EP2092255B1 - Kältegerät mit kaltwasserspender - Google Patents

Kältegerät mit kaltwasserspender Download PDF

Info

Publication number
EP2092255B1
EP2092255B1 EP07821969A EP07821969A EP2092255B1 EP 2092255 B1 EP2092255 B1 EP 2092255B1 EP 07821969 A EP07821969 A EP 07821969A EP 07821969 A EP07821969 A EP 07821969A EP 2092255 B1 EP2092255 B1 EP 2092255B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
niche
wall
refrigerating appliance
appliance according
passage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP07821969A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2092255A2 (de
Inventor
Martin Buchstab
Irene Dumkow
Adolf Feinauer
Klaus Flinner
Bernd Heger
Peter Nalbach
Kasim Yazan
Marek Myszko
Thomas St Quintin
Nathan Wrench
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2092255A2 publication Critical patent/EP2092255A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2092255B1 publication Critical patent/EP2092255B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25CPRODUCING, WORKING OR HANDLING ICE
    • F25C2400/00Auxiliary features or devices for producing, working or handling ice
    • F25C2400/10Refrigerator units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser

Definitions

  • the embedding of the tank in the insulating material requires that the supply and discharge lines of the tank extend through the insulating material filling. Where the inlets and outlets cross the inner or outer wall of the skin, they must be carefully sealed to prevent moist air from entering the insulation material filling and allowing its moisture to condense in the filling. If the insulative material fill is typically a resin injected into the gap and expanded into a foam, careful sealing is also required to prevent leakage of expanding resin. The cable bushings therefore contribute significantly to the manufacturing cost of such a refrigerator. If electrical consumers, signalers, switches, etc are provided at the taps, corresponding problems arise when laying their connecting cables.
  • Another problem is that parts that are in contact with insulation material in the form of expanded resin in the event of a defect can hardly be meaningfully replaced and repaired. If, as is often the case, the tapping point is arranged on a door of the refrigerator, in the case of such a defect usually only the entire door can be replaced, which is associated with considerable costs for the user of the device.
  • Object of the present invention is therefore to provide a refrigerator with cold water dispenser, which is easy and inexpensive to install and easy to repair.
  • a refrigeration device having the features of claim 1.
  • the reservoir By placing the reservoir in the niche, the need to embed it in the insulation material for protection against hypothermia is avoided, while adequate cooling of the reservoir is ensured by being shielded from the environment by the insulating partition. By dismantling the partition, the reservoir can be exposed so that repairs to it are possible.
  • the reservoir supplying the water pipe is accommodated in a recessed into the outer skin of the wall channel, eliminating the need to pass the supply line of the reservoir through the insulation material guide, and a complex sealing of openings in the inner and outer skin of the wall is not required.
  • Such a channel which is countersunk into the outer skin of the wall, can furthermore also receive a supply line for an electrical consumer arranged at the niche.
  • a passage in the wall, which connects the inner region of the niche with the interior, allows efficient and rapid cooling of the reservoir by air exchange between the inner region of the niche and the interior.
  • a fan may be attached to the at least one passage. This can represent an electrical consumer as mentioned above.
  • a heater adjacent to the reservoir may be provided as protection against freezing of the tank contents. It too can be an electrical consumer.
  • the heater is expediently arranged on one of the insulating intermediate wall facing side of the tank.
  • an ice storage container is preferably arranged in the interior of the refrigerator, which connects a passage of the wall with the outer region of the niche.
  • the passage is suitably closed by an electrically controllable flap, so that when no ice is removed, no warm outside air passes through the passage in the interior.
  • the flap is expediently part of an assembly inserted into the niche.
  • the assembly is separated from the insulation material by the outer skin of the wall and therefore, if repair is required, can be removed without affecting the insulation material.
  • heating may be provided on a surface of the insulating wall facing the outer region of the niche.
  • FIG. 1 shown in a schematic section refrigeration device has a heat-insulating body 1 and a door 2, which define an interior space 3.
  • the interior space 3 is cooled by an evaporator which is accommodated in an evaporator chamber 4 divided off in the upper region of the body 1.
  • An automatic ice maker 5 is arranged in the immediate vicinity of the evaporator chamber 4 in the interior 3. Under the icemaker 5, a collecting container 6 is mounted, which catches ice pieces 5 produced by the ice maker. A screw conveyor 7 at the bottom of the collecting container 6 serves to convey the pieces of ice to a discharge opening 8 at the door near the end of the collecting container. 6
  • the walls of the body 1 and door 2 of the refrigerator are formed in a conventional manner in each case by a solid outer skin, a solid inner skin 9 and an enclosed between the two insulating material layer 10 of foam.
  • the outer skin of the door 2 shown here with a furniture panel 11 is substantially composed of two parts, a substantially flat front panel 12 and a plastic housing 14 delimiting a niche 13 open to the outside of the door 2 and inserted into a central opening of the front panel 12
  • a recess 15 complementary to the housing 14 is formed.
  • a shaft or funnel 16 is formed below the discharge opening 8 of the collecting container 6, of which a lower edge connects tightly to the housing 14, so that out of the collecting container 6 ice passes through the shaft 16 into the niche 13 ,
  • the niche 13 is divided by an inserted insulating partition 17 into an inner region 18 and an outer region 19.
  • the inner region 18 is substantially filled by a reservoir formed in the present case as a water tank 20.
  • the water tank 20 is connected by a supply line 21 to the drinking water network.
  • the supply line 21 extends from an external connection, not shown, first through the body 1, where on the line 21, a check valve 22 is arranged, which, as long as no water is tapped from the tank 20, is closed and so the downstream of him lying part the supply line 21 and the tank 20 shields from a pressure prevailing in the drinking water network overpressure.
  • the supply line 21 is led out of the body 1 adjacent to a hinge of the door 2 and enters an in Fig. 2 shown, along a lower edge of the door 2 extending groove-shaped channel 23 via.
  • a two-legged channel 23 is shown, wherein in each case one leg of the channel extends from one of the two lower corners of the door 2 to a cut-out 24 formed on the front side of the door. So the door of the Fig. 2 optionally be struck right or left, depending on the stop side of the door hinges, the supply line 21 is guided through one of the two legs of the channel 23. If no option for the stop side of the door 2 is provided, it is sufficient if the channel 23 has a single leg.
  • a channel 25 which tapers into the outer skin 9 and extends vertically up to the niche 13.
  • the channel 25 merges into a channel 26 which extends at the bottom of the housing 14 in the depth direction until shortly after a step 27.
  • the supply line 21 is concealed in the case shown here in the channel 25 of the powderplatte11; but it can also be used to secure the supply line 21 in the channel 25 a (not shown) U-profile placed over the supply line 21 and attached to the sides of the channel 25, for example, locked.
  • the inner region 18 of the niche 13 located behind the steps 27, 28 is provided to receive the water tank 20. This one is in Fig. 3 shown together with its supply line 21, which is shown curved in accordance with the course of the receiving channels 23, 25, 26.
  • a temperature sensor 31 disposed at an upper portion of the tank 20 controls the operation of the fan and a film heater 32 mounted on the front wall of the tank 20.
  • the fan is activated to cool the tank contents, If the temperature falls below a second, lower limit, the film heater 32 is put into operation to prevent freezing of the tank contents.
  • the water tank 20 is hidden behind the insulating partition 17.
  • the position of the intermediate wall 17 is determined by its rear abutting the two steps 27, 28.
  • an output line 34 of the tank 20 is led out to a dispenser assembly 35 in the outer region 19.
  • This dispenser assembly 35 is intended to be mounted in the niche 13 under the roof of the housing 14, and is in Fig. 4 shown in a section.
  • a passage 36 of the assembly 35 extends the shaft 16 and is connected by a to a Axis 37 pivotally hinged flap 38 closed.
  • the dispensing line 34 is extended in the dispenser assembly 35 by a flexible hose 39 which opens onto a dispensing nozzle 40 mounted on the outside of the flap 38. When the flap 38 is opened to remove ice, the discharge port 40 is pivoted aside.
  • a container can therefore be positioned at the same location in the niche 13 for catching the pieces of ice or for tapping water.
  • a so-called pitch flap 41 is provided for mounting at the bottom of the housing 14. It is an assembly of approximately box-like shape, of which walls of the box a front wall and a top wall 42 in Fig. 3 are shown folded out. In the folded position, a small container can be placed on the outside of the top wall 42 to catch water or ice; In the unfolded position, a medium-sized container may be placed on a bottom surface 43 of the pitcher flap assembly 40, or a large container may be slanted on the inside of the top wall 42 so that its fill opening is below the dispensing spout 39 and flap 38, respectively.
  • a control assembly 44 carrying exposed switches 45 on the front of the device is mounted under the ceiling of the housing 14, the dispenser assembly 35 to be concealed.
  • the switches 45 serve to control the operation of the flap 38, the auger 7, the check valve 22, etc.
  • Signal lines connecting the control assembly 44 to the body 1 for controlling the check valve 22 and the auger 8 extend along with the supply line 21 of the channels 26, 25, 23. Furthermore, runs through these channels 26, 25, 23, an electrical supply cable for supplying various mounted in the niche 13 electrical loads such as the film heater 32 of the water tank, mounted on the outside of the intermediate wall 17 film heater 47, which serves to prevent dew formation on the intermediate wall 17, a (not shown) lighting, the z. B.
  • the dispenser assembly 35 may be integrated into the dispenser assembly 35 to illuminate a container to be filled in the niche 13, the fan in the passage 30 or integrated in the flap 38 heater, the dewing in the passage 36 of the dispenser assembly 35 and optionally a freezing of the Flap 38 in the passage 36 obstructing position prevents.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Haushaltskältegeräte mit einem eingebauten, gekühlten Wassertank, aus dem an einem. Spender an der Geräteaußenseite Wasser abzapfbar ist, ohne das Gerät öffnen zu müssen, erfreuen sich bei den Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Sie sind z. B. aus US 2006/0080991A1 und aus WO 03/033976A bekannt, die Kältegeräte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zeigen. Um das Wasser im Tank auf einer Temperatur halten zu können, die von der Temperatur eines Innenraums des Kältegeräts verschieden ist, ist bei diesen Geräten der Tank in eine Isolationsmaterialfüllung eingelassen, mit der ein Zwischenraum zwischen einer festen Innen- und Außenhaut der Wand ausgefüllt ist.
  • Die Einbettung des Tanks in das Isoliermaterial macht es erforderlich, dass Zu- und Ableitungen des Tanks sich durch die Isolationsmaterialfüllung erstrecken. Stellen, an denen die Zu- und Ableitungen Innen- oder Außenwand der Haut kreuzen, müssen sorgfältig abgedichtet sein, um zu verhindern, dass feuchte Luft in die Isolationsmaterialfüllung eindringen und ihre Feuchtigkeit in der Füllung auskondensieren kann. Wenn die Isolationsmaterialfüllung in üblicherweise aus einem in den Zwischenraum eingespritzten und daran zu einem Schaum expandierten Kunstharz besteht, ist eine sorgfältige Abdichtung auch erforderlich, um einen Austritt von expandierendem Harz zu verhindern. Die Leitungsdurchführungen tragen daher erheblich zu den Fertigungskosten eines solchen Kältegeräts bei. Wenn an den Zapfstellen elektrische Verbraucher, Signalgeber, Schalter, etc vorgesehen sind, ergeben sich entsprechende Probleme bei der Verlegung von deren Anschlusskabeln.
  • Ein weiteres Problem ist, dass Teile, die mit Isolationsmaterial in Form von expandiertem Kunstharz in Kontakt sind, im Falle eines Defekts kaum sinnvoll ausgetauscht und repariert werden können. Wenn, wie vielfach der Fall, die Zapfstelle an einer Tür des Kältegeräts angeordnet ist, kann im Fall eines solchen Defekts meist nur die gesamte Tür ausgetauscht werden, was für den Benutzer des Geräts mit erheblichen Kosten verbunden ist.
  • Aus der nachveröffenttichten Druckschrift WO2008/046851 A (im Stand der Technik gemäß Artikel 54(3) EPÜ) ist ein weiteres Kältegerät mit sämtlichen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Anstatt wie bei den oben genannten Schriften in das Isoliermaterial eingebettet zu sein, ist hier der Tank in einer nach außen offenen Nische des Kältegerätegehäuses untergebracht und durch eine in die Nische eingefügte isolierende Zwischenwand von einem eine Zapfstelle aufnehmenden äußeren Bereich der Nische getrennt. Die Wasserleitung, die den Tank speist, erstreckt sich durch die Wände des Korpus und die Tür, so dass die oben beschriebenen Abdichtungsprobleme auch hier auftreten.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Kältegerät mit Kaltwasserspender zu schaffen, das einfach und preiswert montierbar und reparaturfreundlich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Kältegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch Platzieren des Vorratsbehälters in der Nische wird die Notwendigkeit vermieden, diesen zur Schutz vor Unterkühlung in das Isolationsmaterial einzubetten, während eine ausreichende Kühlbarkeit des Vorratsbehälters dadurch sicher gestellt ist, dass er von der Umgebung durch die isolierende Zwischenwand abgeschirmt ist. Durch Abmontieren der Zwischenwand kann der Vorratsbehälter freigelegt werden, so dass Reparaturen an ihm möglich sind. Indem die den Vorratsbehälter versorgende Wasserleitung in einem in die Außenhaut der Wand eingetieften Kanal aufgenommen ist, entfällt die Notwendigkeit, die Versorgungsleitung des Vorratsbehälters durch die Isolationsmaterialführung hindurchzuführen, und eine aufwendige Abdichtung von Durchbrüchen in Innen- und Außenhaut der Wand ist nicht erforderlich.
  • Ein solcher in die Außenhaut der Wand eingetiefter Kanal kann ferner auch eine Versorgungsleitung für einen an der Nische angeordneten elektrischen Verbraucher aufnehmen.
  • Ein Durchgang in der Wand, der den inneren Bereich der Nische mit dem Innenraum verbindet, ermöglicht eine effiziente und schnelle Kühlung des Vorratsbehälters durch Luftaustausch zwischen dem inneren Bereich der Nische und dem Innenraum.
  • Um den Luftaustausch zu fördern, kann an dem wenigstens einem Durchgang ein Ventilator angebracht sein. Dieser kann einen elektrischen Verbraucher wie oben erwähnt darstellen.
  • Eine zum Vorratsbehälter benachbarte Heizung kann als ein Schutz vor dem Gefrieren des Tankinhalts vorgesehen werden. Auch sie kann einen elektrischen Verbraucher darstellen.
  • Um eine effiziente Wärmeübertragung von der Heizung auf den Tankinhalt bei geringem Wärmetransfer an den Innenraum zu gewährleisten, ist die Heizung zweckmäßigerweise an einer der isolierenden Zwischenwand zugewandten Seite des Tanks angeordnet.
  • Um an der Zapfstelle auch die Entnahme von Eis zu ermöglichen, ist vorzugsweise in dem Innenraum des Kältegeräts ein Eisvorratsbehälter angeordnet, den ein Durchgang der Wand mit dem äußeren Bereich der Nische verbindet.
  • Der Durchgang ist zweckmäßigerweise durch eine elektrisch steuerbare Klappe verschließbar, so dass, wenn kein Eis entnommen wird, keine warme Außenluft durch den Durchgang in den Innenraum gelangt.
  • Die Klappe ist zweckmäßigerweise Teil einer in die Nische eingefügten Baugruppe. So ist die Baugruppe durch die Außenhaut der Wand von dem Isolationsmaterial getrennt und kann daher, wenn eine Reparatur erforderlich ist, entfernt werden, ohne das Isolationsmaterial in Mitleidenschaft zu ziehen.
  • Um Taubildung in dem nach außen freiliegenden äußeren Bereich der Nische zu verhindern, kann an einer dem äußeren Bereich der Nische zugewandten Oberfläche der isolierenden Wand eine Heizung vorgesehen sein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen schematischen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes Kältegerät mit Kaltwasserspender;
    Fig. 2
    ein Detail der Tür des Kältegeräts;
    Fig. 3
    eine perspektivische auseinander gezogene Ansicht der Tür sowie von in einer Nische der Tür montierten Komponenten; und
    Fig.4
    einen schematischen Schnitt durch eine in der Nische montierte Spenderbaugruppe.
  • Das in Fig. 1 in einem schematischen Schnitt gezeigte Kältegerät hat einen wärmeisolierenden Korpus 1 und eine Tür 2, die einen Innenraum 3 begrenzen. Der Innenraum 3 ist durch einen Verdampfer gekühlt, der in einer im oberen Bereich des Korpus 1 abgeteilten Verdampferkammer 4 untergebracht ist.
  • Ein automatischer Eisbereiter 5 ist in unmittelbarer Nachbarschaft der Verdampferkammer 4 im Innenraum 3 angeordnet. Unter dem Eisbereiter 5 ist ein Sammelbehälter 6 angebracht, der von dem Eisbereiter 5 erzeugte Eisstücke auffängt. Eine Förderschnecke 7 am Boden des Sammelbehälters 6 dient zum Fördern der Eisstücke zu einer Ausgabeöffnung 8 am türnahen Ende des Sammelbehälters 6.
  • Die Wände von Korpus 1 und Tür 2 des Kältegeräts sind in an sich bekannter Weise jeweils durch eine feste Außenhaut , eine feste Innenhaut 9 und eine zwischen beiden eingeschlossene Isoliermaterialschicht 10 aus Schaumstoff gebildet. Die hier mit einer Möbelplatte 11 verblendet dargestellte Außenhaut der Tür 2 ist im Wesentlichen aus zwei Teilen zusammengefüge, einer im wesentlichen ebenen Frontplatte 12 und einem in eine zentrale Öffnung der Frontplatte 12 eingefügten, eine zur Außenseite der Tür 2 hin offene Nische 13 begrenzenden Kunststoffgehäuse 14. In der Innenhaut 9 der Tür ist eine zu dem Gehäuse 14 komplementäre Ausbuchtung 15 geformt. An einer Oberseite dieser Ausbuchtung 15 ist unterhalb der Ausgabeöffnung 8 des Sammelbehälters 6 ein Schacht oder Trichter 16 geformt, von dem ein unterer Rand dicht an das Gehäuse 14 anschließt, so dass aus dem Sammelbehälter 6 ausgegebenes Eis durch den Schacht 16 in die Nische 13 gelangt.
  • Die Nische 13 ist durch eine eingefügte isolierende Zwischenwand 17 in einen inneren Bereich 18 und einen äußeren Bereich 19 gegliedert. Der innere Bereich 18 ist durch einen im vorliegenden Fall als Wassertank 20 ausgebildeten Vorratsbehälter im Wesentlichen ausgefüllt. Der Wassertank 20 ist durch eine Versorgungsleitung 21 an das Trinkwassernetz angeschlossen.
  • Die Versorgungsleitung 21 verläuft von einem nicht gezeigten externen Anschluss aus zunächst durch den Korpus 1, wo an der Leitung 21 ein Sperrventils 22 angeordnet ist, das, solange kein Wasser aus dem Tank 20 abgezapft wird, geschlossen ist und so den stromabwärts von ihm liegenden Teil der Versorgungsleitung 21 und den Tank 20 von einem im Trinkwassernetz herrschenden Überdruck abschirmt. Die Versorgungsleitung 21 ist aus dem Korpus 1 benachbart zu einem Scharnier der Tür 2 herausgeführt und tritt in einen in Fig. 2 gezeigten, sich entlang eines unteren Randes der Tür 2 erstreckenden rillenförmigen Kanal 23 über.
  • In Fig. 2 ist ein zweischenkliger Kanal 23 gezeigt, wobei jeweils ein Schenkel des Kanals von einer der zwei unteren Ecken der Tür 2 zu einem an der Vorderseite der Tür gebildeten Ausschnitt 24 verläuft. So kann die Tür der Fig. 2 wahlweise rechts oder links angeschlagen werden, wobei je nach Anschlagseite der Türscharniere die Versorgungsleitung 21 durch einen der zwei Schenkel des Kanals 23 geführt wird. Wenn keine Wahlmöglichkeit für die Anschlagseite der Tür 2 vorgesehen ist, genügt es, wenn der Kanal 23 einen einzigen Schenkel aufweist.
  • An dem Ausschnitt 24 beginnt, wie in der perspektivischen Ansicht der Fig. 3 zu erkennen, ein in die Außenhaut 9 eingetiefter, sich vertikal bis zu der Nische 13 erstreckender Kanal 25. Der Kanal 25 geht über in einen Kanal 26, der sich am Boden des Gehäuses 14 in Tiefenrichtung bis kurz hinter eine Stufe 27 erstreckt. Die Versorgungsleitung 21 ist im hier dargestellten Fall in dem Kanal 25 von der Möbelplatte11 verdeckt; es kann aber auch zur Sicherung der Versorgungsleitung 21 in dem Kanal 25 ein (nicht dargestelltes) U-Profil über die Versorgungsleitung 21 gestülpt und an den Seiten des Kanals 25 befestigt, z.B. verrastet, sein.
  • Auf gleicher Tiefe wie die Stufe 27 ist an der Decke des Gehäuses 14 eine zweite, in Fig. 3 gestrichelt dargestellte Stufe 28 gebildet.
  • In einer rückwärtigen unteren Ecke des Gehäuses 14 sind zwei Durchgänge 29, 30 zu sehen, die sich durch die Tür 2 hindurch in den Innenraum 3 erstrecken. Während der Durchgang 29 frei ist, ist der nur teilweise sichtbare Durchgang 30 mit einem Ventilator versehen.
  • Der hinter den Stufen 27, 28 liegende innere Bereich 18 der Nische 13 ist vorgesehen, um den Wassertank 20 aufzunehmen. Dieser ist in Fig. 3 zusammen mit seiner Versorgungsleitung 21 gezeigt, die entsprechend dem Verlauf der sie aufnehmenden Kanäle 23, 25, 26 gekrümmt dargestellt ist.
  • Wenn der Wassertank 20 eingebaut ist, verbleibt zwischen dessen Rückwand und der Rückwand des Gehäuses 14 ein Spalt, in welchem, angetrieben durch den Ventilator im Durchgang 30, Kaltluft aus dem Innenraum 3 zirkulieren kann, um den Inhalt des Tanks schnell zu kühlen.
  • Ein an einem oberen Bereich des Tanks 20 angeordneter Temperaturfühler 31 steuert den Betrieb des Ventilators sowie einer an der vorderen Wand des Tanks 20 angebrachten Folienheizung 32. Wenn die vom Temperaturfühler 31 erfasste Wassertemperatur einen ersten Grenzwert überschreitet, wird zum Kühlen des Tankinhalts der Ventilator aktiviert, unterschreitet die Temperatur einen zweiten, niedrigeren Grenzwert, wird die Folienheizung 32 in Betrieb genommen um ein Einfrieren des Tankinhalts zu verhindern.
  • Im zusammengebauten Zustand ist der Wassertank 20 hinter der isolierenden Zwischenwand 17 verborgen. Die Position der Zwischenwand 17 ist dadurch festgelegt, dass ihre Rückseite an die zwei Stufen 27, 28 anschlägt. Durch einen Ausschnitt 33 an der oberen Kante der Zwischenwand 17 ist eine Ausgabeleitung 34 des Tanks 20 zu einer Spenderbaugruppe 35 in dem äußeren Bereich 19 herausgeführt. Diese Spenderbaugruppe 35 ist vorgesehen, um in der Nische 13 unter dem Dach des Gehäuses 14 montiert zu werden, und ist in Fig. 4 in einem Schnitt gezeigt. Ein Durchgang 36 der Baugruppe 35 verlängert den Schacht 16 und ist durch eine an einer Achse 37 schwenkbar aufgehängte Klappe 38 verschlossen. Die Ausgabeleitung 34 ist in der Spenderbaugruppe 35 durch einen flexiblen Schlauch 39 verlängert, der auf einen an der Außenseite der Klappe 38 montierten Ausgabestutzen 40 mündet. Wenn die Klappe 38 geöffnet wird, um Eis zu entnehmen, wird der Ausgabestutzen 40 beiseite geschwenkt. Ein Behälter kann daher zum Auffangen der Eisstücke bzw. zum Abzapfen von Wasser an der gleichen Stelle in der Nische 13 positioniert werden.
  • Eine so genannte Pitcherklappe 41 ist zur Montage am Boden des Gehäuses 14 vorgesehen. Es handelt sich um eine Baugruppe von in etwa kastenartiger Gestalt, wobei von den Wänden des Kastens eine vordere Wand und eine obere Wand 42 in in Fig. 3 gezeigter Weise ausklappbar sind. In eingeklappter Stellung kann ein kleiner Behälter auf die Außenseite der oberen Wand 42 gestellt werden, um Wasser oder Eis aufzufangen; in aufgeklappter Stellung kann ein mittelgroßer Behälter auf einer Bodenfläche 43 der Pitcherklappenbaugruppe 40 platziert werden, oder ein großer Behälter kann auf der Innenseite der oberen Wand 42 schräg gestellt werden, so dass seine Einfüllöffnung unter dem Ausgabestutzen 39 bzw. der Klappe 38 zu liegen kommt.
  • Eine Steuerungsbaugruppe 44, die an der Vorderseite des Geräts freiliegende Schalter 45 trägt, ist unter der Decke des Gehäuses 14 die Spenderbaugruppe 35 nach vom verdeckend montiert. Die Schalter 45 dienen zur Steuerung des Betriebs der Klappe 38, der Förderschnecke 7, des Sperrventils 22, etc. Signalleitungen, die zur Steuerung des Sperrventils 22 und der Förderschnecke 8 die Steuerungsbaugruppe 44 mit dem Korpus 1 verbinden, verlaufen zusammen mit der Versorgungsleitung 21 entlang der Kanäle 26, 25, 23. Des weiteren verläuft durch diese Kanäle 26, 25, 23 ein elektrisches Versorgungskabel zur Versorgung von diversen in der Nische 13 montierten elektrischen Verbrauchern wie etwa der Folienheizung 32 des Wassertanks, einer an der Außenseite der Zwischenwand 17 angebrachten Folienheizung 47, die zum Verhindern von Taubildung an der Zwischenwand 17 dient, einer (nicht dargestellten) Beleuchtung, die z. B. in die Spenderbaugruppe 35 integriert sein kann, um einen zu befüllenden Behälter zu in der Nische 13 beleuchten, des Ventilators im Durchgang 30 oder einer in die Klappe 38 integrierten Heizung, die die Taubildung im Durchgang 36 der Spenderbaugruppe 35 sowie gegebenenfalls ein Festfrieren der Klappe 38 in der den Durchgang 36 versperrenden Stellung verhindert.
  • Entsprechend der Reihenfolge ihrer Anordnung in Fig. 3 sind der Tank 20 mit seinen angeschlossenen Leitungen 21, 34, die Zwischenwand 17 und die Baugruppen 35, 41, 44 an der fertig zusammengebauten und mit Isoliermaterial ausgeschäumten Tür 2 montierbar und können im Bedarfsfall jeweils wieder abmontiert werden, um repariert oder ausgetauscht zu werden. Für eine solche Reparatur ist es nicht einmal erforderlich, die Tür 2 zu öffnen, so dass keine Gefahr einer unerwünschten Erwärmung von im Innenraum 3 gelagerten Kühlgut durch die Reparatur besteht.

Claims (10)

  1. Kältegerät mit einem Gehäuse (1, 2), bei dem in einer Wand des Gehäuses (1, 2) eine nach außen offene, eine Zapfstelle (40) für gekühltes Wasser oder dergleichen enthaltende Nische (13) gebildet ist, und wobei die Wand eine einen Innenraum (3) begrenzende Innenhaut (9), eine Außenhaut (12) und eine sich zwischen Innen- und Außenhaut erstreckende Isolationsmaterialfüllung (10) umfasst, und mit einem Vorratsbehälter (20) für an der Zapfstelle (40) abzuzapfendes Wasser oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass in die Nische (13) eine isolierende Zwischenwand (17) eingefügt ist, die einen den Vorratsbehälter (20) aufnehmenden inneren Bereich (18) der Nische (13) von einem die Zapfstelle (40) aufnehmenden äußeren Bereich (19) trennt, wobei ein in die Auβenhaut (12) der Wand eingetiefter Kanal (25) eine den Vorratsbehälter (20) versorgende Wasserleitung (21) aufnimmt.
  2. Kältegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein in die Außenhaut (12) der Wand eingetiefter Kanal (25) eine Versorgungsleitung für einen an der Nische angeordneten elektrischen Verbraucher (32, 47) aufnimmt.
  3. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Durchgang (29, 30) in der Zwischenwand (17) den inneren Bereich (18) der Nische (13) mit dem Innenraum (3) verbindet.
  4. Kältegerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem wenigstens einen Durchgang (30) ein Ventilator angebracht ist.
  5. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zum Vorratsbehälter (20) eine Heizung (32) angeordnet ist.
  6. Kältegerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizung (32) an einer der isolierenden Zwischenwand (17) zugewandten Seite des Vorratsbehälters (20) angeordnet ist.
  7. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Innenraum (3) ein Eisbehälter (6) angeordnet ist und dass ein Durchgang (16) der Wand den Eisbehälter (6) mit dem äußeren Bereich (19) der Nische (13) verbindet.
  8. Kältegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (16) durch eine elektrisch steuerbare Klappe (38) verschließbar ist.
  9. Kältegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (38) Teil einer in die Nische (13) eingefügten Baugruppe (35) ist.
  10. Kältegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer dem äußeren Bereich (19) der Nische (13) zugewandten Oberfläche der isolierenden Wand (17) eine Heizung (47) angeordnet ist.
EP07821969A 2006-11-07 2007-10-29 Kältegerät mit kaltwasserspender Active EP2092255B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006052448A DE102006052448A1 (de) 2006-11-07 2006-11-07 Kältegerät mit Kaltwasserspender
PCT/EP2007/061613 WO2008055802A2 (de) 2006-11-07 2007-10-29 Kältegerät mit kaltwasserspender

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2092255A2 EP2092255A2 (de) 2009-08-26
EP2092255B1 true EP2092255B1 (de) 2011-01-05

Family

ID=39264948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07821969A Active EP2092255B1 (de) 2006-11-07 2007-10-29 Kältegerät mit kaltwasserspender

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2092255B1 (de)
CN (1) CN101535750B (de)
AT (1) ATE494517T1 (de)
DE (2) DE102006052448A1 (de)
ES (1) ES2357659T3 (de)
WO (1) WO2008055802A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101738052B (zh) * 2008-11-05 2012-08-29 博西华家用电器有限公司 制冷器具及其制造方法
DE102008054590A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit einer Eis- und/oder Flüssigkeitsausgabevorrichtung
DE102010029286A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Eis-Wasserspender
DE102017001176A1 (de) * 2016-11-30 2018-05-30 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät
US10837698B2 (en) * 2018-12-29 2020-11-17 Whirlpool Corporation Water prefilling assembly for use in a refrigerating appliance
KR20230041349A (ko) * 2021-09-17 2023-03-24 삼성전자주식회사 냉장고

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031283A (en) * 1933-05-18 1936-02-18 Sparks Withington Co Refrigerator
US5297400A (en) * 1993-02-17 1994-03-29 Maytag Corporation Liquid dispensing assembly for a refrigerator
US6039219A (en) * 1998-01-20 2000-03-21 Bach; Lanae E. Liquid dispensing system for a refrigerator
US6751525B1 (en) * 2000-06-08 2004-06-15 Beverage Works, Inc. Beverage distribution and dispensing system and method
KR100412951B1 (ko) * 2001-10-16 2003-12-31 주식회사 엘지이아이 냉장고의 디스펜서 물공급장치
KR100487768B1 (ko) * 2003-03-03 2005-05-06 엘지전자 주식회사 온수디스펜서를 구비한 냉장고
CN100529612C (zh) * 2004-10-27 2009-08-19 乐金电子(天津)电器有限公司 冰箱的水罐安装结构
CN100498145C (zh) * 2004-10-27 2009-06-10 乐金电子(天津)电器有限公司 冰箱的水罐安装结构
US7343757B2 (en) * 2005-08-11 2008-03-18 Whirlpool Corporation Integrated center rail dispenser
DE102006049400A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit Kaltwasserspender

Also Published As

Publication number Publication date
DE502007006213D1 (de) 2011-02-17
EP2092255A2 (de) 2009-08-26
CN101535750B (zh) 2011-03-02
DE102006052448A1 (de) 2008-05-08
CN101535750A (zh) 2009-09-16
WO2008055802A2 (de) 2008-05-15
ES2357659T3 (es) 2011-04-28
WO2008055802A3 (de) 2008-07-31
ATE494517T1 (de) 2011-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009461B4 (de) Kühlschrank
EP2092255B1 (de) Kältegerät mit kaltwasserspender
EP2198227B1 (de) Kältegerät
EP2694894A1 (de) Kombinationskältegerät
WO2015139815A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102011075208A1 (de) Kältegerät mit einem eine Leuchtvorrichtung umfassenden Türblatt
DE102005057165A1 (de) Kältegerät mit Wassertank
DE102013211722A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem Wasser- und/oder Eisspender
DE102014206089B4 (de) Haushaltskältegerät mit einer Spendereinheit mit zwei Verschlusselementen an einem Ausführkanal
EP2087300A2 (de) Eisspender und klappe dafür
EP2113059B1 (de) Kältegerät mit wassertank
EP2193733B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine sowie Milchbehälter dafür
DE102016224389A1 (de) No-Frost-Haushaltskältegerät mit zur Rückwand dichtender Trennplatte
EP2344817B1 (de) Kühlschrank
EP2807434B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und einem sockel
DE102010039562A1 (de) Kältegerät mit einem Eisbereiter
DE102005057151A1 (de) Tür für ein Kältegerät
WO2015139816A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102014008667A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102010039536A1 (de) Kältegerät mit einem Eisbereiter
DE102010039537A1 (de) Kältergerät mit einem Eisbereiter
WO2010139533A2 (de) Kältegerät
EP2561291A2 (de) Türblatt, verfahren zum herstellen eines türblatts und kältegerät mit einem türblatt
DE102016203461A1 (de) Mischgetränk-Erzeugungsgerät, Haushaltskältegerät mit einem derartigen Mischgetränk-Erzeugungsgerät sowie Verfahren zum Zubereiten eines Mischgetränks

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090608

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20091104

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110217

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

Effective date: 20110217

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2357659

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110428

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110505

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110406

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110405

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

26N No opposition filed

Effective date: 20111006

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

Effective date: 20111006

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110105

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 494517

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150609

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171023

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20171103

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20181120

Year of fee payment: 13

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181029

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20191204

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191029

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221021

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007006213

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240501