EP0919665A2 - Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton - Google Patents

Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton Download PDF

Info

Publication number
EP0919665A2
EP0919665A2 EP98114277A EP98114277A EP0919665A2 EP 0919665 A2 EP0919665 A2 EP 0919665A2 EP 98114277 A EP98114277 A EP 98114277A EP 98114277 A EP98114277 A EP 98114277A EP 0919665 A2 EP0919665 A2 EP 0919665A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leveling
material web
web
transfer
spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98114277A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0919665B1 (de
EP0919665A3 (de
Inventor
Michael Trefz
Roland Seiz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Publication of EP0919665A2 publication Critical patent/EP0919665A2/de
Publication of EP0919665A3 publication Critical patent/EP0919665A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0919665B1 publication Critical patent/EP0919665B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0826Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets
    • B05C1/083Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the work being a web or sheets being passed between the coating roller and one or more backing rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod

Definitions

  • the invention relates to a device for indirect application of a liquid or pasty medium on a running material web, in particular made of paper or cardboard, comprising a commissioned work for application a layer of the liquid or pasty medium on the surface of a Transfer elements, which is in contact with the running material web and transfers the application layer to it, and with a leveling device a leveling element adjustable against the material web for smoothing the order layer transferred to the material web.
  • Such application devices are for example from DE 43 02 435 A1 and DE 42 43 518 A1 are known.
  • these two publications disclosed application devices is the still wet application layer processed with the help of distribution rollers to the surface roughness of the Application layer that occurs when the material web is detached from the transfer element due to the so-called "film splitting" effect smooth.
  • these rubbing rollers are around its axis running in the transverse direction of the material web is driven in rotation and lead due to a further drive in the transverse direction of the material web oscillating movements.
  • the need to move the Combine the grinder rollers in accordance with two degrees of freedom of movement having to do leads to a problem with the known application devices structurally complex structure. They were used to employ the leveling facility against the material web required movement and The drive mechanism required to bring about this movement not considered.
  • the leveling element can, for example, be essentially a doctor bar include a smooth surface, which, if desired, is driven in rotation, i.e. can be a doctor blade stick.
  • the leveling element in the application layer substantially smoothes. In this way, returns or Preparation stations for removed application medium saved become.
  • the transfer element is a transfer roller is, and that the material web, the transfer roller at least over a part whose circumference wraps around.
  • the contact of the order medium with the Material web can also be improved in that on the Side of the material web facing away from the transfer element, a counter element, preferably a counter roll is provided, preferably the Line pressing force between transfer element and counter element between is about 5 kN / m and about 30 kN / m.
  • the device according to the invention can also be used on both sides Apply liquid or pasty medium.
  • the counter element as a further transfer element for indirect application of liquid or pasty medium is trained.
  • a further transfer element can be added Equalization device may be arranged downstream, preferably the two Equalizing elements mutually support the other for each other Form leveling element.
  • the application weight per side of the material web can be, for example, between approximately 3 g / m 2 to approximately 25 g / m 2 , preferably approximately 8 g / m 2 to approximately 16 g / m 2 .
  • the application medium can include mineral substances such as kaolin, calcium carbonate, titanium dioxide, and special organic additives, for example plastic pigments or capsules.
  • the solids content of the application medium is between about 20% and 70%, preferably between about 40% and 65%. The solids content is understood to mean the mass of the abovementioned solids based on the total mass of the application medium formed from solids and carrier fluid, for example water.
  • the paper coated with the application device according to the invention has, for example, a basis weight of between approximately 30 g / m 2 and approximately 500 g / m 2 .
  • the smoothing result also depends on the line pressure depends with which the leveling element against the material web is employed, as well as the running speed of the material web. Of the reason for this is that the width of the smoothing gap between the Material web surface and the leveling element in the interplay between the contact pressure of the leveling element and the pressure in front of the leveling element build-up hydrodynamic pressure of the application medium results.
  • an application device is generally 10 designated. It comprises a transfer roller 12, on the surface 12a by means of an application unit 14 a layer of liquid or pasty Medium 16 is applied.
  • the transfer roller 12 is about an axis A. rotatably arranged in the direction of arrow P. As a result of the rotation of the Transfer roller 12 becomes the application medium 16 in the direction of travel L moving around a part of the circumference of the transfer roller 12 Material web 18 fed.
  • a support or counter roller 20 is arranged, which is about the axis B turns in the direction of arrow P ', i.e. opposite to the transfer roller 12.
  • Die Transfer roller 12 and counter roller 20 form a transfer nip between them 22, in which the liquid or pasty medium 16 with the Material web 18 is brought into engagement and transmitted to it.
  • the latter after the transfer gap 22 is preferably still one Part of the circumference of the transfer roller 12 passed around it before it breaks away from her at 24.
  • material web 18 also detaches the application layer 26 of the application medium 16 is essentially residue-free from the surface 12a of the transfer roller 12, although it due to the "film splitting" effect on bumps 26a Order layer 26 comes.
  • the leveling device 30 comprises in that shown in Figure 1 Embodiment a bendable doctor blade 32, in the technical language also known as "bent blade", which is like a drag blade against the material web 18 and in particular against the application layer 26 is employed.
  • the doctor blade 32 is fastened in a holder 34 which to position the doctor blade 32 against the material web 18 by means of of a drive mechanism, not shown, pivotable or linear adjustable, but is otherwise fixed, i.e. in particular no drive mechanism to bring about a in the transverse direction Q of the Material web 18 has oscillating movement.
  • the transverse direction Q runs 1 orthogonal to the plane of the drawing, i.e. on the one hand orthogonal to the running direction L and on the other hand to everyone Place of the material web in a local related to the respective place Lying tangent plane.
  • the leveling device 30 also has with the exception of the drive mechanism for positioning the doctor blade 32 against the web of material 18 via no further drive mechanism. On the side of the material web 18 facing away from the doctor blade 32 is the Material web 18 guided around a support roller 36.
  • the distance d of the leveling device 30 from the detachment point 24 is at most about 200 cm. In other words should the smoothing of the application layer 26 by the leveling device 30 at the latest 1.0 seconds after detachment from the surface 12a Transfer roller 12 take place.
  • a spray device 38 is provided, by means of which the Doctor blade 32 is sprayed with small amounts of steam 40. That steam condenses on the squeegee blade 32 and prevents it there that impurities settle.
  • the application layer 26 moistened to a certain extent with steam be so that they smoothen more easily by the doctor blade 32 leaves.
  • FIGS. 2 and 3 show alternative embodiments for the leveling device 30 shown.
  • the embodiment according to Figure 2 includes the leveling device 30 'instead of a "bent blade" 32, as is the case with the Embodiment according to Figure 1 is used, essentially rigid doctor blade 32 ', also called “stiff-blade”. Otherwise corresponds to Embodiment according to Figure 2 that of Figure 1, on the description thereof otherwise expressly referenced.
  • the leveling device comes 30 '' a squeegee rod 32 '' for use, which on the one hand has a has a substantially smooth surface and, on the other hand, preferably rotationally driven by means of a drive mechanism, not shown is.
  • the doctor blade 32 '' can be in the running direction L as well also turn opposite to this. It is also in the bracket 34 "of the doctor blade 32" a cooling device 40 "for the doctor blade 32" and the bracket 34 '' provided.
  • the cooling device 40 ''' outgoing cooling effect can in turn be achieved that on the Surface of the doctor blade 32 '' precipitates a condensate that the Counteracting impurities. Otherwise corresponds to Embodiment according to Figure 3 that of Figure 1, on the description thereof hereby otherwise expressly referred.
  • the Application device 10 only for one-sided indirect application of a liquid or pasty medium 16 on the material web 18.
  • the application device 110 comprises two application units 114 and 114 ', which the respective application medium 116 or 116' on the surface 112a or 112a 'of a transfer roller 112 or 112' apply.
  • a leveling device 130 or 130 ' is arranged, which the application layers 126 or 126 'elapse, so that in Direction L after leveling devices 130, 130 'one with smooth Application layers 128, 128 'provided material web 118 results.
  • FIG. 4 are both leveling devices 130 and 130 'equipped with a "bent-blade” 132 or 132'. It understands however, that also "stiff blades" according to FIG. 2 or doctor blades 3 can be used. It also understands that the leveling devices 130, 130 'according to FIG Spraying devices corresponding to the spraying device 38 according to FIG. 1 or / and cooling devices corresponding to the cooling device 40 ′′ according to Figure 3 can be equipped.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung (10) zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums (16) auf eine laufende Materialbahn (18), insbesondere aus Papier oder Karton, umfaßt ein Auftragswerk (14) zum Aufbringen einer Schicht des flüssigen oder pastösen Mediums auf die Oberfläche (12a) eines Übertragselements (12), welches mit der laufenden Materialbahn (18) in Kontakt steht und die Auftragsschicht an diese überträgt, und eine Egalisiereinrichtung (30) mit einem gegen die Materialbahn (18) anstellbaren Egalisierelement (32) zum Glätten der an die Materialbahn (18) übertragenen Auftragsschicht (26). Das Egalisierelement (32) ist dabei in Querrichtung (Q) der Materialbahn (18), d.h. in einer zur Laufrichtung (L) der Materialbahn (18) im wesentlichen orthogonal und in einer lokalen Materialbahnebene verlaufenden Richtung, feststehend angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton, umfassend ein Auftragswerk zum Aufbringen einer Schicht des flüssigen oder pastösen Mediums auf die Oberfläche eines Übertragselements, welches mit der laufenden Materialbahn in Kontakt steht und die Auftragsschicht an diese überträgt, und eine Egalisiereinrichtung mit einem gegen die Materialbahn anstellbaren Egalisierelement zum Glätten der an die Materialbahn übertragenen Auftragsschicht.
Derartige Auftragsvorrichtungen sind beispielsweise aus der DE 43 02 435 A1 und DE 42 43 518 A1 bekannt. Bei den in diesen beiden Druckschriften offenbarten Auftragsvorrichtungen wird die noch feuchte Auftragsschicht mit Hilfe von Verreibewalzen bearbeitet, um Oberflächenrauhigkeiten der Auftragsschicht, die sich beim Ablösen der Materialbahn vom Übertragselement aufgrund des sogenannten "Filmsplitting"-Effekts ergeben, zu glätten. Zur Erzielung der Verreibebewegung sind diese Verreibewalzen um ihre in Querrichtung der Materialbahn verlaufende Achse drehangetrieben und führen aufgrund eines weiteren Antriebs in Querrichtung der Materialbahn oszillierende Bewegungen aus. Die Notwendigkeit, Bewegungen der Verreibewalzen gemäß zwei Bewegungsfreiheitsgraden miteinander kombinieren zu müssen, führt bei den bekannten Auftragsvorrichtungen zu einem konstruktiv aufwendigen Aufbau. Dabei wurden die zur Anstellung der Egalsiereinrichtung gegen die Materialbahn erforderliche Bewegung und der zur Herbeiführung dieser Bewegung benötigte Antriebsmechanismus noch gar nicht berücksichtigt.
Demgegenüber ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Auftragsvorrichtung anzugeben, welche bei Erzielung von im praktischen Gebrauch in hohem Maße zufriedenstellenden Glättungsergebnissen einen konstruktiv einfacheren Aufbau der Egalisiereinrichtung aufweist.
Diese Aufgabe wird bei einer Auftragsvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Egalisierelement in Querrichtung der Materialbahn, d.h. in einer zur Laufrichtung der Materialbahn im wesentlichen orthogonal und in einer lokalen Materialbahnebene verlaufenden Richtung, feststehend angeordnet ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Egalisiereinrichtung entfällt wenigstens einer der bislang benötigten Antriebsmechanismen, was eine entsprechende Vereinfachung des Aufbaus mit sich bringt.
Das Egalisierelement kann beispielsweise einen Rakelstab mit im wesentlichen glatter Oberfläche umfassen, der gewünschtenfalls drehangetrieben, d.h. ein Rollrakelstab sein kann.
Eine mit Ausnahme des Antriebsmechanismus für die Anstellung des Egalisierelements gegen die Materialbahn ohne weiteren Antriebsmechanismus auskommende Egalisiereinrichtung kann beispielsweise dadurch bereitgestellt werden, daß das Egalisierelement eine nach Art einer Schleppklinge gegen die Materialbahn anstellbare Rakelklinge umfaßt. Dabei kann es sich um eine im wesentlichen steife Rakelklinge, d.h. ein sogenanntes "stiff-blade" oder auch um eine sich bei Anstellung gegen die Materialbahn durchbiegende Rakelklinge, ein sogenanntes "bent-blade" handeln.
Im Hinblick auf einen möglichst einfachen Aufbau der Auftragsvorrichtung wird weiter vorgeschlagen, daß das Egalisierelement die Auftragsschicht im wesentlichen abtragsfrei glättet. Hierdurch können Rückführungen bzw. Aufbereitungsstationen für abgetragenes Auftragsmedium eingespart werden.
Um definierte Glättungsbedingungen bereitstellen zu können, wird vorgeschlagen, daß sich die Materialbahn im Bereich der Egalisiereinrichtung an einem Stützeelement, vorzugsweise einer Stützwalze, abstützt.
Um Verunreinigungen an dem Egalisierelement zu vermeiden, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Egalisiereinrichtung eine Kühlvorrichtung für das Egalisierelement und vorzugsweise auch dessen Halterung umfaßt. Hierdurch kann sichergestellt werden, daß das Egalisierelement stets von einem Kondensatfilm bedeckt ist, der dem Anhaften von Verunreinigungen vorbeugt. Zusätzlich oder alternativ kann darüber hinaus eine Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten des Egalisierelements vorgesehen sein, welche beispielsweise geringe Mengen Dampf auf das Egalisierelement aufsprüht, um die Bildung eines Kondensatfilms auf dem Egalisierelement zu erleichtern.
Um sicherstellen zu können, daß das Egalisierelement auf eine noch feuchte Auftragsschicht einwirken kann, wird in Weiterbildung der Erfindung vorgeschlagen, daß die Egalisiereinrichtung höchstens 200 cm, vorzugsweise zwischen etwa 50 cm und etwa 200 cm, nach der Stelle angeordnet ist, an welcher der Eingriff zwischen Materialbahn und Übertragselement beendet ist. Vorzugsweise sollte die Laufzeit der Materialbahn zwischen Übertragselement und Egalisiereinrichtung zwischen etwa 0,01 sec und 1 sec betragen.
Um einen möglichst vollständigen Übertrag des auf die Oberfläche des Übertragselements aufgetragenen Mediums an die Materialbahn sicherstellen zu können, ist vorgesehen, daß das Übertragselement eine Übertragswalze ist, und daß die Materialbahn die Übertragswalze zumindest über einen Teil deren Umfangs umschlingt. Der Kontakt des Auftragsmediums mit der Materialbahn kann ferner dadurch verbessert werden, daß auf der dem Übertragselement abgewandten Seite der Materialbahn ein Gegenelement, vorzugsweise eine Gegenwalze, vorgesehen ist, wobei vorzugsweise die Linienpreßkraft zwischen Übertragselement und Gegenelement zwischen etwa 5 kN/m und etwa 30 kN/m beträgt.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann darüber hinaus auch zum beidseitigen Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium eingesetzt werden. Hierzu wird vorgeschlagen, daß das Gegenelement als weiteres Übertragselement zum indirekten Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium ausgebildet ist. Dabei kann dem weiteren Übertragselement eine weitere Egalisiereinrichtung nachgeordnet sein, wobei vorzugsweise die beiden Egalisierelemente wechselseitig das Stützelement für das jeweils andere Egalisierelement bilden.
Das Auftragsgewicht pro Seite der Materialbahn kann beispielsweise zwischen etwa 3 g/m2 bis etwa 25 g/m2, vorzugsweise etwa 8 g/m2 bis etwa 16 g/m2, betragen. Dabei kann das Auftragsmedium mineralische Stoffe wie Kaolin, Kalziumkarbonat, Titandioxid, und organische Spezialzusätze, beispielsweise Plastikpigmente oder Kapseln, umfassen. Der Feststoffgehalt des Auftragsmediums liegt zwischen etwa 20 % und 70 %, vorzugsweise zwischen etwa 40 % und 65 %. Dabei wird unter dem Feststoffgehalt die Masse der vorstehend genannten Feststoffe bezogen auf die Gesamtmasse des aus Feststoffen und Trägerfluid, beispielsweise Wasser, gebildeten Auftragsmediums verstanden. Das mit der erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung gestrichene Papier hat beispielsweise ein Flächengewicht zwischen etwa 30 g/m2 und etwa 500 g/m2.
Festzuhalten ist noch, daß das Glättungsergebnis auch von der Linienpreßkraft abhängt, mit welcher das Egalisierelement gegen die Materialbahn angestellt ist, sowie von der Laufgeschwindigkeit der Materialbahn. Der Grund hierfür ist, daß sich die Weite des Glättungsspalts zwischen der Materialbahnoberfläche und dem Egalisierelement im Wechselspiel zwischen dem Anstelldruck des Egalisierelements und dem sich vor dem Egalisierelement aufbauenden hydrodynamischen Druck des Auftragsmediums ergibt.
Die Erfindung wird im folgenden an Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert werden. Es stellt dar:
Figur 1
eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Auftragsvorrichtung mit einer nachgeordneten Egalisiereinrichtung;
Figuren 2 und 3
alternative Ausführungsformen von Egalisiereinrichtungen; und
Figur 4
eine erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung zum beidseitigen Bestreichen einer Materialbahn.
In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Auftragsvorrichtung allgemein mit 10 bezeichnet. Sie umfaßt eine Übertragswalze 12, auf deren Oberfläche 12a mittels eines Auftragswerks 14 eine Schicht flüssigen oder pastösen Mediums 16 aufgebracht wird. Die Übertragswalze 12 ist um eine Achse A in Richtung des Pfeils P drehbar angeordnet. Infolge der Drehung der Übertragswalze 12 wird das Auftragsmedium 16 einer sich in Laufrichtung L bewegenden, über einen Teil des Umfangs der Übertragswalze 12 herumgeführten Materialbahn 18 zugeführt.
Auf der der Übertragswalze 12 abgewandten Seite der Materialbahn 18 ist eine Stütz- oder Gegenwalze 20 angeordnet, welche sich um die Achse B in Richtung des Pfeils P' dreht, d.h. gegensinnig zur Übertragswalze 12. Die Übertragswalze 12 und die Gegenwalze 20 bilden zwischen sich einen Übertragsspalt 22, in welchem das flüssige oder pastöse Medium 16 mit der Materialbahn 18 in Eingriff gebracht und an diese übertragen wird. Zur Verbesserung des Eingriffs des Auftragsmediums 16 mit der Materialbahn 18 ist letztere nach dem Übertragsspalt 22 vorzugsweise noch über einen Teil des Umfangs der Übertragswalze 12 um diese herumgeführt, bevor sie sich bei 24 von ihr löst. Idealerweise löst sich mit der Materialbahn 18 auch die Auftragsschicht 26 des Auftragsmediums 16 im wesentlichen rückstandsfrei von der Oberfläche 12a der Übertragswalze 12, wobei es allerdings aufgrund des "Filmsplitting"-Effekts zu Unebenheiten 26a der Auftragsschicht 26 kommt.
In einem Abstand d, der ausgehend von der Ablösestelle 24 gemessen wird, ist in Laufrichtung L nach der Übertragswalze 12 eine Egalisiereinrichtung 30 angeordnet. Die Egalisiereinrichtung 30 umfaßt in dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eine biegbare Rakelklinge 32, in der Fachsprache auch als "bent-blade" bezeichnet, die nach Art einer Schleppklinge gegen die Materialbahn 18 und insbesondere gegen die Auftragsschicht 26 angestellt ist. Die Rakelklinge 32 ist in einer Halterung 34 befestigt, die zwar zur Anstellung der Rakelklinge 32 gegen die Materialbahn 18 mittels eines nicht dargestellten Antriebsmechanismus verschwenkbar oder linear verstellbar, ansonsten jedoch feststehend ausgebildet ist, d.h. insbesondere keinen Antriebsmechanismus zur Herbeiführung einer in Querrichtung Q der Materialbahn 18 oszillierenden Bewegung aufweist. Die Querrichtung Q verläuft dabei in der Darstellung gemäß Figur 1 orthogonal zur Zeichenebene, d.h. zum einen orthogonal zur Laufrichtung L und zum anderen an jeder Stelle der Materialbahn in einer auf die jeweilige Stelle bezogenen lokalen Tangentialebene liegend. Darüber hinaus verfügt die Egalisiereinrichtung 30 mit Ausnahme des Antriebsmechanismus zum Anstellen der Rakelklinge 32 gegen die Materialbahn 18 über keinen weiteren Antriebsmechanismus. Auf der der Rakelklinge 32 abgewandten Seite der Materialbahn 18 ist die Materialbahn 18 um eine Stützwalze 36 herumgeführt.
Infolge der Vorüberbewegung der Materialbahn 18 in Laufrichtung L an der Rakelklinge 32 verstreicht die Rakelklinge 32 etwaige Unebenheiten 26a der Auftragsschicht 26, ohne Auftragsmedium 16 von der Materialbahn 18 abzutragen. Auf diese Weise ergibt sich in Laufrichtung L nach der Egalisiereinrichtung 30 eine Auftragsschicht 28, welche verglichen mit der Auftragsschicht 26 vor der Egalisiereinrichtung 30 eine wesentlich glattere Oberfläche aufweist.
Um die Verstreichwirkung der Rakelklinge 32 möglichst effektiv ausnutzen zu können, muß die Auftragsschicht 26 im Bereich der Egalisiereinrichtung 30 zumindest in ihrem Oberflächenbereich noch eine gewisse Restfeuchtigkeit aufweisen. Daher sollte der Abstand d der Egalisiereinrichtung 30 von der Ablösestelle 24 höchstens etwa 200 cm betragen. Mit anderen Worten sollte die Glättung der Auftragsschicht 26 durch die Egalisiereinrichtung 30 spätestens 1,0 Sekunden nach dem Ablösen von der Oberfläche 12a der Übertragswalze 12 erfolgen.
Um verhindern zu können, daß sich auf der Rakelklinge 32 Verunreinigungen festsetzen, ist in Laufrichtung L der Materialbahn 18 vor der Egalisiereinrichtung 30 eine Sprüheinrichtung 38 vorgesehen, mit deren Hilfe die Rakelklinge 32 mit geringen Mengen Dampf 40 besprüht wird. Dieser Dampf schlägt sich als Kondensat auf der Rakelklinge 32 nieder und verhindert dort, daß sich Verunreinigungen festsetzen. Zum anderen kann durch das Besprühen mit Dampf die Auftragsschicht 26 in gewissem Maße wieder befeuchtet werden, so daß sie sich durch die Rakelklinge 32 leichter glätten läßt.
In den Figuren 2 und 3 sind alternative Ausführungsformen für die Egalisiereinrichtung 30 dargestellt. In der Ausführungsform gemäß Figur 2 umfaßt die Egalisiereinrichtung 30' anstelle eines "bent-blade" 32, wie es bei der Ausführungsform gemäß Figur 1 zum Einsatz kommt, eine im wesentlichen starre Rakelklinge 32', auch "stiff-blade" genannt. Ansonsten entspricht die Ausführungsform gemäß Figur 2 jener gemäß Figur 1, auf deren Beschreibung ansonsten hiermit ausdrücklich verwiesen sei.
In der Ausführungsvariante gemäß Figur 3 kommt bei der Egalisiereinrichtung 30'' ein Rakelstab 32'' zum Einsatz, der zum einen über eine im wesentlichen glatte Oberfläche verfügt und zum anderen vorzugsweise mittels eines nicht näher dargestellten Antriebsmechanismus drehangetrieben ist. Die Rollrakel 32'' kann sich dabei sowohl in Laufrichtung L als auch entgegengesetzt zu dieser drehen. Darüber hinaus ist in der Halterung 34'' der Rollrakel 32'' eine Kühleinrichtung 40'' für die Rollrakel 32'' und deren Halterung 34'' vorgesehen. Mittels der von dieser Kühleinrichtung 40'' ausgehenden Kühlwirkung kann wiederum erreicht werden, daß sich auf der Oberfläche der Rollrakel 32'' ein Kondensat niederschlägt, das dem Festsetzen von Verunreinigungen entgegenwirkt. Ansonsten entspricht die Ausführungsform gemäß Figur 3 jener gemäß Figur 1, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten ausdrücklich verwiesen sei.
Festzuhalten ist, daß zusätzlich oder alternativ zu der Kühleinrichtung 40 bei der Ausführungsform gemäß Figur 3 auch eine der Sprüheinrichtung 38 entsprechende Sprüheinrichtung vorgesehen sein kann. Selbstverständlich kann auch bei Einsatz einer Rakelklinge 32 bzw. 32' gemäß Figur 1 bzw. 2 zusätzlich zu der Sprüheinrichtung 38 eine der Kühleinrichtung 40'' entsprechende Kühleinrichtung vorgesehen sein.
In den Ausführungsvarianten gemäß den Figuren 1, 2 und 3 diente die Auftragsvorrichtung 10 lediglich zum einseitigen indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums 16 auf die Materialbahn 18. Wie in Figur 4 dargestellt ist, ist es jedoch auch möglich, die Erfindung bei einer Auftragsvorrichtung 110 zum beidseitigen indirekten Auftrag von flüssigen oder pastösen Medien 116 bzw. 116' auf eine laufende Materialbahn 118 einzusetzen. Die Auftragsvorrichtung 110 umfaßt hierzu zwei Auftragswerke 114 und 114', welche das jeweilige Auftragsmedium 116 bzw. 116' auf die Oberfläche 112a bzw. 112a' einer Übertragswalze 112 bzw. 112' aufbringen. Durch Drehung der Übertragswalzen 112 bzw. 112' um die Achsen A bzw. A' in Richtung der Pfeile P bzw. P' wird das jeweilige Auftragsmedium einem Übertragsspalt 122 zugeführt, wo der beidseitige Übertrag an die Materialbahn 18 erfolgt.
In Laufrichtung L nach dem Übertragsspalt 122 sind beidseits der Materialbahn 118 jeweils eine Egalisiereinrichtung 130 bzw. 130' angeordnet, welche die Auftragsschichten 126 bzw. 126' verstreichen, so daß sich in Laufrichtung L nach den Egalisiereinrichtungen 130, 130' eine mit glatten Auftragsschichten 128, 128' versehene Materialbahn 118 ergibt. In der in Figur 4 dargestellten Ausführungsform sind beide Egalisiereinrichtungen 130 und 130' mit einem "bent-blade" 132 bzw. 132' ausgestattet. Es versteht sich jedoch, daß ebenso auch "stiff-blades" gemäß Figur 2 oder Rakelstäbe gemäß Figur 3 zum Einsatz kommen können. Darüber hinaus versteht es sich, daß auch die Egalisiereinrichtungen 130, 130' gemäß Figur 4 mit Sprüheinrichtungen entsprechend der Sprüheinrichtung 38 gemäß Figur 1 oder/und Kühleinrichtungen entsprechend der Kühleinrichtung 40'' gemäß Figur 3 ausgestattet sein können.

Claims (18)

  1. Vorrichtung (10; 110) zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums (16; 116, 116') auf eine laufende Materialbahn (18; 118), insbesondere aus Papier oder Karton, umfassend:
    ein Auftragswerk (14; 114, 114') zum Aufbringen einer Schicht des flüssigen oder pastösen Mediums auf die Oberfläche (12a; 112a, 112'a) eines Übertragselements (12; 112, 112'), welches mit der laufenden Materialbahn (18; 118) in Kontakt steht und die Auftragsschicht an diese überträgt, und
    eine Egalisiereinrichtung (30; 130, 130') mit einem gegen die Materialbahn (18; 118) anstellbaren Egalisierelement (32; 32'; 32''; 132, 132') zum Glätten der an die Materialbahn (18; 118) übertragenen Auftragsschicht (26; 126, 126'),
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement (32; 32'; 32''; 132, 132') in Querrichtung (Q) der Materialbahn (18; 118), d.h. in einer zur Laufrichtung (L) der Materialbahn (18; 118) im wesentlichen orthogonal und in einer lokalen Materialbahnebene verlaufenden Richtung, feststehend angeordnet ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement einen Rakelstab (32'') mit im wesentlichen glatter Oberfläche umfaßt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement eine nach Art einer Schleppklinge gegen die Materialbahn anstellbare Rakelklinge (32; 32') umfaßt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement eine sich bei Anstellung gegen die Materialbahn durchbiegende Rakelklinge (32) umfaßt.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement eine im wesentlichen steife Rakelklinge (32') umfaßt.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Egalisierelement (32; 32'; 32''; 132, 132') die Auftragsschicht (26; 126, 126') im wesentlichen abtragsfrei glättet.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, daß sich die Materialbahn (18; 118) im Bereich der Egalisiereinrichtung (30; 130, 130') an einem Stützelement (36; 132', 132), vorzugsweise einer Stützwalze, abstützt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Egalisiereinrichtung (30'') eine Kühlvorrichtung (40'') für das Egalisierelement (32'') und vorzugsweise auch dessen Halterung (34'') umfaßt.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, daß eine Befeuchtungsvorrichtung (38) vorgesehen ist zum Befeuchten des Egalisierelements (32).
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Befeuchtungsvorrichtung eine Sprühvorrichtung (38) zum Besprühen des Egalisierelements (32) mit Dampf ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Egalisiereinrichtung (30; 30'; 30''; 130, 130') höchstens 200 cm, vorzugsweise zwischen etwa 50 cm und 200 cm, nach der Stelle (24) angeordnet ist, an welcher der Eingriff zwischen Materialbahn (18; 118) und Übertragselement (12; 112, 112') beendet ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Laufzeit der Materialbahn (18; 118) zwischen Übertragselement (12; 112, 112') und Egalisiereinrichtung (30; 30'; 30''; 130, 130') zwischen 0,01 sec und 1,0 sec beträgt.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragselement eine Übertragswalze (12; 112, 112') ist, und daß die Materialbahn (18; 118) die Übertragswalze zumindest über einen Teil deren Umfangs umschlingt.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Übertragselement (12; 112, 112') abgewandten Seite der Materialbahn (18; 118) ein Gegenelement, vorzugsweise eine Gegenwalze (20; 112', 112), vorgesehen ist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Linienpreßkraft zwischen dem Übertragselement (12; 112, 112') und dem Gegenelement (20; 112', 112) zwischen etwa 5 kN/m und etwa 30 kN/m beträgt.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenelement (112') als weiteres Übertragselement (112') zum indirekten Auftragen von flüssigem oder pastösem Medium (116') ausgebildet ist.
  17. Vorrichtung nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet, daß dem weiteren Übertragselement (112') eine weitere Egalisiereinrichtung (130') nachgeordnet ist.
  18. Vorrichtung nach Anspruch 17,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Egalisierelement (132') der weiteren Egalisiereinrichtung (130') das Stützelement für das eine Egalisierelement (132) bildet.
EP98114277A 1997-11-21 1998-07-30 Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton Expired - Lifetime EP0919665B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19751697A DE19751697A1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19751697 1997-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0919665A2 true EP0919665A2 (de) 1999-06-02
EP0919665A3 EP0919665A3 (de) 1999-06-16
EP0919665B1 EP0919665B1 (de) 2001-10-24

Family

ID=7849466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98114277A Expired - Lifetime EP0919665B1 (de) 1997-11-21 1998-07-30 Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6126750A (de)
EP (1) EP0919665B1 (de)
JP (1) JPH11197582A (de)
CA (1) CA2254387A1 (de)
DE (2) DE19751697A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088595A3 (de) * 1999-09-28 2004-07-14 VITS-Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn
WO2021260240A1 (es) * 2020-06-26 2021-12-30 Barberan Latorre Jesus Francisco Sistema de recubrimiento de un folio continuo

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800954A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US6869639B2 (en) 2002-09-30 2005-03-22 Stora Enso North America Corp. Film coater and smoothing method and apparatus
US20050194088A1 (en) * 2004-03-02 2005-09-08 Kohler Herbert B. Method and apparatus for making corrugated cardboard
US7267153B2 (en) * 2004-03-02 2007-09-11 Herbert B Kohler Corrugator glue machine having web tension nulling mechanism
EP1614483A3 (de) * 2004-07-05 2006-11-15 Jakob Weiss & Sohne Maschinenfabrik Gmbh Rakelvorrichtung und Rakelverfahren
DE102004062120A1 (de) * 2004-12-23 2006-07-13 Voith Paper Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer laufenden Papier-, Karton- oder anderen Faserstoffbahn
US8057621B2 (en) * 2005-04-12 2011-11-15 Kohler Herbert B Apparatus and method for producing a corrugated product under ambient temperature conditions
US7595086B2 (en) * 2005-10-27 2009-09-29 Kohler Herbert B Method for producing corrugated cardboard
CA2691708A1 (en) * 2007-06-20 2008-12-24 Herbert B. Kohler Method for producing corrugated cardboard
ES2969915T3 (es) 2008-03-21 2024-05-23 Int Paper Co Método para producir cartón corrugado
EP2291289B1 (de) * 2008-05-29 2020-09-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Positionierbare druckeinheiten enthaltender drucker
US8398802B2 (en) * 2009-01-22 2013-03-19 Coater Services, Inc. Method for moisture and temperature control in corrugating operation
ES2953183T3 (es) 2012-11-01 2023-11-08 Int Paper Co Método para la formación de acanaladuras de una banda en dirección de la máquina
DE102017116621A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Horst Sprenger Gmbh Spezialwerkzeuge Gekühlte Streichklinge für eine Vorrichtung zum Beschichten von Materialbahnen
WO2021026146A1 (en) 2019-08-05 2021-02-11 Intpro, Llc Paper-specific moisture control in a traveling paper web
CN113117954B (zh) * 2021-03-05 2023-07-07 重庆峰跃科技有限公司 一种玻璃纤维布铺设漆面补平及压制装置
CN117000528B (zh) * 2023-07-13 2024-04-30 广东聚德机械有限公司 一种锂电池双面高速凹版涂布装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203392A (en) * 1961-06-27 1965-08-31 Du Pont Freely supported rod for smoothing coating composition applied to webs
US4856454A (en) * 1987-05-08 1989-08-15 J.M. Voith Gmbh Applicator mechanism for coating running webs
WO1993005887A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-01 Btg Källe Inventing Ab Device and process for coating a travelling web
DE4302435A1 (en) * 1993-01-29 1993-08-12 Voith Gmbh J M Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
DE4243518A1 (de) * 1992-12-22 1994-01-13 Feldmuehle Ag Stora Vorrichtung zum Auftrag von Flüssigkeit auf beide Seiten einer Materialbahn und Verfahren zum Auftrag einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn mit dieser Vorrichtung

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US31695A (en) * 1861-03-19 Improved machine for
DE807746C (de) * 1948-10-02 1951-07-02 Mannheim Waldhof Vorrichtung zum Auftragen von Traenkmitteln, Klebemassen o. dgl. auf laufende Bahnen aus Papier, Gewebe o. dgl.
US3029779A (en) * 1958-10-15 1962-04-17 Beloit Iron Works Reverse bar coater
US3152918A (en) * 1961-06-02 1964-10-13 Kimberly Clark Co Process of coating paper with a trailing blade
DE2034004C3 (de) * 1970-07-09 1979-05-17 Feldmuehle Ag, 4000 Duesseldorf Rollrakel in Streichvorrichtungen
AT310547B (de) * 1970-02-17 1973-10-10 Feldmuehle Anlagen Prod Vorrichtung zum Streichen von bahnförmigem Material
US3785340A (en) * 1972-08-08 1974-01-15 Beloit Corp Metering bar
DE3152918C2 (de) * 1981-12-21 1984-10-25 Siegfried 7135 Wiernsheim Fricker Abfangkonsole
DE3633833C1 (de) * 1986-10-04 1993-05-06 Vits Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen einer fluessigen oder pastoesen Substanz auf eine Materialbahn
JP2614119B2 (ja) * 1989-10-16 1997-05-28 富士写真フイルム株式会社 塗布装置及び方法
DE4008712A1 (de) * 1990-03-17 1991-09-19 Elmar Dr Messerschmitt Vorrichtung zur ein- oder zweiseitigen beschichtung eines drucksiebes
NL9001303A (nl) * 1990-06-08 1992-01-02 Knp Papier Bv Inrichting en werkwijze voor het voorkomen van aangroei op het afstrijkorgaan van een papierstrijkmachine.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3203392A (en) * 1961-06-27 1965-08-31 Du Pont Freely supported rod for smoothing coating composition applied to webs
US4856454A (en) * 1987-05-08 1989-08-15 J.M. Voith Gmbh Applicator mechanism for coating running webs
WO1993005887A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-01 Btg Källe Inventing Ab Device and process for coating a travelling web
DE4243518A1 (de) * 1992-12-22 1994-01-13 Feldmuehle Ag Stora Vorrichtung zum Auftrag von Flüssigkeit auf beide Seiten einer Materialbahn und Verfahren zum Auftrag einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn mit dieser Vorrichtung
DE4302435A1 (en) * 1993-01-29 1993-08-12 Voith Gmbh J M Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1088595A3 (de) * 1999-09-28 2004-07-14 VITS-Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn
WO2021260240A1 (es) * 2020-06-26 2021-12-30 Barberan Latorre Jesus Francisco Sistema de recubrimiento de un folio continuo

Also Published As

Publication number Publication date
US6126750A (en) 2000-10-03
DE19751697A1 (de) 1999-05-27
CA2254387A1 (en) 1999-05-21
DE59801848D1 (de) 2001-11-29
JPH11197582A (ja) 1999-07-27
EP0919665B1 (de) 2001-10-24
EP0919665A3 (de) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0919665B1 (de) Vorrichtung zum indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP0003790B1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer sich bewegenden Bahn
DE19606459A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn
DE4014647C2 (de) Einrichtung zum Auftragen einer Beschichtung auf eine laufende Warenbahn
EP0565979A1 (de) Beschichtungseinrichtung für Bahnen aus Papier oder Karton
DE4302435A1 (en) Paper web coating appts. - has smoother against side of web in free path after leaving gap between applicator rollers
DE102015204975B4 (de) Auftragswerk für Papier-, Karton- oder Tissuebahn
DE3146382A1 (de) Oberflaechenleimungs- und/oder streichvorrichtung fuer eine papierbahn oder dergleichen
DE4243518C2 (de) Vorrichtungen zum Auftrag von Flüssigkeit auf beide Seiten einer Materialbahn und Verfahren zum Auftrag einer Flüssigkeit auf eine Materialbahn mit diesen Vorrichtungen
DE4402627A1 (de) Verfahren zum wenigstens einseitigen Beschichten einer Faserstoffbahn mit einem Auftragsmedium und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19814212C1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer abrasiven Beschichtungsmasse auf eine durchlaufende Papierbahn
AT506528A2 (de) Verfahren und anordnung zur herstellung von mehrschichtig gestrichenem papier
DE10352865B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von flächenförmigen Substraten wie Papier
WO2001068272A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum auftrag einer partiellen oberflächenbeschichtung
DE3010305C2 (de)
EP1382743B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigem oder pastösem Auftragsmedium auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
AT3875U1 (de) Vorrichtung zur behandlung einer laufenden papier- oder kartonbahn sowie papier- oder kartonprodukt
WO1994023126A1 (de) Vorrichtung zum beschichten einer papier- oder kartonbahn
DE19960772A1 (de) Auftragsverfahren
DE102007027817A1 (de) Rakelvorrichtung
DE20221963U1 (de) Vorrichtung zum Auftragen wenigstens eines Vorstrichs und eines Deckstrichs auf eine Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE1761429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Wachs imprägnierter Wellpappe
DE102004037535A1 (de) Auftragsvorrichtung
DE102004037534A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines flüssigen bis pastösen Mediums auf einen laufenden Untergrund
DE3903136A1 (de) Die uebertragung von farbe von einem siebdruck auf ein fremdobjekt verhindernde vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FI FR IT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6D 21H 23/00 A, 6D 21H 25/08 B, 6B 05C 11/02 B, 6B 05C 9/00 B

17P Request for examination filed

Effective date: 19991216

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR IT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010326

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 59801848

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011129

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20080722

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080724

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20080715

Year of fee payment: 11

Ref country code: FI

Payment date: 20080715

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20080714

Year of fee payment: 11

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20100331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090730

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090731