EP2090434A1 - Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2090434A1
EP2090434A1 EP09152835A EP09152835A EP2090434A1 EP 2090434 A1 EP2090434 A1 EP 2090434A1 EP 09152835 A EP09152835 A EP 09152835A EP 09152835 A EP09152835 A EP 09152835A EP 2090434 A1 EP2090434 A1 EP 2090434A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
setting
printing
displayed
monitor
printed image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09152835A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2090434B1 (de
Inventor
Wolfgang Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
Manroland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland AG filed Critical Manroland AG
Publication of EP2090434A1 publication Critical patent/EP2090434A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2090434B1 publication Critical patent/EP2090434B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0009Central control units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • B41F31/04Ducts, containers, supply or metering devices with duct-blades or like metering devices
    • B41F31/045Remote control of the duct keys

Definitions

  • the invention has the object to provide a novel method for operating a printing press.
  • This object is achieved by a method according to claim 1.
  • the adjustment of Farbzonenstellelementen and / or the setting of Feuchtzonenstellelementen is displayed on the monitor together with the print image such that columns or bars to display the setting of printing-side ink zone actuators and / or display the setting of printing wet side zonal elements and / or Display of the color density are displayed in the areas of the printed image, for which with the respective Farbzonenstellelementen and / or Feuchtzonestellelementen a printing ink quantity and / or a dampening solution amount is set.
  • the bars 11 come exactly into the area of the respective print image 13 or 14, for which the coloration of the corresponding print image area can be set with the corresponding ink zone setting element. Accordingly, it is immediately apparent to a printer which color zone setting element is associated with which area of a print image 13 or 14 to be printed, so that the printer can reliably change the coloring of the corresponding print image area by selecting this inking zone setting element.
  • the print image that is printable with the respective settings of the ink zone setting elements and / or the wet zone control elements is displayed as a print image.
  • the ink zone actuators and / or wet zone actuators associated with inking zones are associated with inking areas or wet areas, for the ink zone actuators and / or wet zone actuators associated with inking zones, particularly depending on the format of the substrate to be printed and / or depending on the format of print pages to be printed on the substrate and / or depending on the axial position of the printing substrate in the printing press, to calculate the bars for the ink zone positioning elements and / or the wet zone positioning elements.

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine, wobei zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn, in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente und gegebenenfalls in Feuchtwerken der Druckwerke der Druckmaschine als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente eingestellt werden, um auf den zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild bereitzustellen, und wobei die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf einem Monitor eines Druckmaschinensteuerungssystems, insbesondere auf einem Leitstandmonitor, säulenartig oder balkenartig anzeigt wird. Erfindungsgemäß wird die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf dem Monitor zusammen mit dem Druckbild derart angezeigt, dass Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Farbzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Feuchtzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Farbdichte in die Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden, für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn, in einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, werden in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente und gegebenenfalls in Feuchtwerken der Druckwerke der Druckmaschine als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente derart eingestellt, um auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild bereitzustellen. Dabei ist es bereits bekannt, auf einem Leitstandsmonitor eines Druckmaschinensteuerungssystems die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen säulenartig oder balkenartig anzuzeigen.
  • Zur Veränderung eines auf den Bedruckstoff gedruckten Druckbilds ist es ebenfalls bereits bekannt, am Leitstand des Druckmaschinensteuerungssystems die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen zu beeinflussen, wobei es jedoch Schwierigkeiten bereitet, die Farbzonenstellelemente und/oder die Feuchtzonenstellelemente den entsprechenden Bereichen des Druckbilds zuzuordnen. Insbesondere ist dies dann der Fall, wenn Seitenränder eines Druckprodukts nicht mit Grenzen der Stellelemente übereinstimmen bzw. zusammenfallen. Daher besteht die Gefahr, dass ein Drucker die Einstellung eines falschen Farbzonenstellelements und/oder die Einstellung eines falschen Feuchtzonenstellelements verändert und so das gedruckte Druckbild in einer nicht gewünschten Art und Weise verändert.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf dem Monitor zusammen mit dem Druckbild derart angezeigt, dass Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Farbzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Feuchtzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Farbdichte in die Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden, für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird erstmals vorgeschlagen, die Balken oder Säulen, welche die aktuellen Einstellungen von Farbzonenstellelementen und/oder die aktuellen Einstellungen von Feuchtzonenstellelementen visualisieren, zusammen mit einem zu druckenden Druckbild auf einem Monitor anzuzeigen, nämlich derart, dass die Säulen bzw. Balken in die entsprechenden Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden, für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird. Hierdurch ist einem Drucker stets bekannt, welches Farbzonenstellelement und/oder Feuchtzonenstellelement welchem Bereich bzw. Abschnitt des Druckbilds zugeordnet ist, so dass Fehlbedienungen von Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen sicher vermieden werden können.
  • Vorzugsweise werden die Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder von Feuchtzonenstellelementen in die Bereiche des Solldruckbilds so eingeblendet werden, wie die Einstellung der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente auf die Bereiche des Druckbilds einwirken bzw. das Druckbild in diesen Bereichen bestimmen.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • Fig. 1:
    eine schematisierte Darstellung einer Monitoranzeige zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine. Zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn, werden in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente derart eingestellt, dass auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild gedruckt wird.
  • Dann, wenn die Druckwerke Feuchtwerke umfassen, werden in Feuchtwerken ferner als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente eingestellt, um auf den zu bedruckenden Bedruckstoff das gewünschte Druckbild zu drucken.
  • Die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen ist auf einem Monitor eines Druckmaschinensteuerungssystems, insbesondere auf einem Leitstandsmonitor, anzeigbar. So zeigt Fig. 1 stark schematisiert eine auf einem Leitstandsmonitor visualisierte Anzeige 10, wobei auf dem Leitstandsmonitor gemäß Fig. 1 Einstellungen von Farbzonenstellelementen in Form von Säulen 11 angezeigt sind. Horizontal verlaufende Linien 12 geben eine Orientierung innerhalb des Stellbereichs für die Farbzonenstellelemente.
  • Gemäß Fig. 1 wird die Einstellung der Farbzonenstellelemente auf dem Monitor 10 zusammen mit dem Druckbild angezeigt, wobei in Fig. 1 Druckbilder 13, 14 von zwei Druckseiten zusammen mit den die Einstellung der Farbzonenstellelemente visualisierenden Säulen 11 angezeigt werden.
  • Die Säulen 11 zur Anzeige der Einstellung der Farbzonenstellelemente werden dabei in die jeweiligen Druckbilder 13, 14 eingeblendet, nämlich derart, dass die Säulen 11 in solche Bereiche der Druckbilder 13, 14 eingeblendet werden, für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge eingestellt wird.
  • Die Balken 11 kommen demnach genau in den Bereich des jeweiligen Druckbilds 13 bzw. 14 zu liegen, für welchen mit dem entsprechenden Farbzonenstellelement die Farbgebung des entsprechenden Druckbildbereichs eingestellt werden kann. Für einen Drucker ist demnach unmittelbar erkennbar, welches Farbzonenstellelement welchem Bereich eines zu druckenden Druckbilds 13 bzw. 14 zugeordnet ist, so dass der Drucker durch Anwahl dieses Farbzonenstellelements die Farbgebung des entsprechenden Druckbildbereichs sicher verändern kann. Als Druckbild wird dabei jeweils das mit den jeweiligen Einstellungen der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente druckbare Sollbild angezeigt.
  • Bei Sollbild kann es sich um ein Sollbild eines Zeitungsdruckprodukts oder um ein Sollbild eines Bogendruckprodukts oder um einen Ausschnitt aus einem Zeitungsdruckprodukt oder einem Bogendruckprodukt handeln.
  • Die Balken 11 zur Anzeige der Einstellung der entsprechenden Farbzonenstellelemente werden so in die Bereiche des Druckbilds 13 bzw. 14 eingeblendet, wie die Einstellung der Farbzonenstellelemente auf die Bereiche des Druckbilds 13 bzw. 14 einwirken bzw. das Druckbild 13 bzw. 14 in diesen Bereichen bestimmen.
  • Die Balken 11 verfügen vorzugsweise über eine normierte Breite. Vertikale Begrenzungslinien neben den Balken 11 können die reale Breite der entsprechenden Farbzonenstellelemente oder den sich durch einen Reiberwalzeneinfluss ergebenden Wirkungsbereich derselben anzeigen. Die Wirkungsbereiche können auch durch sich zwischen diesen vertikalen Begrenzungslinien verlaufende Kurven visualisiert werden. Auch kann die Breite der Balken 11 an den vom Reiberwalzeneinfluss abhängigen Wirkungsbereich der Farbzonenstellelemente angepasst werden.
  • Gemäß Fig. 1 werden in die Anzeige 10 des Monitors weiterhin in Form strichpunktiert dargestellter, vertikaler Linien 15 Farbkastenabschnittsgrenzen bzw. Farbkastentrennungen in das auf den Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet. Auch können vertikale Linien zur Darstellung von Druckplattengrenzen eingeblendet werden.
  • Weiterhin werden in Form vertikal verlaufender, gestrichelt dargestellter Linien 16 Feuchtblendengrenzen in das Druckbild eingeblendet. In der Fig. 1 sind, wie bereits ausgeführt, in das Druckbild Balken 11 eingeblendet, welche die Einstellung von Farbzonenstellelementen anzeigen.
  • Die Darstellung der Balken kann in Vollfarbe unter vollständiger Abdeckung der Bereiche des Druckbilds oder vorzugsweise transparent unter Durchscheinen der Bereiche des Druckbilds erfolgen. Von den Balken können auch ausschließlich Rahmen bzw. Begrenzungslinien dargestellt werden.
  • Im Falle von Farbzonenstellelementen kann der Rahmen der Balken in der jeweils mit dem Farbzonenstellelement beeinflussbaren Druckfarbe dargestellt werden. Weiterhin ist es möglich, für die Bereiche des Druckbilds die sich mit den Einstellungen der Farbzonenstellelemente ergebenden Farbdichten einzublenden. Dies ist insbesondere bei Anschluss eines Farbregelsystems von Vorteil.
  • Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, Balken einzublenden, welche die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen darstellen. Weiterhin können Balken zur Visualisierung der Einstellung von Farbzonenstellelementen gleichzeitig mit Säulen zur Visualisierung der Einstellung von Feuchtzonenstellelementen in Druckbilder auf dem Monitor eingeblendet werden.
  • Das gleichzeitige Einblenden der Balken bzw. Säulen für die Farbzonenstellelemente und der Balken bzw. Säulen für die Feuchtzonenstellelemente kann ohne Überdeckung derselben geometrisch übereinander oder mit Überdeckung derselben aufeinander erfolgen.
  • Vorzugsweise erfolgt die obige Anzeige auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor, wobei durch Berühren der Balken bzw. Säulen 11 auf dem Touchscreen die Einstellung der Farbzonenstellelemente direkt oder indirekt und/oder der Feuchtzonenstellelemente verändert werden kann. Indirekte Einstellung der Farbzonenstellelemente bedeutet Einstellung der Farbzonenstellelemente über die Farbdichte.
  • Ferner ist es möglich, auf Grundlage von an einem Druckmaschinenleitstand vorgenommenen Betätigungen von Betätigungselementen, die bedruckstoffseitigen Farbbereichen oder Feuchtbereichen zugeordnet sind, für die Farbzonenstellelemente und/oder die Feuchtzonenstellelemente, die druckmaschinenseitigen Farbzonen oder Feuchtzonen zugeordnet sind, insbesondere abhängig vom Format des zu bedruckenden Bedruckstoffs und/oder abhängig vom Format von auf den Bedruckstoff zu druckenden Druckseiten und/oder abhängig von der axialen Lage des Bedruckstoffs in der Druckmaschine, die Balken der für die Farbzonenstellelemente und/oder die Feuchtzonenstellelemente zu errechnen.
  • Hierdurch ist es möglich gemäß der prozentualen Aufteilung eines eindeutig einem Bereichs auf dem Druckprodukt zugeordneten Betätigungselements auf das entsprechende Farbzonenstellelement oder Feuchtzonenstellelement die Stellungen der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente auf einen druckproduktbezogenen Bereich zurückzurechnen und druckproduktbezogen die errechneten Werte in Form von Balken in das Solldruckbild einzublenden. Dies ist bei Anschluss eines Farbregelsystems für die Anzeige der Farbdichte von Vorteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Anzeige
    11
    Säule
    12
    Stellbereich
    13
    Druckbild
    14
    Druckbild
    15
    Farbkastenabschnittsgrenze
    16
    Feuchtblendengrenze

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollendruckmaschine, wobei zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, insbesondere mindestens einer Bedruckstoffbahn, in Farbwerken von Druckwerken der Druckmaschine sujetabhängig als Farbschieber oder Farbmesser ausgebildete Farbzonenstellelemente und gegebenenfalls in Feuchtwerken der Druckwerke der Druckmaschine als Feuchtblenden oder Sprühdüsen ausgebildete Feuchtzonenstellelemente eingestellt werden, um auf dem zu bedruckenden Bedruckstoff ein gewünschtes Druckbild bereitzustellen, und wobei die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf einem Monitor eines Druckmaschinensteuerungssystems, insbesondere auf einem Leitstandmonitor, säulenartig oder balkenartig anzeigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen auf dem Monitor zusammen mit dem Druckbild derart angezeigt wird, dass Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Farbzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Einstellung von druckwerksseitigen Feuchtzonenstellelementen und/oder zur Anzeige der Farbdichte in die Bereiche des Druckbilds eingeblendet werden, für die mit den jeweiligen Farbzonenstellelementen und/oder Feuchtzonenstellelementen eine Druckfarbemenge und/oder eine Feuchtmittelmenge eingestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulen oder Balken zur Anzeige der Einstellung von Farbzonenstellelementen und/oder von Feuchtzonenstellelementen in die Bereiche des Druckbilds so eingeblendet werden, wie die Einstellung der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelemente auf die Bereiche des Druckbilds einwirken bzw. das Druckbild in diesen Bereichen bestimmen.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Druckbild das mit den jeweiligen Einstellungen der Farbzonenstellelemente und/oder der Feuchtzonenstellelementen druckbare Sollbild angezeigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Feuchtblendengrenzen in das auf dem Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Farbkastengrenzen bzw. Farbkastenabschnittsgrenzen in das auf dem Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin Druckplattengrenzen in das auf dem Monitor angezeigte Druckbild eingeblendet werden.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeige auf einem als Touchscreen ausgebildeten Monitor erfolgt, wobei durch Berühren der Balken oder Säulen auf dem Touchscreen die Einstellung von Farbzonenstellelementen direkt oder indirekt und/oder die Einstellung von Feuchtzonenstellelementen verändert wird.
EP09152835A 2008-02-15 2009-02-13 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine Not-in-force EP2090434B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009300A DE102008009300A1 (de) 2008-02-15 2008-02-15 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2090434A1 true EP2090434A1 (de) 2009-08-19
EP2090434B1 EP2090434B1 (de) 2011-12-21

Family

ID=40469837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09152835A Not-in-force EP2090434B1 (de) 2008-02-15 2009-02-13 Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2090434B1 (de)
AT (1) ATE537969T1 (de)
DE (1) DE102008009300A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2415605A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-08 Manroland AG Druckmaschinenleitstand
WO2018153628A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur steuerung einer mit einer druckmaschine datentechnisch verbundenen anzeigeeinrichtung und anzeigeeinrichtung einer druckmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009027142B4 (de) * 2009-06-24 2013-02-07 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
DE102011008592B4 (de) 2010-02-08 2022-08-18 Heidelberger Druckmaschinen Ag Farbsteuerung für Druckmaschinen mit Kurzfarbwerk
DE102010030267B4 (de) 2010-06-18 2013-08-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine
US9652983B2 (en) 2013-01-24 2017-05-16 Roger André EILERTSEN Traffic surveillance and guidance system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200822A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Heidelberger Druckmasch Ag Anordnung zur zonalen einstellung von farbe und feuchtmittel im druckwerk einer offsetdruckmaschine
JP2004330563A (ja) * 2003-05-06 2004-11-25 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 色調制御装置
EP1839863A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung zur Farbsteuerung, Drucker und Druckverfahren

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211157A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Roland Man Druckmasch Verfahren und vorrichtung zum befeuchten von druckplatten
DD212697A1 (de) * 1982-10-26 1984-08-22 Druckmaschinenwerk Planeta Rad Anzeigeeinrichtung fuer farbsteueranlagen
DE4413230C2 (de) * 1994-04-15 2003-11-20 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Kontrolle einer Farbführung in einer Offsetrotationsdruckmaschine durch Verstellung zonal aufgeteilter Farbdosierelemente von einem Bedienpult
JP4279516B2 (ja) * 2002-07-01 2009-06-17 大日本スクリーン製造株式会社 印刷機
DE10353868B4 (de) * 2002-12-12 2014-07-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Darstellung von Daten in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4200822A1 (de) * 1992-01-15 1993-07-22 Heidelberger Druckmasch Ag Anordnung zur zonalen einstellung von farbe und feuchtmittel im druckwerk einer offsetdruckmaschine
JP2004330563A (ja) * 2003-05-06 2004-11-25 Dainippon Screen Mfg Co Ltd 色調制御装置
EP1839863A2 (de) * 2006-03-28 2007-10-03 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Vorrichtung zur Farbsteuerung, Drucker und Druckverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2415605A1 (de) * 2010-08-07 2012-02-08 Manroland AG Druckmaschinenleitstand
WO2018153628A1 (de) * 2017-02-23 2018-08-30 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur steuerung einer mit einer druckmaschine datentechnisch verbundenen anzeigeeinrichtung und anzeigeeinrichtung einer druckmaschine
DE102017202937B4 (de) 2017-02-23 2019-08-08 Koenig & Bauer Ag Verfahren zur Steuerung einer mit einer Druckmaschine datentechnisch verbundenen Anzeigeeinrichtung
US10661556B2 (en) 2017-02-23 2020-05-26 Koenig & Bauer Ag Method for controlling a display device which is connected in data terms to a printing press, and display device of a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
EP2090434B1 (de) 2011-12-21
DE102008009300A1 (de) 2009-08-20
ATE537969T1 (de) 2012-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2090434B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102009027142B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine und Verfahren zur Steuerung der Rollenrotationsdruckmaschine
EP0531675B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Farbzonenschrauben in jeweilige Positionen
DE19720954C2 (de) Verfahren zum Einrichten der Farbführung im Fortdruck in einer Rotationsdruckmaschine
DE2727426B2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Farbzuführung einer Bogen-Offsetdruckmaschine
DE102011008592B4 (de) Farbsteuerung für Druckmaschinen mit Kurzfarbwerk
EP2059394B1 (de) Farbdosiereinrichtung eines druckwerks und verfahren zur steuerung der farbdosiereinrichtung
EP2167321B1 (de) Verfahren zum ansteuern einer inkjet-druckeinrichtung
DE102007000952A1 (de) Verfahren zum Hochlauf einer Rotationsdruckmaschine
DE102009045559A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Farbwerks einer Druckmaschine
DE102012020911A1 (de) Färbungswächter für Druckmaschinen
EP1593509A2 (de) Druckmaschinen mit wenigstens einem Druckwerk
DE102005019777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Ermittlung von Voreinstellwerten für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks einer Druckmaschine
EP3585615B1 (de) Verfahren zur steuerung einer mit einer druckmaschine datentechnisch verbundenen anzeigeeinrichtung und anzeigeeinrichtung einer druckmaschine
DE102009001302A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE102010030267B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Rollenrotationsdruckmaschine sowie Verfahren zum Betrieb einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP1433606B1 (de) Vorrichtung und ein Verfahren zum Bedienen einer Druckmaschine
DE10147392B4 (de) Verfahren zum zonenweisen Bedrucken einer Bedruckbahn
DE102020117284A1 (de) Passermessung mit Weißseparation
EP2325009B1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Voreinstellwerten für ein Farbwerk eines Druckwerks einer Druckmaschine
EP2006106A2 (de) Verfahren zur Ermittlung eines Stellsignals für Farbzonenstellelemente eines Farbwerks oder für Feuchtmitteldosiereinrichtungen eines Feuchtwerks
DE102008049355A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE202016101556U1 (de) Druckvorrichtung
DE102007028968A1 (de) Druckmaschinenleitstand
CH698259B1 (de) Verfahren zur Einstellung der zonalen Farbgebung eines Farbwerks einer Druckmaschine sowie Farbwerk.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100213

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100318

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE VSP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 537969

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009002242

Country of ref document: DE

Effective date: 20120308

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120321

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120322

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120421

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120321

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

BERE Be: lapsed

Owner name: MANROLAND A.G.

Effective date: 20120228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

26N No opposition filed

Effective date: 20120924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120228

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009002242

Country of ref document: DE

Effective date: 20120924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009002242

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20130702

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20111221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140219

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20140218

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140219

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20090213

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 537969

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140213

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009002242

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302