EP1967572A1 - Schmiermittel-Additiv - Google Patents

Schmiermittel-Additiv Download PDF

Info

Publication number
EP1967572A1
EP1967572A1 EP07103161A EP07103161A EP1967572A1 EP 1967572 A1 EP1967572 A1 EP 1967572A1 EP 07103161 A EP07103161 A EP 07103161A EP 07103161 A EP07103161 A EP 07103161A EP 1967572 A1 EP1967572 A1 EP 1967572A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sulfide
component
lubricant
lubricant additive
tin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07103161A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Karl-Heinz Hensel
Volker Von Drach
Rachel Kling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Setral Chemie GmbH
Original Assignee
Setral Chemie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Setral Chemie GmbH filed Critical Setral Chemie GmbH
Priority to EP07103161A priority Critical patent/EP1967572A1/de
Publication of EP1967572A1 publication Critical patent/EP1967572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/04Mixtures of base-materials and additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M125/00Lubricating compositions characterised by the additive being an inorganic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/08Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic sulfur-, selenium- or tellurium-containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M141/00Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential
    • C10M141/10Lubricating compositions characterised by the additive being a mixture of two or more compounds covered by more than one of the main groups C10M125/00 - C10M139/00, each of these compounds being essential at least one of them being an organic phosphorus-containing compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/04Elements
    • C10M2201/041Carbon; Graphite; Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/061Carbides; Hydrides; Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/06Metal compounds
    • C10M2201/065Sulfides; Selenides; Tellurides
    • C10M2201/066Molybdenum sulfide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/081Inorganic acids or salts thereof containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/08Inorganic acids or salts thereof
    • C10M2201/084Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/086Chromium oxides, acids or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/1023Silicates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/10Compounds containing silicon
    • C10M2201/102Silicates
    • C10M2201/103Clays; Mica; Zeolites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2213/00Organic macromolecular compounds containing halogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2213/06Perfluoro polymers
    • C10M2213/062Polytetrafluoroethylene [PTFE]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/06Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof
    • C10M2219/062Thio-acids; Thiocyanates; Derivatives thereof having carbon-to-sulfur double bonds
    • C10M2219/066Thiocarbamic type compounds
    • C10M2219/068Thiocarbamate metal salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2219/00Organic non-macromolecular compounds containing sulfur, selenium or tellurium as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2219/08Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals
    • C10M2219/082Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2219/086Thiols; Sulfides; Polysulfides; Mercaptals containing sulfur atoms bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing sulfur atoms bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/16Groups 8, 9, or 10
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • C10N2020/055Particles related characteristics
    • C10N2020/06Particles of special shape or size
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/25Internal-combustion engines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants

Definitions

  • the present invention relates to a lubricant additive and the use of certain metal sulfides for stabilizing a suspension of solid lubricants in a liquid lubricant.
  • Lubricating oils are usually added to a solid lubricant additive in order to improve the tribological and wear-reducing properties of the lubricant, in particular under load (pressure and / or temperature).
  • metal sulfides such as molybdenum disulfide, tin disulfide, bismuth trisulfide, antimony trisulfide, etc. are often used. There is extensive art which describes the use of such metal sulfides.
  • the WO00 / 52116 describes a lubricant composition containing a layered lamellar solid lubricant such as tin disulfide and optionally other solid lubricants.
  • the EP 244099 A describes solid lubricant additives for transmission oils such as molybdenum disulfide, graphite, tungsten disulfide, tin sulfide, polytetrafluoroethylene, etc.
  • One of the most common lubricating additives which have so far been most frequently used, for example, in motor oils, essentially contains MoS 2 .
  • the metal sulfides used as solid lubricants are present in suspension both in the additives and in the lubricating oils.
  • the suspended metal sulfides often tend to agglomerate and settle, thereby affecting the effect of the metal sulfides and the properties of the lubricating oils.
  • stabilizers eg anti-setting additives of elementis or dispersants based on calcium overbased. That's how it describes EP 244099 the use of an ethylene-propylene copolymer to control the dispersion and de-emulsification properties to improve a gear oil.
  • the known dispersants are generally unable to sufficiently stabilize the suspension without at the same time affecting the lubricant properties.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a lubricant additive which is able to stabilize suspensions of solid lubricants based on sulfides without affecting the properties of the lubricants.
  • Another object is to provide a low cost lubricant additive.
  • activated graphite is a mixture of graphite and a metal compound selected from calcium fluoride, lithium fluoride, sodium aluminum fluoride (cryolite), potassium aluminum fluoride, potassium tetrafluoroborate (KBF 4 ), calcium sulfate, strontium sulfate, barium sulfate, magnesium carbonate, calcium carbonate, magnesium calcium carbonate (dolomite ), Lithium carbonate, lithium hydroxide, magnesium hydroxide, calcium hydroxide, aluminum hydroxide, silica, titania, iron (II) iron (111) oxide (magnetite), and mixtures thereof.
  • a metal compound selected from calcium fluoride, lithium fluoride, sodium aluminum fluoride (cryolite), potassium aluminum fluoride, potassium tetrafluoroborate (KBF 4 ), calcium sulfate, strontium sulfate, barium sulfate, magnesium carbonate, calcium carbonate, magnesium calcium carbonate (dolomite
  • Activated graphite is prepared by mixing and / or grinding graphite with the mentioned compound, conveniently in a ball mill.
  • the particle size of the graphite and the metal compound is in the range of 100 nm to 25 ⁇ m.
  • activated graphite contains from 10 to 80% by weight, preferably from 30 to 70% by weight, in particular from 40 to 60% by weight of graphite and from 20 to 90% by weight, preferably from 30 to 70% by weight , in particular 40 to 60 wt .-% of the metal compound,
  • the lubricant component a) may additionally contain one or more further lubricants.
  • This may be a solid lubricant that is insoluble in the carrier oil, for example graphite, polytetrafluoroethylene or boron nitride or mixtures thereof.
  • it may also be organic molybdenum compounds and the sulfurized derivatives thereof, as described in the US 5,641,731 are described act. Typical representatives of such compounds are molybdenum dithiophosphates and molybdenum dithiocarbamates.
  • the molybdenum dithiocarbamates are preferably those of the formula (1) wherein R 1 and R 2 independently of one another are H or a hydrocarbon radical, where at least one of the radicals is a hydrocarbon radical, X is O or S, b is at least 2 and a is at least 1, depending on the oxidation state of the molybdenum, c in Depending on the oxidation state of the molybdenum is at least 1 and d is 0 or at least 1, depending on the oxidation state of the molybdenum.
  • a and b are in the range of 1 to 5
  • c is in the range of 1 to 6
  • d is generally 0 or in the range of 2 to 10.
  • a is 1 or 2
  • b is 1 or 2
  • c for 1 or 2
  • d for 0 or 2.
  • the hydrocarbon radicals comprise in particular 3 to 26 carbon atoms and more preferably 4 to 18 carbon atoms. They may be aliphatic radicals, such as alkyl or alkenyl groups, alicyclic radicals, such as cycloalkyl or cycloalkenyl groups, aromatic radicals, such as phenyl or naphthyl groups, which may optionally be substituted. Suitable substituents for the aliphatic radicals are halogen, in particular chlorine or fluorine, amino, C 1 -C 12 -alkoxy, mercapto, C 1 -C 12 -alkylmercapto, etc. Suitable substituents for alicyclic radicals are the abovementioned substituents and also phenyl. Suitable substituents for aromatic radicals are, in particular, alkyl radicals having preferably 1 to 12 carbon atoms.
  • molybdenum dithiocarbamates of the formulas are used: wherein a is at least 2 and R 1 , R 2 and X have the meanings given above.
  • R 2 is hydrogen and X is S.
  • the molybdenum is preferably present at the oxidation state +5 or +6.
  • Examples of molybdenum dithiocarbamates are molybdenum di-n-butyl dithiocarbamate, which is commercially available under the name Molyvan A from Vanderbilt, and molybdenum ditridecyldithiocarbamate, which is commercially available under the name Molyvan 807 from Vanderbilt.
  • Molybdenum dithiocarbamates and their preparation are for example in the US 4,846,983 to which reference is made in its entirety.
  • Molybdenum dithiophosphates and their preparation are for example in the US 5,055,174 to which reference is made in its entirety.
  • the lubricant component a) contains an additional solid lubricant, this is generally present in a proportion of 1 to 70 wt .-%, preferably 5 to 65 wt .-%, in particular 10 to 60 wt .-%, 20 to 60 wt. % and more preferably 30 to 60 wt .-%, based on the total weight of the lubricant component.
  • the oil-soluble lubricants are generally contained in an amount of 0.1 to 10 wt .-%, in particular 0.1-5 wt .-%, based on the total weight of the lubricant component.
  • the lubricant additive contains 5 to 30 wt .-%, in particular 10 to 20 wt .-% of the lubricant component a).
  • component b) molybdenum disulfide or copper sulfide and in particular molybdenum disulfide.
  • the weight ratio of component a) to component b) is generally in the range from 2.5: 1 to 100: 1, preferably 3: 1 to 50: 1, in particular 4: 1 to 30: 1 and particularly preferably 4: 1 to 15: 1.
  • the particle size of component a) is in the range of 100 nm to 25 .mu.m, in particular 100 nm to 10 .mu.m (determined by means of laser diffraction with a Malvern device: Mastersizer S "particle size distribution by laser diffraction").
  • the particle size of component b) is preferably in the range of 10 nm to 1 ⁇ m (determined by means of laser diffraction, as mentioned above).
  • the particle size of the components a) and b) is chosen so that the particle size of component b) is equal to or preferably lower than that of component a).
  • the difference in the particle size is preferably at least the factor 10, in particular at least the factor 20 and particularly preferably at least the factor 40.
  • component a) comprises graphite as further solid lubricant.
  • component a) comprises a mixture of tin disulfide, bismuth III sulfide and graphite.
  • component a) comprises 30 to 60 wt .-% graphite, 15 to 35 wt .-% tin disulfide and 15 to 40 wt .-% bismuth III sulfide, wherein the weight fractions are based on the total weight of these components, and supplement to 100%.
  • component a) comprises activated graphite and an organic molybdenum compound. More preferably, component a) comprises 92 to 99.9 wt .-%, preferably 94 to 99.5 wt .-% of activated graphite and 0.1 to 8 wt .-%, preferably 0.5 to 6 wt .-% of the organic molybdenum compound.
  • the lubricant additive of the invention may optionally contain other conventional components.
  • such components are binders or thickeners, as indicated below in connection with the lubricants to which the lubricant additives are added, or fillers, such as oxides, hydroxides, carbonates, sulfates, thiosulfates, phosphates, silicates and halides of metal compounds.
  • fillers are calcium carbonate, magnesium carbonate, alumina, silica, calcium hydroxide, calcium phosphate, calcium sulfate, barium sulfate, zeolites, and calcium fluoride.
  • the lubricant additives according to the invention may also contain organic fillers, in particular polymers, such as PTFE, polyethylene or aramid powder (eg Twaron® 5011 from Teijin Twaron) and cellulose fibers (eg Arbocel® from Rettenmaier or Setralit® NfU / 346/1 from ECCO).
  • organic fillers in particular polymers, such as PTFE, polyethylene or aramid powder (eg Twaron® 5011 from Teijin Twaron) and cellulose fibers (eg Arbocel® from Rettenmaier or Setralit® NfU / 346/1 from ECCO).
  • the carrier oil for the lubricant additives of the present invention all oils usually used for lubricants are usable (examples of which are given below in connection with the lubricants to which the lubricant additives are added). It is expedient to use those carrier oils whose viscosity at 40 ° C. is 100 to 1500 cSt (100 to 1500 mm 2 / s).
  • the carrier oil used is preferably paraffinic or naphthenic carrier oils, such as T110 from Nynas, SN 100 from Shell or NS 500 from Total.
  • the preparation of the lubricant additives according to the invention is carried out in a customary manner by mixing the components using conventional devices known to the person skilled in the art, for example a dispersing device such as the Ultra-Turrax or a grinding system from Lehmann.
  • a dispersing device such as the Ultra-Turrax or a grinding system from Lehmann.
  • Useful polyolefin oils are, in particular, polymers of C 8 -C 12 - ⁇ -olefins.
  • Polyether oils include aliphatic polyether oils such as poly (alkylene glycols), e.g. As polyethylene glycol, poly (propylene glycol) and copolymers thereof and the mono- and diethers, mono- or diesters and desired ether esters thereof. There are water-soluble and water-insoluble types into consideration. Aliphatic polyether oils also include perfluoropolyalkyl ethers. Preferred polyether oils are polyphenyl ethers and alkylated polyphenyl ethers.
  • Branched primary alcohols are, in particular, the alcohols obtained by oxosynthesis or aldol condensation, such as 2-ethylhexanol and the C 7 , C 8 and C 9 oxo alcohols.
  • Sebacin, azelaic and adipic acid are particularly preferred as the dicarboxylic acid.
  • poly (alkylene glycol) poly (ethylene glycol) having a molecular weight of 100 to 600 is preferred.
  • esters of neopentyl polyols are, in particular, esters of neopentyl glycol, trimethylolethane, trimethylolpropane, pentaerythritol and the ethoxylated and / or propoxylated products thereof.
  • Preference according to the invention is given to mineral oils, ester oils and polyether oils.
  • liquid lubricants examples include engine oils, gear oils, turbine oils, hydraulic fluids, pump oils, heat transfer agents, insulating oils, Drilling oils, cutting oils, compressor oils, chain oils, glass machine oils, release oils, gun oils, cylinder oils, solvent or water based bonded coatings (before the evaporation of the carrier liquid), cooling lubricants, etc.
  • Semi-solid lubricant compositions of the present invention are generally based on mineral or synthetic oils (as noted above) in conjunction with suitable thickening agents.
  • suitable thickening agents are fats, pastes, carriage greases, rolling and plain bearing greases etc.
  • the lubricant additive according to the invention is generally added to the lubricants in an amount of from 0.1 to 5% by weight, preferably from 0.2 to 3% by weight and in particular from 0.5 to 1% by weight, based on the weight of the lubricant , added.
  • the addition of the lubricant additive may also be such that components a) or b) are added separately to the lubricant.
  • the lubricant additives according to the invention bring about an improvement in the suspension stability of the solid lubricants suspended in the lubricants, so that the tribological and wear-reducing properties of the lubricants are not impaired.
  • the lubricant additives themselves form a stable suspension, so that the risk of uneven dosage or the introduction of agglomerates is reduced in the lubricant.
  • low-cost lubricant additives can be formulated, in particular those with a low proportion of molybdenum disulfide.
  • a gel of thickener and carrier oil was first prepared by mixing with an Ultra-Turrax. Subsequently, the remaining components were added and the mixture was ground in a porcelain ball mill (laboratory plant, Retsch) for 24 hours.
  • a lubricant additive B which additionally contained 1.5 g of molybdenum disulfide (component b) as a 30% MoS 2 solid suspension from Acheson: SLA 1286
  • a lubricant additive C which additionally contained 3.0 g of molybdenum disulfide (component b) as a 30% MoS 2 solid suspension from Acheson: SLA 1286), prepared by reacting 95 g of component a) with 5 g of the MoS 2 suspension or 90 g of component a) were mixed with 10 g of MoS 2 suspension.
  • the lubricant additives A, B and C were then added to two commercially available motor oils from Meguin and the settling behavior of the resulting lubricants was investigated.
  • 0.35 g of the lubricant additive and 49.65 g of engine oil were first mixed with a spatula and then for 15 minutes with a magnetic stirrer. The mixture was placed in a 50 ml graduated cylinder and after 14, 21 and 35 days the settling behavior was determined by the volume of the supernatant clear oil fraction. The higher the oil content in ml, the worse the settling behavior. The maximum, with complete settling the solids content of the suspension is 49.5 ml.
  • Table 1 The results are summarized in Table 1 below.
  • the lubricant additives B and C according to the invention bring about a marked improvement in the settling behavior of the solids, ie. H. the stability of the suspension is improved.
  • a lubricant additive E which additionally contained 1.5 g of molybdenum disulfide (component b) as a 30% MoS 2 solid suspension from Acheson: SLA 1286
  • a lubricant additive F which additionally contained 3.0 g of molybdenum disulfide (component b) as a 30% MoS 2 solid suspension from Acheson: SLA 1286), as described in Example 1.
  • the lubricant additives E and F according to the invention bring about a marked improvement in the settling behavior of the solids, ie. H. the stability of the suspension is improved.
  • lubricant additives G, H and I indicated with the same composition as in Example 2 and prepared according to the procedure described in Example 1, with the difference that instead of bentonite attapulgite (Attagel ® 40, Engelhard) was used as the thickener.
  • the lubricant additives H and I according to the invention bring about a marked improvement in the settling behavior of the solids, i. the stability of the suspension is improved.
  • the wear behavior of the engine oil Meguin 5810 B was investigated with and without the addition of a lubricant additive under load.
  • the tester used was a fretting tester based on the principle of the Reicher test machine.
  • a rotating cylinder dips into the lubricant, which has a temperature of 20 ° C.
  • the ring is then gradually loaded by pressing the lateral surface of a fixed smaller cylinder, which is arranged so that its longitudinal axis is perpendicular to the longitudinal axis of the larger cylinder, and the wear dome of the stationary ring is measured as a function of the load in mm 2 .
  • the wear behavior was determined under pressure in increments of 500 N up to 2500 N (1500 rpm, 6 min).
  • the engine oil 5810 B was determined alone and with the addition of the lubricant additives B, C, F and I.
  • the wear behavior of Meguin 5810 B with the addition of 0.35% molybdenum disulfide suspension (30% MoS 2 solid suspension from Acheson: SLA 1286) was determined. The results are summarized in Table 4 below.
  • the lubricant additives B, C, F and I according to the invention do not adversely affect the wear behavior of the engine oil. At all load levels even an improvement of the wear behavior can be observed. Although at the same solids content of the molybdenum disulfide content of the additive according to the invention by a factor of 5 to 10 is lower than when using MoS 2 alone (last column), the wear behavior is comparable. Since the other additive components are less expensive than molybdenum disulfide, the task of finding an economical alternative to a pure MoS 2 additive is also solved.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schmiermittel-Additiv, umfassend a) 2,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, einer Schmierstoffkomponente, die ausgewählt ist unter Zinnsulfid (insbesondere Zinnmonosulfid (SnS), Zinndisulfid (SnS 2 ), Zinntrisulfid (Sn 2 S 3 ) oder Mischsulfide davon), Zinksulfid (ZnS), Bismuttrisulfid (Bismut-III-sulfid, Bi 2 S 3 ), aktiviertem Graphit und Gemischen davon; b) 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, eines Metallsulfids, das ausgewählt ist unter Molybdändisulfid, Antimontrisulfid, Wolframdisulfid, Kupfersulfid (CuS, Cu 2 S oder Mischsulfide davon), Eisensulfid (FeS, Fe 2 S 3 oder Mischsulfide davon) und Gemischen davon, wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) im Bereich von 2,5 : 1 bis 100 : 1 liegt. Das Schmiermittel-Additiv bewirkt eine hohe Stabilität der Suspension der Festschmierstoffe in einem Schmiermittel ohne die Schmiermitteleigenschaften nachteilig zu beeinflussen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schmiermittel-Additiv sowie die Verwendung bestimmter Metallsulfide zur Stabilisierung einer Suspension von Festschmierstoffen in einem flüssigen Schmiermittel.
  • Schmierölen wird üblicherweise ein Festschmierstoff-Additiv zugesetzt, um die tribologischen und Verschleiß mindernden Eigenschaften des Schmiermittels, insbesondere unter Belastung (Druck und/oder Temperatur), zu verbessern. Zu diesem Zweck werden häufig Metallsulfide, wie Molybdändisulfid, Zinndisulfid, Bismuttrisulfid, Antimontrisulfid etc. verwendet. Es gibt umfangreichen Stand der Technik, welcher die Verwendung derartiger Metallsulfide beschreibt. So offenbart die CH 644890 einen Schmierstoff für die Anwendung bei Temperaturen von über 200° C, der einen Festschmierstoff aus einem Gemisch von 60 bis 90 Gew.-% Graphit und 10 bis 40 Gew.-% eines Metallsulfids, insbesondere Molybdändisulfid, enthält. Die US 5,641,731 beschreibt ein Konzentrat, das als Additiv für Motoröl geeignet ist und 0,35 bis 15,0 Gew.-% einer Öl löslichen Molybdänverbindung, 0,25 bis 25,0 Gew.-% an nicht wässrigem Polytetrafluorethylen und bis zu 90 Vol.-% eines synthetischen Öls enthält (siehe beispielsweise Anspruch 38). Die WO00/52116 beschreibt eine Schmierstoffzusammensetzung, die einen Festschmierstoff mit Schichtgitterstruktur, wie Zinndisulfid, und gegebenenfalls weitere Festschmierstoffe enthält. Die EP 244099 A beschreibt Festschmierstoff-Additive für Getriebeöle, wie Molybdändisulfid, Graphit, Wolframdisulfid, Zinnsulfid, Polytetrafluorethylen etc. enthalten. Eines der gängigsten und z.B. in Motorölen bisher am häufigsten eingesetzten Schmiermittel-Additive enthält im Wesentlichen MoS2. Dieser Rohstoff ist in den vergangenen drei Jahren infolge des steil wachsenden Bedarfes an Molybdän und Molybdänverbindungen in der Stahlindustrie sehr knapp geworden und wird sich weiter verknappen, wobei insbesondere das rapide Wirtschaftswachstum in China die treibende Kraft ist. Demzufolge hat sich der Preis für MoS2 von einem relativ niedrigen und konstanten Niveau seit 2003 im Mittel verdreifacht, und er wird weiter in beschleunigtem Maße steigen. Die bekannten Schmiermitteladditive enthalten im Allgemeinen einen hohen Anteil an teurem Molybdändisulfid, wodurch sich hohe Rohstoffkosten ergeben. Eine Suche nach preiswerten Alternativen ist daher unumgänglich.
  • Die als Festschmierstoffe verwendeten Metallsulfide liegen sowohl in den Additiven als auch in den Schmierölen in Suspension vor. Die suspendierten Metallsulfide neigen häufig dazu zu agglomerieren und sich abzusetzen, wodurch der Effekt der Metallsulfide und die Eigenschaften der Schmieröle beeinträchtigt werden. Man hat daher im Stand der Technik versucht, die Stabilität der Suspensionen durch Zusatz von Stabilisatoren (z.B. Anti-setting-Additive von Elementis oder Dispergiermittel auf Basis von Calcium Overbased) zu verbessern. So beschreibt die EP 244099 die Verwendung eines Ethylen-Propylen-Copolymers, um die Dispersions- und Deemulgierungseigenschaften eines Getriebeöls zu verbessern. Es hat sich jedoch gezeigt, dass die bekannten Dispergiermittel im Allgemeinen nicht in der Lage sind, die Suspension in ausreichender Weise zu stabilisieren ohne gleichzeitig die Schmiermitteleigenschaften zu beeinträchtigen.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, ein Schmiermittel-Additiv zur Verfügung zu stellen, das in der Lage ist, Suspensionen von Festschmierstoffen auf Sulfidbasis zu stabilisieren ohne die Eigenschaften der Schmierstoffe zu beeinträchtigen.
  • Eine weitere Aufgabe liegt darin, ein kostengünstiges Schmiermittel-Additiv zur Verfügung zu stellen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass diese Aufgaben gelöst werden, wenn man den Festschmierstoffen auf Basis von Metallsulfiden ein weiteres, von diesen Metallsulfiden verschiedenes Metallsulfid in geringer Menge zusetzt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Schmiermittel-Additiv, umfassend in einem Trägeröl
    1. a) 2,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, einer Schmierstoffkomponente, die ausgewählt ist unter Zinnsulfid (insbesondere Zinnmonosulfid (SnS), Zinndisulfid (SnS2), Zinntrisulfid (Sn2S3) oder Mischsulfide davon), Molybdändisulfid (MoS2), Zinksulfid (ZnS), Antimontrisulfid (Antimon-III-sulfid, Sb2S3), Bismuttrisulfid (Bismut-III-sulfid, Bi2S3)und Wolframdisulfid (WS2), aktiviertem Graphit und Gemischen davon,
    2. b) 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, eines Metallsulfids, das ausgewählt ist unter Zinnsulfid (insbesondere Zinnmonosulfid, Zinndisulfid, Zinntrisulfid oder Mischsulfide davon), Molybdändisulfid, Zinksulfid, Antimontrisulfid, Bismuttrisulfid, Wolframdisulfid, Kupfersulfid (CuS, Cu2S oder Mischsulfide davon), Eisensulfid (FeS, Fe2S3 oder Mischsulfide davon) und Gemischen davon, wobei das Metallsulfid von dem als Schmierstoffkomponente a) enthaltenen Metallsulfid verschieden ist,
    wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) im Bereich von 2,5 : 1 bis 100 : 1 liegt.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiter ein Schmiermittel-Additiv, umfassend in einem Trägeröl
    1. a) 2,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, einer Schmierstoffkomponente, die ausgewählt ist unter Zinnsulfid (insbesondere Zinnmonosulfid (SnS), Zinndisulfid (SnS2), Zinntrisulfid (Sn2S3) oder Mischsulfide davon), Zinksulfid (ZnS), Bismuttrisulfid (Bismut-III-sulfid, Bi2S3), aktiviertem Graphit und Gemischen davon;
    2. b) 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, eines Metallsulfids, das ausgewählt ist unter Molybdändisulfid, Antimontrisulfid (Sb2S3), Wolframdisulfid, Kupfersulfid (CuS, Cu2S oder Mischsulfide davon), Eisensulfid (FeS, Fe2S3 oder Mischsulfide davon) und Gemischen davon,
    wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) im Bereich von 2,5 : 1 bis 100 : 1 liegt.
  • In der vorliegenden Anmeldung ist unter " aktiviertem Graphit" ein Gemisch aus Graphit und einer Metallverbindung, ausgewählt unter Calciumfluorid, Lithiumfluorid, Natriumaluminiumfluorid (Kryolith), Kaliumaluminiumfluorid, Kaliumtetrafluoroborat (KBF4), Calciumsulfat, Strontiumsulfat, Bariumsulfat, Magnesiumcarbonat, Calciumcarbonat, Magnesiumcalciumcarbonat (Dolomit), Lithiumcarbonat , Lithiumhydroxid, Magnesiumhydroxid, Calciumhydroxid, Aluminiumhydroxid, Siliziumdioxid, Titandioxid, Eisen-(II)-Eisen-(111)-Oxid (Magnetit) und Gemischen davon zu verstehen. Aktivierter Graphit wird hergestellt durch Vermischen und/oder Vermahlen von Graphit mit der erwähnten Verbindung, zweckmäßigerweise in einer Kugelmühle. Vorzugsweise liegt die Teilchengröße des Graphits und der Metallverbindung im Bereich von 100 nm bis 25 µm. Gemäß einer Ausführungsform enthält aktivierter Graphit mit 10 - 80 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-% Graphit und 20 - 90 Gew.-%, vorzugsweise 30 bis 70 Gew.-%, insbesondere 40 bis 60 Gew.-% der Metallverbindung,
  • Die Schmierstoffkomponente a) kann zusätzlich einen oder mehrere weitere Schmierstoffe enthalten. Dabei kann es sich um einen in dem Trägeröl unlöslichen Festschmierstoff handeln, beispielsweise Graphit, Polytetrafluorethylen oder Bornitrid oder Gemische davon. Es kann sich jedoch auch um organische Molybdänverbindungen und die sulfurisierten Derivate davon, wie sie in der US 5,641,731 beschrieben sind, handeln. Typische Vertreter derartiger Verbindungen sind Molybdändithiophosphate und Molybdändithiocarbamate. Die Molybdändithiocarbamate sind vorzugsweise solche der Formel (1)
    Figure imgb0001
    worin R1 und R2 unabhängig voneinander für H oder einen Kohlenwasserstoffrest stehen, wobei wenigstens einer der Reste einen Kohlenwasserstoffrest bedeutet, X für O oder S steht, b wenigstens 2 bedeutet und a in Abhängigkeit von der Oxidationsstufe des Molybdäns wenigstens 1 bedeutet, c in Abhängigkeit von der Oxidationsstufe des Molybdäns wenigstens 1 bedeutet und d in Abhängigkeit von der Oxidationsstufe des Molybdäns für 0 oder wenigstens 1 steht.
  • Im Allgemeinen liegen a und b im Bereich von 1 bis 5, c im Bereich von 1 bis 6 und d beträgt im Allgemeinen 0 oder liegt im Bereich von 2 bis 10. Besonders bevorzugt stehen a für 1 oder 2, b für 1 oder 2, c für 1 oder 2 und d für 0 oder 2.
  • Die Kohlenwasserstoffreste umfassen insbesondere 3 bis 26 Kohlenstoffatome und besonders bevorzugt 4 bis 18 Kohlenstoffatome. Es kann sich um aliphatische Reste, wie Alkyl- oder Alkenylgruppen, alicyclische Reste, wie Cycloalkyl- oder Cycloalkenylgruppen, aromatische Reste, wie Phenyl- oder Naphthylgruppen, die gegebenenfalls substituiert sein können, handeln. Geeignete Substituenten für die aliphatischen Reste sind Halogen, insbesondere Chlor oder Fluor, Amino, C1-C12-Alkoxy, Mercapto, C1-C12-Alkylmercapto etc. Geeignete Substituenten für alicyclische Reste sind die eben genannten Substituenten sowie Phenyl. Geeignete Substituenten für aromatische Reste sind insbesondere Alkylreste mit vorzugsweise 1 bis 12 Kohlenstoffatomen.
  • Vorzugsweise verwendet man Molybdändithiocarbamate der Formeln:
    Figure imgb0002
    Figure imgb0003
    Figure imgb0004
    worin a für wenigstens 2 steht und R1, R2 und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen.
  • Vorzugsweise stehen R2 für Wasserstoff und X für S.
  • Das Molybdän liegt vorzugsweise mit der Oxidationsstufe +5 oder +6 vor. Beispiele für Molybdändithiocarbamate sind Molybdändi-n-butyldithiocarbamat, das im Handel unter der Bezeichnung Molyvan A von Vanderbilt erhältlich ist, und Molybdänditridecyldithiocarbamat, das im Handel unter der Bezeichnung Molyvan 807 von Vanderbilt erhältlich ist.
  • Molybdändithiocarbamate und ihre Herstellung sind beispielsweise in der US 4,846,983 beschrieben, auf die in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • Bevorzugte Molybdändithiophosphate entsprechen den Formeln
    • a)
      Figure imgb0005
      worin n für 3, 4, 5 oder R1und R2 unabhängig voneinander ausgewählt sind unter H, C1-C20-Alkyl und Cycloalkyl oder Alkylcycloalkyl mit jeweils 3 bis 22 Kohlenstoffatomen sowie Aryl, Alkylaryl oder Cycloalkylaryl mit jeweils 6 bis 25 Kohlenstoffatomen.
    • b)
      Figure imgb0006
      worin p für 0, 1 oder 2 steht;
      für 0,1 oder 2 steht;
      (p+q) = 1 oder 2;
      r für 1, 2, 3 oder 4 steht, wenn (p+q) = 1 und r für 1 oder 2 steht, wenn
      (p+q) = 2; und
      R1 und R2 die oben unter a) genannten Bedeutungen besitzen;
    • c)
      Figure imgb0007
      worin t = 0, 1, 2, 3, 4;
      u = 0, 1, 2, 3, 4; (t+u) = 1, 2, 3, 4;
      v = 4, 6, 8, 10, wenn (t+u) = 1;
      v = 2, 4, 6, 8 wenn (t+u) = 2;
      v = 2, 4, 6, wenn (t+u) = 2;
      v = 2, 4, wenn (t+u) = 4; und
      R1 und R2 die oben unter a) genannten Bedeutungen besitzen.
  • Molybdändi(2-ethylhexyl)phosphorthioat und das sulfurisierte Derivat davon der Formel
    Figure imgb0008
  • (Molyvan L von Vanderbilt oder Additin RC 3580 der Rheinchemie) sind besonders bevorzugt.
  • Molybdändithiophosphate und ihre Herstellung sind beispielsweise in der US 5,055,174 beschrieben, auf die in vollem Umfang Bezug genommen wird.
  • Wenn die Schmierstoffkomponente a) einen zusätzlichen Festschmierstoff enthält, ist dieser im Allgemeinen in einem Anteil von 1 bis 70 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 65 Gew.-%, insbesondere 10 bis 60 Gew.-%, 20 bis 60 Gew.-% und besonders bevorzugt 30 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffkomponente enthalten. Die öllöslichen Schmierstoffe sind im Allgemeinen in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1-5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierstoffkomponente, enthalten.
  • Vorzugsweise enthält das Schmiermittel-Additiv 5 bis 30 Gew.-%, insbesondere 10 bis 20 Gew.-% der Schmierstoffkomponente a).
  • Vorzugsweise verwendet man als Komponente b) Molybdändisulfid oder Kupfersulfid und insbesondere Molybdändisulfid.
  • Das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) liegt im Allgemeinen im Bereich von 2,5 : 1 bis 100 : 1, vorzugsweise 3 : 1 bis 50 : 1, insbesondere 4 : 1 bis 30 : 1 und besonders bevorzugt 4 : 1 bis 15 : 1.
  • Sowohl die Komponente a) als auch die Komponente b) werden zweckmäßigerweise in feinteiliger Form eingesetzt. Vorzugsweise liegt die Teilchengröße der Komponente a) im Bereich von 100 nm bis 25 µm, insbesondere 100 nm bis 10 µm (bestimmt mittels Laserbeugung mit einem Gerät der Firma Malvern: Mastersizer S " Particle Size distribution by laser diffraction" ). Die Teilchengröße der Komponente b) liegt vorzugsweise im Bereich von 10 nm bis 1 µm (bestimmt mittels Laserbeugung, wie oben erwähnt). Dabei wird die Teilchengröße der Komponenten a) und b) so gewählt, dass die Teilchengröße der Komponente b) gleich oder bevorzugt geringer ist als diejenige der Komponente a). Der Unterschied in der Teilchengröße beträgt vorzugsweise mindestens den Faktor 10, insbesondere mindestens den Faktor 20 und besonders bevorzugt mindestens den Faktor 40.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Komponente a) Graphit als weiteren Festschmierstoff. Besonders bevorzugt umfasst die Komponente a) ein Gemisch aus Zinndisulfid, Bismut-III-sulfid und Graphit. Insbesondere bevorzugt umfasst die Komponente a) 30 bis 60 Gew.-% Graphit, 15 bis 35 Gew.-% Zinndisulfid und 15 bis 40 Gew.-% Bismut-III-sulfid, wobei die Gewichtsanteile jeweils auf das Gesamtgewicht dieser Komponenten bezogen sind und sich auf 100 % ergänzen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst die Komponente a) aktivierten Graphit und eine organische Molybdänverbindung. Besonders bevorzugt umfasst die Komponente a) 92 bis 99,9 Gew.-%, vorzugsweise 94 bis 99.5 Gew.-% aktivierten Graphit und 0,1 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,5 bis 6 Gew.-% der organischen Molybdänverbindung.
  • Das erfindungsgemäße Schmiermittel-Additiv kann gegebenenfalls weitere übliche Komponenten enthalten. Beispiele für derartige Komponenten sind Bindemitte bzw. Verdickungsmittel, wie sie unten im Zusammenhang mit den Schmiermitteln, denen die Schmiermitteladditive zugesetzt werden, angegeben sind, oder Füllstoffe, wie Oxide, Hydroxide, Carbonate, Sulfate, Thiosulfate, Phosphate, Silikate und Halogenide von Metallverbindungen. Beispiele für derartige Füllstoffe sind Calciumcarbonat, Magnesiumcarbonat, Aluminiumoxid, Siliciumdioxid, Calciumhydroxid, Calciumphosphat, Calciumsulfat, Bariumsulfat, Zeolithe, und Calciumfluorid. Gegebenenfalls können die erfindungsgemäßen Schmiermitteladditive auch organische Füllstoffe enthalten, insbesondere Polymere, wie PTFE-, Polyethylen- oder Aramidpulver (z. B. Twaron® 5011 von Teijin Twaron) sowie Cellulosefasern (z.B. Arbocel ® von Rettenmaier oder Setralit ® NfU/346/1 von ECCO).
  • Als Trägeröl für die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive sind alle üblicherweise für Schmiermittel eingesetzten Öle brauchbar (Beispiele hierfür sind unten im Zusammenhang mit den Schmiermitteln, denen die Schmiermittel-Additive zugesetzt werden, angegeben). Zweckmäßigerweise verwendet man solche Trägeröle, deren Viskosität bei 40° C 100 bis 1500 cSt (100 bis 1500 mm2/s). Vorzugsweise verwendet man als Trägeröl paraffinische oder naphthenische Trägeröle, wie T110 der Firma Nynas, SN 100 der Firma Shell oder NS 500 von Total.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive erfolgt in üblicher Weise durch Vermischen der Komponenten unter Verwendung üblicher, dem Fachmann bekannter Vorrichtungen, beispielsweise einer Dispergiervorrichtung, wie der Ultra-Turrax oder eine Mahlanlage der Firma Lehmann.
  • Die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive werden flüssigen bis pastösen Schmiermitteln zugesetzt, um die tribologischen und Verschleiß mindernden Eigenschaften des Schmiermittels, insbesondere unter Belastung (Druck und/oder Temperatur) zu verbessern. Derartige Schmiermittel sind dem Fachmann bekannt und z. B. beschrieben in Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, 5. Aufl., Band A 15, 429-443, 1990. Beispiele für derartige Flüssigkeiten sind
    • Mineralöle,
    • synthetische Öle, z. B. synthetische Kohlenwasserstoffe, wie Polyolefinöle, chlorierte Kohlenwasserstoffe oder durch Hydrocracking erhaltene Kohlenwasserstofföle (Isoparaffine), Polyetheröle, Esteröle, Phosphorsäureester, Silikonöle etc.,
    • Pflanzenöle, wie Rapsöl, Leinöl oder HOS (" High-Oleic-Sunflower" , ein veredeltes Sonnenblumenöl).
    • alkylierte cyclische Kohlenwasserstoffe, wie polyalkyliertes Cyclopentan, oder Alkylbenzole,
    • Polyglycole.
  • Brauchbare Polyolefinöle sind insbesondere Polymerisate von C8-C12-α -Olefinen.
  • Zu Polyetherölen zählen aliphatische Polyetheröle, wie Poly(alkylenglykole), z. B. Polyethylenglykol, Poly(propylen-glykol) und Copolymere davon sowie die Mono- und Diether, Mono- oder Diester und gewünschte Ether-Ester davon. Es kommen wasserlösliche und wasserunlösliche Typen in Betracht. Zu aliphatischen Polyetherölen zählen auch Perfluoropolyalkylether. Bevorzugte Polyetheröle sind Polyphenylether und alkylierte Polyphenylether.
  • Bei den Esterölen handelt es sich insbesondere um die folgenden Estertypen:
    1. a) Ester geradkettiger oder verzweigter Dicarbonsäuren mit geradkettigen oder ver zweigten primären Alkoholen;
    2. b) Ester geradkettiger oder verzweigter Monocarbonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten Polyolen, wie Diolen, Triolen oder Poly(alkylenglykolen);
    3. c) Ester aromatischer Mono-, Di-, Tri- oder Tetracarbonsäuren mit geradkettigen oder verzweigten primären Alkoholen (z.B. Tetraoctylpyromelliat).
  • Von besonderer Bedeutung sind die obigen Ester a) und die sogenannten komplexen Ester aus Dicarbonsäuren und Glykolen oder Polyglykolen, die Endgruppen aus Monocarbonsäuren oder Monoalkoholen aufweisen. Verzweigte primäre Alkohole sind insbesondere die durch Oxosynthese oder Aldolkondensation erhaltenen Alkohole, wie 2-Ethylhexanol und die C7-, C8- und C9-Oxoalkohole. Als Dicarbonsäure sind insbesondere Sebacin-, Azelain- und Adipinsäure bevorzugt. Als Poly(alkylenglykol) ist Poly(ethylenglykol) mit einem Molekulargewicht von 100 bis 600 bevorzugt.
  • Bei den Estern der Neopentylpolyole handelt es sich insbesondere um Ester von Neopentylglykol, Trimethylolethan, Trimethylolpropan, Pentaerythritol und den ethoxylierten und/oder propoxylierten Produkten davon.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind die Mineralöle, Esteröle und die Polyetheröle.
  • Beispiele für erfindungsgemäße flüssige Schmiermittel sind Motoröle, Getriebeöle, Turbinenöle, Hydraulikflüssigkeiten, Pumpenöle, Wärmeübertragungsmittel, Isolieröle, Bohröle, Schneidöle, Kompressorenöle, Kettenöle, Glasmaschinenöle, Trennöle, Waffenöle, Zylinderöle, Gleitlacke auf Lösemittel- oder Wasserbasis (vor der Verdampfung der Trägerflüssigkeit), Kühlschmierstoffe etc.
  • Halbfeste erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzungen basieren im Allgemeinen auf mineralischen oder synthetischen Ölen (wie oben angegeben) in Verbindung mit geeigneten Verdickungsmitteln. Beispiele für halbfeste erfindungsgemäße Schmierstoffzusammensetzung sind Fette, Pasten, Wagenfette, Wälz- und Gleitlagerfette etc.
  • Beispiele für geeignete Verdickungsmittel sind
    • rein organische Verdicker, wie Polyharnstoffe und Polyurethane,
    • organische Polymere, die oben bereits unter Füllstoffe genannt wurden, wie PTFE oder Polyethylen oder Aramidpulver (z.B. Twaron® von Tejin Twaron),
    • Cellulosefasern aus nachwachsenden Rohstoffen (ebenfalls oben bereits unter Füllstoffe genannt: z.B. Arbocel ® von Rettenmaier oder Setralit ® NfU346/1 von ECCO),
    • amorphes oder hydrophobiertes Siliciumdioxid,
    • Schichtsilikate, wie Bentonite, Attapulgit u.s., die hydrophobiert sein können,
    • Metallsalze, -oxide, -hydroxide, -sulfide und verwandte Verbindungen, insbesondere Metallsalze von Fettsäuren, wie Stearinsäure oder 12-Hydroxystearinsäure. Die Metallsalze der Fettsäuren können im Gemisch mit Salzen kurzkettiger Carbonsäuren, wie Essigsäure, Benzoesäure oder Azelainsäure, verwendet werden. Brauchbare Kationen sind z. B. Li+, Na+, K+, Mg2+,Ca2+, Sr2+, Ba2+, Al3+, [Al (OH)]2+, TiO2+,
    • organische Füllstoffe, insbesondere Polymere, wie PTFE oder Polyethylen oder Aramidpulver (z.B. Twaron ® 5011 von Teijin Twaron) sowie Cellulosefasern (z.B. Arbocel ® von Rettenmaier oder Setralit ® NfU346/1 von ECCO).
  • Das erfindungsgemäße Schmiermitteladditiv wird den Schmiermitteln im Allgemeinen in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise 0,2 bis 3 Gew.-% und insbesondere 0,5 bis 1 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Schmiermittels, zugesetzt. Die Zugabe des Schmiermittel-Additivs kann auch so erfolgen, dass die Komponenten a) oder b) getrennt zu dem Schmiermittel gegeben werden.
  • Es hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive eine Verbesserung der Suspensionsstabilität der in den Schmiermitteln suspendierten Festschmierstoffe bewirkt, so dass die tribologischen und Verschleiß mindernden Eigenschaften der Schmiermittel nicht beeinträchtigt werden. Außerdem hat sich gezeigt, dass auch die Schmiermittel-Additive selbst eine stabile Suspension bilden, so dass die Gefahr einer ungleichmäßigen Dosierung oder des Einbringens von Agglomeraten in die Schmiermittel verringert ist. Schließlich hat sich gezeigt, dass sich erfindungsgemäß kostengünstige Schmiermittel-Additive formulieren lasen, insbesondere solche mit einem geringen Molybdändisulfidanteil.
  • Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu begrenzen.
  • BEISPIEL 1:
  • Es wurde ein Schmiermitteladditiv A folgender Zusammensetzung hergestellt:
    Komponente a)
    Graphit (Naturgraphit, Reinheit 99,5 %, d50 = 4-6 µm, Typ UF2, Kropfmühl oder LSG6, Timrex) 3,75 g
    Zinndisulfid (Stannic Sulfide, Goldschmidt) 3,75 g
    Bismut-III-Sulfid (Austro tec - BIS 84, Chemetall) 3,75 g
    Calciumfluorid (synthetisch, Solvay) 3,75 g
    Verdicker (Bentonit, Typ Bentone 34, Elementis) 0,85 g
    Trägeröl (T 110, Nynas) 84,15 g
    100 g
  • Zur Herstellung wurde zunächst ein Gel aus Verdicker und Trägeröl durch Vermischen mit einem Ultra-Turrax zubereitet. Anschließend wurden die übrigen Komponenten zugegeben und das Gemisch wurde in einer Porzellan-Kugelmühle (Laboranlage, Fa. Retsch) 24 Stunden vermahlen.
  • Weiter wurden ein Schmiermittel-Additiv B (erfindungsgemäß), das zusätzlich 1,5 g Molybdändisulfid (Komponente b) als 30 %ige MoS2-Feststoff Suspension der Firma Acheson: SLA 1286) enthielt, und ein Schmiermittel-Additiv C (erfindungsgemäß), das zusätzlich 3,0 g Molybdändisulfid (Komponente b) als 30 %ige MoS2-Feststoff Suspension der Firma Acheson: SLA 1286) enthielt, hergestellt, indem 95 g der Komponente a) mit 5 g der MoS2-Suspension bzw. 90 g der Komponente a) mit 10 g der MoS2-Suspension vermischt wurden.
  • Die Schmiermittel-Additive A, B und C wurden dann jeweils zwei handelsüblichen Motorölen der Firma Meguin zugesetzt und das Absetzverhalten der so erhaltenen Schmiermittel wurde untersucht. Hierzu wurden jeweils 0,35 g des Schmiermittel-Additivs und 49,65 g Motoröl zunächst mit einem Spatel und anschließend 15 Minuten mit einem Magnetrührer vermischt. Das Gemisch wurde in einen 50 ml Messzylinder gegeben, und nach 14, 21 sowie nach 35 Tagen wurde das Absetzverhalten anhand des Volumens des überstehenden klaren Ölanteils bestimmt. Je höher also der Ölanteil in ml ist, umso schlechter ist das Absetzverhalten. Das Maximum, bei komplettem Absetzen des Feststoffanteils der Suspension, beträgt 49,5 ml. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 1 zusammengestellt. TABELLE 1: Absetzverhalten
    Schmiermittel-Additive nach 14 Tagen (ml) nach 21 Tagen (ml) nach 35 Tagen (ml)
    Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B
    A 6 14 20 20 49,5 35
    B (Erfindung) 5 2 9 4 34 11
    C (Erfindung) 2 1,5 4 3 10 9
  • Es ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive B und C eine deutliche Verbesserung des Absetzverhaltens der Feststoffe bewirken, d. h. die Stabilität der Suspension wird verbessert.
  • BEISPIEL 2:
  • Es wurde ein Schmiermitteladditiv D folgender Zusammensetzung nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt:
    Komponente a):
    Graphit (Naturgraphit , Reinheit 99.5 %, d50= 4-6 µm, Typ UF2 oder Timrex LSG6) 7,20 g
    Bariumsulfat (synthetisch,Typ Micro, Sachtleben) 7,65 g
    Molybdänoxisulfiddithiocarbamat (bzw. Molybdändibutyldithiocarbamat; Molyvan A, Vanderbilt) 0,15 g
    Verdicker (Bentonit, Typ Bentone 34, Elementis) 0,85 g
    Trägeröl (T 110, Nynas) 84,15 g
  • Weiter wurden ein Schmiermittel-Additiv E (erfindungsgemäß), das zusätzlich 1,5 g Molybdändisulfid (Komponente b) als 30 %ige MoS2-Feststoff Suspension der Firma Acheson: SLA 1286) enthielt, und ein Schmiermittel-Additiv F (erfindungsgemäß), das zusätzlich 3,0 g Molybdändisulfid (Komponente b) als 30 %ige MoS2-Feststoff Suspension der Firma Acheson: SLA 1286) enthielt, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt.
  • Die Schmiermittel-Additive D, E und F wurden dann jeweils zwei handelsüblichen Motorölen der Firma Meguin zugesetzt und das Absetzverhalten der so erhaltenen Schmiermittel nach der in Beispiel 1 beschrieben Methode untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 2 zusammengestellt. TABELLE 2: Absetzverhalten
    Schmiermittel-Additive nach 14 Tagen (ml) nach 21 Tagen (ml) nach 35 Tagen (ml)
    Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B
    D 22 6 31 6,5 49,5 8
    E (Erfindung) 8 3 14 4 28 7
    F (Erfindung) 3 2 6,5 3 13 6
  • Es ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive E und F eine deutliche Verbesserung des Absetzverhaltens der Feststoffe bewirken, d. h. die Stabilität der Suspension wird verbessert.
  • BEISPIEL 3:
  • Es wurden Schmiermitteladditive G, H und I mit der gleichen Zusammensetzung wie in Beispiel 2 angegeben und nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren hergestellt, mit dem Unterschied, dass anstelle von Bentonit Attapulgit (Attagel® 40, Engelhard) als Verdicker eingesetzt wurde.
  • Die Schmiermittel-Additive G, H und I wurden dann jeweils zwei handelsüblichen Motorölen der Firma Meguin zugesetzt, und das Absetzverhalten der so erhaltenen Schmiermittel wurde nach der in Beispiel 1 beschriebenen Methode untersucht. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 3 zusammengestellt. TABELLE 3: Absetzverhalten (ml)
    Schmiermittel-Additive nach 14 Tagen nach 21 Tagen nach 35 Tagen (ml)
    Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B Meguin 5809 B Meguin 5810 B
    G 3,5 3,5 6 6 8 14
    H (Erfindung) 1,5 1 3 3 6 8
    I (Erfindung) 1 1 2,5 2,5 2,5 6
  • Es ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive H und I eine deutliche Verbesserung des Absetzverhaltens der Feststoffe bewirken, d.h. die Stabilität der Suspension wird verbessert.
  • BEISPIEL 4:
  • Es wurde das Verschleißverhalten des Motoröls Meguin 5810 B mit und ohne Zusatz eines Schmiermittel-Additivs unter Belastung untersucht. Als Prüfgerät wurde ein Reibverschleiß-Tester eingesetzt, der auf dem Prinzip der Reicher-Testmaschine beruht. Dabei taucht ein rotierender Zylinder in das Schmiermittel, das eine Temperatur von 20 °C aufweist. Der Ring wird dann stufenweise durch Anpressen der Mantelfläche eines feststehenden kleineren Zylinders, der so angeordnet ist, dass seine Längsachse senkrecht zur Längsachse des größeren Zylinders steht, belastet, und die Verschleißkalotte des feststehenden Ringes wird in Abhängigkeit der Belastung in mm2 gemessen. Das Verschleißverhalten wurde unter Druckbelastung in Schritten von 500 N bis maximal 2500 N (1500 U/min, 6 min) bestimmt. Als Schmiermittel wurde das Motoröl 5810 B allein sowie mit Zusatz der Schmiermittel-Additive B, C, F und I bestimmt. Zum Vergleich wurde auch das Verschleißverhalten von Meguin 5810 B mit Zusatz von 0,35 % Molybdändisulfid-Suspension (30 %ige MoS2-Feststoff Suspension der Firma Acheson: SLA 1286) bestimmt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 4 zusammengestellt. TABELLE 4: Verschleiß [mm2]
    Belastung [N] Meguin 5810B Meguin 5810 B + Schmiermittel-Additiv Meguin 5810 B + MoS2
    B C F I
    500 5,1 2,9 1,5 3,6 3,8 2.1
    1000 12,1 7,2 7,4 9,4 7,2 6,5
    1500 17,6 12,8 11,9 15,6 12,8 11.6
    2000 23,1 18,1 16,5 21,1 16,5 16,9
    2500 25,2 23,1 21,8 23,7 20,7 20,2
    Feststoff-Gehalt 0% 0,12% 0,12% 0,12% 0,14% 0,11%
    MoS2-Gehalt 0% 0,01% 0,02% 0,02% 0,02% 0,11%
  • Es ist ersichtlich, dass die erfindungsgemäßen Schmiermittel-Additive B, C, F und I das Verschleißverhalten des Motoröls nicht nachteilig beeinflussen. Bei allen Belastungsstufen ist sogar eine Verbesserung des Verschleißverhaltens zu beobachten. Obwohl bei gleichem Feststoffgehalt der Molybdändisulfidanteil des erfindungsgemäßen Additivs um den Faktor 5 bis 10 geringer ist als bei alleiniger Verwendung von MoS2 (letzte Spalte), ist das Verschleißverhalten vergleichbar. Da die anderen Additiv-Komponenten kostengünstiger sind als Molybdändisulfid, ist auch die Aufgabe, eine wirtschaftliche Alternative zu einem reinen MoS2-Additiv zu finden, gelöst.

Claims (13)

  1. Schmiermittel-Additiv, umfassend in einem Trägeröl
    a) 2,5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, einer Schmierstoffkomponente, die ausgewählt ist unter Zinnsulfid (Zinnmonosulfid (SnS), Zinndisulfid (SnS2), Zinntrisulfid (Sn2S3) oder Mischsulfide davon), Zinksulfid (ZnS), Bismuttrisulfid (Bismut-III-sulfid, Bi2S3), aktiviertem Graphit und Gemischen davon;
    b) 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittel-Additivs, eines Metallsulfids, das ausgewählt ist unter Molybdändisulfid, Antimontrisulfid, Wolframdisulfid, Kupfersulfid (CuS, Cu2S oder Mischsulfide davon), Eisensulfid (FeS, Fe2S3 oder Mischsulfide davon) und Gemischen davon,
    wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) im Bereich von 2,5 : 1 bis 100 : 1 liegt.
  2. Schmiermittel-Additiv nach Anspruch 1, wobei die Komponente a) zusätzlich Graphit, Polytetrafluorethylen oder Bornitrid oder Gemische davon enthält.
  3. Schmiermittel-Additiv nach Anspruch 1 oder 2, umfassend 10 bis 20 Gew.-% der Komponente a).
  4. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend 0,1 bis 3 Gew.-% der Komponente b).
  5. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Komponente b) ausgewählt ist unter Zinndisulfid, Bismut-III-sulfid und aktiviertem Graphit.
  6. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teilchengröße der Komponente a) im Bereich von 100 nm bis 25 µm liegt.
  7. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Teilchengröße der Komponente b) im Bereich von 10 nm bis 1 µm liegt.
  8. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Gewichtsverhältnis von Komponente a) zu Komponente b) im Bereich von 6 : 1 bis 30 : 1 liegt.
  9. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Komponente a) ein Gemisch aus Zinndisulfid, Bismut-III-sulfid und Graphit umfasst.
  10. Schmiermittel-Additiv nach Anspruch 9, wobei die Komponente a) 30 bis 60 Gew.-% Graphit, 15 bis 35 Gew.-% Zinndisulfid und 25 bis 40 Gew.-% Bismut-III-sulfid, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht dieser Komponenten, umfasst.
  11. Schmiermittel-Additiv nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Komponente b) Molybdändisulfid umfasst.
  12. Verwendung eines Metallsulfids, das ausgewählt ist unter einem Zinnsulfid, Molybdändisulfid, Zinksulfid, Antimon-III-sulfid, Bismut-III-sulfid, Wolframdisulfid, Kupfersulfid und Eisensulfid, zur Stabilisierung einer Suspension von Festschmierstoffen in einem flüssigen Schmiermittel.
  13. Schmiermittel, enthaltend 0,1 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des Schmiermittels, des Schmiermittel-Additivs nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
EP07103161A 2007-02-27 2007-02-27 Schmiermittel-Additiv Withdrawn EP1967572A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07103161A EP1967572A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schmiermittel-Additiv

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP07103161A EP1967572A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schmiermittel-Additiv

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1967572A1 true EP1967572A1 (de) 2008-09-10

Family

ID=38254974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07103161A Withdrawn EP1967572A1 (de) 2007-02-27 2007-02-27 Schmiermittel-Additiv

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1967572A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005842A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Jakobi, Hans W. Mittel zur Verbesserung der Kraftstoffmotorenleistung
WO2012135974A1 (zh) * 2011-04-06 2012-10-11 中国石油大学(华东) 一种复合硫化物固体润滑膜层及其制备方法
CN103289790A (zh) * 2012-06-08 2013-09-11 梅滨 一种含纳米硫化亚铁的新型减摩润滑油添加剂
CN112410108A (zh) * 2020-11-27 2021-02-26 纳拓润滑技术江苏有限公司 一种重负荷开式齿轮油及其制备方法
CN114302941A (zh) * 2019-09-18 2022-04-08 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化锌和二硫化钼和/或二硫化钨的润滑脂组合物
CN114402057A (zh) * 2019-09-18 2022-04-26 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化铜的润滑脂组合物
CN114630887A (zh) * 2019-10-30 2022-06-14 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化锌和硫化铜以及二硫化钼和/或二硫化钨的润滑脂组合物

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025085B (de) * 1954-10-08 1958-02-27 Alpha Molykote Corp Stabilisatoren fuer die Suspendierung von Molybdaendisulfid und/oder Wolframdisulfidin Schmieroelen
GB1147649A (en) * 1967-09-01 1969-04-02 Molykote Produktionsgmbh Improvements in or relating to the preparation of solid lubricant oil dispersion
GB1205333A (en) * 1967-05-09 1970-09-16 Acheson Ind Inc Improvements in dispersed compositions
GB1296904A (de) * 1970-05-26 1972-11-22
US4203854A (en) * 1974-02-20 1980-05-20 The Ore-Lube Corporation Stable lubricant composition containing molybdenum disulfide and method of preparing same
WO1999042544A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Vedatech Ltd. Middle-temperature grease for high-loaded friction assemblies
WO2000052116A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-08 Setral Chemie Gmbh Zinndisulfid enthaltende schmierstoffzusammensetzung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1025085B (de) * 1954-10-08 1958-02-27 Alpha Molykote Corp Stabilisatoren fuer die Suspendierung von Molybdaendisulfid und/oder Wolframdisulfidin Schmieroelen
GB1205333A (en) * 1967-05-09 1970-09-16 Acheson Ind Inc Improvements in dispersed compositions
GB1147649A (en) * 1967-09-01 1969-04-02 Molykote Produktionsgmbh Improvements in or relating to the preparation of solid lubricant oil dispersion
GB1296904A (de) * 1970-05-26 1972-11-22
US4203854A (en) * 1974-02-20 1980-05-20 The Ore-Lube Corporation Stable lubricant composition containing molybdenum disulfide and method of preparing same
WO1999042544A1 (en) * 1998-02-19 1999-08-26 Vedatech Ltd. Middle-temperature grease for high-loaded friction assemblies
WO2000052116A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-08 Setral Chemie Gmbh Zinndisulfid enthaltende schmierstoffzusammensetzung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005842A1 (de) * 2009-01-20 2010-07-29 Jakobi, Hans W. Mittel zur Verbesserung der Kraftstoffmotorenleistung
WO2012135974A1 (zh) * 2011-04-06 2012-10-11 中国石油大学(华东) 一种复合硫化物固体润滑膜层及其制备方法
CN103289790A (zh) * 2012-06-08 2013-09-11 梅滨 一种含纳米硫化亚铁的新型减摩润滑油添加剂
CN114302941A (zh) * 2019-09-18 2022-04-08 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化锌和二硫化钼和/或二硫化钨的润滑脂组合物
CN114402057A (zh) * 2019-09-18 2022-04-26 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化铜的润滑脂组合物
US11725158B2 (en) 2019-09-18 2023-08-15 Gkn Driveline International Gmbh Grease composition for constant velocity joints
CN114630887A (zh) * 2019-10-30 2022-06-14 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化锌和硫化铜以及二硫化钼和/或二硫化钨的润滑脂组合物
CN114630887B (zh) * 2019-10-30 2023-02-17 Gkn动力传动国际有限公司 用于等速万向节的包含硫化锌和硫化铜以及二硫化钼和/或二硫化钨的润滑脂组合物
US11732209B2 (en) 2019-10-30 2023-08-22 Gkn Driveline International Gmbh Grease composition
CN112410108A (zh) * 2020-11-27 2021-02-26 纳拓润滑技术江苏有限公司 一种重负荷开式齿轮油及其制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2154229B1 (de) Calcium/Lithium -Komplexfette, gekapseltes Gleichlaufgelenk enthaltend derartige Schmierfette, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1967572A1 (de) Schmiermittel-Additiv
EP2300581B1 (de) Schmierstoffzusammensetzung auf der basis natürlicher und nachwachsender rohstoffe
DE4207608C2 (de) Schmierfettmasse und deren Verwendung
EP3375850B1 (de) Hochtemperaturschmierstoff für die lebensmittelindustrie
DE112009005504B4 (de) Verwendung einer fluorhaltigen Diamid-Verbindung als Rostschutzzusatz einer Schmiermittelzusammensetzung
DE1644930C3 (de) Schmiermittel
WO2008104384A2 (de) Schmiermittelzusammensetzung
KR20110053996A (ko) 금속 황화물 및 유기황 화합물을 포함하는 윤활 조성물
DE3701780C2 (de)
DE112006001139T5 (de) Schmierstoffzusammensetzung mit nicht-sauren Phosphor-Verbindungen
EP4090723A1 (de) Lithiumkomplexhybridfett
DE3712133C2 (de)
EP0889030A1 (de) Polysulfide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3444553A1 (de) Schmiermittelzusatz
DE102021133469B3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lithiumkomplexseifen- und Lithium-Calciumkomplexseifen-Schmierfetten
EP3959296B1 (de) Schmierfette umfassend metallseifen und metallkomplexseifen auf basis von r-10- hydroxyoctadecansäure
WO1988008022A1 (en) Lubricant or lubricant concentrate
WO2000052116A1 (de) Zinndisulfid enthaltende schmierstoffzusammensetzung
WO2021115685A1 (de) Verwendung einer schmierfettzusammensetzung mit hoher oberer gebrauchstemperatur
EP3841190B1 (de) Verwendung einer schmiermittelzusammensetzung
DE102018116504B4 (de) Fettzusammensetzung
EP4384589A1 (de) Verwendung von hemimellitsäureester als basisöl für schmierstoffzusammensetzungen
DE202021002910U1 (de) Limonensulfid

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090311

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566