EP2123331B1 - Brandschutzklappe - Google Patents

Brandschutzklappe Download PDF

Info

Publication number
EP2123331B1
EP2123331B1 EP20090006748 EP09006748A EP2123331B1 EP 2123331 B1 EP2123331 B1 EP 2123331B1 EP 20090006748 EP20090006748 EP 20090006748 EP 09006748 A EP09006748 A EP 09006748A EP 2123331 B1 EP2123331 B1 EP 2123331B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact switch
fire protection
handle
flap
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20090006748
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2123331A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. Dammers
Dieter Dipl.-Ing. Grabner
Rüdiger Gurny
Martin Dipl.-Ing. Mosters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Publication of EP2123331A1 publication Critical patent/EP2123331A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2123331B1 publication Critical patent/EP2123331B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers

Definitions

  • the invention relates to a fire damper with a housing for a pivotally mounted therein butterfly valve, wherein the butterfly valve is fixable by means of a fixing against a restoring force in its open position and from the fixed position (open position or "on” position), for example in case of fire after triggering Fixing device by the restoring force in its closed position (“closed” position) is pivotable.
  • the housing of such a fire damper usually has a provided with a material which expands when heated material portion, the portion is provided along the circumference of the shut-off valve located in the closed state and preferably bounded on both sides, in particular formed as a groove, and wherein in the housing and in the material at least one passage for the pivot axis is provided and the width of the material preferably at least approximately equal to the thickness of the butterfly valve and wherein in the closed state of the butterfly valve between the outer edge of the butterfly valve and the inner surface of the material, which is not yet extended by the action of heat has, a circumferential movement gap is provided.
  • the relocation of the butterfly valve in the "on" position is cumbersome.
  • the object of the invention is to provide a fire damper in which the butterfly valve is easily from the outside of the open position in the closed position but also reversed displaced.
  • the butterfly valve is provided from its closed position against the restoring force in the open position directly or indirectly cooperating with the shut-off valve and arranged on the outside of the housing actuating handle which has at least one, in particular circumferentially provided, projection, which in the open position of the butterfly valve interacts with a corresponding surface of at least one sub-region also arranged outside the housing fixing device.
  • the locking mechanism triggers automatically on the fixing device. The fixing device releases the prestressed spring force.
  • the surface may be, for example, an undercut provided on the fixing device, against which the projection is supported in the open position of the shut-off flap.
  • the operating handle may for example consist of plastic, which is produced by injection molding.
  • the operating handle on the outside corresponding markings, so that it is directly recognizable, in which position the butterfly valve is located.
  • the operating handle can be arranged directly at the end on the pivot axis, which is guided through a passage from the housing and on which the butterfly valve is rotatably mounted, can be arranged. But it is also quite possible that the operating handle is attached to a drive shaft which is connected via a linkage with the butterfly valve and so the rotational movement is transmitted from the operating handle to the butterfly valve.
  • the actuating handle has a latching element which cooperates in the closed position of the butterfly valve with a corresponding latching recess of the fixing device and prevents pivoting into the open position. If the fire damper in case of fire from the open position pivoted by the restoring force in the closed position, the locking element prevents a renewed, possibly unintentional, pivoting the butterfly valve in the open position.
  • the locking function is integrated into the actuating handle, so that - in contrast to known fire dampers - no separate, fixed to the housing latching plate is required.
  • the latching element against a restoring force from the das.Verschwenken preventing blocking position in a pivoting enabling release position can be designed to be displaced.
  • the locking element may be formed as a resilient tab, which is preferably provided peripherally on the actuating handle. To release the tab is displaced against its spring force, so that then the butterfly valve is pivoted back into the open position.
  • the operating handle is assigned to the outside of the housing fixedly arranged, in particular mecanicklippstes, lower part.
  • the lower part has a trained as a support bearing implementation for the pivot axis or the drive shaft. Then, the lower part prevents tilting or axial displacement of the pivot axis or the drive shaft.
  • the lower part has a molded stop for limiting the rotational movement of the actuating handle in the direction of the closed position of the butterfly valve on reaching the closed position.
  • the actuating handle has at least one cam and the lower part at least one contact switch, wherein the contact switch is arranged so that is activated by the cam, the contact switch in the closed position.
  • the corresponding contact switch is automatically activated via the cam, so that e.g. to a central building control system a corresponding signal is emitted.
  • the actuating handle may comprise at least one cam and the lower part at least one contact switch, wherein the contact switch is arranged so that is activated by the cam of the contact switch in the open position.
  • the contact switch is arranged so that is activated by the cam of the contact switch in the open position.
  • a cam is provided for both contact switches. This is by a and the same cam depending on the position of the butterfly valve one or the other contact switch activated.
  • At least one contact switch can be inserted into a receptacle arranged on the lower part. This facilitates easy installation and also a subsequent disassembly.
  • At least one receptacle is associated with a fixing element for fixing the contact switch in the receptacle.
  • the fixing element for example by depression, the contact switch can be inserted into the receptacle or else pulled out.
  • the lower part can take over several functions. So it can serve as a support sleeve for the pivot axis or the drive shaft, as a bearing sleeve for a arranged around it and the restoring force generating torsion spring, as a receptacle for any contact switch and as a cable fixation. If a stop is provided, this can also limit the rotational movement in the direction of the closed position of the shut-off valve when the closing position is reached.
  • a fire damper which has a housing 1 and arranged therein on a transverse to the flow direction of the pivot axis 2 rotatably mounted shut-off valve 3.
  • the butterfly valve 3 is shown in the open position.
  • an actuating handle 4 is provided, which is attached to the end of a drive shaft 5, which led out of the housing 1 through a passage 6 is.
  • a drive shaft 5 is connected to the rotatable mounted on the pivot axis 2 shut-off valve 3, so that the rotational movement is transmitted from the operating handle 4 on the butterfly valve 3.
  • a lower part 8 which is fastened on the outside to the housing 1 on the one hand by means of a clip as anti-twist device 9 and on the other side by a screw 10.
  • the lower part 8 has a passage 11 as a bearing sleeve for the drive shaft 5, through which the drive shaft 5 is guided.
  • the lower part 8 serves as a bearing sleeve.
  • the lower part 8 has an integrally formed stop 12, which cooperates with a corresponding stop surface 13 of the actuating handle 4.
  • the stop 12 serves to limit the rotational movement of the actuating handle 4 in the direction of the closed position of the butterfly valve 3 upon reaching the closed position.
  • a cylindrically shaped support sleeve 14 is provided, on which a torsion spring 15 is attached.
  • the one end 16 of the torsion spring 15 is supported in a corresponding recess in the lower part 8.
  • the other end 17 of the torsion spring 15 is guided in a corresponding recess of a drive plate 18 which is rotatably connected to the drive shaft 5 having a quadrangular cross-section. Adjacent to the drive plate 18, a hold-down 19 is provided.
  • the actuating handle 4 is fastened via a central screw 20 with positive engagement with the drive shaft 5.
  • the closing movement of the actuating handle 4 with the drive shaft 5 takes place over a rotation angle of approximately 90 °.
  • the described torsion spring 15 is guided under the operating handle 4 by means of the support sleeve 14, which is fixed to the housing 1.
  • two contact switches 21 are provided, which are arranged with respect to the support sleeve 14 at approximately an angle of 90 ° to each other. These contact switches 21 are fixed in separate receptacles 22 provided on the lower part 8. Each receptacle 22 consists of two spaced apart bracket elements, between which the relevant contact switch 21 is inserted.
  • Each contact switch 21 is fixed in each case via a fixing element 23, which can be pressed down to the insertion and removal of the contact switch 21 from the receptacle 22, and is thereby held in position.
  • the operating handle 4 has a cam 24 which cooperates with the contact switches 21.
  • the contact switch 21 are shown only schematically. These have, for example, on the cam 24 side facing a contact bleach, which is pressed down by the cam 24 and thus takes place an activation. The respective contact switch 21 is thus actuated by the cam 24 of the actuating handle 4.
  • the lower part 8 has a cable fixing 25 for strain relief for the cable of the contact switch 21.
  • the actuating handle 4 has a circumferentially provided projection 26, which in the open position of the butterfly valve 3 cooperates with a corresponding surface 27 of a arranged at least with a partial area outside the housing 1 fixing device 28.
  • the fixing device 28 has a known fusing mechanism located in the housing 1.
  • the corresponding surface 27 of the fixing device 28 is part of a recess in the illustrated embodiment.
  • FIGS. 4 and 5 is the projection 26 of the actuating handle 4 in the corresponding recess, so that the butterfly valve 3 is in the open position and while the torsion spring 15 is stretched.
  • the fixing device 28 which includes, for example, a fusible link
  • the projection 26 releases after triggering, so that the butterfly valve 3 is displaced due to the restoring force in the closed position, the in Fig. 6 is shown.
  • a resilient tab locking element 29 which is provided on the circumference of the operating handle 4.
  • the locking element 29 acts in the closed position of the butterfly valve 3 with a corresponding recess 30 of the fixing device 28 together. Pivoting into the open position is only possible when the resilient tab is again in the release position, i. is shifted in the direction of arrow 31.
  • the actuating handle 4 covers the essential areas of the lower part 8.
  • the torsion spring 15 and at least the essential areas of the contact switch 21 are covered.
  • the operating handle 4 protects the operating handle 4 from injury by the torsion spring 15th

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Fire Alarms (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brandschutzklappe mit einem Gehäuse für eine darin schwenkbar gelagerte Absperrklappe, wobei die Absperrklappe mittels einer Fixiereinrichtung gegen eine Rückstellkraft in ihrer Offenstellung fixierbar ist und aus der fixierten Position (Offenstellung bzw. "Auf"-Stellung) beispielsweise im Brandfall nach Auslösen der Fixiereinrichtung durch die Rückstellkraft in ihre Schließstellung ("Zu"-Stellung) verschwenkbar ist.
  • Das Gehäuse einer derartigen Brandschutzklappe weist üblicherweise einen mit einem sich bei Wärmeeinwirkung ausdehnenden Material versehenen Teilbereich auf, wobei der Teilbereich längs des Umfangs der in geschlossenem Zustand befindlichen Absperrklappe vorgesehen ist und vorzugsweise beidseitig begrenzt, insbesondere als Nut ausgebildet, ist und wobei in dem Gehäuse und in dem Material zumindest eine Durchführung für die Schwenkachse vorgesehen ist und die Breite des Materials vorzugsweise zumindest in etwa der Dicke der Absperrklappe entspricht und wobei im geschlossenen Zustand der Absperrklappe zwischen dem Außenrand der Absperrklappe und der Innenfläche des Materials, das sich noch nicht durch Wärmeeinwirkung ausgedehnt hat, ein umlaufender Bewegungsspalt vorgesehen ist. Bei bekannten Brandschutzklappen ist die Verlagerung der Absperrklappe in die "Auf"-Stellung umständlich.
  • Aus der DE-OS 2 259 656 ist ein mit einer schwenkbaren, unter der Wirkung einer Schließkraft stehenden Feuerschutzklappe ausgestattetes Einbaugehäuse für lufttechnische Anlagen bekannt. Die EP 1 779 901 A2 beschreibt eine Brandschutzklappe.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Brandschutzklappe anzugeben, bei der die Absperrklappe leicht von außen aus der Offenstellung in die Schließstellung aber auch umgekehrt verlagerbar ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass zum Verschwenken, d.h. zum Spannen, der Absperrklappe aus ihrer Schließstellung gegen die Rückstellkraft in die Offenstellung ein unmittelbar oder mittelbar mit der Absperrklappe zusammenwirkender und auf der Außenseite des Gehäuses angeordneter Betätigungsgriff vorgesehen ist, der zumindest einen, insbesondere umfangsseitig vorgesehenen, Vorsprung aufweist, welcher in der Offenstellung der Absperrklappe mit einer korrespondierenden Fläche der zumindest mit einem Teilbereich auch außerhalb des Gehäuses angeordneten Fixiereinrichtung zusammenwirkt. Im Brandfall löst der Schließmechanismus selbstständig über die Fixiereinrichtung aus. Die Fixiereinrichtung gibt die vorgespannte Federkraft frei.
  • Bei der Fläche kann es sich beispielsweise um eine an der Fixiereinrichtung vorgesehene Hinterschneidung handeln, gegen die sich der Vorsprung in der Offenstellung der Absperrklappe abstützt.
  • Der Betätigungsgriff kann beispielsweise aus Kunststoff bestehen, der durch Spritzgießen hergestellt ist. Vorteilhafterweise weist der Betätigungsgriff außenseitig entsprechende Markierungen auf, so dass direkt erkennbar ist, in welcher Position sich die Absperrklappe befindet.
  • Es liegt auf der Hand, dass der Betätigungsgriff direkt endseitig an der Schwenkachse, die durch eine Durchführung aus dem Gehäuse geführt ist und an der die Absperrklappe drehfest befestigt ist, angeordnet sein kann. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Betätigungsgriff auf eine Antriebswelle aufgesteckt ist, die über ein Gestänge mit der Absperrklappe verbunden ist und so die Drehbewegung von dem Betätigungsgriff auf die Absperrklappe übertragen wird.
  • Der Betätigungsgriff weist ein Rastelement auf, das in der Schließstellung der Absperrklappe mit einer korrespondierenden Rastausnehmung der Fixiereinrichtung zusammenwirkt und ein Verschwenken in die Offenstellung verhindert. Wird die Brandschutzklappe im Brandfall aus der Offenstellung durch die Rückstellkraft in die Schließstellung verschwenkt, verhindert das Rastelement ein erneutes, möglicherweise unbeabsichtigtes, Verschwenken der Absperrklappe in die Offenstellung. Damit ist bei der erfindungsgemäßen Lösung die Rastfunktion in den Betätigungsgriff integriert, so dass - im Gegensatz zu bekannten Brandschutzklappen - kein separates, an dem Gehäuse befestigtes Rastblech mehr erforderlich ist.
  • Vorzugsweise kann das Rastelement gegen eine Rückstellkraft aus der das.Verschwenken verhindernden Blockierposition in eine ein Verschwenken ermöglichende Freigabeposition verlagerbar ausgebildet sein. In diesem Fall kann beispielsweise das Rastelement als federnde Lasche ausgebildet sein, die vorzugsweise umfangsseitig an dem Betätigungsgriff vorgesehen ist. Zur Freigabe wird die Lasche gegen ihre Federkraft verlagert, so dass dann die Absperrklappe wieder in die Offenstellung verschwenkbar ist.
  • Dem Betätigungsgriff ist ein an dem Gehäuse außenseitig ortsfest angeordnetes, insbesondere aufgeklippstes, Unterteil zugeordnet. Vorzugsweise weist das Unterteil eine als Stützlager ausgebildete Durchführung für die Schwenkachse oder die Antriebswelle auf. Dann verhindert das Unterteil ein Verkippen bzw. ein axiales Verschieben der Schwenkachse oder der Antriebswelle.
  • Vorzugsweise weist das Unterteil einen angeformten Anschlag zur Begrenzung der Drehbewegung des Betätigungsgriffes in Richtung der Schließstellung der Absperrklappe bei Erreichen der Schließposition auf.
  • Vorzugsweise weist der Betätigungsgriff zumindest einen Nocken und das Unterteil zumindest einen Kontaktschalter auf, wobei der Kontaktschalter so angeordnet ist, dass durch den Nocken der Kontaktschalter in der Schließstellung aktiviert ist. Befindet sich der Betätigungsgriff in der Schließstellung wird automatisch über den Nocken der entsprechende Kontaktschalter aktiviert, so dass z.B. an eine zentrale Gebäudeleittechnik ein entsprechendes Signal ausgesandt wird.
  • Vorzugsweise kann der Betätigungsgriff zumindest einen Nocken und das Unterteil zumindest einen Kontaktschalter aufweisen, wobei der Kontaktschalter so angeordnet ist, dass durch den Nocken der Kontaktschalter in der Offenstellung aktiviert ist. Bei einer solchen Ausgestaltung ist eine Erfassung der Schließstellung der Absperrklappe mittels des Kontakts zwischen dem Nocken und dem entsprechenden Kontaktschalter möglich.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Nocken für beide Kontaktschalter vorgesehen. Hierdurch wird durch ein und denselben Nocken je nach Stellung der Absperrklappe der eine oder der andere Kontaktschalter aktiviert.
  • Zumindest ein Kontaktschalter ist in eine an dem Unterteil angeordnete Aufnahme einschiebbar. Dies erleichtert eine einfache Montage und auch eine spätere Demontage.
  • Vorzugsweise ist zumindest einer Aufnahme ein Fixierungselement zur Fixierung des Kontaktschalters in der Aufnahme zugeordnet. Durch Verlagerung des Fixierungselementes, beispielsweise durch Niederdrücken, kann der Kontaktschalter in die Aufnahme eingeführt oder aber auch herausgezogen werden.
  • Es bietet sich an, wenn an dem Unterteil zumindest eine Kabelfixierung für wenigstens ein Kabel zumindest eines Kontaktschalters vorgesehen ist.
  • Das Unterteil kann dadurch mehrere Funktionen übernehmen. So kann es als Stützhülse für die Schwenkachse bzw. die Antriebswelle, als Lagerhülse für eine darum angeordnete und die Rückstellkraft erzeugende Drehfeder, als Aufnahme für eventuelle Kontaktschalter sowie als Kabelfixierung dienen. Sofern ein Anschlag vorgesehen ist, kann hierdurch auch die Drehbewegung in Richtung der Schließstellung der Absperrklappe bei Erreichen der Schließposition begrenzt werden.
  • Im Folgenden werden in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiele der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Brandschutzklappe,
    Fig. 2
    Fig. 2 ein 3-D-Ansicht auf einen im Schnitt dargestellten erfindungsgemäßen Betätigungs- griff,
    Fig. 3
    die Ober- und die Unterseite eines erfindungs- gemäßen Unterteils,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Be- tätigungsgriff sowie eine Fixiereinrichtung,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 in der "Auf"-Stellung,
    Fig. 6
    den Gegenstand nach Fig. 5 in der "Zu"-Stel- lung sowie
    Fig. 7
    einen Schnitt in Richtung VII-VII durch den Gegenstand nach Fig. 5.
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • In den Figuren ist eine Brandschutzklappe dargestellt, die ein Gehäuse 1 und eine darin auf einer quer zur Strömungsrichtung ausgerichteten Schwenkachse 2 angeordnete drehbar gelagerte Absperrklappe 3 aufweist. In Fig. 1 ist die Absperrklappe 3 in der Offenstellung dargestellt.
  • Zur Verlagerung der Absperrklappe 3 aus der Schließstellung ("Zu"-Stellung) in die Offenstellung ("Auf"-Stellung) ist ein Betätigungsgriff 4 vorgesehen, der endseitig auf eine Antriebswelle 5 aufgesteckt ist, die aus dem Gehäuse 1 durch eine Durchführung 6 geführt ist. Über ein in dem Gehäuse 1 angeordnetes Gestänge 7 ist die Antriebswelle 5 mit der auf der Schwenkachse 2 verdrehbar gelagerten Absperrklappe 3 verbunden, so dass die Drehbewegung von dem Betätigungsgriff 4 auf die Absperrklappe 3 übertragen wird.
  • Dem Betätigungsgriff 4 zugeordnet ist ein Unterteil 8, das außenseitig an dem Gehäuse 1 einerseits mittels eines Clips als Verdrehsicherung 9 und andererseits mit einer Schraube 10 befestigt ist. Das Unterteil 8 weist eine Durchführung 11 als Lagerhülse für die Antriebswelle 5 auf, durch die die Antriebswelle 5 geführt ist. Damit dient das Unterteil 8 als Lagerhülse.
  • Das Unterteil 8 weist einen angeformten Anschlag 12 auf, der mit einer korrespondierenden Anschlagfläche 13 des Betätigungsgriffs 4 zusammenwirkt. Der Anschlag 12 dient zur Begrenzung der Drehbewegung des Betätigungsgriffes 4 in Richtung der Schließstellung der Absperrklappe 3 bei Erreichen der Schließposition.
  • In der Verlängerung der Lagerhülse ist eine zylindrisch ausgebildete Stützhülse 14 vorgesehen, auf die eine Drehfeder 15 aufgesteckt ist. Das eine Ende 16 der Drehfeder 15 stützt sich in einer entsprechenden Ausnehmung in dem Unterteil 8 ab. Das andere Ende 17 der Drehfeder 15 ist in einer entsprechenden Ausnehmung einer Mitnehmerscheibe 18 geführt, die drehfest mit der einen viereckigen Querschnitt aufweisenden Antriebswelle 5 verbunden ist. Angrenzend an die Mitnehmerscheibe 18 ist ein Niederhalter 19 vorgesehen. Der Betätigungsgriff 4 wird über eine Zentralschraube 20 mit Formschluss an der Antriebswelle 5 befestigt.
  • Die Schließbewegung des Betätigungsgriffs 4 mit der Antriebswelle 5 geschieht über einen Drehwinkel von etwa 90°. Die beschriebene Drehfeder 15 wird dabei unter dem Betätigungsgriff 4 mittels der Stützhülse 14 , die mit dem Gehäuse 1 fixiert ist, geführt.
  • Um die Endlagen "offen" und "zu" der Absperrklappe 3 abzugreifen, sind zwei Kontaktschalter 21 vorgesehen, die in Bezug auf die Stützhülse 14 in etwa in einem Winkel von 90° zueinander angeordnet sind. Diese Kontaktschalter 21 sind in getrennten, an dem Unterteil 8 vorgesehenen Aufnahmen 22 fixiert. Jede Aufnahme 22 besteht aus zwei im Abstand zueinander angeordneten Bügelelementen, zwischen die der betreffende Kontaktschalter 21 eingeschoben wird.
  • Jeder Kontaktschalter 21 ist über jeweils ein Fixierungselement 23, das zum Hineinschieben und zum Hinausziehen des Kontaktschalters 21 aus der Aufnahme 22 hinunter gedrückt werden kann, fixiert und wird dadurch in seiner Position gehalten.
  • Der Betätigungsgriff 4 weist einen Nocken 24 auf, der mit den Kontaktschaltern 21 zusammenwirkt. Die Kontaktschalter 21 sind nur schematisch dargestellt. Diese weisen beispielsweise auf der dem Nocken 24 zugewandten Seite ein Kontaktbleich auf, das von dem Nocken 24 heruntergedrückt wird und so eine Aktivierung erfolgt. Der jeweilige Kontaktschalter 21 wird damit durch den Nocken 24 des Betätigungsgriffes 4 betätigt. Zusätzlich weist das Unterteil 8 eine Kabelfixierung 25 zur Zugentlastung für die Kabel der Kontaktschalter 21 auf.
  • Der Betätigungsgriff 4 weist einen umfangsseitig vorgesehenen Vorsprung 26 auf, der in der Offenstellung der Absperrklappe 3 mit einer korrespondierenden Fläche 27 einer zumindest mit einem Teilbereich auch außerhalb des Gehäuses 1 angeordneten Fixiereinrichtung 28 zusammenwirkt. Die Fixiereinrichtung 28 weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel eine in dem Gehäuse 1 befindliche bekannte Schmelzlotmechanik auf. Die korrespondierende Fläche 27 der Fixiereinrichtung 28 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel Teil einer Ausnehmung.
  • In den Figuren 4 und 5 befindet sich der Vorsprung 26 des Betätigungsgriffes 4 in der entsprechenden Ausnehmung, so dass sich die Absperrklappe 3 in der Offenstellung befindet und dabei die Drehfeder 15 gespannt ist.
  • Im Notfall, beispielsweise im Brandfall, gibt die Fixiereinrichtung 28, die beispielsweise ein Schmelzlot umfasst, nach Auslösen den Vorsprung 26 frei, so dass die Absperrklappe 3 aufgrund der Rückstellkraft in die Schließstellung verlagert wird, die in Fig. 6 dargestellt ist.
  • Deutlich erkennbar ist ein als federnde Lasche ausgebildetes Rastelement 29, das umfangsseitig an dem Betätigungsgriff 4 vorgesehen ist. Das Rastelement 29 wirkt in der Schließstellung der Absperrklappe 3 mit einer korrespondierenden Rastausnehmung 30 der Fixiereinrichtung 28 zusammen. Ein Verschwenken in die Offenstellung ist nur möglich, wenn die federnde Lasche wieder in die Freigabeposition, d.h. in Richtung des Pfeils 31 verlagert wird.
  • Bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung deckt der Betätigungsgriff 4 die wesentlichen Bereiche des Unterteils 8 ab. Damit sind einerseits die Drehfeder 15 und auch zumindest die wesentlichen Bereiche der Kontaktschalter 21 abgedeckt. Zum anderen schützt der Betätigungsgriff 4 vor Verletzungen durch die Drehfeder 15.

Claims (8)

  1. Brandschutzklappe mit einem Gehäuse (1) für eine darin schwenkbar gelagerte Absperrklappe (3), wobei die Absperrklappe (3) mittels einer Fixiereinrichtung (28) gegen eine Rückstellkraft in ihrer Offenstellung fixierbar ist und aus der fixierten Position beispielsweise im Brandfall nach Auslösen der Fixiereinrichtung (28) durch die Rückstellkraft in ihre Schließstellung verschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschwenken, d.h. zum Spannen, der Absperrklappe (3) aus ihrer Schließstellung gegen die Rückstellkraft in die Offenstellung ein unmittelbar oder mittelbar mit der Absperrklappe (3) zusammenwirkender und auf der Außenseite des Gehäuses (1) angeordneter Betätigungsgriff (4) vorgesehen ist, der zumindest einen, insbesondere umfangsseitig vorgesehenen, Vorsprung (26) aufweist, welcher in der Offenstellung der Absperrklappe (3) mit einer korrespondierenden Fläche (27) der zumindest mit einem Teilbereich auch außerhalb des Gehäuses (1) angeordneten Fixiereinrichtung (28) zusammenwirkt-, dass der Betätigungsgriff (4) ein Rastelement (29) aufweist, das in der Schließstellung der Absperrklappe (3) mit einer korrespondierenden Rastausnehmung (30) der Fixiereinrichtung (28) zusammenwirkt und ein Verschwenken in die Offenstellung verhindert und dass dem Betätigungsgriff (4) ein an dem Gehäuse (1) außenseitig ortsfest angeordnetes, insbesondere aufgeklippstes, Unterteil (8) zugeordnet ist.
  2. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (29) gegen eine Rückstellkraft aus der das Verschwenken verhindernden Blockierposition in eine ein Verschwenken ermöglichende Freigabeposition verlagerbar ausgebildet ist.
  3. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (4) zumindest einen Nocken (24) und das Unterteil (8) zumindest einen Kontaktschalter (21) aufweist, wobei der Kontaktschalter (21) so angeordnet ist, dass durch den Nocken (24) der Kontaktschalter (21) in der Schließstellung aktiviert ist.
  4. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Betätigungsgriff (4) zumindest einen Nocken (24) und das Unterteil (8) zumindest einen Kontaktschalter (21) aufweist, wobei der Kontaktschalter (21) so angeordnet ist, dass durch den Nocken (24) der Kontaktschalter (21) in der Offenstellung aktiviert ist.
  5. Brandschutzklappe nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nocken (24) für beide Kontaktschalter (21) vorgesehen ist.
  6. Brandschutzklappe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Kontaktschalter (21) in eine an dem Unterteil (8) angeordnete Aufnahme (22) einschiebbar ist.
  7. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Aufnahme (22) ein Fixierungselement (23) zur Fixierung des Kontaktschalters (21) in der Aufnahme (22) zugeordnet ist.
  8. Brandschutzklappe nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Unterteil (8) zumindest eine Kabelfixierung (25) für wenigstens ein Kabel zumindest eines Kontaktschalters (21) vorgesehen ist.
EP20090006748 2008-05-19 2009-05-19 Brandschutzklappe Active EP2123331B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820006786 DE202008006786U1 (de) 2008-05-19 2008-05-19 Brandschutzklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2123331A1 EP2123331A1 (de) 2009-11-25
EP2123331B1 true EP2123331B1 (de) 2013-07-10

Family

ID=39877549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20090006748 Active EP2123331B1 (de) 2008-05-19 2009-05-19 Brandschutzklappe

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2123331B1 (de)
DE (1) DE202008006786U1 (de)
DK (1) DK2123331T3 (de)
ES (1) ES2427839T3 (de)
PT (1) PT2123331E (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI123082B (fi) 2009-04-30 2012-10-31 Flaekt Woods Ab Ilmanvaihtokanavan säätöpelti
DE102013003280A1 (de) 2013-02-27 2014-08-28 Gert Bartholomäus Brandschutzklappe zur Verhinderung von Brand- und Rauchübertragung in einem Rohrgehäuse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2259656A1 (de) 1972-12-01 1974-06-20 Nordluft Norddeutsche Ges Fuer Mit einer schwenkbaren, unter der wirkung einer schliesskraft stehenden feuerschutzklappe ausgestattetes einbaugehaeuse fuer lufttechnische anlagen
PL205587B1 (pl) 2005-10-27 2010-05-31 Ciat Spo & Lstrok Ka Z Ogranic Przeciwpożarowa klapa odcinająca

Also Published As

Publication number Publication date
EP2123331A1 (de) 2009-11-25
DE202008006786U1 (de) 2008-10-23
ES2427839T3 (es) 2013-11-04
PT2123331E (pt) 2013-10-01
DK2123331T3 (da) 2013-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011106663U1 (de) Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Türschloss
EP2325419A9 (de) Sicherheitstürgriff
EP2347076B1 (de) Stellantrieb für bewegbare möbelteile
DE102005014899A1 (de) Vorreiberverschluss mit Selbstmontage
DE4445698C2 (de) Drehkreuzanlage
EP2167766A1 (de) Vorrichtung zum betätigen eines verschlusses eines beweglichen teils
EP2123331B1 (de) Brandschutzklappe
EP2364906B1 (de) Axiale Sicherung mit integriertem Verschlussstopfen
DE2603461B2 (de) Thermostatisches regelventil
DE102012112084A1 (de) Türschließer mit verstellbarer Federeinheit
AT508176B1 (de) Klemmschutzvorrichtung für ein möbelscharnier
EP1239496A1 (de) Schaltscharnier
DE3126214C2 (de) Absperrorgan für insbesondere Gasleitungen
DE8524413U1 (de) Bedienungshebel mit Temperaturschutz für Schalteinrichtungen
DE102009040411A1 (de) Scharnier und Verfahren zum Betreiben eines Scharniers
EP0932175B1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
DE10359551B4 (de) Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen
DE202012104995U1 (de) Brandschutzklappe
DE3341544A1 (de) Tuerverriegelung
DE102017127924A1 (de) Verschluss zum Verschließen einer Tür
EP2910282B1 (de) Brandschutzklappe
EP2886770B1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schließfolge einer zweiflügeligen Tür
DE102007007519A1 (de) Schließautomat für einen Tür- oder Fensterflügel
DE102006022348A1 (de) Scharnieranordnung einer Fahrzeugtür mit integriertem Haltemechanismus der Tür
DE3827376C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20100525

17Q First examination report despatched

Effective date: 20111102

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 620586

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009007518

Country of ref document: DE

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20130923

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20130930

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2427839

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20131104

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130814

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131110

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131011

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20140411

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009007518

Country of ref document: DE

Effective date: 20140411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090519

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20170522

Year of fee payment: 9

Ref country code: PT

Payment date: 20170519

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130710

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180519

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180519

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180519

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20230519

Year of fee payment: 15

Ref country code: FR

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 15

Ref country code: ES

Payment date: 20230621

Year of fee payment: 15

Ref country code: DK

Payment date: 20230522

Year of fee payment: 15

Ref country code: DE

Payment date: 20230315

Year of fee payment: 15

Ref country code: CH

Payment date: 20230605

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 15