EP1995187B1 - Kommissioniermodul - Google Patents

Kommissioniermodul Download PDF

Info

Publication number
EP1995187B1
EP1995187B1 EP08006129.4A EP08006129A EP1995187B1 EP 1995187 B1 EP1995187 B1 EP 1995187B1 EP 08006129 A EP08006129 A EP 08006129A EP 1995187 B1 EP1995187 B1 EP 1995187B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rack
compartment
picking
order
shelf
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08006129.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1995187A1 (de
Inventor
Hans-Joachim Dipl.-Ing. Eberhard
Nils Dipl.-Ing. Buck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TWI GmbH
Original Assignee
TWI GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TWI GmbH filed Critical TWI GmbH
Priority to PL08006129T priority Critical patent/PL1995187T3/pl
Publication of EP1995187A1 publication Critical patent/EP1995187A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1995187B1 publication Critical patent/EP1995187B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/045Storage devices mechanical in a circular arrangement, e.g. towers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1373Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed for fulfilling orders in warehouses

Definitions

  • the invention is based on the object of providing a method for picking different articles by means of a picking module which greatly simplifies the picking of articles, ie the allocation of certain articles to particular customers, and ensures that erroneous allocations can not occur.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel, die für unterschiedliche Empfänger bestimmt sind, mittels eines aus mehreren Regalen bestehendes Kommissioniermoduls. Unter Kommissionierung versteht man das Zusammenstellen von bestimmten Artikeln aus einer bereitgestellten Gesamtmenge aufgrund eines Auftrags (Kundenauftrag oder Produktionsauftrag). Die Kommissionierung kann automatisch, halbautomatisch oder manuell durchgeführt werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die halbautomatische Kommissionierung, d. h. es werden auch noch Kommissionierer benötigt.
  • Bei einem bekannten Fördersystem ( DE 102 06 837 A1 ) sind zwei nebeneinander angeordnete mit Fächern versehene Regale vorhanden, von denen eines als so genannter drehbarer Regalturm mit radial positionierten Fächern ausgebildet ist. Hierdurch sollen eine vergrößerte Speicherkapazität und kompakte Abmessungen der gesamten Einheit angestrebt werden. Ferner sind zwischen den beiden Regalen eine Übergabeeinrichtung und weitere Bauteile angeordnet, ohne die die in der DE 102 06 837 A1 beschriebene Vorrichtung nicht funktionieren würde.
  • Eine bekannte Lagereinheit ( US 2005/0098626 A1 ) ist für die Lagerung bestimmter Artikel bestimmt. Zur Sortierung (Zusammenstellung) von Artikeln nach Art und Menge und zur Verteilung der Artikel an bestimmte, aber unterschiedliche Kunden, ist der Gegenstand dieser Druckschrift nicht geeignet.
  • Es ist ein Verfahren zum Kommissionieren unterschiedlicher Artikel, die für unterschiedliche Empfänger bestimmt sind, mittels eines Kommissioniermoduls, bekannt ( EP 0 847 939 A1 ): das Kommissioniermodul besteht aus einem mit Fächern versehenen Artikelregal, wobei das Artikelregal mehrere Fächer und eine entsprechende Anzahl Displays aufweist, wobei die jeweils zu kommissionierenden Mengen der einzelnen Artikel für ein bestimmtes Fach des Fächerregals an den Displays des Artikelregals angezeigt werden und der Kommissionierer die Artikel aus dem Fach des Artikelregals entnimmt und ein Kundenauftragsbehälter mit den Artikeln befüllt. Als Voraussetzung des Verfahrens genannt ist die Bereitstellung der Ware (Artikel) in Ladungsträgern, die zur Aufnahme derselben dienen, wobei vorzugsweise Behälter genannt sind. Bereits im Hauptanspruch ist von einem Behälterlager die Rede. Dies trifft auf das Verfahren nach der oben genannten Patentanmeldung nicht zu. Das bei dem Verfahren nach der oben genannten Patentanmeldung verwendete Kommissioniermodul kann, muss jedoch nicht, mit Behältern betrieben werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel mittels eines Kommissioniermoduls zu schaffen, wodurch die Kommissionierung von Artikeln, also die Zuordnung bestimmter Artikel zu bestimmten Kunden, wesentlich vereinfacht wird und gewährleistet ist, dass fehlerhafte Zuordnungen nicht auftreten können.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht in einem Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel, die für unterschiedliche Empfänger bestimmt sind, mittels eines Kommissioniermoduls, das aus zwei nebeneinander angeordnete, mit Fächern versehenen Regalen, einem Fächerregal und einem Artikelregal besteht, wobei das Fächerregal von oben gesehen rund ausgebildet und um seine senkrechte Mittelachse drehbar angeordnet ist und die Fächer des Fächerregals jeweils radial um die Mittelachse des Fächerregals nebeneinander angeordnet sind und wobei das Artikelregal mehrere Fächer und eine entsprechende Anzahl Displays aufweist, wobei die jeweils zu kommissionierenden Mengen der einzelnen Artikeln für ein bestimmtes Fach des Fächerregals an den Displays des Artikelregals angezeigt werden und der Kommissionierer die Artikel aus dem Fach des Artikelregals entnimmt und das bestimmte Fach des Fächerregals mit den Artikeln befüllt.
  • Mittels des bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren zur Verwendung kommenden Kommissioniermoduls wird ermöglicht, mehrere Artikel gleichzeitig zu kommissionieren, während bekannte Einrichtungen nur jeweils die Kommissionierung eines einzigen Artikels ermöglichen.
  • Das bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahren zur Verwendung kommende Kommissioniermodul ermöglicht daher eine wesentlich höhere Kommissionierleistung als sie mit den bekannten Einrichtungen erzielt werden kann.
  • Dadurch, dass das Artikelregal mehrere Fächer und eine entsprechende Anzahl Displays aufweist, ergibt sich der Vorteil, dass die jeweils zu kommissionierenden Mengen der einzelnen Artikel für ein bestimmtes Fach an den Displays angezeigt werden.
  • Zweckmäßigerweise weist das Artikelregal sechzehn Fächer und sechzehn Displays auf.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist das Fächerregal mehrere übereinander angeordnete Ebenen mit mehreren jeweils radial um die Mittelachse des Fächerregals nebeneinander angeordneten Fächern auf, wobei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung das Fächerregal sechs übereinander angeordnete Ebenen mit zehn jeweils radial um die Mittelachse des Fächerregals nebeneinander angeordneten Fächern aufweist. Dadurch ergeben sich während der Kommissionierung kürzere Wege gegenüber einem konventionellen fest installierten Regalsystem.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Drehung des Fächerregals jeweils in Teilschritten, wobei die Größe der Teilschritte einer Fächerteilung entspricht. Dadurch werden die während der Kommissionierung erforderlichen Wege weiter verkürzt, so dass fast gar keine Wege mehr zurück zu legen sind. Die Größe der Teilschritte wird nach der Formel "360°/Anzahl der Fächer" bestimmt.
  • Eine weitere Verbesserung des bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verwendung kommenden Kommissioniermoduls besteht darin, dass neben dem Artikelregal eine Leiste mit Quittierungstastern angeordnet ist, wobei die Anzahl der Quittierungstaster der Anzahl der Ebenen des Fächerregals entspricht, zweckmäßigerweise eine Leiste mit sechs Quittierungstastern, wobei nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Quittierungstaster jeweils mit einer Lichtanzeige oder mit einer andersartigen Anzeige versehen sind. An dem zu befüllenden Fach des Fächerregals leuchtet der Quittierungstaster. Wenn das Fach gefüllt ist, quittiert der Kommissionierer diesen Auftrag und die Mengen für den nächsten Auftrag werden an den Artikeldisplays angezeigt. Sind alle Fächer der betreffen-den Spalte fertig bearbeitet, dreht sich das Fächerregal automatisch weiter bis zur nächsten Spalte, in der mindestens ein Fach bearbeitet wird. Mit der Bezeichnung "Spalte" sind die übereinander angeordneten Fächer des Fächerregals gemeint. Nach einer vollständigen Umdrehung des Fächerregals sind alle Artikel aus dem Artikelregal kommissioniert. Das Artikelregal wird dann mit neuen bzw. weiteren Artikeln bestückt und ein neuer Umlauf des Fächerregals beginnt. Am Ende der Kommissionierung werden die Fächer des Fächerregals durch entsprechende Anzeige der Quittierungstaster leergeräumt und dabei die Lieferdokumente des betreffenden Teilauftrags erstellt.
  • Abweichend von der vorstehend beschriebenen Kommissionierung können beispielsweise einzelne Artikel nicht erst nach einem Kommissionsumlauf, sondern bereits bei Leerwerden eines Artikelfachs diesem Artikelfach zugeordnet werden. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Kommissionierung nicht fix an eine vollständige Umdrehung des Fächerregals gebunden ist, sondern der Übergang der Einzelaufträge fließend erfolgen kann. Das Gleiche gilt auch für das Leerräumen der Fächer und Abschließen des Einzelauftrags.
  • Durch die andersfarbige Anzeige der an den Quittungstastern vorgesehenen Lichtanzeige bzw. der andersartigen Anzeige wird dem Kommissionierer während der Kommissionierung angezeigt, dass das betreffende Fach leergeräumt werden muss. Dieses Fach steht dann für die weitere Kommissionierung wieder zur Verfügung. Bei der Kommissionierung bestimmter Artikel kann die Tiefe der Fächer des Artikelregals mehrfach genutzt werden.
  • Ein wesentlicher Vorteil des bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verwendung kommenden Kommissioniermoduls besteht darin, dass nicht der Kommissionierer an den Regalen entlang laufen muss, sondern das Fächerregal läuft automatisch an dem Kommissionierer vorüber. Ferner können die Artikel und gegebenenfalls fertige Pakete von Artikeln während des Kommissioniervorgangs "fließend" entnommen und frei gewordene Fächer sofort wieder benutzt werden können.
  • Ein weiterer erheblicher Vorteil des bei dem erfindungsgemäßen Verfahrtens zur Verwendung kommenden Kommissioniermoduls besteht darin, dass nur ein einziger Kommissionierer für die Bedienung erforderlich ist.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Verwendung kommenden Kommissioniermoduls in einer 3-D-Darstellung.
  • Das Kommissioniermodul besteht im Wesentlichen aus einem von oben gesehen runden Fächerregal 1 und einem Artikelregal 2 in üblicher Bauart.
  • Das Fächerregal 1 ist um seine Mittelachse M drehbar ausgebildet und bewegt sich in der Drehrichtung D. Die Mittelachse M des Fächerregals 1 ist durch eine strichpunktierte Linie angedeutet. Das Fächerregal 1 weist sechs übereinander angeordnete Ebenen 3 mit zehn jeweils radial um die Mittelachse M des Fächerregals 1 angeordneten Fächern 4 auf.
  • Das Artikelregal 2 weist sechzehn Fächer 5 und sechzehn Displays 6 auf. Neben dem Artikelregal 2 ist eine Leiste 7 mit sechs Quittierungstastern 8 angeordnet, die mit einer Lichtanzeige versehen sind.

Claims (8)

  1. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel, die für unterschiedliche Empfänger bestimmt sind, mittels eines Kommissioniermoduls, das aus zwei nebeneinander angeordnete, mit Fächern versehenen Regalen, einem Fächerregal (1) und einem Artikelregal (2) besteht, wobei das Fächerregal (1) von oben gesehen rund ausgebildet und um seine senkrechte Mittelachse (M) drehbar angeordnet ist und die Fächer (4) des Fächerregals (1) jeweils radial um die Mittelachse (M) des Fächerregals (1) nebeneinander angeordnet sind und wobei das Artikelregal (2) mehrere Fächer (5) und eine entsprechende Anzahl Displays (6) aufweist, wobei die jeweils zu kommissionierenden Mengen der einzelnen Artikel für ein bestimmtes Fach (4) des Fächerregals (1) an den Displays (6) des Artikelregals (2) angezeigt werden und der Kommissionierer die Artikel aus dem Fach (5) des Artikelregals (2) entnimmt und das bestimmte Fach (4) des Fächerregals (1) mit den Artikeln befüllt.
  2. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Artikelregal (2) sechzehn Fächer (5) und sechzehn Displays (6) aufweist.
  3. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fächerregal (1) mehrere übereinander angeordnete Ebenen (3) mit mehreren jeweils radial um die Mittelachse (M) des Fächerregals (1) nebeneinander angeordneten Fächern (4) aufweist.
  4. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fächerregal (1) sechs übereinander angeordnete Ebenen (3) mit zehn eweils radial um die Mittelachse (M) des Fächerregals (1) nebeneinander angeordneten Fächern (4) aufweist.
  5. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehung des Fächerregals (1) jeweils in Teilschritten erfolgt, wobei die Größe der Teilschritte einer Fächerteilung entspricht.
  6. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Fächerregal (1) eine Leiste (7) mit Quittierungstastern (8) angeordnet ist, wobei die Anzahl der Quittierungstaster (8) der Anzahl der Ebenen (3) des Fächerregals (1) entspricht.
  7. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem Fächerregal (1) eine Leiste (7) mit sechs Quittierungstastern (8) ngeordnet ist.
  8. Verfahren für die Kommissionierung unterschiedlicher Artikel nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Quittierungstaster (8) jeweils mit einer Lichtanzeige oder mit einer andersartigen Anzeige versehen sind.
EP08006129.4A 2007-05-21 2008-03-28 Kommissioniermodul Active EP1995187B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL08006129T PL1995187T3 (pl) 2007-05-21 2008-03-28 Moduł do komisjonowania

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007023589.7A DE102007023589B4 (de) 2007-05-21 2007-05-21 Kommissionsmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1995187A1 EP1995187A1 (de) 2008-11-26
EP1995187B1 true EP1995187B1 (de) 2017-12-06

Family

ID=39666163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08006129.4A Active EP1995187B1 (de) 2007-05-21 2008-03-28 Kommissioniermodul

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1995187B1 (de)
DE (1) DE102007023589B4 (de)
DK (1) DK1995187T3 (de)
NO (1) NO1995187T3 (de)
PL (1) PL1995187T3 (de)
PT (1) PT1995187T (de)
RU (2) RU2008119650A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102167209B (zh) * 2011-03-21 2014-10-29 王惠云 物品仓储实时管理系统
DE102011016713A1 (de) * 2011-04-11 2012-10-11 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Fertigungssystem
CN102841425B (zh) * 2011-06-23 2016-02-10 湖北五方光电科技有限公司 胶水解冻支架
FR2993258B1 (fr) * 2012-07-12 2015-04-10 Cinetic Transitique Systeme et procede de preparation et de livraison de commandes
CN102941973A (zh) * 2012-11-20 2013-02-27 吴江市新丝源纺织有限公司 锭子放置架
CN103787014B (zh) * 2013-11-11 2016-04-27 远光共创智能科技股份有限公司 回转式传送装置
DE102015011153A1 (de) 2015-08-17 2017-02-23 TWI GmbH Kommissioniermodul
CN105329599A (zh) * 2015-12-16 2016-02-17 江苏南方雄狮建设工程有限公司 一种旋转升降式货架
CN109567493A (zh) * 2018-11-29 2019-04-05 上海工程技术大学 一种整套拼接式的空间环境会展用装置
RU2732168C1 (ru) * 2019-07-01 2020-09-14 Алексей Васильевич Мирошниченко Система формирования комплектов товаров или комплектующих

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU1818788A (en) * 1987-07-24 1989-01-27 Rapistan Corp. Apparatus and method for paperless batch picking in split-case quantities
DE29723878U1 (de) * 1996-12-12 1999-08-12 Witron Logistik & Inf Gmbh Vorrichtung zum Kommissionieren
JPH10279023A (ja) * 1997-03-31 1998-10-20 Murata Mach Ltd 自動倉庫
TW522127B (en) * 2001-02-21 2003-03-01 Daifuku Kk Cargo storage facility
JP3832295B2 (ja) * 2001-08-31 2006-10-11 株式会社ダイフク 荷取り扱い設備
DE20116721U1 (de) * 2001-10-11 2002-02-07 Knapp Logistik Automation System zum Bedienen eines Produktlagers, vorzugsweise einer Kommissionieranlage
US7925376B2 (en) * 2002-01-14 2011-04-12 Walgreen Co. Dump station apparatus and method for filling stock orders

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007023589A1 (de) 2008-12-04
PL1995187T3 (pl) 2018-05-30
EP1995187A1 (de) 2008-11-26
PT1995187T (pt) 2018-02-16
DE102007023589B4 (de) 2017-01-05
RU2008119650A (ru) 2009-11-27
RU146676U1 (ru) 2014-10-20
DK1995187T3 (en) 2018-03-05
NO1995187T3 (de) 2018-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1995187B1 (de) Kommissioniermodul
EP0847939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kommissionieren
EP1486435B1 (de) Kommissionierlagersystem zum Kommissionieren von Transporteinheiten
EP2035301A2 (de) Hochregal mit lagergutanwahl
AT512338A1 (de) Kommissionierstation und verfahren zum kommissionieren von artikeln
DE4015935A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kommissionieren von artikeln
EP3107843A1 (de) Verfahren und station zum kommissionieren von artikeln nach dem ware-zum-mann prinzip
DE3526868A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beleglosen kommissionieren von waren
DE102010010305A1 (de) Universeller Hochleistungskommissionierarbeitsplatz für Schnelldreher und Langsamdreher
DE2158537A1 (de)
EP2607271B1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Artikeln sowie dazu ausgebildete Kommissioniervorrichtung
DE3013767C2 (de)
DE102013012763B4 (de) Warenautomat
DE102011108269B4 (de) Verfahren und System zur Bereitstellung von Transporteinheiten aus einem Regallager in sortierter Reihenfolge auf mindestens einer Sammelstrecke
EP3135611A1 (de) Kommissioniermodul
DE19622482C2 (de) Verfahren zum Kommissionieren und Verpacken und/oder Verteilen von Gegenständen
DE4011823A1 (de) Verfahren zum automatischen selektieren und kommissionieren von bestimmten waren aus einer vielzahl verschiedenartiger waren und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE19518298C2 (de) Verfahren zum Sortieren von Stückgütern
EP0416627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern
EP1710174B1 (de) Verfahren zum Kommissionieren von Artikeln
DE202008006941U1 (de) Arbeitsplatz zur Kommissionierung von Waren
DE3408941A1 (de) Vorrichtung zum lagern von gebinden mit automatischer ein- und auslagerung bzw. umlagerung
DE3909139A1 (de) Kommissionierstation in einer regallagerhaltung
DE2634506A1 (de) Verfahren und technische einrichtung dazu, mit welchem teile einer ladungsmenge von lasttraegern mit packungen eines artikels mechanisch auf andere lasttraeger umgesetzt und zu ladungsmengen aus verschiedenen artikeln zusammengestellt werden
DE3336568C2 (de) Warenautomat

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090312

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090512

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: TWI GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170703

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 952168

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008015778

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 1995187

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180216

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180208

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180302

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20171206

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180306

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20180400394

Country of ref document: GR

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008015778

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20200324

Year of fee payment: 13

Ref country code: GR

Payment date: 20200319

Year of fee payment: 13

Ref country code: FI

Payment date: 20200320

Year of fee payment: 13

Ref country code: PL

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20080328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180406

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210328

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 16

Ref country code: FR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210328

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230314

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 16

Ref country code: BE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 17

Ref country code: CZ

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 17

Ref country code: PT

Payment date: 20240314

Year of fee payment: 17