EP1918952A2 - Fehlerstromschutzschalter - Google Patents
Fehlerstromschutzschalter Download PDFInfo
- Publication number
- EP1918952A2 EP1918952A2 EP07118962A EP07118962A EP1918952A2 EP 1918952 A2 EP1918952 A2 EP 1918952A2 EP 07118962 A EP07118962 A EP 07118962A EP 07118962 A EP07118962 A EP 07118962A EP 1918952 A2 EP1918952 A2 EP 1918952A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- spring
- shaft
- torque
- circuit breaker
- current circuit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/22—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism
- H01H3/30—Power arrangements internal to the switch for operating the driving mechanism using spring motor
Definitions
- the invention relates to a residual current circuit breaker, with a by means of a handle and a subordinate switching mechanism from an OFF position to an ON position rotatable switching shaft, wherein in the ON position connected to the switching shaft and movable contact with it touches a fixed contact and such a circuit closes, and wherein in the ON position on the switching shaft by a first spring, a constant torque is exerted, which, however, the shift shaft in the ON position during the period of a blockade by the switch lock does not yield, and after quitting the blocking by the switch lock (when the handle is actuated or a relay acting on the switch lock) forces the switch shaft from the ON position towards the OFF position.
- the first spring may be a tension or a compression spring.
- the bias of the first spring is such that the torque it exerts becomes ever smaller as the shift shaft moves from an ON position to the OFF position. This occasionally causes the problem that the OFF position is not fully achieved. In addition, occur when turning back the shift shaft, in which the movable contact of the fixed contact away, arcs between the two contacts, which must be interrupted by the force of the spring, to which the force of the spring is often insufficient.
- the residual current circuit breaker of the type mentioned includes a second spring, which completely pushes back the shift shaft in the OFF position. Due to the fact that the second spring urges the selector shaft completely into the OFF position, the first spring can retain the weakness of not fully shifting the selector shaft into the OFF position by its own power. Since the second spring supports the first spring, arcs are also effectively interrupted.
- a disadvantage of the first spring of the prior art is also that the switching mechanism is loaded by the torque constantly exerted by it. If you want to avoid excessive stress on the switching mechanism, so you can make the arrangement of the second spring in an advantageous manner so that this acts differently than the first spring and in particular does not always exerts a torque on the shift shaft.
- the arrangement may be such that the second spring engages a body rotatable with the shift shaft so as to exert no torque on the shift shaft in the ON position or exert a counteracting torque to the torque exerted by the first spring (this opposite Torque, however, may not reach the amount of torque exerted by the first spring for the remaining torque to cause it to leave the ON position).
- the engagement of the second spring on the rotatable body may be further such that the second spring, after initiating rotation of the control shaft with the body and exceeding a critical angle, which may be greater than zero, exerts torque which increases with rotation of the control shaft , This increasing torque compensates for the torque exerted by the first spring becoming smaller and the target to fully disengage the shift shaft to spend in the OFF position, is achieved particularly effectively.
- the second spring is supported for example on a fixedly mounted in a housing of the residual current circuit breaker holder and presses a relative to the holder movable plunger against an abutment in the rotatable with the switching shaft body.
- the goal can be effected that in the ON position substantially no torque is exerted on the shift shaft. If the body rotates, the lever arm increases in almost constant, exerted by the second spring force, so that the torque increases to the rotatable with the switching shaft body and thus on the shift shaft itself.
- a body 12 is connected to the switching shaft 10, on which a lever 14 is formed, which consists of electrically conductive material.
- a contact 16 is formed.
- Counterpart to the contact 16 is a fixed contact 18, opposite the housing 20 (shown symbolically in FIG 1) is not movable.
- the contact 18 is connected on the housing side, and the contact 16 is connected via the lever 14 and a copper wire 22 to a terminal 24, which thus constitutes another terminal.
- 1 illustrates an open position corresponding to the OFF position of the residual current circuit breaker.
- the shift shaft 10 To get into the ON position, the shift shaft 10 must be rotated counterclockwise, then the lever 14 moves at the end with the contact 16 upwards, and the contact 16 is pressed against the contact 18, so that the circuit is closed. To return to the OFF position, the shift shaft must then of course be reversed rotated, namely clockwise. While switching to the ON position by an operator on a (not shown in FIG 1) handle acting on a (not shown) switching lock on the shift shaft 10, the shutdown can also be done via the handle, but also automatically be triggered by a relay acting on the switch latch. There is then no force applied by an operator available to rotate the shift shaft 10. To provide a torque serving for this purpose, a spring 26 is provided.
- the spring 26 is designed here as a tension spring, but an embodiment as a compression spring is analogous possible.
- the spring 26 is intended to apply the force that is necessary to bring the shift shaft 10 in the OFF position.
- the contact 16 must be removed from the contact 18. Any resulting arcing must be interrupted.
- the force to be applied by the spring 26 is therefore very high. It is particularly disadvantageous that the force and thus the torque exerted on the switching shaft 10 via the lever 28 decreases the further the shift shaft 10 has turned clockwise because the spring 26 then increasingly relaxes. Especially at the end of the movement is thus very little torque available, so that under certain circumstances, the OFF position is not completely reached. dampening Inter alia, the copper strands 22 act. A stronger orientation of the spring 26 can overcome the disadvantages only conditionally.
- FIG. 2 illustrates the ON position of the residual current circuit breaker
- FIG. 3 shows the OFF position.
- the switching shaft 10 is rotated from FIG 1 via a switching mechanism not to be seen here.
- the components 10 to 28 from FIG. 1 are arranged.
- the lever 14, the contact 16, the contact 18 and the copper wire 22 can be seen, for example, in FIG. 3.
- the body 12 is concealed with the lever 28 and the spring 26. In addition to the body 12, it is also located on the selector shaft another body 36, which has the shape of a rounded top rectangular plate. About this body 36, the compression spring 30 engages the shift shaft 10 as follows:
- the compression spring 30 is supported in Figures 2 and 3 each at the top of a holder 38 from.
- the holder 38 consists of a plurality of struts, which are fixedly connected to the housing 20 of the residual current circuit breaker 32.
- the holder 38 has a recess 40 through which a plunger 42 is guided.
- the compression spring 30 surrounds the plunger 42 over a large part of its longitudinal extent and presses on a collar 44 which is fixedly connected to the plunger 42.
- a bearing 46 is formed, which is mounted in an abutment 48 of the plate-shaped body 36.
- the bearing 46 presses into the anvil 48 at an angle such that the force of the compression spring 30 almost straightly a rotational axis 50 of the switching shaft 10 pierces. In this case, the total acting on the body 36 and thus the switching shaft 10 torque would be equal to 0.
- Each curve represents a torque, in relation to the here indicated in arbitrary units rotation angle of the switching shaft 10 (and also of the body 36).
- the position "0" corresponds to the OFF position, and the position "28" to the ON position.
- the curve 54 represents that of the Tension spring 26 alone on the lever 28 on the shift shaft 10 exerted torque again. As the tension spring gradually relaxes when transitioning from the ON position to the OFF position, torque decreases continuously as viewed from right to left.
- the compression spring 30 as can be easily seen on the total torque curve 58, the drop in torque 54 in the direction of the OFF position is virtually compensated.
- the provision of the compression spring 30 as a second spring thus has the consequence that the total torque is significantly higher than the torque applied by the tension spring 26 alone, and in particular in the vicinity of the OFF position (in the curves 54, 56 and 58 in each case to the left) the total torque still remains sufficiently large, and in particular not as the torque exerted by the tension spring 26 alone drops sharply.
- the compression spring 30 thus not only provides an additional torque, which would be advantageous in itself, but by the advantageous design of the plate-shaped body 36 with the counter-bearing 48 for the bearing 46 is a Given torque curve according to the curve 56, which acts in particular supportive when arcs between the contacts 16 and 18 must be interrupted, and also ensures that the OFF position is achieved accurately.
Landscapes
- Breakers (AREA)
- Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft einen Fehlerstromschutzschalter, mit einer vermittels eines Griffs und eines diesem nachgeordneten Schaltschlosses von einer AUS-Stellung in eine EIN-Stellung drehbaren Schaltwelle, wobei in der EIN-Stellung ein mit der Schaltwelle verbundener und mit ihr bewegbarer Kontakt einen feststehenden Kontakt berührt und so einen Stromkreis schließt, und wobei in der EIN-Stellung auf die Schaltwelle durch eine erste Feder ein ständiges Drehmoment ausgeübt wird, dem die Schaltwelle in der EIN-Stellung während der Dauer einer Blockade durch das Schaltschloss jedoch nicht nachgibt, und das nach einem Beendigen der Blockade durch das Schaltschloss (bei Betätigung des Griffs oder Auslösen eines auf das Schaltschloss einwirkenden Relais) die Schaltwelle aus der EIN-Stellung in Richtung der AUS-Stellung drängt.
- Die erste Feder kann eine Zug- oder eine Druckfeder sein. Die Vorspannung der ersten Feder ist dergestalt, dass das von ihr ausgeübte Drehmoment ständig kleiner wird, je weiter sich die Schaltwelle von ein EIN-Stellung in die AUS-Stellung bewegt. Dies führt gelegentlich zu dem Problem, dass die AUS-Stellung gar nicht vollständig erreicht wird. Zudem treten beim Zurückdrehen der Schaltwelle, bei dem sich der bewegbare Kontakt von dem feststehenden Kontakt entfernt, Lichtbögen zwischen den beiden Kontakten auf, die durch die Krafteinwirkung der Feder unterbrochen werden müssen, wozu die Kraft der Feder häufig nicht ausreichend ist.
- Aus dem
US-Patent 3,735,073 ist ein Schalter bekannt, bei dem zum Unterstützen eines Verbringens in die EIN-Stellung ein zusätzliches Feder-Schließelement vorgesehen wird. - Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Fehlerstromschutzschalter der eingangs genannten Gattung derart weiterzubilden, dass die AUS-Stellung zielsicher erreicht wird und hierbei wirksam Lichtbögen unterbrochen werden.
- Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Fehlerstromschutzschalter der eingangs genannten Gattung eine zweite Feder umfasst, die die Schaltwelle vollständig in die AUS-Stellung zurückdrängt. Dadurch, dass die zweite Feder die Schaltwelle vollständig in die AUS-Stellung drängt, kann die erste Feder die Schwäche behalten, aus eigener Kraft die Schaltwelle nicht vollständig in die AUS-Stellung hinein zu versetzen. Da die zweite Feder die erste Feder unterstützt, werden auch wirksam Lichtbögen unterbrochen.
- Ein Nachteil der ersten Feder aus dem Stand der Technik ist auch, dass durch das ständig von ihr ausgeübte Drehmoment das Schaltschloss belastet wird. Möchte man eine übermäßige Belastung des Schaltschlosses vermeiden, so kann man die Anordnung der zweiten Feder in vorteilhafter Weise so gestalten, dass diese anders wirkt als die erste Feder und insbesondere nicht stets ein Drehmoment auf die Schaltwelle ausübt. Insbesondere kann die Anordnung so aussehen, dass die zweite Feder an einen mit der Schaltwelle drehbaren Körper derart angreift, dass sie in der EIN-Stellung kein Drehmoment auf die Schaltwelle ausübt oder ein dem von der ersten Feder ausgeübten Drehmoment entgegenwirkendes Drehmoment ausübt (wobei dieses entgegengesetzte Drehmoment allerdings nicht den Betrag des von der ersten Feder ausgeübten Drehmoments erreichen darf, damit das verbleibende Drehmoment ein Verlassen der EIN-Stellung bewirkt).
- Das Angreifen der zweiten Feder an dem drehbaren Körper kann ferner dergestalt sein, dass die zweite Feder nach Einleiten einer Drehung der Schaltwelle mit dem Körper und Überschreiten eines Grenzwinkels, der gegebenenfalls größer als Null ist, ein mit der Drehung der Schaltwelle wachsendes Drehmoment auf diese ausübt. Durch dieses wachsende Drehmoment wird kompensiert, dass das von der ersten Feder ausgeübte Drehmoment kleiner wird, und das Ziel, die Schaltwelle vollständig in die AUS-Stellung zu verbringen, wird besonders effektiv erreicht.
- Die zweite Feder ist beispielsweise an einem in einem Gehäuse des Fehlerstromschutzschalters fest angebrachten Halter abgestützt und drückt einen gegenüber dem Halter beweglichen Stößel gegen ein Gegenlager in dem mit der Schaltwelle drehbaren Körper. Bei geeigneter Platzierung des Gegenlagers kann das Ziel bewirkt werden, dass in der EIN-Stellung im Wesentlichen kein Drehmoment auf die Schaltwelle ausgeübt wird. Dreht sich der Körper, vergrößert sich der Hebelarm bei fast gleich bleibender, von der zweiten Feder ausgeübter Kraft, so dass sich das Drehmoment auf den mit der Schaltwelle drehbaren Körper und damit auf die Schaltwelle selbst erhöht.
- Nachfolgend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung unter Bezug auf die Zeichnung beschrieben, wobei
- FIG 1
- die zum Verständnis der Nachteile eines Fehlerstromschutzschalters des Standes der Technik zu erläuternden Bauteile eines solchen Fehlerstromschutzschalters im Schnitt zeigt,
- FIG 2
- eine teilweise durchbrochene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschalters in seiner EIN-Stellung veranschaulicht und
- FIG 3
- den Fehlerstromschutzschalter aus FIG 2 in seiner AUS-Stellung veranschaulicht,
- FIG 4
- das von den zwei Federn des erfindungsgemäßen Fehlerstromschutzschalters auf die Schaltwelle ausgeübte Drehmoment einzeln und in Summe veranschaulicht.
- In einem Fehlerstromschutzschalter wird über eine in FIG 1 gestrichelt kreisförmig dargestellte Schaltwelle 10 ein elektrischer Stromkreis geschlossen. Mit der Schaltwelle 10 ist hierzu ein Körper 12 verbunden, an dem ein Hebel 14 ausgebildet ist, der aus elektrisch leitendem Material besteht. Am Ende des Hebels 14 ist ein Kontakt 16 ausgebildet. Gegenstück zu dem Kontakt 16 ist ein fester Kontakt 18, der gegenüber dem Gehäuse 20 (in FIG 1 symbolisch dargestellt) nicht beweglich ist. Der Kontakt 18 ist gehäuseseitig angeschlossen, und der Kontakt 16 ist über den Hebel 14 und eine Kupferlitze 22 mit einer Klemme 24 verbunden, die somit einen weiteren Anschluss darstellt. FIG 1 veranschaulicht eine Offenstellung, die der AUS-Stellung des Fehlerstromschutzschalters entspricht. Um in die EIN-Stellung zu gelangen, muss die Schaltwelle 10 gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden, dann bewegt sich der Hebel 14 an dem Ende mit dem Kontakt 16 nach oben, und der Kontakt 16 wird gegen den Kontakt 18 gedrückt, so dass der Stromkreis geschlossen wird. Zum Zurückverbringen in die AUS-Stellung muss die Schaltwelle dann naturgemäß umgekehrt gedreht werden, nämlich im Uhrzeigersinn. Während das Schalten in die EIN-Stellung durch eine Bedienperson an einem (in FIG 1 nicht gezeigten) Griff geschieht, der über ein (nicht gezeigtes) Schaltschloss auf die Schaltwelle 10 einwirkt, kann das Ausschalten zwar ebenfalls über den Griff erfolgen, aber auch automatisch durch ein Relais, das auf das Schaltschloss einwirkt, ausgelöst werden. Es steht dann keine von einer Bedienperson aufgebrachte Kraft zur Verfügung, um die Schaltwelle 10 zu drehen. Zur Bereitstellung eines hierzu dienenden Drehmoments ist eine Feder 26 vorgesehen. Diese ist mit einer Seite an dem Gehäuse 20 abgestützt und greift mit ihrer anderen Seite an einem weiteren, an dem Körper 12 ausgebildeten Hebel 28 an. Die Feder 26 ist hier als Zugfeder ausgebildet, eine Ausführungsform als Druckfeder ist jedoch analog möglich. Die Feder 26 soll die Kraft aufbringen, die notwendig ist, um die Schaltwelle 10 in die AUS-Stellung zu bringen. Der Kontakt 16 muss vom Kontakt 18 entfernt werden. Hierbei möglicherweise entstehende Lichtbögen müssen unterbrochen werden. Die von der Feder 26 aufzubringende Kraft ist daher sehr hoch. Besonders nachteilig ist, dass die Kraft und somit das über den Hebel 28 auf die Schaltwelle 10 ausgeübte Drehmoment sinkt, je weiter sich die Schaltwelle 10 im Uhrzeigersinn gedreht hat, weil sich die Feder 26 dann zunehmend entspannt. Gerade beim Ende der Bewegung steht somit besonders wenig Drehmoment zur Verfügung, so dass unter Umständen die AUS-Stellung gar nicht vollständig erreicht wird. Dämpfend wirken unter anderem die Kupferlitzen 22. Eine stärkere Ausrichtung der Feder 26 kann die Nachteile nur bedingt überwinden.
- Die Erfindung überwindet diesen Nachteil durch das Bereitstellen einer zusätzlichen, zweiten Feder, der in den Figuren 2 und 3 gezeigten Druckfeder 30. Gezeigt ist in den Figuren 2 und 3 ein Fehlerstromschutzschalter als Ganzes, der mit 32 bezeichnet ist. Im Bild oben ist ein eben bereits erwähnter Griff 34 zu sehen, an dem man erkennen kann, dass FIG 2 die EIN-Stellung des Fehlerstromschutzschalters veranschaulicht und FIG 3 die AUS-Stellung. Mithilfe des Griffs 34 wird über ein auch hier nicht zu sehendes Schaltschloss die Schaltwelle 10 aus FIG 1 gedreht. In dem in den Figuren 2 und 3 nicht vollständig einzusehenden unteren Teil seien die Bauelemente 10 bis 28 aus FIG 1 angeordnet. Zu erkennen sind beispielsweise in FIG 3 der Hebel 14, der Kontakt 16, der Kontakt 18 und die Kupferlitze 22. Verdeckt ist der Körper 12 mit dem Hebel 28 und der Feder 26. Es befindet sich nämlich zusätzlich zu dem Körper 12 an der Schaltwelle ein weiterer Körper 36, der die Form einer oben abgerundeten rechteckigen Platte hat. Über diesen Körper 36 greift die Druckfeder 30 an der Schaltwelle 10 wie folgt an: Die Druckfeder 30 stützt sich in den Figuren 2 und 3 jeweils oben an einem Halter 38 ab. Der Halter 38 besteht aus mehreren Streben, die fest mit dem Gehäuse 20 des Fehlerstromschutzschalters 32 verbunden sind. Der Halter 38 weist eine Aussparung 40 auf, durch die ein Stößel 42 geführt ist. Die Druckfeder 30 umgibt den Stößel 42 über einen großen Teil von dessen Längserstreckung und drückt auf einen Bund 44, der fest mit dem Stößel 42 verbunden ist. An dem Bund 44 ist seinerseits ein Lager 46 ausgebildet, das in einem Gegenlager 48 des plattenförmigen Körpers 36 gelagert ist. In der EIN-Stellung des Fehlerstromschutzschalters 32 entsprechend FIG 2 drückt das Lager 46 in das Gegenlager 48 in einem Winkel derart, dass die Kraft der Druckfeder 30 nahezu geradlinig eine Drehachse 50 der Schaltwelle 10 durchstößt. In diesem Fall wäre das gesamte auf den Körper 36 und damit die Schaltwelle 10 wirkende Drehmoment gleich 0. Vorliegend verläuft die geradlinige Verlängerung 52 der Achse der Druckfeder 30 und damit die Richtung der Kraft, die von der Druckfeder 30 ausgeübt, in FIG 2 knapp links an der Drehachse 50 vorbei, was bedeutet, dass auf den plattenförmigen Körper 36, und damit auf die Schaltwelle 10, ein geringfügiges Drehmoment in Richtung gegen den Uhrzeigersinn ausgeübt wird. Dieses Drehmoment wirkt somit leicht gegen die Feder 26, die zwar nur in FIG 1 gezeigt ist, bei der Ausführungsform gemäß FIG 2 und FIG 3 jedoch auch vorhanden ist, so dass die Schaltwelle 10 im Resultat nicht bewegt wird. Bewegt sich nach Auslösen des Schaltschlosses durch das (nicht gezeigte) Relais des Fehlerstromschutzschalters 32 (oder auch beim Einschalten mithilfe des Griffs 34) der Kontakt 16 von dem Kontakt 18 weg, und dreht sich die Schaltwelle 10 im Uhrzeigersinn, so dreht sich der Körper 36, und das Gegenlager 48 bewegt sich mit dem darin lagernden Lager 46 nach rechts. Die in FIG 2 noch links von der Drehachse 50 gezeigte Gerade 52, welche die Richtung der Kraftwirkung angibt, durchläuft die Drehachse 50 dann nach rechts hin, und es wird nunmehr ein Drehmoment auf den plattenförmigen Körper 36 ausgebildet, das zu dem von der Feder 26 über den Hebel 28 auf die Schaltwelle 10 ausgeübten Drehmoment hinzu tritt. FIG 3 zeigt, dass sich der Hebelarm mit der Länge 1 ständig verlängert hat, wodurch sich auch das Drehmoment vergrößert, das bekanntlich das Produkt aus der Kraft F und dem Hebelarm 1 ist. Während das von der Feder 26 allein ausgeübte Drehmoment tendenziell eher sinkt, wenn sich die Schaltwelle 10 im Uhrzeigersinn dreht, steigt das Drehmoment, das von der Druckfeder 30 ausgeübt wird, sogar an. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schaltwelle 10 auf jeden Fall die in FIG 3 gezeigte AUS-Stellung erreicht und den Winkel α (siehe FIG 3) überwindet.
- Die eben verbal beschriebenen Drehmomentverläufe sind in FIG 4 dargestellt. Jede Kurve gibt ein Drehmoment wieder, und zwar gegenüber dem hier in willkürlichen Einheiten angegebenen Drehwinkel der Schaltwelle 10 (und auch des Körpers 36). Die Stellung "0" entspricht der AUS-Stellung, und die Stellung "28" der EIN-Stellung. Die Kurve 54 stellt das von der Zugfeder 26 allein über den Hebel 28 auf die Schaltwelle 10 ausgeübte Drehmoment wieder. Da sich die Zugfeder nach und nach entspannt, wenn von der EIN-Stellung in die AUS-Stellung übergegangen wird, sinkt das Drehmoment kontinuierlich, wenn man die Kurve 54 von rechts nach links betrachtet. Wie die Kurve 56, welche das Drehmoment wiedergibt, das die Druckfeder 30 ausübt, zeigt, übt die Druckfeder 30, wie dies auch oben anhand von FIG 2 erläutert war, in der EIN-Stellung zunächst ein dem Drehmoment der Zugfeder 26 entgegenwirkendes Drehmoment aus, das allerdings vom Betrag her deutlich kleiner als selbiges ist. Wie oben beschrieben, durchläuft die Gerade 52 bei einer Drehung des plattenförmigen Körpers 36 die Drehachse 50. Dies ist genau der Punkt, bei dem das Drehmoment an der Schaltwelle, das durch die Druckfeder 30 ausgeübt wird, gleich 0 ist, in FIG 4 ist dies die mit "25" bezeichnete Stellung. Nachfolgend vergrößert sich der Hebelarm 1 immer mehr, bis die Situation entsprechend FIG 3 erreicht ist. In der Kurve 56, steigt dieses Drehmoment also, wenn man die Kurve 56 von rechts nach links durchläuft, also wenn der Ausschaltvorgang des Fehlerstromschutzschalters 32 beobachtet wird.
- Durch die Druckfeder 30 wird, wie leicht an der das gesamte Drehmoment darstellenden Kurve 58 zu sehen ist, der Abfall des Drehmoments 54 in Richtung der AUS-Stellung hin praktisch kompensiert. Das Bereitstellen der Druckfeder 30 als zweite Feder hat somit zum ersten die Folge, dass das gesamte Drehmoment deutlich höher ist als das von der Zugfeder 26 allein aufgebrachte Drehmoment, und dass insbesondere in der Nähe der AUS-Stellung (in den Kurven 54, 56 und 58 jeweils nach links hin) das Drehmoment insgesamt noch ausreichend groß bleibt, und insbesondere nicht wie das von der Zugfeder 26 allein ausgeübte Drehmoment stark abfällt.
- Die Druckfeder 30 liefert also nicht nur einfach ein zusätzliches Drehmoment, was bereits für sich vorteilhaft wäre, sondern durch die vorteilhafte Gestaltung des plattenförmigen Körpers 36 mit dem Gegenlager 48 für das Lager 46 wird ein Drehmomentverlauf entsprechend der Kurve 56 vorgegeben, der insbesondere unterstützend wirkt, wenn Lichtbögen zwischen den Kontakten 16 und 18 unterbrochen werden müssen, und der auch dafür sorgt, dass die AUS-Stellung zielsicher erreicht wird.
Claims (4)
- Fehlerstromschutzschalter (32), mit einer vermittels eines Griffs (34) und eines diesem nachgeordneten Schaltschlosses von einer AUS-Stellung in eine EIN-Stellung drehbaren Schaltwelle (10), wobei in der EIN-Stellung ein mit der Schaltwelle (10) verbundener und mit ihr bewegbarer Kontakt (16) einen feststehenden Kontakt (18) berührt und so einen Stromkreis schließt, und wobei in der EIN-Stellung auf die Schaltwelle (10) durch eine erste Feder (26) ein ständiges Drehmoment ausgeübt wird, dem die Schaltwelle (10) in der EIN-Stellung während der Dauer einer Blockade durch das Schaltschloss jedoch nicht nachgibt, und das nach einem Beendigen der Blockade durch das Schaltschloss die Schaltwelle (10) aus der EIN-Stellung in Richtung der AUS-Stellung drängt, gekennzeichnet durch
eine zweite Feder (30), die die Schaltwelle vollständig in die AUS-Stellung zurückdrängt. - Fehlerstromschutzschalter (32) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Feder (30) an einem mit der Schaltwelle (10) drehbaren Körper (36) derart angreift, dass sie in der EIN-Stellung kein Drehmoment auf die Schaltwelle ausübt oder ein dem von der ersten Feder ausgeübten Drehmoment entgegenwirkendes Drehmoment ausübt. - Fehlerstromschutzschalter (32) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Feder (30) nach Einleiten einer Drehung der Schaltwelle (10) mit dem Körper (36) und Überschreiten eines Grenzwinkels ein mit der Drehung der Schaltwelle wachsendes Drehmoment auf die Schaltwelle (10) ausübt. - Fehlerstromschutzschalter (32) nach Anspruch 2 oder 3,
dadurch gekennzeichnet, dass
die zweite Feder eine Druckfeder (30) ist, die an einem in einem Gehäuse (20) des Fehlerstromschutzschalters (32) fest angebrachten Halter (38) abgestützt ist und einen gegenüber dem Halter (38) beweglichen Stößel (42) gegen ein Gegenlager (48) in dem mit der Schaltwelle (10) verbundenen drehbaren Körper (36) drückt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE200610051474 DE102006051474A1 (de) | 2006-10-31 | 2006-10-31 | Fehlerstromschutzschalter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP1918952A2 true EP1918952A2 (de) | 2008-05-07 |
EP1918952A3 EP1918952A3 (de) | 2009-09-23 |
Family
ID=38988043
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP07118962A Withdrawn EP1918952A3 (de) | 2006-10-31 | 2007-10-22 | Fehlerstromschutzschalter |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1918952A3 (de) |
DE (1) | DE102006051474A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102368448A (zh) * | 2011-09-13 | 2012-03-07 | 上海诺雅克电气有限公司 | 一种用于限制开关操作的锁定装置 |
CN104835674A (zh) * | 2015-04-30 | 2015-08-12 | 国家电网公司 | 一种操动机构及使用该操动机构的直动式接地开关 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106206194B (zh) * | 2016-09-23 | 2018-02-16 | 徐州新电高科电气有限公司 | 一种微断分合闸系统 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE420345C (de) | 1925-01-23 | 1925-10-22 | Paul Meyer A G Dr | Schnellschalteinrichtung |
DE1044927B (de) | 1954-12-22 | 1958-11-27 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter |
US3735073A (en) | 1971-11-30 | 1973-05-22 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter with overcenter spring charging means |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1142649B (de) * | 1961-01-04 | 1963-01-24 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Antriebsvorrichtung fuer elektrische Leistungsschalter |
DE102006011982B4 (de) * | 2005-10-26 | 2009-04-02 | Abb Ag | Elektrisches Schaltgerät |
US7646270B2 (en) * | 2007-05-04 | 2010-01-12 | Eaton Corporation | Electrical switching apparatus, and yoke assembly and spring assembly therefor |
-
2006
- 2006-10-31 DE DE200610051474 patent/DE102006051474A1/de not_active Withdrawn
-
2007
- 2007-10-22 EP EP07118962A patent/EP1918952A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE420345C (de) | 1925-01-23 | 1925-10-22 | Paul Meyer A G Dr | Schnellschalteinrichtung |
DE1044927B (de) | 1954-12-22 | 1958-11-27 | Sachsenwerk Licht & Kraft Ag | Kraftspeicherantrieb fuer elektrische Schalter |
US3735073A (en) | 1971-11-30 | 1973-05-22 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupter with overcenter spring charging means |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102368448A (zh) * | 2011-09-13 | 2012-03-07 | 上海诺雅克电气有限公司 | 一种用于限制开关操作的锁定装置 |
CN102368448B (zh) * | 2011-09-13 | 2013-11-27 | 上海诺雅克电气有限公司 | 一种用于限制开关操作的锁定装置 |
CN104835674A (zh) * | 2015-04-30 | 2015-08-12 | 国家电网公司 | 一种操动机构及使用该操动机构的直动式接地开关 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1918952A3 (de) | 2009-09-23 |
DE102006051474A1 (de) | 2008-05-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3439011A1 (de) | Elektrisches gerät | |
EP2597669B1 (de) | Schaltmechanismus für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät | |
EP3002773B1 (de) | Schaltgerät mit einer bedienerunabhängigen Ausschaltvorrichtung | |
DE102006059307B3 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
EP1918952A2 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
EP2854152B1 (de) | Schaltgerät mit einer Einrichtung zum sprunghaften Einschalten | |
DE102016109486B3 (de) | Elektromagnetischer Schalter | |
EP1137037B1 (de) | Mikroschalter-Ansteuerung eines Fernantriebes für elektrische Schalteinrichtungen | |
EP2994930B1 (de) | Schaltgerät mit einer einrichtung zum sprunghaften einschalten | |
DE102005015399B3 (de) | Schaltersicherungseinheit | |
EP1328956B1 (de) | Strombegrenzender niederspannungs-leistungsschalter | |
DE102006044055B4 (de) | Elektrisches Schaltgerät mit wenigstens einer Kontaktstelle | |
DE102004038112B4 (de) | Elektrisches Schaltgerät | |
DE102009020396B4 (de) | Fehlerstromschutzschalter | |
AT414318B (de) | Elektromechanischer schalter | |
DE102007003674B3 (de) | Lagerungseinrichtung zur Aufnahme einer Lagerachse | |
DE19813177C1 (de) | Elektrischer Schalter | |
EP1709659B1 (de) | Elektromechanischer schalter | |
DE2410869C2 (de) | Elektrischer Schalter | |
EP1298693B1 (de) | Schaltgerät | |
DE102007047293A1 (de) | Schalter mit zwei über Koppelmittel miteinander in Verbindung stehenden Kontakteinrichtungen | |
DE102006036194A1 (de) | Schaltvorrichtung mit Schaltstellenpaar | |
DE2804831C2 (de) | Elektrischer Schnappschalter | |
WO2024033179A1 (de) | Schnappschalter | |
DE2152483A1 (de) | Sprungschaltwerk |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: AL BA HR MK RS |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20091005 |
|
AKX | Designation fees paid |
Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20130502 |