EP1882668B1 - Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht - Google Patents

Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht Download PDF

Info

Publication number
EP1882668B1
EP1882668B1 EP06117751.5A EP06117751A EP1882668B1 EP 1882668 B1 EP1882668 B1 EP 1882668B1 EP 06117751 A EP06117751 A EP 06117751A EP 1882668 B1 EP1882668 B1 EP 1882668B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
counterweight
motor
car
drive
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP06117751.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1882668A1 (de
Inventor
Hansruedi Diethelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP06117751.5A priority Critical patent/EP1882668B1/de
Publication of EP1882668A1 publication Critical patent/EP1882668A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1882668B1 publication Critical patent/EP1882668B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B11/00Main component parts of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B11/0035Arrangement of driving gear, e.g. location or support
    • B66B11/0045Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the hoistway
    • B66B11/0055Arrangement of driving gear, e.g. location or support in the hoistway on the counterweight
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B5/00Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators
    • B66B5/02Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions
    • B66B5/027Applications of checking, fault-correcting, or safety devices in elevators responsive to abnormal operating conditions to permit passengers to leave an elevator car in case of failure, e.g. moving the car to a reference floor or unlocking the door

Definitions

  • the invention relates to an elevator according to the preamble of claim 1.
  • the elevators used in buildings include a car, a cable assembly, a drive, a counterweight, and guides for the car and counterweight.
  • the rope guide is designed according to the needs.
  • the cable or steel cable is preferably fastened at both ends above the uppermost position of the cabin and guided in between over at least one deflection roller, which is also fastened above the uppermost position of the cabin. This creates two rope loops, with the counterweight hanging in one loop and the cabin hanging in the other loop. When the cabin is moved, the two rope loops change their size.
  • the common guides for the car and the counterweight each include at least two guide profiles that are mounted on the elevator shaft. Sliding shoes or roller arrangements connected to the cabin or the counterweight are connected to the guide profiles.
  • a controller and a drive motor enable the desired movements of the cabin.
  • a drive with a traction sheave is arranged at the upper end area of the elevator shaft.
  • the axis of rotation of the drive is perpendicular to the nearest shaft wall and to the nearest car wall.
  • the traction sheave forms the deflection pulley between the two rope loops.
  • the drive with the traction sheave is extended in the radial direction and requires little space in the axial direction, so that it can be accommodated in a narrow area between a shaft wall and a cabin wall.
  • the diameter of the disc-shaped drive system is at least 800mm for smaller loading capacities of the cabin. So that the expansion in the axial direction can be kept as small as possible, the diameter is chosen to be even larger for larger loading capacities or drive powers.
  • the EP 1 305 249 B1 describes a traction sheave drive machine, which is arranged on the cabin together with the operating electronics.
  • the designs described include a synchronous motor with planetary gear and traction sheave according to DE 197 39 899 A1 .
  • Such drive motors generate unwanted noise in the cabin and are relatively large both in the axial direction and in the radial direction. If they protrude from the side of the car, they require an undesirably large free shaft area to the side of the car, depending on their extent in the axial direction. In addition, the large diameter of the traction sheave restricts the arrangement of the guides in the shaft. If such drive motors are arranged on the cabin roof, they require an undesirably large shaft height above the top station, which results from the sum of the diameters of the traction sheave and the upper deflection roller.
  • EP 1 305 249 B1 describes a mechanical device for opening the automatically spring-loaded closing brake in the event of a power failure.
  • Mechanical means of emergency rescue lead from the drive directly into the interior of the cabin. After activating the emergency release device, the cabin moves. When an exit position is reached, the effect of the emergency rescue device on the brake is interrupted and the brake creates a lock again.
  • This simple mechanical solution for emergency rescue is only possible if the drive is on the Cabin is arranged.
  • EP 1 432 104 A2 describes an electronically commutated external rotor motor for conveyor belts.
  • the EP 1 106 559 B1 describes a drive in the counterweight, in which the motor acts frictionally on a guide profile via a drive roller. Due to the small diameter of the drive roller, the drive does not require a particularly large area of the elevator shaft. However, it has been shown that a frictional transmission of force from the drive roller to the guide profile is already problematic due to the loss of friction. In addition, due to the long downtimes and the high contact pressure, the drive roller becomes imbalanced and thus runs undesirably. Undesirable noises are transmitted from the drive roller to the guides of the counterweight and thus to the shaft.
  • the motor is powered by a battery at the counterweight.
  • the counterweight In order to charge the battery, the counterweight is moved into a charging position in which a transformer part arranged on the shaft and a transformer part arranged on the counterweight cooperate and thereby enable current transmission.
  • the battery is charged via a rectifier.
  • the repeated positioning of the counterweight at the loading position limits the immediate use of the elevator at all times.
  • the EP 0 606 875 A1 describes an elevator with an external rotor drive in the counterweight. Due to the large diameter, the design of the counterweight is severely restricted and the shaft cross-section cannot be optimally utilized for the cabin. JP 2003 104665 A describes another elevator with the drive on the counterweight.
  • the invention is now based on the general object of finding an elevator which comprises as little material as possible, uses the shaft cross-section optimally for the car and in which as little noise as possible is transmitted from the drive to the shaft and into the car.
  • a simple emergency release and/or safe maintenance of the drive should be guaranteed.
  • a cylindrical drive with an outer rotor sleeve can be dimensioned in such a way that the diameter of the outer rotor sleeve is smaller than the expansion of the drive in the direction of the drive axis.
  • the drive axis is preferably aligned essentially horizontally.
  • the vertical cable sections of the cable loop at the counterweight run directly to the outer sleeve.
  • the drive axis can also be aligned vertically, for example, in which case the vertically aligned cable areas of the loop close to the counterweight must each be deflected by 90° so that the cable runs essentially horizontally at the outer rotor sleeve.
  • two deflection rollers must be mounted on the counterweight at the level of the outer rotor sleeve.
  • the drive axis can also be aligned at an angle, in which case the deflection of the cable at the counterweight is adapted to the axis of the outer rotor sleeve.
  • the rotating outer rotor sleeve pulls the rope directly or via a deflection pulley and guides the rope directly or via another deflection pulley.
  • the rope is at least slightly wrapped around the outer runner sleeve.
  • the counterweight with drive is guided on a second guide device, so that the cable feed at the outer rotor sleeve causes a vertical movement of the counterweight and the elevator car. So that the second guide device can absorb the forces arising during the feed, it is dimensioned to be sufficiently strong.
  • the second guide device preferably comprises two vertical guide profiles which run laterally to the counterweight and on which guide shoes and/or rollers of the counterweight are guided.
  • An elevator comprises a car with car walls and at least one car door on a front side.
  • a first guide device is arranged on the elevator shaft to guide the movement of the car.
  • the counterweight is guided in the second guide device, with the at least one cable or steel cable for simultaneously moving the cabin and the counterweight being stationary at both ends and forming a downward-hanging loop on the cabin and on the counterweight .
  • a drive for driving the cable is arranged on the counterweight. Its drive axis runs essentially parallel to a plane through the cabin wall facing the counterweight.
  • the drive is gearless and includes an outer rotor sleeve running around the drive axis, with the diameter of the outer rotor sleeve being smaller than the extension of the drive in the direction of the drive axis and the cable being wrapped around the outer rotor sleeve with a wrap of at least 180° .
  • Housing parts of the drive are attached to a frame of the counterweight. Both the rotatable outer rotor sleeve and the non-rotatable stator within the outer rotor sleeve are fastened to these housing parts.
  • Such a cylindrical drive with Outrunner sleeve can provide the drive power required for elevators with a small cylinder diameter.
  • the cylindrical drive in comparison to a drive that is extended in the radial direction and small in the axial direction, the cylindrical drive can be designed more optimally in terms of space requirement and power, so that it can be accommodated in a narrow area between a shaft wall and a cabin wall.
  • the cylindrical drive can be dimensioned and arranged in such a way that the first guiding device for the car can be built over the entire height of the shaft in the usual way.
  • the counterweight with the cylindrical drive is placed next to a guide profile of the first guide device.
  • the shaft cross-section can be optimally utilized and noise from the drive is essentially not transmitted to the shaft and into the car.
  • the car door In the case of extremely narrow elevator shafts, the car door essentially extends over the entire width of the elevator shaft. This means that the required minimum shaft width is determined by the desired smallest access door width. Telescopic doors are commonly used, preferably having an entry area at least 800mm wide. The total width of a telescopic door with a passage width of 800mm is approx. 1200 to 1330mm. Therefore, the elevator shaft must have a width of at least essentially 1300mm.
  • the counterweight can be arranged in the projecting area of the cabin door, with a guide profile of the first guide device and next to it two guide profiles of the second guide device being arranged.
  • a cabin door can also be arranged on the rear wall of the cabin facing away from the cabin door, because no guide profiles are required there. If no cabin door is desired on the rear wall of the cabin, the counterweight can also be arranged on a second guide device outside the rear wall.
  • the inventive solution thus allows various Elevator configurations.
  • the elevator 2 comprises a car 3 with car walls 4 and at least one car door 5 on a front side.
  • a first guide device 6 is attached to the elevator shaft to guide the movement of the car.
  • the first guide device 6 preferably comprises two first guide profiles 6a, which are arranged in the - cabin walls 4 on both sides of the cabin door 5 in the middle cabin area. Guide shoes 3a of the cabin 3 are guided on the guide profiles 6a.
  • a counterweight 7 is guided in a second guide device 8 .
  • the second guide device 8 preferably comprises two second guide profiles 8a, which are arranged next to the first guide profile 6a on a wall 4 adjoining the car door 5.
  • a drive 10 for driving a cable 9 or a steel cable is arranged on the counterweight 7 .
  • its drive axis 10a runs essentially parallel to a plane through the cabin wall 4 facing the counterweight 7.
  • the drive 10 is gearless and includes an outer rotor sleeve 11 running around the drive axis 10a.
  • the diameter of the outer rotor sleeve 11 is smaller as the extension of the drive 10 in the direction of the drive axis 10a.
  • the cable 9 is wound around the outer rotor sleeve 11 with a wrap of at least 180°.
  • the outer runner sleeve 11 includes the outside Cable grooves 11a, which are preferably nitrided.
  • the drive 10 is dimensioned such that the diameter of the outer rotor sleeve 11 is smaller than the extension of the drive 10 in the direction of the drive axis 10a.
  • the diameter of the outer rotor sleeve 11 is less than 320 mm and is preferably essentially 240 mm. If the drive axle 10a is oriented essentially horizontally, the extension of the drive 10 in the direction of the drive axle 10a is less than 700 mm, preferably essentially 600 mm. Because of the small diameter of the outer rotor sleeve 11, a steel cable is used as the cable 9, the maximum diameter of which is 8 mm, but preferably essentially 6 mm.
  • the drive comprises an electrical synchronous motor with permanent magnets, the permanent magnets being arranged towards the inside on the outer rotor sleeve 11 and the windings for generating the electromagnetic field on the stator inside the outer rotor sleeve 11 .
  • the cable 9 is fastened with both ends to the upper end of the elevator shaft 1, only one of the two fastenings 9b being shown in the figure, namely above the counterweight 7.
  • the cable 9 forms a loop 9a at the counterweight 7, then leads via two deflection rollers 12 at the upper end of the elevator shaft 1 to a loop 9a at the car 3.
  • the loop of the counterweight 7 can also include a block and tackle arrangement, so that the counterweight 7 only moves over a portion, for example half, of the shaft height.
  • the rope loop 9a with the car 3 leads from an upper deflection roller 12 via two deflection rollers 12 below the car 3 to a fastening 9b, not shown, at the upper end of the elevator shaft 1.
  • the rope loop 9a with the counterweight 7 leads from the fastening 9b shown via the wrap the outer rotor sleeve 11 to an upper deflection roller 12.
  • the diameter of the deflection rollers 12 essentially corresponds to the diameter of the outer rotor sleeve 11 and is therefore small. Small diameter pulleys 12 allow the shaft height above the top station and the pit depth below the bottom station to be minimized.
  • braking elements 13 are pressed against the outer rotor sleeve 11 by a pressing device.
  • At least one release electromagnet is used to release the braking elements 13 .
  • the at least one release electromagnet is connected to a battery via a switching device.
  • the rechargeable battery and the switching device enable the brake elements 13 to be released even in the event of a mains voltage failure.
  • short-circuit bridges can be switched on which, when the drive supply is switched off, brake elements 13 released and the external rotor sleeve 11 achieve braking through the generator effect of the drive 10 and thereby enable a slow cabin movement for emergency rescue.
  • a first trailing cable 19 is provided for feeding the drive 10 and for transmitting control signals between the counterweight 7 and stationary control elements in a control cabinet.
  • a second trailing cable connects cabin 3 to the control cabinet, so that the power supply to the cabin and the transmission of control and display signals between the cabin and the control is guaranteed.
  • the trailing cables are designed, for example, as multi-pin ribbon cables.
  • the control cabinet is preferably at the lowest station (not shown because behind the car 3), but optionally at another station, or also from the shaft 1 away.
  • a field-oriented, current-controlled frequency converter with encoder feedback, which is arranged on the counterweight 7, is preferably used to control the drive.
  • the driving movements of the counterweight 7 result in the am Counterweight 7 arranged components to a cooling. At least the drive motor of the counterweight 7 is cooled by the relative wind. Because the frequency converter is also arranged at the counterweight 7, the frequency converter is also cooled by the relative wind. In addition to airflow cooling, forced ventilation is also installed if necessary.
  • the drive and the frequency converter contribute to the mass of the counterweight, so that additional compensating weight elements 7a are saved. The total cost of materials is reduced. Because the frequency converter is used directly with the drive, the cabling between the drive and the frequency converter is simplified.
  • the elevator does not require a machine room for the drive and reduces the material requirements as well as the manufacturing and assembly costs.
  • the counterweight 7 comprises a simply constructed frame 7b to which the drive 10 and also other components, such as a locking device 14, are attached to the counterweight 7.
  • the drive 10 can be connected to the frame 7b via damping elements. Savings can be achieved during assembly if the counterweight 7 is delivered to the construction site with the integrated drive 10 as a prefabricated component.
  • Buffers 21 for the car and for the counterweight are formed at the lower end of the shaft.
  • FIG 3 shows an elevator control AS, which is connected to a frequency converter FU and a braking device B.
  • the braking device B comprises braking elements, which are pressed by a pressing device against the outer rotor sleeve 11 of the electric motor M, and at least one release electromagnet for releasing the braking elements.
  • the elevator control AS causes the brake elements to be released and the motor M to be set in motion via the frequency converter FU.
  • a return control RS is equipped with a battery AK and the Braking device B connected. Releasing the braking device B can be achieved via the battery AK. With this arrangement, a return option is provided in the event of a power failure.
  • the AK battery In the elevator's normal operating mode, the AK battery is permanently charged. Each time the elevator starts up, the braking device B is unlocked if the battery AK is sufficiently charged. If there is insufficient charge, the elevator remains blocked in the station and goes into a failure mode. In malfunction mode, the car and landing doors open and remain open until the malfunction is rectified. This prevents people from being trapped.
  • the main switch When the power supply fails, the main switch is turned off to prevent a dangerous operating condition if the power supply is suddenly restored.
  • the braking device B is then released via the retraction control RS. Due to the freewheeling of the drive 10, the car will automatically move up or down to the nearest stop 1a, depending on the car load. During this emergency operation, short-circuit bridges are switched on, so that braking is achieved by the generator effect of the drive 10 .
  • FIG. 4 shows the locking device 14 with two movable engagement elements 15.
  • At least one bracket 16 is attached to the second guide device 8, or to the guide profiles 8a, at least at one maintenance position.
  • the locking device 14 is attached to the counterweight 7 .
  • the at least one movable engagement element 15 can be used to lock the Counterweight 7 are brought into engagement with the at least one bracket 16.
  • a lever 17 of the locking device 14 is actuated.
  • the engagement elements 15 are monitored by electromechanical forced contacts 18, with the determined positions of the engagement elements 15 preferably being transmitted to the controller AS.
  • the cabin 3 is moved to a height slightly below the counterweight 7 and the work can be carried out easily from the cabin roof.
  • the counterweight 7 is locked with the locking device 14.
  • the positions of the sliding bolts 15 are monitored by the controller AS.
  • the embodiment described ensures easy emergency rescue and safe maintenance of the drive.
  • FIG. 5 shows the frame 7b with two vertical and two horizontal frame parts.
  • a foot 22 which is assigned to a buffer 21 of the elevator shaft 1 , is arranged on the lower horizontal frame part.
  • the drive 10 is attached to the upper horizontal frame part.
  • the housing of the illustrated drive 10 comprises a horizontal mounting plate 23 connected to the frame 7b and end plates 24 protruding downwards at both ends of the mounting plate 23.
  • the end plates 24 are fixed to the stator and via a pivot bearing to the outer rotor sleeve (11) tied together.
  • An electrical connection device 25 of the drive 10 protrudes laterally beyond one of the end plates 23 .
  • the frequency converter FU is also connected to the frame 7b, optionally via the mounting plate 23. To feed the drive 10, electrical energy reaches the connection device 25 from the frequency converter FU.
  • the locking device 14 is fastened to the frame 7b between the drive 10 and the compensating weight elements 7a.
  • the frame 7b is guided on the guide profiles 8a via second guide shoes 7c.
  • the frame 7b is preferably delivered to the construction site with a locking device 14, drive 10, frequency converter FU and wiring, which facilitates on-site assembly.
  • the frame 7b is mounted on the guide shoes 7c on the second guide profiles 8a.
  • the rope 9 is laid in the rope grooves 11a with the desired wrapping, guided around the deflection rollers 12 and fastened at both ends at the top of the elevator shaft. The required compensating weight elements 7a are then used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Aufzug nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die in Gebäuden eingesetzten Aufzüge umfassen eine Kabine eine Seilanordnung, einen Antrieb, ein Gegengewicht und Führungen für die Kabine und das Gegengewicht. Die Seilführung ist den Bedürfnissen entsprechend ausgelegt. Vorzugsweise wird das Seil bzw. Stahlseil an beiden Enden über der obersten Position der Kabine befestigt und dazwischen über mindestens eine Umlenkrolle geführt, welche auch über der obersten Position der Kabine befestigt ist. Dadurch entstehen zwei Seil-Schlaufen, wobei in einer Schlaufe das Gegengewicht und in der anderen Schlaufe die Kabine hängt. Beim Bewegen der Kabine ändern die beiden Seilschlaufen ihre Grössen. Die verbreiteten Führungen für die Kabine und das Gegengewicht umfassen je mindestens zwei Führungsprofile, die am Aufzugsschacht montiert werden. Mit der Kabine bzw. dem Gegengewicht verbundene Gleitschuhe oder Rollenanordnungen schliessen an die Führungsprofile an. Eine Steuerung und ein Antriebsmotor ermöglichen die gewünschten Bewegungen der Kabine.
  • Aus der EP 0 631 967 A2 ist eine Lösung bekannt, bei welcher ein Antrieb mit einer Treibscheibe am oberen Endbereich des Aufzugsschachtes angeordnet ist. Die Drehachse des Antriebs steht senkrecht zur nächstliegenden Schachtwand und zur nächstliegenden Kabinenwand. Die Treibscheibe bildet die Umlenkrolle zwischen den beiden Seil-Schlaufen. Der Antrieb mit der Treibscheibe ist in radialer Richtung ausgedehnt und benötigt in axialer Richtung nur wenig Platz, so dass er in einem engen Bereich zwischen einer Schachtwand und einer Kabinenwand Platz findet. Der Durchmesser des scheibenförmigen Antriebssystems beträgt bereits für kleinere Ladekapazitäten der Kabine mindestens 800mm. Damit die Ausdehnung in Achsrichtung gleich klein gehalten werden kann, wird der Durchmesser bei grösseren Ladekapazitäten, bzw. Antriebsleistungen, noch grösser gewählt.
  • Diese Lösung hat verschiedene Nachteile. Aufgrund des grossen Antriebs-Durchmessers erstrecken sich die Führungen im Schacht beim Antrieb nur bis zu einer Höhe unterhalb des Antriebes. Wenn die oberen Führungsschuhe der Kabine auf der Höhe des Kabinendaches befestigt sind, kann die Kabine nur unterhalb des Antriebes bewegt werden. Durch die Befestigung des Antriebes am oberen Endbereich des Aufzugsschachtes werden die Geräusche des Antriebes an den Schacht übertragen. Der benötigte Zugang zum Antrieb und Arbeiten am Antrieb sind erschwert. Zudem muss bei Notbefreiungen die Treibscheibenbewegung über eine Kamera oder ein Sichtfenster überwacht werden.
  • Die EP 1 305 249 B1 beschreibt eine Treibscheiben-Antriebsmaschine, die zusammen mit der Betriebselektronik an der Kabine angeordnet ist. Die beschriebenen Ausführungen umfassen einen Synchronmotor mit Planetengetriebe und Treibscheibe gemäss der DE 197 39 899 A1 . Solche Antriebsmotoren erzeugen in der Kabine unerwünschte Geräusche und bauen sowohl in Achsrichtung als auch in radialer Richtung relativ gross. Wenn sie seitlich von der Kabine vorstehen, so benötigen sie entsprechend ihrer Ausdehnung in Achsrichtung seitlich von der Kabine einen unerwünscht grossen freien Schachtbereich. Zudem schränkt der grosse Durchmesser der Treibscheibe die Anordnung der Führungen im Schacht ein. Wenn solche Antriebsmotoren auf dem Kabinendach angeordnet sind, so benötigen sie über der obersten Station eine unerwünscht grosse Schachthöhe, die sich aus der Summe der Durchmesser der Treibscheibe und der oberen Umlenkrolle ergibt.
  • Weil der Antrieb mit einer Bremse an der Kabine angeordnet ist, wird in EP 1 305 249 B1 eine mechanische Einrichtung zum Öffnen der bei Stromausfall automatisch federbelastetet schliessenden Bremse beschrieben. Es führen mechanische Notbefreiungsmittel vom Antrieb direkt ins Innere der Kabine. Nach dem Betätigen der Notbefreiungsmittel bewegt sich die Kabine. Beim Erreichen einer Ausstiegsposition wird die Wirkung des Notbefreiungsmittels auf die Bremse unterbrochen und die Bremse erzeugt wieder eine Arretierung. Diese einfache mechanische Lösung für Notbefreiungen ist nur möglich, wenn der Antrieb an der Kabine angeordnet ist.
  • EP 1 432 104 A2 beschreibt einen elektronisch kommutierten Aussenläufermotor für Förderbänder.
  • Die EP 1 106 559 B1 beschreibt einen Antrieb im Gegengewicht, bei dem der Motor über eine Antriebsrolle reibungsschlüssig auf ein Führungsprofil wirkt. Aufgrund des kleinen Durchmessers der Antriebsrolle benötig der Antrieb keinen besonders grossen Bereich des Aufzugsschachtes. Es hat sich aber gezeigt, dass eine reibungsschlüssige Kraftübertragung von der Antriebsrolle auf das Führungsprofil bereits aufgrund des Reibungsverlustes problematisch ist. Zudem erhält die Antriebsrolle durch die langen Stillstandzeiten und die grosse Anpresskraft eine Unwucht und damit eine unerwünschte Laufunruhe. Von der Antriebsrolle werden unerwünschte Geräusche auf die Führungen des Gegengewichtes und damit auf den Schacht übertragen.
  • Gemäss der EP 1 106 559 B1 wird der Motor von einer Batterie beim Gegengewicht gespiesen. Um die Batterie zu laden, wird das Gegengewicht in eine Ladeposition bewegt, bei der ein am Schacht angeordnetes Transformerteil und ein am Gegengewicht angeordnetes Transformerteil Zusammenwirken und dabei eine Stromübertragung ermöglichen. Über einen Gleichrichter wird die Batterie geladen. Die wiederholte Positionierung des Gegengewichtes bei der Ladeposition schränkt die jederzeit umgehende Benützung des Aufzuges ein. Die EP 0 606 875 A1 beschreibt einen Aufzug mit einem Aussenläufer-Antrieb im Gegengewicht. Aufgrund des grossen Durchmessers ist die Gestaltung des Gegengewichts stark eingeschränkt und der Schachtquerschnitt kann nicht optimal für die Kabine ausgenützt werden.
    JP 2003 104665 A beschreibt einen weiteren Aufzug mit dem Antrieb am Gegengewicht.
  • Der Erfindung liegt nun die allgemeine Aufgabe zugrunde, einen Aufzug zu finden, welcher möglichst wenig Material umfasst, den Schachtquerschnitt optimal für die Kabine nutzt und bei dem möglichst keine Geräusche vom Antrieb auf den Schacht und in die Kabine übertragen werden. Bei bevorzugten Ausführungsformen soll eine einfache Notbefreiung und oder eine sichere Wartung des Antriebs gewährleistet sein.
  • Die allgemeine Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben alternative bzw. vorteilhafte Ausführungsvarianten.
  • Im Rahmen der Erfindung wurde erkannt, dass für die Einbaumöglichkeiten eines Antriebes nicht einfach dessen Volumen oder die grösste Ausdehnung eine Rolle spielt. Die Einbaumöglichkeiten in einem Liftschacht werden dann besonders verbessert, wenn die Ausdehnung des Antriebes in zwei orthogonalen Richtungen klein ist. Eine grössere Ausdehnung in lediglich einer Richtung schränkt weniger ein als mittlere Ausdehnungen in mindestens zwei orthogonalen Richtungen. Ein zylinderförmiger Antrieb mit Aussenläufer-Hülse kann so dimensioniert werden, dass der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse kleiner ist als die Ausdehnung des Antriebs in Richtung der Antriebsachse.
  • Auch bei einem kleinen Durchmesser der Aussenläufer-Hülse bleibt ein Antrieb mit genügender Leistung klein in Achsrichtung, weil die Aussenläuferhülse aussen direkt das Seil aufnimmt und innen das gesamte Volumen für Antriebselemente bereitstellt. Ein Getriebe wird weggelassen, was ebenfalls zu einer Reduktion der Ausdehnung in Achsrichtung führt. Die Steuerung und Speisung erzielen die gewünschten Antriebseigenschaften.
  • Wenn ein zylinderförmiger Antrieb mit Aussenläufer-Hülse im Gegengewicht angeordnet ist und seine Antriebsachse parallel zur anschliessenden Kabinenwand ausgerichtet ist, so kann der Aufzugsschacht äusserst optimal ausgenützt werden. Das gesamte Aufzugsmaterial wird reduziert, weil der Antrieb zum Gegengewicht beiträgt.
  • Die Antriebsachse ist vorzugsweise im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Die vertikalen Seilabschnitte der Seilschlaufe beim Gegengewicht laufen direkt zur Aussenläufer-Hülse.
  • Die Antriebsachse kann aber beispielsweise auch vertikal ausgerichtet sein, wobei dann die vertikal ausgerichteten Seilbereiche der Schlaufe nahe beim Gegengewicht je um 90° umgelenkt werden müssen, damit das Seil bei der Aussenläufer-Hülse im Wesentlichen horizontal verläuft. Zur Umlenkung müssen auf der Höhe der Aussenläufer-Hülse zwei Umlenkrollen am Gegengewicht gelagert sein.
  • Es versteht sich von selbst, dass die Antriebsachse auch schief ausgerichtet werden kann, wobei dann die Umlenkung des Seiles beim Gegengewicht an die Achse der Aussenläufer-Hülse angepasst wird.
  • Die drehende Aussenläufer-Hülse zieht das Seil direkt oder über eine Umlenkrolle nach und führt das Seil direkt oder über eine weitere Umlenkrolle weiter. Um genügend grosse Haftreibungskräfte an der Aussenläufer-Hülse bereitzustellen, ist das Seil zumindest etwas um die Aussenläufer-Hülse geschlungen. Das Gegengewicht mit Antrieb ist an einer zweiten Führungsvorrichtung geführt, sodass der Seilvorschub bei der Aussenläufer-Hülse eine vertikale Bewegung des Gegengewichtes und der Aufzugskabine bewirkt. Damit die zweite Führungsvorrichtung die beim Vorschub entstehenden Kräfte aufnehmen kann, wird sie genügend stark dimensioniert. Die zweite Führungsvorrichtung umfasst vorzugsweise zwei seitlich des Gegengewichtes verlaufende vertikale Führungsprofile, an denen Führungsschuhe und/oder Rollen des Gegengewichtes geführt sind.
  • Ein erfindungsgemässer Aufzug umfasst eine Kabine mit Kabinenwänden und zumindest einer Kabinentür an einer Frontseite. Zum Führen der Kabinenbewegung ist am Aufzugsschacht eine erste Führungsvorrichtung angeordnet. Um die nötige Antriebskraft zu reduzieren ist das Gegengewicht in der zweiten Führungsvorrichtung geführt, wobei das mindestens eine Seil bzw. Stahlseil zum gleichzeitigen Bewegen der Kabine sowie des Gegengewichtes an beiden Enden ortsfest angeordnet ist und bei der Kabine und beim Gegengewicht eine nach unten hängende Schlaufe bildet. Ein Antrieb zum Antreiben des Seiles ist am Gegengewicht angeordnet. Seine Antriebsachse verläuft im Wesentlichen parallel zu einer Ebene durch die dem Gegengewicht zugewandte Kabinenwand. Der Antrieb ist getriebelos und umfasst eine um die Antriebsachse verlaufende Aussenläufer-Hülse, wobei der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse kleiner ist als die Ausdehnung des Antriebs in Richtung der Antriebsachse und das Seil mit einer Umschlingung von mindestens 180° um die Aussenläufer-Hülse gewickelt ist.
  • An einem Rahmen des Gegengewichtes sind Gehäuseteile des Antriebes befestigt. An diesen Gehäuseteilen ist sowohl die drehbare Aussenläufer-Hülse als auch der drehfeste Stator innerhalb der Aussenläufer-Hülse befestigt. Ein solcher zylinderförmiger Antrieb mit Aussenläufer-Hülse kann mit kleinem Zylinderdurchmesser die für Aufzüge nötige Antriebsleistung bereitstellen. Insbesondere kann im Vergleich zu einem in radialer Richtung ausgedehnten und in axialer Richtung kleinen Antrieb der zylinderförmige Antrieb bezüglich Platzbedarf und Leistung optimaler ausgelegt werden, so dass er in einem engen Bereich zwischen einer Schachtwand und einer Kabinenwand Platz findet.
  • Der zylinderförmige Antrieb kann so dimensioniert und angeordnet werden, dass die erste Führungsvorrichtung für die Kabine in gewohnter Weise über die gesamte Schachthöhe gebaut werden kann. Das Gegengewicht mit dem zylinderförmigen Antrieb findet neben einem Führungsprofil der ersten Führungsvorrichtung Platz. Der Schachtquerschnitt kann optimal ausgenutzt werden und Geräusche vom Antrieb werden im Wesentlichen nicht auf den Schacht und in die Kabine übertragen.
  • Bei äusserst engen Aufzugsschächten erstreckt sich die Kabinentür im Wesentlichen über die gesamte Breite des Aufzugsschachtes. Das heisst, dass die benötigte minimale Schachtbreite durch die gewünschte kleinste Zugangstürbreite bestimmt wird. Gängigerweise werden teleskopische Türen verwendet, die vorzugsweise einen Eintrittsbereich mit einer Breite von mindestens 800mm haben. Die Gesamtbreite einer teleskopischen Tür mit einer Durchtrittsbreite von 800mm liegt bei ca. 1200 bis 1330mm. Daher muss der Liftschacht zumindest eine Breite von im Wesentlichen 1300mm haben. Neben einer an die Kabinentür anschliessenden ersten Kabinenwand kann im Vorstehbereich der Kabinentür das Gegengewicht angeordnet werden, wobei im Vorstehbereich ein Führungsprofil der ersten Führungsvorrichtung und daneben zwei Führungsprofile der zweiten Führungsvorrichtung angeordnet sind.
  • Bei der von der Kabinentür abgewandte Rückwand der Kabine kann bei Bedarf ebenfalls eine Kabinentür angeordnet werden, weil dort keine Führungsprofile benötigt werden. Falls bei der Rückwand der Kabine keine Kabinentür gewünscht wird, so kann das Gegengewicht auch an einer zweiten Führungsvorrichtung ausserhalb der Rückwand angeordnet werden. Die erfinderische Lösung ermöglicht somit verschiedene Ausgestaltungen des Aufzuges.
  • Die Zeichnungen erläutert den erfindungsgemässen Aufzug anhand eines Ausführungsbeispieles. Dabei zeigen
    • Fig. 1 einen Vertikalschnitt (A-A gemäss Fig. 2) eines Aufzugs mit der Kabine, dem Gegengewicht und der Seilführung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Kabine in einem Aufzugsschacht,
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung der Steuerung,
    • Fig. 4 eine Seitenansicht einer Arretiervorrichtung und
    • Fig. 5 eine Seitenansicht des Gegengewichtes.
  • Fig. 1 zeigt einen Aufzugsschacht 1 mit Zugangstüren 1a und einem Aufzug 2. Der Aufzug 2 umfasst eine Kabine 3 mit Kabinenwänden 4 und zumindest einer Kabinentür 5 an einer Frontseite. Zum Führen der Kabinenbewegung ist am Aufzugsschacht eine erste Führungsvorrichtung 6 befestigt. Die erste Führungsvorrichtung 6 umfasst vorzugsweise zwei erste Führungsprofile 6a, die bei den - Kabinenwänden 4 beidseits der Kabinentür 5 im mittleren Kabinenbereich angeordnet sind. An den Führungsprofilen 6a sind Führungsschuhe 3a der Kabine 3 geführt.
  • Um die nötige Antriebskraft zu reduzieren ist ein Gegengewicht 7 in einer zweiten Führungsvorrichtung 8 geführt. Die zweite Führungsvorrichtung 8 umfasst vorzugsweise zwei zweite Führungsprofile 8a, die bei einer an die Kabinentür 5 anschliessenden Wand 4 neben dem ersten Führungsprofil 6a angeordnet sind.
  • Ein Antrieb 10 zum Antreiben eines Seiles 9, bzw. eines Stahlseiles, ist am Gegengewicht 7 angeordnet. In der dargestellten Ausführungsform verläuft seine Antriebsachse 10a im Wesentlichen parallel zu einer Ebene durch die dem Gegengewicht 7 zugewandte Kabinenwand 4. Der Antrieb 10 ist getriebelos und umfasst eine um die Antriebsachse 10a verlaufende Aussenläufer-Hülse 11. Der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse 11 ist kleiner als die Ausdehnung des Antriebs 10 in Richtung der Antriebsachse 10a. Das Seil 9 ist mit einer Umschlingung von mindestens 180° um die Aussenläufer-Hülse 11 gewickelt. Zur Aufnahme des Seiles 9 umfasst die Aussenläufer-Hülse 11 aussen Seilrillen 11a, die vorzugsweise nitriert sind.
  • Der Antrieb 10 ist so dimensioniert, dass der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse 11 kleiner ist als die Ausdehnung des Antriebs 10 in Richtung der Antriebsachse 10a. Der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse 11 ist kleiner als 320mm und beträgt vorzugsweise im Wesentlichen 240mm. Wenn die Antriebsachse 10a im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, so beträgt die Ausdehnung des Antriebs 10 in Richtung der Antriebsachse 10a weniger als 700mm, vorzugsweise im Wesentlichen 600mm. Aufgrund des kleinen Durchmessers der Aussenläufer-Hülse 11, wird als Seil 9 ein Stahlseil eingesetzt, dessen Durchmesser maximal 8mm, vorzugsweise aber im Wesentlichen 6mm beträgt.
  • Der Antrieb umfasst einen elektrischen Synchronmotor mit Permanentmagneten, wobei die Permanentmagneten gegen innen an der Aussenläufer-Hülse 11 und die Wicklungen zum Erzeugen des elektromagnetischen Feldes am Stator innerhalb der Aussenläufer-Hülse 11 angeordnet sind.
  • Zum gleichzeitigen Bewegen der Kabine 3 sowie des Gegengewichtes 7 ist das Seil 9 mit beiden Enden am oberen Ende des Aufzugsschachtes 1 befestigt, wobei in der Figur nur eine der beiden Befestigungen 9b - nämlich über dem Gegengewicht 7 - dargestellt ist. Ausgehend von der Befestigung 9b über dem Gegengewicht 7 bildet das Seil 9 beim Gegengewicht 7 eine Schlaufe 9a, führt dann über zwei Umlenkrollen 12 am oberen Ende des Aufzugsschachtes 1 zu einer Schlaufe 9a bei der Kabine 3. Es versteht sich von selbst, dass die Schlaufe des Gegengewichtes 7 auch eine Flaschenzuganordnung umfassen kann, so dass sich das Gegengewicht 7 nur über einen Anteil, beispielsweise die Hälfte, der Schachthöhe bewegt.
  • Die Seilschlaufe 9a mit der Kabine 3 führt von einer oberen Umlenkrolle 12 über zwei Umlenkrollen 12 unterhalb der Kabine 3 zu einer nicht dargestellten Befestigung 9b am oberen Ende des Aufzugsschachtes 1. Die Seilschlaufe 9a mit dem Gegengewicht 7 führt von der dargestellten Befestigung 9b über die Umschlingung der Aussenläufer-Hülse 11 zu einer oberen Umlenkrolle 12. Der Durchmesserder Umlenkrollen 12 entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser der Aussenläufer-Hülse 11 und ist somit klein. Umlenkrollen 12 mit kleinem Durchmesser erlauben es, die Schachthöhe über der obersten Station und die Schachtgrubentiefe unter der untersten Station zu minimieren.
  • Zum Bremsen bzw. Halten der Kabine 3 an einer gewünschten Position werden Bremselemente 13 von einer Anpresseinrichtung an die Aussenläufer-Hülse 11 gepresst. Mindestens ein Freigabe-Elektromagnet wird zum Lösen der Bremselemente 13 eingesetzt. Der mindestens eine Freigabe-Elektromagnet ist über eine Schaltvorrichtung mit einem Akku verbunden. Der Akku und die Schaltvorrichtung ermöglichen auch bei einem Ausfall der Netzspannung das Lösen der Bremselemente 13. Damit die Kabine 3 bei gelösten Bremselementen 13 keine unerwünscht schnelle Bewegung ausführt, sind Kurzschlussbrücken einschaltbar, welche bei ausgeschalteter Antriebsspeisung, gelösten Bremselementen 13 sowie drehender Aussenläufer-Hülse 11 durch die Generatorwirkung des Antriebes 10 eine Bremsung erzielen und dadurch für eine Notbefreiung eine langsame Kabinenbewegung ermöglichen.
  • Für eine Speisung des Antriebs 10 sowie eine Übertragung von Steuersignalen zwischen dem Gegengewicht 7 und ortsfesten Steuerungselementen in einem Steuerschrank ist ein erstes Schleppkabel 19 vorgesehen. Ein zweites Schleppkabel verbindet die Kabine 3 mit dem Steuerschrank, so dass die Stromversorgung der Kabine und die Übertragung von Steuer- und Anzeigesignalen zwischen Kabine und Steuerung gewährleistet ist. Die Schleppkabel sind beispielsweise als vielpolige Flachbandkabel ausgebildet. Der Steuerschrank ist vorzugsweise bei der untersten Station (nicht dargestellt, weil hinter der Kabine 3), gegebenenfalls aber bei einer anderen Station, oder auch vom Schacht 1 entfernt angeordnet. Zur Antriebsregelung wird vorzugsweise ein feldorientierter, stromgeregelter Frequenzumrichter mit Geberrückführung eingesetzt, welcher am Gegengewicht 7 angeordnet ist.
  • Die Fahrbewegungen des Gegengewichtes 7 führen bei den am Gegengewicht 7 angeordneten Komponenten zu einer Kühlung. Es wird zumindest der Antriebsmotor des Gegengewichtes 7 vom Fahrtwind gekühlt. Weil auch der Frequenzumrichter beim Gegengewicht 7 angeordnet ist, so wird auch der Frequenzumrichter vom Fahrtwind gekühlt. Zusätzlich zur Fahrtwindkühlung wird gegebenenfalls auch eine Fremdbelüftung eingebaut.
  • Der Antrieb und der Frequenzumrichter tragen zur Masse des Gegengewichtes bei, so dass zusätzliche Ausgleichs-Gewichtselemente 7a eingespart werden. Der gesamte Materialaufwand wird reduziert. Weil der Frequenzumrichter direkt beim Antrieb eingesetzt ist, so vereinfacht sich die Verkabelung zwischen Antrieb und Frequenzumrichter.
  • Der Aufzug benötigt keinen Maschinenraum für den Antrieb und reduziert den Materialbedarf, sowie die Herstellungs- und Montagekosten. Das Gegengewicht 7 umfasst einen einfach aufgebauten Rahmen 7b, an dem der Antrieb 10 und auch andere Komponenten, wie beispielsweise eine Arretiervorrichtung 14, beim Gegengewicht 7 befestigt sind. Um Geräuschübertragungen vom Antrieb 10 auf das Gegengewicht zu eliminieren, kann der Antrieb 10 über Dämpfungselemente mit dem Rahmen 7b verbunden werden. Einsparungen können bei der Montage erzielt werden, wenn das Gegengewicht 7 mit dem integrierten Antrieb 10 als vorfabriziertes Fertigbauteil auf die Baustelle geliefert wird.
  • Am unteren Schachtende sind Puffer 21 für die Kabine und für das Gegengewicht ausgebildet.
  • Fig. 3 zeigt eine Aufzugsteuerung AS, die mit einem Frequenzumwandler FU und einer Bremsvorrichtung B verbunden ist. Die Bremsvorrichtung B umfasst Bremselemente, die von einer Anpresseinrichtung an die Aussenläufer-Hülse 11 des Elektromotors M gepresst werden, und mindestens einen Freigabe-Elektromagneten zum Lösen der Bremselemente. Um die Kabine in Bewegung zu setzen, veranlasst die Aufzugsteuerung AS das Lösen der Bremselemente und das in Bewegung setzen des Motors M über den Frequenzumwandler FU.
  • Eine Rückholsteuerung RS ist mit einem Akku AK und der Bremsvorrichtung B verbunden. Das Lösen der Bremsvorrichtung B kann über den Akku AK erzielt werden. Mit dieser Anordnung wird bei Stromausfall eine Rückholmöglichkeit bereitgestellt.
  • Im normalen Betriebsmodus des Aufzugs wird der Akku AK permanent aufgeladen. Bei jeder Anfahrt des Aufzugs wird die Bremsvorrichtung B deblockiert, sofern der Akku AK genügend geladen ist. Bei ungenügender Ladung bleibt der Aufzug in der Station blockiert und geht in einen Störungsmodus. Im Störungsmodus öffnen sich Kabinen- und Schachttür und bleiben geöffnet bis die Störung behoben ist. Dadurch wird das Einschliessen von Personen verhindert.
  • Bei einer allfälligen Betriebsstörung, bei der die Kabine 3 zwischen zwei Haltestellen 1a blockiert ist, wird ein Notbetrieb ermöglicht. Bei vorhandener Stromversorgung kann eine instruierte Person die Rückholsteuerung RS einschalten. Dabei wird die Kabine 3 über entsprechende Fahrrichtungstaster auf die nächstliegende Haltestelle 1a gefahren. Mit dem Notentriegelungsschlüssel kann beim Standort der Kabine 3 manuell die Schacht- und Kabinentüre geöffnet werden, um die eingeschlossenen Personen zu befreien.
  • Bei ausgefallener Stromversorgung wird der Hauptschalter ausgeschaltet, um bei einer plötzlichen Rückkehr der Stromversorgung einen gefährlichen Betriebszustand zu verhindern. Anschliessend wird über die Rückholsteuerung RS die Bremsvorrichtung B gelöst. Durch den Freilauf des Antriebes 10 wird sich die Kabine automatisch, entsprechend der Kabinenbeladung auf- oder abwärts in die nächstliegende Haltestelle 1a bewegen. Bei diesem Notbetrieb werden Kurzschlussbrücken eingeschaltet, so dass durch die Generatorwirkung des Antriebes 10 eine Bremsung erzielt wird.
  • Fig. 4 zeigt die Arretiervorrichtung 14 mit zwei beweglichen Eingriffselementen 15. An der zweiten Führungsvorrichtung 8, bzw. an den Führungsprofilen 8a, ist zumindest an einer Wartungsposition mindestens eine Konsole 16 befestigt. Die Arretiervorrichtung 14 ist am Gegengewicht 7 befestigt. Für eine Sicherung bei Wartungsarbeiten kann das mindestens eine bewegliche Eingriffselement 15 zum Arretieren des Gegengewichtes 7 in Eingriff mit der mindestens einen Konsole 16 gebracht werden. Dazu wird beispielsweise ein Hebel 17 der Arretiervorrichtung 14 betätigt. Um die Sicherheit zu erhöhen, werden die Eingriffselemente 15 durch elektromechanische Zwangskontakte 18 überwacht, wobei die ermittelten Positionen der Eingriffselemente 15 vorzugsweise an die Steuerung AS übermittelt werden.
  • Für Kontroll- und Wartungsarbeiten am Antrieb 10, wird die Kabine 3 auf eine Höhe etwas unter dem Gegengewicht 7 gefahren und die Arbeiten können vom Kabinendach aus bequem vorgenommen werden. Für umfangreichere Arbeiten wird das Gegengewicht 7 mit der Arretiervorrichtung 14 arretiert. Für die Sicherheit im normalen Betriebszustand und für die sichere Ausführung der Wartungsarbeiten, werden die Positionen die Schiebebolzen 15 von der Steuerung AS überwacht.
  • Die beschriebene Ausführungsform gewährleistet eine einfache Notbefreiung und eine sichere Wartung des Antriebs.
  • Fig. 5 zeigt den Rahmen 7b mit zwei vertikalen und zwei horizontalen Rahmenteilen. Am unteren horizontalen Rahmenteil ist ein Fuss 22 angeordnet, der einem Puffer 21 des Aufzugsschachtes 1 zugeordnet ist. Am oberen horizontalen Rahmenteil ist der Antrieb 10 befestigt. Das Gehäuse des dargestellten Antriebes 10 umfasst eine mit dem Rahmen 7b verbundene horizontale Befestigungsplatte 23 und an beiden Enden der Befestigungsplatte 23 nach unten stehende stimseitige Abschlussplatten 24. Die Abschlussplatten 24 sind fest mit dem Stator und über eine Drehlagerung mit der Aussenläufer-Hülse (11) verbunden. Eine elektrische Anschlusseinrichtung 25 des Antriebes 10 steht seitlich über eine der Abschlussplatten 23 vor. Ebenfalls mit dem Rahmen 7b verbunden, gegebenenfalls über die Befestigungsplatte 23, ist der Frequenzumwandler FU. Zur Speisung des Antriebes 10 gelangt elektrische Energie vom Frequenzumwandler FU zur Anschlusseinrichtung 25.
  • Die Arretiervorrichtung 14 ist zwischen dem Antrieb 10 und den Ausgleichs-Gewichtselemente 7a am Rahmen 7b befestigt. An den Führungsprofilen 8a sind zum Arretieren des Gegengewichtes 7 mindestens je eine Konsole 16 gebracht. Die Führung des Rahmens 7b an den Führungsprofilen 8a erfolgt über zweite Führungsschuhe 7c.
  • Der Rahmen 7b wird vorzugsweise mit Arretiervorrichtung 14, Antrieb 10, Frequenzumwandler FU und Verkabelung auf die Baustelle geliefert, wodurch die bauseitige Montage erleichtert wird. Der Rahmen 7b wird über die Führungsschuhe 7c an den zweiten Führungsprofilen 8a gelagert. Das Seil 9 wird mit der gewünschten Umschlingung in die Seilrillen 11a eingelegt, um die Umlenkrollen 12 geführt und an beiden Enden oben im Aufzugsschacht befestigt. Anschliessend werden die benötigten Ausgleichs-Gewichtselemente 7a eingesetzt.

Claims (10)

  1. Aufzug mit einer Kabine (3), die Kabinenwände (4) und zumindest an einer Frontseite eine Kabinentür (5) umfasst, einer ersten Führungsvorrichtung (6) zum Führen der Kabinenbewegung, einem Gegengewicht (7), einer zweiten Führungsvorrichtung (8) zum Führen der Bewegung des Gegengewichts (7), mindestens einem Seil (9) zum gleichzeitigen Bewegen der Kabine (3) sowie des Gegengewichtes (7) und einem Antrieb (10) zum Antreiben des Seiles (9), wobei das Seil (9) an beiden Enden ortsfest angeordnet ist, bei der Kabine (3) und beim Gegengewicht (7) eine nach unten hängende Schlaufe (9a) bildet und zwischen den Schlaufen (9a) über mindestens eine obere Umlenkrolle (12) geführt ist, der Antrieb (10) am Gegengewicht (7) angeordnet ist, der Antrieb (10) um die Antriebsachse (10a) eine Aussenläufer-Hülse (11) umfasst und das Seil (9) mit einer Umschlingung von mindestens 180° um die Aussenläufer-Hülse (11) verläuft, die Antriebsachse (10a) im Wesentlichen parallel zu einer Ebene durch die dem Gegengewicht (7) zugewandte Kabinenwand (4) verläuft, bzw. parallel zur anschliessenden Kabinenwand ausgerichtet ist, und der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse (11) kleiner ist als die Ausdehnung des Antriebs (10) in Richtung der Antriebsachse (10a), dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) getriebelos ist und für eine Speisung des Antriebs (10) sowie eine Übertragung von Steuersignalen ein Schleppkabel (19) vom Gegengewicht (7) zu einem ortsfesten Steuerschrank führt und zur Antriebsregelung ein Frequenzumrichter (FU) mit Geberrückführung am Gegengewicht (7) angeordnet ist.
  2. Aufzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Aussenläufer-Hülse (11) kleiner als 320mm ist, vorzugsweise im Wesentlichen 240mm beträgt.
  3. Aufzug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsachse (10a) im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist und die Ausdehnung des Antriebs (10) in Richtung der Antriebsachse (10a) weniger als 700mm, vorzugsweise im Wesentlichen 600mm, beträgt.
  4. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (10) einen elektrischen Synchronmotor mit Permanentmagneten umfasst, wobei die Permanentmagneten gegen innen an der Aussenläufer-Hülse (11) und die Wicklungen zum Erzeugen des elektromagnetischen Feldes am Stator innerhalb der Aussenläufer-Hülse (11) angeordnet sind.
  5. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des Seiles (9) maximal 8mm, vorzugsweise aber im Wesentlichen 6mm beträgt.
  6. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Kabinentür (5) Schiebeelemente umfasst, die im geöffneten Zustand der Kabinentür (5) auf einer ersten Seite über eine anschliessende erste Kabinenwand (4) hinaus in einen Vorstehbereich vorstehen und das Gegengewicht (7) seitlich an die erste Kabinenwand (4) anschliessend in diesem Vorstehbereich angeordnet ist, wobei im Vorsteh bereich ein Führungsprofil (6a) der ersten Führungsvorrichtung (6) und daneben zwei Führungsprofile (8a) der zweiten Führungsvorrichtung (8) angeordnet sind.
  7. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Bremselemente (13) von einer Anpresseinrichtung an die Aussenläufer-Hülse (11) gepresst sind und mindestens ein Freigabe-Elektromagnet zum Lösen der Bremselemente (13) eingesetzt ist.
  8. Aufzug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Freigabe-Elektromagnet über eine Rückholsteuerung (RS) mit einem Akku (AK) verbunden ist, der Akku und die Rückholsteuerung (RS) auch bei einem Ausfall der Netzspannung die Bremselemente (13) lösbar machen, Kurzschlussbrücken einschaltbar sind, welche bei ausgeschalteter Antriebsspeisung, gelösten Bremselementen (13) sowie drehender Aussenläufer-Hülse (11) durch die Generatorwirkung des Antriebes (10) eine Bremsung erzielen und dadurch für eine Notbefreiung eine langsame Kabinenbewegung ermöglichen.
  9. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest auf einer Wartungsposition an der zweiten Führungsvorrichtung (8) mindestens eine Konsole (16) befestigt ist und am Gegengewicht (7) mindestens ein bewegliches Eingriffselement (15) angeordnet ist, wobei zum Arretieren des Gegengewichtes (7) an der zweiten Führungsvorrichtung (8) das mindestens eine Eingriffselement (15) in Eingriff mit der mindestens einen Konsole (16) gebracht wird.
  10. Aufzug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schlaufen (9a) zwei obere Umlenkrollen (12) eingesetzt sind, deren Durchmesser im Wesentlichen dem Durchmesser der Aussenläufer-Hülse (11) entsprechen.
EP06117751.5A 2006-07-24 2006-07-24 Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht Active EP1882668B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06117751.5A EP1882668B1 (de) 2006-07-24 2006-07-24 Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP06117751.5A EP1882668B1 (de) 2006-07-24 2006-07-24 Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1882668A1 EP1882668A1 (de) 2008-01-30
EP1882668B1 true EP1882668B1 (de) 2023-08-30

Family

ID=38089164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06117751.5A Active EP1882668B1 (de) 2006-07-24 2006-07-24 Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP1882668B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH699711A2 (de) * 2008-10-12 2010-04-15 Henseler H Ag Antrieb für eine Liftkabine.
CN101407301A (zh) * 2008-11-17 2009-04-15 吕安文 无能耗升降装置
EP2497739A1 (de) 2011-03-10 2012-09-12 Hansruedi Diethelm Aufzug

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI811414A0 (fi) * 1981-05-07 1981-05-07 Elevator Gmbh Frekvensomformarstyrd kortslutningsmotor
FI93631C (fi) * 1993-01-11 1995-05-10 Kone Oy Vastapainoon sijoitettu hissimoottori
JP3152034B2 (ja) * 1993-10-28 2001-04-03 三菱電機株式会社 トラクションシーブ式エレベータ装置
DE19720479A1 (de) * 1997-05-16 1998-11-19 Baumueller Nuernberg Gmbh Hebevorrichtung, insbesondere Aufzug, mit einem Elektromotor und Verwendung des Elektromotors
IT1308297B1 (it) * 1999-09-13 2001-12-10 Volpi S R L Motore sincrono a magneti permanenti per argani di ascensori
JP4927277B2 (ja) * 2001-09-28 2012-05-09 東芝エレベータ株式会社 エレベータ
EP1432104B1 (de) * 2002-12-16 2006-12-06 ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG Aussenläufermotor mit stehender Lagerachse

Also Published As

Publication number Publication date
EP1882668A1 (de) 2008-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1305249B1 (de) Aufzugskabine mit einer in diese integrierten treibscheiben-antriebsmaschine
DE69927609T2 (de) Aufzugs-wartungs- und betriebsvorrchtung
EP3807205B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage
DE19632850A1 (de) Treibscheibenaufzug
WO2014067846A1 (de) Lift mit wartungsöffnung im kabinenboden
EP2709941B1 (de) Aufzugsystem
EP1882668B1 (de) Aufzug mit Antrieb am Gegengewicht
EP0926093B2 (de) Aufzug, insbesondere Treibscheibenaufzug
EP1069068B1 (de) Kompakter Antrieb für einen Aufzug
EP1566358B1 (de) Triebwerksraumloser Treibscheibenaufzug
DE102008049379A1 (de) Notbefreiungssystem für Aufzüge
EP3153454A1 (de) Türverschluss
EP3924284B1 (de) Aufzugsystem
EP2303751B1 (de) Aufzuganlage mit selbstfahrendem gegengewicht
DE102011118544A1 (de) Hilfsantrieb für Fahrkörbe von Aufzugsanlagen
WO2007143871A2 (de) Auszugsanlage und anordnung der antriebseinheit
DE2640137A1 (de) Hilfsfahrvorrichtung fuer aufzuege
WO2019016337A1 (de) Linearantrieb mit rückensteifer kette
DE3722305A1 (de) Aufzug mit linearmotor
DE10357035A1 (de) Aufzuganlage mit schwenkbarer Fahrkorbschürze
WO2023025428A1 (de) Antriebsanordnung für ein hubtor mit einem rohrmotor auf einer statischen welle, hubtor und verfahren zum betreiben eines hubtores
DE202009007268U1 (de) Vorrichtung zum Geschlossenhalten des Mitnehmerschwerts im stromlosen Zustand
EP1547961A1 (de) Antrieb für Aufzüge
EP3798174A1 (de) Auslösevorrichtung für eine fangvorrichtung
DE202016002020U1 (de) Aufzugsanlage, insbesondere zur Rettung von mobilitätseingeschränkten Personen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20080514

17Q First examination report despatched

Effective date: 20080711

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20220714

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230216

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230804

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006016496

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20230830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231230

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20230830

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240102