EP2086455A1 - Automatische befüllung eines mundspülbechers - Google Patents

Automatische befüllung eines mundspülbechers

Info

Publication number
EP2086455A1
EP2086455A1 EP07819460A EP07819460A EP2086455A1 EP 2086455 A1 EP2086455 A1 EP 2086455A1 EP 07819460 A EP07819460 A EP 07819460A EP 07819460 A EP07819460 A EP 07819460A EP 2086455 A1 EP2086455 A1 EP 2086455A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receptacle
cup
torque
mouth
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07819460A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Schmid
Richard Lipatow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaltenbach and Voigt GmbH
Original Assignee
Kaltenbach and Voigt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaltenbach and Voigt GmbH filed Critical Kaltenbach and Voigt GmbH
Publication of EP2086455A1 publication Critical patent/EP2086455A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0205Container filling apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/14Dental appliances for receiving spittle, with or without rinsing means therefor, e.g. dental basins, spittoons, cuspidors

Definitions

  • the present invention relates to a dental device for automatic filling of a mouth rinsing cup with an inlet device for filling the mouth rinsing cup and a receptacle for the mouth rinsing cup.
  • the present invention is based on the object of specifying a corresponding dental device with improved operating options.
  • a dental device for automatically filling a mouthwash cup.
  • the device comprises an inlet device for filling the mouth rinsing cup and a receptacle for the mouth rinsing cup, wherein the receptacle about a substantially horizontal
  • Axis is rotatably mounted. Furthermore, the device comprises a sensor element for detecting a rotational position of the receptacle or a torque with respect to the axis, wherein upon reaching a predetermined value of the rotational position or the torque a through the inlet device Successful feed is stopped.
  • a sensor element for detecting a rotational position of the receptacle or a torque with respect to the axis, wherein upon reaching a predetermined value of the rotational position or the torque a through the inlet device Successful feed is stopped.
  • at least two different positions for the mouthwash cup are adjustable and / or marked on the receptacle, wherein the two positions differ in their distances from the axis.
  • the two positions allow the device to be designed to accommodate two different types of mouthwash cups that differ in weight.
  • the weight of the respective mouth rinsing cup can be taken into account when determining the predetermined value, so that the predetermined value corresponds in each case to a specific, desired filling state of the mouth rinsing cup.
  • a certain first position may be provided, for example, for a first mouth-rinsing cup with a first weight and for a second mouth-rinsing cup heavier than the first mouth-rinsing cup, but in the form of the first Mouthwash cup is not substantially different, a second position may be provided, which is closer to the axis than the first position.
  • the positions can be chosen so that in each case one and the same value for the rotational position or for the torque is caused by the respective mouth rinsing cup with each empty mouth rinsing cup.
  • the device may comprise an electronic control unit which is connected to the inlet device and the sensor element and which activates or deactivates the inlet device as a function of the value detected by the sensor element.
  • a positioning device which comprises two, for example, arcuate, stops, by which the two positions are defined.
  • a positioning device which can be displaced relative to the receptacle, preferably at right angles to the axis.
  • the positioning device may advantageously have a stop, preferably in the form of an example circular socket, for the mouth rinsing cup.
  • the positioning device is detachably connected to the receptacle.
  • a connector may be provided.
  • a spring element is provided which presses the receptacle against gravity upwards.
  • a receiving stop is provided which limits an upward movement of the recording.
  • a recognition element for example in the form of a light barrier, is advantageously provided, with which it can be recognized whether the mouth rinsing cup is located on the holder.
  • a valve for example a solenoid valve, is provided for controlling the feed device.
  • the device further comprises a control unit which can control the inlet device and which is connected to the sensor element and the detection element, wherein the control unit is designed to activate the inlet device, if is recognized by the recognition element that the mouth rinsing cup is located on the receptacle and also by the sensor element, a value is detected, which is smaller than the predetermined value.
  • the control unit is further configured to deactivate the feed device when a value is detected by the sensor element, which corresponds at least to the predetermined value.
  • a dental device for automatic filling of a mouth-rinsing cup comprising an inlet device for filling the mouth rinsing cup, a receptacle for the mouth rinsing cup and means for detecting a weight or torque of the mouth rinsing cup placed on the receptacle, optionally including an in-mouth rinsing cup the Mund Hughesbechers filled water.
  • the device comprises a recognition element, for example in the form of a light barrier, with which it can be detected whether the mouth rinsing cup is located on the holder.
  • the device comprises a control unit, which is connected to the means for detecting a weight or torque and with the detection element.
  • control unit is designed so that a reference value for the detected weight or torque can be stored in it, the reference value corresponding to a specific filling state of the mouthwash cup. Furthermore, the control unit is adapted to activate the inlet device when it is detected by the detection element that the mouth rinsing cup is located on the receptacle and also that of the Means detected weight or torque is smaller than the reference value.
  • control unit is furthermore advantageously designed to deactivate the inlet device if the weight or torque detected by the means is at least as great as the reference value.
  • the mouthwash cup is filled up to a certain filling state, which can be determined in advance and which corresponds to a desired “desired filling state", as soon as it is placed on the receptacle and no water is filled or less water than
  • the mouthrinse cup is (only) filled up to the specified fill level, but not beyond it, so there is virtually no risk of overfilling.
  • the feed device is activated when the mouth rinse is placed on the recording, if it contains less water than the pre-determined
  • the device is also suitable for different mouth rinsing cups, which differ in their weights, because - for example, by a calibration process - the desired filling state can be adjusted in a relatively simple manner to a mouth rinsing cup with a certain weight.
  • a dental device for automatic filling of a mouth rinsing cup is provided which a
  • Inlet device for filling the mouth rinsing cup comprises a control element for activating the inlet device, a receptacle for the mouth rinsing cup and means for detecting a weight or torque of the mouth rinsing cup placed on the holder, optionally including a water filled in the mouth rinsing cup.
  • the device comprises a control unit, which is connected to the means for detecting a weight or torque and with the operating element.
  • the control unit is designed so that a reference value for the detected weight or torque can be stored in it, the reference value being a specific one Fill level of the mouthwash cup corresponds.
  • the control unit is designed such that after actuation of the operating element, the inlet device is activated by the control unit until the weight or torque detected by the means reaches the reference value.
  • the means for detecting a weight or torque comprise a force sensor.
  • an overflow pipe is arranged on the receptacle.
  • the overflow pipe further advantageously has a lateral drainage pipe.
  • the device further comprises a scavenging purging, wherein the control unit is further configured to activate the scavenging rinse in dependence on the weight or torque detected by the means for detecting a weight or torque.
  • the control unit is further configured to activate the scavenging rinse in dependence on the weight or torque detected by the means for detecting a weight or torque.
  • Figure 1 is a schematic diagram of a first embodiment of the
  • Figure 2 is a schematic diagram of a second embodiment of the
  • FIG. 1 shows a schematic diagram of a first exemplary embodiment of the invention. Essential elements of a corresponding dental device for automatic filling of a mouthwash cup 2 are indicated schematically.
  • the device comprises an inlet device 7 for filling the mouth rinsing cup 2. Furthermore, a receptacle 3 for the mouth rinsing cup 2 intended.
  • the receptacle 3 can be arranged, for example, on a so-called "helper element", or be provided on an independent structural unit.
  • the receptacle 3 is rotatably mounted about a substantially horizontal axis 4. Furthermore, a compression spring 6 is provided which presses against the receptacle 3 at an edge region of the receptacle 3 relative to the axis 4 from below and which presses the receptacle 3 against a receptacle stop 8 provided for this purpose, when the mouthrinse cup 2 is not placed on the receptacle 3 is.
  • a sensor element 12 is provided - which is only indicated very schematically in the sketch of FIG. 1 - with which a rotational position of the receptacle 3 or a corresponding torque acting on the receptacle 3 with respect to the axis 4 can be detected.
  • the sensor element 12 can be given, for example, by a Hall sensor, a switch or a light barrier or the like.
  • the device is designed such that upon reaching a predetermined value of the rotational position of the receptacle 3 relative to the axis 4 and the corresponding torque, a feed through the inlet device 7 is stopped.
  • the predetermined value corresponds to a specific, desired setpoint for the filling state.
  • an electronic control unit not shown in the sketch of FIG. 1, which is correspondingly connected to the inlet device 7 and the sensor element 12.
  • At the receptacle 3 are at least two different positions A, B for the
  • Mouth rinsing cup 5 adjustable wherein the two positions A, B differ in their distances from the axis 4.
  • a positioning device 5 is provided on the receptacle 3, which can be moved relative to the receptacle 3 such that it can be brought to different distances from the axis 4.
  • a displacement direction can be provided at right angles to the axis 4.
  • the positioning device 5 has a stop in the form of a circular socket for the mouthwash cup 2, wherein the size of the socket is adapted to the shape of the mouthwash cup 2, so that the mouthwash cup 2 is forcibly brought into a defined position when placed in the socket ,
  • the positioning device 5 can be releasably connected by a plug connection with the receptacle 3. In this way, the possibility is given to design the device so that it is suitable for differently shaped Mund Suitebecher, by providing a plurality of positioning devices with correspondingly differently shaped sockets.
  • a positioning device may be provided by two, for example, approximately arcuate stops which are fixedly connected to the receptacle 3 or are integrally formed on the receptacle 3, so that two positions are defined in that a mouthwash cup 2 each touches one of these two stops.
  • At least two different positions may be marked by different marking, for example colored marking on the receptacle 3.
  • the different positions A, B give the possibility of making the device suitable for at least two different types of mouth-rinsing cups which differ in their weight.
  • the positions A, B can thus be advantageously chosen so that a Mund Hughesbecher of a first type with a first weight placed on the position A and a Mund Hughesbecherbecher a second type with a second, different from the first weight to the position B, respectively Press the recording 3 in one and the same rotational position or cause the same torque.
  • the value to be preset for the sensor element 12 corresponds to a filling state which in both cases corresponds to the same amount of filled-in water.
  • a detection element 13 is provided, which may be given for example in the form of a telemetric sensor, that is, for example, in the form of a light barrier, which serves to detect an on the receptacle 3 Mund Whybechers 2.
  • a telemetric, for example, optical recognition element is advantageous because a corresponding detection based on a weight detection is relatively difficult, because the commonly used Mundêtbecher in the form of plastic cups have a relatively very low weight, typically about 2 to 5 grams.
  • the control unit is further connected to the detection element 13 and designed so that the inlet device 7 can only be activated when it is detected by the detection element 13 that the mouth rinse cup 2 is on the receptacle 3.
  • valve such as a solenoid valve
  • Control unit accordingly activated, so opened and deactivated, so it can be closed.
  • the valve When the valve is activated, water is discharged accordingly from the inlet device 7 and no water is released when the valve is deactivated.
  • Control unit activates the inlet device 7.
  • a certain, for example, a second or a few seconds lasting, pause may be provided. This contributes to safety, because sufficient time for a manual, safe positioning of the mouthwash 2 on the receptacle 3 can be provided.
  • the mouth rinse 2 is again placed in the receptacle 3 and automatically refilled water according to the inclination of the receptacle 3 and the value detected by the sensor element 12.
  • an operating element 9 for example in the form of a push button, can additionally be provided, with which the valve of the inlet device 7 can also be activated separately.
  • a stop of the feed may be provided if (i) either a certain period of time has passed which corresponds to a certain filling state, or (ii) in turn at least the predetermined value is detected by the sensor element 12, or (iii) the operating element 9 is pressed again.
  • the receiving stopper 8 may be provided with respect to the axis 4 so that the receptacle 3 is held in the unloaded state in a slight inclined position and is pressed approximately 2 in the horizontal when filled Mund Biologybecher. Alternatively, it can be provided that the receptacle 3 is held with empty mouth rinsing cup 2 by the recording stop 8 approximately in the horizontal and is brought accordingly during filling in a slight tilt.
  • the device is suitable for mouthwash cups of different weights.
  • FIG. 2 shows a schematic diagram of a second exemplary embodiment of the invention.
  • a valve For activating the inlet device 7 serves as in the first embodiment, a valve.
  • a receptacle 3 is provided for the mouth rinsing cup 2, in turn, a receptacle 3 is provided.
  • means are provided for detecting a weight of the mouthwash cup 2 placed on the receptacle 3, optionally including a water filled in the mouthwash cup 2, specifically in the form of a force sensor 10 according to this exemplary embodiment.
  • a recognition element 13 for example in the form of a light barrier, is provided, with which it can be recognized whether or not a mouthwash cup 2 stands on the receptacle 3.
  • the device comprises an electronic control unit 11, which is connected to the force sensor 10, the detection element 13 and the operating element 9.
  • a reference value can be stored, which corresponds to a certain filling state of the mouthwash 2.
  • the electrical voltage of the force sensor 12 is first amplified and then fed to the electronic control unit 1 1.
  • the control unit 11 is designed to activate the feed device 9 when it is detected by the recognition element 13 that the mouth wash cup 2 is located on the receptacle 3 and, in addition, the weight detected by the force sensor 10 is smaller than the reference value. It is therefore in particular in this embodiment, a prerequisite for the activation of the inlet device 7 that is recognized by the detection element 13 that the mouth rinse cup. 2 on the recording 3 is located. According to this variant, the operating element 9 and the connection between the operating element 9 and the control unit 11 is only optional.
  • the supply device 7 is kept activated by the control unit 11 until the reference value is reached or exceeded by the force sensor 10. As soon as this is the case, the inlet device 7 is deactivated by the control unit 11, thus stopping the filling of the mouth rinsing cup 2 with water.
  • Different mouthwash cups with different weights can be used if a corresponding calibration procedure is performed for each type of mouthwash cups, in which the value of the force sensor 10 is determined, which corresponds to a particular filling state for the respective type of mouthwash cup.
  • control element 9 for example, a button, "long” pressed, for example, for about 4 seconds and kept pressed.
  • a signal for example a beep
  • water begins to run through the inlet device 7 into the mouth rinse cup 2.
  • the receptacle 3 for the Chang Togetherbecher 2 is connected according to this embodiment with an overflow pipe 14.
  • a lateral drain pipe 15 is arranged, wherein below the overflow pipe 14, a further vertical portion 16 is arranged, which is not pierced, so that a drain of water takes place exclusively through the lateral drain pipe 15.
  • the weight is recorded, which results from the weight of the receptacle 3, the mouthwash cup 2 and the optionally located therein water and the overflow pipe 14 with the described, associated parts (lateral drain pipe 15 and vertical section 16 ).
  • Antippens be provided, in such a way that after a corresponding actuation of the operating element 9, the feed device 7 is activated until the value detected by the force sensor 12 corresponds to the reference value. As soon as the reference value is reached, in this case the inlet device 7 is deactivated by the control unit.
  • the device is suitable for mouthwash cups of different weights. • It is not necessary to activate the inlet by a separate operation.
  • the device can be designed in a compact form.
  • the device according to the invention is furthermore generally associated with a suction cup, not shown in the figures, in which the water of the cup can be emptied, possibly after use, by a patient.
  • a scavenging purging is further provided, wherein the control unit of the device according to the invention is then designed to activate the scavenging purging in dependence on the weight or torque detected by the means for detecting a weight or torque, thereby reducing the water consumption for the scavenging purging leaves.
  • the spittoon can be used according to another advantageous invention to suppress the automatic filling of the oral glass in certain situations temporarily.
  • the spittoon can be transferred from a pivoted standby position in a swung cleaning or maintenance position, with a filling of the cup is only possible in the pivoted state of the spittoon. If, on the other hand, the spittoon is in the maintenance position, filling by the control is prevented. If, in this case, a cup is placed on the receptacle, this is indeed recognized by the controller, but a filling takes place only after the

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Abstract

Bei einer zahnärztlichen Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers (2) mit einer Zulauf vorrichtung (7), einer Aufnahme (3) für den Mundspülbecher (2), welche um eine im Wesentlichen horizontale Achse (4) drehbar gelagert ist, sowie einem Sensorelement (12) zur Erfassung einer Drehposition der Aufnahme (3) beziehungsweise eines Drehmoments mit Bezug auf die Achse (4), wird bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes der Drehposition beziehungsweise des Drehmoments ein durch die Zulaufvorrichtung erfolgender Zulauf gestoppt. An der Aufnahme (3) sind wenigstens zwei unterschiedliche Positionen (A, B) für den Mundspülbecher (5) einstellbar und/oder markiert, wobei sich die zwei Positionen (A, B) in ihren Abständen zu der Achse (4) unterscheiden.

Description

Automatische Befüllung eines Mundspülbechers
Die vorliegende Erfindung betrifft eine zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers mit einer Zulaufvorrichtung zur Befüllung des Mundspülbechers und einer Aufnahme für den Mundspülbecher.
Aus der deutschen Auslegeschrift DE 2 006 135 ist eine zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers bekannt, bei der ein optischer Sensor vorgesehen ist, durch den erkannt wird, ob ein Mundspülbecher auf eine dafür vorgesehene Aufnahme gestellt ist oder nicht. Die Aufnahme ist um eine horizontale Drehachse verschwenkbar, wobei mit einer Feder die Aufnahme in eine bestimmte Ausgangsposition gedrückt wird. Sobald der Mundspülbecher befüllt wird, vergrößert sich das Drehmoment, das der Becher mit dem Wasser, das eingefüllt wird, auf die Aufnahme ausübt. Dieses Drehmoment wird erfasst und bei einem bestimmten Grenzwert wird die Wasserzufuhr automatisch gestoppt. Diese Vorrichtung eignet sich jedoch im Allgemeinen nicht oder zumindest nur vergleichsweise mangelhaft zur Verwendung von verschiedenartigen Mundspülbechern, die sich in ihrem Gewicht unterscheiden, weil die Einstellung der Feder offensichtlich auf ein bestimmtes Gewicht eines Mundspülbechers abgestimmt sein muss.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine entsprechende zahnärztliche Vorrichtung mit verbesserten Bedienmöglichkeiten anzugeben.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist eine zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers vorgesehen. Die Vorrichtung umfasst eine Zulaufvorrichtung zur Befüllung des Mundspülbechers und eine Aufnahme für den Mundspülbecher, wobei die Aufnahme um eine im Wesentlichen horizontale
Achse drehbar gelagert ist. Weiterhin umfasst die Vorrichtung ein Sensorelement zur Erfassung einer Drehposition der Aufnahme beziehungsweise eines Drehmoments mit Bezug auf die Achse, wobei bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes der Drehposition beziehungsweise des Drehmoments ein durch die Zulaufvorrichtung erfolgender Zulauf gestoppt wird. Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Aufnahme wenigstens zwei unterschiedliche Positionen für den Mundspülbecher einstellbar und/oder markiert sind, wobei sich die zwei Positionen in ihren Abständen zu der Achse unterscheiden.
Durch die zwei Positionen kann die Vorrichtung so gestaltet werden, dass sie sich für zwei unterschiedliche Typen von Mundspülbechern eignet, die sich in ihrem Gewicht unterscheiden. Durch geeignete Wahl der unterschiedlichen Abstände der Positionen von der Achse kann bei der Festlegung des vorgegebenen Wertes das Gewicht des jeweiligen Mundspülbechers Berücksichtigung finden, so dass der vorgegebene Wert in jedem Fall einem bestimmten, erwünschten Füllzustand des Mundspülbechers entspricht.
Um also im genannten Fall einen bestimmten Füllungsgrad zu gewährleisten, kann beispielsweise für einen ersten Mundspülbecher mit einem ersten Gewicht eine bestimmte erste Position vorgesehen sein und für einen zweiten Mundspülbecher, der schwerer ist als der erste Mundspülbecher, der sich jedoch in der Form von dem ersten Mundspülbecher im Wesentlichen nicht unterscheidet, eine zweite Position vorgesehen sein, die näher an der Achse liegt als die erste Position. Die Positionen können dabei so gewählt sein, dass in beiden Fällen bei jeweils leerem Mundspülbecher jeweils ein und derselbe Wert für die Drehposition beziehungsweise für das Drehmoment durch den jeweiligen Mundspülbecher hervorgerufen wird.
Die Vorrichtung kann eine elektronische Steuereinheit umfassen, die mit der Zulaufvorrichtung und dem Sensorelement verbunden ist und die in Abhängigkeit des von dem Sensorelement erfassten Wertes die Zulaufvorrichtung aktiviert beziehungsweise deaktiviert.
Vorteilhaft ist eine Positioniervorrichtung vorgesehen, die zwei, beispielsweise bogenförmige, Anschläge umfasst, durch die die zwei Positionen definiert sind.
Vorteilhaft ist eine Positioniervorrichtung vorgesehen, die relativ zu der Aufnahme, vorzugsweise rechtwinklig zur Achse, verschoben werden kann. Dabei kann die Positioniervorrichtung vorteilhaft ein Anschlag, vorzugsweise in Form einer beispielsweise kreisförmigen Fassung, für den Mundspülbecher aufweisen.
Vorteilhaft ist die Positioniervorrichtung lösbar mit der Aufnahme verbunden. Hierfür kann beispielsweise eine Steckverbindung vorgesehen sein. Vorteilhaft ist ein Federelement vorgesehen, das die Aufnahme gegen die Schwerkraft nach oben drückt. Weiterhin vorteilhaft ist in diesem Fall ein Aufnahme-Anschlag vorgesehen, der eine nach oben gerichtete Bewegung der Aufnahme begrenzt.
Vorteilhaft ist weiterhin ein Erkennungselement, beispielsweise in Form einer Lichtschranke, vorgesehen, mit dem erkannt werden kann, ob sich der Mundspülbecher auf der Aufnahme befindet.
Vorteilhaft ist ein Ventil, beispielsweise eine Magnetventil, zur Steuerung der Zulaufvorrichtung vorgesehen.
Weiterhin vorteilhaft umfasst die Vorrichtung im Fall einer Ausgestaltung mit dem genannten Erkennungselement und dem genannten Ventil weiterhin eine Steuereinheit, die die Zulaufvorrichtung ansteuern kann und die mit dem Sensorelement und dem Erkennungselement verbunden ist, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, die Zulaufvorrichtung zu aktivieren, wenn durch das Erkennungselement erkannt wird, dass sich der Mundspülbecher auf der Aufnahme befindet und außerdem durch das Sensorelement ein Wert erfasst wird, der kleiner ist, als der vorgegebene Wert. Vorteilhaft ist in diesem Fall die Steuereinheit weiterhin dazu ausgelegt, die Zulaufvorrichtung zu deaktivieren, wenn durch das Sensorelement ein Wert erfasst wird, der mindestens dem vorgegebenen Wert entspricht.
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung ist eine zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers vorgesehen, die eine Zulaufvorrichtung zur Befüllung des Mundspülbechers umfasst, eine Aufnahme für den Mundspülbecher und Mittel zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments des auf die Aufnahme gestellten Mundspülbechers, gegebenenfalls einschließlich eines in den Mundspülbechers eingefüllten Wassers. Weiterhin umfasst die Vorrichtung ein Erkennungselement, beispielsweise in Form einer Lichtschranke, mit dem erkannt werden kann, ob sich der Mundspülbecher auf der Aufnahme befindet. Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine Steuereinheit, die mit den Mitteln zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments und mit dem Erkennungselement verbunden ist. Dabei ist die Steuereinheit dazu ausgelegt, dass in ihr ein Referenzwert für das erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment gespeichert werden kann, wobei der Referenzwert einem bestimmten Füllzustand des Mundspülbechers entspricht. Weiterhin ist die Steuereinheit dazu ausgelegt, die Zulaufvorrichtung zu aktivieren, wenn durch das Erkennungselement erkannt ist, dass sich der Mundspülbecher auf der Aufnahme befindet und außerdem das von den Mitteln erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment kleiner ist als der Referenzwert.
Vorteilhaft ist dabei die Steuereinheit weiterhin dazu ausgelegt, die ZulaufVorrichtung zu deaktivieren, wenn das von den Mitteln erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment mindestens so groß ist wie der Referenzwert.
Hierdurch lässt sich gewährleisten, dass der Mundspülbecher bis zu einem bestimmten Füllzustand, der vorab festgelegt werden kann und der einem erwünschten „Soll- Füllzustand" entspricht, aufgefüllt wird, sobald dieser auf die Aufnahme gestellt wird und kein Wasser eingefüllt ist oder weniger Wasser, als es dem bestimmten erwünschten Füllzustand entspricht. Insbesondere wird in jedem der beiden Fälle der Mundspülbecher (nur) bis zu dem festgelegten Füllzustand aufgefüllt, nicht jedoch über diesen hinaus, so dass praktisch keine Gefahr besteht, dass zuviel Wasser eingefüllt wird.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist weiterhin der Vorteil gegeben, dass zum Einfüllen von Wasser keine gesonderte Bedienung erforderlich ist, denn die ZulaufVorrichtung wird aktiviert, sobald der Mundspülbecher auf die Aufnahme gestellt wird, sofern dieser weniger Wasser enthält, als es dem vorab festgelegten
Füllzustand entspricht. Es ist also insbesondere nicht mehr notwendig, zum Befallen des Mundspülbechers eine bestimmte Taste oder dergleichen zu betätigen.
Die Vorrichtung eignet sich auch für verschiedene Mundspülbecher, die sich in ihren Gewichten unterscheiden, weil - beispielsweise durch einen Kalibriervorgang - der gewünschte Füllzustand auf verhältnismäßig einfache Weise auf einen Mundspülbecher mit einem bestimmten Gewicht eingestellt werden kann.
Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist eine zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers vorgesehen, die eine
ZulaufVorrichtung zur Befüllung des Mundspülbechers umfasst, ein Bedienelement zur Aktivierung der Zulaufvorrichtung, eine Aufnahme für den Mundspülbecher und Mittel zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments des auf die Aufnahme gestellten Mundspülbechers, gegebenenfalls einschließlich eines in den Mundspülbechers eingefüllten Wassers. Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine Steuereinheit, die mit den Mitteln zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments und mit dem Bedienelement verbunden ist. Dabei ist die Steuereinheit dazu ausgelegt, dass in ihr ein Referenzwert für das erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment gespeichert werden kann, wobei der Referenzwert einem bestimmten Füllzustand des Mundspülbechers entspricht. Weiterhin ist die Steuereinheit derart ausgestaltet, dass nach einer Betätigung des Bedienelements die ZulaufVorrichtung durch die Steuereinheit solange aktiviert wird, bis das von den Mittel erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment den Referenzwert erreicht.
Vorteilhaft umfassen die Mittel zum Erfassen eines Gewichtes beziehungsweise Drehmoments einen Kraftsensor.
Vorteilhaft ist an der Aufnahme ein Überlaufrohr angeordnet. Dabei weist in diesem Fall das Überlaufrohr weiterhin vorteilhaft ein seitliches Abflussrohr auf.
Vorteilhaft umfasst die Vorrichtung weiterhin eine Speischalenspülung, wobei die Steuereinheit weiterhin dazu ausgelegt ist, die Speischalenspülung in Abhängigkeit von dem mit den Mitteln zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments erfassten Gewichts beziehungsweise Drehmoments zu aktivieren. Hierdurch lässt sich der Wasserverbrauch für die Speischalenspülung reduzieren. Ferner kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Speischale einerseits in eine Bereitschaftsposition und andererseits in eine Reinigungs- bzw. Wartungsposition überführt werden, wobei eine Befüllung des Mundspülbechers unterdrückt ist, wenn sich die Speischale in der Reinigungs- bzw. Wartungsposition befindet.
Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Prinzipskizze zu einem ersten Ausführungsbeispiel der
Erfindung, und
Figur 2 eine Prinzipskizze zu einem zweiten Ausführungsbeispiel der
Erfindung.
In Figur 1 ist eine Prinzipskizze zu einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Es sind wesentliche Elemente einer entsprechenden zahnärztlichen Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers 2 schematisch angedeutet.
Die Vorrichtung umfasste eine Zulaufvorrichtung 7 zur Befüllung des Mundspülbechers 2. Weiterhin ist eine Aufnahme 3 für den Mundspülbecher 2 vorgesehen. Die Aufnahme 3 kann beispielsweise an einem so genannten „Helferin- Element" angeordnet sein, oder an einer eigenständigen Baueinheit vorgesehen sein.
Die Aufnahme 3 ist um eine im Wesentlichen horizontale Achse 4 drehbar gelagert. Weiterhin ist eine Druckfeder 6 vorgesehen, die an einem Randbereich der Aufnahme 3 gegenüber der Achse 4 von unten gegen die Aufnahme 3 drückt und die die Aufnahme 3 gegen einen dafür vorgesehenen Aufnahme-Anschlag 8 drückt, wenn der Mundspülbecher 2 nicht auf die Aufnahme 3 gestellt ist.
Weiterhin ist ein Sensorelement 12 vorgesehen - das in der Skizze der Figur 1 nur sehr schematisch angegeben ist - mit dem eine Drehposition der Aufnahme 3 beziehungsweise ein entsprechendes, mit Bezug auf die Achse 4 auf die Aufnahme 3 wirkendes Drehmoment erfasst werden kann. Das Sensorelement 12 kann beispielsweise durch einen Hall-Sensor, einen Schalter oder eine Lichtschranke oder dergleichen gegeben sein.
Die Vorrichtung ist derart ausgestaltet, dass bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes der Drehposition der Aufnahme 3 relativ zu der Achse 4 beziehungsweise des entsprechenden Drehmoments ein durch die Zulaufvorrichtung 7 erfolgender Zulauf gestoppt wird. Der vorgegebene Wert entspricht dabei einem bestimmten, erwünschten Sollwert für den Füllzustand. Hierzu dient eine - in der Skizze der Figur 1 nicht dargestellte — elektronische Steuereinheit, die entsprechend mit der Zulaufvorrichtung 7 und dem Sensorelement 12 verbunden ist.
An der Aufnahme 3 sind wenigstens zwei unterschiedliche Positionen A, B für den
Mundspülbecher 5 einstellbar, wobei sich die zwei Positionen A, B in ihren Abständen von der Achse 4 unterscheiden.
Bei diesem Ausführungsbeispiel ist hierfür eine Positioniervorrichtung 5 auf der Aufnahme 3 vorgesehen, die relativ zu der Aufnahme 3 derart verschoben werden kann, dass sie in unterschiedliche Abstände zur Achse 4 gebracht werden kann. Hierfür kann einfach ein Verschieberichtung rechtwinklig zur Achse 4 vorgesehen sein.
Die Positioniervorrichtung 5 weist einen Anschlag in Form einer kreisförmigen Fassung für den Mundspülbecher 2 auf, wobei die Größe der Fassung an die Form des Mundspülbechers 2 angepasst ist, sodass der Mundspülbecher 2 zwangsläufig in eine definierte Position gebracht wird, wenn er in die Fassung gestellt wird. Bei dem Ausfuhrungsbeispiel ist weiterhin vorgesehen, dass die Positioniervorrichtung 5 durch eine Steckverbindung lösbar mit der Aufnahme 3 verbunden werden kann. Auf diese Weise wird die Möglichkeit gegeben, die Vorrichtung so zu gestalten, dass sie sich für unterschiedlich geformte Mundspülbecher eignet, und zwar durch Bereitstellung mehrerer Positioniervorrichtungen mit entsprechend unterschiedlich geformten Fassungen.
Alternativ kann eine Positioniervorrichtung durch zwei beispielsweise etwa bogenförmige Anschläge gegeben sein, die fest mit der Aufnahme 3 verbunden sind beziehungsweise an der Aufnahme 3 angeformt sind, so dass zwei Positionen dadurch definiert sind, dass ein Mundspülbecher 2 jeweils einen dieser beiden Anschläge berührt.
Alternativ können wenigstens zwei verschiedene Positionen durch unterschiedliche Markierung, beispielsweise farbliche Markierung auf der Aufnahme 3 gekennzeichnet sein.
Durch die unterschiedlichen Positionen A, B wird die Möglichkeit gegeben, die Vorrichtung so zu gestalten, das sie sich für wenigstens zwei unterschiedliche Typen von Mundspülbechern eignet, die sich in ihrem Gewicht unterscheiden.
Die Positionen A, B können also vorteilhaft so gewählt werden, dass ein Mundspülbecher eines ersten Typs mit einem ersten Gewicht auf die Position A gestellt und ein Mundspülbecherbecher eines zweiten Typs mit einem zweiten, von dem ersten Gewicht unterschiedlichen Gewicht auf die Position B gestellt, jeweils die Aufnahme 3 in ein und dieselbe Drehposition drücken beziehungsweise dasselbe Drehmoment hervorrufen. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass der für das Sensorelement 12 vorzugebende Wert einem Füllzustand entspricht, der in beiden Fällen derselben Menge an eingefülltem Wasser entspricht.
Ein weiterer Vorteil der beiden Positionen A, B kann darin gesehen werden, dass bei Verwendung eines Mundspülbechers durch Wahl der Position die Menge des einzufüllenden Wassers bestimmt werden kann. Der Mundspülbecher 2 löst bei Stellung in der ersten Position A ein größeres Drehmoment aus, als bei Stellung in der Position B. Daher wird bei einem bestimmten vorgegebenen Wert für das
Sensorelement 12 bei Wahl der Position A weniger Wasser eingefüllt und bei Wahl der Position B mehr Wasser. Die genannten Vorteile ergeben dich selbstverständlich entsprechend, wenn nicht nur zwei, sondern drei oder mehr verschiedene Positionen für den Mundspülbecher 2 auf der Aufnahme 3 vorgesehen sind.
Weiterhin ist ein Erkennungselement 13 vorgesehen, das zum Beispiel in Form eines telemetrischen Sensors, also beispielsweise in Form einer Lichtschranke gegeben sein kann, das zur Erkennung eines auf der Aufnahme 3 befindlichen Mundspülbechers 2 dient. Ein derartiges telemetrisches, beispielsweise optisches Erkennungselement ist vorteilhaft, weil eine entsprechende Erkennung auf Basis einer Gewichtserfassung vergleichsweise schwierig ist, denn die üblicherweise verwendeten Mundspülbecher in Form von Kunststoffbechern haben ein verhältnismäßig sehr geringes Gewicht, typischerweise ca. 2 bis 5 Gramm.
Die Steuereinheit ist weiterhin mit dem Erkennungselement 13 verbunden und dazu ausgelegt, dass die Zulaufvorrichtung 7 nur aktiviert werden kann, wenn durch das Erkennungselement 13 erkannt ist, dass der Mundspülbecher 2 auf der Aufnahme 3 steht.
Zur Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7 ist ein (in der Skizze der Figur 1 nicht gezeichnetes) Ventil, beispielsweise ein Magnetventil, vorgesehen, das mit der
Steuereinheit entsprechend aktiviert, also geöffnet und deaktiviert, also geschlossen werden kann. Bei aktiviertem Ventil wird dementsprechend von der Zulaufvorrichtung 7 Wasser abgegeben und bei deaktiviertem Ventil kein Wasser abgegeben.
Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist zum Ablauf Folgendes vorgesehen: Sobald durch das Erkennungselement 13 erkannt wird, dass sich der Mundspülbecher 2 auf der Aufnahme 3 befindet und außerdem durch das Sensorelement 12 ein Wert erfasst wird, der kleiner ist, als der vorgegebene Wert, wird durch die Steuereinheit die Zulaufvorrichtung 7 aktiviert.
Mit zunehmender Wassermenge im Mundspülbecher 2 steigt das Gewicht des befüllten Mundspülbechers 2 und dementsprechend nimmt auch das Drehmoment zu, das durch den befüllten Mundspülbecher 2 mit Bezug auf die Achse 4 auf die Aufnahme 3 wirkt. Die Druckfeder 6 wird dementsprechend zunehmend gedrückt. Durch das Sensorelement 12 wird die Drehposition der Aufnahme 3 beziehungsweise das entsprechende Drehmoment erfasst und bei Erreichen des vorgegebenen Wertes wird dann durch die elektronische Steuereinheit das Ventil der Zulaufvorrichtung 7 wieder geschlossen und die Befüllung des Mundspülbechers 2 mit Wasser dementsprechend gestoppt. Bei dieser Ausgestaltung erübrigt sich ein gesonderter Bedienungs- Vorgang zur Aktivierung der Zulaufsvorrichtung 7, denn sobald der leere oder weniger als gewünscht gefüllte Mundspülbecher 2 auf die Aufnahme 3 gestellt wird, wird automatisch, also ohne Weiteres, Wasser ein- beziehungsweise nachgefüllt.
Zwischen einer Erfassung der entsprechenden Werte durch die Steuereinheit und der Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7 kann eine gewisse, beispielsweise eine Sekunde oder einige Sekunden dauernde, Pause vorgesehen sein. Dies trägt zur Sicherheit bei, weil dadurch genügend Zeit für eine manuell erfolgende, sichere Positionierung des Mundspülbechers 2 auf der Aufnahme 3 zur Verfügung gestellt werden kann.
Nach einer Wasserentnahme - zum Beispiel durch einen Patienten zum Mundausspülen - wird der Mundspülbecher 2 wieder in die Aufnahme 3 gestellt und entsprechend der Schräglage der Aufnahme 3 beziehungsweise des von dem Sensorelement 12 erfassten Wertes automatisch Wasser nachgefüllt.
Zur Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7 kann zusätzlich ein Bedienelement 9, beispielsweise in Form eines Tasters, vorgesehen sein, mit dem das Ventil der Zulaufvorrichtung 7 ebenfalls beziehungsweise gesondert aktiviert werden kann.
Hierdurch wird möglich, Wasser in den Mundspülbecher 2 einzufüllen, ohne dass der Mundspülbecher 2 zur Auslösung des Zulaufs auf die Aufnahme 3 gestellt werden muss. In diesem Fall kann ein Stopp des Zulaufs vorgesehen sein, wenn (i) entweder eine bestimmte Zeitdauer verstrichen ist, die einem bestimmten Füllzustand entspricht, oder (ii) wiederum von dem Sensorelement 12 mindestens der vorgegebene Wert erfasst wird, oder (iii) das Bedienelement 9 erneut betätigt wird.
Der Aufnahme- Anschlag 8 kann mit Bezug auf die Achse 4 so vorgesehen sein, dass die Aufnahme 3 in unbelastetem Zustand in leichter Schräglage gehalten wird und bei gefülltem Mundspülbecher 2 etwa in die Waagrechte gedrückt wird. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Aufnahme 3 mit leerem Mundspülbecher 2 durch den Aufnahme- Anschlag 8 etwa in der Waagerechten gehalten wird und bei Befüllung dementsprechend in leichte Schräglage gebracht wird.
Vorteile des ersten Ausführungsbeispiels können also zusammenfassend insbesondere in folgenden Punkten gesehen werden:
• Die Vorrichtung eignet sich für Mundspülbecher unterschiedlichen Gewichts. 1
• Mit der Vorrichtung können auf besonders einfache Weise unterschiedliche Füllhöhen für ein und denselben Mundspülbecher gewählt werden.
• Es ist nicht erforderlich, den Zulauf durch einen gesonderten Bedienungs- Vorgang zu aktivieren.
In Figur 2 ist eine Prinzipskizze zu einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Man erkennt eine Zulaufvorrichtung 7 zur Befüllung des Mundspülbechers 2 und ein Bedienelement 9. Zur Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7 dient, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, ein Ventil. Für den Mundspülbecher 2 ist wiederum eine Aufnahme 3 vorgesehen.
Weiterhin sind Mittel zum Erfassen eines Gewichtes des auf die Aufnahme 3 gestellten Mundspülbechers 2, gegebenenfalls einschließlich eines in den Mundspülbecher 2 eingefüllten Wassers vorgesehen, und zwar gemäß diesem Ausführungsbeispiel in Form eines Kraftsensors 10.
Es ist alternativ auch möglich, das Gewicht des Mundspülbechers 2 mit dem gegebenenfalls eingefüllten Wasser über eine drehbare Aufnahme 3 und eine Erfassung des entsprechenden Drehmoments zu realisieren, entsprechend der Ausgestaltung beim ersten Ausführungsbeispiel.
Weiterhin ist ein Erkennungselement 13, zum Beispiel in Form einer Lichtschranke, vorgesehen, mit dem erkannt werden kann, ob ein Mundspülbecher 2 auf der Aufnahme 3 steht, oder nicht.
Weiterhin umfasst die Vorrichtung eine elektronische Steuereinheit 11 , die mit dem Kraftsensor 10, dem Erkennungselement 13 und dem Bedienelement 9 verbunden ist. In der Steuereinheit 11 kann ein Referenzwert gespeichert werden, der einem bestimmten Füllzustand des Mundspülbechers 2 entspricht. Die elektrische Spannung des Kraftsensors 12 wird dabei zunächst verstärkt und dann der elektronischen Steuereinheit 1 1 zugeführt.
Die Steuereinheit 11 ist dazu ausgelegt, die Zulaufvorrichtung 9 zu aktivieren, wenn durch das Erkennungselement 13 erkannt ist, dass sich der Mundspülbecher 2 auf der Aufnahme 3 befindet und außerdem das von dem Kraftsensor 10 erfasste Gewicht kleiner ist als der Referenzwert. Es ist also insbesondere bei diesem Ausführungsbeispiel eine Voraussetzung für die Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7, dass von dem Erkennungselement 13 erkannt wird, dass sich der Mundspül becher 2 auf der Aufnahme 3 befindet. Gemäß dieser Variante ist das Bedienelement 9 und die Verbindung zwischen dem Bedienelement 9 und der Steuereinheit 11 nur optional.
Weiterhin wird durch die Steuereinheit 11 die Zulaufvorrichtung 7 so lange aktiviert gehalten, bis durch den Kraftsensor 10 der Referenzwert erreicht ist beziehungsweise überschritten wird. Sobald dies der Fall ist, wird die Zulaufvorrichtung 7 durch die Steuereinheit 11 deaktiviert, also die Befüllung des Mundspülbechers 2 mit Wasser gestoppt.
Verschiedene Mundspülbecher mit unterschiedlichen Gewichten können verwendet werden, wenn für jeden Typ von Mundspülbechern ein entsprechender Kalibriervorgang durchgeführt wird, in dem derjenige Wert des Kraftsensors 10 ermittelt wird, der bei dem jeweiligen Typ von Mundspülbecher einem bestimmten Füllzustand entspricht.
Für einen derartigen Kalibriervorgang kann beispielsweise folgende Abfolge vorgesehen sein, deren technische Umsetzung für den Fachmann klar ist:
(a) Es wird ein Exemplar des betreffenden Typs eines Mundspülbechers 2 auf die Aufnahme 3 gestellt.
(b) Anschließend wird das Bedienelement 9, beispielsweise ein Taster, „lang" gedrückt, beispielsweise für ca. 4 Sekunden und gedrückt gehalten.
(c) Anschließend wird durch geeignete Mittel von der Vorrichtung ein Signal, beispielsweise ein Piepston abgegeben, und Wasser beginnt durch die Zulaufvorrichtung 7 in den Mundspülbecher 2 zu laufen.
(d) Sobald die gewünschte Wassermenge im Mundspülbecher 2 eingefüllt ist, wird das Bedienelement 9 losgelassen. Durch die elektronische Steuereinheit 1 1 wird dann der entsprechende, von dem Kraftsensor 10 gelieferte, Spannungswert abgespeichert, der der eingefüllten Wassermenge bei dem betreffenden Typ von Mundspülbecher entspricht.
Bei einer folgenden Wasserentnahme aus der Zulaufvorrichtung 7 wird nun durch die Steuereinheit 11 der Mundspülbecher 2 automatisch bis zum gewünschten Füllzustand, also bis zum vorher gespeicherten Wert ein- beziehungsweise nachgefüllt.
Die Aufnahme 3 für den Mundspülbecher 2 ist gemäß diesem Ausführungsbeispiel mit einem Überlaufrohr 14 verbunden. An dem Überlaufrohr 14 ist ein seitliches Abflussrohr 15 angeordnet, wobei unterhalb des Überlaufrohres 14 ein weiterer senkrechter Abschnitt 16 angeordnet ist, der nicht durchbohrt ist, sodass ein Abfließen von Wasser ausschließlich durch das seitliche Abflussrohr 15 erfolgt. Durch diesen Aufbau ist es möglich, die Übertragung des Gewichtes von dem Mundspülbecher 2 mit gegebenenfalls darin befindlichen Wasser so zu sagen in das Überlaufrohr 14 zu integrieren. Der senkrechte Abschnitt 16 überträgt das Gewicht dann direkt auf den Kraftsensor 10.
Bei dieser Ausgestaltung ist es möglich, einen Abfluss im Bereich der Mitte der Aufnahme 3 vorzusehen.
Mit dem Kraftsensor 10 wird also gemäß diesem Ausfuhrungsbeispiel das Gewicht erfasst, das sich aus dem Gewicht der Aufnahme 3, des Mundspülbechers 2 und des gegebenenfalls darin befindlichen Wassers und des Überlaufrohrs 14 mit den beschriebenen, damit verbundenen Teilen (seitliches Abflussrohr 15 und senkrechter Abschnitt 16) zusammensetzt.
Weiterhin ist es bei dem Aufbau gemäß dem zweiten Ausfuhrungsbeispiel möglich, eine gegebenenfalls vorhandene Speischalenspülung durch die elektronische Steuereinheit 11 automatisch ein- und auszuschalten, und zwar in Abhängigkeit des von dem Kraftsensor 10 erfassten Wertes, also in Abhängigkeit von dem Füllzustand des Mundspülbechers 2. Auf diese Weise lässt sich der Wasserverbrauch für die Speischalenspülung verringern.
Alternativ zu der Aktivierung der Zulaufvorrichtung 7 durch Signale von dem Erkennungselement 13 und dem Kraftsensor 10 kann eine entsprechende Aktivierung durch Betätigung des Bedienelements 9, beispielsweise in Form eines kurzen
Antippens, vorgesehen sein, und zwar dergestalt, dass nach einer entsprechenden Betätigung des Bedienelements 9 die Zulaufvorrichtung 7 solange aktiviert ist, bis der von dem Kraftsensor 12 erfasste Wert dem Referenzwert entspricht. Sobald der Referenzwert erreicht ist, wird in diesem Fall die Zulaufvorrichtung 7 durch die Steuereinheit deaktiviert.
Die Vorteile des zweiten Ausführungsbeispiels können also zusammenfassend insbesondere in folgenden Punkten gesehen werden:
• Der Patient hat immer eine bestimmte Menge Wasser zum Ausspülen in dem
Mundspülbecher zur Verfügung.
• Die Vorrichtung eignet sich für Mundspülbecher unterschiedlichen Gewichts. • Es ist nicht erforderlich, den Zulauf durch einen gesonderten Bedienungs- Vorgang zu aktivieren.
• Der Wasserverbrauch der Speischalenspülung lässt sich mit der Vorrichtung reduzieren.
• Die Vorrichtung lässt sich in kompakter Form gestalten.
Der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner in der Regel eine in den Figuren nicht dargestellte sog. Speischale zugeordnet, in welche das Wasser des Bechers ggf. nach Benutzung durch einen Patienten entleert werden kann. In diesem Fall ist ferner eine Speischalenspülung vorgesehen, wobei die Steuereinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dann dazu ausgelegt ist, die Speischalenspülung in Abhängigkeit von dem mit den Mitteln zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments erfassten Gewichts beziehungsweise Drehmoments zu aktivieren, wodurch sich der Wasserverbrauch für die Speischalenspülung reduzieren lässt.
Ferner kann die Speischale gemäß einer anderen vorteilhaften Erfindung dazu genutzt werden, die automatische Befüllung des Mundglases in bestimmten Situationen vorübergehen zu unterdrücken. In diesem Zusammenhang hat sich nämlich als nachteilig herausgestellt, dass beim Reinigen der Becheraufhahme das Befallen des Mundglases ausgelöst werden kann.
Diese Problematik wird nunmehr vermieden, indem die Speischale von einer eingeschwenkten Bereitschaftsposition in eine ausgeschwenkte Reinigungs- bzw. Wartungsposition überführt werden kann, wobei eine Befüllung des Bechers nur im eingeschwenkten Zustand der Speischale ermöglich wird. Befindet sich hingegen die Speischale in der Wartungsposition, so wird das Befüllen durch die Steuerung verhindert. Wird in diesem Fall ein Becher auf die Aufnahme gestellt, so wird dies zwar durch die Steuerung erkannt, eine Befüllung erfolgt allerdings erst nach dem
Einschwenken der Speischale in die Bereitschaftsposition. Auf diese Weise wird auch der Vorteil erzielt, dass der Patient grundsätzlich Wasser mit der gewünschten Boilertemperatur erhält und keine erkaltetes Wasser, welches schon zu einem früheren Zeitpunkt eingefüllt wurde. Bezugszeichenliste
1
2 Mundspülbecher
3 Aufnahme
4 Drehachse 5 Positioniervorrichtung
6 Druckfeder
7 Zulauf
8 Aufnahme-Anschlag
9 Bedienelement 10 Kraftsensor
11 Steuereinheit
12 Sensorelement zur Erfassung einer Drehposition der Aufnahme beziehungsweise eines Drehmoments mit Bezug auf die Drehachse
13 Erkennungselement zum Feststellen, ob sich ein Mundspülbecher auf der Aufnahme befindet
14 Überlaufrohr
15 seitliches Abflussrohr
16 senkrechter Abschnitt
A erste Position für den Mundspülbecher
B zweite Position für den Mundspülbecher

Claims

Schutzansprüche
1. Zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers (2), umfassend
- eine Zulaufvorrichtung (7) zur Befüllung des Mundspülbechers (2)
- eine Aufnahme (3) für den Mundspülbecher (2), wobei die Aufnahme (3) um eine im Wesentlichen horizontale Achse (4) drehbar gelagert ist,
- ein Sensorelement (12) zur Erfassung einer Drehposition der Aufnahme (3) beziehungsweise eines Drehmoments mit Bezug auf die Achse (4), wobei bei Erreichen eines vorgegebenen Wertes der Drehposition beziehungsweise des Drehmoments ein durch die Zulaufvorrichtung erfolgender
Zulauf gestoppt wird, dadurch gekennzeichnet, dass an der Aufnahme (3) wenigstens zwei unterschiedliche Positionen (A, B) für den Mundspülbecher (5) einstellbar und/oder markiert sind, wobei sich die zwei Positionen (A, B) in ihren Abständen zu der Achse (4) unterscheiden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Positioniervorrichtung (5) vorgesehen ist, die zwei beispielsweise bogenförmige Anschläge umfasst, durch die die zwei Positionen (A, B) definiert sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der eine Positioniervorrichtung (5) vorgesehen ist, die relativ zu der Aufnahme (3), vorzugsweise rechtwinklig zur Achse (4) verschoben werden kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der die Positioniervorrichtung (5) einen Anschlag, vorzugsweise in Form einer beispielsweise kreisförmigen Fassung für den Mundspülbecher (2) aufweist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der die Positioniervorrichtung (5) lösbar mit der Aufnahme (3) verbunden ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Federelement (6), das die Aufnahme (3) gegen die Schwerkraft nach oben drückt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, mit einem Aufnahme- Anschlag (8), der eine nach oben gerichtete Bewegung der Aufnahme (3) begrenzt.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Erkennungselement (13), beispielsweise in Form einer Lichtschranke, mit dem erkannt werden kann, ob sich der Mundspülbecher (2) auf der Aufnahme (3) befindet.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem Ventil zur Steuerung der Zulaufvorrichtung (7).
10. Vorrichtung mit den in den Ansprüchen 1, 8 und 9 genannten Merkmalen, weiterhin umfassend eine Steuereinheit, die die Zulaufvorrichtung (7) ansteuern kann und die dem Sensorelement (12) und dem Erkennungselement (13) verbunden ist, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, die Zulaufvorrichtung (7) zu aktivieren, wenn durch das Erkennungselement (13) erkannt wird, dass sich der Mundspülbecher (2) auf der Aufnahme (3) befindet und außerdem durch das Sensorelement (12) ein Wert erfasst wird, der kleiner ist, als der vorgegebene Wert.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, wobei die Steuereinheit weiterhin dazu ausgelegt ist, die Zulaufvorrichtung (7) zu deaktivieren, wenn durch das Sensorelement (12) ein Wert erfasst wird, der mindestens dem vorgegebenen Wert entspricht.
12. Zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers (2), umfassend
- eine Zulaufvorrichtung (7) zur Befüllung des Mundspülbechers (2) - eine Aufnahme (3) für den Mundspülbecher (2),
- Mittel (10) zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments des auf die Aufnahme (3) gestellten Mundspülbechers (2), gegebenenfalls einschließlich eines in den Mundspülbecher (2) eingefüllten Wassers,
- ein Erkennungselement (13), beispielsweise in Form einer Lichtschranke, mit dem erkannt werden kann, ob sich der Mundspülbecher (2) auf der Aufnahme (3) befindet, und
- eine mit den Mitteln (10) zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments und mit dem Erkennungselement (13) verbundene Steuereinheit (11), i) in der ein Referenzwert für das erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment gespeichert werden kann, wobei der Referenzwert einem bestimmten Füllzustand des Mundspülbechers (2) entspricht, und ii) die die ZulaufVorrichtung (7) aktiviert, wenn durch das Erkennungselement (13) erkannt ist, dass sich der Mundspülbecher (2) auf der
Aufnahme (3) befindet und außerdem das von den Mitteln (10) erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment kleiner ist als der Referenzwert.
13. Zahnärztliche Vorrichtung zur automatischen Befüllung eines Mundspülbechers (2), umfassend
- eine Zulaufvorrichtung (7) zur Befüllung des Mundspülbechers (2)
- ein Bedienelement (9) zur Aktivierung der ZulaufVorrichtung (7),
- eine Aufnahme (3) für den Mundspülbecher (2),
- Mittel (10) zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments des auf die Aufnahme (3) gestellten Mundspülbechers (2), gegebenenfalls einschließlich eines in den Mundspülbecher (2) eingefüllten Wassers,
- eine mit den Mitteln (10) zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments und mit dem Bedienelement (9) verbundene Steuereinheit (1 1), i) in der ein Referenzwert für das erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment gespeichert werden kann, wobei der Referenzwert einem bestimmten Füllzustand des Mundspülbechers (2) entspricht, und ii) die nach einer Betätigung des Bedienelements (9) die ZulaufVorrichtung (7) so lange aktiviert, bis das von den Mitteln (10) erfasste Gewicht beziehungsweise Drehmoment den Referenzwert erreicht.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13 , mit einem Erkennungselement (13), beispielsweise in Form einer Lichtschranke, mit dem erkannt werden kann, ob sich der Mundspülbecher (2) auf der Aufnahme (3) befindet.
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, bei der die Mittel zum Erfassen eines Gewichtes beziehungsweise Drehmoments einen Kraftsensor (10) umfassen.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, bei der an der Aufnahme (3) ein Überlaufrohr (14) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach Anspruch 16, bei der das Überlaufrohr (14) ein seitliches Abflussrohr (15) aufweist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 17, weiterhin umfassend eine Speischalenspülung, wobei die Steuereinheit dazu ausgelegt ist, die Speischalenspülung in Abhängigkeit von dem mit den Mitteln (10) zum Erfassen eines Gewichts beziehungsweise Drehmoments erfassten
Gewichts beziehungsweise Drehmoments zu aktivieren.
19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, weiterhin umfassend eine Speischale, welche einerseits in eine Bereitschaftsposition und andererseits in eine Reinigungs- bzw.
Wartungsposition überführt werden kann, wobei eine Befüllung des Mundspülbechers (2) unterdrückt ist, wenn sich die Speischale in der Reinigungs- bzw. Wartungsposition befindet.
EP07819460A 2006-10-31 2007-10-30 Automatische befüllung eines mundspülbechers Withdrawn EP2086455A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006016705U DE202006016705U1 (de) 2006-10-31 2006-10-31 Automatische Befüllung eines Mundspülbechers
PCT/EP2007/009425 WO2008052751A1 (de) 2006-10-31 2007-10-30 Automatische befüllung eines mundspülbechers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2086455A1 true EP2086455A1 (de) 2009-08-12

Family

ID=39048806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07819460A Withdrawn EP2086455A1 (de) 2006-10-31 2007-10-30 Automatische befüllung eines mundspülbechers

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2086455A1 (de)
JP (1) JP2010508103A (de)
DE (1) DE202006016705U1 (de)
WO (1) WO2008052751A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698156A (en) * 1951-05-24 1954-12-28 Ritter Co Inc Automatic container filler
US3082832A (en) * 1960-03-17 1963-03-26 John R Mitthauer Weight-responsive switch
JPS4824384Y1 (de) * 1968-05-27 1973-07-16
DE2006135B2 (de) * 1970-02-11 1972-04-06 Emda Fabrik elektro-medizimscher und dentaler Apparate Georg Hartmann, 6000 Frankfurt Zahnaerztliches geraet
JP2522997Y2 (ja) * 1990-11-26 1997-01-22 株式会社吉田製作所 自動給水装置
JP3479649B2 (ja) * 2002-04-08 2003-12-15 株式会社吉田製作所 歯科用コップ給水の自動制御方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008052751A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008052751A1 (de) 2008-05-08
DE202006016705U1 (de) 2008-03-13
JP2010508103A (ja) 2010-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69211304T2 (de) Absaugventil für eine Absaugvorrichtung einer zahnärztlichen Einheit
EP3383236B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine
EP2918739B1 (de) Vorrichtung zur automatischen Betätigung eines Bodenablaufventils an einem sanitären Becken, insbesondere einer Badewanne, und Badewanne mit einer solchen Vorrichtung
DE102004041786B4 (de) Sanitärarmatur
DE19806007A1 (de) Antrieb für eine automatische Toilettensitzbrille mit Kontaktschutzauflage
DE10104203A1 (de) Getränkespender
DE102015013074A1 (de) Getränkehalter zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug
EP1156166B1 (de) Spülkasten für eine Klosettanlage sowie Verfahren zur Betätigung eines solchen Spülkastens
EP1378612B1 (de) Toilettenanlage und Verfahren zum Betrieb einer solchen Anlage
CH636765A5 (en) Keratoplasty trephine
DE202015103442U1 (de) Entsorgungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP0529219B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
EP2997866A2 (de) Küchenmaschine mit verriegelungseinrichtung
EP2086455A1 (de) Automatische befüllung eines mundspülbechers
DE3022778C2 (de) Öffentliche Toilettenanlage
DE102012220664A1 (de) Bedieneinheit für ein Medizingerät
DE2942241C2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Füllhöhe bei einem zu beschickenden Behälter
EP2017798B1 (de) Vorrichtung zum Auszahlen von Münzen aus einem Paar benachbarter Münztuben
DE202014007876U1 (de) Mobiles Trägersystem
EP3348718A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein ventil einer ablaufanordnung für ein becken
EP3490842A1 (de) Aufnahmevorrichtung sowie verfahren zum dämpfen einer bewegung eines bewegelements einer aufnahmevorrichtung
DE4445649A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen des Auslaufverschlusses von Badewannen (Rotexa-Linear)
DE102022116669B3 (de) Seifenspender für Festkörperseife und Festkörperseife
DE10018578C1 (de) Treppensteigvorrichtung
DE10018579C1 (de) Treppensteigvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090428

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140501