EP1969985B1 - Bodendüse für Staubsauger - Google Patents

Bodendüse für Staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP1969985B1
EP1969985B1 EP20080004252 EP08004252A EP1969985B1 EP 1969985 B1 EP1969985 B1 EP 1969985B1 EP 20080004252 EP20080004252 EP 20080004252 EP 08004252 A EP08004252 A EP 08004252A EP 1969985 B1 EP1969985 B1 EP 1969985B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor nozzle
suction channel
nozzle according
races
naves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20080004252
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1969985A2 (de
EP1969985A3 (de
Inventor
Dieter Kaffenberger
Horst Dilger
Thomas Lind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wessel Werk GmbH
Original Assignee
Wessel Werk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wessel Werk GmbH filed Critical Wessel Werk GmbH
Publication of EP1969985A2 publication Critical patent/EP1969985A2/de
Publication of EP1969985A3 publication Critical patent/EP1969985A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1969985B1 publication Critical patent/EP1969985B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/02Nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/009Carrying-vehicles; Arrangements of trollies or wheels; Means for avoiding mechanical obstacles

Definitions

  • the invention relates to a floor nozzle for vacuum cleaners with a suction head, a suction channel fixed or tiltably connected to the suction channel, a Saugrohran gleich Swiss which is inserted into the rearwardly open end of the suction channel and movably mounted about a pivot axis, and two arranged on the outside of the suction channel wheels wherein the wheels each have a hub and a race rotatably mounted on the hub. Since the nozzle is supported by the wheels rolling during a lifting movement, it can be moved by a user with a low pushing force. The forces acting in the vertical direction are absorbed in front of the wheels, so that a strong tilting of the suction head is avoided on a long-pile carpet or a carpet.
  • Nozzles for a vacuum cleaner with the features described above are from the publications DE 31 12 403 A1 and DE 3228644 A1 known.
  • the wheels each have a race which is rotatably mounted on a pivot pin as a hub.
  • the axle is held between a formed on the suction channel wheel arch and a pin receiving the Saugrohran gleich Swisses and geometrically also forms the pivot axis about which the Saugrohran gleich congress is movably mounted relative to the suction channel. Both the construction of the wheels and their installation is expensive.
  • the present invention seeks to provide a vacuum cleaner nozzle with the features described above, which is inexpensive to manufacture and easy to assemble.
  • the pivot axis of the Saugrohran gleich Swisses and the rotational axis of the races are to be positioned independently of one another to some extent.
  • the hubs of the wheels are fixed with connectors on the suction channel and staggered arranged bearing pins which engage through wall-side mounting holes of the suction channel in bearing openings of the Saugrohran gleich Swisses and form the pivot axis for the Saugrohran gleich mutual that the hubs have windscreens whose diameter is larger than the inner diameter of the races, and in that the races rotatably mounted on the hubs are axially held between the front disk of the hubs and an adjacent outer surface of the suction duct.
  • the hubs of the wheels In order to arrange the races rotatably mounted on the suction channel during assembly of the nozzle and at the same time to connect the suction channel with the rear Saugrohran gleich Swiss, the hubs of the wheels must be fixed only by a locking of the connector to the suction channel. Furthermore, the rotational axis of the races and the pivot axis can be determined independently of each other by the geometric configuration of the hubs to some extent.
  • the hubs are formed as one-piece plastic moldings.
  • a thermoplastic material for example in an injection molding process, which allows a cost-effective mass production and also ensures a good dimensional stability of the plastic parts.
  • the hubs have fastening pins provided with ribs, which are pressed into sleeve-shaped receiving bodies on the outside of the suction channel and together with these form plug-in connections.
  • the mounting pins are expediently formed sawtooth, wherein the tooth tips point away from the suction channel.
  • the hubs with a comparatively little effort with their mounting pins are inserted into the sleeve-shaped receiving body, wherein subsequently the hubs are permanently fixed by the ribs on the suction channel.
  • the connectors can each coincide with the axis of rotation of the races.
  • the respective axially between the front plate of one of the hubs and the associated outer surface of the suction channel held races are preferably formed as plastic moldings. It is particularly advantageous if the races have an outer raceway and an inner annular surface, wherein the outer raceway and the inner annular surface are connected by at least one web. In contrast to an embodiment of the races with a full-surface cross-sectional profile results in a favorable weight reduction and cost savings, the tread, the inner annular surface and the web can be designed independently according to the technical requirements. In order to enable both a largely play-free and a low-friction bearing of the races between the windshields of the hubs and the associated outer surfaces of the suction channel, the annular body of the races preferably has a substantially Z-shaped cross-sectional profile.
  • the front windows of the hubs have, in a preferred embodiment of the invention, convexly curved shoulders for bearing the races.
  • the shoulders form defined sliding surfaces, which allow for a comparatively low friction exact guidance of the races.
  • convex projections may also be provided as a sliding surface on the race itself, which abut against the associated outer surface of the suction channel or the inside of the windshield.
  • the outer diameter of the races is greater than the diameter of the windshield, wherein the width of the windshield superior section of the windshield section can be selected so that the races substantially flush with the circumference of the windshield connect.
  • the flush arrangement results in a particularly high-quality and uniform appearance of the wheels formed from the races and hubs, the races can be contrasted by design aspects of the hubs color.
  • the races can have on their outer running surface a coating or a coating, for example of an elastomeric material.
  • on the hubs of the wheels each have a bearing sleeve is arranged.
  • the bearing sleeves are preferably fixedly connected to the hubs. In the context of the invention, however, the bearing sleeves can also be attached to the races or inserted without a permanent attachment between the races and the hubs.
  • the bearing sleeve may be formed in the context of the invention, for example, a sheet metal strip and having two inwardly bent end, wherein the bearing sleeve rests on two ring segments formed by the respective associated hub.
  • FIG. 1 A floor nozzle 1 according to the invention for a vacuum cleaner with a suction head 2, a suction channel 3 connected to the suction head 2, a suction pipe connection piece 4 and two wheels 5 arranged on the outside of the suction channel 3 is shown in FIG Fig. 1 shown.
  • the Saugrohran gleich Sharing 4 is inserted into a rearwardly open end of the suction channel 3 and mounted for movement about a pivot axis S.
  • the wheels 5 each have a hub 6 with an outer windshield 7 and a rotatably supported on the hub 6 race 8.
  • the hubs 6 are each pressed with a fixing pin 9 in sleeve-shaped receiving body 10 on the outside of the suction channel 3.
  • the mounting pins 9 have on their outside sawtooth ribs 11 which secure the mounting pins 9 against falling out.
  • the longitudinal axis of the mounting pins 9 coincides with the axis of rotation R of the races 8.
  • bearing journals 12 are arranged on the hubs 6 for the articulated connection between the suction pipe connecting piece 4 and the suction channel 3.
  • the bearing pins 12 extend through lateral mounting openings 13 of the suction channel 3 and engage in bearing openings 14 of the Saugrohran gleich Swisses 4 a.
  • the bearing openings 14 are formed in a continuous sleeve 15 which extends at the Saugrohran gleich Schi 4 in the transverse direction.
  • the races 8 are each held axially between the front screen 7, one of the hubs 6 and the adjacent outer surfaces of the suction channel 3, wherein the diameter of the windscreens 7 is greater than the inner diameter of the races 8.
  • the races 8 have a substantially Z-shaped cross-sectional profile with an outer race 16, an inner annular surface 17, and an outer race 16 connecting with the inner annular surface 17 Bridge 18 on.
  • the front discs 7 at its outer edge convexly curved shoulders 19 for conditioning the races 8.
  • the curved shoulders 19 form defined sliding surfaces. According to the axial support of the races 8 relative to the associated outer surfaces of the suction channel 3 sliding surfaces 20 are provided on the inside of the races 8.
  • the outer diameter of the races 8 is greater than the diameter of the windscreens 7, wherein the width of the windshield section 7 projecting over the windshields 7 is selected so that the races 8 are substantially flush with the circumference of the windscreens 7.
  • Both the hubs 6 and the races 8 may preferably be formed as plastic moldings.
  • the races 8 and the hubs 6 may be formed, for example, by injection molding of a thermoplastic material.
  • a circumferential lip 22 is provided on the lateral outer surfaces of the suction channel 3, which prevents the entry of dirt and fibers and thus the blocking of the wheels.
  • a preferred embodiment of the hub 6 and the bearing sleeve 21 arranged thereon is in the Fig. 3 shown, which shows a view of the inside of the hub 6.
  • the bearing sleeve 21 is formed from a sheet metal strip and has two inwardly bent ends 23. The ends 23 engage around the hub 6 formed ring segments 24 on which the bearing sleeve 21 rests.
  • the bearing sleeve 21 is held with its ends 23 by clamping on the ring segments 24, wherein the ring segments 24 on its outer side equidistantly arranged clamping ribs 25 which support the bearing sleeve 21 and hold in a circular shape.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bodendüse für Staubsauger mit einem Saugkopf, einem mit dem Saugkopf fest oder kippbeweglich verbundenen Saugkanal, einem Saugrohranschlussstück, welches in das rückwärtig offene Ende des Saugkanals eingesetzt und um eine Schwenkachse beweglich gelagert ist, und zwei an der Außenseite des Saugkanals angeordneten Rädern, wobei die Räder jeweils eine Nabe sowie einen auf der Nabe drehbar gelagerten Laufring aufweisen. Da die Düse über die bei einer Hubbewegung abrollenden Räder abgestützt ist, kann diese durch einen Benutzer mit einer geringen Schiebekraft bewegt werden. Die in vertikaler Richtung wirkenden Kräfte werden dabei vor den Rädern aufgenommen, so dass auch ein starkes Verkanten des Saugkopfes auf einem langflorigen Teppich oder einem Teppichboden vermieden wird.
  • Düsen für einen Bodenstaubsauger mit den eingangs beschriebenen Merkmalen sind aus den Druckschriften DE 31 12 403 A1 und DE 3228644 A1 bekannt. Die Räder weisen jeweils einen Laufring auf, der auf einem Achsbolzen als Nabe drehbar angeordnet ist. Der Achsbolzen ist zwischen einem an dem Saugkanal angeformten Radkasten und einer Bolzenaufnahme des Saugrohranschlussstückes gehalten und bildet geometrisch auch die Schwenkachse, um welche das Saugrohranschlussstück gegenüber dem Saugkanal beweglich gelagert ist. Sowohl die Konstruktion der Räder als auch deren Montage ist aufwendig.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Staubsaugerdüse mit den eingangs beschriebenen Merkmalen anzugeben, die kostengünstig zu fertigen und leicht zu montieren ist. Insbesondere sollen auch die Schwenkachse des Saugrohranschlussstückes und die Rotationsachse der Laufringe in einem gewissen Maß unabhängig voneinander positionierbar sein.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Naben der Räder mit Steckverbindungen an dem Saugkanal fixiert sind und dazu versetzt angeordnete Lagerzapfen aufweisen, die durch wandseitige Montageöffnungen des Saugkanals in Lageröffnungen des Saugrohranschlussstückes eingreifen und die Schwenkachse für das Saugrohranschlussstück bilden, dass die Naben Frontscheiben aufweisen, deren Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Laufringe, und dass die auf den Naben drehbar angeordneten Laufringe zwischen der Frontscheibe der Naben und einer benachbarten Außenfläche des Saugkanals axial gehalten sind. Um bei der Montage der Düse die Laufringe drehbar an dem Saugkanal anzuordnen und gleichzeitig den Saugkanal mit dem rückseitigen Saugrohranschlussstück zu verbinden, müssen die Naben der Räder lediglich durch ein Verrasten der Steckverbindung an dem Saugkanal fixiert werden. Des Weiteren können durch die geometrische Ausgestaltung der Naben die Rotationsachse der Laufringe und die Schwenkachse in einem gewissen Maß unabhängig voneinander festgelegt werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Naben als einstückige Kunststoffformteile ausgebildet sind. Besonders bevorzugt ist dabei die Fertigung aus einem thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise in einem Spritzgießverfahren, welches eine kostengünstige Massenproduktion ermöglicht und auch eine gute Maßhaltigkeit der Kunststoffteile gewährleistet.
  • Im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die Naben mit Rippen versehene Befestigungszapfen auf, die in hülsenförmige Aufnahmekörper an der Außenseite des Saugkanals eingepresst sind und mit diesen zusammen Steckverbindungen bilden. Die Befestigungszapfen sind dabei zweckmäßigerweise sägezahnförmig ausgebildet, wobei die Zahnspitzen von dem Saugkanal weg weisen. Bei einer solchen Ausgestaltung können die Naben mit einem vergleichsweise geringen Kraftaufwand mit ihren Befestigungszapfen in die hülsenförmigen Aufnahmekörper eingeschoben werden, wobei nachfolgend die Naben durch die Rippen dauerhaft an dem Saugkanal fixiert sind. Um bei dem Betrieb der Düse eine gleichmäßige Kraftverteilung auf die Naben zu gewährleisten, können die Steckverbindungen jeweils mit der Rotationsachse der Laufringe zusammenfallen.
  • Die jeweils zwischen der Frontscheibe einer der Naben und der zugehörigen Außenfläche des Saugkanals axial gehaltenen Laufringe sind vorzugsweise als Kunststoffformteile ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist dabei, wenn die Laufringe eine äußere Lauffläche und eine innere Ringfläche aufweisen, wobei die äußere Lauffläche und die innere Ringfläche durch mindestens einen Steg verbunden sind. Im Gegensatz zu einer Ausgestaltung der Laufringe mit einem vollflächigen Querschnittsprofil ergeben sich eine vorteilhafte -Gewichtsreduzierung und eine Kostenersparnis, wobei die Lauffläche, die innere Ringfläche und der Steg entsprechend den technischen Erfordernissen unabhängig voneinander ausgelegt werden können. Um sowohl eine weitgehend spielfreie als auch eine reibungsarme Lagerung der Laufringe zwischen den Frontscheiben der Naben und der zugeordneten Außenflächen des Saugkanals zu ermöglichen, weist der Ringkörper der Laufringe vorzugsweise ein im Wesentlichen Z-förmiges Querschnittsprofil auf.
  • Die Frontscheiben der Naben weisen in einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung konvex gekrümmte Schultern zur Anlage der Laufringe auf. Die Schultern bilden dabei definierte Gleitflächen, die bei einer vergleichsweise geringen Reibung eine exakte Führung der Laufringe ermöglichen. Des Weiteren können auch an dem Laufring selbst konvexe Vorsprünge als Gleitfläche vorgesehen sein, die an der zugeordneten Außenfläche des Saugkanals oder der Innenseite der Frontscheibe anliegen.
  • Der Außendurchmesser der Laufringe ist größer als der Durchmesser der Frontscheibe, wobei die Breite des die Frontscheiben überragenden Laufringabschnittes so gewählt werden kann, dass die Laufringe im Wesentlichen flächenbündig an den Umfang der Frontscheibe anschließen. Durch die flächenbündige Anordnung ergibt sich ein besonders hochwertiges und einheitliches Aussehen der aus den Laufringen und Naben gebildeten Räder, wobei die Laufringe aufgrund gestalterischer Aspekte von den Naben farblich abgesetzt sein können. Um die Abrollgeräusche zu reduzieren und die Rolleigenschaften zu verbessern, können die Laufringe an ihrer äußeren Lauffläche eine Beschichtung oder einen Überzug, beispielsweise aus einem elastomeren Material, aufweisen. Um ein besonders leichtes Abrollen der Laufringe auf den Naben zu ermöglichen und einen frühzeitigen Verschleiß zu vermeiden, ist im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass auf den Naben der Räder jeweils eine Lagerhülse angeordnet ist. Die Lagerhülsen sind vorzugsweise fest mit den Naben verbunden. Im Rahmen der Erfindung können die Lagerhülsen jedoch auch an den Laufringen befestigt oder ohne eine dauerhafte Befestigung zwischen den Laufringen und der Naben eingelegt sein. Die Lagerhülse kann im Rahmen der Erfindung beispielsweise aus einem Blechstreifen geformt sein und zwei nach innen umgebogene Ende aufweisen, wobei die Lagerhülse auf zwei von der jeweils zugeordneten Nabe gebildeten Ringsegmenten aufliegt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Bodendüse für einen Staubsauger,
    Fig. 2
    einen vertikalen Schnitt entlang der Linie A-A der Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Ansicht der Innenseite einer Nabe.
  • Eine erfindungsgemäße Bodendüse 1 für einen Staubsauger mit einem Saugkopf 2, einem mit dem Saugkopf 2 verbundenen Saugkanal 3, einem Saugrohranschlussstück 4 und zwei an der Außenseite des Saugkanals 3 angeordneten Rädern 5 ist in der Fig. 1 dargestellt. Das Saugrohranschlussstück 4 ist in ein rückwärtig offenes Ende des Saugkanals 3 eingesetzt und um eine Schwenkachse S beweglich gelagert. Die Räder 5 weisen jeweils eine Nabe 6 mit einer außenliegenden Frontscheibe 7 und einem an der Nabe 6 drehbar gehaltenen Laufring 8 auf.
  • Der Fig. 2 ist zu entnehmen, dass die Naben 6 jeweils mit einem Befestigungszapfen 9 in hülsenförmige Aufnahmekörper 10 an der Außenseite des Saugkanals 3 eingepresst sind. Die Befestigungszapfen 9 weisen an ihrer Außenseite sägezahnförmige Rippen 11 auf, welche die Befestigungszapfen 9 gegen ein Herausfallen sichern. Die Längsachse der Befestigungszapfen 9 fällt mit der Rotationsachse R der Laufringe 8 zusammen. Versetzt zu den Befestigungszapfen 9, die mit den Aufnahmekörpern 10 eine Rastverbindung bilden, sind Lagerzapfen 12 für die gelenkige Verbindung zwischen dem Saugrohranschlussstück 4 und dem Saugkanal 3 an den Naben 6 angeordnet. Die Lagerzapfen 12 erstrecken sich durch seitliche Montageöffnungen 13 des Saugkanals 3 und greifen in Lageröffnungen 14 des Saugrohranschlussstückes 4 ein. Die Lageröffnungen 14 sind in einer durchgehenden Hülse 15 gebildet, die sich an dem Saugrohranschlussstück 4 in Querrichtung erstreckt.
  • Die Laufringe 8 sind jeweils zwischen der Frontscheibe 7, einer der Naben 6 und der benachbarten Außenflächen des Saugkanals 3 axial gehalten, wobei der Durchmesser der Frontscheiben 7 größer ist als der Innendurchmesser der Laufringe 8. Die Laufringe 8 weisen ein im Wesentlichen Z-förmiges Querschnittsprofil mit einer äußeren Lauffläche 16, einer inneren Ringfläche 17 und einem die äußere Lauffläche 16 mit der inneren Ringfläche 17 verbindenden Steg 18 auf. Um sowohl eine geringe Reibung zwischen den Laufringen 8 und den Naben 6 als auch ein geringes axiales Spiel der Laufringe 8 zu ermöglichen, weisen die Frontscheiben 7 an ihrem äußeren Rand konvex gekrümmte Schultern 19 zur Anlage der Laufringe 8 auf. Die gekrümmten Schultern 19 bilden definierte Gleitflächen. Entsprechend sind auch zur axialen Abstützung der Laufringe 8 gegenüber den zugeordneten Außenflächen des Saugkanals 3 Gleitflächen 20 an der Innenseite der Laufringe 8 vorgesehen.
  • Der Außendurchmesser der Laufringe 8 ist größer als der Durchmesser der Frontscheiben 7, wobei die Breite des die Frontscheiben 7 überragenden Laufringabschnittes so gewählt ist, dass die Laufringe 8 im Wesentlichen flächenbündig an den Umfang der Frontscheiben 7 anschließen. Sowohl die Naben 6 als auch die Laufringe 8 können vorzugsweise als Kunststoffformteile ausgebildet sein. Die Laufringe 8 und die Naben 6 können beispielsweise durch Spritzgießen aus einem thermoplastischen Kunststoff geformt sein.
  • Um ein reibungsfreies Abrollen zu gewährleisten und den Verschleiß der Räder 5 zu minimieren, ist zwischen der inneren Ringfläche 17 der Laufringe 8 und den Naben 6 jeweils eine fest an den Naben 6 angeordnete Lagerhülse 21 vorgesehen.
  • Zwischen der äußeren Lauffläche 16 und der inneren Ringfläche 17 der Laufringe 8 ist an den seitlichen Außenflächen des Saugkanals 3 jeweils eine umlaufende Lippe 22 vorgesehen, die den Eintritt von Schmutz und Fasern und so die Blockierung der Räder verhindert.
  • Bei der Montage der Bodendüse 1 können aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung in einem einzigen Arbeitsschritt gleichzeitig durch das Einpressen der Befestigungszapfen 9 der Naben 6 in die Aufnahmekörper 10 das Saugrohranschlussstück 4 mit dem Saugkanal 3 verbunden und die Räder 5 an dem Saugkanal 3 angeordnet werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Nabe 6 und der daran angeordneten Lagerhülse 21 ist in der Fig. 3 dargestellt, die eine Ansicht der Innenseite der Nabe 6 zeigt. Die Lagerhülse 21 ist aus einem Blechstreifen geformt und weist zwei nach innen umgebogene Enden 23 auf. Die Enden 23 umgreifen von der Nabe 6 gebildete Ringsegmente 24, auf denen die Lagerhülse 21 aufliegt. Die Lagerhülse 21 ist mit ihren Enden 23 klemmend auf den Ringsegmenten 24 gehalten, wobei die Ringsegmente 24 an ihrer Außenseite äquidistant angeordnete Klemmrippen 25 aufweisen, welche die Lagerhülse 21 abstützen und in einer Kreisform halten.

Claims (10)

  1. Bodendüse für Staubsauger mit
    einem Saugkopf (2),
    einem mit dem Saugkopf (2) fest oder kippbeweglich verbundenen Saugkanal (3),
    einem Saugrohranschlussstück (4), welches in das rückwärtig offene Ende des Saugkanals (3) eingesetzt und um eine Schwenkachse (S) beweglich gelagert ist,
    und zwei an der Außenseite des Saugkanals (3) angeordneten Rädern (5),
    wobei die Räder (5) jeweils eine Nabe (6) sowie einen auf der Nabe (6) drehbar gelagerten Laufring (8) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Naben (6) der Räder (5) mit Steckverbindungen an dem Saugkanal (3) fixiert sind und dazu versetzt angeordnete Lagerzapfen (12) aufweisen, die durch wandseitige Montageöffnungen (13) des Saugkanals (3) in Lageröffnungen (14) des Saugrohranschlussstückes (4) eingreifen und die Schwenkachse (S) für das Saugrohranschlussstück (4) bilden, dass die Naben (6) Frontscheiben (7) aufweisen, deren Durchmesser größer ist als der Innendurchmesser der Laufringe (8), und dass die auf den Naben (6) drehbar angeordneten Laufringe (8) zwischen der Frontscheibe (7) der Naben (6) und einer benachbarten Außenfläche des Saugkanals (3) axial gehalten sind.
  2. Bodendüsen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Naben (6) als einstückige Kunststoffformteile ausgebildet sind.
  3. Bodendüse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Naben (6) mit Rippen (11) versehene Befestigungszapfen (9) aufweisen, die in hülsenförmige Aufnahmekörper (10) n der Außenseite des Saugkanals (3) eingepresst sind und mit diesen zusammen Steckverbindungen bilden.
  4. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckverbindungen mit der Rotationsachse (R) der Laufringe (8) zusammenfallen.
  5. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontscheiben (7) konvex gekrümmte Schultern (19) zur Anlage der Laufringe (8) aufweisen.
  6. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Laufringe (8) als Kunststoffformteile ausgebildet sind, die eine äußere Lauffläche (16) und eine innere Ringfläche (17) aufweisen, wobei die äußere Lauffläche (16) und die innere Ringfläche (17) durch mindestens einen Steg (18) verbunden sind.
  7. Bodendüse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ringkörper der Laufringe (8) ein im Wesentlichen Z-förmiges Querschnittsprofil aufweist.
  8. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser der Laufringe (8) größer ist als der Durchmesser der Frontscheibe (7) und dass die Breite des die Frontscheiben (7) überragenden Laufringabschnittes so gewählt ist, dass die Laufringe (8) im Wesentlichen flächenbündig an den Umfang der Frontscheibe (7) anschließen.
  9. Bodendüse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Naben (6) der Räder (5) jeweils eine Lagerhülse (21) angeordnet ist.
  10. Bodendüse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerhülse (21) aus einem Blechstreifen geformt ist und zwei nach innen umgebogene Enden (23) aufweist, wobei die Lagerhülse (21) auf zwei von der jeweils zugeordneten Nabe (6) gebildeten Ringsegmenten (24) aufliegt.
EP20080004252 2007-03-10 2008-03-07 Bodendüse für Staubsauger Active EP1969985B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710011754 DE102007011754B3 (de) 2007-03-10 2007-03-10 Bodendüse für Staubsauger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1969985A2 EP1969985A2 (de) 2008-09-17
EP1969985A3 EP1969985A3 (de) 2011-08-17
EP1969985B1 true EP1969985B1 (de) 2013-03-06

Family

ID=39198655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20080004252 Active EP1969985B1 (de) 2007-03-10 2008-03-07 Bodendüse für Staubsauger

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1969985B1 (de)
CN (1) CN100563540C (de)
DE (1) DE102007011754B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20100112A1 (it) 2010-05-21 2011-11-22 Koninkl Philips Electronics Nv "dispositivo per il riscaldamento di acqua e la produzione di vapore"
DE102013205070A1 (de) * 2013-03-22 2014-09-25 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltgabel einer Schalteinrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102018122352A1 (de) * 2018-09-13 2020-03-19 Miele & Cie. Kg Bodendüse mit einer Radanordnung, Staubsauger mit einer Bodendüse und Verfahren zur Herstellung einer Bodendüse

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3985392A (en) * 1975-06-16 1976-10-12 Amt Corporation Vehicle wheel assembly for a toy vehicle
DE3228644A1 (de) * 1981-03-28 1984-02-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
DE3112403A1 (de) * 1981-03-28 1982-10-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Staubsaugermundstueck
DE4315711A1 (de) * 1993-05-11 1994-11-17 Siemens Ag Lageranordnung eines an einem Staubsaugergehäuse angeordneten Laufrades
DE4421610A1 (de) * 1994-06-21 1996-01-04 Licentia Gmbh Staubsaugermundstück mit Stützrädern
FR2784281B1 (fr) * 1998-10-09 2000-11-24 Seb Sa Enrouleur de cordon electrique pour appareil electromenager
DE10131696B4 (de) * 2001-06-29 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Staubsauger
GB0126494D0 (en) * 2001-11-03 2002-01-02 Dyson Ltd A floor tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007011754B3 (de) 2008-04-24
CN100563540C (zh) 2009-12-02
CN101258998A (zh) 2008-09-10
EP1969985A2 (de) 2008-09-17
EP1969985A3 (de) 2011-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4037966C2 (de) Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile
EP2934957B1 (de) Wischerhebel eines kraftfahrzeugscheibenwischers
DE10162399A1 (de) Scheibenwischer mit einem Wischarm
WO2008145456A1 (de) Federbeinlager sowie federbein
EP2011723A2 (de) Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP1969985B1 (de) Bodendüse für Staubsauger
DE102005043848A1 (de) Laufrad für eine Bodenfläche
EP1967114B1 (de) Düse für einen Bodenstaubsauger
DE112011103771B4 (de) Schwenkkörper für Frontscheibenwischeranlage
DE102008042236A1 (de) Anschlussvorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts
EP2397340B1 (de) Kraftfahrzeugachse
DE2018132C3 (de) Laufrolle für Auszugsschienen von Schubladen
EP1404204B1 (de) Staubsauger mit laufrollen
DE102012018407A1 (de) Wischanordnung für einen Scheibenwischer eines Kraftfahrzeugs mit Schaberfunktion
EP3041385B1 (de) Laufrolle
DE102006042279A1 (de) Schaltübertragungsvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeuggetriebe sowie Umlenkhebel für eine solche Schaltübertragungsvorrichtung
EP0858760A1 (de) Laufrad für Staubsaugerdüse
DE102011083885B4 (de) Radanordnung für eine Bodendüse eines Staubsaugers
DE19922797B4 (de) Außenrückblickspiegel für ein Kraftfahrzeug
DE102018128496B4 (de) Schwenklager für Lenksystem
EP2493730B1 (de) Scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
EP3921210B1 (de) Kopplungsvorrichtung
DE2055841B2 (de) Kehrmaschine, insbesondere mit Handantrieb
DE102007040581B4 (de) Radlageranordnung
EP2188159B1 (de) Geräuschgedämpftes wischerblatt für einen scheibenwischer an einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/00 20060101AFI20110712BHEP

Ipc: A47L 9/02 20060101ALI20110712BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20110817

AKX Designation fees paid

Designated state(s): DE FR GB IT TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008009382

Country of ref document: DE

Effective date: 20130502

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20131209

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008009382

Country of ref document: DE

Effective date: 20131209

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230327

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230306

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20230303

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230328

Year of fee payment: 16