EP2158044A1 - Rakelvorrichtung - Google Patents

Rakelvorrichtung

Info

Publication number
EP2158044A1
EP2158044A1 EP08760213A EP08760213A EP2158044A1 EP 2158044 A1 EP2158044 A1 EP 2158044A1 EP 08760213 A EP08760213 A EP 08760213A EP 08760213 A EP08760213 A EP 08760213A EP 2158044 A1 EP2158044 A1 EP 2158044A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
doctor
transfer element
bed
doctor blade
application medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP08760213A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Horst Kaipf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Publication of EP2158044A1 publication Critical patent/EP2158044A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/06Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with a blast of gas or vapour

Definitions

  • the invention relates to a Rakelvorhchtung for metering and / or leveling of a liquid applied to a transfer element to pasty
  • the transfer element such as an applicator roll or an endless belt
  • the application medium transfers to a tangent to the transfer element and to be coated paper, cardboard, or other fibrous web.
  • the doctor device has a doctor bed clamped in a holder with a groove in which a rotating, cylindrical doctor bar is accommodated, the doctor bed and thus the doctor bar being pressed or pressed against the carrier element.
  • Such a device is known for example from DE 296 12 843.
  • the machine speeds for producing and refining the fibrous web are very high today for reasons of economy. Therefore, it comes at these high machine speeds and beyond at high solids contents of the application medium (which may be pigmented coating color, but also a starch solution) for so-called rod spitting, during the doctoring or dosing of the previously applied in an indirect manner medium where the im Doctor blade recorded rotating doctor blade rolls on also rotating transfer element.
  • the application medium which may be pigmented coating color, but also a starch solution
  • EP 0 460 771 B1 discloses a solution which is applicable to direct-acting coating devices.
  • the coated paper web is guided along a scraper or scraper blade along.
  • stalagmite consisting of stripped coating compound mixed with fibrous particles from the paper web.
  • stalagmites can break off, fall onto the paper web and cause damage there as well as on web-guiding or treating rollers.
  • a Stalagmitöning liquid preferably water vapor
  • the invention has for its object to provide a squeegee working with a doctor blade device for metering or leveling a applied to a transfer element application medium in which a so-called rod spitting and deposits do not occur, but at least are greatly reduced.
  • the object of the invention is achieved in that a vapor deposition is provided with the steam jets are selectively directed to the outer circumference of the metering rod or on the top of the doctor bed, whereby so-called rod spitting and deposits of the coating medium on the doctor bed avoidable, or at least reduced ,
  • the steam jets are preferably made of water vapor, which is abundant in the fibrous web making machine and is easier to handle Transfer via a suction and transport pipe system to the doctor device.
  • the vapor deposition device is preferably arranged above the doctor bed. From this position, it is easiest to control the steam jets to be dispensed on the doctor blade outer circumference or on the upper side of the doctor bed.
  • the vapor deposition device is designed as a tube rotatable about its longitudinal axis and is provided with at least one discharge opening for the steam jets.
  • the vapor jets can be selectively directed either only to the top of the doctor bed - to avoid deposits there - or to the doctor rod circumference - here to avoid the said rod spitting - act.
  • the steaming device or the tube corresponds approximately to the length of the doctor bed and the metering rod received therein and has a multiplicity of discharge openings arranged next to one another. It is conceivable that individual beams can be emitted with different intensity.
  • the vaporization device or the tube has a substantially smaller length than the doctor bed and the metering rod received therein.
  • This short tube then has, for example, only one or a few vapor discharge openings and is traversing over the said length of the doctor bed and of the doctor bar (ie transversely to the longitudinal extent of the doctor device and also to the running direction of the fibrous web). This makes it possible to react very quickly to zonal deposits of different degrees or bar pudding.
  • the device according to the invention is particularly suitable for film presses with which an application medium is applied in an indirect manner to one or both sides of the web of a paper, board or other fibrous web.
  • the operating window can thus be extended considerably. This means that there are higher solids contents of the application medium (coating color with predominantly carbonate content greater than 65%, coating color with predominantly kaolin content greater than 58%) and also higher machine speeds (for example up to more than 2000 m / min) than hitherto possible.
  • the metering rod used can thereby exercise its function longer in the doctor bed, which extend cleaning cycles and thus operating stoppages are less frequently necessary.
  • line errors in the indirectly applied to the fibrous web layer can be significantly reduced.
  • the production of the fibrous web is significantly more economical than before and the quality of the produced web material.
  • Figure 1 a schematic representation of a doctor device according to the invention in section
  • FIG. 2 shows an application example of the device shown in FIG. 1 in a schematic side view
  • FIG. 1 shows a squeegee device 1 which bears a contact force F against a transfer element 2, i. an applicator roll 3 is pressed.
  • the doctor device 1 has a holder 4, in which a doctor bed 5 is clamped in the example at its foot part 5.1.
  • the doctor bed 5 points in the example chosen also an opposite the foot part 5.1 extended head section 5.2 with a concave groove 5.3 on.
  • the groove 5.3 is limited by an outlet-side and inlet-side lip 5.4 and 5.5.
  • a cylindrical metering rod 6 is rotatably received, with which the metered onto the transfer element 2 and the applicator roll 3 (or on an endless belt) in excess application medium 7 dosed or scraped and / or homogenized.
  • the direction of rotation of the metering rod 6 is indicated by a double arrow DR.
  • the direction of rotation DL) of the transfer element 2 is indicated by an arrow.
  • an above the doctor bed 5 and arranged in parallel to this evaporation device 11 is provided with a Dampfzu réelletechnisch 12 steam jets 13 optional - depending on the set rotational position of the device 11 to the desired area are directable.
  • a Dampfzu réelletechnisch 12 steam jets 13 optional - depending on the set rotational position of the device 11 to the desired area are directable.
  • rays 12 deposits 9 of the coating medium 7 on the doctor bed 5 avoided, or at least reduced.
  • the position Il is shown in dashed lines in Figure 1.
  • the vapor deposition device 11 is formed as a pipe 11 b rotatable about its longitudinal axis 11 a and with at least one discharge opening 11 c for the steam jets 12 provided.
  • the vapor deposition device 11 or the tube 11 b is made in accordance with the length of the doctor blade bed 5 and the metering rod 6 accommodated therein and has a multiplicity of discharge openings 11 c arranged next to one another.

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Rakelvorrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf ein Übertragselement (2) aufgebrachten flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (7), wobei das Übertragselement (2), beispielsweise eine Auftragswalze (3) oder ein endloses Band, das Auftragsmedium (7) an eine das Übertragselement (2) tangierende Papier-, Karton-, oder andere Faserstoffbahn (10) überträgt, aufweisend ein in einer Halterung (4) eingespanntes Rakelbett (5) mit einer Nut (5.3), in der ein rotierender, zylindrischer Rakelstab (6) aufgenommen ist, wobei das Rakelbett (5) und damit der Rakelstab (6) gegen das Übertragselement (2) angestellt bzw. angepresst ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass eine Bedampfungseinrichtung (11) vorgesehen ist, mit der Dampfstrahlen (12) wahlweise auf den Außenumfang (6.1) des Rakelstabes (6) oder auf die Oberseite (5.6) des Rakelbettes (5) richtbar sind, wodurch so genanntes Stabspucken (8) und Ablagerungen (9) des Auftragsmediums (7) auf dem Rakelbett (5) vermeidbar sind.

Description

Rakelvorrichtung
Die Erfindung betrifft eine Rakelvorhchtung zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf ein Übertragselement aufgebrachten flüssigen bis pastösen
Auftragsmediums, wobei das Übertragselement, beispielsweise eine Auftragswalze oder ein endloses Band, das Auftragsmedium an eine das Übertragselement tangierende und zu beschichtende Papier-, Karton-, oder andere Faserstoffbahn überträgt. Die Rakelvorrichtung weist ein in einer Halterung eingespanntes Rakelbett mit einer Nut auf, in der ein rotierender, zylindrischer Rakelstab aufgenommen ist, wobei das Rakelbett und damit der Rakelstab gegen das Übertragselement angestellt bzw. angepresst ist.
Diese Art des Auftragens, d.h. die Nutzung eines Übertragselementes, der sowohl das Auftragsaggregat, als auch die Rakelvorrichtung zugeordnet ist, wird als indirekter Auftrag bezeichnet. Dafür werden in der Praxis so genannte Filmpressen für den einseitigen oder auch simultanen beidseitigen Auftrag verwendet. Diese Auftragseinrichtungen werden vom Unternehmen der Anmelderin unter dem Namen "Speedsizer" oder "Speedcoater" vertrieben.
Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 296 12 843 bekannt.
Die Maschinengeschwindigkeiten zur Herstellung und Veredelung der Faserstoffbahn sind heute aus Wirtschaftlichkeitsgründen sehr hoch. Deshalb kommt es bei diesen hohen Maschinengeschwindigkeiten und darüber hinaus bei hohen Feststoffgehalten des Auftragsmediums (das kann pigmenthaltige Streichfarbe, aber auch eine Stärkelösung sein) zum so genannten Stabspucken, während des Abrakelns bzw. des Dosierens des zuvor in indirekter Weise aufgebrachten Mediums, wo der im Rakelbett aufgenommene rotierende Rakelstab am ebenfalls drehenden Übertragselement abrollt.
Dieses Spucken bzw. Abschleudern von Auftragsmedium auf die Rakelvorrichtung und in die Umgebung ist äußerst unerwünscht. Die Ablagerungen können sich aufbauen und im Weiteren dadurch Strichfehler auf der Faserstoffbahn verursachen.
Außerdem muss die Rakeleinrichtung deshalb oft gereinigt werden, was wiederum zu Produktionsausfällen führt.
In der EP 0 460 771 B1 ist ein Lösung angegeben, die für direkt arbeitende Beschichtungseinrichtungen anwendbar ist. Bei dieser Lösung ist die beschichtete Papierbahn an einem Schaber bzw. Schaberklinge entlang geführt. Dabei kommt es zur Stalagmitbildung, bestehend aus abgestreifter Beschichtungsmasse vermischt mit Faserstoffteilchen aus der Papierbahn. Diese sogenannten Stalagmite können abbrechen, auf die Papierbahn fallen und dort sowie an Bahn- führenden oder behandelnden Walzen Schäden verursachen. Zur Beseitigung dieses Problems ist in dieser Druckschrift die Zuführung einer die Stalagmitbildung hemmenden Flüssigkeit, vorzugsweise Wasserdampf, beschrieben. Die Zuführung erfolgt im wesentlichen gleichmäßig verteilt über die Breite der in Laufrichtung der Papierbahn gesehen, nachfolgenden Seite, d.h. der „trockenen" Seite des Schabers bzw. Abstreifmessers.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einem Rakelstab arbeitende Rakelvorrichtung zur Dosierung oder Egalisierung eines auf ein Übertragselement aufgebrachten Auftragsmediums anzugeben, bei der ein so genanntes Stabspucken und Ablagerungen nicht auftreten, zumindest aber stark vermindert sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass eine Bedampfungseinrichtung vorgesehen ist, mit der Dampfstrahlen wahlweise auf den Außenumfang des Rakelstabes oder auf die Oberseite des Rakelbettes richtbar sind, wodurch so genanntes Stabspucken und Ablagerungen des Auftragsmediums auf dem Rakelbett vermeidbar , zumindest aber reduziert sind.
Die Dampfstrahlen bestehen vorzugsweise aus Wasserdampf, der in der Faserstoffbahn-Herstellungsmaschine reichlich vorhanden ist und sich in einfacher Weise über ein Ansaug- und Transport-Rohrsystem an die Rakeleinrichtung transferieren lässt.
Bevorzugt ist die Bedampfungseinrichtung oberhalb des Rakelbettes angeordnet. Aus dieser Position lassen sich am einfachsten die auf den Rakelstabaußenumfang oder auf die Oberseite des Rakelbettes abzugebenden Dampfstrahlen steuern.
Sehr zweckmäßig ist es, wenn die Bedampfungseinrichtung als um seine Längsachse drehbares Rohr ausgebildet ist und mit mindestens einer Abgabeöffnung für die Dampfstrahlen versehen ist. Dadurch können in Abhängigkeit von der eingestellten Drehposition der Bedampfungseinrichtung die Dampfstrahlen ganz gezielt entweder nur auf die Oberseite des Rakelbettes - um Ablagerungen dort zu vermeiden - oder auf den Rakelstabaußenumfang - hier um das besagte Stabspucken zu vermeiden - einwirken.
Hinsichtlich der Wirkung über die gesamte Breite der Rakelvorrichtung ist es am zweckmäßigsten, wenn die Bedampfungseinrichtung bzw. das Rohr in etwa der Länge des Rakelbettes und des darin aufgenommenen Rakelstabes entspricht und eine Vielzahl an nebeneinander angeordneten Abgabeöffnungen aufweist. Dabei ist es denkbar, dass einzelne Strahlen mit unterschiedlicher Intensität abgebbar sind.
In einer alternativen Ausführung kann auch vorgesehen sein, dass die Bedampfungseinrichtung bzw. das Rohr eine wesentlich geringere Länge als das Rakelbett und der darin aufgenommene Rakelstab aufweist. Dieses kurze Rohr hat dann beispielsweise nur eine oder wenige Dampf- Abgabeöffnungen und ist über die besagte Länge des Rakelbettes und des Rakelstabes (also quer zur Längserstreckung der Rakelvorrichtung und auch zur Laufrichtung der Faserstoffbahn) traversierend ausgebildet. Damit besteht die Möglichkeit sehr schnell auf zonal unterschiedlich starke Ablagerungen oder des Stabspuckens reagieren zu können. - A -
Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich insbesondere für Filmpressen, mit denen in indirekter Weise ein Auftragsmedium auf eine oder beide Bahnseiten einer Papier-, Karton-, oder anderen Faserstoffbahn aufgebracht wird. Das Betriebsfenster lässt sich damit erheblich erweitern. Das heißt, es sind höhere Feststoffgehalte des Auftragsmediums (Streichfarbe mit überwiegend Carbonatanteil größer 65%, Streichfarbe mit überwiegend Kaolinanteil größer 58%) und auch höhere Maschinengeschwindigkeiten (z.B. bis über 2000m/min) als bisher möglich.
Der eingesetzte Rakelstab kann dadurch auch länger im Rakelbett seine Funktion ausüben, wodurch sich Reinigungszyklen verlängern und damit Betriebsstillstände weniger häufig notwendig sind. Außerdem lassen sich Strichfehler in der indirekt auf die Faserstoffbahn aufgebrachten Schicht erheblich reduzieren.
Dadurch ist die Herstellung der Faserstoffbahn bedeutend wirtschaftlicher als bisher und das hergestellte Bahnmaterial qualitativ hochwertiger.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen:
Figur 1 : in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Rakelvorrichtung im Schnitt
Figur 2: ein Anwendungsbeispiel der in Figur 1 dargestellten Vorrichtung in einer schematischen Seitenansicht
In den Figuren sind für gleiche Bauteile gleiche Bezugszeichen angegeben.
Figur 1 zeigt eine Rakelvorrichtung 1 , die mit einer Anpresskraft F gegen ein Übertragselement 2, d.h. eine Auftragswalze 3 angepresst ist.
Die Rakelvorrichtung 1 weist eine Halterung 4 auf, in die ein Rakelbett 5 im Beispiel an seinem Fußteil 5.1 eingespannt ist. Das Rakelbett 5 weist im gewählten Beispiel auch ein gegenüber dem Fußteil 5.1 erweitertes Kopfteil 5.2 mit einer konkav geformten Nut 5.3 auf. Die Nut 5.3 wird von einer auslaufseitigen und einlaufseitigen Lippe 5.4 und 5.5 begrenzt. In der Nut 5.3 ist ein zylindrischer Rakelstab 6 drehbar aufgenommen, mit dem das auf das Übertragungselement 2 bzw. auf die Auftragswalze 3 (bzw. auf ein Endlosband) im Überschuss aufgebrachte Auftragsmedium 7 dosiert bzw. abgerakelt und/oder vergleichmäßigt wird. Die Drehrichtung des Rakelstabes 6 ist mit einem Doppelpfeil DR angegeben. Ebenso ist die Drehrichtung DL) des Übertragselementes 2 mit einem Pfeil angegeben.
Während des Abrakelns des Auftragsmediums 7 dringt ein Teil desselben in die Nut 5.3 ein und tritt aufgrund der Pumpwirkung des drehenden Rakelstabes 6 an der oberen, auslaufseitigen Lippe 5.4 wieder aus. Dort werden dadurch zunächst Abspritzungen 8 verursacht, die als so genanntes Stabspucken bezeichnet werden und äußerst unerwünscht sind. Außerdem entstehen dadurch Ablagerungen 9 auf der Oberseite 5.6 des Rakelbettes, die sich aufbauen und auch den Rakelstab verklemmen können. Außerdem werden Strichfehler auf der nicht in Figur 1 zu sehenden Faserstoffbahn 10 verursacht.
Dieser Negativeffekt ist je größer, je höher die Maschinengeschwindigkeit und der je höher der Feststoffgehalt des Auftragsmediums 7 ist.
Deshalb ist eine oberhalb des Rakelbettes 5 und zu diesem parallel angeordnete Bedampfungseinrichtung 11 vorgesehen, mit der über eine Dampfzuführleitung 12 Dampfstrahlen 13 wahlweise - je nach eingestellter Drehposition der Einrichtung 11 auf den gewünschten Bereich richtbar sind. So können in Drehposition I, d.h. mit auf den Außenumfang 6.1 des Rakelstabes 6 gerichteter Abstrahlrichtung so genanntes Stabspucken 8 und in Drehposition II, d.h. mit auf die Oberseite 5.6 des Rakelbettes 5 gerichteten Strahlen 12 Ablagerungen 9 des Auftragsmediums 7 auf dem Rakelbett 5 vermieden, zumindest aber reduziert werden. Die Position Il ist in Figur 1 gestrichelt gezeichnet.
Die Bedampfungseinrichtung 11 ist als um seine Längsachse 11 a drehbares Rohr 11 b ausgebildet und mit mindestens einer Abgabeöffnung 11c für die Dampfstrahlen 12 versehen.
Im Übrigen ist die Bedampfungseinrichtung 11 bzw. das Rohr 11 b in etwa der Länge des Rakelbettes 5 und des darin aufgenommenen Rakelstabes 6 entsprechend gefertigt und weist eine Vielzahl an nebeneinander angeordneten Abgabeöffnungen 11 c auf.
In Figur 2 ist so genannte Filmpresse 14 dargestellt. Man erkennt, dass zwei Übertragselemente 2 und 2' bzw. Auftragswalzen 3 und 3' miteinander einen Nip N bilden, den die Faserstoffbahn 10 durchläuft. Im Beispiel gemäß Figur 2 sind in Laufrichtung der Übertragselemente 2 vor der Rakelvorrichtung 1 und 1 ' noch Auftragsaggregate 15 und 15' zum Aufbringen des Auftragsmediums 7 eingezeichnet. Im Nip empfängt die Faserstoffbahn auf ihren beiden Seiten dann das aufgebrachte und mit den Rakelvorrichtungen 1 und 1 ' dosierte Auftragsmedium 7. Ebenso eingezeichnet sind jeweils eine der Rakelvorrichtung 1 bzw. 1 ' zugeordnete Bedampfungseinrichtung 11 bzw. 11 '.
Da dieselben Bauteile bei der Filmpresse 14 auf beiden Bahnseiten vorhanden sind, wurde für die Bauteile auf der rechten Bildhälfte jeweils das Bezugszeichen um „'" ergänzt.
Bezuqszeichenhste
1 Rakelvorrichtung
2 Übertragungselement
3 Auftragswalze
4 Halterung
5 Rakelbett
5.1 Fußteil
5.2 Kopfteil
5.3 Nut
5.4 auslaufseitige Lippe
5.5 einlaufseitige Lippe
5.6 Oberseite
6 Rakelstab
6.1 Außenumfang
7 Auftragsmedium
8 Abspritzungen bzw. Stabspucken
9 Ablagerung
10 Faserstoffbahn
11 Bedampfungseinrichtung
11 a Längsachse
11 b Rohr
11 c Abgabeöffnung
12 Dampfzuführleitung
13 Dampfstrahl
14 Filmpresse
F Anpresskraft
N Nip
DR Drehrichtung Rakelstab
Du Drehrichtung Übertragungselement

Claims

Patentansprüche
1. Rakelvorrichtung zur Dosierung und/oder Egalisierung eines auf ein Übertragselement (2) aufgebrachten flüssigen bis pastösen Auftragsmediums (7), wobei das Übertragselement (2), beispielsweise eine Auftragswalze (3) oder ein endloses Band, das Auftragsmedium (7) an eine das Übertragselement (2) tangierende Papier-, Karton-, oder andere Faserstoffbahn (10) überträgt, aufweisend ein in einer Halterung (4) eingespanntes Rakelbett (5) mit einer Nut
(5.3), in der ein rotierender, zylindrischer Rakelstab (6) aufgenommen ist, wobei das Rakelbett (5) und damit der Rakelstab (6) gegen das Übertragselement (2) angestellt bzw. angepresst ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedampfungseinrichtung (11 ) vorgesehen ist, mit der Dampfstrahlen (12) wahlweise auf den Außenumfang (6.1 ) des Rakelstabes (6) oder auf die Oberseite (5.6) des Rakelbettes (5) richtbar sind, wodurch so genanntes Stabspucken (8) und Ablagerungen (9) des Auftragsmediums (7) auf dem Rakelbett (5) vermeidbar sind.
2. Rakelvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Bedampfungseinrichtung (11 ) oberhalb des Rakelbettes (5) angeordnet ist.
3. Rakelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedampfungseinrichtung (11 ) als um seine Längsachse (11 a) drehbares Rohr (11 b) ausgebildet ist und mit mindestens einer Abgabeöffnung (11 c) für die Dampfstrahlen (12) versehen ist.
4. Rakelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedampfungseinrichtung (11 ) bzw. das Rohr (11 b) in etwa der Länge des Rakelbettes (5) und des darin aufgenommenen Rakelstabes (6) entspricht und eine Vielzahl an nebeneinander angeordneten Abgabeöffnungen (11 c) aufweist.
Rakelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedampfungseinrichtung (11 ) bzw. das Rohr (11 b) eine wesentlich geringere Länge als das Rakelbett (5) und des darin aufgenommenen Rakelstabes (6) aufweist und über die besagte Länge des Rakelbettes (5) und des Rakelstabes (6) traversierend ausgebildet ist.
EP08760213A 2007-06-13 2008-05-29 Rakelvorrichtung Ceased EP2158044A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710027817 DE102007027817A1 (de) 2007-06-13 2007-06-13 Rakelvorrichtung
PCT/EP2008/056622 WO2008151943A1 (de) 2007-06-13 2008-05-29 Rakelvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2158044A1 true EP2158044A1 (de) 2010-03-03

Family

ID=39768676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08760213A Ceased EP2158044A1 (de) 2007-06-13 2008-05-29 Rakelvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2158044A1 (de)
JP (1) JP3165023U (de)
DE (1) DE102007027817A1 (de)
WO (1) WO2008151943A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026495A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Voith Patent Gmbh Rakelvorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106655A (en) * 1989-01-27 1992-04-21 Measurex Corporation Cross-directional smoothness controller and method of using the same
NL9001303A (nl) 1990-06-08 1992-01-02 Knp Papier Bv Inrichting en werkwijze voor het voorkomen van aangroei op het afstrijkorgaan van een papierstrijkmachine.
FI925704A (fi) * 1992-12-15 1994-06-16 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja laitteisto telan pinnan päällystämiseksi
FI93242C (fi) * 1993-03-25 1995-03-10 Valmet Paper Machinery Inc Menetelmä ja laitteisto päällystysleveyden rajoittamiseksi ja/tai telapäätyjen vaurioitumisen estämiseksi paperin tai vastaavan rainamateriaalin päällystyksessä tai pintaliimauksessa
AT830U1 (de) * 1995-07-03 1996-06-25 Voith Ag J M Luftmesserstreichaggregat
DE29612843U1 (de) 1996-07-24 1996-09-26 Voith Sulzer Papiermaschinen GmbH, 89522 Heidenheim Auftragwerk zum direkten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19722159A1 (de) * 1997-05-27 1998-12-03 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Oberfläche
DE19800955A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19800954A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
FI111230B (fi) * 1998-05-20 2003-06-30 Metso Paper Inc Filminsiirtopäällystimen applikointilaite ja menetelmä applikointikammion tulopuolen rajaavan elimen voitelemiseksi
DE10245074A1 (de) * 2002-09-27 2004-04-01 Voith Paper Patent Gmbh Rakeleinrichtung
JP2004128214A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Sharp Corp 回転塗布装置および回転塗布方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008151943A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP3165023U (ja) 2011-01-06
DE102007027817A1 (de) 2008-12-18
WO2008151943A1 (de) 2008-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0533035B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
EP0928845A2 (de) Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP2535450B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Oberflächenmitteln, insbesondere Schlichte oder Farbe, auf ein Textilgut in Fadenvorlage
DE112007001442B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung einer Faserbahn
EP3842591A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines auftragsmediums
EP0919665A2 (de) Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19606459A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE69934899T2 (de) Steuerungsverfahren der verschmutzung für zylindertrockner in papiermaschinen
DE4444779A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19634448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
EP2277630B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer durchlaufenden Bahn
DE4211401A1 (de) Beschichtungseinrichtung für Bahnen aus Papier oder Karton
WO1994017244A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streichen einer papierbahn
DE9111669U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Streichfarbe auf eine Faserstoffbahn
EP2158044A1 (de) Rakelvorrichtung
EP0812957A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung einer laufenden Materialbahn
DE4118076A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schlichten von webketten aus textilen garnen
DE102009008589B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von mehrschichtig gestrichenem Papier
EP0666370A1 (de) Verfahren zum wenigstens einseitigen Beschichten einer Faserstoffbahn mit einem Auftragsmedium und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1733802A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen bis pastösen Suspensionen auf Papier- oder Kartonbahnen
DE29610395U1 (de) Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Auftragen von zwei Schichten von flüssigen oder pastösen Medien auf eine Seite einer laufenden Materialbahn
DE19960772A1 (de) Auftragsverfahren
DE102022105518B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren
DE19743246A1 (de) Kombinations-Auftragsvorrichtung
DE102022105510B4 (de) Auftragsdüse, Auftragswerk und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100113

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20101027

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20110425