EP1980333B1 - Behälter - Google Patents

Behälter Download PDF

Info

Publication number
EP1980333B1
EP1980333B1 EP08005425A EP08005425A EP1980333B1 EP 1980333 B1 EP1980333 B1 EP 1980333B1 EP 08005425 A EP08005425 A EP 08005425A EP 08005425 A EP08005425 A EP 08005425A EP 1980333 B1 EP1980333 B1 EP 1980333B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
pipe
sealing body
accordance
covering cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP08005425A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1980333A1 (de
Inventor
Harry Marose
Martin Menner
Thomas Jeltsch
Viktor Sorg
Niko Zwerger
Juergen Stecker
Hartmut Wuerpel
Alfred Göhring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Wagner GmbH
Original Assignee
J Wagner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Wagner GmbH filed Critical J Wagner GmbH
Priority to US12/098,606 priority Critical patent/US20080251517A1/en
Publication of EP1980333A1 publication Critical patent/EP1980333A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1980333B1 publication Critical patent/EP1980333B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/50Arrangements for cleaning; Arrangements for preventing deposits, drying-out or blockage; Arrangements for detecting improper discharge caused by the presence of foreign matter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B9/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour
    • B05B9/03Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material
    • B05B9/04Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump
    • B05B9/0403Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent material, without essentially mixing with gas or vapour characterised by means for supplying liquid or other fluent material with pressurised or compressible container; with pump with pumps for liquids or other fluent material

Definitions

  • the invention relates to a container which can be used as a closure for the inlet opening of one or more tubes according to the preamble of claim 1.
  • the paint runs out of the pipe after stopping the pump so that the inside of the plastic component is filled with paint.
  • the paint runs out and therefore often contaminates the user and the environment, resulting in time-consuming cleaning.
  • the pump can be set via a lever in two different operating positions, namely, on the one hand in the operating position of the color conveying and the other in the mixing mode, so that the existing in the feed tube paint through the pump directly into a return pipe and from there is returned to the reservoir, whereby the pump and its feed tube are vented.
  • the idle property of the pump is well known and technically necessary to allow reliable operation of the sprayer.
  • the container or the bag is to enclose two tubes aligned substantially parallel to each other, it is almost impossible to seal them in such a way that color does not pass from the inside of the container, in particular in the transitional area between the two tubes, whereby there is a risk that the ink from the inside of the container during the downtime of the pump or while the pump is in circulation mode, emerges, and thus the environment is polluted.
  • From the WO 98/46522 is to remove a container through which a feed tube to be supplied with a medium to be delivered.
  • a container which can assume a changing position in a portable device, an open-pored, porous storage medium is provided, which is arranged in the region of the inlet opening of the feed tube.
  • the storage medium By the storage medium, the liquid present in the container is absorbed and kept in stock in the inlet region of the feed tube in stock.
  • a container which serves to receive liquid or air to produce foam by mixing liquid and air by means of a mixer.
  • the container wall is designed to be flexible in order to be able to compress these, so that the liquid or the air is pressed in the direction of the mixer by the pressure change in the interior of the container.
  • the two known by the prior art containers are not suitable as a closure body to be attached to the inlet opening of pipelines, are promoted by the paint or paints to a spray gun. Rather, the two containers described by the prior art serve exclusively to receive certain media suitable for the respective application and to provide them reliably for delivery. Namely, if the known containers are removed from the pipe ends, it is not reliably ensured that color or the stored medium escapes. For the media used there pollution of the environment is harmless, since these media can be easily absorbed and removed.
  • the closure body is formed in two parts and from a Pipe piece and a lid, which is attachable to the Abdichtkappe.
  • the lid is detachably connected to the pipe section, so that both building pieces of paint residue can be cleaned quickly and easily.
  • the assembly and disassembly of the closure body is carried out in a simple manner, because this is only about an integrally formed on this male thread to an internal thread of the Abdichtkappe screw or turn out.
  • the closure cap is firmly connected to the respective tube, for example via a welded connection, and can readily remain in the corresponding position during the operating state of the spray device, without the closure cap being contaminated by color stored in the reservoir, since the closure cap is above the Reservoir attached.
  • a viewing window is inserted into the closure body or if the closure body is made of a transparent material, such as a plastic material, because this allows the user from the outside of the state of the dripping out of the tubes color readily recognize and determine whether it is necessary to add solvent or cleaning liquid into the protection device via an inlet opening in order to prevent hardening of the paint present in the pipes, thereby also checking the level in the tank.
  • the reliable locking of the sealing cap takes place in that the position and the diameter of the tubes, the position and the inner diameter of the through holes, which are incorporated in the sealing cap, adapted, and thus the distance between the two parallel tubes reliably sealed to the outside is.
  • FIGS. 1 to 4 a container 11 can be removed, through which a feed tube 5 and a return pipe 6 is fixedly mounted during the downtime of a sprayer 1, wherein the two inlet openings of the tubes 5 and 6 are hermetically sealed to the outside by the container 11 to the drying out and thus to prevent the curing of the stored in the tubes 5, 6 color.
  • the spray unit 1 consists of a frame 2, by which a motor 3 and a pump 4 is supported. By the motor 3, the pump 4 is driven; the electrical energy for the motor 3 receives this via an electrical line 3 '.
  • the pump 4 By an attached to the pump 4 adjusting lever 7 two operating positions for the pump 4 can be adjusted manually. Namely, the pump 4 serves to suck paint, varnish or the like from a reservoir 10 and to press the ink into a supply line 9 to which a spray gun 8 is connected. By the spray gun 8, therefore, the color is applied to a surface, such as a house wall.
  • a sealing cap 12 is fixed to the two tubes 5 and 6 on the respective outer side, for example, secured by a circumferential weld 23.
  • the sealing cap 12 is funnel-shaped, so that the two tubes 5 and 6 protrude from the sealing cap 12.
  • the Abdichtkappe 12 two through holes 18 are incorporated. This can be especially the FIG. 2 be removed.
  • the position of the through holes 18 is adapted to the position of the two tubes 5 and 6.
  • the inner diameter of the respective through-holes 18 corresponds to the outer diameter of the respective tube 5 or 6. In particular, the distance between the two tubes 5 and 6 is thus closed by the sealing cap 12.
  • the closure body 13 is formed in two parts and consists of a pipe section 14 and a lid 15.
  • an external thread 17 is provided, that in the internal thread 16 of the sealing cap 12 can be screwed, so that the pipe section 14 releasably fixed to the sealing cap 12 is.
  • the lid 15 is screwed into an incorporated in the inner contour of the pipe section 14 internal thread 16.
  • an external thread 17th intended on the outer contour of the lid 15.
  • the distance a between the free end of the tube 5 and the bottom of the lid 15 should be between one and five zeniths and thus be sized as small as possible, so that exiting the tube 5 and 6 color during the downtime of the sprayer 1 in a small space is enclosed and this optionally completely filled, whereby the further leakage of paint from the two tubes 5 and 6 can be prevented.
  • a viewing window 22 is inserted into the outer wall of the pipe section 14.
  • a transparent material for example from a transparent plastic.
  • cleaning or dissolving liquid can be injected into the interior of the closure body 13 via an inlet opening 21 incorporated in the closure body 13. This is the FIG. 4 refer to.
  • the solvent liquid of the color in the tubes 5 and 6 is then mixed.
  • a stabilizing bar 20 is inserted in the interior of the sealing cap 12, which bar perpendicular to the two tubes 5 and 6 and which is spaced from the head of the sealing cap 12.
  • two through holes 18 are incorporated, which correspond in position and in size with the position and the outer diameter of the two tubes 5 and 6.
  • the container 11 preferably consists of three detachable components, namely the sealing cap 12 the pipe section 14 and the lid 15, it is ensured that both the assembly and the dismantling of the lid 11 can be carried out such that even with leaked paint No pollution of the environment or the user is avoided from the tubes 5 and 6, because this can the container 11 at least partially defined by the tube 5 and 6 decrease.
  • the container 11 is made of a material which is stably formed and reliably absorbs the color in its interior.

Landscapes

  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter, der als Verschluss für die Eintrittsöffnung eines oder mehrere Rohre einsetzbar ist nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Insbesondere bei Spritzgeräten, durch die Farben, Lacke oder dgl. mittels einer Spritzpistole auf Oberflächen aufgetragen werden, hat sich die Notwendigkeit herausgestellt, die Rohre, durch die die Farb und Lacke aus einem Vorratsbehälter im Betriebszustand durch die Pumpe angesaugt werden, nach deren Gebrauch luftdicht zu verschließen, um das Austrocknen und damit das Aushärten der Farbe in dem Rohr zu verhindern. Die Spritzgeräte werden oftmals auf Baustellen eingesetzt und über Nacht oder während des Transportes nicht benötigt. Die in dem Zuführ-Rohr eingesaugte Farbe härtet dann aus, wenn diese nicht in regelmäßigen Zeitintervallen durch die Pumpe in Bewegung gehalten wird, oder wenn die Farbe mit Luft in Berührung kommt.
  • Dabei hat sich herausgestellt, dass von den Benutzern des Spritzgerätes das Zuführ- Rohr bei einer längeren Stillstandszeit vollständig gereinigt werden könnte. Dies führt jedoch zu zusätzlichen zeitaufwendigen Arbeiten, die umständlich sind. Die in dem Zuführ-Rohr vorhandene Farbe wird dadurch unbrauchbar und ist zu entsorgen.
  • Des Weiteren sind die Handwerker, die die Spritzgeräte benutzen, auf den Gedanken gekommen, die Eintrittsöffnung des Rohres mittels eines Behälters in Form eines Sackes aus Papier oder Kunststoff oder eines sonstigen Plastikbeutels während der Stillstandszeit des Spritzgerätes luftdicht zu verschließen. Eine solche Maßnahme weist jedoch den erheblichen Nachteil auf, dass der Behälter aufgrund des dünnwandigen Materials reißen kann und somit keine zuverlässige Kapselung der Eintrittsöffnung des Rohres gewährleistet ist.
  • Des Weiteren läuft aus dem Rohr die dort vorhandene Farbe nach Stillsetzen der Pumpe zurück, so dass das Innere des Plastikbauteils mit Farbe gefüllt wird. Bei der Abnahme des Behälters von dem Rohr läuft die Farbe aus und verschmutzt daher oftmals den Benutzer und die Umgebung, so dass zeitaufwändige Reinigungsarbeiten anfallen.
  • Für den Betrieb des Spritzgerätes ist es zudem erforderlich, ein als Rücklaufleitung ausgebildetes Rohr vorzusehen, das im Bereich der Eintrittsöffnung des Zuführ-Rohres parallel zu diesem verläuft. Die Pumpe kann über einen Stellhebel in zwei unterschiedliche Betriebsstellungen gesetzt werden, nämlich zum Einen in die Betriebsstellung des Farbförderns und zum anderen in den Durchmischungsmodus, so dass die in dem Zuführ-Rohr vorhandene Farbe durch die Pumpe unmittelbar in ein Rücklauf-Rohr und von dort in den Vorratsbehälter zurückgeführt wird, wodurch die Pumpe und deren Zuführ-Rohr entlüftet werden. Die Leerlaufeigenschaft der Pumpe ist hinlänglich bekannt und technisch notwendig, um eine zuverlässige Betriebsweise des Spritzgerätes zu ermöglichen.
  • Wenn jedoch der Behälter oder der Beutel zwei im wesentlichen parallel zu einander ausgerichtete Rohre umschließen soll, ist es insbesondere im Übergangsbereich zwischen den beiden Rohren nahezu unmöglich, diese derart abzudichten, dass Farbe aus dem Inneren des Behälters nicht hindurchtritt, wodurch die Gefahr besteht, dass die Farbe aus dem Inneren des Behälters während der Stillstandszeit der Pumpe bzw. während die Pumpe im Umlaufbetrieb geschaltet ist, heraustritt und somit die Umgebung verschmutzt wird.
  • Während des Stillstandes des Spritzgerätes wird dieses oftmals transportiert, wodurch Erschütterungen entstehen, die dazuführen können, dass der Behälter von der Eintrittsöffnung des Rohres rutscht und folglich Farbe austritt, die die Umgebung verunreinigt. Auch wird beim Transport das Spritzgerät in eine Lage gebracht, in der ebenfalls Farbe austreten kann.
  • Aus der WO 98/46522 ist ein Behälter zu entnehmen, durch den ein Zuführrohr mit einem zu fördernden Medium versorgt werden soll. Zu diesem Zweck ist in dem Behälter, der in einem tragbaren Gerät eine wechselnde Lage einnehmen kann, ein offenporiges, poröses Speichermedium vorgesehen, das im Bereich der Eintrittsöffnung des Zuführrohres angeordnet ist. Durch das Speichermedium wird die in dem Behälter vorhandene Flüssigkeit aufgesaugt und permanent im Eintrittsbereich des Zuführrohres vorrätig gehalten.
  • Durch die US 2005/0098581 A1 ist ein Behälter offenbart, der dazu dient, Flüssigkeit oder Luft aufzunehmen, um durch die Vermischung von Flüssigkeit und Luft mittels eines Mischers Schaum zu erzeugen. Die Behälterwand ist dabei flexibel ausgebildet, um diese zusammendrücken zu können, so dass durch die Druckveränderung im Inneren des Behälters die Flüssigkeit oder die Luft in Richtung des Mischers gedrückt ist.
  • Die beiden durch den Stand der Technik bekannt gewordenen Behälter sind dabei nicht geeignet als Verschlusskörper an der Eintrittsöffnung von Rohrleitungen angebracht zu werden, durch die Farbe oder Lacke zu einer Spritzpistole gefördert werden. Vielmehr dienen die beiden durch den Stand der Technik beschriebenen Behälter ausschließlich dazu, bestimmte für die jeweilige Anwendung geeigneten Medien aufzunehmen und diese zuverlässig zur Förderung bereitzustellen. Wenn nämlich die bekannten Behälter von den Rohrenden abgenommen werden, ist nicht zuverlässig gewährleistet, dass Farbe oder das eingelagerte Medium austritt. Bei den dort verwendeten Medien ist eine Verschmutzung der Umgebung unschädlich, da diese Medien ohne weiteres aufgesaugt und entfernt werden können.
  • Des Weiteren hat sich bei diesem Stand der Technik als nachtteilig herausgestellt, dass die Behälter nicht zuverlässig an den Rohrenden befestigt sind. Insbesondere während des Transportes von den Gestellen, die das Spritzgerät mit Motor und Pumpe tragen, entstehen Schwingungen, durch die die Behälter von den freien Enden der Zuführ- und Austrittsöffnungen der Rohre abstreifen können, so dass die in den Rohren vorhandene Farbe austreten kann. Dies führt zu Verschmutzungen, die nicht ohne weiteres gereinigt werden können.
  • Auch sind diese Behälter nicht geeignet, die Rohre luftdicht nach außen abzuschließen.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen Behälter der eingangs genannten Gattung weiterzubilden, durch den gewährleistet ist, dass das freie als Eintrittsöffnung vorgesehene Ende eines oder mehrerer Rohre, zuverlässig nach außen abgedichtet wird, ohne dass beim Abnehmen des Behälters Farbe austritt, durch die die Umgebung verschmutzt wird. Vielmehr soll der Behälter die Farbe aufnehmen und von dem oder den Rohren - auch während des Transportes- nicht abfallen. Gleichzeitig soll der Behälter derart ausgebildet sein, dass in diesen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel für die Farbe zuführbar ist, um diese im Leerlaufbetrieb der Pumpe durch das Zufuhr- und Rücklauf-Rohr des Spritzgerätes fördern zu können, um ein Aushärten der Farbe in den beiden Rohren zu verhindern.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Dadurch, dass die Abdichtkappe fest an dem oder an den Rohren arretiert ist, kann an diese zuverlässig ein Verschlusskörper befestigt werden, wodurch die Eintrittsöffnungen der Rohre nach außen luftdicht gekapselt sind. Somit kann aus den Rohren auslaufende Farbe aus dem derart ausgestalteten Behälter nicht austreten. Es ist besonders vorteilhaft, wenn der Verschlusskörper zweiteilig ausgebildet ist und aus einem Rohrstück und einem Deckel besteht, das an der Abdichtkappe befestigbar ist. Der Deckel ist dabei lösbar mit dem Rohrstück verbunden, so dass beide Baustücke von Farbrückständen schnell und einfach gesäubert werden können.
  • Die Montage und die Demontage des Verschlusskörpers erfolgt auf einfache Art und Weise, denn dieser ist lediglich über ein an diesem angeformtes Außengewinde an ein Innengewinde der Abdichtkappe einzuschrauben bzw. herauszudrehen. Die Verschlusskappe ist dabei beispielsweise über eine Schweißverbindung fest mit dem jeweiligen Rohr verbunden und kann auch während des Betriebszustandes des Spritzgerätes ohne weiteres an der entsprechenden Position verbleiben, ohne dass die Verschlusskappe dabei durch in dem Vorratsbehälter eingelagerte Farbe verschmutzt wird, denn die Verschlusskappe ist oberhalb des Vorratsbehälters angebracht.
  • Des Weiteren ist vorteilhaft, wenn in den Verschlusskörper ein Sichtfenster eingesetzt ist oder wenn der Verschlusskörper aus einem transparenten Material, beispielsweise einem Kunststoffmaterial hergestellt ist, denn dadurch kann der Benutzer von außen den Zustand der aus den Rohren austropfenden Farbe ohne weiteres erkennen und feststellen, ob es notwendig ist, in die Schutzvorrichtung über eine Einlassöffnung Lösungsmittel oder Reinigungsflüssigkeit zuzugeben, um ein Aushärten der in den Rohren vorhandenen Farbe zu verhindern, auch kann dadurch der Füllstand in dem Behälter überprüft werden.
  • Die zuverlässige Arretierung der Abdichtungskappe erfolgt dadurch, dass die Position und der Durchmesser der Rohre, die Position und die Innendurchmesser der Durchgangsbohrungen vorgibt, die in die Abdichtungskappe eingearbeitet sind, angepasst ist und somit auch der Abstand zwischen den beiden parallel verlaufenden Rohren zuverlässig nach außen abgedichtet ist.
  • In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel dargestellt, das nachfolgend näher erläutert wird. Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    ein Spritzgerät mit einer Pumpe, die durch ein Zuführ-Rohr Farbe aus einem Vorratsbehälter zu einer Spritzpistole fördert und ein an der Pumpe angeschlossenes Rückführ-Rohr, das bereichsweise parallel zu dem Zuführ-Rohr verläuft, die während der Stillstandzeit des Spritzgerätes durch einen Behälter luftdicht abgedichtet sind in perspektivischer Ansicht,
    Figur 2
    der Behälter gemäß Figur 1, in Draufsicht,
    Figur 3
    der Behälter gemäß Figur 1, in Seitenansicht und
    Figur 4
    der Behälter gemäß Figur 3 mit einer Einlassöffnung.
  • Den Figuren 1 bis 4 kann ein Behälter 11 entnommen werden, durch den ein Zuführ-Rohr 5 sowie ein Rücklaufrohr 6 während der Stillstandszeit eines Spritzgerätes 1 fest angebracht ist, wobei durch den Behälter 11 die beiden Eintrittsöffnungen der Rohre 5 und 6 luftdicht nach Außen verschlossen sind, um das Austrocknen und damit das Aushärten der in den Rohren 5, 6 eingelagerten Farbe zu verhindern.
  • Das Spritzgerät 1 besteht aus einem Gestell 2, durch das ein Motor 3 und eine Pumpe 4 abgestützt ist. Durch den Motor 3 wird die Pumpe 4 angetrieben; die elektrische Energie für den Motor 3 erhält dieser über eine elektrische Leitung 3'. Durch einen an der Pumpe 4 angebrachten Stellhebel 7 können zwei Betriebsstellungen für die Pumpe 4 manuell eingestellt werden. Die Pumpe 4 dient nämlich dazu, Farbe, Lacke oder dgl. aus einem Vorratsbehälter 10 anzusaugen und die Farbe in eine Zuführleitung 9 zu pressen, an die eine Spritzpistole 8 angeschlossen ist. Durch die Spritzpistole 8 wird demnach die Farbe auf eine Oberfläche, beispielsweise eine Hauswand, aufgetragen.
  • Es ist oftmals notwendig, die Pumpe 4 und das Zuführ-Rohr 5 zu entlüften, so dass der Stellhebel 7 an der Pumpe 4 in die zweite Betriebsstellung zu überführen ist, so dass die von der Pumpe 4 eingesaugte Farbe durch das Zuführ-Rohr 5 strömt und von der Pumpe 4 unmittelbar in das Rücklauf-Rohr 6 gepresst wird, so dass die Farbe in den Vorratsbehälter 10 zurückfließt.
  • Während der Stillstandszeit der Spritzgerätes 1 sollen die beiden Eintrittsöffnungen des Zuführ-Rohres 5 und des Rücklauf-Rohres 6 luftdicht durch den Behälter 11 verschlossen werden, um ein Austreten der in den beiden Rohren 5 und 6 eingelagerten Farbe und auch um das Austrocknen der Farbe in den beiden Rohren 5 und 6 zu verhindern. Zu diesem Zweck ist an den beiden Rohren 5 und 6 auf deren jeweiligen Außenseite eine Abdichtkappe 12 ortsfest, beispielsweise über eine umlaufende Schweißnaht 23 befestigt. Die Abdichtkappe 12 ist trichterförmig ausgebildet, so dass die beiden Rohre 5 und 6 aus der Abdichtkappe 12 ragen.
  • In die Abdichtkappe 12 sind zwei Durchgangsbohrungen 18 eingearbeitet. Dies kann insbesondere der Figur 2 entnommen werden. Die Position der Durchgangsbohrungen 18 ist dabei an die Position der beiden Rohre 5 und 6 angepasst. Des Weiteren korrespondiert der Innendurchmesser der jeweiligen Durchgangsbohrungen 18 mit dem Außendurchmesser des jeweiligen Rohres 5 oder 6. Insbesondere der Abstand zwischen den beiden Rohren 5 und 6 ist somit durch die Abdichtkappe 12 verschlossen.
  • Um nunmehr eine luftdichte Abdichtung zwischen den beiden Rohren 5 und 6 und der Abdichtkappe 12 zu erreichen, ist in die jeweilige Durchgangsbohrung 18 eine Dichtung 19 eingesetzt, die somit an dem Außenumfang des jeweiligen Rohres 5 oder 6 und an der Innenkontur der jeweiligen Durchgangsbohrungen 18 anliegt.
  • Auf der den Durchgangsbohrungen 18 gegenüberliegenden Seite der Abdichtkappe 12 ist in diese ein Innengewinde 16 eingearbeitet, um die Kapselung der beiden Eintrittsöffnungen der Rohe 5 und 6 durch einen Verschlusskörper 13 zu erreichen. Der Verschlusskörper 13 ist dabei zweiteilig ausgebildet und besteht aus einem Rohrstück 14 und einem Deckel 15. An dem Rohrstück 14 ist ein Außengewinde 17 vorgesehen, dass in das Innengewinde 16 der Abdichtkappe 12 eindrehbar ist, so dass das Rohrstück 14 an der Abdichtkappe 12 lösbar fixiert ist.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel der Figuren 2 und 3 wird der Deckel 15 in ein in der Innenkontur des Rohrstückes 14 eingearbeiteten Innengewinde 16 eingedreht. Zu diesem Zweck ist auf der Außenkontur des Deckels 15 ein Außengewinde 17 vorgesehen. Es ist jedoch auch möglich, den Deckel 15 nach Art eines Pfropfens in die freie Stirnseite des Rohrstückes 14 einzuschieben oder den Deckel 15 auf die Außenkontur des Rohrstückes 14 aufzusetzen. Entscheidend ist, dass der Deckel 15 fest und luftdicht an dem Rohrstück 14 arretiert ist.
  • Der Abstand a zwischen dem freien Ende des Rohres 5 und dem Boden des Deckels 15 soll zwischen einem bis fünf Zenitmeter liegen und somit möglichst gering bemessen sein, damit die aus dem Rohr 5 und 6 austretende Farbe während der Stillstandszeit des Spritzgerätes 1 in einem möglichst klein bemessenen Raum eingeschlossen ist und diesen gegebenenfalls vollständig befüllt, wodurch das weitere Austreten von Farbe aus den beiden Rohren 5 und 6 verhindert werden kann.
  • Um die Füllhöhe und/oder die Konsistenz der ausgetretenen Farbe in dem Verschlusskörper 13 überprüfen zu können, ist in die Außenwand des Rohrstückes 14 ein Sichtfenster 22 eingesetzt. Es ist jedoch auch möglich, den Verschlusskörper 13 ganz oder zumindest bereichsweise aus einem transparenten Material, beispielsweise aus einem durchsichtigen Kunststoff, herzustellen.
  • Wenn die Konsistenz der Farbe darauf schließen lässt, dass diese unmittelbar vor dem Austrocknen steht, kann über ein in dem Verschlusskörper 13 eingearbeitete Einlassöffnung 21 Reinigungs- oder Lösungsflüssigkeit in das Innere des Verschlusskörpers 13 eingespritzt werden. Dies ist der Figur 4 zu entnehmen. Durch die Pumpe 4 wird anschließend die Lösungsflüssigkeit der Farbe in den Rohren 5 und 6 durchmischt.
  • Um die Abdichtkappe 12 zuverlässig an den beiden Rohren 5 und 6 zu befestigen, ist in dem Inneren der Abdichtkappe 12 ein Stabilisierungssteg 20 eingesetzt, der senkrecht zu den beiden Rohren 5 und 6 verläuft und des zu von dem Kopf der Abdichtungskappe 12 beabstandet ist. In den Stabilisierungssteg 20 sind zwei Durchgangsbohrungen 18 eingearbeitet, die in ihrer Position und in ihrer Größe mit der Position und dem Außendurchmesser der beiden Rohre 5 und 6 korrespondieren. Somit wird die Abdichtkappe 12 in zwei voneinander beanstandeten Bereichen an den beiden Rohren 5 und 6 gehalten. Sollte diese Fixierungsmaßnahme nicht ausreichend sein, kann zusätzlich dazu die Abdichtkappe 12 über die Schweißnaht 23 mit den beiden Rohren 5 und 6 fixiert werden.
  • Dadurch, dass der Behälter 11 vorzugsweise aus drei miteinander lösbaren Bauteilen besteht, nämlich der Abdichtkappe 12 dem Rohrstück 14 und dem Deckel 15, ist gewährleistet, dass sowohl die Montage als auch die Demontage des Deckels 11 derart durchgeführt werden kann, dass selbst bei ausgetretener Farbe aus den Rohren 5 und 6 keine Verschmutzung der Umgebung oder des Benutzers vermieden ist, denn dieser kann den Behälter 11 zumindest teilweise definiert von dem Rohr 5 und 6 abnehmen. Zudem ist der Behälter 11 aus einem Werkstoff gefertigt, der stabil ausgebildet ist und die Farbe in seinem Inneren zuverlässig aufnimmt.

Claims (9)

  1. Behälter (11), der als Verschluss für die Eintrittsöffnung eines oder mehrere Rohre (5, 6), einsetzbar ist, durch die Farbe zu oder von einer Pumpe (4) gefördert ist, bestehend aus einer an dem oder den Rohren (5, 6) befestigten Abdichtkappe (12) und aus einem an der Abdichtkappe (12) anbringbaren Verschlusskörper (13),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im montierten Zustand des Behälters (11) durch diesen die Rohre (5, 6) luftdicht verschlossen sind, dass der Verschlusskörper (13) aus einem Rohrstück (14) und aus einem Deckel (15) besteht, der als Pfropfen in die offen ausgebildete Stirnseite des Rohrstückes (14) einsteckbar oder der auf den Außenumfang des Rohrstückes (14) aufschiebbar ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Abstand zwischen dem freien Ende des Rohres (5, 6) und dem Deckel (15) zwischen einem und fünf Zentimeter beträgt.
  3. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Innenkontur der Abdichtkappe (12) ein Innengewinde und in die Außenkontur des Verschlusskörpers (13) ein Außengewinde eingearbeitet ist, und dass der Verschlusskörper (13) lösbar über das Außengewinde mit dem Innengewinde der Abdichtkappe (12) verbunden ist.
  4. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Abdichtkappe (12) eine oder mehrere Durchgangsbohrungen (18) eingearbeitet sind, in die das jeweilige Rohr (5, 6) einführbar ist, und dass zwischen der Außenkontur des jeweiligen Rohres (5, 6) und der Durchgangsbohrung (18) eine Dichtung (19) eingesetzt ist.
  5. Behälter nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Position und der Innendurchmesser der Durchgangsbohrungen (18) mit der Position und dem Außendurchmesser des jeweiligen Rohres (5, 6) korrespondiert.
  6. Behälter nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Inneren der Abdichtkappe (12) ein Stabilisierungssteg (20) fest eingesetzt ist, der senkrecht zu dem oder den Rohren (5, 6) verläuft, und dass in dem Stabilisierungssteg (20) für jedes Rohr (5, 6) eine Durchgangsbohrung (18) vorgesehen ist, durch die das jeweilige Rohr (5, 6) verläuft und an der Innenkontur der Durchgangsbohrung (18) abgestützt ist.
  7. Behälter nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in den Verschlusskörper (13) eine Einlassöffnung (21), vorzugsweise im Bereich der Eintrittsöffnung des Rohres (5, 6), eingearbeitet ist, durch die in das Innere des Verschlusskörpers (13) Reinigungs- oder Lösungsflüssigkeit einfüllbar ist oder durch die der Behälter (1) arritierbar ist.
  8. Behälter nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Abdeckkappe (12) und der Verschlusskörper (13) aus Metall oder aus Kunststoff hergestellt sind, und dass in dem Verschlusskörper (13) ein Sichtfester (22), vorzugsweise im Bereich der Eintrittsöffnung des Rohres (5, 6), eingearbeitet ist oder dass der Verschlusskörper (13) aus einem ganz oder teilweise transparenten Werkstoff besteht.
  9. Behälter nach einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das oder die Rohre (5, 6) als Zuführ- oder Abführleitung für eine Pumpe (4) einsetzbar ist bzw. sind, durch die aus einem Vorratsbehälter (10) durch das Rohre (5) Farbe, Lacke oder dgl. ansaugbar und einer Spritzpistole (7) oder einem Farbroller zuführbar oder von der Pumpe (4) durch die Abführleitung (6) in den Vorratsbehälter (10) förderbar ist.
EP08005425A 2007-04-10 2008-03-22 Behälter Not-in-force EP1980333B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/098,606 US20080251517A1 (en) 2007-04-10 2008-04-07 Container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005266U DE202007005266U1 (de) 2007-04-10 2007-04-10 Austrocknungsschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1980333A1 EP1980333A1 (de) 2008-10-15
EP1980333B1 true EP1980333B1 (de) 2009-11-18

Family

ID=38220236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08005425A Not-in-force EP1980333B1 (de) 2007-04-10 2008-03-22 Behälter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080251517A1 (de)
EP (1) EP1980333B1 (de)
AT (1) ATE448884T1 (de)
DE (2) DE202007005266U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11950677B2 (en) 2019-02-28 2024-04-09 L'oreal Devices and methods for electrostatic application of cosmetics

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US881886A (en) * 1907-05-07 1908-03-10 Arthur J Farmer Bottle.
US1258479A (en) * 1917-03-27 1918-03-05 William Kern Shelly Tank for flushers and sprinklers.
US3164280A (en) * 1962-09-17 1965-01-05 Clancy B Ford Container valvular cap
US3855997A (en) * 1973-07-11 1974-12-24 Cinco Medical Health Supply Co Sterile specimen trap
US4547417A (en) * 1981-06-04 1985-10-15 Westvaco Corporation Core plug
US5048705A (en) * 1989-03-03 1991-09-17 Lynd Properties, Inc. Bottle and drinking tube assembly
US5447248A (en) * 1994-01-26 1995-09-05 Rodriguez; Kimberly J. Indicator for liquid container
US5381924A (en) * 1994-03-18 1995-01-17 Carol A. Kiefel Non-spill drinking vessel
DE19715893C2 (de) * 1997-04-16 1999-04-29 Boehringer Ingelheim Int Vorrichtung zum Entnehmen einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behälter
US6142325A (en) * 1998-10-19 2000-11-07 Playtex Products, Inc. Container assembly and bottom cap therefor
US6471085B1 (en) * 1999-10-04 2002-10-29 Anthony J. Gallo Temperature cup
US20050098581A1 (en) * 2003-11-06 2005-05-12 Long John N. Foam generation assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP1980333A1 (de) 2008-10-15
ATE448884T1 (de) 2009-12-15
DE202007005266U1 (de) 2007-06-21
DE502008000188D1 (de) 2009-12-31
US20080251517A1 (en) 2008-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822700B1 (de) Spritzpistole und zubehör
EP0519292B1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
EP2490819A2 (de) Farbbehälter, insbesondere für farbspritzpistolen
DE102018204532B4 (de) Servicesystem für eine Fahrzeugklimaanlage und Adaptereinheit für das Servicesystem
EP0555740B1 (de) Filtervorrichtung
DE112011101197B4 (de) Handgeführte Farbsprühvorrichtung
DE3128928C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von farbführenden Walzen eines Walzenfarbwerkes für Druckmaschinen
DE2903599A1 (de) Geraet zum abgeben eines mediums, z.b. einer fluessigkeit
DE102013108295B4 (de) Reinigungsvorrichtung
EP1980333B1 (de) Behälter
EP1818105B1 (de) Spritzpistole mit angepasstem Vorratsbehälter
CH695262A5 (de) Kammerrakel.
EP0236890B1 (de) Spender zum Herstellen und Abgeben von Mischgetränken aus Fruchtsirup oder Konzentrat und Wasser
DE19953324C2 (de) Farbzufuhrsystem für Druckmaschinen
DE202016107283U1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Versprühen eines viskosen Fluids
DE112004002511T5 (de) Flüssigkeitsapplikator-Anordnung
DE4221191C2 (de) Aufbringungseinrichtung für Klebemittel
DE10050657B4 (de) Verfahren zur Regulierung des Niveaus einer Flüssigkeit in einer Wanne einer Druck- oder Lackmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016125462A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Versprühen eines viskosen Fluids
DE102012201131B3 (de) Behälter, Vorrichtung und Verfahren zur gasdichten Kapselung eines Brennstabes oder eines Brennstababschnittes
AT407134B (de) Reinigungsgerät für gegendruckzylinder von flexo- oder tiefdruckmaschinen
DE2906546C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Tuscheschreiberspitzen
AT51820B (de) Wasserstrahlpumpe.
CH441012A (de) Reinigungsvorrichtung
DE102020112668A1 (de) Schraubenspindelpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20090402

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

REF Corresponds to:

Ref document number: 502008000188

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20091231

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20091118

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100218

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100318

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100218

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20100819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100331

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100519

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100418

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20091118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120322

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 448884

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20140319

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20140320

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20140429

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502008000188

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331