EP1957919A1 - Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage - Google Patents

Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage

Info

Publication number
EP1957919A1
EP1957919A1 EP06807382A EP06807382A EP1957919A1 EP 1957919 A1 EP1957919 A1 EP 1957919A1 EP 06807382 A EP06807382 A EP 06807382A EP 06807382 A EP06807382 A EP 06807382A EP 1957919 A1 EP1957919 A1 EP 1957919A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
carrier
height
transport carriage
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06807382A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1957919B1 (de
Inventor
Michael Krapp
Thomas Benz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP1957919A1 publication Critical patent/EP1957919A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1957919B1 publication Critical patent/EP1957919B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/18Mechanical movements
    • Y10T74/18568Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
    • Y10T74/18832Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including flexible drive connector [e.g., belt, chain, strand, etc.]

Definitions

  • the invention relates to a kitchen appliance, in particular a refrigerator and / or freezer, with an interior, in which at least one height-adjustable support is provided for receiving goods.
  • a kitchen appliance in particular a refrigerator and / or freezer to specify, which allows a particularly good space-consuming and at the same time versatile storage of goods in a flexibly shaped interior of the kitchen appliance.
  • the kitchen appliance in particular refrigerator and / or freezer, with an interior in which at least one height-adjustable carrier is provided for receiving goods, provides that at least one guide rail and at least one transport carriage guided along the guide rail are provided on the kitchen appliance, wherein the transport carriage is connectable to the carrier and height adjustable by a drive with a height adjustment.
  • the kitchen appliance is preferably a refrigerator and / or freezer or a fridge and / or freezer. However, it can also be another kitchen appliance such as a dishwasher, a stove or a stove.
  • the carrier may be a shelf, a storage compartment, a grate, a sheet or a dish rack. As goods come under other food, refrigerated goods, baked goods, dishes and ovenware into consideration.
  • As a drive hydraulic can be used, but is preferably an electric motor.
  • the carrier can be continuously adjusted between a lower first height and a higher second height.
  • the height of the carrier and thus the goods located on the carrier can be adjusted so that an efficient use of space in the interior is made possible.
  • the interior can be easily redistributed and optimally adapted to different sized goods.
  • the height adjustment facilitates removal of the goods from the interior by the carrier is driven with the goods to a comfortable height for the user of the kitchen appliance.
  • the interior of the kitchen appliance has a volume in a range of 50 l to 1000 l, in particular in a range of 100 l to 300 l.
  • a carrier is held in particular by two transport carriages, a first transport carriage on a left side of the inner space and a second transport carriage on a right side of the inner space.
  • the carrier is moved by means of the at least one transport carriage.
  • the transport carriages are guided along a guide rail.
  • the carrier can be detached from the transport carriage.
  • the carrier can in particular be latched, latched or hooked to the transport carriage. This is advantageous, for example, for cleaning purposes.
  • the guide rail on a rotatably mounted threaded spindle and the transport carriage is in engagement with the threaded spindle.
  • a thread is provided on the transport carriage.
  • the threaded spindle is rotated by means of the drive, whereby the transport carriage can be adjusted in height.
  • At least two guide rails are provided and the height adjustment has at least two threaded spindles, which communicate with each other via a coupling shaft in a rotation-transmitting connection.
  • the guide rails and the threaded spindles With the aid of the guide rails and the threaded spindles a synchronized movement of the transport carriages is possible.
  • the synchronized movement avoids jamming of the carrier in the interior and ensures safe and quiet operation during height adjustment.
  • the guide rails are distributed as far as possible from each other over the carrier, so that it comes to a uniform support of the wearer.
  • the coupling shaft synchronizes a rotation of a first threaded spindle with the rotation of a second threaded spindle.
  • the use of the spindles also has the advantage that an adjustment of the carrier under the load of the goods when the drive is switched off by a self-locking. An additional locking of the transport carriage in the guide rails is then no longer necessary.
  • the drive allows in particular a smooth adjustment of the carrier down and up.
  • the coupling shaft is connected to at least one of the two threaded spindles via a set of worm gears.
  • the worm gear set allows a particularly compact design of the height adjustment and also offers the functionality of a reduction, so that drives with relatively high rotational frequencies can be used.
  • the transmission ratio of the worm wheel set is at least 5: 1, in particular at least 10: 1, preferably 15: 1.
  • the coupling shaft is connected to at least one of the two threaded spindles via a bevel gear pair, a pair of conical screw wheels or a pair of front wheel pairs.
  • the transmission ratio here may in particular be at least 2: 1, in particular at least 3: 1, preferably at least 5: 1.
  • the rotation-transmitting connection has at least one elastic first coupling.
  • the elastic first coupling With the aid of the elastic first coupling, length tolerances, manufacturing tolerances and axial misalignments can be compensated for, which ensures a high degree of smoothness.
  • a torsionally elastic plastic element, a slotted sleeve or a torsion spring can be used as elastic first coupling.
  • the guide rail can also have a tension element, in particular an advantageously profiled belt, a cable or a chain with which the transport carriage along the guide rail is height adjustable.
  • the power transmission to the carrier takes place here by the tension element.
  • the tension element has a profile, in particular teeth, or chain links.
  • the carrier is releasably securable to the transport carriage.
  • the carrier can for example be hooked, hung, infected or clipped, whereby it is advantageously exchangeable or exchangeable.
  • a further carrier can be attached to the guide rail.
  • the other carrier can be guided in the guide rail height adjustable or fixed in height adjustable.
  • the other carrier can be engaged in steps at predetermined heights.
  • the other carrier is not height adjustable in particular by the drive.
  • the guide rail then has a double function, on the one hand, it takes the other carrier at predetermined positions firmly, on the other hand can along her along a height-adjustable support along.
  • the guide rail on a splash guard prevents impurities, especially food residues or liquids, from getting into the guide rail, which could otherwise impair the functionality of the height adjustment.
  • the splash guard may consist of a cover, a sliding cover plate or a sliding cover plate, an elastic lamellar seal or other seals or have these.
  • the splash guard may have a labyrinth seal.
  • the guide rail has at its lower end an opening from which liquid contaminants can flow out of the guide rail.
  • the drive via a second elastic coupling with the height adjustment is connected to transmit rotation.
  • the smoothness of the second elastic coupling increases smoothness. In particular, this can effectively prevent abrupt starting or stalling of the carrier.
  • the second elastic coupling comprises a belt transmission with a belt and two pulleys.
  • the belt may be made of a rubbery material.
  • the transmission ratio of the belt transmission is in particular at least 1.5: 1, in particular at least 2: 1, preferably at least 4: 1.
  • the rotational frequency of the drive is further reduced, whereby in a corresponding manner higher-frequency motors can be used, which can be made more compact, energy-saving and cheaper.
  • the carrier is supported in particular by two transport carriages.
  • At least one stop sensor is provided on the guide rail.
  • the drive is designed to prevent impact of the transport carriage. With the help of the stop sensor, a safe operation of the height adjustment can be ensured.
  • a safety sensor which monitors the interior of the device and prevents a collision of objects in the interior of the device can be.
  • the safety sensor is provided on a transport carriage or on the movable support and moves with it.
  • the safety sensor can in this case be designed as a motion sensor, which switches off the drive as soon as an object gets too close to the carrier from below.
  • a second security sensor may be provided in the upper area of the device, by which a striking of goods located on the carrier is avoided on a ceiling wall of the device.
  • FIG. 1 shows an inventive kitchen appliance in a perspective oblique view.
  • FIG. 2 shows a detailed view of the kitchen appliance according to FIG. 1, which shows the height adjustment;
  • FIG. 3 shows a further detail view of a further kitchen appliance according to the invention, which shows the height adjustment
  • FIG. 4 and FIG. 5 show further detail views of a kitchen appliance according to the invention, which show details of a height adjustment.
  • the kitchen appliance 1 shows a kitchen appliance 1 according to the invention with an interior space 2 in which three carriers 3, 3 ', 3 "arranged at different heights are arranged on the carrier 3' are goods 4.
  • the uppermost carrier 3 is height-adjustable Carrier 3 'and 3 "can indeed be locked at different heights, but they are not continuous or movable by a drive in height.
  • the uppermost carrier 3 can be moved or moved by a drive 7.
  • the current height of the top carrier gers 3 is monitored by means of safety sensors 28.
  • the carrier 3 is moved along a first guide rail 5 by means of a first transport carriage 12.
  • the first guide rail 5 is protected by a splash guard 19.
  • the kitchen appliance 1 is designed as a refrigerator and has a door 26.
  • Fig. 2 shows a section of a kitchen appliance 1 according to the invention and shows how the height adjustment works.
  • a drive 7 is provided, which transmits via a belt transmission 21 with a belt 22 and a first 23 and a second pulley 24 a torque on a coupling rod 1 1.
  • the coupling rod 1 1 drives via a flexible first clutch 16 to a worm wheel 15, which produces a rotationally transmitting connection 14 for a first threaded spindle 8.
  • a rotationally transmitting connection 14 is made between the coupling shaft 11 and a second threaded spindle 9 so that a first 12 and a second 13 transport carriages can be moved along the first 5 and a second 6 guide rails.
  • Fig. 3 shows as well as Figures 4 and 5 further sections of the kitchen appliance 1, wherein the torque transmission of the drive 7 to the transport carriage 12, 13 is shown.
  • the belt transmission 21 is an elastic second clutch 20, which ensures more smooth running.
  • the gear ratio between the first 23 and second 24 pulley is 2: 1, whereby the rotational frequency of the drive 7 is reduced.
  • the rotation ratio is reduced by a factor of 5, so that electric motors with comparatively high rotational frequencies can be used as the drive 7. This makes it possible to comparatively heavy masses on the support 3 with small-sized electric motors operate.
  • Fig. 3 shows a tension member 17, which is designed as a cable with which the first transport carriage 12 can be adjusted in height.
  • a stop sensor 27 can be seen, which detects the position of the first 12 and second 13 transport carriage and stops the drive 7, as soon as the transport carriage 12, 13 approach their end positions.
  • the invention relates to a kitchen appliance 1, in particular refrigerator and / or freezer, with an interior 2, in which at least one height-adjustable support 3 for receiving goods 4 is provided, wherein at the kitchen appliance 1 at least one guide rail 5, 6 and at least a guided along the guide rail 5, 6 transport carriages 12, 13 are provided, wherein the transport carriage 12, 13 connected to the carrier 3 and by a drive 7 with a height adjustment 10 is height adjustable.
  • the invention is characterized in that shelves can be easily and conveniently changed in height, without the goods must be removed from the kitchen appliance 1, whereby the operation of the kitchen appliance 1 is designed particularly simple.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Freezers Or Refrigerated Showcases (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Küchengerät mit höhenverstellbarer Regalablage
Die Erfindung betrifft ein Küchengerät, insbesondere ein Kühl- und/oder Gefriergerät, mit einem Innenraum, in welchem mindestens ein höhenverstellbarer Träger zur Aufnahme von Waren vorgesehen ist.
Es ist bekannt, Kühlgeräte, insbesondere Kühl- oder Gefrierschränke, mit höhenverstellbaren Fächern bzw. höhenverstellbaren Regalböden auszugestalten, damit ein Innenraum des Kühlgeräts den Bedürfnissen entsprechend besonders gut ausgenutzt werden kann. Hierfür sind in der Regel in dem Innenraum des Kühlgeräts eine Mehrzahl von auf verschiedenen Höhen angeordneten Aufnahmeleisten vorgesehen, in welche die Regalböden bzw. Fächer eingeschoben werden können. Sollen die Regalböden bzw. Fächer in ihrer Höhe verstellt werden, ist es zuvor erforderlich, die Regalböden bzw. Fächer von den in dem Kühlgerät aufbewahrten Waren frei zu räumen.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Küchengerät, insbesondere ein Kühl- und/oder Gefriergerät, anzugeben, welches eine besonders gut raumausnutzende und zugleich vielseitige Lagerung von Waren in einem flexibel gestaltbaren Innenraum des Küchengeräts zulässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst wie in dem unabhängigen Anspruch angegeben. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen, die jeweils einzeln angewandt oder in geeigneter Weise beliebig miteinander kombiniert werden können, sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Das erfindungsgemäße Küchengerät, insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, mit einem Innenraum, in welchem mindestens ein höhenverstellbarer Träger zur Aufnahme von Waren vorgesehen ist, sieht vor, dass an dem Küchengerät mindestens eine Führungsschiene und mindestens ein entlang der Führungsschiene geführter Transportschlitten vorgesehen sind, wobei der Transportschlitten mit dem Träger verbindbar und durch einen Antrieb mit einer Höhenverstellung höhenverstellbar ist. Das Küchengerät ist vorzugsweise ein Kühl- und/oder Gefrierschrank oder eine Kühl- und/oder Gefrierkombination. Es kann jedoch auch ein anderes Küchengerät wie z.B. eine Spülmaschine, ein Herd oder ein Ofen sein. Der Träger kann ein Regalboden, ein Ablagefach, ein Rost, ein Blech oder ein Geschirrkorb sein. Als Waren kommen unter anderen Lebensmittel, Kühlgut, Backwaren, Geschirr und Ofenware in Betracht. Als Antrieb kann eine Hydraulik verwendet werden, bevorzugt ist jedoch ein Elektromotor.
Der Träger kann insbesondere zwischen einer tieferen ersten Höhe und einer höheren zweiten Höhe kontinuierlich verstellt werden.
Durch die Höhenverstellung kann der Träger und damit die auf dem Träger befindlichen Waren so eingestellt werden, dass eine effiziente Raumausnutzung in dem Innenraum ermöglicht wird. Der Innenraum kann auf einfache Weise neu aufgeteilt und auf verschieden große Waren optimal angepasst werden.
Darüber hinaus erleichtert die Höhenverstellung ein Herausnehmen der Waren aus dem Innenraum, indem der Träger mit den Waren auf eine für den Nutzer des Küchengeräts bequeme Höhe gefahren wird.
Der Innenraum des Küchengeräts weist ein Volumen in einem Bereich von 50 I - 1000 I, insbesondere in einem Bereich von 100 I bis 300 I, auf.
Ein Träger wird insbesondere durch zwei Transportschlitten, einem ersten Transportschlitten auf einer linken Seite des Innenraums und einem zweiten Transportschlitten auf einer rechten Seite des Innenraums, gehalten.
Der Träger wird mit Hilfe des mindestens einen Transportschlittens bewegt. Die Transportschlitten werden entlang einer Führungsschiene geführt. Vorteilhafterweise kann der Träger von dem Transportschlitten losgelöst werden. Der Träger kann insbesondere an den Transportschlitten verrastet, eingerastet oder eingehängt werden. Dieses ist beispielsweise für Reinigungszwecke vorteilhaft. Vorteilhafterweise weist die Führungsschiene eine drehbar gelagerte Gewindespindel auf und der Transportschlitten steht mit der Gewindespindel im Eingriff. Hierfür ist an dem Transportschlitten ein Gewinde vorgesehen. Die Gewindespindel wird mit Hilfe des Antriebs gedreht, wodurch der Transportschlitten in seiner Höhe verstellt werden kann.
Zweckmäßigerweise sind insbesondere mindestens zwei Führungsschienen vorgesehen und die Höhenverstellung weist mindestens zwei Gewindespindeln auf, die über eine Koppelwelle miteinander in einer drehungsübertragenden Verbindung stehen. Mit Hilfe der Führungsschienen und der Gewindespindeln ist eine synchronisierte Bewegung der Transportschlitten möglich.
Durch die synchronisierte Bewegung wird ein Verkanten des Trägers in dem Innenraum vermieden und eine sichere und ruhige Betriebsweise während der Höhenverstellung gewährleistet. Hierfür sind die Führungsschienen möglichst weit voneinander über den Träger verteilt, so dass es zu einer gleichmäßigen Abstützung des Trägers kommt. Durch die Kop- pelwelle wird eine Drehung einer ersten Gewindespindel mit der Drehung einer zweiten Gewindespindel synchronisiert. Die Verwendung der Spindeln hat auch den Vorteil, dass eine Verstellung des Trägers unter der Last der Waren bei ausgeschaltetem Antrieb durch eine Selbsthemmung unterbleibt. Eine zusätzliche Verrastung der Transportschlitten in den Führungsschienen ist dann nicht mehr erforderlich.
Der Antrieb ermöglicht insbesondere eine laufruhige Verstellung des Trägers nach unten und nach oben.
Vorteilhafterweise ist die Koppelwelle mit mindestens einer der beiden Gewindespindeln ü- ber einen Schneckenradsatz verbunden. Der Schneckenradsatz erlaubt eine besonders kompakte Bauweise der Höhenverstellung und bietet darüber hinaus die Funktionalität einer Untersetzung, so dass Antriebe mit vergleichsweise hohen Umdrehungsfrequenzen verwendet werden können.
Die Verwendung von höherfrequenten Antrieben erlaubt die Verwendung von kleineren, platzsparenderen, preiswerteren und energiesparenderen Antrieben. - A -
Das Übersetzungsverhältnis des Schneckenradsatzes beträgt mindestens 5:1 , insbesondere mindestens 10:1 , vorzugsweise 15:1.
In einer anderen Ausgestaltung ist die Koppelwelle mit mindestens einer der beiden Gewindespindeln über ein Kegelradpaar, ein Kegelschraubradpaar oder Stirnschraubradpaar ver- bunden. Das Übersetzungsverhältnis hierbei kann insbesondere mindestens 2:1 , insbesondere mindestens 3:1 , vorzugsweise mindestens 5:1 sein.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die drehungsübertragen- de Verbindung mindestens eine elastische erste Kupplung auf. Mit Hilfe der elastischen ers- ten Kupplung können Längentoleranzen, Fertigungstoleranzen und Achsversetzungen ausgeglichen werden, wodurch ein hohes Maß an Laufruhe gewährleistet wird. Als elastische erste Kupplung kann beispielsweise ein drehelastisches Kunststoffelement, eine geschlitzte Hülse oder eine Torsionsfeder verwendet werden.
Die Führungsschiene kann auch ein Zugelement, insbesondere einen vorteilhafterweise profilierten Riemen, einen Seilzug oder eine Kette aufweisen, mit dem der Transportschlitten entlang der Führungsschiene höhenverstellbar ist. Die Kraftübertragung auf den Träger erfolgt hierbei durch das Zugelement. Um ein Verrutschen des Trägers zu vermeiden, weist das Zugelement ein Profil, insbesondere Zähne, oder Kettenglieder auf.
Vorteilhafterweise ist der Träger an dem Transportschlitten lösbar befestigbar. Der Träger kann beispielsweise eingehakt, eingehängt, angesteckt oder angeklipst werden, wodurch er vorteilhafterweise auswechselbar bzw. austauschbar ist.
In einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung kann ein weiterer Träger an der Führungsschiene befestigt werden. Der weitere Träger kann in der Führungsschiene höhenverstellbar geführt oder höhenverstellbar fixiert werden. Beispielsweise kann der weitere Träger auf vorgegebenen Höhen stufenweise eingerastet werden. Der weitere Träger ist insbesondere durch den Antrieb nicht höhenverstellbar. Die Führungsschiene hat dann eine doppelte Funktion, zum einen nimmt sie den weiteren Träger an vorgegebenen Positionen fest auf, zum anderen kann an ihr entlang ein höhenverstellbarer Träger entlanggleiten. Vorteilhafterweise weist die Führungsschiene einen Spritzschutz auf. Durch den Spritzschutz wird verhindert, dass Verunreinigungen, insbesondere Lebensmittelreste oder Flüssigkeiten, in die Führungsschiene gelangen, welche sonst die Funktionstüchtigkeit der Höhenverstellung beeinträchtigen könnten. Der Spritzschutz kann aus einer Abdeckhaube, einem verschieblichen Abdeckblech bzw. einer verschieblichen Abdeckplatte, einer elastischen Lamel- lendichtung oder anderen Dichtungen bestehen bzw. diese aufweisen. Der Spritzschutz kann eine Labyrinthdichtung aufweisen. Vorteilhafterweise weist die Führungsschiene an ihrem unteren Ende eine Öffnung auf, aus welcher flüssige Verunreinigungen aus der Führungsschiene abfließen können.
Vorteilhafterweise ist der Antrieb über eine zweite elastische Kupplung mit der Höhenverstellung drehungsübertragend verbunden. Durch die zweite elastische Kupplung wird die Laufruhe gesteigert. Insbesondere kann hierdurch ein abruptes Anfahren bzw. Stocken des Trägers wirksam verhindert werden. Beispielsweise umfasst die zweite elastische Kupplung eine Riemenübertragung mit einem Riemen und zwei Riemenscheiben. Der Riemen kann aus einem gummiartigen Material gefertigt sein.
Das Übersetzungsverhältnis der Riemenübertragung beträgt insbesondere mindestens 1 ,5:1 , insbesondere mindestens 2:1 , vorzugsweise mindestens 4:1. Durch dieses Übersetzungsverhältnis wird die Drehfrequenz des Antriebs weiter herabgesetzt, wodurch in entsprechen- der Weise höherfrequente Motoren verwendet werden können, welche kompakter, energiesparender und preiswerter gestaltet werden können.
Der Träger wird insbesondere durch zwei Transportschlitten gestützt.
Vorteilhafterweise ist mindestens ein Anschlagsensor an der Führungsschiene vorgesehen. Sobald der Anschlagsensor erfasst, dass der Transportschlitten an seiner höchsten bzw. tiefsten für ihn vorgesehenen Stellung angelangt ist, wird der Antrieb ausgestaltet, um ein Anschlagen des Transportschlittens zu vermeiden. Mit Hilfe des Anschlagsensors kann ein sicherer Betrieb der Höhenverstellung gewährleistet werden.
Vorteilhafterweise ist ein Sicherheitssensor vorgesehen, der den Innenraum des Geräts ü- berwacht und mit dem eine Kollision von Gegenständen im Innenraum des Geräts verhindert werden kann. Vorteilhafterweise ist der Sicherheitssensor an einem Transportschlitten oder an dem beweglichen Träger vorgesehen und bewegt sich mit diesem mit. Der Sicherheitssensor kann in diesem Fall als Bewegungssensor gestaltet sein, der den Antrieb ausschaltet, sobald ein Gegenstand von unten zu nah an den Träger gelangt. Ein zweiter Sicherheitssensor kann im oberen Bereich des Geräts vorgesehen sein, durch den ein Anschlagen von auf dem Träger befindlichen Waren an einer Deckenwand des Geräts vermieden wird.
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen, die jeweils einzeln oder in einer geeigneten Weise beliebig miteinander kombiniert werden können, werden anhand der folgenden Zeichnung, welche die Erfindung nicht einschränken, sondern lediglich exemplarisch illustrieren soll, näher erläutert.
Es zeigen schematisch:
Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Küchengerät in einer perspektivischen Schrägansicht;
Fig. 2 eine Detailansicht des Küchengeräts nach Fig. 1 , welche die Höhenverstellung zeigt;
Fig. 3 eine weitere Detailansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Küchengeräts, welche die Höhenverstellung zeigt;
Fig. 4 und Fig. 5 weitere Detailansichten eines erfindungsgemäßen Küchengeräts, welche Details einer Höhenverstellung zeigen.
Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Küchengerät 1 mit einem Innenraum 2, in welchem drei auf verschiedenen Höhen angeordnete Träger 3, 3', 3" angeordnet sind. Auf dem Träger 3' stehen Waren 4. Der oberste Träger 3 ist höhenverstellbar. Die unteren beiden Träger 3' und 3" können zwar auf verschiedenen Höhen eingerastet werden, sie sind jedoch nicht kontinuierlich oder durch einen Antrieb in ihrer Höhe verfahrbar. Der oberste Träger 3 ist durch einen Antrieb 7 bewegbar bzw. verfahrbar. Die momentane Höhe des obersten Trä- gers 3 wird mit Hilfe von Sicherheitssensoren 28 überwacht. Der Träger 3 wird entlang einer ersten Führungsschiene 5 mit Hilfe eines ersten Transportschlittens 12 bewegt. Die erste Führungsschiene 5 ist durch einen Spritzschutz 19 geschützt. Das Küchengerät 1 ist als Kühlschrank ausgestaltet und weist eine Tür 26 auf.
Fig. 2 zeigt einen Ausschnitt aus einem erfindungsgemäßen Küchengerät 1 und zeigt wie die Höhenverstellung funktioniert. Hierfür ist ein Antrieb 7 vorgesehen, der über eine Riemenübertragung 21 mit einem Riemen 22 und einer ersten 23 und einer zweiten 24 Riemenscheibe ein Drehmoment auf eine Koppelstange 1 1 überträgt. Die Koppelstange 1 1 treibt über eine elastische erste Kupplung 16 einen Schneckenradsatz 15 an, der eine drehungs- übertragende Verbindung 14 für eine erste Gewindespindel 8 herstellt. In einer entsprechenden Weise wird eine drehungsübertragende Verbindung 14 zwischen der Koppelwelle 11 und einer zweiten Gewindespindel 9 hergestellt, so dass ein erster 12 und ein zweiter 13 Transportschlitten entlang der ersten 5 und einer zweiten 6 Führungsschiene entlang bewegt werden können. Durch die Riemenübertragung 21 wird eine starre Kopplung zwischen dem Antrieb 7 und der Koppelstange 11 vermieden, so dass es zu einem weichen Anfahren bzw. Stoppen der Bewegung der Transportschlitten 12, 13 kommt. Fertigungstoleranzen und andere Ungenauigkeiten zwischen den beiden Transportschlitten werden durch die elastische erste Kupplung 16 ausgeglichen. Hierdurch wird eine besondere Laufruhe während der Höhenverstellung erzielt. Ein weiterer Träger 18 ist ortsfest in die Führungsschienen 5, 6 einge- hängt. Der erste 12 und zweite 13 Transportschlitten tragen einen Träger 3 zur Aufnahme von Waren 4.
Fig. 3 zeigt ebenso wie Figuren 4 und 5 weitere Ausschnitte aus dem Küchengerät 1 , wobei die Drehmomentübertragung des Antriebs 7 auf die Transportschlitten 12, 13 gezeigt ist. Die Riemenübertragung 21 stellt eine elastische zweite Kupplung 20 dar, welche für mehr Laufruhe sorgt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen der ersten 23 und zweiten 24 Riemenscheibe beträgt 2:1 , wodurch die Umdrehungsfrequenz des Antriebs 7 herabgesetzt wird. Ebenso wird in der drehungsübertragenden Verbindung 14 das Umdrehungsverhältnis um einen Faktor 5 herabgesetzt, so dass als Antrieb 7 Elektromotoren mit vergleichsweise ho- hen Umdrehungsfrequenzen verwendet werden können. Hierdurch ist es möglich, vergleichsweise schwere Massen auf dem Träger 3 mit klein dimensionierten Elektromotoren zu betreiben. Fig. 3 zeigt ein Zugelement 17, welches als Seilzug ausgestaltet ist, mit dem der erste Transportschlitten 12 höhenverstellt werden kann.
In den Figuren 4 und 5 ist ein Anschlagssensor 27 zu erkennen, der die Position des ersten 12 bzw. zweiten 13 Transportschlitten erfasst und den Antrieb 7 stoppt, sobald sich die Transportschlitten 12, 13 ihren Endlagen nähern. Mit Hilfe der Höhenverstellung kann der Innenraum 2 variabel eingeteilt werden und eine benutzerfreundliche Bedienung des Innenraums 2 ermöglicht werden.
Die Erfindung betrifft ein Küchengerät 1 , insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, mit ei- nem Innenraum 2, in welchem mindestens ein höhenverstellbarer Träger 3 zur Aufnahme von Waren 4 vorgesehen ist, wobei an dem Küchengerät 1 mindestens eine Führungsschiene 5, 6 und mindestens ein entlang der Führungsschiene 5, 6 geführter Transportschlitten 12, 13 vorgesehen sind, wobei der Transportschlitten 12, 13 mit dem Träger 3 verbindbar und durch einen Antrieb 7 mit einer Höhenverstellung 10 höhenverstellbar ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass Regalböden besonders einfach und bequem in ihrer Höhe verändert werden können, ohne dass die Waren aus dem Küchengerät 1 herausgenommen werden müssen, wodurch die Bedienung des Küchengeräts 1 besonders einfach gestaltet wird.
Bezugszeichenliste
1 Küchengerät
2 Innenraum
3, 3' Träger
4 Waren
5 erste Führungsschiene
6 zweite Führungsschiene
7 Antrieb
8 erste Gewindespindel
9 zweite Gewindespindel
10 Höhenverstellung
1 1 Koppelwelle
12 erster Transportschlitten
13 zweiter Transportschlitten
14 drehungsübertragende Verbindung
15 Schneckenradsatz
16 erste Kupplung
17 Zugelement
18 weiterer Träger
19 Spritzschutz
20 zweite elastische Kupplung
21 Riemenübertragung
22 Riemen
23 erste Riemenscheibe
24 zweite Riemenscheibe
25 Zahnung
26 Tür
27 Anschlagssensor
28 Sicherheitssensor

Claims

Patentansprüche
1. Küchengerät (1 ), insbesondere Kühl- und/oder Gefriergerät, mit einem Innenraum (2), in welchem mindestens ein höhenverstellbarer Träger (3) zur Aufnahme von Waren (4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Küchengerät (1 ) mindes- tens eine Führungsschiene (5, 6) und mindestens ein entlang der Führungsschiene
(5, 6) geführter Transportschlitten (12, 13) vorgesehen sind, wobei der Transportschlitten (12, 13) mit dem Träger (3) verbindbar und durch einen Antrieb (7) mit einer Höhenverstellung (10) höhenverstellbar ist.
2. Gerät (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (5, 6) eine drehbar gelagerte Gewindespindel (8, 9) aufweist und der Transportschlitten (12, 13) mit der Gewindespindel (8, 9) im Eingriff steht.
3. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass min- destens zwei Führungsschienen (5, 6) vorgesehen sind und die Höhenverstellung
(10) mindestens zwei Gewindespindeln (8, 9) aufweist, die über eine Koppelwelle
(1 1 ) miteinander in einer drehungsübertragenden Verbindung (14) stehen.
4. Gerät (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelwelle (11 ) mit mindestens einer der beiden Gewindespindeln (8, 9) über ein Schneckenradsatz (15) verbunden ist.
5. Gerät (1 ) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelwelle (1 1 ) mit mindestens einer der beiden Gewindespindeln (8, 9) über ein Kegelradpaar, Kegelschraubradpaar oder Stirnschraubradpaar verbunden ist.
6. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die drehungsübertragende Verbindung (14) mindestens eine elastische erste Kupplung (16) aufweist.
7. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (5, 6) ein Zugelement (17), insbesondere einen vorteilhafterweise profilierten Riemen, einen Seilzug oder eine Kette, aufweist, mit dem der Transportschlitten (12, 13) entlang der Führungsschiene (5, 6) höhenverstellbar ist.
8. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet der Träger (3) an dem Transportschlitten (12, 13) lösbar befestigbar ist.
9. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiterer Träger (18) an der Führungsschiene (5, 6) befestigt werden kann.
10. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschiene (5, 6) einen Spritzschutz (19) aufweist.
1 1. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (7) über eine zweite elastische Kupplung (20) mit der Höhenverstellung (10) drehungsübertragend verbunden ist.
12. Gerät (1 ) nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elastische Kupplung (20) eine Riemenübertragung (21 ) mit einem Riemen (22) und zwei Rie- menscheiben (23, 24) umfasst.
13. Gerät (1 ) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Übersetzungsverhältnis der Riemenübertragung mindestens 1 ,5:1 , insbesondere mindestens 2:1 , vorzugsweise mindestens 4:1 , beträgt.
14. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (3) durch zwei Transportschlitten (12, 13) gestützt wird.
15 Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass min- destens ein Anschlagsensor (27) an der Führungsschiene (5, 6) vorgesehen ist.
16. Gerät (1 ) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sicherheitssensor (28) vorgesehen ist.
EP06807382A 2005-11-30 2006-10-18 Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage Active EP1957919B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057148A DE102005057148A1 (de) 2005-11-30 2005-11-30 Küchengerät mit höhenverstellbarer Regalablage
PCT/EP2006/067550 WO2007062913A1 (de) 2005-11-30 2006-10-18 Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1957919A1 true EP1957919A1 (de) 2008-08-20
EP1957919B1 EP1957919B1 (de) 2010-12-29

Family

ID=37909763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06807382A Active EP1957919B1 (de) 2005-11-30 2006-10-18 Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8485618B2 (de)
EP (1) EP1957919B1 (de)
CN (1) CN101317065B (de)
AT (1) ATE493622T1 (de)
DE (2) DE102005057148A1 (de)
ES (1) ES2356775T3 (de)
RU (1) RU2419048C2 (de)
WO (1) WO2007062913A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080179A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN114322399A (zh) * 2021-12-03 2022-04-12 澳柯玛股份有限公司 可自动调节高度的搁物架、冰箱及其自动调节高度的方法

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005021539A1 (de) * 2005-05-10 2006-11-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit höhenverstellbarem Kühlgutträger
DE202008016466U1 (de) * 2008-12-15 2010-04-22 Grass Gmbh Vorrichtung zum angetriebenen Bewegen eines Betätigungsorgans, Öffnungsvorrichtung und Möbel
DE102009000851A1 (de) * 2009-02-13 2010-08-19 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit höhenverstellbarem Kühlgutträger
DE202009005177U1 (de) * 2009-08-25 2011-02-03 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Führungsschiene mit einer Schnellbefestigungsvorrichtung
DE202009013663U1 (de) * 2009-10-30 2011-03-17 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Auszugsführung und Haushaltsgerät
US8616388B2 (en) 2011-06-07 2013-12-31 Advance Caster & Wheel Co., Inc. Adjustable shelving assembly
WO2013026789A1 (en) * 2011-08-22 2013-02-28 Arcelik Anonim Sirketi An oven comprising a movable support
KR20140108673A (ko) * 2011-12-09 2014-09-12 일렉트로룩스 홈 프로덕츠 인코퍼레이티드 선반 어셈블리
WO2014102296A2 (en) * 2012-12-27 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi An oven
US9546021B2 (en) * 2013-02-10 2017-01-17 Diverse Holdings, Llc Apparatus for storing, transporting and distributing kegs
JP6498866B2 (ja) * 2013-03-12 2019-04-10 東芝ライフスタイル株式会社 冷蔵庫、カメラ装置
US9266674B2 (en) * 2013-04-22 2016-02-23 Vidir Machine Inc Vertical storage system
CN104596190A (zh) * 2013-10-31 2015-05-06 海尔集团公司 搁架及具有该搁架的冰箱
CN103948249B (zh) * 2014-05-12 2016-03-30 于法周 一种升降式储物篼
CN104739351A (zh) * 2015-04-02 2015-07-01 苏州市博群生物科技有限公司 一种自动洗碗机
EP3276264A1 (de) 2016-07-29 2018-01-31 Apparatebau Gronbach Srl Bewegungseinrichtung für ein küchengerät, sowie küchengerät mit einer solchen bewegungseinrichtung
CN108931092B (zh) * 2016-08-08 2021-11-12 新沂市大自然木业有限公司 一种橱柜
DE102016223183A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung
US9895046B1 (en) * 2016-12-27 2018-02-20 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher rack lift system
US10159398B2 (en) 2016-12-27 2018-12-25 Midea Group Co., Ltd. Dishwasher rack system
CN106885412B (zh) * 2017-03-16 2019-11-05 青岛海尔股份有限公司 制冷间室及具有其的冰箱
US10161671B2 (en) * 2017-04-21 2018-12-25 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Adjustable shelf for a refrigerator appliance
CN108851634A (zh) * 2018-07-12 2018-11-23 滨州学院 一种心理沙盘用沙具陈列架
US11125491B2 (en) * 2019-09-23 2021-09-21 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Adjustable shelf assembly for an appliance
CN111174524B (zh) * 2020-01-20 2021-08-31 合肥华凌股份有限公司 搁架组件和储物柜
CN111481001B (zh) * 2020-03-18 2022-04-05 合肥美的电冰箱有限公司 搁架装置和储物柜
EP4146040A4 (de) * 2020-05-04 2024-05-29 William Didyk Dynamische arbeitsplatzvorrichtung, verfahren und systeme
CN114617514B (zh) * 2022-02-28 2024-02-27 宁波方太厨具有限公司 用于清洗机的碗篮组件及清洗机、清洗方法
US20240035737A1 (en) * 2022-07-28 2024-02-01 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Smart adjustable shelves for refrigerator appliances

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1920825A (en) * 1931-01-07 1933-08-01 Leo K Williams Page storage cabinet
US3063775A (en) 1960-11-30 1962-11-13 Westinghouse Electric Corp Refrigerator shelf structure
US3337283A (en) * 1965-11-26 1967-08-22 American Motors Corp Refrigerator shelf supporting means
US3361510A (en) * 1966-03-31 1968-01-02 Edward P. Mcdermott Filing cabinet elevator
US3982801A (en) * 1975-11-17 1976-09-28 General Motors Corporation Power-operating vertically adjustable cantilever shelves for appliance cabinets
US4151804A (en) * 1977-10-31 1979-05-01 Eberhard Kunze Elevating apparatus particularly adapted for television receiver support-tables and the like
EP0074019A3 (de) * 1981-09-04 1985-11-06 Asea Ab Überwachungspult
US5199778A (en) * 1990-01-19 1993-04-06 Matsushita Refrigeration Company Shelf apparatus for a refrigerator
JPH04122307A (ja) 1990-09-14 1992-04-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 昇降棚装置
US5913584A (en) * 1997-09-23 1999-06-22 White Consolidated Industries, Inc. Adjustable refrigerator shelf
US6065821A (en) * 1998-05-15 2000-05-23 Maytag Corporation Vertically adjustable shelf and support rail arrangement for use in a cabinet
JP3648138B2 (ja) * 2000-03-27 2005-05-18 三菱電機株式会社 冷蔵庫
US6361131B1 (en) * 2000-09-18 2002-03-26 Edward S. Powell, Jr. Linear actuator for retractable platform
US7306303B2 (en) * 2003-06-30 2007-12-11 General Electric Company Methods and apparatus for refrigerator compartment
KR20050028265A (ko) * 2003-09-18 2005-03-22 엘지전자 주식회사 냉장고의 선반 높이조절장치
JP4235534B2 (ja) * 2003-11-17 2009-03-11 福伸電機株式会社 昇降キャビネット
DE102005043356A1 (de) 2005-09-12 2007-03-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit höhenverstellbarem Kühlgutträger mit Sicherheitsabschaltung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007062913A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011080179A1 (en) 2009-12-30 2011-07-07 Arcelik Anonim Sirketi A cooling device
CN114322399A (zh) * 2021-12-03 2022-04-12 澳柯玛股份有限公司 可自动调节高度的搁物架、冰箱及其自动调节高度的方法
CN114322399B (zh) * 2021-12-03 2022-12-06 澳柯玛股份有限公司 可自动调节高度的搁物架、冰箱及其自动调节高度的方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP1957919B1 (de) 2010-12-29
CN101317065A (zh) 2008-12-03
US20090261704A1 (en) 2009-10-22
ATE493622T1 (de) 2011-01-15
DE102005057148A1 (de) 2007-06-06
RU2419048C2 (ru) 2011-05-20
ES2356775T3 (es) 2011-04-13
DE502006008629D1 (de) 2011-02-10
US8485618B2 (en) 2013-07-16
WO2007062913A1 (de) 2007-06-07
CN101317065B (zh) 2015-11-25
RU2008122414A (ru) 2010-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1957919B1 (de) Küchengerät mit höhenverstellbarer regalablage
DE10216769A1 (de) Konsole für Tragböden in Haushaltsgeräten
WO2006120137A1 (de) Kältegerät mit höhenverstellbarem kühlgutträger
EP3022506B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem ablageboden und ein verschiebbar daran angeordnetes griffteil
EP2478805B1 (de) Getränkeautomat
WO2009000688A1 (de) Kältegerät
DE102018212377A1 (de) Haushaltsaufbewahrungsgerätevorrichtung
DE102012012165A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0648987B1 (de) Schiebedeckelverschluss in Kühl- und Gefriertruhen
EP3273836B1 (de) Reinigungsvorrichtung und verfahren zum reinigen von reinigungsgut
DE102016223183A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
CH693965A5 (de) Kuehlgeraet.
DE4325174A1 (de) Kühl- und/oder Gefrierschrank
EP2265876A1 (de) Kältegerät mit in die behälterwand einsetzbaren halterungselementen zur halterung von abstellplatten
EP0832552A1 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verkantens von längsverschiebbar angeordneten Maschinenbaugruppen, insbesondere bei Anbauhäckslern von Mähdreschern
DE102018204725A1 (de) Lebensmittel-Abstelleinheit mit zumindest einer integrierten motorischen Antriebseinheit, sowie Haushaltsgerät
EP1981372B1 (de) Schubladenantrieb
EP2929264B1 (de) Kältegerät mit schwenkladenvorrichtung
EP2032919A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP1169192A1 (de) Verstellvorrichtung
EP3631303A1 (de) Kochfeld-vorrichtung und kochfeldsystem
EP0693664A2 (de) Gefriergerät
DE102015118265A1 (de) Gargerät
DE4018357A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellung eines gewichts laengs einer fuehrungssaeule
DE202005011707U1 (de) Kühlschrank

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20080630

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BENZ, THOMAS

Inventor name: KRAPP, MICHAEL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20081117

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502006008629

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110210

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006008629

Country of ref document: DE

Effective date: 20110210

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2356775

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20110413

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110329

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110429

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110330

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20110930

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006008629

Country of ref document: DE

Effective date: 20110930

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20111031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 493622

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20111018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20111018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20101229

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502006008629

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150609

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH, DE

Effective date: 20151022

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20161025

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171018

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20181221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171019

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20221011

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502006008629

Country of ref document: DE