vorgesehen. Die Genauigkeit, mit der die Steuerungsvorrichtung den Strom durch ein Schaltgerät konstant hält, kann von der Häufigkeit der Steuervorgänge abhängen. Damit die Steuerungsvorrichtung möglichst flexibel einsetzbar ist, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Steuerung zusätzlich zur kontinuierlichen und wahlfreien Steuerung noch intermittierend durchführbar ist, d.h. die Steuerung wird regelmäßig im gleichen Zeitabstand durchgeführt, wobei die Zeit zwischen zwei Steuervorgängen einstellbar ist.
- Vorausgesetzt, dass die Genauigkeit des Haltens des Stroms durch die Anzugs- und/oder Haltespule des Schaltgeräts unter anderem von der Häufigkeit abhängt, mit der die Steuerung durchgeführt wird, ist es vorteilhaft, wenn die Zeit zwischen zwei Steuervorgängen nicht größer als 150µs und vorzugsweise nicht größer als 70 µs ist.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigen in:
- Figur 1
- ein Schaltdiagramm einer erfindungsgemäßen Steuerungsvorrichtung für ein Schaltgerät mit einer Anzugs- bzw. Haltespule,
- Figur 2
- ein Schaltdiagramm des Details der Steuereinheit der Steuerungsvorrichtung gemäß
Figur 1 , - Figur 3
- ein Ablaufdiagramm der Ermittlung einer neuen Pulsweitenmodulationseinschaltzeit, die von der Steuereinheit der Steuerungsvorrichtung gemäß
Figur 1 durchgeführt wird, und - Figur 4
- ein Spannungs-/Zeit-Diagramm eines Spannungssignals, aufgetragen auf der Einschaltzeit der Pulsweitenmodulation für die Steuerung der Schaltvorrichtung gemäß
Figur 1 . - In
Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung 1 für ein Schaltgerät dargestellt. Die Steuerungsvorrichtung 1 hält den Strom durch eine Anzugs- bzw. Haltespule 2 zur Betätigung eines Spannungs- bzw. Stromauslösers des Schaltgeräts annähernd konstant. Um eine aufwändige Messung des Stroms, der durch die Anzugs- und/oder Haltespule 2 fließt, zu vermeiden, wird erfindungsgemäß die Spannung, die an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegt, gemessen. Durch ein annäherndes Konstanthalten der Spannung an der Anzugs-/Haltespule, unabhängig davon, ob eine AC- oder DC- Eingangsspannung vorliegt, wird auch der Strom, der durch die Anzugs-/Haltespule 2 fließt, annähernd konstant gehalten. Damit die Steuerungsvorrichtung 1 die an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegende Spannung annähernd konstant halten kann, ist mit der Anzugs-/Haltespule 2 eine Schaltvorrichtung 3 verbunden. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Schaltvorrichtung ein n-Kanal-Feldeffekttransistor, welcher drainseitig mit der Anzugs-/ Haltespule 2 und gateseitig mit der Steuereinheit 4 verbunden ist. Die Schaltvorrichtung 3 wird über ein Steuersignal mit einstellbarer Pulsbrejte angesteuert. In Abhängigkeit von der Pulsbreite des Steuersignals steuert die Schaltvorrichtung 3 die an der Anzugs-/Haltespule 2 des Schaltgeräts anliegende Spannung. Das Steuersignal mit einstellbarer Pulsbreite wird von einer Steuereinheit 4 erzeugt. - Die Steuereinheit 4 vergleicht die momentan an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegende, berechnete Spulenspannung USp mit einem in der Steuereinheit 4 hinterlegten Spulenspannungssollwert USp,soll und ändert in Abhängigkeit von dem Vergleichswert die Pulsbreite des Steuersignals, so dass die Schaltvorrichtung 3 die Spulenspannung USp an der Anzugs-/Haltespule 2 annähernd konstant hält. Zum Vergleich mit dem Spulenspannungssollwert USp,soll benötigt die Steuereinheit 4 die momentan an der Steuerungsvorrichtung 1 anliegende Eingangsspannung U. Die Eingangsspannung U wird der Steuereinheit 4 über einen Spannungsmesser 5 zur Verfügung gestellt, wobei eine Abtasteinrichtung 6 zum Abtasten der Eingangsspannung U vorgesehen sein kann.
- Eine am Eingang der Steuerungsvorrichtung 1 anliegende Wechselspannung wird durch eine Gleichrichterschaltung bzw. Filterschaltung 7 in eine Gleichspannung umgewandelt, wobei eine Umwandlung in eine pulsierende Gleichspannung ausreichend ist. Die Gleichspannung liegt an der Abtasteinrichtung 6 sowie der Spule 2 an.
-
Figur 2 stellt ein Schaltdiagramm der inFigur 1 nur schematisch dargestellten Steuereinheit 4 dar. Die Steuereinheit 4 umfasst einen Mikrocontroller 8 und einen Operationsverstärker 9. Der Operationsverstärker 9, der zwischen dem Eingang der Steuereinheit 4 und dem Mikrocontroller 8 geschaltet ist, erfüllt die Funktion eines Impedanzwandlers. Die Steuereinheit 4 erhält von dem Spannungsmesser 5 die momentane Eingangsspannung U der Steuerungsvorrichtung 1, wobei der Spannungsmesser 5 zumeist eine hochohmige Impedanz aufweist, während der Mikrocontroller 8 eine niederohmige Impedanz aufweist. Würde der Operationsverstärker 9 nicht die Impedanzen aneinander anpassen, so würde die niederohmige Impedanz der Steuereinheit die hochohmige Impedanz des Spannungsmessers stark belasten, wodurch die Genauigkeit des Spannungsmessers 5 deutlich verringert würde. - Bei dem von dem Spannungsmesser 5 ermittelten Wert der Eingangsspannung U der Steuerungsvorrichtung 1 handelt es sich um einen analogen Messwert. Um diesen analogen Messwert an die digitale Weiterverarbeitung in dem Mikrocontroller 8 anzupassen, ist am Eingang des Mikrocontrollers 8 ein Analog/Digitalwandler A1 vorgesehen. Mit Hilfe des digitalisierten Wertes der Eingangsspannung der Steuerungsvorrichtung 1,der vorhandenen Zeit tOn der Puls-weitenmodulation (=Pulsweitenmodulations-Einschaltzeit) und der Periodendauer tPWM (=Pulsweitenmodulationszeit) bestimmt der Mikrocontroller 8 die momentan an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegende Spulenspannung USp, welche der Mikrocontroller 8 mit einem hinterlegten Spulenspannungssollwert USp,Soll vergleicht. In Abhängigkeit von dem Vergleichswert erzeugt der Mikrocontroller 8 ein neues Steuersignal mit einer angepassten Pulsbreite.
-
Figur 3 zeigt ein entsprechendes Ablaufdiagramm dieses Steuerungs- bzw. Regelungsvorgangs undFigur 4 zeigt ein Spannungs-/Zeitdiagramm für das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite. In einem ersten Schritt 10 wird von dem Spannungsmesser 5 die momentan an der Steuerungsvorrichtung 1 anliegende Eingangsspannung U bestimmt bzw. von der Abtasteinrichtung 6 abgetastet und an die Steuereinheit 4 übergeben. Im zweiten Schritt 11 wird die momentan an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegende Spulenspannung USp berechnet. Dazu wird der Eingangsspannungswert U aus Schritt 10 mit der Zeit tOn multipliziert, wobei tOn der Pulsbreite des Steuersignals entspricht. Um die momentan an der Anzugs-/ Haltespule 2 anliegende Spulenspannung zu erhalten, wird dieser Wert durch die Periodendauer tPWM des Steuersignals dividiert. Graphisch ist das Ergebnis der Berechnung der Spulenspannung USp inFigur 4 mit einer gestrichelten Linie dargestellt und an der Spannungsachse durch USp kenntlich gemacht. - In dem nächsten Schritt 12 wird die Spulenspannung USp mit dem vorgebbaren Spulenspannungssollwert USp,soll verglichen. Dies erfolgt in einem Regler (siehe
Figur 3 ). In Abhängigkeit von dem Vergleichswert bestimmt der Regler eine neue Pulsbreite PWM für das Steuersignal der Schaltvorrichtung 3, damit die an der Anzugs-/Haltespule 2 anliegende Spulenspannung USp auf den Spulenspannungssollwert USp,soll eingeregelt wird. - Im letzten Schritt 13 wird das Steuersignal mit der neuen Pulsbreite PWM erzeugt und an die Schaltvorrichtung 3 weitergeleitet, wie in
Figur 1 angedeutet. - Neben den im Vorstehenden beschriebenen und in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen von Steuerungsvorrichtungen für ein Schaltgerät mit einer Anzugs- und/oder Haltespule sind noch zahlreiche weitere möglich, bei denen jeweils eine einstellbare Pulsbreite eines Steuersignals in Abhängigkeit von einer erfassbaren Eingangsspannung der Steuerungsvorrichtung so eingestellt wird, dass die Spannung an der Anzugs- und/oder Haltespule und somit der durch diese fließende Strom annähernd konstant gehalten wird.
Claims (17)
- Steuerungsvorrichtung (1) für ein Schaltgerät mit einer Anzugs- und/oder Haltespule (2), umfassend eine mit der Spule (2) verbundene, pulsbreitengesteuerte Schaltvorrichtung (3), und eine Steuereinheit (4), die mit der Schaltvorrichtung (3) verbunden ist und ein Steuersignal mit einstellbarer Pulsbreite erzeugt, wobei die Steuereinheit (4) die Pulsbreite des Steuersignals in Abhängigkeit von dem Eingangsspannungssignal (U) der Steuereinheit (4) so bestimmt, dass die Steuerungsvorrichtung (1) den Strom durch die Anzugs- und/oder Haltespule (2) des Schaltgeräts annähernd konstant hält,
wobei die Steuereinheit (4) die Spannung des Schaltgeräts dadurch bestimmt, dass sie aus einem ermittelten Eingangsspannungssignal (U) der Steuereinheit (4) unter Berücksichtigung einer Pulsweitenmodulationszeit (tPWM) eine Momentanspulenspannung (USp) an der Anzugs- und/oder Haltespule (2) ermittelt und aus der Momentanspulenspannung (USp) eine aktuelle Pulsweitenmodulations-Einschaltzeit (tOn) dadurch einstellt,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Datenverarbeitungseinheit (8) der Steuereinheit (4) die Momentanspulenspannung (USp) der Anzugs- und/oder Haltespule (2) des Schaltgeräts mit einem vorgebbaren, in der Steuereinheit (4) hinterlegten Spulenspannungssollwert (USp,soll) vergleicht und in Abhängigkeit von dem Vergleichswert die aktuelle Pulsweitenmodulations-Einschaltzeit (tOn) für das Ausgangssignal der Steuereinheit (4) ermittelt. - Steuerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenspannungssollwert (USp,soll) nicht größer ist als der minimale Wert der Eingangsspannung (U) der Steuerungsvorrichtung (1).
- Steuerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannungsmesser (5) die an der Steuerungsvorrichtung (1) anliegende Spannung misst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abtasteinrichtung (6) zum Abtasten des Eingangsspannungssignals vorgesehen ist.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die pulsbreitengesteuerte Schaltvorrichtung (3) einen Schalttransistor umfasst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalttransistor ein Feldeffekttransistor (3), insbesondere ein selbstsperrender N-Kanal-Isolierschicht-Feldeffekttransistor (3) ist.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pulsgenerator das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite erzeugt.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) das Steuersignal mit regelbarer Pulsbreite erzeugt.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) wenigstens eine Datenverarbeitungseinheit (8) zum Verarbeiten von Daten umfasst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (8) einen Mikrocontroller (8) umfasst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (4) einen Impedanzwandler (9) zur Anpassung der Impedanz des hochohmigen Spannungsmessers (5) an die niederohmige Impedanz der Steuereinheit (4) umfasst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Impedanzwandler (9) der Steuereinheit (4) wenigstens einen Operationsverstärker (9) umfasst.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenverarbeitungseinheit (8) eingangsseitig einen Analog-Digital-Wandler (A1) zum Wandeln des analogen Messsignals des Spannungsmessers (5) in ein digitales Signal zur Weiterverarbeitung in der Datenverarbeitungseinheit (8) aufweist.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gleichrichterschaltung (7) zum Gleichrichten einer an dem Eingang der Steuerungsvorrichtung (1) anliegenden Wechselspannung vorgesehen ist.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Filterschaltung (7) zum Ausfiltern von Wechselspannungsanteilen aus dem Eingangssignal der Steuerungsvorrichtung (1) vorgesehen ist.
- Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeitraum zwischen zwei Steuervorgängen nicht größer als 150 µs ist und vorzugsweise nicht größer als 70 µs.
- Schaltgerät mit einer integrierten Steuerungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007031995A DE102007031995A1 (de) | 2007-07-09 | 2007-07-09 | Steuervorrichtung für ein Schaltgerät mit Anzugs- und/oder Haltespule sowie Verfahren zum Steuern des durch die Spule fließenden Stroms |
PCT/EP2008/002909 WO2009006952A2 (de) | 2007-07-09 | 2008-04-12 | Steuerungsvorrichtung für ein schaltgerät mit anzugs- und/oder haltespule sowie verfahren zum steuern des durch die spule fliessenden stroms |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2171739A2 EP2171739A2 (de) | 2010-04-07 |
EP2171739B1 true EP2171739B1 (de) | 2015-08-26 |
Family
ID=40032507
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08735197.9A Not-in-force EP2171739B1 (de) | 2007-07-09 | 2008-04-12 | Steuerungsvorrichtung für ein schaltgerät mit anzugs- und/oder haltespule sowie verfahren zum steuern des durch die spule fliessenden stroms |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100289603A1 (de) |
EP (1) | EP2171739B1 (de) |
JP (1) | JP4991936B2 (de) |
CN (1) | CN101689442A (de) |
CA (1) | CA2693408A1 (de) |
DE (1) | DE102007031995A1 (de) |
WO (1) | WO2009006952A2 (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2421760A1 (en) * | 2000-09-08 | 2002-03-14 | Massachusetts Institute Of Technology | G-csf analog compositions and methods |
DE102007046634B3 (de) | 2007-09-27 | 2009-05-28 | Moeller Gmbh | Spannungsversorgung für ein spannungs- oder stromauslösendes Schaltgerät sowie deren Verwendung in einem solchen Schaltgerät und Verfahren zur Spannungsversorgung für ein solches Schaltgerät |
US8159808B2 (en) | 2009-02-26 | 2012-04-17 | Raytheon Company | +28V aircraft transient suppression |
DE102010018755A1 (de) | 2010-04-29 | 2011-11-03 | Kissling Elektrotechnik Gmbh | Relais mit integrierter Sicherheitsbeschaltung |
DE102011089996B4 (de) * | 2011-12-27 | 2018-02-01 | Continental Automotive Gmbh | Bordnetzsystem und Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzsystems |
PL2696362T3 (pl) * | 2012-08-10 | 2017-07-31 | Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg | Sterownik do przełącznika z oddzielną cewką rozruchową i podtrzymującą |
DE102013220853A1 (de) * | 2013-10-15 | 2015-04-16 | Continental Automotive Gmbh | Verfahren zum Ansteuern einer elektromagnetischen Stellvorrichtung mit einer Spule |
DE102014108107A1 (de) | 2014-06-10 | 2015-12-17 | Endress + Hauser Flowtec Ag | Spulenanordnung sowie damit gebildeter elektromechanischer Schalter bzw. Meßumformer |
US9786457B2 (en) | 2015-01-14 | 2017-10-10 | General Electric Company | Systems and methods for freewheel contactor circuits |
CN105244228B (zh) * | 2015-10-22 | 2018-02-16 | 河南精诚汽车零部件有限公司 | 一种车用带双重保护功能的起动继电器 |
DE102016100188A1 (de) * | 2016-01-05 | 2017-07-06 | Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg | Steuervorrichtung für einen elektromagnetischen Antrieb eines Schaltgeräts |
US11488798B2 (en) | 2020-03-17 | 2022-11-01 | Hamilton Sundstrand Corporation | Current source contactor drive with economizers |
CN112187228A (zh) * | 2020-09-30 | 2021-01-05 | 贵州天义电器有限责任公司 | 一种接触器线圈恒流脉宽调制电路 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4117535A1 (de) * | 1991-05-29 | 1992-12-03 | Miele & Cie | Schaltungsanordnung zum ansteuern eines relais |
JP3496982B2 (ja) * | 1994-07-15 | 2004-02-16 | 三菱電機株式会社 | 電磁接触器 |
DE19516995A1 (de) * | 1995-05-09 | 1996-11-14 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Schützes |
DE19524003A1 (de) * | 1995-06-30 | 1997-01-09 | Siemens Ag | Elektronische Schaltungsanordnung zur Relaisansteuerung |
SE505747C2 (sv) * | 1996-02-07 | 1997-10-06 | Asea Brown Boveri | Kontaktorutrustning |
US5930104A (en) * | 1998-03-06 | 1999-07-27 | International Controls And Measurement Corp. | PWM relay actuator circuit |
FR2786920B1 (fr) * | 1998-12-07 | 2001-01-12 | Schneider Electric Ind Sa | Dispositif de commande standard d'un electro-aimant d'ouverture ou de fermeture d'un disjoncteur |
DE29909901U1 (de) | 1999-06-08 | 1999-09-30 | Moeller GmbH, 53115 Bonn | Elektronische Antriebssteuerung für einen Schützantrieb |
DE19935045A1 (de) * | 1999-07-26 | 2001-02-01 | Moeller Gmbh | Elektronische Antriebssteuerung |
JP2002184283A (ja) * | 2000-12-11 | 2002-06-28 | Fuji Electric Co Ltd | Ac/dc共用電磁接触器 |
EP1300862A1 (de) * | 2001-10-04 | 2003-04-09 | Moeller GmbH | Elektronische Anordnung zur Steuerung eines Schützantriebes |
DE10155969A1 (de) * | 2001-11-14 | 2003-05-22 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur Ansteuerung eines elektromagnetischen Stellgliedes |
FR2900273B1 (fr) * | 2006-04-19 | 2008-05-30 | Abb Entrelec Soc Par Actions S | Contacteur comprenant un circuit de commande dont l'alimentation est soumise a des perturbations electriques |
-
2007
- 2007-07-09 DE DE102007031995A patent/DE102007031995A1/de not_active Ceased
-
2008
- 2008-04-12 JP JP2010515353A patent/JP4991936B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2008-04-12 CN CN200880024282A patent/CN101689442A/zh active Pending
- 2008-04-12 WO PCT/EP2008/002909 patent/WO2009006952A2/de active Application Filing
- 2008-04-12 EP EP08735197.9A patent/EP2171739B1/de not_active Not-in-force
- 2008-04-12 US US12/665,446 patent/US20100289603A1/en not_active Abandoned
- 2008-04-12 CA CA2693408A patent/CA2693408A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2693408A1 (en) | 2009-01-15 |
WO2009006952A3 (de) | 2009-03-12 |
DE102007031995A1 (de) | 2009-01-15 |
CN101689442A (zh) | 2010-03-31 |
JP4991936B2 (ja) | 2012-08-08 |
JP2010532958A (ja) | 2010-10-14 |
EP2171739A2 (de) | 2010-04-07 |
WO2009006952A2 (de) | 2009-01-15 |
US20100289603A1 (en) | 2010-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2171739B1 (de) | Steuerungsvorrichtung für ein schaltgerät mit anzugs- und/oder haltespule sowie verfahren zum steuern des durch die spule fliessenden stroms | |
DE19814681B4 (de) | Current-Mode-Schaltregler | |
DE69412336T2 (de) | Niederleistung-Vorreglerstromversorgungsschaltung | |
EP2867629B1 (de) | Verfahren zur steuerung eines spulenstroms eines magnetisch-induktiven durchflussmessgerätes | |
WO2004082119A2 (de) | Ansteuerschaltung für schaltnetzteil | |
EP2850725B1 (de) | Verfahren zur regelung einer stromquelle, sowie stromquelle und prozessregler hierfür | |
DE102007046634B3 (de) | Spannungsversorgung für ein spannungs- oder stromauslösendes Schaltgerät sowie deren Verwendung in einem solchen Schaltgerät und Verfahren zur Spannungsversorgung für ein solches Schaltgerät | |
EP1737113A2 (de) | Regelschaltung zur Strom- und Spannunsregelung für ein Schaltnetzteil | |
EP1880096B1 (de) | VERFAHREN UND EINRICHTUNG ZUR ELEKTRISCHEN ANSTEUERUNG EINES VENTILS MIT EINEM MECHANISCHEN SCHLIEßELEMENT | |
DE102014201615B4 (de) | Multiphasen-Gleichspannungswandler und Verfahren zum Betreiben eines Multiphasen-Gleichspannungswandlers | |
DE4329917A1 (de) | Schaltungsanordnung zur getakteten Versorgung eines elektromagnetischen Verbrauchers | |
EP1301984A1 (de) | Volldigitaler spannungswandler | |
EP1703629B1 (de) | Verfahren zur digitalen Stromregelung | |
EP2196887B1 (de) | Vorrichtung zum Treiben einer Last | |
EP3605832A1 (de) | Adaptive haltebestromung für elektrisch kommutierte elektromotoren | |
WO2007045645A2 (de) | Verfahren zur messung eines motorstromes | |
EP2593800B1 (de) | Verfahren oder spannungserfassungssystem zum ermitteln eines korrekturparameters für einen messkanal und zum erfassen einer klemmenspannung eines elektromotors | |
WO2021009147A1 (de) | VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM MESSEN EINES DURCH EINE PWM-ANGESTEUERTE INDUKTIVE LAST FLIEßENDEN STROMES | |
EP1031182A2 (de) | Verfahren und schaltungsanordnung zur erzeugung eines pulsbreitenmodulierten stellsignals für einen gleichstromaktuator | |
EP0648007B1 (de) | Schaltungsanordnung zur Begrenzung der Ausgangsspannung eines getakteten Spannungsreglers | |
DE102015211943B4 (de) | PWM-Aktorsteuerung mit Pulsregelung | |
AT401985B (de) | Analog-digital-umsetzer | |
DE2626831B2 (de) | Nutzbrems-regelanordnung fuer gleichstrommotoren | |
DE4130826C1 (de) | ||
EP1094592A2 (de) | Verfahren zur Ausgangsspannungsbegrenzung für einen spannungs/frequenzgeführten Umrichter mit Zwischenkreis und einen Umrichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20091217 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: EATON INDUSTIES GMBH |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: EATON INDUSTRIES GMBH |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141021 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: EATON ELECTRICAL IP GMBH & CO. KG |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150506 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 745627 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008013310 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151126 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20150826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151228 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151226 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Payment date: 20160329 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008013310 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20160331 Year of fee payment: 9 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160430 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20160418 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160412 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160430 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160412 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 745627 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160412 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20170428 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160412 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20171229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170502 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170412 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080412 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150826 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008013310 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181101 |