DE66025C - Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle - Google Patents

Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle

Info

Publication number
DE66025C
DE66025C DENDAT66025D DE66025DA DE66025C DE 66025 C DE66025 C DE 66025C DE NDAT66025 D DENDAT66025 D DE NDAT66025D DE 66025D A DE66025D A DE 66025DA DE 66025 C DE66025 C DE 66025C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
drain pipe
turbine wheel
support device
external application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT66025D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A. LINNENBRÜGGE in Hamburg-Uhlenhorst, am Osterbeckkanal
Publication of DE66025C publication Critical patent/DE66025C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Vorliegende Vorrichtung bezweckt, die Regelung von Radialturbinen mit Beaufschlagung vonaufsen (Franc is-Turbinen), bei denen ein Theil des Gefälles saugend wirkt.
Liegt eine von aufsen beaufschlagte Radialturbine im Unterwasser, so dafs deren Betrieb nur durch den Druck des Aufschlagwassers stattfindet, so zieht eine Abschützung des Turbinenrades den Nutzeffect der Turbine nicht wesentlich herab. Insbesondere, wenn das Turbinenrad durch Scheidewände in Abtheilungen zerlegt ist, bleiben die vom Schütz unverdeckten Radkanäle wie auch die Leitkanäle ganz gefüllt, und dann arbeitet der beaufschlagte Theil der Turbine wie eine Vollturbine mit nahezu unvermindertem Nutzeffect.
Ist jedoch die Turbine über dem Unterwasser angeordnet und wirkt mithin ein Theil des Gefälles saugend, so scheidet sich infolge der Druckverminderung im Saugrohr ein Theil der in dem hier befindlichen Wasser enthaltenen Luft ab. So lange die Turbine voll beaufschlagt und die Geschwindigkeit des abfliefsenden Wassers im Saugrohr grofs genug ist, die entstehenden Luftblasen mit fortzureifsen, schadet diese Luftabscheidung nicht. Wird dagegen der Zulauf des Wassers zur Turbine beschränkt, und vermindert sich dadurch die Geschwindigkeit des Wassers im Saugrohr in solchem Mafse, dafs die Luftblasen nicht mehr mit fortgerissen werden, so findet in der Turbine eine Ansammlung von Luft statt, welche ein Abreifsen der Saugwassersäule zur Folge hat, selbst wenn das Saugrohr unter Wasser ausmündet.
Um nun bei verminderter Beaufschlagung dieses Mitgerissenwerden der Luftblasen zu sichern und das Abreifsen der Saugwassersäule zu verhindern, genügt es, die Ausflufsmündung des Turbinenrohres um so viel zu verengen, dafs die Geschwindigkeit des Wassers hier annähernd so grofs bleibt wie bei voll beaufschlagter Turbine und freier Rohrmündung, denn alsdann bildet sich in der Mitte der Saugwassersäule ein Strom, der eine gröfsere Geschwindigkeit hat als die umgebende Wassermasse, und befähigt ist, die frei gewordene Luft mit fortzuführen. Je mehr also die Turbine abgeschützt wird; desto mehr mufs man auch die Ausflufsmündung verengen, oder mit anderen Worten: bei Veränderung der Beaufschlagung mufs das Verhältnifs zwischen den freien Turbinen-Durchflufsöffnungen und der freien Mündung des Ausflufsrohres constant gehalten werden.
Zu diesem Zwecke wird in der Ausflufsmündung des Turbinenrohres eine Abschützvorrichtung angebracht und mit dem Schütz des Turbinenrades so in Verbindung gesetzt, dafs bei einer Verkleinerung der Turbinenkanäle die obige Bedingung erfüllt wird.
Eine derartige Anordnung ist in beiliegender Zeichnung dargestellt. Darin bezeichnet A das Turbinenrad, welches durch Zwischenwände i, 2, 3 in vier Abtheilungen getheilt ist, B das Leitrad, C das Abflufsrohr mit der Mün-
dung F, und E eine Ringschützvorrichtung im Innern der Turbine. Diesen Theilen ist hinzugefügt die in der Mündung F liegende Abschützvorrichtung, hier als Drosselklappe D dargestellt, welche durch einen Zwischenhebel und eine Stange mit dem Ringschütz E derart in Verbindung gesetzt ist, dafs bei einer Veränderung der Stellung des Schützens E im Sinne des Schliefsens der Turbinenkanäle die Drosselklappe in gleichem Sinne verstellt wird. Dabei sind die Theile so zu einander angeordnet, dafs, wie oben gefordert, das Verhältnifs zwischen den freien Turbinen-Durchflufsöffnungen und der freien Ausflufsmündung möglichst unverändert bleibt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abschützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Sauggefälle, bei welcher Anordnung die Schützen derart mit einander verbunden sind, dafs die Turbinenkanäle um ebenso viel verändert werden wie der Querschnitt des Abflufsrohres, damit nicht Veränderungen in der Durchflufsgeschwindigkeit des Wassers eintreten, infolge deren Luft im Innern der Turbine abgeschieden werden und die saugende Wassersäule abreifsen würde.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT66025D Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle Expired - Lifetime DE66025C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE66025C true DE66025C (de)

Family

ID=339765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT66025D Expired - Lifetime DE66025C (de) Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE66025C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137700B (de) * 1958-07-08 1962-10-04 Neyrpic Ateliers Neyre Beylier Verfahren zum Erhalten der Synchron-drehzahl nach einer ploetzlichen Entlastung einer Wasserturbine in einem Flusskraftwerk
AT399362B (de) * 1989-04-15 1995-04-25 Brombach Hansjoerg Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
WO2007009148A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Josef Kneissl Turbinenlaufrad für durchströmturbinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1137700B (de) * 1958-07-08 1962-10-04 Neyrpic Ateliers Neyre Beylier Verfahren zum Erhalten der Synchron-drehzahl nach einer ploetzlichen Entlastung einer Wasserturbine in einem Flusskraftwerk
AT399362B (de) * 1989-04-15 1995-04-25 Brombach Hansjoerg Verfahren und vorrichtung zum regeln des abflusses
WO2007009148A1 (de) * 2005-07-22 2007-01-25 Josef Kneissl Turbinenlaufrad für durchströmturbinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036525A1 (de) Einlassteilchenabscheidersystem fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2645349B2 (de) Gasturbinen-Triebwerksanlage für Flugzeuge
DE3021349A1 (de) Oeldichtungsanordnung fuer die welle eines turboladers
DE102012218135B4 (de) Lagerkammerentlüftungssystem für ein Flugzeugtriebwerk und Verfahren zum Bereitstellen eines gewünschten Druckverhältnisses an Lagerkammerdichtungen einer luftgedichteten Lagerkammer
EP0638725A1 (de) Vorrichtung zur Sekundärluftentnahme aus einem Axialverdichter
WO2008034681A1 (de) Wasserabscheider für dampfturbinenanlage
DE10196962T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Kurbelwellengehäusegasen, die von einem internen Verbrennungsmotor kommen, der zum Antrieb einer Transporteinrichtung dient
DE66025C (de) Gleichzeitige Anordnung eines Innenschützens im Turbinenrade und einer Abstützvorrichtung im Abflufsrohr bei Radialturbinen mit Beaufschlagung von aufsen und mit Saugegefälle
DE212009000051U1 (de) Verdichterreinigung
DE102009059019A1 (de) Anordnung zum Abführen von Ölentlüftungsluft bei einem Gasturbinentriebwerk
DE10196609B4 (de) Sortiervorrichtung für Hackschnitzel
DE3626182C2 (de)
DE102005056001A1 (de) Zentrifugalabscheider mit koaxialer Strömungsumlenkung
DE102010008656B4 (de) Abscheidevorrichtung
EP0321570A1 (de) Druckluftpatrone
DE1264157B (de) Steuereinrichtung fuer Abgasturbolader
DE2052605C3 (de) Einrichtung zum Zuführen eines Gases an einem beidseitig offenen mit Wasser betriebenen Düsenrohr für Wasser-Vortriebsaggregate
DE102016208248B3 (de) Ölabscheider zur Abscheidung von Öl aus Aerosol in einem Verbrennungsmotor
DE919570C (de) Druckminderungsventil fuer Hochdruckdampf und ueberkritische Druck verhaeltnisse
DE768035C (de) Regelvorrichtung fuer umlaufende Verdichter, insbesondere Axialverdichter von Flugturbinen
DE2426462A1 (de) Vorrichtung zur abschwaechung von fluessigkeitsschlag-druckwellen in hydraulischen einrichtungen
DE562287C (de)
DE1023638B (de) Vorrichtung zum Abbremsen eines von einer Gasturbinenanlage angetriebenen Aggregates, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE3829726A1 (de) Vorgesteuertes druckstoss-nebenauslassventil
EP0947755B1 (de) Anordnung zur Verhinderung eines Kavitationsschlages beim schnellen Absperren einer zum Transport von Flüssigkeiten genutzten Rohrleitung