EP1907691A1 - Turbinenlaufrad für durchströmturbinen - Google Patents

Turbinenlaufrad für durchströmturbinen

Info

Publication number
EP1907691A1
EP1907691A1 EP06760797A EP06760797A EP1907691A1 EP 1907691 A1 EP1907691 A1 EP 1907691A1 EP 06760797 A EP06760797 A EP 06760797A EP 06760797 A EP06760797 A EP 06760797A EP 1907691 A1 EP1907691 A1 EP 1907691A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
turbine
turbine runner
runner
disc
turbinenlaufrad
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06760797A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Kneissl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POPP, HANS GEORG
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1907691A1 publication Critical patent/EP1907691A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/125Rotors for radial flow at high-pressure side and axial flow at low-pressure side, e.g. for Francis-type turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/04Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator for diminishing cavitation or vibration, e.g. balancing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Definitions

  • the present invention relates to a turbine impeller for flow-through turbines, in particular hydropower fürströmturbinen with an impeller hub, turbine blades and a cover plate and a base plate.
  • Turbine wheels for throughflow turbines are currently flown either from the outside or inside and the water is allowed to flow on the opposite side, in particular trying to make the flow behavior of the water as laminar as possible through the turbine runner to avoid cavitation or power losses due to eddy currents.
  • it is attempted to even out the homogenization of the throughflow behavior of the turbine by means of guide devices, onrunning lips or inlet and discharge cones, as well as by adjusting the inlet gap in such a way that the turbines are flowed through as uniformly as possible.
  • Such a flow-through turbine in which an attempt is made to achieve as uniform a flow as possible by adjusting the cross section of the water outlet, can be seen, for example, in AT 405 965 B, in which a water turbine is provided, in which the transverse section of the impeller facing the outlet opening of the inlet direction can be changed with a cylindrical adjustable in the axial direction of the impeller wall, whereby a homogenization, in particular a lamina- rer discharge flow is to be achieved.
  • the problem that the water inside the turbine is substantially conically distributed according to the centrifugal forces, can not be avoided, whereby in particular in the region of the adjustable outlet enormous mechanical loads act on the outlet, whereby wear phenomena appear unavoidable.
  • the present invention now aims to provide a turbine impeller for flow-through turbines, in particular hydropower flow-through turbines, in which a uniform flow through the turbine impeller is ensured, and thereby both excessive stresses of the turbine impeller are avoided, as well as an ideal, i. almost laminar flow through the turbine runner is ensured.
  • the turbine wheel according to the invention for flow-through turbines is essentially characterized in that the turbine wheel by at least one over the, in particular entire turbine cross-section extending disc-shaped element in chambers is divided. Because the turbine runner is subdivided into chambers by at least one disc-shaped element extending over the turbine cross-section and in particular over the entire turbine cross-section, it is possible, particularly at partial load of the turbine, for the water in the turbine to flow virtually laminar and uniformly through the chambers of the turbine to leave, which in particular a conical expansion of the water flow inside the turbine is avoided due to the centrifugal forces with certainty. In addition, it is possible by such a chambering of the axial height of the turbine to hold cavities clearly hinan, so as to significantly increase the service life of the turbine as a whole.
  • the turbine runner is divided by the at least one disc-shaped element in chambers of 5 mm to 15 cm, in particular 15 mm to 8 cm, which manages to fine adjustment of the chamber heights of the To build available amounts of water, so that optimum utilization of the height of the turbine runner is guaranteed.
  • the chambers in the turbine runner from each other have different heights.
  • the chambers of the turbine runner can be successively reduced in height, whereby an exact adjustment of a minimum load range can be ensured up to a maximum load range of the turbine.
  • the first chamber formed, which allows a partial load of the turbine, for example should have the largest chamber height and the last chamber ring toward the full load range of the turbine, the lowest chamber height, whereby optimal utilization of available amounts of water and at the same time an ideal Water supply can be ensured in the interior of the turbine runner.
  • the turbine impeller according to the invention is further developed to the effect that the at least one disc-shaped
  • Element has a thickness of ⁇ 3 mm, in particular ⁇ 1 mm.
  • the at least one disk-shaped element has a thickness of ⁇ 3 mm, in particular ⁇ 1 mm the resulting friction losses compared to, for example, the bearing friction of the turbine runner so small that the power losses caused by the at least one disc-shaped element lie in the negligible range, so that no deterioration of the efficiency of the turbine due to these friction losses occur, but a total of only one Efficiency improvement due to the homogenization or optimization of the water flow is achieved.
  • the turbine blades from the height of the chambers corresponding blade segments are formed, turbine wheels with any number Kamern and any number of turbine blades, which chambers may also be different in height may be formed become.
  • Such a turbine runner as corresponds to a preferred development of the present invention, be designed so that the base plate, cover plate, the at least one disc-shaped element and the turbine blades, in particular the blade elements of the turbine runner by parallel to the axis of rotation of the turbine runner arranged fasteners, in particular screws , are formed, whereby a so-called metallic basket is formed.
  • the holes are formed as the curvature of the turbine blade or the blade element adapted long hole, it also manages the angle of attack
  • Such a turbine runner can be adapted relatively easily to different conditions, such as such a turbine runner can be used as the sole turbine runner of a fürstr ⁇ mturbine and after example, adjustment of the angle of attack of the turbine blades are used as an impeller of a counter-rotating turbine with two wheels, thereby esp - Especially at maintenance and production costs of turbine runner high savings can be achieved.
  • FIG. 1 shows a schematic partial sectional view of a turbine with a turbine wheel with disc-shaped elements arranged therein
  • FIG. 2 shows a schematic external view of a turbine wheel with uniformly spaced disc-shaped elements
  • FIG. 3 is an external view of a turbine wheel with disc-shaped elements, which have a mutually different distance
  • Fig. 4 is a plan view of a turbine runner, wherein the cover plate is removed
  • FIG. 5 shows a partial sectional view of a further embodiment of a turbine with two turbine wheels running in opposite directions.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view of an example of a turbine 2 which is acted upon axially from inside the turbine runner 1, wherein an adjusting device 3 is schematically indicated inside the turbine runner 1 with which an inlet gap to the turbine runner 1 can be adjusted.
  • the turbine 2 is in the fully closed state, ie, no water can escape from the intake pipe 4 into the turbine runner 1.
  • an inlet cone 6 is further shown in the inflow 5 of the water, with which a homogenization of the incoming water is achieved.
  • the Inlet cone 6 ends in the illustrated embodiment in a substantially conically tapered inflow cylinder 7, with which a further homogenization of the incoming water can be achieved.
  • the turbine runner 1 in the illustrated embodiment is divided by the provision of disk-shaped elements 8 into a plurality of uniformly spaced chambers 9.
  • a cover plate 10 is located on the upper side of the turbine runner 1, and a base plate 11 on the underside of the turbine runner 1.
  • Such a design of the turbine runner 1 with cover plate 10, base plate 11 and chamber disks or disc-shaped elements 8 permits this Turbine wheel to the respective opening cross-section of the inlet 4 and the adjusting device 3 are adapted so that even in the partial load range of the turbine 2, a uniform and laminar flow through the turbine runner 1 is ensured.
  • FIG. 2 which is a schematic external view of a turbine runner 1
  • the reference numerals of Fig. 1 are substantially maintained
  • the illustration of FIG. 2 again shows a cover plate 10, a base plate 11 of the turbine runner 1, and between These plates chamber discs or disc-shaped elements 8 are shown, which are equally spaced from each other.
  • the turbine blades 12 of the turbine runner are not changeable in position, in particular the angle of attack of the turbine blades 12 is not changeable, so the structure of the metallic 2 is possible in two ways, on the one hand by assembling turbine blade elements 12 and chamber discs and screwing them through, or by providing entire through-going turbine blades 12 and correspondingly cut chamber discs 8. Fixing the turbine blades 12 in the turbine runner 1 takes place in the embodiment according to FIG. 2 by inserting fastening elements 13 through bores provided in the turbine blades 12 and the disc-shaped elements 8 and screwing or welding them together. Inside the turbine runner 1, a flow cross-section 14 is shown schematically.
  • a perspective side view of a turbine runner 1 is shown, wherein in the illustration Fig. 3, the distances of the individual disc-shaped elements 8 are different from each other, in particular, the disc-shaped Elements 8 spaced from each other so that at partial load first, the largest cross section of a chamber 9 must be opened and reduce the chamber heights 9 toward the full load range of the turbine 2.
  • the turbine blades 1 can also be formed in this embodiment either as blade segments or through blades 12, wherein regardless of the respective formation of the turbine blades 12, the determination thereof is carried out by fasteners 13, which are guided by provided inside the turbine blades 12 and chamber discs holes, Thus, the turbine blades are integrated in the chambers.
  • FIG. 4 shows a plan view of a turbine runner 1, wherein in this plan view the cover plate 10 has been omitted and only the attachment of the turbine blades 12 in the turbine runner 1 is shown schematically.
  • the turbine blades 12 and the disc-shaped elements 8 for forming a metallic basket are shown such that the turbine blades 12 are adjustably arranged in their inclination, wherein a slot guide 15 is provided for this adjustment of the turbine blades 12.
  • elongated holes 15 is in this embodiment for the assembly of the turbine runner 1 and for the production of the me- a screw 16 is guided through each slot and each provided in the disc-shaped elements 8 hole, which are not formed in this case as slots, and this screw is fixed to the underside of the turbine wheel, for example by washers and nuts.
  • an inflow cross section is again shown schematically at 14.
  • FIG. 5 differs from the illustration according to FIG. 1 in that in this embodiment it is a turbine 2 with two turbine wheels 1 and 17, wherein in addition the turbine wheels 1, 18 are mounted so that they are guided via a schematically illustrated pivot bearing 18, which in the interior of the feed gap 14 is stored.
  • an inlet of the water from the interior of the first turbine runner 1 is provided in the outward direction to the second turbine runner 2, wherein in turn an inlet cone 6 and an extended illustrated Anströmzylinder 7 for a homogenization of the incoming water, in particular provide for the formation of a laminar flow.
  • FIG. 5 differs from the illustration according to FIG. 1 in that in this embodiment it is a turbine 2 with two turbine wheels 1 and 17, wherein in addition the turbine wheels 1, 18 are mounted so that they are guided via a schematically illustrated pivot bearing 18, which in the interior of the feed gap 14 is stored.
  • an inlet of the water from the interior of the first turbine runner 1 is provided in the outward direction to the second turbine runner 2, wherein in turn an inlet
  • an adjusting device 3 is again shown in addition, with which the feed gap to the turbine 1 can be regulated.
  • the adjustment device 3 is formed in this case with a Anströmlippe 19.
  • the two turbine runners 1 and 17 in the illustration according to FIG. 5 are in turn formed with schematically illustrated disk-shaped elements or chamber disks 8 in order to achieve a homogenization of the water flow, wherein in this representation or design in particular by the inner turbine runner 1 a laminar flow of water is achieved, which is performed on the second turbine impeller 17, so that the efficiency of the overall system can be significantly improved by such a mating turbine with axial, central inflow.
  • the bottom plates of the two turbine runners 1 and 17 are further represented by 11 and 20, wherein in this embodiment the respective bottom plates are extended and reinforced, in order to provide meaningful support for the turbine runners 1, 17 in the region to ensure the pivot bearing 18.
  • Turbine wheel 1 can be provided, which not only ensures an extremely high or long service life, since the cavitations are largely avoided, but also a substantial laminarization of the water flow can be achieved, whereby the efficiency can be significantly improved and a diversified or . Conical outflow of water is avoided with certainty.
  • a turbine runner 1 in which next to the turbine runner 1 a second turbine runner 17 is used, it is thus possible to flow laminarly the second turbine runner 17 in the partial load range, whereby the efficiency can be significantly improved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Bei einem Turbinenlaufrad (1) für Durchströmturbinen, insbesondere Wasserkraft-Durchströmturbinen mit einer Laufradnabe, Turbinenschaufeln (12) sowie einer Deckplatte (10) und einer Grundplatte (11) ist das Turbinenlaufrad (1) durch wenigstens ein sich über insbesondere den gesamten Turbinenquerschnitt erstreckendes, scheibenförmiges Element (8) in Kammern (9) unterteilt.

Description

TURBINENLAUFRAD FÜR DURCHSTRÖMTURBINEN
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Turbinenlaufrad für Durchströmturbinen, insbesondere Wasserkraft- Durchströmturbinen mit einer Laufradnabe, Turbinenschaufeln sowie einer Deckplatte und einer Grundplatte.
Turbinenlaufräder für Durchströmturbinen werden gegenwärtig entweder von außen oder innen angeströmt und das Wasser wird auf der jeweils entgegengesetzten Seite abströmen gelassen, wobei insbesondere versucht wird, das Durchströmverhalten des Wassers möglichst laminar durch das Turbinenlaufrad zu gestalten, um Kavitationsverluste bzw. Leistungsverluste durch Wirbelströmungen zu vermeiden. In den gegenwärtigen, in Verwendung befindlichen Durchströmturbinen wird versucht, die Vergleichmäßigung des Durchströmverhaltens der Turbine durch Leiteinrichtungen, Anströmlippen bzw. Zulauf- und Ablaufkegel, sowie auch durch Einstellung des Zulaufspalts dahingehend zu vergleichmäßigen, daß die Turbinen möglichst gleichmäßig durchströmt werden. Alle derzeit bekannten Maßnahmen können jedoch nur die Zulauf- weite bzw. die Geometrie des Zu- bzw. Ablaufs regulieren, nicht jedoch Einfluß auf das Durchströmverhalten der Turbine nehmen, wodurch aufgrund der Rotation der in Betrieb befindlichen Turbine ein nicht steuerbares Verteilen des Wassers über den gesamten Turbinenquerschnitt nicht vermieden werden kann.
Eine derartige Durchströmturbine, bei welcher versucht wird, durch Verstellen des Querschnitts des Wasserauslasses eine möglichst gleichmäßige Durchströmung zu erzielen, ist beispielsweise der AT 405 965 B zu entnehmen, in welcher eine Wasserturbine vorgesehen ist, bei welcher der Quer- schnitt der dem Laufrad zugekehrten Austrittsöffnung der Einlaßrichtung mit einer zylindrischen in axialer Richtung des Laufrads verstellbaren Wand veränderbar ist, wodurch eine Vergleichmäßigung, insbesondere ein möglichst lamina- rer Ausströmstrom erzielt werden soll. Bei einer derartigen Konstruktion kann jedoch das Problem, daß das Wasser im Inneren der Turbine im wesentlichen entsprechend den Fliehkräften kegelförmig verteilt wird, nicht vermieden werden, wodurch insbesondere im Bereich des einstellbaren Auslasses enorme mechanische Belastungen auf den Auslaß wirken, wodurch Verschleißerscheinungen unvermeidbar erscheinen.
Aus US-A 6,210,116 ist eine Pumpe bekannt geworden, in welcher sowohl scheibenförmig gestapelte als auch radiale Leitschaufeln verwendet werden, bei welcher die scheibenförmig gestapelten Leitelemente von den radialen Leitschaufeln räumlich getrennt sind, um ein in Umfangsriehtung verlaufendes Feld von konvergierenden Räumen auszubilden.
Die vorliegende Erfindung zielt nun darauf ab, ein Turbinenlaufrad für Durchströmturbinen, insbesondere Wasserkraft-Durchströmturbinen zur Verfügung zu stellen, bei welchen eine gleichmäßige Durchströmung des Turbinenlaufrads sichergestellt ist, und dadurch sowohl übermäßige Bean- spruchungen des Turbinenlaufrads vermieden werden, als auch eine ideale, d.h. nahezu laminare Durchströmung des Turbinenlaufrads sichergestellt wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist das erfindungsgemäße Turbi- nenlaufrad für Durchstrδmturbinen im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenlaufrad durch wenigstens ein sich über den, insbesondere gesamten Turbinenquerschnitt erstreckendes, scheibenförmiges Element in Kammern unterteilt ist. Dadurch, daß das Turbinenlaufrad durch wenigstens ein sich über den Turbinenquerschnitt und insbesondere über den gesamten Turbinenquerschnitte erstreckendes, scheibenförmiges Element in Kammern unterteilt ist, gelingt es insbesondere bei Teillast der Turbine, das Wasser in der Turbine nahezu laminar und gleichmäßig durch die Kammern der Turbine strömen zu lassen, wodurch insbesondere eine kegelförmige Aufweitung des Wasserstroms im Inneren der Turbine aufgrund der Fliehkräfte mit Sicherheit vermie- den ist. Darüber hinaus gelingt es durch eine derartige Kammerung der axialen Höhe der Turbine, Kavitationen deutlich hintan zu halten, um somit die Standzeit der Turbine insgesamt deutlich zu erhöhen.
Indem, wie dies in der bevorzugten Weiterbildung der Erfindung entspricht, ist das Turbinenlaufrad durch das wenigstens eine scheibenförmige Element in Kammern von 5 mm bis 15 cm, insbesondere 15 mm bis 8 cm unterteilt, wodurch es gelingt, eine feine Einstellung der Kammerhöhen an die zur Verfügung stehenden Wassermengen zu errichten, so daß eine optimale Ausnutzung der Höhe des Turbinenlaufrads gewährleistet ist. Wenn eine Mehrzahl von scheibenförmigen Elementen bzw. Kammerscheiben in dem Turbinenlaufrad vorgesehen sind, welche jeweils Kammerhöhen von 5 mm bis 15 cm, insbesondere 15 mm bis 8 cm aufweisen, kann eine extreme feine Einstellung des Turbinenlaufrads an die zur Verfügung stehenden Wassermengen, insbesondere beispielsweise durch Einstellen eines Zulauf- bzw. Ablaufspalts des Turbinenlaufrads gewährleistet werden, wodurch eine nahezu voll- ständig laminare Durchströmung des Turbinenlaufrads zur Verfügung gestellt wird, durch welche laminare Durchströmung einerseits die Wasserführung optimiert und andererseits der Verschleiß von Turbinenlaufradbauteilen deutlich abgesenkt wird. Schließlich können bei Verwendung von derartigen erfindungsgemäßen, in Kammern unterteilten Turbinenlaufrädern insbesondere bei Aufbau von sogenannten modu- laren Turbinen mit zwei Laufrädern, die einzelnen Teil- ströme exakt auf das zweite anzuströmende Laufrad geführt werden, wodurch sich auch beim zweiten Laufrad die Wasserführung optimieren läßt .
Da für einen sinnvollen Betrieb einer Turbine eine gewisse Mindestwassermenge erforderlich ist und somit auch eine gewisse Mindesthöhe eines Zulaufspalts, können, wie dieser einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung entspricht, die Kammern in dem Turbinenlaufrad voneinander verschiedene Höhen aufweisen. Bei einer derartigen Ausbildung können beispielsweise die Kammern des Turbinenlaufrads sich in der Höhe sukzessive verringern, wodurch eine exakte Anpassung von einem Mindestlastbereich bis zu einem maximalen Lastbereich der Turbine sichergestellt werden kann. In diesem Fall sollte die erste gebildete Kammer, welche eine Teil- last der Turbine ermöglicht, beispielsweise die größte Kammerhöhe aufweisen und der letzte Kammerring in Richtung zum Vollastbereich der Turbine die geringste Kammerhöhe, wodurch eine optimale Ausnutzung von zur Verfügung gestellten Wassermengen und gleichzeitig eine ideale Wasserführung im Inneren des Turbinenlaufrads sichergestellt werden kann.
Um insbesondere die Reibungsverluste durch die scheibenförmigen Elemente bzw. Kammerscheiben möglichst gering zu halten, ist das erfindungsgemäße Turbinenlaufrad dahingehend weitergebildet, daß das wenigstens eine scheibenförmige
Element eine Dicke von < 3 mm, insbesondere < 1 mm, aufweist. Indem das wenigstens eine scheibenförmige Element eine Dicke von ≤ 3 mm, insbesondere ≤ 1 mm, aufweist, sind die entstehenden Reibungsverluste gegenüber beispielsweise der Lagerreibung des Turbinenlaufrads so gering, daß die Leistungsverluste, die durch das wenigstens eine scheibenförmige Element bewirkt werden, im vernachlässigbaren Be- reich liegen, so daß keinerlei Verschlechterungen des Wirkungsgrads der Turbine aufgrund dieser Reibungsverluste eintreten, sondern insgesamt nur eine Wirkungsgradverbesserung aufgrund der Vergleichmäßigung bzw. Optimierung der Wasserführung erzielt wird.
Indem, wie dies einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Turbinenlaufrads entspricht, die Turbinenschaufeln aus der Höhe der Kammern entsprechenden Schaufelsegmenten ausgebildet sind, können Turbinenlaufräder mit beliebig vielen Kam- mern und auch beliebig vielen Turbinenschaufeln, welche Kammern auch gegebenenfalls in der Höhe voneinander verschieden sein können, ausgebildet werden. Ein derartiges Turbinenlaufrad kann, wie dies einer bevorzugten Weiterbildung der vorliegenden Erfindung entspricht, so ausgebildet sein, daß die Grundplatte, Deckplatte, das wenigstens eine scheibenförmige Element und die Turbinenschaufeln, insbesondere die Schaufelelemente des Turbinenlaufrads durch parallel zur Drehachse des Turbinenlaufrads angeordnete Befestigungselemente, insbesondere Schrauben, verbunden sind, wodurch ein sogenannter metallischer Korb ausgebildet wird. Durch Ausbilden eines derartigen metallischen Korbs können insbesondere mechanische Belastungen besser abgefedert werden als bei einer offenen oder verschweißten Konstruktion. Darüber hinaus können bei einem derartig ausgebildeten Tur- binenlaufrad auch Dauerfestigkeitsbrüche weitgehend vermieden werden. Indem, wie dies einer Weiterbildung der Erfindung entspricht, die Befestigungselement durch in den Turbinenschaufeln bzw. Schaufelelementen vorgesehene Bohrungen geführt sind, gelingt es einerseits, Störungen der laminaren Wasserströmung im Inneren des Turbinenlaufrads bzw. an dessen Außenumfang durch das Vorsehen von Befestigungselementen mit Sicherheit zu vermeiden und darüber hinaus kann im Bedarfsfall ein derartig ausgebildetes Turbinenlaufrad extrem einfach repariert werden, da jedes Schaufelelement bzw. jede Schaufel und auch jede KammerScheibe bzw. jedes scheibenförmige Element problemlos und gesondert getauscht werden kann, wodurch neben einer einfachen und billigen Wartung des Turbinenlaufrads auch die Standzeit desselben deutlich verbessert werden kann.
Indem, wie dies einer Weiterbildung des Weiterbildung des Turbinenlaufrads gemäß der vorliegenden Erfindung entspricht, die Bohrungen als der Krümmung der Turbinenschaufel bzw. des Schaufelelements angepaßte Langlochbohrung ausgebildet sind, gelingt es weiters den Anstellwinkel der
Turbinenschaufeln durch einfaches Verschieben der Turbinenschaufel bzw. der Schaufelelemente in der Langlochbohrung zu verändern, wodurch eine weitere Anpassung des Turbinenlaufrads an zur Verfügung stehende Wassermengen bzw. FaIl- höhen des Wassers am Einsatzort ermöglicht wird. Darüber hinaus kann ein derartiges Turbinenlaufrad relativ leicht an verschiedene Gegebenheiten angepaßt werden, wie beispielsweise ein derartiges Turbinenlaufrad als alleiniges Turbinenlaufrad einer Durchstrδmturbine eingesetzt werden kann und nach beispielsweise Verstellung des Anstellwinkels der Turbinenschaufeln als ein Laufrad einer Gegenlauftur- bine mit zwei Laufrädern verwendet werden, wodurch insbe- sondere bei Wartungs- und Gestehungskosten des Turbinenlaufrads hohe Einsparungen erzielt werden können.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In diesen zeigen:
Fig. 1 eine schematische Teilschnittansicht einer Turbine mit einem Turbinenlaufrad mit darin angeordneten, scheibe- förmigen Elementen, Fig. 2 eine schematische Außenansicht eines Turbinenlaufrads mit gleichmäßig beabstandeten scheibenförmigen Elementen,
Fig. 3 eine Außenansicht eines Turbinenlaufrads mit scheibenförmigen Elementen, welche einen voneinander verschiede- nen Abstand aufweisen,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein Turbinenlaufrad, bei welchem die Deckplatte entfernt ist, und
Fig. 5 eine Teilschnittansicht einer weiteren Ausbildung einer Turbine mit zwei entgegengesetzt laufenden Turbinen- laufrädern.
Fig. 1 ist eine schematische Schnittdarstellung eines Beispiels einer axial von aus dem Inneren des Turbinenlaufrads 1 beaufschlagten Turbine 2, wobei im Inneren des Turbinen- laufrads 1 schematisch eine Einstellvorrichtung 3 angedeutet ist, mit welcher ein Zulaufspalt zu dem Turbinenlaufrad 1 eingestellt werden kann. In der dargestellten Ausbildung befindet sich die Turbine 2 in dem vollständig geschlossenen Zustand, d.h. es kann kein Wasser aus dem Zu- laufröhr 4 in das Turbinenlaufrad 1 austreten. Im Inneren des Zulaufrohrs 4 ist weiters in der Einströmrichtung 5 des Wassers ein Einlaufkegel 6 dargestellt, mit welchem eine Vergleichmäßigung des zulaufenden Wassers erzielt wird. Der Einlaufkegel 6 endet in der dargestellten Ausführungsform in einem in wesentlichen kegelförmig zulaufendem Anströmzylinder 7, mit welchem eine weitere Vergleichmäßigung des zulaufenden Wasser erzielt werden kann.
Das Turbinenlaufrad 1 in der dargestellten Ausbildung ist durch das Vorsehen von scheibenförmigen Elementen 8 in eine Mehrzahl von gleichmäßig voneinander beabstandeten Kammern 9 unterteilt. An der Oberseite des Turbinenlaufrads 1 be- findet sich bei der dargestellten Ausführungsform eine Deckplatte 10 und an der Unterseite des Turbinenlaufrads 1 eine Grundplatte 11. Durch eine derartige Ausbildung des Turbinenlaufrads 1 mit Deckplatte 10, Grundplatte 11 und Kammerscheiben bzw. scheibenförmigen Elementen 8 kann das Turbinenlaufrad an den jeweiligen Öffnungsquerschnitt des Zulaufs 4 bzw. der Einstellvorrichtung 3 angepaßt werden, so daß auch im Teillastbereich der Turbine 2 eine gleichmäßige und laminare Durchströmung des Turbinenlaufrads 1 sichergestellt ist. Des weiteren wird durch einen der- artigen Aufbau eines Turbinenlaufrads 1 das Wasser in einem Strahl geführt und nicht, wie dies bei herkömmlichen Turbinen der Fall ist, aufgrund der Fliehkräfte aufgefächert, wodurch insbesondere Verschleißerscheinungen und Kavitationen des Turbinenlaufrads 1 deutlich vermindert werden können und gleichzeitig der Wirkungsgrad der Turbine 2 erhöht werden kann.
Die Materialwahl für die Ausbildung eines derartigen Turbinenlaufrads ist bei einer derartigen Konstruktion nicht kritisch, jedoch kann in herkömmlicher Weise das Turbinenlaufrad aus Edelstahl oder sonstigen, gegenüber Verschleißerscheinungen stabilen Materialien, welche im Turbinenbau eingesetzt werden, gebildet sein. Prinzipiell ist festgehalten, daß die Darstellung zu Fig. 1 lediglich ein Beispiel ist und daß eine Anströmung des Turbinenlaufrades von außen in analoger Weise möglich und machbar ist, wobei in diesem Fall beispielsweise mit einer Ringdüse von außen angeströmt wird.
Bei der Darstellung von Fig. 2, welche eine schematische Außenansicht eines Turbinenlaufrads 1 darstellt, sind die Bezugszeichen von Fig. 1 im wesentlichen beibehalten, wobei die Darstellung gemäß Fig. 2 wiederum eine Deckplatte 10, eine Grundplatte 11 des Turbinenlaufrads 1 zeigt, sowie zwischen diesen Platten KammerScheiben bzw. scheibenförmige Elemente 8 dargestellt sind, welche voneinander gleichmäßig beabstandet sind. In den zwischen den Kammerscheiben 8 ausgebildeten Kammern 9 sind hiebei die Schaufeln 12 des Turbinenlaufrads dargestellt, wobei in der dargestellten Ausbildung die Turbinenschaufeln 12 in ihrer Position nicht veränderbar sind, insbesondere der Anstellwinkel der Turbi- nenschaufeln 12 nicht veränderbar ist, weshalb der Aufbau des metallischen Korbs gemäß Fig. 2 auf zweierlei Weise möglich ist, einerseits durch Zusammenfügen von Turbinen- schaufelelementen 12 und Kammerscheiben und Durchschrauben derselben, oder aber durch Vorsehen von gesamten durch- gehenden Turbinenschaufeln 12 und entsprechend ausgeschnittenen Kammerscheiben 8. Die Festlegung der Turbinenschaufeln 12 in dem Turbinenlaufrad 1 erfolgt in der Ausbildung gemäß Fig. 2 durch Durchstecken von Befestigungselementen 13 durch in den Turbinenschaufeln 12 und den scheibenförmigen Elementen 8 vorgesehene Bohrungen und ver- schrauben bzw. verschweißen derselben. Im Inneren des Turbinenlaufrads 1 ist schematisch ein Anströmquerschnitt 14 dargestellt.
Bei der Darstellung von Fig. 3, welche im wesentlichen jener von Fig. 2 entspricht, ist wiederum eine perspektivische Seitenansicht eines Turbinenlaufrads 1 gezeigt, wobei in der Darstellung Fig. 3 die Abstände der einzelnen scheibenförmigen Elemente 8 voneinander unterschiedlich sind, insbesondere sind die scheibenförmigen Elemente 8 so von- einander beabstandet, daß bei Teillast zuerst der größte Querschnitt einer Kammer 9 geöffnet werden muß und sich die Kammerhöhen 9 in Richtung zum Vollastbereich der Turbine 2 verringern. Die Turbinenschaufeln 1 können auch in dieser Ausbildung entweder als Schaufelsegmente oder durchgehende Schaufeln 12 ausgebildet sein, wobei unabhängig von der jeweiligen Ausbildung der Turbinenschaufeln 12 die Festlegung derselben durch Befestigungselemente 13 erfolgt, die durch im Inneren der Turbinenschaufeln 12 bzw. Kammerscheiben vorgesehene Bohrungen geführt sind, es sind somit die Turbinenschaufeln in den Kammern integriert.
Die Darstellung gemäß Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf ein Turbinenlaufrad 1, wobei in dieser Draufsicht die Deckplatte 10 weggelassen ist und lediglich die Befestigung der Turbinenschaufeln 12 in dem Turbinenlaufrad 1 schematisch dargestellt ist. In der Darstellung gemäß Fig. 4 sind die Turbinenschaufeln 12 und die scheibenförmigen Elemente 8 zur Ausbildung eines metallischen Korbs derart dargestellt, daß die Turbinenschaufeln 12 verstellbar in ihrer Neigung angeordnet sind, wobei für diese Verstellung der Turbinenschaufeln 12 eine Langlochführung 15 vorgesehen ist. In die Langlöcher 15 wird bei dieser Ausbildung für den Zusammenbau des Turbinenlaufrads 1 bzw. für die Herstellung des me- tallischen Korbs jeweils eine Schraube 16 durch jedes Langloch und jedes in den scheibenförmigen Elementen 8 vorgesehene Loch, welche in diesem Fall nicht als Langlöcher ausgebildet sind, geführt und diese Schraube wird an der Unterseite des Turbinenlaufrads, beispielsweise durch Beilagscheiben und Muttern festgelegt. Im Inneren des Turbinenlaufrads 1 ist wiederum schematisch mit 14 ein Zuströmquerschnitt dargestellt.
Damit nach einer Verstellung der Turbinenschaufeln 12 in dem Turbinenlaufrad 1 ein bündiger Abschluß der Turbinenschaufeln 12 mit den scheibenförmigen Elementen 8 gewährleistet ist, kann nach einer derartigen Verstellung der Turbinenschaufeln beispielsweise an seinem Außenumfang ab- geschliffen bzw. vorstehende Kanten abgenommen werden, wodurch insbesondere die Vorderende der Turbinenschaufeln 12 eine spezielle Formgebung als Schneidkanten erhalten, wodurch nicht nur eine verbesserte Betriebssicherheit der Turbine zur Verfügung gestellt werden kann, indem Äste, Zweige und dgl . , welche beispielsweise durch den Rechen gelangen, durch die drehende Masse der Schneidkanten durchtrennt werden, sondern auch zusätzlich der unbedingt erforderlich bündige Abschluß der Turbinenschaufeln 12 in dem Turbinenlaufrad 1 gewährleistet ist.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 5 sind im wesentlichen die Bezugszeichen von Fig. 1 beibehalten, wobei die Darstellung gemäß Fig. 5 sich von der Darstellung gemäß Fig. 1 dahingehend unterscheidet, daß es sich bei dieser Ausbildung um eine Turbine 2 mit zwei Turbinenlaufrädern 1 und 17 handelt, wobei zusätzlich die Turbinenlaufräder 1, 18 so gelagert sind, daß sie über eine schematisch dargestellt Drehlagerung 18, welche im Inneren des Zulaufspalts 14 geführt ist, gelagert ist. Auch bei der Darstellung gemäß Fig. 5 ist ein Zulauf des Wassers aus dem Inneren des ersten Turbinenlaufrads 1 in Richtung nach außen zu dem zweiten Turbinenlaufrad 2 vorgesehen, wobei wiederum ein Einlaufkegel 6 sowie ein verlängert dargestellter Anströmzylinder 7 für eine Vergleichmäßigung des zulaufenden Wassers, insbesondere für die Ausbildung einer laminaren Strömung sorgen. Bei der Darstellung gemäß Fig. 5 ist zusätzlich dazu wiederum eine Einstellvorrichtung 3 dargestellt, mit welcher der Zulaufspalt zu der Turbine 1 reguliert werden kann. Zur Vergleichmäßigung des aus dem Einströmspalt ausströmenden Wassers ist die Einstellvorrichtung 3 in diesem Fall mit einer Anströmlippe 19 ausgebildet. Die zwei Turbinenlaufräder 1 und 17 bei der Darstellung gemäß Fig. 5 sind hiebei wiederum mit schematisch dargestellten, scheibenförmigen Elementen bzw. Kammerscheiben 8 ausgebildet, um eine Vergleichmäßigung des Wasserstroms zu erzielen, wobei bei dieser Darstellung bzw. Ausbildung insbesondere durch das innere Turbinenlaufrad 1 ein laminarer Strom des Wasser er- zielt wird, welcher auf das zweite Turbinenlaufrad 17 geführt wird, so daß durch eine derartige Gegenlaufturbine mit axialer, zentraler Einströmung der Wirkungsgrad des Gesamtsystems deutlich verbessert werden kann.
Bei der Darstellung gemäß Fig. 5 sind weiters die Bodenplatten der beiden Turbinenlaufräder 1 und 17 mit 11 bzw. 20 dargestellt, wobei bei dieser Ausbildung die jeweiligen Bodenplatten verlängert und verstärkt ausgebildet sind, um eine sinnvolle Lagerung der Turbinenlaufräder 1, 17 im Be- reich der Drehlagerung 18 zu gewährleisten.
Zusammenfassend ist festzuhalten, das durch das Vorsehen der Kammerscheiben bzw. scheibenförmigen Elemente 8 ein Turbinenlaufrad 1 zur Verfügung gestellt werden kann, welches nicht nur eine extrem hohe bzw. lange Standzeit gewährleistet, da die Kavitationen weitgehend vermieden sind, sondern auch eine weitgehende Laminarisierung des Wasser- Stroms erzielbar ist, wodurch der Wirkungsgrad deutlich verbessert werden kann und ein gefächertes bzw. kegelförmiges Ausströmen des Wassers mit Sicherheit vermieden ist. Bei Einsatz eines derartigen Turbinenlaufrads 1 in einer Gegenlaufturbine, bei welcher neben dem Turbinenlaufrad 1 ein zweites Turbinenlaufrad 17 zum Einsatz gelangt, gelingt es somit, das zweite Turbinenlaufrad 17 auch im Teillastbereich laminar anzuströmen, wodurch der Wirkungsgrad deutlich verbessert werden kann.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Turbinenlaufrad für Durchströmturbinen, insbesondere Wasserkraft-Durchströmturbinen mit einer Laufradnabe, Tur- binenschaufeln sowie einer Deckplatte und einer Grundplatte, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenlaufrad (1) durch wenigstens ein sich über den, insbesondere den gesamten Turbinenguerschnitt erstreckendes, scheibenförmiges Element (8) in Kammern (9) unterteilt ist.
2. Turbinenlaufrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Turbinenlaufrad (1) durch das wenigstens eine scheibenförmige Element (8) in Kammern (9) von 5 mm bis 15 cm, insbesondere 15 mm bis 8 cm unterteilt ist.
3. Turbinenlaufrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammern (9) in dem Turbinenlaufrad (1) voneinander verschiedene Höhen aufweisen.
4. Turbinenlaufrad nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das wenigstens eine scheibenförmige Element (8) eine Dicke von < 3 mm, insbesondere < 1 mm, aufweist.
5. Turbinenlaufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Turbinenschaufeln (12) aus der Höhe der Kammern (9) entsprechenden Schaufelsegmenten ausgebildet sind.
6. Turbinenlaufrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (11) , Deckplatte (10) , das wenigstens eine scheibenförmige Element und die Turbinenschaufeln (12) , insbesondere die Schaufelelemente des Turbinenlaufrads (1) durch parallel zur Drehachse des Turbinenlaufrads (1) angeordnete Befestigungselemente (16) insbesondere Schrauben, verbunden sind.
7. Turbinenlaufrad nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseleraente (16) durch in den Turbinenschaufeln (4, 12) bzw. Schaufelelementen vorgesehene Bohrungen (15) geführt sind.
8. Turbinenlaufrad nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (15) als der Krümmung der Turbinenschaufel (12) bzw. des Schaufelelements angepaßte Langlochbohrung ausgebildet sind.
EP06760797A 2005-07-22 2006-07-21 Turbinenlaufrad für durchströmturbinen Withdrawn EP1907691A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0050205U AT8476U1 (de) 2005-07-22 2005-07-22 Turbinenlaufrad für durchströmturbinen
PCT/AT2006/000310 WO2007009148A1 (de) 2005-07-22 2006-07-21 Turbinenlaufrad für durchströmturbinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1907691A1 true EP1907691A1 (de) 2008-04-09

Family

ID=36578774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06760797A Withdrawn EP1907691A1 (de) 2005-07-22 2006-07-21 Turbinenlaufrad für durchströmturbinen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1907691A1 (de)
AT (1) AT8476U1 (de)
WO (1) WO2007009148A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MY144384A (en) * 2009-04-29 2011-09-15 Dual Axis Engineering Sdn Bhd An improved hydro turbine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE66025C (de) * A. LINNENBRÜGGE in Hamburg-Uhlenhorst, am Osterbeckkanal Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle
DE126520C (de) *
US1889816A (en) * 1930-10-30 1932-12-06 White S Marine Engineering Com Distributor
FR2226025A5 (de) * 1973-03-13 1974-11-08 Berry Ets
FR2513312B1 (fr) * 1981-09-24 1986-03-28 Bedue Abel Nouvelle conception de roue de turbine, telle qu'une turbine de detente, et procede d'utilisation d'une telle roue
AT7695U1 (de) * 2004-07-23 2005-07-25 Kneissl Josef Turbine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2007009148A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AT8476U1 (de) 2006-08-15
WO2007009148A1 (de) 2007-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2953333C1 (de) Turbinenabdampfstutzen
DE102010017733B4 (de) Tesla-Turbine und Verfahren zur Wandlung von Strömungsenergie eines Fluids in kinetische Energie einer Welle einer Tesla-Turbine
EP1766192B1 (de) Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal
EP0013907A1 (de) Wasserturbine
EP2401083A1 (de) Rührwerkskugelmühle
DE3015833A1 (de) Siebvorrichtung fuer pulpe
DE19713268B4 (de) Gekühlte Gasturbinenschaufel
EP3408503A1 (de) Strömungsmaschine mit beschaufeltem diffusor
DE102008014624A1 (de) Elektromotor
EP2954214A1 (de) Strömungsmaschine, sowie strömungsleitelement für eine strömungsmaschine
EP2183467B2 (de) Rotoranordnung von einer turbine
EP3431708A1 (de) Umströmungsanordnung, zugehörige strömungsmaschine und verwendung
EP2994615B1 (de) Rotor für eine thermische strömungsmaschine
DE102016101839A1 (de) Mahlwerk, Mühle, Kaffeezubereitungsvorrichtung mit Mühle sowie Mahlverfahren
DE2613062A1 (de) Hubwand
DE19803390C1 (de) Laufrad für eine Strömungsmaschine, insbesondere für eine Francisturbine
EP1907691A1 (de) Turbinenlaufrad für durchströmturbinen
WO2003092897A1 (de) Rührwerksmühle
EP0818249A1 (de) Sichtrad für einen Windsichter
DE102007034618A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Energie aus einer Fluidströmung
CH689058A5 (de) Kreiselpumpe fuer mit Feststoffanteilen belastete Abwaesser.
DE3811619C1 (de)
DE102020129478A1 (de) Schneckennabe, Zentrifugenschnecke und Vollmantelschneckenzentrifuge
DE19963099B4 (de) Kühlluftbohrungen in Gasturbinenkomponenten
DE10248260B4 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Material und Zerkleinerungs-Werkzeug für eine solche Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20071227

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: POPP, HANS GEORG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: POPP, HANS GEORG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20120503

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120914