EP1900304A1 - Beschlag für einen Eckschrank - Google Patents

Beschlag für einen Eckschrank Download PDF

Info

Publication number
EP1900304A1
EP1900304A1 EP07015137A EP07015137A EP1900304A1 EP 1900304 A1 EP1900304 A1 EP 1900304A1 EP 07015137 A EP07015137 A EP 07015137A EP 07015137 A EP07015137 A EP 07015137A EP 1900304 A1 EP1900304 A1 EP 1900304A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
upper support
support member
fitting according
column
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07015137A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1900304B1 (de
Inventor
Willibald Haberer
Dieter Stange
Julian Schuster
Florian Hettich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Original Assignee
Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38738947&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1900304(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG filed Critical Hetal Werke Franz Hettich GmbH and Co KG
Publication of EP1900304A1 publication Critical patent/EP1900304A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1900304B1 publication Critical patent/EP1900304B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B49/00Revolving cabinets or racks; Cabinets or racks with revolving parts
    • A47B49/004Cabinets with compartments provided with trays revolving on a vertical axis
    • A47B49/006Corner cabinets

Definitions

  • the invention relates to a fitting for a corner cabinet, in particular fareck Drue Drue Drue Drue Drue, with a rotatable about a Drehachsline column having a lower pillar part and a telescopically with the lower pillar part upper pillar part, and having an upper and a lower support member for a door, said form two support parts together with the column in the assembled state, a rotary unit.
  • Such a fitting for a corner cabinet is for example from the DE 298 23 024 known, in which case the column is variable in length and of a main tube and a coaxial to the main tube end assembled with the main tube and thereby in the axial direction in front of the main tube projecting extension rod is formed, wherein the longitudinal position of the extension rod relative to the main tube is adjustable and lockable ,
  • a corner cabinet is described, with a rotatable carousel in the cabinet body, which has a telescopic rotary column, which is mounted on an upper cabinet cover and the bottom of the cabinet.
  • the rotary column carries a lower and an upper fitting part, wherein the upper fitting part can be fixed to a telescopic part of the rotary column and can be displaced together with it.
  • the object of the invention is to provide a fitting of the type mentioned above, which has the greatest possible variability and high stability when attached to corner cabinets of different cabinet height and allows a reduction of the transport volume.
  • the fitting according to the invention is characterized in that the upper support member is rotatably supported or mounted on a pivot bearing device connected or connectable with an upper cabinet cover, and that the upper column part is detachably connectable to the upper support member, so that the column in the mounted state over the Upper support member is rotatably mounted on the pivot bearing device.
  • the upper support member which may also be referred to as the upper door holder, is therefore not supported by the pillar, but by the pivot bearing device.
  • the telescoping of the column can therefore be carried out relatively comfortably, since the sitting on the pivot bearing device upper support member is not moved. The handling is thus easier.
  • the upper support part is seated on a bearing element connected to a support device to be fixedly mounted in the corner cabinet.
  • support means for example, serve a so-called bearing cross.
  • other carrier geometries or embodiments can also be used.
  • the bearing element is formed by a bearing journal, on which the upper support member sits.
  • the bearing element is formed by a bearing sleeve which engages around a projection formed on the upper support part.
  • the bearing pin is non-rotatably arranged on the support means and the upper support member is rotatably mounted on the bearing journal.
  • the journal and the upper support member it would also be conceivable to non-rotatably connect the journal and the upper support member and then to rotatably arrange the journal on the support apparatus.
  • the upper column part is rotatably connected via coupling means with the upper support member.
  • a coupling means may be provided for plugging together upper column part and upper support member.
  • the plug-in device may eccentrically have the Drehachsline arranged plug-in pins, which are associated with corresponding plug-in holes.
  • the eccentric arrangement prevents rotation of the upper column part relative to the upper support member.
  • the plug-in pins can be designed such that a tool-free locking between the upper support member and the upper column part is possible.
  • the plug-in pins are arranged on the upper pillar part and the plug-in holes on the upper support part.
  • a securing device may be provided, which may have, for example, an axially fixed seated on the bearing pin retaining ring.
  • the axial clearance may exist between the support means and the upper support member and / or between the upper support member and the upper pillar member.
  • a lift-off can be provided which prevents the upper pillar part dissolves when lifting on the support means of the upper support member.
  • the lift-out can be formed by the latched with the upper support member spigot or by a separate fuse element, for example in the form of a safety screw.
  • the corner cupboard 11 of a fitted kitchen contains a carousel 12, which is formed by a Eck Obeschlag 13, at least one shelf 14 and a door 15, wherein the at least one shelf 14 and the door 15 is held by Eck Obeschlag 13.
  • the door 15 is formed by two separate door leaves 15a, 15b, which are movable relative to each other when opening.
  • the Eck andschlag 13 has a in-use position, that is in the built-in corner cabinet 11 state vertically aligned pillar 16, which is stored above in the manner described below and below the bottom of the cabinet.
  • the column 16 is formed as a central, to a Drehachsline 17 coaxial rotary column.
  • a U-shaped column which could also be referred to as a carousel frame, in which case horizontally extending bearing arms are rotatably mounted.
  • the column 16 has a lower column part 18 and an upper column part 19 telescopically connected to the lower column part 18, the two column parts 18, 19 having different diameters from each other.
  • the upper column portion 19 has a smaller diameter than the lower column portion 18.
  • the corner cabinet 12 further has an overhanging cabinet opening 20, which is assigned to one of the two already mentioned door panels 15a, 15b, so far double-leaf door.
  • the two door leaves 15a, 15b are in the closed position, when they close the cabinet opening 20, approximately at right angles to each other.
  • Each wing 15a, 15b of the adjacent side wall 21a, 21b forms a right angle, wherein the one door 15a engages over the end face of a side wall 21a and the other door 15b the end face of the other side wall 21b.
  • a door may be provided, the door leaves are aligned in angular stable position to each other and are pressed in this position to open the door radially inward.
  • a door may also be provided, which consists of a single door element which extends across the cabinet opening, this closing in the closed position extends. To open the door element is then pressed radially inward.
  • the at least one shelf 14 does not extend over a full circumference. Rather, it has a suitably over a smaller angle than 90 ° going sector-shaped cutout, which in the two door wings 15a, 15b is arranged. The doorway formed by the two door wings 15a, 15b projects into this cutout.
  • the two door leaves 15a, 15b are pressed inward to open in the open position.
  • the two separate door leaves 15a, 15b perform a mirror-image movement with respect to the bisector 50 of the doorway, which consists of a fold-in movement reducing the angle between the two door leaves 15a, 15b and a retraction movement along the angle bisector 50 superimposed thereon.
  • the door wings 15a, 15b pass further into the cutout which, at least as far as it is necessary for the immersion of the door leaves 15a, 15b, is also free of other parts.
  • the two door leaves 15a, 15b of the side walls 21a, 21b of the corner cupboard 11 are free.
  • the door wings 15a, 15b reach inwards and are optionally lowered at the same time, so that the carousel 12 can be rotated in the corner cabinet 11 without the door leaves 15a, 15b brushing against the side walls 21a, 21b.
  • each point of the at least one shelf 14 can be rotated forward to the cabinet opening 20, so that objects can be set or removed anywhere.
  • the corner cabinet fitting further comprises a lower and an upper support member 22, 23, wherein the lower support member 22 is fixed to the lower pillar part
  • a control linkage is arranged, with which the door leaf movement is controlled when opening and closing.
  • the control linkage is in particular to the EP 0 317 737 B1 directed.
  • corner cabinet 11 also still includes an example formed by a worktop upper cabinet cover 24 to which a support means in the form of a bearing cross 25 is mounted on the underside.
  • the bearing cross 25 has a plurality of bearing arms 26 which are connected to the side walls 21a, 21b and with a Eck jetsterwand.
  • the upper support member 23 is rotatably supported on a pivot bearing device 28 connected to the upper cabinet cover 24.
  • the pivot bearing device 28 includes a support plate 29 arranged approximately in the middle of the bearing cross 25 and having a through hole 30. Through the through hole 30, a bearing pin 31 which likewise belongs to the pivot bearing device 28 is inserted.
  • the bearing pin 31 is fixed or rotatably connected to the support plate 29.
  • For the axial fixation of the bearing pin 31 is a relative to the rest of the bearing pin 31 common example formed by riveting stud head 32, which is supported on the top of the support plate 29.
  • the protruding from the support plate 29 down part of the journal 31 is stepped and has a diameter-wide base portion 33 to the free end of the bearing pin 31 toward a smaller diameter slip-on portion 34 connects.
  • a Traumsteckloch 35 through which the upper support member 23 is attached to the Aufsteckabrough 34 of the journal 31.
  • a safety device 36 which has in particular a single axially fixed seated on the bearing pin 31 retaining ring 37.
  • a non-detachable connection between the bearing journal 31 and the upper support part 23 is produced by riveting the attachment section 34.
  • the upper column part 23 is detachably connected to the upper support member 23, so that the column 16 is mounted in the mounted state via the upper support member 23 rotatably mounted on the pivot bearing means 28.
  • plug-in device 38 for mating of upper column part 19 and upper support member 23 is provided, which eccentrically the Drehachsline 17 arranged plug-in pin 39, which are associated with corresponding plug holes 40.
  • the longitudinal axes 45 of the plug-in pins 39 extend substantially parallel to the axis of rotation axis.
  • the plug-in pins 39 are seated on a docking plate 41 connected in particular integrally therewith at the upper end of the upper column part 19.
  • three plug-in pins 39 seated in particular at the same distance from one another on the docking plate 41 are provided. Corresponding to this are at the top Support member 23, the plug holes 40, for example, three in number.
  • a respective plug-in pin 39 may be barb-like, with a central slot, so that the plug-in pin 39 is pressed together during insertion through the associated plug-in hole 40. After insertion, the plug pin 39 snaps back on, so that it is axially fixed against the insertion direction to the upper support member 23. Upper support member 23 and upper column member 19 are thus rotatably connected to each other.

Landscapes

  • Cabinets, Racks, Or The Like Of Rigid Construction (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)

Abstract

Bei einem Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank mit einer um eine Drehachslinie (17) drehbaren Säule (16), die ein unteres Säulenteil (18) und eines teleskopartig mit dem unteren Säulenteil (18) zusammengestecktes oberes Säulenteil (19) aufweist, und mit einem oberen und einem unteren Tragteil (22, 23) für eine Tür (15), wobei die beiden Tragteile (22, 23) zusammen mit der Säule (16) im montierten Zustand eine Dreheinheit bilden, ist das obere Tragteil (23) drehbar an einer mit einer oberen Schrankabdeckung (24) verbundenen oder verbindbaren Drehlagereinrichtung (28) lagerbar, und ist das obere Säulenteil (19) lösbar mit dem oberen Tragteil (23) verbindbar, so dass die Säule (16) im montierten Zustand über das obere Tragteil (23) drehbar an der Drehlagereinrichtung (28) gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank, mit einer um eine Drehachslinie drehbaren Säule, die ein unteres Säulenteil und ein teleskopartig mit dem unteren Säulenteil zusammengestecktes oberes Säulenteil aufweist, und mit einem oberen und einem unteren Tragteil für eine Tür, wobei die beiden Tragteile zusammen mit der Säule im montierten Zustand eine Dreheinheit bilden.
  • Ein derartiger Beschlag für einen Eckschrank ist beispielsweise aus der DE 298 23 024 bekannt, wobei hier die Säule in der Länge veränderbar ist und von einem Hauptrohr und einem koaxial zum Hauptrohr endseitig mit dem Hauptrohr zusammengesteckten und dabei in axialer Richtung vor das Hauptrohr vorstehenden Verlängerungsstab gebildet wird, wobei die Längslage des Verlängerungsstabes bezüglich des Hauptrohrs verstellbar und feststellbar ist.
  • In der DE 20 2004 008 207 U1 ist ein Eckschrank beschrieben, mit einem im Schrankkorpus drehbaren Karussell, das eine teleskopierbare Drehsäule aufweist, die an einer oberen Schrankabdeckung und am Schrankboden gelagert ist. Die Drehsäule trägt ein unteres und ein oberes Beschlagteil, wobei das obere Beschlagteil an einem teleskopischen Teil der Drehsäule festlegbar und gemeinsam mit diesem verlagerbar ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Beschlag der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der größtmögliche Variabilität und hohe Stabilität bei Anbringung an Eckschränken unterschiedlicher Schrankhöhe aufweist sowie eine Reduzierung des Transportvolumens ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Beschlag mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Der erfindungsgemäße Beschlag zeichnet sich dadurch aus, dass das obere Tragteil drehbar an einer mit einer oberen Schrankabdeckung verbundenen oder verbindbaren Drehlagereinrichtung lagerbar oder gelagert ist, und dass das obere Säulenteil lösbar mit dem oberen Tragteil verbindbar ist, so dass die Säule im montierten Zustand über das obere Tragteil drehbar an der Drehlagereinrichtung gelagert ist.
  • Das obere Tragteil, das auch als oberer Türhalter bezeichnet werden kann, wird also nicht von der Säule, sondern von der Drehlagereinrichtung getragen. Das Teleskopieren der Säule kann also relativ komfortabel durchgeführt werden, da das an der Drehlagereinrichtung sitzende obere Tragteil nicht mitbewegt wird. Das Handling ist somit einfacher. Außerdem ergibt sich durch die Anbringung des oberen Tragteils an der Drehlagereinrichtung, die wiederum mit der oberen Schrankabdeckung verbunden ist, insgesamt ein relativ stabil aufgebauter Eckschrankbeschlag. Ein wichtiger Vorteil gegenüber dem eingangs erwähnten Stand der Technik ist die Reduzierung des Transportvolumens. Während bei dem in der DE 20 2004 009 207 U1 offenbarten Beschlag eine relativ sperrige, durch die beiden Tragarme und die Drehsäule U-förmig vormontierte Beschlageinheit zu transportieren ist, ist beim erfindungsgemäßen Beschlag das obere Tragteil beim Transport nicht mit der Drehsäule verbunden. Dies spart Transportvolumen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung sitzt das obere Tragteil an einem mit einer feststehend im Eckschrank zu montierenden Trageinrichtung verbundenen Lagerelement. Als Trageinrichtung kann beispielsweise ein sogenanntes Lagerkreuz dienen. Es sind jedoch auch andere Trageinrichtungs-Geometrien bzw. Ausführungsformen einsetzbar.
  • In bevorzugter Weise wird das Lagerelement von einem Lagerzapfen gebildet, auf dem das obere Tragteil sitzt. Alternativ ist es möglich, dass das Lagerelement von einer Lagerhülse gebildet wird, die einen am oberen Tragteil ausgebildeten Vorsprung umgreift.
  • In besonders bevorzugter Weise ist der Lagerzapfen drehfest an der Trageinrichtung angeordnet und das obere Tragteil ist drehbar am Lagerzapfen gelagert. Prinzipiell wäre es jedoch auch denkbar, Lagerzapfen und oberes Tragteil drehfest miteinander zu verbinden und dann den Lagerzapfen drehbar an der Trageinrichtung anzuordnen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das obere Säulenteil über Kopplungsmittel drehfest mit dem oberen Tragteil verbunden. Als Kopplungsmittel kann eine Steckeinrichtung zum Zusammenstecken von oberem Säulenteil und oberem Tragteil vorgesehen sein. Alternativ ist es auch möglich, oberes Säulenteil und oberes Tragteil miteinander zu verklemmen oder mittels einer Schraubeinrichtung zu verschrauben.
  • Die Steckeinrichtung kann außermittig der Drehachslinie angeordnete Steckzapfen aufweisen, denen korrespondierende Stecklöcher zugeordnet sind. Die außermittige Anordnung verhindert ein Verdrehen des oberen Säulenteils gegenüber dem oberen Tragteil. Die Steckzapfen können derart ausgebildet sein, dass ein werkzeugloses Verrasten zwischen oberem Tragteil und oberem Säulenteil möglich ist. Besonders bevorzugt sind die Steckzapfen am oberen Säulenteil und die Stecklöcher am oberen Tragteil angeordnet.
  • Um das obere Tragteil am Lagerzapfen axial zu sichern, kann eine Sicherungseinrichtung vorgesehen sein, die beispielsweise einen axial feststehend am Lagerzapfen sitzenden Sicherungsring aufweisen kann.
  • Um zu verhindern, dass der Beschlag im in den Eckschrank eingebauten Zustand infolge von Maßungenauigkeiten unter Spannung steht; beispielsweise verursacht durch eine Durchbiegung der Trageinrichtung; kann axial zur Drehachslinie axiales Spiel vorliegen. Das axiale Spiel kann zwischen der Trageinrichtung und dem oberen Tragteil und/oder zwischen dem oberen Tragteil und dem oberen Säulenteil vorliegen.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung kann eine Aushebesicherung vorgesehen sein, die verhindert, dass sich das obere Säulenteil beim Hochheben an der Trageinrichtung von dem oberen Tragteil löst. Die Aushebesicherung kann von den mit dem oberen Tragteil verrasteten Steckzapfen oder von einem separaten Sicherungselement, beispielsweise in Form einer Sicherungsschraube, gebildet werden.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine Draufsicht auf einen Kücheneckschrank mit dem bevorzugten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Beschlags,
    Figur 2
    eine Seitenansicht des bevorzugten Ausführungsbeispiels des Beschlags ohne Eckschrankperipherie,
    Figur 3
    eine perspektivische Ansicht von unten auf die als Lagerkreuz ausgebildete Trageinrichtung mit dem daran befestigten oberen Tragteil,
    Figur 4
    einen Schnitt durch die Drehlagereinrichtung und einen Teil des oberen Tragteils,
    Figur 5
    eine perspektivische Ansicht der Säule mit oberem Säulenteil und des oberen Tragteils,
    Figur 6
    einen Schnitt gemäß der Figur 4 mit zusätzlichem Schnitt durch das obere Säulenteil.
  • Der Eckschrank 11 einer Einbauküche enthält ein Karussell 12, das von einem Eckschrankbeschlag 13, mindestens einem Fachboden 14 und einer Tür 15 gebildet wird, wobei der mindestens eine Fachboden 14 und die Tür 15 vom Eckschrankbeschlag 13 gehalten wird. Vorzugsweise wird die Tür 15 von zwei separaten Türflügeln 15a, 15b gebildet, die beim Öffnen relativ zueinander beweglich sind.
  • Der Eckschrankbeschlag 13 weist eine in Gebrauchslage, das heißt im in den Eckschrank 11 eingebauten Zustand vertikal ausgerichtete Säule 16 auf, die oben in nachfolgend näher beschriebener Weise und unten am Schrankboden gelagert wird. In der Regel ist die Säule 16 als zentrale, zu einer Drehachslinie 17 koaxiale Drehsäule ausgebildet. Alternativ ist es möglich, eine U-förmige Säule zu verwenden, die auch als Karussellgestell bezeichnet werden könnte, wobei hier horizontal verlaufende Lagerarme drehbar gelagert sind. Die Säule 16 besitzt ein unteres Säulenteil 18 und ein teleskopartig mit dem unteren Säulenteil 18 zusammengestecktes oberes Säulenteil 19, wobei die beiden Säulenteile 18, 19 voneinander verschiedene Durchmesser aufweisen. Vorzugsweise besitzt das obere Säulenteil 19 gegenüber dem unteren Säulenteil 18 einen kleineren Durchmesser.
  • Der Eckschrank 12 weist ferner eine über Eck gehende Schranköffnung 20 auf, der eine von den beiden bereits erwähnten Türflügeln 15a, 15b gebildete, insofern zweiflüglige Tür zugeordnet ist. Die beiden Türflügel 15a, 15b stehen in der Schließstellung, wenn sie die Schranköffnung 20 verschließen, etwa rechtwinkelig zueinander. Dabei bildet jeder Flügel 15a, 15b der benachbarten Seitenwand 21a, 21b einen rechten Winkel, wobei der eine Türflügel 15a die Stirnseite der einen Seitenwand 21a und der andere Türflügel 15b die Stirnseite der anderen Seitenwand 21b übergreift. Bei einer Alternative kann auch eine Tür vorgesehen sein, deren Türflügel in winkelstabiler Stellung zueinander ausgerichtet sind und in dieser Stellung zum Öffnen der Tür radial nach innen gedrückt werden. Bei einer weiteren Alternative kann auch eine Tür vorgesehen sein, die aus einem einzelnen Türelement besteht, das sich quer über die Schranköffnung, diese in Schließstellung verschließend, erstreckt. Zum Öffnen wird das Türelement dann radial nach innen gedrückt.
  • Der wenigstens eine Fachboden 14 erstreckt sich nicht über einen vollen Kreisumfang. Er weist vielmehr einen zweckmäßigerweise über einen kleineren Winkel als 90° gehenden sektorenförmigen Ausschnitt auf, der bei den beiden Türflügeln 15a, 15b angeordnet ist. Das von den beiden Türflügeln 15a, 15b gebildet Türeck ragt in diesen Ausschnitt hinein.
  • Um das Schrankinnere zugängig zu machen, werden die beiden Türflügel 15a, 15b zum Öffnen nach innen in die Offenstellung gedrückt. Hierbei führen die beiden voneinander getrennten Türflügel 15a, 15b einen mit Bezug auf die Winkelhalbierende 50 des Türecks spiegelbildliche Bewegung aus, die sich aus einer den Winkel zwischen den beiden Türflügeln 15a, 15b verkleinernden Einklappbewegung und einer diese überlagernde Einfahrbewegung entlang der Winkelhalbierenden 50 zusammensetzt. Bei dieser Bewegung gelangen die Türflügel 15a, 15b weiter in den Ausschnitt, der zumindest soweit es für das Eintauchen der Türflügel 15a, 15b benötigt wird, auch von sonstigen Teilen frei ist. Aufgrund dieser Einklappbewegung mit überlagerter Einfahrbewegung kommen die beiden Türflügel 15a, 15b von den Seitenwänden 21a, 21b des Eckschranks 11 frei. Dabei gelangen die Türflügel 15a, 15b nach innen und werden gegebenenfalls gleichzeitig abgesenkt, so dass sich das Karussell 12 im Eckschrank 11 drehen lässt ohne dass die Türflügel 15a, 15b an den Seitenwänden 21a, 21b streifen.
  • Auf diese Weise kann jede Stelle des wenigstens einen Fachbodens 14 nach vorne zur Schranköffnung 20 gedreht werden, so dass überall Gegenstände eingestellt oder entnommen werden können.
  • Beim Schließen der Tür 15 laufen umgekehrte Bewegungen. Gelangt das Karussell 12 nach einem Verdrehen wieder in die Drehstellung, in der sich die beiden Türflügel 15a, 15b an der Schranköffnung 20 befinden, können sich die Türflügel 15a, 15b nach außen in die Schließstellung bewegen. Hierbei handelt es sich um eine den Winkel zwischen den Türflügeln 15a, 15b vergrößerte Ausklappbewegung mit überlagerter Ausfahrbewegung in Richtung der Winkelhalbierenden 50, gegebenenfalls bei gleichzeitiger Aufwärtsbewegung der beiden Türflügel 15a, 15b.
  • Der Eckschrankbeschlag weist ferner ein unteres und ein oberen Tragteil 22, 23 auf, wobei das untere Tragteil 22 am unteren Säulenteil 18 befestigt ist. An der Unterseite des unteren Tragteils 22 ist eine Steuergestänge angeordnet, mit dem die Türflügelbewegung beim Öffnen und Schließen gesteuert wird. Bezüglich weiterer Details des Steuergestänges wird insbesondere auf die EP 0 317 737 B1 verwiesen.
  • Zum Eckschrank 11 gehört ferner noch eine beispielsweise von einer Arbeitsplatte gebildete obere Schrankabdeckung 24, an die unterseitig eine Trageinrichtung in Form eines Lagerkreuzes 25 montiert ist. Das Lagerkreuz 25 besitzt mehrere Lagerarme 26 die mit den Seitenwänden 21a, 21b bzw. mit einer Eckschrankrückwand verbunden sind.
  • Das obere Tragteil 23 ist drehbar an einer mit der oberen Schrankabdeckung 24 verbundenen Drehlagereinrichtung 28 gelagert.
  • Wie insbesondere in den Figuren 3 und 4 gezeigt, gehört zur Drehlagereinrichtung 28 eine ungefähr in der Mitte des Lagerkreuzes 25 angeordnete Tragplatte 29 mit einem Durchgangsloch 30. Durch das Durchgangsloch 30 ist ein ebenfalls zur Drehlagereinrichtung 28 gehörender Lagerzapfen 31 hindurchgesteckt. Der Lagerzapfen 31 ist feststehend bzw. drehfest mit der Tragplatte 29 verbunden. Zur axialen Fixierung des Lagerzapfens 31 dient ein gegenüber dem Rest des Lagerzapfens 31 verbreiteter beispielsweise durch Umnieten gebildeter Zapfenkopf 32, der sich an der Oberseite der Tragplatte 29 abstützt. Der von der Tragplatte 29 nach unten abstehende Teil des Lagerzapfens 31 ist abgestuft ausgebildet und besitzt einen durchmesserbreiten Basisabschnitt 33 an den sich zum freien Ende des Lagerzapfens 31 hin ein durchmesserkleinerer Aufsteckabschnitt 34 anschließt.
  • Wie insbesondere in den Figuren 4 und 5 dargestellt, befindet sich am oberen Tragteil 23 ein Aufsteckloch 35, über das das obere Tragteil 23 auf den Aufsteckabschnitt 34 des Lagerzapfens 31 aufgesteckt ist. Zur axialen Fixierung des oberen Tragteils 23 auf dem Aufsteckabschnitt 34 dient eine Sicherungseinrichtung 36, die insbesondere einen einzelnen axial feststehend am Lagerzapfen 31 sitzenden Sicherungsring 37 aufweist. Bei der in Figur 4 strichpunktiert dargestellten Variante ist durch Umnieten des Aufsteckabschnittes 34 eine unlösbare Verbindung zwischen dem Lagerzapfen 31 und dem oberen Tragteil 23 hergestellt.
  • Wie insbesondere in den Figuren 5 und 6 dargestellt, ist das obere Säulenteil 23 lösbar mit dem oberen Tragteil 23 verbunden, so dass die Säule 16 im montierten Zustand über das obere Tragteil 23 drehbar an der Drehlagereinrichtung 28 gelagert ist.
  • Es ist eine Steckeinrichtung 38 zum Zusammenstecken von oberem Säulenteil 19 und oberem Tragteil 23 vorgesehen, die außermittig der Drehachslinie 17 angeordnete Steckzapfen 39 aufweist, denen korrespondierende Stecklöcher 40 zugeordnet sind. Die Längsachsen 45 der Steckzapfen 39 erstrecken sich im Wesentlichen parallel zur Drehachslinie. Die Steckzapfen 39 sitzen an einer am oberen Ende des oberen Säulenteils 19 insbesondere einstückig mit diesem verbundenen Andockplatte 41. Beispielsweise sind drei insbesondere in gleichem Abstand voneinander an der Andockplatte 41 sitzende Steckzapfen 39 vorgesehen. Korrespondierend dazu befinden sich am oberen Tragteil 23 die Stecklöcher 40, beispielsweise auch drei an der Zahl. Ein jeweiliger Steckzapfen 39 kann widerhakenartig ausgebildet sein, mit einem mittigen Schlitz, so dass der Steckzapfen 39 beim Durchstecken durch das zugeordnete Steckloch 40 zusammengepresst wird. Nach dem Durchstecken schnappt der Steckzapfen 39 wieder auf, so dass er entgegen der Einsteckrichtung axial am oberen Tragteil 23 fixiert ist. Oberes Tragteil 23 und oberes Säulenteil 19 sind somit drehfest miteinander verbunden. Gegebenenfalls ist es möglich, das zwischen dem oberen Tragteil 23 und dem oberen Säulenteil 19 bezüglich der Drehachslinie 17 axiales Spiel vorhanden ist, beispielsweise dadurch das der Hals der Steckzapfen 39 länger ist als die Länge der Stecklöcher 40.

Claims (15)

  1. Beschlag für einen Eckschrank (11), insbesondere Kücheneckschrank, mit einer um eine Drehachslinie (17) drehbaren Säule (16), die ein unteres Säulenteil (18) und eines teleskopartig mit dem unteren Säulenteil (18) zusammengestecktes oberes Säulenteil (19) aufweist, und mit einem oberen und einem unteren Tragteil (22, 23) für eine Tür (15), wobei die beiden Tragteile (22, 23) zusammen mit der Säule (16) im montierten Zustand eine Dreheinheit bilden, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Tragteil (23) drehbar an einer mit einer oberen Schrankabdeckung (24) verbundenen oder verbindbaren Drehlagereinrichtung (28) lagerbar oder gelagert ist, und dass das obere Säulenteil (19) lösbar mit dem oberen Tragteil (23) verbindbar ist, so dass die Säule (16) im montierten Zustand über das obere Tragteil (23) drehbar an der Drehlagereinrichtung (28) gelagert ist.
  2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Tragteil (23) an einem mit einer feststehend im Eckschrank (11) zu montierenden Trageinrichtung (25) verbundenen Lagerelement sitzt.
  3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lagerelement von einem Lagerzapfen (31) gebildet ist, auf dem das obere Tragteil (23) sitzt.
  4. Beschlag nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerzapfen (31) drehfest an der Trageinrichtung (25) angeordnet und das obere Tragteil (23) drehbar am Lagerzapfen (31) gelagert ist.
  5. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Säulenteil (19) über Kopplungsmittel drehfest mit dem oberen Tragteil (23) verbunden ist.
  6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Kopplungsmittel eine Steckeinrichtung (38) zum Zusammenstecken oder eine Schraubeinrichtung zum Zusammenschrauben von oberem Säulenteil (19) und oberem Tragteil (23) vorgesehen ist.
  7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckeinrichtung (38) außermittig der Drehachslinie (17) angeordnete Steckzapfen (39) zur drehfesten Verbindung zwischen dem Säulenteil (19) und oberem Tragteil (23) aufweist, denen korrespondierende Stecklöcher (40) zugeordnet sind.
  8. Beschlag nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckzapfen (39) derart ausgebildet sind, dass ein werkzeugloses Verrasten zwischen oberem Säulenteil (19) und oberem Tragteil (23) ermöglicht ist.
  9. Beschlag nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Längsachsen (45) der Steckzapfen (39) im Wesentlichen parallel zur Drehachslinie (17) erstrecken.
  10. Beschlag nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckzapfen (39) am oberen Säulenteil (19) und die Stecklöcher (40) am oberen Tragteil (23) angeordnet sind.
  11. Beschlag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sicherungseinrichtung (36) zur axialen Sicherung des oberen Tragteils (23) am Lagerzapfen (31) vorgesehen ist.
  12. Beschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (36) derart ausgebildet ist, dass eine lösbare Verbindung zwischen oberem Tragteil (23) und Lagerzapfen (31) vorgesehen ist.
  13. Beschlag nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (36) wenigstens einen axial feststehend am Lagerzapfen (31) sitzenden Sicherungsring (37) aufweist.
  14. Beschlag nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung (36) derart ausgebildet ist, dass eine nicht lösbare Verbindung, insbesondere eine mittels Umnieten eines Aufsteckabschnitts (34) des Lagerzapfens (31) herzustellende Nietverbindung, zwischen oberem Tragteil (23) und Lagerzapfen (31) vorgesehen ist.
  15. Beschlag nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand zwischen dem oberen Tragteil (23) und der Trageinrichtung (25) und/oder zwischen dem oberen Tragteil (23) und dem oberen Säulenteil (19) axiales Spiel vorliegt.
EP07015137A 2006-09-12 2007-08-02 Beschlag für einen Eckschrank Active EP1900304B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006042710A DE102006042710A1 (de) 2006-09-12 2006-09-12 Beschlag für einen Eckschrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1900304A1 true EP1900304A1 (de) 2008-03-19
EP1900304B1 EP1900304B1 (de) 2010-10-13

Family

ID=38738947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07015137A Active EP1900304B1 (de) 2006-09-12 2007-08-02 Beschlag für einen Eckschrank

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1900304B1 (de)
AT (1) ATE484210T1 (de)
DE (2) DE102006042710A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008207U1 (de) * 2004-05-18 2005-09-29 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202005005888U1 (de) * 2005-04-13 2006-08-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202006009070U1 (de) * 2006-06-09 2006-08-17 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Eckschrank

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29823024U1 (de) * 1998-12-24 1999-02-18 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co, 72275 Alpirsbach Karussellvorrichtung für einen Eckschrank

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004008207U1 (de) * 2004-05-18 2005-09-29 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202005005888U1 (de) * 2005-04-13 2006-08-17 Heinrich J. Kesseböhmer KG Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202006009070U1 (de) * 2006-06-09 2006-08-17 Hetal-Werke Franz Hettich Gmbh & Co. Kg Beschlag für einen Eckschrank

Also Published As

Publication number Publication date
EP1900304B1 (de) 2010-10-13
DE502007005325D1 (de) 2010-11-25
ATE484210T1 (de) 2010-10-15
DE102006042710A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2713816B1 (de) Beschlag für eckschränke
DE19543601A1 (de) Großschirm
EP3087866B1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
EP3315047B1 (de) Steuervorrichtung zur bewegungssteuerung einer eckschranktür eines eckschranks
DE3008793A1 (de) Sitz mit deckel fuer sanitaere gefaesse
EP2064971A1 (de) Beschlag für einen Eckschrank
WO2012159642A1 (de) Beschlag für eckschränke
DE10025338B4 (de) Klapptisch
DE10136218B4 (de) Toilettensitz für Behinderte
EP1900304B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank
EP1589174A2 (de) Faltklappenbeschlag
EP1505238B1 (de) Scharnier zum gelenkigen Verbinden zweier Faltelemente einer Faltklappe oder Falttüre
DE202018101922U1 (de) Automatisch kuppelbare mechanische Winkeleinstellvorrichtung
DE102014118410A1 (de) Schirmhalteeinrichtung und Sonnen- und/oder Regenschutz
EP3020306B1 (de) Möbelauszug
DE19860241B4 (de) Karussellvorrichtung zum Halten mindestens eines Fachbodens in einem Eckschrank und einer zweiflügeligen Türe
EP2168453A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage einer Möbelauszugsführung für Auszugselemente
DE10141555A1 (de) Tisch
EP1817979B1 (de) Beschlag für einen Eckschrank, insbesondere Kücheneckschrank
DE202006009070U1 (de) Beschlag für einen Eckschrank
EP2287427B1 (de) Einachsscharnier
EP0702914A1 (de) Möbelauszugsteil in Form eines Schubkastens oder dergleichen
DE102005049392B4 (de) Ablagevorrichtung für einen Schrank sowie Fachboden hierfür
EP0705953B1 (de) Scharnier
DE10124565A1 (de) Beschlagvorrichtung für eine Möbelklappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080328

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080509

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007005325

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20101125

Kind code of ref document: P

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: KESSEBOEHMER BESCHLAGSYSTEME GMBH & CO. KG

Effective date: 20110506

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007005325

Country of ref document: DE

Effective date: 20110506

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 11

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502007005325

Country of ref document: DE

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20170901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502007005325

Country of ref document: DE

Representative=s name: REHBERG HUEPPE + PARTNER PATENTANWAELTE PARTG , DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 17

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 17