EP2061119B1 - Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes - Google Patents

Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes Download PDF

Info

Publication number
EP2061119B1
EP2061119B1 EP08020007.4A EP08020007A EP2061119B1 EP 2061119 B1 EP2061119 B1 EP 2061119B1 EP 08020007 A EP08020007 A EP 08020007A EP 2061119 B1 EP2061119 B1 EP 2061119B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
holder
tubular casing
socket
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP08020007.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2061119A3 (de
EP2061119A2 (de
Inventor
Wolfgang Langhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Original Assignee
Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amphenol Tuchel Electronics GmbH filed Critical Amphenol Tuchel Electronics GmbH
Publication of EP2061119A2 publication Critical patent/EP2061119A2/de
Publication of EP2061119A3 publication Critical patent/EP2061119A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2061119B1 publication Critical patent/EP2061119B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section

Definitions

  • the invention relates to an electrical contact element comprising a socket contact and a contact holder, according to the preamble of claim 1.
  • Connectors in particular connector sockets of the type mentioned above, are also referred to as RADSOK connectors and are characterized in particular in that their contact area is cage-like, that is, that a cylindrical or semi-cylindrical hollow body is designed, which preferably has contact blades in the longitudinal direction or contact spring arms for contacting with a plug pin.
  • socket contacts of the type mentioned are usually made as stamped / bent parts of a metal sheet.
  • cylindrical socket contact elements which are also stamped from a metal sheet, wherein the cylindrical socket body is produced by rolling or bending and rolling of the punching plate.
  • Such a connector is for example from the DE 197 34 524 C2 known.
  • a cylindrical socket contact consisting of a contact part and a connector, shown, wherein the contact part has a cylinder shell and the cylinder jacket is formed at least one stamped from the jacket contact spring tongue, which dive into the receiving area of the cylinder, so that a pin with these spring contact elements can contact as soon as it is plugged into the cylindrical socket contact.
  • Another cylindrical socket contact is from the DE 3702012 known. There is disclosed a manufacturing method for producing a tubular end piece.
  • FIG. 3 to FIG. 5 a RADSOK socket is shown there, which is provided with a connection socket on the outer sleeve of the RADSOK socket.
  • Difficulties in the RADSOK sockets of the aforementioned type are that it is difficult to produce a line, so an electrical connection with a line and a connection element.
  • a likewise substantially cylindrical contact is shown, which shows as a female connector, with a plurality of contact areas hyperbolically arranged in a contact section of the plug socket for electrically contacting a plug part which can be coupled to the plug socket.
  • the plug-in bush is here formed in one piece and in particular made of a one-piece stamped part, which is bent into the shape of the socket, with simultaneous punching of a suitable contact terminal portion is formed here as a crimp with multiple Crimplappen.
  • An electrical cable of different cable diameters can be connected to this connection box.
  • the receiving area of the smallest male conductor cross-section and the largest male conductor cross-section to be accommodated is limited by the specific geometry of the crimp terminal.
  • connection region plays a role relative to the contact arrangement, so that simple rectilinear contact connection regions can be formed, but on the other hand it is also desirable through installation positions to produce a different connection geometry.
  • Another requirement for a good contact system is the requirement for a high current carrying capacity with safe contact holding force of the Contact on a corresponding pin or counterpart, that is, it is desirable to create a contact geometry as possible so that it is solid and stable, but on the other hand, but inexpensive to manufacture and actual.
  • Such a contact system consisting of a contact element, which is designed as a hyperbolically rotated contact element, which in turn is pressed in a substantially cylindrical contact holder.
  • This contact holder can, as shown in this document in Figs. 9 and 10, be formed in a straight line and depending on the requirements in different lengths.
  • a 90 ° angled connection region that is to say a connection geometry, can also be formed perpendicular to the insertion direction of the contact element.
  • Generic connector systems is therefore common that they have a Maisganggangs Scheme between contact element and contact holder, ie connection area, which is typically regarded as a weak point of the overall system.
  • this transition region limits the service life of the contact system and, on the other hand, limits the electrical transmission properties. With regard to the service life, failures can occur at the transitional area due to thermal, mechanical or corrosive stresses which render the contact inoperable, or the contact holder with its connection area separates from the contactor element.
  • Another object of the present invention is to make the connection of the contact element with the contact holder so that one and the same contact element with a plurality of similar but with manufacturing tolerances affected contact holder can be brought into a secure and high-strength connection.
  • An additional object of the present invention is to be able to equip known contact systems with the contact holders according to the invention, without having to change the previous manufacturing processes for such contact systems; speak to eliminate the production-related shape and position tolerances of existing systems by the contact holder.
  • a contact element consisting of a socket contact and a contact holder, which is designed as Aufschrumpfcardhalter.
  • the socket contact itself consists of a cylindrical socket contact cage, also referred to as a so-called RADSOK cage, and a cylindrical bushing sleeve, in which the cylindrical socket contact cage is formed.
  • the contact cage and the female contact sleeve form the female contact, which is suitably connected to the shrink-on contact holder.
  • the cylindrical socket contact is thus connected to a thermally shrinkable contact holder, also referred to as a shrink-fit contact holder, by thermal shrinking.
  • the contact holder is provided with a substantially cylindrical opening which is made smaller in its inner diameter, such as the outer diameter of the corresponding cylindrical socket contact.
  • the inner diameter of the contact holder can be set defined with a suitable choice of temperature during heating and cooling the normal force on the cylindrical tube jacket, This gives a very tight interference fit between the contact holder and the socket contact, which is permanently stable and a high current carrying capacity.
  • the inner surface of the contact holder which serves as a contact surface to the cylindrical tube shell, geometrically structure in which, for example, a variety of finest grooves along the inner surface are mounted, which then impress on cooling in the tubular jacket, and to a enlarged contact surface and thus lead to improved current carrying capacity.
  • a contact element 1 is shown. This consists of a substantially cylindrical socket contact 2 and a contact holder 3 attached thereto.
  • the contact holder 3 is fixedly connected to a cable 4.
  • the socket contact 2 is formed as a substantially cylindrical socket contact with a cylindrical tube shell 21.
  • a contact cage 20 is fitted, as in Fig. 3 shown.
  • the contact holder 3 is embodied here as a shrink-on contact holder and is designed essentially as an annular element 30 and a connection section 31.
  • the connection section 31 connects the ring element 30 with the cable 4.
  • the contact holder 3 is formed so that a cable 4 in the 90 ° outlet, that is arranged perpendicular to the insertion direction S of the contact element 1.
  • the outer diameter of the tubular jacket 21 is defined as diameter D1.
  • the inner diameter of the ring member 30 is provided with a diameter D2, wherein the diameter D2 of the ring member 30 is formed smaller, such as the diameter D1 of the tube shell 21.
  • the inner diameter D2 is formed only slightly smaller than the outer diameter D1 of the tube shell 21.
  • the diameter D2 can also be significantly reduced compared to the outer diameter D1, so that in the process of applying the contact holder 3 to the socket contact 2, a high temperature is necessary to the ring member 30 corresponding to the diameter D2 expand a diameter greater than D1.
  • Fig. 2 is a bottom view of the contact element 1 according to the invention, according to Fig. 1 , shown.
  • the middle contact cage portion 23 In the inner region of the middle contact cage portion 23 is shown, with the diameter D3, which can be widened when plugged with a korrespondlerenden mating connector.
  • retaining slats 25 At the upper edge there are retaining slats 25, which are bent back around a further cylindrical pipe section, namely the cylindrical pipe sleeve 22 back and thus are firmly connected to the pipe sleeve.
  • the outer portions of the retaining louvers 24 are based on their outer surface 26 at the Inner wall surface 27 of the cylindrical tube shell 21 from.
  • the socket contact both from the one, as well as from the other direction stuck because it has an opening 29 on both sides.
  • the opening 29 tapers toward the center contact cage portion 23 increasingly by torsion of the contact cage 20, as in FIG Fig. 3 clearly visible. This is due to a relative movement, thus a rotation of the upper annular ridge 28 relative to the lower annular ridge 28 by a defined angle.
  • the middle contact cage portion 23 is formed, which can be formed with increased torsion optionally with a smaller diameter or weaker torsion with a larger diameter.
  • the cylindrical tube sleeve 22 is fitted in the cylindrical tube jacket 21 and pressed by means of the retaining lamellae 25 with this.
  • Fig. 4 can be seen, is the perspective view of a contact element according to the invention, in which the contact holder is connected as a 90 ° outlet with a cable 4. Alternatively, of course, any other geometric connection angle or shape can be chosen.
  • a ring element 30 with stepped inner diameter D2, so that when expanding to a diameter, greater D1, simultaneously several preferably parallel circumferential ring sections, with different inner diameter and cooling the contact holder 3 according to the outer diameter D1 optimally by means of trained annular sections shrink on the tube material 21 and can be connected with a press fit.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Kontaktelement, umfassend einen Buchsenkontakt und einen Kontakthalter, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Steckverbinder, insbesondere Steckverbinderbuchsen der Eingangs genannten Art, werden auch als RADSOK-Steckverbinder bezeichnet und sind insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass ihr Kontaktbereich käfigartig ausgebildet ist, das heißt, dass ein zylindrischer oder halbzylindrischer Hohlkörper gestaltet ist, der vorzugsweise in Längsrichtung Kontaktlamellen besitzt oder Kontaktfederarme zur Kontaktierung mit einem Steckerstift. Aus Kostengründen werden Buchsenkontakte der Eingangs genannten Art üblicherweise als Stanz-/Biegeteile aus einem Blech hergestellt.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene zylinderförmige Buchsenkontaktelemente bekannt, die ebenfalls aus einem Blech gestanzt sind, wobei der zylinderförmige Buchsenkörper durch Rollen beziehungsweise Biegen und Rollen des Stanzbleches erzeugt wird.
  • Eine solche Steckverbindung ist beispielsweise aus der DE 197 34 524 C2 bekannt. Hier wird ein zylinderförmiger Buchsenkontakt, bestehend aus einem Kontaktteil und einem Anschlussteil, gezeigt, wobei das Kontaktteil einen Zylindermantel aufweißt und der Zylindermantel mindestens einer aus dem Mantel gestanzten Kontaktfederzunge ausgebildet ist, welcher in den Aufnahmebereiches des Zylinders eintauchen, so dass ein Steckerstift mit diesen Federkontaktelementen kontaktieren kann, sobald dieser in den zylinderförmigen Buchsenkontakt gesteckt wird.
  • Ein weiterer zylinderförmiger Buchsenkontakt ist aus der DE 3702012 bekannt. Dort ist ein Herstellungsverfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Endstücks offenbart.
  • Weiterhin ist in der DE 10 2006 012 434 A1 ebenfalls ein RADSOK-Steckverbinder beziehungsweise eine Steckverbindung der RADSOK-Bauart gezeigt mit einer Buchse und einem in die Buchse einsteckbarem Stecker, wobei an der RADSOK-Buchse und dem Stecker Rastmittel ausgebildet sind, die ein definiertes Festhalten von Buchse und Stecker ermöglichen.
  • In Fig. 3 bis Fig. 5 wird dort eine RADSOK-Buchse gezeigt, welche mit einem Anschlusstopf an der Außenhülse der RADSOK-Buchse versehen ist.
  • Schwierigkeiten bei den RADSOK-Buchsen der vorgenannten Art bestehen darin, dass es schwierig ist, eine Leitung, also eine elektrische Verbindung mit einer Leitung und einem Anschlusselement, herzustellen. Insbesondere bestehen Schwierigkeiten darin, ein Verbindungselement derart bereitzustellen, dass es zu einem Festsitz zwischen Verbindungselement und Außenhülse der Kontaktbuchse kommt.
  • In der DE 441 377 ist ein Verfahren beschrieben, wie mittels schrumpfen von Hülsen das Verbinden von Teilen erzeugt wird. Dort ist auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Leitungs- oder Haltedrähten angegeben, welche durch Schrumpfwirkung eine Presseinrichtung erzeugen.
  • Weiterhin Ist aus der WO98/43321 ein ebenfalls im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildeter Kontakt gezeigt, welcher als Steckerbuchse, mit mehreren in einem Kontaktabschnitt der Steckerbuchse hyperbolisch angeordneten Kontaktbereichen zum elektrischen Kontaktieren eines mit der Steckerbuchse koppelbaren Steckerteils zeigt. Die Steckerbusche ist hier einteilig ausgebildet und insbesondere aus einem einteiligen Stanzteil gefertigt, welches In die Form der Steckerbuchse gebogen ist, unter gleichzeitigem Ausstanzen eines für den Kontakt geeigneten Anschlussabschnittes der hier als Crimpanschluss mit mehreren Crimplappen ausgebildet ist. An diesen Anschlussberelch lässt sich eine elektrische Leitung unterschiedlicher Leitungsdurchmesser anschlagen. Allerdings ist der Aufnahmebereich des kleinsten aufzunehmenden Leiterquerschnittes und des größten aufzunehmenden Leiterquerschnittes durch die konkrete Geometrie des Crimpanschlusses begrenzt.
  • Grundsätzlich stellt sich jedoch immer die Frage, wie unter geeigneter Weise der eigentliche Kontakt mit einer daran anzuschließenden elektrischen Leitung verbunden werden kann. Einerseits spielt die Geometrie des Anschlussbereiches relativ zur Kontaktanordnung eine Rolle, so dass einfache geradlinige Kontaktanschlussbereiche ausgebildet sein können, andererseits es aber auch durch Einbaulagen wünschenswert ist, eine andere Anschlussgeometrie zu erzeugen. Eine weitere Voraussetzung an ein gutes Kontaktsystem ist die Anforderung an eine hohe Stromtragfähigkeit bei sicherer Kontakthaltekraft des Kontaktes auf einem korrespondierendem Steckerstift oder Gegenstück, Das heißt, es ist wünschenswert, eine Kontaktgeometrie möglichst so zu schaffen, dass diese massiv und stabil ist, andererseits aber günstig herzustellen und Ist. Gleichzeitig steht die Anforderung im Raum, ein Kontaktsystem derart zu schaffen, dass verschiedene Abgangswinkel der Anschlussbereiche realisierbar sind, ohne eine Vielzahl unterschiedlicher Kontaktelemente bevorraten zu müssen, Schon aus Gründen der Lagehaltung und der Kosteneffizienz ist es daher wünschenswert, möglichst mit einem Kontaktelement eine Vielzahl von Einbausituation abbilden zu können, in dem sich die Anschlussgeometrie auf die Einbausituation entsprechend abstimmen lässt. Verwendet man insofern einen zusätzlichen Kontakthalter, der diese Eigenschaften erfüllt und verbindet diesen mit dem Kontaktelement in einer zur Applikation gewünschten Anordnung, so erhält man zwar die Vielzahl der gewünschten Einbaumöglichkeiten, jedoch mit dem einhergehenden Nachteil, dass eine zusätzliche elektrische Übergangsstelle zwischen dem Kontakthalter und dem eigentlichen Kontakt auftritt, die es zu vermeiden gilt.
  • Im Stand der Technik offenbart beispielsweise die WO00/70713 ein solches Kontaktsystem, bestehend aus einem Kontaktelement, welches als hyperbolisch rotiertes Kontaktelement ausgebildet ist, was wiederum in einem im Wesentlichen zylindrigen Kontakthalter eingepresst ist. Dieser Kontakthalter kann, wie in dieser Druckschrift in Fig. 9 und 10 gezeigt, geradlinig ausgebildet sein und je nach Anforderung in unterschiedlichen Längen.
  • Alternative dazu kann, wie beispielsweise in Fig. 11, auch ein 90° gewinkelter Anschlussbereich, sprich eine Anschlussgeometrie, senkrecht zur Steckrichtung des Kontaktelementes ausgebildet sein. Gattungsgemäßen Steckverbindersystemen ist daher gemeinsam, dass diese über einen Kontaktobergangsbereich zwischen Kontaktelement und Kontakthalter, sprich Anschlussbereich verfügen, welcher typischerweise als Schwachpunkt des Gesamtsystems zu betrachten ist. Dieser Übergangsbereich beschränkt einerseits die Lebensdauer des Kontaktsystems und limitiert andererseits die elektrischen Übertragungseigenschaften. Bezüglich der Lebensdauer kann es zu Ausfällen an dem Übergangsbereich durch thermische, mechanische oder korrosive Belastungen kommen, die den Kontakt funktionsunfähig machen, beziehungsweise der Kontakthalter mit seinem Anschlussbereich sich von dem Koritaktelement trennen. Bezüglich der elektrischen Eigenschaften führt dies gleichzeitig dazu, dass die Stromtragfähigkeit abnimmt und der elektrische Widerstand stetig zunimmt, so dass das System zusätzlich durch thermische Überhitzung ständig unter Wärmebelastung steht. Diese Effekte sind als unerwünschte Effekte solcher gattungsgemäßer Steckverbindersysteme zu betrachten und es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu überwinden und ein Kontaktelement mit einem Kontakthalter sicher, dauerhaft und kostengünstig zu verbinden.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Verbindung des Kontaktelementes mit dem Kontakthalter so zu gestalten, dass ein und dasselbe Kontaktelement mit einer Vielzahl gleichartiger aber mit Fertigungstoleranzen behafteten Kontakthalter in eine sichere und hochfeste Verbindung gebracht werden kann.
  • Eine zusätzliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, bekannte Kontaktsysteme mit den erfindungsgemäßen Kontakthaltern ausstatten zu können, ohne die bisherigen Fertigungsprozesse für solche Kontaktsysteme verändern zu müssen; sprich die fertigungsbedingten Form- und Lagetoleranzen vorhandener Systeme durch den Kontakthalter zu eliminieren.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, um ein erfindungsgemäßen Kontakthalter mit einem erfindungsgemäßen Kontaktelement zu verbinden und dabei die Toleranzproblematik zu überwinden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Kontaktelement bestehend aus einem Buchsenkontakt und einem Kontakthalter bereitgestellt, welche als Aufschrumpfkontakthalter ausgebildet ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung in Bezug auf den genannten Stand der Technik und insbesondere in Bezug auf die DE 441 377 besteht also darin, einen Aufschrumpfkontakthalter bereitzustellen, welcher verbessert wirkt und einen hohen Presssitz erreicht.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1, sowie die des Anspruchs 8.
  • In den Unteransprüchen sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gekennzeichnet.
  • Der Buchsenkontakt selbst besteht aus einem zylinderförmigen Buchsenkontaktkäfig, auch als so genannten RADSOK-Käfig bezeichnet, und einer zylinderförmigen Buchsenhülse, in welchen der zylinderförmige Buchsenkontaktkäfig eingeformt ist. Der Kontaktkäfig und die Buchsenkontakthülse bilden den Buchsenkontakt, welcher mit dem Aufschrumpfkontakthalter in geeigneter Weise verbunden wird.
  • Erfindungsgemäß wird somit der zylinderförmige Buchsenkontakt mit einem thermisch aufschrumpfbaren Kontakthalter, auch als Aufschrumpfkontakthalter bezeichnet, durch thermisches Aufschrumpfen verbunden. Dabei ist der Kontakthalter mit einer im Wesentlichen zylinderförmigen Öffnung versehen, die in ihrem Innendurchmesser geringer ausgeführt ist, wie der Außendurchmesser des korrespondierenden zylindrischen Buchsenkontaktes. Durch die Erwärmung des Kontakthalters kann eine Aufweitung des Lochdurchmessers im Kontakthalter erreicht werden, so dass die Montage des Kontakthalters am Buchsenkontakt kurzfristig ermöglicht wird. Diese Aufweitung erlaubt das Einführen des Buchsenkontaktes in den Kontakthalter. Durch gezieltes Abkühlen oder Abschrecken der Verbindung zieht sich der thermisch aufgewelterte Kontakthalter zusammen, wodurch der Innendurchmesser reduziert wird und beim Erkalten auf den zylindrischen Rohrmantel des Buchsenkontaktes aufgeschrumpft wird. Durch die gezielte geometrische Ausgestaltung des Innendurchmessers des Kontakthalters kann bei geeigneter Wahl der Temperatur beim Erhitzen und beim Erkalten die Normalkraft auf den zylinderförmigen Rohrmantel definiert eingestellt werden, Hierdurch erhält man einen sehr festen Presssitz zwischen dem Kontakthalter und dem Buchsenkontakt, welcher dauerhaft stabil ist und eine hohe Stromtragfähigkeit aufweist.
  • In einer Ausbildung der Erfindung lässt sich die Innenfläche des Kontakthalters, die als Anlagefläche zum zylinderförmigen Rohrmantel dient, geometrisch strukturieren, in dem beispielsweise eine Vielzahl feinster Riefen entlang der Innenoberfläche angebracht werden, die sich dann beim Erkalten in den rohrförmigen Mantel einprägen, und zu einer vergrößerten Anlageoberfläche und damit zu einer verbesserten Stromtragfähigkeit führen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Daher zeigen:
    • Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Buchsenkontaktes mit angeschlossenem Aufschrumpkontakthalter,
    • Fig. 2 eine Ansicht von unten auf das erfindungsgemäße Kontaktelement gemäß Fig. 1;
    • Fig. 3 stellt einen Schnitt durch das Kontaktelement gemäß Fig. 1 dar;
    • Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Kontaktelements mit Kontakthalter.
  • In Fig. 1 ist ein Kontaktelement 1 gezeigt. Dieses besteht aus einem im Wesentlichen zylinderförmigen Buchsenkontakt 2 und einem daran befestigten Kontakthalter 3.
  • Der Kontakthalter 3 ist fest mit einem Kabel 4 verbunden. Der Buchsenkontakt 2 ist ausgebildet als ein im Wesentlich zylinderförmiger Buchsenkontakt mit einem zylinderförmigen Rohrmantel 21. In den zylinderförmigen Rohrmantel 21 ist ein Kontaktkäfig 20 eingepasst, wie in Fig. 3 gezeigt. Der Kontakthalter 3 ist hier als Aufschrumpfkontakthalter ausgebildet und ist im Wesentlichen als ringförmiges Element 30 und einem Anschlussabschnitt 31 ausgebildet. Der Anschlussabschnitt 31 verbindet das Ringelement 30 mit dem Kabel 4. In der in Fig. 1 gezeigten Darstellungsform ist der Kontakthalter 3 so ausgebildet, dass ein Kabel 4 im 90° Abgang, also senkrecht zur Steckrichtung S des Kontaktelementes 1 angeordnet ist. Der Außendurchmesser des Rohrmantels 21 ist definiert als Durchmesser D1. Der Innendurchmesser des Ringelementes 30 ist mit einem Durchmesser D2 versehen, wobei der Durchmesser D2 des Ringelementes 30 geringer ausgebildet ist, wie der Durchmesser D1 des Rohrmantels 21. Vorzugsweise ist der Innendurchmesser D2 nur unwesentlich geringer ausgebildet als der Außendurchmesser D1 des Rohrmantels 21. Zur Erhöhung der Normalkräfte des Kontakthalters 3 zum Buchsenkontakt 2 kann der Durchmesser D2 auch deutlich vermindert ausgebildet sein gegenüber dem Außendurchmesser D1, so dass beim Verfahren des Aufbringens des Kontakthalters 3 auf den Buchsenkontakt 2 eine hohe Temperatur notwendig wird, um das Ringelement 30 entsprechend vom Durchmesser D2 auf einen Durchmesser größer D1 auszuweiten. In der Fig. 2 ist eine Ansicht von unten auf das erfindungsgemäße Kontaktelement 1, gemäß Fig. 1, gezeigt. Im inneren Bereich ist der mittlere Kontaktkäfigabschnitt 23 gezeigt, mit dem Durchmesser D3, welcher beim Stecken mit einem korrespondlerenden Gegenstecker aufgeweitet werden kann. Am oberen Rand befinden sich Haltelamellen 25, die um einen weiteren zylindrischen Rohrabschnitt, nämlich der zylindrischen Rohrhülse 22 nach hinten zurück umgebogen sind und somit fest mit der Rohrhülse verbunden sind. Die äußeren Abschnitte der Haltelamellen 24 stützen sich mit ihrer Außenfläche 26 an der Inneren Wandfläche 27 des zylinderförmigen Rohrmantels 21 ab. Zwischen den Kontaktlamellen 24 und den Haltelamellen 25 befinden sich im Wesentlichen ringförmige Abschnitte 28, welche als Ringstege 28 gebildet sind. Diese Ringstege 28 befinden sich jeweils am oberen und unteren Ende des Buchsenkontaktes 2. Insofern lässt sich der Buchsenkontakt, sowohl von der einen, wie auch von der anderen Richtung stecken, da er beidseitig über eine Öffnung 29 verfügt. Die Öffnung 29 verjüngt sich zum mittleren Kontaktkäfigabschnitt 23 zunehmend durch Torsion des Kontaktkäfigs 20, wie in Fig. 3 deutlich ersichtlich. Dies entsteht durch eine relativ Bewegung, somit ein Verdrehen des oberen Ringsteges 28 gegenüber dem unteren Ringsteg 28, um einen definierten Winkel.
  • Durch diese Torsion wird der mittlere Kontaktkäfigabschnitt 23 gebildet, welcher bei verstärkter Torsion wahlweise mit geringerem Durchmesser oder bei schwächerer Torsion mit größerem Durchmesser ausgebildet werden kann. Die zylinderförmige Rohrhülse 22 ist in die zylinderförmigen Rohrmantel 21 eingepasst und mittels der Haltelamellen 25 mit diesem verpresst. In Fig. 4 ersichtlich, ist die perspektivische Ansicht eines erfindungs-gemäßen Kontaktelementes, bei dem der Kontakthalter als 90° Abgang mit einem Kabel 4 verbunden ist. Alternativ können natürlich jede andere geometrische Anbindungswinkel oder Form gewählt werden. Auch ist es möglich, ein Ringelement 30 mit abgestuften Innendurchmesser D2 auszubilden, so dass beim Aufweiten auf einen Durchmesser, größer D1, gleichzeitig mehrere vorzugsweise parallel umlaufende Ringabschnitte entstehen, mit unterschiedlichem Innendurchmesser und beim Abkühlen sich der Kontakthalter 3 entsprechend dem Außendurchmesser D1 optimal mittels der ausgebildeten Ringabschnitten am Rohrmaterial 21 aufschrumpfen lässt und mit einem Presssitz verbinden lässt.
  • Bezugszeichenliste
  • Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
  • 1
    Kontaktelement
    2
    Buchsenkontakt
    3
    Kontakthalter
    4
    Kabel
    20
    Kontaktkäfig
    21
    zylinderförmiger Rohrmantel
    22
    zylinderförmige Rohrhülse
    23
    mittlerer Kontaktkäfigabschnitt
    24
    Kontaktlamellen
    25
    Haltelamellen
    26
    Außenfläche der Haltelamellen
    27
    Innenwand
    28
    Ringstege
    30
    Ringelement
    31
    Anschlussabschnitt

Claims (8)

  1. Elektrisches Kontaktelement (1) umfassend einen zylinderförmigen Buchsenkontakt (2) mit einem zylinderförmigen Rohrmantel (21) und einen Kontakthalter (3), welcher mit dem Buchsenkontakt (2) kraft- und formschlüssig verbunden ist, wobei der Kontakthalter (3) mit einem Ringelement (30) versehen ist, welcher den zylinderförmigen Buchsenkontakt (2) am zylinderförmigen Rohrmantel (21) umschließt und das Ringelement (30) am Innenumfang profiliert ausgebildet ist und der Außendurchmesser (D1) des zylinderförmigen Rohrmantels (21) des Buchsenkontaktes (2) im unverbundenen Zustand mit dem Kontakthalter (3) vergrößert ausgebildet ist gegenüber dem Innendurchmesser (D2) des Ringelementes (30) des Kontakthalters (3), dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakthalter (3) als ein Aufschrumpfkontakthalter ausgebildet ist und durch thermisches Erhitzen und anschließendes Abkühlen auf dem zylinderförmigen Rohrmantel (21) aufschrumpfbar ist, so dass dieser mit dem Rohrmantel (21) dann form- und kraftschlüssig verbunden ist.
  2. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchsenkontakt (2) über einen Kontaktkäfig (20) verfügt und über einen zylinderförmigen Rohrmantel (21), in welchem der Kontaktkäfig (20) eingebracht ist.
  3. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwandabschnitt des Ringelementes (30) über mehrere Ringabschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern verfügt, von denen mindestens zwei kleiner als der Außendurchmesser (D1) des zylinderförmigen Rohrmantels (21) ausgebildet sind.
  4. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktkäfig (20) als zylinderförmig hyperbolischer Kontaktkäfig ausgebildet ist, umfassend eine Vielzahl von im Wesentlich parallel verlaufenden Kontaktlamellen (24).
  5. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Buchsenkontakt (2) über zwei sich diametral gegenüberliegende Stecköffnungen (29) verfügt, mittels derer das Kontaktelement (1) mit einem korrespondierenden Kontaktstift wahlweise mit einer der beiden Öffnungen (29) in Verbindung gebracht werden kann.
  6. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontakthalter (3) über einen Anschlussabschnitt (31) verfügt, welcher formschlüssig mit dem Ringelement (30) verbunden ist.
  7. Elektrisches Kontaktelement (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zylinderförmige Rohrmantel (21) mittels Haltelamellen (24) mit dem Kontaktkäfig (20) und einer den Kontaktkäfig umgebenden zylinderförmigen Rohrhülse (22) verbunden ist.
  8. Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kontaktelementes (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den folgenden Schritten :
    a) Ausbilden eines zylinderförmigen Buchsenkontaktes (2) mit einer diesen umgebenden zylinderförmigen Rohrmantel (21) mit einem Außendurchmesser (D1);
    b) wählen eines Kontakthalters (3) mit einem Ringelement (30), welcher über einen Innendurchmesser (D2) verfügt, welcher etwas kleiner ist wie der Außendurchmesser (D1); gekennzeichnet durch
    c) Erhitzen des Kontakthalters (3) und thermisches Ausdehnen des Ringelementes (30);
    d) Aufbringen des thermisch vergrößerten Kontakthalters (3) auf den zylinderförmigen Rohrmantel (21) an geeigneter Position; und
    e) Abkühlen des Kontakthalters (3) zum Aufschrumpfen auf den Rohrmantel (21).
EP08020007.4A 2007-11-17 2008-11-17 Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes Active EP2061119B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710055040 DE102007055040B4 (de) 2007-11-17 2007-11-17 Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2061119A2 EP2061119A2 (de) 2009-05-20
EP2061119A3 EP2061119A3 (de) 2011-08-24
EP2061119B1 true EP2061119B1 (de) 2015-07-08

Family

ID=40317022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08020007.4A Active EP2061119B1 (de) 2007-11-17 2008-11-17 Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2061119B1 (de)
DE (1) DE102007055040B4 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038092B3 (de) 2009-08-19 2010-12-09 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Buchsenkontaktelement
DE102011112389B4 (de) 2011-09-02 2015-01-22 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Metallisches Kontaktlamellengitter
WO2014114363A1 (en) * 2013-01-28 2014-07-31 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. Electrical connector for thermostat for use in motor vehicle
DE102014220771B4 (de) 2014-10-14 2018-08-02 Te Connectivity Germany Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer elektrisch leitenden Crimpverbindung zwischen einem Leiter und einem Kontaktelement
DE202015106944U1 (de) 2015-12-18 2016-01-14 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Kontaktanordnung
CN108899677A (zh) * 2018-08-17 2018-11-27 深圳市奇连科技有限公司 一种插孔接插件
DE102019132127A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Buchsenkontakt mit seitlichem Kabelabgang
DE102020128341A1 (de) * 2020-10-28 2022-04-28 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Elektrisches Anschlusselement zur formschlüssigen oder schweißtechnischen Anbringung an ein Blechteil

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE441377C (de) * 1924-01-03 1927-12-19 Friedrich August Becker Dipl I Verfahren zur Herstellung von Verbindungen von Leitungs-oder Haltedraehten oder -seilen, Kabelarmierungen, Rohren, Gestaengen usw. durch auf Schrumpfwirkung beruhende Presseinrichtungen
US1786369A (en) * 1928-07-30 1930-12-23 Ohio Parts Company Battery-charging connecter
GB541306A (en) * 1940-04-19 1941-11-21 Geoffrey William Clark Improvements in or relating to holders for thermionic valves and like electrical connecting devices
US2793350A (en) * 1954-05-27 1957-05-21 Walter E Anderson Connector for battery charging jumpers
FR1140044A (fr) * 1956-01-06 1957-07-09 Cosse insulfatable pour batterie
DE2359429B2 (de) * 1973-08-29 1976-02-05 Multi-Contact Ag, Basel (Schweiz) Polanschluss
ES251428Y (es) * 1980-06-16 1981-03-16 Borne perfeccionado para baterias
DE3242703A1 (de) * 1982-11-19 1984-05-24 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zum herstellen eines kommutatorsegmentringes
JPS62173607A (ja) * 1986-01-27 1987-07-30 Hitachi Ltd 薄膜磁気ヘツド
US4657335A (en) * 1986-01-30 1987-04-14 K & K Stamping Radially resilient electrical socket
DE69406480T2 (de) * 1993-03-09 1998-05-28 Sumitomo Wiring Systems Batterieanschlussklemme
DE9405680U1 (de) * 1994-04-06 1994-07-07 Auto-Kabel Hausen GmbH & Co. Betriebs-KG, 79688 Hausen Geschmiedete Anschlußklemme zum lösbaren Befestigen eines Stromkabels an einem konischen Pol eines Akkumulators
DE19600417A1 (de) * 1996-01-08 1997-07-17 Sefag Ag Kontaktelement sowie Anschlußvorrichtung mit diesem Kontaktelement
DE29705134U1 (de) * 1997-03-20 1997-05-07 Ingos Elektronik Handelsgesell Steckerbuchse
DE19734524C2 (de) * 1997-08-08 1999-07-29 Framatome Connectors Int Zylinderförmiger Buchsenkontakt
EP1181746A4 (de) * 1999-05-12 2007-05-02 K & K Stamping Company Elektrischer verbinder und sein herstellungsverfahren
DE102005062709B4 (de) * 2005-12-28 2009-04-23 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Elektrische Verbindung
DE102006012434A1 (de) * 2006-03-17 2007-09-20 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Rastbarer Radsok-Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007055040A1 (de) 2009-05-28
EP2061119A3 (de) 2011-08-24
DE102007055040B4 (de) 2013-08-29
EP2061119A2 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2061119B1 (de) Kontaktelement und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelementes
EP1997191B1 (de) Rastbarer Radsok-Steckverbinder
EP2446509B1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP1720219A1 (de) Elektrisches Anschlusselement
EP2915218B1 (de) Steckverbinder mit isolierteil
EP2345110B1 (de) Steckverbinder für ein sternvierer-kabel
EP3336969B1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zur elektrischen energieübertragung zu einer leiterplatte und verfahren zur montage einer derartigen kontaktierungsvorrichtung
EP2159883B1 (de) Steckerverbinderbuchse
EP3849019B1 (de) Leiteranschlussklemme
DE202016100761U1 (de) Kontaktelement für einen elektrischen Steckverbinder
EP2467904B1 (de) Kontaktelement
DE102019112226B3 (de) Elektrisches Kontaktelement mit einem integral mit Kontaktlamellen verbundenen Federelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Kontaktelements
EP0968548B1 (de) Steckerbuchse mit in der form eines hyperboloids angeordneten kontaktbereichen
DE102012106741B4 (de) Kontaktelement
WO2023110017A1 (de) Zweiteiliges kontaktelement für elektrische steckverbindungen und verfahren zur herstellung eines solchen kontaktelements
EP1049208A1 (de) Kontaktelement aus Blechmaterial
EP2133956B1 (de) Elektrisches Anschlusselement
DE10117570A1 (de) Elektrischer Kontakt sowie Lampenfassung und Anschluss- oder Verbindungsklemme mit mindestens einem solchen Kontakt
EP0918368B1 (de) Anschlussorgan für elektrische Leitungen
DE102021124378B4 (de) Lamellenkontaktbuchse mit einer daran angeordneten Überfeder
DE102022105075B4 (de) Kontaktstecker
DE102004002405B3 (de) Kontaktbuchse mit Kontaktfeder und Kontaktfeder
EP4239804A1 (de) Kontaktpartnerkombination
EP4210174A1 (de) Verbesserte leitfähige hülse und verfahren zum verbinden eines leiterabschnitts mit der leitfähigen hülse
EP4239803A1 (de) Krallenpin

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/187 20060101AFI20110715BHEP

AKY No designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20120224

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Ref document number: 502008013122

Country of ref document: DE

Effective date: 20120502

Ref country code: DE

Ref legal event code: R108

Effective date: 20120502

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150205

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 736034

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008013122

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151009

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151008

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008013122

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

26N No opposition filed

Effective date: 20160411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151117

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151117

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 736034

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20081117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230613

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 16