EP2126458A1 - Beleuchtetes objekt - Google Patents

Beleuchtetes objekt

Info

Publication number
EP2126458A1
EP2126458A1 EP08715984A EP08715984A EP2126458A1 EP 2126458 A1 EP2126458 A1 EP 2126458A1 EP 08715984 A EP08715984 A EP 08715984A EP 08715984 A EP08715984 A EP 08715984A EP 2126458 A1 EP2126458 A1 EP 2126458A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
illuminated
illuminated object
object according
solar
voltage source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08715984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Adele Rödle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2126458A1 publication Critical patent/EP2126458A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F17/00Flags; Banners; Mountings therefor

Definitions

  • the invention relates to an illuminated object such as a flag, a banner, a crest, a standard or the like consisting of at least one surface to be illuminated with at least one preferably electrically operable light source, which illuminates the surface to be illuminated in whole or in part.
  • the invention also relates to a luminous means for an object to be illuminated and to a supply or transport device for at least one luminous means.
  • Such illuminated objects are known. You will be in front Buildings, public facilities, club homes, company premises or the like, for example, set up and illuminated accordingly at night.
  • the illumination source or the lighting means is in the form of headlights, spotlights, etc. outside the illuminated object. During the day, such outside lighting means can be very disturbing. It is also quite energy-consuming to operate such large spotlights at night. The effort to set up these lights is also significant. Furthermore, it is not possible to illuminate illuminated objects, for example, which are flexible or transparent such as posters, flags, banners or the like, during a movement, for example.
  • the invention has set itself the task of eliminating the disadvantages known from the prior art.
  • an illuminated object such as a flag, banner, crest, standard or the like, comprising at least one surface to be illuminated with at least one preferably electrically operable light source, which illuminates the surface to be illuminated in whole or in part, wherein the Illuminant is arranged in or on the surface to be illuminated and as light emitting diodes (LEDs), thin-film transistors (TFSs) and / or micro-lamps are provided.
  • LEDs light emitting diodes
  • TSSs thin-film transistors
  • micro-lamps micro-lamps
  • flags, flags, banners, coats of arms, standards, banners, posters or the like are illuminated in such a way that surfaces to be illuminated on them are correspondingly displayed in the form of areal illustrations but also in the form of specific figures or three-dimensional images . Due to the arrangement of the light source in or on the surface to be illuminated, it is also given that one of disturbing radiators or light sources that must be placed outside the illuminated object is now released.
  • the invention thus solves all known in the prior art disadvantages. It also has the advantage that you can make an illumination of the surfaces to be illuminated or pictured there figures very rich in contrast and thus vivid. For example, the message to be conveyed with the illuminated object can also be transmitted better to the viewer.
  • the illuminated object is no longer bound to a particular location as before. Rather, it is now possible by the invention, illuminated objects illuminated even if they are themselves movable or are arranged on a corresponding means of transport. It is thus possible to arrange such illuminated objects on vehicles, such as cars, trucks, on buses, on ships, etc. and to illuminate accordingly.
  • the bulbs are either integrated directly in the surface to be illuminated or arranged on the side facing away from the viewer or as with a corresponding embodiment of the invention between the layers of a two- or multi-layer surface to be illuminated. It is also possible according to the invention to provide the lamp or lamps on the side facing the viewer.
  • the surface to be illuminated is formed in two or more layers, is characterized in particular by the fact that the luminous means can be invisibly arranged inside the illuminated object, for example a flag or a banner, and is not visible during the day.
  • the area to be illuminated must be viewed the same from both sides, for example, and thus be clearly visible from all sides.
  • a flag, a banner or a standard is formed in two or more layers and the corresponding the bulbs are arranged, light effects can be achieved, which can not be achieved with an externally applied radiation.
  • it makes sense, for example, to equip the sails of sailing ships accordingly, in order to be able to achieve appropriate effects in the evening or at night. You can then also a corresponding message or the coat of arms of the sailing club or the like on the sail map and make it visible in the evening.
  • a variant of the invention accordingly proposes that the at least one lighting means is arranged between the outer layers or between the outer tracks of the surface to be illuminated.
  • the surface to be illuminated is formed from a transparent or translucent, preferably flexible material.
  • the light of the bulbs can, of course, very well penetrate the transparent material in the case of switching on the illumination.
  • transparent - transparent - material is provided for the object, but it is also very well translucent - so translucent - material.
  • the bulbs themselves can be seen from the outside. This has an additional visual effect. For example, the bulbs illuminate more strongly than the surroundings and the surfaces thus appear as if they were dotted.
  • the material is scattering and the surface is uniformly illuminated.
  • the material may be transparent and otherwise translucent or even opaque. The transparent areas look like windows.
  • the transparent as well as the translucent and the un- transparent material can be colorless.
  • a better visual effect is achieved if the material is colored.
  • the entire illuminated area can in this case have a uniform color.
  • the surface can also be divided into sections of different colors.
  • the surface to be illuminated consists of at least two interconnected panels and the light source is provided between the at least two panels.
  • the light source is provided between the at least two panels.
  • this woven or knitted fabric is provided as a material for the illuminated object, and this woven or knitted fabric may be made of threads of natural material such as wool or cotton and the like, as well as artificial material such as synthetic threads.
  • the material may according to a further embodiment also consist of a flexible plastic film.
  • Glimmoder bulbs fairy lights, filaments, illuminated areas or Luminescent cords, light or light bands, electric lutnzenzzenzrait or the like are provided.
  • a combination of different bulbs is covered by the invention as well as the equipment with only one of the previously listed bulbs. Due to the different possibilities of the bulbs, such as light-emitting diodes, you can highlight certain coats of arms, which are present for example on flags, with light effects. Of course you can not only provide the bulbs in the normal light of a light bulb, but also with colored effects. In particular, the use of luminescent illuminants leads to a design variety that was previously known in the art nowhere.
  • the invention is also distinguished by the fact that either a DC voltage source or an AC voltage source is provided as the voltage source.
  • the voltage source can be provided either as an accumulator, as a battery or as a plug connection to a fixed network source or a voltage source of a network.
  • a voltage source a small generator or a generator of a motor vehicle, a ship or a truck can be used.
  • the power supply or the voltage source is possible according to the invention both as an integral part of the illuminated object in one embodiment.
  • This may be a moisture-proof socket, for example.
  • a solar panel is provided as a voltage source, which is preferably formed from photovoltaic elements.
  • a voltage source which is preferably formed from photovoltaic elements.
  • it is also provided to use as the voltage source an awning consisting of photovoltaic elements.
  • This awning has the advantage that it can be conveniently attached to a house or on a frame so that it can be optimally positioned with respect to the radiation of the sun's rays. Such an awning can also fold back well after the intended use and stow away relatively space.
  • the illuminated object according to the invention is characterized in that both a stationary and a movable embodiment of the invention is included.
  • the invention also proposes that symbols, figures, coats of arms or the like contained in the surface to be illuminated are illuminated separately and / or individually such that they are at least highlighted by the remaining surface to be illuminated.
  • the lighting means in particular the filaments or lighting strings, the symbols, figures, coats of arms and the like contained on the surface can be framed so that their contour is particularly emphasized.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the control causes not only a uniform illumination of the entire surface or by changing the current intensity and / or the resistance and / or the voltage, a dimming of the light. In this way, the illuminated area appears brighter once and darker. In another embodiment, the controller will flash or flicker so that it attracts the viewer's attention. A lightning attracts even more attention.
  • the illuminated object according to the invention is very versatile.
  • the illuminated object is designed as a banner, as a poster, as a flag, as a flag, as a standard, as a coat of arms, as a ribbon, as a scarf, as a sail or as a banner.
  • the purpose of the illuminated object according to the invention is extremely universal.
  • a development of the invention proposes that the illuminated object is surrounded by a frame.
  • a flag even if no wind is present, can be shown stretched.
  • the bulbs can then be generated on the so-tense flag a corresponding illumination, for example, gives the impression that the flag is moved.
  • the flag so that, for example, flags of different countries are displayed one after the other on a single surface. Such an embodiment is also included in the invention.
  • the invention also proposes that the light source or bulbs are sewn, glued or otherwise secured between at least two outer webs or layers.
  • the covering of the screen preferably consists of at least two layers, between which the lighting means are arranged.
  • the power supply may be arranged in the form of a battery or a rechargeable battery in the floor of the screen.
  • a covering is provided in sun umbrellas and umbrellas, the covering of the umbrellas is so far impermeable to water, that the power supply is protected against a short circuit.
  • the covering of a screen is to be provided as an illuminated object, but also the covering of a tent or the roof of a pavilion or the wall of a screen are made as an illuminated surface.
  • Other embodiments provide curtains, curtains or even awnings as illuminated object form.
  • the illuminated object itself characterized in that the lighting means is rod-shaped, so that it can be arranged as a light rod on the object to be illuminated or in the vicinity thereof.
  • a rod-shaped light bulbs can also be used separately as a light stick by a power supply is arranged there directly.
  • corresponding containers are advantageously provided on the rod-shaped luminous means or can be fastened there.
  • appropriate cutting or connecting points are provided, by means of which the lighting means can be connected to the power supply.
  • the lighting means is designed such that the light-emitting diodes are arranged on at least one strip, wherein the strip as a so-called “string” flexible or as a “stick” is not flexible or fixed, for example, formed of a hard plastic material.
  • the strip as a so-called “string” flexible or as a “stick” is not flexible or fixed, for example, formed of a hard plastic material.
  • a further embodiment of the illuminated object according to the invention is characterized in that the strip is surrounded by a cylindrical or in a square cross-section casing or protective cover, which consists of a transparent material.
  • the lamp is protected from the weather, especially from moisture, so that even in humid or rainy weather, a use is possible.
  • the invention possible that the power supply or voltage source is directly attachable to the light source.
  • the light source can also be used as a light stick and can be used not only on objects to be illuminated, but also otherwise, by then serving as a source of illumination.
  • an adapter is provided by means of which at least two lighting means can be connected to one another.
  • This adapter can, for example, by means of a screw with the light, such as a light stick are connected and the next light source is screwed back to the adapter with a corresponding thread, so that longer and / or differently shaped structures arise from bulbs.
  • the creative effect when using the inventive solution is still significantly increased.
  • the adapter it is also possible to form the adapter as a node for at least four bulbs and / or provide the node as a star-shaped, cross-shaped, square or triangular configuration to connect the lamps accordingly. This can then be provided star-shaped, square, triangular or cross-shaped lights.
  • the adapter can also be provided with plug connections.
  • the invention also proposes that at the lamp and / or the adapter connecting and / or fastening means are provided for attachment to objects to be illuminated, which are formed for example as a screw, clamp, clamp, clip, band, clamp or the like. This can then be a light bulbs easily attach to an object to be illuminated or in the vicinity.
  • the invention also provides a luminous means, in particular for an object to be illuminated, as described above, which is characterized in that light-emitting diodes (LEDs), thin-film transistors and / or micro-lamps are provided as the element for the luminous element and the element formed from a plurality of juxtaposed, preferably provided on relationship to a string or stick diodes, transistors or micro-lamps, in particular as a glowing stick is formed.
  • LEDs light-emitting diodes
  • thin-film transistors and / or micro-lamps are provided as the element for the luminous element and the element formed from a plurality of juxtaposed, preferably provided on relationship to a string or stick diodes, transistors or micro-lamps, in particular as a glowing stick is formed.
  • a luminous means can preferably be used on the objects to be illuminated, as described above.
  • this illuminant regardless of the previously described, to be illuminated objects in the form of flags, banners, coats of arms, standards or the like, as a light source for example tents, accommodations in which no power supply is available, or just as a light source to use for emergencies.
  • a light source for example tents, accommodations in which no power supply is available, or just as a light source to use for emergencies.
  • this light source can readily be used for other purposes, for example in rooms or places that are not sufficiently lit.
  • this light bulbs in garages or workshops, there to provide certain, not well-lit room components then with sufficient light.
  • Such a light source can be used easily in an emergency, just by being used when it is needed. This is of course beneficial if the power supply is always kept in a sufficient state of charge. This is ensured, for example, by voltage-sustaining devices or state-of-charge monitoring devices which then recharge when there is insufficient current or voltage. These can be network-connected as well as non-network-operated, for example by solar systems or solar cells. Particularly suitable are so-called solar panels or solar sails.
  • the invention additionally provides a storage or transport device for at least one light source available.
  • This storage or transport device is characterized in that in her wengistens a voltage source or power supply in the form of a rechargeable battery, a charger, preferably a solar-powered charger, connection cable and / or adapter for connecting the power source and / or connecting at least two lamps and / / or for connecting at least one lighting means with a voltage or power supply finds place.
  • this storage and transport device can now also be used where it can be kept, for example, as an emergency kit for power outages. It can also be easily provided in emergency operations when the power supply via the grid or emergency generators is not possible, as is often the case when, for example, earthquakes or natural disasters have taken place and the persons concerned are usually only available via airways , Then one can also use these airways to obtain the corresponding storage and transport devices. provide them with the light sources to provide people at least with electricity and light.
  • the charger is provided as a solar-powered charger and a lid of the storage or transport device is designed as a solar panel.
  • This solar panel is designed as a lid so that it protects the solar panel in the transport state, by pointing inwards, ie pointing into the supply or transport container.
  • pointing inwards ie pointing into the supply or transport container.
  • it is so unfolded and pivoted that it is then on the top of the storage and transport device.
  • This is intended to ensure that the cycle-time or rotation of the at least one accumulator can be charged by means of the solar-powered charger. It is therefore such, for example, designed as a suitcase container so that it is at least cycle wise in the sun or arranges so that the sun's rays are there and supply the solar panel accordingly.
  • a mains charger and / or a state of charge monitoring device or a voltage maintenance device for the accumulator is provided. This ensures that sufficient power is actually available in the event of use in order to bridge a certain period of time before sufficient voltage or current is then made available again by the solar system in order to supply the connected power supply units.
  • the power supply via the solar powered devices as a solar panel or solar sail can also be greater than is required for example for the light source.
  • the device as a suitcase, especially as an emergency kit is intended to contain at least the following content:
  • Display device such as indicator lights for the state of charge of the accumulator
  • Illuminant in particular as described above, radio and / or television set, in particular designed as a small appliance,
  • Fastening material or fastening means remote control for the operation of radio, television and / or lighting, replacement battery and / or accumulator.
  • the invention is characterized according to a development also by the fact that the storage and / or transport device the different purposes appropriate container, preferably suitcases as an emergency case, suitcase with content for leisure and sports or for use in the catering, provides.
  • the storage and / or transport device the different purposes appropriate container, preferably suitcases as an emergency case, suitcase with content for leisure and sports or for use in the catering, provides.
  • Fig. Ia shows an object to be illuminated according to the invention, wherein the surface to be illuminated 1 is rectangular and is here shown as an example divided into three different levels.
  • the bulbs 2 In the area to be illuminated are the bulbs 2.
  • the bulbs 2 In the illustrated variant, the bulbs 2 are connected in series. They are connected to the voltage source 3. Of course, it is possible to switch the lamps in parallel or individually to control.
  • a voltage source 3 is both a DC voltage source and an AC voltage source possible.
  • the surface to be illuminated 1 is transparent in the illustrated variant, and the light sources 2 are located behind the surface of the surface 1 to be illuminated or between the two outer layers of the surface 1.
  • Fig. Ib shows the embodiment of Fig. Ia in a top view as a sectional view.
  • a flat luminous means 2 is provided in the surface 1 to be illuminated.
  • the voltage source or power supply again bears the reference numeral 3.
  • the luminous means 2 is arranged between two outer tracks of the surface 1 to be illuminated.
  • Fig. 3 shows a further embodiment of an illuminated object according to the invention.
  • the surface to be illuminated is also shown here.
  • a light source 2 is provided on a rod 4.
  • the rod 4 may for example be provided directly as a rod-shaped lamp 2 and be connected to the voltage source or power supply.
  • the voltage source or power supply in this rod-shaped, for example, as a handle.
  • FIG. 5 shows a further embodiment or a detail of the invention.
  • an adapter 6 is presented, to which illuminants not shown here can be fastened.
  • the adapter 6 has connecting means 6/1, 6/2, 6/3, 6/4 at which the bulbs, not shown, are attached. This can be for example a screw or plug connection.
  • FIG. 6 likewise shows an adapter 6, as presented in FIG. 5. The only difference is that a battery shaft 8 or a shaft for an accumulator is provided here at the adapter 6, ie the power supply can then be accommodated in this battery shaft 8 immediately.
  • FIG. 7 shows a further embodiment or components of the invention.
  • the reference numeral 9 denotes a solar panel. At this solar panel an adapter 6 with housing or battery shaft 8 is provided. Schematically, an accumulator 10 is indicated. Right on the solar panel 9, a flashlight 15 is presented.
  • the light-emitting means 2 is schematically indicated here in the form of three segments designed as a light-emitting rod.
  • a remote control is shown, which serves for example for switching on and off of the lighting means, or for switching on and off of not shown here, further completion elements.
  • This adapter is here cross-shaped and also has connecting means 6/1 to 6/4.
  • the bulbs 2 are attached to the connecting means, so that a cross-shaped formation is formed. This can create very decorative effects for objects to be illuminated.
  • Fig. 9 shows a detail of an arrangement of a luminous means 2 according to the invention in a screen.
  • the umbrella cover is again provided with the reference numeral 5.
  • the rod or stand bears the reference numeral 4.
  • the adapter 6 is fixed to the rod 4 so that the umbrella cover simultaneously protects the lamp and the adapter.
  • 10 shows schematically a storage and / or transport device 14 for at least one light source according to the invention.
  • two connection points or interfaces are provided on the supply or transport device 14, via which, for example, a power supply from the network or, as also shown, a power supply via a solar sail 12 can take place.
  • the solar sail 12 is located on a holder 13, which is preferably collapsible, of course. In the transport state then the solar sail 12 as well as the holder 13 is folded and inserted into the storage or transport device 14.
  • this storage and transport device which may preferably also be designed as a suitcase, in particular as an emergency case, may be arranged
  • the solar panel 9 preferably pivotable, such that it is in the transport state on the inside of the container, a charger, an accumulator as a power supply, a display device, such as indicator lights for the state of charge of the battery, light emitting means 2 according to the invention,
  • Radio and / or television set in particular designed as a small appliance
  • FIG. 11 shows a further embodiment of a solar sail 12, which is inserted only by way of example and should by no means have a limiting effect.
  • Solar sails can be used in a variety of configurations. The invention is not limited to a specific embodiment.
  • the invention is suitable for the illumination of objects to be illuminated.
  • the storage capacity of the accumulators or batteries had to be matched to the consumption of the illumination means, for example the LED strips.
  • the charging capacity of the solar panel 9 had to be adjusted accordingly. This would mean that a self-employed lighting means is also part of this development.
  • This lighting device is very well suited as an independent from the mains lighting system.
  • Each of the current and future components of this lighting system uses the same connections or adapters, so that this system is correspondingly expandable and is particularly uncomplicated for spare parts deliveries.
  • the LED bars or bars are encapsulated crystal clear, thus waterproof and accordingly provided with adapters or connecting means they are also extendable. Of course, these LED bars or bars are also provided in different colors.
  • the solar panel 9 is preferably in the lid of the suitcase provided and secured with a hinge so that it can be placed depending on the required angle of incidence of the sunlight. Of course, it is also pivotable by the hinge so that it can not be damaged in the transport case, by it is then pivoted inward.
  • the individual components such as the charging device for the batteries or accumulators may be provided inside the case.
  • the case is transportable in the closed state, can be opened practically anywhere and is ready to use, without any cable connections to bulbs.
  • the duration of use is between 8 and 12 hours, so that this case can also be used in disaster situations without any problems.
  • the lighting system independent of the electricity network can be summarized as follows.
  • the panel or sail can be set up anywhere, mounted or suspended as a "stand-alone panel” and can therefore be used on a mobile or stationary basis. It can be used wherever there is sunlight or partial sunbathing. Part of this system is also an integrated charging station with a corresponding battery or battery pack. At the same time, this lighting system, which is independent of the power grid, is both stationary and suitable for mobile use. For mobile use the solar panel or solar sail is used for the power supply.
  • the charging station or the charger can not only one accumulator but several charge. Of course, it is also possible to station corresponding charging stations with greater capabilities stationarily at a location where several such lighting systems are in use.
  • the bulbs, as described, can still provide sufficient light with the help of the relatively low power consumption.
  • no light cone is produced in the light provided, as is the case with conventional flashlights, for example.
  • a uniform illumination of a certain area is the result of the use of the lighting means according to the invention.
  • the lighting fixtures can be composed, for example, from the light sources accordingly, so that different configurations are possible.
  • the design variety is extremely high.
  • suitable connectors are provided by means of which the lamps are connected to each other. It is also possible to provide appropriate extension cables in order to connect the bulbs in more remote places.
  • the bulbs according to the invention can be fixed to walls, ceilings, columns, beams, rods or panels or the like. It is advantageous in this case if an inserted battery without power supply cable is provided on the lighting means in a specific embodiment, so that independent operation is possible.
  • the lamps are preferably made of LED strips, these are in tubes made of a transparent material, such as acrylic.
  • the areas of use for the light source according to the invention are:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein beleuchtetes Objekt, wie zum Beispiel eine Flagge, ein Banner, ein Wappen, eine Standarte oder dergleichen, bestehend zumindest aus einer auszuleuchtenden Fläche mit wenigstens einem vorzugsweise elektrisch betreibbaren Leuchtmittel, welches die auszuleuchtende Fläche ganz oder teilweise ausleuchtet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass als Leuchtmittel lichtemittierende Dioden (LEDs), Dünnschichttransistoren (TFTs) und/oder Mikrolampen vorgesehen sind. Die Erfindung stellt auch ein Leuchtmittel und eine Vorrats- beziehungsweise Transportvorrichtung für dieses Leuchtmittel zur Verfügung.

Description

"Beleuchtetes Objekt"
Die Erfindung betrifft ein beleuchtetes Objekt wie zum Beispiel eine Flagge, ein Banner, ein Wappen, eine Standarte oder dergleichen bestehend zumindest aus einer auszuleuchtenden Fläche mit wenigstens einem vorzugsweise elektrisch betreibbaren Leuchtmittel, welches die auszuleuchtende Fläche ganz oder teilweise ausleuchtet.
Die Erfindung betrifft auch ein Leuchtmittel für ein zu beleuchtendes Objekt sowie eine Vorrats- beziehungsweise Transportvorrichtung für wenigstens ein Leuchtmittel .
Derartige beleuchtete Objekte sind bekannt. Sie werden vor Gebäuden, öffentlichen Einrichtungen, Vereinsheimen, Firmengeländen oder dergleichen, beispielsweise aufgestellt und nachts entsprechend beleuchtet. Die Beleuchtungsquelle beziehungsweise das Leuchtmittel befindet sich dabei in Form von Scheinwerfern, Strahlern usw. außerhalb des beleuchteten Objektes. Tagsüber können solche außerhalb angeordneten Beleuchtungsmittel sehr störend wirken. Es ist außerdem recht energieaufwändig derartige große Strahler nachts zu betreiben. Der Aufwand diese Beleuchtungen einzurichten ist ebenfalls erheblich. Im Weiteren ist es nicht möglich, beleuchtete Objekte, die beispielsweise flexibel oder transparent sind wie dies Plakate, Flaggen, Banner oder ähnliches sind, während einer Bewegung beispielsweise auszuleuchten.
Ausgehend von diesem Stand der Technik hat die Erfindung es sich zur Aufgabe gemacht, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu beseitigen.
Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch ein beleuchtetes Objekt, wie zum Beispiel eine Flagge, Banner, Wappen, Standarte oder dergleichen, bestehend zumindest aus einer auszuleuchtenden Fläche mit wenigstens einem vorzugsweise elektrisch betreibbaren Leuchtmittel, welches die auszuleuchtende Fläche ganz oder teilweise ausleuchtet, wobei das Leuchtmittel in beziehungsweise an der auszuleuchtenden Fläche angeordnet ist und als Leuchtmittel lichtemittierende Dioden (LEDs) , Dünnschichttransistoren (TFSs) und/oder Mikrolampen vorgesehen sind. So ist es jetzt möglich, dass Fahnen, Flaggen, Banner, Wappen, Standarten, Transparente, Plakate oder dergleichen jetzt derart ausgeleuchtet werden, dass darauf befindliche auszuleuchtende Flächen in Form von flächigen Abbildungen aber auch in Form von bestimmten Figuren oder dreidimensionalen Abbildungen entsprechend abgebildet werden. Durch die Anordnung des Leuchtmittels in beziehungsweise an der auszuleuchtenden Fläche ist es auch gegeben, dass man von störenden Strahlern oder Lichtquellen, die außerhalb des beleuchteten Objektes angeordnet werden müssen, jetzt befreit ist. Die Erfindung löst damit alle im Stand der Technik bekannten Nachteile. Sie hat zudem den Vorteil, dass man eine Ausleuchtung der auszuleuchtenden Flächen oder dort abgebildeter Figuren sehr kontrastreich und damit anschaulicher gestalten kann. Die mit dem beleuchteten Objekt zu vermittelnde Botschaft kann beispielsweise ebenfalls besser an den Betrachter übermittelt werden.
Durch die Erfindung ist es weiterhin gegeben, dass das beleuchtete Objekt nicht mehr wie bisher an einen bestimmten Standort gebunden ist. Vielmehr ist es durch die Erfindung jetzt möglich, beleuchtete Objekte auch auszuleuchten, wenn sie selbst beweglich sind beziehungsweise auf einem entsprechenden Transportmittel angeordnet sind. So ist es möglich, derartige beleuchtete Objekte auf Fahrzeugen, wie PKW, LKW, auf Bussen, auf Schiffen usw. anzuordnen und entsprechend auszuleuchten. Die Leuchtmittel sind dabei entweder in der auszuleuchtenden Fläche direkt integriert oder aber auf der dem Betrachter abgewandten Seite angeordnet oder aber wie mit einer entsprechenden Ausbildung der Erfindung zwischen den Lagen einer zwei- oder mehrlagigen auszuleuchtenden Fläche. Es ist nach der Erfindung auch möglich, das oder die Leuchtmittel auf der dem Betrachter zugewandten Seite vorzusehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung, wonach die auszuleuchtende Fläche zwei- oder mehrlagig ausgebildet ist, zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass das Leuchtmittel sozusagen unsichtbar im Inneren des beleuchteten Objektes, zum Beispiel einer Flagge oder eines Banners angeordnet werden kann und tagsüber nicht sichtbar ist. Die auszuleuchtende Fläche ist dennoch von beiden Seiten beispielsweise gleich anzuschauen und damit von allen Seiten gut sichtbar. Wenn beispielsweise eine Flagge, ein Banner oder eine Standarte zwei beziehungsweise mehrlagig ausgebildet ist und dazwischen dann die entsprechen- den Leuchtmittel angeordnet werden, sind auch Lichteffekte erreichbar, die man mit einer von außen einwirkenden Bestrahlung nicht erreichen kann. Insofern bietet es sich an beispielsweise auch die Segel von Segelschiffen entsprechend auszustatten, um gerade abends oder nachts entsprechende Effekte erreichen zu können. Man kann dann auch eine entsprechende Werbebotschaft oder das Wappen des Segelclubs oder dergleichen auf dem Segel entsprechend abbilden und es abends auch sichtbar machen.
Eine Variante der Erfindung schlägt demnach vor, dass das wenigstens eine Leuchtmittel zwischen den äußeren Lagen beziehungsweise zwischen den äußeren Bahnen der auszuleuchtenden Fläche angeordnet ist. Die vorher beschriebenen Effekte werden in gleicher Weise erzielt.
Von Vorteil ist es, wenn die auszuleuchtende Fläche aus einem transparanten beziehungsweise transluzenten, vorzugsweise flexiblen Material gebildet ist. Dadurch ist es gegeben, dass zum einen das Licht der Leuchtmittel selbstverständlich sehr gut das transparente Material im Falle des Einschaltens der Beleuchtung durchdringen kann. Nicht nur transparentes - durchsichtiges - Material ist für das Objekt vorgesehen, sondern es eignet sich auch besonders gut transluzentes - also durchscheinendes - Material . Bei transparentem Material sind die Leuchtmittel selbst von außen zu erkennen. Dies hat zum einen einen zusätzlichen optischen Effekt. Beispielsweise leuchten die Leuchtmittel stärker als die Umgebung und die Flächen wirken somit, als ob sie gepunktet wären. Bei Anordnung der Leuchtmittel zwischen transluzentem Material wirkt das Material streuend und die Fläche ist gleichmäßig beleuchtet . Alternativ kann im Bereich der Leuchtmittel das Material durchsichtig und im Übrigen Bereich durchscheinend oder sogar undurchsichtig sein. Die durchsichtigen Stellen wirken wie Fenster. Insbesondere das transparente als auch das transluzente sowie das un- durchsichtige Material können farblos ausgebildet sein. Ein besserer optischer Effekt wird jedoch dadurch erzielt, wenn das Material farbig ausgestaltet ist. Der gesamte beleuchtete Bereich kann hierbei eine einheitliche Farbe aufweisen. Die Fläche kann jedoch auch in unterschiedlich farbige Abschnitte aufgeteilt sein.
Durch die Flexibilität des Materials ist es beispielsweise bei Fahnen, Flaggen gegeben, dass diese trotzdem flexibel bleiben, obwohl zwischen den Fahnen beispielsweise das Leuchtmittel angeordnet ist. Dadurch treten auch sehr schöne Effekte ein, wenn beispielsweise die Leuchtmittel eingeschaltet sind und es bei Wind eine Bewegung der auszuleuchtenden Fläche gibt.
Demnach besteht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung darin, dass die auszuleuchtende Fläche aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Stoffbahnen besteht und das Leuchtmittel zwischen den wenigstens zwei Stoffbahnen vorgesehen ist. Selbstverständlich kann man auch mehrere Lagen von Stoffbahnen vorsehen und entsprechende unterschiedlich angeordnete Leuchtmittel dann dort vorsehen. Damit kann man beispielsweise entsprechende Beleuchtungseffekte erreichen, indem man die unterschiedlichen Lagen der Leuchtmittel unterschiedlich zu- und abschaltet.
Nicht nur Stoff, das heißt aus einem Gewebe oder Gestrick, ist als Material für das beleuchtete Objekt vorgesehen, wobei dieses Gewebe oder Gestrick aus Fäden, aus natürlichem Material, wie Wolle oder Baumwolle und dergleichen sowie künstlichem Material, wie Synthetikfäden, hergestellt sein kann. Das Material kann nach einer weiteren Ausführungsform auch aus einer flexiblen Kunststofffolie bestehen.
Von Vorteil ist es, wenn als zusätzliche Leuchtmittel Glimmoder Glühlampen, Lichterketten, Leuchtfäden, Leuchtflächen oder Leuchtschnüre, Licht- beziehungsweise Leuchtbänder, Elektro- lutnineszenzkabel oder dergleichen vorgesehen sind. Eine Kombination unterschiedlicher Leuchtmittel ist von der Erfindung genauso umfasst, wie die Ausstattung mit nur einem einzigen der vorher aufgeführten Leuchtmittel . Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Leuchtmittel, beispielsweise von lichtemittierenden Dioden, kann man bestimmte Wappen, die beispielsweise auf Flaggen vorhanden sind, mit Lichteffekten hervorheben. Man kann die Leuchtmittel selbstverständlich nicht nur im normalen Licht einer Glühlampe vorsehen, sondern auch mit farbigen Effekten. Insbesondere der Einsatz von Lumineszenzleuchtmitteln führt zu einer Gestaltungsvielfalt, die bisher im Stand der Technik nirgendswo bekannt war .
Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass als Spannungsquelle entweder eine Gleichspannungs- oder aber eine Wechselspannungsquelle vorgesehen ist. Bei unterschiedlichen Stromkreisen ist es selbstverständlich möglich, sowohl einen Gleichspannungs- als auch einen Wechselspannungstromkreis vorzusehen und beide unabhängig voneinander zu schalten. Die Spannungs- quelle kann dabei entweder als Akkumulator, als Batterie oder als Steckverbindung zu einer Festnetzquelle beziehungsweise einer Spannungsquelle eines Netzwerkes vorgesehen sein. Selbstverständlich kann als Spannungsquelle auch ein Kleingenerator oder ein Generator eines Kraftfahrzeuges, eines Schiffes oder eines Lastkraftwagens verwendet werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, die üblichen 220-Volt-Spannungsquellen des elektrischen Stromnetzes entsprechend anzuzapfen, wenn die Leuchtmittel dafür ausgelegt sind.
Die Stromversorgung beziehungsweise die Spannungsquelle ist nach der Erfindung sowohl als integrierter Bestandteil des beleuchteten Objektes in einer Ausführungsform möglich. Es ist jedoch auch möglich, die Stromversorgung beziehungsweise die Spannungsquelle außerhalb vorzusehen und dazu dann die ent- sprechenden Verbindungsmittel am beleuchteten Objekt vorzusehen. Hierbei kann es sich um eine beispielsweise feuchtigkeitsgeschützte Steckdose handeln. Selbstverständlich ist es auch möglich, ein Kabel mit einer entsprechenden Kabelkupplung vorzusehen.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass als Spannungsquelle ein Solarpaneel vorgesehen ist, welches vorzugsweise aus Fotovoltaikelementen gebildet ist. Erfindungsgemäß ist es auch vorgesehen, als Spannungsquelle ein Sonnensegel, bestehend aus Fotovoltaikelementen zu verwenden. Dieses Sonnensegel hat den Vorteil, dass man es bequem an einem Haus oder an einem Gestell so befestigen kann, dass es optimal hinsichtlich des Strahlungseinfalls der Sonnenstrahlen positioniert werden kann. Ein solches Sonnensegel läßt sich nach dem bestimmungsgemäßen Gebrauch auch wieder gut zusammenfalten und relativ platzarm verstauen.
Wie bereits erwähnt, zeichnet sich das beleuchtete Objekt nach der Erfindung dadurch aus, dass sowohl eine ortsfeste aber auch eine beweglich Ausbildung von der Erfindung umfasst ist.
Die Erfindung schlägt weiterhin vor, dass in der auszuleuchtenden Fläche enthaltene Symbole, Figuren, Wappen oder dergleichen gesondert und/oder einzeln ausgeleuchtet werden, derart, dass sie von der übrigen auszuleuchtenden Fläche zumindest hervorgehoben sind.
Mit den Leuchtmitteln, insbesondere den Leuchtfäden beziehungsweise Leuchtschnüren, können die auf der Fläche enthaltenen Symbole, Figuren, Wappen und dergleichen umrandet werden, so- dass deren Kontur besonders hervorgehoben wird.
Von besonderem Vorteil ist es, wenn eine Steuerung für das oder die Leuchtmittel vorgesehen ist, mittels derer bestimmte Ef- fekte auf der auszuleuchtenden Fläche einstellbar beziehungsweise steuerbar sind. So ist es möglich, entsprechende Teile von Flächen unterschiedlich auszuleuchten und dabei entsprechende Farbwechsel vorzunehmen oder aber bestimmte Figuren in unterschiedlichen Abständen hervorzuheben. So ist es nach der Erfindung beispielsweise möglich, einen auf einer Flagge abgebildeten Adler so auszustatten, dass er beispielsweise einmal als sitzendes Symbol und einmal als fliegendes Symbol dargestellt wird. Selbst bewegbare Objekte lassen sich mit Leuchtmitteln auf dem beleuchteten Objekt nach der Erfindung entsprechend darstellen. Dazu bedarf es nur des Einsatzes einer entsprechenden Steuerung, die für den jeweiligen Einsatzzweck programmiert beziehungsweise eingestellt werden muss .
Eine weitere vorteilhafte Ausführung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung nicht nur ein gleichmäßiges Ausleuchten der gesamten Fläche oder durch Verändern der Stromstärke und/oder des Widerstandes und/oder der Spannung, ein Dimmen des Lichtes bewirkt. Auf diese Weise erscheint die Leuchtfläche einmal heller und einmal dunkler. Nach einer weiteren Ausführung wird mit der Steuerung ein Blinken oder ein Flackern erzielt, sodass es die Aufmerksamkeit des Betrachters besser anzieht. Ein Blitzen erregt eine noch höhere Aufmerksamkeit.
Der Einsatz des beleuchteten Objektes nach der Erfindung ist sehr vielseitig. So wird beispielsweise das beleuchtete Objekt als Transparent, als Plakat, als Flagge, als Fahne, als Standarte, als Wappen, als Band, als Schal, als Segel oder aber als Banner ausgebildet. Der Einsatzzweck des beleuchteten Objektes nach der Erfindung ist äußerst universell.
Eine Weiterbildung der Erfindung schlägt vor, dass das beleuchtete Objekt von einem Rahmen umgeben ist. Dadurch ist es gegeben, dass beispielsweise eine Fahne, auch wenn kein Wind vorhanden ist, gespannt dargestellt werden kann. Durch die Leuchtmittel kann dann auf der so gespannten Fahne eine entsprechende Illumination erzeugt werden, die beispielsweise den Eindruck vermittelt, dass die Fahne bewegt wird. Es ist selbstverständlich auch möglich, die Fahne so auszubilden, dass beispielsweise Fahnen unterschiedlicher Länder nacheinander auf einer einzigen Fläche abgebildet werden. Auch eine solche Ausführungsform ist von der Erfindung mit umfasst.
Die Erfindung schlägt gemäß einer Variante auch vor, dass das oder die Leuchtmittel zwischen wenigstens zwei äußeren Bahnen oder Lagen eingenäht, eingeklebt oder anderweitig befestigt ist beziehungsweise sind.
Als beleuchtete Objekte sind nicht nur Flaggen, Banner, Wappen, Standarten und dergleichen vorgesehen, sondern es kann auch die Bespannung eines Schirms mit den Leuchtmitteln versehen sein. Zu diesem Zweck besteht die Bespannung des Schirms vorzugsweise mindestens aus zwei Lagen, zwischen denen die Leuchtmittel angeordnet sind.
Nach einer Ausführung der Erfindung kann die Stromversorgung in Form einer Batterie oder eines Akkumulators in dem Stock des Schirms angeordnet sein. Eine derartige Bespannung ist bei Sonnen- sowie bei Regenschirmen vorgesehen, wobei die Bespannung der Schirme soweit wasserundurchlässig ist, dass die Stromversorgung vor einem Kurzschluss gesichert ist. Nicht nur die Bespannung eines Schirmes ist als beleuchtetes Objekt vorzusehen, sondern auch die Bespannung eines Zeltes oder die Bedachung eines Pavillons oder die Wand eines Paravents werden als beleuchtete Fläche hergestellt. Weitere Ausführungsbeispiele sehen vor, Vorhänge, Gardinen oder sogar Markisen als beleuchtete Objekt auszubilden.
Von Vorteil ist es weiterhin, wenn das beleuchtete Objekt sich dadurch auszeichnet, dass das Leuchtmittel stabförmig ausgebildet ist, so dass es als Leuchtstab am zu beleuchtenden Objekt oder in dessen Nähe angeordnet werden kann. Selbstverständlich kann ein solches stabförmig ausgebildetes Leuchtmittel auch als Leuchtstab separat verwendet werden, indem dort eine Stromversorgung direkt angeordnet wird. Dazu sind vorteilhafterweise entsprechende Behälter an dem stabförmig ausgebildeten Leucht- mittel vorgesehen oder aber dort befestigbar. Dazu werden entsprechende Schnitt- beziehungsweise Verbindungsstellen vorgesehen, mittels derer das Leuchtmittel mit der Stromversorgung verbindbar ist. Es ist allerdings auch möglich, mehrere solcher stabförmigen Leuchtmittel zu einem längeren stabförmigen Gebilde zu verbinden.
Demnach ist das Leuchtmittel derart ausgebildet, dass die lichtemittierenden Dioden auf wenigstens einer Leiste angeordnet sind, wobei die Leiste als sogenannter "string" flexibel oder aber als "stick" nicht flexibel beziehungsweise fest, beispielsweise aus einem harten Kunststoffmaterial gebildet ist. Dadurch ist es möglich, zum einen Gebilde sowohl gerade als auch gebogen als Leuchtmittel zu gestalten. Des Weiteren ist es möglich, diese Leuchtmittel auch flexibel auszubilden und entsprechend an dem zu beleuchtenden Objekt anzuordnen. Die Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten durch die erfindungs- gemäße Ausgestaltung der Leuchtmittel ist äußerst umfangreich.
Eine weitere Ausgestaltung des beleuchteten Objekts nach der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Leiste von einer zylinderförmigen oder im Querschnitt quadratischen Ummantelung beziehungsweise Schutzhülle umgeben ist, die aus einem transparenten Material besteht. Dadurch wird das Leuchtmittel vor Witterungseinflüssen insbesondere vor Feuchtigkeit geschützt, so dass auch bei feuchtem oder regnerischem Wetter eine Verwendung möglich ist.
Wie bereits erwähnt, ist es nach einer vorteilhaften Variante - -
der Erfindung möglich, dass an dem Leuchtmittel die Stromversorgung beziehungsweise Spannungsquelle direkt befestigbar ist. Dies ist beispielsweise bei stabförmig ausgebildeten Leuchtmitteln der Fall, indem dort in Verlängerung des Stabes ein Behältnis für eine Batterie oder Akkumulator vorgesehen ist, über den das Leuchtmittel mit Strom versorgt wird. Damit kann dieses Leuchtmittel auch als Leuchtstab verwendet werden und kann nicht nur an zu beleuchtenden Objekten, sondern auch anderweitig entsprechend eingesetzt werden, indem er dann als Beleuchtungsquelle dient.
Erfindungsgemäß wurde gefunden, dass es von Vorteil ist, wenn ein Adapter vorgesehen ist, mittels dessen wenigstens zwei Leuchtmittel miteinander verbindbar sind. Dieser Adapter kann beispielsweise mittels einer Schraubverbindung mit dem Leucht- mittel, beispielsweise einem Leuchtstab verbunden werden und das nächste Leuchtmittel wird wieder an den Adapter mit einem entsprechenden Gewinde angeschraubt, so dass längere und/oder anders geformte Gebilde aus Leuchtmitteln entstehen. Damit wird der gestalterische Effekt beim Einsatz der erfindungsgemäßen Lösung noch deutlich erhöht. Selbstverständlich ist es auch möglich, den Adapter als Knotenpunkt für wenigstens vier Leuchtmittel auszubilden und/oder den Knotenpunkt als sternförmige, kreuzförmige, quadratische oder dreieckige Ausgestaltung vorzusehen, um die Leuchtmittel entsprechend anzuschließen. Damit können dann sternförmige, quadratische, dreieckige oder kreuzförmig ausgestaltete Beleuchtungen zur Verfügung gestellt werden. Der Vorteil dieser Ausgestaltung ist, dass man die Leuchtmittel für andere Einsatzzwecke mit anderen Adaptern jeweils ausgestalten kann, so dass die Verwendungsvielfalt recht hoch ist. Der Adapter kann selbstverständlich auch mit Steckverbindungen versehen sein.
Die Erfindung schlägt auch vor, dass an dem Leuchtmittel und/oder dem Adapter Verbindungs- und/oder Befestigungsmittel zum Anbringen an zu beleuchtende Objekte vorgesehen sind, die zum Beispiel als Schraube, Klammer, Klemme, Spange, Band, Schelle oder dergleichen ausgebildet sind. Damit läßt sich dann ein Leuchtmittel problemlos an einem zu beleuchtenden Objekt oder in dessen Nähe befestigen.
Die Erfindung stellt auch ein Leuchtmittel, insbesondere für ein zu beleuchtendes Objekt, wie vorher beschrieben, zur Verfügung, das sich dadurch auszeichnet, daß für das Leuchtmittel als Element lichtemittierende Dioden (LEDs) , Dünnschichttransi- storen und/oder Mikrolampen vorgesehen sind und das Element aus einer Vielzahl von aneinandergereihten, vorzugsweise auf beziehungweise an einem String oder Stick vorgesehenen Dioden, Transistoren oder Mikrolampen gebildet, insbesondere als Leuchtstab ausgebildet ist. Ein solches Leuchtmittel läßt sich selbstverständlich bevorzugt an den zu beleuchtenden Objekten, wie vorher beschrieben, einsetzen. Es ist allerdings auch möglich, dieses Leuchtmittel, unabhängig von den vorher beschriebenen, zu beleuchtenden Objekten in Form von Flaggen, Bannern, Wappen, Standarten oder dergleichen, als Leuchtmittel für beispielsweise Zelte, Unterkünfte, in denen keine Stromversorgung vorhanden ist, oder eben als Leuchtmittel für Notfälle zu verwenden. Dazu ist es entsprechend den vorher beschriebenen Ausgestaltungen selbstverständlich mit einer entsprechenden Stromversorgung in Form eines Akkumulators oder einer Solarzelle in Form eines Solarpaneels oder -segeis zu versehen. Dann läßt sich dieses Leuchtmittel ohne weiteres auch für andere Einsatz- zwecke, beispielsweise auch in nicht ausreichend ausgeleuchteten Räumen oder Orten verwenden. Hier ist beispielsweise auch daran gedacht, dieses Leuchtmittel in Garagen oder in Werkstätten einzusetzen, um dort bestimmte, nicht gut ausgeleuchtete Raumbestandteile dann mit ausreichend Licht zu versorgen.
Ein solches Leuchtmittel läßt sich auch im Notfall problemlos einsetzen, indem es eben erst eingesetzt wird, wenn es benötigt wird. Dazu ist natürlich vorteilhaft, wenn die Stromversorgung entsprechend immer in einem ausreichenden Ladezustand gehalten wird. Dafür sorgen beispielsweise Spannungserhaltungsgeräte beziehungsweise Ladezustandsüberwachungsgeräte, die dann nachladen, wenn nicht ausreichend Strom beziehungsweise Spannung vorhanden ist. Diese können sowohl netzgebunden als auch netzungebunden, beispielsweise durch Solaranlagen beziehungsweise Solarzellen, betrieben sein. Besonders eignen sich dazu sogenannte Solarpaneele oder aber auch Solarsegel .
Um beispielsweise unabhängig von zu beleuchtenden Objekten oder unabhängig von bestimmten örtlichen Voraussetzungen zu sein, stellt die Erfindung zusätzlich eine Vorrats- beziehungsweise TransportVorrichtung für wenigstens ein Leuchtmittel zur Verfügung. Diese Vorrats- beziehungsweise TransportVorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß in ihr wengistens eine Spannungsquelle beziehungsweise Stromversorgung in Form eines Akkumulators, ein Ladegerät, vorzugsweise ein solarbetriebenes Ladegerät, Verbindungskabel und/oder Adapter zum Anschluß der Spannungsquelle und/oder zum Verbinden mindestens zweier Leuchtmittel und/oder zum Verbinden wenigstens eines Leucht- mittels mit einer Spannungs- beziehungsweise Stromversorgung Platz findet. Dadurch gelingt es, neben einem Einsatz bei beleuchteten Objekten, wie eingangs beschrieben, auch einen davon unabhängigen Einsatz und insbesondere eine Erweiterung des Einsatzgebietes zu erreichen.
So läßt sich jetzt diese Vorrats- und Transportvorrichtung auch dort einsetzen, wo sie beispielsweise als Notfallkoffer für Stromausfälle vorgehalten werden kann. Sie kann auch bei Katastropheneinsätzen problemlos dann zur Verfügung gestellt werden, wenn die Stromversorgung über das Netz beziehungsweise über Notstromaggregate nicht möglich ist, wie dies häufig der Fall ist, wenn beispielsweise Erdbeben oder Naturkatastrophen stattgefunden haben und die betroffenen Personen meist nur noch über Luftwege versorgbar sind. Dann kann man über diese Luftwege auch die entsprechenden Vorrats- und Transportvorrichtun- gen mit den Leuchtmitteln zur Verfügung stellen, um die Menschen zumindest mit Strom und Licht zu versorgen.
Von Vorteil ist es dabei, wenn das Ladegerät als solarbetriebenes Ladegerät vorgesehen ist und ein Deckel der Vorrats- beziehungsweise TransportVorrichtung als Solarpaneel ausgebildet ist. Dieses Solarpaneel ist als Deckel so gestaltet, daß er im Transportzustand das Solarpaneel schützt, indem es nach innen, also in den Vorrats- beziehungsweise Transportbehälter hineinweisend angeordnet ist. Für den Einsatzfall wird es allerdings so aufgeklappt und geschwenkt, daß es sich dann auf der Oberseite der Vorrats- und TransportVorrichtung befindet. Dies ist dafür vorgesehen, daß zyklusmäßig oder turnusmäßig der wenigstens eine Akkumulator mittels des solarbetriebenen Ladegerätes aufgeladen werden kann. Man wird demnach einen solchen, beispielsweise als Koffer ausgebildeten Behälter so anordnen, daß man ihn zumindest zyklusweise in die Sonne stellt oder so anordnet, daß die Sonnenstrahlen dort einfallen und das Solarpaneel entsprechend versorgen.
Von Vorteil ist es weiterhin, wenn alternativ oder zusätzlich zum solarbetriebenen Ladegerät ein Netzladegerät und/oder eine Ladezustandsüberwachungseinrichtung beziehungsweise eine Span- nungserhaltungseinrichtung für den Akkumulator vorgesehen ist . So wird gewährleistet, daß auch tatsächlich im Einsatzfall ausreichend Strom zur Verfügung steht, um einen gewissen Zeitraum zu überbrücken, bevor dann durch die Solaranlage wieder ausreichend Spannung beziehungsweise Strom zur Verfügung gestellt wird, um die angeschlossenen Netzgeräte zu versorgen. Demzufolge kann die Stromversorgung über die solarbetriebenen Geräte als Solarpaneel oder Solarsegel auch größer sein, als dies beispielsweise für das Leuchtmittel erforderlich ist.
So sieht eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Vorrichtung als Koffer, insbesondere als Notfallkoffer vorgesehen ist, der zumindest den folgenden Inhalt aufzunehmen vermag :
Solarpaneel oder Solarsegel in Form eines Sonnensegels als Bestandteil einer Solarstromversorgung und zur Stromversorgung wenigstens eines Ladegerätes, Akkumulator als Stromversorgung,
Anzeigevorrichtung, wie zum Beispiel Kontrollleuchten für den Ladezustand des Akkumulators
Leuchtmittel, insbesondere wie vorhergehend beschrieben, Radio und/oder Fernsehgerät, insbesondere als Kleingerät ausgebildet,
Befestigungsmaterial beziehungsweise Befestigungsmittel, Fernbedienung zur Bedienung von Radio, Fernseher und/oder Leuchtmittel , Ersatzbatterie und/oder Akkumulator.
Die Erfindung zeichnet sich gemäß einer Weiterbildung auch dadurch aus, daß die Vorrats- und/oder Transportvorrichtung den unterschiedlichen Einsatzzwecken entsprechende Behälter, vorzugsweise Koffer als Notfallkoffer, Koffer mit Inhalten für Freizeit und Sport oder für den Einsatz in der Gastronomie, vorsieht.
Die Figur wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und Figuren weiter beschrieben.
Es zeigen:
Fig. Ia bis 2b verschiedene Ausführungsformen der
Erfindung in unterschiedlichen Ansichten als schematische Darstellung.
Fig. 3 bis 9 weitere Varianten und Details der
Erfindung und Fig. 10 und 11 Vorrats- beziehungsweise Transportvorrichtung sowie Solarsegel nach der Erfindung.
Die Fig. Ia zeigt ein zu beleuchtendes Objekt nach der Erfindung, wobei die auszuleuchtende Fläche 1 rechteckig ausgebildet ist und hier nur als Beispiel dargestellt in drei unterschiedliche Ebenen unterteilt ist. In der auszuleuchtenden Fläche befinden sich die Leuchtmittel 2. In der dargestellten Variante sind die Leuchtmittel 2 in Reihe geschaltet. Sie sind mit der Spannungsquelle 3 verbunden. Selbstverständlich ist es möglich, die Leuchtmittel parallel zu schalten oder einzeln anzusteuern.
Es ist auch möglich nach der Erfindung, mehrere Spannungs- quellen 3 vorzusehen. Als Spannungsquelle 3 ist dabei sowohl eine Gleichspannungsquelle als auch eine Wechselspannungsquelle möglich. Die auszuleuchtende Fläche 1 ist in der dargestellten Variante transparent und die Leuchtmittel 2 befinden sich vom Betrachter aus gesehen hinter der Oberfläche der auszuleuchtenden Fläche 1 beziehungsweise zwischen den beiden äußeren Lagen der Fläche 1. Nach der Erfindung ist es möglich, die Leuchtmittel 2 entweder direkt in der Fläche 1 vorzusehen oder aber hinter der auszuleuchtenden Fläche 1 und diese dann transparent auszubilden. Nach der Erfindung ist es auch möglich, die Leuchtmittel zwischen zwei oder mehreren Bahnen der auszuleuchtenden Fläche 1 anzuordnen, um hier noch vielschichtigere Leuchteffekte erhalten zu können. So ist es möglich, die Leuchtmittel 2 in den unterschiedlichen Bahnen in unterschiedlichen Abständen oder mit entsprechenden Symbolen oder Figuren jeweils vorzusehen. Diese können dann auch unterschiedlich von der Spannungsquelle 3 angesteuert werden.
Die Fig. Ib zeigt die Ausführungsform der Fig. Ia in einer Ansicht von oben als Schnittdarstellung. In den Fig. 2a und 2b ist ein flächiges Leuchtmittel 2 in der auszuleuchtenden Fläche 1 vorgesehen. Die Spannungsquelle beziehungsweise Stromversorgung trägt wieder das Bezugszeichen 3. Auch in der Darstellung gemäß Fig. 2 ist das Leuchtmittel 2 zwischen zwei äußeren Bahnen der auszuleuchtenden Fläche 1 angeordnet .
Die Fig. 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines beleuchteten Objekts nach der Erfindung. Mit dem Bezugszeichen 1 ist auch hier die auszuleuchtende Fläche gezeigt. An einem Stab 4 ist ein Leuchtmittel 2 vorgesehen. Der Stab 4 kann beispielsweise auch als stabförmiges Leuchtmittel 2 direkt vorgesehen sein und mit der Spannungsquelle beziehungsweise Stromversorgung verbunden sein. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Spannungsquelle beziehungsweise Stromversorgung in diesem stab- förmigen Gebildet, beispielsweise als Griff, vorzusehen.
Die Fig. 4 zeigt ein als Schirm ausgebildetes, zu beleuchtendes Objekt, wobei an dem Stab 4 oberhalb beziehungsweise im Schutz- bereich der Schirmbespannung 5 ein Leuchtmittel 2 vorgesehen ist. Dabei ist die Anordnung des Leuchtmittels 2 an dem Stab 4 nur eine von vielen möglichen Varianten. Die Fig. 4 stellt daher lediglich ein Ausführungsbeispiel für viele Möglichkeiten dar.
Die Fig. 5 zeigt eine weitere Ausgestaltung beziehungsweise ein Detail der Erfindung. Hier ist ein Adapter 6 vorgestellt, an dem hier nicht gezeigte Leuchtmittel befestigbar sind. Der Adapter 6 besitzt Verbindungsmittel 6/1, 6/2, 6/3, 6/4 an denen die nicht gezeigten Leuchtmittel befestigt werden. Dies kann beispielsweise eine Schraub- oder Steckverbindung sein. An dem Stab 4, beispielsweise dem Stab einer Fahne oder eines Sonnenschirms ist der Adapter 6 mittels eines Befestigungsmittels 7 befestigt. Die Fig. 6 zeigt ebenfalls einen Adapter 6, wie in der Fig. 5 vorgestellt. Der einzige Unterschied ist, dass hier an den Adapter 6 gleich ein Batterieschacht 8 beziehungsweise ein Schacht für einen Akkumulator vorgesehen ist, das heißt, die Stromversorgung kann dann gleich in diesem Batterieschacht 8 untergebracht werden.
Die Fig. 7 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform beziehungsweise Bestandteile der Erfindung. Mit dem Bezugszeichen 9 ist ein Sonnenpaneel bezeichnet. An diesem Sonnenpaneel ist ein Adapter 6 mit Gehäuse beziehungsweise Batterieschacht 8 vorgesehen. Schematisch ist ein Akkumulator 10 angedeutet. Rechts an dem Solarpaneel 9 ist eine Taschenlampe 15 vorgestellt. Das Leuchtmittel 2 ist hier in Form von drei als Leuchtstab ausgebildeten Segmenten schematisch angedeutet. Mit dem Bezugszeichen 11 ist eine Fernbedienung gezeigt, die beispielsweise zum Ein- und Ausschalten der Leuchtmittel dient, oder aber zum Ein- und Ausschalten von hier nicht dargestellten, weiteren Komplettierungselementen.
Die Fig. 8 zeigt eine von verschiedenen möglichen Varianten der Ausgestaltung des Adapters 6. Dieser Adapter ist hier kreuzförmig ausgebildet und weist ebenfalls Verbindungsmittel 6/1 bis 6/4 auf. Die Leuchtmittel 2 sind an den Verbindungsmitteln befestigt, so dass ein kreuzförmiges Gebildet entsteht. Dieses kann sehr dekorative Effekte für zu beleuchtende Objekte erzeugen.
Die Fig. 9 zeigt ein Detail einer Anordnung eines Leuchtmittels 2 nach der Erfindung in einem Schirm. Die Schirmbespannung ist wieder mit dem Bezugszeichen 5 versehen. Der Stab beziehungsweise Ständer trägt das Bezugszeichen 4. In diesem Fall ist der Adapter 6 an dem Stab 4 so befestigt, dass die Schirmbespannung gleichzeitig das Leuchtmittel und den Adapter schützt. Die Fig. 10 zeigt schematisch eine Vorrats- und/oder Transportvorrichtung 14 für wenigstens ein Leuchtmittel nach der Erfindung. In diesem Fall sind an der Vorrats- beziehungsweise Transportvorrichtung 14 zwei Verbindungsstellen beziehungsweise Schnittstellen vorgesehen, über die beispielsweise eine Stromversorgung aus dem Netz oder, wie auch dargestellt, eine Stromversorgung über ein Solarsegel 12 erfolgen kann. Das Solarsegel 12 befindet sich dabei auf einem Halter 13, der bevorzugt selbstverständlich zusammenklappbar ist. Im Transportzustand ist dann das Solarsegel 12 ebenso wie der Halter 13 zusammengeklappt und in die Vorrats- beziehungsweise Transportvorrichtung 14 eingelegt. In dieser Vorrats- und TransportVorrichtung, die bevorzugt auch als Koffer, insbesondere als Notfallkoffer ausgebildet sein kann, können angeordnet sein,
das Solarpaneel 9, vorzugsweise schwenkbar, derart, dass es sich im Transportzustand auf der Innenseite des Behälters befindet, ein Ladegerät, ein Akkumulator als Stromversorgung, eine Anzeigevorrichtung, wie zum Beispiel Kontrollleuchten für den Ladezustand des Akkumulators, Leuchtmittel 2 nach der Erfindung,
Radio- und/oder Fernsehgerät, insbesondere als Kleingerät ausgebildet,
Befestigungsmaterial beziehungsweise Befestigungsmittel 7, Kabel beziehungsweise Verlängerungen, Fernbedienung, Ersatzbatterie und/oder Akkumulator.
Dabei ist es selbstverständlich möglich, wie vorher beschrieben, diesen Koffer für unterschiedliche Einsatzzwecke auszugestalten, nämlich als Koffer mit Inhalten für Freizeit und Sport oder aber zum Camping, oder aber als Koffer für den Einsatz in der Gastronomie oder, wie bereits beschrieben, als Notfallkoffer. Die Fig. 11 zeigt eine weitere Ausgestaltung eines Solarsegels 12, die nur beispielhaft eingefügt ist und keineswegs einschränkend wirken soll. Solarsegel sind hierbei in unterschiedlichsten Ausgestaltungen einsetzbar. Die Erfindung ist hier nicht auf eine bestimmte Ausgestaltung eingeschränkt .
Zusammengefasst läßt sich festhalten, dass die Erfindung für die Beleuchtung von zu beleuchtenden Objekten geeignet ist. Allerdings hat sich im Verlauf der Entwicklung der technischen Grundlagen auch ein weiteres Einsatzgebiet ergeben, indem die Speicherkapazität der Akkumulatoren beziehungsweise Batterien an den Verbrauch der Beleuchtungsmittel, zum Beispiel der LED- Leisten abgestimmt werden musste. Dabei musste selbstverständlich auch die Ladefähigkeit des Solarpaneels 9 entsprechend angepasst werden. Dabei ergäbe es sich, dass ein selbstständig einsetzbares Beleuchtungsmittel ebenfalls Teil dieser Entwicklung ist.
Dieses Beleuchtungsmittel eignet sich ganz hervoragend als ein vom Stromnetz unabhängiges Beleuchtungssystem. Jede der aktuellen und zukünftigen Komponenten dieses Beleuchtungssystems benutzt dabei dieselben Anschlüsse beziehungsweise Adapter, so dass dieses System entsprechend erweiterbar ist und insbesondere auch für Ersatzteillieferungen äußerst unkompliziert ist.
Die LED-Stäbe beziehungsweise -Leisten sind glasklar vergossen, damit wasserdicht und entsprechend mit Adapern oder Verbindungsmittel versehen sind sie auch verlängerbar. Selbstverständlich sind diese LED-Stäbe oder -Leisten auch in unterschiedlichen Farben vorgesehen.
Alle Einzelteile eines entsprechenden Beleuchtungssystems und auch dafür geeignete Ergänzungselemente werden in einem stabilen Behältnis, beispielsweise einem Aluminiumkoffer angeordnet. Das Solarpaneel 9 ist dabei bevorzugt im Deckel des Koffers vorgesehen und mit einem Scharnier entsprechend befestigt, so dass es je nach benötigtem Einstrahlwinkel des Sonnenlichts aufgestellt werden kann. Selbstverständlich ist es durch das Scharnier auch so schwenkbar, dass es im Transportfall nicht beschädigt werden kann, indem es dann nach innen eingeschwenkt wird.
Im Inneren des Koffers können die einzelnen Komponenten wie zum Beispiel die Ladeeinrichtung für die Batterien beziehungsweise Akkumulatoren vorgesehen sein. Der Koffer ist im geschlossenen Zustand transportfähig, kann praktisch überall aufgeklappt werden und ist unmittelbar einsatzbereit, ohne irgendwelche Kabelverbindungen zu Leuchtmittel.
Die Einsatzdauer beträgt zwischen 8 und 12 Stunden, so dass problemlos dieser Koffer auch in Katastrophenfällen eingesetzt werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Akkumulatoren beziehungsweise Batterien über ein netzbetriebenes Ladegerät aufzuladen beziehungsweise auf einem entsprechenden Ladezustand zu halten. Das vom Stromnetz unabhängige Beleuchtungssystem kann zusammengefasst wie folgt dargestellt werden.
Elektrische Energie wird durch ein Sonnenpaneel oder ein Sonnensegel bereitgestellt. Das Paneel oder Segel kann dabei als "standig-alone-Paneel" überall aufgestellt, angebracht oder aufgehängt werden und ist damit mobil oder stationär einsetz- bar. Es ist überall dort einsetzbar, wo Sonnenlicht oder eine Teilbesonnung vorhanden ist. Bestandteil dieses Systems ist auch eine integrierte Ladestation mit einem entsprechenden Akku- beziehungsweise Batteriepack. Dabei ist dieses vom Stromnetz unabhängige Beleuchtungssystem sowohl stationär anwendbar, als auch für einen mobilen Einsatz geeignet. Für den mobilen Einstatz wird das Solarpaneel beziehungsweise Solarsegel für die Stromversorgung benutzt. Die Ladestation beziehungsweise das Ladegerät kann nicht nur einen Akkumulator sondern mehrere aufladen. Selbstverständlich ist es auch möglich, entsprechende Aufladestationen mit größeren Leistungsfähigkeiten stationär an einem Standort aufzustellen, wo mehrere solcher Beleuchtungs- systeme im Einsatz sind. Die Leuchtmittel, wie beschrieben, können mit Hilfe des relativ geringen Stromverbrauches dennoch ausreichend Licht zur Verfügung stellen. Insbesondere wird bei dem zur Verfügung gestellten Licht kein Lichtkegel erzeugt, wie es beispielsweise bei herkömmlichen Taschenlampen der Fall ist. Vielmehr ist eine gleichmäßige Ausleuchtung einer bestimmten Fläche die Folge des Einsatzes der Leuchtmittel nach der Erfindung. Die Beleuchtungskörper können beispielsweise aus den Leuchtmitteln entsprechend zusammengestellt werden, so dass unterschiedliche Ausgestaltungen möglich sind. Hier ist die Gestaltungsvielfalt äußerst hoch. Wie bereits erwähnt, ist es selbstverständlich möglich, in dem Notfallkoffer verschiedene Befestigungsmöglichkeiten wie Klemmen, Klammern, Magnete, Platten, Schrauben oder dergleichen vorzusehen, mittels derer die Leuchtmittel problemlos befestigt werden können. Selbstverständlich sind passende Steckverbindungen vorgesehen, mittels derer die Leuchtmittel untereinander verbindbar sind. Es ist auch möglich, entsprechende Verlängerungskabel vorzusehen, um die Leuchtmittel an entfernteren Orten auch anschließen zu können. Die Leuchtmittel nach der Erfindung können an Wänden, Decken, Säulen, Trägern, Stäben oder Stoffbahnen oder dergleichen befestigt werden. Von Vorteil ist es dabei, wenn an dem Leuchtmittel in einer bestimmten Ausgestaltung eine eingeschobene Batterie ohne Stromzuführungskabel vorgesehen ist, so dass ein unabhängiger Betrieb möglich ist. Die Leuchtmittel bestehen vorzugsweise aus LED-Leisten, diese befinden sich in Rohren aus einem transparentem Material, beispielsweise Acryl . Die Einsatzbereiche für das Leuchtmittel nach der Erfindung sind:
- Notbeleuchtungen in
- Wohnungen ;
- Bauernhöfen; - Öffentlichen Räumen, insbesondere in Entwicklungsländern oder entlegenen Gebieten,
- auf Almen,
- ein Einsatz bei Katastrophen oder die
- Absicherung von Unfall- oder Baustellen oder aber auch, wie eingangs beschrieben,
- zur Beleuchtung von Flaggen, Segeln, Transparenten und dergleichen.
Selbstverständlich ist es auch möglich, entsprechende werbe- und gestalterische Effekte zu erzeugen, indem Sonnenschirme, Terrassenüberdachungen, Überdachungen von Marktständen, Zelten, Vorzelten, Caravans oder Boote damit ausgestattet werden.
Die vorhergehenden Ausführungsbeispiele und -beschreibungen sind keineswegs einschränkend zu verstehen. Vielmehr ist es gegeben, dass alle Ausführungsformen miteinander universell kombinierbar sind, so dass ein erhebliches weiteres Einsatzgebiet von der Erfindung abgedeckt werden kann, als dies zuvor beschrieben werden konnte .
Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes .
Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.
Es ist weiter zu beachten, daß die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinatio- nen sind ebenso mit offenbart.
Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Haupt- anspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik, beansprucht werden.
Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.

Claims

Patentansprüche;
1. Beleuchtetes Objekt, wie zum Beispiel eine Flagge, Banner, Wappen, Standarte oder dergleichen, bestehend zumindest aus einer auszuleuchtenden Fläche mit wenigstens einem vorzugsweise elektrisch betreibbaren Leuchtmittel, welches die auszuleuchtende Fläche ganz oder teilweise ausleuchtet, wobei das Leuchtmittel (2) in beziehungsweise an der auszuleuchtenden Fläche (1) angeordnet ist und als Leuchtmittel lichtemitierende Dioden (LEDs) , Dünnschichttransistoren (TFTs) und/oder Mikrolampen vorgesehen sind.
2. Beleuchtetes Objekt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auszuleuchtende Fläche (1) zwei- oder mehrlagig ausgebildet ist und/oder dass wenigstens ein Leuchtmittel (2) zwischen den äußeren Lagen beziehungsweise zwischen den äußeren Bahnen der auszuleuchtenden Fläche (1) angeordnet ist.
3. Beleuchtetes Objekt nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die auszuleuchtende Fläche (1) aus einem transparenten bzw. transluzenten, vorzugsweise flexiblen Material gebildet ist und/oder die auszuleuchtende Fläche (1) aus wenigstens zwei miteinander verbundenen Stoffbahnen besteht und das Leuchtmittel (2) zwischen den beiden Stoffbahnen vorgesehen ist.
4. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliche Leuchtmittel (2) Glimm- oder Glühlampen, Lichterketten, Leuchtfäden, Leuchtflächen oder Leuchtschnüre, Licht- beziehungsweise Leuchtbänder, Elektrolumineszenzkabel oder dergleichen vorgesehen sind.
5. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannungsquelle (3) eine Gleichspannungs- oder Wechsel- Spannungsquelle vorgesehen ist und/oder die Stromversorgung beziehungsweise die Spannungsquelle (3) im beziehungsweise am zu beleuchteten Objekt angeordnet ist und/oder als Spannungsquelle eine Batterie, ein Akkumulator, ein Kleingenerator oder ein Netzanschluß über Kabel vorgesehen ist .
6. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Spannungsquelle ein Solarpaneel (9) vorgesehen ist, welches vorzugsweise aus Fotovoltaikelementen gebildet ist und/oder als Spannungsquelle ein Solarsegel (12) , bestehend aus Fotovoltaikelementen, vorgesehen ist.
7. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine ortsfeste oder bewegliche Ausbildung.
8. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der auszuleuchtenden Fläche (1) enthaltene Symbole, Figuren, Wappen oder dergleichen gesondert und/oder einzeln ausgeleuchtet werden, derart, dass sie von der übrigen auszuleuchtenden Fläche hervorgehoben sind.
9. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung für das oder die Leuchtmittel (2) vorgesehen ist, mittels derer bestimmte Effekte auf der auszuleuchtenden Fläche (1) einstellbar beziehungsweise steuerbar sind und/oder die Steuerung als Effekt ein gleichmäßiges oder ungleichmäßiges Ausleuchten und/oder ein Blinken und/oder ein Blitzen und/oder eine Dimmerschaltung und/oder ein Flackern des oder der Leuchtmittel (2) zu erzeugen vermag.
10. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das beleuchtete Objekt als Transparent, Plakat, Flagge, Fahne, Standarte, Wappen, als Band, Schal, Segel oder Banner ausgebildet ist.
11. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das beleuchtete Objekt von einem Rahmen umgeben ist und/oder das beleuchtete Objekt als Teil eines Schirms, insbesondere ein Sonnen- oder Regenschirm, oder Teil eines Zeltes, eines Pavillons oder eines Paravents oder als Vorhang, Gardine oder Markise ausgebildet ist.
12. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorher- gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Leuchtmittel (2) zwischen wenigstens zwei äußeren Bahnen oder Lagen eingenäht, eingeklebt oder anderweitig befestigt ist.
13. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2) stabförmig ausgebildet ist und/oder die lichtemitierenden Dioden (LEDs) auf wenigstens einer Leiste angeordnet sind, wobei die Leiste als String flexibel oder als Stick nicht flexibel, z.B. aus einem harten Kunststoffmaterial, gebildet ist.
14. Beleuchtetes Objekt nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiste von einer zylinderförmigen oder im Querschnitt quadratischen Ummantelung bzw. Schutzumhüllung umgeben ist, die aus einem transparenten Material gebildet ist.
15. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Leuchtmittel (2) die Stromversorgung bzw. Spannungsquelle direkt befestigt ist, z.B. bei stabförmig ausgebildeten Leuchtmitteln (2) in Verlängerung des Stabes, vorzugsweise in einem dazu angepaßten Gehäuse .
16. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapter (6) vorgesehen ist, mittels dessen wenigstens zwei Leuchtmittel (2) miteinander verbindbar sind und/oder der Adapter (6) als Knotenpunkt für wenigstens vier Leuchtmittel (2) ausgebildet ist und/oder der als Knotenpunkt ausgebildete Adapter (6) eine sternförmige, kreuzförmige, quadratische oder dreieckige Ausbildung aufweist, um Leuchtmittel (2) entsprechend umzuschließen.
17. Beleuchtetes Objekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Leuchtmittel (2) und/oder dem Adapter (6) Verbindungs- und/oder Verbindungsmittel (6/1, 6/2, 6/3, 6/4) zum Anbringen an das zu beleuchtende Objekt vorgesehen sind, die zum Beispiel als Schraube, Klammer, Spange, Band oder Schelle ausgebildet sind.
18. Leuchtmittel, insbesondere für ein zu beleuchtendes Ob- j ekt nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Leucht- mittel (2) als Element lichtemitierende Dioden (LEDs) , Dünnschichttransistoren und/oder Mikrolampen vorgesehen sind und das Element aus einer Vielzahl von aneinandergereihten, vorzugsweise auf beziehungsweise an einem String oder Stick vorgesehenen Dioden, Transistoren oder Mikrolampen gebildet, insbesondere als Leuchtstab ausgebildet ist.
19. Vorrats- bzw. TransportVorrichtung für wenigstens ein Leuchtmittel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vorrats- und TransportVorrichtung (14) wenigstens eine Spannungsquelle beziehungsweise Stromversorgung in Form eines Akkumulators (10) , ein Ladegerät, vorzugsweise ein solarbetriebenes Ladegerät, Verbindungs- kabel und/oder Adapter zum Anschluß der Spannungsquelle und/oder zum Verbinden mindestens zweier Leuchtmittel.
20. Vorrats- bzw. Transportvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Ladegerät als solarbetriebenes Ladegerät vorgesehen ist und ein Deckel der Vorrats- und TransportVorrichtung als Solarpaneel (9) ausgebildet ist, das insbesondere klapp- und schwenkbar an der Vorrichtung befestigt ist, derart, daß zyklusmäßig oder turnusmäßig der wenigstens eine Akkumulator mittels des solarbetriebenen Ladegerätes aufgeladen wird. - -
21. Vorrats- bzw. TransportVorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, dass alternativ oder zusätzlich zum solarbetriebenen Ladegerät ein Netzladegerät und/oder eine Ladezusstandsüberwachungseinrichtung bzw. Spannungser- haltungseinrichtung für den Akkumulator vorgesehen ist.
22. Vorrats- bzw. Transportvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Koffer, insbesondere Notfallkoffer vorgesehen ist, der zumindest den folgenden Inhalt aufzunehmen vermag:
Solarpaneel (9) oder Solarsegel (12) in Form eines Sonnensegels als Bestandteil einer Solarstromversorgung und zur Stromversorgung wenigstens eines Ladegeräts;
Akkumulator (10) als Stromversorgung;
Anzeigevorrichtung, wie z.B. Kontrollleuchten für den Ladezustand des Akkumulators;
Leuchtmittel (2), insbesondere nach Anspruch 18;
Radio und/oder Fernsehgerät, insbesosndere als Kleingeräte ausgebildet;
Befestigungsmaterial bzw. Befestigungsmittel;
Fernbedienung (11) ;
Ersatzbatterie und/oder -akkumulator
23. Vorrats- und/oder TransportVorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass für unterschiedliche Einsatzzwecke entsprechende Behälter, vorzugsweise Koffer als Notfallkoffer, Koffer mit Inhalten für Freizeit und Sport oder für den Einsatz in der Gastronomie vorgesehen sind.
EP08715984A 2007-02-23 2008-02-22 Beleuchtetes objekt Withdrawn EP2126458A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007002804 2007-02-23
DE202007004141U DE202007004141U1 (de) 2007-02-23 2007-03-21 Beleuchtetes Objekt
PCT/EP2008/001433 WO2008101721A1 (de) 2007-02-23 2008-02-22 Beleuchtetes objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2126458A1 true EP2126458A1 (de) 2009-12-02

Family

ID=39670432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08715984A Withdrawn EP2126458A1 (de) 2007-02-23 2008-02-22 Beleuchtetes objekt

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2126458A1 (de)
DE (1) DE202007004141U1 (de)
WO (1) WO2008101721A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100017672A1 (it) 2021-07-05 2023-01-05 Valerio Puccini "Contenitore per rifiuti di tipo perfezionato"

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021194B4 (de) * 2009-05-13 2015-11-19 Jürgen Laggerbauer Aufrollbare Leuchtdioden-Tapete
US8839736B2 (en) * 2010-07-26 2014-09-23 Bruce Frank Bort Box flag
GB2498991A (en) * 2012-02-02 2013-08-07 Wayne Gary Shoveller Banner with integrated illumination
DE202012101956U1 (de) * 2012-05-29 2012-11-26 Wolfgang Reichel Lebensrettungs-Markierungsvorrichtung mit Fahne
CN103617770A (zh) * 2013-11-18 2014-03-05 张敬国 发光旗帜
DE102021002665A1 (de) 2021-05-21 2022-11-24 Sören Schulz Vorrichtung zur Beleuchtung von Bildflächen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5519595A (en) * 1994-10-11 1996-05-21 Chi Chen Co., Ltd. Formative flag
DE29515464U1 (de) * 1995-09-28 1995-11-30 Kwasny, Siegfried, 33334 Gütersloh Warnfahne mit Leuchtmittel
DE29900835U1 (de) * 1999-01-19 2000-05-25 Chang, Chih-Chen, Hsin Chu Beleuchtete Fahne
US20060291217A1 (en) * 2003-03-11 2006-12-28 Vanderschuit Carl R Lighted inflated or inflatable objects
DE29917961U1 (de) * 1999-10-12 2000-02-10 VGS Verwaltungsgesellschaft Süd mbH, 01279 Dresden Werbeplane oder Fahne in beliebiger geometrischer Form mit elektrischen Lichteffekten
EP1099564A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 Oriel Technologicas, S.A. Bildträger mit leuchtendem Bildmotif
DE19954898A1 (de) * 1999-11-15 2000-08-03 Wieland Richter EL-Leuchtfahne
DE10012614A1 (de) * 2000-03-15 2001-09-27 Maass Ruth Leuchtfahne und Fahnenanordnung
DE10065007A1 (de) * 2000-07-25 2002-02-07 Steiner Sabine Textilstoff
AU2002221009A1 (en) * 2000-11-28 2002-06-11 Visson Ip, Llc Electroluminescent display device
US20040083633A1 (en) * 2002-07-12 2004-05-06 Mueller Edward J. Lighted support pole and banner
WO2005098311A2 (en) * 2004-03-31 2005-10-20 Schexnaider Craig J Light panel illuminated by light emitting diodes
US20060023446A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-02 Eric Racoosin Solar lighting system for a flag
EP1655712A3 (de) * 2004-10-14 2006-11-02 Daktronics, Inc. Flexible Pixelstring-Hardware und Verfahren zur Querverweisung auf zugehörige Anwendungen
US20060112601A1 (en) * 2004-11-24 2006-06-01 Robert Childress Brite banner
GB0510462D0 (en) * 2005-05-23 2005-06-29 Aurora Ltd Casing mounted lamps
DE102005032358A1 (de) * 2005-07-08 2007-01-11 Peter Schlottag Beleuchtbare Fahnenanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008101721A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100017672A1 (it) 2021-07-05 2023-01-05 Valerio Puccini "Contenitore per rifiuti di tipo perfezionato"

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008101721A1 (de) 2008-08-28
DE202007004141U1 (de) 2008-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2126458A1 (de) Beleuchtetes objekt
EP1883326A2 (de) Schirm mit beleuchtungseinrichtung
CN107700765A (zh) 一种建筑外墙用电动室外遮阳装置
DE102009032544B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit Solarzelle
EP1600688A1 (de) Beleuchtungsfläche mit elektrischen, lichtemittierenden Verbrauchern
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
CN210429170U (zh) 一种变电站用警示牌
DE20005419U1 (de) Elektrolumineszenz-Leuchtkörper
DE202010008856U1 (de) Stütz- und Beschwerungsvorrichtung für Vorhänge, Rollos und/oder Markisen
DE102013001741A1 (de) Wandbeleuchtungseinheit
DE202007011620U1 (de) Sonnen- und windgespeiste nachladbare Mitteilungs-/Anzeigetafel-Einheit
AT412178B (de) Werbeträger
AT407977B (de) Warndreieck mit roten reflektoren und innerhalb liegenden rot lumieszierenden flächen
DE3832688A1 (de) Markise mit solarzellen
DE202012011438U1 (de) Bausatz Photovoltaik-Pavillon
WO2014108210A1 (de) Verbrauchernachrüstsatz
DE29903010U1 (de) Lichtmatte
DE202015104141U1 (de) Drehbare Dekorationslampe und Gartenlampe mit der drehbaren Dekorationslampe
DE102005008444B4 (de) Bekleidungsstück mit Beleuchtung
CN203924761U (zh) 全挡雨公交站亭
DE29600047U1 (de) Optische Sicherheits- und Signaleinrichtung
DE102012103170A1 (de) Sensorleuchtenvorrichtung und Verwendung einer solchen
DE202008011460U1 (de) Fahrzeugmarkise
CN206496306U (zh) 一种太阳能景观灯
DE202007003468U1 (de) Werbeschirm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090916

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20110920

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130903