EP2129260B1 - Rollen-differentialausziehführung - Google Patents
Rollen-differentialausziehführung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2129260B1 EP2129260B1 EP08714303A EP08714303A EP2129260B1 EP 2129260 B1 EP2129260 B1 EP 2129260B1 EP 08714303 A EP08714303 A EP 08714303A EP 08714303 A EP08714303 A EP 08714303A EP 2129260 B1 EP2129260 B1 EP 2129260B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- pull
- rail
- roller
- out guide
- guide according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 10
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 7
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000009699 differential effect Effects 0.000 description 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/49—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts
- A47B88/493—Sliding drawers; Slides or guides therefor with double extensible guides or parts with rollers, ball bearings, wheels, or the like
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/40—Sliding drawers; Slides or guides therefor
- A47B88/453—Actuated drawers
- A47B88/46—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs
- A47B88/467—Actuated drawers operated by mechanically-stored energy, e.g. by springs self-closing
Definitions
- the invention relates to a roller Differentialauszieh arrangement for taking off an extendable furniture part of a furniture body, with a fixable on the furniture body carcass rail having a vertical base web, a pull-out on the extendable furniture part pull-out rail, a vertical base web, one with the upper edge of the base web connected horizontal flange and extending from the horizontal flange at a distance from the vertical base web of the pull-down rail side web, and arranged between the carcass rail and the pull-out and between these differentially running center rail, are rotatably mounted on the rollers for the mutual displacement of the rails.
- roller extension guides which serve to move the rails rollers are rotatably mounted on the rails to stationary lying to these axes.
- the middle rail only covers half the path of the pull-out rail with respect to the carcass rail.
- differential extension guides which have a high running culture, advantageously all rollers can be arranged on the center rail.
- Roller differential extension guides of the type mentioned are, for example, in the AT 391 603 B and EP 1 360 914 A1 described.
- Various modified embodiments of such roller differential extension guides have also become known.
- Pull-in mechanisms for pull-out furniture parts which ensure the fully retracted state when inserting the pull-out furniture part, are known in different embodiments.
- a feed mechanism out in which a displaceable against the force of a spring tilting slide is present.
- the tilting slide is arranged tiltable about a tilting axis on a slide which can be moved in a straight line in the pull-out direction of the drawer against the force of the spring.
- a tilt slide is also a tilt slide is provided which is displaceable along a guideway against the force of a spring.
- the guideway has a straight portion and a bent portion, which causes the pivoting of the tilting slide about an imaginary tilting axis in its tilted end position.
- this is a rotatably mounted on the center rail and a window recess of the center rail passing through elastic drive roller used, but which does not represent a load-transmitting role.
- a telescopic extension with differential effect is for example in the AT 392 883 B described.
- roller differential extension guides in which the rollers are mounted on the rails to stationary lying to these axes, pullout guides are known which have equipped with balls or rollers carriage. These have in each case their own advantages and disadvantages compared to roller pull-out guides, with the problems resulting from the design and construction differing considerably from those of the roller pull-out guides. Ball pullout guides have less good running properties than Rolfen pullout guides.
- the carriage interacts via a driving pin with a driver attached to the insertion-side end of the pull-out rail.
- This driver is formed by a rail-mounted on the plastic part having a control channel for the driving pin of the carriage, wherein the control channel comprises an inlet portion and an obliquely extending thereto control portion.
- the object of the invention is to provide a roller differential extension of the type mentioned, with a compact design and easy installation, a self-closing is designed for the pull-out furniture part. According to the invention, this is achieved by a roller differential extension guide with the features of claim 1.
- a roller differential extension guide comprises a retraction unit attached to the carcass rail and having a spring-loaded tilting slide. This tilting slide cooperates with a driver, which is formed by a downwardly projecting portion of the guide web of the pull-out rail.
- the embodiment of the invention provides a pull-in mechanism integrated in the roller differential extension guide, which leads to a compact design and a simple assembly process, this with an advantageous and simple construction of the roller differential extension guide.
- slidable tilt slide can be mounted directly on a guide rail of the feed unit displaceable and tiltable or on a carriage fixed to a corpusfest Guide part, in particular straight, is slidably mounted tilted.
- a slide guide for the tilting slide relative to the body-fixed guide member may be present in order to achieve a defined pivot position of the tilt slide in each sliding position of the carriage.
- the tilting slide In the tilted end position of the tilting slide is secured self-locking against retraction by the retraction spring and in this end position of the driver can get out of engagement of the tilt slide.
- the tilting slide engages with the driver, the self-holding state being canceled by a tilting back about its tilting axis and thus the pull-out rail is retracted by the retraction spring in the fully retracted state of the pull-out rail.
- a retraction damper which retracts the retraction by the at least one retraction spring is also provided, which preferably cooperates with the tilting slide.
- a part of the insertion damper which is to be moved during the damping process can be connected to the carriage which can pivotally support the tilting slide.
- This pull-out guide serves to pull out a movable furniture part, for example a drawer, from a furniture body (not shown in the figures) in a pull-out direction 35 and comprises a body rail 1 to be fastened to the furniture body, a pull-out rail 3 to be fastened to the pull-out furniture part and one between them lying center rail 2, on both sides of the pull-out furniture part.
- the arranged on the two sides of the extendable furniture part rails are in this case a mirror image of each other.
- the carcass rail 1 has a vertical base web 4, with which it bears against the furniture body in the fastened state, and upper and lower horizontal flanges 5, 6 connected to the base web 4 at its upper and lower edges. These can be connected to the base web 4, for example by means of offsets , as is the case in the embodiment shown for the upper horizontal flange 5.
- the horizontal flanges 5, 6 are provided towards their free edges with mutually facing beadings 7, 8.
- the pull-out rail 3 has a vertical base web 9, a horizontal flange 10 connected to the upper edge of the base web 9, and a side web 11 extending downwards from the horizontal flange 10 at its edge remote from the vertical base web 9 of the pull-out rail 3.
- the side web 11 is shorter than the web vertical base web 9 and thus extends less far down.
- the horizontal flange 10 may be connected to the base web 9 as shown via a bend.
- the rollers for mutually displaceable guidance of the rails 1, 2, 3 are rotatably mounted on the center rail 2.
- a front roller 14 in the region of its rear end 13, a rear roller 15 and in its central region a middle roller 16 and a differential roller 17 rotatably mounted.
- the front roller 14 cooperates with a track at the bottom of the horizontal flange 10 of the pull-3 and supports the pull-3 in the extended state of the rails against tipping down from.
- the rear roller 15 cooperates with a track at the bottom of the upper horizontal flange 5 of the carcass rail 1 and supports the rear end 13 of the center rail 2 in the extended state of the pull-out against pivoting upwards.
- the middle roller 16 cooperates with a track at the top of the horizontal flange 10 of the pull-3 and forms in the extended state of the rails an abutment for the pull-3 (against a pivoting of the pull-up up).
- the differential roller 17 acts both with a track at the top of the lower horizontal flange 6 of the carcass rail 1 and with the track at the bottom of the Horizontal flange 10 of the pull-out rail 3 together and causes the differential movement of the center rail 2. From the differential roller 17, a load from the pull-3 can be transferred directly to the carcass rail 1.
- the differential roller 17 is conveniently mounted with play relative to its axis of rotation, as is known and customary. Also, a non-axle mounting of the differential roller 17 on the center rail 2 or a bearing on an axis that has a clearance in the vertical direction relative to the center rail 2, is conceivable and possible.
- an auxiliary roller 18 is further supported on the middle rail 2 with clearance relative to its axis of rotation, in a lying between the differential roller 17 and the rear end 13 of the middle rail 2 region of the longitudinal extent of the center rail 2.
- This auxiliary roller 18 serves to support against tipping down the rear end 19 of the pull-3 in the retracted or only slightly extended state of the pull-out.
- auxiliary rollers 18 could be provided.
- differential roller 17 and the middle roller 16 could be stored with play relative to its axis.
- the differential roller 17 could also be mounted without play on its axis, between the tracks and the rollers then only a small game should be present to achieve a tilt-free movement of the guide during the load change when undressing.
- the middle rail 2 has two offsets, resulting in an upper vertical section 43, a middle vertical section 44 and a lower vertical section 45, of which the upper and lower vertical sections 43, 45 are vertically one above the other and the central one vertical section 44 is laterally offset.
- the rear roller 15 and the middle roller 16 are rotatably mounted on the upper vertical portion 43.
- the front roller 14, the differential roller 17 and the auxiliary roller 18 are rotatably supported at the lower vertical portion 45.
- Stops 46, 47 are in a conventional manner for the assembly and disassembly of the rails 1 - 3 adjustable.
- the center rail 2 could also have another known from roller differential extension guides ago training in a training with a continuous vertical base web, projecting from the upper and lower edge horizontal flanges, as is apparent from the mentioned in the introduction of the prior art.
- the middle rail 2 has in its rear end portion on an outgoing from its lower edge and extending to its rear end recess 48. By this a clearance for the feed unit 20 described below is formed when the pull-out guide is in its retracted state.
- a feed unit 20 is attached to this, in particular on the base web 4 and / or on the lower horizontal flange 6.
- the feed unit 20 is in this case on the base web 4 of the carcass rail 1.
- the intake unit 20 has a lever-type tilting slide 21, which is mounted on a carriage 22 about a tilting axis 23 pivotable.
- the carriage 22 is slidably mounted in a guide member 24.
- the tilting slide 21 can be connected to the carriage 22 by clipping a swivel head 25 of the carriage 22 in a receiving recess of the tilting slide 21, resulting in a simple assembly.
- the tilting slide 21 has on both sides protruding guide pin 26 which engage in both sides of the tilt slide 21 arranged scenes 27 of the guide member 24.
- the scenes 27 have a section extending in the withdrawal direction 35 and in the region of its front end a downwardly curved portion.
- the carriage 22 is acted upon by a Einziehfeder 28.
- the tilting slide 21 cooperates with a driver, which is formed by a downwardly projecting, cut-out by a recess 30 portion 29 of the side web 11 of the pull-3.
- This driver-forming portion 29 is located in the region of the rear end 19 of the pull-out 3. It preferably forms the rear end of the side web eleventh
- the section 29 of the side web 11 of the pull-3 has a driving in the direction of withdrawal 31 (which is formed by a narrow side of the side web 11 forming sheet) and a closer to the rear end 19 located inclined surface 32, from the rear end 19 obliquely is formed above the lower edge of the side web 11 and with the below described malfunction safeguard is provided.
- the tilting slide 21 In the fully retracted state of the pull-out guide, the tilting slide 21 is in its basic position (cf. Fig. 21 ). In this case, the portion 29 forming the driver engages in a depression 33 of the tilting slide 21.
- the driving surface 31 of the section 29 engages against a direction of withdrawal 35 directed abutment surface 34 of the tilting slide 21 and moves the tilting slide 21 in the direction of a front end position.
- the state, reached just before this front end position, is in the Fig. 10 . 13 . 16 . 18 and 22 shown.
- the tilting slide 21 begins to pivot until the example in Fig. 23 illustrated state is taken, in which the section 29 can extend out of the recess 33. In this front tilted end position of the tilting slide 21 is held by the curved portion 28 of the scenes 27 against the force of Einziehfeder 28 self-locking.
- a guide pin and a gate 27 could be present.
- the guide pin 26 and the gate 27 could in principle be dispensed with altogether, as is known, for example, from the state of the art mentioned in the introduction to introduction mechanisms.
- the carriage 22 could be omitted and the lever-type tilting slide 21, for example by means of two guide pins in a backdrop or by means of two guide pins in opposite scenes be slidably mounted, as is also known from the cited in the introduction of the prior art.
- the tilting slide 21 cooperates with a push-in damper 36 to dampen the insertion movement of the pull-out guide in its last section, in which the tilting slide 21 is displaced between its front end position and its basic position.
- This insertion damper 36 is connected in the illustrated embodiment with the carriage 22, namely, as shown, the insertion damper 36 is formed in the form of a piston-cylinder unit, wherein the cylinder 37 on the carriage 22 and the piston rod 38 are attached to the guide member 24.
- good protection against contamination of the insertion damper 36 arranged between the guide part 24 and the base web 4 of the carcass rail 1 can be achieved.
- An arrangement within a housing-like guide member 24 is conceivable and possible.
- a reverse arrangement in which the cylinder 37 on the guide member 24 and the piston rod 38 are mounted on the carriage 22 is conceivable and possible.
- the pull-in spring 28 engages at one end on the carriage 22 (it is held in the recess 39) and is held at its other end to the carcass rail 1, on the base web 4. In between, it is first and second guide rollers 40, 41 diverted. These are preferably rotatably mounted on the guide member 24 and are with respect to the vertical base web 4 at different heights.
- the pull-in spring 28 and / or the insertion damper 36 could also act directly on the tilting slide 21.
- the pull-in unit 20 is at least partially in the intermediate space between the vertical base web 4 of the carcass rail 1 and the vertical base web 9 of the pull-out rail 3.
- a so-called "malfunction" of the feeder mechanism is present when the tilt slide 21 is in the extended state of the pull-out in its normal position. If the pull-out is retracted in this state of the tilting slide 21, the inclined surface 32 comes to rest on the tilting slide 21 and can be moved over the front end, wherein the front end of the tilting slide 21 is increasingly deflected down until the section 29 in the Area of the recess 33 of the tilt slide 21 passes.
- the guide member 24 at least in the region of the scenes 27 of a sufficiently elastic material.
- a slot-shaped recess 42 is arranged below a rear end portion of the respective gate 27, so that only a relatively small material thickness remains between the slot 27 and the slot-shaped recess 42.
- the guide member 24 is made of plastic.
- the tilting slide 21 and the carriage 22 may also be made of plastic.
- the rails 1, 2, 3 are preferably made of a bent sheet metal.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Seats For Vehicles (AREA)
- Drawers Of Furniture (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollen-Differentialausziehführung zum Ausziehen eines ausziehbaren Möbelteils aus einem Möbelkorpus, mit einer am Möbelkorpus befestigbaren Korpusschiene, die einen vertikalen Basissteg aufweist, einer am ausziehbaren Möbelteil befestigbaren Ausziehschiene, die einen vertikalen Basissteg, einen mit dem oberen Rand des Basisstegs verbundenen Horizontalflansch und einen vom Horizontalflansch sich im Abstand vom vertikalen Basissteg der Ausziehschiene nach unten erstreckenden Seitensteg aufweist, und einer zwischen der Korpusschiene und der Ausziehschiene angeordneten und zwischen diesen differentiell ablaufenden Mittelschiene, an der Laufrollen für die gegenseitige Verschiebung der Schienen drehbar gelagert sind.
- Bei Rollen-Ausziehführungen sind die zur Verschiebung der Schienen dienenden Laufrollen an den Schienen um ortsfest zu diesen liegende Achsen drehbar gelagert. Rollen-Ausziehführungen nach der Differentialbauart (= Rollen-Differentialausziehführungen) weisen eine an der Mittelschiene drehbar gelagerte lastübertragende Differentialrolle auf, wodurch ein Synchronlauf bzw. Differentiallauf der Schienen erreicht wird. Die Mittelschiene legt hierbei gegenüber der Korpusschiene jeweils nur den halben Weg der Ausziehschiene zurück. Bei solchen Rollen-Differentialausziehführungen, die eine hohe Laufkultur aufweisen, können vorteilhafterweise alle Laufrollen an der Mittelschiene angeordnet sein. Rollen-Differentialausziehführungen der eingangs genannten Art sind beispielsweise in der
AT 391 603 B EP 1 360 914 A1 beschrieben. Verschiedene modifizierte Ausführungen von solchen Rollen-Differentialausziehführungen sind ebenfalls bereits bekannt geworden. - Einzugsmechaniken für ausziehbare Möbelteile, die beim Einschieben des ausziehbaren Möbelteils dessen vollständig eingefahrenen Zustand sicherstellen, sind in unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise geht aus der
AT 401 334 B AT 393 948 B - Es ist auch bekannt, solche Einzugsmechaniken mit Einschubdämpfern auszustatten, um die Einfahrbewegung der Ausziehführung im letzten Abschnitt zu dämpfen. Eine solche gedämpfte Einzugsmechanik, bei der der Kippschieber mit einem Einschubdämpfer zusammenwirkt, ist beispielsweise aus der
EP 1 532 892 A1 bekannt. Die Kippschieber der genannten Einzugsmechaniken wirken jeweils mit einem Mitnehmer zusammen, der am ausziehbaren Möbelteil angeordnet ist. - Bei den Rollen-Ausziehführungen sind als weitere Bauart Teleskopausziehführungen bekannt, bei denen an allen Schienen lastübertragende Laufrollen drehbar gelagert sind und bei denen die Auszieh- und die Mittelschiene nacheinander aus der Korpusschiene ausgezogen werden. Dabei kommt es am Ende des Ausziehweges der Ausziehschiene aus der Mittelschiene zu einem Anlaufen eines Anschlagelements der Ausziehschiene an einem Anschlagelement der Mittelschiene und einem hiermit verbundenen Stoß, wodurch die Laufkultur beeinträchtigt wird. Es wurden daher bereits Auszüge nach der Teleskopbauart entwickelt, bei denen zusätzliche Maßnahmen vorgesehen sind, um ein gleichzeitiges Ausfahren der Schiene zu erreichen, wie dies bei Auszügen nach der Differentialbauart der Fall ist. Neben umlaufenden Bändern, die mit einem hohen Montageaufwand verbunden sind, wird hierzu eine an der Mittelschiene drehbar gelagerte und eine Fensterausnehmung der Mittelschiene durchsetzende elastische Mitnehmerrolle eingesetzt, die aber keine lastübertragende Rolle darstellt. Eine solche Teleskopausziehführung mit Differential-Wirkung ist beispielsweise in der
AT 392 883 B - Neben Rollen-Differentialausziehführungen, bei denen die Laufrollen an den Schienen um ortsfest zu diesen liegenden Achsen gelagert sind, sind auch Ausziehführungen bekannt, die mit Kugeln oder Walzen bestückte Laufwagen aufweisen. Diese haben im Vergleich zu Rollen-Ausziehführungen jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile, wobei sich die bei der Ausgestaltung und Konstruktion ergebenden Probleme erheblich von denen der Rollen-Auszieh-führungen unterscheiden. Kugelausziehführungen haben hierbei weniger gute Laufeigenschaften als Rolfen-Ausziehführungen.
- Aus der
EP 1 561 398 A1 ist eine Kugel-Teleskopausziehführung bekannt, bei der es zu einem nacheinander erfolgenden Ausziehen der Auszieh- und der Mittelschiene aus der Korpusschiene kommt, mit einem hiermit verbundenen Stoß. In diese Kugel-Teleskopausziehführung ist eine Einzugsmechanik integriert. Im Bereich des hinteren Endes der Ausziehführung ist am Basissteg der Korpusschiene eine Einzugseinheit befestigt, die ein korpusschienenfestes Führungsteil und einen entlang einer Kulisse des Führungsteils verschiebbaren Schlitten aufweist. In der gegen die Kraft einer Einzugsfeder verschobenen Endstellung des Schlittens ist dieser durch einen abgekrümmten Endabschnitt der Kulisse des Führungsteils selbsthemmend gehalten. Der Schlitten wirkt über einen Mitnehmerzapfen mit einem am einschubseitigen Ende der Ausziehschiene angebrachten Mitnehmer zusammen. Dieser Mitnehmer wird von einem an der Schiene befestigten Kunststoffteil gebildet, der einen Steuerkanal für den Mitnehmerzapfen des Schlittens besitzt, wobei der Steuerkanal einen Einlaufabschnitt und einen schräg hierzu verlaufenden Steuerabschnitt umfasst. Durch diesen Steuerabschnitt wird der Schlitten beim Einfahren der Ausziehschiene über den abgekrümmten Endabschnitt der Kulisse bewegt und der Mitnehmerzapfen hinter einen nasenförmigen Vorsprung des Mitnehmers eingefahren, von dem der Schlitten beim Ausziehen der Ausziehschiene mitgenommen wird. Weiters ist ein mit der Ausziehschiene zusammenwirkender Einschubdämpfer vorhanden. - Aus der
EP 05 80 075 A1 geht eine Ausziehführung mit einer Einzugsautomatik hervor, bei der die Ausziehführung eine Möbelkorpus-feste Korpusschiene und eine gegenüber dieser mittels Wälzkörpern, die in einem Käfig drehbar gelagert sind, verschiebbaren, an einem ausziehbaren Möbelteil befestigten Ausziehschiene hervor. An der Korpusschiene ist im Bereich unterhalb der Ausziehschiene eine Einzugsautomatik angebracht, welche einen um eine vertikale Achse verschiebbaren Kippschieber umfasst. Dieser wirkt mit einem stiftartigen Mitnehmer zusammen, welcher sich von einem Vertikalsteg der Ausziehschiene nach unten erstreckt. - Aufgabe der Erfindung ist es, eine Rollen-Differentialausziehführung der eingangs genannten Art bereitzustellen, wobei bei einer kompakten Ausbildung und einer einfachen Montage ein Selbsteinzug für das ausziehbare Möbelteil ausgebildet wird. Erfindungsgemäß gelingt dies durch eine Rollen-Differentialausziehführung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
- Eine Rollen-Differentialausziehführung gemäß der Erfindung umfasst eine an der Korpusschiene befestigte Einzugseinheit, die einen federbeaufschlagten Kippschieber aufweist. Dieser Kippschieber wirkt mit einem Mitnehmer zusammen, der von einem nach unten vorspringenden Abschnitt des Führungsstegs der Ausziehschiene gebildet wird.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine in die Rollen-Differentialausziehführung integrierte Einzugsmechanik bereitgestellt, wodurch es zu einer kompakten Ausbildung und einem einfachen Montagevorgang kommt, dies bei einem vorteilhaften und einfachen Aufbau der Rollen-Differentialausziehführung.
- Der von einer Grundstellung gegen die Kraft mindestens einer Einziehfeder in eine Endstellung, in welcher er gegenüber der Grundstellung um eine Kippachse verschwenkt ist, verschiebbare Kippschieber kann direkt an einem korpusschienenfesten Führungsteil der Einzugseinheit verschiebbar und verkippbar gelagert sein oder an einem Schlitten, der an einem korpusfesten Führungsteil, insbesondere geradlinig, verschiebbar ist, verkippbar gelagert sein. Im letzteren Fall kann günstigerweise zusätzlich eine Kulissenführung für den Kippschieber gegenüber dem korpusfesten Führungsteil vorhanden sein, um in jeder Schiebestellung des Schlittens eine definierte Schwenkstellung des Kippschiebers zu erreichen.
- In der verkippten Endstellung ist der Kippschieber gegen ein Zurückziehen durch die Einziehfeder selbsthaltend gesichert und in dieser Endstellung kann der Mitnehmer außer Eingriff des Kippschiebers gelangen. Beim Einfahren der Ausziehschiene gelangt der Kippschieber in Eingriff mit dem Mitnehmer, wobei der selbsthaltende Zustand durch eine Zurückverschwenkung um seine Kippachse aufgehoben wird und somit die Ausziehschiene von der Einziehfeder in den vollständig eingefahrenen Zustand der Ausziehschiene eingezogen wird.
- Vorteilhafterweise ist auch ein das Einziehen durch die mindestens eine Einziehfeder dämpfender Einschubdämpfer vorgesehen, der vorzugsweise mit dem Kippschieber zusammenwirkt. Hierbei kann in einer vorteilhaften Ausführungsform ein beim Dämpfvorgang zu bewegender Teil des Einschubdämpfers mit dem den Kippschieber verschwenkbar lagernden Schlitten verbunden sein.
- In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Kippschieber mindestens einen Führungszapfen auf, der in einer Führungskulisse des Führungsteils der Einzugseinheit geführt ist, wobei die Führungskulisse im Bereich ihres auszugseitigen Endes einen nach unten abgekrümmten Abschnitt aufweist.
- Wenn im Rahmen dieser Schrift von "vorne" und "hinten" die Rede ist, so ist dies auf die Ausziehrichtung der Ausziehschiene aus der Korpusschiene bezogen.
- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert. In dieser zeigen:
- Fig. 1
- eine Schrägsicht einer Rollen-Differentialausziehführung gemäß der Erfindung, im eingeschobenen Zustand;
- Fig. 2
- die Ausziehführung im ausgezogenen Zustand;
- Fig. 3 und 4
- Schrägsichten der Korpusschiene von verschiedenen Seiten;
- Fig. 5 und 6
- Schrägsichten der Ausziehschiene von verschiedenen Seiten;
- Fig. 7 und 8
- Schrägsichten der Mittelschiene von verschiedenen Seiten;
- Fig. 9
- eine Seitenansicht eines hinteren Abschnitts der Ausziehführung, im eingeschobenen Zustand;
- Fig. 10
- eine Seitenansicht entsprechend
Fig. 9 , die Ausziehschiene aber bis kurz vor dem Verschwenken des Kippschiebers ausgezogen; - Fig. 11
- eine Seitenansicht entsprechend
Fig. 9 , die Ausziehschiene aber soweit ausgezogen, dass sie vom Kippschieber getrennt ist; - die Fig. 12 bis 14
- Seitenansichten entsprechend den
Fig. 9 bis 11 , die Ausziehschiene aber weggelassen; - die Fig. 15 bis 17
- Seitenansichten entsprechend den
Fig. 9 bis 11 von der gegenüberliegenden Seite, die Korpusschiene weggelassen; - Fig. 18
- eine Seitenansicht entsprechend
Fig. 16 , das Führungsteil im Bereich des Kippschiebers aufgebrochen; - Fig. 19
- eine Explosionsdarstellung der Einzugseinheit (ohne die Einziehfeder);
- Fig. 20
- eine stirnseitige Ansicht der Einzugseinheit;
- Fig. 21 bis 23
- Schnittdarstellungen durch die Linie A-A von
Fig. 20 in den Positionen des Kippschiebers entsprechend denFig. 9 bis 11 (ohne die Einziehfeder). - In den
Fig. 1 bis 23 ist ein Ausführungsbeispiel einer Rollen-Differentialausziehführung gemäß der Erfindung dargestellt. Diese Ausziehführung dient zum Ausziehen eines beweglichen Möbelteils, beispielsweise einer Schublade, aus einem Möbelkorpus (nicht dargestellt in den Fig.) in eine Ausziehrichtung 35 und umfasst eine am Möbelkorpus zu befestigende Korpusschiene 1, eine am ausziehbaren Möbelteil zu befestigende Ausziehschiene 3 und eine zwischen diesen liegende Mittelschiene 2, auf beiden Seiten des ausziehbaren Möbelteils. Die auf den beiden Seiten des ausziehbaren Möbelteils angeordneten Schienen sind hierbei spiegelbildlich zueinander ausgebildet. - Die Korpusschiene 1 besitzt einen vertikalen Basissteg 4, mit dem sie im befestigten Zustand am Möbelkorpus anliegt, und mit dem Basissteg 4 an dessen oberem und unterem Rand verbundene obere und untere Horizontalflansche 5, 6. Diese können mit dem Basissteg 4 beispielsweise über Abkröpfungen verbunden sein, wie dies im gezeigten Ausführungsbeispiel für den oberen Horizontalflansch 5 der Fall ist. Vorzugsweise sind die Horizontalflansche 5, 6 zu ihren freien Rändern hin mit aufeinanderzu gerichteten Umbördelungen 7, 8 versehen.
- Die Ausziehschiene 3 besitzt einen vertikalen Basissteg 9, einen mit dem oberen Rand des Basisstegs 9 verbundenen Horizontalflansch 10 und einen vom Horizontalflansch 10 an dessen vom vertikalen Basissteg 9 der Ausziehschiene 3 abgelegenen Rand nach unten sich erstreckenden Seitensteg 11. Der Seitensteg 11 ist kürzer als der vertikale Basissteg 9 und erstreckt sich somit weniger weit nach unten. Der Horizontalflansch 10 kann mit dem Basissteg 9 wie dargestellt über eine Abkröpfung verbunden sein.
- Die Befestigung der Ausziehschiene 3 am ausziehbaren Möbelteil erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel am vertikalen Basissteg 9. Statt dessen könnte beispielsweise vom unteren Rand des vertikalen Basisstegs auch ein unterer Horizontalflansch ausgehen (in die gegenüberliegende Richtung wie der Horizontalflansch 10), auf dem das ausziehbare Möbelteil aufliegt.
- Die Laufrollen zur gegenseitigen verschiebbaren Führung der Schienen 1, 2, 3 sind an der Mittelschiene 2 drehbar gelagert. Hierbei sind an der Mittelschiene 2 im Bereich ihres vorderen Endes 12 eine vordere Laufrolle 14, im Bereich ihres hinteren Endes 13 eine hintere Laufrolle 15 und in ihrem mittleren Bereich eine mittlere Laufrolle 16 und eine Differentialrolle 17 drehbar gelagert.
- Die vordere Laufrolle 14 wirkt mit einer Laufbahn an der Unterseite des Horizontalflansches 10 der Ausziehschiene 3 zusammen und stützt die Ausziehschiene 3 im ausgezogenen Zustand der Schienen gegen ein Abkippen nach unten ab.
- Die hintere Laufrolle 15 wirkt mit einer Laufbahn an der Unterseite des oberen Horizontalflansches 5 der Korpusschiene 1 zusammen und stützt das hintere Ende 13 der Mittelschiene 2 im ausgezogenen Zustand der Ausziehführung gegen eine Verschwenkung nach oben ab.
- Die mittlere Laufrolle 16 wirkt mit einer Laufbahn an der Oberseite des Horizontalflansches 10 der Ausziehschiene 3 zusammen und bildet im ausgezogenen Zustand der Schienen ein Gegenlager für die Ausziehschiene 3 (gegen eine Verschwenkung der Ausziehschiene nach oben).
- Die Differentialrolle 17 wirkt sowohl mit einer Laufbahn an der Oberseite des unteren Horizontalflansches 6 der Korpusschiene 1 als auch mit der Laufbahn an der Unterseite des Horizontalflansches 10 der Ausziehschiene 3 zusammen und bewirkt den differentiellen Lauf der Mittelschiene 2. Von der Differentialrolle 17 kann eine Last von der Ausziehschiene 3 direkt auf die Korpusschiene 1 übertragen werden. Die Differentialrolle 17 ist günstigerweise mit Spiel gegenüber ihrer Drehachse gelagert, wie dies bekannt und üblich ist. Auch eine achslose Lagerung der Differentialrolle 17 an der Mittelschiene 2 oder eine Lagerung an einer Achse, die gegenüber der Mittelschiene 2 ein Spiel in vertikaler Richtung aufweist, ist denkbar und möglich.
- Vorzugsweise ist weiters an der Mittelschiene 2 eine Hilfsrolle 18 mit Spiel gegenüber ihrer Drehachse gelagert, und zwar in einem zwischen der Differentialrolle 17 und dem hinteren Ende 13 der Mittelschiene 2 liegenden Bereich der Längserstreckung der Mittelschiene 2. Diese Hilfsrolle 18 dient zur Abstützung gegen ein Abkippen nach unten des hinteren Endes 19 der Ausziehschiene 3 im eingefahrenen bzw. nur wenig ausgezogenen Zustand der Ausziehführung.
- Grundsätzlich könnten auch weitere Hilfsrollen 18 vorgesehen sein. Denkbar und möglich wäre es prinzipiell auch, anstelle der gezeigten Hilfsrolle 18 mindestens eine Hilfsrolle im Bereich zwischen der mittleren Laufrolle 16 und der vorderen Laufrolle 14 an der Mittelschiene 2 drehbar zu lagern, die mit der Laufbahn an der Oberseite des Horizontalflansches 10 der Ausziehschiene 3 zusammenwirkt.
- Zusätzlich zur Differentialrolle 17 könnte auch die mittlere Laufrolle 16 mit Spiel gegenüber ihrer Achse gelagert sein. In diesem Fall könnte die Differentialrolle 17 auch spielfrei auf ihrer Achse gelagert sein, wobei zwischen den Laufbahnen und den Laufrollen dann nur ein kleines Spiel vorhanden sein sollte, um beim Lastwechsel beim Ausziehen eine kippfreie Bewegung der Führung zu erreichen.
- Im gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Mittelschiene 2 zwei Abkröpfungen auf, wodurch sich ein oberer vertikaler Abschnitt 43, ein mittlerer vertikaler Abschnitt 44 und ein unterer vertikaler Abschnitt 45 ergeben, von denen der obere und der untere vertikale Abschnitt 43, 45 vertikal übereinander liegen und der mittlere vertikale Abschnitt 44 hierzu seitlich versetzt ist. Die hintere Laufrolle 15 und die mittlere Laufrolle 16 sind am oberen vertikalen Abschnitt 43 drehbar gelagert. Die vordere Laufrolle 14, die Differentialrolle 17 und die Hilfsrolle 18 sind am unteren vertikalen Abschnitt 45 drehbar gelagert.
- Anschläge 46, 47 sind in herkömmlicher Weise für das Zusammensetzen und Auseinandernehmen der Schienen 1 - 3 verstellbar.
- Die Mittelschiene 2 könnte auch eine andere von Rollen-Differentialausziehführungen her bekannte Ausbildung aufweisen, bei eine Ausbildung mit einem durchgehenden vertikalen Basissteg, von dem am oberen und unteren Rand Horizontalflansche abstehen, wie dies bei aus dem in der Beschreibungseinleitung genannten Stand der Technik hervorgeht.
- Die Mittelschiene 2 weist in ihrem hinteren Endabschnitt eine von ihrem Unterrand ausgehende und sich bis zu ihrem hinteren Ende erstreckende Ausnehmung 48 auf. Durch diese wird ein Freiraum für die nachfolgend beschriebene Einzugseinheit 20 ausgebildet, wenn sich die Ausziehführung in ihrem eingefahrenen Zustand befindet.
- Im hinteren Endbereich der Korpusschiene 1 ist eine Einzugseinheit 20 an dieser befestigt, insbesondere am Basissteg 4 und/oder am unteren Horizontalflansch 6. Die Einzugseinheit 20 liegt hierbei am Basissteg 4 der Korpusschiene 1 an.
- Die Einzugseinheit 20 besitzt einen hebelartigen Kippschieber 21, der an einem Schlitten 22 um eine Kippachse 23 verschwenkbar gelagert ist. Der Schlitten 22 ist in einem Führungsteil 24 verschiebbar gelagert. Günstigerweise kann der Kippschieber 21 mit dem Schlitten 22 durch Einclipsen eines Schwenkkopfes 25 des Schlittens 22 in eine diesen aufnehmende Ausnehmung des Kippschieber 21 verbunden werden, wodurch sich eine einfache Montage ergibt.
- Der Kippschieber 21 besitzt beidseitig abstehende Führungszapfen 26, die in beidseitig des Kippschiebers 21 angeordneten Kulissen 27 des Führungsteils 24 eingreifen. Die Kulissen 27 besitzen einen in die Ausziehrichtung 35 sich erstreckenden Abschnitt und im Bereich ihres vorderen Endes einen nach unten abgekrümmten Abschnitt. Dadurch ist die Schwenkstellung des Kippschiebers 21 in jeder Verschiebestellung des Schlittens 22 eindeutig definiert.
- Der Schlitten 22 ist von einer Einziehfeder 28 beaufschlagt.
- Der Kippschieber 21 wirkt mit einem Mitnehmer zusammen, welcher von einem nach unten vorspringenden, durch eine Ausnehmung 30 freigestellten Abschnitt 29 des Seitenstegs 11 der Ausziehschiene 3 gebildet wird. Dieser den Mitnehmer bildende Abschnitt 29 befindet sich im Bereich des hinteren Endes 19 der Ausziehschiene 3. Vorzugsweise bildet er das hintere Ende des Seitenstegs 11.
- Der Abschnitt 29 des Seitenstegs 11 der Ausziehschiene 3 besitzt eine in die Ausziehrichtung weisende Mitnehmerfläche 31 (die von einer Schmalseite des den Seitensteg 11 bildenden Bleches gebildet wird) und eine näher beim hinteren Ende 19 gelegene Schrägfläche 32, die vom zum hinteren Ende 19 schräg nach oben verlaufenden unteren Rand des Seitenstegs 11 gebildet wird und mit der eine weiter unten beschriebene Fehlfunktionssicherung bereitgestellt wird.
- Im vollständig eingefahrenen Zustand der Ausziehführung befindet sich der Kippschieber 21 in seiner Grundstellung (vgl. z. B.
Fig. 21 ). Hierbei greift der den Mitnehmer bildende Abschnitt 29 in eine Vertiefung 33 des Kippschiebers 21 ein. - Wenn die Ausziehschiene 3 ausgehend von ihrer völlig eingefahrenen Stellung ausgezogen wird, so legt sich die Mitnehmerfläche 31 des Abschnitts 29 an eine entgegen der Ausziehrichtung 35 gerichtete Anlagefläche 34 des Kippschiebers 21 an und verschiebt den Kippschieber 21 in Richtung einer vorderen Endstellung. Der Zustand, kurz vor diese vordere Endstellung erreicht ist, ist in den
Fig. 10 ,13 ,16 ,18 und22 dargestellt. Beim weiteren Ausziehen der Ausziehschiene 3 beginnt sich der Kippschieber 21 zu verschwenken, bis der beispielsweise inFig. 23 dargestellte Zustand eingenommen wird, in welchem der Abschnitt 29 aus der Vertiefung 33 ausfahren kann. In dieser vorderen verkippten Endstellung ist der Kippschieber 21 durch den abgekrümmten Abschnitt der Kulissen 27 gegen die Kraft der Einziehfeder 28 selbsthemmend gehalten. - Beim Einschieben der Ausziehschiene läuft das hintere (stirnseitige) Ende des Abschnitts 29 an den Kippschieber 21 an und verschiebt diesen nach hinten, wobei er ihn in Richtung der in der Grundstellung eingenommenen Schwenkstellung zurückkippt, sodass die Selbsthemmung aufgehoben wird und die Einziehfeder 28 den Kippschieber 21 in Richtung seiner Grundstellung zurückzieht.
- Grundsätzlich könnten auch nur ein Führungszapfen und eine Kulisse 27 vorhanden sein. Der Führungszapfen 26 und die Kulisse 27 könnten grundsätzlich auch ganz entfallen, wie dies beispielsweise aus dem in der Beschreibungseinleitung zu Einzugsmechaniken genannten Stand der Technik bekannt ist. Andererseits könnte auch der Schlitten 22 entfallen und der hebelartige Kippschieber 21 beispielsweise mittels zwei Führungszapfen in einer Kulisse bzw. mittels jeweils zwei Führungszapfen in gegenüberliegenden Kulissen verschiebbar gelagert sein, wie dies ebenfalls aus dem in der Beschreibungseinleitung genannten Stand der Technik bekannt ist.
- Der Kippschieber 21 wirkt mit einem Einschubdämpfer 36 zusammen, um die Einschubbewegung der Ausziehführung in ihrem letzten Abschnitt, in welchem der Kippschieber 21 zwischen seiner vorderen Endstellung und seiner Grundstellung verschoben wird, zu dämpfen. Dieser Einschubdämpfer 36 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel mit dem Schlitten 22 verbunden, und zwar ist beispielsweise wie dargestellt der Einschubdämpfer 36 in Form einer Kolben-Zylinder-Einheit ausgebildet, wobei der Zylinder 37 am Schlitten 22 und die Kolbenstange 38 am Führungsteil 24 befestigt sind. Es kann hierbei ein guter Schutz gegen Verschmutzung des zwischen dem Führungsteil 24 und dem Basissteg 4 der Korpusschiene 1 angeordneten Einschubdämpfers 36 erreicht werden. Auch eine Anordnung innerhalb eines gehäuseartig ausgebildeten Führungsteils 24 ist denkbar und möglich. Auch eine umgekehrte Anordnung, bei der der Zylinder 37 am Führungsteil 24 und die Kolbenstange 38 am Schlitten 22 befestigt sind, ist denkbar und möglich.
- Die Einziehfeder 28 greift an ihrem einen Ende am Schlitten 22 an (sie ist in der Ausnehmung 39 gehalten) und ist an ihrem anderen Ende an der Korpusschiene 1 gehalten, und zwar am Basissteg 4. Dazwischen ist sie um erste und zweite Umlenkrollen 40, 41 umgelenkt. Diese sind vorzugsweise am Führungsteil 24 drehbar gelagert und liegen bezüglich des vertikalen Basisstegs 4 in unterschiedlichen Höhen.
- Die Einziehfeder 28 und/oder der Einschubdämpfer 36 könnte auch direkt am Kippschieber 21 angreifen.
- Im eingefahrenen Zustand der Ausziehführung befindet sich die Einzugseinheit 20 zumindest teilweise im Zwischenraum zwischen dem vertikalen Basissteg 4 der Korpusschiene 1 und dem vertikalen Basissteg 9 der Ausziehschiene 3.
- Eine sogenannte "Fehlfunktion" der Einzugsmechanik liegt vor, wenn sich der Kippschieber 21 im ausgezogenen Zustand der Ausziehführung in seiner Grundstellung befindet. Wird die Ausziehschiene in diesem Zustand des Kippschiebers 21 eingefahren, so kommt die Schrägfläche 32 zur Anlage an den Kippschieber 21 und kann über dessen vorderes Ende bewegt werden, wobei das vordere Ende des Kippschiebers 21 zunehmend nach unten ausgelenkt wird, bis der Abschnitt 29 in den Bereich der Vertiefung 33 des Kippschiebers 21 gelangt. Zur Ermöglichung der Auslenkung des vorderen Endes des Kippschiebers 21 nach unten (unter Verschwenkung um die Kippachse 23) besteht das Führungsteil 24 zumindest im Bereich der Kulissen 27 aus einem ausreichend elastischen Material. Weiters ist unterhalb eines hinteren Endabschnitts der jeweiligen Kulisse 27 eine schlitzförmige Ausnehmung 42 angeordnet, sodass zwischen der Kulisse 27 und der schlitzförmigen Ausnehmung 42 nur eine relativ kleine Materialstärke verbleibt.
- Vorzugsweise besteht das Führungsteil 24 aus Kunststoff. Der Kippschieber 21 und der Schlitten 22 können ebenfalls aus Kunststoff bestehen.
- Die Schienen 1, 2, 3 bestehen bevorzugterweise aus einem gebogenen Blech.
- zu den Hinweisziffern:
- 1
- Korpusschiene
- 2
- Mittelschiene
- 3
- Ausziehschiene
- 4
- vertikaler Basissteg
- 5
- oberer Horizontalflansch
- 6
- unterer Horizontalflansch
- 7
- Umbördelung
- 8
- Umbördelung
- 9
- vertikaler Basissteg
- 10
- Horizontalflansch
- 11
- Seitensteg
- 12
- vorderes Ende
- 13
- hinteres Ende
- 14
- vordere Laufrolle
- 15
- hintere Laufrolle
- 16
- mittlere Laufrolle
- 17
- Differentialrolle
- 18
- Hilfsrolle
- 19
- hinteres Ende
- 20
- Einzugseinheit
- 21
- Kippschieber
- 22
- Schlitten
- 23
- Kippachse
- 24
- Führungsteil
- 25
- Schwenkkopf
- 26
- Führungszapfen
- 27
- Kulisse
- 28
- Einziehfeder
- 29
- Abschnitt
- 30
- Ausnehmung
- 31
- Mitnehmerfläche
- 32
- Schrägfläche
- 33
- Vertiefung
- 34
- Anlagefläche
- 35
- Ausziehrichtung
- 36
- Einschubdämpfer
- 37
- Zylinder
- 38
- Kolbenstange
- 39
- Ausnehmung
- 40
- Umlenkrolle
- 41
- Umlenkrolle
- 42
- schlitzförmige Ausnehmung
- 43
- oberer vertikaler Abschnitt
- 44
- mittlerer vertikaler Abschnitt
- 45
- unterer vertikaler Abschnitt
- 46
- Anschlag
- 47
- Anschlag
- 48
- Ausnehmung
Claims (13)
- Rollen-Differentialausziehführung zum Ausziehen eines ausziehbaren Möbelteils aus einem Möbelkorpus, mit einer am Möbelkorpus befestigbaren Korpusschiene (1), die einen vertikalen Basissteg (4) aufweist, einer am ausziehbaren Möbelteil befestigbaren Ausziehschiene (3), die einen vertikalen Basissteg (9), einen mit dem oberen Rand des Basisstegs (9) verbundenen Horizontalflansch (10) und einen vom Horizontalflansch (10) sich im Abstand vom vertikalen Basissteg (9) der Ausziehschiene (3) nach unten erstreckenden Seitensteg (11) aufweist, und einer zwischen der Korpusschiene (1) und der Ausziehschiene (3) angeordneten und zwischen diesen differentiell ablaufenden Mittelschiene (2), an der Laufrollen (14- 18) für die gegenseitige Verschiebung der Schienen (1 - 3) drehbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass an der Korpusschiene (1) eine Einzugseinheit (20) befestigt ist, die am vertikalen Basissteg (4) der Korpusschiene (1) anliegt und sich im eingefahrenen Zustand der Ausziehführung zumindest teilweise in einem Zwischenraum zwischen dem vertikalen Basissteg (4) der Korpusschiene (1) und dem vertikalen Basissteg (9) der Ausziehschiene (3) befindet und die einen federbeaufschlagten Kippschieber (21) aufweist, der mit einem Mitnehmer zusammenwirkt, welcher von einem nach unten vorspringenden Abschnitt (29) des Seitenstegs (11) der Ausziehschiene (3) gebildet wird.
- Rollen-Differentialausziehführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der den Mitnehmer bildende nach unten vorspringende Abschnitt (29) des Seitenstegs (11) im Bereich des hinteren Endes (19) der Ausziehschiene (3) angeordnet ist, vorzugsweise das hintere Ende des Seitenstegs (11) bildet.
- Rollen-Differentialausziehführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der den Mitnehmer bildende nach unten vorspringende Abschnitt (29) durch eine vor diesem Abschnitt (29) liegende Ausnehmung (30) im Seitensteg (11) vom vor dieser Ausnehmung (30) sich erstreckenden Abschnitt des Seitenstegs (17) freigestellt ist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der den Mitnehmer bildenden nach unten vorspringende Abschnitt (29) eine zum vorderen Ende der Ausziehschiene (3) gerichtete Mitnehmerfläche (31) und eine gegenüber der Mitnehmerfläche (31) weiter beim hinteren Ende (19) der Ausziehschiene (3) gelegene Schrägfläche (32) aufweist, die vom zum hinteren Ende (19) der Ausziehschiene (3) hin schräg nach oben verlaufenden unteren Rand des Seitenstegs (11) gebildet wird und mittels der zur Ausbildung einer Fehlfunktionssicherung das vordere Ende des in einer Grundstellung sich befindenden Kippschiebers (21) überfahrbar ist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende des in seiner Grundstellung sich befindenden Kippschiebers (21) beim Überfahren durch die Schrägfläche (32) des den Mitnehmer bildenden Abschnitts (29) nach unten auslenkbar ist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippschieber (21) mindestens einen Führungszapfen (26) aufweist, der in einer Kulisse (27) eines korpusschienenfesten Führungsteils (24) der Einzugseinheit (20) geführt ist, wobei die Kulisse (27) im Bereich ihres vorderen Endes einen nach unten abgekrümmten Abschnitt aufweist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippschieber (21) an einem Schlitten (22) um eine Kippachse (23) verschwenkbar gelagert ist und dass der Schlitten (22) gegenüber einem korpusschienenfesten Führungsteil (24) der Einzugseinheit (20), vorzugsweise geradlinig, verschiebbar gelagert ist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Federbeaufschlagung des Kippschiebers (21) mindestens eine Einziehfeder (28) am Schlitten (22) angreift.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine zur Federbeaufschlagung des Kippschiebers (21) dienende Einziehfeder (28) um zwei in unterschiedlichen Höhen, vorzugsweise an einem korpusschienenfesten Führungsteil (24) der Einzugseinheit (20), drehbar gelagerte Umlenkrollen (40, 41) umgelenkt ist und anschließend an die Umlenkrollen (40, 41) zu einem an der Korpusschiene (1) befestigten Ende hin in die Ausziehrichtung (35) verläuft.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung eines Freiraums, der die Einzugseinheit (20) im eingefahrenen Zustand der Ausziehführung zumindest teilweise aufnimmt, die Mittelschiene (2) eine von ihrem hinteren Ende und ihrem Unterrand ausgehende Ausnehmung (48) aufweist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kippschieber (21) mit einem Einschubdämpfer (36) zusammenwirkt, der vorzugsweise an einem gegenüber dem korpusschienenfesten Führungsteil (24) verschiebbar gelagerten Schlitten (22) angreift, an dem der Kippschieber (21) um die Kippachse (23) verschwenkbar gelagert ist.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an der Mittelschiene (2) im Bereich ihres vorderen Endes (12) eine vordere Laufrolle (14), im Bereich ihres hinteren Endes (13) eine hintere Laufrolle (15) und in ihrem mittleren Bereich mindestens eine mittlere Laufrolle (16) und eine Differentialrolle (17) drehbar gelagert sind.
- Rollen-Differentialausziehführung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugseinheit (20) im Bereich des hinteren Endes der Korpusschiene (1) an dieser befestigt ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL08714303T PL2129260T3 (pl) | 2007-04-02 | 2008-03-26 | Rolkowa różnicowa prowadnica wysuwana |
SI200830824T SI2129260T1 (sl) | 2007-04-02 | 2008-03-26 | Valjčno diferencialno izvlečno vodilo |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT0051407A AT505053B1 (de) | 2007-04-02 | 2007-04-02 | Rollen-differentialausziehführung |
PCT/AT2008/000106 WO2008119091A1 (de) | 2007-04-02 | 2008-03-26 | Rollen-differentialausziehführung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2129260A1 EP2129260A1 (de) | 2009-12-09 |
EP2129260B1 true EP2129260B1 (de) | 2012-08-15 |
Family
ID=39494937
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP08714303A Active EP2129260B1 (de) | 2007-04-02 | 2008-03-26 | Rollen-differentialausziehführung |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US20100027923A1 (de) |
EP (1) | EP2129260B1 (de) |
AT (1) | AT505053B1 (de) |
DK (1) | DK2129260T3 (de) |
ES (1) | ES2393092T3 (de) |
PL (1) | PL2129260T3 (de) |
SI (1) | SI2129260T1 (de) |
WO (1) | WO2008119091A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11583078B2 (en) | 2020-08-04 | 2023-02-21 | Accuride International, Inc. | Extendable drawer slide |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202008017061U1 (de) * | 2008-12-23 | 2009-04-09 | Grass Gmbh | Vorrichtung mit einer Führungseinheit zur Führung eines relativ zu einem Korpus bewegbaren Möbelauszugs und Möbel |
DE102010016179A1 (de) * | 2010-03-29 | 2011-09-29 | Paul Hettich Gmbh & Co. Kg | Auszugsführung |
DE202010008079U1 (de) | 2010-07-14 | 2010-09-09 | Anton Schneider Gmbh & Co Kg | Ausziehführung für Schubladen |
AT510258B1 (de) | 2010-09-10 | 2012-03-15 | Fulterer Gmbh | Ausziehführung |
AT512306B1 (de) | 2012-01-25 | 2013-07-15 | Fulterer Gmbh | Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils |
NO2807320T3 (de) | 2012-01-25 | 2018-07-21 | ||
AT512300B1 (de) | 2012-01-25 | 2013-07-15 | Fulterer Gmbh | Vorrichtung zur dämpfung der bewegung eines beweglich gelagerten bauteils |
AT512415B1 (de) | 2012-03-20 | 2013-08-15 | Fulterer Gmbh | Zuziehvorrichtung für ein beweglich gelagertes Möbelteil |
AT514559B1 (de) | 2013-08-19 | 2015-02-15 | Fulterer Gmbh | Ausziehführung |
DE202014002056U1 (de) * | 2014-03-11 | 2015-06-12 | Grass Gmbh | Vorrichtung zur Führung eines Schubelements |
AT516222B1 (de) | 2014-08-25 | 2018-01-15 | Fulterer Gmbh | Ausziehführung |
AT516509B1 (de) * | 2015-03-27 | 2016-06-15 | Fulterer Gmbh | Ausziehführung für aus einem Möbelkorpus herausziehbare und in diesen wieder einschiebbare Möbelteile |
AT17935U1 (de) * | 2017-08-17 | 2023-08-15 | Blum Gmbh Julius | Schubladenausziehführung |
AT519982B1 (de) * | 2017-08-17 | 2018-12-15 | Blum Gmbh Julius | Schubladenausziehführung |
AT521511B1 (de) | 2018-12-21 | 2020-02-15 | Fulterer Ag & Co Kg | Selbsteinziehvorrichtung |
AT523429B1 (de) * | 2020-06-10 | 2021-08-15 | Fulterer Ag & Co Kg | Selbsteinziehvorrichtung |
AT523706B1 (de) * | 2020-06-25 | 2021-11-15 | Fulterer Ag & Co Kg | Selbsteinziehvorrichtung für ein ausziehbares Möbelteil |
AT524352B1 (de) | 2020-09-28 | 2022-07-15 | Fulterer Ag & Co Kg | Ausziehsperrvorrichtung für Schubladen |
AT523910B1 (de) | 2020-11-27 | 2022-01-15 | Fulterer Ag & Co Kg | Differentialausziehführung für ausziehbare Möbelteile |
DE102023112548B3 (de) | 2023-05-11 | 2024-08-14 | Fulterer Ag & Co Kg | Differenzialausziehführung |
Family Cites Families (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US392883A (en) * | 1888-11-13 | Feiedeich adolf keihlen | ||
US393948A (en) * | 1888-12-04 | welch | ||
US401334A (en) * | 1889-04-16 | Patrick b | ||
US391603A (en) * | 1888-10-23 | Saw-mill dog | ||
US580075A (en) * | 1897-04-06 | Machine for forming helices of resilient rods or strands | ||
US8882A (en) * | 1852-04-20 | Submarine auger | ||
US1120066A (en) * | 1914-02-04 | 1914-12-08 | Hugh C Liggett | Dirigible headlight. |
US1348354A (en) * | 1919-07-29 | 1920-08-03 | Thomas W Garnett | Ice-can |
US1360914A (en) * | 1919-10-20 | 1920-11-30 | Fulford Mfg Co | Socket member for snap-fasteners |
US1532892A (en) * | 1922-06-08 | 1925-04-07 | Frank A Earhart | Apparatus for forming and shaping hat brims |
US1793703A (en) * | 1925-02-27 | 1931-02-24 | Krichbaum Ora | Rubber article |
US1561398A (en) * | 1925-03-30 | 1925-11-10 | American Flyer Mfg Company | Coupler for toy cars |
US1785062A (en) * | 1927-08-27 | 1930-12-16 | Bell Telephone Labor Inc | Transformer system |
AT392883B (de) * | 1988-08-29 | 1991-06-25 | Fulterer Gmbh | Schubkastenauszug |
AT391603B (de) * | 1989-03-09 | 1990-11-12 | Fulterer Gmbh | Schubladenauszug nach differentialbauart |
AT401334B (de) * | 1990-07-31 | 1996-08-26 | Blum Gmbh Julius | Schliessvorrichtung für schubladen |
AT393948B (de) * | 1989-04-03 | 1992-01-10 | Blum Gmbh Julius | Schliessvorrichtung fuer schubladen |
DE9007365U1 (de) * | 1990-06-26 | 1991-07-11 | Karl Lautenschläger GmbH & Co KG Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim | Einzugsautomatik für Schubladen-Ausziehführungen |
AT410504B (de) * | 2000-01-14 | 2003-05-26 | Blum Gmbh Julius | Schliess- und/oder einzugsvorrichtung für bewegbare möbelteile |
CA2408398C (en) * | 2000-05-01 | 2005-01-11 | Accuride International Inc. | Self-closing slide and mechanism for a self-closing slide |
TW504988U (en) * | 2002-01-10 | 2002-10-01 | Nan Juen Int Co Ltd | Automatic closing device for drawer |
AT412182B (de) * | 2002-05-06 | 2004-11-25 | Fulterer Gmbh | Differentialausziehführung für ausziehbare möbelteile |
DE20219283U1 (de) * | 2002-12-12 | 2003-02-20 | Dynaslide Corporation, Tan Shui Cheng, Taipeh | Selbstverriegelungsvorrichtung einer Gleitschienenanordnung für eine Schublade |
TWM244806U (en) * | 2003-05-15 | 2004-10-01 | King Slide Works Co Ltd | Automatic return device for sliding rail |
US6997528B2 (en) * | 2003-10-29 | 2006-02-14 | Jun-Long Yang | Rail assembly for furniture |
AT413473B (de) * | 2003-11-21 | 2006-03-15 | Fulterer Gmbh | Selbsteinzugvorrichtung |
DE102004006092A1 (de) * | 2004-02-07 | 2005-08-25 | Schock Metallwerk Gmbh | Auszugführung |
ATE481897T1 (de) * | 2004-10-08 | 2010-10-15 | Yoon-Sik Park | Selbstschliessvorrichtung auf eine schiene befestigt |
EP1785062B1 (de) * | 2005-11-10 | 2011-07-20 | Grass GmbH | Ausziehführung für Schubladen und Schublade |
AT8882U1 (de) * | 2005-11-10 | 2007-02-15 | Grass Gmbh | Vorrichtung zum öffnen und schliessen eines bewegbaren möbelteils od. dgl. |
US7465000B2 (en) * | 2006-11-09 | 2008-12-16 | Nan Juen International Co., Ltd. | Automatic drawer slide homing apparatus |
-
2007
- 2007-04-02 AT AT0051407A patent/AT505053B1/de active
-
2008
- 2008-03-26 SI SI200830824T patent/SI2129260T1/sl unknown
- 2008-03-26 DK DK08714303.8T patent/DK2129260T3/da active
- 2008-03-26 EP EP08714303A patent/EP2129260B1/de active Active
- 2008-03-26 PL PL08714303T patent/PL2129260T3/pl unknown
- 2008-03-26 ES ES08714303T patent/ES2393092T3/es active Active
- 2008-03-26 WO PCT/AT2008/000106 patent/WO2008119091A1/de active Application Filing
-
2009
- 2009-10-02 US US12/588,072 patent/US20100027923A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11583078B2 (en) | 2020-08-04 | 2023-02-21 | Accuride International, Inc. | Extendable drawer slide |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2129260A1 (de) | 2009-12-09 |
DK2129260T3 (da) | 2012-10-15 |
AT505053A1 (de) | 2008-10-15 |
SI2129260T1 (sl) | 2012-12-31 |
WO2008119091A1 (de) | 2008-10-09 |
ES2393092T3 (es) | 2012-12-18 |
AT505053B1 (de) | 2009-02-15 |
PL2129260T3 (pl) | 2013-02-28 |
US20100027923A1 (en) | 2010-02-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2129260B1 (de) | Rollen-differentialausziehführung | |
EP2074909B1 (de) | Rollen-Ausziehführung | |
EP2916688B1 (de) | Schubladenausziehführung | |
AT513608B1 (de) | Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil | |
DE20311795U1 (de) | Schubladen-Ausziehführung mit Einzugsautomatik mit integrierter Dämpfung | |
EP2992781B1 (de) | Ausziehführung | |
EP3668350B1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP0957714B1 (de) | Unterflur-ausziehführung für schubladen etc. | |
EP1649782B1 (de) | Ausziehführung | |
EP3498131B1 (de) | Ausziehführung | |
EP2046164B1 (de) | Ausziehführung zur führung von möbelteilen | |
EP1190646B1 (de) | Auszug für ein ausziehbares Möbelteil | |
AT517479B1 (de) | Schubladenausziehführung | |
EP2428136B1 (de) | Ausziehführung | |
EP2716182B1 (de) | Ausziehführung für ein aus einem Möbelkorpus ausziehbares Möbelteil | |
AT413186B (de) | Unterbodenausziehführung für ausziehbare möbelteile | |
EP1721547B1 (de) | Seitenführung für ein aus einem Hochschrankkorpus ausziehbares Hochschrankteil | |
EP3682764B1 (de) | Führungseinrichtung zur führung eines relativ zu einem möbelkorpus bewegbaren möbelteils | |
DE102023112548B3 (de) | Differenzialausziehführung | |
AT406109B (de) | Ausziehführungsgarnitur für schubladen | |
DE20321394U1 (de) | Unterbodenausziehführung für ausziehbare Möbelteile | |
EP1452113B1 (de) | Ausziehvorrichtung für ausziehbare Möbelteile | |
EP1506727B1 (de) | Schubladenführung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20090902 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20100831 |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FULTERER GESELLSCHAFT MBH |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: BONAT, GUENTER |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 570350 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: LUCHS & PARTNER AG PATENTANWAELTE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502008007948 Country of ref document: DE Effective date: 20121018 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2393092 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20121218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T3 Ref document number: E 12703 Country of ref document: SK Ref country code: NO Ref legal event code: T2 Effective date: 20120815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GR Ref legal event code: EP Ref document number: 20120402504 Country of ref document: GR Effective date: 20121122 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121215 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121217 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20130516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20121115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502008007948 Country of ref document: DE Effective date: 20130516 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20120815 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20130326 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20080326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502008007948 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47B0088040000 Ipc: A47B0088400000 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160326 |
|
PGRI | Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo] |
Ref country code: IT Effective date: 20170710 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20190328 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20190325 Year of fee payment: 12 Ref country code: SE Payment date: 20190328 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20190328 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20200327 Year of fee payment: 13 Ref country code: GR Payment date: 20200326 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20200306 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20200316 Year of fee payment: 13 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: MAE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NO Ref legal event code: MMEP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20200331 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20200331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SI Ref legal event code: KO00 Effective date: 20201113 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200327 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200331 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200331 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200331 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200327 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200331 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20210326 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: MM4A Ref document number: E 12703 Country of ref document: SK Effective date: 20210326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210326 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210326 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211008 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502008007948 Country of ref document: DE Representative=s name: VKK PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230514 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240318 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240321 Year of fee payment: 17 Ref country code: CZ Payment date: 20240318 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20240318 Year of fee payment: 17 Ref country code: IT Payment date: 20240329 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240401 Year of fee payment: 17 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240417 Year of fee payment: 17 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210326 |