EP2080830A1 - Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser - Google Patents

Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser Download PDF

Info

Publication number
EP2080830A1
EP2080830A1 EP09000203A EP09000203A EP2080830A1 EP 2080830 A1 EP2080830 A1 EP 2080830A1 EP 09000203 A EP09000203 A EP 09000203A EP 09000203 A EP09000203 A EP 09000203A EP 2080830 A1 EP2080830 A1 EP 2080830A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drum
washing machine
machine according
drum washing
laundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09000203A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2080830B1 (de
Inventor
Martin Brinkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2080830A1 publication Critical patent/EP2080830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2080830B1 publication Critical patent/EP2080830B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/26Casings; Tubs
    • D06F37/266Gaskets mounted between tub and casing around the loading opening

Definitions

  • WO 02/12612 A1 in the field of bellows seal, and in particular in the range of the 12 o'clock position to provide a Wäscheabweiser.
  • the laundry deflector is formed facing the drum facing the door seal and provided for the fact that the laundry is guided back into the rotating drum. In washing machines with a large drum volume is due to the high laundry weight, the need to reinforce the Wäscheabweiser.
  • a laundry deflector for example from the DE 10 2004 043 671 A1 equipped with a channel system which supplies liquid to this area of the laundry deflector, thereby reducing the risk of laundry damage occurring.
  • the advantages achieved by the invention result from the fact that the laundry is spared, and this in particular for machines with very large filling openings, wherein, depending on the respective operating state of the machine, the gap setting is taken into account.
  • the Wäscheabweiser already be performed very close to the drum opening edge, without being in contact with the drum.
  • the small gap ensures that no laundry between the laundry deflector and drum opening edge pulls in and pinched.
  • the laundry distribution within the drum still takes place, the laundry is applied to the drum shell, when the speed increases further. If the laundry rests against the drum shell and there are no laundry items in the area of the drum opening or the drum opening edge, the laundry deflector is no longer needed.
  • the inner wall For elastic training is the inner wall the hollow chamber made flexible or stretchable, so that the laundry deflector can be moved in and out in its shape.
  • a guide channel for receiving the plunger is arranged above the hollow chamber in the region of the bellows ring.
  • the plunger performs in adjustment of the laundry deflector either a lifting, a pivoting or a sliding movement, in order to influence in this way the gap to the drum opening edge.
  • electromotive drives can be provided here, or electromagnetic drives, but it is also conceivable, for example, a memory metal, which carries out the displacement of the plunger and the movement of the laundry deflector.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine (1) mit einer in einem Laugenbehälter (2) drehbar gelagerten Trommel (3), wobei zwischen dem Laugenbehälter (2) und einer Gehäusewandöffnung (4) an der Frontwand (5) eine Faltenbalgdichtung (6) angeordnet ist, wobei im oberen Bereich der Laugenbehälteröffnung (7) ein zur Trommel (3) gerichteter Wäscheabweiser (8) vorgesehen ist. Dabei ist erfindungsgemäß der Wäscheabweiser (8) in seiner zum Trommelöffnungsrand (9) übergreifenden und zur spaltbildenden Lage zum Trommelöffnungsrand (9) variierbar angeordnet, und wobei das variierbare Spaltmaß (10) in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl steuer- und einstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit einer in einem Laugenbehälter drehbar gelagerten Trommel, wobei zwischen dem Laugenbehälter und einer Gehäusewandöffnung an der Frontwand eine Faltenbalgdichtung angeordnet ist, wobei im oberen Bereich der Laugenbehälteröffnung ein zur Trommel gerichteter Wäscheabweiser vorgesehen ist.
  • Bei Frontladerwaschmaschinen wird die Türöffnung relativ groß gestaltet, um hier für den Benutzer die Be- und Entladung der Trommel zu erleichtern. Dies bedingt unter anderem eine große Öffnung in der Frontseite der Trommel. Da aufgrund normierter Gehäusebreiten der Trommeldurchmesser festgelegt ist, wird durch die vergrößerte Öffnung zwangsläufig die Breite der stirnseitigen Trommelwand bzw. des als Trommelkappe fungierenden Kreisrings geringer. Als Folge dieser Verringerung wird während der Drehung der Trommel die Wäsche leichter über den Rand der Trommelkappe gedrückt und dann zwischen dem Schauglas und der Faltenbalgdichtung eingeklemmt. Es ist deshalb beispielsweise aus der WO 02/12612 A1 bekannt, im Bereich der Faltenbalgdichtung, und hier insbesondere im Bereich der 12-Uhr-Stellung, einen Wäscheabweiser vorzusehen. Der Wäscheabweiser ist zur Trommel hin weisend an dem Türdichtring angeformt und dafür vorgesehen, dass die Wäsche wieder zurück in die rotierende Trommel geführt wird. Bei Waschautomaten mit großem Trommelvolumen besteht aufgrund des hohen Wäschegewichtes die Notwendigkeit, den Wäscheabweiser zu verstärken. Bekannt ist auch ein Wäscheabweiser, beispielsweise aus der DE 10 2004 043 671 A1 , der mit einem Kanalsystem ausgestattet ist, das in diesen Bereich des Wäscheabweisers Flüssigkeit zuführt, um auf diese Weise das Risiko auftretender Wäschebeschädigungen zu reduzieren.
  • Bei all diesen Ausführungsformen wird es jedoch als nachteilig angesehen, dass bei den bekannten Wäscheabweisern ein Mindestabstand zur Trommel einzuhalten ist, damit es zu keiner Berührung durch die Trommel bzw. durch eine Trommelauslenkung kommt. Hierdurch ist die Funktion des Wäscheabweisers stark eingeschränkt. Der Wäscheabweiser könnte zudem eine bessere Funktion aufweisen, wenn dieser größer ausgeführt werden könnte. Dies ist aber nicht möglich, da der Wäscheabweiser beim Beladen ein Hindernis darstellt und somit störend wirkt. Zudem reibt die trockene Wäsche in der Durchfeuchtungsphase am Wäscheabweiser, wenn sich dieser über einen großen Umfangsabschnitt der Trommelöffnung erstreckt oder zu weit in die Öffnung hineinragt.
  • Auch ergibt sich das Problem, dass bei den bekannten Wäscheabweisern infolge des Mindestabstandes in radialer Richtung zur Trommelrandöffnung der Wäscheabweiser dazu neigt, dass Wäschezipfel, die in den Spalt zur Trommelrandöffnung gelangen, nicht mehr herausgezogen werden. Sie werden mit dem Trommelrand mitgerissen und verbleiben im Spalt zwischen Trommelrand und Faltenbalgdichtung.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine frontbeschickbare Trommelwaschmaschine der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, dass die in den Spalt zwischen Trommelrandöffnung und Faltenbalgdichtung gelangten Wäschezipfel zuverlässig wieder herausgezogen werden.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer frontbeschickbaren Trommelwaschmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile ergeben sich dadurch, dass die Wäsche geschont wird, und dies insbesondere bei Maschinen mit sehr großen Einfüllöffnungen, wobei abhängig des jeweiligen Betriebszustandes der Maschine die Spalteinstellung berücksichtigt wird. So kann bei kleineren Trommeldrehzahlen, z. B. kleiner als 400 Umdrehungen pro Minute, bei denen die Trommelauslenkung gering ist, der Wäscheabweiser schon sehr nahe an dem Trommelöffnungsrand geführt werden, ohne dass eine Berührung mit der Trommel gegeben ist. Durch den kleinen Spalt wird sichergestellt, dass sich keine Wäsche zwischen Wäscheabweiser und Trommelöffnungsrand hineinzieht und einklemmt. Bei einem Drehzahlbereich von unter 80 Umdrehungen pro Minute findet noch die Wäscheverteilung innerhalb der Trommel statt, wobei die Wäsche am Trommelmantel anliegt, wenn die Drehzahl weiter ansteigt. Wenn die Wäsche am Trommelmantel anliegt und sich keine Wäschestücke im Bereich der Trommelöffnung bzw. des Trommelöffnungsrandes befinden, wird der Wäscheabweiser nicht mehr benötigt.
  • Hierzu ist der Wäscheabweiser in seiner zur Trommelrandöffnung übergreifenden und zur Trommelrandöffnung spaltbildenden Lage variierbar angeordnet, wobei das variierbare Spaltmaß in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl steuer- und einstellbar ist. Der Wäscheabweiser wirkt dabei mit einer an der Laugenbehälterkappe angeordneten Verstelleinrichtung zusammen, die zum Trommelöffnungsrand radial wirkt. Die Verstelleinrichtung als solches umfasst hierbei einen Stößel, dessen unteres Ende in einen elastisch ausgebildeten Bereich des Wäscheabweisers eingefasst ist, und wobei dessen oberes Ende mit einer Antriebseinheit zusammenwirkt. Die Antriebseinheit steht hierbei in Wirkverbindung mit einer Steuereinheit der Waschmaschine. Um insbesondere den Bereich des Wäscheabweisers hier beweglich bzw. elastisch vorzuhalten, weist dieser eine im angeformten Wäscheabweiserbereich ausgebildete Hohlkammer auf. Zur elastischen Ausbildung ist die innere Wandung der Hohlkammer biegsam bzw. dehnbar ausgeführt, so dass der Wäscheabweiser in seiner Formgebung ein- und ausgefahren werden kann. Oberhalb der Hohlkammer im Bereich des Faltenbalgringes ist ein Führungskanal zur Aufnahme des Stößels angeordnet. Der Stößel führt in Verstellung des Wäscheabweisers entweder eine Hub-, eine Schwenk- oder eine Schiebebewegung aus, um auf diese Weise das Spaltmaß zum Trommelöffnungsrand zu beeinflussen. Als Antriebseinheit zur Verstellung des Stößels können hier elektromotorische Antriebe vorgesehen werden, oder aber elektromagnetische Antriebe, aber denkbar ist auch beispielsweise ein Memory-Metall, welches die Verschiebung des Stößels bzw. die Bewegung des Wäscheabweisers vornimmt.
  • In einer anderen Ausführung besteht die Antriebseinheit zur Verstellung des Stößels aus einem hydraulischen oder pneumatischen Antrieb. Hierbei wird der Wasserdruck in Verbindung mit einer Rückstellfeder genutzt, um die Verstellung des Stößels vorzunehmen. Eine pneumatische Betätigung ist dann vorteilhaft, wenn ein Druckluftsystem im Gerät bereits für andere Aufgaben vorhanden ist, beispielsweise bei gewerblichen Waschmaschinen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der nachstehenden Figuren 1 bis 5 näher beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine geschnittene Seitenansicht einer frontbeschickbaren Trommelwaschmaschine;
    Figur 2
    eine geschnittene Seitenansicht des Wäscheabweisers im Detail in der unteren Stellung;
    Figur 3
    eine weitere geschnittene Darstellung ebenfalls im Detail gemäß der Figur 2 des Wäscheabweisers in der oberen Stellung;
    Figur 4
    eine weitere Ausführungsform des Wäscheabweisers in einer ersten und zweiten Stellung und
    Figur 5
    eine weitere Darstellung des Wäscheabweisers in einer anderen Ausführungsform.
  • Die Figur 1 zeigt in der geschnittenen Seitenansicht eine frontbeschickbare Trommelwaschmaschine 1 mit einer in einem Laugenbehälter 2 drehbar gelagerten Trommel 3, wobei zwischen dem Laugenbehälter 2 und einer Gehäuseöffnung 4 an der Frontwand 5 eine Faltenbalgdichtung 6 angeordnet ist. Dabei ist im oberen Bereich der Laugenbehälteröffnung 7 ein zur Trommel 3 bzw. zum Inneren der Trommel 3 gerichteter Wäscheabweiser 8 vorgesehen.
  • Wie in der Zusammenschau der Figuren 2 und 3 erkennbar wird, ist der Wäscheabweiser 8 in seiner zum Trommelöffnungsrand 9 übergreifenden und zum Trommelöffnungsrand 9 spaltbildenden Lage variierbar angeordnet. Dabei ist das variierbare Spaltmaß 10 in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl steuer- und einstellbar. Der Wäscheabweiser 8 wirkt dabei mit einer an der Laugenbehälterkappe 11 angeordneten Verstelleinrichtung 12 zusammen, die zum Trommelöffnungsrand 9 radial wirkt. Die Verstelleinrichtung 12 umfasst dabei einen Stößel 13, dessen unteres Ende 14 in einen elastisch ausgebildeten Bereich 15 des Wäscheabweisers 8 eingefasst ist. Das obere Ende 16 des Stößels 13 wirkt dabei mit einer Antriebseinheit 17 zusammen. Die Antriebseinheit 17 wiederum steht dabei in Wirkverbindung mit einer Steuereinheit 18 der Waschmaschine 1, wie sie in der Figur 1 angedeutet ist.
  • Der elastisch ausgebildete Bereich 15 umfasst eine im geformten Wäscheabweiser 8 ausgebildete Hohlkammer 19. Diese Hohlkammer 19 trägt insbesondere dazu bei, dass eine Wandstärkenreduzierung erfolgt, so dass dieser Bereich besonders elastisch und auch dicht ausgebildet ist. Oberhalb der Hohlkammer 19 ist im Bereich des Faltenbalgdichtringes 6 ein Führungskanal 20 zur Aufnahme des Stößels 13 angeordnet. Der Stößel 13 führt, wie in der Figur 2 dargestellt, eine Hubbewegung aus, um auf diese Weise das Spaltmaß 10 zu beeinflussen.
  • Gemäß der Figur 4, rein schematisch dargestellt, leitet der Stößel beispielsweise eine Schwenkbewegung ein, um auf diese Weise das Spaltmaß 10 zu beeinflussen. Denkbar ist aber auch eine Art Schiebebewegung, wie sie in der Figur 5 dargestellt ist. Hierbei wird der Wäscheabweiser 8 axial bezogen auf die Ausrichtung der Trommel verschoben. Mit dem Bezugszeichen 8a ist jeweils die vom Trommelöffnungsrand 9 entfernte Position des Wäscheabweisers 8 verdeutlicht.
  • Die Antriebseinheit 17 (Fig. 2, 3) als solches zur Verstellung des Stößels 13 kann hierbei aus einem elektrischen Motor oder einem elektromagnetischen Antrieb, wie beispielsweise einem Hubmagneten, bestehen. Denkbar ist aber auch beispielsweise die Antriebseinheit 17 aus einem Memory-Metall zu bilden.

Claims (10)

  1. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine (1) mit einer in einem Laugenbehälter (2) drehbar gelagerten Trommel (3), wobei zwischen dem Laugenbehälter (2) und einer Gehäusewandöffnung (4) an der Frontwand (5) eine Faltenbalgdichtung (6) angeordnet ist, wobei im oberen Bereich der Laugenbehälteröffnung (7) ein zur Trommel (3) gerichteter Wäscheabweiser (8) vorgesehen ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wäscheabweiser (8) in seiner zum Trommelöffnungsrand (9) übergreifenden und zur spaltbildenden Lage zum Trommelöffnungsrand (9) variierbar angeordnet ist, und wobei das variierbare Spaltmaß (10) in Abhängigkeit von der Trommeldrehzahl steuer- und einstellbar ist.
  2. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Wäscheabweiser (8) mit einer am Laugenbehälter (2) angeordneten Verstelleinrichtung (12) zusammenwirkt, die zum Trommelöffnungsrand (9) wirkt.
  3. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verstelleinrichtung (12) an der Laugenbehälterkappe (11) angebracht ist.
  4. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verstelleinrichtung (12) einen Stößel (13) umfasst, dessen unteres Ende (14) in einen elastisch ausgebildeten Bereich (15) des Wäscheabweisers (8) eingefasst ist, und wobei dessen oberes Ende (16) mit einer Antriebseinheit (17) zusammenwirkt.
  5. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebseinheit (17) in Wirkverbindung mit einer Steuereinheit (18) der Waschmaschine (1) steht.
  6. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der elastisch ausgebildete Bereich (15) eine im angeformten Wäscheabweiser (8) ausgebildete Hohlkammer (19) umfasst.
  7. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass oberhalb der Hohlkammer (19) im Bereich des Faltenbalgdichtringes (6) ein Führungskanal (20) zur Aufnahme des Stößels (13) angeordnet ist.
  8. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 4 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stößel (13) in Verstellung des Wäscheabweisers (8) eine Hub-, eine Schwenk- oder eine Schiebebewegung ausführt.
  9. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 4 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebseinheit (17) zur Verstellung des Stößels (13) aus einem elektrischen Motor, einem elektromagnetischen Antrieb oder einem Memory-Metall besteht.
  10. Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine nach Anspruch 4 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Antriebseinheit (17) zur Verstellung des Stößels (13) aus einem hydraulischen oder pneumatischen Antrieb besteht.
EP09000203A 2008-01-15 2009-01-09 Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser Not-in-force EP2080830B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004524A DE102008004524B3 (de) 2008-01-15 2008-01-15 Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2080830A1 true EP2080830A1 (de) 2009-07-22
EP2080830B1 EP2080830B1 (de) 2010-11-10

Family

ID=40157693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09000203A Not-in-force EP2080830B1 (de) 2008-01-15 2009-01-09 Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8464561B2 (de)
EP (1) EP2080830B1 (de)
AT (1) ATE487820T1 (de)
DE (2) DE102008004524B3 (de)
ES (1) ES2351105T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3757272A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 BSH Hausgeräte GmbH Manschette für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum einstellen eines spaltmasses

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101356496B1 (ko) * 2007-04-25 2014-01-29 엘지전자 주식회사 세탁기
KR20100080415A (ko) 2008-12-30 2010-07-08 엘지전자 주식회사 세탁장치
KR20100129117A (ko) 2009-05-28 2010-12-08 엘지전자 주식회사 세탁장치
KR101644884B1 (ko) 2009-05-28 2016-08-03 엘지전자 주식회사 세탁장치
KR101689604B1 (ko) 2009-05-28 2017-01-09 엘지전자 주식회사 세탁장치
US9828715B2 (en) 2009-05-28 2017-11-28 Lg Electronics Inc. Laundry maching having a drying function
KR101692726B1 (ko) * 2009-05-28 2017-01-04 엘지전자 주식회사 세탁장치
US20110146355A1 (en) * 2009-12-22 2011-06-23 Bsh Home Appliances Corporation Dynamic laundry deflector for a household appliance
DE102010039686A1 (de) * 2010-08-24 2012-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät zur Pflege von Wäschestücken mit einer Trommel zur Aufnahme der Wäschestücke sowie Verfahren zum Betreiben eines derartigen Hausgeräts
DE102011006783B4 (de) * 2011-04-05 2019-08-14 BSH Hausgeräte GmbH Von vorne beschickbare Wäschepflegemaschine mit einer Manschette
US11208750B2 (en) 2018-12-29 2021-12-28 Whirlpool Corporation Laundry appliance with a deflector
CN117888337A (zh) 2019-05-23 2024-04-16 惠而浦公司 洗衣设备
US11377772B2 (en) 2019-05-23 2022-07-05 Whirlpool Corporation Laundry appliance
US11761134B2 (en) 2019-05-23 2023-09-19 Whirlpool Corporation Laundry appliance
KR20210076385A (ko) * 2019-12-16 2021-06-24 엘지전자 주식회사 세탁장치
US11851805B2 (en) 2021-11-22 2023-12-26 Whirlpool Corporation Deflector assembly for laundry appliance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8008183U1 (de) * 1980-03-25 1980-08-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt
WO2002012612A1 (en) 2000-08-07 2002-02-14 Arçelik A.S. A household appliance with an integral diverter
DE202004011470U1 (de) * 2004-07-22 2004-09-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einem Wäscheabweiser
DE102004043671A1 (de) 2004-09-07 2006-03-30 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser an der Faltenbalgdichtung
US20070044521A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5791167A (en) * 1996-05-23 1998-08-11 Whirlpool Corporation Automatic washer and a wash plate clothes deflector therefor
JP2000061187A (ja) * 1998-08-18 2000-02-29 Lg Electronics Inc 透過方式洗濯機、その制御方法及び透過方式洗濯機用タブカバ―
DE10237017B3 (de) * 2002-08-13 2004-01-08 Whirlpool Corp., Benton Harbor Wäschebehandlungsmaschine
DE10359011B3 (de) * 2003-12-15 2005-05-04 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Waschmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Waschmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8008183U1 (de) * 1980-03-25 1980-08-21 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt
WO2002012612A1 (en) 2000-08-07 2002-02-14 Arçelik A.S. A household appliance with an integral diverter
DE202004011470U1 (de) * 2004-07-22 2004-09-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschebehandlungsgerät mit einem Wäscheabweiser
DE102004043671A1 (de) 2004-09-07 2006-03-30 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser an der Faltenbalgdichtung
US20070044521A1 (en) * 2005-09-01 2007-03-01 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3757272A1 (de) * 2019-06-26 2020-12-30 BSH Hausgeräte GmbH Manschette für ein wäschebehandlungsgerät, wäschebehandlungsgerät und verfahren zum einstellen eines spaltmasses

Also Published As

Publication number Publication date
ES2351105T3 (es) 2011-01-31
EP2080830B1 (de) 2010-11-10
DE102008004524B3 (de) 2009-01-29
ATE487820T1 (de) 2010-11-15
US8464561B2 (en) 2013-06-18
US20090178445A1 (en) 2009-07-16
DE502009000152D1 (de) 2010-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2080830B1 (de) Frontbeschickbare Trommelwaschmaschine mit Wäscheabweiser
EP2394559B1 (de) Spülautomat, insbesondere Haushaltgeschirrspülmaschine, mit einer automatisch zu öffnenden Tür
EP3143228B1 (de) Scharnier
AT503949B1 (de) Schliess- und öffnungsvorrichtung für ein an einem möbel bewegbar gelagertes möbelteil
EP1297212B1 (de) Haushaltgerät mit dichtungseinrichtung
EP3137711A1 (de) Stellantrieb für möbelklappen
EP2482691B1 (de) Zahnbürste
EP3313231B1 (de) Reinigungsgerät mit einer um eine drehachse rotierbaren reinigungswalze
EP2497854B1 (de) Verriegelungsanordnung zum verriegeln einer tür eines haushaltsgeräts sowie haushaltsgerät
DE102011003818A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP3310983A1 (de) Möbelscharnier
DE102009044711B3 (de) Waschmaschine mit frontseitiger Tür
EP2923623B1 (de) Staubfilterbeutel für einen staubsauger sowie staubsauger mit einem staubfilterbeutel
DE102015214205A1 (de) Anordnung zum Leiten von Trocknungsluft in eine Wäschetrommel eines Haushaltsgeräts sowie Haushaltsgerät
DE102017217416A1 (de) Federeinrichtung zur federnden Lagerung einer Funktionseinheit eines Elektrogeräts und Verfahren zur Beeinflussung einer solchen Federeinrichtung
WO2016142122A1 (de) Haushaltsgerät zur pflege von wäschestücken mit einer spezifisch ausgebildeten dichtungsmanschette
DE102009023644A1 (de) Fadenklemmeinrichtung für eine Spindel einer Spinn- oder Zwirnmaschine
DE102011006697A1 (de) Wäschetrommel einer Waschmaschine
EP3470570B1 (de) Ventilvorrichtung zum leiten eines kondensats eines wäschepflegegerätes
DE102011083014B4 (de) Wäschetrommel mit Trommelprofil für verbesserte Schleuderwirkung
DE102007010214B3 (de) Faltenbalgdichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
DE102006051885A1 (de) Türschloss, insbesondere Kraftfahrzeugtürschloss
DE2530321C3 (de) Federscharnier
EP2921627A1 (de) Türschließer
DE2442290A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091126

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20101102

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000152

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101223

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Effective date: 20110119

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101110

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110210

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110310

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110210

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110310

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

BERE Be: lapsed

Owner name: MIELE & CIE. K.G.

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000152

Country of ref document: DE

Effective date: 20110811

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: GC2A

Effective date: 20120316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110109

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101110

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140108

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20140122

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20140124

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20140123

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 487820

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140109

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009000152

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150801

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150109

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20160226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150110