EP1887661A2 - Steckbare Hochstromleitung - Google Patents

Steckbare Hochstromleitung Download PDF

Info

Publication number
EP1887661A2
EP1887661A2 EP07015530A EP07015530A EP1887661A2 EP 1887661 A2 EP1887661 A2 EP 1887661A2 EP 07015530 A EP07015530 A EP 07015530A EP 07015530 A EP07015530 A EP 07015530A EP 1887661 A2 EP1887661 A2 EP 1887661A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
plug
current line
face
conductor
ferrule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07015530A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1887661A3 (de
Inventor
Wolfgang c/o Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Langhoff
Wolfgang Kerner
Joachim Pfleiderer
Andreas Ketzer
Dominic Ketzer
Siegfried Seidel
Gottfried Fleischer
Thomas Brenken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Julius Pfisterer & Co KG GmbH
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Julius Pfisterer & Co KG GmbH
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH, Julius Pfisterer & Co KG GmbH, Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Gebauer and Griller Kabelwerke GmbH
Publication of EP1887661A2 publication Critical patent/EP1887661A2/de
Publication of EP1887661A3 publication Critical patent/EP1887661A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/20Pins, blades, or sockets shaped, or provided with separate member, to retain co-operating parts together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/426Securing by a separate resilient retaining piece supported by base or case, e.g. collar or metal contact-retention clip
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6271Latching means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/627Snap or like fastening
    • H01R13/6277Snap or like fastening comprising annular latching means, e.g. ring snapping in an annular groove
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/187Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping combined with soldering or welding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/20Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping using a crimping sleeve

Definitions

  • the invention relates to a pluggable high current cable or a high current cable connector for high current applications.
  • Connectors for high on-board currents are known, for example, from the following reference: Connectors for high on-board currents ", published in Hanser Automotive, Hanser Verlag Germany, Issue 11-12, 2004, pages 46-48 ,
  • the object of the present invention has been made to provide a cable connector especially for such a connector which has a higher performance in a smaller space and requires fewer components.
  • a plug-type high-current line is shown with a cable plug or high-current cable plug (plug pin) 1, which consists of a cable (line) 10 and a ferrule 20 connected thereto.
  • the cable 10 has a conductor 11 and a surrounding this insulating jacket 14.
  • the conductor or, the core 11 may preferably be formed as a strand and made of aluminum, copper or other highly conductive material.
  • the conductor 11 has a front, i.e. Plug-side end face 12 and a subsequent to the end face 12 stripped region 13, in which the insulating jacket 14 of the line 10 is removed.
  • the front or plug-side end face 15 of the insulating jacket 14 serves as an end stop 15 when plugged into a cable or device box 40th
  • the ferrule 20 On the stripped region 13 of the conductor 11, the ferrule 20 is pushed.
  • the ferrule 20 has a cylindrical metallic contour, wherein the cylinder is hollow inside to form a receiving space 29 for receiving at least a portion of the stripped portion 13 of the conductor 11.
  • the ferrule 20 has a plug-side or front end face 26, and a line-side or rear end face 28.
  • the front end face 26 is followed by a wire end sleeve plug-in region 22 with defined tolerances.
  • a crimp area or rear area 24 adjoins the receiving end sleeve plug-in area 22 in the direction of the rear end face 28.
  • the ferrule 20 has a surface coating.
  • the surface coating for example, tin, nickel, gold, silver can be used. The use of this surface coating leads to improved power transmission and prevents premature corrosion at the contact point (fretting corrosion, electrochemical corrosion).
  • the defined tolerances or dimensions of the ferrule 20 serve to form a secure connection and secure electrical contact with the sleeve 40.
  • the length of the stripped-off region (stripping length) 13 is slightly greater than the length of the wire end sleeve (sleeve length) 20. This difference between the stripping length of the cable and the sleeve length forms an undercut 17.
  • This undercut 17 can be used for latching the high-current cable plug in a housing 42 (described in connection with FIG. 2) of the cable box 40.
  • the front end surface 12 of the conductor 11 and the front end surface 26 of the ferrule 20 are preferably in a plane or close preferably flush.
  • the ferrule 20 is preferably fixed by crimping on the conductor 11.
  • the crimping process in the rear region 24 of the ferrule 20 forms a crimping deformation 30, which holds the ferrule 20 on the conductor 11.
  • the crimping also causes a widening of the wire end sleeve 20 on the rear end face 28, which leads to a radially widened sleeve end 32. This is also known as the tulip effect.
  • the expanded by the tulip effect sleeve end 32 favors the locking of the high current cable connector 1 in the housing 42.
  • FIG. 2 shows a cable or device socket 40, which has the housing 42 as well as a connector insert or socket insert 44.
  • the RADSOK contact As a female insert 44 in particular the RADSOK contact is suitable, which requires only a cylindrical metallic contour as a partner or connector.
  • a detailed description of the RADSOK socket can be found in DE 3702012 A1 ,
  • the connector housing 42 has a sliding sleeve 46 and a housing body 48.
  • the housing body 48 has a plug-side or receiving-side ie front end face 50 and a front end face 50 opposite located rear end 52.
  • At the front end face 50 is an opening 54 for insertion of the high current cable connector 1.
  • In the housing body 48 is at least one slot 56, which extends from the front end surface 50 toward the rear end 52. Through this slot 56, it is possible to widen the opening 54 located on the front end face 50 during the insertion process by the high-current cable connector 1.
  • protrude locking means 58 which are formed by at least one latching hook, but preferably a plurality of latching hooks or a latching ring, into it.
  • the latching means 58 have a tapered surface 60, which taper the opening 54 inwardly, ie in the direction of the rear end 52 or reduce. On the inner side, ie in the direction of the rear end 52, the latching means 58 have a latching or holding surface 62.
  • the sliding sleeve 46 is mounted on the housing body 48 in the longitudinal direction, i. slidable in the direction of the front end 50 and the rear end 52.
  • the sliding sleeve 46 is shown in a non-locking position. In this position, the locking means 58 can be pushed to the outside during insertion of the high-current cable connector 1 in the cable box 40 and thus allow insertion of the high-current cable connector 1 in the female insert 44.
  • the maximum insertion depth is through the plug-side end face 15 - also referred to as end stop 15 - Insulating jacket 14 limited. In this case, the end stop 15 abuts on the housing body 48.
  • the high current cable connector 1 is completely inserted into the cable box 40 and the sliding sleeve 46 is in the locking position in the direction of the front end face 50 of the housing body 48.
  • the locking means 58 engage behind with the support surface 62, the rear end face 28 of the end sleeve 20th
  • the constricted region of the opening 54 formed by the latching means 58 essentially corresponds to the diameter of the conductor 11. This ensures reliable locking of the high-current cable plug 1 in the cable socket 40.
  • Figure 4 shows a three-dimensional view of the cylindrical; in particular tubular end sleeve 20.
  • Figure 5 shows a three-dimensional representation of the plug pin 1. In this illustration, the rear end of the wire end ferrule is not shown widened by the crimping process.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine steckbare Hochstromleitung bzw. Hochstromkabelstecker bzw. Steckpin (1), die bzw. der Folgendes aufweist:
ein eine vordere Stirnfläche (12) aufweisendes Kabel (10) mit einem Leiter bzw. Ader (11) und einem den Leiter (11) umgebenden Isoliermantel (14);
eine hohlzylinderförmige Aderendhülse (20) mit definierten Toleranzen;

wobei der Isoliermantel (14) von der vorderen Stirnfläche (12) des Kabels (10) ausgehend zur Bildung eines abisolierten Bereichs (13) entfernt ist, und zwar auf einer Länge, die mindestens der Länge der Aderendhülse (20) entspricht;
wobei die Aderendhülse (20) den Leiter (11) im abisolierten Bereich (13) umschließt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine steckbare Hochstromleitung bzw. einen Hochstromkabelstecker für Hochstromanwendungen.
  • Steckverbinder für hohe Bordströme sind beispielsweise aus der folgenden Literaturstelle bekannt: "Steckverbinder für hohe Bordströme", erschienen in Hanser Automotive, Hanser Verlag Deutschland, Ausgabe 11-12, 2004, Seiten 46-48.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, insbesondere für eine derartige Steckverbindung einen Kabelstecker vorzusehen der eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringerem Bauraum besitzt und weniger Bauteile benötigt.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies durch die im Anspruch 1 angegebenen Maßnahmen. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Einzelheiten der Erfindung seien im Folgenden anhand der Zeichnung beschrieben.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung:
    • Figur 1 zeigt eine schematische Schnittansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen steckbaren Hochstromleitung (Hochstromkabelstecker);
    • Figur 2 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Kabel- bzw. Gerätedose und zwar ausgebildet mit RADSOK®-Kontakt für die der erfindungsgemäße Kabelstecker insbesondere geeignet ist;
    • Figur 3 zeigt eine schematische Schnittansicht durch die Kabel- bzw. Gerätedose gemäß Figur 2 und die steckbare Hochstromleitung gemäß Figur.1 und zwar im zusammengesteckten und verriegelten Zustand.
    • Figur 4 zeigt eine dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Aderendhülse;
    • Figur 5 zeigt eine dreidimensionale Ansicht der steckbaren Hochstromleitung gemäß Figur 1.
  • In Figur 1 ist eine erfindungsgemäße steckbare Hochstromleitung ein Kabelstecker bzw. Hochstromkabelstecker (Steckpin) 1 dargestellt, die bzw. der aus einem Kabel (Leitung) 10 sowie einer damit verbundenen Aderendhülse 20 besteht. Das Kabel 10 weist einen Leiter 11 sowie einen diesen den umgebenden Isoliermantel 14 auf. Der Leiter bzw, die Ader 11 kann vorzugsweise als Litze ausgebildet sein und aus Aluminium, Kupfer oder einem anderen gut leitenden Material bestehen. Der Leiter 11 weist eine vordere d.h. steckrichtungsseitige Stirnfläche 12 und einen an die Stirnfläche 12 anschließenden abisolierten Bereich 13 auf, in dem der Isoliermantel 14 der Leitung 10 entfernt ist. Die vordere bzw. steckrichtungsseitige Stirnfläche 15 des Isoliermantels 14 dient als Endanschlag 15 beim Einstecken in eine Kabel- bzw. Gerätedose 40.
  • Auf dem abisolierten Bereich 13 des Leiters 11 wird die Aderendhülse 20 aufgeschoben. Die Aderendhülse 20 besitzt eine zylinderförmige metallische Kontur, wobei der Zylinder innen hohl ist, um einen Aufnahmeraum 29 zur Aufnahme wenigstens eines Teils des abisolierten Bereichs 13 des Leiters 11 zu bilden. Die Aderendhülse 20 weist eine steckrichtungsseitige bzw. vordere Stirnfläche 26, sowie ein leitungsseitige oder auch hintere Stirnfläche 28 auf. An die vordere Stirnfläche 26 schließt sich ein Aderendhülsen-Steckbereich 22 mit definierten Toleranzen an. An den Aufnahmeendhülsen-Steckbereich 22 schließt sich in Richtung der hinteren Stirnfläche 28 ein Crimpbereich bzw. hinterer Bereich 24 an.
  • Vorzugsweise weist die Aderendhülse 20 eine Oberflächenbeschichtung auf. Als Oberflächenbeschichtung kann beispielsweise Zinn, Nickel Gold, Silber verwendet werden. Die Verwendung dieser Oberflächenbeschichtung führt zur verbesserten Stromübertragung und verhindert vorzeitige Korrosion an der Kontaktstelle (Reibkorrosion, elektrochemische Korrosion).
  • Die definierten Toleranzen bzw. Abmessungen der Aderendhülse 20 dienen dazu, eine sichere Verbindung und sicheren elektrischen Kontakt mit der Buchse 40 auszubilden.
  • Wie in Figur 1 zu sehen, ist die Länge des abisolierten Bereichs (Abisolierlänge) 13 etwas größer als die Länge der Aderendhülse (Hülsenlänge) 20. Durch diese Differenz der Abisolierlänge des Kabels zur Hülsenlänge ist ein Hinterschnitt 17 ausgebildet. Dieser Hinterschnitt 17 kann zur Verrastung des Hochstromkabelsteckers in einem Gehäuse 42 (im Zusammenhang mit Figur 2 beschrieben) der Kabeldose 40 genutzt werden.
  • Die vordere Stirnfläche 12 des Leiters 11 und die vordere Stirnfläche 26 der Aderendhülse 20 liegen vorzugsweise in einer Ebene bzw. schließen vorzugsweise bündig ab.
  • Die Aderendhülse 20 ist vorzugsweise durch Crimpen auf dem Leiter 11 befestigt. Durch den Crimpungsvorgang im hinteren Bereich 24 der Aderendhülse 20 bildet sich eine Crimpungsverformung 30, die die Aderendhülse 20 auf dem Leiter 11 hält. Durch die Crimpung tritt auch eine Aufweitung der Aderendhülse 20 an der hinteren Stirnfläche 28 auf, die zu einem radial aufgeweiteten Hülsenende 32 führt. Dies wird auch als Tulpeneffekt bezeichnet.
  • Das durch den Tulpeneffekt aufgeweitete Hülsenende 32 begünstigt die Verrastung des Hochstromkabelstecker 1 in dem Gehäuse 42.
  • Es sind jedoch auch andere Befestigungsmöglichkeiten der Aderendhülse 20 auf dem Leiter 11 möglich, insbesondere Verlöten bzw. auch Verschweißen.
  • Auch eine Kombination zwischen Crimpen und einem Lötprozess beispielsweise einem Plasmalötprozess, der die hier vorhandene freie Zugänglichkeit der Stirnseite 12 des Leiters 11 erfordert, ist möglich.
  • In Figur 2 ist eine Kabel- bzw. Gerätedose 40 dargestellt, die das Gehäuse 42 sowie einen Steckverbindereinsatz bzw. Buchseneinsatz 44 aufweist.
  • Als Buchseneinsatz 44 ist insbesondere der RADSOK-Kontakt geeignet, der nur eine zylinderförmige metallische Kontur als Steckpartner bzw. Stecker benötigt. Eine detaillierte Beschreibung der RADSOK-Buchse findet sich in DE 3702012 A1 .
  • Das Steckverbindergehäuse 42 weist eine Schiebehülse 46 und einen Gehäusekörper 48 auf. Der Gehäusekörper 48 besitzt eine steckerseitige bzw. aufnahmeseitige d.h. vordere Stirnfläche 50 sowie ein der vorderen Stirnfläche 50 entgegengesetzt gelegenes hinteres Ende 52. An der vorderen Stirnfläche 50 befindet sich eine Öffnung 54 zum Einstecken des Hochstromkabelsteckers 1. Im Gehäusekörper 48 ist wenigstens ein Schlitz 56, der sich ausgehend von der vorderen Stirnfläche 50 in Richtung des hinteren Endes 52 erstreckt. Durch diesen Schlitz 56 ist es möglich, die an der vorderen Stirnfläche 50 gelegene Öffnung 54 beim Einsteckvorgang durch den Hochstromkabelstecker 1 aufzuweiten. In die Öffnung 54 ragen Rastmittel 58, die durch wenigstens einen Rasthaken, vorzugsweise jedoch mehrere Rasthaken bzw. einen Rastring, gebildet werden, hinein. Die Rastmittel 58 weisen eine angeschrägte Fläche 60 auf, die die Öffnung 54 nach innen, d.h. in Richtung des hinteren Endes 52 verjüngen bzw. verkleinern. Auf der Innen-, d.h. in Richtung des hinteren Endes 52 gelegenen Seite weisen die Rastmittel 58 eine Rast- bzw. Haltefläche 62 auf.
  • Die Schiebehülse 46 ist auf dem Gehäusekörper 48 in Längsrichtung, d.h. in Richtung des vorderen Endes 50 bzw. des hinteren Endes 52 verschiebbar. In Figur 2 ist die Schiebehülse 46 in einer nicht verriegelnden Position gezeigt. In dieser Position können beim Einschieben des Hochstromkabelsteckers 1 in die Kabeldose 40 die Rastmittel 58 nach außen geschoben werden und erlauben somit ein Einführen des Hochstromkabelsteckers 1 in den Buchseneinsatz 44. Die maximale Einstecktiefe wird durch die steckrichtungsseitige Stirnfläche 15 - auch als Endanschlag 15 bezeichnet - des Isoliermantels 14 begrenzt. Dabei steht der Endanschlag 15 am Gehäusekörper 48 an.
  • In Figur 3 ist der Hochstromkabelstecker 1 in die Kabeldose 40 vollständig eingesteckt und die Schiebehülse 46 befindet sich in der verriegelnden Position in Richtung der vorderen Stirnfläche 50 des Gehäusekörpers 48. Die Rastmittel 58 hintergreifen dabei mit der Haltefläche 62 die hintere Stirnfläche 28 der Aderendhülse 20. Der durch die Rastmittel 58 gebildete, eingeengte Bereich der Öffnung 54 entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser des Leiters 11. Dadurch ist eine sichere Verriegelung des Hochstromkabelsteckers 1 in der Kabeldose 40 gegeben.
  • Figur 4 zeigt eine dreidimensionale Ansicht der zylinderförmigen; insbesondere rohrförmigen Aderendhülse 20.
  • Figur 5 zeigt eine dreidimensionale Darstellung des Steckpins 1. In dieser Darstellung ist das hintere Ende der Aderendhülse durch den Crimpvorgang nicht aufgeweitet dargestellt.
  • Durch das Aufbringen einer Aderendhülse mit definierten Toleranzen wird eine Verwendung des Leiters 11 des Kabels 10 als Hochstromkabelstecker 1 möglich. Durch Verwendung, insbesondere eines RADSOK®-Kontakts der nur eine zylinderförmige metallische Kontur als Steckpartner benötigt und vergleichsweise große Toleranzen bei dem Hochstromkabelstecker 1 zulässt, ist es möglich, den Hochstromkabelstecker 1 als abisolierten Leiter 11 mit Aderendhülse 20 vorzusehen. Dadurch entfallen die im Stand der Technik verwendeten Steckerkomponenten. Durch den erfindungsgemäßen Hochstromkabelstecker 1 wird eine Reduzierung des erforderlichen Bauraums, eine Minimierung des Übergangswiderstandes, eine Verbesserung der Wärmeabfuhr und eine Reduktion der Teileanzahl möglich. Dadurch wird eine höhere Leistungsfähigkeit bei geringerem Bauraum und weniger Bauteilen erreicht.
  • Durch die freie Zugänglichkeit der Stirnseite 12 des Leiters 11 bei der Verwendung der beschriebenen Aderendhülse 20 ist ein Plasmalötprozess an dieser Stirnseite 12 möglich, Insbesondere lassen sich dadurch die einzelnen Litzen des Leiters 11 verbinden, insbesondere auch mit der Aderendhülse 20 und man erreicht dadurch die Ausbildung einer stoffschlüssigen Verbindung, welche an der Stirnseite erzeugt wird.
  • Die beschriebene erfindungsgemäße steckbare Hochstromleitung 1 bzw. der Hochstromkabelstecker 1 ist insbesondere in einem Hochstromsteckverbinder für Anwendungen in Kraftfahrzeugen mit entsprechend großen Leitungsquerschnitten geeignet.
  • 1
    steckbare Hochstromleitung, Steckpin; Hochstromkabelstecker
    10
    Kabel
    11
    Leiter/ Ader / Litze: z.B. Al, Cu
    12
    vorderes bzw. steckrichtungsseitiges Leiterende; vordere Stirnfläche
    13
    abisolierter Bereich
    14
    Isoliermantel
    15
    Endanschlag; steckrichtungsseitige Stirnfläche
    17
    Hinterschnitt; Differenz Hülsenlänge zu Länge des abisolierten Bereichs
    20
    Aderendhülse
    22
    Aderendhülsesteckbereich (definierte Toleranzen)
    24
    hinterer Bereich; Crimpbereich
    26
    vordere bzw. steckrichtungsseitige Stirnfläche der Aderendhülse
    28
    hinteres bzw. kabelseitiges Ende der Aderendhülse; hintere Stirnfläche
    29
    Öffnung / Aufnahmeraum
    30
    Crimpungsverformung
    32
    aufgeweitetes Hülsenende; Tulpeneffekt
    40
    Steckverbinder; Buchse; buchsenseitiger Steckverbinder; Kabeldose
    42
    Steckverbindergehäuse
    44
    Steckverbindereinsatz bzw. Buchseneinsatz
    46
    Schiebehülse
    48
    Gehäusekörper
    50
    vorderes bzw. Steck- / aufnahmeseitiges Ende; vordere Stirnfläche
    52
    hinteres Ende
    54
    Öffnung zum Stecken
    56
    Schlitz
    58
    Rastmittel bzw. Rasthaken
    60
    angeschrägte Fläche
    62
    Haltefläche

Claims (13)

  1. Steckbare Hochstromleitung bzw. Hochstromkabelstecker bzw. Steckpin (1), die bzw. der Folgendes aufweist:
    ein eine vordere Stirnfläche (12) aufweisendes Kabel (10) mit einem Leiter bzw. Ader (11) und einem den Leiter (11) umgebenden Isoliermantel (14);
    eine hohlzylinderförmige Aderendhülse (20) mit definierten Toleranzen;
    wobei der Isoliermantel (14) von der vorderen Stirnfläche (12) des Kabels (10) ausgehend zur Bildung eines abisolierten Bereichs (13) entfernt ist, und zwar auf einer Länge, die mindestens der Länge der Aderendhülse (20) entspricht;
    wobei die Aderendhülse (20) den Leiter (11) im abisolierten Bereich (13) umschließt.
  2. Steckbare Hochstromleitung (1) nach Anspruch 1, wobei die Aderendhülse (20) durch Crimpen auf dem Leiter (11) befestigt ist.
  3. Steckbare Hochstromleitung (1) nach Anspruch 2, wobei das Crimpen der Aderendhülse (20) in einem Bereich von der vorderen Stirnfläche entfernten Bereich der Aderendhülse (20) erfolgt.
  4. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine steckrichtungsseitige Stirnfläche (26) der Aderendhülse (20) mit der vorderen Stirnfläche (12) des Leiters (11) bündig abschließt.
  5. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen einer entgegengesetzt zur Steckrichtungseitigen Stirnfläche (26) vorgesehenen kabelseitigen Stirnfläche (28) der Aderendhülse (20) und einer steckrichtungsseitigen Stirnfläche (15) des Isoliermantels (14) ein Hinterschnitt (17) zur Aufnahme von Rastmitteln (58) vorgesehen ist.
  6. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Leiter (11) als Litze ausgebildet ist.
  7. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das vordere Ende (12) des Leiters (11) durch einen Plasmalötprozess verlötet ist.
  8. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kabelseitige Stirnfläche (28) der Aderendhülse (20) eine Rastfläche zum Verrasten des Hochstromsteckers (1) an einem buchsenseitigen Steckverbinder (40) bildet.
  9. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Crimpung ein radial aufgeweitetes Hülsenende (32) gebildet wird, auch als Tulpeneffekt bezeichnet.
  10. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpung außerhalb bzw. weitgehend außerhalb eines Bereichs liegt, in dem zwischen Steckpin (1) und buchsenseitigen Steckverbinder (40) in einer eingesteckten Anordnung elektrischer Kontakt hergestellt wird.
  11. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Crimpungsverformung (30) in einem Bereich der Aderendhülse (20), der bei der eingesteckten Anordnung bzw. Steckung des Steckpins in die Buchse (40) am Beginn eines Buchseneinsatzes (44) liegt.
  12. Steckbare Hochstromleitung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aderendhülse geeignete Maße zur Verwendung in einem RADSOK-Kontakt als Buchse aufweist.
  13. Steckverbinder (40) bestehend aus einem Steckverbindergehäuse (42) mit einem Buchsenverbindereinsatz (44), wobei das Steckverbindergehäuse (42) einen Gehäusekörper (48) und eine Schiebehülse (46) aufweist, die sich zwischen einer entriegelten und einer Verriegelungsposition verschieben lässt; wobei der Gehäusekörper (48) eine an einem steckerseitigen bzw. vorderen Ende (50) gelegene Stecköffnung (54) zur Aufnahme des Steckpins (1), mindestens einen Schlitz (56) sowie Rastmittel (58) aufweist, wobei die Rastmittel (58) in der Verriegelungsposition der Schiebehülse (56) den Steckpin (1) im Steckverbinder (40) verrasten.
EP07015530.4A 2006-08-07 2007-08-07 Steckbare Hochstromleitung Withdrawn EP1887661A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610036812 DE102006036812A1 (de) 2006-08-07 2006-08-07 Steckbare Hochstromleitung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1887661A2 true EP1887661A2 (de) 2008-02-13
EP1887661A3 EP1887661A3 (de) 2014-04-09

Family

ID=38651957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07015530.4A Withdrawn EP1887661A3 (de) 2006-08-07 2007-08-07 Steckbare Hochstromleitung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1887661A3 (de)
DE (2) DE102006036812A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106877042A (zh) * 2017-03-24 2017-06-20 慈溪市佳晶电子有限公司 Dc插头及其内管

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016114166B3 (de) 2016-08-01 2017-12-14 Kathrein-Werke Kg Knickschutzanordnung und Verfahren zur Montage des Knickschutzes
DE202017101060U1 (de) 2017-02-24 2018-05-25 Fct Electronic Gmbh Steckverbinder, insbesondere für eine Hochstromanwendung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889179C (de) * 1951-09-21 1953-09-07 Grote & Hartmann Kabelendhuelse
FR2437705A1 (fr) * 1978-09-27 1980-04-25 Alsthom Cgee Embout de raccord de filerie
DE3702012A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-06 K & K Stamping Rohrfoermiges endstueck und verfahren zu dessen herstellung
FR2698728A1 (fr) * 1992-11-27 1994-06-03 Telemecanique Embout de câblage blocable dans une borne.
US6109984A (en) * 1998-04-23 2000-08-29 Tsou; Eris Truck trailer cable connector structure
US20020034898A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-21 Yazaki Corporation Structure and method for connecting terminal and electric wire
JP2004241246A (ja) * 2003-02-05 2004-08-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具及びコネクタ
EP1655811A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 IMS Connector Systems GmbH Steckverbinder und Gegenstecker

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2344655A1 (de) * 1973-09-05 1975-03-06 Joachim Martin Bernha Baranski Quetschvorrichtung fuer aderendhuelsen
DE4439852C2 (de) * 1994-11-08 1998-04-09 Spinner Gmbh Elektrotech HF-Stecker mit einer Verriegelungsmechanik
DE10228892A1 (de) * 2001-07-25 2003-07-24 Yazaki Corp Verfahren und Anordnung zum Verbinden einer Anschlußklemme mit einem Kabel

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE889179C (de) * 1951-09-21 1953-09-07 Grote & Hartmann Kabelendhuelse
FR2437705A1 (fr) * 1978-09-27 1980-04-25 Alsthom Cgee Embout de raccord de filerie
DE3702012A1 (de) * 1986-01-30 1987-08-06 K & K Stamping Rohrfoermiges endstueck und verfahren zu dessen herstellung
FR2698728A1 (fr) * 1992-11-27 1994-06-03 Telemecanique Embout de câblage blocable dans une borne.
US6109984A (en) * 1998-04-23 2000-08-29 Tsou; Eris Truck trailer cable connector structure
US20020034898A1 (en) * 2000-09-21 2002-03-21 Yazaki Corporation Structure and method for connecting terminal and electric wire
JP2004241246A (ja) * 2003-02-05 2004-08-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd 端子金具及びコネクタ
EP1655811A1 (de) * 2004-11-05 2006-05-10 IMS Connector Systems GmbH Steckverbinder und Gegenstecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106877042A (zh) * 2017-03-24 2017-06-20 慈溪市佳晶电子有限公司 Dc插头及其内管

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006036812A1 (de) 2008-02-14
EP1887661A3 (de) 2014-04-09
DE202006020245U1 (de) 2008-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002344B4 (de) Kabelmontierter elektrischer Steckverbinder
EP1239550B1 (de) Steckverbinder
DE602004004974T2 (de) Kabelverbinder mit einem Befestigungstück, um den Kontakt zu halten und um das Kabel zu befestigen
EP2442403B1 (de) Schraubenlose Anschlussklemme
DE202013006297U1 (de) Steckverbinder
DE102007008465A1 (de) Elektrisches Steckermodul insbesondere für eine RJ 45-Steckverbindung
EP3396793A1 (de) Kontaktkörper für einen steckverbinder
DE102011077888B4 (de) Verfahren zur Konfektionierung einer Leitung
EP3080871B1 (de) Kontaktierungselement
DE102015003935B3 (de) Verbinder, Verfahren und Verwendung
EP2061119B1 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
EP3223372B1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE102010009284B4 (de) Leitungseinheit mit Dichtfunktion
EP2345110B1 (de) Steckverbinder für ein sternvierer-kabel
EP3767750A1 (de) Elektrischer steckverbinder, isolierschutzelement und verfahren zur montage eines elektrischen steckverbinders
EP1887661A2 (de) Steckbare Hochstromleitung
EP1158610A2 (de) Kabelsteckverbinder
DE102009038092B3 (de) Buchsenkontaktelement
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
DE19528235C2 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Abschirmung eines Kabels mit dem Gehäuse eines elektrischen Verbinders
DE102012216895B3 (de) Verdrillen von Leitungen mit Vorsteckelement
EP1632009B1 (de) Kontaktelement und komplementäre leitungskammer für einen stecker oder eine buchse in schneidklemmtechnik
WO2019115026A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung und gekühlter steckbverbinder
DE102014005918A1 (de) Leitungsverbinder zur axialen Verbindung von Leitungen
DE10328659B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/639 20060101ALI20140303BHEP

Ipc: H01R 11/28 20060101AFI20140303BHEP

Ipc: H01R 13/627 20060101ALI20140303BHEP

AKY No designation fees paid
AXX Extension fees paid

Extension state: AL

Extension state: RS

Extension state: MK

Extension state: HR

Extension state: BA

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20141217

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141010