EP2135709A2 - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät - Google Patents
Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät Download PDFInfo
- Publication number
- EP2135709A2 EP2135709A2 EP09162347A EP09162347A EP2135709A2 EP 2135709 A2 EP2135709 A2 EP 2135709A2 EP 09162347 A EP09162347 A EP 09162347A EP 09162347 A EP09162347 A EP 09162347A EP 2135709 A2 EP2135709 A2 EP 2135709A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pump
- housing
- piston
- electrically operated
- pressing tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 title claims abstract description 36
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 22
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 claims description 4
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 4
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 2
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 claims description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 2
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 2
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 2
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 2
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 2
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 2
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 239000013585 weight reducing agent Substances 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B27/00—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
- B25B27/02—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
- B25B27/10—Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R43/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
- H01R43/04—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
- H01R43/042—Hand tools for crimping
- H01R43/0427—Hand tools for crimping fluid actuated hand crimping tools
Definitions
- the present invention describes an electrically operated press tool with a driven by a drive unit hydraulic pump, which acts on a hydraulic piston-cylinder unit, which is operatively connected to a roll holder, roll on the jaws of a clamping nipper and thus move the same relative to each other, and that the pressing tool device next to a Pump housing having a housing wall and a housing cover, an actuating valve for opening a passage between the pump housing housing and the piston-cylinder unit.
- Portable, hydraulically actuated pressing tool devices of the type mentioned are used for pressing of coupling elements, such as press sleeves, press fittings, pipe sleeves, telescoped pipe sections and the like.
- the pressing tools have a pressing unit comprising a clamping jaw with clamping jaws, which form a pressing space for receiving the coupling element to be pressed.
- the pressing pressure required for pressing is supplied by a hydraulic unit.
- a hydraulic unit Downstream of the piston-cylinder unit is a hydraulic unit, which comprises a hydraulic pump in a pump-receiving housing.
- Hydraulic fluid generally hydraulic oil
- Hydraulic fluid is pumped from a fluid reservoir and / or from the pump receiving housing into the hydraulic pump and from the hydraulic pump into the piston-cylinder unit by high-pressure lines.
- the piston is moved in the direction of actuation and the clamping pliers are closed. If such a clamping operation is completed, the hydraulic oil is pumped back into the hydraulic tank in many devices and in some devices of this type a direct return from the supply line to a return line or suction is effected via a corresponding actuation valve.
- the functions mentioned require a structure as just described. Accordingly, miniaturization is practically impossible without loss of performance. A reduction of the pressing forceps device can therefore be achieved only with innovative measures.
- piston pumps have been increasingly used recently, which, in addition to a weight saving, can also achieve higher liquid pressures than gear pumps and thus can deliver high outputs.
- the achievable weight savings do not lead to the desired results and the increase in the fluid pressure occurring causes new difficulties for the known press tools.
- the DE102007005837 describes a hydraulic unit of a linearly configured pressing tool device, which is delimited by an elastic wall or a flexible hose and sealingly surrounds the region of the piston pump and a control valve.
- the hydraulic fluid is maintained in a hydraulic fluid circuit by returning the hydraulic fluid through passages leading into a hydraulic fluid reservoir.
- the present invention has set itself the task of creating a weight reduction of an electrically operable press tool by optimizing the design of the hydraulic unit.
- FIG. 7 an embodiment of a press tool device 1 according to the prior art is shown.
- the actual functional part is packed here in a device housing made of plastic.
- the clamping pliers 10 which has two clamping jaws 11 and is held by a secured pin 14 in a fork-shaped receptacle 13.
- this fork-shaped receptacle 13 are the rollers which are rotatably mounted in a roller holder 62. By means of a piston-cylinder unit 5, these rollers are moved forward, with the jaws 11 close.
- the jaws 11 are shown in the closed state.
- the electrically operated press tool unit 1 has a drive unit 2, a hydraulic unit 3, a piston-cylinder unit 5 and a press unit 6.
- the illustrated in the following figures, preferred embodiment of the pressing device is executed pistol-shaped, whereby a linear configuration according to the prior art is conceivable.
- the hydraulic unit 3 connects the drive unit 2 and the piston-cylinder unit 5, the longitudinal axis of the drive unit 2 and the longitudinal axis of the press unit 6 being approximately parallel to one another.
- An electronic control device, as well as an electronic display device are omitted for simplicity in the figures.
- the electronic control device is used to trigger and carry out the pressing operations, wherein a piston 64 is advanced linearly by a constructed in the hydraulic unit 3 fluid pressure of a few hundred bar.
- the electronic display device indicates, for example, whether the pressing process has been carried out as desired and how many pressing operations have been carried out so far.
- a piston rod 63 which is mounted in a spring 65, moves linearly in the direction of the fork-shaped receptacle 13 of the pressing unit 6.
- The, attached to the piston rod 63 roller holder 62 closes the jaws 11 in the linear feed of the piston 64, whereby a pipe fitting on at least one tube can be fastened.
- the jaws 11 are held by the bolt 14. The correct fit of the jaws 11 is read by the electronic control device and displayed by the electronic display device.
- the drive unit 2 comprises an AC or DC electric motor 20, which has a motor shaft, which leads into a gear 21, in this embodiment, in a planetary gear 21.
- the gear 21 has a hollow shaft 24 into which an eccentric shaft 22 is inserted and is held in a form-fitting manner in the hollow shaft 24.
- the rotational movement of the hollow shaft 24, which is translated by the transmission 21, is transmitted to the eccentric shaft 22.
- the connection between the hollow shaft 24 and the eccentric shaft 22 is located in the region of a transmission flange 306 on a pump housing 30 of the hydraulic unit. 3
- the hydraulic unit 3 comprises a piston pump 320 and is enclosed and sealed by the pump receiving housing 30, the pump receiving housing 30 having a housing wall 300, a housing cover 301 and a flexible rubber-elastic housing wall 302 made of an elastomer.
- the attachment of the Drive unit 2 on the pump receiving housing 30 is ensured solely by the connector between the hollow shaft 24 and the eccentric shaft 22, wherein the connector is securable by unillustrated securing means against unwanted loosening.
- the transmission flange 306 opposite is located on the eccentric shaft 22 an eccentric shaft bearing 304, which is non-positively and / or positively connected to the eccentric shaft 22, wherein the eccentric shaft bearing 304 rotatably mounted in a bearing 305.
- the bearing 305 is replaceably held in a recess in the housing wall 300.
- the eccentric shaft 22 is linearly movable in the direction of the axis of rotation only with little play, and thus can be moved substantially rotationally.
- the bearing 305 is inserted into a recess in the pump housing 30 and fixed by the housing cover 301.
- the housing wall 300 can be provided with reinforcing ribs 311, whereby bending moments are further reduced.
- An eccentric 23 is non-releasably connected to the eccentric shaft 22 non-positively and / or positively, so that the eccentric disc 23 is carried along with the rotational movement of the eccentric shaft 22.
- a piston pump 320 Completely within the pump receiving housing 30 is located a piston pump 320 whose movable pump piston 321 is operatively connected to the eccentric disc 23.
- the pump piston 321 By rotations of several thousand revolutions per minute of the motor 20 via the gear 21 driven eccentric shaft 22, the pump piston 321 is also often linearly displaced.
- hydraulic fluid is sucked through an inlet valve 322 and through an outlet valve 323 in a Pump flange continued in the piston-cylinder unit 5, whereby a high fluid pressure of several hundred bar is built up.
- an actuation valve 50 is opened, whereby the piston 64 is displaced linearly, after which the pumping process can begin anew when the actuation valve 50 is closed.
- the piston pump 320 is completely disposed within the pump receiving housing 30, the pump receiving housing 30 partially transverse.
- a piston stop 310 may be formed on the housing wall 300, whereby a stable mounting of the piston pump 320 is supported.
- At least one pump attachment means 324 fixably fixes the piston pump 320 inside the pump housing 30 to the housing wall 300.
- a pump flange 326 and the outlet valve 323 point in the direction of the piston cylinder unit 5.
- the piston cylinder unit 5 is provided with a connection cylinder 55 which defines a pump passage 313 of the pump Pump receiving housing 30 is arranged transversely through the housing wall 300 protruding.
- the pump flange 326 of the piston pump 320 is mounted in direct contact with the connecting cylinder 55 pressed onto the piston-cylinder unit 5.
- An O-ring 325 in the region of the outlet valve 323 seals the interior of the pump housing 30 to the piston-cylinder unit 5.
- the housing wall 300 is plugged with a molded centering pin 312 on the piston-cylinder unit 5 in a predetermined position and with the pump attachment means 324, which is inserted for example by a housing mounting hole 309, positively and / or non-positively attached.
- the flexible housing wall 302 is placed on the edge of the housing wall 300, which comprises a circumferential sealing groove 303.
- a liquid-tight fixing of the pump receiving housing 30 is achieved by fixing the housing cover 301 with at least one lid fastening means 308 in at least one cover bore, wherein a portion of the flexible housing wall 302 engages in the sealing groove 303.
- the pump-receiving housing 30 Due to the direct attachment of the piston pump 320 on the piston-cylinder unit 5 presented here, the pump-receiving housing 30 according to the invention remains free of high pressure. Inside the pump receiving housing 30 are no high pressure lines, which is why it is designed to be free of lines.
- the pump housing 30 is filled with hydraulic fluid, but the fluid pressure within the pump receiving housing 30 is very low and it comes only to pressure oscillations due to the periodic deflections of the pump piston 321 with low pressure fluctuations.
- the piston-cylinder unit 5 has a liquid inlet 53 and a liquid outlet 54, both of which are easily accessible and allow a simple level correction of the hydraulic fluid. If a compression operation has not been completed and therefore the fluid pressure through the actuation valve 50 has not been partially or completely drained, an emergency stop valve may be provided 51 are actuated with an emergency release lever 52, whereby the overpressure is drainable.
- the pump housing 30 is filled to the lower edge of the housing cover 301 with hydraulic fluid. After assembly of all components, excess air is pumped out of the pump housing 30. This aspiration of the air prevents the formation of bubbles, which optimizes the pumping process.
- the movable components are mounted within the pump receiving housing 30 in such a way that almost no forces act on the housing wall 300 and the housing cover 301, thus resulting in a negligible bending stress in the housing wall 300. For this reason, it is possible to manufacture the housing wall 300 and the housing cover 301 from a thermoplastic by injection molding. It is advantageous that the housing walls 300 and housing cover 301 produced by injection molding no longer need to be reworked, which reduces the production time and the manufacturing costs. In order to further increase the fatigue strength of the pump receiving housing 30, it is advantageous to mold reinforcing ribs 311 into the housing wall 300.
- thermoplastics such as polyamide with a glass fiber reinforcement
- the pump housing 30 can be installed directly to limit the hydraulic unit 3 and for receiving the piston pump 320.
- the pump receiving housing 30 Due to the cover of the pump receiving housing 30 with the rubber-elastic housing wall 302, the pump receiving housing is configured volume-adjustable. According to the prior art, a separate element was used for volume adaptation, which in turn requires additional lines and additional space. From the EP 1689563 a system is known in which the hydraulic oil receptacle is designed by a rubber-elastic cuff around the piston-cylinder unit. For such a configuration would be necessary here separate hydraulic lines, which are undesirable.
- a maintenance of the hydraulic unit 3, for example, an exchange of the piston pump 320 is easily possible by the discharge of the hydraulic fluid from the liquid drain 54, the at least one lid fastening means 308 is released and the housing cover 301 including the flexible housing wall 302 is removed from an elastomer. Subsequently, the piston pump 320 is removed by the removal of the pump attachment means 324 and can be replaced.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung beschreibt ein elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät mit einer mittels einer Antriebseinheit angetriebenen Hydraulikpumpe, welche auf eine hydraulische Kolbenzylindereinheit wirkt, die wirkverbunden mit einem Rollenhalter ist, dessen Rollen auf Klemmbacken einer Klemmzange abrollen und damit dieselben relativ zueinander bewegen, und dass das Presswerkzeuggerät neben einem Pumpenaufnahmegehäuse mit einer Gehäusewand und einem Gehäusedeckel, ein Betätigungsventil zur Öffnung eines Durchgangs zwischen dem Pumpenaufnahmegehäuse und der Kolbenzylindereinheit aufweist.
- Elektrisch betriebene Presswerkzeuggeräte sind seit mehreren Jahren auf dem Markt erhältlich. Tragbare, hydraulisch beaufschlagte Presswerkzeuggeräte der eingangs genannten Art werden zur Verpressung von Kupplungselementen, wie Presshülsen, Pressfittingen, Rohrmuffen, ineinander geschobenen Rohrabschnitten und Ähnlichem eingesetzt.
- Die Presswerkzeuge weisen eine Presseinheit umfassend eine Klemmzange mit Klemmbacken auf, welche einen Pressraum zur Aufnahme des zu verpressenden Kupplungselementes bilden. Der für die Verpressung notwendige Pressdruck wird von einer Hydraulikeinheit geliefert.
- Alle bis heute auf dem Markt erhältlichen Geräte sind relativ gross und entsprechend schwer. Reduktionen an der Baugrösse scheiterten bisher immer an den Erfordernissen, die sich aus der bisherigen Bauform zwingend ergeben. Änderungen an der Grösse der Presszange würden deren Einsatzbereich einschränken und folglich lässt sich gemäss heutigem Wissen die Presszange nicht verkleinern. Der entsprechende Rollenhalter muss in Grösse der Presszange angepasst sein und dies trifft selbstverständlich auch auf die gabelförmige Aufnahme zu, in welcher die Presszange gehalten ist und die üblicherweise einstückig mit einer nachfolgenden Kolbenzylindereinheit gefertigt ist. Die Grösse des Zylindergehäuses ist praktisch wiederum abhängig von den aufzubringenden Kräften und diese Kräfte sind wiederum in Abhängigkeit der Grösse der Klemmzange.
- Der Kolbenzylindereinheit nachgeschaltet ist eine Hydraulikeinheit, welche eine Hydraulikpumpe in einem Pumpenaufnahmegehäuse umfasst. Durch Hochdruckleitungen wird Hydraulikflüssigkeit, im Allgemeinen Hydrauliköl von einem Flüssigkeitsreservoir und/oder aus dem Pumpenaufnahmegehäuse in die Hydraulikpumpe und von der Hydraulikpumpe in die Kolbenzylindereinheit gepumpt. Hierbei wird der Kolben in die Betätigungsrichtung verschoben und die Klemmzange geschlossen. Ist ein solcher Klemmvorgang beendet, so wird bei vielen Geräten das Hydrauliköl in den Hydraulikbehälter zurückgepumpt und bei manchen Vorrichtungen dieser Art wird über ein entsprechendes Betätigungsventil ein direkter Rücklauf von der Vorlaufleitung zu einer Rücklaufleitung beziehungsweise Ansaugleitung bewirkt. Die erwähnten Funktionen bedingen einen Aufbau wie soeben beschrieben. Entsprechend ist eine Miniaturisierung ohne einen Leistungsverlust praktisch nicht möglich. Eine Verkleinerung des Presszangengerätes lässt sich folglich nur mit innovativen Massnahmen erzielen.
- Um eine Gewichtsreduktion des handbetriebenen Presswerkzeuggerätes zu erreichen wurden in letzter Zeit vermehrt Kolbenpumpen eingesetzt, welche neben einer Gewichtsersparnis auch höhere Flüssigkeitsdrücke als Zahnradpumpen erreichen und damit hohe Leistungen liefern können. Die erreichbaren Gewichtsersparnisse führen noch nicht zu den gewünschten Ergebnissen und die Steigerung des auftretenden Flüssigkeitsdruckes bedingt neue Schwierigkeiten für die bekannten Presswerkzeuggeräte.
- Innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses oder Gerätegehäuses der Pressgeräte des Stands der Technik sind Hochdruckleitungen verlegt, welche das Pumpenaufnahmegehäuse, die Hydraulikpumpe und die Kolbenzylindereinheit miteinander verbinden. Die
DE102007005837 beschreibt eine Hydraulikeinheit eines linear ausgestalteten Presswerkzeuggerätes, welche durch eine elastische Wand oder einen biegeschlaffen Schlauch begrenzt ist und den Bereich der Kolbenpumpe und eines Steuerventils dichtend umgibt. Die Hydraulikflüssigkeit wird in einem Hydraulikflüssigkeitskreislauf gehalten, indem die Hydraulikflüssigkeit durch in ein Hydraulikflüssigkeitsreservoir führende Kanäle zurückgeführt wird. - Diese Hochdruckleitungen müssen bei Flüssigkeitsdrücken von einigen hundert bar dichten, was häufig problematisch ist. Geeignete Hochdruckleitungen sind praktisch nur aus Metall fertigbar, um die gewünschte Stabilität zu erreichen. Um diese Hochdruckleitungen sicher zu lagern, sind auch die Pumpenaufnahmegehäuse metallisch ausgeführt und die Hochdruckleitungen am oder im Pumpenaufnahmegehäuse fixiert. Durch die Verlegung der Hochdruckleitungen sind die bekannten Pumpenaufnahmegehäuse häufig voluminös ausgeführt, um die Bauteile innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses unterzubringen.
- Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt eine Gewichtsreduktion eines elektrisch betreibbaren Presswerkzeuggerätes durch eine Optimierung der Bauweise der Hydraulikeinheit zu schaffen.
- Diese Aufgabe und die einfache Montage, sowie die Erreichung höherer Standzeiten aufgrund verhinderter Lecks und Hydraulikflüssigkeitsverluste erfüllt eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend im Zusammenhang mit den anliegenden Zeichnungen beschrieben.
- Figur 1
- zeigt eine Antriebseinheit, eine Hydraulikeinheit, eine Kolbenzylindereinheit und eine Presseinheit eines pistolenartig ausgeführten Presswerkzeuggerätes mit entferntem Gerätegehäuse, während
- Figur 2
- einen Längsschnitt durch die Presseinheit, die Kolbenzylindereinheit und die Hydraulikeinheit gemäss der Schnittlinie A-A der
Figur 1 zeigt. - Figur 3
- zeigt die erfindungsgemässe Hydraulikeinheit detailliert, wobei das Pumpenaufnahmegehäuse geschnitten dargestellt ist, während
- Figur 4
- einen Längsschnitt durch das Pumpenaufnahmegehäuse zeigt.
- Figur 5
- zeigt eine 3d Explosionsdarstellung des Pumpenaufnahmegehäuses, umfassend die Gehäusewand, ein Exzenterwellenlager und einen Gehäusedeckel.
- Figur 6
- zeigt eine teilweise geschnittene 3d Ansicht des Pumpenaufnahmegehäuses und des Getriebes der Antriebseinheit, während
- Figur 7
- eine perspektivische Ansicht eines vollständigen Presswerkzeuggerätes zeigt.
- In der
Figur 7 ist eine Ausführungsform eines Presswerkzeuggerätes 1 gemäss dem Stand der Technik gezeigt.
Der eigentliche Funktionsteil ist hierbei in einem Gerätegehäuse aus Kunststoff verpackt. Ferner erkennt man die Klemmzange 10, die zwei Klemmbacken 11 besitzt und über einen gesicherten Bolzen 14 in einer gabelförmigen Aufnahme 13 gehalten ist. In dieser gabelförmigen Aufnahme 13 befinden sich die Rollen, die in einem Rollenhalter 62 drehbar gelagert sind. Mittels einer Kolbenzylindereinheit 5 werden diese Rollen nach vorne verschoben, wobei die Klemmbacken 11 schliessen. In derFigur 7 sind die Klemmbacken 11 im geschlossenen Zustand gezeigt. - Bei entferntem Gerätegehäuse ist erkennbar, dass das elektrisch betriebene Presswerkzeuggerät 1 eine Antriebseinheit 2, eine Hydraulikeinheit 3, eine Kolbenzylindereinheit 5 und eine Presseinheit 6 aufweist. Die in den nachfolgenden Figuren dargestellte, bevorzugte Ausführungsform des Pressgerätes ist pistolenförmig ausgeführt, wobei auch eine lineare Ausgestaltung gemäss Stand der Technik denkbar ist.
- Die Hydraulikeinheit 3 verbindet die Antriebseinheit 2 und die Kolbenzylindereinheit 5, wobei die Längsachse der Antriebseinheit 2 und die Längsachse der Presseinheit 6 annähernd parallel zueinander liegen. Eine elektronische Steuereinrichtung, sowie eine elektronische Anzeigeeinrichtung sind zur Vereinfachung in den Figuren weggelassen. Die elektronische Steuereinrichtung dient zur Auslösung und Durchführung der Pressvorgänge, wobei ein Kolben 64 durch einen in der Hydraulikeinheit 3 aufgebauten Flüssigkeitsdruck von einigen hundert bar linear vorgeschoben wird. Die elektronische Anzeigeeinrichtung zeigt beispielsweise an, ob der Verpressvorgang wie gewünscht durchgeführt wurde und wie viele Pressvorgänge gesamthaft bislang durchgeführt wurden.
- Durch den linearen Vorschub des Kolbens 64 wird eine Kolbenstange 63, welche in einer Feder 65 gelagert ist, linear in Richtung der gabelförmigen Aufnahme 13 der Presseinheit 6 verfahren. Der, an der Kolbenstange 63 befestigte Rollenhalter 62 schliesst die Klemmbacken 11 beim linearen Vorschub des Kolbens 64, wodurch ein Rohrfitting auf mindestens einem Rohr befestigbar ist. Die Klemmbacken 11 werden durch den Bolzen 14 gehalten. Der korrekte Sitz der Klemmbacken 11 wird von der elektronischen Steuereinrichtung ausgelesen und von der elektronischen Anzeigeeinrichtung dargestellt.
- Die Antriebseinheit 2 umfasst einen Wechsel- oder Gleichstromelektromotor 20, welcher eine Motorwelle aufweist, welche in ein Getriebe 21, in diesem Ausführungsbeispiel in ein Planetengetriebe 21, führt. Das Getriebe 21 weist eine Hohlwelle 24 auf, in welche eine Exzenterwelle 22 einführbar ist und in der Hohlwelle 24 formschlüssig gelagert gehalten wird. Die durch das Getriebe 21 übersetzte Rotationsbewegung der Hohlwelle 24 wird auf die Exzenterwelle 22 übertragen. Die Verbindung zwischen der Hohlwelle 24 und der Exzenterwelle 22 befindet sich im Bereich eines Getriebeflansches 306 an einem Pumpenaufnahmegehäuse 30 der Hydraulikeinheit 3.
- Die Hydraulikeinheit 3 umfasst eine Kolbenpumpe 320 und wird von dem Pumpenaufnahmegehäuse 30 umschlossen und abgedichtet, wobei das Pumpenaufnahmegehäuse 30 eine Gehäusewand 300, einen Gehäusedeckel 301 und eine flexible gummielastische Gehäusewand 302 aus einem Elastomer hergestellt, umfasst.
- Die Exzenterwelle 22 ist, die Gehäusewand 300 querend, in das Pumpenaufnahmegehäuse 30 geführt, wobei ein nicht dargestellter Rotationsdichtring ein Auslaufen einer im Pumpenaufnahmegehäuse 30 befindlichen Hydraulikflüssigkeit verhindert. Die Befestigung der Antriebseinheit 2 am Pumpenaufnahmegehäuse 30 ist allein durch die Steckverbindung zwischen der Hohlwelle 24 und der Exzenterwelle 22 gewährleistet, wobei die Steckverbindung durch nicht dargestellte Sicherungsmittel gegen ungewolltes Lösen sicherbar ist.
- Dem Getriebeflansch 306 gegenüberliegend befindet sich an der Exzenterwelle 22 ein Exzenterwellenlager 304, welches kraft- und/oder formschlüssig mit der Exzenterwelle 22 verbunden ist, wobei das Exzenterwellenlager 304 rotierbar in einem Lager 305 gelagert ist. Das Lager 305 ist auswechselbar in einer Ausnehmung in der Gehäusewand 300 gehalten. Die Exzenterwelle 22 ist nur mit wenig Spiel linear in Richtung der Drehachse bewegbar und damit im Wesentlichen rotativ bewegbar. Das Lager 305 ist in eine Aussparung im Pumpenaufnahmegehäuse 30 eingelegt und durch den Gehäusedeckel 301 fixiert. Durch diese Lagerung der Exzenterwelle 22 werden nur geringe Biegemomente auf die Gehäusewand 300 des Pumpenaufnahmegehäuses 30 übertragen und somit wirken nur geringe Kräfte auf das Pumpenaufnahmegehäuse 30. Die Gehäusewand 300 kann mit Verstärkungsrippen 311 versehen sein, wodurch Biegemomente weiter reduziert werden.
- Eine Exzenterscheibe 23 ist mit der Exzenterwelle 22 kraft- und/oder formschlüssig unlösbar verbunden, sodass die Exzenterscheibe 23 mit der Rotationsbewegung der Exzenterwelle 22 mitgeführt wird. Vollständig innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses 30 liegend befindet sich eine Kolbenpumpe 320, dessen bewegbarer Pumpenkolben 321 mit der Exzenterscheibe 23 wirkverbunden ist. Durch Drehungen von mehreren tausend Umdrehungen pro Minute der vom Motor 20 über das Getriebe 21 angetriebenen Exzenterwelle 22, wird der Pumpenkolben 321 ebenso oft linear verschoben. Bei jedem Hub des Pumpenkolbens 321 wird Hydraulikflüssigkeit durch ein Einlassventil 322 eingesaugt und durch ein Auslassventil 323 in einem Pumpenflansch in die Kolbenzylindereinheit 5 weitergeführt, wodurch ein hoher Flüssigkeitsdruck von einigen hundert bar aufgebaut wird.
- Sobald der Flüssigkeitsdruck einen definierten Wert erreicht hat, wird ein Betätigungsventil 50 geöffnet, wodurch der Kolben 64 linear verschoben wird, woran anschliessend der Pumpvorgang bei geschlossenem Betätigungsventil 50 von neuem beginnen kann.
- Die Kolbenpumpe 320 ist vollständig innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses 30, das Pumpenaufnahmegehäuse 30 teilweise querend angeordnet. Ein Kolbenanschlag 310 kann an die Gehäusewand 300 angeformt sein, wodurch eine stabile Lagerung der Kolbenpumpe 320 unterstützt wird.
- Mindestens ein Pumpenbefestigungsmittel 324 fixiert die Kolbenpumpe 320 lösbar oder unlösbar im Inneren des Pumpenaufnahmegehäuses 30 an der Gehäusewand 300. Ein Pumpenflansch 326 und das Auslassventil 323 weisen in Richtung der Kolbenzylindereinheit 5. Die Kolbenzylindereinheit 5 ist mit einem Verbindungszylinder 55 versehen, welcher eine Pumpendurchführung 313 des Pumpenaufnahmegehäuses 30 querend durch die Gehäusewand 300 ragend angeordnet ist. Der Pumpenflansch 326 der Kolbenpumpe 320 ist in direktem Kontakt mit dem Verbindungszylinder 55 auf die Kolbenzylindereinheit 5 gepresst gelagert. Ein O-Ring 325 im Bereich des Auslassventils 323 dichtet das Innere des Pumpenaufnahmegehäuses 30 zur Kolbenzylindereinheit 5 hin ab.
- Die Gehäusewand 300 wird mit einem angeformten Zentrierstift 312 auf der Kolbenzylindereinheit 5 in einer vorgegebenen Position aufgesteckt und mit dem Pumpenbefestigungsmittel 324, welches beispielsweise durch eine Gehäusebefestigungsbohrung 309 gesteckt wird, form- und/oder kraftschlüssig befestigt.
- Die flexible Gehäusewand 302 wird auf den Rand der Gehäusewand 300, welcher eine umlaufende Dichtungsnut 303 umfasst, gelegt. Eine flüssigkeitsdichtende Fixierung des Pumpenaufnahmegehäuses 30 wird durch die Fixierung des Gehäusedeckels 301 mit mindestens einem Deckelbefestigungsmittel 308 in mindestens einer Deckelbohrung erreicht, wobei ein Abschnitt der flexiblen Gehäusewand 302 in die Dichtungsnut 303 eingreift.
- Aufgrund der hier vorgestellten direkten Befestigung der Kolbenpumpe 320 auf der Kolbenzylindereinheit 5 bleibt das erfindungsgemässe Pumpenaufnahmegehäuse 30 hochdruckfrei. Im Inneren des Pumpenaufnahmegehäuses 30 befinden sich keine Hochdruckleitungen, weshalb es leitungsfrei ausgestaltet ist. Das Pumpenaufnahmegehäuse 30 ist mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt, wobei aber der Flüssigkeitsdruck innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses 30 sehr gering ist und es lediglich zu Druckschwingungen aufgrund der periodischen Auslenkungen des Pumpenkolbens 321 mit geringen Druckschwankungen kommt.
- Durch eine beinahe freie Rotation der im Lager 305 gelagerten Exzenterwelle 22 kommt es nur zu vernachlässigbar geringen an der Gehäusewand 300 angreifenden Biegemomenten. Diese Biegemomente verschleissen das Pumpenaufnahmegehäuse 30 nicht und führen auch nicht zu Lecks, wodurch die Standzeiten der Pressgeräte erhöht sind.
- Die Kolbenzylindereinheit 5 weist einen Flüssigkeitseinlass 53 und einen Flüssigkeitsauslass 54 auf, die beide leicht zugänglich sind und eine einfache Pegelkorrektur der Hydraulikflüssigkeit ermöglichen. Wenn ein Verpressvorgang nicht vollständig durchgeführt wurde und darum der Flüssigkeitsdruck durch das Betätigungsventil 50 nicht teilweise oder vollständig abgelassen wurde, kann ein Not-Aus-Ventil 51 mit einem Notaushebel 52 betätigt werden, wodurch der Überdruck ablassbar ist.
- Das Pumpenaufnahmegehäuse 30 wird bis zur Unterkante des Gehäusedeckels 301 mit Hydraulikflüssigkeit gefüllt. Nach der Montage aller Bauteile wird überschüssige Luft aus dem Pumpenaufnahmegehäuse 30 abgepumpt. Durch dieses Absaugen der Luft wird eine Bläschenbildung verhindert wodurch der Pumpprozess optimiert wird.
- Konstruktionsbedingt sind die beweglichen Bauteile innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses 30 derart gelagert, dass beinahe keine Kräfte auf die Gehäusewand 300 und den Gehäusedeckel 301 wirken und somit eine vernachlässigbare Biegespannung in der Gehäusewand 300 resultiert. Aus diesem Grund ist es möglich die Gehäusewand 300 und den Gehäusedeckel 301 aus einem Thermoplast im Spritzgussverfahren herzustellen. Vorteilhaft ist es, dass die im Spritzgussverfahren hergestellten Gehäusewände 300 und Gehäusedeckel 301 nicht mehr nachbearbeitet werden müssen, was die Herstellungszeit und die Herstellungskosten verringert. Um die Dauerfestigkeit des Pumpenaufnahmegehäuses 30 noch weiter zu erhöhen ist es vorteilhaft Verstärkungsrippen 311 in die Gehäusewand 300 einzuformen.
- Durch die Verwendung von Thermoplasten, beispielsweise Polyamid mit einer Glasfaserverstärkung, kann im Vergleich zu den gemäss dem Stand der Technik aus Metall hergestellten Pumpenaufnahmegehäusen auch Gewicht eingespart werden, was für handbetriebene Pressgeräte von Interesse ist. Nach dem Spritzgiessen und dem Abkühlen kann das Pumpenaufnahmegehäuse 30 direkt zur Begrenzung der Hydraulikeinheit 3 und zur Aufnahme der Kolbenpumpe 320 verbaut werden.
- Versuche mit einer Gehäusewand 300 aus Duroplast führten zu einer Zerstörung der Gehäusewand 300, da der starre Duroplast die von der Exzenterscheibe 23 und dem Pumpenkolben 321 ausgehenden Vibrationen nicht aushält.
- Durch die Abdeckung des Pumpenaufnahmegehäuses 30 mit der gummielastischen Gehäusewand 302, ist das Pumpenaufnahmegehäuse volumenanpassbar ausgestaltet. Gemäss Stand der Technik wurde ein separates Element zu Volumenanpassung eingesetzt, welches wiederum zusätzlich Leitungen und zusätzlich Platz benötigt. Aus der
EP 1689563 ist ein System bekannt, bei der das Hydraulikölaufnahmebehältnis durch eine gummielastische Manschette um die Kolbenzylindereinheit gestaltet ist. Für eine solche Ausgestaltung wären hier separate Hydraulikleitungen nötig, welche unerwünscht sind. - Eine Wartung der Hydraulikeinheit 3, beispielsweise ein Austausch der Kolbenpumpe 320 ist einfach möglich, indem nach dem Ablassen der Hydraulikflüssigkeit aus dem Flüssigkeitsablauf 54 das mindestens eine Deckelbefestigungsmittel 308 gelöst wird und der Gehäusedeckel 301 samt flexibler Gehäusewand 302 aus einem Elastomer entfernt wird. Anschliessend wird die Kolbenpumpe 320 durch die Entfernung der Pumpenbefestigungsmittel 324 entfernt und kann ersetzt werden.
-
- 1 Presswerkzeuggerät
- 10 Klemmzange
- 11 Klemmbacke
- 12 Pressraum
- 13 gabelförmige Aufnahme
- 14 Bolzen
- 2 Antriebseinheit
- 20 Motor
- 21 Getriebe/Planetengetriebe
- 22 Exzenterwelle
- 23 Exzenterscheibe
- 24 Hohlwelle (des Getriebes)
- 3 Hydraulikeinheit
- 30 Pumpenaufnahmegehäuse
- 300 Gehäusewand
- 301 Gehäusedeckel
- 302 gummielastische Gehäusewand
- 303 Dichtungsnut (umlaufend auf Gehäuserand)
- 304 Exzenterwellenlager
- 305 Lager
- 306 Getriebeflansch
- 308 Deckelbefestigungsmittel
- 309 Gehäusebefestigungsbohrung
- 310 Kolbenanschlag
- 311 Verstärkungsrippe
- 312 Zentrierstift
- 313 Pumpendurchführung
- 320 Hydraulikpumpe/ Kolbenpumpe
- 321 Pumpenkolben
- 322 Einlassventil
- 323 Auslassventil
- 324 Pumpenbefestigungsmittel
- 325 O-Ring
- 326 Pumpenflansch
- 30 Pumpenaufnahmegehäuse
- 5 Kolbenzylindereinheit
- 50 Betätigungsventil
- 51 Not-Aus-Ventil
- 52 Notaushebel
- 53 Flüssigkeitseinlass
- 54 Flüssigkeitsablauf
- 55 Verbindungszylinder
- 6 Presseinheit
- 62 Rollenhalter
- 63 Kolbenstange
- 64 Kolben
- 65 Feder
Claims (8)
- Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) mit einer mittels einer Antriebseinheit (2) angetriebenen Hydraulikpumpe (320), welche auf eine hydraulische Kolbenzylindereinheit (5) wirkt, die wirkverbunden mit einem Rollenhalter (62) ist, dessen Rollen auf Klemmbacken (11) einer Klemmzange (10) abrollen und damit dieselben relativ zueinander bewegen, und dass das Presswerkzeuggerät (1) neben einem Pumpenaufnahmegehäuse (30) mit einer Gehäusewand (300) und einem Gehäusedeckel (301), ein Betätigungsventil (9) zur Öffnung eines Durchgangs zwischen dem Pumpenaufnahmegehäuse (30) und der Kolbenzylindereinheit (5) aufweist,
dadurch gekennzeichnet, dass das Pumpenaufnahmegehäuse (30) leitungsfrei ausgestaltet ist, wobei ein Pumpenflansch (326) mit einem Auslassventil (323) der Hydraulikpumpe (320) direkt auf einen Verbindungszylinder (55) der Kolbenzylindereinheit (5) pressend fixiert ist und somit innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses (30) nur Druckschwingungen mit geringem Flüssigkeitsdruck auftreten. - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Pumpenbefestigungsmittel (324) die Kolbenpumpe (320) mit dem Pumpenflansch (326) auf dem Verbindungszylinder (55) innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses (30) pressend direkt unlösbar oder lösbar verbindet, so dass das Innere des Pumpenaufnahmegehäuses (30) hochdruckfrei ist. - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungszylinder (55) eine Pumpendurchführung (313) in der Gehäusewand (300) des Pumpenaufnahmegehäuses (30) quert.
- Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (300) aus einem Thermoplast hergestellt ist. - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (300) aus Polyamid mit einer Glasfaserverstärkung hergestellt ist. - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäusewand (300) mit Verstärkungsrippen (311) versehen ist.
- Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Exzenterwelle (22), von der Antriebseinheit (2) antreibbar, in einem Lager (305) innerhalb des Pumpenaufnahmegehäuses (30) rotierbar mit einem Pumpenkolben (321) der Hydraulikpumpe (320) wirkverbunden gehalten ist. - Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Pumpenaufnahmegehäuse (30) mit einer gummielastischen Gehäusewand (302) abgedeckt ist, so dass das Pumpenaufnahmegehäuse (30) gleichzeitig ein volumenanpassbares Hydraulikölaufnahmebehältnis bildet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH9422008 | 2008-06-18 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2135709A2 true EP2135709A2 (de) | 2009-12-23 |
EP2135709A3 EP2135709A3 (de) | 2015-04-29 |
EP2135709B1 EP2135709B1 (de) | 2016-03-23 |
Family
ID=41066496
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP09162347.0A Active EP2135709B1 (de) | 2008-06-18 | 2009-06-10 | Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8151703B2 (de) |
EP (1) | EP2135709B1 (de) |
CN (1) | CN101607390B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102069373A (zh) * | 2010-11-23 | 2011-05-25 | 江苏速升自动化装备系统工程有限公司 | 液压压紧装置 |
EP3513912A1 (de) | 2018-01-22 | 2019-07-24 | Von Arx AG | Handgeführtes pressgerät |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH699690B1 (de) * | 2008-10-03 | 2012-07-31 | Arx Ag | Rollenhaltereinheit. |
EP2718067B1 (de) * | 2011-04-11 | 2023-10-11 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Tragbare hydraulische auswurflochbohrer |
CN102416603B (zh) * | 2011-12-15 | 2013-01-30 | 苏州百泰柯机械有限公司 | 一种冲击式电动压接或剪切钳 |
CN204573232U (zh) | 2012-07-31 | 2015-08-19 | 米沃奇电动工具公司 | 多功能阀 |
US8935948B1 (en) * | 2013-02-17 | 2015-01-20 | Jack T Gregory | Electric-hydraulic riveter and crimper hand power tool |
WO2016057326A1 (en) | 2014-10-06 | 2016-04-14 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Hydraulic power tool |
CN106289652A (zh) * | 2016-10-14 | 2017-01-04 | 芜湖全程智能科技有限公司 | 一种abs电磁阀柱塞泵及储液室活塞测试装置 |
US10677238B2 (en) | 2017-11-08 | 2020-06-09 | Ingersoll-Rand Industrial U.S., Inc. | Filled resin layer separated pump housing |
TWI717112B (zh) * | 2019-11-19 | 2021-01-21 | 科頡工業股份有限公司 | 活塞泵及具有該活塞泵的夾持裝置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1689563A1 (de) | 2003-12-04 | 2006-08-16 | VON ARX AG Maschinenfabrik | Elektrisch betriebenes presswerkzeugger t |
DE102007005837A1 (de) | 2006-02-03 | 2007-08-16 | Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg | Antriebseinheit für ein Preßgerät |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10216213A1 (de) * | 2002-04-10 | 2003-10-23 | Klauke Gmbh Gustav | Elektrohydraulisches Verpressgerät und Verfahren zum Betreiben desselben |
US5125324A (en) * | 1988-02-10 | 1992-06-30 | Daia Industry Co. Ltd. | Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve |
EP1157786B1 (de) * | 2000-05-25 | 2006-12-13 | Von Arx Ag | Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen |
US20030230132A1 (en) * | 2002-06-17 | 2003-12-18 | Emerson Electric Co. | Crimping apparatus |
US7260975B2 (en) * | 2005-02-16 | 2007-08-28 | Emerson Electric Co. | Compression tool jawset |
-
2009
- 2009-06-10 EP EP09162347.0A patent/EP2135709B1/de active Active
- 2009-06-12 US US12/456,242 patent/US8151703B2/en active Active
- 2009-06-18 CN CN200910146176.7A patent/CN101607390B/zh active Active
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1689563A1 (de) | 2003-12-04 | 2006-08-16 | VON ARX AG Maschinenfabrik | Elektrisch betriebenes presswerkzeugger t |
DE102007005837A1 (de) | 2006-02-03 | 2007-08-16 | Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg | Antriebseinheit für ein Preßgerät |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102069373A (zh) * | 2010-11-23 | 2011-05-25 | 江苏速升自动化装备系统工程有限公司 | 液压压紧装置 |
EP3513912A1 (de) | 2018-01-22 | 2019-07-24 | Von Arx AG | Handgeführtes pressgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US8151703B2 (en) | 2012-04-10 |
CN101607390A (zh) | 2009-12-23 |
EP2135709A3 (de) | 2015-04-29 |
US20100000425A1 (en) | 2010-01-07 |
CN101607390B (zh) | 2013-07-24 |
EP2135709B1 (de) | 2016-03-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2135709B1 (de) | Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät | |
EP2016290A1 (de) | Verfahren zum beaufschlagen eines arbeitszylinders, steuerung dafür, arbeitszylinder und verwendung desselben | |
WO2007042154A1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
WO2006013142A1 (de) | Kolbenpumpe mit kompakter haltevorrichtung für eine rückstellfeder | |
DE69601290T2 (de) | Kompakte elektrohydraulische Einheit | |
DE102011054404A1 (de) | Spender | |
EP2817516A1 (de) | Pumpe für ein hochdruckreinigungsgerät und hochdruckreinigungsgerät | |
DE202006001889U1 (de) | Antriebseinheit für ein Preßgerät | |
DE102007020298A1 (de) | Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
DE19743747B4 (de) | Kolbenpumpe | |
EP1689563B1 (de) | Elektrisch betriebenes presswerkzeugger t | |
DE3033266C2 (de) | Pumpe für Zwei-Komponenten-Kunstharz | |
DE102007005837B4 (de) | Antriebseinheit für ein Preßgerät | |
DE102010038225B4 (de) | Schlauchmembran-Prozeßpumpe | |
WO2021078897A1 (de) | Fördervorrichtung zumindest zu einem fördern eines fluids und pumpe mit einer derartigen fördervorrichtung | |
DE69300314T2 (de) | Druckprobepumpe. | |
DE20303877U1 (de) | Handgeführtes Preßgerät | |
DE102004062695B4 (de) | Hydraulikpumpe | |
DE102007003520B3 (de) | Kolbenpumpe für ein Hochdruckreinigungsgerät | |
EP3121445A1 (de) | Hydraulische pumpe | |
DE102010043371A1 (de) | Kraftstoffhochdruckpumpe | |
EP0925448B1 (de) | Hydropumpe und hydromotor | |
DE102004062696B4 (de) | Hydraulikpumpe | |
DE3935185C2 (de) | Anordnungen in einer Pumpe für hohe Drücke | |
DE149519C (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B25B 27/10 20060101AFI20150323BHEP Ipc: H01R 43/042 20060101ALI20150323BHEP |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150731 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20151022 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: VON ARX AG |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 782652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502009012281 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20160323 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160624 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160623 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20160628 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160723 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20160627 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160725 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160630 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502009012281 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160623 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170102 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160623 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160623 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160610 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 782652 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160610 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502009012281 Country of ref document: DE Representative=s name: BARDEHLE PAGENBERG PARTNERSCHAFT MBB PATENTANW, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160610 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20090610 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170630 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170610 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160610 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502009012281 Country of ref document: DE Owner name: EMERSON PROFESSIONAL TOOLS AG, CH Free format text: FORMER OWNER: VON ARX AG, SISSACH, CH |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230615 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20231002 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240521 Year of fee payment: 16 |