EP2078475B1 - Beinauflagenbeschlag für ein Möbel - Google Patents

Beinauflagenbeschlag für ein Möbel Download PDF

Info

Publication number
EP2078475B1
EP2078475B1 EP09150037A EP09150037A EP2078475B1 EP 2078475 B1 EP2078475 B1 EP 2078475B1 EP 09150037 A EP09150037 A EP 09150037A EP 09150037 A EP09150037 A EP 09150037A EP 2078475 B1 EP2078475 B1 EP 2078475B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
leg
elements
joint
rest fitting
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP09150037A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2078475A1 (de
Inventor
Detlef Hesse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olsberg Hermann Everken GmbH
Original Assignee
Olsberg Hermann Everken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olsberg Hermann Everken GmbH filed Critical Olsberg Hermann Everken GmbH
Publication of EP2078475A1 publication Critical patent/EP2078475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2078475B1 publication Critical patent/EP2078475B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5066Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation
    • A47C7/5068Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type by rotation actuated by linkages
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/50Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair
    • A47C7/506Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type
    • A47C7/5062Supports for the feet or the legs coupled to fixed parts of the chair of adjustable type rectilinearly

Definitions

  • the invention relates to a leg rest fitting for a piece of furniture.
  • Leg rest fittings find their use in pull-out leg rests or foot rests on furniture, such as armchairs. Although suitable for seating, here is an armchair explained as an example.
  • a removable legrest is housed in a rest position below a seat portion of a chair.
  • the leg rest is detected at its front edge and pulled out from under the chair, where it is then adjusted to its use position up to the height of the seat part, and in this position of use as a support for the legs and / or feet in the seat part person serves.
  • the leg rest is pushed down and pushed under the seat part of the chair.
  • the displacement unit has two guides, which are arranged under the seat part of the chair on both inner sides of, for example, side parts of the chair. On each guide a carriage is slidably mounted. These carriages can be mechanically coupled across the width of the chair with crossbars on which there is at least one pivot unit with the leg rest. Due to the large distance between the guides certain measures must be taken to prevent jamming or tilting when moving. This can adversely affect the assembly, the number of components and in the ground clearance of a chair.
  • the pivot units are often designed as four-bar linkages with two levers and, for example, springs for holding in an upper position.
  • a swivel unit may be required on each side.
  • Such lever mechanism can form a risk of jamming and crushing and are therefore subjected to the relevant regulations with special design and protective measures.
  • the DE 203 05 855 U1 describes a chair with such a lifting fitting with a leg rest.
  • the object of the present invention is to provide a novel leg rest fitting, which completely or partially eliminates the above-mentioned disadvantages and enables further advantages.
  • Fig. 1 shows a schematic perspective partial sectional view of a piece of furniture 4 with a first embodiment of a leg rest fitting 1 according to the invention.
  • the furniture 4 is in this example an armchair with a seat part 6, a back unspecified and two side parts with armrest, of which only the left is shown, so that the view is released under the seat part 6 of the chair on the leg rest fitting 1.
  • the leg rest fitting 1 has a displacement unit 2 mounted under the seat part 6 with fastening elements 7, for example metal angles, a pivoting unit 3 slidably connected thereto via a slide 10 with a leg rest 5 fastened thereon.
  • the leg rest fitting 1 is illustrated here in a position of use, in which the leg rest 5 is arranged in front of the seat part 6 of the furniture 4.
  • the leg rest fitting 1 is mounted centrally under the furniture 4, so that only a mounting of the displacement unit 2 with the fastening elements 7 between a front panel 9 and a rear panel is required, as will be explained below.
  • the displacement unit 2 has two guide elements 8, of which only one is visible in this figure.
  • Fig. 6 to 10 show to the corresponding arrangement of the two guide elements 8.
  • a carriage 10 in the longitudinal direction of the guide elements 8 and thus of the seat part 6 is slidably disposed.
  • the carriage 10 is described in more detail.
  • the pivot unit 3 is hingedly mounted with one end, as explained in more detail below. It consists of two joint elements 11, 12, of which only the second joint element 12 is visible, which substantially completely surrounds the first joint element 11.
  • a holder 14 for the leg rest 5 is also hinged.
  • Fig. 2 shows a cross-sectional view along an axis of the front third of the cabinet 4 after Fig. 1 and Fig. 3 an enlarged sectional view of the right area after Fig. 2 , It will be referred to both here Figures 2 and 3 taken.
  • a so-called ground clearance of the furniture 4 is meant by the distance between the lower edge of the panel 9 and the floor. It is approximately 120 mm in this example.
  • the guide elements 8 are attached to the fastening elements 7, for example with screws.
  • the fasteners 7 are also bolted to the body of the furniture 4 with screws. Other fastening means are of course possible.
  • the carriage 10 has a hinge portion 101, a body, a guide portion 102, and a stopper portion 103.
  • the abutment portion 103 abuts the mounting bracket 7 on the panel 9 in this position of use.
  • the guide portion 102 is, as will be explained in detail below, slidably guided on the guide elements 8.
  • the body connects the guide portion 102 with the hinge portion 101.
  • the hinge portion 101 is pivotally connected to the pivot unit 3 via pivot joints in a first and second hinge axis 16, 17.
  • the first pivoting element 11 is a lever, for example in the form of a flat iron, and pivotally mounted at one end in the pivot joint of the first pivot axis 16.
  • the first pivoting element 11 is extended at this end by a drive section 13, which is pivotally connected to a force storage element 21, here a gas spring, which is hinged at its other end to the carriage 10 at the top in a mounting axis 24.
  • the other end of the first joint element 11 is articulated in a third hinge axis 18 with the holder 14 of the leg rest 5.
  • the first joint element 11 is arranged within a second joint element 12 in its interior 15 (shown in dashed lines).
  • the second hinge element 12 is, for example, a rectangular tube made of steel and surrounds the first hinge element 11 substantially over its entire length.
  • the second joint element 11 is attached to the hinge portion 101 of the carriage 10 below the first hinge axis 16 in a second hinge axis 17 and hinged at its other end below the third hinge axis 18 in a fourth hinge axis 19 on the bracket 14.
  • Joint portion 101, joint elements 11, 12 and bracket 14 form a so-called four-bar linkage.
  • the force storage element 21 exerts a force on the drive axle 20 of the first joint element 11 and thus holds the leg rest 5 in the position of use shown here.
  • Fig. 3 clearly shows that the Kraft Mrslement 21 is disposed within the carriage 10, wherein a crushing and clamping risk is significantly reduced.
  • leg rest 5 To adjust the leg rest 5 with the leg rest fitting 1 in a rest position, a force is applied to the leg rest 5 with which the leg rest 5 is first pressed down until it lies below the lower edge of the trim 9. Then the leg rest 5 is pushed under the seat part 6.
  • the gas spring 21 When pressing down the leg rest 5, the gas spring 21 is tensioned.
  • legrest 5 is now pushed further under the seat part 6, until the slidably guided on the guide elements 8 slide 10 abuts the left mounting bracket 7, as in Fig. 5 is shown.
  • Fig. 5 shows a cross-sectional view along an axis of the front third of the cabinet 4 after Fig. 1 . 2 , and 4 with representation of the rest position of the leg rest fitting 1 according to the invention.
  • the second hinge element 12 is held in the rest position by a hold-down 22, which is provided with a support 23, for example made of plastic, wherein the hold-down 22 is in contact with a portion of the outside of the second hinge element 12.
  • the hold-down 22 can also have further contact points with the pivot unit 3.
  • the legrest 5 is thus not supported on any part of the furniture 4, whereby their upholstery is spared and, for example, gets no pressure points.
  • FIGS. 6 to 10 show embodiments of the guide portion 102 in cooperation with the guide elements 8.
  • the guide elements 8 are arranged parallel and at a relatively small distance (compared to the distance between the inner sides of the side parts of the furniture 4). They are according to the first embodiment Fig. 6 formed of metal rods with a circular cross-section.
  • the carriage 10 is made of sheet metal segments which are welded together. It can also be a stamped and bent part.
  • the guide portion 102 has two guide bushes 28 which are each slidably mounted on a guide element 8 and thus allow a displacement of the carriage 10. Their length is crucial for a clamping and Verkantungs matter.
  • a holding element 25, for example a magnet, is mounted, which in the position of use ( Fig. 2 . 3 ) cooperates with the front mounting bracket 7.
  • Fig. 7 shows a variation of the guide portion 102, wherein bushings 27 are introduced in each case arranged in parallel cross beams, which are guided displaceably on the guide elements 8.
  • Fig. 8 a second embodiment is shown, in which the guide elements 8 guide rails 26 have. It may be, for example, C or U-profile rails, in which support elements 104 of the carriage 10 are guided displaceably or movably.
  • the support elements 104 may be, for example, rollers and / or sliding blocks.
  • Fig. 9 represents a third embodiment.
  • the guide elements 8 are formed from rods with a circular cross-section. They are guided between rollers 29 and 30, which are rotatably mounted on the sides of the carriage 10.
  • the rollers 29 serve as guide rollers to which the roller 30 is opposed to.
  • the roller 30 can be adjustable, for example with an eccentric mounting, which can influence the ease of movement, noise generation, etc.
  • FIG. 10 a variation of the third embodiment according to Fig. 9 with two support rollers 31 as counter-rollers to the guide rollers 29.
  • the support rollers 31 and guide rollers 29 are not directly opposite.
  • the distance between the support rollers 31 with each other in this example is less than the distance between the guide rollers 29 with each other.
  • a centering means for example a bore, is provided with a corresponding pin.
  • the rods as guide elements 8 may also have other cross-sectional shapes, with the cooperating bushings and rollers are adapted accordingly.
  • the rollers 29, 30, 31 may be formed with rolling and / or plain bearings. It is also possible that the rollers 29, 30, 31 are made of a plastic, the together with a bolt on which the rollers 29, 30, 31 are mounted, forms a suitable friction pairing as a plain bearing.

Landscapes

  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beinauflagenbeschlag für ein Möbel.
  • Beinauflagenbeschläge finden ihren Einsatz bei herausziehbaren Beinauflagen bzw. Fußauflagen bei Möbeln, wie zum Beispiel Sesseln. Obwohl für Sitzmöbel verwendbar, wird hier ein Sessel als Beispiel näher erläutert.
  • Eine herausziehbare Beinauflage ist in einer Ruheposition unterhalb eines Sitzteils eines Sessels untergebracht. Zur Verstellung in eine Gebrauchsposition wird die Beinauflage an ihrer Vorderkante erfasst und unter dem Sessel hervorgezogen, wobei sie dann in ihre Gebrauchsposition nach oben auf Höhe des Sitzteils verstellt wird, und in dieser Gebrauchsposition als Auflage für die Beine und/oder Füße der in dem Sitzteil befindlichen Person dient. Zur Verstellung in die Ruheposition wird die Beinauflage nach unten gedrückt und unter das Sitzteil des Sessels geschoben.
  • Eine unter dem Sessel angebrachte Verschiebeeinheit ermöglicht eine horizontale Verstellung der Beinauflage, wobei eine Schwenkeinheit eine Höhenverstellung gestattet. Es ist üblich, dass die Verschiebeeinheit zwei Führungen aufweist, die unter dem Sitzteil des Sessels an beiden Innenseiten von zum Beispiel Seitenteilen des Sessels angeordnet sind. An jeder Führung ist jeweils ein Schlitten verschiebbar angebracht. Diese Schlitten können mechanisch über die Breite des Sessels mit Querstangen gekoppelt sein, an welchen sich zumindest eine Schwenkeinheit mit der Beinauflage befindet. Auf Grund des großen Abstands zwischen den Führungen müssen bestimmte Maßnahmen getroffen werden, um beim Verschieben ein Verklemmen bzw. Verkanten zu verhindern. Dies kann sich nachteilig bei der Montage, in der Zahl der Bauteile und in der Bodenfreiheit eines Sessels auswirken.
  • Die Schwenkeinheiten sind häufig als Viergelenken mit zwei Hebeln und zum Beispiel Federn zum Halten in einer oberen Position ausgebildet. Zur Stabilität kann auf jeder Seite eine Schwenkeinheit erforderlich sein. Derartige Hebelgetriebe können eine Klemm- und Quetschgefahr bilden und sind daher nach einschlägigen Vorschriften mit besonderen Konstruktions- und Schutzmaßnahmen beaufschlagt.
  • Die DE 203 05 855 U1 beschreibt ein Sitzmöbel mit einem derartigen Hebebeschlag mit einer Beinauflage.
  • Durch EP 1 915 928 A2 wird ein Sitzmöbel mit einer verstellbaren Beinauflage offenbart wo der Hebelbeschlag aus zwei Lenkern besteht, die derart ausgebildet sind, dass der erste Lenker durch den zweiten ungeben ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, einen neuartigen Beinauflagenbeschlag zu schaffen, der die oben genannten Nachteile ganz oder teilweise beseitigt und weitere Vorteile ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird durch einen Beinauflagenbeschlag mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Bedienungseinheit sind Gegenstand der zugehörigen Unteransprüche.
  • Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die beigefügten Figuren näher erläutert. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Teilschnittansicht eines Möbels mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags in einer Gebrauchslage;
    Fig. 2
    eine Querschnittansicht längs einer Achse im vorderen Drittel des Möbels nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine vergrößerte Schnittdarstellung des rechten Abschnitts nach Fig. 2;
    Fig. 4
    die Ansicht nach Fig. 2 mit Darstellung einer Zwischenlage des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags;
    Fig. 5
    die Ansicht nach Fig. 2 mit Darstellung einer Ruhelage des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags;
    Fig. 6
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung einer Verschiebeeinheit des ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags nach Fig. 1 bis 5;
    Fig. 7
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung einer Variation der Verschiebeeinheit des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 6;
    Fig. 8
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Verschiebeeinheit eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags;
    Fig. 9
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Verschiebeeinheit eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags; und
    Fig. 10
    eine perspektivische Ausschnittdarstellung der Verschiebeeinheit einer Variation des dritten Ausführungsbeispiels nach Fig. 9.
  • Gleiche Funktionselemente bzw. Bauteile mit gleichen Funktionen sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische perspektivische Teilschnittansicht eines Möbels 4 mit einem ersten Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags 1.
  • Das Möbel 4 ist in diesem Beispiel ein Sessel mit einem Sitzteil 6, einer nicht näher bezeichneten Rückenlehne und zwei Seitenteilen mit Armlehne, von denen nur die linke gezeigt ist, so dass der Blick unter das Sitzteil 6 des Sessel auf den Beinauflagenbeschlag 1 freigegeben ist. Der Beinauflagenbeschlag 1 weist eine unter dem Sitzteil 6 mit Befestigungselementen 7, zum Beispiel Metallwinkel, angebrachte Verschiebeeinheit 2, eine daran über einen Schlitten 10 verschiebbar verbundene Schwenkeinheit 3 mit einer darauf befestigten Beinauflage 5 auf. Der Beinauflagenbeschlag 1 ist hier in einer Gebrauchsstellung illustriert, in welcher die Beinauflage 5 vor dem Sitzteil 6 des Möbels 4 angeordnet ist.
  • Der Beinauflagenbeschlag 1 ist mittig unter dem Möbel 4 angebracht, so dass nur eine Montage der Verschiebeeinheit 2 mit den Befestigungselementen 7 zwischen einer vorderen Blende 9 und einer hinteren Blende erforderlich ist, wie weiter unten noch erläutert wird.
  • Die Verschiebeeinheit 2 besitzt zwei Führungselemente 8, von denen nur eines in dieser Figur sichtbar ist. Fig. 6 bis 10 zeigen dazu die entsprechende Anordnung der beiden Führungselemente 8. Auf den Führungselementen 8 ist ein Schlitten 10 in Längsrichtung der Führungselemente 8 und somit des Sitzteils 6 verschiebbar angeordnet. Im Zusammenhang mit den weiteren Figuren, insbesonders Fig. 5 bis 10, wird der Schlitten 10 näher beschrieben. An der unteren Vorderseite des Schlittens 10 ist die Schwenkeinheit 3 mit einem Ende gelenkig angebracht, wie unten ausführlicher erläutert ist. Sie besteht aus zwei Gelenkelementen 11, 12, von denen hier nur das zweite Gelenkelement 12 sichtbar ist, welches das erste Gelenkelement 11 im Wesentlichen vollständig umschließt. An dem anderen Ende der Schwenkeinheit 3 ist eine Halterung 14 für die Beinauflage 5 ebenfalls gelenkig angebracht.
  • Fig. 2 zeigt eine Querschnittansicht längs einer Achse des vorderen Drittels des Möbels 4 nach Fig. 1 und Fig. 3 eine vergrößerte Schnittdarstellung des rechten Bereichs nach Fig. 2. Es wird hier Bezug auf beide Figuren 2 und 3 genommen.
  • Eine so genannte Bodenfreiheit des Möbels 4 ist mit dem Abstand zwischen Unterkante der Blende 9 und dem Boden gemeint. Sie beträgt bei diesem Beispiel ungefähr 120 mm.
  • Die Führungselemente 8 sind an den Befestigungselementen 7 angebracht, zum Beispiel mit Schrauben. Die Befestigungselemente 7 sind ebenfalls mit Schrauben an dem Korpus des Möbels 4 angeschraubt. Andere Befestigungsmittel sind selbstverständlich möglich.
  • Der Schlitten 10 weist einen Gelenkabschnitt 101, einen Körper, einen Führungsabschnitt 102 und einen Anschlagabschnitt 103 auf. Der Anschlagabschnitt 103 liegt an dem Befestigungswinkel 7 an der Blende 9 in dieser Gebrauchsstellung an. Der Führungsabschnitt 102 ist, wie weiter unten noch ausführlich erläutert wird, auf den Führungselementen 8 verschiebbar geführt. Der Körper verbindet den Führungsabschnitt 102 mit dem Gelenkabschnitt 101.
  • Der Gelenkabschnitt 101 ist mit der Schwenkeinheit 3 über Schwenkgelenke in einer ersten und zweiten Gelenkachse 16, 17 gelenkig verbunden. Das erste Schwenkelement 11 ist ein Hebel, zum Beispiel in Gestalt eines Flacheisens, und mit einem Ende im Schwenkgelenk der ersten Schwenkachse 16 verschwenkbar angebracht. Das erste Schwenkelement 11 ist an diesem Ende um einen Antriebsabschnitt 13 verlängert, welcher gelenkig mit einem Kraftspeicherelement 21, hier eine Gasdruckfeder, das mit seinem anderen Ende am Schlitten 10 oben in einer Befestigungsachse 24 angelenkt ist, verbunden ist. Das andere Ende des ersten Gelenkelementes 11 ist in einer dritten Gelenkachse 18 mit der Halterung 14 der Beinauflage 5 gelenkig verbunden. Das erste Gelenkelement 11 ist innerhalb eines zweiten Gelenkelementes 12 in dessen Innenraum 15 angeordnet (gestrichelt dargestellt). Das zweite Gelenkelement 12 ist zum Beispiel ein Rechteckrohr aus Stahl und umgibt das erste Gelenkelement 11 im Wesentlichen über dessen gesamte Länge. Das zweite Gelenkelement 11 ist an dem Gelenkabschnitt 101 des Schlittens 10 unterhalb der ersten Gelenkachse 16 in einer zweiten Gelenkachse 17 und mit seinem anderen Ende unterhalb der dritten Gelenkachse 18 in einer vierten Gelenkachse 19 an der Halterung 14 gelenkig angebracht. Gelenkabschnitt 101, Gelenkelemente 11, 12 und Halterung 14 bilden ein so genanntes Viergelenk.
  • Das Kraftspeicherelement 21 übt eine Kraft auf die Antriebsachse 20 des ersten Gelenkelementes 11 aus und hält somit die Beinauflage 5 in der hier gezeigten Gebrauchsstellung. Fig. 3 zeigt deutlich, dass das Kraftspeicherlement 21 innerhalb des Schlittens 10 angeordnet ist, wobei eine Quetsch- und Klemmgefahr deutlich verringert ist.
  • Zur Verstellung der Beinauflage 5 mit dem Beinauflagenbeschlag 1 in eine Ruhelage wird auf die Beinauflage 5 eine Kraft aufgebracht, mit welcher die Beinauflage 5 zunächst nach unten gedrückt wird, bis sie unterhalb der Unterkante der Blende 9 liegt. Dann wird die Beinauflage 5 unter das Sitzteil 6 geschoben. Eine Zwischenlage, in der sich die Beinauflage 5 unter der Blende 9 befindet, zeigt Fig. 4 in einer Schnittdarstellung. Beim Herunterdrücken der Beinauflage 5 wird die Gasdruckfeder 21 gespannt.
  • Die Beinauflage 5 wird nun weiter unter das Sitzteil 6 geschoben, bis der auf den Führungselementen 8 verschiebbar geführte Schlitten 10 an dem linken Befestigungswinkel 7 anschlägt, wie in Fig. 5 gezeigt ist.
  • Fig. 5 zeigt eine Querschnittansicht längs einer Achse des vorderen Drittels des Möbels 4 nach Fig. 1, 2, und 4 mit Darstellung der Ruhelage des erfindungsgemäßen Beinauflagenbeschlags 1.
  • In der Ruhelage ist der Schlitten 10 mit der Schwenkeinheit 3 und der Beinauflage 5 vollständig unter dem Sitzteil 6 des Möbels 4 eingeschoben. Dabei sind das Gelenkelement 12 und die Beinauflage 5 im Wesentlichen horizontal und parallel zu den Führungselementen 8 angeordnet. Der Schlitten 10 befindet sich am Anschlag an dem linken Befestigungselement 7.
  • Das zweite Gelenkelement 12 wird in der Ruhelage von einem Niederhalter 22, der mit einem Auflager 23, zum Beispiel aus Kunststoff, versehen ist, gehalten, wobei der Niederhalter 22 mit einem Abschnitt der Außenseite des zweiten Gelenkelementes 12 in Kontakt ist. Zusätzlich kann der Niederhalter 22 auch noch weitere Kontaktpunkte mit der Schwenkeinheit 3 aufweisen. Die Beinauflage 5 stützt sich somit nicht an irgendeinem Teil des Möbels 4 ab, wodurch ihre Polsterung geschont wird und zum Beispiel keine Druckstellen bekommt.
  • Die Figuren 6 bis 10 zeigen Ausgestaltungen des Führungsabschnitts 102 in Zusammenwirkung mit den Führungselementen 8. In diesen Figuren 6 bis 10 ist ersichtlich, dass die Führungselemente 8 parallel und in einem relativ geringen Abstand (verglichen mit dem Abstand der Innenseiten der Seitenteile des Möbels 4) angeordnet sind. Sie sind in dem ersten Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 aus Metallstangen mit kreisrundem Querschnitt ausgebildet. Der Schlitten 10 ist aus Blechsegmenten gefertigt, welche miteinander verschweißt sind. Er kann auch ein Stanzbiegeteil sein. Der Führungsabschnitt 102 weist zwei Führungsbuchsen 28 auf, die jeweils auf einem Führungselement 8 verschiebbar aufgebracht sind und somit eine Verschiebbarkeit des Schlittens 10 ermöglichen. Ihre Länge ist ausschlaggebend für ein Klemm- und Verkantungsfreiheit.
  • An dem Anschlagabschnitt 103, welcher durch einen Querträger gebildet ist, ist ein Halteelement 25, zum Beispiel ein Magnet, angebracht, welcher in der Gebrauchslage (Fig. 2, 3) mit dem vorderen Befestigungswinkel 7 zusammenwirkt.
  • Fig. 7 zeigt eine Variation des Führungsabschnitts 102, wobei in jeweils parallel angeordneten Querträgern Buchsen 27 eingebracht sind, welche auf den Führungselementen 8 verschiebbar geführt sind.
  • In Fig. 8 ist ein zweites Ausführungsbeispiel gezeigt, bei welchem die Führungselemente 8 Führungsschienen 26 aufweisen. Es können zum Beispiel C- oder U-Profilschienen sein, in welchen Tragelemente 104 des Schlittens 10 verschiebbar oder beweglich geführt sind. Die Tragelemente 104 können zum Beispiel Rollen und/oder Gleitsteine sein.
  • Fig. 9 stellt ein drittes Ausführungsbeispiel dar. Hierbei sind die Führungselemente 8 aus Stangen mit kreisrundem Querschnitt gebildet. Sie werden zwischen Rollen 29 und 30 geführt, welche an den Seiten des Schlittens 10 drehbar angebracht sind. Die Rollen 29 dienen als Führungsrollen, denen die Rolle 30 als Gegenrolle gegenüber steht. Die Rolle 30 kann, zum Beispiel mit einer Exzenterbefestigung, einstellbar sein, wodurch sich Leichtgängigkeit, Geräuscherzeugung usw. beeinflussen lassen.
  • Schließlich zeigt Fig. 10 eine Variation des dritten Ausführungsbeispiels nach Fig. 9 mit zwei Tragrollen 31 als Gegenrollen zu den Führungsrollen 29. Die Tragrollen 31 und Führungsrollen 29 stehen sich nicht direkt gegenüber. Der Abstand der Tragrollen 31 untereinander ist in diesem Beispiel geringer als der Abstand der Führungsrollen 29 untereinander.
  • Die Erfindung ist nicht durch das erläuterte Ausführungsbeispiel eingeschränkt, sondern sie ist im Rahmen der beigefügten Ansprüche modifizierbar.
  • Es ist auch denkbar, dass anstelle des Halteelementes 25 oder zusätzlich ein Zentriermittel, zum Beispiel eine Bohrung, mit einem korrespondierenden Zapfen vorgesehen ist.
  • Durch eine geeignete Werkstoffpaarung von Führungselementen 8 und Buchsen 27, 28 oder Rollen 29, 30, 31 ist eine besonders geräuscharme und leichte Beweglichkeit des Beinauflagenbeschlags 1 möglich. Dazu kann auch die Oberflächengüte der Führungselemente 8 beitragen.
  • Die Stangen als Führungselemente 8 können auch andere Querschnittsformen aufweisen, wobei die mit ihnen zusammenwirkenden Buchsen und Rollen entsprechend angepasst sind.
  • Die Rollen 29, 30, 31 können mit Wälz- und/oder Gleitlagern ausgebildet sein. Es ist auch möglich, dass die Rollen 29, 30, 31 aus einem Kunststoff sind, der zusammen mit einem Bolzen, auf dem die Rollen 29, 30, 31 gelagert sind, eine geeignete Reibpaarung als Gleitlager bildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Beinauflagenbeschlag
    2
    Verschiebeeinheit
    3
    Schwenkeinheit
    4
    Möbel
    5
    Beinauflage
    6
    Sitzteil
    7
    Befestigungselement
    8
    Führungselement
    9
    Blende
    10
    Schlitten
    11
    Erstes Gelenkelement
    12
    Zweites Gelenkelement
    13
    Antriebsabschnitt
    14
    Halterung
    15
    Innenraum
    16
    Erste Gelenkachse
    17
    Zweite Gelenkachse
    18
    Dritte Gelenkachse
    19
    Vierte Gelenkachse
    20
    Antriebsachse
    21
    Kraftspeicherelement
    22
    Niederhalter
    23
    Auflager
    24
    Befestigungsachse
    25
    Halteelement
    26
    Führungsschiene
    27
    Buchse
    28
    Führungsbuchse
    29
    Führungsrolle
    30
    Gegenrolle
    31
    Tragrollen
    101
    Gelenkabschnitt
    102
    Führungsabschnitt
    103
    Anschlagabschnitt
    104
    Tragelement

Claims (13)

  1. Beinauflagenbeschlag (1) zur reversiblen Verstellung einer Beinauflage (5) eines Möbels (4) aus einer Ruhelage in eine Gebrauchslage mit einer Verschiebeeinheit (2) und einer Schwenkeinheit (3) mit zwei Gelenkelementen (11, 12), wobei ein erstes Gelenkelement (11) der zwei Gelenkelemente (11, 12) von einem zweiten Gelenkelement (12) der zwei Gelenkelemente (11, 12) im Wesentlichen vollständig umgeben ist und die Gelenkelemente (11, 12) mit jeweils einem Ende mit der Verschiebeeinheit (2) über einen Schlitten (10) in jeweils einer Gelenkachse (16, 17) gelenkig verbunden sind und mit einem jeweils anderen Ende mit der Beinauflage (5) in jeweils einer Gelenkachse (18, 19) gelenkig gekoppelt sind und der Schlitten (10) mit zwei Führungselementen (8) der Verschiebeeinheit (2) verschiebbar verbunden angeordnet ist
    dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8) als Stangen und/oder Rohre ausgebildet sind, auf welchen der Schlitten (10) mittels Buchsen (27, 28) verschiebbar geführt ist.
  2. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenkelement (11) mit zumindest einem an dem Schlitten (10) angeordneten Kraftspeicherelement (21) zusammenwirkend verbunden ist.
  3. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenkelement (11) mit dem zumindest einen Kraftspeicherelement (21) über einen Antriebsabschnitt (13) verbunden ist, welcher eine Verlängerung des zweiten Gelenkelementes (11) über die zugehörige Gelenkachse (16) hinaus bildet.
  4. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Führungselemente (8) der Verschiebeeinheit (2) parallel zueinander in einem geringen Abstand, zum Beispiel 8 bis 10 cm, angeordnet sind.
  5. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8) als Führungsschienen (26) ausgebildet sind, in welchen der Schlitten (10) mittels Tragelementen (104), beispielsweise Rollen oder Gleiter, verschiebbar geführt ist.
  6. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungselemente (8) als Stangen und/oder Rohre ausgebildet sind, auf welchen der Schlitten (10) mittels Rollen (29, 30, 31) verschiebbar geführt ist.
  7. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein Führungselement (8) zwischen zwei Führungsrollen (29) und zumindest einer Gegenrolle (30, 31) angeordnet ist.
  8. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Gegenrolle (30, 31) zur Veränderung eines Abstands zwischen ihr und den Führungsrollen (29) mit einer geeigneten Befestigung, zum Beispiel Exzenterbefestigung, ausgebildet ist.
  9. Beinauflagenbeschlag (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Schlitten (10) zwischen diesem und den Führungselementen (8) verstellbare Gleitelemente angeordnet sind, welche mit den Führungselementen (8) in Zusammenwirkung bringbar sind.
  10. Beinauflagenbeschlag (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitten (10) einen Anschlagabschnitt (103) mit einem Halteelement (25) zur Zusammenwirkung mit einem Befestigungselement (7) zum Halten und/oder zentrierten Halten in der Gebrauchslage aufweist.
  11. Beinauflagenbeschlag (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschiebeeinheit (2) einen Niederhalter (22) aufweist, welcher in der Ruhelage mit einer Außenseite des zweiten Gelenkelementes (12) zusammenwirkt.
  12. Beinauflagenbeschlag (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gelenkelement (12) rohrförmig ausgebildet ist.
  13. Beinauflagenbeschlag (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Beinauflagenbeschlag (1) für eine mittige Befestigung unterhalb eines Sitzteils (6) eines Möbels (4) vorgesehen ist.
EP09150037A 2008-01-08 2009-01-05 Beinauflagenbeschlag für ein Möbel Active EP2078475B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202008000302U DE202008000302U1 (de) 2008-01-08 2008-01-08 Beinauflagenbeschlag für ein Möbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2078475A1 EP2078475A1 (de) 2009-07-15
EP2078475B1 true EP2078475B1 (de) 2010-09-29

Family

ID=39198946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09150037A Active EP2078475B1 (de) 2008-01-08 2009-01-05 Beinauflagenbeschlag für ein Möbel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2078475B1 (de)
AT (1) ATE482634T1 (de)
DE (2) DE202008000302U1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK2609834T3 (da) 2011-12-28 2014-09-15 Kintec Solution Gmbh Siddemøbel-enhed og beslagsystem hertil
US8985694B2 (en) 2011-12-28 2015-03-24 Kintec-Solution Gmbh Item of seating furniture and fitting therefor
DE102012106987A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Kokinetics Gmbh Sitztiefenverstellung
DE202014100070U1 (de) * 2014-01-09 2015-04-10 Stork Beschlagtechnik Gmbh & Co. Kg Schwenkbeschlag für eine Beinauflage eines Sitzmöbels
AU2016396394B2 (en) * 2016-03-11 2022-01-06 Innotec Motion GmbH Footrest chassis for fastening to a seat chassis
DE102020100560A1 (de) * 2020-01-13 2021-07-15 Confer Gmbh Beinauflagebeschlag
DE102021105633A1 (de) * 2021-03-09 2022-09-15 Ferdinand Lusch Gmbh Beinauflagevorrichtung für ein Sitzmöbel und Sitzmöbel mit einer Beinauflage
CN113287895B (zh) * 2021-06-03 2023-03-14 雅梦娜家具实业(惠州)有限公司 多功能的休闲沙发
CN116035378A (zh) * 2022-09-16 2023-05-02 锐迈科技股份有限公司 一种腿部居中式支架结构及座椅支架

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869169A (en) * 1973-06-28 1975-03-04 Pontiac Furniture Ind Retractable footrest mechanism
DE19743188C2 (de) * 1997-09-30 2002-05-16 Frank Sitzmoebel Gmbh Sitzmöbel
DE20305855U1 (de) 2003-04-11 2003-06-18 Steltemeier Josef Gmbh Sitzmöbel
DE102006051289B4 (de) * 2006-10-26 2016-06-09 Georg Appeltshauser Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
EP2078475A1 (de) 2009-07-15
DE502009000109D1 (de) 2010-11-11
ATE482634T1 (de) 2010-10-15
DE202008000302U1 (de) 2008-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2078475B1 (de) Beinauflagenbeschlag für ein Möbel
EP1911371B1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
EP2083657B1 (de) Mechanik für einen bürostuhl
DE60107287T2 (de) In ein bett umwandelbarer sitz, insbesondere für ein flugzeug
EP2506738B1 (de) Schubladenausziehführung
EP2084992B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
EP2801293B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
EP2201864B1 (de) Vorrichtung mit einer Führungseinheit zur Führung eines relativ zu einem Korpus bewegbaren Möbelauszugs und Möbel
EP2609834A1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
EP2777433A1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlagssystem hierfür
DE3716876C2 (de)
DD215282A5 (de) Sitzgestell mit hangausgleich fuer fahrzeuge, insbesondere ackerschlepper
EP0957714B1 (de) Unterflur-ausziehführung für schubladen etc.
DE102011107927B4 (de) Fahrzeugsitz mit Rückenlehnenverformung
EP1946678B1 (de) Bettsofa mit bodenfreiem Verwandlungsbeschlag
EP0104459B1 (de) Sitzgruppe
DE102012218862B4 (de) Sitz-/Liegemöbel
EP1754426B1 (de) Sitzmöbel mit ausziehbarer Beinauflage
DE19801524B4 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel
DE10306626A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Sitzhöhen- und einer Sitzkissenneigungsverstellung
DE102017110262A1 (de) Beinauflagebeschlag für ein Sitz-/Liegemöbel und ein entsprechendes Sitz-/Liegemöbel
EP2544568B1 (de) Möbelstück und beschlag für ein möbelstück
DE102007044328A1 (de) Möbel, insbesondere Sitzmöbel
DE10034008B4 (de) Einrichtung zur Verstellung und Arretierung eines in Längsrichtung verschiebbaren Sitzes
DE4236798C1 (en) Upholstered sectional furniture such as sofa - has top part movable on vertical axis along U sectioned guide rail, and bottom part, with back pivoting on pivot bearing

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20091207

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ LI

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE LI NL PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE LI NL PL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101111

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

BERE Be: lapsed

Owner name: OLSBERG HERMANN EVERKEN G.M.B.H.

Effective date: 20110131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20111214

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Representative=s name: BACKHAUS, MARTIN, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20120308

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Owner name: HE-KO GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: OLSBERG HERMANN EVERKEN GMBH, 59939 OLSBERG, DE

Effective date: 20120308

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Effective date: 20120308

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Owner name: CONFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OLSBERG HERMANN EVERKEN GMBH, 59939 OLSBERG, DE

Effective date: 20120308

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130131

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 482634

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140105

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Owner name: CONFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HE-KO GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESELLSCHAFTER HANS-JOACHIM KOLLMEIER, DETLEF HESSE), 33719 BIELEFELD, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230126

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Owner name: CONFER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONFER GMBH, 33719 BIELEFELD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502009000109

Country of ref document: DE

Representative=s name: WICKORD BUSER PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE