EP2152422B1 - Aktenvernichter - Google Patents
Aktenvernichter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2152422B1 EP2152422B1 EP08749172.6A EP08749172A EP2152422B1 EP 2152422 B1 EP2152422 B1 EP 2152422B1 EP 08749172 A EP08749172 A EP 08749172A EP 2152422 B1 EP2152422 B1 EP 2152422B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- lever
- shredder according
- file shredder
- switch
- file
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C23/00—Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
- B02C23/04—Safety devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/0007—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments specially adapted for disintegrating documents
- B02C2018/0023—Switching devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/16—Details
- B02C2018/164—Prevention of jamming and/or overload
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C18/00—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
- B02C18/06—Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
- B02C18/16—Details
- B02C2018/168—User safety devices or measures in shredders
Definitions
- the invention relates to a document shredder with a safety device which permits manual intervention through the supply channel for sheet-like, e.g. Paper, or the like material to the cutting unit in operation prevents, in particular the grasping by not in the operation of shredders instructed persons such. As children or persons of the public traffic.
- a safety device which permits manual intervention through the supply channel for sheet-like, e.g. Paper, or the like material to the cutting unit in operation prevents, in particular the grasping by not in the operation of shredders instructed persons such. As children or persons of the public traffic.
- shredders from the utility model DE 20 2004 000 907 U1 known in the inlet region for the material to be shredded a flap is arranged, which narrows the feed channel except for a narrow inlet path and thus prevents the risk of injury by intervention to the cutting unit. Due to the conical shape of the flap caused by the swath, however, it can come to jamming thicker material to be cut, such as. B. in the supply of thicker cardboard or a number of sheets which is greater than the maximum number of sheets specified in the instruction manual for the shredder concerned, since this can be easily introduced at the beginning of the conical inlet runway, and jammed in the rear, tapered area. Increased workload, injuries to the operator when forcibly pulling out the jammed as well as permanent deformations in the feed area can be disadvantageous consequences.
- the drive or its control unit is associated with a thermally acting securing element, which stops the drive of the cutting unit when a desired size is exceeded.
- Said document shredders are offered in various categories of performance and application. So z.
- So z For example, in the low-priced home office sector, for private use or for use as a stand-alone device for individual workstations or as so-called office or floor units or for service providers (such as mobile shredding companies).
- the object of the invention is therefore to develop a document shredder said type so that it meets the increased safety requirements with respect to the avoidance of said malfunction as well as the prevention of interference with the current cutting mechanism, even when passing through the Feeding channel, at the same time the cost of a shredder should remain relatively low.
- the invention relates to a document shredder with a housing, preferably a two-part, which is composed of a lower housing part and a housing upper part.
- a cutting unit is arranged together with the drive unit and control unit.
- Above the cutting unit is a feed channel for substantially sheet-shaped material.
- the feed channel has an overhead inlet opening, which is embedded in the top of the housing or is integrated in a provided in the top of the housing recess or recess.
- the feed channel ends in its outlet opening, which is aligned with the material intake gap of the cutting mechanism.
- the feed channel consists of two narrow walls which are at a distance from each other, as well as a guide wall and a substantially parallel counterwall spaced from the latter.
- This document shredder is placed or attached to the lower edge of its upper housing part on a frame, preferably a cabinet-like frame. The lower housing part of his housing protrudes into the frame.
- the collection bin for collecting the shredded material is positioned in the rack.
- the collecting container can be a flexible or a container with solid walls.
- the shredder can also be placed directly removable on a collecting container.
- the outlet opening or the channel width in the region of the outlet opening is basically chosen so that a reaching through a child's hand or fingers of a child's hand is excluded. It is preferably also provided that the lateral spacing of the sections of the feeler element extending into the feed channel relative to each other is smaller than the thickness of a finger of a "standard hand", this standard hand being specified by national standards institutes.
- the above-described new probe element acts additionally as a safety device.
- this probe element can be used to ensure that when feeding the feed channel with a number of sheets that is greater than the number specified in the device parameters sheet number, also a shutdown of the rotating parts of the cutting mechanism, so overloading the cutting mechanism or the drive of the cutting unit is prevented from the outset.
- the new safety device so the new probe element and the switch is provided in a first desired position for switching on the drive and when reaching or exceeding a second target position, the shutdown of the drive Cutting mechanism causes.
- the probe element is rotatable.
- the Tastelement itself be a rotationally symmetric component, which has a plurality of radially directed recesses; so to speak in plan view has a comb-like shape.
- this rotationally symmetrical probe element is mounted with its axis of rotation behind the respective channel wall, preferably the counter wall, such that a region of the quasi-protruding discs protrudes through one of the apertures provided in the opposite wall, into the feed channel.
- the probe element may also be designed in a further embodiment, however, that on an axis a plurality of discs are rotatably mounted, which are each spaced by a spacer to each other.
- the probe element consists of a non-rotationally symmetrical part, in which, however, slightly protruding rotating elements are provided on the guided through the apertures, extending into the feed channel portion of the probe element.
- a transmission unit or - is arranged element for forwarding a change in location of the probe element to the switch.
- a lever mounted pivotably about a lathe axis is arranged there.
- the lever for positioning in a desired position is connected to a force accumulator.
- the axis of rotation of the lever is arranged above the probe element or below the probe element.
- the lever is designed as a straight line, but may - according to the free spaces present in the housing - also be an arcuate part, preferably have an L-shaped form.
- the transmission element or parts of a transmission unit pivots, not about an axis, but the movable element of the transfer unit is guided on an inclined plane.
- the rotatable areas / sections of the probe are driven, wherein the drive of the rotatable areas / sections of the probe is synchronous with the Drehwegung of the cutting rollers.
- a component or an assembly for a shredder is created, which can be used in shredders of different performance classes.
- a positive effect is additionally brought about for the production process of shredders by increasing the degree of repetition.
- Said module can thus be used in a shredder with a maximum throughput of 7 sheets, but also in a shredder, which due to its designed drive power an intended cutting performance of e.g. 17 sheets.
- FIG. 1 shows a standing on a footprint "E" shredder 1
- the frame 4 is designed as a cabinet-like base.
- the front side 4a of the cabinet-like frame 4 is at the same time the door 4b.
- In the interior of the cabinet-like frame 4 of the collecting container for collecting the crushed material is positioned.
- the two counter rotating cutting rollers 9a, 9b having cutting 9 is arranged together with the document shredder 1 belonging - not shown here - at least one drive unit and a control unit, by means of which the cutting unit 9 is put into operation or out of order.
- a feed channel 5, in particular in the housing upper part 2a, is arranged for in particular sheet-shaped material.
- This feed channel 5 is - see in FIG. 3 - Formed by two spaced-apart narrow walls 5a, 5d and a guide wall 5b and a spaced opposite opposing wall 5c, wherein the feed channel 5 itself preferably integrally formed and in particular an integral part of the upper housing part 2a.
- the inlet opening 7 of the feed channel 5 breaks through the upper side of the upper housing part 2 a or is integrated in a housing recess or recess provided in the upper side of the upper housing part 2 a.
- the feed channel 5 terminates in an outlet opening 8, which is arranged corresponding to the material feed-in gap 9c of the cutting unit 9.
- the guide wall 5b and the oppositely spaced opposite wall 5c extend conically towards the outlet opening 8.
- an optical sensor 11 is arranged, which gives a signal for switching on the cutting unit 9 when introducing a material to be cut into the feed channel 5.
- a plurality of openings 5e are distributed over the entire width of the feed channel 5 distributed.
- probe element 12 is mounted on at least one, preferably two levers 16 on both sides; preferably rotatably mounted 13.
- the sections 12a of the feeler element 12 projecting through the openings 5e rotate in the feed direction, so that no additional frictional effects occur when the material is introduced.
- the corresponding sections 12a of the feeler element 12 move in reversing the cutting unit 9 in the opposite direction and offer no additional friction effects here.
- the lever 16 is fixed by means of a force storage device, here with one attached to a base 19 Tension spring 18, positioned on a stop 6.
- a switch 15 preferably a micro-button, arranged so that upon deflection of the lever 16 - ie a change in location with respect to the desired position - according to directional arrow 14, the power supply to drive the cutting unit is interrupted or from the switch 15, a control signal is sent to the control unit of the shredder for switching off the cutting unit.
- the response point of the micro-probe is variably adjustable, whereby the passage "D" can be assigned a tolerance range. In order to keep the amount of the passage "D" variable, it is on the other hand - not shown here - possible to perform the position of the stop 6 with respect to the lever 16 variably adjustable.
- this subarea of the counterwall 5c can be designed very differently, depending on the intended field of use of the shredder concerned.
- the obliquely vertically extending portion of this component can be curved more be curved or polygonal, but can also take an almost vertical position.
- the color scheme compared to the other areas of the housing top be different, so purely referenced with the coloring on the present here at the document shredder dangerous area.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Aktenvernichter mit einer Sicherheitseinrichtung, die den Eingriff mit der Hand durch den Zuführkanal für blattförmiges, z.B. Papier, oder dergleichen Material zum in Betrieb befindlichen Schneidwerk verhindert, insbesondere das Hineingreifen durch nicht in die Bedienung von Aktenvernichtern eingewiesene Personen wie z. B. Kindern oder Personen des Publikumsverkehrs.
- Bekannt sind Aktenvernichter mit Sicherheitseinrichtungen, die beim Annähern einer Person, insbesondere mit deren Händen in die Nähe des Materialzuführschachtes, die Antriebseinheit des Schneidwerkes des Aktenvernichters außer Betrieb setzen. Bei diesen Sicherheitseinrichtungen werden als Schaltimpulsgeber Sensoren eingesetzt, die auf Berührung oder bereits schon auf Annäherung reagieren, wie z. B. elektronische oder optische Sensoren. Als nachteilig hat sich bei solchen Sicherheitseinrichtungen herausgestellt, dass die Sensoren beim Einführen des zu zerkleinernden Materials und Annähern an den Einführschacht oft schon zu früh reagieren und der Aktenvernichter den Betrieb ungewollt unterbricht bzw. einstellt.
- Weiterhin sind Aktenvernichter aus dem Gebrauchsmuster
DE 20 2004 000 907 U1 bekannt, in deren Einlaufbereich für das zu zerkleinernde Material eine Klappe angeordnet ist, die den Zuführkanal bis auf eine schmale Einlaufschneise verengt und somit die Verletzungsgefahr durch Eingreifen bis zum Schneidwerk verhindert. Durch den konischen Verlauf der durch die Klappe entstandenen Schneise kann es jedoch zum Verklemmen von dickerem Schneidgut kommen, wie z. B. bei Zufuhr von dickerer Pappe oder einer Blattanzahl die größer ist, als die in der Bedienungsanleitung zum betreffenden Aktenvernichter angegebene maximale Blattzahl, da dieses am Anfang der konisch verlaufenden Einlaufschneise problemlos eingeführt werden kann, und sich im hinteren, sich verjüngenden Bereich, verklemmt. Erhöhter Arbeitsaufwand, Verletzungen des Bedieners beim gewaltsamen Herausziehen des Verklemmten als auch bleibende Deformationen im Zuführbereich können nachteilige Folgen sein. - Deshalb ist bei bekannten Aktenvernichtern - in der Regel - der freie Durchlass im Zuführkanal, also die Kanalweite, größer als die maximale Material-Dicke, die sich durch die vorgegebene maximale Blattzahl ergibt. Dies hat zur Folge, dass bei Sorglosigkeit des Bedieners auch mehr Blätter als die vorgegebene maximale Blattzahl, sprich Material-Dicke, zugeführt wird. Zumindest bei Zufuhr von Material größer der maximalen Material-Dicke über einen längeren Zeitraum erwärmt sich der Antrieb des Schneidwerkes übermäßig, nicht selten führt dies zur Überhitzung mit den bekannten Folgen.
- Deshalb sind jüngst in den Bedienungsanleitungen von Aktenvernichtern unter der Rubrik 'Sicherheitsvorschriften' überdurchschnittlich Angaben zu der maximal möglichen Blattzahl als auch zu der maximal möglichen ununterbrochenen Betriebszeit des Schneidwerkes als auch der Ruhepausen angegeben, insbesondere bei Aktenvernichtern im unteren Preissegment.
- Um den Antrieb des Aktenvernichters vor Überhitzung zu schützen, ist dem Antrieb oder dessen Steuerungseinheit ein thermisch wirkendes Sicherungselement zugeordnet, welches bei Überschreiten einer Soll-Größe den Antrieb des Schneidwerkes stillsetzt.
- Weiterhin besteht die Gefahr, dass sich der Bediener Verletzungen durch Quetschungen zuführt, wenn das zu zerkleinernde Gut, wie z. B. mehrere Blätter Papier oder Folien, beim Einzug eine Schlaufe bildet, und einer oder mehrere Finger des Bedieners sich in selbiger befinden und durch die Kraft des Einzugs in die konisch zulaufende Schneise gezogen werden und dort verklemmen.
- Besagte Aktenvernichter werden in verschiedenen Leistungs- bzw. Anwendungskategorien angeboten. So z. B. im niedrig preisigen Home-Office-Sektor, für den Privatbereich oder für den Einsatz als Beistellgeräte für Einzelarbeitsplätze oder auch als so genannte Büro- oder Etagengeräte oder für Dienstleister (wie mobile Aktenvernichtungsunternehmen).
- Der seit geraumer Zeit herrschende intensive Kostendruck bei diesen Geräten hat dazu geführt, dass insbesondere bei niedrig preisigen Geräten eine entsprechende Materialqualität zur Herstellung verwendet wurde bzw. bei der Dimensionierung der Bauteile grenzwertig konstruiert wird. Hierdurch kam es am Markt zu Verletzungen von Personen, unter anderem Kindern, die mit ihren Gliedmaßen durch den zwar engen, aber unter Druck sich weitenden Materialzuführspalt hindurch greifen konnten, somit auch an das darunter liegende Schneidwerk kamen und verletzt wurden.
- Daher sind international die Sicherheitsvorschriften für Aktenvernichter stark verschärft worden, wodurch neue Lösungen erforderlich sind.
- Ferner ist aus der
DE 41 21 330 A1 bekannt, die eine Wand des Zufuhrschachtes beweglich auszugestalten und mit einem Abschalter für das Schneidwerk zu koppeln. - Des Weiteren ist es aus der
US 2006/005 4725 A1 bekannt, überhaupt kein Tastelement im Zufuhrschacht vorzusehen, welches dessen Breite begrenzt, sondern den Zufuhrschacht selbst konisch auszubilden und in Zufuhrrichtung beweglich zu lagern, sodass bei Druck auf den beweglichen Zufuhrschacht in Zufuhrrichtung aufgrund eines zu dicken zugeführten Materials die Verlagerung des Zufuhrschachtes detektiert und das Schneidwerk stillgesetzt wird. - Ferner ist es aus der
JP 200 223 9405 - Ferner ist es aus der
US 2006/021 9827 A1 , die den nächstreichenden Stand der Technik bildet, bekannt, ein bewegliches Tastelement vorzusehen, welches eine der Seitenwände des Zufuhrkanals durchdringt und in diesen hinein ragt, sodass bei Zufuhr eines zu dicken Materials oder Materialstapels dieses Tastelement ausgelenkt wird und über einen Schalter das Schneidwerk stillsetzt. - Die Durchdringung der Kanalwand durch dieses Tastelement ist in dieser Schrift nicht mehrfach nebeneinander vorgesehen.
- Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, einen Aktenvernichter besagter Bauart so weiter zu entwickeln, dass er den erhöhten Sicherheitsanforderungen entspricht bezüglich der Vermeidung von besagten Betriebsstörungen als auch der Verhinderung des Eingreifens in das laufende Schneidwerk, auch bei Hindurchgreifen durch den Zuführkanal, wobei zugleich die Herstellungskosten für einen Aktenvernichter verhältnismäßig gering bleiben sollen.
- Die gestellte Aufgabe wird gelöst durch einen erfindungsgemäßen Aktenvernichter mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Die nachgeordneten Patentansprüche 2 bis 12 offenbaren vorteilhafte Ausführungsvarianten der Erfindung.
- Die Erfindung geht aus von einem Aktenvernichter mit einem Gehäuse, vorzugsweise einem zweiteiligen, das aus einem Gehäuseunterteil und einem Gehäuseoberteil zusammengesetzt ist. In dem Gehäuse ist ein Schneidwerk nebst Antriebseinheit und Steuerungseinheit angeordnet. Oberhalb des Schneidwerkes befindet sich ein Zuführkanal für im Wesentlichen blattförmiges Material. Der Zuführkanal hat eine oben liegende Eintrittsöffnung, die in die Oberseite des Gehäuses eingelassen ist bzw. in eine in der Oberseite des Gehäuses vorgesehene Ausnehmung oder Vertiefung integriert ist. Der Zuführkanal endet in seiner Austrittsöffnung, die auf den Materialeinzugsspalt des Schneidwerkes ausgerichtet ist. Im Wesentlichen besteht der Zuführkanal aus zwei zueinander beabstandeten Schmalwänden sowie einer Führungswand und einer zu letzterer beabstandeten im Wesentlichen parallel liegenden Gegenwand.
Dieser Aktenvernichter ist mit der Unterkante seines Gehäuseoberteiles auf einem Gestell, vorzugsweise einem schrankartigen Gestell, aufgesetzt oder befestigt. Das Gehäuseunterteil seines Gehäuses ragt in das Gestell hinein. Der Auffangbehälter zum Sammeln des mit dem Aktenvernichter zerkleinerten Materials ist in dem Gestell positioniert. - Der Auffangbehälter kann dabei ein flexibler oder ein Behälter mit festen Wänden sein.
Der Aktenvernichter kann aber auch auf einen Auffangbehälter direkt abnehmbar aufgesetzt sein. - In neuartiger Ausbildung ist bei so einem Aktenvernichter nun vorgesehen, dass im Gehäuse mindestens ein, wenigstens eine der beiden breiten Wände des Führungskanals, also wenigstens die Führungswand oder wenigstens die Gegenwand, mehrfach partiell durchreifendes, in den Zuführkanal teilweise heineinragendes Tastelement angeordnet ist und zwar so angeordnet ist, dass selbiges bei Auslenkung aus einer Soll-Position einen Schalter betätigt, wodurch der Antrieb des Schneidwerkes umgehend unterbrochen wird.
Die Austrittsöffnung bzw. die Kanalweite im Bereich der Austrittsöffnung ist grundsätzlich jedoch so gewählt, dass ein Hindurchgreifen einer Kinderhand bzw. Finger einer Kinderhand ausgeschlossen ist. Bevorzugt ist noch vorgesehen, dass der seitliche Abstand der in den Zuführkanal hineinreichenden Abschnitte des Tastelementes zueinander jeweils kleiner ist als die Dicke eines Fingers einer "Normhand", diese Normhand wird durch nationale Normeninstitute vorgegeben. - Um jedoch zumindest eine Stillsetzung der drehenden Bewegung der schneidenden Teile des Schneidwerkes zu erzielen, wenn unter Anwendung von unüblichen Handhabungen ein Gegenstand durch die an sich enge Austrittsöffnung des Zuführkanales, unter Umständen unter bewusster Krafteinwirkung, hindurch geführt werden soll, wirkt das voranstehend beschriebene neue Tastelement zusätzlich als Sicherungseinrichtung.
- Zum anderen kann dieses Tastelement dafür eingesetzt werden, dass bei Beschickung des Zuführkanals mit einer Blattzahl, die größer als die in den Geräteparametern angegebene Blattzahl ist, ebenfalls eine Abschaltung der sich drehenden Teile des Schneidwerkes erfolgt, sodass eine Überlastung des Schneidwerkes oder des Antriebes des Schneidwerkes von vornherein unterbunden wird.
- Nach einer weiteren Ausführung ist zudem vorgesehen, dass die neue Sicherungseinrichtung, also das neue Tastelement und der Schalter, in einer ersten Soll-Position für das Einschalten des Antriebes vorgesehen ist und bei Erreichen bzw. Überschreiten einer zweiten Soll-Position die Abschaltung des Antriebes des Schneidwerkes bewirkt.
- Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel ist speziell vorgesehen, dass zumindest Teilbereiche des Tastelementes drehbeweglich sind. Hierdurch werden zusätzliche Reibungseffekte vermieden, was positiv auf die benötigte Antriebsleistung wirkt. Dabei kann zum einen das Tastelement selbst ein rotationssymmetrisches Bauteil sein, welches mehrere radial gerichtete Einstiche aufweist; sozusagen in Draufsicht eine kammartige Formgebung hat. Dabei ist dieses rotationssymmetrische Tastelement mit seiner Drehachse so hinter der betreffenden Kanalwand, vorzugsweise der Gegenwand, gelagert, dass ein Bereich der quasi hervorstehenden Scheiben jeweils durch einen der in der Gegenwand vorgesehenen Durchbrüche hindurch ragt, bis in den Zuführkanal hinein.
- Das Tastelement kann in einer weiteren Ausführung aber auch so gestaltet sein, dass auf einer Achse mehrere Scheiben drehbar gelagert sind, die jeweils durch einen Distanzring zueinander beabstandet werden.
- Nach einer weiteren Ausführung besteht das Tastelement aus einem nicht-rotationssymmetrischen Teil, bei dem jedoch an den durch die Durchbrüche hindurchgeführten, in den Zuführkanal hineinreichenden Abschnitt des Tastelements gering hervorstehende drehende Elemente vorgesehen sind.
- Nach einer weiteren Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass zwischen dem Tastelement und dem Schalter eine Übertragungseinheit oder - element zur Weiterleitung einer Ortsveränderung des Tastelementes an den Schalter angeordnet ist. Bevorzugt ist dort ein um eine Drechachse schwenkbeweglich gelagerter Hebel angeordnet. Mit dieser Zwischenschaltung eines Übertragers zwischen Tastelement und dem Schalter wird erreicht, dass bei Auslenkung des Tastelementes aus seiner Soll-Lage heraus, diese Bewegung feinfühlig auf den Schalter, mit dem der Antrieb des Schneidwerkes stillgesetzt wird, übertragen wird.
Insbesondere ist die Drehachse des Hebels, an der das Tastelement gelagert ist, bezüglich seinem Kontakt mit dem Schalter so angeordnet, dass die Auslenkung des Tastelementes aus einer vorgebbaren SollStellung mit einer Untersetzung auf den beweglichen Teil des Schalters übertragen wird. Diese Untersetzung liegt vorzugsweise im Bereich 1,5:1 bis 20:1. - Zudem ist in spezieller Ausführung noch vorgesehen, dass der Hebel zur Positionierung in einer Soll-Lage mit einem Kraftspeicher verbunden ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Drehachse des Hebels oberhalb des Tastelementes oder unterhalb des Tastelementes angeordnet ist.
- Bevorzugt ist der Hebel als Gerade ausgeführt, kann jedoch - entsprechend den im Gehäuse vorliegenden Freiräumen - auch ein bogenförmiges Teil sein, vorzugsweise eine L-förmige Form besitzen.
- Nach einer weiteren Ausgestaltung schwenkt das Übertragungselement bzw. Teile einer Übertragungseinheit, nicht um eine Achse, sondern das bewegbare Element der Übertragungseinheit wird auf einer schiefen Ebene geführt.
- Nach einer weiteren Ausführungsvariante sind die drehbeweglichen Bereiche/Abschnitte des Tasters angetrieben, wobei der Antrieb der drehbeweglichen Bereiche/Abschnitte des Tasters synchron mit der Drehwegung der Schneidwalzen ist.
- Mit der Übertragungseinheit bzw. dem Übertragungselement, die eine untersetzte und damit feinfühlige Weiterleitung der Ortsveränderung des Tastelementes bezüglich seiner Soll-Lage auf den Schalter ermöglicht, ist ein Bauteil bzw. eine Baugruppe für einen Aktenvernichter geschaffen, die in Aktenvernichter unterschiedlicher Leistungsklassen eingesetzt werden kann. Es wird also neben den sicherheitsrelevanten Wirkungen zusätzlich für den Fertigungsprozess von Aktenvernichtern ein positiver Effekt durch Erhöhung des Wiederholteilgrades bewirkt. Besagte Baugruppe kann also bei einem Aktenvernichter mit einem Maximal-Durchlass von 7 Blatt eingesetzt werden, aber auch bei einem Aktenvernichter, der aufgrund seiner konzipierten Antriebsleistung eine vorgesehene Schneidleistung von z.B. 17 Blatt hat.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand eines schematisch in Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles im Detail und näher erläutert. Dabei zeigen
- Fig. 1
- in Perspektivansicht einen Aktenvernichter mit einem schrankartigen Unterbau,
- Fig. 2
- einen Querschnitt durch den Aktenvernichter nach
Fig. 1 und - Fig. 3
- eine Draufsicht auf das Tastelement der neuen Sicherungseinrichtung.
- Die
Figur 1 zeigt einen auf einer Stellfläche "E" stehenden Aktenvernichter 1, dessen Gestell 4 als schrankartiger Unterbau gestaltet ist. Die Vorderseite 4a des schrankartigen Gestells 4 ist zugleich die Tür 4b. Im Innenraum des schrankartigen Gestells 4 ist der Auffangbehälter zum Sammeln des zerkleinerten Materials positioniert. - Das - siehe auch in
Figur 2 - aus einem Gehäuseoberteil 2a und einem Gehäuseunterteil 2b bestehende Gehäuse 2 des Aktenvernichters 1 ist mit seinem Gehäuseoberteil 2a auf das schrankartige Gestell 4 aufgesetzt; das Gehäuseunterteil 2b befindet sich innerhalb der Seitenwände des Gestells 4.
Im Gehäuse 2 ist das zwei gegenläufig drehende Schneidwalzen 9a, 9b aufweisende Schneidwerk 9 angeordnet nebst der zum Aktenvernichter 1 gehörenden - hier nicht dargestellten - wenigstens einen Antriebseinheit und einen Steuerungseinheit, mittels derer das Schneidwerk 9 in Betrieb bzw. außer Betrieb gesetzt wird. - Oberhalb des Schneidwerkes 9 ist, im Wesentlichen im Gehäuseoberteil 2a, ein Zuführkanal 5 für insbesondere blattförmiges Material angeordnet.
Dieser Zuführkanal 5 wird - siehe inFigur 3 - von zwei mit Abstand zueinander angeordneten Schmalwänden 5a, 5d sowie von einer Führungswand 5b und einer mit Abstand gegenüberliegend angeordneten Gegenwand 5c gebildet, wobei der Zuführkanal 5 selbst bevorzugt einstückig geformt und insbesondere integrierter Bestandteil des Gehäuseoberteil 2a ist.
Die Eintrittsöffnung 7 des Zuführkanals 5 durchbricht die obere Seite des Gehäuseoberteiles 2a bzw. ist in einer in der Oberseite des Gehäuseoberteils 2a vorgesehenen Gehäuseausnehmung bzw. - vertiefung integriert. Der Zuführkanal 5 endet in einer Austrittsöffnung 8, die korrespondierend zum Materialeinzugsspalt 9c des Schneidwerkes 9 angeordnet ist. Die Führungswand 5b und die gegenüberliegend beabstandet angeordnete Gegenwand 5c verlaufen zur Austrittsöffnung 8 hin konisch. In der Führungswand 5b' ist ein optischer Sensor 11 angeordnet, der bei Einführen eines zu zerschneidenden Materials in den Zuführkanal 5 ein Signal für das Einschalten des Schneidwerkes 9 gibt.
In der einen breiten Wand des Zuführkanals 5, der Gegenwand 5c, sind über die gesamte Breite des Zuführkanals 5 verteilt mehrere Durchbrüche 5e vorgesehen. Durch diese Durchbrüche 5e hindurch ragen Abschnitte 12a eines Tastelementes 12 in den Zuführkanal 5 hinein, siehe hierzuFiguren 2 und3 . Der verbleibende Abstand, der Durchlass "D", zwischen den Abschnitten 12a des Tastelementes 12 und der gegenüberliegenden Wand, hier der Führungswand 5b, ist kleiner als die geringste Kanalweite "B" des Zuführkanals 5 im Bereich seiner Austrittsöffnung 8.
Der seitliche Abstand A1 benachbarter Abschnitte 12a des Tastelementes 12 zueinander ist nicht größer als die Fingerdicke der vorn bereits angesprochenen "Normhand", Gleiches gilt für den Abstand A2 zwischen dem jeweils seitlich letzten Abschnitt 12a des Tastelementes 12 und der jeweiligen seitlichen Wand 5a bzw. 5d des Zuführkanals 5, sodass über die gesamte Länge des Zuführkanals 5 kein Bereich vorhanden ist, durch den hindurch ein Kind seinen Finger stecken könnte, ohne dass die Sicherungseinrichtung betätigt wird. - Das in der gezeigten Ausführungsvariante einstückige Tastelement 12 ist wenigstens an einem, vorzugsweise an zwei Hebeln 16 beidseits gelagert; bevorzugt drehbar 13 gelagert. Hierdurch wird erreicht, dass bei Zuführung von blattartigem Material durch den Zuführkanal 5 sich zumindest die durch die Durchbrüche 5e hindurchragenden Abschnitte 12a des Tastelementes 12 in Zuführrichtung mitdrehen, sodass beim Einführen des Materials keine zusätzlichen Reibungseffekte auftreten. Zum Anderen bewegen sich die entsprechenden Abschnitte 12a des Tastelementes 12 beim Reversieren des Schneidwerkes 9 in entgegen gesetzte Richtung und bieten auch hier keine zusätzlichen Reibungseffekte. Der Hebel 16 wird mittels einem Kraftspeicher, hier mit einer an einer Basis 19 befestigten Zugfeder 18, an einem Anschlag 6 positioniert. Hierdurch ist erreicht, dass die in den Zuführkanal 5 hineinreichenden Abschnitte 12a des Tastelementes 12 in einer vorbestimmten Soll-Lage liegen und somit den Betrag des Durchlasses "D" bestimmen. Gegenüber dem angreifenden Kraftspeicher 18 ist an dem Hebel 16 ein Schalter 15, vorzugsweise ein Mikro-Taster, so angeordnet, dass bei Auslenkung des Hebels 16 - also einer Ortsveränderung bezüglich der Soll-Lage - gemäß Richtungspfeil 14 die Stromzufuhr zum Antrieb des Schneidwerkes unterbrochen wird bzw. vom Schalter 15 ein Steuersignal an die Steuerungseinheit des Aktenvernichters zum Abschalten des Schneidwerkes gesendet wird. Grundsätzlich ist zudem vorgesehen, dass der Ansprechpunkt des Mikro-Tasters variabel einstellbar ist, wodurch dem Durchlass "D" ein Toleranzbereich zugeordnet werden kann.
Um den Betrag des Durchlasses "D" variabel zu halten, ist es andererseits - hier nicht dargestellt - möglich, die Lage des Anschlages 6 bezüglich dem Hebel 16 variabel einstellbar auszuführen. - In der
Figur 2 ist der obere Teilbereich der Gegenwand 5c mit dem Bezugszeichen 5c' versehen und dieser Teilbereich weist eine andere Schraffur auf. Hiermit wird ausgesagt, dass dieser Teilbereich der Gegenwand 5c, je nach vorgesehenem Einsatzgebiet des betreffenden Aktenvernichters, sehr verschieden gestaltet sein kann. So kann der schräg vertikal verlaufende Bereich dieses Bauteiles stärker gekrümmt sein, bogenförmig oder polygonzugartig, kann aber auch eine fast senkrechte Position einnehmen. Zum anderen kann aber auch die Farbgebung gegenüber den anderen Bereichen der Gehäuseoberseite anders sein, sodass reinweg mit der Farbgebung auf den hier am Aktenvernichter vorliegenden gefahrbringenden Bereich hingewiesen ist. -
- 1
- Aktenvernichter
- 2
- Gehäuse
- 2a
- Gehäuseoberteil
- 2b
- Gehäuseunterteil
- 3
- Auffangbehälter
- 4
- Gestell
- 4a
- Vorderseite
- 4b
- Tür
- 5
- Zuführkanal, für blattförmiges Material
- 5a
- Schmalwand, rechts
- 5b
- Führungswand
- 5c
- Gegenwand
- 5c'
- Abschnitt von Pos. 5c
- 5d
- Schmalwand, links
- 5e
- Durchbrüche in Pos. 5c
- 6
- Anschlag
- 7
- Eintrittsöffnung
- 8
- Austrittsöffnung
- 9
- Schneidwerk
- 9a, 9b
- Schneidwalzen
- 9c
- Materialeinzugsspalt an Pos. 9
- 10
- Schalter
- 11
- optischer Sensor
- 12
- Tastelement
- 12a
- Abschnitte an Pos.12
- 13
- Richtungspfeil
- 14
- Richtungspfeil
- 15
- Schalter
- 16
- Hebel
- 17
- Drehachse
- 18
- Kraftspeicher (Zugfeder)
- 19
- Basis
- A1
- Abstand zwischen benachbarten Abschnitten des Tastelementes
- A2
- Abstand zwischen dem äußeren Abschnitt des Tastelementes und der Kanalwand
- B
- Kanalweite
- D
- Durchlass
- E
- Stellfläche
Claims (12)
- Aktenvernichter mit- einem Gehäuse (2),- einem in dem Gehäuse (2) angeordneten Schneidwerk (9) nebst Antriebseinheit und Steuerungseinheit,- einem oberhalb des Schneidwerkes angeordneten Zuführkanal (5) für blattförmiges Material, mit- einer von der Oberseite des Gehäuses (2) ausgehenden Eintrittsöffnung (7) und- einer Austrittsöffnung (8), die auf einen Materialeinzugsspalt (9c) des Schneidwerkes (9) ausgerichtet ist,- wobei der Zuführkanal (5) von zwei Schmalwänden (5a, 5d) sowie einer Führungswand (5b) und einer Gegenwand (5c) gebildet ist,- mindestens einem beweglichen Tastelement (12) im Gehäuse (2), welches wenigstens eine der breiten Wände (5b, 5c) des Führungskanals (5) partiell durchgreift und teilweise in den Zuführkanal (5) hineinragt,- wobei das Tastelement (12) bei Auslenkung aus einer Soll-Position einen Schalter (15) betätigt, wodurch der Antrieb des Schneidwerkes (9) unterbrochen wird,dadurch gekennzeichnet, dass
das mindestens eine bewegliche Tastelement (12) die Wand mehrfach partiell durchgreift. - Aktenvernichter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest Teilbereiche des Tastelementes (12) drehbeweglich sind. - Aktenvernichter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
zwischen dem Tastelement (12) und dem Schalter (15) ein Übertragungselement, bevorzugt ein um eine Drechachse (17) schwenkbeweglich gelagerter Hebel (16), angeordnet ist, zur Übertragung einer Bewegung des Tasters (12) auf den Schalter (15). - Aktenvernichter nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Drehachse (17) des Hebels (16) oberhalb des Tastelementes (12) angeordnet ist. - Aktenvernichter nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Drehachse (17) des Hebels (16) unterhalb des Tastelementes (12) angeordnet ist. - Aktenvernichter nach Anspruch 3, 4 oder 5
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebel (16) als Gerade ausgeführt ist. - Aktenvernichter nach Anspruch 3, 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebel (16) als bogenförmiges Teil ausgeführt ist. - Aktenvernichter nach Anspruch 3, 4 oder 5
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebel (16) eine L-förmig gestaltet ist. - Aktenvernichter nach Anspruch 3, 4, 5, 6, 7 oder 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Hebel (16) zur Positionierung in einer Soll-End-Lage mit einem Kraftspeicher verbunden ist. - Aktenvernichter nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die drehbeweglichen Teilbereiche des Tasters (12) angetrieben sind. - Aktenvernichter nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Antrieb der drehbeweglichen Teilbereiche des Tasters (12) synchron mit der Drehwegung der Schneidwalzen (9a, 9b) ist. - Aktenvernichter nach einem der Ansprüche 3 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Übertragungselement, vorzugsweise der Hebel (16), bezüglich seinem Kontakt mit dem Schalter (15) so angeordnet ist, dass eine Änderung des Betrages des Durchlasses (D) in Bezug auf einen vorgebbaren Sollwert mit einer Untersetzung auf den beweglichen Teil des Schalters (15) übertragen wird, vorzugsweise einer Untersetzung im Bereich von 1,5:1 bis 20:1.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL08749172T PL2152422T3 (pl) | 2007-04-28 | 2008-04-26 | Niszczarka dokumentów |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007020222.0A DE102007020222B4 (de) | 2007-04-28 | 2007-04-28 | Aktenvernichter |
PCT/EP2008/003398 WO2008131943A1 (de) | 2007-04-28 | 2008-04-26 | Aktenvernichter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2152422A1 EP2152422A1 (de) | 2010-02-17 |
EP2152422B1 true EP2152422B1 (de) | 2017-06-07 |
Family
ID=39734152
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08749172.6A Not-in-force EP2152422B1 (de) | 2007-04-28 | 2008-04-26 | Aktenvernichter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2152422B1 (de) |
DE (1) | DE102007020222B4 (de) |
PL (1) | PL2152422T3 (de) |
WO (1) | WO2008131943A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108114785A (zh) * | 2017-11-15 | 2018-06-05 | 宁波宏弘智能科技有限公司 | 防误操作碎纸机 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014100669A1 (de) | 2013-01-26 | 2014-07-31 | Hermann Schwelling | Shredder |
DE102014100716A1 (de) | 2014-01-22 | 2015-07-23 | Hermann Schwelling | Einheit zum Zuführen von blattförmigem Material für einen Aktenvernichter |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002239405A (ja) * | 2001-02-22 | 2002-08-27 | Nakabayashi Co Ltd | シュレッダーの被細断物投入口 |
US20060219827A1 (en) * | 2004-09-10 | 2006-10-05 | Fellowes Inc. | Shredder with thickness detector |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2045280C3 (de) * | 1970-09-14 | 1980-09-25 | Adolf 7460 Balingen Ehinger | Vorrichtung zum Vernichten von Akten |
DE4103950C1 (de) * | 1991-02-09 | 1992-04-23 | Geha-Werke Gmbh, 3000 Hannover, De | |
DE4121330A1 (de) * | 1991-06-28 | 1993-01-14 | Schleicher & Co Int | Dokumentenvernichter |
DE202004000907U1 (de) * | 2004-01-22 | 2005-05-25 | Krug & Priester Gmbh & Co. Kg. | Zerkleinerungsvorrichtung, insbesondere Aktenvernichter |
US7661614B2 (en) * | 2004-09-10 | 2010-02-16 | Fellowes Inc. | Shredder throat safety system |
-
2007
- 2007-04-28 DE DE102007020222.0A patent/DE102007020222B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2008
- 2008-04-26 EP EP08749172.6A patent/EP2152422B1/de not_active Not-in-force
- 2008-04-26 WO PCT/EP2008/003398 patent/WO2008131943A1/de active Application Filing
- 2008-04-26 PL PL08749172T patent/PL2152422T3/pl unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2002239405A (ja) * | 2001-02-22 | 2002-08-27 | Nakabayashi Co Ltd | シュレッダーの被細断物投入口 |
US20060219827A1 (en) * | 2004-09-10 | 2006-10-05 | Fellowes Inc. | Shredder with thickness detector |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN108114785A (zh) * | 2017-11-15 | 2018-06-05 | 宁波宏弘智能科技有限公司 | 防误操作碎纸机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007020222B4 (de) | 2014-03-06 |
EP2152422A1 (de) | 2010-02-17 |
WO2008131943A1 (de) | 2008-11-06 |
PL2152422T3 (pl) | 2017-10-31 |
DE102007020222A1 (de) | 2008-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2125231B1 (de) | Aktenvernichter mit zufuhr-einheit | |
DE102007006587A1 (de) | Aktenvernichter | |
DE4121330A1 (de) | Dokumentenvernichter | |
EP1982573A1 (de) | Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine | |
DE2653708A1 (de) | Schneidmuehle zur zerkleinerung von blatt- oder folienfoermigen kunststoffbahnen | |
DE60023067T2 (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Lage eines Abfallauswerfers und eines Schneidzylinders | |
DE102015003991A1 (de) | Vorrichtung zum Zerkleinern von Material, insbesondere von medizinischem Abfallmaterial | |
EP2152422B1 (de) | Aktenvernichter | |
DE68905547T2 (de) | Stauchfalzmaschine. | |
DE2743561C3 (de) | Vorrichtung zum Außerbetriebsetzen des Schneidbetriebes an einem Rotationsquerschneider | |
EP2857101B1 (de) | Zerkleinerungsvorrichtung mit Wartungsklappe | |
EP2759346B1 (de) | Shredder | |
DE102007020221B4 (de) | Aktenvernichter | |
DE3614028A1 (de) | Zufuehreinrichtung fuer schriftgutvernichter | |
EP0674982B1 (de) | Granuliervorrichtung für Strangmaterialien | |
DE3535620A1 (de) | Feldhaecksler | |
EP4076929A1 (de) | Verpackungsmaterialfertigungsmaschine und umlenkeinrichtung | |
DE3539909A1 (de) | Feldhaecksler | |
DE102006008875A1 (de) | Vorrichtung zur Zerkleinerung von Flachmaterial und Verfahren zum Betrieb einer solchen Vorrichtung | |
DE19718614C1 (de) | Zerkleinerungsmaschine für sperrige Gegenstände | |
DE20019686U1 (de) | Verteileinrichtung für Häcksler | |
DE10255513B4 (de) | Gartenhäcksler | |
EP0907417B1 (de) | Häcksler | |
DE102005049523B4 (de) | Schutzvorrichtung an gefährlichen Bereichen bei Maschinen | |
DE19548837A1 (de) | Räumvorrichtung für das Schneidwerk eines Gartenhäckslers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20091127 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA MK RS |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20151013 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B02C 18/16 20060101ALI20161220BHEP Ipc: B02C 18/00 20060101AFI20161220BHEP Ipc: B02C 23/04 20060101ALI20161220BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170118 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 898805 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008015367 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170607 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170907 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170908 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170907 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171007 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008015367 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502008015367 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180430 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181101 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180426 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180430 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180426 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 898805 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080426 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170607 |