EP1996637A1 - Weiche vernetzbare polyurethan-massen - Google Patents

Weiche vernetzbare polyurethan-massen

Info

Publication number
EP1996637A1
EP1996637A1 EP07703338A EP07703338A EP1996637A1 EP 1996637 A1 EP1996637 A1 EP 1996637A1 EP 07703338 A EP07703338 A EP 07703338A EP 07703338 A EP07703338 A EP 07703338A EP 1996637 A1 EP1996637 A1 EP 1996637A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composition according
monofunctional compound
isocyanate
weight
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07703338A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Kasper
Stefan PÖLITZ
Andre Te Poel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP1996637A1 publication Critical patent/EP1996637A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/2815Monohydroxy compounds
    • C08G18/283Compounds containing ether groups, e.g. oxyalkylated monohydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/2805Compounds having only one group containing active hydrogen
    • C08G18/288Compounds containing at least one heteroatom other than oxygen or nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/48Polyethers
    • C08G18/4804Two or more polyethers of different physical or chemical nature
    • C08G18/4812Mixtures of polyetherdiols with polyetherpolyols having at least three hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/78Nitrogen
    • C08G18/79Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/791Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
    • C08G18/792Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups formed by oligomerisation of aliphatic and/or cycloaliphatic isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G2120/00Compositions for reaction injection moulding processes

Definitions

  • the present invention relates to soft crosslinkable polyurethane compositions which have improved long-term elasticity and moldings produced therefrom. These consist of diols, polyols and at least one plasticizer which has an NCO-reactive group and is crosslinked with an at least trifunctional isocyanate.
  • crosslinked or thermoplastic polyurethane compositions are known. These are crosslinked compositions based on polyols together with di- or polyisocyanates. Such polyurethanes are usually relatively hard and have only a low elasticity. It is known to incorporate plasticizers in such polyurethane compositions. The plasticizers have the task of making the hard base polymer elastic and deformable.
  • thermoplastic polyurethane elastomers which describes thermoplastic polyurethane elastomers.
  • the thermoplastic polyurethane is prepared from an organic diisocyanate, reacted with mixtures of polypropylene oxide with polyesters of aliphatic dicarboxylic acids with C 2 to C 6 diols and a chain-extending diol having a molecular weight of up to 400.
  • inorganic fillers are contained in the composition as well as Phenolalkylsulfonklaer or Benzyl butyl.
  • the corresponding uncrosslinked compositions can be used as a molding compound.
  • thermoplastic polyurethane elastomers which are prepared on the basis of a polyisocyanate, a Polypropylenoxiddi- ols and diethylene glycol, wherein the molar fraction of Diethy- lenglykols 2: 1 to 20: 1 based on the polypropylene oxide.
  • Such PU elastomers according to the prior art can be set very soft. They are used as a sealant only limited if they are highly viscous due to their low crosslinking and must be encapsulated. When the soft elastic composition is adjusted by plasticizers, it is a known problem that such plasticizers can migrate from the PU mass. These effects occur especially at elevated temperature and regularly lead to embrittlement of the sealant. This is mechanically only slightly resilient.
  • composition for the preparation of crosslinked polyurethane elastomers consisting of a polyol component A) containing 30 to 80 wt .-% polyether and / or polyester diols, 10 to 40 wt .-% at least 3 OH-containing polyols, up to 50% by weight of at least one monofunctional compound having an isocyanate-reactive group, a crosslinker component B) containing an at least trifunctional isocyanate, characterized in that the two components have an NCO / OH ratio of 0.90 to 1, 2 and the monofunctional compound has a molecular weight below 2500.
  • the invention further relates to shaped articles which can be produced from such soft PU elastomers, and to processes for their preparation.
  • Suitable difunctional compounds for the composition of this invention which can be reacted with the isocyanates include linear terminal difunctional compounds having two NCO reactive groups, such as NH, OH, SH groups.
  • these are polyoxyalkylene ether diols, thioether glycols, polyoxyalkylene amines or polyester diols.
  • These are compounds having a molecular weight above 400 to 20,000.
  • molecular weight in this invention is meant the number average molecular weight (M N ) which can be obtained by GPC measurement.
  • Suitable polyether diols can be prepared by reacting one or more alkylene oxides having 2 to 4 carbon atoms in the alkylene radical with a starter molecule containing two active hydrogen atoms.
  • alkylene oxides are preferably ethylene oxide, 1, 2-propylene oxide, 1, 2 or 2,3-butylene oxide.
  • ethylene oxide, propylene oxide and mixtures thereof are suitable. They may be mixed polymers or block polymers.
  • Suitable polyether diols are also the hydroxyl-containing polymerization of tetrahydrofuran.
  • Suitable polyester diols can be prepared, for example, from dicarboxylic acids having 2 to 12 carbon atoms and dihydric alcohols.
  • suitable dicarboxylic acids are aliphatic dicarboxylic acids such as oxalic acid, malonic acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, suberic acid, azelaic acid and sebacic acid and aromatic dicarboxylic acids such as phthalic acid, isophthalic acid and terephthalic acid.
  • the dicarboxylic acids can be used individually or as a mixture. - -
  • dicarboxylic acid derivatives such as carboxylic acid diesters having 1 to 4 carbon atoms in the alcohol radical, carboxylic anhydrides or carboxylic acid chlorides, instead of the dicarboxylic acids.
  • dihydric alcohols are glycols having 2 to 10 C atoms, such as ethylene glycol, diethylene glycol, butanediol-1, 4, pentanediol-1, 5, hexanediol-1, 6, decanediol-1, 10, 2,2-dimethylpropanediol-1 , 3, propanediol-1, 3 and dipropylene glycol.
  • the dihydric alcohols can be used individually or mixed with one another.
  • esters of carbonic acid with the diols mentioned in particular those having 4 to 6 carbon atoms, such as butanediol-1, 4 and / or hexanediol-1, 6, condensation products of ⁇ -hydroxycarboxylic acids, for example ⁇ -hydroxycaproic acid and preferably polymerization of Lactones, for example optionally substituted ⁇ -caprolactones.
  • polyacetals are understood as meaning compounds obtainable from glycols, for example diethylene glycol or hexanediol or their mixture with formaldehyde. Polyacetals which can be used in the context of the invention can likewise be obtained by the polymerization of cyclic acetals.
  • polyester diols are known to the person skilled in the art.
  • a preferred embodiment of the composition contains at least 75% of polyether diols as the diol component.
  • Another embodiment of the invention uses terminally reacted with ethylene oxide polyester or in particular polyether diols. ⁇ 0 "
  • the amount of the diol component should be between 30 and 80% by weight, based on the amount of all NCO-reactive constituents of component A, in particular between 40 and 70% by weight.
  • linear polyether diols having a molecular weight of 600 to 10,000 are suitable. They can be used both individually and in the form of mixtures.
  • Suitable polyols which are to have at least three OH groups are, in principle, corresponding higher-functional polyols which are generally known for polyester production. It may be low molecular weight polyols having a molecular weight of less than 500 or those having a molecular weight greater than 500. Low molecular weight polyols are, for example trimethylolethane, trimethylololpropane, glycerol, 1, 2, 4-butanetriol, 1, 2,6-hexanetriol, pentaerythritol or sugar-based polyols such as sorbitol.
  • liquid polyesters which are obtained by condensation of di- or tricarboxylic acids, such as, for example, Adipic acid, sebacic acid, glutaric acid, azelaic acid, hexahydrophthalic acid or phthalic acid can be prepared with low molecular weight diols or proportions of triols.
  • diols or triols can be used. Possibly.
  • these polyesters can be reacted at the terminal OH groups with glycols.
  • polyhydroxy-polyethers having a molecular weight of 400 to 15,000, preferably 600 to 10,000, having 3 to 10 OH groups per molecule.
  • Such polyhydroxypolyethers are obtained in a conventional manner by alkoxylation of suitable starter molecules, for.
  • suitable starter molecules for.
  • Suitable alkoxylating agents are in particular propylene oxide and ethylene oxide, which can lead to random or block copolymers.
  • the polyols are used in amounts of from 10 to 40% by weight, based on the amount of all NCO-reactive constituents of component A, in particular of 12 -O-
  • the diols and polyols of the composition according to the invention have terminal OH groups.
  • Suitable at least trifunctional polyisocyanates of component B for the preparation of the composition according to the invention are the organic polyisocyanates known per se. Suitable examples include aliphatic, cycloaliphatic, arylaliphatic and aromatic polyfunctional isocyanates.
  • aliphatic diisocyanates such as ethylene, 1, 4-tetramethylene, 1, 6-hexamethylene and 1, 12-dodecane diisocyanate
  • cycloaliphatic diisocyanates such as cyclohexane-1, 3- and -1,4-diisocyanate, 1-isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl cyclohexane, 2,4- and 2,6-hexahydrotoluylene diisocyanate, 4,4'- and 2,4'-diisocyanato-dicyclohexylmethane
  • aromatic diisocyanates such as 1, 3- and 1, 4-phenyl diisocyanate, 2,4- and 2,6-tolylene diisocyanate, 2,2'- and 2, 4 'and 4,4'-diphenylmethane diisocyanate and naphthalene -1, 5-diisocyanate
  • Aromatic diisocyanates such as ethylene
  • Suitable as at least trifunctional isocyanates are polyisocyanates obtained by trimerization or oligomerization of diisocyanates or by reaction of the above-mentioned diisocyanates with low molecular weight polyfunctional hydroxyl- or amino-containing compounds, such as trimethylolpropane or glycerol.
  • polyisocyanates or poly-isocyanate mixtures having an allophanate structure based on HDI, IPDI 1 2,4- or 4,4-MDI, TMXDI and / or 2,4 '- or 4,4' -Diisocyanatodi-cyclohexyl-methane, wherein as isocyanates HDI, MDI, TDI or IPDI are particularly preferred.
  • suitable polyisocyanates are also commercially available or can be prepared by methods known to those skilled in the art.
  • aliphatic isocyanates in particular polyisocyanates having an average functionality of from 3 to 5. Addition of proportions of higher-functional isocyanates gives rise to more crosslinked PU elastomers.
  • the PU elastomer which can be prepared according to the invention must contain at least one monofunctional compound which has only one isocyanate-reactive group in the molecule. This ingredient generally acts as an internal plasticizer. These compounds are usually liquid at 25 ° C.
  • H-acid groups can be used, such as OH groups, NH groups, SH groups, COOH groups. These may be secondary or primary OH groups, primary or secondary amino groups, carboxylic acid or carboxylic acid amide groups. Particular preference is given to primary or secondary OH groups or secondary amino groups as the NCO-reactive group.
  • the monofunctional compounds which are suitable according to the invention can be synthesized on a different polymeric basis. However, it is necessary that these compounds be compatible with the PU polymer.
  • suitable monofunctional plasticizers are monofunctional polyethers based on ethylene oxide, propylene oxide, butylene oxide; Polythioether compounds having a terminal SH group; Polyalkylene oxides based on C 2 to C 4 diols which have a terminal primary or secondary amino group; hydroxyalkyl kylphenyltagenen having a primary or secondary OH group in the alkyl group; Polyalkylene oxide modified phenol derivatives; hydroxy-functionalized alkylbenzyl esters, hydroxy-functional alkylsulfonic acid esters having a primary or secondary OH group; N-alkyl-substituted benzoic acid amides or benzenesulfonamides having a primary or secondary OH group in the alkyl radical; Alkylarylsulfonic esters or sulfonamides
  • the molecular weight of the monofunctional compound should be below 2500, preferably below 1000.
  • they are alkyl-substituted aromatic sulfonic acid alkyl esters or N-alkyl-substituted aromatic sulfonic acid amides which contain a secondary or primary OH group in the alkyl substituent.
  • the alkyl radical should have up to 10 C atoms, in particular up to 6 C atoms. It can be linear or branched. Particular preference is given to compounds which carry a secondary OH group on the alkyl radical.
  • the reactive compound should be used in an amount of 1 to 50 wt .-% based on the amount of all NCO-reactive components of component A, in particular between 5 and 35 wt .-%.
  • the components A and B are reacted in amounts such that the ratio of NCO groups to the sum of the NCO-reactive groups, in particular the OH groups, 0.9: 1 to 1, 2: 1, preferably 0.95: 1 to 1, 1: 1.
  • polyurethane catalysts may be present in the reaction mixture. Suitable are basic polyurethane catalysts, in - ⁇ -
  • tertiary amines such as dimethylbenzylamine, dicyclohexylmethylamine, dimethylcyclohexylamine, N, N, N 1 , N 1 -tetramethyldiamino-diethyl ether, bis (dimethylaminopropyl) urea, N-methyl- or N-ethylmorpholine, dimethylpiperazine, Py - ridine, 1, 2-dimethylimidazole, 1-azobicyclo- (3,3,0) -octane, dimethylaminoethanol, 2- (N, N-dimethylaminoethoxy) ethanol, N, N ', N "-tris- (dialkylaminoalkyl) -
  • metal salts such as iron (II) chloride, zinc chloride, lead octoate and preferably tin salts, such as tin dioctoate, dibutyltin dilaurate, tin oxides
  • catalyst based on tertiary amines and / or from 0.01 to 0.5% by weight, preferably from 0.05 to 0, are used.
  • additives may be included in the reaction mixture to vary certain properties, such as color, hardness, hydrophobicity, processing properties. These may be, for example, dyes, fillers or pigments, such as titanium dioxide, talc, barium sulfate, calcium carbonate, carbon black, silicic acids, phyllosilicates, filler fibers and the like.
  • the compositions of the invention may contain additives such. As thixotropic agents, adhesion promoters, release agents or stabilizers. Stabilizers include, for example, antioxidants or sunscreens.
  • the additives should be chosen so that they do not migrate or evaporate from the crosslinked PU elastomer. Volatile compounds, such as solvents, should not be included.
  • the additives or additives may be present in the composition according to the invention up to 10% by weight, preferably up to 5% by weight, in particular up to 2% by weight.
  • plasticizers examples include medicinal white oils, naphthenic see mineral oils, paraffinic hydrocarbon oils, terminally reacted polypropylene glycols and polybutylene glycols, liquid polyesters and glycerol esters or softeners based on aromatic dicarboxylic acid esters.
  • These plasticizers should be compatible with the polymer. They should have a high boiling point and should not migrate from the PU elastomer. In general, the amount of such non-reactive plasticizers is below 15% by weight, based on the total composition, in particular below 5% by weight, or the compositions according to the invention are free from such plasticizers. Solvents should preferably not be present in the composition according to the invention.
  • component A comprises those components which can react with NCO groups, in particular the diol component, the triol component, the monofunctional NCO-reactive component.
  • these ingredients can be mixed by known methods. It may be a mixture which is liquid at room temperature or it becomes liquid at elevated temperatures up to 100 ° C. If appropriate, individual or all additives can also be added to this mixture, for example catalyst, pigments, stabilizers or adhesion promoters.
  • the mixing of the individual components can be carried out on known aggregates. For example, it is possible to liquid components by intensive mixing in high-speed stirring units, eg. As dissolvers to homogenize. If solid components are to be added, these can also be dispersed. Possibly. such components can also be ground. If this mixture is highly viscous or solid at room temperature, the viscosity can be reduced by heating.
  • the starting materials used should in particular contain no water.
  • the crosslinker constituents ie the polyisocyanates
  • the crosslinker constituents should preferably be present.
  • These can also be mixed with Additven, as far as it is ensured that these additives do not react with the isocyanate groups.
  • Additven may be solid or preferably liquid mixtures.
  • a homogeneous mixture is produced after a mixing ratio predetermined by the NCO / OH ratio. This can be done for example by the above-mentioned mixing units. But it is sufficient if the mixing is carried out directly after the metering units by static mixer or dynamic mixing equipment. This mixture is then introduced into known injection molding machines in a suitable form and preferably cured at elevated temperature. Another procedure for preparing the PU elastomers according to the invention can be done so that the two individual liquid components are mixed together during injection into the mold when the viscosity is sufficiently low at the processing temperature.
  • the OH and NCO components are reactive with each other even at room temperature.
  • catalysts are usually added and an elevated temperature can be used to accelerate crosslinking.
  • the polyurethane elastomer according to the invention is characterized by a high flexibility. It is permanently elastic and this elasticity remains even after prolonged storage.
  • the covalently bonded plasticizer avoids that plasticizer components can migrate out of the polymer during prolonged exposure and at elevated temperatures. Likewise, the use of health-endangering plasticizers, in particular phthalate esters can be dispensed with.
  • the Shore hardness of the composition according to the invention should be between 90 and 5 Shore 00 or 90 to 40 Shore 000 (measured according to DIN ASTM D 2240). Preferably, the hardness should be between 10 and 50 Shore 00.
  • the elongation at break of the PU elastomers according to the invention is high. It is usually above 100%, preferably above 200%, in particular above 400% (measured according to DIN 53504). Even after 4 weeks of processing at elevated temperature up to 90 C C only a slight change is observed of Sho re hardness.
  • the glass transition temperature (Tg) (determined with DSC) of the crosslinked polymers is generally below -20 0 C, preferably below -40 ° C. Due to the reduced migration of plasticizer components, the Tg is constant even after prolonged storage.
  • the invention furthermore relates to moldings of the polyurethane elastomers according to the invention.
  • the PU elastomers according to the invention are soft elastic crosslinked polymers. Molded articles can be produced from these polymers. It may be individual moldings or they are incorporated, for example, as a molded body directly to other moldings made of plastic or metal. The production of the moldings can be carried out by known methods, for example by injection molding.
  • Moldings of the PU elastomers or moldings according to the invention in conjunction with metallic moldings or plastic moldings can be used, for example, as a seal.
  • such elastomers are produced as a seal in a ring or sleeve shape, or such shaped bodies can be incorporated directly into other sealing components.
  • inserts into the injection mold and to connect them during curing directly with a PU elastomer of the invention to the molding In a production method according to the invention, insert parts made of metal or plastic are optionally inserted into an injection mold. This is closed and then injected into the cavity an unreacted mixture of the individual components. By heating, possibly under pressure, the molding can be crosslinked and this is then removed from the mold.
  • the PU elastomers according to the invention form a shaped body. These shaped bodies can have a tack-free surface. But it is also possible - IO ⁇
  • a surface tackiness can facilitate positioning of the molded articles and possibly influences the sealing properties.
  • the shaped body can be deformed and elastically adapted to the contours of the parts to be sealed.
  • Due to the permanently elastic properties, a seal can be repeatedly opened and closed even after storage while retaining its sealing properties.
  • Another advantage of the composition of the invention is a high thermal stability, which does not allow migration of the plasticizer even after prolonged or cyclic temperature stress and the elastic, soft properties are retained.
  • the elastic PU polymers according to the invention can also be used, for example, as substitute material for silicone.
  • the permanently elastic properties are particularly important under elevated temperature load for many applications.
  • silicone materials that are subject to thermal stress be replaced from corresponding moldings of the PU polymer of the invention. Examples of such fields of application are the automotive industry or engine construction. Possibly.
  • elastic seals can be made from such PU elastomers. Reducing migration or evaporation of plasticizer ensures a long-lasting performance spectrum.
  • the mixture is sprayed immediately after manufacture in a mold and cured at about 8O 0 C.
  • the result is an elastic, slightly sticky shaped body.
  • the elongation at break is determined several times. It is above 800% (measured according to DIN 53504).
  • the hardness is measured as Shore 00 hardness. It is about 50 (measured according to ASTM D 2240).
  • the elongation at break and Shore hardness are determined again.
  • the elongation at break is over 900%, the Shore 00 hardness at a value of 50 - 55.
  • the mixture is sprayed immediately after manufacture in a mold and cured at about 8O 0 C.
  • the result is an elastic, slightly sticky shaped body.
  • the hardness Shore 00 hardness 85.
  • the Shore 00 Hardness is 85.
  • the mixture is injected into a mold immediately after production and crosslinked at about 100 ° C.
  • the result is an elastic, slightly sticky shaped body.
  • the elongation at break is determined several times. It is above 800%.
  • the Shore 00 hardness is 35.
  • 17.6 parts (by weight) of a trifunctional polyether polyol (molecular weight about 4300) having primary hydroxyl end groups are mixed with 41.2 parts of a polyether diol (molecular weight about 4000) based on polypropylene glycol. There are added 0.5 parts of a commercial stabilizer (Irganox 1135, Ciba) and 0.05 parts of DBTL. The mixture is additionally mixed homogeneously with 17.6 parts of an N-hydroxyalkyl-substituted benzenesulfonic acid amide. - -
  • the mixture is injected into a mold immediately after production and crosslinked at about 80 ° C.
  • the result is an elastic, slightly sticky shaped body.
  • the elongation at break is above 800%.
  • the Shore 00 hardness is one
  • the mixture is injected into a mold immediately after production and crosslinked at about 80 ° C.
  • the result is an elastic, slightly sticky shaped body.
  • the elongation at break is about 500%.
  • the Shore 00 Hardness is around 65.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft vernetzende Zusammensetzungen für Polyurethanelastomere, bestehend aus einer Polyolkomponente enthaltend: 30 bis 80 Gew.-% Polyether- und/oder Polyesterdiole; 10 bis 40 Gew.-% mindestens 3-OH-Gruppen aufweisende Polyole; sowie 1 bis 50 Gew.-% einer monofunktionellen Verbindung, die eine Isocyanat reaktive Gruppe aufweist und einer Isocyanatkomponente enthaltend ein mindestens trifunktionelles Isocyanat, wobei das NCO/OH-Verhältnis zwischen 0,9 und 1,2 liegen soll. Weiterhin wird die Verwendung der entsprechenden vernetzten PU-Elastomere als Formkörper beschrieben.

Description

„Weiche vernetzbare Polyurethan-Massen"
Die vorliegende Erfindung betrifft weiche vernetzbare Polyurethanmassen, die eine verbesserte langzeitbeständige Elastizität aufweisen, sowie daraus hergestellte Formkörper. Diese bestehen aus Diolen, Polyolen, sowie mindestens einem Weichmacher, der eine NCO-reaktive Gruppe aufweist, und wird mit einem mindestens trifunktionellen Isocyanat vernetzt.
Dichtungsmassen auf Basis von vernetzten oder thermoplastischen Polyurethanmassen sind bekannt. Es handelt sich dabei um vernetzte Massen auf Basis von Polyolen zusammen mit Di- oder Polyisocyanaten. Solche Polyurethane sind üblicherweise relativ hart und weisen nur eine geringe Elastizität auf. Es ist bekannt, in solchen Polyurethanmassen Weichmacher einzuarbeiten. Die Weichmacher haben die Aufgabe, das harte Basispolymer elastisch und verformbar zu machen.
Die US 2004/0147707 beschreibt elastomere Polyurethangele auf Basis von mindestens 75 % eines reaktiven Monoalkohols mit einem Molekulargewicht größer 1000 sowie 1 % bis 10 % eines organischen reaktiven Vernetzers mit einer Funktionalität größer 3, im allgemeinen ein Polyol, sowie einer Polyisocyanatverbin- dung zum Vernetzen. Ggf. müssen solche Polyurethanmassen verkapselt werden, da es sich nicht um Feststoffe, sondern hochviskose Flüssigkeiten handeln kann.
Weiterhin ist die EP 0695786 bekannt, die thermoplastische Polyurethanelastomere beschreibt. Das thermoplastische Polyurethan wird aus einem organischen Diisocyanat hergestellt, umgesetzt mit Mischungen aus Polypropylenoxid mit Po- lyestern aus aliphatischen Dicarbonsäuren mit C2 bis C6 Diolen sowie einem kettenverlängernden Diol mit einem Molekulargewicht bis 400. Weiterhin sind in der Masse anorganische Füllstoffe enthalten sowie Phenolalkylsulfonsäureester oder Benzylbutylphtalat. Die entsprechenden unvernetzten Massen können als Formmasse eingesetzt werden.
Weiterhin ist die WO 94/15985 bekannt. Diese beschreibt thermoplastische Polyurethanelastomere, die auf Basis eines Polyisocyanats, eines Polypropylenoxiddi- ols sowie Diethylenglykol hergestellt werden, wobei der molare Anteil des Diethy- lenglykols 2:1 bis 20:1 bezogen auf das Polypropylenoxiddiol beträgt.
Solche PU-Elastomere entsprechend dem Stand der Technik können sehr weich eingestellt sein. Sie sind als Dichtungsmasse nur beschränkt einsetzbar, wenn sie aufgrund ihrer niedrigen Vernetzung hochviskos sind und gekapselt werden müssen. Wird die weiche elastische Zusammensetzung durch Weichmacher eingestellt, ist es ein bekanntes Problem, dass solche Weichmacher aus der PU-Masse migrieren können. Diese Effekte treten besonders bei erhöhter Temperatur ein und führen regelmäßig zu einem Verspröden der Dichtungsmasse. Damit ist diese mechanisch nur noch wenig belastbar.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deswegen, eine vernetzte, weichelastische Polyurethanmasse zur Verfügung zu stellen, wobei der Weichmacher in der Dichtungsmasse chemisch eingebunden ist.
Die Aufgabe wird gelöst durch eine Zusammensetzung zur Herstellung von vernetzten Polyurethanelastomeren, bestehend aus einer Polyolkomponente A) enthaltend 30 bis 80 Gew.-% Polyether- und/oder Polyesterdiole, 10 bis 40 Gew.-% mindestens 3 OH-Gruppen aufweisende Polyole, 1 bis 50 Gew.-% mindestens einer monofunktionellen Verbindung, die eine mit Isocyanat reaktive Gruppe aufweist , einer Vernetzerkomponente B) enthaltend ein mindestens trifunktionelles Isocyanat, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Komponenten ein NCO-/OH- Verhältnis von 0,90 bis 1 ,2 aufweisen und die monofunktionelle Verbindung ein Molekulargewicht unterhalb von 2500 aufweist. -O-
Die Erfindung betrifft weiterhin Formkörper, die aus solchen weichen PU- Elastomeren hergestellt werden können, sowie Verfahren zur ihrer Herstellung.
Zu den für die erfindungsgemäße Zusammensetzung geeigneten difunktionellen Verbindungen, die mit den Isocyanaten umgesetzt werden können, gehören lineare endständig difunktionelle Verbindungen, die zwei mit NCO- reaktive Gruppen aufweisen, wie NH, OH, SH-Gruppen. Insbesondere handelt es sich dabei um Polyoxyalkylenetherdiole, Thioetherglykole, Polyoxyalkylenamine oder Polyester- diole . Es handelt sich dabei um Verbindungen mit einem Molekulargewicht von über 400 bis zu 20000. Unter Molekulargewicht soll in dieser Erfindung das zahlenmittlere Molekulargewicht (MN) verstanden werden, das durch GPC-Messung erhalten werden kann.
Geeignete Polyetherdiole können dadurch hergestellt werden, dass man ein oder mehrere Alkylenoxide mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest mit einem Startermolekül, das zwei aktive Wasserstoffatome enthält, umsetzt. Als Alkylenoxide sind bevorzugt Ethylenoxid, 1 ,2-Propylenoxid, 1 ,2- oder 2,3-Butylenoxid. Insbesondere sind Ethylenoxid, Propylenoxid und Mischungen davon geeignet. Es kann sich um gemischte Polymere handeln oder um blockweise aufgebaute Polymere. Geeignete Polyetherdiole sind ferner die hydroxylgruppenhaltigen Polymerisationsprodukte des Tetrahydrofurans.
Entsprechende Umsetzungsprodukte mit endständigen Thiogruppen oder Ami- nogruppen, wie Aminopolyetherpolyole, sind ebenfalls bekannt und kommerziell erhältlich. OH-Grup-pen-haltige Polymere sind jedoch bevorzugt.
Geeignete Polyesterdiole können beispielsweise aus Dicarbonsäuren mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und zweiwertigen Alkoholen hergestellt werden. Als Dicarbonsäuren sind beispielsweise geeignet aliphatische Dicarbonsäuren, wie Oxalsäure, Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Korksäure, Azelainsäure und Sebacinsäure und aromatische Dicarbonsäuren, wie Phthalsäure, Isophthal- säure und Terephthalsäure. Die Dicarbonsäuren können einzeln oder als Gemi- - -
sche verwendet werden. Zur Herstellung der Polyesterdiole kann es gegebenenfalls vorteilhaft sein, anstelle der Dicarbonsäuren die entsprechenden Dicarbon- säurederivate, wie Carbonsäurediester mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkoholrest, Carbonsäureanhydride oder Carbonsäurechloride zu verwenden. Beispiele für zweiwertige Alkohole sind Glykole mit 2 bis 10 C-Atomen, wie Ethylenglykol, Diethylenglykol, Butandiol-1 ,4, Pentandiol-1 ,5, Hexandiol-1 ,6, Decandiol-1 ,10, 2,2- Dimethylpropandiol-1 ,3, Propandiol-1 ,3 und Dipropylenglykol. Je nach den gewünschten Eigenschaften können die zweiwertigen Alkohole einzeln oder in Mischung untereinander verwendet werden.
Besonders geeignet sind Polyesterdiole auf Basis von aliphatischen Dicarbonsäuren mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen zusammen mit Diolen mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen.
Geeignet sind ferner Ester der Kohlensäure mit den genannten Diolen, insbesondere solchen mit 4 bis 6 Kohlenstoffatomen, wie Butandiol-1 ,4 und/oder Hexandi- ol-1 ,6, Kondensationsprodukte von ω- Hydroxycarbonsäuren, beispielsweise ω- Hydroxycapronsäure und vorzugsweise Polymerisationsprodukte von Lactonen, beispielsweise gegebenenfalls substituierten ω-Caprolactonen. Ebenfalls als Po- lyolkomponente geeignet sind Polyacetale. Unter Polyacetalen werden Verbindungen verstanden, wie sie aus Glykolen, beispielsweise Diethylenglykol oder He- xandiol oder deren Gemisch mit Formaldehyd erhältlich sind. Im Rahmen der Erfindung einsetzbare Polyacetale können ebenfalls durch die Polymerisation cycli- scher Acetale erhalten werden. Solche Polyesterdiole sind dem Fachmann bekannt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Zusammensetzung enthält als Diol- Komponente mindestens 75 % Polyetherdiole. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung verwendet endständig mit Ethylenoxid umgesetzte Polyester- oder insbesondere Polyetherdiole. ~0"
Die Menge der Diol-Komponente soll zwischen 30 bis 80 Gew.% betragen, bezogen auf die Menge aller NCO-reaktiven Bestandteile der Komponente A, insbesondere zwischen 40 bis 70 Gew.% . Insbesondere sind lineare Polyetherdiole mit einem Molekulargewicht von 600 bis 10000 geeignet. Sie können sowohl einzeln als auch in Form von Mischungen eingesetzt werden.
Als Polyole, die mindestens drei OH-Gruppen aufweisen sollen, sind prinzipiell entsprechende höherfunktionelle Polyole geeignet, die zur Polyesterherstellung allgemein bekannt sind. Es kann sich um niedermolekulare Polyole mit einer Molmasse kleiner 500 handeln oder um solche mit einem Molekulargewicht größer 500. Niedermolekulare Polyole sind beispielsweise Trimethylolethan, Trimethy- lolpropan, Glycerin, 1 ,2, 4-Butantriol, 1 ,2,6-Hexantriol, Pentaerythrit oder Polyole auf Zuckerbasis, wie Sorbit.
Als bevorzugt eingesetzte höhermolekulare Polyole mit 3 OH-Gruppen sind beispielsweise auch flüssige Polyester geeignet, die durch Kondensation von Di- bzw. Tricarbonsäuren, wie z.B. Adipinsäure, Sebacinsäure, Glutarsäure, Azelainsäure, Hexahydrophthalsäure oder Phthalsäure mit niedermolekularen Diolen bzw. Anteilen an Triolen hergestellt werden können. Es können die oben erwähnten Diole oder Triole eingesetzt werden. Ggf. können diese Polyester an den endständigen OH-Gruppen mit Glykolen umgesetzt werden.
Bevorzugt werden insbesondere die an sich bekannten Polyhydroxy-Polyether mit einem Molekulargewicht von 400 bis 15000, vorzugsweise 600 bis 10000, mit 3 bis 10 OH-Gruppen pro Molekül. Derartige Polyhydroxypolyether werden in an sich bekannter Weise durch Alkoxylierung von geeigneten Startermolekülen erhalten, z. B. Propylenglykol, Glycerin, Trimethylolpropan, Sorbit, Rohrzucker usw. Geeignete Alkoxylierungsmittel sind insbesondere Propylenoxid und Ethylenoxid, die zu statistischen oder Blockcopolymeren führen können.
Die Polyole werden in Mengen von 10 bis 40 Gew.% bezogen auf die Menge aller NCO-reaktiven Bestandteile der Komponente A eingesetzt, insbesondere von 12 -O-
bis 30 Gew.%. Es kann sich dabei auch um Mischungen verschiedener Polyole handeln. Bevorzugt handelt es sich um trifunktionelle Polyetherpolyole.
Die Diole und Polyole der erfindungsgemäßen Zusammensetzung weisen endständige OH-Gruppen auf. Um eine erhöhte Reaktivität zu erzielen, ist es möglich, Diole und/oder Polyole an der Endgruppe mit einer oder mehreren Ethylenoxid- gruppen umzusetzen, so dass solche OH-Gruppen erhalten werden.
Als mindestens trifunktionelle Polyisocyanate der Komponente B zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eignen sich die an sich bekannten organischen Polyisocyanate. In Betracht kommen beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische, arylaliphatische und aromatische mehrwertige Isocyanate. Beispielsweise geeignet sind Umsetzungs- und Trimerisierungsprodukte von aliphati- schen Diisocyanaten, wie Ethylen-, 1 ,4-Tetramethylen-, 1 ,6- Hexamethylen- und 1 ,12-Dodecandiisocyanat; cycloaliphatischen Diisocyanaten, wie Cyclohexan-1 ,3- und -1 ,4-diisocyanat, 1-lsocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl-cyclohexan, 2,4- und 2,6-Hexahydrotoluylen-diisocyanat, , 4,4'- und 2,4'-Diisocyanato-dicyclo- hexylmethan; aromatischen Diisocyanaten, wie 1 ,3- und 1 ,4-Phenyldiisocyanat, 2,4- und 2,6- Toluylendiisocyanat, 2,2'- und 2, 4'- und 4,4'-Diphenylmethan-diiso- cyanat und Naphthalin-1 ,5-diisocyanat; aromatische Polyisocyanate wie 4,4',4"- Triphenylmethan-triisocyanat, 2,4, 6-Triisocyanatobenzol und Polyphenylpoly- methylen-polyisocyanate. Es können auch Gemische verschiedener Isomere oder verschiedener Isocyanate eingesetzt werden. Verwendet werden können ferner modifizierte Polyisocyanate, beispielsweise Carbodiimidgruppen aufweisende Polyisocyanate, Allophanatgruppen aufweisende Polyisocyanate, Isocyanuratgrup- pen aufweisende Polyisocyanate, Urethangruppen aufweisende Polyisocyanate und Estergruppen aufweisende Polyisocyanate. Die erfindungsgemäß geeigneten Polyisocyanate sollen eine durchschnittliche Funktionalität von mindestens drei aufweisen.
Als mindestens trifunktionelle Isocyanate geeignet sind Polyisocyanate, die durch Trimerisation oder Oligomerisation von Diisocyanaten oder durch Reaktion von den oben genannten Diisocyanaten mit niedermolekularen polyfunktionellen hydroxyl- oder aminogruppenhaltigen Verbindungen, wie beispielsweise Trimethy- lolpropan oder Glycerin, entstehen. Beispiele dafür sind Polyisocyanate bzw. PoIy- isocyanatgemische mit Allophanatstruktur auf Basis von HDI, IPDI1 2,4- oder 4,4- MDI, TMXDI und/oder 2,4'- oder 4,4'-Diisocyanatodi-cyclohexyl-methan, wobei als Isocyanate HDI, MDI, TDI oder IPDI besonders bevorzugt sind. Solche geeigneten Polyisocyanate sind auch kommerziell erhältlich oder können durch dem Fachmann bekannte Verfahren hergestellt werden.
Besonders bevorzugt sind aliphatische Isocyanate, insbesondere Polyisocyanate mit einer durchschnittlichen Funktionalität zwischen 3 bis 5. Durch Zusatz von Anteilen höherfunktioneller Isocyanate entstehen stärker vernetzte PU-Elastomere.
Das erfindungsgemäß herstellbare PU-Elastomer muss mindestens eine monofunktionelle Verbindung enthalten, die nur eine mit Isocyanaten reaktive Gruppe im Molekül aufweist. Dieser Bestandteil wirkt im Allgemeinen als innerer Weichmacher. Diese Verbindungen sind üblicherweise flüssig bei 25 0C.
Als mit Isocyanaten reaktive Gruppe können die bekannten H-aciden Gruppen eingesetzt werden, wie OH-Gruppen, NH-Gruppen, SH-Gruppen, COOH- Gruppen. Es kann sich dabei um sekundäre oder primäre OH-Gruppen, um primäre oder sekundäre Aminogruppen, um Carbonsäure- oder Carbonsäurea- midgruppen handeln. Insbesondere bevorzugt sind primäre oder sekundäre OH- Gruppen oder sekundäre Aminogruppen als NCO reaktive Gruppe.
Die erfindungsgemäß geeigneten monofunktionellen Verbindungen können auf unterschiedlicher polymerer Basis aufgebaut sein. Es ist jedoch notwendig, dass diese Verbindungen mit dem PU-Polymeren verträglich sind. Beispiele für geeignete monofunktionelle Weichmacher sind monofunktionelle Polyether auf Basis von Ethylenoxid, Propylenoxid, Butylenoxid; Polythioetherverbindungen mit einer endständigen SH-Gruppe; Polyalkylenoxide auf Basis von C2 bis C4 Diolen, die endständig eine primäre oder sekundäre Aminogruppe aufweisen; Hydroxyal- kylphenylverbindungen, die eine primäre oder sekundäre OH-Gruppe in der Al- kylgruppe aufweisen; Polyalkylenoxid modifizierte Phenolderivate; hydroxyfunktio- nalisierte Alkylbenzylester, hydroxyfunktionelle Alkylsulfonsäureester mit einer primären oder sekundären OH-Gruppe; N-Alkyl substituierte Benzoesäureamide oder Benzolsulfonamide mit einer primären oder sekundären OH-Gruppe im Al- kylrest; Alkylarylsulfonester oder Sulfonamide mit Hydroxyalkylsubstituenten an der Sulfonestergruppe oder an der Sulfonamidgruppe; oder Polypropylen-, PoIy- buten-, Polyisopren-Oligomere, hydrierte Polyisopren- und/oder Polybutadien- Oligomere, pflanzliche oder tierische Öle und deren Derivate, soweit diese genau eine, bevorzugt endständige, OH-Gruppe aufweisen.
Das Molekulargewicht der monofunktionellen Verbindung soll unterhalb von 2500, bevorzugt unterhalb von 1000 liegen. Insbesondere handelt es sich um Alkyl- substituierte aromatische Sulfonsäurealkylester oder N-Alkyl-substituierte aromatische Sulfonsäureamide, die eine sekundäre oder primäre OH-Gruppe im Alkyl- substituenten enthalten. Der Alkylrest soll bis zu 10 C-Atome aufweisen, insbesondere bis zu 6 C-Atome. Er kann linear oder verzweigt sein. Besonders bevorzugt sind Verbindungen, die eine sekundäre OH-Gruppe am Alkylrest tragen.
Die reaktive Verbindung soll in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-% bezogen auf Menge aller NCO-reaktiven Bestandteile der Komponente A eingesetzt werden, insbesondere zwischen 5 und 35 Gew.-%.
Zur Herstellung der Polyurethane werden die Komponenten A und B, gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, Hilfsmitteln und/oder Zusatzstoffen, in solchen Mengen zur Reaktion gebracht, dass das Verhältnis von NCO-Gruppen zur Summe der NCO reaktiven Gruppen, insbesondere der OH-Gruppen, 0,9:1 bis 1 ,2:1 , bevorzugt 0,95:1 bis 1 ,1 :1 beträgt.
Zur Beschleunigung der Umsetzung zwischen den Polyhydroxylverbindungen und den Polyisocyanaten können in der Reaktionsmischung übliche Polyurethankatalysatoren enthalten sein. Geeignet sind basische Polyurethankatalysatoren, bei- -σ-
spielsweise tertiäre Amine, wie Dimethylbenzylamin, Dicyclohexylmethylamin, Di- methylcyclohexylamin, N, N, N1, N1- Tetramethyldiamino-diethylether, Bis-(dimethyl- aminopropyl)-harnstoff, N- Methyl- bzw. N-Ethylmorpholin, Dimethylpiperazin, Py- ridin, 1 ,2- Dimethylimidazol, 1-Azobicyclo-(3,3,0)-octan, Dimethylaminoethanol, 2- (N, N-Dimethyhlaminoethoxy)ethanol, N,N',N"-Tris-(dialkylaminoalkyl)- hexa- hydrotriazin und insbesondere Triethylendiamin. Geeignet sind jedoch auch Metallsalze, wie Eisen-(ll)-chlorid, Zinkchlorid, Bleioctoat und vorzugsweise Zinnsalze, wie Zinndioctoat, Dibutylzinn-dilaurat, Zinnoxide und -sulfide sowie -thiolate, wie Bis(tributylzinn)oxid, Dioctylzinndioctylthiolat, Dibutylzinnsulfid, Dioctylzinnsul- fid, Bis(tributylzinn)sulfid, Zinn(ll)-octylthiolat, Dibutylzinndiethylat, Dihexylzinndi- hexylat, Dimethylzinndineodecanoat, Dibutylzinndiacetylacetonat, Zinn(ll)- phenolat, Zinn(ll)- acetylacetonat. Auch Mischungen aus tertiären Aminen und organischen Zinnsalzen können eingesetzt werden. Eingesetzt werden zweckmäßigerweise 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gew.-% Katalysator auf Basis tertiärer Amine und/oder 0,01 bis 0,5 Gew.-%, vorzugsweise 0,05 bis 0,25 Gew.-% Metallsalze, bezogen auf die Mischung aller Bestandteile.
Weitere Additive können in der Reaktionsmischung enthalten sein, um bestimmte Eigenschaften zu variieren, beispielsweise Farbe, Härte, hydrophobe Eigenschaften, Verarbeitungseigenschaften. Das können beispielsweise Farbstoffe, Füllstoffe oder Pigmente, wie Titandioxid, Talcum, Bariumsulfat, Calciumcarbonat, Ruß, Kieselsäuren, Schichtsilikate, Füllstofffasern und dergleichen sein. Weiterhin können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen Zusatzstoffe enthalten wie z. B. Thixotropierungsmittel, Haftvermittler, Trennmittel oder Stabilisatoren. Zu den Stabilisatoren zählen beispielsweise Antioxidantien oder Lichtschutzmittel. Die Additive sollen so gewählt werden, dass sie nicht aus dem vernetzten PU- Elastomeren migrieren oder verdampfen. Flüchtige Verbindungen, wie beispielsweise Lösemittel, sollen nicht enthalten sein. Die Additive oder Zusatzstoffe können in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bis zu 10 Gew.-%, vorzugsweise bis 5 Gew.-%, insbesondere bis zu 2 Gew.% enthalten sein.
Es ist auch möglich, Anteile an nichtfunktionalisierten Weichmachern der Reaktionsmischung zuzusetzen. Beispiele dafür sind medizinische Weißöle, naphteni- sehe Mineralöle, paraffinischen Kohlenwasserstofföle, endständig umgesetzte Polypropylenglykole und Polybutylenglykole, flüssige Polyester und Glycerinester oder Weichmacher auf Basis aromatischer Dicarbonsäureester. Diese Weichmacher sollen verträglich mit dem Polymeren sein. Sie sollen einen hohen Siedepunkt aufweisen und sollen nicht aus dem PU-Elastomeren migrieren. Im allgemeinen liegt die Menge solcher nicht reaktiver Weichmacher unterhalb von 15 Gew.% bezogen auf die gesamte Zusammensetzung, insbesondere unter 5 Gew.% oder die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind frei von von solchen Weichmachern. Lösemittel sollen in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung bevorzugt nicht enthalten sein.
Die Bestandteile für das erfindungsgemäße PU-Elastomer liegen üblicherweise in zwei Komponenten vor. Dabei umfasst die Komponente A solche Bestandteile, die mit NCO-Gruppen reagieren können, insbesondere die Diol-Komponente, die Triol-Komponente, die monofunktionelle NCO-reaktive Komponente. Diese Bestandteile können nach bekannten Verfahren gemischt werden. Es kann sich dabei um eine bei Raumtemperatur flüssige Mischung handeln oder sie wird zumindest bei erhöhten Temperaturen bis zu 100 0C flüssig. Zu dieser Mischung können ggf. auch einzelne oder alle Additive zugefügt werden, beispielsweise Katalysator, Pigmente, Stabilisatoren oder Haftvermittler. Das Mischen der einzelnen Komponenten kann auf bekannten Aggregaten erfolgen. Beispielsweise ist es möglich, flüssige Komponenten durch intensives Mischen in schnelllaufenden Rühraggregaten, z. B. Dissolvern, zu homogenisieren. Wenn feste Komponenten zugegeben werden sollen, können diese dabei auch dispergiert werden. Ggf. können solche Bestandteile auch vermählen werden. Ist diese Mischung bei Raumtemperatur hochviskos oder fest, kann durch Erwärmung die Viskosität vermindert werden. Die eingesetzten Ausgangsmaterialien sollen insbesondere kein Wasser enthalten.
In der zweiten Komponente B sollen bevorzugt die Vernetzerbestandteile, d. h. die Polyisocyanate vorliegen. Diese können ebenfalls mit Additven gemischt werden, soweit sichergestellt ist, dass diese Additive nicht mit den Isocyanatgruppen reagieren. Es kann sich dabei um feste oder bevorzugt flüssige Mischungen handeln.
Aus beiden Komponenten wird nach einem durch das NCO-/OH-Verhältnis vorgegebenen Mischungsverhältnis eine homogene Mischung hergestellt. Das kann beispielsweise durch die oben erwähnten Mischaggregate geschehen. Es ist aber ausreichend, wenn das Mischen direkt nach den Dosierungsaggregaten durch Statikmischer oder dynamische Mischeinrichtungen durchgeführt wird. Diese Mischung wird dann in an sich bekannte Spritzgussmaschinen in eine passende Form eingebracht und bevorzugt bei erhöhter Temperatur ausgehärtet. Eine andere Arbeitsweise zur Herstellung der erfindungsgemäßen PU-Elastomere kann so geschehen, dass die beiden einzelnen flüssigen Komponenten gemeinsam beim Einspritzen in die Form gemischt werden, wenn die Viskosität bei der Verarbeitungstemperatur ausreichend niedrig liegt.
Im Prinzip sind die OH- und die NCO-Komponenten auch bei Raumtemperatur miteinander reaktiv. Zur besseren Verarbeitung werden jedoch üblicherweise Katalysatoren zugefügt und es kann eine erhöhte Temperatur angewandt werden, um die Vernetzung zu beschleunigen.
Das erfindungsgemäße Polyurethanelastomer zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Es ist dauerelastisch und diese Elastizität bleibt auch nach längerer Lagerung bestehen. Durch den kovalent gebundenen Weichmacher wird vermieden, dass bei längerer Belastung und erhöhten Temperaturen Weichmacheranteile aus dem Polymeren migrieren können. Ebenso kann auf die Verwendung von gesundheitsgefährdenden Weichmachern, insbesondere Phthalatestem verzichtet werden. Die Shore-Härte der erfindungsgemäßen Zusammensetzung soll zwischen 90 und 5 Shore 00 oder 90 bis 40 Shore 000 liegen (gemessen nach DIN ASTM D 2240) Bevorzugt soll die Härte zwischen 10 bis 50 Shore 00 betragen. Die Reißdehnung der erfindungsgemäßen PU-Elastomere ist hoch. Sie liegt üblicherweise oberhalb von 100 %, vorzugsweise oberhalb von 200 %, insbesondere oberhalb von 400 % ( gemessen nach DIN 53504 ). Auch nach 4 Wochen Belas- tung bei erhöhter Temperatur bis zu 90 CC ist nur eine geringe Änderung der Sho- re Härte zu beobachten.
Die Glasübergangstemperatur (Tg) (bestimmt mit DSC) der vernetzten Polymere liegt im allgemeinen unterhalb von -20 0C, bevorzugt unterhalb von -40 °C. Durch die verringerte Migration von Weichmacherbestandteilen ist die Tg auch nach längerer Lagerung konstant.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Formteile aus den erfindungsgemäßen Polyurethanelastomeren. Die erfindungsgemäßen PU-Elastomere sind weichelastisch vernetzte Polymere. Aus diesen Polymeren können Formkörper hergestellt werden. Es kann sich dabei um einzelne Formkörper handeln oder sie werden beispielsweise als Formkörper direkt an andere Formkörper aus Kunststoff oder Metall eingearbeitet. Die Herstellung der Formkörper kann nach bekannten Verfahren erfolgen, beispielsweise durch Spritzguss.
Formkörper aus den erfindungsgemäßen PU-Elastomeren oder Formkörper in Verbindung mit metallischen Formkörpern oder Kunststoff-Formkörpern können beispielsweise als Dichtung eingesetzt werden. Insbesondere werden solche E- lastomere als Dichtung in Ring- oder Manschettenform hergestellt, oder solche Formkörper können direkt in andere abdichtende Bauteile eingearbeitet werden. Insbesondere ist es möglich, in die Spritzgussform Einlegeteile einzulegen und diese bei der Aushärtung direkt mit einem erfindungsgemäßen PU-Elastomer zum Formteil zu verbinden. Bei einem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren werden ggf. Einlegeteile aus Metall oder Kunststoff in eine Spritzgussform eingelegt. Diese wird geschlossen und danach wird in den Hohlraum eine noch nicht ausreagierte Mischung der einzelnen Bestandteile eingespritzt. Durch Erhitzen ggf. auch unter Druck, kann der Formkörper vernetzt werden und dieser wird danach aus der Form entnommen.
Die erfindungsgemäßen PU-Elastomere bilden einen Formkörper. Diese Formkörper können eine klebfreie Oberfläche aufweisen. Es ist aber auch möglich, - I O~
dass sie eine Oberflächenklebrigkeit zeigen. Diese Klebrigkeit kann eine Positionierung der Formkörper erleichtern und beeinflusst ggf. die Dichtungseigenschaften. Durch Anlegen von äußerem Druck kann der Formkörper deformiert werden und sich den Konturen der abzudichtenden Teile elastisch anpassen. Dabei bleibt die Dichtungswirkung, z. B. gegen Wasser, auch über längere Zeiträume erhalten. Durch die dauerelastischen Eigenschaften kann eine Dichtung auch nach Lagerung wiederholt unter Beibehaltung ihrer abdichtenden Eigenschaften geöffnet und geschlossen werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ist eine hohe Thermostabilität, die auch nach längerer oder cyclischer Temperaturbelastung keine Migration der Weichmacher zulässt und die elastischen, weichen Eigenschaften bleiben erhalten.
Die erfindungsgemäßen elastischen PU-Polymere können beispielsweise auch als Ersatzmaterial für Silikon verwendet werden. Dabei sind die dauerelastischen Eigenschaften auch unter erhöhter Temperaturbelastung für viele Anwendungszwecke besonders wichtig. Beispielsweise können Silikonmaterialien, die einer thermischen Beanspruchung unterliegen, aus entsprechenden Formkörpern aus dem erfindungsgemäßen PU-Polymer ersetzt werden. Beispiele für solche Anwendungsgebiete sind der Automobilbau oder der Motorenbau. Ggf. können auch in der allgemeinen Industrie elastische Dichtungen aus solchen PU-Elastomeren hergestellt werden. Durch die Verminderung einer Migration oder des Verdamp- fens von Weichmacher wird ein lang anhaltendes Leistungsspektrum sichergestellt.
Beispiel 1
21.5 Teile (Gewicht) eines trifunktionellen Polyetherpolyols (Molekulargewicht ca. 4300) mit primären Hydroxylendgruppen werden mit 50 Teilen eines Polyetherdi- ols (Molekulargewicht ca. 4000) auf Basis Polypropylenglycol gemischt. Es werden 0,7 Teile eines handelsüblichen Stabilisators (Irganox 1135, Ciba) zugegeben sowie 0,07 Teile DBTL. Die Mischung wird zusätzlich mit 11 Teilen eines N- hydroxyalkylsubstituierten Benzolsulfonsäureamids homogen gemischt.
Zu dieser Mischung werden 17,5 Teile eines trimeren HDI Umsetzungsproduktes (Desmodur N 3300, Bayer ) gegeben (NCOOH = 0,96:1).
Die Mischung wird unmittelbar nach der Herstellung in eine Form gespritzt und bei ca. 8O0C vernetzt. Es entsteht ein elastischer, leicht klebriger Formkörper.
An Probekörpern wird die Reißdehnung mehrfach bestimmt. Sie liegt oberhalb von 800 % (gemessen nach DIN 53504). Die Härte wird als Shore 00 Härte gemessen. Sie beträgt ca. 50 (gemessen nach ASTM D 2240).
Nach einer Lagerung von 30 Tagen bei 90 0C werden Reißdehnung und Shore Härte erneut bestimmt. Die Reißdehnung liegt über 900 %, die Shore 00 Härte bei einem Wert 50 - 55.
Beispiel 2
26.6 Teile (Gewicht) eines trifunktionellen Polyetherpolyols (Molekulargewicht ca. 4300) mit primären Hydroxylendgruppen werden mit 62,3 Teilen eines Polye- therdiols (Molekulargewicht ca. 4000) auf Basis Polypropylenglycol gemischt. Es werden 0,9 Teile eines handelsüblichen Stabilisators (Irganox 1135, Ciba) zugegeben sowie 0,08 Teile DBTL. Die Mischung wird zusätzlich mit 1 Teil eines N- hydroxyalkylsubstituierten Benzolsulfonsäureamids homogen gemischt.
Zu dieser Mischung werden 9,3 Teile eines trimeren HDI Umsetzungsproduktes (Desmodur N 3300, Bayer) gegeben (NCO:OH = 1 ,02:1 ). - -
Die Mischung wird unmittelbar nach der Herstellung in eine Form gespritzt und bei ca. 8O0C vernetzt. Es entsteht ein elastischer, leicht klebriger Formkörper.
An Probekörpern wird die Reißdehnung mehrfach bestimmt. Sie liegt oberhalb von 600 %. Die Härte Shore 00 Härte beträgt 85.
Nach einer Lagerung von 30 Tagen bei 90 0C wird die Härte erneut bestimmt. Die Shore 00 Härte liegt bei einem Wert 85.
Beispiel 3
19,7 Teile (Gewicht) eines trifunktionellen Polyetherpolyols (Molekulargewicht ca. 4300) mit primären Hydroxylendgruppen werden mit 46,5 Teilen eines Polyether- diols (Molekulargewicht ca. 4000) auf Basis Polypropylenglycol gemischt. Es werden 0,5 Teile eines handelsüblichen Stabilisators (Irganox 1135, Ciba) zugegeben sowie 0,05 Teile DBTL. Die Mischung wird zusätzlich mit 13,2 Teilen eines N- hydroxyalkylsubstituierten Benzolsulfonsäureamids homogen gemischt. Zu dieser Mischung werden 19,5 Teile eines trimeren HDI Umsetzungsproduktes (Desmodur N 3300, Bayer) gegeben.
Die Mischung wird unmittelbar nach der Herstellung in eine Form gespritzt und bei ca. 100 0C vernetzt. Es entsteht ein elastischer, leicht klebriger Formkörper.
An Probekörpern wird die Reißdehnung mehrfach bestimmt. Sie liegt oberhalb von 800 %. Die Shore 00 Härte beträgt 35.
Beispiel 4
17,6 Teile (Gewicht) eines trifunktionellen Polyetherpolyols (Molekulargewicht ca. 4300 ) mit primären Hydroxylendgruppen werden mit 41 ,2 Teilen eines Polyether- diols (Molekulargewicht ca. 4000) auf Basis Polypropylenglycol gemischt. Es werden 0,5 Teile eines handelsüblichen Stabilisators (Irganox 1135, Ciba) zugegeben sowie 0,05 Teile DBTL. Die Mischung wird zusätzlich mit 17,6 Teilen eines N- hydroxyalkylsubstituierten Benzolsulfonsäureamids homogen gemischt. - -
Zu dieser Mischung werden 22,6 Teile eines trimeren HDI Umsetzungsproduktes (Desmodur N 3300, Bayer) gegeben.
Die Mischung wird unmittelbar nach der Herstellung in eine Form gespritzt und bei ca. 80 0C vernetzt. Es entsteht ein elastischer, leicht klebriger Formkörper.
Die Reißdehnung liegt oberhalb von 800 %. Die Shore 00 Härte liegt bei einem
Wert 25.
Nach Lagerung unter Belastung ( 30 Tage / 90° C ) beträgt die Shore Härte ca.
30.
Beispiel 5
22,1 Teile (Gewicht) eines trifunktionellen Polyetherpolyols (Molekulargewicht ca. 4300) mit primären Hydroxylendgruppen werden mit 51 ,5 Teilen eines Polyether- diols (Molekulargewicht ca. 4000) auf Basis Polypropylenglycol gemischt. Es werden 0,7 Teile eines handelsüblichen Stabilisators (Irganox 1135, Ciba) zugegeben sowie 0,07 Teile DBTL. Die Mischung wird zusätzlich mit 14,7 Teilen eines mono-Hydroxy-Polypropylenglykolethers (Molekulargewicht 1100) homogen gemischt.
Zu dieser Mischung werden 10,7 Teile eines trimeren HDI Umsetzungsproduktes (Desmodur N 3300, Bayer) gegeben und homogenisiert.
Die Mischung wird unmittelbar nach der Herstellung in eine Form gespritzt und bei ca. 80 °C vernetzt. Es entsteht ein elastischer, leicht klebriger Formkörper.
Die Reißdehnung beträgt ca. 500 %. Die Shore 00 Härte liegt bei ca. 65.

Claims

Patentansprüche
1. Zusammensetzung zur Herstellung von vernetzten Polyurethanelastomeren bestehend aus
A) einer Polyol-Komponente enthaltend
- 30 bis 80 Gew.-% Polyether- und/oder Polyesterdiole,
- 10 bis 40 Gew.-% mindestens 3-OH-Gruppen aufweisende Polyole,
- 1 bis 50 Gew.-% mindestens einer monofunktionellen Verbindung, die eine mit Isocyanat reaktive Gruppe aufweist,
B) einer Vernetzerkomponente enthaltend
- ein mindestens trifunktionelles Isocyanat, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Komponenten ein NCO/OH- Verhältnis von 0,90 bis 1 ,2 aufweisen und die monofunktionelle Verbindung ein Molekulargewicht unterhalb von 2500 aufweist.
2. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Diole endständig mit Ethylenoxideinheiten umgesetzt wurden.
3. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Diole mindestens 75 Gew-% Polyetherdiole umfassen, die aus Ethylenoxid-, Propylenoxid- und/oder Butylenoxideinheiten aufgebaut sind.
4. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens 3 OH-Gruppen aufweisende Polyol endständig mit Ethylenoxideinheiten umgesetzt ist.
5. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens 3 OH- Gruppen aufweisende Polyol ein Po- lyetherpolyol ist, insbesondere ein Triol. - I o-
6. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die monofunktionelle Verbindung ein Molekulargewicht unterhalb von 1000 aufweist.
7. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die monofunktionelle Verbindung eine OH-Gruppe enthält.
8. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die monofunktionelle Verbindung einen aromatischen Bestandteil aufweist.
9. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die monofunktionelle Verbindung eine Sulfonamidgruppe oder eine Sulfonestergruppe enthält.
10. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der monofunktionelle Alkohol eine sekundäre OH-Gruppe enthält.
11.Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung zusätzlich Katalysatoren, Stabilisatoren, Pigmente und/oder weitere Additive enthält.
^.Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Isocyanat ein trifunktionelles Isocyanat ist.
13. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Isocyanat ein Trimeres eines aliphatischen Isocyanats ist.
14. Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgehärtete Polyurethanelastomer eine Shore 00 Härte unterhalb von 90 aufweist.
15.Vernetztes Polyurethanelastomer hergestellt aus einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
16. Vernetzten Polyurethanelastomer nach Anspruch 15 , dadurch gekennzeichnet, dass es in Form einer Dichtung ausgebildet ist.
17.Vernetztes Polyurethanelastomer nach einem der Ansprüche 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass es an ein Einlegeteil angeformt ist.
18. Verfahren zum Herstellen eines Formteils, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kunststoff- oder Metalleinlegeteil in eine Form eingelegt wird,
- in die Hohlräume dieser Form eine reaktive Zusammensetzung nach Anspruch 1 bis 13 eingespritzt wird und
- die Mischung zu einem Polyurethanelastomeren durch Wärme ausgehärtet wird.
19. Verwendung einer reaktiven monofunktionellen Verbindung, die eine sekundäre OH-Gruppe pro Molekül aufweist und ein Molekulargewicht kleiner 2500 hat, als einreagierender Bestandteil in einem vernetzten Polyurethanelastomeren.
20. Verwendung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die reaktive monofunktionelle Verbindung eine Sulfonamid- oder Sulfonestergruppe enthält und/oder einen aromatischen Kern enthält.
EP07703338A 2006-03-20 2007-02-08 Weiche vernetzbare polyurethan-massen Withdrawn EP1996637A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013103A DE102006013103A1 (de) 2006-03-20 2006-03-20 Weiche vernetzbare Polyurethan-Massen
PCT/EP2007/001058 WO2007107210A1 (de) 2006-03-20 2007-02-08 Weiche vernetzbare polyurethan-massen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1996637A1 true EP1996637A1 (de) 2008-12-03

Family

ID=37963794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07703338A Withdrawn EP1996637A1 (de) 2006-03-20 2007-02-08 Weiche vernetzbare polyurethan-massen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20090039551A1 (de)
EP (1) EP1996637A1 (de)
JP (1) JP2009530450A (de)
CA (1) CA2646681A1 (de)
DE (1) DE102006013103A1 (de)
WO (1) WO2007107210A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005712A1 (de) 2009-01-22 2010-07-29 Bayer Materialscience Ag Polyurethanvergussmassen
CN101906283B (zh) * 2010-08-31 2012-09-26 东莞市普赛达密封粘胶有限公司 一种内增塑型单组分聚氨酯密封胶
US10035871B2 (en) 2011-08-26 2018-07-31 Massachusetts Institute Of Technology Urethane-crosslinked biodegradable elastomers
DE102018124332A1 (de) 2018-10-02 2020-04-02 Ceracon Gmbh Zusammensetzung zur Herstellung wärmeaushärtender Polyurethanmassen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2049802C3 (de) * 1970-10-10 1974-10-10 Dr. Th. Boehme Kg, Chem. Fabrik, 8192 Geretsried Wasch- und lösungsmittelbeständige Modifizierung von Polyurethanen
US3875086A (en) * 1973-08-10 1975-04-01 Jefferson Chem Co Inc Urethane containing monohydric polyether chain stoppers
DE2836986A1 (de) * 1978-08-24 1980-03-13 Metallgesellschaft Ag Verwendung von monohydroxyliertem polybutadien als reaktiver weichmacher in polyurethanen
DE2847387C2 (de) * 1978-10-30 1982-05-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Füllmasse zur Längsabdichtung elektrischer oder optischer Nachrichtenkabel mit kunststoffisolierten Übertragungselementen
DE2847383C2 (de) * 1978-10-30 1983-05-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verwendung einer Masse auf Basis einer Polyol- und einer Polyisocyanatkomponente zum Abdichten von Kabeln oder Kabelverbindungen
US4863994A (en) * 1988-06-24 1989-09-05 The Dow Chemical Company Use of monohydric alcohols in molded polyurethane resins
DE4440322A1 (de) * 1994-11-11 1996-05-15 Teroson Gmbh Reaktive Polyurethan-Kleb-/Dichtmasse
BE1010655A3 (fr) * 1996-09-30 1998-11-03 Ucb Sa Compositions de polyamides plastifies.
DE19755545A1 (de) * 1997-12-13 1999-06-17 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Polyurethanelastomeren
DE10012618B4 (de) * 2000-03-15 2004-07-29 Dr. Th. Böhme KG Chem. Fabrik GmbH & Co Weichmacher für Kunststoffe
MXPA03010562A (es) * 2001-05-21 2004-03-02 Huntsman Intenat Llc Poliuretano elastomerico muy blando.
US6908979B2 (en) * 2002-11-18 2005-06-21 Huntsman International Llc Polyurethane elastomer gels

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007107210A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007107210A1 (de) 2007-09-27
US20090039551A1 (en) 2009-02-12
DE102006013103A1 (de) 2007-09-27
JP2009530450A (ja) 2009-08-27
CA2646681A1 (en) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0019803B1 (de) Hitzehärtbare Formmassen und Verfahren zur Herstellung von Formkörpern
EP0022497B1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastischen, gegebenenfalls zellförmigen, Polyurethanharnstoffen
EP0071898B1 (de) Langzeit-lagerbeständige, heterogene Einkomponentensysteme aus Polyol-/Diphenylmethan-uretdion-diisocyanaten, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Synthese hochmolekularer Polyurethane
DE2632513C3 (de) Mit Wasser härtbare in Abwesenheit von Wasser lagerfähige Gemische auf Polyurethanbasis
EP2668221B1 (de) Verstärkte polyurethanpultrudate und deren herstellung
DE3111093A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls zellfoermigen polyurethankunststoffen unter verwendung von diolen der dianhydro-hexit-reihe
EP0000349A1 (de) Mit Polyurethan modifizierte Organopolysiloxan-Massen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0947529A1 (de) Latente Aminogruppen und Isocyanatgruppen aufweisende Polyurethan-Prepolymere, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP0431414B1 (de) Heisshärtbare Polyether -Polyester-Polyurethanharnstoffe
DE2455679C3 (de) Verfahren und Bindemittel zum Herstellen einer elastischen Schicht aus Granulaten und einem Bindemittel
DE102008017036A1 (de) Hotmelts
DE2843739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen homogenen Polyurethan-Elastomeren
DE3703739A1 (de) Verfahren zur herstellung von formkoerpern, hierzu geeignete gemische von gegenueber isocyanatgruppen reaktionsfaehigen verbindungen und die nach dem verfahren erhaltenen formkoerper
WO2007107210A1 (de) Weiche vernetzbare polyurethan-massen
DE2735013A1 (de) Hydroxylgruppen und urethano-aryl- sulfonsaeuregruppenenthaltende verbindungen
DE3610729A1 (de) Verfahren zur herstellung von thixotropen bindemitteln, die nach diesem verfahren erhaeltlichen bindemittel und ihre verwendung zur herstellung von beschichtungs- und abdichtungsmitteln
DE2706297A1 (de) Neue segmentierte polyurethankunststoffe
EP0277483B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Thixotropiermittels, insbesondere für lagerstabile Polyurethan-Reaktivsysteme
DE102007028922A1 (de) Polyisocyanatmischungen
EP0388781B1 (de) Verfahren zur Herstellung von vernetzten Polyurethan-Polyharnstoff-Pulvern und ihre Verwendung als organische Füllstoffe in Zweikomponenten-Polyurethanlacken
DE102008012971A1 (de) Polyurethan-Prepolymer und hieraus hergestellte Polyurethan/Polyurea-Elastomere
DE3732727A1 (de) Verfahren zur herstellung von kalthaertenden polyurethanharnstoff-elastomeren
EP0431412A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmestandfesten Polyurethanharnstoffelastomeren
DE2902469A1 (de) Suspensionen von isocyanatoharnstoffen in isocyanatpraepolymeren, ein verfahren zu ihrer herstellung, sowie ihre verwendung bei der herstellung von hochmolekularen polyurethankunststoffen
DE1914365C3 (de) Verwendung von Isocyanatgruppen aufweisenden Polyurethanen als Fugenvergußmassen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080515

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: TE POEL, ANDRE

Inventor name: POELITZ, STEFAN

Inventor name: KASPER, DIRK

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100618

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20130604