EP1882638A2 - Verpackung für Schüttgut - Google Patents

Verpackung für Schüttgut Download PDF

Info

Publication number
EP1882638A2
EP1882638A2 EP07113063A EP07113063A EP1882638A2 EP 1882638 A2 EP1882638 A2 EP 1882638A2 EP 07113063 A EP07113063 A EP 07113063A EP 07113063 A EP07113063 A EP 07113063A EP 1882638 A2 EP1882638 A2 EP 1882638A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side walls
packaging
foil bag
bag
film bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP07113063A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1882638A3 (de
Inventor
Martin Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1882638A2 publication Critical patent/EP1882638A2/de
Publication of EP1882638A3 publication Critical patent/EP1882638A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/36Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections
    • B65D5/3607Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank
    • B65D5/3614Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected
    • B65D5/3621Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper specially constructed to allow collapsing and re-erecting without disengagement of side or bottom connections formed by folding or erecting a single blank to form a tubular body, at least one of the ends of the body remaining connected collapsed along two fold lines of the tubular body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container
    • B65D5/606Bags or bag-like tubes loosely glued to the wall of a "tubular" container

Definitions

  • the present invention relates to a corrugated cardboard packaging for bulk material according to the preamble of claim 1.
  • an octagonal package for bulk material made of corrugated cardboard according to the preamble of claim 1 which has an integrated foldable bottom and in a simple manner from a flat folded position, as it is taken, for example, for transport to the destination, unfolded in a ready-to-use position is.
  • This unfolding is often referred to as automatic unfolding.
  • a foil bag is usually introduced into the unfolded packaging before the actual filling process.
  • the film bag In order for this film bag to provide the best possible filling of the packaging, the film bag must fit as closely as possible to the side walls and the bottom of the package, ie, that the film bag is optimally positioned horizontally and vertically and has as few wrinkles as possible, so that the filling takes place as evenly as possible and By minimized vertical tension no tearing of the foil bag is caused.
  • a lot of manual work is usually necessary, for example by the foil bag is pulled with sticks in the corresponding corners of the package and smoothed as well as possible.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a package for bulk material with automaticallyrangefaltbaren side walls and bottom parts, which can be brought with minimal effort in a ready-to-use state for filling with bulk material and at the same time simple and inexpensive to produce.
  • a foil bag is introduced into a flat folded packaging and firmly connected to the inside of the side walls.
  • the connection must be such that the film bag folds when unfolding the side walls and the bottom in the unfolded position together with the side walls and rests against these and thus the packaging of the packaging.
  • no manual work when unfolding the packaging is required more, which on the one hand facilitates handling and on the other hand leads to cost savings.
  • such a package is also inexpensive to produce, since the introduction of the foil bag in the packaging and its attachment can be performed by machine.
  • connection between the foil bag and the side walls consists in a bond, wherein preferably two or four adhesive stains are provided.
  • connection between the film bag and the side walls can also be done, for example, by inserting the film bag in provided on the side walls tabs or by attaching attached to the film bag tabs on the side walls.
  • the invention can be used particularly efficiently, because the floor is already firmly connected to the side walls, which automatically unfolds when the side walls are unfolded, since in this case no further work of connecting the side walls and bottom has to take place.
  • a preferred example of such a package in which the bottom parts are in a folded position between the side walls, is from the above-mentioned EP 1 225 130 A1 known.
  • the foil bag is secured in the region of that point on the side walls, at the level of the ends of the folded bottom parts come to rest.
  • the invention is equally applicable to cases in which the floor parts firmly connected to the side walls protrude on the bottom side over the side walls and therefore can not come into conflict with the film bag when unfolding.
  • the film bag can be mounted in the area of the underside of the side walls.
  • the foil bag is significantly higher than the side walls of the ring.
  • the protruding from the side walls of the foil bag can then be folded over and pushed on the non-glued side between the foil bag and the side walls.
  • the foil bag remains closed at any time, which is advantageous for hygienic reasons, since this way no material can penetrate prematurely in the foil bag.
  • both sides of the foil bag can be adhesively bonded to the respective opposite side walls, after which then the folded-over part of the foil bag between its adhered sides, ie in the interior, can be inserted. Before unfolding the package then only the folded part needs to be pulled out of the side walls and slipped over the side walls to the outside. As a result, the foil bag already rests on the side walls at the top of the packaging and is automatically drawn into the filling position when the side walls are unfolded.
  • directional and orientation data refer to an example here as horizontal assumed surface on which a package is placed.
  • the term “horizontal” in the further course of the description thus designates the plane or direction parallel to this surface, while the term “vertical” designates a plane or direction perpendicular to this surface.
  • Statements such as “right” and “left” refer to a vertical view of the drawing plane. Dotted lines indicate creases in the material where it can be folded over to form the finished package.
  • parts having the same reference numerals designate parts having the same or equivalent function.
  • the package has a height of about 1.70 m and can be parked on a pallet with a footprint of about 1.14 m by 1.14 m without projection, the invention of course not is limited to these dimensions.
  • a film bag 30 which is preferably formed of a plastic such as polyethylene (PE), but also of aluminum or suitable multilayer materials may be formed.
  • PE polyethylene
  • the bottom is formed by four bottom parts 51-54, which are fastened via corresponding tabs on the side walls 21-28. Details of the floor parts 51-54 of this embodiment are in the aforementioned EP 1 225 130 A1 described in detail and thus need no further description.
  • a roll of film 30 wound on a roll arranged above the corrugated cardboard is unwound downwards and sprayed with adhesive at points (ie not flat), preferably at two or four points.
  • This spraying of adhesive takes place in approximately parallel opposite sections 34 and 35 of the foil bag, which the side walls 22, 23 and 26, 27 are opposite.
  • the inwardly folded portions 36, 37 of the foil bag 30 are not sprayed with adhesive. It has proven to be advantageous in practice to make the adhesive with a spray of about 3-7 cm 2 each.
  • the adhesive is applied only to the foil bag 30.
  • the side walls 21-28 are pressed together by means of two hydraulic cylinders in order to achieve a firm bonding of the foil bag 30 with the side walls 21-28.
  • the four adhesive stains 41-44 are located about 60 cm above the bottom of the unfolded packaging and thus in that area to which the folded and lying within the side walls 21-28 floor parts 51-54 of Packing in the folded state reach up.
  • the glued-in foil bag 30 impedes the bottom parts 51-54. If the package 10 is designed so that the bottom parts in the folded state protrude outwards and do not come to rest within the side walls, the foil bag 30 can also be glued further down to the side walls 21-28, even in the immediate vicinity of the bottom ,
  • two further adhesive spots 61 and 62 are applied to the bag section 34, in such a way that they come to rest against adjacent side walls 22 and 23 of the package 10.
  • the distance between these two adhesive spots 61 and 62 from the top of the side walls 22 and 23 is chosen so that it is about 10 cm, preferably 3-7 cm.
  • the amount of adhesive applied and the area used for this purpose is greatly reduced, so that this compound can be selectively resolved, as will be discussed later.
  • the package can be pulled apart again by suction, preferably only at the top, and the protruding part 32 of the foil bag 30 is folded down, which is preferably carried out by blowing with compressed air. It has proved to be advantageous that the film bag 30 protrudes about 30 cm beyond the side walls 21-28. After folding over the protruding part 32, the latter lies on the side at which no gluing has occurred at the top between the film bag 30 and the side walls 26 and 27.
  • FIG. 3 shown schematically. It should also be noted that of the bottom parts 51-54 in Figs. 1 and 3, only the tabs are shown, with which the bottom parts are attached to the side walls 21-24. However, the foldable floor parts themselves are not shown for the sake of clarity.
  • the film bag 30 of the present invention When manufactured in the above-mentioned manner, the film bag 30 of the present invention always remains closed, whereby penetration of undesirable particles can be prevented, which otherwise could, for example, cause contamination of the bulk material to be filled. Even with the alternative bonding of both sides of the foil bag 30 with the respective opposite side walls 26, 27 and then pulling apart for insertion of the protruding part 32 into the interior of the foil bag 30, the latter remains largely closed and can thus prevent the penetration of unwanted particles.
  • the folded-down part 32 needs to be folded up again, pulled up about 70 cm and slipped over the side walls 21-28, whereby the adhesive bond to the adhesive spots 61, 62 can be easily released.
  • the film bag 30 can be pulled down about 1 m over the top of the side walls 21-28 away, which in practice usually for closing the Foliensacks 30 is sufficient after its filling.
  • film bags such as so-called open-mouth bags with and without block bottom or film bags with inlet nozzle and / or outlet nozzle.
  • the invention is not limited to the type of folding of the film bags.
  • further adhesive dots 45-48 can be provided for an even better connection to the side walls 21-28. This embodiment is shown in FIG.
  • the bottom of the corresponding foil bag is designed such that it also contributes well to the lining of the packaging according to the invention. How this is to be done in detail is clear to experts and need not be described in detail here.
  • the film bag will already be open during production to the top of the side walls. If, for example, high demands are placed on the avoidance of contamination of the bulk material to be filled, the film bag can not only be firmly closed at the bottom but also at the top and remain tightly closed during production and transport and have a corresponding perforation or a similarly suitable means to be opened at a desired time before unfolding.
  • the present invention is not only used in octagonal packaging, but can also be used in packaging with a different layout, especially in floor plans with six or more side edges.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung (10) aus Wellpappe für Schüttgut, die aus einer flach zusammengefalteten, ersten Stellung in eine entfaltete, zweite Stellung auffaltbar ist, umfassend: Seitenwände (21-28), die zu einem Ring verbunden sind, und einen mit den Seitenwänden (21-28) verbundenen Boden (51-54), der in der ersten Stellung im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden (21-28) und in der zweiten Stellung im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden (21-28) ausgerichtet ist und sich bei Auffalten der Seitenwände (21-28) automatisch mit auffaltet. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein in der ersten Stellung der Seitenwände (21-28) in gefaltetem Zustand befindlicher Foliensack (30) zumindest punktuell fest mit der Innenseite der Seitenwände (21-28) so verbunden ist, dass er sich beim Auffalten der Seitenwände (21-28) in die zweite Stellung mit diesen auffaltet und die aufgefaltete Verpackung (10) auskleidet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung aus Wellpappe für Schüttgut gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 1 225 130 A1 ist eine achteckige Verpackung für Schüttgut aus Wellpappe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt, die einen integrierten faltbaren Boden aufweist und in einfacher Weise aus einer flach zusammengefalteten Stellung, wie sie beispielsweise für den Transport zum Bestimmungsort eingenommen wird, in eine entfaltete, gebrauchsfertige Stellung auffaltbar ist. Dieses Auffalten wird häufig auch als automatisches Auffalten bezeichnet. Beim Befüllen mit Schüttgut, insbesondere zum Befüllen mit Kunststoffgranulat, wird in der Regel vor dem eigentlichen Füllvorgang ein Foliensack in die entfaltete Verpackung eingebracht. Damit dieser Foliensack eine möglichst optimale Füllung der Verpackung ermöglicht, muss der Foliensack möglichst eng an den Seitenwänden und dem Boden der Verpackung anliegen, d.h., dass der Foliensack horizontal und vertikal optimal positioniert ist und möglichst wenig Falten aufweist, damit die Befüllung möglichst gleichmäßig erfolgt und durch minimierten vertikalen Zug kein Reißen des Foliensacks hervorgerufen wird. Um die Anordnung des Foliensacks in der Verpackung für die praktischen Zwecke ausreichend gut zu bewerkstelligen, ist in der Regel sehr viel Handarbeit nötig, beispielsweise indem der Foliensack mit Stöcken in die entsprechenden Ecken der Verpackung gezogen und möglichst gut geglättet wird.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Schüttgut mit automatisch auseinanderfaltbaren Seitenwänden und Bodenteilen zu schaffen, die mit möglichst geringem Arbeitsaufwand in einen gebrauchsfertigen Zustand zum Befüllen mit Schüttgut gebracht werden kann und gleichzeitig einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Verpackung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Foliensack in eine flach zusammengefaltete Verpackung eingebracht und mit der Innenseite der Seitenwände fest verbunden ist. Die Verbindung muss dabei so beschaffen sein, dass sich der Foliensack beim Auffalten der Seitenwände und des Bodens in die aufgefaltete Stellung zusammen mit den Seitenwänden auffaltet und an diesen anliegt und somit die Verpackung auskleidet. Hierdurch ist keine Handarbeit beim Auseinanderfalten der Verpackung mehr erforderlich, was einerseits die Handhabung erleichtert und andererseits zu Kosteneinsparungen führt. Eine solche Verpackung ist aber auch kostengünstig herstellbar, da das Einbringen des Foliensacks in die Verpackung und dessen Befestigung maschinell ausgeführt werden kann.
  • Die einfachste Art der Verbindung zwischen dem Foliensack und den Seitenwänden besteht in einer Verklebung, wobei vorzugsweise zwei oder vier Klebeflecke vorgesehen sind. Die Verbindung zwischen dem Foliensack und den Seitenwänden kann jedoch beispielsweise auch durch Einstecken des Foliensacks in an den Seitenwänden vorgesehenen Laschen oder durch ein Anheften von an dem Foliensack angebrachten Laschen an den Seitenwänden erfolgen.
  • Die Erfindung lässt sich besonders effizient einsetzen, weil mit den Seitenwänden bereits der Boden fest verbunden ist, der sich automatisch mit dem Auffalten der Seitenwände auffaltet, da in diesem Fall kein weiterer Arbeitsvorgang des Verbindens von Seitenwänden und Boden mehr erfolgen muss. Ein bevorzugtes Beispiel einer solchen Verpackung, bei der sich die Bodenteile in zusammengefalteter Stellung zwischen den Seitenwänden befinden, ist aus der eingangs genannten EP 1 225 130 A1 bekannt. Um eine gegenseitige Beeinträchtigung des Foliensacks und der gefalteten Bodenteile beim Auffalten zu vermeiden, ist der Foliensack im Bereich derjenigen Stelle an den Seitenwänden befestigt, in deren Höhe die Enden der gefalteten Bodenteile zu liegen kommen.
  • Die Erfindung ist jedoch gleichermaßen für Fälle einsetzbar, bei denen die mit den Seitenwänden fest verbundenen Bodenteile bodenseitig über die Seitenwände hinausragen und daher beim Auffalten nicht in Konflikt mit dem Foliensack gelangen können. Somit kann der Foliensack im Bereich der Unterseite der Seitenwände angebracht werden.
  • Um den Foliensack nach dem Befüllen bis zum Bereich der Oberkante der Verpackung leicht verschließen zu können, ist es vorteilhaft, dass der Foliensack deutlich höher als die Seitenwände des Rings ist. Für eine provisorische Positionierung des Foliensacks in den Seitenwänden beispielsweise während des Transports der Verpackung ist es besonders vorteilhaft, eine Seite des Foliensacks an einer oder zwei benachbarten Seitenwänden lösbar zu befestigen, vorzugsweise durch Anbringen kleiner Klebeflecke. Der aus den Seitenwänden herausragende Teil des Foliensacks kann dann umgefaltet und auf der nicht angeklebten Seite zwischen den Foliensack und die Seitenwände geschoben werden. Hierbei bleibt der Foliensack jederzeit geschlossen, was aus hygienischen Gründen vorteilhaft ist, da hierdurch kein Material vorzeitig in den Foliensack eindringen kann. Alternativ können beide Seiten des Foliensacks mit den jeweiligen gegenüberliegenden Seitenwänden lösbar verklebt werden, wonach dann der umgefaltete Teil des Foliensacks zwischen dessen angeklebte Seiten, also in dessen Inneres, eingeschoben werden kann. Vor dem Auseinanderfalten der Verpackung braucht dann nur der umgefaltete Teil aus den Seitenwänden herausgezogen und über die Seitenwände nach außen gestülpt zu werden. Dadurch liegt der Foliensack an der Oberseite der Verpackung bereits umlaufend an den Seitenwänden an und wird beim Auseinanderfalten der Seitenwände automatisch in die Abfüllposition gezogen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten, jedoch nicht beschränkenden Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen und nicht maßstabsgetreuen Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung in flach zusammengefalteter Stellung mit eingebrachtem und über die Seitenwände hinausragendem Foliensack,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 1, aus der die Faltung des Foliensacks gut ersichtlich ist,
    Fig.3 3
    die Ausführungsform von Fig. 1, jedoch mit umgeschlagenem Foliensack, der sich vollständig innerhalb der Seitenwände befindet,
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf die Ausführungsform von Fig. 1, wobei sich die Verpackung in vollständig auseinandergefalteter Stellung befindet, und
    Fig. 5
    eine der Fig. 2 ähnliche Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform der Erfindung, bei der der Foliensack anders gefaltet ist.
  • Zur Erleichterung der weiteren Erläuterung beziehen sich Richtungs- und Orientierungsangaben auf eine hier beispielhaft als horizontal angenommene Oberfläche, auf die eine Verpackung abgestellt ist. Die Angabe "horizontal" im weiteren Verlauf der Beschreibung bezeichnet somit die Ebene oder Richtung parallel zu dieser Oberfläche, während die Angabe "vertikal" eine Ebene oder Richtung senkrecht zu dieser Oberfläche bezeichnet. Angaben wie "rechts" und "links" beziehen sich auf einen senkrechten Blick auf die Zeichenebene. Gepunktete Linien bezeichnen Rillungen im Material, an denen dieses umgefaltet werden kann, um die fertige Verpackung zu formen.
  • Im Folgenden bezeichnen Teile, die gleiche Bezugszeichen tragen, Teile mit gleicher oder mit äquivalenter Funktion. Für die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen sei beispielhaft angenommen, dass die Verpackung eine Höhe von ca. 1,70 m aufweist und auf einer Palette mit einer Stellfläche von etwa 1,14 m x 1,14 m ohne Überstand abgestellt werden kann, wobei die Erfindung selbstverständlich nicht auf diese Maße beschränkt ist.
  • In Fig. 1 und 2 ist eine erfindungsgemäße, in dieser Ausführungsform achteckige, Verpackung 10 dargestellt, bei der zwischen Seitenwänden 21-28 ein Foliensack 30 angeordnet ist, der vorzugsweise aus einem Kunststoff wie Polyethylen (PE) gebildet ist, aber auch aus Aluminium oder geeigneten Mehrschichtmaterialien gebildet sein kann. Auf diese Seitenwände 21-28 ist ein so genannter Teleskop zur Höhenveränderung aufgesetzt, der aber nicht wesentlich für die Erfindung ist und somit keiner weiteren Erläuterung bedarf. Der Boden wird durch vier Bodenteile 51-54 gebildet, die über entsprechende Laschen an den Seitenwänden 21-28 befestigt sind. Details der Bodenteile 51-54 dieser Ausführungsform sind in der eingangs genannten EP 1 225 130 A1 ausführlich beschrieben und bedürfen somit keiner erneuten Beschreibung. Bei der Produktion wird dabei der aus den Seitenwänden 21-28 gebildete, flach zusammengefaltete und in vertikaler, also aufrechter Stellung befindliche Wellpappering mit dem Boden mittels Saugern leicht in Horizontalrichtung auseinandergezogen bzw. auseinandergefaltet, wie dies schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Dann wird ein auf einer oberhalb des Wellpapperings angeordneten Rolle aufgewickelter Foliensack 30 nach unten abgespult und punktuell (also nicht flächig), vorzugsweise an zwei oder vier Stellen, mit Klebstoff besprüht. Dieses Aufsprühen von Klebstoff erfolgt an sich in etwa parallel gegenüberliegenden Abschnitten 34 und 35 des Foliensacks, die den Seitenwänden 22, 23 bzw. 26, 27 gegenüberliegen. Die nach innen gefalteten Abschnitte 36, 37 des Foliensacks 30 werden jedoch nicht mit Kleber besprüht. Es hat sich in der Praxis als vorteilhaft erwiesen, den Kleber mit einem Sprühauftrag von etwa jeweils 3-7 cm2 vorzunehmen. Dies ermöglicht ein schnelles Trocknen, Abkühlen und Einziehen des heißen Klebers in und an die Wellpappe, nachdem der Kleber in Kontakt mit der Wellpappe gelangt ist. Es bleibt jedoch festzuhalten, dass der Kleber nur auf den Foliensack 30 aufgetragen wird. Nach dem Kleberauftrag und dem Absenken des Foliensacks 30 zwischen die Seitenwände 21-28 werden die Seitenwände 21-28 mittels zwei Hydraulikzylindern zusammengepresst, um eine feste Verklebung des Foliensacks 30 mit den Seitenwänden 21-28 zu erzielen. Bei dieser Ausführungsform befinden sich dabei die vier Klebeflecke 41-44 ungefähr 60 cm oberhalb des Bodens der entfalteten Verpackung und damit in demjenigen Bereich, bis zu dem die zusammengefalteten und innerhalb der Seitenwände 21-28 liegenden Bodenteile 51-54 der Verpackung im zusammengefalteten Zustand nach oben reichen. Dadurch kann ausgeschlossen werden, dass beim Auseinanderfalten der eingeklebte Foliensack 30 die Bodenteile 51-54 behindert. Sollte die Verpackung 10 so ausgestaltet sein, dass die Bodenteile in zusammengefaltetem Zustand nach außen ragen und nicht innerhalb der Seitenwände zu liegen kommen, kann der Foliensack 30 auch weiter unten an die Seitenwände 21-28 angeklebt werden, und zwar sogar in unmittelbarer Nähe des Bodens.
  • Kurz bevor der Foliensack 30 seine vorgesehene Absenkungstiefe in die Seitenwände 21-28 erreicht hat, werden auf den Sackabschnitt 34 zwei weitere Klebeflecke 61 und 62 aufgebracht, und zwar so, dass sie gegenüber benachbarten Seitenwänden 22 und 23 der Verpackung 10 zu liegen kommen. Der Abstand dieser zwei Klebeflecke 61 und 62 von der Oberseite der Seitenwände 22 und 23 wird dabei so gewählt, dass er etwa 10 cm, vorzugsweise 3-7 cm, beträgt. Außerdem wird die Menge an aufgetragenem Klebstoff und die hierfür verwendete Fläche stark reduziert, so dass diese Verbindung gezielt gelöst werden kann, worauf später noch eingegangen wird. Nach dem vollständigen Absenken des Foliensacks 30 in die Seitenwände 21-28 wird die Verpackung 10 erneut mit zwei Zylindern zusammengepresst, um auch die Verbindung des Foliensacks 30 mit den Seitenwänden 22, 23 herzustellen. Dieser Fertigungszustand ist in Fig. 1 dargestellt, wobei ein Teil 32 des Foliensacks 30 nach oben über die Seitenwände 21-28 hinausragt.
  • Anschließend kann die Verpackung wieder mittels Saugern auseinandergezogen werden, vorzugsweise nur an deren Oberseite, und der überstehende Teil 32 des Foliensacks 30 wird nach unten umgefaltet, was vorzugsweise durch Umblasen mit Druckluft erfolgt. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, dass der Foliensack 30 etwa 30 cm über die Seitenwände 21-28 hinausragt. Nach dem Umfalten des herausragenden Teils 32 liegt dieser an derjenigen Seite, an der oben keine Verklebung erfolgt ist, zwischen dem Foliensack 30 und den Seitenwänden 26 und 27. Dieser Fertigungszustand, in dem die erfindungsgemäße Verpackung zum Verwendungsort transportiert wird, ist in Fig. 3 schematisch dargestellt. Hierbei ist noch anzumerken, dass von den Bodenteilen 51-54 in den Fig. 1 und 3 lediglich die Laschen dargestellt sind, mit denen die Bodenteile an den Seitenwänden 21-24 befestigt sind. Die faltbaren Bodenteile selbst sind jedoch der besseren Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Bei einer Herstellung in der vorstehend genannten Weise bleibt der Foliensack 30 der vorliegenden Erfindung stets geschlossen, wodurch ein Eindringen von unerwünschten Partikeln verhindert werden kann, was sonst beispielsweise eine Verunreinigung des einzufüllenden Schüttguts hervorrufen könnte. Auch bei der alternativen Verklebung von beiden Seiten des Foliensacks 30 mit den jeweiligen gegenüberliegenden Seitenwänden 26, 27 und anschließendem Auseinanderziehen zum Einschieben des herausragenden Teils 32 in das Innere des Foliensacks 30 bleibt letzterer weitgehend geschlossen und kann so das Eindringen von unerwünschten Partikeln verhindern.
  • Zum Auseinanderfalten der erfindungsgemäßen Verpackung 10 braucht am Verwendungsort nur der nach unten umgefaltete Teil 32 wieder nach oben umgefaltet, etwa 70 cm hochgezogen und über die Seitenwände 21-28 gestülpt zu werden, wobei die Klebeverbindung an den Klebeflecken 61, 62 leicht gelöst werden kann. Damit kann der Foliensack 30 etwa um 1 m über die Oberseite der Seitenwände 21-28 hinweg nach unten gezogen werden, was in der Praxis meist für das Verschließen des Foliensacks 30 nach dessen Befüllung ausreicht. Durch ein schwungvolles Auseinanderfalten der Seitenwände 21-28 werden nicht nur die angeklebten Abschnitte 34 und 35 des Foliensacks 30 auseinandergefaltet, sondern auch die beiden nach innen gefalteten Abschnitte 36 und 37 des Foliensacks 30 bewegen sich nach außen auf die Seitenwände 21 und 28 bzw. 24 und 25 zu, so dass am Ende des Auseinanderfaltens die erfindungsgemäße Verpackung 10 durch den eingeklebten Foliensack 30 ausgekleidet ist. Dieser Zustand ist in Fig. 4 dargestellt, wobei nur der innerhalb der Seitenwände 21-28 angeordnete Teil des Foliensacks gezeigt ist, nicht jedoch der umgestülpte Teil 32. Der Vorgang der Bewegung der beiden nach innen gefalteten Abschnitte 36 und 37 des Foliensacks 30 nach außen auf die Seitenwände 21 und 28 bzw. 24 und 25 zu wird durch das Vorhandensein der integrierten, sich automatisch schließenden Bodenteile 51-54 noch dadurch verbessert, dass sich zwischen dem Foliensack 30 und den sich auseinanderbewegenden Seitenwänden 21-28 durch die Zusammenwirkung mit den sich immer weiter schließenden und schon frühzeitig weitgehend luftdicht abschließenden Bodenteilen 51-54 gleichsam eine Art Vakuum bildet, durch das der Abschnitt 36 nach links und der Abschnitt 37 nach rechts nach außen gezogen werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass für die erfindungsgemäße Verpackung viele verschiedene Foliensäcke verwendet werden können, wie beispielsweise so genannte Open-Mouth-Bags mit und ohne Klotzboden oder Foliensäcke mit Einlaufstutzen und/oder Auslaufstutzen. Die Erfindung ist auch nicht auf die Art der Faltung der Foliensäcke beschränkt. So kann beispielsweise auch ein Foliensack 31 eingesetzt werden, dessen Form durch die Faltung in etwa derjenigen der zusammengefalteten Verpackung 10 entspricht. Hierbei können dann weitere Klebepunkte 45-48 für eine noch bessere Verbindung mit den Seitenwänden 21-28 vorgesehen werden. Diese Ausführungsform ist in Fig. 5 dargestellt.
  • Je nach Erfordernis ist auch darauf zu achten, dass der Boden des entsprechenden Foliensacks so ausgestaltet ist, dass er ebenfalls gut zur Auskleidung der erfindungsgemäßen Verpackung beiträgt. Wie dies im Einzelnen auszuführen ist, ist Fachleuten klar und braucht hier nicht ausführlich dargestellt zu werden.
  • In der Regel wird der Foliensack bereits bei der Produktion zur Oberseite der Seitenwände hin offen sein. Wenn beispielsweise hohe Anforderungen an die Vermeidung von Verunreinigungen des einzufüllenden Schüttguts zu stellen sind, kann der Foliensack nicht nur am Boden, sondern auch oben fest verschlossen sein und während der Produktion und des Transports fest verschlossen bleiben sowie eine entsprechende Perforation oder ein ähnlich geeignetes Mittel aufweisen, um zu einem gewünschten Zeitpunkt vor dem Auseinanderfalten geöffnet zu werden.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht nur bei achteckigen Verpackungen einzusetzen, sondern kann auch bei Verpackungen mit anderem Grundriss, insbesondere bei Grundrissen mit sechs oder mehr Seitenkanten, eingesetzt werden.
  • Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf die dargestellten Ausführungsformen beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Ausführung, Gestalt und Material des Foliensacks sowie dessen spezifische Art der Anbringung an den Seitenwänden, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet.

Claims (11)

  1. Verpackung (10) aus Wellpappe für Schüttgut, die aus einer flach zusammengefalteten, ersten Stellung in eine entfaltete, zweite Stellung auffaltbar ist, umfassend:
    Seitenwände (21-28), die zu einem Ring verbunden sind, und
    einen mit den Seitenwänden (21-28) verbundenen Boden (51-54), der in der ersten Stellung im Wesentlichen parallel zu den Seitenwänden (21-28) und in der zweiten Stellung im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden (21-28) ausgerichtet ist und sich bei Auffalten der Seitenwände (21-28) automatisch mit auffaltet,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein in der ersten Stellung der Seitenwände (21-28) in gefaltetem Zustand befindlicher Foliensack (30) zumindest punktuell fest mit der Innenseite der Seitenwände (21-28) so verbunden ist, dass er sich beim Auffalten der Seitenwände (21-28) in die zweite Stellung mit diesen auffaltet und die aufgefaltete Verpackung (10) auskleidet.
  2. Verpackung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Foliensack (30) über mehrere, vorzugsweise zwei oder vier, Klebeflecke (41-44) an den Seitenwänden (21-28) angeklebt ist.
  3. Verpackung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Boden (51-54) in der ersten Stellung abgeknickt zwischen den Seitenwänden (21-28) liegt und sich beim Auffalten der Seitenwände (21-28) automatisch mit auffaltet, und
    in der ersten Stellung der Foliensack (30) im Knickbereich der Bodenteile (51-54) mit den Seitenwänden (21-28) verbunden ist.
  4. Verpackung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Boden (51-54) in der ersten Stellung abgeknickt ist sowie über die Unterseite der Seitenwände (21-28) hinausragt und sich beim Auffalten der Seitenwände (21-28) automatisch mit auffaltet, und
    in der ersten Stellung der Foliensack (30) im Bereich der Unterseite der Seitenwände (21-28) mit den Seitenwänden (21-28) verbunden ist.
  5. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Foliensack (30) höchstens so viele Ecken aufweist, wie Seitenwände (21-28) vorgesehen sind, und dass sich in der ersten Stellung mindestens zwei Abschnitte (36, 37) zwischen zwei außenliegenden Abschnitten (34, 35) befinden.
  6. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Foliensack (30) eine Höhe aufweist, die größer als die Höhe der Seitenwände (21-28) ist, und im Bereich der Oberseite der Seitenwände (22, 23) der Foliensack (30) zusätzlich auf einer Seite lösbar mit den Seitenwänden (22, 23) verbunden, vorzugsweise verklebt, ist, so dass der die Höhe der Seitenwände (21-28) überragende Teil (32) des Foliensacks (30) umfaltbar und auf der nicht mit den Seitenwänden (26, 27) verklebten Seite des Foliensacks (30) zwischen den Foliensack (30) und die Seitenwände (26, 27) einschiebbar ist.
  7. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Foliensack (30) eine Höhe aufweist, die größer als die Höhe der Seitenwände (21-28) ist, und im Bereich der Oberseite der Seitenwände (22, 23, 26, 27) der Foliensack (30) zusätzlich auf beiden Seiten lösbar mit den Seitenwänden (22, 23, 26, 27) verbunden, vorzugsweise verklebt, ist, so dass der die Höhe der Seitenwände (21-21) überragende Teil des Foliensacks (30) umfaltbar und in das Innere des Foliensacks (30) einschiebbar ist.
  8. Verpackung (10) nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Foliensack (30) über die Oberseite der Seitenwände (21-28) hinweg nach außen umstülpbar ist.
  9. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (51-54) halb so viele Bodenteile umfasst, wie Seitenwände (21-28) vorgesehen sind, und dass jedes Bodenteil (51; 52; 53; 54) mit zwei Seitenwänden (21, 28; 22, 27; 23, 26; 24, 25) verbunden ist.
  10. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens sechs, vorzugsweise acht, Ecken aufweist.
  11. Verpackung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (51-54) beim Übergang von der ersten Stellung in die zweite Stellung in einen die Unterseite der Verpackung (10) weitgehend luftdicht abschließenden Zustand überführt wird.
EP07113063A 2006-07-24 2007-07-24 Verpackung für Schüttgut Withdrawn EP1882638A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620011500 DE202006011500U1 (de) 2006-07-24 2006-07-24 Verpackung für Schüttgut

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1882638A2 true EP1882638A2 (de) 2008-01-30
EP1882638A3 EP1882638A3 (de) 2008-07-23

Family

ID=37311572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07113063A Withdrawn EP1882638A3 (de) 2006-07-24 2007-07-24 Verpackung für Schüttgut

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1882638A3 (de)
DE (1) DE202006011500U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010133212A1 (de) * 2009-05-16 2010-11-25 Vita Pak Ug Verpackungsbehälter für feststoffe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1454745A (en) * 1972-08-26 1976-11-03 Boxfoldia Ltd Lined cartons
DE3346275A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 Robert Dr.h.c. 8100 Garmisch-Partenkirchen Brehm Blumenvase
US5799818A (en) * 1994-07-08 1998-09-01 Ringer; Don Collapsible liquid container
EP1225130A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-24 Martin Müller Faltbare Verpackung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1454745A (en) * 1972-08-26 1976-11-03 Boxfoldia Ltd Lined cartons
DE3346275A1 (de) * 1983-12-21 1985-07-11 Robert Dr.h.c. 8100 Garmisch-Partenkirchen Brehm Blumenvase
US5799818A (en) * 1994-07-08 1998-09-01 Ringer; Don Collapsible liquid container
EP1225130A1 (de) * 2001-01-23 2002-07-24 Martin Müller Faltbare Verpackung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1882638A3 (de) 2008-07-23
DE202006011500U1 (de) 2006-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3439976B1 (de) Packungsmantel, verpackung und verfahren zur herstellung einer verpackung
DE69121910T2 (de) Behälter aus Folienmaterial und Zuschnitt zur Herstellung desselben
EP0925173B1 (de) Faltmaschine und verfahren zum automatischen falten einer faltschachtel
EP0329819B1 (de) Verpackungs-Einheit
DE69109462T2 (de) Kartonverpackung für flüssigkeiten und verfahren zur herstellung derselben.
WO2005034708A1 (de) Filterbeutel und verfahren zu dessen herstellung
DE19522619C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Bodenbeuteln mit Innenriegel
DE19840792C2 (de) Sack
DD270688A5 (de) Einhüllenverpackung für tafelförmige Warenstücke und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0553693A2 (de) Verpackungsbeutel aus flexiblem Material
EP1882638A2 (de) Verpackung für Schüttgut
DE2720907A1 (de) Tubenartiger behaelter und verfahren zum fuellen und zum herstellen eines tubenartigen behaelters
EP3366604B1 (de) Mehrlagiger sack
EP0493641A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verpacken von Gegenständen mit einer schlauchförmigen Kunststoffolie
EP1657164B1 (de) Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
EP0841252A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Polygon-, insbesondere Achteck-Behälters
DE2031221C (de) Vorrichtung zum dichten Verschließen einer Verpackung
CH440111A (de) Gefaltete und sich beim Füllen entfaltende Verpackung
DE68903756T2 (de) Faltbare verpackung vom typ palettencontainer mit einem prismatischen behalter achteckigen querschnitts.
DE4326482A1 (de) Transport- und Displayverpackung
DE8033787U1 (de) Bodenaufsteller
DE2832256C2 (de)
DE8321705U1 (de) Sack aus zwei oder mehreren Lagen aus faltbarem Material
EP2210818B1 (de) Seitenfaltenbeutel mit Umklappboden sowie Materialbahnabschnitt, eingerichtet und geeignet für die Herstellung dieses Seitenfaltenbeutels
DE29622059U1 (de) Geschlossener Spenderkarton mit aufklappbarer unterer Entnahmeöffnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

AKX Designation fees paid
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20090124

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566