EP2098675A1 - Rolladenkasten - Google Patents

Rolladenkasten Download PDF

Info

Publication number
EP2098675A1
EP2098675A1 EP08003919A EP08003919A EP2098675A1 EP 2098675 A1 EP2098675 A1 EP 2098675A1 EP 08003919 A EP08003919 A EP 08003919A EP 08003919 A EP08003919 A EP 08003919A EP 2098675 A1 EP2098675 A1 EP 2098675A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller shutter
shutter box
sealing
profile
box according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP08003919A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKS Stakusit Bautechnik GmbH
Original Assignee
SKS Stakusit Bautechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKS Stakusit Bautechnik GmbH filed Critical SKS Stakusit Bautechnik GmbH
Priority to EP08003919A priority Critical patent/EP2098675A1/de
Publication of EP2098675A1 publication Critical patent/EP2098675A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17076Sealing or antirattling arrangements
    • E06B2009/17084Sealing or antirattling arrangements closing outlet slot of shutter box

Definitions

  • the invention relates to a roller shutter box, in particular roller shutter Aufsetzkasten, with a longitudinal gap through which an interior windable roller shutter armor is guided in its up and down movement, and with at least one arranged in the longitudinal gap sealing profile with at least one bead.
  • roller shutter box roller shutter The rollable in the interior of the roller shutter box roller shutter is usually wound on a roller shutter shaft and unwound from this.
  • the roller shutter shaft can be driven manually or by motor.
  • a roller shutter attachment box is a roller shutter box which is placed on the upper frame leg of a window or door and, together with the window or door, fills an associated wall reveal in a building.
  • a roller shutter Vorsetzkasten is regularly pre-set outside the upper frame leg and attached to this.
  • Roller shutter prefill boxes are often used when retrofitting roller shutters.
  • Today, such Vorsetzkarsten are increasingly used when special noise control or thermal insulation measures are pursued.
  • Because the obligatory longitudinal gap, through which the roller shutter is passed, is a gateway for the outside of the building penetrating noise or cold. Likewise can get over the longitudinal gap vermin into the interior of the roller shutter box.
  • roller shutter box seal goes after the DE 196 15 884 A1 in front.
  • DE 36 03 417 A1 or the utility model DE 82 11 626 U1 the roller shutter box seal goes after the DE 196 15 884 A1 in front.
  • the invention is based on the technical problem of developing a roller shutter box of the embodiment described above so that the longitudinal gap is permanently sealed and the installation of the sealing profile is easy at the same time reduced manufacturing costs.
  • the invention proposes in a generic roller shutter box, that the sealing profile is held by means of the recorded in a groove of the roller shutter box and / or a groove of a separate profile bead in abutment against the roller shutter.
  • the sealing profile therefore has at least one bead, which is received in a groove for holding the sealing profile.
  • the groove may be located in a separate profile strip, which in turn is received in a groove in the shutter box, respectively, can be connected to such a groove.
  • the groove for the bead of the sealing profile is located directly in or on the roller shutter box and may be integrated in this. Then the previously mentioned separate profile strip is not required. In any case, the reliability can be increased because either the profile bar is missing or added in the presence of a groove in the roller shutter box. An inadvertent tearing or loosening of this profile strip, as is possible in the prior art due to the adhesive fastening, is expressly prevented.
  • the production is regularly simplified, because usually only an additional hollow chamber in or on the shutter box must be defined, which receives the bead of the sealing profile respectively the sealing strip or for example one or more clips of the sealing strip.
  • This is particularly easy and elegant for the case that the roller shutter box is composed entirely of hollow chamber profile pieces.
  • These hollow-chamber profile pieces are preferably elongated profile pieces with hollow chambers which are introduced directly in the course of the production process in order to reduce the weight of the roller shutter box as a whole.
  • Hollow chamber in the context of the invention usually means a closed space, while a groove is usually designed to be open on the top side. Either way, hollow chambers and grooves can be easily defined in plastic hollow section pieces in the manufacturing process.
  • D. h. In this manufacturing process can be easily integrated at least one further hollow chamber or groove, respectively, for the positive fit receiving the bead is set to the sealing profile.
  • hollow chamber profile pieces For the production of hollow chamber profile pieces is usually done in the course of a plastic injection molding process or by extrusion, which at this point also hollow chamber profile pieces made of metal, for example. Aluminum, can be produced. - For the production and the basic structure of such roller shutter boxes is exemplary and not limiting to the DE 199 31 928 A1 Referenced.
  • the sealing profile is a longitudinally slotted sealing tube which extends over the entire length of the longitudinal gap.
  • a longitudinally slotted sealing hose which runs through the entire longitudinal gap.
  • This is advantageously formed with two end-side beads along its longitudinal slot. The beads engage in associated and spaced grooves in the shutter box, again and advantageously positive manner.
  • the sealing tube or the sealing profile may each be designed to be open or closed at the front.
  • the bead or beads are each kederartige and elongated Begrenzungswülste.
  • the Begrenzungswulst thus forms a piping, that is an edge reinforcement of the sealing profile or the longitudinally slotted sealing tube.
  • the piping or the Begrenzungswulst engages in the associated groove in or on the shutter box.
  • the sealing profile is connected to the roller shutter box in such a way that the kederförmige or kederartige Begrenzungswulst is inserted and moved in the associated groove in the longitudinal direction without friction.
  • the sealing profile undergoes a planar Tension, and indeed transversely to its or to the longitudinal extent of the respective groove.
  • the sealing profile in cross-section advantageously describes a round arch whose uppermost area or head area also defines a contact surface on the roller shutter shell.
  • the sealing profile is designed to be elastically yielding or resilient overall, with respect to movements of the roller shutter substantially transversely to its up and down movement.
  • the sealing profiles in question or the advantageously longitudinally slotted sealing tubes, abut each other on its inside and outside. This can be done in such a way that the sealing profiles are arranged in a plane or arranged in staggered planes to each other.
  • the roller shutter undergoes a seal by means of the two sealing profiles on both sides, in the longitudinal gap both on its inside and on its outside.
  • the longitudinal gap is formed in a neck region of the roller shutter box, which are followed by the lower side roller shutter guide rails.
  • the two opposing sealing profiles are each both in the shutter box, namely the described approach area recorded.
  • An attachment on the one hand on the shutter box and on the other hand on the upper frame leg of an associated door or window is expressly not provided. This is not because otherwise the questionable Blendrahmenschenkel would have to be equipped with one or two grooves for holding the associated sealing profile.
  • the invention explicitly does not provide this, because here the required grooves for the one or the two opposite sealing profiles are completely realized in or on the roller shutter box. As a result, the or the sealing profiles can be easily and already factory-installed, so additional manipulation of a window or door after or during installation is not (anymore) required.
  • a sealing profile is anchored in a hollow chamber or in two hollow chambers in the side cover and the other sealing profile in one or two hollow chambers in the bottom cover of the roller shutter box.
  • the sealing profile covers a sliding edge for the roller shutter. This is especially true for the inside of the roller shutter associated sealing profile, because the roller shutter - if any - on this inside comes into contact with the bottom cover of the shutter box or can come. This applies, for example, in the event that the roller shutter shell bends due to wind pressure.
  • the sealing profile slip edge ensures that the sealing profile is deformed only so far until the roller shutter (with its inside in the example) rests against the slip edge and slides along it. The sealing profile is thus not excessively deformed and possibly crushed and destroyed. This results in a long life and unchanged functionality.
  • a roller shutter box which convinces by a particularly effectively sealed longitudinal gap.
  • This sealing succeeds with the help of one or two longitudinal gaps filling the sealing profiles, which create on the one hand to the inside and on the other hand, the outside of the run in the longitudinal gap roller shutter.
  • the sealing profiles in question are taken up by means of kederartigen and elongated Begrenzungswülsten in associated and defined in the shutter box hollow chambers. This makes them easy to install and already factory and have a permanent holder.
  • the kederartige configuration of Begrenzungswülste ensures that the respective sealing profile is designed semicircular in cross-section and rests with the highest of the semicircle on the other hand, tangentially sliding along roller shutter. As a result, optimized friction conditions are made available at the same time.
  • the respective sealing profile is made of a silicone tape or a soft rubber hose made of silicone rubber.
  • a silicone rubber is a special synthetic polymer whose molecules are net-linked and which are heat-resistant, hydrophobic and dielectric.
  • roller shutter box which is designed in the embodiment and not limiting as roller shutter Aufsetzkasten.
  • This roller shutter attachment box is placed on an upper and usually horizontally arranged frame legs 1 of a window or door.
  • the window or door, including the shutter box, is received in an opening in a wall reveal.
  • a roller shutter shell 2 Inside the roller shutter box is a roller shutter shell 2, which can be wound on a roller shutter winding shaft 3 and unwound from this. This may be done by motor or manually via a roller shutter in a known manner.
  • the roller shutter 2 is guided in its up and down movement B by a longitudinal gap 4 of the shutter box.
  • a longitudinal gap 4 of the shutter box In the longitudinal gap 4 are each end - provided on the head pieces of the shutter box - inlet nozzle 5, which support the leadership of the roller shutter 2 in the respective end of the roller shutter box.
  • sealing profiles 6, 7 are arranged in the longitudinal gap 4 in the context of the embodiment, which is best in the detail section according to the Fig. 3, 4 and 5 recognizes.
  • the sealing profile 6 bears sealingly on an outer side of the roller shutter shell 2, whereas an inner side of the roller shutter shell 2 slides along the sealing profile 7.
  • the outside of the roller shutter 2 associated sealing profile 6 is anchored in the embodiment in a side cover 8 of the shutter box, whereas the inside of the roller shutter 2 associated sealing profile 7 learns a definition in the bottom cover 9 of the shutter box.
  • the respective sealing profile 6, 7 has a respective bead 10, which is received in an associated groove 11.
  • Fig. 3 there is the aforementioned groove 11 directly in the shutter box and is integrated into this.
  • the groove 11 is provided on the one hand in the side cover 8 and on the other hand in the bottom cover 9.
  • Fig. 4 are the two grooves 11 for the respective beads 10 of the sealing profile 6, 7 arranged in a separate profile strip 16.
  • the variant after Fig. 5 finally shows respective sealing profiles 6, 7, which are equipped with only one T-bead 10.
  • the bead 10 is received with its T-leg in two opposing grooves 11.
  • the actual sealing profile 6 and 7 is connected.
  • the variant can Fig. 5 be included directly in the shutter box as well as in the separate profile strip 16.
  • the profile strip 16 is in the variant after Fig. 4 taken in a separate hollow chamber 17 of the shutter box, which is found on the one hand in the side cover 8 and on the other hand in the bottom cover 9.
  • a separate hollow chamber 17 of the shutter box which is found on the one hand in the side cover 8 and on the other hand in the bottom cover 9.
  • the profile strip 16 directly in the hollow chamber 17 according to the Fig. 4
  • the bead 10 is a keder-type and longitudinally extending boundary bead of the sealing profile 6 or 7 configured overall as a longitudinally slit sealing tube. That is, the sealing profile 6, 7 is produced as a longitudinally slotted sealing tube made of, for example, a silicone rubber or a similar elastic material, which also has a low coefficient of friction, so that the roller shutter 2 can slide along this problem.
  • This longitudinally slotted sealing tube now has at its two edges bordering the longitudinal slot on the likewise longitudinally extending (delimiting) beads 10 or the T-shaped bead 10, which are respectively designed keder-like or keder-shaped and engage in the associated groove 11.
  • the beads or Begrenzungswülste 10 are inserted in the longitudinal direction in the associated hollow chambers 11.
  • the kederartige design of Begrenzungswülste 10 ensures that the sealing profiles 6, 7 describe a total of a semicircle in cross section and have a surface tension transverse to the longitudinal extent of the respective hollow chamber 11.
  • the respective sealing profile 6, 7 acts resiliently, in particular with respect to movements of the roller shutter shell 2 transversely to its direction of movement B during winding and unwinding on the roller shutter armor shaft 3.
  • the hollow chambers 11 for receiving the beads or Begrenzungswülste 10 of the respective sealing profile 6, 7 are arranged one above the other in the direction of movement B of the roller shutter 2, as is the case with the sealing profile 7 or have a certain offset to each other, as for the Sealing profile 6 applies (see. Fig. 3 ).
  • the two sealing profile 6, 7 in the longitudinal gap 4 are opposite, and that they are arranged in a matching plane.
  • the roller shutter armor 2 as it were between the two sealing profiles 6, 7 in conditioning and at the same time resiliently clamped see. 3 and 4 ). Due to the low friction between the usually made of plastic and composite rods of the roller shutter 2 in comparison to the sealing profiles 6, 7 of the longitudinal gap 4 is reliably sealed, even during an up and down movement B of the roller shutter. 2
  • the longitudinal gap 4 and the two sealing profiles 6, 7 are formed in a neck region 12 of the roller shutter box.
  • This approach area 12 of the roller shutter box is formed on the one hand by the front side cover 8 and on the other hand, a fold of the bottom cover 4. This ensures that the two sealing profiles 6, 7 are completely absorbed in the shutter box or intervene with their beads 10 in hollow chambers 11 in the shutter box and not, for example, alternatively or additionally must be set on the upper frame leg 1 of the window or door, like this the prior art describes.
  • the roller shutter 2 When exposed to wind, the roller shutter 2 can bend in the direction of the bottom cover 9 and the two head-side inlet nozzle 5. So that in this process the voltage applied to the inside of the roller shutter 2 sealing profile 7 is not damaged or pinched ensures one of the sealing profile in question 7 overlapped slip edge 13 that such deflections of the roller shutter 2 are limited by this comes to rest against the relevant slip edge 13 to the plant.
  • the roller shutter box is composed of a total of the bottom cover 9, a front side cover 8 and rear side covers 8 and finally a head-side cover 14 together. All covers 8, 9, 14 are each designed as hollow chamber profile pieces or hollow chamber profile cover and are produced by a plastic injection molding process in the example case. In this process, the hollow chambers 11 and grooves 11 for receiving the Begrenzungswülste 10 for the sealing profiles 6, 7 are defined at the same time. In addition, hollow chambers 15 are alternatively realized, which are suitable for receiving brush seals, which may be used instead of the sealing profiles 6, 7. In the variant after Fig. 5 the sealing profiles 6, 7 are received in the hollow chambers 15, which take over the function of the grooves or hollow chambers 11 here. Finally, roller shutter guide rails 18 can be seen, which adjoin the longitudinal slot 4 or the attachment area 12 of the roller shutter box on the underside. In this case, the roller shutter guide rails 18 can be connected to the approach region 12 in question, but this is not mandatory.

Abstract

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Rollladenkasten, insbesondere Rollladen-Aufsetzkasten. Dieser verfügt in seinem grundsätzlichen Aufbau über einen Längsspalt (4), durch den ein im Innern des Rollladenkastens aufwickelbarer Rollladenpanzer (2) bei seiner Auf- und Abwärtsbewegung (B) hindurchgeführt wird. Zusätzlich ist zumindest ein im genannten Längsspalt (4) angeordnetes Dichtungsprofil (6, 7) mit zumindest einer Wulst (10) angeordnet. Erfindungsgemäß wird das vorgenannte Dichtungsprofil (6, 7) mittels der in einer Hohlkammer (11) des Rollladenkastens aufgenommenen Wulst (10) in Anlage am Rollladenpanzer (2) gehalten.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Rollladenkasten, insbesondere Rollladen-Aufsetzkasten, mit einem Längsspalt, durch den ein im Innern aufwickelbarer Rollladenpanzer bei seiner Auf- und Abwärtsbewegung hindurchgeführt wird, und mit wenigstens einem im Längsspalt angeordneten Dichtungsprofil mit zumindest einer Wulst.
  • Der im Innern des Rollladenkastens aufwickelbare Rollladenpanzer wird in der Regel auf einer Rollladenwelle aufgewickelt und von dieser abgewickelt. Die Rollladenwelle kann manuell oder auch motorisch angetrieben werden. Bei einem Rollladen-Aufsetzkasten handelt es sich um einen Rollladenkasten, welcher auf den oberen Blendrahmenschenkel eines Fensters oder einer Tür aufgesetzt wird und zusammen mit dem Fenster oder der Tür eine zugehörige Mauerlaibung in einem Gebäude ausfüllt. Demgegenüber ist ein Rollladen-Vorsetzkasten regelmäßig außen vor den oberen Blendrahmenschenkel vorgesetzt und an diesem angebracht.
  • Rollladen-Vorsetzkästen werden oftmals bei der Nachrüstung von Rollläden eingesetzt. Heutzutage kommen solche Vorsetzkästen vermehrt zum Einsatz, wenn besondere Lärmschutz- oder auch Wärmedämmmaßnahmen verfolgt werden. Denn der obligatorische Längsspalt, durch welchen der Rollladenpanzer hindurchgeführt wird, stellt ein Einfallstor für von außen ins Gebäudeinnere eindringenden Lärm oder auch Kälte dar. Ebenso kann über den Längsspalt Ungeziefer ins Innere des Rollladenkastens gelangen.
  • Aus diesem Grund hat man im Stand der Technik bereits verschiedenartige Dichtungsprofile propagiert, welche beispielsweise im Rahmen der gattungsbildenden DE 197 06 558 C2 das Eindringen von Schallwellen verhindern oder doch zumindest weitgehend dämpfen sollen. Dazu greift die bekannte Lehre auf ein respektive zwei separate Dichtleisten zurück, die üblicherweise einerseits an der einen Wand des Rollladenkastens und andererseits am oberen Blendrahmenschenkel des Fensterrahmens angebracht werden.
  • Vergleichbar geht die Rollladenkastenabdichtung nach der DE 196 15 884 A1 vor. Ähnliches gilt für die DE 36 03 417 A1 oder auch das Gebrauchsmuster DE 82 11 626 U1 .
  • Der Stand der Technik, insbesondere nach der DE 197 06 558 C2 , mag zwar für einen wirksamen Schallschutz sorgen, greift hierzu allerdings auf eine speziell und separat angefertigte Dichtleiste zurück, die letztlich einen Weichgummischlauch trägt. Ähnlich geht die DE 196 15 884 A1 vor. Das ist herstellungstechnisch aufwendig, weil die Dichtleiste separat produziert und an den Rollladenkasten angepasst werden muss. Auch die Montage gestaltet sich schwierig, weil die bekannte Profilleiste mit einer selbstklebenden Beschichtung ausgerüstet ist. Hieraus resultieren auch Probleme bei der Dauerfunktionsfähigkeit und bei großen mechanischen Belastungen.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen Rollladenkasten der eingangs beschriebenen Ausgestaltung so weiterzuentwickeln, dass der Längsspalt dauerhaft abgedichtet ist und sich die Montage des Dichtungsprofils einfach bei zugleich verringerten Herstellungskosten darstellt.
  • Zur Lösung dieser technischen Problemstellung schlägt die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Rollladenkasten vor, dass das Dichtungsprofil mittels der in einer Nut des Rollladenkastens und/oder einer Nut einer separaten Profilleiste aufgenommenen Wulst in Anlage an den Rollladenpanzer gehalten wird.
  • Im Rahmen der Erfindung verfügt das Dichtungsprofil also über wenigstens eine Wulst, die zur Halterung des Dichtungsprofils in einer Nut aufgenommen wird.
  • Dabei kann sich die Nut in einer separaten Profilleiste befinden, die ihrerseits in einer Nut im Rollladenkasten aufgenommen wird respektive mit einer solchen Nut verbunden werden kann.
  • Nach besonders bevorzugter Ausführungsform findet sich die Nut für die Wulst des Dichtungsprofils jedoch unmittelbar im oder am Rollladenkasten und mag in diesen integriert sein. Dann ist die zuvor angesprochene separate Profilleiste nicht erforderlich. In jedem Fall lässt sich die Funktionssicherheit steigern, weil entweder die Profilleiste fehlt oder bei Vorhandensein in einer Nut des Rollladenkastens aufgenommen wird. Ein unbeabsichtigtes Abreißen oder Lösen dieser Profilleiste wie dies beim Stand der Technik aufgrund der klebenden Befestigung möglich ist, wird ausdrücklich verhindert.
  • Außerdem ist die Herstellung regelmäßig vereinfacht, weil meistens lediglich eine zusätzliche Hohlkammer im oder am Rollladenkasten definiert werden muss, welche die Wulst des Dichtungsprofils respektive die Dichtleiste oder beispielsweise ein oder mehrere Klipse der Dichtleiste aufnimmt. Das gelingt besonders einfach und elegant für den Fall, dass der Rollladenkasten insgesamt aus Hohlkammerprofilstücken zusammengesetzt ist. Bei diesen Hohlkammerprofilstücken handelt es sich bevorzugt um längserstreckte Profilstücke mit Hohlkammern, die im Zuge des Herstellungsprozesses ummittelbar eingebracht werden, um das Gewicht des Rollladenkastens insgesamt zu reduzieren. Dabei meint Hohlkammer im Rahmen der Erfindung üblicherweise einen geschlossenen Raum, während eine Nut meistens oberseitig offen gestaltet ist. So oder so lassen sich Hohlkammern und auch Nuten problemlos in Hohlkammerprofilstücken aus Kunststoff beim Herstellungsvorgang definieren.
  • D. h., in diesen Herstellungsprozess kann unschwer zumindest eine weitere Hohlkammer respektive eine Nut integriert werden, die zur vorzugsweise formschlüssigen Aufnahme der Wulst an dem Dichtungsprofil eingerichtet ist. Denn die Produktion der Hohlkammerprofilstücke geschieht üblicherweise im Zuge eines Kunststoffspritzgussvorganges oder durch Strangpressen, wobei an dieser Stelle auch Hohlkammerprofilstücke aus Metall, bspw. Aluminium, hergestellt werden können. - Zur Herstellung und zum grundsätzlichen Aufbau derartiger Rollladenkästen wird beispielhaft und nicht einschränkend auf die DE 199 31 928 A1 Bezug genommen.
  • In der Regel handelt es sich bei dem Dichtungsprofil um einen längsgeschlitzten Dichtungsschlauch, der sich über die gesamte Länge des Längsspaltes erstreckt. Grundsätzlich können aber auch mehrere in Längsrichtung aneinander angesetzte Dichtungsschläuche realisiert werden. Aus Gründen einer einfachen Fertigung und eines dichten Abschlusses arbeitet man jedoch im Allgemeinen mit einem über den gesamten Längsspalt durchgängigen längsgeschlitzten Dichtungsschlauch. Dieser ist vorteilhaft mit zwei endseitigen Wülsten entlang seines Längsschlitzes ausgebildet. Die Wülste greifen in zugehörige und voneinander beabstandete Nuten im Rollladenkasten ein, und zwar wiederum und vorteilhaft formschlüssig. Der Dichtungsschlauch bzw. das Dichtungsprofil mag jeweils stirnseitig offen oder geschlossen ausgeführt sein.
  • Tatsächlich handelt es sich bei der Wulst bzw. den Wülsten um jeweils kederartige und längserstreckte Begrenzungswülste. Die Begrenzungswulst formt also einen Keder, das heißt eine Randverstärkung des Dichtungsprofils bzw. des längsgeschlitzten Dichtungsschlauches. Dabei greift der Keder bzw. die Begrenzungswulst in die zugehörige Nut im oder am Rollladenkasten ein.
  • Wie üblich bei einem Keder wird das Dichtungsprofil mit dem Rollladenkasten dergestalt verbunden, dass die kederförmige bzw. kederartige Begrenzungswulst in die zugehörige Nut in Längsrichtung reibungsfrei eingebracht und verschoben wird. Auf diese Weise erfährt das Dichtungsprofil eine flächige Spannung, und zwar quer zu seiner bzw. zur Längserstreckung der jeweiligen Nut. Als Folge hiervon beschreibt das Dichtungsprofil im Querschnitt vorteilhaft einen Rundbogen, dessen oberster Bereich bzw. Kopfbereich zugleich eine Anlagefläche an dem Rollladenpanzer definiert. In Folge der flächigen Spannung des Hohlprofils quer zur Längserstreckung der Nut ist das Dichtungsprofil insgesamt elastisch nachgebend bzw. federnd ausgelegt, und zwar in Bezug auf Bewegungen des Rollladenpanzers im Wesentlichen quer zu seiner Auf- und Abwärtsbewegung. Dadurch wird in praktisch allen Betriebszuständen und infolge der Anlage des Dichtungsprofils am Rollladenpanzer eine zuverlässige Abdichtung mit Hilfe des erfindungsgemäßen Dichtungsprofiles erreicht.
  • Das gilt besonders für den Fall, dass der Rollladenpanzer im Längsspalt zwischen zwei sich gegenüberliegenden Dichtungsprofilen geführt wird. Dabei liegen die fraglichen Dichtungsprofile respektive die vorteilhaft längsgeschlitzten Dichtungsschläuche jeweils an seiner Innenseite und Außenseite an. Das kann in der Weise geschehen, dass die Dichtungsprofile in einer Ebene angeordnet oder in versetzten Ebenen zueinander angeordnet sind.
  • In jedem Fall erfährt der Rollladenpanzer eine Abdichtung mit Hilfe der beiden beidseitigen Dichtungsprofile, und zwar im Längsspalt sowohl an seiner Innenseite als auch an seiner Außenseite. In diesem Zusammenhang hat es sich weiter als günstig erwiesen, wenn der Längsspalt in einem Ansatzbereich des Rollladenkastens ausgebildet ist, an welchen sich unterseitig Rollladenführungsschienen anschließen. Im Gegensatz zum Stand der Technik werden also die beiden sich gegenüberliegenden Dichtungsprofile jeweils beide in dem Rollladenkasten, nämlich dem beschriebenen Ansatzbereich, aufgenommen. Eine Anbringung einerseits am Rollladenkasten und andererseits am oberen Blendrahmenschenkel einer zugehörigen Tür oder eines Fensters ist ausdrücklich nicht vorgesehen. Dies deshalb nicht, weil ansonsten der fragliche Blendrahmenschenkel mit einer oder zwei Nuten zur Halterung des zugehörigen Dichtungsprofiles ausgerüstet werden müsste.
  • Das sieht die Erfindung ausdrücklich nicht vor, weil hier die erforderlichen Nuten für das eine respektive die beiden sich gegenüberliegenden Dichtungsprofile vollständig im bzw. am Rollladenkasten realisiert sind. Dadurch können das bzw. die Dichtungsprofile unschwer und bereits werksseitig eingebracht werden, sind also zusätzliche Manipulationen an einem Fenster oder einer Tür nach oder beim Einbau nicht (mehr) erforderlich.
  • Dabei empfiehlt es sich, die Hohlkammer in einem Seitendeckel und/oder einem Bodendeckel des Rollladenkastens zu realisieren. Meistens wird ein Dichtungsprofil in einer Hohlkammer bzw. in zwei Hohlkammern im Seitendeckel und das andere Dichtungsprofil in einer bzw. zwei Hohlkammern im Bodendeckel des Rollladenkastens verankert.
  • Schlussendlich hat es sich aus Gründen einer einwandfreien Funktionalität als günstig erwiesen, wenn das Dichtungsprofil eine Rutschkante für den Rollladenpanzer überdeckt. Das gilt insbesondere für das der Innenseite des Rollladenpanzers zugeordnete Dichtungsprofil, weil der Rollladenpanzer - wenn überhaupt - an dieser Innenseite in Kontakt mit dem Bodendeckel des Rollladenkastens kommt oder kommen kann. Das gilt beispielsweise für den Fall, dass sich der Rollladenpanzer in Folge Winddrucks durchbiegt. In einem solchen Beispielfall sorgt die von dem Dichtungsprofil überdeckte Rutschkante dafür, dass das Dichtungsprofil nur soweit verformt wird, bis der Rollladenpanzer (mit seiner Innenseite im Beispielfall) an der Rutschkante anliegt und hieran entlanggleitet. Das Dichtungsprofil wird also nicht übermäßig verformt und möglicherweise gequetscht sowie zerstört. Dadurch resultiert eine lange Lebensdauer und unverändert gegebene Funktionalität.
  • Im Ergebnis wird ein Rollladenkasten zur Verfügung gestellt, der durch einen besonders effektiv abgedichteten Längsspalt überzeugt. Diese Abdichtung gelingt mit Hilfe eines oder zweier den Längsspalt ausfüllender Dichtungsprofile, die sich einerseits an die Innenseite und andererseits die Außenseite des im Längsspalt geführten Rollladenpanzers anlegen.
  • Die fraglichen Dichtungsprofile werden mit Hilfe von kederartigen und längserstreckten Begrenzungswülsten in zugehörigen und im Rollladenkasten definierten Hohlkammern aufgenommen. Dadurch lassen sie sich unschwer und bereits werksseitig anbringen und verfügen über eine dauerhafte Halterung. Zugleich sorgt die kederartige Ausgestaltung der Begrenzungswülste dafür, dass das jeweilige Dichtungsprofil im Querschnitt halbkreisförmig gestaltet ist und mit dem höchsten des Halbkreises an dem demgegenüber tangential entlanggleitenden Rollladenpanzer anliegt. Dadurch werden zugleich optimierte Reibungsverhältnisse zur Verfügung gestellt.
  • Das gilt erst recht für den Fall, dass das jeweilige Dichtungsprofil aus einem Silikonband oder einem Weichgummischlauch aus Silikongummi hergestellt ist. Bei einem solchen Silikongummi handelt es sich um spezielle synthetische Polymere, deren Moleküle netzartig verknüpft sind und die insgesamt wärmebeständig, hydrophob und dielektrisch gestaltet sind. Als Ergebnis dieser speziellen Dichtungsmaßnahmen erreicht der erfindungsgemäße Rollladenkasten eine besonders große Schallschutzdämmung und eignet sich für derartige Schallschutzmaßnahmen hervorragend.
  • Außerdem ist der Wärmeverlust deutlich verringert, so dass sich der beschriebene Rollladenkasten besonders für den Einbau in so genannten Passivenergiehäuser eignet. Denn im Gegensatz zu bisherigen Ausführungsformen findet kein Luftaustausch mehr über den Längsschlitz im Rollladenkasten mit dem Inneren des Gebäudes statt. Das alles gelingt, ohne dass auf von der Optik her nicht unbedingt vorteilhafte Vorsetzkästen zurückgegriffen werden muss, obwohl die Erfindung selbstverständlich auch entsprechend gestaltete Rollladen-Vorsetzkästen umfasst. Hierin sind die wesentlichen Vorteile zu sehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
    • Fig. 1 den erfindungsgemäßen Rollladenkasten schematisch,
    • Fig. 2 einen Querschnitt durch Fig. 1,
    • Fig. 3 ein Detail aus Fig. 2 im Bereich des Längsspaltes,
    • Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform nach Fig. 3. und
    • Fig. 5 eine nochmals abgewandelte Variante.
  • In den Figuren ist ein Rollladenkasten dargestellt, der im Ausführungsbeispiel und nicht einschränkend als Rollladen-Aufsetzkasten ausgestaltet ist. Dieser Rollladen-Aufsetzkasten ist auf einen oberen und üblicherweise waagerecht angeordneten Rahmenschenkel 1 eines Fensters oder einer Tür aufgesetzt. Das Fenster oder die Tür wird inklusive des Rollladenkastens in einer Öffnung einer Mauerlaibung aufgenommen. Im Innern des Rollladenkastens findet sich ein Rollladenpanzer 2, der auf einer Rollladenwickelwelle 3 aufgewickelt und von dieser abgewickelt werden kann. Das mag motorisch oder manuell über einen Rollladengurt in bekannter Art und Weise geschehen.
  • Der Rollladenpanzer 2 wird bei seiner Auf- und Abwärtsbewegung B durch einen Längsspalt 4 des Rollladenkastens hindurchgeführt. Im Längsspalt 4 sind jeweils endseitig - an den Kopfstücken des Rollladenkastens - Einlaufstutzen 5 vorgesehen, die die Führung des Rollladenpanzers 2 in den jeweiligen Endbereichen des Rollladenkastens unterstützen.
  • Zusätzlich sind im Längsspalt 4 im Rahmen des Ausführungsbeispieles zwei Dichtungsprofile 6, 7 angeordnet, die man am besten in dem Detailausschnitt gemäß den Fig. 3, 4 und 5 erkennt. Tatsächlich liegt das Dichtungsprofil 6 an einer Außenseite des Rollladenpanzers 2 dichtend an, wohingegen eine Innenseite des Rollladenpanzers 2 am Dichtungsprofil 7 entlanggleitet. Das der Außenseite des Rollladenpanzers 2 zugeordnete Dichtungsprofil 6 ist im Ausführungsbeispiel in einem Seitendeckel 8 des Rollladenkastens verankert, wohingegen das der Innenseite des Rollladenpanzers 2 zugeordnete Dichtungsprofil 7 eine Festlegung im Bodendeckel 9 des Rollladenkastens erfährt.
  • Zu diesem Zweck verfügt das jeweilige Dichtungsprofil 6, 7 über einen jeweiligen Wulst 10, der in einer zugehörigen Nut 11 aufgenommen wird. Im Rahmen der Variante nach Fig. 3 findet sich die vorerwähnte Nut 11 unmittelbar im Rollladenkasten und ist in diesen integriert. Dabei ist die Nut 11 einerseits im Seitendeckel 8 und andererseits im Bodendeckel 9 vorgesehen. Bei der Variante nach Fig. 4 sind die beiden Nuten 11 für die jeweiligen Wülste 10 des Dichtungsprofiles 6, 7 in einer separaten Profilleiste 16 angeordnet. Die Variante nach Fig. 5 zeigt schließlich jeweilige Dichtungsprofile 6, 7, die mit lediglich einem T-Wulst 10 ausgerüstet sind. Der Wulst 10 wird mit seinem T-Schenkel in zwei sich gegenüberliegenden Nuten 11 aufgenommen. An den T-Steg der Wulst 10 ist das eigentliche Dichtungsprofil 6 respektive 7 angeschlossen. Dabei kann die Variante nach Fig. 5 sowohl unmittelbar im Rollladenkasten als auch in der separaten Profilleiste 16 aufgenommen werden.
  • Die Profilleiste 16 wird bei der Variante nach Fig. 4 in einer eigenen Hohlkammer 17 des Rollladenkastens aufgenommen, die sich einerseits im Seitendeckel 8 und andererseits im Bodendeckel 9 findet. Alternativ zur Festlegung der Profilleiste 16 unmittelbar in der Hohlkammer 17 entsprechend der Fig. 4 kann aber auch so vorgegangen werden, dass die Profilleiste 16 in Längserstreckung mit ein oder mehreren Befestigungselementen ausgerüstet wird und mit diesen in die fragliche Hohlkammer 17 eingreift.
  • Bei dem Wulst 10 handelt es sich im Ausführungsbeispiel um einen kederartigen und längserstreckten Begrenzungswulst des insgesamt als längsgeschlitzter Dichtungsschlauch ausgeführten Dichtungsprofils 6 bzw. 7. Das heißt, das Dichtungsprofil 6, 7 ist als längsgeschlitzter Dichtungsschlauch aus beispielsweise einem Silikongummi oder einem ähnlichen elastischen Material gefertigt, welches zudem über einen geringen Reibkoeffizienten verfügt, so dass der Rollladenpanzer 2 hieran problemlos entlanggleiten kann. Dieser längsgeschlitzte Dichtungsschlauch verfügt nun an seinen beiden den Längsschlitz begrenzenden Kanten über die fraglichen ebenfalls längs erstreckten (Begrenzungs-)Wülste 10 bzw. die T-förmige Wulst 10, die jeweils kederartig bzw. kederförmig ausgestaltet sind und in die zugehörigen Nut 11 eingreifen.
  • Für die Befestigung des Dichtungsprofils 6, 7 werden die Wülste respektive Begrenzungswülste 10 in Längsrichtung in die zugehörigen Hohlkammern 11 eingeschoben. Die kederartige Gestaltung der Begrenzungswülste 10 stellt dabei sicher, dass die Dichtungsprofile 6, 7 insgesamt einen Halbkreis im Querschnitt beschreiben und über eine Flächenspannung quer zur Längserstreckung der jeweiligen Hohlkammer 11 verfügen. Dadurch wirkt das jeweilige Dichtungsprofil 6, 7 federnd, und zwar insbesondere in Bezug auf Bewegungen des Rollladenpanzers 2 quer zu seiner Bewegungsrichtung B beim Auf- und Abwickeln auf die Rollladenpanzerwelle 3.
  • Man erkennt, dass die Hohlkammern 11 zur Aufnahme der Wülste bzw. Begrenzungswülste 10 des jeweiligen Dichtungsprofils 6, 7 in Bewegungsrichtung B des Rollladenpanzers 2 übereinander angeordnet sind, wie dies beim Dichtungsprofil 7 der Fall ist oder einen gewissen Versatz zueinander aufweisen, wie dies für das Dichtungsprofil 6 gilt (vgl. Fig. 3). Außerdem liegen sich die beiden Dichtungsprofil 6, 7 im Längsspalt 4 gegenüber, und zwar sind sie in einer übereinstimmenden Ebene angeordnet. Dadurch wird der Rollladenpanzer 2 gleichsam zwischen den beiden Dichtungsprofilen 6, 7 in Anlage und zugleich federnd eingeklemmt (vgl. Fig. 3 und 4). Infolge der geringen Reibung zwischen den üblicherweise aus Kunststoff hergestellten und zusammengesetzten Stäben des Rollladenpanzers 2 im Vergleich zu den Dichtungsprofilen 6, 7 wird der Längsspalt 4 zuverlässig abgedichtet, und zwar auch bei einer Auf- und Abwärtsbewegung B des Rollladenpanzers 2.
  • Man erkennt, dass der Längsspalt 4 und die beiden Dichtungsprofile 6, 7 in einem Ansatzbereich 12 des Rollladenkastens ausgebildet sind. Dieser Ansatzbereich 12 des Rollladenkastens wird einerseits von dem frontseitigen Seitendeckel 8 und andererseits einer Abkantung des Bodendeckels 4 gebildet. Dadurch ist gewährleistet, dass die beiden Dichtungsprofile 6, 7 vollständig in dem Rollladenkasten aufgenommen werden bzw. mit ihren Wülsten 10 in Hohlkammern 11 im Rollladenkasten eingreifen und nicht beispielsweise alternativ oder zusätzlich am oberen Blendrahmenschenkel 1 des Fensters oder der Tür festgelegt werden müssen, wie dies der Stand der Technik beschreibt.
  • Bei Windbelastung kann sich der Rollladenpanzer 2 in Richtung auf den Bodendeckel 9 bzw. die beiden kopfseitigen Einlaufsstutzen 5 durchbiegen. Damit bei diesem Vorgang das an der Innenseite des Rollladenpanzers 2 anliegende Dichtungsprofil 7 nicht beschädigt oder eingequetscht wird, sorgt eine von dem fraglichen Dichtungsprofil 7 überdeckte Rutschkante 13 dafür, dass solche Durchbiegungen des Rollladenpanzers 2 begrenzt werden, indem dieser gegen die betreffende Rutschkante 13 zur Anlage kommt.
  • Der Rollladenkasten setzt sich aus insgesamt dem Bodendeckel 9, einem frontseitigen Seitendeckel 8 sowie rückseitigen Seitendeckeln 8 und schließlich einem kopfseitigen Deckel 14 zusammen. Sämtliche Deckel 8, 9, 14 sind jeweils als Hohlkammerprofilstücke bzw. Hohlkammerprofildeckel ausgeführt und werden durch einen Kunststoffspritzgussvorgang im Beispielfall hergestellt. Bei diesem Vorgang werden zugleich die Hohlkammern 11 bzw. Nuten 11 zur Aufnahme der Begrenzungswülste 10 für die Dichtungsprofile 6, 7 definiert. Außerdem werden alternativ Hohlkammern 15 realisiert, die zur Aufnahme von Bürstendichtungen geeignet sind, die anstelle der Dichtungsprofile 6, 7 zum Einsatz kommen mögen. Bei der Variante nach Fig. 5 werden die Dichtungsprofile 6, 7 in den Hohlkammern 15 aufgenommen, die hier die Funktion der Nuten bzw. Hohlkammern 11 übernehmen. - Schließlich erkennt man noch Rollladenführungsschienen 18, die sich unterseitig an den Längsspalt 4 bzw. den Ansatzbereich 12 des Rollladenkastens anschließen. Dabei können die Rollladenführungsschienen 18 mit dem fraglichen Ansatzbereich 12 verbunden werden, was jedoch nicht zwingend ist.

Claims (10)

  1. Rollladenkasten, insbesondere Rollladen-Aufsetzkasten, mit einem Längsspalt (4), durch den ein im Innern aufwickelbarer Rollladenpanzer (2) bei seiner Auf- und Abwärtsbewegung (B) hindurchgeführt wird, und mit wenigstens einem im Längsspalt (4) angeordneten Dichtungsprofil (6, 7) mit zumindest einer Wulst (10), dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6, 7) mittels der in einer Hohlkammer (11) des Rollladenkastens und/oder einer Hohlkammer (11) einer separaten Profilleiste (16) aufgenommenen Wulst (10) in Anlage an dem Rollladenpanzer (2) gehalten wird.
  2. Rollladenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6, 7) als längsgeschlitzter Dichtungsschlauch (6, 7) mit zwei endseitigen Wülsten (10) ausgebildet ist, die in zugehörige und voneinander beabstandete Hohlkammern (11) eingreifen.
  3. Rollladenkasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammern (11) zur Aufnahme der Wülste (10) in Bewegungsrichtung (B) des Rollladenpanzers (2) übereinander mit oder ohne Versatz zueinander angeordnet sind.
  4. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wulst (10) als kederatige sowie längserstreckte Begrenzungswulst (10) ausgebildet ist.
  5. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsprofil (6, 7) eine Rutschkante (13) für den Rollladenpanzer (2) überdeckt.
  6. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollladenpanzer (2) im Längsspalt (4) zwischen zwei sich gegenüberliegenden Dichtungsprofilen (6, 7) geführt wird, die jeweils an seiner Innenseite und Außenseite anliegen.
  7. Rollladenkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtungsprofile (6, 7) in einer Ebene angeordnet sind.
  8. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkammer (11) in einem Seitendeckel (8) und/oder Bodendeckel (9) des Rollladenkastens vorgesehen ist.
  9. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsspalt (4) in einem Ansatzbereich (12) des Rollladenkastens ausgebildet ist, an welchen sich unterseitige Rollladenführungsschienen (18) anschließen.
  10. Rollladenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass er aus einwandigen Profilstücken und/oder aus Hohlkammerprofilstücken zusammengesetzt ist.
EP08003919A 2008-03-03 2008-03-03 Rolladenkasten Withdrawn EP2098675A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08003919A EP2098675A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Rolladenkasten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08003919A EP2098675A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Rolladenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2098675A1 true EP2098675A1 (de) 2009-09-09

Family

ID=39735528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08003919A Withdrawn EP2098675A1 (de) 2008-03-03 2008-03-03 Rolladenkasten

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2098675A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615884A1 (de) * 1996-04-22 1996-10-24 Manfred Heffen Rolladenkastenabdichtung
DE20010288U1 (de) * 2000-06-08 2000-09-14 Schmidt Johann Vorgefertigtes Fenster- und Türelement
EP1213435A2 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Reiner Detenhoff Rolladenkasten
FR2842856A1 (fr) * 2002-07-26 2004-01-30 Etancheite Jung Sarl Joints d'etancheite pour volets roulants, portes et fenetres
EP1617035A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Elket-Rolladensysteme Besler GmbH Bausatz für auf Blendrahmen unterschiedlicher Breite der Rahmenprofile aufsetzbare Rolladenkästen mit Wärmedämmung, aus dem Bausatz erstellbare Rolladenkästen und Verfahren zum Ansetzen der Rolladenkästen an Blendrahmen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615884A1 (de) * 1996-04-22 1996-10-24 Manfred Heffen Rolladenkastenabdichtung
DE20010288U1 (de) * 2000-06-08 2000-09-14 Schmidt Johann Vorgefertigtes Fenster- und Türelement
EP1213435A2 (de) * 2000-12-05 2002-06-12 Reiner Detenhoff Rolladenkasten
FR2842856A1 (fr) * 2002-07-26 2004-01-30 Etancheite Jung Sarl Joints d'etancheite pour volets roulants, portes et fenetres
EP1617035A1 (de) * 2004-07-15 2006-01-18 Elket-Rolladensysteme Besler GmbH Bausatz für auf Blendrahmen unterschiedlicher Breite der Rahmenprofile aufsetzbare Rolladenkästen mit Wärmedämmung, aus dem Bausatz erstellbare Rolladenkästen und Verfahren zum Ansetzen der Rolladenkästen an Blendrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433955A1 (de) Element fuer tueren, fenster oder fassadenplatten mit mindestens zwei im abstand voneinander gehaltenen scheiben
EP2088275B1 (de) Seitendichtungsprofil insbesondere für Rahmenprofile und damit ausgestattete Schiebetüranlagen
DE102013100299A1 (de) Fenster oder Tür
AT505997B1 (de) Zarge
DE7732328U1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. mit metall-verblendprofil
DE202006020202U1 (de) Gehäuse, insbesondere für Heizungs-, Lüftungs- oder Klimageräte
DE19946405A1 (de) Führungsvorrichtung für einen Rolladen, ein (Fliegengitter-)Rollo oder dergleichen
EP2363567A2 (de) Rahmen eines Kunststofffensters oder einer Kunststofftür sowie Mitteldichtung hierfür
EP2098675A1 (de) Rolladenkasten
DE2041376B2 (de) Fenster zum Einbauen in einen vorhandenen Holzrahmen
DE2939028C2 (de) Fertigbau-Wandelement
EP1251235B1 (de) Lamelle für ein Industrietor, Industrietor sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Lamelle
EP2107192A2 (de) Fenster oder Türe
DE102016213394B4 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Insektenschutz
DE202013102160U1 (de) Tür- oder Fensterdichtung
DE102004039080B4 (de) Dichtungsanordnung
EP2666952B1 (de) Tür- oder Fensterfugenabdichtungsprofil
DE202017103279U1 (de) Schutzvorrichtung, insbesondere als Dachfenster-Insektenschutz
DE19749412C1 (de) Dichtsystem für den Rolladenkasten eines Fensters oder einer Tür
AT319553B (de) Fenster
DE102006002506A1 (de) Aufbaurollladen
EP0458191A2 (de) Endkantenbekleidung für dünne Fensterbänke od.dgl.
EP3832065A1 (de) Führungsprofil für ein fenster oder eine tür mit einem rollladenkasten
DE2503115A1 (de) Isoliervorrichtung fuer fenster, tueren und dergleichen
DE2338199A1 (de) Rahmen fuer fenster, tueren o. dgl

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20100310

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566