EP2079654A1 - Schwenkbare anlegewalze im wendewickler - Google Patents

Schwenkbare anlegewalze im wendewickler

Info

Publication number
EP2079654A1
EP2079654A1 EP07821061A EP07821061A EP2079654A1 EP 2079654 A1 EP2079654 A1 EP 2079654A1 EP 07821061 A EP07821061 A EP 07821061A EP 07821061 A EP07821061 A EP 07821061A EP 2079654 A1 EP2079654 A1 EP 2079654A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
web
winding core
pressure roller
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07821061A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2079654B1 (de
Inventor
Thomas Altesellmeier
Thomas Hawighorst
Rolf Kammann
Carsten Plagge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Publication of EP2079654A1 publication Critical patent/EP2079654A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2079654B1 publication Critical patent/EP2079654B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/26Mechanisms for controlling contact pressure on winding-web package, e.g. for regulating the quantity of air between web layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2207Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations the web roll being driven by a winding mechanism of the centre or core drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H19/00Changing the web roll
    • B65H19/22Changing the web roll in winding mechanisms or in connection with winding operations
    • B65H19/2238The web roll being driven by a winding mechanism of the nip or tangential drive type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/20Specific machines for handling web(s)
    • B65H2408/23Winding machines
    • B65H2408/231Turret winders
    • B65H2408/2315Turret winders specified by number of arms
    • B65H2408/23152Turret winders specified by number of arms with two arms

Definitions

  • the invention relates to a winding device for winding a web-shaped material according to the preamble of claim 1.
  • Web-shaped material for example plastic film
  • a web production device for example in an extrusion device
  • finishing machines include printing machines, tube making machines, and many other machines
  • Other materials, such as paper, are also wound in a winder and fed in the form of coils to a further processing machine.
  • these windings are formed by winding the web-like material onto a winding core. Before the web-shaped material reaches this winding core or the winding on which already web-shaped material is wound, it is guided over a web guide roll.
  • This web guide roller can be arranged at a small distance from the winding core or to the winding (so-called “gap winder") or press the web-shaped material directly to the winding core or the winding
  • said web guide roll is typically the last roll over which the sheet material is passed before it reaches or while it reaches the winding core or package.
  • the winding is often associated with a pressing element which can be adjusted to the winding.
  • This pressure element is usually designed as a pressure roller.
  • the mechanism which is used to adjust the pressing elements to the winding comprises slides in which the pressure roller or the pressure element is mounted at both ends, the slides being displaceably arranged on mutually parallel rails. These rails are attached to walls, which also carry the hubs.
  • the carriages supporting the pressure rollers are moved or removed by means of suitable adjusting means, such as a piston-cylinder unit, in the direction of the winding core.
  • the object of the present invention is to propose a winding device in which the mechanism, which serves to adjust the pressure element to the winding, requires less space.
  • the pressure element is mounted at both ends in a Hebelarmcru forming lever arms.
  • This pressure element may be a pressure roller, which is rotatably mounted in this Hebelarmcru.
  • the lever arms are rotatably mounted in the walls in which the winding core is mounted. Since the bearing points of the pressure element in the lever arms and the bearing points of the lever arms in the walls do not coincide, the pressure element is ultimately pivotable about the bearing points of the lever arms. In this way, no rails are needed for the movement of the pressing element, but only lever arms which are rotatably mounted in one point. For this reason, the winding device according to the invention can be constructed much more compact than a winding device according to the known prior art.
  • turret winder Of crucial importance is the question of space requirements in so-called turret winder.
  • the winding core and the mechanism for adjusting the pressing element are attached to disks or plates which are rotatably mounted in the machine frame.
  • At least one second winding core and at least one further mechanism for adjusting pressure elements are respectively mounted or fastened to these disks or plates.
  • a turret winder after a wound has been wound up, serves the rapid winding of the new web start formed by a cut on the second winding core.
  • a particularly advantageous embodiment of a winding device according to the invention therefore comprises the mentioned features of a turret winder.
  • the space requirement of the mechanism for adjusting the pressing element directly affects the size of the discs or the plates and also the drive power that is necessary for their rotation in the machine frame.
  • the pivoting range of the lever arms is dimensioned so that a pressure roller can alternatively come into contact with two winding cores.
  • the pressure roller which does not have its own rotary drive, can be set in rotation by a rotating winding core.
  • the pressure roller can be accelerated before it touches the winding.
  • An acceleration of the pressure roller through the winding, on which already web-shaped material has been wound up, can lead to damage to the web-like material.
  • the winding cores are assigned drive means, which act on these with a torque.
  • Each winding core can be assigned its own drive.
  • two or more Winding cores are driven by a drive, wherein a releasable coupling between the drive train and the winding core is provided in order to be able to stop the winding for the purpose of Abtransports while another winding core is further wound.
  • the invention also relates to a method for continuously winding a web-shaped material to wind according to claim 9. Further method steps, which belong to the method according to the invention, are described below in the context of the present description.
  • FIG. 1 Schematic side view of a winding device after the
  • FIG. 2 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 3 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 4 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 5 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 6 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 7 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 8 Schematic side view of an inventive
  • FIG. 1 shows a winding device according to the prior art.
  • the web-shaped material 2 which is supplied in the direction A of the winding device, guided over the contact roller 3.
  • the contact roller 3 is attached to the winding 4, which is wound on a winding core 5, employed, so that the run of the contact roller 3 web-like material is placed on the winding.
  • a pressure roller is employed on the winding 4, which presses the uppermost layer of the sheet-like material 2 with pressure to the winding 4 to prevent air pockets. Due to the strength of the pressure, the so-called winding hardness can be determined.
  • the winding core 5 is rotatably mounted at both ends in disks, of which only the rear disk 7 is shown.
  • the discs are in turn rotatably mounted in the machine position not shown.
  • the contact roller 3 is also mounted on the machine frame via elements that allow movement of the contact roller 3 relative to the winding core 5.
  • the pressure roller 6 is mounted on slides not shown in guides 8, wherein the guides are attached to the discs. With the help of piston-cylinder units or other suitable drives the pressure roller 6 can be moved relative to the guides and thus relative to the winding core 5.
  • a second winding core 9 and further guides 10 are mounted or fastened in the disks mentioned.
  • the guides 10 also carry in this slidable carriage, a second pressure roller 1 1, which is associated with the winding core 9.
  • the winding core 9 By rotating the disks 7, the winding core 9 can be pivoted in the direction of the contact roller, so that this winding core 9 comes into contact with the web-shaped material.
  • the winding 4 By the rotation of the discs, the winding 4 is pivoted away from the contact roller 3.
  • the sheet-like material can be cut by a cutting device, not shown, so that a new web beginning arises, which can be determined by suitable means on the winding core 9.
  • the old winding 4 can now be removed from the winding device and replaced by an empty winding core. In this way, without the winding device would have to be stopped in order to change the winding core, a new winding.
  • FIG. 2 shows a winding device 1 according to the invention during the winding operation.
  • the pressure roller 6 is mounted in a pair of lever arm, of which only the rear lever arm 12 is shown in the apparatus according to the invention.
  • Both lever arms of the Hebelarmcrues are connected to each other via suitable coupling elements, such as connecting rods, so that the axis of rotation of the pressure roller is always parallel to the axis of rotation of the winding core.
  • a sprocket or sprocket segment are attached to each disc 7, on which roll off gears mounted on a coupling shaft. Between sprocket or - segment and gears of the coupling shaft further gears can be provided.
  • the coupling shaft can be guided through an axial bore of the pressure roller 6, 1 1. If now one of the two lever arms is acted upon by a torque, the coupling shaft rotates, and transmits a torque to the respective other lever arm, wherein the end of the coupling shaft, which is rotatably mounted in the other lever arm, also on a ring gear or segment rolls. In this way, an exact same angular position of the lever arms is guaranteed. This situation will be explained below with reference to FIG. 9.
  • the lever arm 12 is mounted on a bearing 13 in the disc 7.
  • the axis of rotation of the pressure roller 6 is parallel to the axis of rotation of the bearing 13. Both axes are not aligned. The same applies to everyone else Lever arms, which are shown in this and the following figures, but also for the lever arms, which are not shown.
  • lever arms for example, by a drive motor, on the rotor axis, a pinion is attached and attached.
  • This pinion meshes with a gear or a gear segment, which is fixed to a lever arm of the Hebelarmcrues and whose axis of rotation is aligned with the axis of rotation of the bearing 13.
  • an air motor is preferred, which is very compact and lightweight. This will be discussed further below in the description of FIG.
  • the pressure roller 1 which is mounted and driven analogously to the mounted in the lever arm 12 pressure roller 6 in the lever arm 14, is shown in the operating situation shown in Fig. 2 in a pivoted-off from the winding core 9 position.
  • FIG. 3 shows the winding device 1 according to the invention already shown in FIG. 2 after the disks have been rotated so far that the winding core 9 assumes the original position of the winding core 5.
  • the web-shaped material 2 is wound in the situation shown initially further on the winding, wherein the web-shaped material 2 also passes over the pressure roller 1 1.
  • a severing of the web-shaped material is carried out by a separating device, not shown.
  • the resulting tail is further wound on the winding 4.
  • the web beginning caused by the separation of the sheet-like material is fixed to the winding core 9 by a suitable measure, such as fixing by means of an adhesive.
  • the web-shaped material 2 is now wound on the winding core 9.
  • the resulting tail has reached the old winding 4, so that the pressure roller 1 1 is no longer in contact with the web-shaped material 2.
  • the lever arm 14 is pivoted in the direction of this winding core and thus the pressure roller 1 1 to the Employed hub.
  • the winding device illustrated in FIGS. 2 and 3 is used in particular in the case of slow-running sheet-like material.
  • the reason for this is to be found in that the pressure roller 1 1, which is in its position shown in FIG. 2 at rest or even rotated from the previous winding on the winding core 9 against the web running direction of the web-like material in rotation or must be placed in opposite rotation as soon as it touches this.
  • a high transport speed of the material 2 would make a high acceleration of the pressure roller necessary and thus require a large force.
  • the forces acting thereby could lead to damage of the web-like material.
  • the limit at which the described device can still be used without damaging the web-like material lies at a transport speed of 150-200 meters per minute, although this limit may also depend on the material properties.
  • a winding device which is also suitable for winding fast running material is shown in Figures 4 to 8.
  • FIG. 4 schematically shows a further embodiment of the winding device 1 according to the invention.
  • This winding device substantially coincides with the winding device shown in FIG. 2, but the device shown in FIG. 4 comprises additional deflection rollers 15 and 16.
  • These deflection rollers 15 and 16 are rotatably mounted in holders which are attached to the discs.
  • the number of pulleys is not limited to two, it may be provided a plurality of pulleys. In FIG. 4, only the holders 17 fastened to the rear disk are shown.
  • the function of the deflection rollers 15, 16 will become apparent from the following description of Figures 5 to 8, in which the winding core changing operation is illustrated.
  • FIG. 5 shows the winding device 1, in which now the lever arm 14 has been pivoted in the direction of the winding core 9, so that the pressure roller 1 1 is in frictional contact with the winding core 9.
  • the winding core 9 is now rotated by a drive in rotation, whereby the pressure roller 1 1 is set in rotation.
  • the rotational speed is chosen so that the peripheral speed of the pressure roller 1 1 substantially corresponds to the transport speed of the web-shaped material.
  • FIG. 6 in comparison to FIG. 5, first the contact roller 3 is displaced relative to the disk 7, so that it is no longer in contact with the winding 4. Subsequently, the discs were rotated through an angle of approximately 90 °. After this rotation angle, the guide roller 15 almost comes into contact with the web-shaped material 2.
  • the guide roller 15 may, depending on the material, have an external Vorbevanter. But it can also be rotated by the web-shaped material in rotation.
  • the pulley has a small diameter and is made of a lightweight material, so that its acceleration only one compared to the acceleration of a pressure roller low torque must be applied. The guide rollers can therefore be used at high transport speeds of the web material.
  • FIG. 8 shows the operating situation, according to which the web-shaped material 2 has been severed by means of a separating device.
  • the resulting tail was wound on the winding 4.
  • the newly created web start was again set on the new hub 9, so that At this point a new winding is created.
  • the lever arm 14 was pivoted in the direction of the winding core 9 and brought in this way the pressure roller to the winding core 9 and to the new roll in abutment.
  • FIG. 9 shows the section IX - IX drawn in FIG. 3.
  • both discs 7 can be seen, in which both lever arms 14 are rotatable about the symbolized as a dotted line axis of rotation 20.
  • a sprocket or a sprocket segment 21 is attached in each case. With each of these sprockets or sprocket segments 21 meshes each have a gear 22, both gears are rotatably connected to a coupling shaft 23.
  • the coupling shaft 23 is rotatably mounted in the lever arms 14 via suitable bearings 24, such as ball bearings.
  • the pressure roller 1 1 itself is rotatably mounted on the coupling shaft 23 by means of rotary bearings 25. As already described, the pressure roller is not driven. So it is freely rotatably mounted.
  • gears or gear segments 26 are attached to the lever arms. With these gears or gear segments 26 mesh pinion 27 which are rotatably mounted on the drive shafts 29 of drive motors 28.
  • drive motors which are advantageously designed as air motors are attached to the discs 7.

Landscapes

  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Winding Of Webs (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Wickelvorrichtung (1 ) zum Aufwickeln eines bahnförmigen Materials (2), welche einen Wickelkern (5) umfasst, auf dem das bahnförmige Material (2) zu einem Materialwickel aufwickelbar ist, sowie eine Bahnführungswalze (3), welche das bahnförmige Material (2) führt, bevor oder während es den Wickelkern bzw. den Materialwickel erreicht, und ein Andrückelement (6), welches das bahnförmige Material an den Wickelkern oder den Wickel andrückt, nachdem es bereits auf dem Wickelkern oder dem Wickel aufliegt, wobei die Andrückwalze relativ zum Wickelkern bewegbar ist. Das Andrückelement (6) ist beidendig in ein Hebelpaar bildenden Hebelarmen (12) gelagert. Diese sind drehbar gelagert, so dass die Andrückwalze um die Lagerpunkte (13) der Hebelarme schwenkbar ist.

Description

Schwenkbare Anlegewalze im Wendewickler
Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung zum Aufwickeln eines bahnförmigen Materials nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bahnförmiges Material, beispielsweise Kunststofffolie, welche in einer Bahnherstellungsvorrichtung, beispielsweise in einer Extrusionsvorrichtung, hergestellt wird, wird häufig nicht direkt, also „inline" weiterverarbeitet, sondern zunächst in einer genannten Wickelvorrichtung zu Wickeln aufgewickelt. Erst diese Wickel werden einer weiterverarbeitenden Maschine zugeführt. Zu solchen weiterverarbeitenden Maschinen gehören Druckmaschinen, Schlauchherstellmaschinen und viele andere Maschinen. Auch andere Materialien, wie etwa Papier, werden in einer Wickelvorrichtung aufgewickelt und in Form von Wickeln einer weiter verarbeitenden Maschine zugeführt.
Häufig werden diese Wickel dadurch gebildet, dass das bahnförmige Material auf einem Wickelkern aufgewickelt wird. Bevor das bahnförmige Material diesen Wickelkern beziehungsweise den Wickel, auf dem bereits bahnförmiges Material aufgewickelt ist, erreicht, wird es über eine Bahnführungswalze geführt. Diese Bahnführungswalze kann in einem geringen Abstand zu dem Wickelkern bzw. zu dem Wickel angeordnet sein (so genannter „Spaltwickler") oder das bahnförmige Material direkt an den Wickelkern oder den Wickel andrücken. In letzterem Fall wird die Wickelvorrichtung als Kontaktwickler bezeichnet. In beiden Fällen ist die genannte Bahnführungswalze in der Regel die letzte Walze, über die das bahnförmige Material geführt wird, bevor es oder während es den Wickelkern oder den Wickel erreicht. Um einen Lufteinschluss zwischen dem Wickelkern beziehungsweise dem Wickel und der neuen Lage des bahnförmigen Materials zu vermeiden, ist dem Wickel häufig ein Andrückelement zugeordnet, welches an den Wickel anstellbar ist. Dieses Andrückelement ist in der Regel als Andrückwalze ausgestaltet.
In bekannten Wickelvorrichtungen umfasst die Mechanik, welche dem Anstellen der Andrückelemente an den Wickel dient, Schlitten, in denen die Andrückwalze oder das Andrückelement beidendig gelagert ist, wobei die Schlitten auf zueinander parallel verlaufenden Schienen verschiebbar angeordnet sind. Diese Schienen sind an Wandungen befestigt, welche auch die Wickelkerne tragen. Die die Andrückwalzen lagernden Schlitten werden mittels geeigneter Stellmittel, wie etwa einer Kolbenzylindereinheit, in Richtung auf den Wickelkern bewegt oder entfernt.
Nachteilig bei dieser Art, die Andrückwalze an den Wickelkern anzustellen, ist der große Platzbedarf, den eine lineare Führung der Schlitten mit sich bringt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wickelvorrichtung vorzuschlagen, bei der die Mechanik, welche dem Anstellen des Andrückelements an den Wickel dient, weniger Platz benötigt.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Wickelvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 , die sich zudem durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 auszeichnet.
Demnach ist das Andrückelement beidendig in ein Hebelarmpaar bildende Hebelarme gelagert. Dieses Andrückelement kann eine Andrückwalze sein, welche in diesem Hebelarmpaar drehbar gelagert ist. Die Hebelarme sind in den Wandungen, in welchen auch der Wickelkern gelagert ist, drehbar gelagert. Da die Lagerpunkte des Andrückelements in den Hebelarmen und die Lagerpunkte der Hebelarme in den Wandungen nicht zusammenfallen, ist das Andrückelement letztendlich um die Lagerpunkte der Hebelarme schwenkbar. Auf diese Weise werden für die Bewegung des Andrückelements keine Schienen mehr benötigt, sondern nur noch Hebelarme, welche in einem Punkt drehbar gelagert sind. Aus diesem Grunde kann die erfindungsgemäße Wickelvorrichtung wesentlich kompakter gebaut werden als eine Wickelvorrichtung nach dem bekannten Stand der Technik.
Von entscheidender Bedeutung ist die Frage des Platzbedarfes in so genannten Wendewicklern. Bei dieser Art von Wickelvorrichtungen sind der Wickelkern und die Mechanik zum Anstellen des Andrückelements an Scheiben oder Platten befestigt, welche drehbar im Maschinengestell gelagert sind. An diesen Scheiben oder Platten sind jeweils zumindest ein zweiter Wickelkern und wenigstens eine weitere Mechanik zum Anstellen von Andrückelementen gelagert beziehungsweise befestigt. Ein Wendewickler dient, nachdem ein Wickel fertig gewickelt wurde, dem zügigen Anwickeln des durch einen Schnitt gebildeten neuen Bahnanfangs auf dem zweiten Wickelkern. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung umfasst daher die genannten Merkmale eines Wendewicklers. Gerade in diesem Fall beeinflusst der Platzbedarf der Mechanik zum Anstellen des Andrückelements direkt die Größe der Scheiben beziehungsweise der Platten und auch die Antriebsleistung, die zu deren Drehung im Maschinengestell notwendig ist.
In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Schwenkbereich der Hebelarme so bemessen, dass eine Andrückwalze alternativ mit zwei Wickelkernen in Kontakt treten kann. Auf diese Weise kann die Andrückwalze, die über keinen eigenen Rotationsantrieb verfügt, durch einen sich drehenden Wickelkern in Rotation versetzt werden. Somit kann die Andrückwalze beschleunigt werden, bevor sie den Wickel berührt. Eine Beschleunigung der Andrückwalze durch den Wickel, auf welchem bereits bahnförmiges Material aufgewickelt wurde, kann zu Schäden an dem bahnförmigen Material führen.
Vorteilhafterweise sind den Wickelkernen Antriebsmittel zugeordnet, welche diese mit einem Drehmoment beaufschlagen. Dabei kann jedem Wickelkern ein eigener Antrieb zugeordnet sein. Alternativ können zwei oder mehrere Wickelkerne von einem Antrieb angetrieben sein, wobei eine lösbare Kupplung zwischen dem Antriebsstrang und dem Wickelkern vorgesehen ist, um den Wickel zum Zweck des Abtransports anhalten zu können, während ein weiterer Wickelkern weiter bewickelt wird.
Gegenstand der Erfindung ist zudem ein Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines bahnförmigen Materials zu Wickeln nach dem Anspruch 9. Weitere Verfahrensschritte, die zu dem erfindungsgemäßen Verfahren gehören, werden weiter unten im Rahmen der gegenständlichen Beschreibung beschrieben.
Weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung gehen aus der gegenständlichen Beschreibung und den Ansprüchen hervor. Die einzelnen Figuren zeigen:
Fig. 1 Schematische Seitenansicht einer Wickelvorrichtung nach dem
Stand der Technik, Fig. 2 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung während des Wickelbetriebes. Fig. 3 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung während des Wickelkernwechsels. Fig. 4 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung mit Umlenkrollen während des Wickelbetriebes. Fig. 5 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung mit Umlenkrollen während der Vorbereitung zum
Wickelkernwechsel. Fig. 6 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung mit Umlenkrollen während des
Wickelkernwechsels. Fig. 7 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung mit Umlenkrollen während des
Wickelkernwechsels. Fig. 8 Schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Wickelvorrichtung mit Umlenkrollen nach dem Wickelkernwechsel. Fig. 1 zeigt eine Wickelvorrichtung nach dem Stand der Technik. Hierbei wird das bahnförmige Material 2, das in Laufrichtung A der Wickelvorrichtung zugeführt wird, über die Kontaktwalze 3 geführt. Die Kontaktwalze 3 ist an den Wickel 4, welcher auf einen Wickelkern 5 aufgewickelt wird, angestellt, so dass das von der Kontaktwalze 3 geführte bahnförmige Material auf den Wickel aufgelegt wird. In Transportrichtung des Materials hinter der Kontaktwalze ist eine Andrückwalze an den Wickel 4 angestellt, welche die oberste Lage des bahnförmigen Materials 2 mit Druck an den Wickel 4 andrückt, um Lufteinschlüsse zu verhindern. Durch die Stärke des Andrucks kann die so genannte Wickelhärte festgelegt werden.
Der Wickelkern 5 ist beidendig in Scheiben drehbar gelagert, von denen nur die hintere Scheibe 7 dargestellt ist. Die Scheiben sind ihrerseits drehbar im nicht gezeigten Maschinengestellt gelagert. Die Kontaktwalze 3 ist über Elemente, die eine Bewegung der Kontaktwalze 3 relativ zum Wickelkern 5 ermöglichen, ebenfalls am Maschinengestell gelagert.
Die Andrückwalze 6 ist über nicht dargestellte Verschiebeschlitten in Führungen 8 gelagert, wobei die Führungen an den Scheiben befestigt sind. Mit Hilfe von Kolben-Zylinder-Einheiten oder anderen geeigneten Antrieben kann die Andrückwalze 6 relativ zu den Führungen und damit relativ zum Wickelkern 5 verschoben werden.
In den erwähnten Scheiben sind jeweils noch ein zweiter Wickelkern 9 und weitere Führungen 10 gelagert beziehungsweise befestigt. Die Führungen 10 tragen ebenfalls über in diesen verschiebbare Schlitten eine zweite Andrückwalze 1 1 , die dem Wickelkern 9 zugeordnet ist.
Durch eine Drehung der Scheiben 7 kann der Wickelkern 9 in Richtung auf die Kontaktwalze geschwenkt werden, so dass dieser Wickelkern 9 in Kontakt mit dem bahnförmigen Material gelangt. Durch die Drehung der Scheiben wird der Wickel 4 von der Kontaktwalze 3 abgeschwenkt. Nun kann das bahnförmige Material von einer nicht dargestellten Schneidvorrichtung durchtrennt werden, so dass ein neuer Bahnanfang entsteht, der durch geeignete Mittel auf dem Wickelkern 9 festgelegt werden kann. Der alte Wickel 4 kann nun aus der Wickelvorrichtung entfernt und durch einen leeren Wickelkern ersetzt werden. Auf diese Weise entsteht, ohne dass die Wickelvorrichtung zwecks Wechsels des Wickelkerns angehalten werden müsste, ein neuer Wickel.
Die Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Wickelvorrichtung 1 während des Wickelbetriebes. Die im Vergleich mit der in der Fig. 1 dargestellten Wickelvorrichtung gleichen Elemente sind in der Fig. 2 mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Im Unterschied zu der Wickelvorrichtung nach dem Stand der Technik ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Andrückwalze 6 in einem Hebelarmpaar gelagert, von denen nur der hintere Hebelarm 12 dargestellt ist. Beide Hebelarme des Hebelarmpaares sind über geeignete Kopplungselemente, wie etwa Verbindungsstangen, miteinander verbunden, so dass die Drehachse der Andrückwalze stets parallel zur Drehachse des Wickelkerns verläuft.
In einer vorteilhaften Ausführungsform sind dazu an jeder Scheibe 7 je ein Zahnkranz oder Zahnkranzsegment befestigt, auf dem sich an einer Kopplungswelle befestigte Zahnräder abwälzen. Zwischen Zahnkranz bzw. - segment und Zahnrädern der Kopplungswelle können weitere Zahnräder vorgesehen sein. Die Kopplungswelle kann durch eine axiale Bohrung der Andrückwalze 6, 1 1 geführt sein. Wird nun einer der beiden Hebelarme mit einem Drehmoment beaufschlagt, so dreht sich die Kopplungswelle, und überträgt ein Drehmoment auf den jeweils anderen Hebelarm, wobei sich das Ende der Kopplungswelle, welches in dem anderen Hebelarm drehbar gelagert ist, ebenfalls auf einem Zahnkranz bzw. -segment abwälzt. Auf diese Weise wird eine exakt gleiche Winkelstellung der Hebelarme gewährleistet. Dieser Sachverhalt wird nachstehend noch anhand der Figur 9 erläutert.
Der Hebelarm 12 ist über ein Lager 13 in der Scheibe 7 gelagert. Die Rotationsachse der Andrückwalze 6 liegt parallel zu der Drehachse des Lagers 13. Beide Achsen fluchten aber nicht. Gleiches gilt auch für alle anderen Hebelarme, die in dieser und den folgenden Figuren dargestellt sind, aber auch für die Hebelarme, die nicht dargestellt sind.
Das Schwenken der Hebelarme erfolgt beispielsweise durch einen Antriebsmotor, auf dessen Rotorachse ein Ritzel aufgesteckt und befestigt ist.
Dieses Ritzel kämmt mit einem Zahnrad oder einem Zahnradsegment, das an einem Hebelarm des Hebelarmpaares befestigt ist und dessen Rotationsachse mit der Drehachse des Lagers 13 fluchtet. Als Antriebsmotor wird ein Luftmotor bevorzugt, der sehr kompakt und leicht ist. Hierauf wird nachstehend im Rahmen der Beschreibung der Fig. 9 noch weiter eingegangen.
Die Andrückwalze 1 1 , welche analog zur im Hebelarm 12 gelagerten Andrückwalze 6 im Hebelarm 14 gelagert und angetrieben ist, ist in der in Fig. 2 dargestellten Betriebssituation in einer von dem Wickelkern 9 abgeschwenkten Position dargestellt.
Die Fig. 3 zeigt die bereits in der Fig. 2 gezeigte, erfindungsgemäße Wickelvorrichtung 1 , nachdem die Scheiben so weit gedreht wurden, dass der Wickelkern 9 die ursprüngliche Position des Wickelkerns 5 einnimmt. Das bahnförmige Material 2 wird in der gezeigten Situation zunächst weiter auf dem Wickel aufgewickelt, wobei das bahnförmige Material 2 auch über die Andrückwalze 1 1 läuft.
Nachdem die dargestellte Betriebssituation erreicht wurde, erfolgt durch eine nicht dargestellte Trenneinrichtung ein Durchtrennen des bahnförmigen Materials. Das dadurch entstandene Bahnende wird weiter auf den Wickel 4 aufgewickelt. Der durch die Trennung des bahnförmigen Materials entstandene Bahnanfang wird durch eine geeignete Maßnahme, etwa Festlegen durch ein Klebemittel, auf den Wickelkern 9 festgelegt. Das bahnförmige Material 2 wird nun auf dem Wickelkern 9 aufgewickelt. Zwischenzeitlich hat das entstandene Bahnende den alten Wickel 4 erreicht, so dass die Andrückwalze 1 1 nicht mehr in Kontakt mit dem bahnförmigen Material 2 steht. Sobald der neue Bahnanfang auf dem Wickelkern festgelegt wurde, wird der Hebelarm 14 in Richtung auf diesen Wickelkern verschwenkt und damit die Andrückwalze 1 1 an den Wickelkern angestellt. Nach dem Ersetzen des Wickels 4 durch einen neuen Wickelkern ist der Wechselvorgang abgeschlossen und die in der Fig. 2 gezeigte Betriebssituation wieder hergestellt.
Es ist zu betonen, dass die in den Figuren 2 und 3 dargestellte Wickelvorrichtung insbesondere bei langsam laufendem bahnförmigem Material Verwendung findet. Der Grund dafür ist darin zu suchen, dass die Andrückwalze 1 1 , die sich in ihrer in der Fig. 2 dargestellten Position in Ruhe befindet oder sogar vom vorherigen Wickeln auf den Wickelkern 9 entgegen der Bahnlaufrichtung rotiert, von dem bahnförmigen Material in Rotation bzw. in entgegen gesetzte Rotation versetzt werden muss, sobald sie dieses berührt. Eine hohe Transportgeschwindigkeit des Materials 2 würde jedoch eine hohe Beschleunigung der Andrückwalze notwendig machen und damit eine große Kraft benötigen. Die dabei wirkenden Kräfte könnten jedoch zu einer Beschädigung des bahnförmigen Materials führen. Die Grenze, bei der die beschriebene Vorrichtung noch eingesetzt werden kann, ohne das bahnförmige Material zu beschädigen, liegt bei einer Transportgeschwindigkeit von 150 - 200 Metern pro Minute, wobei diese Grenze auch von den Materialeigenschaften abhängig sein kann.
Eine Wickelvorrichtung, die auch zum Aufwickeln von schnell laufendem Material geeignet ist, wird in den Figuren 4 bis 8 gezeigt.
Die Figur 4 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Wickelvorrichtung 1. Diese Wickelvorrichtung stimmt im Wesentlichen mit der in der Fig. 2 dargestellten Wickelvorrichtung überein, jedoch umfasst die in der Fig. 4 dargestellte Vorrichtung zusätzliche Umlenkrollen 15 und 16. Diese Umlenkrollen 15 und 16 sind drehbar in Haltern gelagert, welche an den Scheiben befestigt sind. Die Zahl der Umlenkrollen ist nicht auf zwei beschränkt, es können mehrere Umlenkrollen vorgesehen sein. In der Figur 4 sind nur die an der hinteren Scheibe befestigten Halter 17 dargestellt. Die Funktion der Umlenkrollen 15, 16 wird anhand der folgenden Beschreibung der Figuren 5 bis 8 deutlich, in denen der Wickelkernwechselvorgang illustriert wird. Die Figur 5 zeigt die Wickelvorrichtung 1 , bei der nun der Hebelarm 14 in Richtung auf den Wickelkern 9 verschwenkt worden ist, so dass die Andrückwalze 1 1 in einem reibschlüssigen Kontakt mit dem Wickelkern 9 steht. Der Wickelkern 9 wird nun durch einen Antrieb in Rotation versetzt, womit auch die Andrückwalze 1 1 in Rotation versetzt wird. Die Rotationsgeschwindigkeit ist dabei so gewählt, dass die Umfangsgeschwindigkeit der Andrückwalze 1 1 im Wesentlichen der Transportgeschwindigkeit des bahnförmigen Materials entspricht.
In Figur 6 wird, im Vergleich zur Figur 5, zunächst die Kontaktwalze 3 relativ zur Scheibe 7 verschoben, so dass sie nicht mehr mit dem Wickel 4 in Kontakt steht. Anschließend wurden die Scheiben um einen Winkel von ungefähr 90 ° gedreht. Nach diesem Drehwinkel tritt die Umlenkrolle 15 nahezu in Kontakt mit dem bahnförmigen Material 2. Die Umlenkrolle 15 kann, abhängig vom Material, über einen externen Vorbeschleuniger verfügen. Es kann aber auch durch das bahnförmige Material in Rotation versetzt werden. Die Umlenkrolle weist einen kleinen Durchmesser auf und ist aus einem leichten Material gefertigt, so dass zu dessen Beschleunigung nur ein im Vergleich zur Beschleunigung einer Andrückwalze geringes Drehmoment aufgebracht werden muss. Die Umlenkwalzen können daher bei hohen Transportgeschwindigkeiten des bahnförmigen Materials eingesetzt werden. Während der weiteren Drehung der Scheiben wird der Hebelarm 14 verschwenkt, bis dieser in etwa parallel zum Halter 17 verläuft. Dabei erfolgt das Schwenken zeitlich so, dass die Andrückwalze 1 1 das bahnförmige Material 2 möglichst nicht berührt. Der Drehimpuls der nicht angetriebenen Andrückwalze 1 1 bleibt erhalten oder nimmt nur geringfügig ab. Das Drehen der Scheiben erfolgt weiter, bis der neue Wickelkern 9 in Kontakt mit dem bahnförmigen Material 2 getreten ist. Diese Situation ist in der Figur 7 dargestellt.
Die Figur 8 zeigt die Betriebssituation, wonach das bahnförmige Material 2 mittels einer Trennvorrichtung durchtrennt worden ist. Das entstandene Bahnende wurde auf den Wickel 4 aufgewickelt. Der neu entstandene Bahnanfang wurde wiederum auf dem neuen Wickelkern 9 festgelegt, so dass an dieser Stelle ein neuer Wickel entsteht. Der Hebelarm 14 wurde in Richtung auf den Wickelkern 9 verschwenkt und auf diese Weise die Andrückwalze an den Wickelkern 9 bzw. an den neuen Wickel in Anlage gebracht.
Die Fig. 9 zeigt den in der Fig. 3 eingezeichneten Schnitt IX - IX. In dieser Ansicht sind nunmehr beide Scheiben 7 zu sehen, in der beide Hebelarme 14 um die als strichpunktierte Linie symbolisierte Drehachse 20 drehbar sind. An jeder Scheibe 7 ist jeweils ein Zahnkranz oder ein Zahnkranzsegment 21 befestigt. Mit jedem dieser Zahnkränzen bzw. Zahnkranzsegmenten 21 kämmt je ein Zahnrad 22, wobei beide Zahnräder mit einer Kopplungswelle 23 drehfest verbunden sind. Die Kopplungswelle 23 ist über geeignete Lager 24, etwa Kugellager, in den Hebelarmen 14 drehbar gelagert.
Werden nun die Hebelarme 14 relativ zu den Scheiben 7 geschwenkt, so wird aufgrund des beschriebenen Aufbaus bewirkt, dass beide Hebelarme immer den gleichen Schwenkwinkel einnehmen.
Die Andrückwalze 1 1 selbst ist auf der Kopplungswelle 23 mittels Drehlager 25 drehbar gelagert. Wie bereits beschrieben wurde, ist die Andrückwalze nicht angetrieben. Sie ist also frei drehbar gelagert.
Um die Hebelarme 14 relativ zu den Scheiben 7 bewegen zu können, sind an den Hebelarmen 14 Zahnräder oder Zahnrädersegmente 26 angebracht. Mit diesen Zahnrädern oder Zahnrädersegmenten 26 kämmen Ritzel 27, die auf die Antriebswellen 29 von Antriebmotoren 28 drehfest aufgebracht sind. Diese Antriebsmotoren, welche vorteilhafterweise als Luftmotoren ausgeführt sind, sind an den Scheiben 7 befestigt.

Claims

Patentansprüche
1. Wickelvorrichtung (1 ) zum Aufwickeln eines bahnförmigen Materials (2), umfassend:
- einen Wickelkern (5), auf welchem das bahnförmige Material (2) zu einem Materialwickel (4) aufwickelbar ist,
- eine Bahnführungswalze (3), welche das bahnförmige Material (2) führt, bevor oder während es den Wickelkern bzw. den Materialwickel erreicht,
- ein Andrückelement (6), welches das bahnförmige Material an den Wickelkern oder den Wickel andrückt, nachdem es bereits auf dem Wickelkern o- der dem Wickel aufliegt, wobei die Andrückwalze relativ zum Wickelkern bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Andrückelement (6) beidendig in ein Hebelarmpaar bildende Hebelarmen gelagert ist, welche drehbar gelagert sind, so dass die Andrückwalze um die Lagerpunkte (13) der Hebelarme schwenkbar ist.
2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein weiterer Wickelkern (9) und zumindest eine weitere in Hebelarmen (14) drehbar gelagerte Andrückwalze (1 1 ) vorgesehen sind.
3. Wickelvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass je einer der zwei die Andrückwalzen lagernden Hebelarme und die einen Enden der Wickelkerne in jeweils einer Scheibe (7) oder Platte gelagert sind.
4. Wickelvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheiben oder Platten drehbar im Maschinengestell gelagert sind.
5. Wickelvorrichtung nach einem der drei vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schwenkbereich eines Hebelarmpaares zumindest zwischen zwei Wickelkernen (5, 9) erstreckt, so dass die Andrückwalze mit zwei verschiedenen Wickelkernen in Kontakt treten kann.
6. Wickelvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Wickelkern ein Antrieb zugeordnet ist, welcher ein Antriebsdrehmoment auf den Wickelkern ausübt, und dass das Drehmoment auf die Andrückwalze übertragbar ist.
7. Wickelvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine weitere Bahnführungswalze (15, 16) drehbar an oder in den Scheiben oder Platten gelagert ist.
8. Wickelvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in Laufrichtung des bahnförmigen Materials zwischen zwei Wickelkernen jeweils zumindest eine weitere Bahnführungswalze (15, 16) vorgesehen ist.
9. Wickelvorrichtung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine weitere Bahnführungswalze mit ihrer Drehachse in einer Ebene liegt, die orthogonal zu der Fläche angeordnet ist, welche durch zwei benachbarte Wickelkerne aufgespannt wird, wobei die Ebene mittig zwischen den Drehachsen der Wickelkerne verläuft.
10. Verfahren zum kontinuierlichen Aufwickeln eines bahnförmigen Materials zu Wickeln, bei dem
- das bahnförmige Material auf einen Wickelkern zu einem Materialwickel aufgewickelt wird,
- das bahnförmige Material von einer Bahnführungswalze geführt wird, bevor oder während es den Wickelkern bzw. den Materialwickel erreicht,
- das bahnförmige Material von einer Andrückwalze an den Wickelkern oder den Wickel angedrückt wird, nachdem es bereits auf dem Wickelkern oder dem Wickel aufliegt, wobei die Andrückwalze relativ zum Wickelkern bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückwalze, welche beidendig in ein Hebelarmpaar bildenden Hebelarmen drehbar gelagert ist, an den Wickel angeschwenkt wird.
EP07821061A 2006-10-09 2007-10-09 Schwenkbare anlegewalze im wendewickler Not-in-force EP2079654B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006047995 2006-10-09
PCT/EP2007/060692 WO2008043748A1 (de) 2006-10-09 2007-10-09 Schwenkbare anlegewalze im wendewickler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2079654A1 true EP2079654A1 (de) 2009-07-22
EP2079654B1 EP2079654B1 (de) 2012-08-15

Family

ID=38921741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07821061A Not-in-force EP2079654B1 (de) 2006-10-09 2007-10-09 Schwenkbare anlegewalze im wendewickler

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8201768B2 (de)
EP (1) EP2079654B1 (de)
CN (1) CN101553422B (de)
WO (1) WO2008043748A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5972002B2 (ja) * 2012-03-26 2016-08-17 株式会社ジェイテクト ウエブ巻取装置
ITMI20131579A1 (it) 2013-09-25 2015-03-26 Colines Spa Gruppo spremitore di accompagnamento in una macchina di avvolgimento di film plastico
ITMI20131577A1 (it) * 2013-09-25 2015-03-26 Colines Spa Gruppo di motorizzazione di aspi in una macchina di avvolgimento di film plastico
DE102014214335B4 (de) 2014-07-23 2020-07-09 Windmöller & Hölscher Kg Wickelvorrichtung zum Aufwickeln eines bahnförmigen Materials
US9604809B2 (en) * 2015-03-23 2017-03-28 Cosmo Machinery Co., Ltd. Film roll/bag-on-a-roll making machine
JP2018065657A (ja) * 2016-10-19 2018-04-26 セイコーエプソン株式会社 巻取装置及び印刷装置

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2203696A1 (de) 1972-01-27 1973-08-02 Weser Lenze Stahlkontor Mehrfach-wickelwendemaschine mit kontaktwalzensystem
US4431140A (en) 1981-11-27 1984-02-14 The Black Clawson Company Continuous pressure roll winder
US4422586A (en) * 1981-11-27 1983-12-27 The Black Clawson Company Method and apparatus for roll changing
JPS5957847A (ja) 1982-09-25 1984-04-03 Hitachi Seiko Ltd 帯状体の連続巻取装置
US4529141A (en) * 1984-01-13 1985-07-16 Imd Corporation Method and apparatus for rewinding, severing and transferring web-like material
US5054707A (en) * 1986-04-04 1991-10-08 American National Can Company Winder rider roll
US5035373A (en) * 1986-04-08 1991-07-30 John Brown, Inc. Constant contact lay-on roll winder
US4798350A (en) * 1987-05-29 1989-01-17 Magna-Graphics Corporation Web rewind apparatus with cutless web transfer
JPH0639303B2 (ja) 1988-10-03 1994-05-25 モダンマシナリー株式会社 多軸ターレット式巻取装置
US4971263A (en) 1988-11-10 1990-11-20 Magna-Graphics Corporation Interior rider roll
US5221056A (en) 1990-02-05 1993-06-22 Print-O-Tape, Inc. Pneumatically controlled spooling apparatus
DE4121944A1 (de) * 1991-07-03 1993-01-07 Basf Magnetics Gmbh Vorrichtung und verfahren zum aufwickeln und querschneiden einer laufenden materialbahn
DE4310900A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-06 Basf Magnetics Gmbh Trenn- und Anlegevorrichtung für Materialbahnen an Wickelmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008043748A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US8201768B2 (en) 2012-06-19
WO2008043748A1 (de) 2008-04-17
EP2079654B1 (de) 2012-08-15
CN101553422B (zh) 2012-03-28
US20090321551A1 (en) 2009-12-31
CN101553422A (zh) 2009-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823326A1 (de) Endstation einer maschine zur behandlung bandfoermigen materials, beispielsweise einer druckmaschine
EP2079654B1 (de) Schwenkbare anlegewalze im wendewickler
EP3666700B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln und wickelwechsel von bahnförmigem material und ein verfahren dafür
EP3603948B1 (de) Anlage zur herstellung von wellpappe
EP0981487A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen eines teiles einer äusseren lage einer materialbahn von einer vorratsrolle
DE2325660A1 (de) Bahnwickelmaschine
DE3339488A1 (de) Einrichtung zum herstellen eines anschlusses des von einer ersten rolle ablaufenden bandmaterials an das einer zweiten rolle
EP2313335B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auf- und/oder abwickeln von materialbahnen
DE202014103124U1 (de) Slitter zum Schneiden eines Cordbandes
DE102013222896A1 (de) Vorrichtung zum Wickeln einer Materialbahn zu einer mehrlagigen Rolle
EP4377247A1 (de) Wickler zum wickeln einer materialbahn
EP3102516B1 (de) Wickeleinrichtung zum aufwickeln eines bahnförmigen materials und verfahren zum wechsel eines wickels in einer wickeleinrichtung
DE60118964T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum wickeln von bahnen
EP2965896B1 (de) Slitter zum schneiden eines cordbandes
EP3458396B1 (de) Wickeleinrichtung und verfahren zum aufwickeln von bahnförmigen materialien
DE102013209559B4 (de) Vorrichtung zum Aufrollen einer Materialbahn zu einer Rolle und Verfahren zur Verwendung dieser Vorrichtung
EP3216730B1 (de) Vorrichtung zum abwickeln oder aufwickeln einer materialbahn von einem bzw. auf einen wickelkern
DE10058437B4 (de) Vorrichtungen zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE102017105298B4 (de) Konfektionierungsanlage
DE2556743C3 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln einer Folienbahn
DE1499028B2 (de) Maschine zum fortlaufenden Aufwickeln einer Bahn
DE10058436B4 (de) Vorrichtungen zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE1499028C (de) Maschine zum fortlaufenden Aufwickeln einer Bahn
EP1291308B1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Warenbahnen zu Rollen
DE1599060C (de) Vorrichtung zum Konstanthalten der Bahnspannung einer Matenalbahn

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20090511

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20110705

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 19/22 20060101ALI20120202BHEP

Ipc: B65H 18/26 20060101AFI20120202BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 570701

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007010397

Country of ref document: DE

Effective date: 20121011

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121215

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121217

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121116

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

BERE Be: lapsed

Owner name: WINDMOLLER & HOLSCHER K.G.

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121126

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20130516

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20121115

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20130628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121009

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20121115

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007010397

Country of ref document: DE

Effective date: 20130516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121115

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20071009

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20171031

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20181024

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20181025

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007010397

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 570701

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191009