EP1157786B1 - Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen - Google Patents

Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen Download PDF

Info

Publication number
EP1157786B1
EP1157786B1 EP01810398A EP01810398A EP1157786B1 EP 1157786 B1 EP1157786 B1 EP 1157786B1 EP 01810398 A EP01810398 A EP 01810398A EP 01810398 A EP01810398 A EP 01810398A EP 1157786 B1 EP1157786 B1 EP 1157786B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pressing tool
piston
tool according
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP01810398A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1157786A2 (de
EP1157786A3 (de
Inventor
René Amherd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Von Arx AG
Original Assignee
Von Arx AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Von Arx AG filed Critical Von Arx AG
Publication of EP1157786A2 publication Critical patent/EP1157786A2/de
Publication of EP1157786A3 publication Critical patent/EP1157786A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1157786B1 publication Critical patent/EP1157786B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/02Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same
    • B25B27/10Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for connecting objects by press fit or detaching same inserting fittings into hoses

Definitions

  • the present invention relates to a portable, hydraulically operated pressing tool for the compression of coupling elements, with a fork-shaped receptacle and held in this recording clamping pliers which can be actuated by means of a piston-cylinder unit with integrated return spring having the features of the preamble of claim 1.
  • Portable, hydraulically operated pressing tools of the type mentioned are used for pressing of coupling elements, such as press sleeves, press fittings, pipe sleeves, telescoped pipe sections and the like.
  • the pressing tools have a clamping pliers with clamping jaws, which form a pressing space for receiving the coupling element to be pressed.
  • the pressing pressure necessary for the compression is supplied by a, generally hydraulic, drive.
  • the devices of interest here are preferably used on construction sites, they are usually electrically operated devices.
  • electrically operated press tool devices as they are known for example from EP-A-0'712'696 (Pamag AG).
  • Most of these devices are powered via the network.
  • the availability of electrical connections on construction sites is low. Therefore, it is desirable to be able to work off-grid by the device is operated by means of a battery.
  • the performance of battery-powered devices is highly dependent on energy economics so that reasonable battery life per battery charge can be achieved.
  • the hydraulic pump which is realized here as a piston pump, acts on a piston-cylinder unit with integrated return spring, wherein the pump is arranged completely in a hydraulic block, which is arranged between the drive-side gear and a piston-cylinder unit.
  • the solution according to the invention is realized by the use of a gear pump. Since a gear pump with sufficient power requires a lot of space, is their Arrangement in the device of crucial importance in order to achieve the said solution can, without significantly enlarging the device, which makes it unmanageable by the extra weight alone.
  • the invention achieves this by using, on the one hand, a modular construction in which the gear pump is arranged on the one hand in the hydraulic block, but on the other hand, it is supported on both sides of the hydraulic block in the two adjacent modules. This also results in an extremely compact arrangement with correspondingly short hydraulic lines and leads accordingly to a, despite built-in batteries, relatively light pressing tool.
  • the pressing tool 0 is an electro-hydraulic device, which is realized here as a battery-powered device.
  • the pressing tool 0 has a press tool unit 2 on which a handle 1 is formed.
  • a battery housing 6 is formed as a removable part.
  • a fork-shaped receptacle 3 can be seen.
  • the clamping pliers 4 is held. This is held secured by a locking pin 5 in the receptacle 3.
  • a trigger switch 8 is available for the operation of the device.
  • the actual structure of the press tool function unit 2 can be seen in FIG.
  • the electric motor 10 which is powered by the battery power supply 7. Between the electric motor 10 and the battery 7, the trigger switch 8 is arranged.
  • the electric motor 10 has an output shaft 11 with an end Abreteritzel 12.
  • This Abreteritzel 12 meshes with a transmission gear 13, which is mounted on a transmission output shaft 16.
  • the transmission output shaft 16 is supported on the one hand in a transmission bearing 14 and on the other hand in a transmission housing 15, which passes through the transmission output shaft 16 sealingly.
  • the transmission output shaft 16 forms one of the two rotor shafts 19 of a gear pump 18 (see Figure 3).
  • the lower rotor shaft 19 is also mounted in the transmission housing 15. The abutment of both rotor shafts 19 are held in the cylinder housing 21 of the piston-cylinder unit 20 in corresponding plain bearings.
  • a muzzle pin 27 is mounted at the bottom, communicating on the one hand with a variable volume reservoir 28 in connection and on the other hand via corresponding supply bores in the hydraulic block via a valve unit 31 to the gear pump 18 is connected.
  • a flow line 29 and a pressure line 30 are also realized as bores, via which the mentioned orifice pin 27 with the gear pump 18 on the one hand and on the other hand, the gear pump 18 communicates with the piston-cylinder unit 20 in communicating connection.
  • a piston chamber return 26 is provided, can be recycled via the displaced during the load stroke hydraulic oil via the muzzle pin 27 in the variable volume reservoir 28 or in the provision the piston according to hydraulic oil can be returned to the piston chamber.
  • the piston-cylinder unit 20 with the cylinder housing 21 is designed conventionally, with the exception of the integrated plain bearings for the rotor shafts of the gear pump.
  • the piston 20 on which a return spring 25 acts.
  • the piston 22 displaces via the piston rod 23 a roller bearing 24 for actuating the clamping tongs 4.
  • valve unit 31 has two housing parts which can be screwed together, the one housing part receiving the first, flow switching valve 32, while the second, larger housing part accommodates a ball valve 38 as a second valve.
  • the first valve 32 is separated from the second valve 38 by a valve plate 37.
  • a hollow piston 33 is mounted axially displaceable.
  • the path of the hollow piston 33 is limited on the input side by a securing ring 52 and on the other side by the valve plate 37.
  • the hollow piston 33 is completely open on the side directed toward the valve plate 37, while a relatively small relief bore 34 is arranged in the closed piston head end.
  • the housing part 33 'thus forms the cylinder of the valve, in which the hollow piston 33 is mounted axially movable.
  • a return spring 36 which rests on the one hand inside the piston head and on the other hand is supported on the valve plate 37.
  • the applied oil pressure D shifts the hollow piston 33 against the force of the return compression spring 36 until the hollow piston 33 releases the lateral flow openings 35 to the pressure line.
  • Via the pressure line 30 the hydraulic oil enters the piston-cylinder unit 20 and shifts the piston 22, which moves the roller bearing 24 with its piston rod 23, which leads to the operation of the clamping tongs 4.
  • the second valve 38 is, as already mentioned, a ball valve. This is on the one hand via the return bore 39 in communication with the pressure line and on the other hand via the through hole 40 through the valve plate 37 in communication with the cylinder 33 'of the first valve. However, this connection is opened or closed by the valve ball 41 depending on the pressure.
  • the second valve 38 has a valve body 42 with a valve body foot 43.
  • the valve body foot 43 has the shape of a circular disc which is integrally connected to the valve body 42 and in the center of a ball seat 53 is inserted, in which the valve ball 41 partially stored.
  • the valve plate 37 forms the valve seat for the valve ball 41.
  • a spring abutment 45 is screwed in the shape of a ring.
  • a compression spring 46 is arranged between the spring counter bearing 45 and the valve body 43.
  • the characteristic of this compression spring 46 determines the switching pressure. If the switching pressure is reached, the valve ball 41 is raised, a counter-pressure is created on the hollow piston 33, and the hollow piston 33 is displaced back to the securing ring 52 with the aid of the return pressure spring 36, the flow openings 35 being closed become. This is independent of whether the gear pump 18 still promotes or not.
  • a push button 48 If it comes from here not further discussed reasons for blocking or incomplete Hubausaims, it can be reduced by manual operation of a push button 48, the pressure.
  • the push button 48 is held by a return spring 47 in the starting position.
  • a tilting surface 50 By pressing the pushbutton 48, a rounded head 49 of the valve body 42 comes to lie in an eccentric bore, which is referred to as a tilting surface 50.
  • the head 49 is thereby pivoted to the side, wherein the entire valve body 42 participates this pivoting movement.
  • the valve body foot 43 comes with a tilting edge 44 on the valve plate 37 on one side to concern and pivots about the contact point.
  • the valve body foot 43 lifts slightly in the middle, whereby the valve ball 41 is depressurized.
  • the pressure can now dissipate through the through hole 40 in the valve plate 37 and the first valve 32 closes again.
  • the hollow piston 33 When closing the first valve 32, the hollow piston 33 jerks back. For the user, the beating of the valve is audible. As soon as he hears the closing of the valve, he will consequently release the trigger switch 8. But it is quite possible in the cylinder 33 'of the first valve 32 in lower region to arrange a sensor 51 which acts on the trigger switch 8, or the feed line from the battery 7 to the electric motor 10 interrupts. This sensor is activated with a time delay, so that it is activated only when the hollow piston 33 is in the opening state and thus only realizes the closing process. By means of such a sensor 51 it can be ensured that the user does not unnecessarily load the energy source after completion of a lifting movement.
  • the embodiment shown here shows a battery-powered device.
  • the enormous advantages, namely the short operating time per stroke, the extremely inexpensive manufacturability and the achievable by the compact arrangement weight saving are of course also desirable in network-dependent pressing tools.
  • the invention therefore also relates to network-dependent pressing tools.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein tragbares, hydraulisch arbeitendes Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen, mit einer gabelförmigen Aufnahme und einer in dieser Aufnahme gehaltenen Klemmzange, die mittels einer Kolbenzylindereinheit mit integrierter Rückstellfeder betätigbar ist, welches die Merkmale des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 aufweist.
  • Tragbare, hydraulisch arbeitende Presswerkzeuge der eingangs genannten Art werden zur Verpressung von Kupplungselementen, wie Presshülsen, Pressfittinge, Rohrmuffen, ineinander geschobene Rohrabschnitte und ähnlichem eingesetzt. Die Presswerkzeuge weisen eine Klemmzange mit Klemmbacken auf, welche einen Pressraum zur Aufnahme des zu verpressenden Kupplungselementes bilden. Der für die Verpressung notwendige Pressdruck wird von einem, im allgemeinen hydraulischen, Antrieb geliefert.
  • Weil die hier interessierenden Geräte vorzugsweise auf Baustellen eingesetzt werden, handelt es sich meist um elektrisch betriebene Geräte. Rein beispielsweise sei jedoch auf die US-A-5,040,400 verwiesen, in der ein pneumatisch arbeitendes Gerät dargestellt ist. Wesentlich verbreiteter sind jedoch elektrisch betriebene Presswerkzeuggeräte, wie sie beispielsweise aus der EP-A-0'712'696 (Pamag AG) bekannt sind. Meistens sind diese Geräte über das Netz gespiesen. Vielfach ist die Verfügbarkeit von elektrischen Anschlüssen auf Baustellen jedoch gering. Daher ist es wünschenswert netzunabhängig arbeiten zu können, indem das Gerät mittels eines Akkus betrieben wird. Bekanntlich ist jedoch die Leistungsfähigkeit akkubetriebener Geräte stark von einer energieökonomischen Betriebsweise abhängig, damit eine vernünftige Betriebsdauer pro Akkuladung erzielt werden kann.
  • Bei den bisher auf dem Markt erhältlichen hydraulisch arbeitenden Presswerkzeugen werden unabhängig der Art der elektrischen Speisung Rotationspumpen oder Kolbenpumpen eingesetzt. Alle bisher bekannten Systeme haben eine relativ geringe Förderleistung und entsprechend ist die Betriebsdauer pro Hub der zu betätigenden Kolbenzylindereinheit relativ lang. Während dies bei netzabhängigen Geräten unbedeutend ist, ist bei akkubetriebenen Geräten diese Betriebszeit von ausschlaggebender Bedeutung.
  • Aus der US-A-5'125'324 ist ein netzbetriebenes Gerät der eingangs beschriebenen Art bekannt, welches ansonsten die Merkmale des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 aufweist. Die hydraulische Pumpe, die hier als Kolbenpumpe realisiert ist, wirkt auf eine Kolbenzylindereinheit mit integrierter Rückstellfeder, wobei die Pumpe vollständig in einem Hydraulikblock angeordnet ist, der zwischen dem antriebsseitigen Getriebe und einer Kolbenzylindereinheit angeordnet ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein tragbares, hydraulisch arbeitendes Presswerkzeug gemäss Oberbegriff des Patentanspruches 1 so zu gestalten, dass die Betriebsdauer pro durchzuführenden Pressvorgang möglichst kurz ist und somit die Betriebsdauer pro Ladung der Akkus bei akkubetriebenen Geräten für möglichst viele Pressvorgänge reicht. Es ist ferner die Aufgabe der Erfindung, ein möglichst kompaktes, entsprechend leichtes und preiswert herstellbares Presswerkzeug zu schaffen.
  • Diese Aufgabe erfüllt ein tragbares, hydraulisch arbeitendes Presswerkzeug mit den Merkmalen des Patentanspruches 1. Realisiert wird die erfindungsgemässe Lösung durch die Verwendung einer Zahnradpumpe. Da eine Zahnradpumpe mit genügender Leistung relativ viel Platz benötigt, ist deren Anordnung im Gerät von ausschlaggebender Bedeutung, um die genannte Lösung erzielen zu können, ohne dabei das Gerät erheblich zu vergrössern, wodurch es allein schon durch das entsprechende Mehrgewicht unhandlich wird. Die Erfindung erreicht dies, indem einerseits eine Modulbauweise angewendet wird, bei der die Zahnradpumpe einerseits im Hydraulikblock angeordnet ist, jedoch andererseits in den beiden benachbarten Modulen beidseits des Hydraulikblockes lagert. Dies ergibt zudem eine äusserst kompakte Anordnung mit entsprechend kurzen hydraulischen Leitungen und führt entsprechend zu einem, trotz eingebauten Akkus, relativ leichten Presswerkzeug.
  • Weitere erfindungsgemässe vorteilhafte Ausgestaltungsformen des hydraulisch arbeitenden Presswerkzeuges gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor und deren Bedeutung ist in der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die Zeichnungen erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    das erfindungsgemässe Presswerkzeug in der Gesamtansicht in perspektivischer Darstellung.
    Figur 2
    die Funktionseinheit des Presswerkzeuges in einem vertikalen Längsschnitt und
    Figur 3
    in einem vertikalen Querschnitt in vereinfachter Darstellung.
    Figur 4
    zeigt vereinfacht einen Längsschnitt durch die Ventileinheit, die hier separat dargestellt ist.
  • Das Presswerkzeug 0 ist ein elektrohydraulisches Gerät, welches hier als akkubetriebenes Gerät realisiert ist. Das Presswerkzeug 0 hat eine Presswerkzeugfunktionseinheit 2, an der ein Griff 1 angeformt ist. In der rückwärtigen Verlängerung ist an der Funktionseinheit 2 ein Akkugehäuse 6 als abnehmbarer Teil angeformt. In der vorderen Verlängerung der Presswerkzeugfunktionseinheit 2 ist eine gabelförmige Aufnahme 3 erkennbar. In der gabelförmigen Aufnahme 3 wird die Klemmzange 4 gehalten. Diese ist mittels einem Sicherungsbolzen 5 in der Aufnahme 3 gesichert gehalten. Für die Betätigung des Gerätes ist wie üblich ein Auslöseschalter 8 vorhanden.
  • Der eigentliche Aufbau der Presswerkzeugfunktionseinheit 2 ist in der Figur 2 ersichtlich. Für den Antrieb sorgt ein Elektromotor 10, der von der Akkuspeisung 7 gespiesen ist. Zwischen dem Elektromotor 10 und dem Akku 7 ist der Auslöseschalter 8 angeordnet. Der Elektromotor 10 hat eine Abtriebswelle 11 mit einem endseitigen Abtriebritzel 12. Dieses Abtriebritzel 12 kämmt ein Getriebezahnrad 13, welches auf eine Getriebeabtriebswelle 16 montiert ist. Die Getriebeabtriebswelle 16 lagert einerseits in einem Getriebelager 14 und andererseits in einem Getriebegehäuse 15, welches die Getriebeabtriebswelle 16 dichtend durchsetzt. In der Fortsetzung bildet die Getriebeabtriebswelle 16 eine der beiden Rotorwellen 19 einer Zahnradpumpe 18 (siehe Figur 3).
  • Die untere Rotorwelle 19 ist ebenfalls im Getriebegehäuse 15 gelagert. Die Gegenlager beider Rotorwellen 19 sind im Zylindergehäuse 21 der Kolbenzylindereinheit 20 in entsprechenden Gleitlagern gehalten.
  • Der bereits erwähnte Hydraulikblock 17 wird somit von den beiden Rotoren beziehungsweise Rotorwellen 19 der Zahnradpumpe 18 vollständig durchsetzt. Im selben Hydraulikblock 17 ist zuunterst ein Mündungszapfen 27 montiert, der kommunizierend einerseits mit einem volumenveränderbaren Reservoir 28 in Verbindung steht und andererseits über entsprechende Vorlaufbohrungen im Hydraulikblock via einer Ventileinheit 31 mit der Zahnradpumpe 18 verbunden ist. Im Hydraulikblock sind ferner ein Vorlaufstrang 29 und ein Druckstrang 30 als Bohrungen realisiert, über die der erwähnte Mündungszapfen 27 mit der Zahnradpumpe 18 einerseits und andererseits die Zahnradpumpe 18 mit der Kolbenzylindereinheit 20 in kommunizierender Verbindung steht. Ausserhalb des Hydraulikblockes 17 ist lediglich ein Kolbenraumrücklauf 26 vorgesehen, über den während des Lasthubes verdrängtes Hydrauliköl via den Mündungszapfen 27 in das volumenveränderbare Reservoir 28 rückgeführt werden kann beziehungsweise bei der Rückstellung des Kolbens entsprechend wieder Hydrauliköl in den Kolbenraum zurückgeführt werden kann.
  • Dank der erfindungsgemässen Anordnung und der Verwendung einer Zahnradpumpe 18 wird einerseits eine besonders einfache konstruktive Lösung angeboten und andererseits dank der relativ grossen so realisierbaren Zahnradpumpe eine grosse Förderleistung erzielt, die entsprechend eine kurze Betriebsdauer pro Hub bewirkt. Die erfindungsgemässe Anordnung und Verwendung der Zahnradpumpe erlaubt ferner äusserst einfache und kurze Förderwege des Hydrauliköls, wodurch einerseits die Dichtungsprobleme minimalisiert sind und andererseits die Leitungen, die als Bohrungen gefertigt sind, mit relativ grossen Querschnitt zu realisieren. Hierdurch sind Strömungsverluste minimalisiert.
  • Die Kolbenzylindereinheit 20 mit dem Zylindergehäuse 21 ist, mit Ausnahme der integrierten Gleitlager für die Rotorwellen der Zahnradpumpe, herkömmlich gestaltet. Im Zylindergehäuse 21 lagert der Kolben 20, auf den eine Rückstellfeder 25 wirkt. Der Kolben 22 verschiebt via der Kolbenstange 23 ein Rollenlager 24 zur Betätigung der Klemmzange 4.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemässen Lösung besteht darin, dass nicht eine Vielzahl von Ventilen erforderlich ist, die zu erheblichen Strömungsverlusten führen, sondern dass eine einzige Ventileinheit 31 hierzu genügt. Diese Ventileinheit erlaubt grosse Durchlässe in Vorlaufrichtung, wodurch die erwähnten Verluste sehr gering gehalten werden. Bezüglich des Aufbaues der Ventileinheit 31 wird auf die Figur 4 verwiesen, in der dieselbe vereinfacht dargestellt ist. Die Ventileinheit 31 hat zwei miteinander verschraubbare Gehäuseteile, wobei der eine Gehäuseteil das erste, Vorlaufumschaltventil 32 aufnimmt, während der zweite, grössere Gehäuseteil ein Kugelventil 38 als zweites Ventil aufnimmt. Das erste Ventil 32 ist vom zweiten Ventil 38 durch eine Ventilplatte 37 getrennt. Im Gehäuse des ersten, Vorlaufumschaltventiles 32 ist ein Hohlkolben 33 axial verschiebbar gelagert. Der Weg des Hohlkolbens 33 ist eingangsseitig durch einen Sicherungsring 52 und auf der anderen Seite durch die Ventilplatte 37 begrenzt. Der Hohlkolben 33 ist an der zur Ventilplatte 37 hin gerichteten Seite vollständig offen, während im geschlossenen kolbenkopfseitigen Ende eine relativ kleine Entlastungsbohrung 34 angeordnet ist. Der Gehäuseteil 33' bildet somit den Zylinder des Ventils, in dem der Hohlkolben 33 axial beweglich gelagert ist. In den Hohlkolben 33 greift eine Rückstelldruckfeder 36 ein, die einerseits innen am Kolbenkopf aufliegt und andererseits sich auf der Ventilplatte 37 abstützt. Der anliegende Oeldruck D verschiebt den Hohlkolben 33 gegen die Kraft der Rückstelldruckfeder 36, bis der Hohlkolben 33 die seitlichen Vorlauföffnungen 35 zum Druckstrang freigibt. Ueber den Druckstrang 30 gelangt das Hydrauliköl in die Kolbenzylindereinheit 20 und verschiebt den Kolben 22, der mit seiner Kolbenstange 23 das Rollenlager 24 verschiebt, welches zur Betätigung der Klemmzange 4 führt.
  • Beim zweiten Ventil 38 handelt es sich, wie bereits erwähnt, um ein Kugelventil. Dieses steht einerseits über die Rücklaufbohrung 39 in kommunizierender Verbindung mit der Druckleitung und andererseits über die Durchgangsbohrung 40 durch die Ventilplatte 37 in Verbindung mit dem Zylinder 33' des ersten Ventils. Diese Verbindung wird jedoch durch die Ventilkugel 41 druckabhängig geöffnet beziehungsweise geschlossen. Das zweite Ventil 38 hat einen Ventilkörper 42 mit einem Ventilkörperfuss 43. Der Ventilkörperfuss 43 hat die Form einer kreisrunden Scheibe, die einstückig mit dem Ventilkörper 42 verbunden ist und in der zentrisch eine Kugelaufnahme 53 eingelassen ist, in der die Ventilkugel 41 teilweise lagert. Die Ventilplatte 37 bildet den Ventilsitz für die Ventilkugel 41. Im Gehäuse 54 des zweiten Ventils ist ein Federgegenlager 45 in der Gestalt eines Ringes eingeschraubt. Zwischen dem Federgegenlager 45 und dem Ventilkörperfuss 43 ist eine Druckfeder 46 angeordnet. Die Charakteristik dieser Druckfeder 46 bestimmt den Umschaltdruck. Wird der Umschaltdruck erreicht, so wird die Ventilkugel 41 angehoben, auf den Hohlkolben 33 entsteht ein Gegendruck und der Hohlkolben 33 wird mit Hilfe der Rückstelldruckfeder 36 zurück zum Sicherungsring 52 verschoben, wobei die Vorlauföffnungen 35 verschlossen werden. Dies ist unabhängig davon, ob die Zahnradpumpe 18 weiterhin noch fördert oder nicht.
  • Kommt es aus hier nicht weiter zu erörternden Gründen zu einer Blockierung oder einer unvollständigen Hubauslösung, so kann über manuelle Betätigung einer Drucktaste 48 der Druck abgebaut werden. Die Drucktaste 48 ist mittels einer Rückstellfeder 47 in der Ausgangsposition gehalten. Durch Druck auf die Drucktaste 48 kommt ein gerundeter Kopf 49 des Ventilkörpers 42 in eine exzentrische Bohrung, die als Kippfläche 50 bezeichnet ist, zu liegen. Der Kopf 49 wird dabei zur Seite hin geschwenkt, wobei der gesamte Ventilkörper 42 diese Schwenkbewegung mitmacht. Dabei kommt der Ventilkörperfuss 43 mit einer Kippkante 44 auf der Ventilplatte 37 einseitig zum Anliegen und schwenkt um den Anlagepunkt. In der Folge hebt der Ventilkörperfuss 43 in der Mitte leicht ab, wodurch die Ventilkugel 41 druckentlastet ist. Der Druck kann sich nun durch die Durchgangsbohrung 40 in der Ventilplatte 37 abbauen und das erste Ventil 32 schliesst wiederum.
  • Beim Schliessen des ersten Ventils 32 fährt der Hohlkolben 33 ruckartig zurück. Für den Benützer ist das Schlagen des Ventils hörbar. Sobald er das Schliessen des Ventils hört, wird er folglich den Auslöseschalter 8 loslassen. Es ist aber durchaus möglich, im Zylinder 33' des ersten Ventils 32 im unteren Bereich einen Sensor 51 anzuordnen, der auf den Auslöseschalter 8 wirkt, beziehungsweise die Speiseleitung vom Akku 7 zum Elektromotor 10 unterbricht. Dieser Sensor wird zeitverzögert aktiviert, so dass er erst wenn der Hohlkolben 33 im Oeffnungszustand ist aktiviert ist und somit erst den Schliessvorgang realisiert. Durch einen solchen Sensor 51 kann sichergestellt werden, dass der Benützer die Energiequelle nicht unnötig belastet nach Abschluss einer Hubbewegung.
  • Die hier gezeigte Ausführungsvariante zeigt ein akkubetriebenes Gerät. Die enormen Vorteile, nämlich die kurze Betriebsdauer pro Arbeitshub, die äusserst preiswerte Herstellbarkeit und die durch die kompakte Anordnung erzielbare Gewichtseinsparung sind selbstverständlich auch bei netzabhängigen Presswerkzeugen erwünscht. Die Erfindung bezieht sich daher auch auf netzabhängige Presswerkzeuge.

Claims (10)

  1. Tragbares, hydraulisch arbeitendes Presswerkzeug (0) für die Verpressung von Kupplungselementen mit einer gabelförmigen Aufnahme (3) und einer in dieser Aufnahme gehaltenen Klemmzange (4), die mittels einer Kolbenzylindereinheit (20) mit integrierter Rückstellfeder (25) betätigbar ist, und dass der auf die Kolbenzylindereinheit anliegende Druck von einer hydraulischen Pumpe (18), die von einem Elektromotor (10) angetrieben wird, erzeugt wird, wobei die Pumpe in einem Hydraulikblock angeordnet ist, der zwischen dem antriebsseitigen Getriebe (13) und der Kolbenzylindereinheit (20) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe eine Zahnradpumpe (18) ist, deren Rotorwellen (19) auf der einen Seite in einem Lagergehäuse (15) der Getriebeabtriebswelle (16) und auf der anderen Seite im Gehäuse (21) der Kolbenzylindereinheit (20) lagern.
  2. Presswerkzeug nach Artikel 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche hydraulische Druckleitungen als Bohrungen im Hydraulikblock (17) realisiert sind, in dem auch die Rotorwelle (19) der Zahnradpumpe (18) und eine Ventileinheit (31) angeordnet sind.
  3. Presswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Hydraulikblock (17) eine Bohrung angeordnet ist, in der ein Mündungszapfen (27) befestigt ist, der ein volumenveränderbares Reservoir (28) fest hält.
  4. Presswerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (31) im Hydraulikblock (17) zwischen der Zahnradpumpe (18) und dem Mündungszapfen (27) angeordnet ist.
  5. Presswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventileinheit (31) zwei hintereinander geschaltete Ventile (32,38) umfasst, wobei das vorlaufseitige erste Ventil (32) einen federbelasteten (36) Hohlkolben (33) als Ventilkörper umfasst, der in einem Zylinder (33') druckabhängig verschiebbar ist, und dass das nachfolgende, zweite Ventil (38) ein Kugelventil ist, wobei die Kugel (41) auf einer Durchgangsbohrung (40) durch eine Ventilplatte (37) zwischen dem ersten (32) und zweiten Ventil (38) federdruckbelastet aufliegt, so dass der Hohlkolben (33) Oeffnungen (35) des Druckstranges öffnet und schliesst und das Kugelventil (38) den Rücklauf (39) durch die Ventilplatte (37) öffnet und schliesst.
  6. Presswerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelventil (38) einen Ventilkörper (42) mit einem Fuss (43) mit Kippkante (44) umfasst, wobei die Ventilkugel (41) in einer Aufnahme (41') im Fuss lagert, während über einen Kopf (49) des Ventilkörpers (42) manuell verschiebbare Drucktaste (48) angeordnet ist, mittels der der Kopf (49) des Ventilkörpers zur Seite verschiebbar ist, so dass der Ventilkörper (42) aus der axialen Richtung verschwenkt und über die Kippkante (44) des Fusses (43) eine Kippbewegung ausübt, wodurch das Kugelventil (38) öffnet.
  7. Presswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) von einem im Werkzeug angeordneten Akku (6) gespiesen ist.
  8. Presswerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückstellbewegung des Hohlkolbens (33) mittels einem Sensor (51) überwachbar ist und den akkugespiesenen Elektromotor (10) abschaltet.
  9. Presswerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Drucktaste an der Innenseite eine exzentrische Kippfläche (50) aufweist, auf die der Kopf (49) bei der Betätigung der Drucktaste (48) zum Aufliegen kommt und aus dem Zentrum zur Seite in eine Kippbewegung versetzbar ist.
  10. Presswerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das volumenveränderbare Reservoir (28) ein Gummibalg ist.
EP01810398A 2000-05-25 2001-04-24 Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen Expired - Lifetime EP1157786B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH105200 2000-05-25
CH10522000 2000-05-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1157786A2 EP1157786A2 (de) 2001-11-28
EP1157786A3 EP1157786A3 (de) 2002-01-16
EP1157786B1 true EP1157786B1 (de) 2006-12-13

Family

ID=4554891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01810398A Expired - Lifetime EP1157786B1 (de) 2000-05-25 2001-04-24 Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6510723B2 (de)
EP (1) EP1157786B1 (de)
AT (1) ATE347973T1 (de)
DE (1) DE50111613D1 (de)
ES (1) ES2277907T3 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6510719B2 (en) * 2000-04-28 2003-01-28 Novartec @ Ag Pressing tool and pressing process for extruding press fittings
US7036806B2 (en) * 2001-06-19 2006-05-02 Von Arx Ag Press tool comprising a spindle for moulding coupling elements
US6745611B2 (en) * 2002-02-19 2004-06-08 Fci Americas Technology, Inc. Battery powered hydraulic tool
ES2295947T3 (es) * 2003-11-20 2008-04-16 Von Arx Ag Unidad de soporte de rodillos.
ATE368551T1 (de) * 2003-12-04 2007-08-15 Arx Ag Elektrisch betriebenes presswerkzeugger t
DE202006013693U1 (de) * 2006-09-07 2008-01-17 Gustav Klauke Gmbh Pressbackenpaar für hydraulische oder elektrische Verpressgeräte
US7216523B2 (en) * 2004-07-02 2007-05-15 Gustav Klauke Gmbh Pair of pressing jaws for hydraulic or electric pressing tools, and insulating covering for a pressing jaw
US20080016939A1 (en) * 2004-07-02 2008-01-24 Egbert Frenken Pair of pressing jaws for hydraulic or electric pressing tools
RU2370358C2 (ru) * 2004-08-26 2009-10-20 Фон Аркс Аг Игольный пистолет
US7464578B2 (en) * 2005-06-03 2008-12-16 Fci Americas Technology, Inc. Hand-held, portable, battery-powered hydraulic tool
DE202006001889U1 (de) * 2006-02-03 2007-03-08 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Antriebseinheit für ein Preßgerät
DE102007005837B4 (de) * 2006-02-03 2016-04-07 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Antriebseinheit für ein Preßgerät
DE102007007294B3 (de) * 2007-02-14 2008-07-10 Rothenberger Ag Antriebsgerät mit einer Kupplung für Werkzeugköpfe
EP2135709B1 (de) * 2008-06-18 2016-03-23 Von Arx AG Elektrisch betriebenes Presswerkzeuggerät
CH699690B1 (de) * 2008-10-03 2012-07-31 Arx Ag Rollenhaltereinheit.
DE202008015574U1 (de) 2008-11-24 2009-12-31 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kg Antriebseinrichtung für ein Pressgerät sowie Pressgerät mit einer solchen Antriebseinrichtung
DE202009003197U1 (de) 2009-03-10 2010-05-06 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Handführbare Antriebseinrichtung für ein Pressgerät
DE202009003196U1 (de) 2009-03-10 2010-04-29 Novopress Gmbh Pressen Und Presswerkzeuge & Co. Kommanditgesellschaft Handführbare Antriebseinrichtung für ein Pressgerät
US9388885B2 (en) 2013-03-15 2016-07-12 Ideal Industries, Inc. Multi-tool transmission and attachments for rotary tool
US9774159B2 (en) 2015-01-16 2017-09-26 Ridge Tool Company Deflection compensating press tools
US9862137B2 (en) 2015-04-20 2018-01-09 Milwaukee Electric Tool Corporation PEX expanding tool
US10312653B2 (en) 2015-05-06 2019-06-04 Milwaukee Electric Tool Corporation Hydraulic tool
WO2016201196A1 (en) 2015-06-10 2016-12-15 Milwaukee Electric Tool Corporation Pex expanding tool
CN105538235B (zh) * 2016-01-25 2017-09-29 山东华伟液压科技有限公司 一种缸体内部压缩弹簧的装配工装及其装配方法
US9993910B2 (en) 2016-04-14 2018-06-12 Ronald Livingston Method and apparatus for pliers
USD835487S1 (en) * 2017-05-15 2018-12-11 Hubbell Incorporated Handle for in-line power tools
CA3096315A1 (en) 2018-04-10 2019-10-17 Hubbell Incorporated Portable in-line cutting tool with stabilizer
DE102019217816A1 (de) 2018-11-29 2020-06-04 Ridge Tool Company Werkzeugköpfe für scherarbeiten
DE102020102724B3 (de) * 2020-02-04 2021-08-05 Uniflex - Hydraulik GmbH Verfahren zur Herstellung einer Hochdruck-Hydraulikleitung sowie Radialpresse zur Durchführung des Verfahrens
USD1044445S1 (en) * 2022-01-14 2024-10-01 Yuhuan Dingli Tools Co., Ltd. Crimping tool
DE102022201368A1 (de) 2022-02-10 2023-08-10 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pumpvorrichtung mit Kupplung für Antriebsvorrichtung
EP4321301A1 (de) * 2022-08-08 2024-02-14 HYTORC Drehmomentmaschinen Seis GmbH Akkuhydraulisch betriebenes drehmomentwerkzeug
USD1042074S1 (en) 2022-09-07 2024-09-17 Hubbell Incorporated Handle for power tools

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3139834A (en) * 1960-07-13 1964-07-07 Coy Mfg Company Gear pump assembly
US5125324A (en) * 1988-02-10 1992-06-30 Daia Industry Co. Ltd. Portable hydraulically operated device incorporating automatic drain valve
EP0389716B1 (de) * 1989-03-31 1994-05-18 Japan Storage Battery Company Limited Nockenantrieb und angetriebenes Hydraulikwerkzeug
US5040400A (en) 1990-12-10 1991-08-20 G.L. Group, Ltd. Power actuated tool for installing metal corner strip
CH688470A5 (de) 1994-11-16 1997-10-15 Pamag Ag Presswerkzeug.
JP3792307B2 (ja) * 1996-08-26 2006-07-05 株式会社オグラ 油圧作動装置
DE19743747B4 (de) * 1997-07-19 2013-07-18 Gustav Klauke Gmbh Kolbenpumpe
IT1295321B1 (it) * 1997-10-13 1999-05-04 Cbc Spa Dispositivo strozzatubi a trasmissione idraulica
US6152715A (en) * 1998-01-30 2000-11-28 Kaempe; Staffan I. Pressure clamped hydraulic pump

Also Published As

Publication number Publication date
US20020007658A1 (en) 2002-01-24
EP1157786A2 (de) 2001-11-28
US6510723B2 (en) 2003-01-28
EP1157786A3 (de) 2002-01-16
ES2277907T3 (es) 2007-08-01
DE50111613D1 (de) 2007-01-25
ATE347973T1 (de) 2007-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1157786B1 (de) Presswerkzeug für die Verpressung von Kupplungselementen
DE60216207T2 (de) Batteriegespeistes hydraulisches Crimpwerkzeug mit schnellem Pressstempelvorschub
DE68915434T2 (de) Nockenantrieb und angetriebenes Hydraulikwerkzeug.
EP1397231B1 (de) Presswerkzeug mit spindel für die verpressung von kupplungselementen
DE102006003044B4 (de) Hydraulisch angetriebenes Verpressgerät sowie Verfahren zum Verpressen eines Fittings
DE19713154B4 (de) Schlagwerkzeug mit verringertem Stoß zum Beginn des Schlagbetriebs
DE69806161T2 (de) Pneumatisch-hydraulisches nietgerät
EP2011605B1 (de) Hydraulisch betätigbares Handwerkzeug
WO2007141156A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydraulischen verpressgerätes sowie hydraulisches verpressgerät mit einer hydraulikpumpe
DE2836702A1 (de) Hydraulisches presswerkzeug
DE10308608B4 (de) Hydraulikdruckerzeugungsvorrichtung für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
WO1999004165A1 (de) Kolbenpumpe
CN101437636A (zh) 液压工具释放系统
EP1247599A1 (de) Antriebseinrichtung für ein Einpresswerkzeug
WO2019122243A1 (de) Hydraulikwerkzeug für eine zug- und/oder pressvorrichtung
JPH0464835B2 (de)
DE602005003170T2 (de) Hydraulischer Zylinder
EP3311935A1 (de) Nietgerät
DE69711960T2 (de) Hydropneumatisches Nietwerkzeug
DE69800825T2 (de) Rohrschmiedegerät mit hydraulischem Antrieb
EP1624197B1 (de) Hydrauliksystem mit Bypass im Rücklauf
DE9416535U1 (de) Handgerät zum Stanzen von Löchern
DE4207764C2 (de) Hydraulik-Werkzeug mit vollständig integriertem Hydraulik-Kreislauf
DE202017101941U1 (de) Druckerzeuger sowie Niet-, Stanz-, Press- oder Ziehwerkzeug
DE4042154C2 (de) Druckbetriebener Kraftschrauber

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020118

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50111613

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070125

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070514

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2277907

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070914

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 10.01.2008 REAKTIVIERT WORDEN.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070314

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20080116

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20080116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080527

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20080425

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20080417

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070424

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061213

BERE Be: lapsed

Owner name: VON ARX A.G.

Effective date: 20090430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20091231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20091222

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20110426

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20110427

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20110429

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20110426

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20110428

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20121101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120424

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50111613

Country of ref document: DE

Effective date: 20121101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20130821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200409

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL