EP2105292A1 - Kollerverstellvorrichtung - Google Patents

Kollerverstellvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2105292A1
EP2105292A1 EP09001650A EP09001650A EP2105292A1 EP 2105292 A1 EP2105292 A1 EP 2105292A1 EP 09001650 A EP09001650 A EP 09001650A EP 09001650 A EP09001650 A EP 09001650A EP 2105292 A1 EP2105292 A1 EP 2105292A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adjusting device
drive element
axial
radial
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09001650A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2105292B1 (de
Inventor
Norbert Scholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salzhausener Maschinenbautechnik Salmatec GmbH
Original Assignee
Salzhausener Maschinenbautechnik Salmatec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salzhausener Maschinenbautechnik Salmatec GmbH filed Critical Salzhausener Maschinenbautechnik Salmatec GmbH
Publication of EP2105292A1 publication Critical patent/EP2105292A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2105292B1 publication Critical patent/EP2105292B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/20Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring
    • B30B11/201Roller-and-ring machines, i.e. with roller disposed within a ring and co-operating with the inner surface of the ring for extruding material
    • B30B11/208Roller constructions; Mounting of the rollers

Definitions

  • the present invention relates to an adjusting device for varying the radial distance of at least one mulcher relative to an inner circumferential surface of a perforated die in a pelleting press, with a receiving device for receiving at least one Koller such that the Koller is arranged radially displaceable to a perforated die, and radial thrust means for radial displacement a mackerel within the cradle.
  • a disadvantage of the known Kollerverstellvorraum is that it is expensive to design and manufacture due to the integration of the drive piston in the interior of the perforated die. In addition, a distance measurement is relatively expensive, since the position of the drive piston is difficult to see from the outside. Finally, the known adjusting device is disadvantageous only for pelleting presses with only two rumblers suitable.
  • the present invention is therefore based on the object, an adjusting device for varying the radial distance of at least one Koller relative to an inner circumferential surface of a perforated die in a pelleting press, with a receiving device for receiving at least one Koller such that the Koller can be arranged radially displaceable to a perforated die, and to provide radial thrust means for radially displacing a skimmer within the receiving device, which is simple in construction, can be produced inexpensively, permits a position measurement in a simple manner and which is also suitable for pelleting presses with three or more skimmers.
  • this object is achieved by a generic adjusting device in which the radial thrust means comprise at least one axial drive element, at least one radially driven element engageable with a roller and transmitting means for transmitting an axial force acting on the axial drive element to the radial driven element.
  • the radial thrust means comprise at least one axial drive element, at least one radially driven element engageable with a roller and transmitting means for transmitting an axial force acting on the axial drive element to the radial driven element.
  • the transmission means are designed as a thrust mechanism.
  • a thrust mechanism is a special case of a cam mechanism consisting of a cam member, an engaging member and a web connecting the cam member and the engaging member. Normally, the web is the frame, the cam member, the engaging member and the engaging member the output member.
  • the point of contact of the cam member and the engaging member may comprise an additional scanning member, such as a rotatably mounted in the engagement member roller with an identical degree of freedom to improve the running properties, without changing the kinematics.
  • the term transmission in its most general form is to be understood as a system for converting or transmitting movements and forces and / or torques.
  • gear is not meant to be limited to systems having a toothed connection. Nevertheless, gear transmissions of the term transmission according to the invention are also included.
  • a positive connection is formed between the drive element and the driven element.
  • the transmission means are configured as a cross section of the drive element which varies in the axial direction and is in operative connection with the output element.
  • the drive element assumes according to this embodiment of the invention the function of Cam member to implement a conversion acting on the axial drive element axial force in a Koller radially to the Lochmatrize driving radial force.
  • the cross section of the drive element in the axial direction monotonous, preferably linear, increasingly designed can be by monotonous or linear change in the axial position of the drive element, the distance between the inner circumferential surface of the perforated die and the outer surface of the Koller with advantage also vary monotonically or linearly. Depending on the direction of movement of the axial drive element results in a monotonous or linear change of the gap between Koller and Lochmatrize.
  • the drive element may have at least one axially aligned, standing with the output element in operative connection, wedge element.
  • the wedge element can be designed, for example, as a wedge body mounted on a rod, so that axial movements of the drive element are converted linearly into radial movements of the output element and thus of the wiper.
  • the drive element has at least one axially aligned, standing with the output element in operative connection, cone element.
  • the conical shape has in connection with the invention the advantage that it has a linearly increasing in the axial direction of radial cross section, thus causing a linear conversion of an axial force in a radial force.
  • both a drive and a possible position measuring device can advantageously be arranged on the drive element outside the pelleting press. The structure is thereby significantly facilitated.
  • the drive means comprise a, preferably double-acting, hydraulic cylinder. Due to the double action of the hydraulic cylinder, a drive of the drawbar in both axial directions is possible to increase by axial displacement of the rod depending on the design of the deflection the distance between Koller and Lochmatrize and / or to reduce.
  • the position readings obtained can be assigned to a distance between the roller and the perforated die knowing the transfer function of the transfer means.
  • a structurally particularly simple and thus advantageous embodiment of the invention provides that the means for position measurement in a state in which the adjustment device is intended to cooperate with a perforated die, are arranged axially outside of the perforated die.
  • the output element is designed as a holding device for, preferably rotatable, storage of the mulcher.
  • the holding device may be constructed within the scope of the invention so that it is movable longitudinally in a radial bore of the receiving device, wherein one end is in operative connection with the transmission means or the drive element.
  • the opposite end of the holding device is preferably provided according to this embodiment of the invention with a support for the axis of the skimmer.
  • means are provided for blocking the drive element in an axial position. In this way, a predetermined distance between distance and die can be set and fixed.
  • the object of the invention is based equally solved by a pelleting press with a perforated die and at least one radially displaceable Koller, which has an adjustment of the type mentioned above.
  • the FIG. 1 shows in the representation of an axial section along the line II in FIG FIG. 2 a pelleting press 1.
  • the pelleting press 1 consists essentially of a perforated die 2, which has the shape of a cylindrical drum, with an inner circumferential surface 3 in the Figures not shown holes.
  • Coaxially with the perforated die a Koller analysis 4 is arranged.
  • the Kollerability 4 has a coaxial with the Lochmatrize 2 aligned cylinder section 5.
  • the cylinder portion 5 protrudes at both ends on the Lochmatrize.
  • the Kollerability 4 on a pair of substantially massive disc-like attachments 6.
  • the disc-like attachments 6 are designed in one piece with the cylinder portion.
  • the disk-like attachments 6 can likewise be configured separately from the cylindrical section 5.
  • Each disc-like attachment 6 is as in FIG. 2 to be recognized, flattened at the edges such that a cross-section is hexagonal.
  • three similar radial holes 7 are introduced.
  • the radial bores 7 are arranged at equal angles to one another and extend radially from the beveled lateral surface 8 of the disc-like attachments 6 through the cylinder section 5.
  • an axle mount 9 with a piston-like portion 10 is arranged so as to be radially displaceable.
  • the axle mounts 9 have an oblique end surface 10 at the radially inner end. This is especially in the FIGS. 1 (b) and 3 (b) to recognize. At the oblique end face 10 opposite end of the axle holders 9, an axial bore 11 for receiving a Kollerachse 12 is formed.
  • the Koller analysis 4 Coaxial with the cylinder portion 5 of the Koller analysis 4 and thus coaxial with the punch die 2, the Kollerfact 4 a pull rod 14.
  • the drawbar 14 is, as in the FIGS. 1 (a) and 1 (b) be particularly clearly seen, in axial areas, which coincide in the axial direction with the disc-like attachments 6 of the cylinder portion 5, each provided with three axially oriented wedge attachments 15. Overall, the pull rod 14 thus six wedge attachments 15.
  • the wedge attachments 15 are distributed at equal angular intervals over the lateral surface of the drawbar 14, the angular distance is thus about 120 °.
  • the wedge attachments 15 may be connected to one another and screwed onto the pull rod 14 via a thread (not shown). This has the advantage that both the axial position and the radial position of the wedge attachments 15 is configured variably.
  • the wedge surface of the wedge heels 15 is arranged in a form-fitting manner with the associated oblique end face 10 of the axle mount 9.
  • the drawbar 14 is connected to a double-acting hydraulic cylinder 16 such that the hydraulic cylinder 16 can move the drawbar 14 in both axial directions.
  • the hydraulic cylinder 16 is shown only schematically.
  • the disc-like attachments 6 of the Kollerage 4 are additionally provided with scrapers 17.
  • the scrapers 17 are connected via radial connecting linkage with the chamfered lateral surfaces 18 of the disc-like attachments 6.
  • the beveled lateral surfaces 18, to which the scrapers 17 are fastened, are at angles of approximately 60 ° offset from the beveled lateral surfaces 8, in which the radial bores 7 are introduced, arranged.
  • the scrapers 17 assist the pelletizing process by scraping off the material to be pelletized from the inner circumferential surface 3 of the perforated die 2, in order subsequently to be pressed by the hollows 13 through the holes of the perforated die 2 (not illustrated).
  • FIGS. 1 and 2 show the pelleting press 1 with the Kollerability 4 in a state in which the defined by the distance of the inner circumferential surface 3 to the outer circumferential surface 19 of the Koller 13 nip gap 20 is maximum.
  • the drawbar 14 is in a position in which the wedge attachments 15 are positioned so that a positive connection between the oblique end face 10 of the axle mount 9 and the wedge surface of the wedge attachments 15 in the flattest region of the wedge attachments 15 is given.
  • the axle mount 9 is introduced furthest into the radial bore 7 in this state, so that the Kollerachsen 12 of the Koller 13 have a minimum distance from the axis of the Lochmatrize 2, therefore, the nip gap 20 is maximum.
  • the piston 21 of the hydraulic cylinder 16 is maximally extended.
  • the tensile force acting in the axial direction of the hydraulic cylinder 16 is translated into a radially outwardly acting thrust on the axle mounts 9.
  • the axle holders 9 thus move within the radial bores 7 to the outside.
  • the bearing in the axial bores 11 of the axle holders 9 Kollerachsen 12 are also moved radially outward.
  • the nip gap 20 between the inner circumferential surface 3 of the perforated die 2 and the outer circumferential surface 19 of the roller 13 is reduced.
  • a displacement and / or position measurement of the drawbar 14 can be in a simple way, as measured outside the hole die 2, the nip 20.
  • a conversion function between axial positions of the tie rod 14 and radial crevices 20 is determined.
  • the conversion function is a constant factor.
  • roller adjustment device can be used equally for pelleting presses with a different number of rollers.
  • the system can also be used for a two-roller system.
  • an adjustment device for varying the radial distance 20 of at least one edge 13 is proposed relative to an inner surface 3 of a perforated die 2 in a pelleting press 1, which is particularly simple and a measurement of the nip 20 in a particularly simple manner allows.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Um eine Verstellvorrichtung zum Variieren des radialen Abstands (20) mindestens eines Kollers (13) relativ zu einer Innenmantelfläche (3) einer Lochmatrize (2) in einer Pelletierpresse (1), mit einer Aufnahmevorrichtung (4) zur Aufnahme mindestens eines Kollers (13) derart, dass der Koller (13) radial zu einer Lochmatrize (2) verschiebbar anordenbar ist, und Radialschubmitteln (10, 15, 9) zum radialen Verschieben eines Kollers (13) innerhalb der Aufnahmevorrichtung (4) anzugeben, welche einfach aufgebaut ist, kostengünstig herstellbar ist, auf einfache Weise eine Stellungsmessung erlaubt und welche auch für Pelletierpressen mit drei oder mehr Kollern geeignet ist, wird vorgeschlagen, dass die Radialschubmittel (10, 15, 9) mindestens ein axiales Antriebselement (14), mindestens ein mit einem Koller (13) in Wirkverbindung bringbares radiales Abtriebselement (9) und Übertragungsmittel (15) zum Übertragen einer auf das axiale Antriebselement (14) wirkenden Axialkraft auf das radiale Abtriebselement (9) aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung zum Variieren des radialen Abstands mindestens eines Kollers relativ zu einer Innenmantelfläche einer Lochmatrize in einer Pelletierpresse, mit einer Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme mindestens eines Kollers derart, dass der Koller radial zu einer Lochmatrize verschiebbar anordenbar ist, und Radialschubmitteln zum radialen Verschieben eines Kollers innerhalb der Aufnahmevorrichtung.
  • Bekannte Pelletierpressen, welche beispielsweise für die Herstellung von Pellets als Viehfutter eingesetzt werden, beruhen auf dem Prinzip, dass zwischen der angetriebenen Matrize, beispielsweise einer Ringmatrize, und den Pressrollen, meist Koller genannt, ein Materialfilm entsteht, dessen Dicke die Durchsatzmenge und auch die Qualität der Pellets mitbestimmt. Um eine derartige Pelletierpresse entsprechend dem zu verarbeitenden Material, seiner Zusammensetzung und der Pressenkonstruktion einstellen zu können, ist es bekannt, eine Verstellvorrichtung der eingangs genannten Art vorzusehen, mit welcher der Abstand zwischen den Kollern und der Lochmatrize und damit die Dicke des Materialfilms einstellbar ist.
  • Aus der EP 0 231 764 sind verschiedene Ausführungsformen von Verstellvorrichtungen bekannt. Insbesondere ist aus der EP 0 231 764 in Figur 7 ein Verstellmechanismus der eingangs genannten Art bekannt, bei welchem die Koller jeweils auf einer Lagerspindel gelagert sind, die in einem vierkantigen Kopf endet. Auf diese Köpfe drücken doppelt wirkende Kolben in Richtung der Lochmatrize. Aufgrund der von den doppeltwirkenden Kolben auf die Köpfe der Lagerspindel ausgeübten radialen Kraft gleiten die Köpfe der Lagerspindel in radialen Führungen der Kolleraufnahme. Dadurch wird im Stand der Technik eine radiale Verstellung der Koller relativ zur Lochmatrize bewirkt, um den Spalt zwischen Koller und Lochmatrize zu variieren.
  • Nachteilig an der bekannten Kollerverstellvorrichtung ist, dass sie aufgrund der Integrierung des Antriebskolbens in das Innere der Lochmatrize aufwendig in Konstruktion und Herstellung ist. Außerdem ist eine Wegmessung vergleichsweise aufwendig, da die Stellung des Antriebskolbens von außen nur schwer erkennbar ist. Schließlich ist die bekannte Verstellvorrichtung mit Nachteil nur für Pelletierpressen mit lediglich zwei Kollern geeignet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verstellvorrichtung zum Variieren des radialen Abstands mindestens eines Kollers relativ zu einer Innenmantelfläche einer Lochmatrize in einer Pelletierpresse, mit einer Aufnahmevorrichtung zur Aufnahme mindestens eines Kollers derart, dass der Koller radial zu einer Lochmatrize verschiebbar anordenbar ist, und Radialschubmittel zum radialen Verschieben eines Kollers innerhalb der Aufnahmevorrichtung anzugeben, welche einfach aufgebaut ist, kostengünstig herstellbar ist, auf einfache Weise eine Stellungsmessung erlaubt und welche auch für Pelletierpressen mit drei oder mehr Kollern geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine gattungsgemäße Verstellvorrichtung gelöst, bei welcher die Radialschubmittel mindestens ein axiales Antriebselement, mindestens ein mit einem Koller in Wirkverbindung bringbares radiales Abtriebselement und Übertragungsmittel zum Übertragen einer auf das axiale Antriebselement wirkenden Axialkraft auf das radiale Abtriebselement aufweisen. Hierdurch ist es erfindungsgemäß mit Vorteil möglich, das axiale Antriebselement zu bewegen, um dadurch eine radiale Schubkraft auf die Kolleraufhängung auszuüben. Es ist somit mit Vorteil möglich, Antriebsmittel außerhalb der Pelletierpresse anzuordnen. Die Konstruktion gestaltet sich dadurch mit Vorteil einfacher als bei dem bekannten Verstellsystem, bei welchem die Hubkolben in die Verstellvorrichtung integriert sein müssen.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung sind die Übertragungsmittel als Schubgetriebe ausgestaltet. Ein Schubgetriebe ist ein Spezialfall eines Kurvengetriebes bestehend aus einem Kurvenglied, einem Eingriffsglied sowie einem das Kurvenglied und das Eingriffsglied verbindenden Steg. Im Normalfall ist der Steg das Gestell, das Kurvenglied das Angriffsglied und das Eingriffsglied das Abtriebsglied. Der Berührungspunkt des Kurvenglieds und des Eingriffsglieds kann ein zusätzliches Abtastglied aufweisen, etwa eine drehbar im Eingriffsglied gelagerte Rolle mit einem identischen Freiheitsgrad, um die Laufeigenschaften zu verbessern, ohne die Kinematik zu verändern. Im Rahmen der Erfindung ist der Begriff Getriebe in seiner allgemeinsten Form als ein System zum Wandeln oder Übertragen von Bewegungen und Kräften und/oder Drehmomenten zu verstehen. Insbesondere ist mit dem Begriff Getriebe keine Einschränkung auf Systeme mit einer Zahnverbindung gemeint. Dennoch sind auch Zahngetriebe vom erfindungsgemäßen Begriff Getriebe umfasst.
  • Um die Berührung zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement durch angepasste Formgebung zu sichern, ist in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement eine Formschlussverbindung ausgebildet ist.
  • Besonders günstig ist es gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung, wenn die Übertragungsmittel als in axialer Richtung variierender, mit dem Abtriebselement in Wirkverbindung stehender Querschnitt des Antriebselements ausgestaltet sind. Das Antriebselement übernimmt gemäß dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung die Funktion des Kurvenglieds, um eine Umwandlung auf das axiale Antriebselement wirkende Axialkraft in eine die Koller radial zur Lochmatrize antreibende Radialkraft umzusetzen.
  • Wenn gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung der Querschnitt des Antriebselements in axialer Richtung monoton, vorzugsweise linear, zunehmend ausgestaltet ist, lässt sich durch monotone bzw. lineare Veränderung der Axialstellung des Antriebselements der Abstand zwischen der Innenmantelfläche der Lochmatrize und der Außenmantelfläche der Koller mit Vorteil ebenfalls monoton bzw. linear variieren. Je nach Bewegungsrichtung des axialen Antriebselements ergibt sich eine monotone bzw. lineare Änderung des Spalts zwischen Koller und Lochmatrize.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann das Antriebselement mindestens ein axial ausgerichtetes, mit dem Abtriebselement in Wirkverbindung stehendes, Keilelement aufweisen. Das Keilelement kann beispielsweise als auf einer Stange angebrachter Keilkörper ausgestaltet sein, sodass Axialbewegungen des Antriebselements linear in Radialbewegungen des Abtriebselements und somit des Kollers umgewandelt werden.
  • In anderer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Antriebselement mindestens ein axial ausgerichtetes, mit dem Abtriebselement in Wirkverbindung stehendes, Kegelelement aufweist. Die Kegelform hat im Zusammenhang mit der Erfindung den Vorteil, dass sie einen in axialer Richtung linear zunehmenden radialen Querschnitt aufweist, um somit eine lineare Umsetzung einer Axialkraft in eine Radialkraft zu bewirken.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann mit Vorteil das Antriebselement als Stange ausgestaltet sein, welche axial über die Lochmatrize hervorsteht, wenn die Verstellvorrichtung bestimmungsgemäß mit einer Lochmatrize zusammenwirkt. Gemäß dieser Ausgestaltung kann mit Vorteil sowohl ein Antrieb als auch eine etwaige Stellungsmeßvorrichtung an dem Antriebselement außerhalb der Pelletierpresse angeordnet werden. Der Aufbau wird hierdurch deutlich erleichtert.
  • Eine automatische Variation des Abstands zwischen Koller und Lochmatrize ist im Rahmen der Erfindung möglich, wenn Antriebsmittel zum Erzeugen einer axialen Kraft auf das Antriebselement vorgesehen sind. Als Antriebsmittel sind aller bekannten Motoren, zum Beispiel Schrittmotoren, oder ähnliches geeignet.
  • In spezieller vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung weisen die Antriebsmittel einen, vorzugsweise doppelt wirkenden, Hydraulikzylinder auf. Durch die Doppelwirkung des Hydraulikzylinders ist ein Antrieb der Zugstange in beiden axialen Richtungen möglich, um durch axiales Verschieben der Stange je nach Ausgestaltung der Umlenkmittel den Abstand zwischen Koller und Lochmatrize zu vergrößern und/oder zu verkleinern.
  • Wenn in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung Mittel zur Stellungsmessung des axialen Antriebselements vorgesehen sind, lassen sich die erhaltenen Stellungsmeßwerte bei Kenntnis der Übertragungsfunktion der Übertragungsmittel einem Abstand zwischen Koller und Lochmatrize zuordnen.
  • Eine konstruktiv besonders einfache und damit vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Mittel zur Stellungsmessung in einem Zustand, in dem die Verstellvorrichtung bestimmungsgemäß mit einer Lochmatrize zusammenwirkt, axial außerhalb der Lochmatrize anordenbar sind.
  • Gemäß bevorzugter Ausführung der Erfindung ist das Abtriebselement als Haltevorrichtung zur, vorzugsweise drehbaren, Lagerung des Kollers ausgestaltet. Die Haltevorrichtung kann im Rahmen der Erfindung so konstruiert sein, dass sie länglich in einer radialen Bohrung der Aufnahmevorrichtung beweglich ist, wobei ein Ende in Wirkverbindung mit dem Übertragungsmittel bzw. dem Antriebselement steht. Das gegenüberliegende Ende der Haltevorrichtung ist gemäß dieser Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise mit einer Lagerung für die Achse des Kollers versehen.
  • Vorzugsweise sind im Rahmen der Erfindung Mittel zum Blockieren des Antriebselements in einer axialen Stellung vorgesehen. Hierdurch kann ein vorgegebener Abstand zwischen Abstand und Matrize eingestellt und fixiert werden.
  • Die der Erfindung zugrunde gelegte Aufgabe wird gleichermaßen gelöst durch eine Pelletierpresse mit einer Lochmatrize und mindestens einem radial verschiebbaren Koller, welcher eine Verstellvorrichtung der oben genannten Art aufweist.
  • Die Erfindung wird in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf eine Zeichnung beispielhaft beschrieben, wobei weitere vorteilhafte Einzelheiten den Figuren der Zeichnung zu entnehmen sind.
  • Funktionsmäßig gleiche Teile sind dabei mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • Die Figuren der Zeichnung zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1(a):
    eine Pelletierpresse mit einer erfindungsgemäßen Kollerverstellung in einem Zustand mit maximalem Kollerspalt in einer axialen Schnittdarstellung, wobei der Schnitt entlang der Linie I-I in Figur 2 verläuft;
    Figur 1(b):
    Detaildarstellung des Bereichs W aus Figur 1 (a);
    Figur 2(a):
    axiale Ansicht in Richtung des Pfeils II in Figur 1(a) auf die Pelletiervorrichtung mit der erfindungsgemäßen Kollerverstellung aus Figur 1, wobei ein Kolbenantrieb sowie ein Deckel der Kolleraufnahme nicht dargestellt sind;
    Figur 2(b):
    Detaildarstellung des Bereichs X in Figur 2(a);
    Figur 3:
    die Pelletierpresse mit der erfindungsgemäßen Kollerverstellung aus den Figuren 1 und 2 in einem Zustand mit minimalem Kollerspalt, wobei die Ansichten jenen in Figur 1 entsprechen, die Detaildarstellung trägt die Bezeichnung Y, der Längsschnitt in Teil A verläuft entlang der Linie III-III in Figur 4;
    Figur 4:
    Draufsicht in Richtung des Pfeils IV aus Figur 3 in axialer Richtung der Pelletierpresse mit erfindungsgemäßer Kollerspaltverstellung in einem Zustand mit minimalem Kollerspalt, wobei die Ansichten jenen der Figur 2 entsprechen, die Detaildarstellung trägt jedoch die Bezeichnung Z;
    Figur 5:
    axiale Draufsicht auf eine Zugstange als Bestandteil der in den Figuren 1 bis 4 dargestellten erfindungsgemäßen Kollerspaltverstellung in einer Ansicht a) entsprechend der Blickrichtung in Richtung des Pfeils II in Figur 1 des Pfeils IV in Figur 3 sowie (b) in der Gegenrichtung.
  • Die Figur 1 zeigt in der Darstellung eines Axialschnitts entlang der Linie I-I in Figur 2 eine Pelletierpresse 1. Die Pelletierpresse 1 besteht im Wesentlichen aus einer Lochmatrize 2, welche die Form einer zylindrischen Trommel aufweist, mit einer Innenmantelfläche 3 mit in den Figuren nicht dargestellten Löchern. Koaxial mit der Lochmatrize ist eine Kolleraufnahme 4 angeordnet. Die Kolleraufnahme 4 weist einen koaxial zur Lochmatrize 2 ausgerichteten Zylinderabschnitt 5 auf. Der Zylinderabschnitt 5 ragt an beiden Enden über die Lochmatrize heraus. In einem axialen Abstand zueinander weist die Kolleraufnahme 4 ein Paar im Wesentlichen massiver scheibenartiger Aufsätze 6 auf. Die scheibenartigen Aufsätze 6 sind einstückig mit dem Zylinderabschnitt ausgestaltet. Im Rahmen der Erfindung können die scheibenartigen Aufsätze 6 jedoch gleichermaßen separat von dem zylindrischen Abschnitt 5 ausgestaltet sein. Jeder scheibenartige Aufsatz 6 ist, wie in Figur 2 zu erkennen, an den Rändern derart abgeflacht, dass ein Querschnitt sechseckig ist. In die scheibenartigen Aufsätze 6 sind drei gleichartige radiale Bohrungen 7 eingebracht. Die radialen Bohrungen 7 sind in gleichen Winkeln zueinander angeordnet und erstrecken sich radial jeweils von der abgeschrägten Mantelfläche 8 der scheibenartigen Aufsätze 6 bis durch den Zylinderabschnitt 5 hindurch. Innerhalb der radialen Bohrung 7 ist jeweils eine Achsenhalterung 9 mit einem kolbenartigen Abschnitt 10 radial verschiebbar angeordnet.
  • Die Achsenhalterungen 9 weisen an dem radial inneren Ende eine schräge Endfläche 10 auf. Dies ist besonders in den Figuren 1(b) und 3(b) zu erkennen. An dem der schrägen Endfläche 10 entgegengesetzten Ende der Achsenhalterungen 9 ist eine axiale Bohrung 11 zur Aufnahme einer Kollerachse 12 ausgeformt.
  • Zwischen dem Paar scheibenartiger Aufsätze 6 der Kolleraufnahme 4 ist mittels der Achsenhalterungen 9 anhand der darin ausgeformten axialen Bohrung 11 mit der Kollerachse 12 jeweils ein Koller 13 drehbar gelagert. Die Lager sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt. Auf diese Weise sind in der Kolleraufnahme 4 insgesamt drei Koller 13 drehbar aufgenommen. Die Achsenhalterungen 9 sind mit ihrem kolbenartigen Abschnitt in den radialen Bohrungen 7 der scheibenartigen Aufsätze 6 radial verschiebbar, indem die Achsenhalterungen 9 verschoben werden.
  • Koaxial zu dem Zylinderabschnitt 5 der Kolleraufnahme 4 und somit koaxial zur Lochmatrize 2 weist die Kolleraufnahme 4 eine Zugstange 14 auf. Die Zugstange 14 ist, wie in den Figuren 1(a) und 1(b) besonders deutlich zu erkennen, in axialen Bereichen, welche in axialer Richtung mit den scheibenartigen Aufsätzen 6 des Zylinderabschnitts 5 zusammenfallen, mit jeweils drei axial orientierten Keilaufsätzen 15 versehen. Insgesamt hat die Zugstange 14 somit sechs Keilaufsätze 15. Die Keilaufsätze 15 sind in gleichmäßigen Winkelabständen über die Mantelfläche der Zugstange 14 verteilt, der Winkelabstand beträgt somit etwa 120°. Die Keilaufsätze 15 können miteinander verbunden sein und über ein nicht dargestelltes Gewinde auf die Zugstange 14 aufgeschraubt sein. Dies hat den Vorteil, dass sowohl die axiale Stellung als auch die radiale Stellung der Keilaufsätze 15 variabel ausgestaltet ist.
  • Die Keilfläche der Keilabsätze 15 ist formschlüssig mit der zugeordneten schrägen Endfläche 10 der Achsenhalterung 9 angeordnet.
  • An dem Abschnitt der Zugstange 14, welcher außerhalb der Lochmatrize 2 angeordnet ist, ist die Zugstange 14 mit einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder 16 derart verbunden, dass der Hydraulikzylinder 16 die Zugstange 14 in beiden axialen Richtungen bewegen kann. Der Hydraulikzylinder 16 ist nur schematisch dargestellt.
  • Die scheibenartigen Aufsätze 6 der Kolleraufnahme 4 sind zusätzlich mit Schabern 17 versehen. Die Schaber 17 sind über radiale Verbindungsgestänge mit den abgeschrägten Mantelflächen 18 der scheibenartigen Aufsätze 6 verbunden. Die abgeschrägten Mantelflächen 18, an denen die Schaber 17 befestigt sind, sind um Winkel von etwa 60° versetzt zu den abgeschrägten Mantelflächen 8, in welche die radialen Bohrungen 7 eingebracht sind, angeordnet. Die Schaber 17 unterstützen den Pelletiervorgang, indem das zu pelletierende Material von der Innenmantelfläche 3 der Lochmatrize 2 abgeschabt wird, um anschließend von den Kollern 13 durch die nicht dargestellten Löcher der Lochmatrize 2 gepresst zu werden.
  • Die Figuren 1 und 2 zeigen die Pelletierpresse 1 mit der Kolleraufnahme 4 in einem Zustand, in welchem der durch den Abstand der Innenmantelfläche 3 zur Außenmantelfläche 19 der Koller 13 definierte Kollerspalt 20 maximal ist. In diesem Zustand befindet sich die Zugstange 14 in einer Stellung, in welcher die Keilaufsätze 15 derart positioniert sind, dass eine Formschlussverbindung zwischen der schrägen Endfläche 10 der Achsenhalterung 9 und der Keilfläche der Keilaufsätze 15 im flachsten Bereich der Keilaufsätze 15 gegeben ist. Die Achsenhalterung 9 ist in diesem Zustand am weitesten in die radiale Bohrung 7 eingeführt, sodass die Kollerachsen 12 der Koller 13 einen minimalen Abstand zur Achse der Lochmatrize 2 aufweisen, mithin der Kollerspalt 20 maximal ist. In diesem Zustand ist der Kolben 21 des Hydraulikzylinders 16 maximal ausgefahren.
  • In den Figuren 3 und 4 ist demgegenüber ein Zustand der Pelletierpresse gezeigt, bei welchem der Kollerspalt 20 minimal ist. Um die Pelletierpresse 1 mithilfe der erfindungsgemäßen Kollerverstellvorrichtung aus dem in den Figuren 1 und 2 gezeigten Zustand mit maximalem Kollerspalt in den in den Figuren 3 und 4 gezeigten Zustand mit minimalem Kollerspalt zu überführen, wird mithilfe des Hydraulikzylinders 16 der Kolben 21 in den Zylinder 16 eingefahren. Hierdurch bewegt sich die Zugstange 14 axial aus der Lochmatrize 2 heraus. Dadurch werden auch die auf der Zugstange 14 aufgesetzten Keilaufsätze 15 in dieselbe Richtung bewegt. Aufgrund des zwischen den schrägen Endflächen 10 der Achsenhalterungen 9 und den Keilflächen der Keilaufsätze 15 bestehenden Formschlusses wird die in axialer Richtung wirkende Zugkraft des Hydraulikzylinders 16 in eine in radialer Richtung nach außen wirkende Schubkraft auf die Achsenhalterungen 9 übersetzt. Die Achsenhalterungen 9 bewegen sich somit innerhalb der radialen Bohrungen 7 nach außen. Hierdurch werden die in den axialen Bohrungen 11 der Achsenhalterungen 9 gelagerten Kollerachsen 12 ebenfalls radial nach außen bewegt. Dadurch verringert sich aber der Kollerspalt 20 zwischen der Innenmantelfläche 3 der Lochmatrize 2 und der Außenmantelfläche 19 der Koller 13.
  • In den Figuren nicht dargestellt ist eine Weg- und/oder Positionsmessung der Zugstange 14. Mithilfe der Weg- und/oder Stellungsmessung der Zugstange 14 lässt sich auf einfache Weise, da außerhalb der Lochmatrize 2, der Kollerspalt 20 messen. Zur Messung des Kollerspalts 20 anhand der Stellungsmessung der Zugstange 14 wird eine Umrechnungsfunktion zwischen axialen Stellungen der Zugstange 14 und radialen Kollerspalten 20 ermittelt. Im einfachsten Fall handelt es sich bei der Umrechungsfunktion um einen konstanten Faktor. Diese Berechnungen können in einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) erfolgen.
  • Ebenfalls nicht dargestellt in den Figuren ist eine Blockierung des doppelt wirkenden Hydraulikzylinders 16, die es ermöglicht, einen vorgegebenen Kollerspalt 20 zu halten.
  • Wohingegen in dem anhand der Figuren beschriebenen Ausführungsbeispiel drei Koller vorgesehen sind, kann die erfindungsgemäße Kollerverstellvorrichtung gleichermaßen für Pelletierpressen mit einer anderen Anzahl von Kollern verwendet werden. Insbesondere ist das System auch für ein Zweikollersystem einsetzbar.
  • Anhand der Figuren ist somit ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Verstellvorrichtung zum Variieren des radialen Abstands 20 mindestens eines Kollers 13 relativ zu einer Innenmantelfläche 3 einer Lochmatrize 2 in einer Pelletierpresse 1 vorgeschlagen, welche besonders einfach aufgebaut ist und eine Messung des Kollerspalts 20 auf besonders einfache Weise ermöglicht.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Pelletierpresse
    2
    Lochmatrize
    3
    Innenmantelfläche
    4
    Kolleraufnahme
    5
    Zylinderabschnitt
    6
    scheibenartige Aufsätze
    7
    radiale Bohrung
    8
    abgeschrägte Mantelfläche
    9
    Achsenhalterung
    10
    schräge Endfläche
    11
    axiale Bohrung
    12
    Kollerachse
    13
    Koller
    14
    Zugstange
    15
    Keilaufsatz
    16
    Hydraulikzylinder
    17
    Schaber
    18
    abgeschrägte Mantelfläche
    19
    Außenmantelfläche
    20
    Kollerspalt
    21
    Kolben

Claims (15)

  1. Verstellvorrichtung zum Variieren des radialen Abstands (20) mindestens eines Kollers (13) relativ zu einer Innenmantelfläche (3) einer Lochmatrize (2) in einer Pelletierpresse (1), mit einer Aufnahmevorrichtung (4) zur Aufnahme mindestens eines Kollers (13) derart, dass der Koller (13) radial zu einer Lochmatrize (2) verschiebbar anordenbar ist, und Radialschubmitteln (10, 15, 9) zum radialen Verschieben eines Kollers (13) innerhalb der Aufnahmevorrichtung (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Radialschubmittel (10, 15, 9) mindestens ein axiales Antriebselement (14), mindestens ein mit einem Koller (13) in Wirkverbindung bringbares radiales Abtriebselement (9) und Übertragungsmittel (15) zum Übertragen einer auf das axiale Antriebselement (14) wirkenden Axialkraft auf das radiale Abtriebselement (9) aufweisen.
  2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsmittel als Schubgetriebe (14, 15, 9) ausgestaltet sind.
  3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebselement (14) und dem Abtriebselement (9) eine Formschlussverbindung (10, 15) ausgebildet ist.
  4. Verstellvorrichtung einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsmittel als in axialer Richtung variierender, mit dem Abtriebselement (9) in Wirkverbindung stehender Querschnitt des Antriebselements ausgestaltet sind.
  5. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Antriebselements (14, 15) in axialer Richtung monoton, vorzugsweise linear, zunehmend ausgestaltet ist.
  6. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (14) mindestens ein axial ausgerichtetes, mit dem Abtriebselement (9) in Wirkverbindung stehendes, Keilelement (15) aufweist.
  7. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement (14) mindestens ein axial ausgerichtetes, mit dem Abtriebselement (9) in Wirkverbindung stehendes, Kegelelement aufweist.
  8. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebselement als Stange (14) ausgestaltet ist, welche axial über die Lochmatrize (2) hervorsteht, wenn die Verstellvorrichtung bestimmungsgemäß mit einer Lochmatrize (2) zusammenwirkt.
  9. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Antriebsmittel (16, 21) zum Erzeugen einer axialen Kraft auf das Antriebselement (14) vorgesehen sind.
  10. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (16, 21) einen, vorzugsweise doppeltwirkenden, Hydraulikzylinder (16) aufweisen.
  11. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zur Stellungsmessung des axialen Antriebselements vorgesehen sind.
  12. Verstellvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Stellungsmessung in einem Zustand, in dem die Verstellvorrichtung bestimmungsgemäß mit einer Lochmatrize (2) zusammenwirkt, axial außerhalb der Lochmatrize (2) anordenbar sind.
  13. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (9) als Haltevorrichtung (9) zur, vorzugsweise drehbaren, Lagerung des Kollers (13) ausgestaltet ist.
  14. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel zum Blockieren des Antriebselements (14) in einer axialen Stellung vorgesehen sind.
  15. Pelletierpresse (1) mit einer Lochmatrize (2) und mindestens einem radial verschiebbaren Koller (13), dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14 aufweist.
EP09001650.2A 2008-03-26 2009-02-06 Kollerverstellvorrichtung Active EP2105292B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015617.5A DE102008015617B4 (de) 2008-03-26 2008-03-26 Kollerverstellvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2105292A1 true EP2105292A1 (de) 2009-09-30
EP2105292B1 EP2105292B1 (de) 2017-05-03

Family

ID=40612948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09001650.2A Active EP2105292B1 (de) 2008-03-26 2009-02-06 Kollerverstellvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2105292B1 (de)
DE (1) DE102008015617B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2517869A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Andritz AG Pelletiermaschine
WO2012146696A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Andritz Ag Pellet mill
US8974710B2 (en) 2011-04-29 2015-03-10 Andritz Ag Pellet mill having improved construction
DE102018118040A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Franz Blieninger Leitvorrichtung für Pelletpressen

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467031A (en) * 1966-03-23 1969-09-16 Buehler Ag Geb Feed cube press with eccentricity adjusting and clamping means
GB2130959A (en) * 1982-11-05 1984-06-13 Ru Korrel Pty Ltd Pelletising briquetting by compaction
EP0231764A2 (de) 1986-01-24 1987-08-12 Bühler Ag Würfelpresse
EP0238147A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-23 A.P.T. van Benthum Beheer B.V. Verfahren zum Betätigen einer Extrusionsmühle und Extrusionsmühle zum Anwenden in diesem Verfahren
EP0396200A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Van Aarsen Machinefabriek B.V. Pelletpresse
WO1998017464A1 (en) * 1996-10-18 1998-04-30 Pelleting Technology Nederland V.O.F. Pelletizing press
WO2004022324A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Bühler AG Würfelpresse
WO2004073963A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Sprout-Matador A/S Roller adjustment apparatus for an extrusion mill

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782736A (en) * 1955-10-03 1957-02-26 Johnson William Machine for forming feed pellets

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3467031A (en) * 1966-03-23 1969-09-16 Buehler Ag Geb Feed cube press with eccentricity adjusting and clamping means
GB2130959A (en) * 1982-11-05 1984-06-13 Ru Korrel Pty Ltd Pelletising briquetting by compaction
EP0231764A2 (de) 1986-01-24 1987-08-12 Bühler Ag Würfelpresse
EP0238147A1 (de) * 1986-03-18 1987-09-23 A.P.T. van Benthum Beheer B.V. Verfahren zum Betätigen einer Extrusionsmühle und Extrusionsmühle zum Anwenden in diesem Verfahren
EP0396200A1 (de) * 1989-05-03 1990-11-07 Van Aarsen Machinefabriek B.V. Pelletpresse
WO1998017464A1 (en) * 1996-10-18 1998-04-30 Pelleting Technology Nederland V.O.F. Pelletizing press
WO2004022324A1 (de) * 2002-09-03 2004-03-18 Bühler AG Würfelpresse
WO2004073963A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Sprout-Matador A/S Roller adjustment apparatus for an extrusion mill

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2517869A1 (de) 2011-04-29 2012-10-31 Andritz AG Pelletiermaschine
WO2012146696A1 (en) 2011-04-29 2012-11-01 Andritz Ag Pellet mill
US20140138865A1 (en) * 2011-04-29 2014-05-22 Andritz Ag Method of Controlling a Pellet Mill
US8974710B2 (en) 2011-04-29 2015-03-10 Andritz Ag Pellet mill having improved construction
DE102018118040A1 (de) * 2018-07-25 2020-01-30 Franz Blieninger Leitvorrichtung für Pelletpressen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2105292B1 (de) 2017-05-03
DE102008015617A1 (de) 2009-10-01
DE102008015617B4 (de) 2021-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2259143C3 (de) Walzgerüst zum Walzen von im wesentlichen stangenförmigem Gut
EP3110577B2 (de) Ringwalzvorrichtung
EP3071346B1 (de) Strangpressmaschine zum kontinuierlichen herstellen von profilen aus einem umformbaren strangpressgut
DE102005028366B4 (de) Bohrstange zur Bearbeitung hintereinander liegender Stege
EP2105292B1 (de) Kollerverstellvorrichtung
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
EP2781280B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stauchniet-Verbindung mit einer rotativen Pendelbewegung
DE4015245A1 (de) Durchbiegungseinstellwalze
DE4320668A1 (de) Walzenmühle
EP3305434A1 (de) Kassette geeignet zur aufnahme eines profilrollensatzes oder drückumformsatzes zum umformen von lamellenträgern oder dergleichen und entsprechendes umformwerkzeug
DE3002383C3 (de) Reibrollgetriebe zum Umwandeln einer Drehbewegung in eine Längsbewegung und umgekehrt
DE2821888C2 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren von Metallblöcken
WO2009007048A1 (de) Ringpresse
DE102008009341A1 (de) Mehrwalzwerk
DE10227378B4 (de) Walzenpaar zum Spannen von Strängen aus Filtermaterial
DE3223232C2 (de) Vorschubeinrichtung an einer mit einem umlaufenden Werkzeug versehenen Maschine, wie Schäl- oder Richtmaschine, für stangenförmiges Material, wie Wellen, Draht, Rohre o.dgl.
EP1018416B1 (de) Walzwerk für Rohstoffe für die keramische Industrie
EP2313218B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus plastischer masse bestehenden kreiszylindrischen körpers mit innenliegenden wendelförmigen ausnehmungen
EP2298468B1 (de) Ringpresse mit Torque-Motor
EP2139671B1 (de) Pressschnecke
EP2269813B1 (de) Pressstempel für eine Rundläuferpresse
DE102008061835B3 (de) Doppelbandpresse
DE2947250A1 (de) Unmittelbar einem extruder nachgeordnetes walzwerk
DE102006047790A1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine Axialbewegung
DE3126805A1 (de) Walzwerk zur herstellung von endlosen spiralen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100330

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100917

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170105

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 889515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009013926

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170804

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170903

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170803

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009013926

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180206

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180206

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180206

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 889515

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170503

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009013926

Country of ref document: DE

Owner name: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SALZHAUSENER MASCHINENBAUTECHNIK SALMATEC GMBH, 21376 SALZHAUSEN, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240206

Year of fee payment: 16