EP2001324A2 - Tisch, insbesondere schülertisch - Google Patents

Tisch, insbesondere schülertisch

Info

Publication number
EP2001324A2
EP2001324A2 EP07818249A EP07818249A EP2001324A2 EP 2001324 A2 EP2001324 A2 EP 2001324A2 EP 07818249 A EP07818249 A EP 07818249A EP 07818249 A EP07818249 A EP 07818249A EP 2001324 A2 EP2001324 A2 EP 2001324A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bracket
table according
worktop
console
functional module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07818249A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Reinhard Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Original Assignee
VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from PCT/EP2006/009096 external-priority patent/WO2008034451A1/de
Application filed by VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG filed Critical VS Vereinigte Spezialmobelfabriken GmbH and Co KG
Priority to EP07818249A priority Critical patent/EP2001324A2/de
Publication of EP2001324A2 publication Critical patent/EP2001324A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Definitions

  • the present invention relates to a table, in particular a student table, having the features of the preamble of claim 1.
  • an object of the present invention is to provide a console table which can be easily and simply adapted to a variety of different applications. This object is achieved by a table having the features of claim 1.
  • Advantageous embodiments and modifications of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the table especially a student's table, has a worktop and a table frame supporting the worktop.
  • a console is provided below the worktop, which is designed to be open towards the user side of the table and has at least one fastening or receiving device for at least one functional module.
  • the at least one functional module is for example selected from a group of different functional modules for variable applications and / or a group of different functional modules for variable knee heights of the users.
  • the console may have at least one mounting or receiving device for a plurality of functional modules, so that either one of several different functional modules can be used or several different functional modules can be used at the same time.
  • the at least one functional module can be fixable to the console or detachably attached.
  • the at least one functional module is for example selected from a group consisting of shelves, chair suspensions, boxes, baskets, bookends and the like.
  • the console is integrally formed or connected to the worktop.
  • the console is integrally formed or connected to the table frame.
  • the table frame has at least one cross member and this at least one cross member extends above the lower edge and within the console.
  • At least one further functional module is mounted on the outside of the console or the table frame, which is selected, for example, from a group consisting of drink holders, bag hooks and the like.
  • At least two further functional modules can be provided, which are attached to opposite end faces of the table at different heights, so that two adjacent tables can be pushed together laterally.
  • the at least one further functional module is preferably mounted above the lower edge of the console. In order not to disturb a possible stackability of the table.
  • Fig. 1 is a schematic side view of a table according to a preferred
  • FIG. 2 shows a schematic view of the table of FIG. 1 from the side facing away from the user (rear side);
  • Fig. 3 is a schematic plan view of the table of Fig. 1;
  • Fig. 4 is an enlarged perspective view of the console of the table of Fig. 1;
  • Fig. 5 is an enlarged perspective view of the console of the table of Fig. 1 with a chair suspended therefrom;
  • Fig. 6 is an enlarged perspective view of the console of the table of Fig. 1 with a proprietary box inserted therein;
  • Figure 7 is a schematic partial view of the table of Figure 1 with a pocket hook attached thereto.
  • Fig. 8 is a schematic partial view of the table of Fig. 1 with a cup holder attached thereto;
  • FIGS. 7 and 8 are schematic partial views of two collapsed tables of FIGS. 7 and 8.
  • Fig. 10 is a schematic partial view of the table of Fig. 1 with an attached alternative cup holder.
  • FIGS. 1 to 10 different variants of a presently preferred embodiment of a table, in particular a student's table, will be explained in more detail with reference to FIGS. 1 to 3, first, the basic structure of the table schematically from the side, from behind or from above. and FIGS. 4 to 10 illustrate various functional modules and further functional modules which can be used in combination with the table according to the invention.
  • the table consists essentially of a worktop 10, for example made of wood or plastic, a table frame 1 2 - 20 for supporting the worktop 10 and provided below the worktop 10 console 22.
  • the table frame 1 2 - 20 has on both sides of the worktop 10 a front table leg 1 2 and a rear table leg 14, which are each combined to form a side bar.
  • the two side bars of the table are integrally connected to one another (for example by means of welding or screw connections) via a plurality of (in this embodiment, three) transverse struts or beams 16, 18, 20 in the transverse direction of the table, so that a dimensionally stable table frame results.
  • the table legs 1 2, 14 are preferably provided with a furniture slider 24 in order to protect the floor covering when the table slips.
  • a furniture slider 24 in order to protect the floor covering when the table slips.
  • at the lower ends of the table legs 1 2, 14 of at least one side bracket and casters and the like may be mounted so that the table can be moved easily and without much effort.
  • These casters are preferably designed and arranged so that they allow only a movement of the table in its transverse direction, so that the table is positioned more stable in use.
  • the casters are preferably detectable.
  • the front and the rear table leg 12, 14 of a side bracket run apart, at least in the end area facing away from the work surface 10, in the direction away from the work surface 10.
  • the two table legs 12, 14 in the present exemplary embodiment run apart substantially over their entire length in the direction away from the worktop 10, so that the tables can be stacked more tightly.
  • FIG. 1 shows that the two table legs 1 2, 14 of a side bracket have different angles relative to the work surface 10. This is for a reason especially in the required for student tables legroom for the students. Since this basically entails the risk that the tables are not arranged exactly vertically one above the other when stacking, but "migrate backwards", at least one spacer 26 is provided on each side bar, which is aligned within the construction plane of the respective side bar 26, for example, is fixedly mounted on a table leg 1 2, 14 and protrudes inward (FIG.
  • the end face of the spacer 26 remote from the respective table leg 1 2, 14 preferably has a recess which corresponds to the outer shape of a table leg 1 2, 14 corresponds to receive the table leg 1 2, 14 of the adjacent table in the stack and to fix its position easily.
  • the present invention not only on tables with the table frame 12 - 20 shown in Fig. 1 to 3 is applicable.
  • non-stackable tables tables with four separate legs 1 2, 14, table frames with fewer or more than three cross struts 16 - 20, completely below the worktop 10 arranged table frames 12 - 20, table frames with straight legs 12, 14 and the like Variants possible.
  • the present invention includes not only student tables, but in principle also other tables, such as desks and the like.
  • the present invention is basically also applicable to tables with any table heights.
  • Typical table heights for student tables are in the range between 530 mm and 820 mm.
  • the rear legs 14 of the side arms are inclined, for example, at an angle of about 5 ° to about 1 5 °, more preferably about 7 ° to about 1 2 ° to the vertical, while the front legs 1 2 of the side for example, at an angle of about 20 ° to about 35 °, more preferably about 25 ° to about 31 ° to the vertical, so that an opening angle between the two legs 12, 14 of a side bracket in the range of about 30 ° to about 45 °, more preferably from about 33 ° to about 41.5 °.
  • These dimensions are of course only exemplary information and can be varied depending on the application and in particular depending on the size of the worktop 10.
  • a console 22 is mounted underneath the work surface 10, the dimensions of which are indicated by dash-dotted lines in the illustration of FIG.
  • This console 22 is open at least to the user or front of the table (right in Fig. 1 and bottom in Fig. 3) and usually also down (bottom in Fig. 1 and 2).
  • the other three sides of the console 22 are generally at least partially closed.
  • the side walls of the bracket 22 are provided, for example, with perforations 28 or similar design features.
  • the bracket 22 is made of, for example, plastic (e.g., injection molding) and has at least one functional module mounting or receiving device that can be variably selected according to the desired application, as described in more detail later.
  • the console 22 below the worktop 10 also determines the stack height of the table. Since the console 22 comes to rest with its underside facing away from the worktop 10 in a stack of tables on top of the worktop 10 of a table arranged thereunder, this bottom is advantageously formed or provided with a Gleitschutzeigenschaft. In this way, the tops of the worktops 10 are protected when stacking the tables against scratching.
  • the upper cross members 16, 18 of the table frame are advantageously arranged so that they lie above the lower edge of the bracket 22 under the worktop 10.
  • These two transverse Carrier 16, 18 of the table frame also serve to support the console 22 and thus the worktop 10th
  • the console 22 is integrally formed with the work surface 10.
  • the table thus has a high degree of prefabrication with only two components, namely the worktop 10 with bracket 22 on the one hand and the table frame with the side brackets 1 2, 14 and the cross members 16 - 20 on the other hand, whereby the final assembly of the table is very simple.
  • the worktop 10 can be placed with the bracket 22 first from behind on the cross member 16, wherein the cross member 1 6 is guided and held in a corresponding recess in the bracket 22. Subsequently, the worktop 10 is tilted forward until the console 22 rests on the cross member 18 of the table frame, wherein the cross member 18 is also guided and held in a corresponding longitudinal recess in the bracket 22.
  • bracket 22 is fixed, for example, with two screws on the cross member 18.
  • the recess of the console 22 for the cross member 1 6 of the table frame is shaped so that a flip up the rear side of the countertop 10 when, for example, a user relies on their front edge, is reliably prevented.
  • the worktop 10 separately and integrally form or pre-assemble the console 22 to the table frame, so that again only two components are available for final assembly.
  • the two upper cross member 16, 18 also extend only to the side walls of the bracket 22 and there are screwed with this. There are thus only shorter cross member 16, 1 8 required.
  • FIG. 4 to 6 various functional modules will now be described in detail which may be used in conjunction with the console 22 of the table of Figs. 1-3.
  • the console 22 has a recess or a clamping element (fastening or receiving device of the invention) 29 for receiving a transverse bar of a chair. suspension 30 up.
  • the chair suspension 30 used in this recess 29 is also located on the inside of the bracket 22 extending cross member 18 and is bolted to it.
  • the chair suspension 30 is thus a functional module which can be fixed to the console 22 of the table.
  • Fig. 5 it is shown how a chair 32 can be hung on this chair suspension 30.
  • the seat surface of the chair 32 is inserted into the space between the bottom of the countertop 10 and the chair suspension 30.
  • This type of stowage of the chair has the advantage that on the one hand the top of the worktop 10 and on the other hand, the floor area, for example, remain free for cleaning purposes.
  • the chair suspension 30 to be fastened in the bracket 22 is adapted to the construction of the respective chair 32.
  • a (book) tray and the like can be firmly fixed as a functional module.
  • two guide rails (mounting or receiving device of the invention) 34 are further provided on the inner sides of the two side walls of the bracket 22 each directly below the worktop 10.
  • a so-called property box (functional module of the invention) 36 can be inserted with their edge strips, as illustrated in Fig. 6.
  • the proprietary box 36 illustrates an example of a releasably attachable functional module of the invention.
  • releasably attachable functional modules can be inserted into the guide rails 34, for example, wire baskets.
  • a property box 36 can be inserted into the free space above the chair suspension 30 under the worktop 10.
  • this ownership box 36 can at the same time provide a receptacle for a bookmark 38 positionable on the worktop 10.
  • the bookend 38 which is designed essentially as a flat panel, can also be stowed in separate guide rails below the work surface 10 in the free space formed by the bracket 22. These guide rails for the bookend then run at a closer distance from each other than the guide rails 34 for the box 36 or the basket.
  • the table with the console 22 under the worktop 10, starting from a basic construction of the table numerous variations, which can be realized depending on the application by the different functional modules.
  • the at least one functional module 30, 36, 38 can be selected from a group of different functional modules for variable applications and / or for variable knee heights of the users.
  • different national norms in the different functional modules 30, 36, 38 and their attachment in the console 22 can be considered.
  • the fastening or receiving devices 29, 34 on the console 22 are preferably arranged and designed such that the respectively inserted functional modules 30, 36, 38 lie completely above the lower edge of the console 22 ,
  • a bag hook 40 for hanging school bags, portfolios, sports bags and the like attached in the end region of the cross member 16.
  • the pocket hook 40 preferably protrudes laterally over the table legs 12, 14 and the side bracket addition, without the invention being limited to this embodiment.
  • the pocket hook 40 can also be attached to the bracket 22, in particular on a side wall of the bracket 22. In order not to interfere with any stackability of the table, the pocket hook 40 is completely above the lower edge of the console 22nd
  • FIG. 8 shows, as a further example of another functional module, a beverage holder 42 for receiving a beverage container.
  • the cup holder 42 is mounted in an analogous manner to the above-described pocket hook 40 on the cross member 1 6 of the table frame, but can optionally be attached to the bracket 22.
  • the cup holder 42 is provided above the lower edge of the console 22 so as not to disturb any stackability of the table.
  • FIG. 9 two laterally collapsed tables are shown, which are each equipped with a pocket hook 40 and a cup holder 42 as further functional modules.
  • the pocket hook 40 and the cup holder 42 are attached on one side to different sides of the table and on the other side at different heights so that two adjacent tables can be pushed together as far as the worktop 10 and / or the table frame 12
  • FIG. 10 shows, as a further functional module, an alternative beverage holder 42 which, in contrast to the cup holder of FIGS. 8 and 9, is fastened to the two cross members 16 and 18.

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Bei einem Tisch, insbesondere einem Schülertisch, mit einer Arbeitsplatte (10) und einem die Arbeitsplatte (10) tragenden Tischgestell (12-20) ist unterhalb der Arbeitsplatte (10) eine Konsole (22) vorgesehen, die zur Benutzerseite des Tisches hin offen ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung für wenigstens ein variabel einsetzbares Funktionsmodul wie beispielsweise eine Buchablage, eine Stuhlaufhängung, eine Eigentumsbox, einen Drahtkorb, eine Buchstütze und dergleichen aufweist.

Description

TITEL
Tisch, insbesondere Schülertisch
BESCHREIBUNG
QUERVERWEIS ZU VERWANDTEN ANMELDUNGEN Die vorliegende Anmeldung nimmt die Priorität der am 19. September 2006 eingereichten internationalen Anmeldung Nr. PCT/EP2006/009096 in Anspruch.
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
1 . Gebiet der Erfindung Die vorliegende Erfindung betrifft einen Tisch, insbesondere einen Schülertisch, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 .
2. Stand der Technik
Bei Tischen und insbesondere auch bei Schülertischen besteht der Bedarf, den Raum unterhalb der Arbeitsplatte als Stauraum für Bücher und andere Unterlagen zu nutzen. Es ist deshalb bekannt, unterhalb der Tischplatte eine Konsole anzubringen, die je nach Anwendungszweck unterschiedlich ausgebildet ist. So stehen in der Praxis zum Beispiel Tische mit einer Buchablage, Tische mit einem Drahtkorb, Tische mit einer Aufnahme für eine so genannte Eigentumsbox oder Tische mit einer Stuhlaufhängung unterhalb der Arbeitsplatte zur Verfügung. Aufgrund der vielfältigen unterschiedlichen Anwendungsfälle, die je nach Land zum Teil auch noch unterschiedlichen Normen genügen müssen, muss vom Hersteller solcher Tische eine große Vielfalt von Tischen mit unterschiedlichen Konsolen bereitgehalten werden. Dies resultiert wiederum in hohen Herstellungs- und Lagerkosten.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
In Anbetracht des oben beschriebenen Problems ist es daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Tisch mit einer Konsole zu schaffen, der problemlos und einfach an zahlreiche unterschiedliche Anwendungszwecke angepasst werden kann. Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Tisch mit den Merkmalen des Anspruchs 1 . Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Der Tisch, insbesondere ein Schülertisch, weist eine Arbeitsplatte und ein die Arbeitsplatte tragendes Tischgestell auf. Unterhalb der Arbeitsplatte ist eine Konsole vorgesehen, die zur Benutzerseite des Tisches hin offen ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung für wenigstens ein Funktionsmodul aufweist.
Während bei herkömmlichen Tischen dieser Art jeweils ein bestimmte, als „Funktionsmodul" dienende Konsole fest mit dem Tischgestell oder der Arbeitsplatte verbunden ist, ermöglicht die erfindungsgemäße Konstruktion bei einer kompakten Bauweise ausgehend von einer einheitlichen Basiskonstruktion des Tisches den Aufbau einer Serie von Tischen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Funktionsmodule, die auf die jeweils gewünschten Anwendungsfälle angepasst sind. Die Herstellungsund die Lagerkosten einer solchen Tischserie sind deutlich reduziert.
Das wenigstens eine Funktionsmodul ist zum Beispiel ausgewählt aus einer Gruppe von unterschiedlichen Funktionsmodulen für variable Anwendungszwecke und/oder einer Gruppe von unterschiedlichen Funktionsmodulen für variable Kniehöhen der Benutzer.
In einer Ausgestaltung der Erfindung kann die Konsole wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung für mehrere Funktionsmodule aufweist, sodass wahlweise eines von mehreren verschiedenen Funktionsmodulen eingesetzt werden kann oder gleichzeitig mehrere verschiedene Funktionsmodule benutzbar sind.
Das wenigstens eine Funktionsmodul kann an der Konsole fixierbar sein oder lösbar angebracht werden. Das wenigstens eine Funktionsmodul ist beispielsweise ausgewählt aus einer Gruppe bestehend aus Ablagen, Stuhlaufhängungen, Boxen, Körben, Buchstützen und dergleichen.
In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Konsole integral mit der Arbeitsplatte ausgebildet bzw. verbunden. Alternativ ist die Konsole integral mit dem Tischgestell ausgebildet bzw. verbunden.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, die ein Stapeln der Tische begünstigt, weist das Tischgestell wenigstens einen Querträger auf und dieser wenigstens eine Querträger verläuft oberhalb der Unterkante und innerhalb der Konsole.
In einer noch weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an der Außenseite der Konsole oder des Tischgestells wenigstens ein weiteres Funktionsmodul angebracht, das zum Beispiel ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Getränkehaltern, Taschenhaken und dergleichen.
In diesem Fall können auch wenigstens zwei weitere Funktionsmodule vorgesehen sein, die an zueinander abgewandten Stirnseiten des Tisches in unterschiedlichen Höhen angebracht sind, sodass zwei benachbarte Tische seitlich zusammengeschoben werden können. Außerdem ist das wenigstens eine weitere Funktionsmodul vorzugsweise oberhalb der Unterkante der Konsole angebracht. Um eine etwaige Stapelbarkeit des Tisches nicht zu stören.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, nicht-einschränkender Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Tisches gemäß einem bevorzugten
Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2 eine schematische Ansicht des Tisches von Fig. 1 aus der dem Benutzer abgewandten Seite (Rückseite);
Fig. 3 eine schematische Draufsicht des Tisches von Fig. 1 ;
Fig. 4 eine vergrößerte Perspektivansicht der Konsole des Tisches von Fig. 1 ;
Fig. 5 eine vergrößerte Perspektivansicht der Konsole des Tisches von Fig. 1 mit einem daran aufgehängten Stuhl;
Fig. 6 eine vergrößerte Perspektivansicht der Konsole des Tisches von Fig. 1 mit einer darin eingeschobenen Eigentumsbox;
Fig. 7 eine schematische Teilansicht des Tisches von Fig. 1 mit einem daran angebrachten Taschenhaken;
Fig. 8 eine schematische Teilansicht des Tisches von Fig. 1 mit einem daran angebrachten Getränkehalter;
Fig. 9 eine schematische Teilansicht von zwei zusammengeschobenen Tischen von Fig. 7 und Fig. 8; und
Fig. 10 eine schematische Teilansicht des Tisches von Fig. 1 mit einem daran angebrachten alternativen Getränkehalter.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DES DERZEIT BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELS
Nachfolgend werden anhand der Fig. 1 bis 10 verschiedene Varianten einer derzeit bevorzugten Ausführungsform eines Tisches, insbesondere eines Schülertisches, näher erläutert. Dabei zeigen Fig. 1 bis 3 zunächst den Grundaufbau des Tisches schematisch von der Seite, von hinten bzw. von oben; und in Fig. 4 bis 10 sind verschiedene Funktionsmodule und weitere Funktionsmodule veranschaulicht, die in Kombination mit dem erfindungsgemäßen Tisch eingesetzt werden können. Der Tisch besteht im Wesentlichen aus einer Arbeitsplatte 10, zum Beispiel aus Holz oder Kunststoff, einem Tischgestell 1 2 - 20 zum Tragen der Arbeitsplatte 10 und einer unterhalb der Arbeitsplatte 10 vorgesehenen Konsole 22. Das Tischgestell 1 2 - 20 weist zu beiden Seiten der Arbeitsplatte 10 ein vorderes Tischbein 1 2 und ein hinteres Tischbein 14 auf, die jeweils zu einem Seitenbügel zusammengefasst sind. Die beiden Seitenbügel des Tisches sind über mehrere (in diesem Ausführungsbeispiel drei) Querstreben oder -träger 16, 18 20 in Querrichtung des Tisches integral miteinander verbunden (zum Beispiel mittels Schweißen oder Schraub- Verbindungen), sodass sich ein formstabiles Tischgestell ergibt.
An ihren der Arbeitsplatte 10 abgewandten unteren Enden sind die Tischbeine 1 2, 14 vorzugsweise mit einem Möbelgleiter 24 versehen, um den Bodenbelag beim Verrutschen des Tisches zu schonen. Alternativ können an den unteren Enden der Tischbeine 1 2, 14 wenigstens eines Seitenbügels auch Fußrollen und dergleichen montiert sein, sodass der Tisch einfach und ohne großen Kraftaufwand verschoben werden kann. Diese Fußrollen sind dabei vorzugsweise so ausgebildet und angeordnet, dass sie nur eine Bewegung des Tisches in seiner Querrichtung erlauben, sodass der Tisch bei Gebrauch stabiler positioniert ist. Außerdem sind die Fußrollen vorzugsweise feststellbar.
Um eine gute Stapelbarkeit des Tisches zu erreichen, sind, wie besonders gut in Fig. 2 erkennbar, die Seitenbügel einerseits unterhalb der Arbeitsplatte 10 und andererseits in Querrichtung des Tisches außerhalb der Arbeitsplatte 10 angeordnet. Ferner laufen das vordere und das hintere Tischbein 12, 14 eines Seitenbügels zumindest in dem der Arbeitsplatte 10 abgewandten Endbereich in Richtung weg von der Arbeitsplatte 10 auseinander. Wie in Fig. 1 zu erkennen, laufen die beiden Tischbeine 12, 14 im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen über ihre gesamte Länge in Richtung weg von der Arbeitsplatte 10 auseinander, sodass sich die Tische enger stapeln lassen.
Außerdem zeigt Fig. 1 , dass die beiden Tischbeine 1 2, 14 eines Seitenbügels unterschiedliche Winkel relativ zur Arbeitsplatte 10 aufweisen. Dies hat seinen Grund insbesondere in der für Schülertische geforderten Beinfreiheit für die Schüler. Da dies grundsätzlich die Gefahr in sich birgt, dass die Tische beim Stapeln nicht exakt vertikal übereinander angeordnet werden, sondern „nach hinten auswandern", ist an jedem Seitenbügel wenigstens ein Distanzstück 26 vorgesehen, das innerhalb der Konstruktionsebene des jeweiligen Seitenbügels ausgerichtet ist. Dieses Distanzstück 26 ist zum Beispiel fest an einem Tischbein 1 2, 14 montiert und ragt nach innen (Fig. 1 ) oder alternativ nach außen. Die dem jeweiligen Tischbein 1 2, 14 abgewandte Stirnseite des Distanzstückes 26 besitzt vorzugsweise eine Ausnehmung, die der Außenform eines Tischbeins 1 2, 14 entspricht, um das Tischbein 1 2, 14 des benachbarten Tisches im Stapel aufzunehmen und seine Position leicht zu fixieren.
Da die Stapelbarkeit des Tisches einerseits nicht Kern der vorliegenden Erfindung ist und andererseits in der PCT/EP2006/009096 der Anmelderin ausführlich erläutert ist, wird an dieser Stelle auf eine detailliertere Beschreibung verzichtet. Auf die Offenbarung der PCT/EP2006/009096 im Hinblick auf die Funktion der Stapelbarkeit der Tische wird aber ausdrücklich vollinhaltlich Bezug genommen.
Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die vorliegende Erfindung natürlich nicht nur auf Tische mit dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten Tischgestell 12 - 20 anwendbar ist. Insbesondere sind auch nicht-stapelbare Tische, Tische mit vier separaten Tischbeinen 1 2, 14, Tischgestelle mit weniger oder mehr als drei Querstreben 16 - 20, vollständig unterhalb der Arbeitsplatte 10 angeordnete Tischgestelle 12 - 20, Tischgestelle mit geraden Tischbeinen 12, 14 und dergleichen Varianten möglich. Außerdem umfasst die vorliegende Erfindung nicht nur Schülertische, sondern grundsätzlich auch andere Tische, wie Schreibtische und dergleichen.
Die vorliegende Erfindung ist grundsätzlich auch auf Tische mit beliebigen Tisch- höhen anwendbar. Typische Tischhöhen für Schülertische liegen dabei im Bereich zwischen 530 mm und 820 mm. Die hinteren Tischbeine 14 der Seitenbügel sind zum Beispiel in einem Winkel von etwa 5° bis etwa 1 5°, bevorzugter etwa 7° bis etwa 1 2° zur Vertikalen geneigt, während die vorderen Tischbeine 1 2 der Seiten- bügel zum Beispiel in einem Winkel von etwa 20° bis etwa 35°, bevorzugter etwa 25° bis etwa 31 ° zur Vertikalen geneigt sind, sodass sich ein Öffnungswinkel zwischen den beiden Tischbeinen 12, 14 eines Seitenbügels im Bereich von etwa 30° bis etwa 45°, bevorzugter von etwa 33° bis etwa 41 ,5° ergibt. Diese Maße sind natürlich nur beispielhafte Angaben und können je nach Anwendungsfall und insbesondere auch je nach Größe der Arbeitsplatte 10 variiert werden.
Wie in Fig. 1 und 2 veranschaulicht, ist unterhalb der Arbeitsplatte 10 eine Konsole 22 angebracht, deren Ausmaße in der Darstellung von Fig. 3 strichpunktiert ange- deutet sind. Diese Konsole 22 ist zumindest zur Benutzer- bzw. Vorderseite des Tisches (rechts in Fig. 1 bzw. unten in Fig. 3) und üblicherweise auch nach unten (unten in Fig. 1 und 2) hin offen. Die anderen drei Seiten der Konsole 22 sind im Allgemeinen wenigstens teilweise geschlossen. Dabei sind die Seitenwände der Konsole 22 zum Beispiel mit Durchbrechungen 28 oder dergleichen Design- merkmalen versehen.
Die Konsole 22 ist zum Beispiel aus Kunststoff gefertigt (z.B. Spritzguss) und weist wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung für ein Funktionsmodul auf, das je nach gewünschtem Anwendungszweck variabel ausgewählt werden kann, wie später näher beschrieben.
Die Konsole 22 unterhalb der Arbeitsplatte 10 bestimmt außerdem die Stapelhöhe des Tisches. Da die Konsole 22 mit ihrer der Arbeitsplatte 10 abgewandten Unterseite in einem Stapel der Tische auf der Oberseite der Arbeitsplatte 10 eines darunter angeordneten Tisches zu liegen kommt, ist diese Unterseite vorteilhafterweise mit einer Gleitschutzeigenschaft ausgebildet bzw. versehen. Auf diese Weise werden die Oberseiten der Arbeitsplatten 10 beim Stapeln der Tische gegen ein Zerkratzen geschützt.
Um ein Stapeln der Tische nicht zu behindern, sind die oberen Querträger 16, 18 des Tischgestells in vorteilhafter Weise so angeordnet, dass sie oberhalb der Unterkante der Konsole 22 unter der Arbeitsplatte 10 liegen. Diese beiden Quer- träger 16, 18 des Tischgestells dienen außerdem dem Tragen der Konsole 22 und damit der Arbeitsplatte 10.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist die Konsole 22 integral mit der Arbeits- platte 10 ausgebildet. Der Tisch besitzt somit einen hohen Vorfertigungsgrad mit nur zwei Bauteilen, nämlich der Arbeitsplatte 10 mit Konsole 22 einerseits und dem Tischgestell mit den Seitenbügeln 1 2, 14 und den Querträgern 16 - 20 andererseits, wodurch die Endmontage des Tisches sehr einfach ist. Beispielsweise kann die Arbeitsplatte 10 mit der Konsole 22 zuerst von hinten auf den Querträger 16 auf- gesetzt werden, wobei der Querträger 1 6 in einer entsprechenden Ausnehmung in der Konsole 22 geführt und gehalten wird. Anschließend wird die Arbeitsplatte 10 nach vorne abgekippt, bis die Konsole 22 auch auf dem Querträger 18 des Tischgestells aufliegt, wobei der Querträger 18 ebenfalls in einer entsprechenden Längs- ausnehmung in der Konsole 22 geführt und gehalten wird. Schließlich wird die Konsole 22 beispielsweise mit zwei Schrauben an dem Querträger 18 fixiert. Die Ausnehmung der Konsole 22 für den Querträger 1 6 des Tischgestells ist dabei so geformt, dass ein Hochklappen der hinteren Seite der Arbeitsplatte 10, wenn sich zum Beispiel ein Benutzer auf ihre Vorderkante stützt, sicher verhindert wird.
In einer alternativen Ausführungsform ist es auch möglich, die Arbeitsplatte 10 separat vorzusehen und die Konsole 22 integral an dem Tischgestell auszubilden bzw. vorzumontieren, sodass wieder nur zwei Komponenten zur Endmontage vorhanden sind. Dabei können die beiden oberen Querträger 16, 18 auch jeweils nur bis zu den Seitenwänden der Konsole 22 verlaufen und dort mit dieser verschraubt werden. Es sind damit nur kürzere Querträger 16, 1 8 erforderlich.
Bezug nehmend auf Fig. 4 bis 6 werden nun verschiedene Funktionsmodule näher erläutert, die in Zusammenhang mit der Konsole 22 des Tisches von Fig. 1 bis 3 verwendet werden können.
Wie in Fig. 4 veranschaulicht, weist die Konsole 22 im Bereich ihrer unteren Kante der Rückwand eine Aussparung oder ein Klemmelement (Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung der Erfindung) 29 zur Aufnahme eines Querbügels einer Stuhl- aufhängung 30 auf. Die in diese Aussparung 29 eingesetzte Stuhlaufhängung 30 liegt außerdem auf dem innerhalb der Konsole 22 verlaufenden Querträger 18 auf und ist mit diesem fest verschraubt. Die Stuhlaufhängung 30 ist somit ein Funktionsmodul, das an der Konsole 22 des Tisches fixierbar ist.
In Fig. 5 ist dargestellt, wie ein Stuhl 32 auf dieser Stuhlaufhängung 30 aufgehängt werden kann. Insbesondere ist dabei die Sitzfläche des Stuhles 32 in den Freiraum zwischen der Unterseite der Arbeitsplatte 10 und der Stuhlaufhängung 30 eingeschoben. Diese Art der Verstauung des Stuhles hat den Vorteil, dass einerseits die Oberseite der Arbeitsplatte 10 und andererseits auch der Bodenbereich zum Beispiel zu Reinigungszwecken frei bleiben.
Es ist selbstverständlich, dass die in der Konsole 22 zu befestigende Stuhlaufhängung 30 an die Konstruktion des jeweiligen Stuhles 32 angepasst ist.
In der Aussparung bzw. dem Klemmelement 29 der Konsole 22 kann alternativ auch eine (Buch)Ablage und dergleichen als Funktionsmodul fest befestigt werden.
In Fig. 4 sind ferner zwei Führungsschienen (Befestigungs- oder Aufnahme- Vorrichtung der Erfindung) 34 an den Innenseiten der beiden Seitenwände der Konsole 22 jeweils direkt unterhalb der Arbeitsplatte 10 vorgesehen. In diese Führungsschienen 34 kann zum Beispiel eine so genannte Eigentumsbox (Funktionsmodul der Erfindung) 36 mit ihren Randleisten eingeschoben werden, wie in Fig. 6 veranschaulicht. Die Eigentumsbox 36 stellt ein Beispiel eines lösbar anbringbaren Funktionsmoduls der Erfindung dar.
Als lösbar anbringbare Funktionsmodule können in die Führungsschienen 34 zum Beispiel auch Drahtkörbe eingeschoben werden.
Wie in Fig. 6 dargestellt, ist es bei dem Tisch mit der erfindungsgemäßen Konsole 22 auch möglich, gleichzeitig zwei verschiedene Funktionsmodule anzubringen. So kann zum Beispiel eine Eigentumsbox 36 in den Freiraum oberhalb der Stuhlaufhängung 30 unter die Arbeitsplatte 10 eingeschoben werden. In einer weiteren bevorzugten Ausfϋhrungsform kann diese Eigentumsbox 36 zugleich eine Aufnahme für eine auf der Arbeitsplatte 10 positionierbare Buchstϋtze 38 bereitstellen. Alternativ kann die im Wesentlichen als flaches Panel ausgebildete Buchstütze 38 auch in separaten Führungsschienen unterhalb der Arbeitsplatte 10 in dem durch die Konsole 22 gebildeten Freiraum verstaut werden. Diese Führungsschienen für die Buchstütze verlaufen dann in einem engeren Abstand zueinander als die Führungsschienen 34 für die Box 36 oder den Korb.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind selbstverständlich auch andere als die genannten Funktionsmodule mit der Konsole 22 kombinierbar.
Der Tisch mit der Konsole 22 unter der Arbeitsplatte 10 bietet ausgehend von einer Grundkonstruktion des Tisches zahlreiche Variationsmöglichkeiten, die je nach Anwendungszweck durch die unterschiedlichen Funktionsmodule realisiert werden können. Insbesondere kann das wenigstens eine Funktionsmodul 30, 36, 38 aus einer Gruppe von unterschiedlichen Funktionsmodulen für variable Anwendungszwecke und/oder für variable Kniehöhen der Benutzer ausgewählt werden. Femer können natürlich auch unterschiedliche landestypische Normen bei den unterschiedlichen Funktionsmodulen 30, 36, 38 und deren Anbringung in der Konsole 22 berücksichtigt werden.
Um eine etwa vorgesehene Stapelbarkeit des Tisches nicht zu beeinträchtigen, sind die Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtungen 29, 34 an der Konsole 22 vorzugsweise so angeordnet und ausgebildet, dass die jeweils eingesetzten Funktions- module 30, 36, 38 vollständig oberhalb der Unterkante der Konsole 22 liegen.
Unter Bezug auf Fig. 7 bis 10 werden nachfolgend nun verschiedene weitere Funktionsmodule beschrieben, die in Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Tisch von Fig. 1 bis 3 verwendet werden können.
Wie in Fig. 7 dargestellt, ist zum Beispiel im Endbereich des Querträgers 16 ein Taschenhaken 40 zum Aufhängen von Schultaschen, Mappen, Sportbeuteln und dergleichen angebracht. Der Taschenhaken 40 ragt dabei vorzugsweise seitlich über die Tischbeine 12, 14 bzw. den Seitenbügel hinaus, ohne dass die Erfindung auf diese Ausführungsform beschränkt sein soll. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung kann der Taschenhaken 40 auch an der Konsole 22, insbesondere an einer Seitenwand der Konsole 22 befestigt werden. Um eine etwaige Stapelbarkeit des Tisches nicht zu beeinträchtigen, liegt der Taschenhaken 40 vollständig oberhalb der Unterkante der Konsole 22.
Fig. 8 zeigt als weiteres Beispiel eines weiteren Funktionsmoduls einen Getränkehalter 42 zum Aufnehmen eines Getränkebehälters. Der Getränkehalter 42 ist in analoger Weise zum oben beschriebenen Taschenhaken 40 an dem Querträger 1 6 des Tischgestells montiert, kann aber wahlweise auch an der Konsole 22 befestigt werden. Vorzugsweise ist auch der Getränkehalter 42 oberhalb der Unterkante der Konsole 22 vorgesehen, um eine etwaige Stapelbarkeit des Tisches nicht zu stören.
In Fig. 9 sind zwei seitlich zusammengeschobene Tische dargestellt, die jeweils mit einem Taschenhaken 40 und einem Getränkehalter 42 als weitere Funktionsmodule ausgestattet sind. Dabei sind der Taschenhaken 40 und der Getränkehalter 42 einerseits an unterschiedlichen Seiten des Tisches und andererseits in unterschiedlichen Höhen angebracht, sodass zwei benachbarte Tische so weit zusammen- geschoben werden können wie es die Arbeitsplatte 10 und/oder das Tischgestell 12
- 20 erlauben, ohne sich gegenseitig zu stören.
Fig. 10 zeigt als weiteres Funktionsmodul einen alternativen Getränkehalter 42, der im Gegensatz zu dem Getränkehalter von Fig. 8 und 9 an den beiden Querträgern 16 und 18 befestigt ist.
Neben Taschenhaken 40 und Getränkehalter 42 sind natürlich auch noch andere weitere Funktionsmodule denkbar, die an der Konsole 22 oder dem Tischgestelle 12
- 20 angebracht werden können.
Während die Erfindung oben anhand des Beispiels eines Schülertisches näher erläutert worden ist, ist die vorliegende Erfindung selbstverständlich nicht nur darauf beschränkt. Die Erfindung ist in gleicher Weise auch auf andere Tischarten wie Schreibtische und dergleichen anwendbar.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Tisch, insbesondere Schülertisch, mit einer Arbeitsplatte (10) und einem die Arbeitsplatte (10) tragenden Tischgestell (12 - 20), dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Arbeitsplatte (10) eine Konsole (22) vorgesehen ist, die zur Benutzerseite des Tisches hin offen ausgebildet ist und wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung (29, 34) für wenigstens ein
Funktionsmodul (30, 36, 38) aufweist.
2. Tisch nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Funktionsmodul (30, 36, 38) ausgewählt ist aus einer Gruppe von unterschiedlichen Funktionsmodulen für variable Anwendungszwecke.
3. Tisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Funktionsmodul (30, 36, 38) ausgewählt ist aus einer Gruppe von unterschiedlichen Funktionsmodulen für variable Kniehöhen der Benutzer.
4. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (22) wenigstens eine Befestigungs- oder Aufnahmevorrichtung (29, 34) für mehrere Funktionsmodule (30, 36, 38) aufweist.
5. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Funktionsmodul (30, 36, 38) an der Konsole (22) fixierbar ist oder lösbar anbringbar ist.
6. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Funktionsmodul (30, 36, 38) ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Ablagen, Stuhlaufhängungen, Boxen, Körben,
Buchstützen und dergleichen.
7. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (22) integral mit der Arbeitsplatte (10) ausgebildet bzw. verbunden ist.
8. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Konsole (22) integral mit dem Tischgestell (12 - 20) ausgebildet bzw. verbunden ist.
9. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Tischgestell (12 - 20) wenigstens einen Querträger (16, 18) aufweist; und dass der wenigstens eine Querträger (16, 18) oberhalb der Unterkante und innerhalb der Konsole (22) verläuft.
10. Tisch nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenseite der Konsole (22) oder des Tischgestells (12 - 20) wenigstens ein weiteres Funktionsmodul (40, 42) angebracht ist.
1 1 . Tisch nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine weitere Funktionsmodul (40, 42) ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus Getränkehaltern, Taschenhaken und dergleichen.
1 2. Tisch nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei weitere Funktionsmodule (40, 42) vorgesehen sind, die an zueinander abgewandten Stirnseiten des Tisches angebracht sind.
13. Tisch nach Anspruch 1 2, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei weiteren Funktionsmodule (40, 42) in unter- schiedlichen Höhen angebracht sind.
14. Tisch nach einem der Ansprüche 10 bis 1 3, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine weitere Funktionsmodul (40, 42) oberhalb der Unterkante der Konsole (22) angebracht ist.
EP07818249A 2006-09-19 2007-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch Withdrawn EP2001324A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07818249A EP2001324A2 (de) 2006-09-19 2007-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2006/009096 WO2008034451A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch
EP07818249A EP2001324A2 (de) 2006-09-19 2007-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch
PCT/EP2007/008154 WO2008034601A2 (de) 2006-09-19 2007-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2001324A2 true EP2001324A2 (de) 2008-12-17

Family

ID=39967480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07818249A Withdrawn EP2001324A2 (de) 2006-09-19 2007-09-19 Tisch, insbesondere schülertisch

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2001324A2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2008034601A3 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2008034601A2 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
DE202005006862U1 (de) Bodenlose Schublade
DE3120555C2 (de) Ausziehführungsgarnitur, insbesondere für Fachbretter
DE202013003374U1 (de) Auszugsvorrichtung für Schrankauszüge
DE102017118185A1 (de) Vorratsschrank, insbesondere Weintemperierschrank
EP2001324A2 (de) Tisch, insbesondere schülertisch
CH617334A5 (de)
DE29517812U1 (de) Einbau-Möbelteil für Wohnwagen o.dgl.
EP2250931B1 (de) Schrankeinrichtungsgegenstand
DE19847741A1 (de) Arbeitsplatzeinrichtung
DE4419809A1 (de) Schreibtisch mit vergrößerungsfähiger Platte
DE102008038422A1 (de) Fahrzeugsitz
DE1946660C (de) Hohenverstellbarer Schultisch
DE29907080U1 (de) Schreibtischreling
DE9313364U1 (de) Parallelogramm-Schwenkbeschlag, insbesondere für Fachböden von Küchenschränken
DE848554C (de) Zusammenklappbarer Schueler-Arbeitstisch, welcher mittels einer Stuetze durch eine Befestigungsvorrichtung mit einem Stuhl verbunden werden kann
DE102021214602A1 (de) Küchensystem
DE29507136U1 (de) Registratur-Hochschrank
DE9419771U1 (de) Rohrregal-Computertisch
DE6913478U (de) Moebelkonstruktion
DE102007044785A1 (de) Tischmöbel
DE1957254B1 (de) An oder auf einem Regalfachboden verschiebbar gehaltene Stuetze fuer Buecher,Akten,Zeitschriften od.dgl.
DE1902750A1 (de) Nach dem Baukastenprinzip zusammensetzbares Bueromoebel wie Schreibtisch,Schreibmaschinentisch,Stehpult,Schrank od.dgl.
DE8626495U1 (de) Büromöbel in Form einer Anrichte
DE7528073U (de) Labortisch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20081015

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

R17D Deferred search report published (corrected)

Effective date: 20081113

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160401